bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Juli 2019:

Raildox GmbH & Co. KG mit  187 319-9  [NVR-Nummer: 91 80 6187 319-9 D-RDX] am 23.07.19 Durchfahrt Bahnhof Berlin-Hohenschönhausen.
Raildox GmbH & Co. KG mit "187 319-9" [NVR-Nummer: 91 80 6187 319-9 D-RDX] am 23.07.19 Durchfahrt Bahnhof Berlin-Hohenschönhausen.
Lothar Stöckmann

Hectorrail mit 162.008  Damiel  (NVR-Nummer: 91 80 6 151 003-1-D-HCTOR) am 23.07.19 Durchfahrt Bahnhof Berlin-Hohenschönhausen.
Hectorrail mit 162.008 "Damiel" (NVR-Nummer: 91 80 6 151 003-1-D-HCTOR) am 23.07.19 Durchfahrt Bahnhof Berlin-Hohenschönhausen.
Lothar Stöckmann

evb Logistik mit  140 866-5  (NVR-Nummer: 91 80 6 140 866-5 D-EVB) und PKW-Transportzug (fabrikneue Skoda Modelle) am 23.07.19 Bahnhof Berlin-Hohenschönhausen.
evb Logistik mit "140 866-5" (NVR-Nummer: 91 80 6 140 866-5 D-EVB) und PKW-Transportzug (fabrikneue Skoda Modelle) am 23.07.19 Bahnhof Berlin-Hohenschönhausen.
Lothar Stöckmann

Raildox GmbH & Co. KG mit  187 318-1  [NVR-Nummer: 91 80 6187 318-1 D-RDX] und einem Ganzzug noch ganz neuer gedeckter Schüttgutwagen passend in blau zur Lok vom Einsteller WASCOSA aus der Schweiz Wagengattung Tanpps am 23.07.19 Durchfahrt Bahnhof Berlin-Hohenschönhausen.
Raildox GmbH & Co. KG mit "187 318-1" [NVR-Nummer: 91 80 6187 318-1 D-RDX] und einem Ganzzug noch ganz neuer gedeckter Schüttgutwagen passend in blau zur Lok vom Einsteller WASCOSA aus der Schweiz Wagengattung Tanpps am 23.07.19 Durchfahrt Bahnhof Berlin-Hohenschönhausen.
Lothar Stöckmann

evb Logistik mit der Lok  140 774-1  (NVR-Nummer: 91 80 6 140 774-1 D-EVB) und PKW-Transportzug (fabrikneue Skoda u. VW Modelle aus tschechischer Produktion) am 24.07.19 Bahnhof Berlin-Hohenschönhausen.
evb Logistik mit der Lok "140 774-1" (NVR-Nummer: 91 80 6 140 774-1 D-EVB) und PKW-Transportzug (fabrikneue Skoda u. VW Modelle aus tschechischer Produktion) am 24.07.19 Bahnhof Berlin-Hohenschönhausen.
Lothar Stöckmann

294 810 mit einer kurzen Übergabe bei Ansbach Richtung Oberdachstetten, 29.03.2019
294 810 mit einer kurzen Übergabe bei Ansbach Richtung Oberdachstetten, 29.03.2019
Korbinian Eckert



DB Cargo Deutschland AG mit  185 052-8  [NVR-Nummer: 91 80 6185 052-8 D-DB] und einem Coilzug am 22.06.19 Höhe Saarmund.
DB Cargo Deutschland AG mit "185 052-8" [NVR-Nummer: 91 80 6185 052-8 D-DB] und einem Coilzug am 22.06.19 Höhe Saarmund.
Lothar Stöckmann

Ein Nachschuss  auf die 744 019 von DB-Netz-Inst
andhaltung kommt aus Richtung Aachen und fuhr durch Stolberg-Rheinland in Richtung Köln. Aufgenommen vom Bahnsteig 43 in Stolberg-Hbf. 
Bei Sonne und Wolken am Vormittag vom 21.7.2019.
Ein Nachschuss auf die 744 019 von DB-Netz-Inst andhaltung kommt aus Richtung Aachen und fuhr durch Stolberg-Rheinland in Richtung Köln. Aufgenommen vom Bahnsteig 43 in Stolberg-Hbf. Bei Sonne und Wolken am Vormittag vom 21.7.2019.
Stefan Hochstetter

MLV 92.2271 am 07.Juli 2019 mit dem SR 14992 nach Waldhausen im Bahnhof Zwettl.
MLV 92.2271 am 07.Juli 2019 mit dem SR 14992 nach Waldhausen im Bahnhof Zwettl.
Karl Seltenhammer

Österreich / Dampfloks / BR 92 | kkStB 178

191 1024x684 Px, 25.07.2019

MLV 92.2271 am 07.Juli 2019 im Bahnhof Zwettl.
MLV 92.2271 am 07.Juli 2019 im Bahnhof Zwettl.
Karl Seltenhammer

Österreich / Dampfloks / BR 92 | kkStB 178

167 1024x684 Px, 25.07.2019

MLV 92.2271 am 07.Juli 2019 mit dem SR 14992 (Zwettl - Waldhausen) in Klein Schönau.
MLV 92.2271 am 07.Juli 2019 mit dem SR 14992 (Zwettl - Waldhausen) in Klein Schönau.
Karl Seltenhammer

Österreich / Dampfloks / BR 92 | kkStB 178

138 1024x684 Px, 25.07.2019

MLV 92.2271 am 07.Juli 2019 mit dem SR 14992 (Zwettl - Waldhausen) in Klein Schönau.
MLV 92.2271 am 07.Juli 2019 mit dem SR 14992 (Zwettl - Waldhausen) in Klein Schönau.
Karl Seltenhammer

Österreich / Dampfloks / BR 92 | kkStB 178

171 1024x684 Px, 25.07.2019

MLV 92.2271 am 07.Juli 2019 in Waldhausen.
MLV 92.2271 am 07.Juli 2019 in Waldhausen.
Karl Seltenhammer

Österreich / Dampfloks / BR 92 | kkStB 178

177 1024x684 Px, 25.07.2019

MLV 92.2271 am 07.Juli 2019 mit dem SR 14993 nach Zwettl in Waldhausen.
MLV 92.2271 am 07.Juli 2019 mit dem SR 14993 nach Zwettl in Waldhausen.
Karl Seltenhammer

Österreich / Dampfloks / BR 92 | kkStB 178

159 1024x683 Px, 25.07.2019

Drei RVR Triebwagen vor dem Depot Podgorica. Die zwei links sind immer noch in Betrieb. (16.07.2019)
Drei RVR Triebwagen vor dem Depot Podgorica. Die zwei links sind immer noch in Betrieb. (16.07.2019)
Herbert Graf

644-013 wird in Kürze einen Güterzug nach Albanien übernehmen. Podgorica (16.07.2019)
644-013 wird in Kürze einen Güterzug nach Albanien übernehmen. Podgorica (16.07.2019)
Herbert Graf

Montenegro / Dieselloks / BR 644

107 1020x768 Px, 25.07.2019

GM Diesel 644-013 unt Unterhaltsfahrzeuge 916-052 und 978-224 in Podgorica. (16.07.2019)
GM Diesel 644-013 unt Unterhaltsfahrzeuge 916-052 und 978-224 in Podgorica. (16.07.2019)
Herbert Graf

Fahrzeugparade in der Unterhaltswerkstätte in Podgorica. (16.07.2019)
Fahrzeugparade in der Unterhaltswerkstätte in Podgorica. (16.07.2019)
Herbert Graf

Montenegro / Bahnbetriebswerke / Podgorica

179 1200x619 Px, 25.07.2019

Turmtriebwagen 911-310 ohne eigene Räder in Podgorica. (16.07.2019)
Turmtriebwagen 911-310 ohne eigene Räder in Podgorica. (16.07.2019)
Herbert Graf

Güterwagenreparaturwerkstätte in Podgorica. (16.07.2019)
Güterwagenreparaturwerkstätte in Podgorica. (16.07.2019)
Herbert Graf

GEX-WAGEN MGB WRp 3834 in Filisur am 20.09.2018 um 8.02 Uhr
GEX-WAGEN MGB WRp 3834 in Filisur am 20.09.2018 um 8.02 Uhr
Kurt Wolfert

Schweiz / MGB | mit fusionierten Bahnen / Wagen

153 1200x800 Px, 25.07.2019

RhB B 2361 Einheitswagen I am 20.09.2018 um 8.02 in Filisur
RhB B 2361 Einheitswagen I am 20.09.2018 um 8.02 in Filisur
Kurt Wolfert

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Personenwagen

176 1200x800 Px, 25.07.2019

RhB DS 4222 Gepäckwagen am 20.09.2018 um 8.02 in Filisur
RhB DS 4222 Gepäckwagen am 20.09.2018 um 8.02 in Filisur
Kurt Wolfert

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Personenwagen

216 1200x800 Px, 25.07.2019

RhB A 1265 Einheitswagen II am 20.09.2018 um 8.02 in Filisur
RhB A 1265 Einheitswagen II am 20.09.2018 um 8.02 in Filisur
Kurt Wolfert

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Personenwagen

164 1200x800 Px, 25.07.2019

470 Kilometer bis nach Paris (Gare de Lyon). Soweit fährt der Zug der Coni'Fer (C.F.T.P.V) nicht, nach gut 7.5 Kilometer endet die Strecke im Wald in der Combe du Grand Essart bei Fontaine Ronde. Doch sehr weit ist der  Lückenschuss  nicht mehr entfernt, etwas 7 Kilometer östlich von Pontarlier in Le Frambourg zweigte früher die Strecke nach Vallorbe von der älteren Strecke nach Neuchâtel ab. Und bis Frambourg fehlen schätzungsweise noch etwas 5 km.   

Les Hôpitaux Neufs, den 16. Juli 2019
470 Kilometer bis nach Paris (Gare de Lyon). Soweit fährt der Zug der Coni'Fer (C.F.T.P.V) nicht, nach gut 7.5 Kilometer endet die Strecke im Wald in der Combe du Grand Essart bei Fontaine Ronde. Doch sehr weit ist der "Lückenschuss" nicht mehr entfernt, etwas 7 Kilometer östlich von Pontarlier in Le Frambourg zweigte früher die Strecke nach Vallorbe von der älteren Strecke nach Neuchâtel ab. Und bis Frambourg fehlen schätzungsweise noch etwas 5 km. Les Hôpitaux Neufs, den 16. Juli 2019
Stefan Wohlfahrt

Frisch beholzt fährt die Coni'Fer  C.F.T.P.V. E 3/3 N° 5 in Les Hôpitaux Neufs zu ihrem Zug, wo nach dem Ankuppeln die Lok noch mit Wasser versorgt wird, bevor die Fahrt los geht.


Die 1915 von SLM Winterthur unter der Fabriknummer 2538 gebaute E 3/3 N° 5  Rhône  für die Alusuisse Sierre - Chippis wurde von der C.F.T.V.P. (Coni'Fer) übernommen. Heute fährt das  Tigerli  auf der gut 7.5 Km langen Strecke Les Hôptiaux Neufs - Fontaine Ronde als 030T5 im Museumsbahndienst. Die Strecke war vor Eröffnung der NBS Vallorbe - Frasne 1916 Bestandteil der Verbindung Paris - Milano mit bis zu vierzig Zügen pro Tag. 

16. Juli 2019
Frisch beholzt fährt die Coni'Fer C.F.T.P.V. E 3/3 N° 5 in Les Hôpitaux Neufs zu ihrem Zug, wo nach dem Ankuppeln die Lok noch mit Wasser versorgt wird, bevor die Fahrt los geht. Die 1915 von SLM Winterthur unter der Fabriknummer 2538 gebaute E 3/3 N° 5 "Rhône" für die Alusuisse Sierre - Chippis wurde von der C.F.T.V.P. (Coni'Fer) übernommen. Heute fährt das "Tigerli" auf der gut 7.5 Km langen Strecke Les Hôptiaux Neufs - Fontaine Ronde als 030T5 im Museumsbahndienst. Die Strecke war vor Eröffnung der NBS Vallorbe - Frasne 1916 Bestandteil der Verbindung Paris - Milano mit bis zu vierzig Zügen pro Tag. 16. Juli 2019
Stefan Wohlfahrt

Bei sehr flach stehender Sonne -

S-Bahnzug der Baureihe 430 auf der S2 bei Weinstadt-Endersbach.

23.07.2010 (M)
Bei sehr flach stehender Sonne - S-Bahnzug der Baureihe 430 auf der S2 bei Weinstadt-Endersbach. 23.07.2010 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Verbogene Straßenbahn -

... aber keine verzerrte Spiegelung, sondern in Wirklichkeit so.

Felixity-Tram am Kohlenberg in Basel.

09.03.2019 (M)
Verbogene Straßenbahn - ... aber keine verzerrte Spiegelung, sondern in Wirklichkeit so. Felixity-Tram am Kohlenberg in Basel. 09.03.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Schweiz / Strassenbahn / BVB Basler Verkehrs-Betriebe 'Drämmli', Durchgebogen - horizontal oder vertikal, Straßenbahnen in Europa (und der Welt), Das besondere Bild

274  2 1200x802 Px, 25.07.2019

187 932 (91 81 1187 932-9 A-LTE)  LORD OF THE RAILS  wartet auf neuen Einsatz; Dresden Hbf., 09.05.2019
187 932 (91 81 1187 932-9 A-LTE) "LORD OF THE RAILS" wartet auf neuen Einsatz; Dresden Hbf., 09.05.2019
Volkmar Döring

475 1142  bei  Jindrichuv Hradec  22.05.82
475 1142 bei Jindrichuv Hradec 22.05.82
Werner Brutzer

475 1142  bei  Jindrichuv Hradec  22.05.82
475 1142 bei Jindrichuv Hradec 22.05.82
Werner Brutzer

475 1142  bei  Jindrichuv Hradec  22.05.82
475 1142 bei Jindrichuv Hradec 22.05.82
Werner Brutzer

475 1142  bei  Jindrichuv Hradec  22.05.82
475 1142 bei Jindrichuv Hradec 22.05.82
Werner Brutzer

Am Morgen eines sehr heißen Tages -

Normalerweise herrscht hier Gegenlicht, nur morgens und abends erreicht die Sonne auch die nach Norden ausgerichtete Seite der Züge.

Fünfteiliger Flirt 3 der Go-Ahead bei Kernen-Rommelshausen auf der Remsbahn.

25.07.2019 (M)
Am Morgen eines sehr heißen Tages - Normalerweise herrscht hier Gegenlicht, nur morgens und abends erreicht die Sonne auch die nach Norden ausgerichtete Seite der Züge. Fünfteiliger Flirt 3 der Go-Ahead bei Kernen-Rommelshausen auf der Remsbahn. 25.07.2019 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

475 1142  Jindrichuv Hradec  22.05.82
475 1142 Jindrichuv Hradec 22.05.82
Werner Brutzer

trainkos 006 + 008  Kosovo - Polje  24.08.09
trainkos 006 + 008 Kosovo - Polje 24.08.09
Hansjörg Brutzer

trainkos 006 + 008 + 005 + 007  Kosovo - Polje  31.05.10
trainkos 006 + 008 + 005 + 007 Kosovo - Polje 31.05.10
Hansjörg Brutzer

trainkos 007  Bardh  24.08.09
trainkos 007 Bardh 24.08.09
Hansjörg Brutzer

trainkos 007  Dritan  24.08.09
trainkos 007 Dritan 24.08.09
Hansjörg Brutzer

Kosovo / Dieselloks / BR 2640 | Nohab, ex NSB Di 3a

147 1200x785 Px, 25.07.2019

Die Linie 3 mit der Wagennummer 5118 auf dem Weg zum Görlinger-Zentrum. Aufgenommen am 24.7.2019.
Die Linie 3 mit der Wagennummer 5118 auf dem Weg zum Görlinger-Zentrum. Aufgenommen am 24.7.2019.
Marlon Klien

KVB 4063  Kölner Zoo  als Linie 7 bei Porz Zündorf am 23.07.2019
KVB 4063 "Kölner Zoo" als Linie 7 bei Porz Zündorf am 23.07.2019
Martin Morkowsky

242.503 / 182 503 bei Porz Wahn am 23.07.2019
242.503 / 182 503 bei Porz Wahn am 23.07.2019
Martin Morkowsky

140 003 bei Porz Wahn am 23.07.2019
140 003 bei Porz Wahn am 23.07.2019
Martin Morkowsky

152 140 bei Porz Wahn am 23.07.2019
152 140 bei Porz Wahn am 23.07.2019
Martin Morkowsky

An der Spitze eines geparkten Lokzuges wartet RAG 206 am 27.2.2005 im Bahnhof Großkorbetha auf den nächsten Einsatz.
An der Spitze eines geparkten Lokzuges wartet RAG 206 am 27.2.2005 im Bahnhof Großkorbetha auf den nächsten Einsatz.
Gerd Hahn

Ein ICE auf dem Weg in Richtung Erfurt erreicht hier am 27.2.2005 den Bahnhof Großkorbetha. Rechts stehen geparkt 232254 und die 233643.
Ein ICE auf dem Weg in Richtung Erfurt erreicht hier am 27.2.2005 den Bahnhof Großkorbetha. Rechts stehen geparkt 232254 und die 233643.
Gerd Hahn

Denkmallok 525448 in der Bahnhofshalle von Leipzig HBF am 27.2.2005.
Denkmallok 525448 in der Bahnhofshalle von Leipzig HBF am 27.2.2005.
Gerd Hahn

In ihren letzten Einsatzjahren kamen die letzten urspürnglich als Schnellzuglokomotiven gelieferten 324 der MAV nur noch auf Nebenbahnen zum Einsatz wie hier 324.1551 im Oktober 1978 vor einem Güterzug nach Papa im Bahnhof Veszpremvarsany
In ihren letzten Einsatzjahren kamen die letzten urspürnglich als Schnellzuglokomotiven gelieferten 324 der MAV nur noch auf Nebenbahnen zum Einsatz wie hier 324.1551 im Oktober 1978 vor einem Güterzug nach Papa im Bahnhof Veszpremvarsany
Horst Lüdicke

Ungarn / Dampfloks / BR 324

246 1200x729 Px, 25.07.2019

Ungefähr 33 Jahre liegen zwischen den beiden Aufnahmen, die im Bahnhof Diosjenö in Nordwestungarn entstanden: Oben die 375.1002 vor einem Güterzug nach Balassagyarmat im Oktober 1978, darunter Bzmot 344, der am 10.06.2011 Diosjenö mit dem gleichen Ziel verlässt. Während ich dort bei meinem ersten Besuch ausschließlich 375 antraf, begegneten mir im Juni 2011 nur Bzmot. Sieht man von den Fahrzeugen (und der Tatsache, dass die früher hier abzweigende Strecke nach Romhany stillgelegt ist) ab, hat sich nicht viel geändert.
Ungefähr 33 Jahre liegen zwischen den beiden Aufnahmen, die im Bahnhof Diosjenö in Nordwestungarn entstanden: Oben die 375.1002 vor einem Güterzug nach Balassagyarmat im Oktober 1978, darunter Bzmot 344, der am 10.06.2011 Diosjenö mit dem gleichen Ziel verlässt. Während ich dort bei meinem ersten Besuch ausschließlich 375 antraf, begegneten mir im Juni 2011 nur Bzmot. Sieht man von den Fahrzeugen (und der Tatsache, dass die früher hier abzweigende Strecke nach Romhany stillgelegt ist) ab, hat sich nicht viel geändert.
Horst Lüdicke

Ungarn / Dieseltriebzüge / 6112 BR 117 · Bzmot, Ungarn / Dampfloks / BR 375 · MAV Tv, Einst & Jetzt

298  3 1029x1200 Px, 25.07.2019

Der Aushubpendel mit den Lokomotiven 217 002-5 und 218 472-9 am 26.06.2019 in Mönchengladbach.
Der Aushubpendel mit den Lokomotiven 217 002-5 und 218 472-9 am 26.06.2019 in Mönchengladbach.
Heinz Hülsmann

Im Oktober 1978 rangiert 375.2007 der MAV im Bahnhof Diosjenö
Im Oktober 1978 rangiert 375.2007 der MAV im Bahnhof Diosjenö
Horst Lüdicke

Ungarn / Dampfloks / BR 375 · MAV Tv

166 1200x690 Px, 25.07.2019

Von der schon tiefstehenden Nachmittagssonne optimal ausgeleuchtet steht die 424.363 im Oktober 1978 vor einem Personenzug nach Sopron im Bahnhof Szombathely. Zu diesem Zeitpunkt waren die 424 noch im ganzen Land anzutreffen.
Von der schon tiefstehenden Nachmittagssonne optimal ausgeleuchtet steht die 424.363 im Oktober 1978 vor einem Personenzug nach Sopron im Bahnhof Szombathely. Zu diesem Zeitpunkt waren die 424 noch im ganzen Land anzutreffen.
Horst Lüdicke

Ungarn / Dampfloks / BR 424, Ungarn / Bahnhöfe / Szombathely

311 1200x731 Px, 25.07.2019

Der Fahrschulwagen mit der Wagennummer 4028. Aufgenommen am 24.7.2019.
Der Fahrschulwagen mit der Wagennummer 4028. Aufgenommen am 24.7.2019.
Marlon Klien

Die Linie 18 mit der Wagennummer 2207 auf dem Weg nach Klettenberg. Aufgenommen am 24.7.2019.
Die Linie 18 mit der Wagennummer 2207 auf dem Weg nach Klettenberg. Aufgenommen am 24.7.2019.
Marlon Klien

Ge4/4II 623 zwischen Reichenau-Tamins und Trin 3.6.19
Ge4/4II 623 zwischen Reichenau-Tamins und Trin 3.6.19
Ronald Schubert

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / E-Loks Ge 4/4 II

196 1200x900 Px, 25.07.2019

Rangier-E-Loks 16383 und 16440 Ee3/3 in Chur 6.6.19
Rangier-E-Loks 16383 und 16440 Ee3/3 in Chur 6.6.19
Ronald Schubert

Schweiz / E-Loks / Ee 3/3 16331-460

171 1200x798 Px, 25.07.2019

Ge4/4II 626 Malans im Bahnhof Versam-Safien 1.6.19
Ge4/4II 626 Malans im Bahnhof Versam-Safien 1.6.19
Ronald Schubert

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / E-Loks Ge 4/4 II

197 1200x798 Px, 25.07.2019

Triebwagen in Landquart 31.5.19
Triebwagen in Landquart 31.5.19
Ronald Schubert

Eisige, traurige Stimmung:(!) Ab heute hat die Städtebahn Sachsen den Betrieb auf allen Strecken komplett eingestellt, wohl wegen finanzieller Probleme (langwierige, kostspielige Gerichtsprozesse gegen die DB wegen Zustand der Strecken) - dies Bild stammt aus besseren Zeiten, ein Desiro als SB34 Dresden - Kamenz; DD-Klotzsche, 15.12.2010
Eisige, traurige Stimmung:(!) Ab heute hat die Städtebahn Sachsen den Betrieb auf allen Strecken komplett eingestellt, wohl wegen finanzieller Probleme (langwierige, kostspielige Gerichtsprozesse gegen die DB wegen Zustand der Strecken) - dies Bild stammt aus besseren Zeiten, ein Desiro als SB34 Dresden - Kamenz; DD-Klotzsche, 15.12.2010
Volkmar Döring

Nachdem sämtliche Triebzüge der Baureihe 605 (ICE TD) bis 2017 ausgemustert wurden, konnten im Frühjahr 2018 die Züge 5517 und 5519 nach Halle-Ammendorf überführt werden.
Anlässlich seiner Überführung zum jährlichen Sommerfest „Von der Bundesbahn zur DB AG – 1949 bis heute“ im DB Museum Koblenz verlässt 605 017 (Tz 5517  Volker ) seinen Startbahnhof Halle-Ammendorf ein paar Minuten vor Plan. Zuvor kam er aus dem Gelände der Maschinenbau und Service GmbH (MSG Ammendorf).
Der Zug dient seit November 2018 als advanced TrainLab der DB Systemtechnik GmbH als Erprobungsträger für neue Techniken im Eisenbahnverkehr mit Industrie- und Forschungspartnern. Beim Sommerfest in Koblenz-Lützel konnte er besichtigt werden.
[21.6.2019 | 13:34 Uhr]
Nachdem sämtliche Triebzüge der Baureihe 605 (ICE TD) bis 2017 ausgemustert wurden, konnten im Frühjahr 2018 die Züge 5517 und 5519 nach Halle-Ammendorf überführt werden. Anlässlich seiner Überführung zum jährlichen Sommerfest „Von der Bundesbahn zur DB AG – 1949 bis heute“ im DB Museum Koblenz verlässt 605 017 (Tz 5517 "Volker") seinen Startbahnhof Halle-Ammendorf ein paar Minuten vor Plan. Zuvor kam er aus dem Gelände der Maschinenbau und Service GmbH (MSG Ammendorf). Der Zug dient seit November 2018 als advanced TrainLab der DB Systemtechnik GmbH als Erprobungsträger für neue Techniken im Eisenbahnverkehr mit Industrie- und Forschungspartnern. Beim Sommerfest in Koblenz-Lützel konnte er besichtigt werden. [21.6.2019 | 13:34 Uhr]
Clemens Kral

Nachdem sämtliche Triebzüge der Baureihe 605 (ICE TD) bis 2017 ausgemustert wurden, konnten im Frühjahr 2018 die Züge 5517 und 5519 nach Halle-Ammendorf überführt werden.
Nachschuss auf 605 017 (Tz 5517  Volker ), der anlässlich seiner Überführung zum jährlichen Sommerfest „Von der Bundesbahn zur DB AG – 1949 bis heute“ im DB Museum Koblenz seinen Startbahnhof Halle-Ammendorf ein paar Minuten vor Plan verlässt und auf die Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580) einzweigt. Zuvor kam er aus dem Gelände der Maschinenbau und Service GmbH (MSG Ammendorf).
Der Zug dient seit November 2018 als advanced TrainLab der DB Systemtechnik GmbH als Erprobungsträger für neue Techniken im Eisenbahnverkehr mit Industrie- und Forschungspartnern. Beim Sommerfest in Koblenz-Lützel konnte er besichtigt werden.
[21.6.2019 | 13:34 Uhr]
Nachdem sämtliche Triebzüge der Baureihe 605 (ICE TD) bis 2017 ausgemustert wurden, konnten im Frühjahr 2018 die Züge 5517 und 5519 nach Halle-Ammendorf überführt werden. Nachschuss auf 605 017 (Tz 5517 "Volker"), der anlässlich seiner Überführung zum jährlichen Sommerfest „Von der Bundesbahn zur DB AG – 1949 bis heute“ im DB Museum Koblenz seinen Startbahnhof Halle-Ammendorf ein paar Minuten vor Plan verlässt und auf die Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580) einzweigt. Zuvor kam er aus dem Gelände der Maschinenbau und Service GmbH (MSG Ammendorf). Der Zug dient seit November 2018 als advanced TrainLab der DB Systemtechnik GmbH als Erprobungsträger für neue Techniken im Eisenbahnverkehr mit Industrie- und Forschungspartnern. Beim Sommerfest in Koblenz-Lützel konnte er besichtigt werden. [21.6.2019 | 13:34 Uhr]
Clemens Kral

Ein Mercedes-Benz Unimog (Zweiwegefahrzeug) rangiert mit einem Flachwagen und dem Endwagen 411 052-4 von Tz 1152  Travemünde  in der Eisenbahnstraße auf dem Gelände der Maschinenbau und Service GmbH (MSG Ammendorf) in Halle-Ammendorf.
Das im Juli 2006 gegründete Unternehmen beschäftigt sich mit dem Bau und der Reparatur von Schienenfahrzeugen, sowohl für in- als auch ausländische Auftraggeber. Bereits die Gottfried Lindner AG, der VEB Waggonbau Ammendorf sowie zuletzt die Deutsche Waggonbau AG (DWA) waren auf dem Gelände tätig. Mit rund 190 Beschäftigten stellt die MSG den zweitgrößten Industriebetrieb der Stadt Halle (Saale) dar.
[21.6.2019 | 13:39 Uhr]
Ein Mercedes-Benz Unimog (Zweiwegefahrzeug) rangiert mit einem Flachwagen und dem Endwagen 411 052-4 von Tz 1152 "Travemünde" in der Eisenbahnstraße auf dem Gelände der Maschinenbau und Service GmbH (MSG Ammendorf) in Halle-Ammendorf. Das im Juli 2006 gegründete Unternehmen beschäftigt sich mit dem Bau und der Reparatur von Schienenfahrzeugen, sowohl für in- als auch ausländische Auftraggeber. Bereits die Gottfried Lindner AG, der VEB Waggonbau Ammendorf sowie zuletzt die Deutsche Waggonbau AG (DWA) waren auf dem Gelände tätig. Mit rund 190 Beschäftigten stellt die MSG den zweitgrößten Industriebetrieb der Stadt Halle (Saale) dar. [21.6.2019 | 13:39 Uhr]
Clemens Kral

Nachschuss auf einen Mercedes-Benz Unimog (Zweiwegefahrzeug), der mit einem Flachwagen und dem Endwagen 411 052-4 von Tz 1152  Travemünde  auf dem Gelände der Maschinenbau und Service GmbH (MSG Ammendorf) in Halle-Ammendorf rangiert, nachdem das Gespann bis zur Eisenbahnstraße vorzog.
Das im Juli 2006 gegründete Unternehmen beschäftigt sich mit dem Bau und der Reparatur von Schienenfahrzeugen, sowohl für in- als auch ausländische Auftraggeber. Bereits die Gottfried Lindner AG, der VEB Waggonbau Ammendorf sowie zuletzt die Deutsche Waggonbau AG (DWA) waren auf dem Gelände tätig. Mit rund 190 Beschäftigten stellt die MSG den zweitgrößten Industriebetrieb der Stadt Halle (Saale) dar.
Aufgenommen von der Eisenbahnstraße.
[21.6.2019 | 13:40 Uhr]
Nachschuss auf einen Mercedes-Benz Unimog (Zweiwegefahrzeug), der mit einem Flachwagen und dem Endwagen 411 052-4 von Tz 1152 "Travemünde" auf dem Gelände der Maschinenbau und Service GmbH (MSG Ammendorf) in Halle-Ammendorf rangiert, nachdem das Gespann bis zur Eisenbahnstraße vorzog. Das im Juli 2006 gegründete Unternehmen beschäftigt sich mit dem Bau und der Reparatur von Schienenfahrzeugen, sowohl für in- als auch ausländische Auftraggeber. Bereits die Gottfried Lindner AG, der VEB Waggonbau Ammendorf sowie zuletzt die Deutsche Waggonbau AG (DWA) waren auf dem Gelände tätig. Mit rund 190 Beschäftigten stellt die MSG den zweitgrößten Industriebetrieb der Stadt Halle (Saale) dar. Aufgenommen von der Eisenbahnstraße. [21.6.2019 | 13:40 Uhr]
Clemens Kral

Nachschuss auf einen Mercedes-Benz Unimog (Zweiwegefahrzeug), der mit einem Flachwagen und dem Endwagen 411 052-4 von Tz 1152  Travemünde  auf dem Gelände der Maschinenbau und Service GmbH (MSG Ammendorf) in Halle-Ammendorf rangiert, nachdem das Gespann bis zur Eisenbahnstraße vorzog.
Das im Juli 2006 gegründete Unternehmen beschäftigt sich mit dem Bau und der Reparatur von Schienenfahrzeugen, sowohl für in- als auch ausländische Auftraggeber. Bereits die Gottfried Lindner AG, der VEB Waggonbau Ammendorf sowie zuletzt die Deutsche Waggonbau AG (DWA) waren auf dem Gelände tätig. Mit rund 190 Beschäftigten stellt die MSG den zweitgrößten Industriebetrieb der Stadt Halle (Saale) dar.
Aufgenommen von der Eisenbahnstraße.
[21.6.2019 | 13:41 Uhr]
Nachschuss auf einen Mercedes-Benz Unimog (Zweiwegefahrzeug), der mit einem Flachwagen und dem Endwagen 411 052-4 von Tz 1152 "Travemünde" auf dem Gelände der Maschinenbau und Service GmbH (MSG Ammendorf) in Halle-Ammendorf rangiert, nachdem das Gespann bis zur Eisenbahnstraße vorzog. Das im Juli 2006 gegründete Unternehmen beschäftigt sich mit dem Bau und der Reparatur von Schienenfahrzeugen, sowohl für in- als auch ausländische Auftraggeber. Bereits die Gottfried Lindner AG, der VEB Waggonbau Ammendorf sowie zuletzt die Deutsche Waggonbau AG (DWA) waren auf dem Gelände tätig. Mit rund 190 Beschäftigten stellt die MSG den zweitgrößten Industriebetrieb der Stadt Halle (Saale) dar. Aufgenommen von der Eisenbahnstraße. [21.6.2019 | 13:41 Uhr]
Clemens Kral

Aufgrund nochmaliger Softwarewechsel im Elektronischen Stellwerk (ESTW) im Zuge sicherungstechnischer Anpassungen wurde der ICE-Knoten Erfurt Hbf vom 22.6., 0:00 Uhr, bis 23.6.2019, 11:00 Uhr, voll gesperrt. Daher mussten u.a. sämtliche ICE-Linien weiträumig umgeleitet werden und befuhren dabei teilweise ihre alten Stammstrecken.
Hier fährt 403 518-4 (Tz 318  Münster (Westf.) ) als ICE 1003 (Linie 29) von Berlin Gesundbrunnen nach Nürnberg Hbf, nachdem er die Abzweige Großheringen Gho und Ghs passiert hat, vorbei am Bahnübergang an der L 1061 in Großheringen auf der Bahnstrecke Großheringen–Saalfeld (Saalbahn | KBS 560).
[22.6.2019 | 8:26 Uhr]
Aufgrund nochmaliger Softwarewechsel im Elektronischen Stellwerk (ESTW) im Zuge sicherungstechnischer Anpassungen wurde der ICE-Knoten Erfurt Hbf vom 22.6., 0:00 Uhr, bis 23.6.2019, 11:00 Uhr, voll gesperrt. Daher mussten u.a. sämtliche ICE-Linien weiträumig umgeleitet werden und befuhren dabei teilweise ihre alten Stammstrecken. Hier fährt 403 518-4 (Tz 318 "Münster (Westf.)") als ICE 1003 (Linie 29) von Berlin Gesundbrunnen nach Nürnberg Hbf, nachdem er die Abzweige Großheringen Gho und Ghs passiert hat, vorbei am Bahnübergang an der L 1061 in Großheringen auf der Bahnstrecke Großheringen–Saalfeld (Saalbahn | KBS 560). [22.6.2019 | 8:26 Uhr]
Clemens Kral

Während den letzten Tagen rar geworden sind die Re 620 bzw. Re 6/6 Lokomotiven im Güterverkehr von SBB CARGO. Da zur Zeit über zwanzig dieser fotogenen Lokomotiven abgestellt worden sind, kommen sie wenigstens in meiner BB.de Fotoserie vom 25. Juli 2019 nicht zu kurz, weil ich diese Kraftpakete mit 10 600 PS auch immer wieder sehr gerne fotografiere.
In Betrieb genommen wurden sie in den Jahren 1972 bis 1977. Langsam aber sicher werden sie nach und nach durch Vectrons ersetzt.
Güterzug 60034 RBL-GEPR mit Re 10/10 zwischen Selzach und Bettlach unterwegs am 15. Juli 2019. An der Spitze des Zuges eingereiht ist die Re 620 023  RUPPERSWIL .
Foto: Walter Ruetsch
Während den letzten Tagen rar geworden sind die Re 620 bzw. Re 6/6 Lokomotiven im Güterverkehr von SBB CARGO. Da zur Zeit über zwanzig dieser fotogenen Lokomotiven abgestellt worden sind, kommen sie wenigstens in meiner BB.de Fotoserie vom 25. Juli 2019 nicht zu kurz, weil ich diese Kraftpakete mit 10 600 PS auch immer wieder sehr gerne fotografiere. In Betrieb genommen wurden sie in den Jahren 1972 bis 1977. Langsam aber sicher werden sie nach und nach durch Vectrons ersetzt. Güterzug 60034 RBL-GEPR mit Re 10/10 zwischen Selzach und Bettlach unterwegs am 15. Juli 2019. An der Spitze des Zuges eingereiht ist die Re 620 023 "RUPPERSWIL". Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Während den letzten Tagen rar geworden sind die Re 620 bzw. Re 6/6 Lokomotiven im Güterverkehr von SBB CARGO. Da zur Zeit über zwanzig dieser fotogenen Lokomotiven abgestellt worden sind, kommen sie wenigstens in meiner BB.de Fotoserie vom 25. Juli 2019 nicht zu kurz, weil ich diese Kraftpakete mit 10 600 PS auch immer wieder sehr gerne fotografiere.
In Betrieb genommen wurden sie in den Jahren 1972 bis 1977. Langsam aber sicher werden sie nach und nach durch Vectrons ersetzt.
Güterzug 60034 RBL-GEPR mit Re 10/10 zwischen Luterbach-Attisholz und Zuchwil unterwegs am 9. Juli 2019. An der Spitze des Zuges eingereiht ist die Re 620 006  TURGI .
Foto: Walter Ruetsch
Während den letzten Tagen rar geworden sind die Re 620 bzw. Re 6/6 Lokomotiven im Güterverkehr von SBB CARGO. Da zur Zeit über zwanzig dieser fotogenen Lokomotiven abgestellt worden sind, kommen sie wenigstens in meiner BB.de Fotoserie vom 25. Juli 2019 nicht zu kurz, weil ich diese Kraftpakete mit 10 600 PS auch immer wieder sehr gerne fotografiere. In Betrieb genommen wurden sie in den Jahren 1972 bis 1977. Langsam aber sicher werden sie nach und nach durch Vectrons ersetzt. Güterzug 60034 RBL-GEPR mit Re 10/10 zwischen Luterbach-Attisholz und Zuchwil unterwegs am 9. Juli 2019. An der Spitze des Zuges eingereiht ist die Re 620 006 "TURGI". Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Während den letzten Tagen rar geworden sind die Re 620 bzw. Re 6/6 Lokomotiven im Güterverkehr von SBB CARGO. Da zur Zeit über zwanzig dieser fotogenen Lokomotiven abgestellt worden sind, kommen sie wenigstens in meiner BB.de Fotoserie vom 25. Juli 2019 nicht zu kurz, weil ich diese Kraftpakete mit 10 600 PS auch immer wieder sehr gerne fotografiere.
In Betrieb genommen wurden sie in den Jahren 1972 bis 1977. Langsam aber sicher werden sie nach und nach durch Vectrons ersetzt.
Güterzug 60034 RBL-GEPR mit Re 10/10 bei Luterbach-Attisholz unterwegs am 9. Juli 2019. An der Spitze des Zuges eingereiht ist die Re 620 006  TURGI .
Foto: Walter Ruetsch
Während den letzten Tagen rar geworden sind die Re 620 bzw. Re 6/6 Lokomotiven im Güterverkehr von SBB CARGO. Da zur Zeit über zwanzig dieser fotogenen Lokomotiven abgestellt worden sind, kommen sie wenigstens in meiner BB.de Fotoserie vom 25. Juli 2019 nicht zu kurz, weil ich diese Kraftpakete mit 10 600 PS auch immer wieder sehr gerne fotografiere. In Betrieb genommen wurden sie in den Jahren 1972 bis 1977. Langsam aber sicher werden sie nach und nach durch Vectrons ersetzt. Güterzug 60034 RBL-GEPR mit Re 10/10 bei Luterbach-Attisholz unterwegs am 9. Juli 2019. An der Spitze des Zuges eingereiht ist die Re 620 006 "TURGI". Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Während den letzten Tagen rar geworden sind die Re 620 bzw. Re 6/6 Lokomotiven im Güterverkehr von SBB CARGO. Da zur Zeit über zwanzig dieser fotogenen Lokomotiven abgestellt worden sind, kommen sie wenigstens in meiner BB.de Fotoserie vom 25. Juli 2019 nicht zu kurz, weil ich diese Kraftpakete mit 10 600 PS auch immer wieder sehr gerne fotografiere.
In Betrieb genommen wurden sie in den Jahren 1972 bis 1977. Langsam aber sicher werden sie nach und nach durch Vectrons ersetzt.
Der nachmittagliche Güterzug Gerlafingen-RBL mit Re 10/10 anstatt einer Re 620. Verewigt wurde der nicht alltägliche Güterzug mit der Re 620 055  COSSONAY  an der Spitze des Zuges anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Biberist am 15. Juli 2019.
Foto: Walter Ruetsch
Während den letzten Tagen rar geworden sind die Re 620 bzw. Re 6/6 Lokomotiven im Güterverkehr von SBB CARGO. Da zur Zeit über zwanzig dieser fotogenen Lokomotiven abgestellt worden sind, kommen sie wenigstens in meiner BB.de Fotoserie vom 25. Juli 2019 nicht zu kurz, weil ich diese Kraftpakete mit 10 600 PS auch immer wieder sehr gerne fotografiere. In Betrieb genommen wurden sie in den Jahren 1972 bis 1977. Langsam aber sicher werden sie nach und nach durch Vectrons ersetzt. Der nachmittagliche Güterzug Gerlafingen-RBL mit Re 10/10 anstatt einer Re 620. Verewigt wurde der nicht alltägliche Güterzug mit der Re 620 055 "COSSONAY" an der Spitze des Zuges anlässlich der Bahnhofsdurchfahrt Biberist am 15. Juli 2019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Während den letzten Tagen rar geworden sind die Re 620 bzw. Re 6/6 Lokomotiven im Güterverkehr von SBB CARGO. Da zur Zeit über zwanzig dieser fotogenen Lokomotiven abgestellt worden sind, kommen sie wenigstens in meiner BB.de Fotoserie vom 25. Juli 2019 nicht zu kurz, weil ich diese Kraftpakete mit 10 600 PS auch immer wieder sehr gerne fotografiere.
In Betrieb genommen wurden sie in den Jahren 1972 bis 1977. Langsam aber sicher werden sie nach und nach durch Vectrons ersetzt.
Re 10/10 unterwegs in den Norden bei Bollodingen am 7. Juli 2019. Eingereiht ist die Re 620 062  Reuchenette-Péry .
Foto: Walter Ruetsch
Während den letzten Tagen rar geworden sind die Re 620 bzw. Re 6/6 Lokomotiven im Güterverkehr von SBB CARGO. Da zur Zeit über zwanzig dieser fotogenen Lokomotiven abgestellt worden sind, kommen sie wenigstens in meiner BB.de Fotoserie vom 25. Juli 2019 nicht zu kurz, weil ich diese Kraftpakete mit 10 600 PS auch immer wieder sehr gerne fotografiere. In Betrieb genommen wurden sie in den Jahren 1972 bis 1977. Langsam aber sicher werden sie nach und nach durch Vectrons ersetzt. Re 10/10 unterwegs in den Norden bei Bollodingen am 7. Juli 2019. Eingereiht ist die Re 620 062 "Reuchenette-Péry". Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Während den letzten Tagen rar geworden sind die Re 620 bzw. Re 6/6 Lokomotiven im Güterverkehr von SBB CARGO. Da zur Zeit über zwanzig dieser fotogenen Lokomotiven abgestellt worden sind, kommen sie wenigstens in meiner BB.de Fotoserie vom 25. Juli 2019 nicht zu kurz, weil ich diese Kraftpakete mit 10 600 PS auch immer wieder sehr gerne fotografiere.
In Betrieb genommen wurden sie in den Jahren 1972 bis 1977. Langsam aber sicher werden sie nach und nach durch Vectrons ersetzt.
Re 10/10 unterwegs in den Süden bei Bollodingen am 7. Juli 2019. Eingereiht ist die Re 620 068  STEIN SÄCKINGEN .
Foto: Walter Ruetsch
Während den letzten Tagen rar geworden sind die Re 620 bzw. Re 6/6 Lokomotiven im Güterverkehr von SBB CARGO. Da zur Zeit über zwanzig dieser fotogenen Lokomotiven abgestellt worden sind, kommen sie wenigstens in meiner BB.de Fotoserie vom 25. Juli 2019 nicht zu kurz, weil ich diese Kraftpakete mit 10 600 PS auch immer wieder sehr gerne fotografiere. In Betrieb genommen wurden sie in den Jahren 1972 bis 1977. Langsam aber sicher werden sie nach und nach durch Vectrons ersetzt. Re 10/10 unterwegs in den Süden bei Bollodingen am 7. Juli 2019. Eingereiht ist die Re 620 068 "STEIN SÄCKINGEN". Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Zwei DB Regio Bombardier Twindexx gekuppelt am 16.07.19 in Hamburg Altona
Zwei DB Regio Bombardier Twindexx gekuppelt am 16.07.19 in Hamburg Altona
Daniel Oster

Deutschland / Detailfotos / Kupplungen

129 1200x800 Px, 25.07.2019

25.05.2000, auf der Fahrt von Thüringen nach Bayern stoppte ich noch mal an der ehemaligen Grenzstation Probstzella. Die verbogene Schranke ist sicher kein Denkmal für einen  Grenzdurchbruch . Auf der Strecke Kronach-Saalfeld, der Frankenwaldbahn, schiebt hier 143 151-9 eine Doppelstockgarnitur als RB nach Saalfeld.
25.05.2000, auf der Fahrt von Thüringen nach Bayern stoppte ich noch mal an der ehemaligen Grenzstation Probstzella. Die verbogene Schranke ist sicher kein Denkmal für einen "Grenzdurchbruch". Auf der Strecke Kronach-Saalfeld, der Frankenwaldbahn, schiebt hier 143 151-9 eine Doppelstockgarnitur als RB nach Saalfeld.
Jürgen Krause

25.05.2000, eine Stunde auf dem Bahnhof Saalfeld, Werklok 23 der Maxhütte Unterwellenborn ballert ein paar blaue Wolken in den Maihimmel. Sie wurde am 28.04.1982 an den VEB Maxhütte Unterwellenborn als V 100.4-23	ausgeliefert. Ab 01.07.1992 blieb sie nach der Umbenennung zunächst beim Stahlwerk Thüringen GmbH, Unterwellenborn.
25.05.2000, eine Stunde auf dem Bahnhof Saalfeld, Werklok 23 der Maxhütte Unterwellenborn ballert ein paar blaue Wolken in den Maihimmel. Sie wurde am 28.04.1982 an den VEB Maxhütte Unterwellenborn als V 100.4-23 ausgeliefert. Ab 01.07.1992 blieb sie nach der Umbenennung zunächst beim Stahlwerk Thüringen GmbH, Unterwellenborn.
Jürgen Krause

25.05.2000, eine Stunde auf dem Bahnhof Saalfeld, die Lokomotiven 143 263-2, 219 195-5, 344 134-2 und eine 232 im südlichen Vorfeld.
25.05.2000, eine Stunde auf dem Bahnhof Saalfeld, die Lokomotiven 143 263-2, 219 195-5, 344 134-2 und eine 232 im südlichen Vorfeld.
Jürgen Krause

25.05.2000, eine Stunde auf dem Bahnhof Saalfeld, eine rumänische Diesellok der DR-Baureihe 119, jetzt Lok DB 219 159-1, vor dem Nahverkehrszug 7114 nach Gera.
25.05.2000, eine Stunde auf dem Bahnhof Saalfeld, eine rumänische Diesellok der DR-Baureihe 119, jetzt Lok DB 219 159-1, vor dem Nahverkehrszug 7114 nach Gera.
Jürgen Krause

25.05.2000, eine Stunde auf dem Bahnhof Saalfeld, Lok DB 143 180-8 ist mit einem  Nahverkehrszug von Bamberg eingefahren:  Dieser Zug endet hier! .
25.05.2000, eine Stunde auf dem Bahnhof Saalfeld, Lok DB 143 180-8 ist mit einem Nahverkehrszug von Bamberg eingefahren: "Dieser Zug endet hier!".
Jürgen Krause

187 125 schleppte am 19.06.19 einen gemischten Güterzug durch Burgkemnitz Richtung Wittenberg.
187 125 schleppte am 19.06.19 einen gemischten Güterzug durch Burgkemnitz Richtung Wittenberg.
Martin Schneider

Am 19.06.19 rollte 266 442 der MEG mit einem Silozug durch Burgkemnitz Richtung Wittenberg.
Am 19.06.19 rollte 266 442 der MEG mit einem Silozug durch Burgkemnitz Richtung Wittenberg.
Martin Schneider

186 135 der polnischen Transchem führte am 19.06.18 einen Silozug durch Burgkemnitz Richtung Bitterfeld.
186 135 der polnischen Transchem führte am 19.06.18 einen Silozug durch Burgkemnitz Richtung Bitterfeld.
Martin Schneider

180 000 und 180 002 der Spitzke rollten am 19.06.19 Lz durch Burgkemnitz Richtung Bitterfeld.
180 000 und 180 002 der Spitzke rollten am 19.06.19 Lz durch Burgkemnitz Richtung Bitterfeld.
Martin Schneider

Am 19.06.19 trafen sich in Burgkemnitz die S8 nach Halle(S) und die S2 nach Wittenberg. Eingesetzt werden ausschließlich Triebzüge der Reihe 1442.
Am 19.06.19 trafen sich in Burgkemnitz die S8 nach Halle(S) und die S2 nach Wittenberg. Eingesetzt werden ausschließlich Triebzüge der Reihe 1442.
Martin Schneider

000 1506 der RBB führte am Morgen des 19.06.19 einen Silozug durch Burgkemnitz über die Nebenbahn nach Zschornewitz. Ziel der Übergabe war die Imerys Fused Minerals Zschornewitz GmbH.
000 1506 der RBB führte am Morgen des 19.06.19 einen Silozug durch Burgkemnitz über die Nebenbahn nach Zschornewitz. Ziel der Übergabe war die Imerys Fused Minerals Zschornewitz GmbH.
Martin Schneider

Doppeltraktion, mit den beiden Re 620 044-8 und 620 027-3, durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 18.07.2019.
Doppeltraktion, mit den beiden Re 620 044-8 und 620 027-3, durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 18.07.2019.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

192 1200x800 Px, 25.07.2019

Doppeltraktion, mit den beiden Re 420 295-8 und 420 320-4, durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 18.07.2019.
Doppeltraktion, mit den beiden Re 420 295-8 und 420 320-4, durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 18.07.2019.
Markus Wagner

Bauzug, mit der Am 841 005-2 und dem XTmass 99 85 9236 003-1, durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 18.07.2019.
Bauzug, mit der Am 841 005-2 und dem XTmass 99 85 9236 003-1, durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 18.07.2019.
Markus Wagner

Re 620 006-7 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 19.07.2019.
Re 620 006-7 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 19.07.2019.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

161 1200x800 Px, 25.07.2019

DB Lok 185 114-6 durchfährt solo den Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 17.07.2019.
DB Lok 185 114-6 durchfährt solo den Bahnhof Gelterkinden. Die Aufnahme stammt vom 17.07.2019.
Markus Wagner

Doppeltraktion, mit den BLS Loks 465 007-3 und 425 186, durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 18.07.2019.
Doppeltraktion, mit den BLS Loks 465 007-3 und 425 186, durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 18.07.2019.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 465 BLS

145 1200x800 Px, 25.07.2019

1016 003 mit dem IC 184/RE 50184 (Zürich HB/Singen(Htw)-Stuttgart Hbf) in Welschingen 16.7.19
1016 003 mit dem IC 184/RE 50184 (Zürich HB/Singen(Htw)-Stuttgart Hbf) in Welschingen 16.7.19
Andreas Hackenjos

DB 245 023 mit dem IC 2155 aus Düsseldorf Hbf, am 24.03.2019 bei der Einfahrt in Gera Hbf.
DB 245 023 mit dem IC 2155 aus Düsseldorf Hbf, am 24.03.2019 bei der Einfahrt in Gera Hbf.
Frank Thomas

DB 143 973-6 mit der S 32746 (S2) nach Dresden-Flughafen, am 07.06.2019 in Pirna.
DB 143 973-6 mit der S 32746 (S2) nach Dresden-Flughafen, am 07.06.2019 in Pirna.
Frank Thomas

RhB A 1225 in Arosa am 21.09.2018. Dieser  Einheitwagen I  sieht für die RhB ungewöhnlich schlecht aus. Scheinbar ist er bei der RhB am Ende seiner Lebenszeit angekommen, so dass der Wagen nicht mehr sonderlich optisch gepflegt wird. Innen ist der Wagen aber 1a gepflegt und sauber. Überhaupt ist dieser 1. Klasse Wagen einer der Besten, denn die Sitze sind massiv und bequem.
RhB A 1225 in Arosa am 21.09.2018. Dieser "Einheitwagen I" sieht für die RhB ungewöhnlich schlecht aus. Scheinbar ist er bei der RhB am Ende seiner Lebenszeit angekommen, so dass der Wagen nicht mehr sonderlich optisch gepflegt wird. Innen ist der Wagen aber 1a gepflegt und sauber. Überhaupt ist dieser 1. Klasse Wagen einer der Besten, denn die Sitze sind massiv und bequem.
Kurt Wolfert

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Personenwagen

201 1200x800 Px, 25.07.2019

Die 1951 von Orenstein & Koppel gebaute Schmalspur-Diesellokomotive  25 118 , Typ MV4a wurde 1968 auf Normalspur umgerüstet. (Dampflokomotiv-Museum Neuenmarkt-Wirsberg, Juni 2019)
Die 1951 von Orenstein & Koppel gebaute Schmalspur-Diesellokomotive "25 118", Typ MV4a wurde 1968 auf Normalspur umgerüstet. (Dampflokomotiv-Museum Neuenmarkt-Wirsberg, Juni 2019)
Christian Bremer

Schilder an der Dampflokomotive 10 001. (Deutsches Dampflokomotiv-Museum Neuenmarkt-Wirsberg, Juni 2019)
Schilder an der Dampflokomotive 10 001. (Deutsches Dampflokomotiv-Museum Neuenmarkt-Wirsberg, Juni 2019)
Christian Bremer

Treibgestänge an der Dampflokomotive 10 001. (Deutsches Dampflokomotiv-Museum Neuenmarkt-Wirsberg, Juni 2019)
Treibgestänge an der Dampflokomotive 10 001. (Deutsches Dampflokomotiv-Museum Neuenmarkt-Wirsberg, Juni 2019)
Christian Bremer

265 024-0 DB steht in Stolberg-Hbf(Rheinland). 
Aufgenommen von Bahnsteig in Stolberg-Hbf(Rheinland).
Bei Sonne und Wolken am Vormittag vom 21.7.2019.
265 024-0 DB steht in Stolberg-Hbf(Rheinland). Aufgenommen von Bahnsteig in Stolberg-Hbf(Rheinland). Bei Sonne und Wolken am Vormittag vom 21.7.2019.
Stefan Hochstetter

265 024-0 DB fährt als Lokzug aus Stolberg-Rheinland-Gbf nach Aachen-West und fährt in Richtung Aachen.
Aufgenommen vom Bahnsteig 43 in Stolberg-Hbf. 
Bei Sonne und Wolken am Vormittag vom 21.7.2019.
265 024-0 DB fährt als Lokzug aus Stolberg-Rheinland-Gbf nach Aachen-West und fährt in Richtung Aachen. Aufgenommen vom Bahnsteig 43 in Stolberg-Hbf. Bei Sonne und Wolken am Vormittag vom 21.7.2019.
Stefan Hochstetter

186 293-7 von Lineas kommt aus Richtung Mönchengladbach-Hbf,Rheydt-Hbf,Wickrath,Beckrath,Herrath,Erkelenz,Baal,Hückelhoven-Baal,Brachelen,Lindern,Süggerath mit einem Kalkleerzug aus Oberhausen-West(D) nach Hermalle-Huy(B) und fährt durch Geilenkirchen in Richtung Frelenberg,Zweibrüggen,Übach-Palenberg,Rimburg,Finkenrath,Hofstadt,Herzogenrath, Kohlscheid,Richterich,Laurensberg,Aachen-West. Aufgenommen vom Bahnsteig 2 in Geilenkirchen. Bei Sommerwetter am Nachmittag vom 22.7.2019.
186 293-7 von Lineas kommt aus Richtung Mönchengladbach-Hbf,Rheydt-Hbf,Wickrath,Beckrath,Herrath,Erkelenz,Baal,Hückelhoven-Baal,Brachelen,Lindern,Süggerath mit einem Kalkleerzug aus Oberhausen-West(D) nach Hermalle-Huy(B) und fährt durch Geilenkirchen in Richtung Frelenberg,Zweibrüggen,Übach-Palenberg,Rimburg,Finkenrath,Hofstadt,Herzogenrath, Kohlscheid,Richterich,Laurensberg,Aachen-West. Aufgenommen vom Bahnsteig 2 in Geilenkirchen. Bei Sommerwetter am Nachmittag vom 22.7.2019.
Stefan Hochstetter

186 293-7 von Lineas kommt aus Richtung Mönchengladbach-Hbf,Rheydt-Hbf,Wickrath,Beckrath,Herrath,Erkelenz,Baal,Hückelhoven-Baal,Brachelen,Lindern,Süggerath mit einem Kalkleerzug aus Oberhausen-West(D) nach Hermalle-Huy(B) und fährt durch Geilenkirchen in Richtung Frelenberg,Zweibrüggen,Übach-Palenberg,Rimburg,Finkenrath,Hofstadt,Herzogenrath, Kohlscheid,Richterich,Laurensberg,Aachen-West. Aufgenommen vom Bahnsteig 2 in Geilenkirchen. Bei Sommerwetter am Nachmittag vom 22.7.2019.
186 293-7 von Lineas kommt aus Richtung Mönchengladbach-Hbf,Rheydt-Hbf,Wickrath,Beckrath,Herrath,Erkelenz,Baal,Hückelhoven-Baal,Brachelen,Lindern,Süggerath mit einem Kalkleerzug aus Oberhausen-West(D) nach Hermalle-Huy(B) und fährt durch Geilenkirchen in Richtung Frelenberg,Zweibrüggen,Übach-Palenberg,Rimburg,Finkenrath,Hofstadt,Herzogenrath, Kohlscheid,Richterich,Laurensberg,Aachen-West. Aufgenommen vom Bahnsteig 2 in Geilenkirchen. Bei Sommerwetter am Nachmittag vom 22.7.2019.
Stefan Hochstetter

RhB Postverkehr am 20.09.2018: noch um 13:30 Uhr beim Verladen in Samedan, sind die drei Postcontainern als Schlusswagen jetzt um 14:45 Uhr schon Albula-abwährts oberhalb Bergün unterwegs.
RhB Postverkehr am 20.09.2018: noch um 13:30 Uhr beim Verladen in Samedan, sind die drei Postcontainern als Schlusswagen jetzt um 14:45 Uhr schon Albula-abwährts oberhalb Bergün unterwegs.
Kurt Wolfert

672 919 in Mirow, 25.7.19. 626 120 hatte Fristablauf, 626 043 braucht neue Radreifen. Da musste kurzfristig ein LVT auf Neustrelitz-Mirow aushelfen, auch wenn das erhebliche Probleme beim Fahrradtransport mit sich bringt.
672 919 in Mirow, 25.7.19. 626 120 hatte Fristablauf, 626 043 braucht neue Radreifen. Da musste kurzfristig ein LVT auf Neustrelitz-Mirow aushelfen, auch wenn das erhebliche Probleme beim Fahrradtransport mit sich bringt.
Hermann-Josef Weirich

HVLE V 60.5 // Wunstorf // 10. April 2017
Anmerkung: Das Bild wurde von einem öffentlichen Bahnübergang aufgenommen. Lok schiebt zum Aufnahmezeitpunkt.
HVLE V 60.5 // Wunstorf // 10. April 2017 Anmerkung: Das Bild wurde von einem öffentlichen Bahnübergang aufgenommen. Lok schiebt zum Aufnahmezeitpunkt.
Paul Zimmer

482 017-1 von der SBB-Cargo kommt aus Richtung Aachen-West mit einem Containerzug aus Antwerpen-Oorderen(B) nach Gallarate(I) und fährt durch Aachen-Schanz in Richtung Aachen-Hbf,Aachen-Rothe-Erde,Stolberg-Hbf(Rheinland)Eschweiler-Hbf,Langerwehe,Düren,Merzenich,Buir,Horrem,Kerpen-Köln-Ehrenfeld,Köln-West,Köln-Süd. Aufgenommen vom Bahnsteig von Aachen-Schanz. Bei Sommerwetter am Morgen vom 23.7.2019. Und das ist mein 10400tes Bahnbild bei http://WWW.Bahnbilder de
482 017-1 von der SBB-Cargo kommt aus Richtung Aachen-West mit einem Containerzug aus Antwerpen-Oorderen(B) nach Gallarate(I) und fährt durch Aachen-Schanz in Richtung Aachen-Hbf,Aachen-Rothe-Erde,Stolberg-Hbf(Rheinland)Eschweiler-Hbf,Langerwehe,Düren,Merzenich,Buir,Horrem,Kerpen-Köln-Ehrenfeld,Köln-West,Köln-Süd. Aufgenommen vom Bahnsteig von Aachen-Schanz. Bei Sommerwetter am Morgen vom 23.7.2019. Und das ist mein 10400tes Bahnbild bei http://WWW.Bahnbilder de
Stefan Hochstetter

RABDe 502 002 am 22.07.2019 bei Stephansposching.
RABDe 502 002 am 22.07.2019 bei Stephansposching.
M. Schmid

192 005 mit einem Schnittholzzug am 22.07.2019 bei Plattling.
192 005 mit einem Schnittholzzug am 22.07.2019 bei Plattling.
M. Schmid

187 320 mit einem leeren Holzzug am 23.07.2019 bei Plattling.
187 320 mit einem leeren Holzzug am 23.07.2019 bei Plattling.
M. Schmid

193 265 mit DGS 40670 am 02.07.2019 bei Langenisarhofen.
193 265 mit DGS 40670 am 02.07.2019 bei Langenisarhofen.
M. Schmid

E 483 308 mit GAG 48941 am 27.06.2019 bei Albes.
E 483 308 mit GAG 48941 am 27.06.2019 bei Albes.
M. Schmid

Italien / E-Loks / E.483 · 2 483 ·Traxx DC·

175 1200x800 Px, 25.07.2019

1016 045 mit einem OIC am 02.08.2011 bei Schwaz.
1016 045 mit einem OIC am 02.08.2011 bei Schwaz.
M. Schmid





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.