bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Januar 2019:

CSD E422 0003 (CD 100 003-3) am 25.August 2018 mit dem Os 28409 auf der kombinierte Eisenbahn- und Straßenbrücke über die Luznice (Lainsitz) im Strecken-km 23,5 der Strecke Tabor - Bechyne.
CSD E422 0003 (CD 100 003-3) am 25.August 2018 mit dem Os 28409 auf der kombinierte Eisenbahn- und Straßenbrücke über die Luznice (Lainsitz) im Strecken-km 23,5 der Strecke Tabor - Bechyne.
Karl Seltenhammer

CSD E422 0003 (CD 100 003-3) am 25.August 2018 vor dem Os 28409 auf der kombinierte Eisenbahn- und Straßenbrücke über die Luznice (Lainsitz) im Strecken-km 23,5 der Strecke Tabor - Bechyne.
CSD E422 0003 (CD 100 003-3) am 25.August 2018 vor dem Os 28409 auf der kombinierte Eisenbahn- und Straßenbrücke über die Luznice (Lainsitz) im Strecken-km 23,5 der Strecke Tabor - Bechyne.
Karl Seltenhammer

Im Strecken-km 23,5 der Strecke Tabor - Bechyne befindet sich die 1928 fertiggestellte, 203,28m lange und 50m hohe, kombinierte Eisenbahn- und Straßenbrücke über die Luznice (Lainsitz). Die Brücke hat seit 2014 den Status eines Nationalen Kulturdenkmals der Tschechischen Republik. Bild vom 25.August 2018.
Im Strecken-km 23,5 der Strecke Tabor - Bechyne befindet sich die 1928 fertiggestellte, 203,28m lange und 50m hohe, kombinierte Eisenbahn- und Straßenbrücke über die Luznice (Lainsitz). Die Brücke hat seit 2014 den Status eines Nationalen Kulturdenkmals der Tschechischen Republik. Bild vom 25.August 2018.
Karl Seltenhammer

Im Strecken-km 23,5 der Strecke Tabor - Bechyne befindet sich die 1928 fertiggestellte, 203,28m lange und 50m hohe, kombinierte Eisenbahn- und Straßenbrücke über die Luznice (Lainsitz). Die Brücke hat seit 2014 den Status eines Nationalen Kulturdenkmals der Tschechischen Republik. Bild vom 25.August 2018.
Im Strecken-km 23,5 der Strecke Tabor - Bechyne befindet sich die 1928 fertiggestellte, 203,28m lange und 50m hohe, kombinierte Eisenbahn- und Straßenbrücke über die Luznice (Lainsitz). Die Brücke hat seit 2014 den Status eines Nationalen Kulturdenkmals der Tschechischen Republik. Bild vom 25.August 2018.
Karl Seltenhammer

CSD M400 001 (CD 401 001-3) am 25.August 2018 als Os 28460 auf der kombinierte Eisenbahn- und Straßenbrücke über die Luznice (Lainsitz) im Strecken-km 23,5 der Strecke Tabor - Bechyne.
CSD M400 001 (CD 401 001-3) am 25.August 2018 als Os 28460 auf der kombinierte Eisenbahn- und Straßenbrücke über die Luznice (Lainsitz) im Strecken-km 23,5 der Strecke Tabor - Bechyne.
Karl Seltenhammer

CSD M400 001 (CD 401 001-3) verlässt am 25.August 2018 als Os 28460 die kombinierte Eisenbahn- und Straßenbrücke über die Luznice (Lainsitz) im Strecken-km 23,5 der Strecke Tabor - Bechyne.
CSD M400 001 (CD 401 001-3) verlässt am 25.August 2018 als Os 28460 die kombinierte Eisenbahn- und Straßenbrücke über die Luznice (Lainsitz) im Strecken-km 23,5 der Strecke Tabor - Bechyne.
Karl Seltenhammer

Nachschuss auf 1016 026-7 (Siemens ES64U2) ÖBB, die im Bahnhof Singen(Hohentwiel) vor dem elektromechanischen Stellwerk Sf des Fahrdienstleiters (Fdl) rangiert.
Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 1.
[14.7.2018 | 17:33 Uhr]
Nachschuss auf 1016 026-7 (Siemens ES64U2) ÖBB, die im Bahnhof Singen(Hohentwiel) vor dem elektromechanischen Stellwerk Sf des Fahrdienstleiters (Fdl) rangiert. Aufgenommen am Ende des Bahnsteigs 1. [14.7.2018 | 17:33 Uhr]
Clemens Kral

Blick auf Re 4/4 II 11144 (420 144-8) SBB als IC 489 (Linie 87) nach Zürich HB (CH), der seinen Startbahnhof Singen(Hohentwiel) auf Gleis 3 verlässt.
[14.7.2018 | 17:34 Uhr]
Blick auf Re 4/4 II 11144 (420 144-8) SBB als IC 489 (Linie 87) nach Zürich HB (CH), der seinen Startbahnhof Singen(Hohentwiel) auf Gleis 3 verlässt. [14.7.2018 | 17:34 Uhr]
Clemens Kral

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420, Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Singen (Htw), Süddeutschland und Schweiz

242 1200x815 Px, 10.01.2019

Von Impressionen des Bahnbilder-Treffens 2015 inspiriert, machte ich mich auf den Weg zum bekannten Parkhaus in der Julius-Bührer-Straße am Bahnhof Singen(Hohentwiel).
Von dort aus konnte der abgestellte 426 014-7 von DB Regio Baden-Württemberg aufgenommen werden.
[14.7.2018 | 17:54 Uhr]
Von Impressionen des Bahnbilder-Treffens 2015 inspiriert, machte ich mich auf den Weg zum bekannten Parkhaus in der Julius-Bührer-Straße am Bahnhof Singen(Hohentwiel). Von dort aus konnte der abgestellte 426 014-7 von DB Regio Baden-Württemberg aufgenommen werden. [14.7.2018 | 17:54 Uhr]
Clemens Kral


Von Impressionen des Bahnbilder-Treffens 2015 inspiriert, machte ich mich auf den Weg zum bekannten Parkhaus in der Julius-Bührer-Straße am Bahnhof Singen(Hohentwiel).
Von dort aus konnte die abgestellte 185 105-4 DB aufgenommen werden.
[14.7.2018 | 17:55 Uhr]
Von Impressionen des Bahnbilder-Treffens 2015 inspiriert, machte ich mich auf den Weg zum bekannten Parkhaus in der Julius-Bührer-Straße am Bahnhof Singen(Hohentwiel). Von dort aus konnte die abgestellte 185 105-4 DB aufgenommen werden. [14.7.2018 | 17:55 Uhr]
Clemens Kral

RABe 521 ??? (Stadler FLIRT) der SBB GmbH (SBB) als SBB87702  Seehas  von Konstanz nach Engen verlässt den Bahnhof Singen(Hohentwiel) auf Gleis 1.
Aufgenommen vom Parkhaus in der Julius-Bührer-Straße.
[14.7.2018 | 18:00 Uhr]
RABe 521 ??? (Stadler FLIRT) der SBB GmbH (SBB) als SBB87702 "Seehas" von Konstanz nach Engen verlässt den Bahnhof Singen(Hohentwiel) auf Gleis 1. Aufgenommen vom Parkhaus in der Julius-Bührer-Straße. [14.7.2018 | 18:00 Uhr]
Clemens Kral

Blick auf den Bahnhof Singen(Hohentwiel) in östlicher Richtung mit rechts angedeutetem elektromechanischen Stellwerk Sf des Fahrdienstleiters (Fdl).
Aufgenommen vom Parkhaus in der Julius-Bührer-Straße.
[14.7.2018 | 18:07 Uhr]
Blick auf den Bahnhof Singen(Hohentwiel) in östlicher Richtung mit rechts angedeutetem elektromechanischen Stellwerk Sf des Fahrdienstleiters (Fdl). Aufgenommen vom Parkhaus in der Julius-Bührer-Straße. [14.7.2018 | 18:07 Uhr]
Clemens Kral

Der RB BDhe 2/4 N° 12 wurde 1949 in Betrieb genommen und von SLM/SAAS konstruiert. Der Triebwagen mit seinem Bt verlässt hier Rigi Staffel, um Richtung Arth Goldau zu fahren.
24. Februar 2018
Der RB BDhe 2/4 N° 12 wurde 1949 in Betrieb genommen und von SLM/SAAS konstruiert. Der Triebwagen mit seinem Bt verlässt hier Rigi Staffel, um Richtung Arth Goldau zu fahren. 24. Februar 2018
Stefan Wohlfahrt

Die MOB Ge 4/4 8003 erreicht mit ihrem MOB Panroramic Express IR 2122 in Kürze Les Avants. 

3. Feb. 2018
Die MOB Ge 4/4 8003 erreicht mit ihrem MOB Panroramic Express IR 2122 in Kürze Les Avants. 3. Feb. 2018
Stefan Wohlfahrt

Ein MOB Be 4/4 mit Bt und ABt ( Lenkerpendel ) als Regionalzug 2418 von Rougemont nach Zweisimmen im sanften Gegenlicht bei Gstaad.
2. Feb. 2018
Ein MOB Be 4/4 mit Bt und ABt ("Lenkerpendel") als Regionalzug 2418 von Rougemont nach Zweisimmen im sanften Gegenlicht bei Gstaad. 2. Feb. 2018
Stefan Wohlfahrt

Im letzten Licht des Tages konnte ich es mir nicht verkneifen, die SBB Re 474 003 mit einem Güterzug bei der Durchfahrt in Gallarate zu fotografieren. 
5. Jan. 2019
Im letzten Licht des Tages konnte ich es mir nicht verkneifen, die SBB Re 474 003 mit einem Güterzug bei der Durchfahrt in Gallarate zu fotografieren. 5. Jan. 2019
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks / Re 474 SBB ·ES 64 F4·

177  2 1200x797 Px, 10.01.2019

Die Dampflok  200-90  Liesl  des Rhein-Schauen Museumsbahn (ex IRR) Rheinbähnle im Museum  Lustenau. Die kleine Lok hat eine Spurweite von 750 mm, wurde 1921 unter der Fabricknummer 4124 von Maffei gebaut und wurde soweit ich weiss immer auf den Strecken der IRR bzw. in der Folge des Rheinbähnle eingesetzt.

23. Sept. 2018
Die Dampflok "200-90 "Liesl" des Rhein-Schauen Museumsbahn (ex IRR) Rheinbähnle im Museum Lustenau. Die kleine Lok hat eine Spurweite von 750 mm, wurde 1921 unter der Fabricknummer 4124 von Maffei gebaut und wurde soweit ich weiss immer auf den Strecken der IRR bzw. in der Folge des Rheinbähnle eingesetzt. 23. Sept. 2018
Stefan Wohlfahrt

RE1740 mit Ge 4/4 II 617  Ilanz  beim Zwischenhalt in Chur. (09.01.2019)
RE1740 mit Ge 4/4 II 617 "Ilanz" beim Zwischenhalt in Chur. (09.01.2019)
Herbert Graf

420 306-3 mit Güterlast aus Ems Werk muss in Felsberg der S1 nach Rhäzüns Platz machen. Nur das linke Gleis in Fahrrichtung Domat/Ems ist mit der dritten Schiene ausgerüstet. (09.01.2019)
420 306-3 mit Güterlast aus Ems Werk muss in Felsberg der S1 nach Rhäzüns Platz machen. Nur das linke Gleis in Fahrrichtung Domat/Ems ist mit der dritten Schiene ausgerüstet. (09.01.2019)
Herbert Graf

RE1740 mit Ge 4/4 II 617  Ilanz  nach Scuol-Tarasp bei Felsberg. (09.01.2019)
RE1740 mit Ge 4/4 II 617 "Ilanz" nach Scuol-Tarasp bei Felsberg. (09.01.2019)
Herbert Graf

5148 mit Ge 6/6 II 705  Pontresina/Puntraschigna  bei Felsberg. (09.01.2019)
5148 mit Ge 6/6 II 705 "Pontresina/Puntraschigna" bei Felsberg. (09.01.2019)
Herbert Graf

RE3472 mit 511 027 verlässt Chur Richtung Zürich HB. (09.01.2019)
RE3472 mit 511 027 verlässt Chur Richtung Zürich HB. (09.01.2019)
Herbert Graf

Den alten Wagen Serie 105 im Raum Nara verbleiben nur noch wenige Wochen. Auf einem Infoblatt in den alten Wagen wird das Publikum auf die 28 neuen Züge der Serie 227 aufmerksam gemacht, die im Anrollen sind. Darunter gibt es Information zum Gültigkeitsbereich der Magnetfahrkarte  Icoca . 7.November 2018
Den alten Wagen Serie 105 im Raum Nara verbleiben nur noch wenige Wochen. Auf einem Infoblatt in den alten Wagen wird das Publikum auf die 28 neuen Züge der Serie 227 aufmerksam gemacht, die im Anrollen sind. Darunter gibt es Information zum Gültigkeitsbereich der Magnetfahrkarte "Icoca". 7.November 2018
Peter Ackermann

Bahnübergang vor dem heiligen Berg Miwa, den man nur mit Bewilligung des örtlichen Schreins betreten darf und der mit seinen klaren Quellen und urtümlichen Pflanzen seit Jahrtausenden verehrt wird. Zug KUMOHA 105-510 + KUHA 104-510, zwei alte Wagen der ehemaligen Staatsbahn für die U-Bahn in Tokyo. 7.November 2018
Bahnübergang vor dem heiligen Berg Miwa, den man nur mit Bewilligung des örtlichen Schreins betreten darf und der mit seinen klaren Quellen und urtümlichen Pflanzen seit Jahrtausenden verehrt wird. Zug KUMOHA 105-510 + KUHA 104-510, zwei alte Wagen der ehemaligen Staatsbahn für die U-Bahn in Tokyo. 7.November 2018
Peter Ackermann

BIPPERLISI
ASm/OJB/SNB
Eine Erinnerungen an den März 1979. Ein Regionalzug nach Solothurn mit dem SNB Be 4/4 84 begegnete in Langenthal dem OJB Gütertriebwagen De 4/4 53, ehemals LBM CFe 4/4 6.
Foto: Walter Ruetsch
BIPPERLISI ASm/OJB/SNB Eine Erinnerungen an den März 1979. Ein Regionalzug nach Solothurn mit dem SNB Be 4/4 84 begegnete in Langenthal dem OJB Gütertriebwagen De 4/4 53, ehemals LBM CFe 4/4 6. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Regionalverkehr Bern-Solothurn RBS
SÜDOSTBAHN SOB
Zufällige Begegnung der beiden  Neuheiten  von SOB, VAE RABe 526 Flirt und dem RBS, Dienstfahrzeug XTmf 3/4 163, in Solothurn-HB am 9. Januar 2019.
Foto: Walter Ruetsch
Regionalverkehr Bern-Solothurn RBS SÜDOSTBAHN SOB Zufällige Begegnung der beiden "Neuheiten" von SOB, VAE RABe 526 Flirt und dem RBS, Dienstfahrzeug XTmf 3/4 163, in Solothurn-HB am 9. Januar 2019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BR 464 -  Posázavský Pacifik  in station Praha-Braník (8.7.2017)
BR 464 - "Posázavský Pacifik" in station Praha-Braník (8.7.2017)
Josef Selinger

BR 464 Platte detail -  Posázavský Pacifik  in station Praha-Braník (8.7.2017)
BR 464 Platte detail - "Posázavský Pacifik" in station Praha-Braník (8.7.2017)
Josef Selinger

Tschechien / Dampfloks / BR 464.1, Tschechien

165 1200x900 Px, 10.01.2019

Der Kupee in historische Wagen  Rybák  (8.7.2017)
Der Kupee in historische Wagen "Rybák" (8.7.2017)
Josef Selinger

Interieur der historische wagen  Rybák  (8.7.2017)
Interieur der historische wagen "Rybák" (8.7.2017)
Josef Selinger

SÜDOSTBAHN SOB
Drei SOB RABe 526 Flirt vereint beim Verlassen von Solothurn-HB am 9. Januar 2019.
Foto: Walter Ruetsch
SÜDOSTBAHN SOB Drei SOB RABe 526 Flirt vereint beim Verlassen von Solothurn-HB am 9. Januar 2019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Mit einem Containerzug nach Holland war am Abend des 02.06.2017 die MRCE/SBBCI ES 64 F4-211 (189 211-6)  ERS Railways  unterwegs durchs Rheintal, als sie bei Müllheim (Baden) gen Freiburg (Breisgau) fuhr.
Mit einem Containerzug nach Holland war am Abend des 02.06.2017 die MRCE/SBBCI ES 64 F4-211 (189 211-6) "ERS Railways" unterwegs durchs Rheintal, als sie bei Müllheim (Baden) gen Freiburg (Breisgau) fuhr.
Tobias Schmidt

Am 02.06.2017 bespannte Re 482 013-0  Alpäzähmer  einen  LKW Walter -KLV, als sie bei Müllheim (Baden) gen Schweizer Grenze fuhr.
Am 02.06.2017 bespannte Re 482 013-0 "Alpäzähmer" einen "LKW Walter"-KLV, als sie bei Müllheim (Baden) gen Schweizer Grenze fuhr.
Tobias Schmidt

ATLD/XRAIL 145-CL 202 (145 098-0) am Abend des 02.06.2017, als sie einen  P&O -Containerzug nach Aachen West/Belgien bespannte. Hier ist sie mit ihrem Zug bei Müllheim (Baden) gen Norden unterwegs.
ATLD/XRAIL 145-CL 202 (145 098-0) am Abend des 02.06.2017, als sie einen "P&O"-Containerzug nach Aachen West/Belgien bespannte. Hier ist sie mit ihrem Zug bei Müllheim (Baden) gen Norden unterwegs.
Tobias Schmidt

Bei Müllheim (Baden) fuhr am Abend des 02.06.2017 die 185 089-0 mit einem gemischten Güterzug (Chiasso Smistamento - Mannheim Rbf) in Richtung Freiburg (Breisgau).
Bei Müllheim (Baden) fuhr am Abend des 02.06.2017 die 185 089-0 mit einem gemischten Güterzug (Chiasso Smistamento - Mannheim Rbf) in Richtung Freiburg (Breisgau).
Tobias Schmidt

Am Abend des 02.06.2017 bespannte 152 144-2 mit Fernlicht den KLV (Weil am Rhein Ubf - Hamburg Billwerder), als sie nördlich von Müllheim (Baden) durchs Markgräflerland gen Norden fuhr.
Am Abend des 02.06.2017 bespannte 152 144-2 mit Fernlicht den KLV (Weil am Rhein Ubf - Hamburg Billwerder), als sie nördlich von Müllheim (Baden) durchs Markgräflerland gen Norden fuhr.
Tobias Schmidt


Die RhB Gm 3/3 – 233 rangiert am 17.02.2017  den Glacier-Express  Panoramawagen MGB Api 4040 im Bahnhof Chur.

Die Gm 3/3 ist eine dreiachsige dieselelektrische Rangierlokomotive der Rhätischen Bahn (RhB). Für die RhB wurden drei Maschinen von der französischen Firma Moyse gebaut und zwischen 1975 und 1976, mit den Betriebsnummern 231 bis 233, in Betrieb genommen. Die 233 wurde 1976 unter der Fabriknummer 3555 von Moyse gebaut.

Gemäß der ursprünglichen Idee sollte der Hersteller, die französische Firma Moyse, die meisten Baugruppen aus der Serienproduktion eines französischen Loktyps übernehmen. Die vielen Sonderwünsche der RhB (MTU-Dieselmotor, Vakuumbremse, Vielfachsteuerung, Führerstandseinrichtung nach RhB-Norm) erzwangen jedoch umfangreiche Änderungen und verzögerten die Lieferung der Anfang 1974 bestellten Fahrzeuge erheblich.

Die Stundenleistung der maximal 55 km/h schnellen, 34 t schweren Lokomotiven beträgt 220 kW. Mittels eines dem Gleichstrom-Fahrmotor nachgeschalteten Getriebe kann zwischen Rangier- und Streckengang gewechselt werden.

Die ursprünglich rotbraun, seit Anfang der 1990er Jahre verkehrsorange lackierten Gm 3/3 verrichten planmäßig den schweren Rangierdienst auf den Bahnhöfen Landquart, Chur und Untervaz. Dank ihrer hohen Anfahrzugkraft (im Rangiergang 153 kN) und der möglichen Doppeltraktion eignen sich die robusten Fahrzeuge auch für den schweren Bauzugdienst. Schneeräumfahrten, gemeinsam mit der kleinen Schneeschleuder Xrotm 9216 oder der grossen Xrotmt 9217, gehören ebenfalls zum Einsatzprogramm.

TECHNISCHE DATEN (der Gm 3/3):
Spurweite:  1.000 mm
Achsformel: C
Länge über Puffer: 7.960 mm
Breite: 2.700 mm
Dienstgewicht: 34 t
Höchstgeschwindigkeit:  55 km/h
Dauerleistung:  386 kW (Dieselmotor) / 220 kW (am Rad)
Anfahrzugkraft:  153 kN (Rangiergang) / 61 kN (Streckengang)
Stundenzugkraft:  83.4 kN (Rangiergang) / 34.3 (Streckengang)
Treibraddurchmesser:  920 mm
Motor:  MTU 6-Zylinder-Dieselmotor 6V 33 1 TC10
Leistungsübertragung:  Diesel-Elektrisch
Die RhB Gm 3/3 – 233 rangiert am 17.02.2017 den Glacier-Express Panoramawagen MGB Api 4040 im Bahnhof Chur. Die Gm 3/3 ist eine dreiachsige dieselelektrische Rangierlokomotive der Rhätischen Bahn (RhB). Für die RhB wurden drei Maschinen von der französischen Firma Moyse gebaut und zwischen 1975 und 1976, mit den Betriebsnummern 231 bis 233, in Betrieb genommen. Die 233 wurde 1976 unter der Fabriknummer 3555 von Moyse gebaut. Gemäß der ursprünglichen Idee sollte der Hersteller, die französische Firma Moyse, die meisten Baugruppen aus der Serienproduktion eines französischen Loktyps übernehmen. Die vielen Sonderwünsche der RhB (MTU-Dieselmotor, Vakuumbremse, Vielfachsteuerung, Führerstandseinrichtung nach RhB-Norm) erzwangen jedoch umfangreiche Änderungen und verzögerten die Lieferung der Anfang 1974 bestellten Fahrzeuge erheblich. Die Stundenleistung der maximal 55 km/h schnellen, 34 t schweren Lokomotiven beträgt 220 kW. Mittels eines dem Gleichstrom-Fahrmotor nachgeschalteten Getriebe kann zwischen Rangier- und Streckengang gewechselt werden. Die ursprünglich rotbraun, seit Anfang der 1990er Jahre verkehrsorange lackierten Gm 3/3 verrichten planmäßig den schweren Rangierdienst auf den Bahnhöfen Landquart, Chur und Untervaz. Dank ihrer hohen Anfahrzugkraft (im Rangiergang 153 kN) und der möglichen Doppeltraktion eignen sich die robusten Fahrzeuge auch für den schweren Bauzugdienst. Schneeräumfahrten, gemeinsam mit der kleinen Schneeschleuder Xrotm 9216 oder der grossen Xrotmt 9217, gehören ebenfalls zum Einsatzprogramm. TECHNISCHE DATEN (der Gm 3/3): Spurweite: 1.000 mm Achsformel: C Länge über Puffer: 7.960 mm Breite: 2.700 mm Dienstgewicht: 34 t Höchstgeschwindigkeit: 55 km/h Dauerleistung: 386 kW (Dieselmotor) / 220 kW (am Rad) Anfahrzugkraft: 153 kN (Rangiergang) / 61 kN (Streckengang) Stundenzugkraft: 83.4 kN (Rangiergang) / 34.3 (Streckengang) Treibraddurchmesser: 920 mm Motor: MTU 6-Zylinder-Dieselmotor 6V 33 1 TC10 Leistungsübertragung: Diesel-Elektrisch
Armin Schwarz

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Dienst- und Rangierloks, Triebfahrzeuge in Bild und Text, Albula und Bernina

397 1200x800 Px, 10.01.2019

Die 1911 von MFO unter der Fabriknummer 2147 gebaute CEV MVR HGe 2/2 N° 1 verlässt nach getaner Arbeit mit ihrer Schneeschleuder (Xrot 91) die Gipfelstation Les Pléiades.
10. Jan. 2019
Die 1911 von MFO unter der Fabriknummer 2147 gebaute CEV MVR HGe 2/2 N° 1 verlässt nach getaner Arbeit mit ihrer Schneeschleuder (Xrot 91) die Gipfelstation Les Pléiades. 10. Jan. 2019
Stefan Wohlfahrt

Der 440 403 als Ag nach Ingolstadt am 14.10.2018 unterwegs bei Matting.
Der 440 403 als Ag nach Ingolstadt am 14.10.2018 unterwegs bei Matting.
Christian Maier

Die 185 636 mit einem leeren Autozug am 06.10.2018 unterwegs bei Moosham.
Die 185 636 mit einem leeren Autozug am 06.10.2018 unterwegs bei Moosham.
Christian Maier

Der 628 423 als RB nach Aschau am 01.01.2017 unterwegs bei Vachendorf.
Der 628 423 als RB nach Aschau am 01.01.2017 unterwegs bei Vachendorf.
Christian Maier

Die 193 777 mit einem KLV-Zug am 03.01.2019 unterwegs bei Cormons.
Die 193 777 mit einem KLV-Zug am 03.01.2019 unterwegs bei Cormons.
Christian Maier

4124 015-1 hält als S60 26037 (Wiener Neustadt Hbf - Ebenfurth - Wien Hbf - Bruck a. d. Leitha), in Wien Hbf.
Aufgenommen am 23.11.2018.
4124 015-1 hält als S60 26037 (Wiener Neustadt Hbf - Ebenfurth - Wien Hbf - Bruck a. d. Leitha), in Wien Hbf. Aufgenommen am 23.11.2018.
Hans-Peter Kurz

4124 003-6 und 4124 xxx, halten als REX 7616 (Bratislava Petržalka - Wien Hbf - Ebenfurth - Sopron - Deutschkreuz), in Wien Hbf.
Aufgenommen am 23.11.2018.
4124 003-6 und 4124 xxx, halten als REX 7616 (Bratislava Petržalka - Wien Hbf - Ebenfurth - Sopron - Deutschkreuz), in Wien Hbf. Aufgenommen am 23.11.2018.
Hans-Peter Kurz

185 008-0 ist am 27. Juli 2018 mit einem schönen Mischer in Offenburg unterwegs.
185 008-0 ist am 27. Juli 2018 mit einem schönen Mischer in Offenburg unterwegs.
Benjamin Ludwig

186 123-6 vorm Wunschmotiv des Fotografen. Aufgenommen am 27. Juli 2018 vor dem Stellwerk ... in Offenburg.
186 123-6 vorm Wunschmotiv des Fotografen. Aufgenommen am 27. Juli 2018 vor dem Stellwerk ... in Offenburg.
Benjamin Ludwig

189 994-7 legt sich am 24. Juli 2018 in Offenburg mächtig in die Kurve. Die Farbgebung, quasi den Look der Lok, findet der Fotograf sehr interessant und durchaus gelungen.
189 994-7 legt sich am 24. Juli 2018 in Offenburg mächtig in die Kurve. Die Farbgebung, quasi den Look der Lok, findet der Fotograf sehr interessant und durchaus gelungen.
Benjamin Ludwig

Captrain mit ihrer 193 894-3 nutzt die Kulisse des Bahnhofs Usti nad Labem-Strekov. Aufgenommen am 4. August 2018.
Captrain mit ihrer 193 894-3 nutzt die Kulisse des Bahnhofs Usti nad Labem-Strekov. Aufgenommen am 4. August 2018.
Benjamin Ludwig

4. August 2018 in Usti nad Labem. Metrans ist mit ihrer 386 028-5 gerade an Burg Schreckenstein vorbeigefahren.
4. August 2018 in Usti nad Labem. Metrans ist mit ihrer 386 028-5 gerade an Burg Schreckenstein vorbeigefahren.
Benjamin Ludwig

193 302 & 193 344 DB Vectrons mit Kohlezug in Hamburg Hausbruch, am 20.09.2018.
193 302 & 193 344 DB Vectrons mit Kohlezug in Hamburg Hausbruch, am 20.09.2018.
Daniel H.

193 323 DB Vectron mit Kesselzug in Hamburg Hausbruch, am 20.09.2018.
193 323 DB Vectron mit Kesselzug in Hamburg Hausbruch, am 20.09.2018.
Daniel H.

193 327 DB Vectron mit Containerzug in Hamburg Hausbruch, am 20.09.2018.
193 327 DB Vectron mit Containerzug in Hamburg Hausbruch, am 20.09.2018.
Daniel H.

Mit einem Sonderzug fuhr am Abend des 02.06.2017 die CBB 1142 704 nördlich von Müllheim (Baden) durchs Markgräflerland in Richtung Basel.
Mit einem Sonderzug fuhr am Abend des 02.06.2017 die CBB 1142 704 nördlich von Müllheim (Baden) durchs Markgräflerland in Richtung Basel.
Tobias Schmidt

1016 047 am 24.02.18 zwischen Haar und Vaterstetten bei München
1016 047 am 24.02.18 zwischen Haar und Vaterstetten bei München
Sebastian Fuchs

1116 118 am 21.05.18 am Münchner Heimeranplatz
1116 118 am 21.05.18 am Münchner Heimeranplatz
Sebastian Fuchs

1116 176 am 24.02.18 in München-Daglfing
1116 176 am 24.02.18 in München-Daglfing
Sebastian Fuchs

1116 182 `Cobra´ am 01.11.16 auf der Braunauer Brücke in München
1116 182 `Cobra´ am 01.11.16 auf der Braunauer Brücke in München
Sebastian Fuchs

4124 010-2 und 4124 031-8 fahren als Leerpersonenzug aus Wien Hbf, in Richtung Wien Matzleinsdorf aus.

Zuvor kamen die Beiden als REX 2630 (Pamhagen- /Wulkaprodersorf - Eisenstadt - Neusiedl am See - Wien Hbf) an.
4124 031-8 verkehrte zwischen Pamhagen und Neusiedl am See, als R 7930.

Aufgenommen am 23.11.2018.
4124 010-2 und 4124 031-8 fahren als Leerpersonenzug aus Wien Hbf, in Richtung Wien Matzleinsdorf aus. Zuvor kamen die Beiden als REX 2630 (Pamhagen- /Wulkaprodersorf - Eisenstadt - Neusiedl am See - Wien Hbf) an. 4124 031-8 verkehrte zwischen Pamhagen und Neusiedl am See, als R 7930. Aufgenommen am 23.11.2018.
Hans-Peter Kurz

ELL 193 214-4 wartet in Wien Hbf, mit dem RGJ 1034 (Wien Hbf - Brno hl. n. - Praha hl. n.), auf die Abfahrt.
Aufgenommen am 23.11.2018.
ELL 193 214-4 wartet in Wien Hbf, mit dem RGJ 1034 (Wien Hbf - Brno hl. n. - Praha hl. n.), auf die Abfahrt. Aufgenommen am 23.11.2018.
Hans-Peter Kurz

TGV Lyria 4414 mit der Werbung für das Fete des Vignerons, fährt Richtung Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 03.01.2019.
TGV Lyria 4414 mit der Werbung für das Fete des Vignerons, fährt Richtung Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 03.01.2019.
Markus Wagner

Schweiz / TGV / Est (Lyria)

322 1200x800 Px, 10.01.2019

RABe 521 015, auf der S3, fährt Richtung Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 03.01.2018.
RABe 521 015, auf der S3, fährt Richtung Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 03.01.2018.
Markus Wagner

Re 460 082-1 fährt Richtung Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 03.01.2019.
Re 460 082-1 fährt Richtung Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 03.01.2019.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

136 1200x800 Px, 10.01.2019

ETR 610 fährt Richtung Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 03.01.2019.
ETR 610 fährt Richtung Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 03.01.2019.
Markus Wagner

DB Lok 146 206-8 fährt beim badischen Bahnhof ein. Die Aufnahme stammt vom 27.12.2018.
DB Lok 146 206-8 fährt beim badischen Bahnhof ein. Die Aufnahme stammt vom 27.12.2018.
Markus Wagner

DB Lok 101 106-3 durchfährt solo den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 15.12.2018.
DB Lok 101 106-3 durchfährt solo den badischen Bahnhof. Die Aufnahme stammt vom 15.12.2018.
Markus Wagner

MÁV 480 012-8 wartet in Wien Hbf, mit dem D / EC 145  Lehar  (Wien Hbf - Budapest Keleti), auf die Abfahrt.
Aufgenommen am 23.11.2018.
MÁV 480 012-8 wartet in Wien Hbf, mit dem D / EC 145 "Lehar" (Wien Hbf - Budapest Keleti), auf die Abfahrt. Aufgenommen am 23.11.2018.
Hans-Peter Kurz

4124 034-2 wartet in Wien Hbf, als S60 26055 (Wien Hbf - Bruck a. d. Leitha), auf die Abfahrt.
Aufgenommen am 23.11.2018.
4124 034-2 wartet in Wien Hbf, als S60 26055 (Wien Hbf - Bruck a. d. Leitha), auf die Abfahrt. Aufgenommen am 23.11.2018.
Hans-Peter Kurz

BR 193 466  Bellinzona  zieht am 10.01.2019 einen Güterzug bei Schinznach-Dorf auf der Bözberg Südrampe in Richtung Süden.
BR 193 466 "Bellinzona" zieht am 10.01.2019 einen Güterzug bei Schinznach-Dorf auf der Bözberg Südrampe in Richtung Süden.
Martin Gobeli

Bmpz 70 81 209 4028-1, eingereiht im IC690; Durchfahrt Redl-Zipf; 151228
Bmpz 70 81 209 4028-1, eingereiht im IC690; Durchfahrt Redl-Zipf; 151228
JohannJ

Re 620 013-3  Rapperswil  zieht am 10.01.2019 einen sehr kurzen Güterzug bei Schinznach-Dorf auf der Bözberg Südrampe in Richtung RBL. 
Aufgenommen in genügendem Abstand zum Gleis von einem neben dem Wanderweg frei zugänglichen Gelände und mit angezogener Warnweste.
Re 620 013-3 "Rapperswil" zieht am 10.01.2019 einen sehr kurzen Güterzug bei Schinznach-Dorf auf der Bözberg Südrampe in Richtung RBL. Aufgenommen in genügendem Abstand zum Gleis von einem neben dem Wanderweg frei zugänglichen Gelände und mit angezogener Warnweste.
Martin Gobeli

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

195 1200x800 Px, 10.01.2019

Die Elektrolokomotive 118 003-3 im August 2018 im Eisenbahnmuseum Koblenz.
Die Elektrolokomotive 118 003-3 im August 2018 im Eisenbahnmuseum Koblenz.
Christian Bremer

Die Elektrolokomotive E 10 348 im August 2018 im Eisenbahnmuseum Koblenz.
Die Elektrolokomotive E 10 348 im August 2018 im Eisenbahnmuseum Koblenz.
Christian Bremer

Die Diesellokomotive 212 372-7 im August 2018 im Eisenbahnmuseum Koblenz.
Die Diesellokomotive 212 372-7 im August 2018 im Eisenbahnmuseum Koblenz.
Christian Bremer

193 504 am 10.01.2019 mit einem Kohlezug in Hannover Linden/Fischerhof.
193 504 am 10.01.2019 mit einem Kohlezug in Hannover Linden/Fischerhof.
Marvin K.

101 076  Cewe Fotobuch  am 10.01.2019 mit IC 145 in Hannover Hbf. Gruß zurück! ;)
101 076 "Cewe Fotobuch" am 10.01.2019 mit IC 145 in Hannover Hbf. Gruß zurück! ;)
Marvin K.

Am 10.01.2019 schob die leider sehr dreckige 146 517 einen RE3 nach Hamburg Hbf. Hier bei der Ausfahrt in Hannover Hbf.
Am 10.01.2019 schob die leider sehr dreckige 146 517 einen RE3 nach Hamburg Hbf. Hier bei der Ausfahrt in Hannover Hbf.
Marvin K.

Dillingen Hüttenwerk. Rogesa R4 - Henschel B'B'dh DE-500 (32566) Baujahr 1982 am 02 Januar 2019.  Von der Saarlouiser Strasse aus aufgenommen.
Dillingen Hüttenwerk. Rogesa R4 - Henschel B'B'dh DE-500 (32566) Baujahr 1982 am 02 Januar 2019. Von der Saarlouiser Strasse aus aufgenommen.
Peter Nowt

Dillingen Hüttenwerk. Rogesa R1 - Henschel B'B' DHG1100 (31071) Baujahr 1965 am 02 Januar 2019.  Von der Saarlouiser Strasse aus aufgenommen.
Dillingen Hüttenwerk. Rogesa R1 - Henschel B'B' DHG1100 (31071) Baujahr 1965 am 02 Januar 2019. Von der Saarlouiser Strasse aus aufgenommen.
Peter Nowt

Am späten Abend des 15.12.2018 fuhr die 91-55-0-480001-1 mit ihrer Interregio-Garnitur aus Budapest in den bukarester Nordbahnhof ein.
Am späten Abend des 15.12.2018 fuhr die 91-55-0-480001-1 mit ihrer Interregio-Garnitur aus Budapest in den bukarester Nordbahnhof ein.
Marius Peculea

Triebzug 95-86-0-005714-4 der Astra Trans Carpatic wartet als IR am 18.12.2018 auf freie Fahrt in Richtung Brasov an Gleis 3 des Nordbahnhofs Bukarest.
Triebzug 95-86-0-005714-4 der Astra Trans Carpatic wartet als IR am 18.12.2018 auf freie Fahrt in Richtung Brasov an Gleis 3 des Nordbahnhofs Bukarest.
Marius Peculea

Die Strecke von Bukarest nach Timisoara wendet gleich nach der Ausfahrt des Bahnhofs Orsova nach Norden in das Cerna-Tal. Das Bild zeigt (leider ohne Zug) den Streckenunterbau im Bereich der Mündung der Cerna in die Donau. Als erstes Bild des neuen Jahres 2019 wurde es am 01.01.2019 aufgenommen.
Die Strecke von Bukarest nach Timisoara wendet gleich nach der Ausfahrt des Bahnhofs Orsova nach Norden in das Cerna-Tal. Das Bild zeigt (leider ohne Zug) den Streckenunterbau im Bereich der Mündung der Cerna in die Donau. Als erstes Bild des neuen Jahres 2019 wurde es am 01.01.2019 aufgenommen.
Marius Peculea

Die 91-53-0-410108-1 fährt am Nachmittag des 04.01.2019 in den bukarester Nordbahnhof ein.
Die 91-53-0-410108-1 fährt am Nachmittag des 04.01.2019 in den bukarester Nordbahnhof ein.
Marius Peculea

Diesellok 92-53-0-800616-0 manövriert am 04.01.2019 im Nordbahnhof Bukkarest.
Diesellok 92-53-0-800616-0 manövriert am 04.01.2019 im Nordbahnhof Bukkarest.
Marius Peculea

E-Lok 91-53-0-410767-4 am 04.01.2019 im Nordbahnhof Bukarest
E-Lok 91-53-0-410767-4 am 04.01.2019 im Nordbahnhof Bukarest
Marius Peculea

Die Rhein Niers Bahn (RB33) aus Aachen-Hbf nach Heinsberg-Rheinland-Duisburg-Hbf und kommt aus Richtung Aachen-Hbf in Richtung Aachen-Schanz,Aachen-West,Laurensberg,Richterich,Kohlscheid,Herzogenrath,Palenberg,Zweibrüggen,Frelenberg,Geilenkirchen,Süggerath,Lindern,Brachelen,Hückelhoven-Baal,Baal,Erkelenz, Herrath,Beckrath,Wickrath,Rheydt-Hbf,Mönchengladbach-Hbf. Aufgenommen von einer Brücke von der Weberstraße in Aachen. 
Am Kalten Morgen vom 7.1.2019.
Die Rhein Niers Bahn (RB33) aus Aachen-Hbf nach Heinsberg-Rheinland-Duisburg-Hbf und kommt aus Richtung Aachen-Hbf in Richtung Aachen-Schanz,Aachen-West,Laurensberg,Richterich,Kohlscheid,Herzogenrath,Palenberg,Zweibrüggen,Frelenberg,Geilenkirchen,Süggerath,Lindern,Brachelen,Hückelhoven-Baal,Baal,Erkelenz, Herrath,Beckrath,Wickrath,Rheydt-Hbf,Mönchengladbach-Hbf. Aufgenommen von einer Brücke von der Weberstraße in Aachen. Am Kalten Morgen vom 7.1.2019.
Stefan Hochstetter

111 129 DB kommt mit dem RE4 von Dortmund-HBf nach Aachen-Hbf und kommt aus Richtung Neuss-Hbf,Mönchengladbach-Hbf,Rheydt-Hbf,Wickrath,Beckrath,Herrath,Erkelenz,Baal,Hückelhoven-Baal,Brachelen,Lindern,Süggerath,Geilenkirchen,Frelenberg,Zweibrüggen,Übach-Palenberg,Rimburg,Finkenrath,Hofstadt,Herzogenrath, Kohlscheid,Richterich,Laurensberg,Aachen-West,Aachen-Schanz und fährt in Richtung Aachen-Hbf. 
Aufgenommen von einer Brücke von der Weberstraße in Aachen. 
Am Kalten Morgen vom 7.1.2019.
111 129 DB kommt mit dem RE4 von Dortmund-HBf nach Aachen-Hbf und kommt aus Richtung Neuss-Hbf,Mönchengladbach-Hbf,Rheydt-Hbf,Wickrath,Beckrath,Herrath,Erkelenz,Baal,Hückelhoven-Baal,Brachelen,Lindern,Süggerath,Geilenkirchen,Frelenberg,Zweibrüggen,Übach-Palenberg,Rimburg,Finkenrath,Hofstadt,Herzogenrath, Kohlscheid,Richterich,Laurensberg,Aachen-West,Aachen-Schanz und fährt in Richtung Aachen-Hbf. Aufgenommen von einer Brücke von der Weberstraße in Aachen. Am Kalten Morgen vom 7.1.2019.
Stefan Hochstetter

Die Cobra 2839 kommt durch Kohlscheid aus Richtung Aachen-West mit einem langen Kesselzug aus Antwerpen-Kanaaldok(B) nach Millingen-Solvay(D) Laurensberg,Richterich und fährt durch Kohlscheid in Richtung Herzogenrath,Hofstadt,Finkenrath,Rimburg,Übach-Palenberg,Zweibrüggen,Frelenberg,Geilenkirchen,Süggerath,Lindern,Brachelen,Hückelhoven-Baal,Baal,Erkelenz,Herrath,Beckrath,Wickrath,Rheydt.
Aufgenommen von Bahnsteig 1 in Kohlscheid.
Bei Regenwetter am Kalten Nachmittag vom 7.1.2019.
Die Cobra 2839 kommt durch Kohlscheid aus Richtung Aachen-West mit einem langen Kesselzug aus Antwerpen-Kanaaldok(B) nach Millingen-Solvay(D) Laurensberg,Richterich und fährt durch Kohlscheid in Richtung Herzogenrath,Hofstadt,Finkenrath,Rimburg,Übach-Palenberg,Zweibrüggen,Frelenberg,Geilenkirchen,Süggerath,Lindern,Brachelen,Hückelhoven-Baal,Baal,Erkelenz,Herrath,Beckrath,Wickrath,Rheydt. Aufgenommen von Bahnsteig 1 in Kohlscheid. Bei Regenwetter am Kalten Nachmittag vom 7.1.2019.
Stefan Hochstetter

Ein Bilck auf den RE4 von Aachen-Hbf nach Dortmund-Hbf unterwegs ist zwischen Kohlscheid und Richterich. 
Aufgenommen zwischen Aachen und Kohlscheid in Uersfeld,Richterich.
Bei Regenwetter am Kalten Nachmittag vom 7.1.2019.
Ein Bilck auf den RE4 von Aachen-Hbf nach Dortmund-Hbf unterwegs ist zwischen Kohlscheid und Richterich. Aufgenommen zwischen Aachen und Kohlscheid in Uersfeld,Richterich. Bei Regenwetter am Kalten Nachmittag vom 7.1.2019.
Stefan Hochstetter

Die Euregiobahn RB20 Richtung Aachen unterwegs zwischen Kohlscheid und Richterich.
Aufgenommen zwischen Aachen und Kohlscheid in Uersfeld,Richterich. 
Bei Regenwetter am Kalten Nachmittag vom 7.1.2019.
Die Euregiobahn RB20 Richtung Aachen unterwegs zwischen Kohlscheid und Richterich. Aufgenommen zwischen Aachen und Kohlscheid in Uersfeld,Richterich. Bei Regenwetter am Kalten Nachmittag vom 7.1.2019.
Stefan Hochstetter

Deutschland / Galerien / Bahn und Landschaft

93 1200x741 Px, 10.01.2019

BR 754  Brejlovec  (Tauchenbrille) in  station Praha-Braník (8.7.2017)
BR 754 "Brejlovec" (Tauchenbrille) in station Praha-Braník (8.7.2017)
Josef Selinger

Dieselloks TEM18D-141|ТЭМ18Д-141

Russland, Region Twer, Bahnhof Ostaschkow

01/04/2019
Dieselloks TEM18D-141|ТЭМ18Д-141 Russland, Region Twer, Bahnhof Ostaschkow 01/04/2019
Mikhail White

Russland / Dieselloks / ТЭМ18 | ТЭМ18Д | TEM18

256  2 1200x726 Px, 10.01.2019

RTB CARGO GmbH mit der Rpool   186 428-9  [NVR-Number: 91 80 6186 428-9 D-Rpool] und Containerzug am 10.01.19 Bf. Flughafen Berlin-Schönefeld.
RTB CARGO GmbH mit der Rpool "186 428-9" [NVR-Number: 91 80 6186 428-9 D-Rpool] und Containerzug am 10.01.19 Bf. Flughafen Berlin-Schönefeld.
Lothar Stöckmann

TX Logistik AG mit der schön gestalteten MRCE  ES 64 F4-097  [NVR-Number: 91 80 6189 997-0 D-DISPO] und KLV-Zug aus Rostock am 10.01.19 Bf. Flughafen Berlin-Schönefeld.
TX Logistik AG mit der schön gestalteten MRCE "ES 64 F4-097" [NVR-Number: 91 80 6189 997-0 D-DISPO] und KLV-Zug aus Rostock am 10.01.19 Bf. Flughafen Berlin-Schönefeld.
Lothar Stöckmann

DB Cargo Deutschland AG mit  152 043-6  [NVR-Number: 91 80 6152 043-6 D-DB] und einem Ganzzug Schiebewandwagen am 10.01.19 Bf. Flughafen Berlin-Schönefeld.
DB Cargo Deutschland AG mit "152 043-6" [NVR-Number: 91 80 6152 043-6 D-DB] und einem Ganzzug Schiebewandwagen am 10.01.19 Bf. Flughafen Berlin-Schönefeld.
Lothar Stöckmann

DeltaRail GmbH mit  243 972-7  [NVR-Nummer: 91 80 6143 972-8 D-DELTA] bei der Durchfahrt Bf. Flughafen Berlin-Schönefeld, 10.01.19
DeltaRail GmbH mit "243 972-7" [NVR-Nummer: 91 80 6143 972-8 D-DELTA] bei der Durchfahrt Bf. Flughafen Berlin-Schönefeld, 10.01.19
Lothar Stöckmann





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.