bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im September 2018:

Zwei Euregiobahn (RB20) aus Alsdorf-Annapark nach Stolberg-Altstadt,Düren und kammen die Kohlscheider-Rampe hoch aus Richtung Herzogenrath und halten in Kohlscheid und fahren in Richtung Richterich,Laurensberg,Aachen-West,Aachen-Schanz,Aachen-Hbf.
Aufgenommen vom nagelneunen Bahnsteig 2 in Kohlscheid. Am Morgen vom 28.8.2018.
Zwei Euregiobahn (RB20) aus Alsdorf-Annapark nach Stolberg-Altstadt,Düren und kammen die Kohlscheider-Rampe hoch aus Richtung Herzogenrath und halten in Kohlscheid und fahren in Richtung Richterich,Laurensberg,Aachen-West,Aachen-Schanz,Aachen-Hbf. Aufgenommen vom nagelneunen Bahnsteig 2 in Kohlscheid. Am Morgen vom 28.8.2018.
Stefan Hochstetter

Die Cobra 2833 kommt mit einem Kesselzug aus Antwerpen-Noord(B) nach Köln-Eifeltor(D)
 fährt durch Aachen-Schanz in Richtung Aachen-Hbf,Aachen-Rothe-Erde,Stolberg-Hbf(Rheinland)Eschweiler-Hbf,Langerwehe,Düren,Merzenich,Buir,Horrem,Kerpen-Köln-Ehrenfeld,Köln-West,Köln-Süd. 
Aufgenommen vom Bahnsteig von Aachen-Schanz. 
Bei Sommerwetter am Morgen vom 28.8.2018.
Die Cobra 2833 kommt mit einem Kesselzug aus Antwerpen-Noord(B) nach Köln-Eifeltor(D) fährt durch Aachen-Schanz in Richtung Aachen-Hbf,Aachen-Rothe-Erde,Stolberg-Hbf(Rheinland)Eschweiler-Hbf,Langerwehe,Düren,Merzenich,Buir,Horrem,Kerpen-Köln-Ehrenfeld,Köln-West,Köln-Süd. Aufgenommen vom Bahnsteig von Aachen-Schanz. Bei Sommerwetter am Morgen vom 28.8.2018.
Stefan Hochstetter

186 291-1 von Lineas/Railpool  kommt durch Aachen-Schanz mit einem Coilzug aus Kinkempois(B) nach Landshut(D  und fährt durch Aachen-Schanz in Richtung Aachen-Hbf,Aachen-Rothe-Erde,Stolberg-Hbf(Rheinland)Eschweiler-Hbf,Langerwehe,Düren,Merzenich,Buir,Horrem,Kerpen-Köln-Ehrenfeld,Köln-West,Köln-Süd. 
Aufgenommen vom Bahnsteig von Aachen-Schanz. 
Bei Sommerwetter am Nachmittag vom 28.8.2018.
186 291-1 von Lineas/Railpool kommt durch Aachen-Schanz mit einem Coilzug aus Kinkempois(B) nach Landshut(D und fährt durch Aachen-Schanz in Richtung Aachen-Hbf,Aachen-Rothe-Erde,Stolberg-Hbf(Rheinland)Eschweiler-Hbf,Langerwehe,Düren,Merzenich,Buir,Horrem,Kerpen-Köln-Ehrenfeld,Köln-West,Köln-Süd. Aufgenommen vom Bahnsteig von Aachen-Schanz. Bei Sommerwetter am Nachmittag vom 28.8.2018.
Stefan Hochstetter



Die Class 66 DE6310  Griet  und 185 615-2 beide von Crossrail kommenn mit einem MSC-Containerzug aus Antwerpen-Krommenhoek(B) nach Germersheim(D) und kammen aus Richtung Aachen-West und fuhren durch Aachen-Schanz in Richtung Aachen-Hbf,Aachen-Rothe-Erde,Stolberg-Hbf(Rheinland)Eschweiler-Hbf,Langerwehe,Düren,Merzenich,Buir,Horrem,Kerpen-Köln-Ehrenfeld,Köln-West,Köln-Süd. 
Aufgenommen vom Bahnsteig von Aachen-Schanz. 
Bei Sommerwetter am Nachmittag vom 28.8.2018.
Die Class 66 DE6310 "Griet" und 185 615-2 beide von Crossrail kommenn mit einem MSC-Containerzug aus Antwerpen-Krommenhoek(B) nach Germersheim(D) und kammen aus Richtung Aachen-West und fuhren durch Aachen-Schanz in Richtung Aachen-Hbf,Aachen-Rothe-Erde,Stolberg-Hbf(Rheinland)Eschweiler-Hbf,Langerwehe,Düren,Merzenich,Buir,Horrem,Kerpen-Köln-Ehrenfeld,Köln-West,Köln-Süd. Aufgenommen vom Bahnsteig von Aachen-Schanz. Bei Sommerwetter am Nachmittag vom 28.8.2018.
Stefan Hochstetter

185 018-9 DB kommt aus Richtung Aachen-West mit einem LKW-Zug aus Zeebrugge-Vorming(B) nach Novara-Boschetto(I) und fährt durch Aachen-Schanz in Richtung Aachen-Hbf,Aachen-Rothe-Erde,Stolberg-Hbf(Rheinland)Eschweiler-Hbf,Langerwehe,Düren,Merzenich,Buir,Horrem,Kerpen-Köln-Ehrenfeld,Köln-West,Köln-Süd. 
Aufgenommen vom Bahnsteig von Aachen-Schanz. 
Bei Sommerwetter am Morgen vom 29.8.2018.
Und das ist mein 9000tes Bahnbild bei http://WWW.Bahnbilder de
185 018-9 DB kommt aus Richtung Aachen-West mit einem LKW-Zug aus Zeebrugge-Vorming(B) nach Novara-Boschetto(I) und fährt durch Aachen-Schanz in Richtung Aachen-Hbf,Aachen-Rothe-Erde,Stolberg-Hbf(Rheinland)Eschweiler-Hbf,Langerwehe,Düren,Merzenich,Buir,Horrem,Kerpen-Köln-Ehrenfeld,Köln-West,Köln-Süd. Aufgenommen vom Bahnsteig von Aachen-Schanz. Bei Sommerwetter am Morgen vom 29.8.2018. Und das ist mein 9000tes Bahnbild bei http://WWW.Bahnbilder de
Stefan Hochstetter

CSD 354 195 (UIC-Nr.: CZ-CD 90 54 3541 095-6) fährt am 04.August 2018 mit dem Os 28451 (Veseli nad Luznici - Ceske Velenice) in den Bahnhof Suchdol nad Luznice ein.
CSD 354 195 (UIC-Nr.: CZ-CD 90 54 3541 095-6) fährt am 04.August 2018 mit dem Os 28451 (Veseli nad Luznici - Ceske Velenice) in den Bahnhof Suchdol nad Luznice ein.
Karl Seltenhammer

CD 720 058-7 am 04.August 2018 am Schluß des Os 28451 (Veseli nad Luznici - Ceske Velenice) im Bahnhof Suchdol nad Luznice.
CD 720 058-7 am 04.August 2018 am Schluß des Os 28451 (Veseli nad Luznici - Ceske Velenice) im Bahnhof Suchdol nad Luznice.
Karl Seltenhammer

Vorplatzansicht des Bahnhof Suchdol nad Luznice am 04.August 2018.
Vorplatzansicht des Bahnhof Suchdol nad Luznice am 04.August 2018.
Karl Seltenhammer

Aufnahmsgebäude des Bahnhof Majdalena am 04.August 2018.
Aufnahmsgebäude des Bahnhof Majdalena am 04.August 2018.
Karl Seltenhammer

Haltestelle Luznice am Morgen des 04.August 2018.
Haltestelle Luznice am Morgen des 04.August 2018.
Karl Seltenhammer

Haltestelle Trebon lazne am Morgen des 04.August 2018.
Haltestelle Trebon lazne am Morgen des 04.August 2018.
Karl Seltenhammer

MGT-K (Bombardier Flexity Classic), Wagen 665 mit Werbung für Fuze Tea und Wagen 666, der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) als Linie 9 von Göttinger Bogen nach Hauptbahnhof verlassen die Haltestelle Saline.
[29.6.2018 | 8:56 Uhr]
MGT-K (Bombardier Flexity Classic), Wagen 665 mit Werbung für Fuze Tea und Wagen 666, der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) als Linie 9 von Göttinger Bogen nach Hauptbahnhof verlassen die Haltestelle Saline. [29.6.2018 | 8:56 Uhr]
Clemens Kral

MGT6D, Wagen 627, der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) als Linie 13 von Rennbahnkreuz nach Trotha trifft auf MGT6D, Wagen 636, als Linie 16 von Beesen nach Göttinger Bogen an der Haltestelle Saline.
[29.6.2018 | 8:58 Uhr]
MGT6D, Wagen 627, der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) als Linie 13 von Rennbahnkreuz nach Trotha trifft auf MGT6D, Wagen 636, als Linie 16 von Beesen nach Göttinger Bogen an der Haltestelle Saline. [29.6.2018 | 8:58 Uhr]
Clemens Kral

MGT6D, Wagen 657, der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) als Linie 2 von Soltauer Straße nach Südstadt, Veszpremer Straße, verlässt die Haltestelle Saline.
[29.6.2018 | 8:58 Uhr]
MGT6D, Wagen 657, der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) als Linie 2 von Soltauer Straße nach Südstadt, Veszpremer Straße, verlässt die Haltestelle Saline. [29.6.2018 | 8:58 Uhr]
Clemens Kral

Blick auf ein Denkmal an die Pfännerschaftliche Kohlebahn am Technischen Halloren- und Salinemuseum Halle (Saale), die für die Lieferung von Braunkohle für das Kochen der Sole in der Saline zuständig war.
Lok, Wagen und Spurweite hat es in dieser Form nicht gegeben, daher ist das Denkmal nicht historisch.
[29.6.2018 | 8:59 Uhr]
Blick auf ein Denkmal an die Pfännerschaftliche Kohlebahn am Technischen Halloren- und Salinemuseum Halle (Saale), die für die Lieferung von Braunkohle für das Kochen der Sole in der Saline zuständig war. Lok, Wagen und Spurweite hat es in dieser Form nicht gegeben, daher ist das Denkmal nicht historisch. [29.6.2018 | 8:59 Uhr]
Clemens Kral

Deutschland / Galerien / Ausgediente Fahrzeuge und Bahnanlagen, Deutschland / Werksbahnen / ~ Sonstige, Anschluss- und Werksbahnen in Sachsen-Anhalt

203 1163x789 Px, 24.09.2018

MGT6D, Wagen 632 mit Werbung für die ÖSA Versicherungen, der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) als Linie 5 von Rennbahnkreuz nach Ammendorf erreicht die Haltestelle Glauchaer Platz.
Diese Linie hat aufgrund von Baumaßnahmen einen anderen Laufweg.
[29.6.2018 | 9:05 Uhr]
MGT6D, Wagen 632 mit Werbung für die ÖSA Versicherungen, der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) als Linie 5 von Rennbahnkreuz nach Ammendorf erreicht die Haltestelle Glauchaer Platz. Diese Linie hat aufgrund von Baumaßnahmen einen anderen Laufweg. [29.6.2018 | 9:05 Uhr]
Clemens Kral

DB Cargo Deutschland AG mit  185 190-6  [NVR-Number: 91 80 6185 190-6 D-DB] und gemischtem Kesselwagenzug am 06.09.18 Bf. Flughafen Berlin Schönefeld.
DB Cargo Deutschland AG mit "185 190-6" [NVR-Number: 91 80 6185 190-6 D-DB] und gemischtem Kesselwagenzug am 06.09.18 Bf. Flughafen Berlin Schönefeld.
Lothar Stöckmann

DB Cargo Deutschland AG mit  189 059-9  [NVR-Number: 91 80 6189 059-9 D-DB] und Nutzfahrzeug-Transportzug (fabrikneue VW Transportfahrzeuge aus polnischer Produktion) am 17.09.18 Bf. Flughafen Berlin-Schönefeld.
DB Cargo Deutschland AG mit "189 059-9" [NVR-Number: 91 80 6189 059-9 D-DB] und Nutzfahrzeug-Transportzug (fabrikneue VW Transportfahrzeuge aus polnischer Produktion) am 17.09.18 Bf. Flughafen Berlin-Schönefeld.
Lothar Stöckmann

DB Cargo Deutschland AG mit  145 042-8  [NVR-Number: 91 80 6145 042-8 D-DB] und einigen Güterwagen am 06.09.18 Bf. Flughafen Berlin-Schönefeld.
DB Cargo Deutschland AG mit "145 042-8" [NVR-Number: 91 80 6145 042-8 D-DB] und einigen Güterwagen am 06.09.18 Bf. Flughafen Berlin-Schönefeld.
Lothar Stöckmann

DB Cargo Deutschland AG mit  185 175-7  [NVR-Number: 91 80 6185 175-7 D-DB] und einem Ganzzug polnischer offener Drehgestell-Güterwagen (PKP Cargo) mit Kohle am 10.09.18 Bf. Flughafen Berlin-Schönefeld.
DB Cargo Deutschland AG mit "185 175-7" [NVR-Number: 91 80 6185 175-7 D-DB] und einem Ganzzug polnischer offener Drehgestell-Güterwagen (PKP Cargo) mit Kohle am 10.09.18 Bf. Flughafen Berlin-Schönefeld.
Lothar Stöckmann

DB Cargo Deutschland AG mit  185 221-9  [NVR-Number: 91 80 6185 221-9 D-DB] und gemischten Güterzug am 20.09.18 Berlin-Karow.
DB Cargo Deutschland AG mit "185 221-9" [NVR-Number: 91 80 6185 221-9 D-DB] und gemischten Güterzug am 20.09.18 Berlin-Karow.
Lothar Stöckmann

Die BR 484 war einer der stärksten Publikumsmagneten der Innotrans in Berlin. Als ich gegen 10:00 eintraf, konnte man sie noch ohne Probleme betreten. Gegen 12:00 waren die Warteschlangen fast so lang wie der Halbzug. Dieser ist übrigens durchgängig begehbar und klimatisiert. Erster Einsatz soll ab 2021, je nach Quelle, die Ringbahn oder die S47 nach Spindlersfeld sein. 22.9.2018
Die BR 484 war einer der stärksten Publikumsmagneten der Innotrans in Berlin. Als ich gegen 10:00 eintraf, konnte man sie noch ohne Probleme betreten. Gegen 12:00 waren die Warteschlangen fast so lang wie der Halbzug. Dieser ist übrigens durchgängig begehbar und klimatisiert. Erster Einsatz soll ab 2021, je nach Quelle, die Ringbahn oder die S47 nach Spindlersfeld sein. 22.9.2018
Thomas Wendt

Beinfreiheit in der Berliner S-Bahn - tatsächlich sind die Sitze wohl etwas weiter auseinander als bei der bisher letzten Baureihe 481. Auf eine individuelle Sitzgestaltung, wie bisher bei der Berliner S-Bahn üblich, verzichtet man nun und setzt auf  altbewährte DB-Regio-Farben. Altbewährt im wahrsten Sinne des Wortes, die blauen Sitze wurden im Regionalverkehr etwa 1997 eingeführt. 22.9.2018, Berlin Innotrans
Beinfreiheit in der Berliner S-Bahn - tatsächlich sind die Sitze wohl etwas weiter auseinander als bei der bisher letzten Baureihe 481. Auf eine individuelle Sitzgestaltung, wie bisher bei der Berliner S-Bahn üblich, verzichtet man nun und setzt auf altbewährte DB-Regio-Farben. Altbewährt im wahrsten Sinne des Wortes, die blauen Sitze wurden im Regionalverkehr etwa 1997 eingeführt. 22.9.2018, Berlin Innotrans
Thomas Wendt

Deutschland / S-Bahnen und Regionalstadtbahnen / S-Bahn Berlin, BR 484 der Berliner S-Bahn

467 1200x959 Px, 24.09.2018

Neue Berliner S-Bahn der Baureihe 484 auf der Innotrans in Berlin am 22.9.2018. Der erste Halbzug dieser Baureihe ist rollfertig und eingerichtet, kann selbst aber noch nicht fahren.
Neue Berliner S-Bahn der Baureihe 484 auf der Innotrans in Berlin am 22.9.2018. Der erste Halbzug dieser Baureihe ist rollfertig und eingerichtet, kann selbst aber noch nicht fahren.
Thomas Wendt

Deutschland / S-Bahnen und Regionalstadtbahnen / S-Bahn Berlin, BR 484 der Berliner S-Bahn

436 1200x896 Px, 24.09.2018

Lastenabteil der Berliner S-Bahn BR 484:

In den letzten Jahren immer stärker im Fokus sind die Fahrradabteile in Berlin. Der Radverkehrsanteil steigt Jahr für Jahr, das spürt man auch im ÖPNV, wo die Mitnahme grundsätzlich erlaubt ist (außer in Bussen). Das wiederum führt zu Konflikten mit anderen Fahrgästen.

Während bisher ein Viertelzug über ein Lastenabteil mit 16 Klappsitzen verfügte, erhält nun jeder Wagen ein Lastenabteil mit 10 Klappsitzen (also 20 pro Vz). Bodenmarkierung und große Piktogramme an den Fenstern sollen helfen, dass die Abteile gefunden und zweckentsprechend genutzt werden.

Zwischenzeitlich hatte man bei der Vorgänger-Baureihe BR 481 auch überlegt, auf die Klappsitze zu verzichten, um Konflikte zwischen denen, die sich dort hinsetzen und denen, die auf die Abteile angewiesen sind, zu verringern. Davon ist man wieder abgerückt; nicht zuletzt, weil die anhaltende S-Bahn-Krise Kapazitäten bindet, die umfangreiche Umbaumaßnahmen unmöglich machen.

22.9.2018, Innotrans Berlin
Lastenabteil der Berliner S-Bahn BR 484: In den letzten Jahren immer stärker im Fokus sind die Fahrradabteile in Berlin. Der Radverkehrsanteil steigt Jahr für Jahr, das spürt man auch im ÖPNV, wo die Mitnahme grundsätzlich erlaubt ist (außer in Bussen). Das wiederum führt zu Konflikten mit anderen Fahrgästen. Während bisher ein Viertelzug über ein Lastenabteil mit 16 Klappsitzen verfügte, erhält nun jeder Wagen ein Lastenabteil mit 10 Klappsitzen (also 20 pro Vz). Bodenmarkierung und große Piktogramme an den Fenstern sollen helfen, dass die Abteile gefunden und zweckentsprechend genutzt werden. Zwischenzeitlich hatte man bei der Vorgänger-Baureihe BR 481 auch überlegt, auf die Klappsitze zu verzichten, um Konflikte zwischen denen, die sich dort hinsetzen und denen, die auf die Abteile angewiesen sind, zu verringern. Davon ist man wieder abgerückt; nicht zuletzt, weil die anhaltende S-Bahn-Krise Kapazitäten bindet, die umfangreiche Umbaumaßnahmen unmöglich machen. 22.9.2018, Innotrans Berlin
Thomas Wendt

VT 650.721 der AGILIS im Bahnhof Weiden. Als kleinen Gag habe ich meine Original-Agilis-Umhängetasche daneben platziert. 23.09.2018
VT 650.721 der AGILIS im Bahnhof Weiden. Als kleinen Gag habe ich meine Original-Agilis-Umhängetasche daneben platziert. 23.09.2018
Stephan John

Da es zu Ausfällen bei der Alex-Nord Verbindung zur Zeit kommt, stand wohl 223 062 tagsüber beschäftigungslos im Bahnhof Weiden. Ein recht seltener Anblick 23.09.2018
Da es zu Ausfällen bei der Alex-Nord Verbindung zur Zeit kommt, stand wohl 223 062 tagsüber beschäftigungslos im Bahnhof Weiden. Ein recht seltener Anblick 23.09.2018
Stephan John

460 024  Flüelen  01.05.02
460 024 Flüelen 01.05.02
Werner Brutzer

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

123 1200x781 Px, 24.09.2018

460 024  Koblenz ( CH )  23.08.09
460 024 Koblenz ( CH ) 23.08.09
Werner Brutzer

Schweiz / E-Loks / Re 460 Werbeloks

146 1200x781 Px, 24.09.2018

460 024  Zürich Hbf  14.10.96
460 024 Zürich Hbf 14.10.96
Werner Brutzer

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

108 1200x781 Px, 24.09.2018

460 024  Zürich Hbf  27.08.06
460 024 Zürich Hbf 27.08.06
Werner Brutzer

Schweiz / E-Loks / Re 460 Werbeloks

132 1200x781 Px, 24.09.2018

460 025  Dulliken  xx.07.01
460 025 Dulliken xx.07.01
Werner Brutzer

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

107 1200x781 Px, 24.09.2018

460 025  Rothkreuz  30.04.02
460 025 Rothkreuz 30.04.02
Werner Brutzer

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

140 1200x781 Px, 24.09.2018

460 034  bei Wynigen  15.04.03
460 034 bei Wynigen 15.04.03
Hansjörg Brutzer

Schweiz / E-Loks / Re 460 Werbeloks

145 1200x781 Px, 24.09.2018

460 034  Zürich Hbf  15.08.04
460 034 Zürich Hbf 15.08.04
Hansjörg Brutzer

Schweiz / E-Loks / Re 460 Werbeloks

142 1200x798 Px, 24.09.2018

460 034  Zürich Hbf  26.07.99
460 034 Zürich Hbf 26.07.99
Hansjörg Brutzer

Schweiz / E-Loks / Re 460 Werbeloks

137 1200x781 Px, 24.09.2018

460 035  Wassen  17.08.93
460 035 Wassen 17.08.93
Hansjörg Brutzer

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

163 1200x781 Px, 24.09.2018

460 036  Zürich Hbf  14.10.96
460 036 Zürich Hbf 14.10.96
Hansjörg Brutzer

Schweiz / E-Loks / Re 460 Werbeloks

155  1 1200x781 Px, 24.09.2018

460 037  Rotkreuz  30.04.05
460 037 Rotkreuz 30.04.05
Hansjörg Brutzer

Schweiz / E-Loks / Re 460 Werbeloks

134 1200x781 Px, 24.09.2018

Kleines Experiment an der Madonna di Tirano mit meinem Weitwinkelobjektiv.

Tirano, 17. September 2018
Kleines Experiment an der Madonna di Tirano mit meinem Weitwinkelobjektiv. Tirano, 17. September 2018
Tim

Alte Lady im Planeinsatz. 
Ge 4/4 I 605  Silvretta  vor einem Regio Express Disentis/Muster - Scuol-Tarasp.

Castrisch, 18. September 2018
Alte Lady im Planeinsatz. Ge 4/4 I 605 "Silvretta" vor einem Regio Express Disentis/Muster - Scuol-Tarasp. Castrisch, 18. September 2018
Tim

Rot in grau. 
Interregio Chur - St.Moritz auf dem Landwasserviadukt.

Filisur, 18. September 2018
Rot in grau. Interregio Chur - St.Moritz auf dem Landwasserviadukt. Filisur, 18. September 2018
Tim

Mit dem Steuerwagen 1723 an der Spitze überquert der Engadiner Regio (Scuol-Tarasp - Pontresina) das Innviadukt bei Cinuos-chel Brai.

Cinuos-chel Brail, 19. September 2018
Mit dem Steuerwagen 1723 an der Spitze überquert der Engadiner Regio (Scuol-Tarasp - Pontresina) das Innviadukt bei Cinuos-chel Brai. Cinuos-chel Brail, 19. September 2018
Tim

Bei der Abfahrt vom Wolfgangpass ist Ge 4/4 III 649  Lavin  mit dem Regio Express Landquart - Davos Platz zu sehen. 

Davos Wolfgang, 19. September 2018
Bei der Abfahrt vom Wolfgangpass ist Ge 4/4 III 649 "Lavin" mit dem Regio Express Landquart - Davos Platz zu sehen. Davos Wolfgang, 19. September 2018
Tim

193 845 am 14.09.2014 in Kassel-Wilhelmshöhe.
193 845 am 14.09.2014 in Kassel-Wilhelmshöhe.
Marvin K.

310.23 vom Eisenbahnmuseum Strasshof war am 22.9.2018 mit der Nummer ihrer Schwester 375 007, die im Museum in Prag steht, unterwegs. Die Aufnahme zeigt den Sonderzug Os 28857 von Budweis nach Gmünd-Bahnhof (Ceske Velenice) kurz nach der Ausfahrt aus Nová Ves.
310.23 vom Eisenbahnmuseum Strasshof war am 22.9.2018 mit der Nummer ihrer Schwester 375 007, die im Museum in Prag steht, unterwegs. Die Aufnahme zeigt den Sonderzug Os 28857 von Budweis nach Gmünd-Bahnhof (Ceske Velenice) kurz nach der Ausfahrt aus Nová Ves.
Hanspeter Reschinger

Auch der Albatros vom Depot Bratislava Východ (SK) drehte am 2.9.2018 im Raum Budweis seine Runden. 498 104 bei der Ausfahrt aus Hluboká nad Vltavou Richtung Budweis am 22.9.2018 als Os 28835. Interessant, sein Burder 498 106 erreichte am 27.8.1964 auf dem Versuchsring Velim eine Geschwindigkeit von 162 km/h!!
Auch der Albatros vom Depot Bratislava Východ (SK) drehte am 2.9.2018 im Raum Budweis seine Runden. 498 104 bei der Ausfahrt aus Hluboká nad Vltavou Richtung Budweis am 22.9.2018 als Os 28835. Interessant, sein Burder 498 106 erreichte am 27.8.1964 auf dem Versuchsring Velim eine Geschwindigkeit von 162 km/h!!
Hanspeter Reschinger

Glaubt man gar nicht, welchen Hammersound die  kleine  433 001 hat. Hier zwischen Černý Dub und Vrábče mit ihrem Sonderzug OS 28863 von Budweis nach Krumau an der Moldau am 22.9.2018.
Glaubt man gar nicht, welchen Hammersound die "kleine" 433 001 hat. Hier zwischen Černý Dub und Vrábče mit ihrem Sonderzug OS 28863 von Budweis nach Krumau an der Moldau am 22.9.2018.
Hanspeter Reschinger

Tschechien / Dampfloks / BR 433.0

143 1200x800 Px, 24.09.2018

Auch  Sergej  war am 22.9.18 anlässlich des Tag der Eisenbahn in Budweis mit einem sehr langen Fotogüterzug Pn 54775 unterwegs. Hier bei der Durchfahrt in Omlenice. Rechts daneben - unser fahrbarer Untersatz an diesem Tag ;-) Eine Wendefahrt ging sich leider nicht mehr aus.
Auch "Sergej" war am 22.9.18 anlässlich des Tag der Eisenbahn in Budweis mit einem sehr langen Fotogüterzug Pn 54775 unterwegs. Hier bei der Durchfahrt in Omlenice. Rechts daneben - unser fahrbarer Untersatz an diesem Tag ;-) Eine Wendefahrt ging sich leider nicht mehr aus.
Hanspeter Reschinger

Auch 477 043  Papoušek  war am 22.9.2018 im Sonderzugeinsatz, hier bei der Ankunft in Kaplice von Budweis kommend als Os 28849.
Auch 477 043 "Papoušek" war am 22.9.2018 im Sonderzugeinsatz, hier bei der Ankunft in Kaplice von Budweis kommend als Os 28849.
Hanspeter Reschinger

Tschechien / Dampfloks / BR 477.0 'Papousek'

156 1200x800 Px, 24.09.2018

Im Gegensatz zu Österreich, weiß die tschechische Staatsbahn ihre Vergangenheit noch zu würdigen. Wie jedes Jahr fand heuer am 22.9.2018 in Budweis der nationale Tag der Eisenbahn statt. Neben 10 Damfploks, die zum Großteil um Budweis im Sonderzugeinsatz waren, gabe es auch zahlreiche historische Dieselloks und Triebwagen zu bestaunen. Höhepunkt, den wir aus terminlichen Gründen leider nicht beiwohnen konnten, war eine Nachtparade auf der Drehscheibe in Budweis. Mein erstes Bild zeigt 556 0506 mit ihrem Fotogüterzug Pn 54783 in Včelná rund 7 Kilometer nach der Ausfahrt aus Budweis. Neben dem Güterzug kam sie auch auf Personensonderzügen an diesem Tag zum Einsatz.
Im Gegensatz zu Österreich, weiß die tschechische Staatsbahn ihre Vergangenheit noch zu würdigen. Wie jedes Jahr fand heuer am 22.9.2018 in Budweis der nationale Tag der Eisenbahn statt. Neben 10 Damfploks, die zum Großteil um Budweis im Sonderzugeinsatz waren, gabe es auch zahlreiche historische Dieselloks und Triebwagen zu bestaunen. Höhepunkt, den wir aus terminlichen Gründen leider nicht beiwohnen konnten, war eine Nachtparade auf der Drehscheibe in Budweis. Mein erstes Bild zeigt 556 0506 mit ihrem Fotogüterzug Pn 54783 in Včelná rund 7 Kilometer nach der Ausfahrt aus Budweis. Neben dem Güterzug kam sie auch auf Personensonderzügen an diesem Tag zum Einsatz.
Hanspeter Reschinger

Die 740 723 und die 740 545 mit einem Schotterzug am 17.09.2018 unterwegs bei Třísov.
Die 740 723 und die 740 545 mit einem Schotterzug am 17.09.2018 unterwegs bei Třísov.
Christian Maier

Der 810 492 als Os nach Český Krumlov am 17.09.2018 unterwegs bei Vrábče.
Der 810 492 als Os nach Český Krumlov am 17.09.2018 unterwegs bei Vrábče.
Christian Maier

Der 628 261 und der 628 344 als Os nach Nové Údolí am 17.09.2018 unterwegs bei Křemže.
Der 628 261 und der 628 344 als Os nach Nové Údolí am 17.09.2018 unterwegs bei Křemže.
Christian Maier

Die 754 022 mit einem R nach Český Krumlov am 17.09.2018 unterwegs bei Přísečná.
Die 754 022 mit einem R nach Český Krumlov am 17.09.2018 unterwegs bei Přísečná.
Christian Maier

Durch martialisches Donnern kündigten sich die sechzehn Zylinder der 661 032 schon Augenblick vor dem Erscheinen des schweren Getreidezuges aus Dovoba an welchen , ich am  21. Juli 2018 in Hrastnik an der Save fotografierte.
Durch martialisches Donnern kündigten sich die sechzehn Zylinder der 661 032 schon Augenblick vor dem Erscheinen des schweren Getreidezuges aus Dovoba an welchen , ich am 21. Juli 2018 in Hrastnik an der Save fotografierte.
Kriwetz Lukas

Burgenlandbahn 672 911 am 23.09.2018 beim pausieren in Naumburg (S) Hbf.
Burgenlandbahn 672 911 am 23.09.2018 beim pausieren in Naumburg (S) Hbf.
Frank Thomas

EBS 110 001-5 mit dem DPE 25298 von Karsdorf nach Naumburg (S) Ost, am 23.09.2018 bei der Einfahrt in Laucha (U). Der Sonderzug verkehrte zum Bahnhofsfest des Fördervereins Finnebahn in Laucha.
EBS 110 001-5 mit dem DPE 25298 von Karsdorf nach Naumburg (S) Ost, am 23.09.2018 bei der Einfahrt in Laucha (U). Der Sonderzug verkehrte zum Bahnhofsfest des Fördervereins Finnebahn in Laucha.
Frank Thomas

D-EBS 50 80 21-43 369-5 By im DPE 25298 aus Karsdorf, am 23.09.2018 in Naumburg (S) Ost. Der Sonderzug verkehrte zum Bahnhofsfest des Fördervereins Finnebahn in Laucha.
D-EBS 50 80 21-43 369-5 By im DPE 25298 aus Karsdorf, am 23.09.2018 in Naumburg (S) Ost. Der Sonderzug verkehrte zum Bahnhofsfest des Fördervereins Finnebahn in Laucha.
Frank Thomas

EBS 110 001-5 mit dem DPE 25298 aus Karsdorf, am 23.09.2018 in Naumburg (S) Ost. Der Sonderzug verkehrte zum Bahnhofsfest des Fördervereins Finnebahn in Laucha.
EBS 110 001-5 mit dem DPE 25298 aus Karsdorf, am 23.09.2018 in Naumburg (S) Ost. Der Sonderzug verkehrte zum Bahnhofsfest des Fördervereins Finnebahn in Laucha.
Frank Thomas

Info- & Fotoboxstand von Abellio Rail Mitteldeutschland, am 23.09.2018 beim Bahnhofsfest in Laucha (Unstrut).
Info- & Fotoboxstand von Abellio Rail Mitteldeutschland, am 23.09.2018 beim Bahnhofsfest in Laucha (Unstrut).
Frank Thomas

Als Bedienfahrt 7573 brachte die Ex-Hybridlok 1063 039 frische Kohle aus Polen für das Fernheizwerk Mellach, forografiert am 21. August 2018 in der AB Verbund.
Als Bedienfahrt 7573 brachte die Ex-Hybridlok 1063 039 frische Kohle aus Polen für das Fernheizwerk Mellach, forografiert am 21. August 2018 in der AB Verbund.
Kriwetz Lukas

Österreich / E-Loks / BR 1063

214 1200x802 Px, 24.09.2018

753 725-1 , der Gesellschaft AWT an der Spitze eines Lokomotivzuges in Kolin.
21.09.2018  14:41 Uhr. Bahnhof Kolin.
753 725-1 , der Gesellschaft AWT an der Spitze eines Lokomotivzuges in Kolin. 21.09.2018 14:41 Uhr. Bahnhof Kolin.
Siegfried Heße

230 040-8, eine typische  Laminatka , wie alle  bei CD cargo beheimatet, in Jihlava
21.09.2018 18:02 Uhr. Jihlava hln.
230 040-8, eine typische "Laminatka", wie alle bei CD cargo beheimatet, in Jihlava 21.09.2018 18:02 Uhr. Jihlava hln.
Siegfried Heße

LETZTE DAMPFFAHRT DER HISTORISCHEN DAMPFLOK G 3/3 5  GEDEON THOMMEN 
vom 23. September 2018.
WALDENBURGERBAHN BLT/WB
An diesem traurigen Tag verabschiedete sich  GEDEON THOMMEN  mit drei Retourfahrten auf dem Streckenabschnitt Waldenburg - Bubendorf Bad von der Bevölkerung des Waldenburgertals.
Die letzte Ortsdurchfahrt Hölstein des sehr beliebten und toll geschmückten Dampfzuges mit  GEDEON THOMMEN .
Für immer ist der historische Dampfzug mit seiner besonderen Spurweite von 750 Millimetern aus dem Waldenburgertal verschwunden.
Leider folgen bald auch die elektrischen Triebzüge.  
Für die zukünftige moderne Schnellbahn wird die Strecke Waldenburg - Liestal auf  Normalspur umgebaut. 
Foto: Walter Ruetsch
LETZTE DAMPFFAHRT DER HISTORISCHEN DAMPFLOK G 3/3 5 "GEDEON THOMMEN" vom 23. September 2018. WALDENBURGERBAHN BLT/WB An diesem traurigen Tag verabschiedete sich "GEDEON THOMMEN" mit drei Retourfahrten auf dem Streckenabschnitt Waldenburg - Bubendorf Bad von der Bevölkerung des Waldenburgertals. Die letzte Ortsdurchfahrt Hölstein des sehr beliebten und toll geschmückten Dampfzuges mit "GEDEON THOMMEN". Für immer ist der historische Dampfzug mit seiner besonderen Spurweite von 750 Millimetern aus dem Waldenburgertal verschwunden. Leider folgen bald auch die elektrischen Triebzüge. Für die zukünftige moderne Schnellbahn wird die Strecke Waldenburg - Liestal auf Normalspur umgebaut. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

LETZTE DAMPFFAHRT DER HISTORISCHEN DAMPFLOK G 3/3 5  GEDEON THOMMEN 
vom 23. September 2018.
WALDENBURGERBAHN BLT/WB
An diesem traurigen Tag verabschiedete sich  GEDEON THOMMEN  mit drei Retourfahrten auf dem Streckenabschnitt Waldenburg - Bubendorf Bad von der Bevölkerung des Waldenburgertals.
Nach einem Zwischenhalt bei der Haltestelle Hölstein.
Foto: Walter Ruetsch
LETZTE DAMPFFAHRT DER HISTORISCHEN DAMPFLOK G 3/3 5 "GEDEON THOMMEN" vom 23. September 2018. WALDENBURGERBAHN BLT/WB An diesem traurigen Tag verabschiedete sich "GEDEON THOMMEN" mit drei Retourfahrten auf dem Streckenabschnitt Waldenburg - Bubendorf Bad von der Bevölkerung des Waldenburgertals. Nach einem Zwischenhalt bei der Haltestelle Hölstein. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

LETZTE DAMPFFAHRT DER HISTORISCHEN DAMPFLOK G 3/3 5  GEDEON THOMMEN 
vom 23. September 2018.
WALDENBURGERBAHN BLT/WB
An diesem traurigen Tag verabschiedete sich  GEDEON THOMMEN  mit drei Retourfahrten auf dem Streckenabschnitt Waldenburg - Bubendorf Bad von der Bevölkerung des Waldenburgertals.
Auf der Fahrt nach Waldenburg bei Niederdorf unterwegs.
Leicht erkennbar im Hintergrund in einer der BLT Gelenkbahnersatzbusse der Marke Mercedes Citaro.
Foto: Walter Ruetsch
LETZTE DAMPFFAHRT DER HISTORISCHEN DAMPFLOK G 3/3 5 "GEDEON THOMMEN" vom 23. September 2018. WALDENBURGERBAHN BLT/WB An diesem traurigen Tag verabschiedete sich "GEDEON THOMMEN" mit drei Retourfahrten auf dem Streckenabschnitt Waldenburg - Bubendorf Bad von der Bevölkerung des Waldenburgertals. Auf der Fahrt nach Waldenburg bei Niederdorf unterwegs. Leicht erkennbar im Hintergrund in einer der BLT Gelenkbahnersatzbusse der Marke Mercedes Citaro. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

LETZTE DAMPFFAHRT DER HISTORISCHEN DAMPFLOK G 3/3 5  GEDEON THOMMEN 
vom 23. September 2018.
WALDENBURGERBAHN BLT/WB
An diesem traurigen Tag verabschiedete sich  GEDEON THOMMEN  mit drei Retourfahrten auf dem Streckenabschnitt Waldenburg - Bubendorf Bad von der Bevölkerung des Waldenburgertals.
Auf der Fahrt nach Bubendorf bei Niederdorf unterwegs.
Foto: Walter Ruetsch
LETZTE DAMPFFAHRT DER HISTORISCHEN DAMPFLOK G 3/3 5 "GEDEON THOMMEN" vom 23. September 2018. WALDENBURGERBAHN BLT/WB An diesem traurigen Tag verabschiedete sich "GEDEON THOMMEN" mit drei Retourfahrten auf dem Streckenabschnitt Waldenburg - Bubendorf Bad von der Bevölkerung des Waldenburgertals. Auf der Fahrt nach Bubendorf bei Niederdorf unterwegs. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

LETZTE DAMPFFAHRT DER HISTORISCHEN DAMPFLOK G 3/3 5  GEDEON THOMMEN 
vom 23. September 2018.
WALDENBURGERBAHN BLT/WB
An diesem traurigen Tag verabschiedete sich  GEDEON THOMMEN  mit drei Retourfahrten auf dem Streckenabschnitt Waldenburg - Bubendorf Bad von der Bevölkerung des Waldenburgertals.
Vor der Kulisse der Kirche Sankt Peter in Oberdorf/BL.
Foto: Walter Ruetsch
LETZTE DAMPFFAHRT DER HISTORISCHEN DAMPFLOK G 3/3 5 "GEDEON THOMMEN" vom 23. September 2018. WALDENBURGERBAHN BLT/WB An diesem traurigen Tag verabschiedete sich "GEDEON THOMMEN" mit drei Retourfahrten auf dem Streckenabschnitt Waldenburg - Bubendorf Bad von der Bevölkerung des Waldenburgertals. Vor der Kulisse der Kirche Sankt Peter in Oberdorf/BL. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

LETZTE DAMPFFAHRT DER HISTORISCHEN DAMPFLOK G 3/3 5  GEDEON THOMMEN 
vom 23. September 2018.
WALDENBURGERBAHN BLT/WB
An diesem traurigen Tag verabschiedete sich  GEDEON THOMMEN  mit drei Retourfahrten auf dem Streckenabschnitt Waldenburg - Bubendorf Bad von der Bevölkerung des Waldenburgertals.
In Oberdorf vor der Kulisse der Kantonalbank.
Foto: Walter Ruetsch
LETZTE DAMPFFAHRT DER HISTORISCHEN DAMPFLOK G 3/3 5 "GEDEON THOMMEN" vom 23. September 2018. WALDENBURGERBAHN BLT/WB An diesem traurigen Tag verabschiedete sich "GEDEON THOMMEN" mit drei Retourfahrten auf dem Streckenabschnitt Waldenburg - Bubendorf Bad von der Bevölkerung des Waldenburgertals. In Oberdorf vor der Kulisse der Kantonalbank. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Moderner Zielanzeiger in Havlickuv Brod, in wenigen Minuten wird der OS nach Jihlava abfahren. 21.09.2018 17.02 Uhr.
Moderner Zielanzeiger in Havlickuv Brod, in wenigen Minuten wird der OS nach Jihlava abfahren. 21.09.2018 17.02 Uhr.
Siegfried Heße

Tschechien / Bahnhöfe / ~ Sonstige

132 1200x729 Px, 24.09.2018

218 497-6 und 218 428-1 mit dem Hilfz 99988 (Biessenhofen-Kempten(Allgäu)Hbf) bei St.Alban 28.8.18
218 497-6 und 218 428-1 mit dem Hilfz 99988 (Biessenhofen-Kempten(Allgäu)Hbf) bei St.Alban 28.8.18
Andreas Hackenjos

Scotrail ..., Forth Bridge, North Queensferry, UK, 1H19, 24.08.2018.
Scotrail ..., Forth Bridge, North Queensferry, UK, 1H19, 24.08.2018.
Christian Wenger

Forth Bridge, North Queensferry, UK, 24.08.2018.
Forth Bridge, North Queensferry, UK, 24.08.2018.
Christian Wenger

Forth Bridge, South Queensferry, UK, 24.08.2018.
Forth Bridge, South Queensferry, UK, 24.08.2018.
Christian Wenger

DRS class 37/4 locomotive # 37558 with BR Large Logo 

(original number was D6979, TOPS renumbering to 37279,
renumbered as an electric train heating (ETH) fitted locomotive to 37424)
stabled at Norwich 16th of September 2018
DRS class 37/4 locomotive # 37558 with BR Large Logo (original number was D6979, TOPS renumbering to 37279, renumbered as an electric train heating (ETH) fitted locomotive to 37424) stabled at Norwich 16th of September 2018
Claus Schönbrodt


Der eine kommt der andere geht...
Zugbegegnung zweier Ganzzüge der BR 481/482 der S-Bahn Berlin (als Linie 5) am 18.09.2018 bei der Station Berlin Messe Süd (Eichkamp). 

Ein Ganzzug besteht jeweils aus vier Viertelzüge der Baureihe 481 und 482. Diese Baureihe der S-Bahn Berlin ist z.Z. noch jüngste Baureihe der S-Bahn Berlin und zugleich die derzeit meistgenutzte. Bereits 1990 setzten sich Vertreter der Berliner Verkehrsbetriebe und der Deutschen Reichsbahn (die damaligen Betreiber der getrennten Berliner S-Bahn-Netze) zusammen, um die Anforderungen für eine neue Baureihe zu entwickeln. 1993 wurde das erste Vorführmodell der Öffentlichkeit vorgestellt.

Die Fahrzeuge sollten den modernen Ansprüchen gerecht werden. Je zwei Triebwagen – einer mit Führerstand (BR 481), der andere ohne (BR 482) – sind durch einen Übergang miteinander verbunden. Somit ist die kleinste betriebliche Einheit ist ein Halbzug bestehend aus zwei Viertelzügen, sprich vier Wagen.

Durch den Einsatz von Zügen mit moderner Bremsenergierückspeisung (wie der BR 481) kann im Gesamtnetz eine durchschnittliche Stromersparnis von 30 Prozent gegenüber den klotzgebremsten Vorkriegszügen erreicht werden. Angetrieben werden drei von vier Drehgestellen eines Viertelzuges.


TECHNISCHE DATEN BR 481/482 (zweiteilig bzw. Viertelzug):
Hersteller Vorserie (1996): Deutsche Waggonbau AG (DWA)  / AEG, bis 2000 DWA / Adtranz und ab 2001 Bombardier
Baujahre: 1996 bis 2004
Gebaute Stückzahl: 500 Viertelzüge (2000 Wagen)
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: Bo’Bo’ +Bo'2'
Länge über Puffer: 35.800 mm
Fahrzeugbreite: 3.140 mm
Fahrzeughöhe: 3.585 mm 
Drehzapfenabstand: 12.100 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.200 mm
Fußbodenhöhe: 1.000 mm (durchgängig) 
Leergewicht: 59 t
Sitzplätze: 94 
Stehplätze (2 Pers./m²):  200
Trieb- und Laufraddurchmesser:  820 mm (neu) / 760 mm abgenutzt
Leistung: 6 x 100 kW = 600 kW
Motorentyp: 6 Stück Drehstrom-Asynchron-Motor DKABZ 2806-4B
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (z. Zt. durch das Eisenbahn-Bundesamt auf 80 km/h heruntergesetzt)
Max. Beschleunigung: 1,0 m/s² 
Max. Bremsverzögerung: 1,3 m/s²
Speisespannung: 750 V DC (seitliche über Stromschiene)
Der eine kommt der andere geht... Zugbegegnung zweier Ganzzüge der BR 481/482 der S-Bahn Berlin (als Linie 5) am 18.09.2018 bei der Station Berlin Messe Süd (Eichkamp). Ein Ganzzug besteht jeweils aus vier Viertelzüge der Baureihe 481 und 482. Diese Baureihe der S-Bahn Berlin ist z.Z. noch jüngste Baureihe der S-Bahn Berlin und zugleich die derzeit meistgenutzte. Bereits 1990 setzten sich Vertreter der Berliner Verkehrsbetriebe und der Deutschen Reichsbahn (die damaligen Betreiber der getrennten Berliner S-Bahn-Netze) zusammen, um die Anforderungen für eine neue Baureihe zu entwickeln. 1993 wurde das erste Vorführmodell der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Fahrzeuge sollten den modernen Ansprüchen gerecht werden. Je zwei Triebwagen – einer mit Führerstand (BR 481), der andere ohne (BR 482) – sind durch einen Übergang miteinander verbunden. Somit ist die kleinste betriebliche Einheit ist ein Halbzug bestehend aus zwei Viertelzügen, sprich vier Wagen. Durch den Einsatz von Zügen mit moderner Bremsenergierückspeisung (wie der BR 481) kann im Gesamtnetz eine durchschnittliche Stromersparnis von 30 Prozent gegenüber den klotzgebremsten Vorkriegszügen erreicht werden. Angetrieben werden drei von vier Drehgestellen eines Viertelzuges. TECHNISCHE DATEN BR 481/482 (zweiteilig bzw. Viertelzug): Hersteller Vorserie (1996): Deutsche Waggonbau AG (DWA) / AEG, bis 2000 DWA / Adtranz und ab 2001 Bombardier Baujahre: 1996 bis 2004 Gebaute Stückzahl: 500 Viertelzüge (2000 Wagen) Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: Bo’Bo’ +Bo'2' Länge über Puffer: 35.800 mm Fahrzeugbreite: 3.140 mm Fahrzeughöhe: 3.585 mm Drehzapfenabstand: 12.100 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.200 mm Fußbodenhöhe: 1.000 mm (durchgängig) Leergewicht: 59 t Sitzplätze: 94 Stehplätze (2 Pers./m²): 200 Trieb- und Laufraddurchmesser: 820 mm (neu) / 760 mm abgenutzt Leistung: 6 x 100 kW = 600 kW Motorentyp: 6 Stück Drehstrom-Asynchron-Motor DKABZ 2806-4B Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (z. Zt. durch das Eisenbahn-Bundesamt auf 80 km/h heruntergesetzt) Max. Beschleunigung: 1,0 m/s² Max. Bremsverzögerung: 1,3 m/s² Speisespannung: 750 V DC (seitliche über Stromschiene)
Armin Schwarz

Forth Bridge, North Queensferry, 24.08.2018
Forth Bridge, North Queensferry, 24.08.2018
Christian Wenger

Forth Bridge, South Queensferry, UK, 23.08.2018.
Forth Bridge, South Queensferry, UK, 23.08.2018.
Christian Wenger

143 803 zieht eine RB22 nach Frankfurt und wurde hier kurz hinter Niederjosbach fotografiert. Aufgenommen am 6.4.2018 14:03
143 803 zieht eine RB22 nach Frankfurt und wurde hier kurz hinter Niederjosbach fotografiert. Aufgenommen am 6.4.2018 14:03
Br111 Fan

Die Altbelüftete 232 280-8 der DBAG zieht einen leeren Autozug durch das Elbtal.
Die Altbelüftete 232 280-8 der DBAG zieht einen leeren Autozug durch das Elbtal.
Richard Häslich

132 334-4 des Erfurter Bahnservice zieht einen Getreide Zug durch Rathen.
132 334-4 des Erfurter Bahnservice zieht einen Getreide Zug durch Rathen.
Richard Häslich

232 347-5 zieht einen leeren Gipszug über das Bahrebachmühlenviadukt.
232 347-5 zieht einen leeren Gipszug über das Bahrebachmühlenviadukt.
Richard Häslich

Drei V75 überqueren das Markersbacher Viadukt auf ihrem Rückweg von den Schwarzenberger Eisenbahntagen.
Drei V75 überqueren das Markersbacher Viadukt auf ihrem Rückweg von den Schwarzenberger Eisenbahntagen.
Richard Häslich

Am 28.08.2018 erreicht ein Zug, gezogen vom TW 2 der  Straßenbahn Sóller , die Endstation in Sóller.
Am 28.08.2018 erreicht ein Zug, gezogen vom TW 2 der "Straßenbahn Sóller", die Endstation in Sóller.
Hannes Zellhofer

Spanien / Stadtverkehr / Tranvia de Sóller

109 1200x900 Px, 24.09.2018

Am 28.08.2018 war für einige Züge in Sóller bereits in der Station  Mercat  Endstation. Nachdem der TW 2 gestürzt hatte ging es wieder zurück nach Port de Sóller.
Am 28.08.2018 war für einige Züge in Sóller bereits in der Station "Mercat" Endstation. Nachdem der TW 2 gestürzt hatte ging es wieder zurück nach Port de Sóller.
Hannes Zellhofer

Spanien / Stadtverkehr / Tranvia de Sóller

103 1200x900 Px, 24.09.2018

Am 28.08.2018 rollt ein Zug, gezogen vom TW 3 der  Straßenbahn Sóller , über den Hauptplatz von Sóller.
Am 28.08.2018 rollt ein Zug, gezogen vom TW 3 der "Straßenbahn Sóller", über den Hauptplatz von Sóller.
Hannes Zellhofer

Spanien / Stadtverkehr / Tranvia de Sóller

100 1200x900 Px, 24.09.2018

Sóller, Haltestelle  Mercat , 28.08.2018
Sóller, Haltestelle "Mercat", 28.08.2018
Hannes Zellhofer

Spanien / Stadtverkehr / Tranvia de Sóller

95 1200x900 Px, 24.09.2018

TW 2 der  Straßenbahn Sóller  in Sóller am 28.08.2018.
TW 2 der "Straßenbahn Sóller" in Sóller am 28.08.2018.
Hannes Zellhofer

Spanien / Stadtverkehr / Tranvia de Sóller

116 1200x900 Px, 24.09.2018

Abfahrtbereit steht TW 2 der  Straßenbahn Sóller  in der Station Mercat in Sóller.
Abfahrtbereit steht TW 2 der "Straßenbahn Sóller" in der Station Mercat in Sóller.
Hannes Zellhofer

Spanien / Stadtverkehr / Tranvia de Sóller

112 1200x900 Px, 24.09.2018

MGT-K (Bombardier Flexity Classic), Wagen 688 und Wagen 6??, der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) als Linie 9 von Hauptbahnhof nach Göttinger Bogen verlassen die Haltestelle Glauchaer Platz.
(Neubearbeitung)
[29.6.2018 | 9:10 Uhr]
MGT-K (Bombardier Flexity Classic), Wagen 688 und Wagen 6??, der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) als Linie 9 von Hauptbahnhof nach Göttinger Bogen verlassen die Haltestelle Glauchaer Platz. (Neubearbeitung) [29.6.2018 | 9:10 Uhr]
Clemens Kral

Die Welt sagt  Prost  mit Budweiser, eher am Rande des sehr gelungenem  Narodni den Zeleznice  war die Bardoka mit einem kurzen Schnellzug ausgestellt. Eine nette Eisenbahnfotografin schoß dieses Bild von mir. 22.09.2018 Ceske Budejovice 17:00 Uhr,
leider wurde dann die Ausstellung geschlossen, so dass das Bier zum Wegebier wurde.
Die Welt sagt "Prost" mit Budweiser, eher am Rande des sehr gelungenem "Narodni den Zeleznice" war die Bardoka mit einem kurzen Schnellzug ausgestellt. Eine nette Eisenbahnfotografin schoß dieses Bild von mir. 22.09.2018 Ceske Budejovice 17:00 Uhr, leider wurde dann die Ausstellung geschlossen, so dass das Bier zum Wegebier wurde.
Siegfried Heße

1144 224-3 fährt mit dem D 735 (Villach Hbf - Lienz), aus dem Bahnhof Oberdrauburg aus.
Aufgenommen am 13.9.2018.
1144 224-3 fährt mit dem D 735 (Villach Hbf - Lienz), aus dem Bahnhof Oberdrauburg aus. Aufgenommen am 13.9.2018.
Hans-Peter Kurz

Zur Bekohlung der zum Narodni den Zeleznice eingesezten Dampflokomotiven diente dieser Schienenkran,das Bekohlen  von 475 179 dauerte ungewöhnlich lange, einen Mitarbeiter der
Kranbesatzung befragt, kam die Antwort, falls ich sie richtig deutete, der Kranführer könne den noch fast vollen Tender so befüllen, dass keine Kohle daneben fallen würde.
Ceske Budejovice,  22.09.2018 16:49  Uhr.
Zur Bekohlung der zum Narodni den Zeleznice eingesezten Dampflokomotiven diente dieser Schienenkran,das Bekohlen von 475 179 dauerte ungewöhnlich lange, einen Mitarbeiter der Kranbesatzung befragt, kam die Antwort, falls ich sie richtig deutete, der Kranführer könne den noch fast vollen Tender so befüllen, dass keine Kohle daneben fallen würde. Ceske Budejovice, 22.09.2018 16:49 Uhr.
Siegfried Heße

Tschechien / Dampfloks / BR 475.1 'Slechtična' ('Gräfin')

236  3 1200x806 Px, 24.09.2018

Einsatz gegen 17:00 Uhr beendet, die  nachgestellte Eintgleisung eines Flachwagens ist behoben  und der EK 300 (TAKRAF) wird eingefahren. 22.09.2018  17:29 Uhr.
Ceske Budejovice
Einsatz gegen 17:00 Uhr beendet, die nachgestellte Eintgleisung eines Flachwagens ist behoben und der EK 300 (TAKRAF) wird eingefahren. 22.09.2018 17:29 Uhr. Ceske Budejovice
Siegfried Heße

Freiburg im Breisgau - Straßenbahn CAF Urbos 305 - Aufgenommen am 24.08.2018
Freiburg im Breisgau - Straßenbahn CAF Urbos 305 - Aufgenommen am 24.08.2018
Murat Karabeke

Freiburg im Breisgau - Straßenbahn CAF Urbos 308 - Aufgenommen am 24.08.2018
Freiburg im Breisgau - Straßenbahn CAF Urbos 308 - Aufgenommen am 24.08.2018
Murat Karabeke

Freiburg im Breisgau - Straßenbahn CAF Urbos 301 - Aufgenommen am 24.08.2018
Freiburg im Breisgau - Straßenbahn CAF Urbos 301 - Aufgenommen am 24.08.2018
Murat Karabeke

Freiburg im Breisgau - Straßenbahn CAF Urbos 301 - Aufgenommen am 26.08.2018
Freiburg im Breisgau - Straßenbahn CAF Urbos 301 - Aufgenommen am 26.08.2018
Murat Karabeke

Freiburg im Breisgau - Straßenbahn CAF Urbos 312 - Aufgenommen am 26.08.2018
Freiburg im Breisgau - Straßenbahn CAF Urbos 312 - Aufgenommen am 26.08.2018
Murat Karabeke

Freiburg im Breisgau - Straßenbahn CAF Urbos 307 - Aufgenommen am 26.08.2018
Freiburg im Breisgau - Straßenbahn CAF Urbos 307 - Aufgenommen am 26.08.2018
Murat Karabeke

NBiK 93.1332 fährt mit dem SR 16796 (Spittal-Millstättersee - Lienz), zwischen Oberdrauburg und Nikolsdorf vorüber.
Schiebelok war NBiK 1245.05.
Aufgenommen am 15.9.2018.
NBiK 93.1332 fährt mit dem SR 16796 (Spittal-Millstättersee - Lienz), zwischen Oberdrauburg und Nikolsdorf vorüber. Schiebelok war NBiK 1245.05. Aufgenommen am 15.9.2018.
Hans-Peter Kurz

NBiK 93.1332 fährt mit dem SR 16796 (Spittal-Millstättersee - Lienz), zwischen Kleblach-Lind und Steinfeld im Drautal vorüber.
Schiebelok war NBiK 1245.05.
Aufgenommen am 15.9.2018.
NBiK 93.1332 fährt mit dem SR 16796 (Spittal-Millstättersee - Lienz), zwischen Kleblach-Lind und Steinfeld im Drautal vorüber. Schiebelok war NBiK 1245.05. Aufgenommen am 15.9.2018.
Hans-Peter Kurz

NBiK 93.1332 fährt auf dem Weg zur Drehscheibe.
Hier zu sehen vor dem Heizhaus im Bahnhof Lienz.
Aufgenommen am 15.9.2018.
NBiK 93.1332 fährt auf dem Weg zur Drehscheibe. Hier zu sehen vor dem Heizhaus im Bahnhof Lienz. Aufgenommen am 15.9.2018.
Hans-Peter Kurz

1116 092-8 fährt mit dem IC 632  Lienzer Dolomiten  (Lienz - Wien Hbf), bei Dölsach vorüber.
Aufgenommen am 15.9.2018.
1116 092-8 fährt mit dem IC 632 "Lienzer Dolomiten" (Lienz - Wien Hbf), bei Dölsach vorüber. Aufgenommen am 15.9.2018.
Hans-Peter Kurz

Parallelfahrt mit dem Dampfsonderzug und dem Auto, bei Berg im Drautal.

Zu sehen ist die NBiK 93.1332 und Schiebelok NBiK 1245.05, mit dem SR 16797 (Lienz - Spittal-Millstättersee).
Aufgenommen am 15.9.2018.
Parallelfahrt mit dem Dampfsonderzug und dem Auto, bei Berg im Drautal. Zu sehen ist die NBiK 93.1332 und Schiebelok NBiK 1245.05, mit dem SR 16797 (Lienz - Spittal-Millstättersee). Aufgenommen am 15.9.2018.
Hans-Peter Kurz

475 410-7 in Oberlahnstein bei der Durchfahrt

Aufnahme Ort: Oberlahnstein
Aufnahme Datum: 22.09.2018
475 410-7 in Oberlahnstein bei der Durchfahrt Aufnahme Ort: Oberlahnstein Aufnahme Datum: 22.09.2018
Florian Maxeiner

Schweiz / E-Loks / Re 475 ·Vectron MS·

161 1200x798 Px, 24.09.2018

423 103-1 in Oberlahnstein bei der Durchfahrt

Aufnahme Ort: Oberlahnstein
Aufnahme Datum: 22.09.2018
423 103-1 in Oberlahnstein bei der Durchfahrt Aufnahme Ort: Oberlahnstein Aufnahme Datum: 22.09.2018
Florian Maxeiner

193 832-3 in Oberlahnstein bei der Durchfahrt 

Aufnahme Ort: Oberlahnstein
Aufnahme Datum: 22.09.2018
193 832-3 in Oberlahnstein bei der Durchfahrt Aufnahme Ort: Oberlahnstein Aufnahme Datum: 22.09.2018
Florian Maxeiner

185 219-3 in Oberlahnstein bei der Durchfahrt

Aufnahme Ort: Oberlahnstein
Aufnahme Datum: 22.09.2018
185 219-3 in Oberlahnstein bei der Durchfahrt Aufnahme Ort: Oberlahnstein Aufnahme Datum: 22.09.2018
Florian Maxeiner

Railpool 155 134, vermietet an DB Cargo, mit leerem Autotransportzug in Richtung Osnabrück (Laggenbeck, 18.09.18).
Railpool 155 134, vermietet an DB Cargo, mit leerem Autotransportzug in Richtung Osnabrück (Laggenbeck, 18.09.18).
Reinhard Kühn

DB Cargo Deutschland AG mit  152 123-6  [NVR-Number: 91 80 6152 123-6 D-DB] und Kesselwagenzug am 17.09.18 Bf. Flughafen Berlin-Schönefeld.
DB Cargo Deutschland AG mit "152 123-6" [NVR-Number: 91 80 6152 123-6 D-DB] und Kesselwagenzug am 17.09.18 Bf. Flughafen Berlin-Schönefeld.
Lothar Stöckmann

Die Dampflokomotive 01 1082 Ende April 2018 im Deutschen Technikmuseum Berlin.
Die Dampflokomotive 01 1082 Ende April 2018 im Deutschen Technikmuseum Berlin.
Christian Bremer

Führerstand der Dampflokomotive 50 001 Ende April 2018 im Deutschen Technikmuseum Berlin.
Führerstand der Dampflokomotive 50 001 Ende April 2018 im Deutschen Technikmuseum Berlin.
Christian Bremer

218 105-5 und V 100 2335 der NeSA mit einem Bauzug bei Oberkotzau Richtung Hof, 28.08.2017
218 105-5 und V 100 2335 der NeSA mit einem Bauzug bei Oberkotzau Richtung Hof, 28.08.2017
Korbinian Eckert

Die Dampflokomotive 97 504 Ende April 2018 im Deutschen Technikmuseum Berlin.
Die Dampflokomotive 97 504 Ende April 2018 im Deutschen Technikmuseum Berlin.
Christian Bremer

Reisen vor langer, langer Zeit -  Abteil der Holzklasse .  (Deutsches Technikmuseum Berlin, April 2018)
Reisen vor langer, langer Zeit - "Abteil der Holzklasse". (Deutsches Technikmuseum Berlin, April 2018)
Christian Bremer

Luxusreisen vor langer, langer Zeit. (Deutsches Technikmuseum Berlin, April 2018)
Luxusreisen vor langer, langer Zeit. (Deutsches Technikmuseum Berlin, April 2018)
Christian Bremer

Die Elektrolokomotive E71 28 Ende April 2018 im Deutschen Technikmuseum Berlin.
Die Elektrolokomotive E71 28 Ende April 2018 im Deutschen Technikmuseum Berlin.
Christian Bremer

IC auf der Saalebahn unterwegs aus Richtung Jena in Richtung Saalfeld. Aufgenommen in Schöps am 22.09.2018
IC auf der Saalebahn unterwegs aus Richtung Jena in Richtung Saalfeld. Aufgenommen in Schöps am 22.09.2018
Andreas Schreiber

Gemischter Güterzug von Saalfeld mit der 155 013 auf dem Weg nach Leipzig Engelsdorf. Aufgenommen am 22.09.2018 in Schöps.
Gemischter Güterzug von Saalfeld mit der 155 013 auf dem Weg nach Leipzig Engelsdorf. Aufgenommen am 22.09.2018 in Schöps.
Andreas Schreiber

Mischer mit 187 124 aus Richtung Jena unterwegs, passiert hier gerade Schöps im Saaletal am 22.09.2018
Mischer mit 187 124 aus Richtung Jena unterwegs, passiert hier gerade Schöps im Saaletal am 22.09.2018
Andreas Schreiber

KLV-Zug von Verona nach Rostock-Seehafen als DGS 43144 mit der 193 551 und kaputter 185 408. Aufgenommen bei Rothenstein am 22.09.18
KLV-Zug von Verona nach Rostock-Seehafen als DGS 43144 mit der 193 551 und kaputter 185 408. Aufgenommen bei Rothenstein am 22.09.18
Andreas Schreiber

193 551 Werbe-Vectron von TX Logistik mit Schiebewandwagenzug aus Verona. Aufgenommen wurde der DGS 46706 am 22.09.2018 in Schöps bei Kahla.
193 551 Werbe-Vectron von TX Logistik mit Schiebewandwagenzug aus Verona. Aufgenommen wurde der DGS 46706 am 22.09.2018 in Schöps bei Kahla.
Andreas Schreiber

Die 187 506 und 187 507 an einem Kesselzug aus Richtung Saalfeld wohl nach Großkorbetha. Aufgenommen am 22.09.2018
Die 187 506 und 187 507 an einem Kesselzug aus Richtung Saalfeld wohl nach Großkorbetha. Aufgenommen am 22.09.2018
Andreas Schreiber

Eine E-Lok der baureihe 43 wartete am 22.09.2018 in Bahnhof Bucuresti Baneasa.
Eine E-Lok der baureihe 43 wartete am 22.09.2018 in Bahnhof Bucuresti Baneasa.
Marius Peculea

Diesellok 92-53-0-810422-1 am 23.09.2018 an Gleis 1 des Bahnhof Bucuresti Baneasa.
Diesellok 92-53-0-810422-1 am 23.09.2018 an Gleis 1 des Bahnhof Bucuresti Baneasa.
Marius Peculea

Diesellok 92-53-0-810422-1 am 23.09.2018 an Gleis 1 des Bahnhof Bucuresti Baneasa.
Diesellok 92-53-0-810422-1 am 23.09.2018 an Gleis 1 des Bahnhof Bucuresti Baneasa.
Marius Peculea

E-Lok 91-53-0-410606-4 mit Interregio aus Richtung Constanta am 23.09.2018 in Bahnhof Bucuresti Baneasa.
E-Lok 91-53-0-410606-4 mit Interregio aus Richtung Constanta am 23.09.2018 in Bahnhof Bucuresti Baneasa.
Marius Peculea

RBDe 560 297-4, auf der S23, wartet beim Bahnhof Rothrist. Die Aufnahme stammt vom 16.09.2018.
RBDe 560 297-4, auf der S23, wartet beim Bahnhof Rothrist. Die Aufnahme stammt vom 16.09.2018.
Markus Wagner

Re 460 075-5 mit der Léman 2030 Werbung, durchfährt den Bahnhof Rothrist. Die Aufnahme stammt vom 16.09.2018.
Re 460 075-5 mit der Léman 2030 Werbung, durchfährt den Bahnhof Rothrist. Die Aufnahme stammt vom 16.09.2018.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 460 Werbeloks

174 1200x800 Px, 24.09.2018

Re 460 054-0, durchfährt den Bahnhof Rothrist. Die Aufnahme stammt vom 16.09.2018.
Re 460 054-0, durchfährt den Bahnhof Rothrist. Die Aufnahme stammt vom 16.09.2018.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

134 1200x800 Px, 24.09.2018

Doppeltraktion, mit den Loks 474 018-9 und 474 005-6, durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 04.09.2018.
Doppeltraktion, mit den Loks 474 018-9 und 474 005-6, durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 04.09.2018.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 474 SBB ·ES 64 F4·

173 1200x800 Px, 24.09.2018

Lok 189 994-7  Novelis  durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 04.09.2018.
Lok 189 994-7 "Novelis" durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 04.09.2018.
Markus Wagner

Re 4/4 II 11131 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 04.09.2018.
Re 4/4 II 11131 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 04.09.2018.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

202 1200x800 Px, 24.09.2018

27.08.2018: CD Vectron 193 296 mit EC Porta Bohemica im Kieler Hbf. Seit Sommer 2018 fährt die Lok von Prag bis Kiel.
27.08.2018: CD Vectron 193 296 mit EC Porta Bohemica im Kieler Hbf. Seit Sommer 2018 fährt die Lok von Prag bis Kiel.
Claas J

1116 136 mit einem Walter-KLV am 07.07.2016 bei Gutmart.
1116 136 mit einem Walter-KLV am 07.07.2016 bei Gutmart.
M. Schmid

193 832 mit einem Autozug am 07.04.2018 bei Himmelstadt.
193 832 mit einem Autozug am 07.04.2018 bei Himmelstadt.
M. Schmid

185 533 mit DGS 42922 am 23.09.2018 bei Stephansposching.
185 533 mit DGS 42922 am 23.09.2018 bei Stephansposching.
M. Schmid

145 025 mit einem Militärzug am 23.05.2018 bei Rohrsen.
145 025 mit einem Militärzug am 23.05.2018 bei Rohrsen.
M. Schmid

193 203 + 182 560 mit TEC 40649 am 31.07.2018 bei Ingling.
193 203 + 182 560 mit TEC 40649 am 31.07.2018 bei Ingling.
M. Schmid

Re 420 335 und zwei weitere Re 420 mit einem KLV am 11.06.2017 bei Einigen.
Re 420 335 und zwei weitere Re 420 mit einem KLV am 11.06.2017 bei Einigen.
M. Schmid

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

289 1200x800 Px, 24.09.2018

Model Dampflok in der Skansen Solvay Steinbrüche nahe Bubovice am 22.9.2018.
Model Dampflok in der Skansen Solvay Steinbrüche nahe Bubovice am 22.9.2018.
Jiri Zanka

Modellbahn / Weitere Spuren / Spur 7 1/4 Zoll

169 1200x901 Px, 24.09.2018

Model Dampflok BR213 in der Skansen Solvay Steinbrüche nahe Bubovice am 22.9.2018.
Model Dampflok BR213 in der Skansen Solvay Steinbrüche nahe Bubovice am 22.9.2018.
Jiri Zanka

Modellbahn / Weitere Spuren / Spur 7 1/4 Zoll

156 1200x901 Px, 24.09.2018

Model Schweiz Be 4/4 BT 14  in der Skansen Solvay Steinbrüche nahe Bubovice am 22.9.2018.
Model Schweiz Be 4/4 BT 14 in der Skansen Solvay Steinbrüche nahe Bubovice am 22.9.2018.
Jiri Zanka

Modellbahn / Weitere Spuren / Spur 7 1/4 Zoll

165 1200x901 Px, 24.09.2018

Model Schweiz Be 4/4 BT 14 in der Skansen Solvay Steinbrüche nahe Bubovice am 22.9.2018.
Model Schweiz Be 4/4 BT 14 in der Skansen Solvay Steinbrüche nahe Bubovice am 22.9.2018.
Jiri Zanka

Modellbahn / Weitere Spuren / Spur 7 1/4 Zoll

170 1200x842 Px, 24.09.2018





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.