bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Juni 2018:

Kesselwagen vom Einsteller NACCO mit niederländischer Registrierung mit Firmenlogo  SWISS KRONO  mit der Nr. 37 TEN 84 NL-NACCO 7932 296-8 Zacens am 29.05.18 Bf. Flughafen Berlin-Schönefeld.
Kesselwagen vom Einsteller NACCO mit niederländischer Registrierung mit Firmenlogo "SWISS KRONO" mit der Nr. 37 TEN 84 NL-NACCO 7932 296-8 Zacens am 29.05.18 Bf. Flughafen Berlin-Schönefeld.
Lothar Stöckmann

Auffällig langer Drehgestell-Flachwagen der CFL Cargo aus Luxemburg mit Stahlprodukt beladen mit der Nr. 81 82 L-CFLCA 3513 319-1 Rbnpss am 29.05.18 in einem gemischten Güterzug im Bf. Flughafen Berlin-Schönefeld.
Auffällig langer Drehgestell-Flachwagen der CFL Cargo aus Luxemburg mit Stahlprodukt beladen mit der Nr. 81 82 L-CFLCA 3513 319-1 Rbnpss am 29.05.18 in einem gemischten Güterzug im Bf. Flughafen Berlin-Schönefeld.
Lothar Stöckmann



Ein Beiwagen (Flachwagen mit Rungen) vom Schienschleifzug SPENO INT. SA Typ RR 32 M2 aus Luxemburg mit Container u. Gerätschaften beladen vom Einsteller WASCOSA mit Zulassung in der Schweiz  mit der Nr. 23 RIV 85 CH-WASCO 3301 349-2 Ks am 29.05.18 Bf.Flughafen Berlin-Schönefeld.
Ein Beiwagen (Flachwagen mit Rungen) vom Schienschleifzug SPENO INT. SA Typ RR 32 M2 aus Luxemburg mit Container u. Gerätschaften beladen vom Einsteller WASCOSA mit Zulassung in der Schweiz mit der Nr. 23 RIV 85 CH-WASCO 3301 349-2 Ks am 29.05.18 Bf.Flughafen Berlin-Schönefeld.
Lothar Stöckmann

Bemerkenswerte Nachnutzung zweier ausgemusterter ต.ญ. (ต.ญ.=C.G./Covered Goods Wagon). Sila At Station am 19.Mai 2018.
Bemerkenswerte Nachnutzung zweier ausgemusterter ต.ญ. (ต.ญ.=C.G./Covered Goods Wagon). Sila At Station am 19.Mai 2018.
Karl Seltenhammer

บชส. 1291 (บชส. =BTC./Bogie Third Class Carriage) am 19.Mai 2018 in der Sila At Station.
บชส. 1291 (บชส. =BTC./Bogie Third Class Carriage) am 19.Mai 2018 in der Sila At Station.
Karl Seltenhammer

AHK 4205 (Co'Co', de, Henschel, Bj.1980, Fab.Nr. H-32454) fährt am 19.Mai 2018 mit dem RAP 111 (Bangkok - Den Chai) in der Sila At Station ein.
AHK 4205 (Co'Co', de, Henschel, Bj.1980, Fab.Nr. H-32454) fährt am 19.Mai 2018 mit dem RAP 111 (Bangkok - Den Chai) in der Sila At Station ein.
Karl Seltenhammer

Nach dem Abstellen eines Kurswagens in der Sila At Station am 19.Mai 2018 fährt die AHK 4205 (Co'Co', de, Henschel, Bj.1980, Fab.Nr. H-32454) wieder an den RAP 111 (Bangkok - Den Chai).
Nach dem Abstellen eines Kurswagens in der Sila At Station am 19.Mai 2018 fährt die AHK 4205 (Co'Co', de, Henschel, Bj.1980, Fab.Nr. H-32454) wieder an den RAP 111 (Bangkok - Den Chai).
Karl Seltenhammer

Kurz vor Ostern 2018 vertrieb der Frühling auch oberhalb von Garmisch langsam den Winter als sich RB 4872 in Form von 2442 719 auf dem Weg von Innsbruck nach München befand. Während im Tal bei Klais die Sonne schien hing das Karwendelmassiv bereits unter einer Wolkendecke. (25.3.2018)
Kurz vor Ostern 2018 vertrieb der Frühling auch oberhalb von Garmisch langsam den Winter als sich RB 4872 in Form von 2442 719 auf dem Weg von Innsbruck nach München befand. Während im Tal bei Klais die Sonne schien hing das Karwendelmassiv bereits unter einer Wolkendecke. (25.3.2018)
Michael Brunsch

Hector Rail 241.006  Calrissian  wurde am 23. Mai 2018 von der Straßenbrücke Ostring in Gelsenkirchen fotografiert.
Hector Rail 241.006 "Calrissian" wurde am 23. Mai 2018 von der Straßenbrücke Ostring in Gelsenkirchen fotografiert.
Paul Zimmer

Vom Bahnsteig der Station Duisburg-Meiderich Süd wurde Hector Rail 241.001  Kenobi  am 24. Mai 2018 fotografiert.
Vom Bahnsteig der Station Duisburg-Meiderich Süd wurde Hector Rail 241.001 "Kenobi" am 24. Mai 2018 fotografiert.
Paul Zimmer

MEG 156 003 befährt die Hamm-Osterfelder Bahn zum Aufnahmezeitpunkt auf Hammer Stadtgebiet.
Aufnahmedatum: 22. Mai 2018
MEG 156 003 befährt die Hamm-Osterfelder Bahn zum Aufnahmezeitpunkt auf Hammer Stadtgebiet. Aufnahmedatum: 22. Mai 2018
Paul Zimmer

In Oberhausen-Osterfeld konnte ich Duisport Rail 275 635 mit einem Containerzug ablichten,
der vermutlich von Marl CWH kam.
Aufgenommen am 30. Mai 2018.
In Oberhausen-Osterfeld konnte ich Duisport Rail 275 635 mit einem Containerzug ablichten, der vermutlich von Marl CWH kam. Aufgenommen am 30. Mai 2018.
Paul Zimmer

DB Cargo 294 906 hat den Rangierbahnhof Oberhausen-Osterfeld mit einer Übergabe nach Duisburg-Hamborn verlassen.
Die Wagen sind für das Unternehmen Grillo bestimmt.
Aufnahmedatum: 30. Mai 2018
DB Cargo 294 906 hat den Rangierbahnhof Oberhausen-Osterfeld mit einer Übergabe nach Duisburg-Hamborn verlassen. Die Wagen sind für das Unternehmen Grillo bestimmt. Aufnahmedatum: 30. Mai 2018
Paul Zimmer

Captrain / Dortmunder Eisenbahn 404 begegnete mit mit Schiebeplanenwagen am 10. Mai 2018 im Hagener Hauptbahnhof.
Captrain / Dortmunder Eisenbahn 404 begegnete mit mit Schiebeplanenwagen am 10. Mai 2018 im Hagener Hauptbahnhof.
Paul Zimmer

997235 fährt hier am 19.2.1994 um 8.36 Uhr mit einem Personenzug in Wernigerode ab und passiert dabei das inzwischen abgerissene Stellwerk der HSB.
997235 fährt hier am 19.2.1994 um 8.36 Uhr mit einem Personenzug in Wernigerode ab und passiert dabei das inzwischen abgerissene Stellwerk der HSB.
Gerd Hahn

# Ratingen-Lintorf 7
Die 189 288 von MRCE, zurzeit an SBB Cargo vermietet mit einem Güterzug aus Süden kommend durch Ratingen-Lintorf in Richtung Duisburg.

Ratingen-Lintorf
02.06.2018
# Ratingen-Lintorf 7 Die 189 288 von MRCE, zurzeit an SBB Cargo vermietet mit einem Güterzug aus Süden kommend durch Ratingen-Lintorf in Richtung Duisburg. Ratingen-Lintorf 02.06.2018
tim belz

# Ratingen-Lintorf 8
Die 152 031-1 der DB Cargo/Schenker/Railion mit einem Güterzug aus Süden kommend durch Ratingen-Lintorf in Richtung Duisburg.

Ratingen-Lintorf
02.06.2018
# Ratingen-Lintorf 8 Die 152 031-1 der DB Cargo/Schenker/Railion mit einem Güterzug aus Süden kommend durch Ratingen-Lintorf in Richtung Duisburg. Ratingen-Lintorf 02.06.2018
tim belz

# Ratingen-Lintorf 9
Auf Rückfahrt befindet sich die Lok 3 der Niag die dieses mal aus Süden kommend durch Ratingen-Lintorf in Richtung Duisburg fährt.

Ratingen-Lintorf
02.06.2018
# Ratingen-Lintorf 9 Auf Rückfahrt befindet sich die Lok 3 der Niag die dieses mal aus Süden kommend durch Ratingen-Lintorf in Richtung Duisburg fährt. Ratingen-Lintorf 02.06.2018
tim belz

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Lintorf

189 1200x810 Px, 04.06.2018

# Ratingen-Lintorf 10
Die 189 990 der MRCE mit einem Güterzug aus Duisburg kommend durch Ratingen-Lintorf in Richtung Süden.

Ratingen-Lintorf
02.06.2018
# Ratingen-Lintorf 10 Die 189 990 der MRCE mit einem Güterzug aus Duisburg kommend durch Ratingen-Lintorf in Richtung Süden. Ratingen-Lintorf 02.06.2018
tim belz

# Ratingen-Lintorf 11
Die 189 051-6 der DB Cargo/Schenker/Railion mit einem Güterzug aus Süden kommend durch Ratingen-Lintorf in Richtung Duisburg.

Ratingen-Lintorf
02.06.2018
# Ratingen-Lintorf 11 Die 189 051-6 der DB Cargo/Schenker/Railion mit einem Güterzug aus Süden kommend durch Ratingen-Lintorf in Richtung Duisburg. Ratingen-Lintorf 02.06.2018
tim belz

# Ratingen-Lintorf 12
Eine Unbekannte Captrain Diesellok solo aus Duisburg kommend durch Ratingen-Lintorf in Richtung Süden.

Ratingen-Lintorf
02.06.2018
# Ratingen-Lintorf 12 Eine Unbekannte Captrain Diesellok solo aus Duisburg kommend durch Ratingen-Lintorf in Richtung Süden. Ratingen-Lintorf 02.06.2018
tim belz

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Lintorf

151 1200x800 Px, 04.06.2018

9442 607 (Bombardier Talent 2) von Abellio Rail Mitteldeutschland als RB 74771 (RB75) von Lutherstadt Eisleben nach Halle(Saale)Hbf passiert den Abzweig Thüringen (At). Aufgenommen von der Brücke Dieselstraße, Halle (Saale). [28.3.2018 | 9:28 Uhr]
9442 607 (Bombardier Talent 2) von Abellio Rail Mitteldeutschland als RB 74771 (RB75) von Lutherstadt Eisleben nach Halle(Saale)Hbf passiert den Abzweig Thüringen (At). Aufgenommen von der Brücke Dieselstraße, Halle (Saale). [28.3.2018 | 9:28 Uhr]
Clemens Kral

185 366-2 DB als Flachwagenzug passiert den Abzweig Thüringen (At) Richtung Norden. Aufgenommen von der Brücke Dieselstraße, Halle (Saale). [28.3.2018 | 9:29 Uhr]
185 366-2 DB als Flachwagenzug passiert den Abzweig Thüringen (At) Richtung Norden. Aufgenommen von der Brücke Dieselstraße, Halle (Saale). [28.3.2018 | 9:29 Uhr]
Clemens Kral

Blick auf 185 366-2 DB als Flachwagenzug, der den Abzweig Thüringen (At) Richtung Norden passiert. Aufgenommen von der Brücke Dieselstraße, Halle (Saale). [28.3.2018 | 9:29 Uhr]
Blick auf 185 366-2 DB als Flachwagenzug, der den Abzweig Thüringen (At) Richtung Norden passiert. Aufgenommen von der Brücke Dieselstraße, Halle (Saale). [28.3.2018 | 9:29 Uhr]
Clemens Kral

403 523 (Tz 323  Schaffhausen ) als verspäteter ICE 1533 (Linie 15) von Darmstadt Hbf nach Berlin Gesundbrunnen fährt in Halle (Saale), Kasseler Straße, auf der Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580). [28.3.2018 | 9:50 Uhr]
403 523 (Tz 323 "Schaffhausen") als verspäteter ICE 1533 (Linie 15) von Darmstadt Hbf nach Berlin Gesundbrunnen fährt in Halle (Saale), Kasseler Straße, auf der Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580). [28.3.2018 | 9:50 Uhr]
Clemens Kral

Nachschuss auf 403 023 (Tz 323  Schaffhausen ) als verspäteter ICE 1533 (Linie 15) von Darmstadt Hbf nach Berlin Gesundbrunnen, der in Halle (Saale), Kasseler Straße, auf der Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580) fährt. [28.3.2018 | 9:50 Uhr]
Nachschuss auf 403 023 (Tz 323 "Schaffhausen") als verspäteter ICE 1533 (Linie 15) von Darmstadt Hbf nach Berlin Gesundbrunnen, der in Halle (Saale), Kasseler Straße, auf der Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580) fährt. [28.3.2018 | 9:50 Uhr]
Clemens Kral

Die äußerlich im schlechten Zustand befindliche 155 219-9 Railpool als Kesselzug befährt in Halle (Saale), Kasseler Straße, die Verbindungskurve zur Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580) Richtung Süden. [28.3.2018 | 9:52 Uhr]
Die äußerlich im schlechten Zustand befindliche 155 219-9 Railpool als Kesselzug befährt in Halle (Saale), Kasseler Straße, die Verbindungskurve zur Bahnstrecke Halle–Bebra (KBS 580) Richtung Süden. [28.3.2018 | 9:52 Uhr]
Clemens Kral

Ein Triebzug der Baureihe 426 verlässt am 23.05.2018  den Bahnhof Roma Ostiense in Richtung Roma Tiburtina.
Ein Triebzug der Baureihe 426 verlässt am 23.05.2018 den Bahnhof Roma Ostiense in Richtung Roma Tiburtina.
Marius Peculea

Ein Triebzug der Baureihe ETR426 durchfährt am 23.05.2018 den Bahnhof Roma Ostiense.
Ein Triebzug der Baureihe ETR426 durchfährt am 23.05.2018 den Bahnhof Roma Ostiense.
Marius Peculea

Italien / Elektrotriebzüge / ETR 425 ·Jazz·

217 1200x675 Px, 04.06.2018

Eine Vivalto-Doppelstockgarnitur zieht am 23.05.2018 an Gleis 4 des Bahnhof Roma Ostiense.
Eine Vivalto-Doppelstockgarnitur zieht am 23.05.2018 an Gleis 4 des Bahnhof Roma Ostiense.
Marius Peculea

Eine Frecciablanca durchfährt am 23.05.2018 den Bahnhof Roma Ostiense an Gleis 3.
Eine Frecciablanca durchfährt am 23.05.2018 den Bahnhof Roma Ostiense an Gleis 3.
Marius Peculea

Die Frecciablanca an Gleis 3 überholt am 23.05.2018 eine in Bahnhof Roma Ostiense an Gleis 1 wartende Vivalto Doppelstockgarnitur.
Die Frecciablanca an Gleis 3 überholt am 23.05.2018 eine in Bahnhof Roma Ostiense an Gleis 1 wartende Vivalto Doppelstockgarnitur.
Marius Peculea

E-Lok 464.684 mit Vivalto-Doppelstockgarnitur am 23.05.2018 an Gleis 4 des Bahnhofs Roma Ostiense.
E-Lok 464.684 mit Vivalto-Doppelstockgarnitur am 23.05.2018 an Gleis 4 des Bahnhofs Roma Ostiense.
Marius Peculea

Der RhB ABe 8/12 3515, unterwegs als Regionalzug 1832 von Filisur nach Davos, beim kurzen Halt in Davos Monstein.
12. Sept. 2016
Der RhB ABe 8/12 3515, unterwegs als Regionalzug 1832 von Filisur nach Davos, beim kurzen Halt in Davos Monstein. 12. Sept. 2016
Stefan Wohlfahrt

Die beiden Monte Generosso Bahn (MG) Triebwagen Bhe 4/8 11 mit Vorstellwagen M11 und der Bhe 4/8 12 machen sich in Capolago am frühen Nachmittag für die Bergfahrt bereit, wobei die Kapazität der beiden Züge wohl eher für die  Rückfahrt gebraucht wird.
21. März 2018
Die beiden Monte Generosso Bahn (MG) Triebwagen Bhe 4/8 11 mit Vorstellwagen M11 und der Bhe 4/8 12 machen sich in Capolago am frühen Nachmittag für die Bergfahrt bereit, wobei die Kapazität der beiden Züge wohl eher für die Rückfahrt gebraucht wird. 21. März 2018
Stefan Wohlfahrt

Am Seeende zwischen Ospizio Bernina und Alp Grüm erhasche ich einen kurzen Blick auf die Ge 4/4 182. (30.05.2018)
Am Seeende zwischen Ospizio Bernina und Alp Grüm erhasche ich einen kurzen Blick auf die Ge 4/4 182. (30.05.2018)
Herbert Graf

Bernina Express 976 nach St.Moritz mit den beiden ABe 4/4 III 52  Brusio  und 55  Diavolezza  kurz vor Ospizio Bernina.Auf dem Wanderweg entlang des Lago Bianco liegt stellenweise noch ziemlich viel Schnee. (30.05.2018)
Bernina Express 976 nach St.Moritz mit den beiden ABe 4/4 III 52 "Brusio" und 55 "Diavolezza" kurz vor Ospizio Bernina.Auf dem Wanderweg entlang des Lago Bianco liegt stellenweise noch ziemlich viel Schnee. (30.05.2018)
Herbert Graf

Tm 2/2 98 pausiert in Ospizio Bernina 2253m vor dem noch halb zugefrorenen Lago Bianco. (30.05.2018)
Tm 2/2 98 pausiert in Ospizio Bernina 2253m vor dem noch halb zugefrorenen Lago Bianco. (30.05.2018)
Herbert Graf

Extrazug mit dem Berninakrokodil Ge 4/4 182 am Lago Bianco unweit der Station Ospizio Bernina 2253m. (30.05.2018)
Extrazug mit dem Berninakrokodil Ge 4/4 182 am Lago Bianco unweit der Station Ospizio Bernina 2253m. (30.05.2018)
Herbert Graf

BerninaExpress 951 mit ABe 8/12 3504 am Lago Bianco unweit der Station Ospizio Bernina 2253m. (30.05.2018)
BerninaExpress 951 mit ABe 8/12 3504 am Lago Bianco unweit der Station Ospizio Bernina 2253m. (30.05.2018)
Herbert Graf

SBB: Im Jahre 1994 standen noch die starken elektrischen Ae 4/7 Lokomotiven des Typs I im regulären Güterdienst.
Im September 1994 brachte die Ae 4/7 10916, 1929, SLM BBC MFO den nachmittäglichen Güterzug ab Payerne zum Güterbahnhof Lausanne-Triage.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Im Jahre 1994 standen noch die starken elektrischen Ae 4/7 Lokomotiven des Typs I im regulären Güterdienst. Im September 1994 brachte die Ae 4/7 10916, 1929, SLM BBC MFO den nachmittäglichen Güterzug ab Payerne zum Güterbahnhof Lausanne-Triage. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks / Ae 4/7

348 1200x800 Px, 04.06.2018

155 212 zieht am 02.06.2018 einen gemischten Güterzug durch Leipzig-Thekla.
155 212 zieht am 02.06.2018 einen gemischten Güterzug durch Leipzig-Thekla.
Steffen Eule

MEG 115(92 80 1203 119-3 D-MEG) zieht am 02.06.2018 einen Güterzug durch Leipzig-Thekla.
MEG 115(92 80 1203 119-3 D-MEG) zieht am 02.06.2018 einen Güterzug durch Leipzig-Thekla.
Steffen Eule

152 071-7 am 03.06.2018 in Tostedt.
152 071-7 am 03.06.2018 in Tostedt.
Andreas Kriegisch

185 020-5 am 03.06.2018 in Tostedt.
185 020-5 am 03.06.2018 in Tostedt.
Andreas Kriegisch

101 010-7 am 03.06.2018 in Tostedt.
101 010-7 am 03.06.2018 in Tostedt.
Andreas Kriegisch

Dampftage am 03.06.2018 im Museum Heilbronn - Dampflok BR64
Dampftage am 03.06.2018 im Museum Heilbronn - Dampflok BR64
Oliver Obi

Dampftage am 03.06.2018 im Museum Heilbronn - Dampflok BR64
Dampftage am 03.06.2018 im Museum Heilbronn - Dampflok BR64
Oliver Obi

MRCE Siemens Vectron X4 E-609 von Bretten richtung Bruchsal im Güterverkehr. Aufgenommen am 01.06.2018
MRCE Siemens Vectron X4 E-609 von Bretten richtung Bruchsal im Güterverkehr. Aufgenommen am 01.06.2018
Janny Janda

120 150 fährt im Sandwich mit 120 149 und einer InterCity Garnitur in Richtung Frankfurt um die Bibliser Kurve. Aufgenommen am 03. Juni 2018.
120 150 fährt im Sandwich mit 120 149 und einer InterCity Garnitur in Richtung Frankfurt um die Bibliser Kurve. Aufgenommen am 03. Juni 2018.
Firolei

Die SBB Re 420 186 steht ausgeschlachtet im Bahnhof Kaiseraugst zusammen mit 3 Schwesterlokomotiv. Der Bestand von Re 4/4 von SBB Cargo nimmt immer mehr ab
Die SBB Re 420 186 steht ausgeschlachtet im Bahnhof Kaiseraugst zusammen mit 3 Schwesterlokomotiv. Der Bestand von Re 4/4 von SBB Cargo nimmt immer mehr ab
Maurice Tribelhorn

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

513 1200x675 Px, 04.06.2018

Die neue Hupac Vectron BR 193 491 wartet im Bahnhof Spiez auf Ihre nächsten Aufgabe
Die neue Hupac Vectron BR 193 491 wartet im Bahnhof Spiez auf Ihre nächsten Aufgabe
Maurice Tribelhorn

Die C 5/6 der Eurovapor Sulgen fährt mit dem Extrazug zum Bahnhpark Brugg in den Bahnhof Weinfelden ein.
Die C 5/6 der Eurovapor Sulgen fährt mit dem Extrazug zum Bahnhpark Brugg in den Bahnhof Weinfelden ein.
Maurice Tribelhorn

Die Nightjet Taurus Rh 1116 195 und die Greenpoint Rh 1016 023 ziehen den EC Transalpin durch die Anlage des Rheintalerischen Eisenbahnamateur Klub (www.reak.ch) in Thal SG. Die Loks sind von RailAD die Wagen Roco und ACME
Die Nightjet Taurus Rh 1116 195 und die Greenpoint Rh 1016 023 ziehen den EC Transalpin durch die Anlage des Rheintalerischen Eisenbahnamateur Klub (www.reak.ch) in Thal SG. Die Loks sind von RailAD die Wagen Roco und ACME
Maurice Tribelhorn

Modellbahn / Spur H0 / Züge, Modellbahn / Spur H0 / Loks

452 1200x675 Px, 04.06.2018

ORT 708 311 DB Netz durchfährt Dresden Freiberger Straße in Richtung Hauptbahnhof; 18.01.2017
ORT 708 311 DB Netz durchfährt Dresden Freiberger Straße in Richtung Hauptbahnhof; 18.01.2017
Volkmar Döring

Rangierlok Tm 98 85  5 233 090-1 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 31.05.2018.
Rangierlok Tm 98 85 5 233 090-1 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 31.05.2018.
Markus Wagner

Schweiz / Dieselloks / Tm 233

186 1200x800 Px, 04.06.2018

Re 460 001-1, mit der Werbung für 25 Jahre Naturaplan von COOP, fährt Richtung Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 21.05.2018.
Re 460 001-1, mit der Werbung für 25 Jahre Naturaplan von COOP, fährt Richtung Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 21.05.2018.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 460 Werbeloks

248 1200x800 Px, 04.06.2018

RABe 523 056, auf der S1, fährt Richtung Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 21.05.2018.
RABe 523 056, auf der S1, fährt Richtung Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 21.05.2018.
Markus Wagner

Re 6/6 11653 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 30.05.2018.
Re 6/6 11653 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 30.05.2018.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

141 1200x800 Px, 04.06.2018

Re 460 062-3 durchfährt den Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 30.05.2018.
Re 460 062-3 durchfährt den Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 30.05.2018.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 460 Lokportraits

128 1200x800 Px, 04.06.2018

BDt 50 85 82-33 990-1 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 28.05.2018.
BDt 50 85 82-33 990-1 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 28.05.2018.
Markus Wagner

Schweiz / Personenwagen / Steuerwagen BDt

282 1200x800 Px, 04.06.2018

Hier steht gerade ein ICE 2 (BR 402) in Hannover Hauptbahnhof im März 2018, der Zug ist soeben an einen andren ICE 2 aus Bremen Hbf angehängt worden, nachdem er aus Hamburg angekommen ist. Gemeinsam werden sie beide gleich ihre Fahrt nach München Hbf vortsetzen.
Foto von: SignalGrün Fotos bzw. SignalGrün [Trainsptt] Fotos.
Hier steht gerade ein ICE 2 (BR 402) in Hannover Hauptbahnhof im März 2018, der Zug ist soeben an einen andren ICE 2 aus Bremen Hbf angehängt worden, nachdem er aus Hamburg angekommen ist. Gemeinsam werden sie beide gleich ihre Fahrt nach München Hbf vortsetzen. Foto von: SignalGrün Fotos bzw. SignalGrün [Trainsptt] Fotos.
SignalGrün [Trainsptt] Fotos

193 304 in Leverkusen-Alkenrath am 02.06.2018
193 304 in Leverkusen-Alkenrath am 02.06.2018
Martin Morkowsky

203 304 in Leverkusen-Alkenrath am 02.06.2018
203 304 in Leverkusen-Alkenrath am 02.06.2018
Martin Morkowsky

193 673 in Leverkusen-Alkenrath am 02.06.2018
193 673 in Leverkusen-Alkenrath am 02.06.2018
Martin Morkowsky

185 401 in Leverkusen-Alkenrath am 02.06.2018
185 401 in Leverkusen-Alkenrath am 02.06.2018
Martin Morkowsky

151 036 in Leverkusen-Alkenrath am 02.06.2018
151 036 in Leverkusen-Alkenrath am 02.06.2018
Martin Morkowsky

01 519 mit einem Sonderzug der Arbeitsgemeinschaft Westfalendampf von Köln zurück nach Emden via Münster (Lokwechsel) in Leverkusen-Alkenrath am 02.06.2018
01 519 mit einem Sonderzug der Arbeitsgemeinschaft Westfalendampf von Köln zurück nach Emden via Münster (Lokwechsel) in Leverkusen-Alkenrath am 02.06.2018
Martin Morkowsky

Die 1216 954 mit einem KLV-Zug am 08.04.2018 unterwegs bei Wernstein.
Die 1216 954 mit einem KLV-Zug am 08.04.2018 unterwegs bei Wernstein.
Christian Maier

Die 151 130 mit einem Güterzug am 27.04.2018 unterwegs bei Unterweilbach.
Die 151 130 mit einem Güterzug am 27.04.2018 unterwegs bei Unterweilbach.
Christian Maier

Die 101 054 mit einem EC am 21.05.2016 unterwegs bei Bad Hofgastein.
Die 101 054 mit einem EC am 21.05.2016 unterwegs bei Bad Hofgastein.
Christian Maier

Deutschland / E-Loks | Drehstrom | 91 80 / 6 101 BR 101

226  1 1200x890 Px, 04.06.2018

Die 185 574 mit einem Kesselzug am 21.05.2018 unterwegs bei Straubing.
Die 185 574 mit einem Kesselzug am 21.05.2018 unterwegs bei Straubing.
Christian Maier

København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 7 (Tw 568) København N, Nørrebro, Hyltebro / Lundtoftegade um Mitternacht in der Nacht vom 20. auf den 21. April 1969. - Der letzte Zug des Tages auf der SL 7 befindet sich in der Endstellenschleife am S-Bahnhof Nørrebro (Nørrebro Station). - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 7 (Tw 568) København N, Nørrebro, Hyltebro / Lundtoftegade um Mitternacht in der Nacht vom 20. auf den 21. April 1969. - Der letzte Zug des Tages auf der SL 7 befindet sich in der Endstellenschleife am S-Bahnhof Nørrebro (Nørrebro Station). - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn København, Dänemark / Straßenbahnfahrzeuge / HW Københavns Sporveje (KS) | Serie 501-618 'Hovedtype', Straßenbahnen in Kopenhagen - Fotos aus den Jahren 1967 bis 1972.

310 1200x770 Px, 04.06.2018

Die beiden SBB Re 4/4 II 11172 und 11158 warten mit dem EN 200 Thello von Venezia SL nach Paris in Lausanne auf die Weiterfahrt.
1. Juni 2018
Die beiden SBB Re 4/4 II 11172 und 11158 warten mit dem EN 200 Thello von Venezia SL nach Paris in Lausanne auf die Weiterfahrt. 1. Juni 2018
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

247 1200x1004 Px, 04.06.2018

Die beiden SBB Re 4/4 II 11172 und 11158 warten mit dem EN 200 Thello von Venezia SL nach Paris Gare de Lyon in Lausanne auf die Weiterfahrt.
1. Juni 2018
Die beiden SBB Re 4/4 II 11172 und 11158 warten mit dem EN 200 Thello von Venezia SL nach Paris Gare de Lyon in Lausanne auf die Weiterfahrt. 1. Juni 2018
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

283  2 1200x782 Px, 04.06.2018

Ein ETR 610 begegnet einem ETR 524, wobei letzter als RABe 524 gefüht wird. 
Ein FS Trenitalia ETR 610 als EC EC 12, unterwegs von Milano Centrale nach Zürich bei der Durchfahrt in Giubiasco.
21. März 2018
Ein ETR 610 begegnet einem ETR 524, wobei letzter als RABe 524 gefüht wird. Ein FS Trenitalia ETR 610 als EC EC 12, unterwegs von Milano Centrale nach Zürich bei der Durchfahrt in Giubiasco. 21. März 2018
Stefan Wohlfahrt

182 560 mit TEC 40647 am 03.06.2018 bei Wernstein am Inn.
182 560 mit TEC 40647 am 03.06.2018 bei Wernstein am Inn.
M. Schmid

193 815 mit dem Routier-KLV am 03.06.2018 bei Sandbach.
193 815 mit dem Routier-KLV am 03.06.2018 bei Sandbach.
M. Schmid

1216 954 mit DGS 41155 am 03.06.2018 bei Seestetten.
1216 954 mit DGS 41155 am 03.06.2018 bei Seestetten.
M. Schmid

650 066 bei einer Sonderfahrt am 03.06.2018 bei Fischhaus.
650 066 bei einer Sonderfahrt am 03.06.2018 bei Fischhaus.
M. Schmid


50 Jahre BC - MEGA STEAM FESTIVAL der Museumsbahn Blonay–Chamby:
Die beiden HG 3/4 Schwestern, die B.F.D. 3 und die F.O. 4 mit Riviera Belle Epoque Zug Vevey-Blonay-Chamby am 20.05.2018 beim Château d'Hauteville.

Die beiden HG 3/4 Dampflokomotiven für gemischten Adhäsions- und Zahnradbetrieb sind baugleiche Lok, Baujahr 1913, SLM Fabriknummer 2317 und 2318, der ehemaligen Brig-Furka-Disentis-Bahn. Nach dem Konkurs der B.F.D. 1923 gingen alle zehn gebauten Lokomotiven an die neu gegründete Furka-Oberalp-Bahn (F.O.). Die zehn Dampflokomotiven stellten zunächst die einzigen Triebfahrzeuge der FO dar, dementsprechend erbrachten sie alle Zugleistungen und Rangierfahrten.

Die Lok Nr. 3 wurde 1969 der Museumsbahn Blonay–Chamby (BC) geschenkt, während Nr. 4 als Reserve weiterhin bei der Furka-Oberalp-Bahn blieb und hauptsächlich für Nostalgiefahrten verwendet wurde. Mit Ablauf der Untersuchungsfristen wurde sie 1972 abgestellt. Nach einigen Stationen ging die Lok 4 im Jahr 1997 zunächst leihweise an die Dampfbahn Furka-Bergstrecke über. Anschließend wurde sie in der DFB-Werkstätte Chur betriebsfähig aufgearbeitet und am 24. Juli 2006 in Betrieb genommen. Die Lok wurde historisch korrekt restauriert und vollständig schwarz lackiert. Anlässlich der Eröffnung des Streckenabschnitts Gletsch–Oberwald im Jahr 2010 ging die Lok als Geschenk an die DFB über.

Auch die ehemaligen FO Loks 1 und 9, sowie Überresten der Loks 2 und 8, sind heute bei der Dampfbahn-Furka-Bergstrecke. Unter der Bezeichnung „Back to Switzerland“ kehrten die vier HG 3/4 aus Vietnam 1990 in die Schweiz zurück.
50 Jahre BC - MEGA STEAM FESTIVAL der Museumsbahn Blonay–Chamby: Die beiden HG 3/4 Schwestern, die B.F.D. 3 und die F.O. 4 mit Riviera Belle Epoque Zug Vevey-Blonay-Chamby am 20.05.2018 beim Château d'Hauteville. Die beiden HG 3/4 Dampflokomotiven für gemischten Adhäsions- und Zahnradbetrieb sind baugleiche Lok, Baujahr 1913, SLM Fabriknummer 2317 und 2318, der ehemaligen Brig-Furka-Disentis-Bahn. Nach dem Konkurs der B.F.D. 1923 gingen alle zehn gebauten Lokomotiven an die neu gegründete Furka-Oberalp-Bahn (F.O.). Die zehn Dampflokomotiven stellten zunächst die einzigen Triebfahrzeuge der FO dar, dementsprechend erbrachten sie alle Zugleistungen und Rangierfahrten. Die Lok Nr. 3 wurde 1969 der Museumsbahn Blonay–Chamby (BC) geschenkt, während Nr. 4 als Reserve weiterhin bei der Furka-Oberalp-Bahn blieb und hauptsächlich für Nostalgiefahrten verwendet wurde. Mit Ablauf der Untersuchungsfristen wurde sie 1972 abgestellt. Nach einigen Stationen ging die Lok 4 im Jahr 1997 zunächst leihweise an die Dampfbahn Furka-Bergstrecke über. Anschließend wurde sie in der DFB-Werkstätte Chur betriebsfähig aufgearbeitet und am 24. Juli 2006 in Betrieb genommen. Die Lok wurde historisch korrekt restauriert und vollständig schwarz lackiert. Anlässlich der Eröffnung des Streckenabschnitts Gletsch–Oberwald im Jahr 2010 ging die Lok als Geschenk an die DFB über. Auch die ehemaligen FO Loks 1 und 9, sowie Überresten der Loks 2 und 8, sind heute bei der Dampfbahn-Furka-Bergstrecke. Unter der Bezeichnung „Back to Switzerland“ kehrten die vier HG 3/4 aus Vietnam 1990 in die Schweiz zurück.
Armin Schwarz

185 142 mit dem Zuckerzug am 04.06.2018 bei Wallersdorf.
185 142 mit dem Zuckerzug am 04.06.2018 bei Wallersdorf.
M. Schmid

193 841 mit einem Containerzug am 22.05.2018 bei Eystrup.
193 841 mit einem Containerzug am 22.05.2018 bei Eystrup.
M. Schmid

København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 7 København N, Nørrebro, Nørrebrogade kurz nach Mitternacht in der Nacht vom 20. auf den 21. April 1969- - Der Tw 568 hält als letzter Zug des Tages auf der Linie 7 vor dem Straßenbahnbetriebsbahnhof Nørrebro. - Ein DÜWAG/Kiepe-GT6 als SL 2 nähert sich auch seinem  Nachtquartier . - Zu der Zeit bediente der Betriebshof die Straßenbahnlinien 2, 5, 7 und 16. Während die Linie 7 ihr einziges  Zu Hause  hier hatte, benutzten die anderen Linien noch einen Betriebshof, 2 und 5 die Sundby Remise (auf der Insel Amager) und die Linie 16 die Valby Remise. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 7 København N, Nørrebro, Nørrebrogade kurz nach Mitternacht in der Nacht vom 20. auf den 21. April 1969- - Der Tw 568 hält als letzter Zug des Tages auf der Linie 7 vor dem Straßenbahnbetriebsbahnhof Nørrebro. - Ein DÜWAG/Kiepe-GT6 als SL 2 nähert sich auch seinem "Nachtquartier". - Zu der Zeit bediente der Betriebshof die Straßenbahnlinien 2, 5, 7 und 16. Während die Linie 7 ihr einziges "Zu Hause" hier hatte, benutzten die anderen Linien noch einen Betriebshof, 2 und 5 die Sundby Remise (auf der Insel Amager) und die Linie 16 die Valby Remise. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn København, Dänemark / Straßenbahnfahrzeuge / HW Københavns Sporveje (KS) | Serie 501-618 'Hovedtype', Straßenbahnen in Kopenhagen - Fotos aus den Jahren 1967 bis 1972.

307 1200x833 Px, 04.06.2018

København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 7 (Tw 568) København N, Nørrebro, Nørrebrogade / Bragesgade kurz nach Mitternacht in der Nacht vom 20 auf den 21. April 1969. -  Der letzte Zug des Tages auf der SL 7 war bereit, rückwärts in den Straßenbahnbetriebsbahnhof Nørrebro einzuziehen. Ehe der Wagenführer dieses Manöver vollbringen konnte, musste der Schaffner die Stromabnehmerstange wenden. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 7 (Tw 568) København N, Nørrebro, Nørrebrogade / Bragesgade kurz nach Mitternacht in der Nacht vom 20 auf den 21. April 1969. - Der letzte Zug des Tages auf der SL 7 war bereit, rückwärts in den Straßenbahnbetriebsbahnhof Nørrebro einzuziehen. Ehe der Wagenführer dieses Manöver vollbringen konnte, musste der Schaffner die Stromabnehmerstange wenden. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn København, Dänemark / Straßenbahnfahrzeuge / HW Københavns Sporveje (KS) | Serie 501-618 'Hovedtype', Straßenbahnen in Kopenhagen - Fotos aus den Jahren 1967 bis 1972.

345  2 1200x840 Px, 04.06.2018

Die Dampflokomotive Nr. 1431  Hegel  - eine sächsische VII T - Anfang April 2017 in Dresden-Altstadt.
Die Dampflokomotive Nr. 1431 "Hegel" - eine sächsische VII T - Anfang April 2017 in Dresden-Altstadt.
Christian Bremer

ÖGEG 77.28 mit dem P 16980 von Retz nach Drosendorf am 3.6.18 kurz nach der ehemaligen Haltestelle Hessendorf. Detailausschnitt aus dem vorigen Foto - ich glaube Rene sagt zu Peter - schau, do vorn steht da HaPe ;-) Wäre es ein Schiff würde ich sagen, dass  Volle Fahrt voraus  das Kommando war, aber so..............
ÖGEG 77.28 mit dem P 16980 von Retz nach Drosendorf am 3.6.18 kurz nach der ehemaligen Haltestelle Hessendorf. Detailausschnitt aus dem vorigen Foto - ich glaube Rene sagt zu Peter - schau, do vorn steht da HaPe ;-) Wäre es ein Schiff würde ich sagen, dass "Volle Fahrt voraus" das Kommando war, aber so..............
Hanspeter Reschinger

ÖGEG 77.28 mit dem P 16980 von Retz nach Drosendorf am 3.6.18 kurz nach der ehemaligen Haltestelle Hessendorf.
ÖGEG 77.28 mit dem P 16980 von Retz nach Drosendorf am 3.6.18 kurz nach der ehemaligen Haltestelle Hessendorf.
Hanspeter Reschinger

ÖGEG 77.28 mit dem P 16980 von Retz nach Drosendorf am 3.6.18 kurz nach der Ausfahrt aus Retz. Hätte mit Sonne soooooo schön sein können.
ÖGEG 77.28 mit dem P 16980 von Retz nach Drosendorf am 3.6.18 kurz nach der Ausfahrt aus Retz. Hätte mit Sonne soooooo schön sein können.
Hanspeter Reschinger

RJ Begegnung in den Weinbergen bei Pfaffstätten,durch  Achensee  1216.019 mit RJ-133 und einer roten 1216er mit RJ-76 am 3.6.18
RJ Begegnung in den Weinbergen bei Pfaffstätten,durch "Achensee" 1216.019 mit RJ-133 und einer roten 1216er mit RJ-76 am 3.6.18
andreas hansch

Oslo 298, Trondheimsveien, 06.06.1999.
Oslo 298, Trondheimsveien, 06.06.1999.
Christian Wenger

44 1486-8 (Schneider 4728, Bj. 1943) der Eisenbahnfreunde Staßfurt wartet am Abend des 03.06.2018 mit dem Salzlandexpress am Ausfahrsignal von Zielitz.
44 1486-8 (Schneider 4728, Bj. 1943) der Eisenbahnfreunde Staßfurt wartet am Abend des 03.06.2018 mit dem Salzlandexpress am Ausfahrsignal von Zielitz.
Jonas Laub

44 1486-8 (Schneider 4728, Bj. 1943) der Eisenbahnfreunde Staßfurt wartet am späten Abend des 03.06.2018 nach der Ankunft aus Zielitz im Bahnhof Aschersleben auf den Befehl zum Umsetzen.
44 1486-8 (Schneider 4728, Bj. 1943) der Eisenbahnfreunde Staßfurt wartet am späten Abend des 03.06.2018 nach der Ankunft aus Zielitz im Bahnhof Aschersleben auf den Befehl zum Umsetzen.
Jonas Laub

København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 2 (Tw 522) København K, Stadtzentrum, Slotsholmen, Børsgade am 23. April 1969. - Rechts liegt das Gebäude der ursprünglichen Börse; es stammt aus den Jahren 1619 - 1640. Der Bauherr dieses Gebäude im Stil der niederländischen Renaissance, der damalige König Christian IV (1588 - 1648), war auch selber einer der Architekten, und die Formgestaltung der Turmspitze mit vier verflochtenen Drachenschwänzen hatte der König ausgedacht. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 2 (Tw 522) København K, Stadtzentrum, Slotsholmen, Børsgade am 23. April 1969. - Rechts liegt das Gebäude der ursprünglichen Börse; es stammt aus den Jahren 1619 - 1640. Der Bauherr dieses Gebäude im Stil der niederländischen Renaissance, der damalige König Christian IV (1588 - 1648), war auch selber einer der Architekten, und die Formgestaltung der Turmspitze mit vier verflochtenen Drachenschwänzen hatte der König ausgedacht. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn København, Dänemark / Straßenbahnfahrzeuge / HW Københavns Sporveje (KS) | Serie 501-618 'Hovedtype', Straßenbahnen in Kopenhagen - Fotos aus den Jahren 1967 bis 1972.

322 1200x823 Px, 04.06.2018

København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 6 (Tw 574 + Bw 15**) København K, Stadtzentrum, Slotsholmen, Christiansborg Slotsplads am 23. April 1969. - Im Hintergrund sieht man rechts die Börse aus den Jahren 1619 - 1640, und hinter der Straßenbahn ist ein kleiner Teil der  Holmens Kirke  zu sehen. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 6 (Tw 574 + Bw 15**) København K, Stadtzentrum, Slotsholmen, Christiansborg Slotsplads am 23. April 1969. - Im Hintergrund sieht man rechts die Börse aus den Jahren 1619 - 1640, und hinter der Straßenbahn ist ein kleiner Teil der "Holmens Kirke" zu sehen. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn København, Dänemark / Straßenbahnfahrzeuge / HW Københavns Sporveje (KS) | Serie 501-618 'Hovedtype', Straßenbahnen in Kopenhagen - Fotos aus den Jahren 1967 bis 1972.

363 1200x832 Px, 04.06.2018

Das neue Rollmaterial der Berner Oberland Bahn: Dreiteiliger Steuerwagen 425 + dreiteiliger Triebwagen 326 in Burglauenen. 29.Mai 2018
Das neue Rollmaterial der Berner Oberland Bahn: Dreiteiliger Steuerwagen 425 + dreiteiliger Triebwagen 326 in Burglauenen. 29.Mai 2018
Peter Ackermann

Das neue Rollmaterial der Berner Oberland Bahn: Dreiteiliger Steuerwagen 433 + dreiteiliger Triebwagen 324 fährt in Burglauenen in die Zahnstange ein. 29. Mai 2018
Das neue Rollmaterial der Berner Oberland Bahn: Dreiteiliger Steuerwagen 433 + dreiteiliger Triebwagen 324 fährt in Burglauenen in die Zahnstange ein. 29. Mai 2018
Peter Ackermann

Das neue Rollmaterial der Berner Oberland Bahn: Dreiteiliger Steuerwagen 433 + dreiteiliger Triebwagen 324 zwischen Schwendi und Burglauenen. 29.Mai 2018
Das neue Rollmaterial der Berner Oberland Bahn: Dreiteiliger Steuerwagen 433 + dreiteiliger Triebwagen 324 zwischen Schwendi und Burglauenen. 29.Mai 2018
Peter Ackermann

Das neue Rollmaterial der Berner Oberland Bahn: Dreiteiliger Triebwagen 321 an der Lütschine zwischen Schwendi und Grindelwald. 29.Mai 2018
Das neue Rollmaterial der Berner Oberland Bahn: Dreiteiliger Triebwagen 321 an der Lütschine zwischen Schwendi und Grindelwald. 29.Mai 2018
Peter Ackermann

København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 2 (Tw 522) København V, Stadtzentrum, H.C. Andersens Boulevard / Rådhuspladsen / Vesterbrogade am 23. April 1969. -  Das kleine Schild im Fenster des Triebwagens sollte den an den Haltestellen wartenden Fahrgästen erzählen, die Straßenbahn sei auf den letzten Platz besetzt. - Links sieht man einen Teil des Kopenhagener Rathauses. Was man nicht sehen kann, ist eine Statue vom dänischen Märchendichter Hans Christian Andersen - diese Statue befindet sich (hinter der Tw) zur linken Seite des Boulevards. - Auf der rechten Seite befindet sich hinter den Bäumen der bekannte Kopenhagener Vergnügungspark  Tivoli . - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 2 (Tw 522) København V, Stadtzentrum, H.C. Andersens Boulevard / Rådhuspladsen / Vesterbrogade am 23. April 1969. - Das kleine Schild im Fenster des Triebwagens sollte den an den Haltestellen wartenden Fahrgästen erzählen, die Straßenbahn sei auf den letzten Platz besetzt. - Links sieht man einen Teil des Kopenhagener Rathauses. Was man nicht sehen kann, ist eine Statue vom dänischen Märchendichter Hans Christian Andersen - diese Statue befindet sich (hinter der Tw) zur linken Seite des Boulevards. - Auf der rechten Seite befindet sich hinter den Bäumen der bekannte Kopenhagener Vergnügungspark "Tivoli". - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak Kodacolor X.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn København, Dänemark / Straßenbahnfahrzeuge / HW Københavns Sporveje (KS) | Serie 501-618 'Hovedtype', Straßenbahnen in Kopenhagen - Fotos aus den Jahren 1967 bis 1972.

318 1200x802 Px, 04.06.2018

Noch so ein Schmanckerl des Tages war dieser Zug der EFW der von der 212 370-1 und 215 028-4 samt einem Flachwagenzug gen Lintorf durch Duisburg Entenfang. 2.6.2018
Noch so ein Schmanckerl des Tages war dieser Zug der EFW der von der 212 370-1 und 215 028-4 samt einem Flachwagenzug gen Lintorf durch Duisburg Entenfang. 2.6.2018
Andreas Strobel

Ausfahrt am 23.02.2017 von 146 226-6  Baden Württemberg erfahren  mit ihrem RE (Offenburg - Basel SBB) aus dem Bahnhof von Efringen-Kirchen gen Eimeldingen.
Ausfahrt am 23.02.2017 von 146 226-6 "Baden Württemberg erfahren" mit ihrem RE (Offenburg - Basel SBB) aus dem Bahnhof von Efringen-Kirchen gen Eimeldingen.
Tobias Schmidt

Am Nachmittag des 23.02.2017 stand Rpool/CTD 186 459-4 mit ihrem Containerzug aus Rotterdam Waalhaven abgestellt auf dem Überholgleis in Efringen-Kirchen und wartete dort auf die Weiterfahrt nach Basel SBB Rbf.
Am Nachmittag des 23.02.2017 stand Rpool/CTD 186 459-4 mit ihrem Containerzug aus Rotterdam Waalhaven abgestellt auf dem Überholgleis in Efringen-Kirchen und wartete dort auf die Weiterfahrt nach Basel SBB Rbf.
Tobias Schmidt

Lokportrait von Rpool/CTD 186 459-4, welche am 23.02.2017 mit ihrem Cotainerzug auf dem Überholgleis in Efringen-Kirchen abgestellt stand und wartete dort auf die Weiterfahrt nach Basel.
Lokportrait von Rpool/CTD 186 459-4, welche am 23.02.2017 mit ihrem Cotainerzug auf dem Überholgleis in Efringen-Kirchen abgestellt stand und wartete dort auf die Weiterfahrt nach Basel.
Tobias Schmidt

Durchfahrt am 23.02.2017 von Re 482 010-6 zusammen mit Re 482 018-9  Alpäzähmer  und dem DGS 49069 (Ludwigshafen BASF Ubf - Muttenz) durch den Bahnhof von Efringen-Kirchen in RIchtung Zielbahnhof, der nur noch wenige Kilometer entfernt war.
Durchfahrt am 23.02.2017 von Re 482 010-6 zusammen mit Re 482 018-9 "Alpäzähmer" und dem DGS 49069 (Ludwigshafen BASF Ubf - Muttenz) durch den Bahnhof von Efringen-Kirchen in RIchtung Zielbahnhof, der nur noch wenige Kilometer entfernt war.
Tobias Schmidt

Am Nachmittag des 28.02.2017 stand MRCE X4 E-642 (193 642-6) zusammen mit MRCE X4 E-641 (193 641-8) abgestellt im südlichen Vorfeld vom Badischen Bahnhof von Basel und warteten dort auf ihre Überführung nach Chiasso.
Am Nachmittag des 28.02.2017 stand MRCE X4 E-642 (193 642-6) zusammen mit MRCE X4 E-641 (193 641-8) abgestellt im südlichen Vorfeld vom Badischen Bahnhof von Basel und warteten dort auf ihre Überführung nach Chiasso.
Tobias Schmidt

MRCE X4 E-641 (193 641-8) stand am 28.02.2017 zusammen mit der Schwestermaschine X4 E-642 (193 642-6) abgestellt im südlciehn Vorfeld vom Badischen Bahnhof von Basel und warteten dort auf ihre Überführung nach CHiasso. Heute sind beide Maschinen für Mercitalia in Italien unterwegs.
MRCE X4 E-641 (193 641-8) stand am 28.02.2017 zusammen mit der Schwestermaschine X4 E-642 (193 642-6) abgestellt im südlciehn Vorfeld vom Badischen Bahnhof von Basel und warteten dort auf ihre Überführung nach CHiasso. Heute sind beide Maschinen für Mercitalia in Italien unterwegs.
Tobias Schmidt

Am Nachmittag des 4.6.2018 konnte ich diese B-Wagen-Traktion der Duisburger Verkehrsgesellschaft, bestehend aus den Wagen 4716 und 4706 bei der Einfahrt in die Haltestelle Froschenteich aufnehmen.
Am Nachmittag des 4.6.2018 konnte ich diese B-Wagen-Traktion der Duisburger Verkehrsgesellschaft, bestehend aus den Wagen 4716 und 4706 bei der Einfahrt in die Haltestelle Froschenteich aufnehmen.
Henri Kliemt

Am späten Nachmittag des 4.6.2018 konnte ich diese B-Wagen-Traktion der Duisburger Verkehrsgesellschaft, bestehend aus den Wagen 4709 und 4713 am Bahnübergang  Am Weißen Stein  aufnehmen.
Am späten Nachmittag des 4.6.2018 konnte ich diese B-Wagen-Traktion der Duisburger Verkehrsgesellschaft, bestehend aus den Wagen 4709 und 4713 am Bahnübergang "Am Weißen Stein" aufnehmen.
Henri Kliemt

Nach einer Pause in Osterburken rangiert der 425 711 auf Gleis 1 um, bevor er mit einem aus Mosbach kommenden anderen 425 gekoppelt wurde. Osterburken den 25.5.2018
Nach einer Pause in Osterburken rangiert der 425 711 auf Gleis 1 um, bevor er mit einem aus Mosbach kommenden anderen 425 gekoppelt wurde. Osterburken den 25.5.2018
Andreas Strobel





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.