bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Januar 2018:

186 123 von Railtraxx  kommt aus Richtung Aachen-West mit einem KLV-Containerzug aus  Genk-Goederen(B) nach Frankfurt-Höchstadt am Main(D) und fährt durch Aachen-Schanz in Richtung Aachen-Hbf,Aachen-Rothe-Erde,Stolberg-Hbf(Rheinland)Eschweiler-Hbf,Langerwehe,Düren,Merzenich,Buir,Horrem,Kerpen-Köln-Ehrenfeld,Köln-West,Köln-Süd. Aufgenommen vom Bahnsteig von Aachen-Schanz. 
Bei Wolken am Nachmittag vom 30.12.2017.
186 123 von Railtraxx kommt aus Richtung Aachen-West mit einem KLV-Containerzug aus Genk-Goederen(B) nach Frankfurt-Höchstadt am Main(D) und fährt durch Aachen-Schanz in Richtung Aachen-Hbf,Aachen-Rothe-Erde,Stolberg-Hbf(Rheinland)Eschweiler-Hbf,Langerwehe,Düren,Merzenich,Buir,Horrem,Kerpen-Köln-Ehrenfeld,Köln-West,Köln-Süd. Aufgenommen vom Bahnsteig von Aachen-Schanz. Bei Wolken am Nachmittag vom 30.12.2017.
Stefan Hochstetter

186 268-9 von Rhenus-Logistik steht abgestellt in Aachen-West. 
Aufgenommen vom Bahnsteig in Aachen-West. 
Bei Wolken am Nachmittag vom 31.12.2017.
186 268-9 von Rhenus-Logistik steht abgestellt in Aachen-West. Aufgenommen vom Bahnsteig in Aachen-West. Bei Wolken am Nachmittag vom 31.12.2017.
Stefan Hochstetter

186 104-6 von BLS,Railpool steht abgestellt in Aachen-West. 
Aufgenommen vom Bahnsteig in Aachen-West. 
Bei Wolken am Nachmittag vom 31.12.2017.
186 104-6 von BLS,Railpool steht abgestellt in Aachen-West. Aufgenommen vom Bahnsteig in Aachen-West. Bei Wolken am Nachmittag vom 31.12.2017.
Stefan Hochstetter

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Aachen, Deutschland / E-Loks | Drehstrom | 91 80 / 6 186 BR 186 ·Traxx MS2e·, Schweiz / BLS | mit fusionierten Bahnen / BLS AG, Bern ab 2006

229 1200x761 Px, 03.01.2018



186 150 von Crossrail steht abgestellt in Aachen-West. 
Aufgenommen vom Bahnsteig in Aachen-West. 
Bei Wolken am Nachmittag vom 31.12.2017.
186 150 von Crossrail steht abgestellt in Aachen-West. Aufgenommen vom Bahnsteig in Aachen-West. Bei Wolken am Nachmittag vom 31.12.2017.
Stefan Hochstetter

Ex BLS-Lokomotive Ae 6/8 Nr. 206 (nicht betriebsfähig) abgestellt neben dem Güterbahnhof Winterthur. Sie gehört neu zur BLS-Stiftung in Burgdorf und wurde am 20. Dezember 2017 vom Vorbesitzer Schorno Locomotive Management von Winterthur nach Burgdorf überführt. Die Lok dient als Ausstellungsstück und Ersatzteilspender für die betriebsfähige Schwesterlokomotive Ae 6/8 Nr. 205. 

Rechts war auch noch die SLM (Schorno Lokomotiv Management) Be 4/4 Nr. 11 ex BT 11 (UIC Be 4/4 91 85 4 416 011-5 CH-SLM) abgestellt. 

Aufgenommen am 9. September 2017 aus einem Zug Richtung Zürich HB in Winterthur
Ex BLS-Lokomotive Ae 6/8 Nr. 206 (nicht betriebsfähig) abgestellt neben dem Güterbahnhof Winterthur. Sie gehört neu zur BLS-Stiftung in Burgdorf und wurde am 20. Dezember 2017 vom Vorbesitzer Schorno Locomotive Management von Winterthur nach Burgdorf überführt. Die Lok dient als Ausstellungsstück und Ersatzteilspender für die betriebsfähige Schwesterlokomotive Ae 6/8 Nr. 205. Rechts war auch noch die SLM (Schorno Lokomotiv Management) Be 4/4 Nr. 11 ex BT 11 (UIC Be 4/4 91 85 4 416 011-5 CH-SLM) abgestellt. Aufgenommen am 9. September 2017 aus einem Zug Richtung Zürich HB in Winterthur
Nicolas K.

189 017-7 DB als leerer Autotransportzug steht an einem Vorsignal in Dresden Hbf und durchfährt diesen in südostlicher Richtung. [16.12.2017 | 11:32 Uhr]
189 017-7 DB als leerer Autotransportzug steht an einem Vorsignal in Dresden Hbf und durchfährt diesen in südostlicher Richtung. [16.12.2017 | 11:32 Uhr]
Clemens Kral

DABbuzfa 760 mit Zuglok 143 333-3 von DB Regio Nordost als RE 18440 (RE18 |  Striezelmarkt-Express ) von Berlin Südkreuz anlässlich des 583. Dresdner Striezelmarkts wartet in seinem Endbahnhof Dresden Hbf auf Ausfahrt in Richtung Dresden-Reick zur Abstellung. [16.12.2017 | 11:33 Uhr]
DABbuzfa 760 mit Zuglok 143 333-3 von DB Regio Nordost als RE 18440 (RE18 | "Striezelmarkt-Express") von Berlin Südkreuz anlässlich des 583. Dresdner Striezelmarkts wartet in seinem Endbahnhof Dresden Hbf auf Ausfahrt in Richtung Dresden-Reick zur Abstellung. [16.12.2017 | 11:33 Uhr]
Clemens Kral

Blick auf die weihnachtlich geschmückte Bahnhofshalle mit Baum in Dresden Hbf. Aufgenommen vom Aufgang zur DB Lounge. Bild durchlief die Selbstfreischaltung. [16.12.2017 | 11:36 Uhr]
Blick auf die weihnachtlich geschmückte Bahnhofshalle mit Baum in Dresden Hbf. Aufgenommen vom Aufgang zur DB Lounge. Bild durchlief die Selbstfreischaltung. [16.12.2017 | 11:36 Uhr]
Clemens Kral

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Dresden Hbf

181 800x1200 Px, 03.01.2018

146 021 von DB Regio Südost als RE 16516 (RE50 |  Saxonia-Express ) steht in seinem Startbahnhof Dresden Hbf auf Gleis 10 bereit. Auf dieser Linie fahren meist BR 442. Bild durchlief die Selbstfreischaltung. [16.12.2017 | 11:37 Uhr]
146 021 von DB Regio Südost als RE 16516 (RE50 | "Saxonia-Express") steht in seinem Startbahnhof Dresden Hbf auf Gleis 10 bereit. Auf dieser Linie fahren meist BR 442. Bild durchlief die Selbstfreischaltung. [16.12.2017 | 11:37 Uhr]
Clemens Kral

1440 209 (Alstom Coradia Continental) von Transdev Regio Ost als RE 26916 (RE3) nach Hof Hbf steht in seinem Startbahnhof Dresden Hbf auf Gleis 14 bereit. [16.12.2017 | 11:38 Uhr]
1440 209 (Alstom Coradia Continental) von Transdev Regio Ost als RE 26916 (RE3) nach Hof Hbf steht in seinem Startbahnhof Dresden Hbf auf Gleis 14 bereit. [16.12.2017 | 11:38 Uhr]
Clemens Kral

143 828 der S-Bahn Dresden (DB Regio Südost) als S 32729 (S2) von Dresden Flughafen nach Pirna verlässt Dresden Hbf auf Gleis 18. [16.12.2017 | 11:42 Uhr]
143 828 der S-Bahn Dresden (DB Regio Südost) als S 32729 (S2) von Dresden Flughafen nach Pirna verlässt Dresden Hbf auf Gleis 18. [16.12.2017 | 11:42 Uhr]
Clemens Kral

Am 29.12.2017 sonnt sich 152 129 in Aalen, während sie auf ihren nächsten Einsatz wartet.
Am 29.12.2017 sonnt sich 152 129 in Aalen, während sie auf ihren nächsten Einsatz wartet.
Jonas Locher

Am 29.12.2017 sonnt sich 611 011 in Aalen, während er auf die Rückfahrt als IRE nach Ulm wartet.
Am 29.12.2017 sonnt sich 611 011 in Aalen, während er auf die Rückfahrt als IRE nach Ulm wartet.
Jonas Locher

111 134 mit RB 38855 abfahrbereit in Mannheim Hbf am 29.12.2017
111 134 mit RB 38855 abfahrbereit in Mannheim Hbf am 29.12.2017
Jonas Locher

Das Hannover - blau Design lebt wieder. Der letzte Wagen mit dem Hannover blau Design erhielt im Werk Freiburg am 14.11.2017 eine neue Hauptuntersuchung und war am 29-12-2017 in der RB 38855 nach Karlsruhe anzutreffen.
Das Hannover - blau Design lebt wieder. Der letzte Wagen mit dem Hannover blau Design erhielt im Werk Freiburg am 14.11.2017 eine neue Hauptuntersuchung und war am 29-12-2017 in der RB 38855 nach Karlsruhe anzutreffen.
Jonas Locher

111 162 mit einer RB nach Stuttgart Hbf abfahrbereit am 29.12.2017 in Ulm Hbf.
111 162 mit einer RB nach Stuttgart Hbf abfahrbereit am 29.12.2017 in Ulm Hbf.
Jonas Locher

Neu im Süden ist der ex. Kölner 644 009, welcher am 28.12.2017 eine RB von Ulm nach Illertissen fuhr.
Neu im Süden ist der ex. Kölner 644 009, welcher am 28.12.2017 eine RB von Ulm nach Illertissen fuhr.
Jonas Locher

Deutz Kleinlok Nr. 8404 am 19.5.1992 im Eisenbahn Museum Dieringhausen.
Deutz Kleinlok Nr. 8404 am 19.5.1992 im Eisenbahn Museum Dieringhausen.
Gerd Hahn

Deutschland / Bahnbetriebswerke / Bw Dieringhausen

165 1044x642 Px, 03.01.2018

218148 steht abfahrbereit mit der City Bahn nach Köln im Bahnhof Gummersbach. Am 19.5.1992 endeten bzw. begannen noch in Gummersbach alle Züge.
218148 steht abfahrbereit mit der City Bahn nach Köln im Bahnhof Gummersbach. Am 19.5.1992 endeten bzw. begannen noch in Gummersbach alle Züge.
Gerd Hahn

218148 im Citybahn Look steht hier am 19.5.1992 im Bahnhof Gummersbach vor einem Personenzug nach Köln bereit.
218148 im Citybahn Look steht hier am 19.5.1992 im Bahnhof Gummersbach vor einem Personenzug nach Köln bereit.
Gerd Hahn

113310 kam am 21.5.1992 solo über die Hohenzollernbrücke in Köln und fährt hier in den HBF Köln ein.
113310 kam am 21.5.1992 solo über die Hohenzollernbrücke in Köln und fährt hier in den HBF Köln ein.
Gerd Hahn

120122 fährt hier mit dem IC 614 Drachenfels nach Münster am 21.5.1992 um 14.35 Uhr durch den Bahnhof Köln Deutz.
120122 fährt hier mit dem IC 614 Drachenfels nach Münster am 21.5.1992 um 14.35 Uhr durch den Bahnhof Köln Deutz.
Gerd Hahn

146 275 steht am 2.7.2017 mit dem RE6 (RE10615)  Westfalen-Express  von Köln/Bonn Flughafen nach Minden(Westf) im Essener Hauptbahnhof.
146 275 steht am 2.7.2017 mit dem RE6 (RE10615) "Westfalen-Express" von Köln/Bonn Flughafen nach Minden(Westf) im Essener Hauptbahnhof.
Alexander

422 555-3 erreicht am 2.7.2017 als S6 von Köln-Nippes nach Essen Hauptbahnhof das Ziel der Fahrt.
422 555-3 erreicht am 2.7.2017 als S6 von Köln-Nippes nach Essen Hauptbahnhof das Ziel der Fahrt.
Alexander

111 105 und 111 084 (Zugschluss) verlassen am 2.7.2017 mit dem RE1 (RE10121)  Nordrhein-Westfalen-Express  von Aachen Hauptbahnhof nach Hamm(Westf) den Essener Hauptbahnhof.
111 105 und 111 084 (Zugschluss) verlassen am 2.7.2017 mit dem RE1 (RE10121) "Nordrhein-Westfalen-Express" von Aachen Hauptbahnhof nach Hamm(Westf) den Essener Hauptbahnhof.
Alexander

403 520-0  Weil am Rhein  und 403 560-6  Linz am Rhein  machen sich am 2.7.2017 als ICE519 von Dortmund Hauptbahnhof nach München Hauptbahnhof im Essener Hauptbahnhof auf den Weg.
403 520-0 "Weil am Rhein" und 403 560-6 "Linz am Rhein" machen sich am 2.7.2017 als ICE519 von Dortmund Hauptbahnhof nach München Hauptbahnhof im Essener Hauptbahnhof auf den Weg.
Alexander

403 060-7  Linz am Rhein  und 403 020-1  Weil am Rhein  fahren am 2.7.2017 als ICE519 von Dortmund Hauptbahnhof nach München Hauptbahnhof aus dem Essener Hauptbahnhof aus.
403 060-7 "Linz am Rhein" und 403 020-1 "Weil am Rhein" fahren am 2.7.2017 als ICE519 von Dortmund Hauptbahnhof nach München Hauptbahnhof aus dem Essener Hauptbahnhof aus.
Alexander

425 521-3 verlässt am 2.7.2017 als RE11 (RE10015)  Rhein-Hellweg-Express  von Düsseldorf Hauptbahnhof nach Hamm(Westf) den Essener Hauptbahnhof.
425 521-3 verlässt am 2.7.2017 als RE11 (RE10015) "Rhein-Hellweg-Express" von Düsseldorf Hauptbahnhof nach Hamm(Westf) den Essener Hauptbahnhof.
Alexander

120 112  Stg. - Feuerbach  09.08.17
120 112 Stg. - Feuerbach 09.08.17
Hansjörg Brutzer

120 105  Mühlacker  15.08.17
120 105 Mühlacker 15.08.17
Hansjörg Brutzer

147 010  Mühlacker  15.08.17
147 010 Mühlacker 15.08.17
Hansjörg Brutzer

147 011  Stg. - Feuerbach  09.08.17
147 011 Stg. - Feuerbach 09.08.17
Hansjörg Brutzer

186 109  Waghäusel  18.07.17
186 109 Waghäusel 18.07.17
Hansjörg Brutzer

650 003  Horb  18.08.17
650 003 Horb 18.08.17
Hansjörg Brutzer

251 014  Blankenburg  21.02.90
251 014 Blankenburg 21.02.90
Werner Brutzer

171 014  Hüttenrode  26.05.94
171 014 Hüttenrode 26.05.94
Werner Brutzer

171 014  Hüttenrode  26.09.94
171 014 Hüttenrode 26.09.94
Werner Brutzer

SŽ 342-025 zieht EC151 an Črešnjevec vorbei Richtung Ljubljana. /25.11.2017
SŽ 342-025 zieht EC151 an Črešnjevec vorbei Richtung Ljubljana. /25.11.2017
Franci Vuk

146 021 wartet am 21.12.17 im Hauptbahnhof Leipzig auf die Abfahrt mit ihrem RE nach Dresden.
146 021 wartet am 21.12.17 im Hauptbahnhof Leipzig auf die Abfahrt mit ihrem RE nach Dresden.
Martin Schneider

Zusammen mit einem weiteren RS1 wird 650 548 am 21.12.17 in Leipzig für die Fahrt nach Grimma bereit gestellt.
Zusammen mit einem weiteren RS1 wird 650 548 am 21.12.17 in Leipzig für die Fahrt nach Grimma bereit gestellt.
Martin Schneider

641 034 erreicht am 21.12.17 aus Geithain kommend den Leipziger Hbf.
641 034 erreicht am 21.12.17 aus Geithain kommend den Leipziger Hbf.
Martin Schneider

31.12.2017 Streckenabschnitt Uhingen, EC 218 nach Stuttgart wird von der 101 138-6 gezogen ...
31.12.2017 Streckenabschnitt Uhingen, EC 218 nach Stuttgart wird von der 101 138-6 gezogen ...
Claus Seifert

Viadukt-Verbreiterung in Luxemburg -

Das Pulvermühlenviadukt in der Stadt Luxemburg wird zur Zeit von zwei auf vier Gleise erweitert. Dazu wird auf der Ostseite zur bestehenden Bahnbrücke eine neue Fachwerkbrücke erstellt. Dadurch kann dann die Linie 30 (Strecke nach Trier) unabhängig von der Linie 10 der Nordstrecke betrieben werden. Im weiteren Verlauf wird die Linie 30 auch zweigleisig ausgebaut.

Der Entwurf der Brücke ist vom Ingenieurbüro Leonard und Andrä, deren Hauptsitz sich in Stuttgart befindet. Fritz Leonhard, der Gründer des Büros, war auch Erbauer des ersten Fernsehturmes der Welt, der auch in Stuttgart steht.

04.10.2017 (M)
Viadukt-Verbreiterung in Luxemburg - Das Pulvermühlenviadukt in der Stadt Luxemburg wird zur Zeit von zwei auf vier Gleise erweitert. Dazu wird auf der Ostseite zur bestehenden Bahnbrücke eine neue Fachwerkbrücke erstellt. Dadurch kann dann die Linie 30 (Strecke nach Trier) unabhängig von der Linie 10 der Nordstrecke betrieben werden. Im weiteren Verlauf wird die Linie 30 auch zweigleisig ausgebaut. Der Entwurf der Brücke ist vom Ingenieurbüro Leonard und Andrä, deren Hauptsitz sich in Stuttgart befindet. Fritz Leonhard, der Gründer des Büros, war auch Erbauer des ersten Fernsehturmes der Welt, der auch in Stuttgart steht. 04.10.2017 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Luxemburg / Strecken / Linie 30 Luxembourg – Wasserbillig (–Trier), Bahnbaustellen, Bahnen im Ausland (ohne die Schweiz)

192 1200x801 Px, 03.01.2018

Lokportrait von Re 485 017-8, als diese am 21.11.2016 aus dem Abstellbereich in Basel Bad Bf in Richtung nächster Leistung ausgerückt ist.
Lokportrait von Re 485 017-8, als diese am 21.11.2016 aus dem Abstellbereich in Basel Bad Bf in Richtung nächster Leistung ausgerückt ist.
Tobias Schmidt

Am 24.11.2016 stand Re 475 405 abgestellt im Abstellbereich vom Badischen Bahnhof in Basel und wartete dort mit weiteren BLS Cargo Maschinen auf ihre nächste Leistung.
Am 24.11.2016 stand Re 475 405 abgestellt im Abstellbereich vom Badischen Bahnhof in Basel und wartete dort mit weiteren BLS Cargo Maschinen auf ihre nächste Leistung.
Tobias Schmidt

Am Mittag des 27.11.2016 steht Maquarie Rail/hvle 285 102-0 abgestellt im Bahnhofsbereich des Bahnhofes in Efringen-Kirchen. Zuvor brachte sie einen Getreidezug in den Badischen Rangierbahnhof von Basel.
Am Mittag des 27.11.2016 steht Maquarie Rail/hvle 285 102-0 abgestellt im Bahnhofsbereich des Bahnhofes in Efringen-Kirchen. Zuvor brachte sie einen Getreidezug in den Badischen Rangierbahnhof von Basel.
Tobias Schmidt

Am 27.11.2016 stand SRI/STVG 151 124-5 abgestellt im südlichen Bahnhofsbreich von Efringen-Kirchen abgestellt, nachdem sie zuvor einen Schotterzug an die Schweizer Grenze gebracht hatte.
Am 27.11.2016 stand SRI/STVG 151 124-5 abgestellt im südlichen Bahnhofsbreich von Efringen-Kirchen abgestellt, nachdem sie zuvor einen Schotterzug an die Schweizer Grenze gebracht hatte.
Tobias Schmidt

Re 4/4 172 (425 172-4)  Eggerberg , welche am 27.11.2016 zusammen mit zwei weiteren Schwestermaschienen abgestellt im Badischen Bahnhof von Basel stand und auf ihren nächsten Einsatz wartete.
Re 4/4 172 (425 172-4) "Eggerberg", welche am 27.11.2016 zusammen mit zwei weiteren Schwestermaschienen abgestellt im Badischen Bahnhof von Basel stand und auf ihren nächsten Einsatz wartete.
Tobias Schmidt

Der railjet 898 Linz Hbf - Salzburg - Klagenfurt Hbf) fährt mit 80-90.736 an der Spitze, bei Penk die Tauernbahn-Südrampe hinunter.
Aufgenommen am 2.1.2018.
Der railjet 898 Linz Hbf - Salzburg - Klagenfurt Hbf) fährt mit 80-90.736 an der Spitze, bei Penk die Tauernbahn-Südrampe hinunter. Aufgenommen am 2.1.2018.
Hans-Peter Kurz

1116 236-1 schiebt den railjet 898 (Linz Hbf - Salzburg - Klagenfurt Hbf), bei Penk talwärts.
Aufgenommen am 2.1.2018.
1116 236-1 schiebt den railjet 898 (Linz Hbf - Salzburg - Klagenfurt Hbf), bei Penk talwärts. Aufgenommen am 2.1.2018.
Hans-Peter Kurz

LM 193 77-0  La Crema  fährt mit dem SE 19798  AKE-Rheingold  (Pörtschach am Wörthersee - Dortmund Hbf), bei Penk die Tauernbahn-Südrampe hinauf.
Aufgenommen am 2.1.2018.
LM 193 77-0 "La Crema" fährt mit dem SE 19798 "AKE-Rheingold" (Pörtschach am Wörthersee - Dortmund Hbf), bei Penk die Tauernbahn-Südrampe hinauf. Aufgenommen am 2.1.2018.
Hans-Peter Kurz

186 441-2 fährt bei Penk, mit einem KLV die Tauernbahn-Südrampe hinauf.
Schublok war MRCE 189 909-5 von MRCEdispolok
Aufgenommen am 2.1.2018.
186 441-2 fährt bei Penk, mit einem KLV die Tauernbahn-Südrampe hinauf. Schublok war MRCE 189 909-5 von MRCEdispolok Aufgenommen am 2.1.2018.
Hans-Peter Kurz

Und wieder ist etwas Schnee dazugekommen.
Nachdem sich der Dichte Nebel vom Vormittag endlich aufgelöst hat, fährt eine 1116 mit dem IC 533  Lienzer Dolomiten  (Wien Hbf - Lienz) vorüber.
Aufgenommen am 2.1.2018, in Berg im Drautal.
Und wieder ist etwas Schnee dazugekommen. Nachdem sich der Dichte Nebel vom Vormittag endlich aufgelöst hat, fährt eine 1116 mit dem IC 533 "Lienzer Dolomiten" (Wien Hbf - Lienz) vorüber. Aufgenommen am 2.1.2018, in Berg im Drautal.
Hans-Peter Kurz

Nur ein Haufen Altmetall... <br>Erlenbach im Simmental, 2. Januar 2018.
Nur ein Haufen Altmetall...
Erlenbach im Simmental, 2. Januar 2018.

Julian Ryf

Extrazug Bern - Zweisimmen mit Re 460 056 und EW-IV-Pendel mit Modul zur Anreise ins JuSkiLa am 2. Januar 2018. Aufgenommen bei Oey.
Extrazug Bern - Zweisimmen mit Re 460 056 und EW-IV-Pendel mit Modul zur Anreise ins JuSkiLa am 2. Januar 2018. Aufgenommen bei Oey.
Julian Ryf

BLS RegioExpress Zweisimmen - Interlaken mit Re 420 504 (erkennbar am roten Spiegel) am 2. Januar 2018 bei Oey.
BLS RegioExpress Zweisimmen - Interlaken mit Re 420 504 (erkennbar am roten Spiegel) am 2. Januar 2018 bei Oey.
Julian Ryf

...und sie fahren auch noch im 2018!<br>
MOB-Extrazug Zweisimmen - Lenk mit ABDe 8/8 4002  Vaud  zur Anreise ins JuSkiLa am 2. Januar 2018. Aufgenommen bei Blankenburg.
...und sie fahren auch noch im 2018!
MOB-Extrazug Zweisimmen - Lenk mit ABDe 8/8 4002 "Vaud" zur Anreise ins JuSkiLa am 2. Januar 2018. Aufgenommen bei Blankenburg.

Julian Ryf

GoldenPass Classic mit GDe 4/4 6004 erreicht am 2. Januar 2017 in Kürze seinen Endbahnhof Zweisimmen.<br>
Dies ist wahrscheinlich mein letztes Bild von diesem Zug, am 7. Januar sollen die Wagen in den Umbau auf automatische Kupplung gehen und verkehren danach im Sandwich mit 9000er-Triebwagen. Dazu erhalten die Türen einen BehiG-gerechten Kontrastanstrich (weiss).
GoldenPass Classic mit GDe 4/4 6004 erreicht am 2. Januar 2017 in Kürze seinen Endbahnhof Zweisimmen.
Dies ist wahrscheinlich mein letztes Bild von diesem Zug, am 7. Januar sollen die Wagen in den Umbau auf automatische Kupplung gehen und verkehren danach im Sandwich mit 9000er-Triebwagen. Dazu erhalten die Türen einen BehiG-gerechten Kontrastanstrich (weiss).

Julian Ryf

...und sie fahren auch noch im 2018!<br>
Leerzug Lenk - Zweisimmen mit ABDe 8/8 4002  Vaud  am 2. Januar 2018. Aufgenommen bei Blankenburg.
...und sie fahren auch noch im 2018!
Leerzug Lenk - Zweisimmen mit ABDe 8/8 4002 "Vaud" am 2. Januar 2018. Aufgenommen bei Blankenburg.

Julian Ryf

. Eine Brüsseler Straßenbahn vor der märchenhaften Kulisse des Bahnhofs von Schaerbeek. Das herrliche Empfangsgebäude wurde aufwendig restauriert und in das Eisenbahnmuseum Train World mit einbezogen. 18.11.2017 (Jeanny)
. Eine Brüsseler Straßenbahn vor der märchenhaften Kulisse des Bahnhofs von Schaerbeek. Das herrliche Empfangsgebäude wurde aufwendig restauriert und in das Eisenbahnmuseum Train World mit einbezogen. 18.11.2017 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

. An der neuen CFL Haltestelle Pfaffenthal-Kirchberg kann die Vergangenheit zusammen mit der Gegenwart auf einem Foto verewigt werden. Am 10.12.2017 zieht die 3007 den IC 115 Luxembourg - Liers über die Nordstrecke vorbei an den Überresten der Festung Luxemburg kurz vor dem Bahnhof Pfaffenthal-Kirchberg. (Jeanny)
. An der neuen CFL Haltestelle Pfaffenthal-Kirchberg kann die Vergangenheit zusammen mit der Gegenwart auf einem Foto verewigt werden. Am 10.12.2017 zieht die 3007 den IC 115 Luxembourg - Liers über die Nordstrecke vorbei an den Überresten der Festung Luxemburg kurz vor dem Bahnhof Pfaffenthal-Kirchberg. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

. Die CFL Standseilbahn Pfaffenthal-Kirchberg am 30.12.2017 (Hans)

Die Standseilbahn Pfaffenthal-Kirchberg besteht aus zwei parallel geführten, voneinander unabhängigen Standseilbahnen mit jeweils zwei Fahrzeugen im Gegenbetrieb, welche von der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe geplant und hergestellt wurden.

Die zweigleisige Strecke ist 200 m lang und hat eine Spurweite von je 1435 mm. In der Mitte jeder der beiden Strecken befindet eine Ausweichstelle mit einer Abtschen Weiche, an der sich der berg- und der talfahrende Wagen passieren. Die Bahn überwindet bei einer Maximalneigung von 19,7 % einen Höhenunterschied von etwa 38 m. Kurz nach der Talstation Pfaffenthal befinden sich zwei miteinander verbundene Tunnel.

Die Talstation Pfaffenthal der Standseilbahn und die Haltestation der Eisenbahn befinden sich im selben Gebäude auf zwei verschiedenen Ebenen. Die Bergstation Kirchberg und die Haltestelle der neu errichteten Straßenbahn befinden sich auf derselben Ebene.

Die Fahrzeit beträgt 63 Sekunden und die Wagen halten jeweils 105 Sekunden in den Seilbahnstationen zum Ein- und Aussteigen. Die maximale Fahrgeschwindigkeit beträgt je Seilbahnanlage 7 m/s. Je Seilbahnanlage können stündlich 3000 (3600) Personen transportiert werden (Gesamt somit 6000 P/h, im verdichteten Betrieb 7200 P/h).

Aufgrund der gewählten Bauform der Wagen mit einer einzigen Ebene und rollstuhlgeeigneten Übergängen, sind die Wagen für Personen mit eingeschränkter Mobilität benutzbar.
. Die CFL Standseilbahn Pfaffenthal-Kirchberg am 30.12.2017 (Hans) Die Standseilbahn Pfaffenthal-Kirchberg besteht aus zwei parallel geführten, voneinander unabhängigen Standseilbahnen mit jeweils zwei Fahrzeugen im Gegenbetrieb, welche von der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe geplant und hergestellt wurden. Die zweigleisige Strecke ist 200 m lang und hat eine Spurweite von je 1435 mm. In der Mitte jeder der beiden Strecken befindet eine Ausweichstelle mit einer Abtschen Weiche, an der sich der berg- und der talfahrende Wagen passieren. Die Bahn überwindet bei einer Maximalneigung von 19,7 % einen Höhenunterschied von etwa 38 m. Kurz nach der Talstation Pfaffenthal befinden sich zwei miteinander verbundene Tunnel. Die Talstation Pfaffenthal der Standseilbahn und die Haltestation der Eisenbahn befinden sich im selben Gebäude auf zwei verschiedenen Ebenen. Die Bergstation Kirchberg und die Haltestelle der neu errichteten Straßenbahn befinden sich auf derselben Ebene. Die Fahrzeit beträgt 63 Sekunden und die Wagen halten jeweils 105 Sekunden in den Seilbahnstationen zum Ein- und Aussteigen. Die maximale Fahrgeschwindigkeit beträgt je Seilbahnanlage 7 m/s. Je Seilbahnanlage können stündlich 3000 (3600) Personen transportiert werden (Gesamt somit 6000 P/h, im verdichteten Betrieb 7200 P/h). Aufgrund der gewählten Bauform der Wagen mit einer einzigen Ebene und rollstuhlgeeigneten Übergängen, sind die Wagen für Personen mit eingeschränkter Mobilität benutzbar.
De Rond Hans und Jeanny

Luxemburg / Seil- und Bergbahnen / Standseilbahn Pfaffenthal-Kirchberg, Funiculaire Pfaffenthal-Kirchberg

423  2 1200x1028 Px, 03.01.2018

An der Haltestelle Alphonse Weicker in Luxembourg-Kirchberg fährt ein CAF Urbos von LUXTRAM S.A. in Richtung vorläufige Endstation Luxexpo. 30.12.2017 (Hans)
An der Haltestelle Alphonse Weicker in Luxembourg-Kirchberg fährt ein CAF Urbos von LUXTRAM S.A. in Richtung vorläufige Endstation Luxexpo. 30.12.2017 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Luxemburg / Straßenbahn / Luxemburg | Stater Tram, Luxemburg / Straßenbahnfahrzeuge / CAF | Urbos 3 ACR, Stater Tram, eine Erfolgsstory

390 1200x801 Px, 03.01.2018

Zusammen mit unserem Besuch aus Berlin nutzten wir die neue luxemburgische Straßenbahn schon sehr ausgiebig. Ohne den Umweg über den Hauptbahnhof Luxembourg Gare Centrale machen zu müssen, erreichten wir den Stadtteil Kirchberg über die Standseilbahn und die Tram viel direkter und zeitsparender. Das Foto zeigt einen CAF Urbos von LUXTRAM S.A. kurz vor der Haltestelle Alphonse Weicker in Luxembourg-Kirchberg. 30.12.2017 (Hans)
Zusammen mit unserem Besuch aus Berlin nutzten wir die neue luxemburgische Straßenbahn schon sehr ausgiebig. Ohne den Umweg über den Hauptbahnhof Luxembourg Gare Centrale machen zu müssen, erreichten wir den Stadtteil Kirchberg über die Standseilbahn und die Tram viel direkter und zeitsparender. Das Foto zeigt einen CAF Urbos von LUXTRAM S.A. kurz vor der Haltestelle Alphonse Weicker in Luxembourg-Kirchberg. 30.12.2017 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Luxemburg / Straßenbahn / Luxemburg | Stater Tram, Luxemburg / Straßenbahnfahrzeuge / CAF | Urbos 3 ACR, Stater Tram, eine Erfolgsstory

369  1 831x1200 Px, 03.01.2018

. Die CFL Standseilbahn verbindet die Stadtteile Pfaffenthal und Kirchberg, sie ist ein wichtiges Bindeglied im neuen Verkehrskonzept der Stadt Luxemburg. Die Seilbahnanlagen sind Teil des öffentlichen Nahverkehrs in Luxemburg und täglich in Betrieb. Die Benutzung ist kostenlos. Die Gesamtkosten der Anlage (Stationsgebäude, Haltestelle Pfaffenthal-Kirchberg, Standseilbahn und Straßenbahn Kirchberg) wurden auf über 96 Millionen Euro geschätzt. Diese Kostenschätzung wurde schlussendlich um etwa 20 % unterschritten.
Im Normalbetrieb wird die Bahn vollautomatisch, vom Maschinisten in der Bergstation überwacht, elektrisch beschleunigt und gebremst.

Die beiden Wagen jeder Anlage wurden von dem Unternehmen CWA Constructions SA (CWA)hergestellt und sind durch ein Zug- und Gegenseil aus Stahl miteinander verbunden. Das Zugseil jeder Anlage wird in der Bergstation Kirchberg angetrieben und umgelenkt. Das in der Talstation umgelenkte Gegenseil dient dem Ausgleich der Kräfte, so dass sich beide Wagen jeder Strecke immer genau synchron bewegen. Die Wagen werden über die Seile beschleunigt und abgebremst. Zur Anpassung an die Neigung der Strecke sind Wagen zur Talstation Seite hin erhöht angelegt. Die insgesamt vier Wagen der beiden Standseilbahnen haben eine Kapazität von je 140 Personen im Normalbetrieb bzw. 168 Personen im verdichteten Betrieb.

Die vier Wagen sind jeweils 11,8 m lang, 3,5 m breit und zwischen 2,6 (bergseitig) und 4,7 m (talseitig) hoch. Jeder Wagen wiegt leer etwa 18 Tonnen.

Das Foto entstand am 10.12.2017. (Jeanny)
. Die CFL Standseilbahn verbindet die Stadtteile Pfaffenthal und Kirchberg, sie ist ein wichtiges Bindeglied im neuen Verkehrskonzept der Stadt Luxemburg. Die Seilbahnanlagen sind Teil des öffentlichen Nahverkehrs in Luxemburg und täglich in Betrieb. Die Benutzung ist kostenlos. Die Gesamtkosten der Anlage (Stationsgebäude, Haltestelle Pfaffenthal-Kirchberg, Standseilbahn und Straßenbahn Kirchberg) wurden auf über 96 Millionen Euro geschätzt. Diese Kostenschätzung wurde schlussendlich um etwa 20 % unterschritten. Im Normalbetrieb wird die Bahn vollautomatisch, vom Maschinisten in der Bergstation überwacht, elektrisch beschleunigt und gebremst. Die beiden Wagen jeder Anlage wurden von dem Unternehmen CWA Constructions SA (CWA)hergestellt und sind durch ein Zug- und Gegenseil aus Stahl miteinander verbunden. Das Zugseil jeder Anlage wird in der Bergstation Kirchberg angetrieben und umgelenkt. Das in der Talstation umgelenkte Gegenseil dient dem Ausgleich der Kräfte, so dass sich beide Wagen jeder Strecke immer genau synchron bewegen. Die Wagen werden über die Seile beschleunigt und abgebremst. Zur Anpassung an die Neigung der Strecke sind Wagen zur Talstation Seite hin erhöht angelegt. Die insgesamt vier Wagen der beiden Standseilbahnen haben eine Kapazität von je 140 Personen im Normalbetrieb bzw. 168 Personen im verdichteten Betrieb. Die vier Wagen sind jeweils 11,8 m lang, 3,5 m breit und zwischen 2,6 (bergseitig) und 4,7 m (talseitig) hoch. Jeder Wagen wiegt leer etwa 18 Tonnen. Das Foto entstand am 10.12.2017. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Luxemburg / Seil- und Bergbahnen / Standseilbahn Pfaffenthal-Kirchberg, Funiculaire Pfaffenthal-Kirchberg

438  4 837x1200 Px, 03.01.2018

185 635-0 von Railpool und 186 428-9  von Rurtalbahn stehen im Aachener-HBF abgestellt. Aufgenommen vom Bahnsteig 2 vom Aachen-Hbf.
Bei Wolken am Nachmittag vom 31.12.2017.
185 635-0 von Railpool und 186 428-9 von Rurtalbahn stehen im Aachener-HBF abgestellt. Aufgenommen vom Bahnsteig 2 vom Aachen-Hbf. Bei Wolken am Nachmittag vom 31.12.2017.
Stefan Hochstetter

Die 185 131 und die 185 119 mit einem Güterzug am 19.12.2015 unterwegs bei Claro.
Die 185 131 und die 185 119 mit einem Güterzug am 19.12.2015 unterwegs bei Claro.
Christian Maier

Die 193 806 am 04.11.2017 unterwegs bei Fahlenbach.
Die 193 806 am 04.11.2017 unterwegs bei Fahlenbach.
Christian Maier

Der 628 560 als RB nach Burghausen am 24.11.2017 unterwegs bei Pirach.
Der 628 560 als RB nach Burghausen am 24.11.2017 unterwegs bei Pirach.
Christian Maier

Der 628 649 als RB nach Neufahrn Niederbayern am 26.12.2017 unterwegs bei Niederlindhart.
Der 628 649 als RB nach Neufahrn Niederbayern am 26.12.2017 unterwegs bei Niederlindhart.
Christian Maier

. Damit oben die Tram Platz hat -

...wurde unterhalb der Fahrbahn der Luxemburger Adolphe-Brücke eine Radweg- und Fußgänger-Hängesteg zwischen die Brückenhälften eingebaut.

In Stuttgart entsteht ähnliches. Dort wird unter der Fahrbahn der neuen Eisenbahnbrücke über den Neckar ebenfalls ein Rad- und Fußgängersteg untergehängt.

04.10.2017 (M)
. Damit oben die Tram Platz hat - ...wurde unterhalb der Fahrbahn der Luxemburger Adolphe-Brücke eine Radweg- und Fußgänger-Hängesteg zwischen die Brückenhälften eingebaut. In Stuttgart entsteht ähnliches. Dort wird unter der Fahrbahn der neuen Eisenbahnbrücke über den Neckar ebenfalls ein Rad- und Fußgängersteg untergehängt. 04.10.2017 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Luxemburg / Straßenbahn / Luxemburg | Stater Tram

322  2 1200x801 Px, 03.01.2018

. Über die Lusemburger Adolphe-Brücke -

wird später auch die Luxtram fahren. Die Gleise liegen dort schon und die feste Fahrbahn wird als Busspur genutzt. Später wird hier die Tram oberleitungslos über die Brücke verkehren. Die Brücke wurde von 2014 bis 2017 saniert und die Straßenbahngleise eingebaut, während der Verkehr über eine westlich liegende Behelfsbrücke geführt wurde.

03.10.2017 (M)
. Über die Lusemburger Adolphe-Brücke - wird später auch die Luxtram fahren. Die Gleise liegen dort schon und die feste Fahrbahn wird als Busspur genutzt. Später wird hier die Tram oberleitungslos über die Brücke verkehren. Die Brücke wurde von 2014 bis 2017 saniert und die Straßenbahngleise eingebaut, während der Verkehr über eine westlich liegende Behelfsbrücke geführt wurde. 03.10.2017 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Luxemburg / Straßenbahn / Luxemburg | Stater Tram, Bahnbaustellen

323 1200x810 Px, 03.01.2018

Nach neunjähriger Bauzeit ging im November 2015 der neue Bahnhof von Arnhem in Betrieb. Der Entwurf stammt vom Amsterdamer Architekten Ben van Berkel, der auch das Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart entwarf. Hier ein Blick auf die Eingangshalle (02.01.2018).
Nach neunjähriger Bauzeit ging im November 2015 der neue Bahnhof von Arnhem in Betrieb. Der Entwurf stammt vom Amsterdamer Architekten Ben van Berkel, der auch das Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart entwarf. Hier ein Blick auf die Eingangshalle (02.01.2018).
Horst Lüdicke

Niederlande / Bahnhöfe / Arnhem Centraal

168 1200x766 Px, 03.01.2018

Blick in die Eingangshalle von Arnhem Centraal (02.01.2018). Beherrscht wird sie vom  Twist , einem 16 m hohen, einer Schiffsschraube nachempfundenen Stahlgewinde, das die Verbindung zum Obergeschoss und Dach herstellt.
Blick in die Eingangshalle von Arnhem Centraal (02.01.2018). Beherrscht wird sie vom "Twist", einem 16 m hohen, einer Schiffsschraube nachempfundenen Stahlgewinde, das die Verbindung zum Obergeschoss und Dach herstellt.
Horst Lüdicke

Niederlande / Bahnhöfe / Arnhem Centraal

214  3 1200x800 Px, 03.01.2018

Ein ICE 1 schlängelt sich durch das Gleisvorfeld des Münchner Hauptbahnhofes.

München Hbf, 14. Dezember 2017
Ein ICE 1 schlängelt sich durch das Gleisvorfeld des Münchner Hauptbahnhofes. München Hbf, 14. Dezember 2017
Tim

Saalebahn.
Der Fahrplanwechsel im Dezember 2017 brachte der Saalebahn viel neues: Keinen ICE-Verkehr zum Beispiel. Deshalb nutzte ich im Spätherbst nochmals die Chance, die letzten ICE-Züge im Saaletal zu fotografieren. Hier ein ICE nach München bei Dornburg.

Dornburg, 04. November 2017
Saalebahn. Der Fahrplanwechsel im Dezember 2017 brachte der Saalebahn viel neues: Keinen ICE-Verkehr zum Beispiel. Deshalb nutzte ich im Spätherbst nochmals die Chance, die letzten ICE-Züge im Saaletal zu fotografieren. Hier ein ICE nach München bei Dornburg. Dornburg, 04. November 2017
Tim

Saalebahn.
Der Fahrplanwechsel im Dezember 2017 brachte der Saalebahn viel neues: Keinen ICE-Verkehr zum Beispiel. Deshalb nutzte ich im Spätherbst nochmals die Chance, die letzten ICE-Züge im Saaletal zu fotografieren. Hier ein ICE nach Berlin/Hamburg bei Dornburg.

Dornburg, 04. November 2017
Saalebahn. Der Fahrplanwechsel im Dezember 2017 brachte der Saalebahn viel neues: Keinen ICE-Verkehr zum Beispiel. Deshalb nutzte ich im Spätherbst nochmals die Chance, die letzten ICE-Züge im Saaletal zu fotografieren. Hier ein ICE nach Berlin/Hamburg bei Dornburg. Dornburg, 04. November 2017
Tim

Saalebahn. Der Fahrplanwechsel im Dezember 2017 brachte der Saalebahn viel neues: Keinen ICE-Verkehr zum Beispiel. Deshalb nutzte ich im Spätherbst nochmals die Chance, die letzten ICE-Züge im Saaletal zu fotografieren. Hier ein ICE nach München bei Dornburg. 

Dornburg, 04. November 2017
Saalebahn. Der Fahrplanwechsel im Dezember 2017 brachte der Saalebahn viel neues: Keinen ICE-Verkehr zum Beispiel. Deshalb nutzte ich im Spätherbst nochmals die Chance, die letzten ICE-Züge im Saaletal zu fotografieren. Hier ein ICE nach München bei Dornburg. Dornburg, 04. November 2017
Tim

Aufgrund der Höhenunterschiede des Geländes gelangen die Reisenden von Norden über eine aufwändig gestaltete Fussgängerbrücke zu den Bahnsteigen von Arnhem Centraal (02.01.2018). Auf Gleis 10 fährt gerade der ICE-Triebkopf 4610 (Frankfurt - Amsterdam) ein.
Aufgrund der Höhenunterschiede des Geländes gelangen die Reisenden von Norden über eine aufwändig gestaltete Fussgängerbrücke zu den Bahnsteigen von Arnhem Centraal (02.01.2018). Auf Gleis 10 fährt gerade der ICE-Triebkopf 4610 (Frankfurt - Amsterdam) ein.
Horst Lüdicke

Niederlande / Bahnhöfe / Arnhem Centraal

167 1200x801 Px, 03.01.2018

. Straßenbahnbau in Luxemburg -

Gleisbau für die LUXTRAM in der Allée ded Résistantes et des Déportés nordwestlich der Luxemburger Altstadt. Die Tram soll hier wie auf dem gesamten Abschnitt von Pfaffenthal-Kirchberg bis zum Gare Centrale ohne Oberleitung im Akkubetrieb fahren.

04.10.2017 (M)
. Straßenbahnbau in Luxemburg - Gleisbau für die LUXTRAM in der Allée ded Résistantes et des Déportés nordwestlich der Luxemburger Altstadt. Die Tram soll hier wie auf dem gesamten Abschnitt von Pfaffenthal-Kirchberg bis zum Gare Centrale ohne Oberleitung im Akkubetrieb fahren. 04.10.2017 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Luxemburg / Straßenbahn / Luxemburg | Stater Tram, Bahnbaustellen

355 1200x799 Px, 03.01.2018

Ein ICM (Koploper) hält am 02.01.2018 auf seinem Weg nach Rosendaal unter der den Blick beherrschenden Fussgängerbrücke von Arnhem Centraal
Ein ICM (Koploper) hält am 02.01.2018 auf seinem Weg nach Rosendaal unter der den Blick beherrschenden Fussgängerbrücke von Arnhem Centraal
Horst Lüdicke

Die Bahnsteigüberdachungen von Arnhem Centraal nehmen die geschwungenen Formen des Bahnhofsgebäudes auf. Durch die verglasten Öffnungen fällt Tageslicht auf die Bahnsteige. Am 02.01.2018 steht der Abellio-ET 25 2304 (RE 19 Arnhem Centraal - Düsseldorf Hbf.) zwischen zwei Veolia-GTW 2/6.
Die Bahnsteigüberdachungen von Arnhem Centraal nehmen die geschwungenen Formen des Bahnhofsgebäudes auf. Durch die verglasten Öffnungen fällt Tageslicht auf die Bahnsteige. Am 02.01.2018 steht der Abellio-ET 25 2304 (RE 19 Arnhem Centraal - Düsseldorf Hbf.) zwischen zwei Veolia-GTW 2/6.
Horst Lüdicke

232 262-6 mit M 45392 zu sehen am 02.01.18 bei der Ausfahrt in Wiesau. Gruß an den Tf!
232 262-6 mit M 45392 zu sehen am 02.01.18 bei der Ausfahrt in Wiesau. Gruß an den Tf!
Alexander Hertel

Durchblick: Ein ET 25 von Abellio verlässt am 02.01.2018 Arnhem Centraal als RE 19 nach Düsseldorf Hbf.
Durchblick: Ein ET 25 von Abellio verlässt am 02.01.2018 Arnhem Centraal als RE 19 nach Düsseldorf Hbf.
Horst Lüdicke

Re 460 046-6 fährt Richtung Basel SBB. Die Aufnahme stammt vom 22.11.2017.
Re 460 046-6 fährt Richtung Basel SBB. Die Aufnahme stammt vom 22.11.2017.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 460 Lokportraits

169 1200x797 Px, 03.01.2018

RABe 521 014, auf der S1, fährt Richtung Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 22.11.2017.
RABe 521 014, auf der S1, fährt Richtung Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 22.11.2017.
Markus Wagner

Be 6/8 Flexity 5042, auf der Linie 2, fährt zur Haltestelle Markthalle. Die Aufnahme stammt vom 22.09.2017.
Be 6/8 Flexity 5042, auf der Linie 2, fährt zur Haltestelle Markthalle. Die Aufnahme stammt vom 22.09.2017.
Markus Wagner

Be 6/8 Flexity 5023, auf der umgeleiteten Linie 2, bedient die Haltestelle St. Alban Tor. Die Aufnahme stammt vom 23.09.2017.
Be 6/8 Flexity 5023, auf der umgeleiteten Linie 2, bedient die Haltestelle St. Alban Tor. Die Aufnahme stammt vom 23.09.2017.
Markus Wagner

Be 4/8 255 fährt mit der Fahrschule zur Haltestelle CIBA. Die Aufnahme stammt vom 31.10.2017.
Be 4/8 255 fährt mit der Fahrschule zur Haltestelle CIBA. Die Aufnahme stammt vom 31.10.2017.
Markus Wagner

Schweiz / Strassenbahn / BLT Baselland Transport

161 1200x797 Px, 03.01.2018

RABe 521 021, auf der S3, fährt zum Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 20.12.2017.
RABe 521 021, auf der S3, fährt zum Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 20.12.2017.
Markus Wagner

Kupplung und Scheinwerfer von DB Regio Bombardier Twindexx 446 031 am 29.12.17 in Frankfurt am Main Hbf
Kupplung und Scheinwerfer von DB Regio Bombardier Twindexx 446 031 am 29.12.17 in Frankfurt am Main Hbf
Daniel Oster

Am 29.12.2017 steht ECE52 nach Frankfurt im Hauptbahnhof von Mannheim.
Am 29.12.2017 steht ECE52 nach Frankfurt im Hauptbahnhof von Mannheim.
David Endlich

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Mannheim, Bahnfotos aus Deutschland

314 1200x800 Px, 03.01.2018

Am 29.12.2017 steht ECE52 nach Frankfurt im Hauptbahnhof von Mannheim.
Am 29.12.2017 steht ECE52 nach Frankfurt im Hauptbahnhof von Mannheim.
David Endlich


Zwei gekuppelte ICE 3 der Baureihe 403, der Tz 357  Esslingen am Neckar  und der Tz 309  Aalen , rauschen am 29.12.2017, als ICE 101 (Dortmund - Frankfurt(M) Flughafen - Basel SBB) durch den Bahnhof Weil am Rhein und erreichen bald Basel Bad Bf. 

Weit im Hintergrund der schneebedeckte 1.165 m hohe Blauen (auch Hochblauen genannt), Hausberg des Markgräflerlands.
Zwei gekuppelte ICE 3 der Baureihe 403, der Tz 357 "Esslingen am Neckar" und der Tz 309 "Aalen", rauschen am 29.12.2017, als ICE 101 (Dortmund - Frankfurt(M) Flughafen - Basel SBB) durch den Bahnhof Weil am Rhein und erreichen bald Basel Bad Bf. Weit im Hintergrund der schneebedeckte 1.165 m hohe Blauen (auch Hochblauen genannt), Hausberg des Markgräflerlands.
Armin Schwarz

Blick vom Hohen Känzele auf den Werkstättenbereich des Bahnhofs Feldkirch, wo eine S-Bahn-Garnitur der Baureihe 4024 auf den nächsten Einsatz wartet. Ebenfalls in Warteposition ist Verschublok 2068.004 (14.04.2012)
Blick vom Hohen Känzele auf den Werkstättenbereich des Bahnhofs Feldkirch, wo eine S-Bahn-Garnitur der Baureihe 4024 auf den nächsten Einsatz wartet. Ebenfalls in Warteposition ist Verschublok 2068.004 (14.04.2012)
Georg Friebe

Ge 4/4 II 621 Felsberg durchfährt mit dem Glacier-Express die Vorderrheinschlucht zwischen Versam-Safien und Trin in Richtung Chur und erreicht den Ransuntunnel. Fotografiert am 20.07.2014 von der Versamer Strasse.
Ge 4/4 II 621 Felsberg durchfährt mit dem Glacier-Express die Vorderrheinschlucht zwischen Versam-Safien und Trin in Richtung Chur und erreicht den Ransuntunnel. Fotografiert am 20.07.2014 von der Versamer Strasse.
Georg Friebe

Re 421 371 = Umbau der neuesten Serie der Re 4/4II der SBB Cargo vor dem EuroCity Zürich-München am 20.07.2013 bei der Bahnhofseinfahrt Lindau vor dem Bahnübergang Hasenweidweg / Am Alpengarten
Re 421 371 = Umbau der neuesten Serie der Re 4/4II der SBB Cargo vor dem EuroCity Zürich-München am 20.07.2013 bei der Bahnhofseinfahrt Lindau vor dem Bahnübergang Hasenweidweg / Am Alpengarten
Georg Friebe

Wien Wiener Linien SL 71 (c5 1485 (Bombardier-Rotax 1987) + E2 4085 (SGP 1988)) XI, Simmering, Simmeringer Hauptstraße / Zentralfriedhof 2. Tor am 16. Oktober 2017.
Wien Wiener Linien SL 71 (c5 1485 (Bombardier-Rotax 1987) + E2 4085 (SGP 1988)) XI, Simmering, Simmeringer Hauptstraße / Zentralfriedhof 2. Tor am 16. Oktober 2017.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Linien SL 71 (E2 4092 (SGP 1989) + c5 1492 (Bombardier-Rotax 1988)) XI, Simmering, Simmeringer Hauptstraße / Zentralfriedhof 2. Tor am 16. Oktober 2017.
Wien Wiener Linien SL 71 (E2 4092 (SGP 1989) + c5 1492 (Bombardier-Rotax 1988)) XI, Simmering, Simmeringer Hauptstraße / Zentralfriedhof 2. Tor am 16. Oktober 2017.
Kurt Rasmussen

Österreich / Stadtverkehr / Straßenbahn Wien - Wiener Linien GmbH ·WL· ab 06.1999, Österreich / Straßenbahnfahrzeuge / SGP, Lohner | E2, Straßenbahnen - und ihr unterschiedliches Ambiente, , Die Wiener Straßenbahn im Oktober 2017.

153 1200x842 Px, 03.01.2018

Auch hier hoffe ich , dass die Form des Copyright Gnade findet.

 Und er fuhr nur 2 Sommer  könnte man dieses Bild von 650 703 betiteln, der extra für die Eröffnung der neuen Strecke Selb - Asch (Reaktivierungs-Neubau) diese Freundschaftsbeklebung/Lackierung erhielt. Ein Jahr fuhr er nur auf der genannten Strecke, danach bewegte er sich im ganzen Agilis Dieselnetz Nord. Wie ich heute erfuhr, hat er bei der jüngsten HU im November/Dezember 2017 diese besondere Auffälligkeit leider wieder  verloren.... Aber vielleicht hat ja jemand die Idee, einen  Bahnland-Bayern-650er  zu gestalten....? Foto vom 14.08.2017 in Oberkotzau an der alten Fabrik.
Ach ja, Bilderdiebstahl wird verfolgt. Man kann einfach mailen....
Auch hier hoffe ich , dass die Form des Copyright Gnade findet. "Und er fuhr nur 2 Sommer" könnte man dieses Bild von 650 703 betiteln, der extra für die Eröffnung der neuen Strecke Selb - Asch (Reaktivierungs-Neubau) diese Freundschaftsbeklebung/Lackierung erhielt. Ein Jahr fuhr er nur auf der genannten Strecke, danach bewegte er sich im ganzen Agilis Dieselnetz Nord. Wie ich heute erfuhr, hat er bei der jüngsten HU im November/Dezember 2017 diese besondere Auffälligkeit leider wieder verloren.... Aber vielleicht hat ja jemand die Idee, einen "Bahnland-Bayern-650er" zu gestalten....? Foto vom 14.08.2017 in Oberkotzau an der alten Fabrik. Ach ja, Bilderdiebstahl wird verfolgt. Man kann einfach mailen....
Ober franke

Hoffe das halbtransparente Copyright ist ok. Dass ich keine Bilder ohne diesen zarten Hinweis veröffentliche, haben wir ausführlichst diskutiert.

Hier fährt der Sylt Shuttle Plus 628er über die Erlaubrücke Richtung Niebüll - Westerland. Paar mal am Tag kommen die SSP Triebwagen (Fernverkehr!) auch nach Husum. Auf der Rückfahrt nach Norden gelang dieses Bild am 04.09.2017.
Ach ja, Bilderdiebstahl wird verfolgt. Man kann einfach mailen....
Hoffe das halbtransparente Copyright ist ok. Dass ich keine Bilder ohne diesen zarten Hinweis veröffentliche, haben wir ausführlichst diskutiert. Hier fährt der Sylt Shuttle Plus 628er über die Erlaubrücke Richtung Niebüll - Westerland. Paar mal am Tag kommen die SSP Triebwagen (Fernverkehr!) auch nach Husum. Auf der Rückfahrt nach Norden gelang dieses Bild am 04.09.2017. Ach ja, Bilderdiebstahl wird verfolgt. Man kann einfach mailen....
Ober franke

Wien Wiener Linien SL 71 (E2 4092 + c5 1492) XI, Simmering, Simmeringer Hauptstraße / Zentralfriedhof 2. Tor am 16. Oktober 2017.
Wien Wiener Linien SL 71 (E2 4092 + c5 1492) XI, Simmering, Simmeringer Hauptstraße / Zentralfriedhof 2. Tor am 16. Oktober 2017.
Kurt Rasmussen

Teleaufnahme vom Bahnsteigende in Nordhusen auf 442 620 Richtung Halle Saale 03.01.2017
Teleaufnahme vom Bahnsteigende in Nordhusen auf 442 620 Richtung Halle Saale 03.01.2017
Stephan John

Deutschland / Elektrotriebzüge | 94 80 / 9 442 BR 442 ·Talent 2· 'Hamsterbacke', Eisenbahn in und um Nordhausen

481 1200x898 Px, 03.01.2018

Wien Wiener Linien SL 71 (E2 4090 (SGP 1989)) I, Innere Stadt, Opernring am 21. Oktober 2017.
Wien Wiener Linien SL 71 (E2 4090 (SGP 1989)) I, Innere Stadt, Opernring am 21. Oktober 2017.
Kurt Rasmussen

Die blitzblanke ÖBB 1116.143 am 29.06.2008 in Graz Hauptbahnhof
Die blitzblanke ÖBB 1116.143 am 29.06.2008 in Graz Hauptbahnhof
Georg Friebe

Österreich / E-Loks / BR 1116 ·ES 64 U2· Taurus

253 1200x800 Px, 03.01.2018

Die alte Seilbahn Bezau-Sonderdach im Bregenzerwald ist längst Geschichte. Konnten sich einst nur wenige Fahrgäste in die Gondel zwängen, so bietet die neue Pendelbahn Platz für 60 Fahrgäste. Unter dem Hügel in der Bildmitte, dem Johlerbühel, soll ein Drache begraben sein. Realiter handelt es sich um einen Gesteinshärtling. Diascan, ca. 1997.
Die alte Seilbahn Bezau-Sonderdach im Bregenzerwald ist längst Geschichte. Konnten sich einst nur wenige Fahrgäste in die Gondel zwängen, so bietet die neue Pendelbahn Platz für 60 Fahrgäste. Unter dem Hügel in der Bildmitte, dem Johlerbühel, soll ein Drache begraben sein. Realiter handelt es sich um einen Gesteinshärtling. Diascan, ca. 1997.
Georg Friebe

Österreich / Seil- und Bergbahnen / ~ Sonstige

277 1200x800 Px, 03.01.2018

Bahnpostwagen 518000-40005-2 mr-a/26 im Museum Bochum Dahlhausen 06.07.2014
Bahnpostwagen 518000-40005-2 mr-a/26 im Museum Bochum Dahlhausen 06.07.2014
Stephan John

Deutschland / Personenwagen / Bahnpostwagen alle Umbauten, Gladbeck-West / Bochum-Dahlhausen 2014-2015

402 1200x904 Px, 03.01.2018

Detailaufnahme einer Anschrift an einem Güterwagen im Museum Dahlhausen am 06.07.2014
Detailaufnahme einer Anschrift an einem Güterwagen im Museum Dahlhausen am 06.07.2014
Stephan John

Deutschland / Detailfotos / Anschriften, Logos, Gladbeck-West / Bochum-Dahlhausen 2014-2015

235  2 1200x900 Px, 03.01.2018

1216.019 Zug RJ 133 von Wien Hbf nach Venezia Santa Lucia Bahnhof Leoben Hbf am 21.11.2017 um 14:26 Uhr
1216.019 Zug RJ 133 von Wien Hbf nach Venezia Santa Lucia Bahnhof Leoben Hbf am 21.11.2017 um 14:26 Uhr
Helmut Pollak

Spitzke Logistik GmbH, Großbeeren  V 100-SP-009  NVR-Nummer: 92 80 1203 129-2 D-SLG, Gladbeck-West 15.07.2014
Spitzke Logistik GmbH, Großbeeren "V 100-SP-009" NVR-Nummer: 92 80 1203 129-2 D-SLG, Gladbeck-West 15.07.2014
Stephan John

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 203 BR 203 · DR 110 Umbau DR V 100.1 Private, Gladbeck-West / Bochum-Dahlhausen 2014-2015

189 1200x800 Px, 03.01.2018

99 6001 mit IG HSB-Sonderzug am Nachmittag des 21.10.2016 beim Wasserfassen in Drei Annen Hohne. Wenig später wird der Zug bei Schneeregen seine Fahrt in Richtung Brocken fortsetzen. (Bild 1)
99 6001 mit IG HSB-Sonderzug am Nachmittag des 21.10.2016 beim Wasserfassen in Drei Annen Hohne. Wenig später wird der Zug bei Schneeregen seine Fahrt in Richtung Brocken fortsetzen. (Bild 1)
Michael Edelmann

99 6001 mit IG HSB-Sonderzug am Nachmittag des 21.10.2016 beim Wasserfassen in Drei Annen Hohne. Wenig später wird der Zug bei Schneeregen seine Fahrt in Richtung Brocken fortsetzen. (Bild 2)
99 6001 mit IG HSB-Sonderzug am Nachmittag des 21.10.2016 beim Wasserfassen in Drei Annen Hohne. Wenig später wird der Zug bei Schneeregen seine Fahrt in Richtung Brocken fortsetzen. (Bild 2)
Michael Edelmann

Bei kaltem Schmuddelwetter am Nachmittag des 21.10.2016 im Bahnhof Drei Annen Hohne erwischt: Ein Rollwagen  mit aufgebocktem Normalspurkesselwagen. Diese werden für den Wassertransport bei Brandereignissen verwendet, schmücken aber auch gelegentlich den ein oder anderen Sonderzug.
Bei kaltem Schmuddelwetter am Nachmittag des 21.10.2016 im Bahnhof Drei Annen Hohne erwischt: Ein Rollwagen mit aufgebocktem Normalspurkesselwagen. Diese werden für den Wassertransport bei Brandereignissen verwendet, schmücken aber auch gelegentlich den ein oder anderen Sonderzug.
Michael Edelmann

Am Nachmittag des 21.10.2016 hat 99 6001 mit ihrem IG HSB-Sonderzug gerade den Brockenbahnhof erreicht. War bei unserer Abfahrt in Wernigerode noch nasskaltes Herbstwetter, so herrschte hier oben bereits tiefster Winter und das Mitte Oktober!
Am Nachmittag des 21.10.2016 hat 99 6001 mit ihrem IG HSB-Sonderzug gerade den Brockenbahnhof erreicht. War bei unserer Abfahrt in Wernigerode noch nasskaltes Herbstwetter, so herrschte hier oben bereits tiefster Winter und das Mitte Oktober!
Michael Edelmann

In dichtem Flockenwirbel setzt 99 7232 am 21.10.2016 im Brockenbahnhof um, damit sie ihren Planzug zurück ins Tal bringen kann. Die Zugführerin steht schon an der Weiche bereit, um diese nach dem Passieren der Lok zurückzustellen.
In dichtem Flockenwirbel setzt 99 7232 am 21.10.2016 im Brockenbahnhof um, damit sie ihren Planzug zurück ins Tal bringen kann. Die Zugführerin steht schon an der Weiche bereit, um diese nach dem Passieren der Lok zurückzustellen.
Michael Edelmann

Während sich 99 7232 am 21.10.2016 noch auf Rangierfahrt im Brockenbahnhof befindet, wartet auf Gleis 3 bereits der IG HSB-Sonderzug, um seine völlig durchgefrorenen Fahrgäste unter Traktion von 99 6001 wieder für die Rückfahrt nach Wernigerode aufzunehmen. Der Umstand, daß der Zug gut geheizt war, wurde von den Reisenden natürlich sehr gern angenommen! ;-)
Während sich 99 7232 am 21.10.2016 noch auf Rangierfahrt im Brockenbahnhof befindet, wartet auf Gleis 3 bereits der IG HSB-Sonderzug, um seine völlig durchgefrorenen Fahrgäste unter Traktion von 99 6001 wieder für die Rückfahrt nach Wernigerode aufzunehmen. Der Umstand, daß der Zug gut geheizt war, wurde von den Reisenden natürlich sehr gern angenommen! ;-)
Michael Edelmann





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.