bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im November 2016:

Von der Albulatunnelbaustelle kehrt der Bauzug mit Steuerwagen Xa99801 und der Ge 4/4 I 605  Silvretta  zurück nach Samedan. (08.11.2016)
Von der Albulatunnelbaustelle kehrt der Bauzug mit Steuerwagen Xa99801 und der Ge 4/4 I 605 "Silvretta" zurück nach Samedan. (08.11.2016)
Herbert Graf

RE1350 mit Steuerwagen 1753 via Vereina nach Landquart verlässt Samedan. (08.11.2016)
RE1350 mit Steuerwagen 1753 via Vereina nach Landquart verlässt Samedan. (08.11.2016)
Herbert Graf

RE1343 mit ABe 8/12 3513 aus Landquart erreicht Samedan. Rechts von der Ge 6/6 II 705 steht der Schneepflug X9103. (08.11.2016)
RE1343 mit ABe 8/12 3513 aus Landquart erreicht Samedan. Rechts von der Ge 6/6 II 705 steht der Schneepflug X9103. (08.11.2016)
Herbert Graf

Ohne die Oldtimer gehts nicht bei der RhB. Ge 4/4 I 610  Viamala  und Ge 6/6 II 705  Pontresina/Puntraschigna  in Samedan. (08.11.2016)
Ohne die Oldtimer gehts nicht bei der RhB. Ge 4/4 I 610 "Viamala" und Ge 6/6 II 705 "Pontresina/Puntraschigna" in Samedan. (08.11.2016)
Herbert Graf

RE1141 mit Ge 6/6 II 701  Raetia  aus Chur fährt in Samedan ein. (08.11.2016)
RE1141 mit Ge 6/6 II 701 "Raetia" aus Chur fährt in Samedan ein. (08.11.2016)
Herbert Graf

Schweiz / Strecken | Schmalspur / 940 (Chur–) Filisur – Samedan – St.Moritz RhB ·Albulalinie·, Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / E-Loks Ge 6/6 II

264  1 1200x756 Px, 21.11.2016



335151 am Tag der offenen Tür 17.9.1989 im AW Bremen.
335151 am Tag der offenen Tür 17.9.1989 im AW Bremen.
Gerd Hahn

335200 am Tag der offenen Tür im AW Bremen.
335200 am Tag der offenen Tür im AW Bremen.
Gerd Hahn

Im September 1989 wurden alte DB Schienenbusse für die TCDD aufgearbeitet und anschließend in die Türkei gebracht. Am Tag der offenen Tür im AW Bremem am 17.09.1989 befand sich 798665 in der Aufarbeitung für die TCDD.
Im September 1989 wurden alte DB Schienenbusse für die TCDD aufgearbeitet und anschließend in die Türkei gebracht. Am Tag der offenen Tür im AW Bremem am 17.09.1989 befand sich 798665 in der Aufarbeitung für die TCDD.
Gerd Hahn

Ein Sonderling im Fuhrpark der DB war 910006. Am 17.9.1989 konnte ich diese Kleinlok am Tag der offenen Tür im AW Bremen ablichten.
Ein Sonderling im Fuhrpark der DB war 910006. Am 17.9.1989 konnte ich diese Kleinlok am Tag der offenen Tür im AW Bremen ablichten.
Gerd Hahn

IC 1280  Großglockner  von Zell am See nach München HBF wird in der Fahrplanperiode 2014/15 ab Wörgl planmäßig von der 103 245 bespannt. Wenige Meter vor der Landesgrenze an der Trennstelle zwischen Kufstein und Kiefersfelden gelang am 14. Februar 2015 diese Aufnahme, bei der sich der Zug im halbwegs ruhigen Inn spiegelt. Links im Bild: Der Pendling, Kufsteins Hausberg.
IC 1280 "Großglockner" von Zell am See nach München HBF wird in der Fahrplanperiode 2014/15 ab Wörgl planmäßig von der 103 245 bespannt. Wenige Meter vor der Landesgrenze an der Trennstelle zwischen Kufstein und Kiefersfelden gelang am 14. Februar 2015 diese Aufnahme, bei der sich der Zug im halbwegs ruhigen Inn spiegelt. Links im Bild: Der Pendling, Kufsteins Hausberg.
Christoph Schneider

IC 1281 nach Schwarzach-St. Veit verkehrt in der Urlaubssaison Samstags nachmittags und wurde 2015 planmäßig zwischen München HBF und Wörgl von der 103 245 bespannt. Am 14. Februar 2015 wurde der Zug bei der Durchfahrt durch den winterlichen Bahnhof Assling fotografiert. die Aufnahme ist inzwischen so nicht mehr machbar - der Bahnhof Assling hat seine alten Quertragwerke verloren und moderne Einzelmasten erhalten.
IC 1281 nach Schwarzach-St. Veit verkehrt in der Urlaubssaison Samstags nachmittags und wurde 2015 planmäßig zwischen München HBF und Wörgl von der 103 245 bespannt. Am 14. Februar 2015 wurde der Zug bei der Durchfahrt durch den winterlichen Bahnhof Assling fotografiert. die Aufnahme ist inzwischen so nicht mehr machbar - der Bahnhof Assling hat seine alten Quertragwerke verloren und moderne Einzelmasten erhalten.
Christoph Schneider

Inzwischen doppelt historisch ist diese Aufnahme: ein Tandem bestehend aus den SZ 541 022 und 016 brachte am Nachmittag des winterlichen 14. Februar 2015 einen KLV-Zug nach München Ost Rbf und konnte bei Assling fotografiert werden. Historisch deswegen, weil die alte Fahrleitung mit den Quertragwerken modernen Einzelmasten weichen musste, das Motiv dadurch uninteressant wurde und weil die  Slowenen-Ochsen  nicht mehr planmäßig nach München kommen und somit auch nicht während des Still-Lagers von Lokomotion für eine Zwischenverwendung (z.B. eine Tour zum Brenner) genutzt werden können.
Inzwischen doppelt historisch ist diese Aufnahme: ein Tandem bestehend aus den SZ 541 022 und 016 brachte am Nachmittag des winterlichen 14. Februar 2015 einen KLV-Zug nach München Ost Rbf und konnte bei Assling fotografiert werden. Historisch deswegen, weil die alte Fahrleitung mit den Quertragwerken modernen Einzelmasten weichen musste, das Motiv dadurch uninteressant wurde und weil die "Slowenen-Ochsen" nicht mehr planmäßig nach München kommen und somit auch nicht während des Still-Lagers von Lokomotion für eine Zwischenverwendung (z.B. eine Tour zum Brenner) genutzt werden können.
Christoph Schneider

445 104-3 verlässt am 30.10.2016 als RE2 (RE63858) von Wittenberge nach Cottbus den Berliner Hauptbahnhof.
445 104-3 verlässt am 30.10.2016 als RE2 (RE63858) von Wittenberge nach Cottbus den Berliner Hauptbahnhof.
Alexander

120 126-8 und 120 143-3 (Zugende) erreichen am 30.10.2016 mit dem IC2905 von Berlin Ostbahnhof nach Frankfurt(Main) Hauptbahnhof den Berliner Hauptbahnhof.
120 126-8 und 120 143-3 (Zugende) erreichen am 30.10.2016 mit dem IC2905 von Berlin Ostbahnhof nach Frankfurt(Main) Hauptbahnhof den Berliner Hauptbahnhof.
Alexander

120 143-3 und 120 126-8 (Zugspitze) bringen am 30.10.2016 den IC2905 von Berlin Ostbahnhof nach Frankfurt(Main) Hauptbahnhof in den Berliner Hauptbahnhof.
120 143-3 und 120 126-8 (Zugspitze) bringen am 30.10.2016 den IC2905 von Berlin Ostbahnhof nach Frankfurt(Main) Hauptbahnhof in den Berliner Hauptbahnhof.
Alexander

445 108-4 fährt am 30.10.2016 als RE2 (RE63857) von Cottbus nach Wismar in den Berliner Hauptbahnhof ein.
445 108-4 fährt am 30.10.2016 als RE2 (RE63857) von Cottbus nach Wismar in den Berliner Hauptbahnhof ein.
Alexander

Von 182 015 geführt macht sich der RE1 (RE18117) von Magdeburg Hauptbahnhof nach Frankfurt(Oder) im Berliner Hauptbahnhof auf den Weg. (30.10.2016)
Von 182 015 geführt macht sich der RE1 (RE18117) von Magdeburg Hauptbahnhof nach Frankfurt(Oder) im Berliner Hauptbahnhof auf den Weg. (30.10.2016)
Alexander

143 193-1 erreicht am 30.10.2016 mit der RB26330  S-Bahn Ersatzverkehr  von Berlin Friedrichstraße nach Berlin Charlottenburg den Berliner Hauptbahnhof.
143 193-1 erreicht am 30.10.2016 mit der RB26330 "S-Bahn Ersatzverkehr" von Berlin Friedrichstraße nach Berlin Charlottenburg den Berliner Hauptbahnhof.
Alexander

193 226  Bratislava  02.09.16
193 226 Bratislava 02.09.16
Hansjörg Brutzer

Slowakei / Unternehmen / RegioJet a.s ·RJSK·

114 1200x774 Px, 21.11.2016

193 226  Vychodna  29.08.16
193 226 Vychodna 29.08.16
Hansjörg Brutzer

Slowakei / Unternehmen / RegioJet a.s ·RJSK·

137 1200x774 Px, 21.11.2016

193 226  Vychodna  29.08.16
193 226 Vychodna 29.08.16
Hansjörg Brutzer

Slowakei / Unternehmen / RegioJet a.s ·RJSK·

117 1200x774 Px, 21.11.2016

193 226  bei Strba  30.08.16
193 226 bei Strba 30.08.16
Hansjörg Brutzer

Slowakei / Unternehmen / RegioJet a.s ·RJSK·

132 1200x774 Px, 21.11.2016

193 226  bei Strba  31.08.16
193 226 bei Strba 31.08.16
Hansjörg Brutzer

Slowakei / Unternehmen / RegioJet a.s ·RJSK·

146 1200x774 Px, 21.11.2016

193 226  bei Strba  31.08.16
193 226 bei Strba 31.08.16
Hansjörg Brutzer

Slowakei / Unternehmen / RegioJet a.s ·RJSK·

173 1200x774 Px, 21.11.2016

Ein GAF kam,am 20.November 2016,ins Ostseebad Binz.
Ein GAF kam,am 20.November 2016,ins Ostseebad Binz.
Mirko Schmidt

Mit Schotterresten beladener Res,am 8.November 2016,in Lietzow.
Mit Schotterresten beladener Res,am 8.November 2016,in Lietzow.
Mirko Schmidt

Kls,am 18.November 2016,in Lietzow.
Kls,am 18.November 2016,in Lietzow.
Mirko Schmidt

Für einen kurzen Augenblick kam,am 18.November 2016,in Lietzow sogar die Sonne heraus und schon wurde die PRESS 293 046 verewigt.
Für einen kurzen Augenblick kam,am 18.November 2016,in Lietzow sogar die Sonne heraus und schon wurde die PRESS 293 046 verewigt.
Mirko Schmidt

Mit einem Bauzug stand die PRESS 293 046,am 18.November 2016,abgestellt auf dem Kreuzungs-und Überholgleis in Lietzow.
Mit einem Bauzug stand die PRESS 293 046,am 18.November 2016,abgestellt auf dem Kreuzungs-und Überholgleis in Lietzow.
Mirko Schmidt

Zur blauen Stunde,verstärkt durch einen zünftigen Föhnsturm in den Alpen,braust die Zuglokomotive Re 446 018 zusammen mit der Schublokomotive Re 446 015 mit dem Voralpenexpress in Kaltbrunn vorüber.Bild vom 21.11.2016
Zur blauen Stunde,verstärkt durch einen zünftigen Föhnsturm in den Alpen,braust die Zuglokomotive Re 446 018 zusammen mit der Schublokomotive Re 446 015 mit dem Voralpenexpress in Kaltbrunn vorüber.Bild vom 21.11.2016
Matti Morelli

Die schneeweiße DH 1700.2 brachte am 30. September 2016 frischen Perlkies welcher für den Bau des Koralmtunnel benötigt wird in die AB Leibennfeld, und wurde von mir bei Preding fotografiert.
Die schneeweiße DH 1700.2 brachte am 30. September 2016 frischen Perlkies welcher für den Bau des Koralmtunnel benötigt wird in die AB Leibennfeld, und wurde von mir bei Preding fotografiert.
Kriwetz Lukas

Noch pendelt Abellio ET 25 2202 im Auftrag von DB Regio NRW zwischen Wesel und Duisburg (werktags Mönchengladbach). Ab 11.12. ist ABRN der neue Betreiber der RB 35. Aufnahme: Wesel, 20.11.16.
Noch pendelt Abellio ET 25 2202 im Auftrag von DB Regio NRW zwischen Wesel und Duisburg (werktags Mönchengladbach). Ab 11.12. ist ABRN der neue Betreiber der RB 35. Aufnahme: Wesel, 20.11.16.
Hermann-Josef Weirich

NoHAB My 1149 (92 80 1 227 008-0 D-AMR) von Altmark Rail im Bauzugdienst am Düsseldorfer Hbf, 20.11.16.
NoHAB My 1149 (92 80 1 227 008-0 D-AMR) von Altmark Rail im Bauzugdienst am Düsseldorfer Hbf, 20.11.16.
Hermann-Josef Weirich

Am 3. Novemberwochenende herrschte reger Bauzugbetrieb in Düsseldorf Hbf: Links NoHAB My 1149 von Altmark Rail, rechts 214 023-4 von BBL (Düsseldorf Hbf, 20.11.16).
Am 3. Novemberwochenende herrschte reger Bauzugbetrieb in Düsseldorf Hbf: Links NoHAB My 1149 von Altmark Rail, rechts 214 023-4 von BBL (Düsseldorf Hbf, 20.11.16).
Hermann-Josef Weirich

Dunkle Wolken über den 628ern von DB Regio NRW: in drei Wochen ist Schluss. Im Bild: 628 704 als RB 32 (Der Bocholter) bei der Einfahrt in Wesel am 20.11.16.
Dunkle Wolken über den 628ern von DB Regio NRW: in drei Wochen ist Schluss. Im Bild: 628 704 als RB 32 (Der Bocholter) bei der Einfahrt in Wesel am 20.11.16.
Hermann-Josef Weirich

Dampf Plus D-SVC 75 80 88-70 003-7 WRm im DPE 62145 nach Chemnitz Hbf, am 10.09.2016 während der Abstellung in Karsdorf.
Dampf Plus D-SVC 75 80 88-70 003-7 WRm im DPE 62145 nach Chemnitz Hbf, am 10.09.2016 während der Abstellung in Karsdorf.
Frank Thomas

Holz- und Kesselwagen am 01.06.2016 in Zwettl.
Holz- und Kesselwagen am 01.06.2016 in Zwettl.
Frank Thomas

MAV Mk45-2004 am 04.06.2016 beim umsetzen in Széchenyi-hegy.
MAV Mk45-2004 am 04.06.2016 beim umsetzen in Széchenyi-hegy.
Frank Thomas

Staßfurter Salz- und Stahlbau Werklok 1 am 02.10.2016 bei der MaLoWa in Benndorf.
Staßfurter Salz- und Stahlbau Werklok 1 am 02.10.2016 bei der MaLoWa in Benndorf.
Frank Thomas

SŽ 342-010 zieht EC158 durch Maribor-Tabor Richtung Wien. /18.11.2016
SŽ 342-010 zieht EC158 durch Maribor-Tabor Richtung Wien. /18.11.2016
Franci Vuk

Slowenien / E-Loks / 1 342 BR 342 'Moped'

137 1200x742 Px, 21.11.2016

SBB: Zur grossen Freude des Bahnfotografen haben am Morgen des 21. November 2016 die Lokführer von SBB CARGO die beiden Re 6/6 im Güterbahnhof Solothurn sehr fotogen abgestellt. Es handelte sich um die 620 051-3 Dornach und die Re 6/6 11649 Aarberg. Besondere Beachtung gilt auch der unterschiedlichen Benummerung.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Zur grossen Freude des Bahnfotografen haben am Morgen des 21. November 2016 die Lokführer von SBB CARGO die beiden Re 6/6 im Güterbahnhof Solothurn sehr fotogen abgestellt. Es handelte sich um die 620 051-3 Dornach und die Re 6/6 11649 Aarberg. Besondere Beachtung gilt auch der unterschiedlichen Benummerung. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

267  1 1200x800 Px, 21.11.2016

SBB: Zur grossen Freude des Bahnfotografen haben am Morgen des 21. November 2016 die Lokführer von SBB CARGO die beiden Re 6/6 im Güterbahnhof Solothurn sehr fotogen abgestellt. Es handelte sich um die 620 051-3 Dornach und die Re 6/6 11649 Aarberg. Besondere Beachtung gilt auch der unterschiedlichen Benummerung.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Zur grossen Freude des Bahnfotografen haben am Morgen des 21. November 2016 die Lokführer von SBB CARGO die beiden Re 6/6 im Güterbahnhof Solothurn sehr fotogen abgestellt. Es handelte sich um die 620 051-3 Dornach und die Re 6/6 11649 Aarberg. Besondere Beachtung gilt auch der unterschiedlichen Benummerung. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

247 1200x866 Px, 21.11.2016

ET 25 2306 ist einer der sieben Mehrsystem-Flirt von Abellio, die erst richtig zur Geltung kommen, wenn die neue RE-Linie 19 über Emmerich hinaus nach Arnhem/NL verlängert wird. Die NVR-Baureihenbezeichnung ist 2429. Aufnahme: Wesel, 20.11.16.
ET 25 2306 ist einer der sieben Mehrsystem-Flirt von Abellio, die erst richtig zur Geltung kommen, wenn die neue RE-Linie 19 über Emmerich hinaus nach Arnhem/NL verlängert wird. Die NVR-Baureihenbezeichnung ist 2429. Aufnahme: Wesel, 20.11.16.
Hermann-Josef Weirich

Die Ge 4/4 III 643 fährt in Bergün in der Hochnebelgrenze auf 1370 m.ü.M.mit einem Re aus St.Moritz nach Chur vorüber.Bild vom 14.11.2016
Die Ge 4/4 III 643 fährt in Bergün in der Hochnebelgrenze auf 1370 m.ü.M.mit einem Re aus St.Moritz nach Chur vorüber.Bild vom 14.11.2016
Matti Morelli

Langsam nimmt nicht nur die Landschaft Gestalt an, sondern auch  Farbe  - mein Ze Bhe 2/4 204 auf Bergfahrt Sommerabschnitt. 
21. Nov. 2016
Langsam nimmt nicht nur die Landschaft Gestalt an, sondern auch "Farbe" - mein Ze Bhe 2/4 204 auf Bergfahrt Sommerabschnitt. 21. Nov. 2016
Stefan Wohlfahrt

Modellbahn / Weitere Spuren / Ze

199  2 1200x903 Px, 21.11.2016

Während der Leermaterialzug von Le Tremblex nach Montreux in Glion sich seines einzigen  Reisenden  entledig hatte konnte der Bhe 2/4 207 nach Montreux weiterfahren.
29. Okt. 2016
Während der Leermaterialzug von Le Tremblex nach Montreux in Glion sich seines einzigen "Reisenden" entledig hatte konnte der Bhe 2/4 207 nach Montreux weiterfahren. 29. Okt. 2016
Stefan Wohlfahrt

Re 421 375-7 wartet beim Güterbahnhof Muttenz auf den nächsten Einsatz. Die Aufnahme stammt vom 13.11.2016.
Re 421 375-7 wartet beim Güterbahnhof Muttenz auf den nächsten Einsatz. Die Aufnahme stammt vom 13.11.2016.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 421

185 1200x807 Px, 21.11.2016

Re 420 338-6 (11338) wartet beim Güterbahnhof Muttenz auf den nächsten Einsatz. Die Aufnahme stammt vom 13.11.2016.
Re 420 338-6 (11338) wartet beim Güterbahnhof Muttenz auf den nächsten Einsatz. Die Aufnahme stammt vom 13.11.2016.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

170 1200x796 Px, 21.11.2016

Em 3/3 837 802-8 steht auf einem Nebengleis beim Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 13.11.2016.
Em 3/3 837 802-8 steht auf einem Nebengleis beim Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 13.11.2016.
Markus Wagner

Schweiz / Dieselloks / Em 836 · Em 837 · Em 3/3

186 1200x797 Px, 21.11.2016

Tm 232 016-6 steht auf einem Nebengleis beim Lok-Depot hinter dem Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 13.11.2016.
Tm 232 016-6 steht auf einem Nebengleis beim Lok-Depot hinter dem Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 13.11.2016.
Markus Wagner

X Tms 40 85 95 85 595-3 steht auf einem Nebengleis beim dem Lok-Depot hinter dem Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 13.11.2016.
X Tms 40 85 95 85 595-3 steht auf einem Nebengleis beim dem Lok-Depot hinter dem Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 13.11.2016.
Markus Wagner

Be 6/10 Tango 179, auf der Linie 11, fährt zur Haltestelle M-Parc. Die Aufnahme stammt vom 13.11.2016.
Be 6/10 Tango 179, auf der Linie 11, fährt zur Haltestelle M-Parc. Die Aufnahme stammt vom 13.11.2016.
Markus Wagner

Schweiz / Strassenbahn / BLT Baselland Transport

160 1200x797 Px, 21.11.2016

... und verschwindet wieder auf der rechten Seite im Torbogen eines Gebäudes -

Endschleife der Wiener Straßenbahnlinie 38 in Grinzing.

08.10.2016 (M)
... und verschwindet wieder auf der rechten Seite im Torbogen eines Gebäudes - Endschleife der Wiener Straßenbahnlinie 38 in Grinzing. 08.10.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Österreich / Stadtverkehr / Straßenbahn Wien - Wiener Linien GmbH ·WL· ab 06.1999, Straßenbahnen in Europa (und der Welt)

389  2 1200x815 Px, 21.11.2016

. Die Straßenbahn kommt von rechts und... -

Endschleife Ginzing der Wiener Straßenbahnlinie 38.

Seit der Aufnahme von Kurt im Jahre 1978 http://www.bahnbilder.de/bild/oesterreich~stadtverkehr~strasenbahn-wien/628763/wien-wvb-sl-38-e1-4635.html
hat sich hier wenig verändert: Verkehrsinseln und ein Zebrastreifen kamen hinzu. Ansonsten ist das idyllische Straßenbild hier unverändert.

08.10.2016 (M)
. Die Straßenbahn kommt von rechts und... - Endschleife Ginzing der Wiener Straßenbahnlinie 38. Seit der Aufnahme von Kurt im Jahre 1978 http://www.bahnbilder.de/bild/oesterreich~stadtverkehr~strasenbahn-wien/628763/wien-wvb-sl-38-e1-4635.html hat sich hier wenig verändert: Verkehrsinseln und ein Zebrastreifen kamen hinzu. Ansonsten ist das idyllische Straßenbild hier unverändert. 08.10.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Österreich / Stadtverkehr / Straßenbahn Wien - Wiener Linien GmbH ·WL· ab 06.1999, Straßenbahnen in Europa (und der Welt)

248 1200x804 Px, 21.11.2016

Doppeltraktion der beiden Loks 1116 094 und der 1116 125-6 fährt mit dem EC 163 von Zürich HB nach Graz Hbf in Wald a/A über das Radonnabachviadukt.Bild vom 8.11.2016
Doppeltraktion der beiden Loks 1116 094 und der 1116 125-6 fährt mit dem EC 163 von Zürich HB nach Graz Hbf in Wald a/A über das Radonnabachviadukt.Bild vom 8.11.2016
Matti Morelli

Eine Doppeltraktion der beiden Loks 1144 088 und der 1144 048-6 donnert in Wald a/A mit einem gemischten Güterzug zu Tale.Bild vom 9.11.2016
Eine Doppeltraktion der beiden Loks 1144 088 und der 1144 048-6 donnert in Wald a/A mit einem gemischten Güterzug zu Tale.Bild vom 9.11.2016
Matti Morelli

Diesellok 218 261-6 am 08.11.2016 in Lintorf.
Diesellok 218 261-6 am 08.11.2016 in Lintorf.
Heinz Hülsmann

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

255  2 1200x799 Px, 21.11.2016

Erster Tunnel für Stuttgart 21 in Betrieb -

Seit heute morgen ist der erste Bahntunnel der für das Bahnprojekt Stuttgart 21 gebaut werden musste in Betrieb. Zwischen der Station Stadtbibliothek und Hauptbahnhof mussten die Stadtbahntunnel verlegt bzw. tiefer gelegt werden, um Platz zu machen für das unterirdische Gleisvorfeld des neuen Hauptbahnhofes.

Vergangenes Wochenende wurde der Stadtbahnbetrieb zwischen den beiden Station vollständig eingestellt und der neue Tunnel für die Fahrtrichtung Innenstadt an die bestehenden Gleise angeschlossen. Die Stadtbahn im Hintergrund biegt gerade in die neue bergmännisch erstellte Tunnelröhre ab. Die Bahnen in Fahrtrichtung stadtauswärts befahren noch den bisherigen Tunnel (links).

21.11.2016 (M)
Erster Tunnel für Stuttgart 21 in Betrieb - Seit heute morgen ist der erste Bahntunnel der für das Bahnprojekt Stuttgart 21 gebaut werden musste in Betrieb. Zwischen der Station Stadtbibliothek und Hauptbahnhof mussten die Stadtbahntunnel verlegt bzw. tiefer gelegt werden, um Platz zu machen für das unterirdische Gleisvorfeld des neuen Hauptbahnhofes. Vergangenes Wochenende wurde der Stadtbahnbetrieb zwischen den beiden Station vollständig eingestellt und der neue Tunnel für die Fahrtrichtung Innenstadt an die bestehenden Gleise angeschlossen. Die Stadtbahn im Hintergrund biegt gerade in die neue bergmännisch erstellte Tunnelröhre ab. Die Bahnen in Fahrtrichtung stadtauswärts befahren noch den bisherigen Tunnel (links). 21.11.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Lichtdecke und neue Betonwand -

U-Haltestelle Stadtbibliothek: Im Rahmen der Sanierung wurden auch die Decken über den Bahnsteigen neu gestaltet und mittels zwei Reihen kleiner LED-Lämpchen rechts und links erhellt. Auf der anderen Seite, wo früher der Ausblick nach draußen zum Güterbahnhof war, befindet sich jetzt mit etwas Abstand zum U-Bahnhof eine Betonwand der Untergeschosse eines großen Einkaufszentrum-, Wohn-, Hotel- Bürokomplexes.

21.11.2016 (M)
Lichtdecke und neue Betonwand - U-Haltestelle Stadtbibliothek: Im Rahmen der Sanierung wurden auch die Decken über den Bahnsteigen neu gestaltet und mittels zwei Reihen kleiner LED-Lämpchen rechts und links erhellt. Auf der anderen Seite, wo früher der Ausblick nach draußen zum Güterbahnhof war, befindet sich jetzt mit etwas Abstand zum U-Bahnhof eine Betonwand der Untergeschosse eines großen Einkaufszentrum-, Wohn-, Hotel- Bürokomplexes. 21.11.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Stuttgart (Haltestellen und Strecken) ·SSB·, Die Stuttgarter Stadtbahn (+ Zahnradbahn)

357 1200x764 Px, 21.11.2016

Sanierte U-Haltestelle -

Die unterirdische Stadtbahnhaltestelle Stadtbibliothek (früher Türlenstraße) wurde über einen längeren Zeitraum saniert. Die noch vorhanden Tiefbahnsteige aus der Straßenbahnzeit wurde zu Hochbahnsteigen umgebaut, wodurch die Stadtbahnen günstiger zu den Aufgängen anhalten können. Aus Brandschutzgründen wurden die Treppen eingehaust und die Galerie mit einer Glaswand von der Bahnsteigebene abgetrennt (in Bildmitte erkennbar). Dadurch bleiben die Treppen und die Zugangsebene im Falle eines Brandes länger rauchfrei. 

Eine Besonderheit dieser Station geht leider allmählich verloren. Auf der Ostseite war die Station ursprünglich komplett zum früheren Güterbahnhofgelände offen. Der noch vorhandene Ausblick nach Draußen rechts im Bild wird mittelfristig durch die hier geplante Bebauung leider auch noch verschwinden.

21.11.2016 (M)
Sanierte U-Haltestelle - Die unterirdische Stadtbahnhaltestelle Stadtbibliothek (früher Türlenstraße) wurde über einen längeren Zeitraum saniert. Die noch vorhanden Tiefbahnsteige aus der Straßenbahnzeit wurde zu Hochbahnsteigen umgebaut, wodurch die Stadtbahnen günstiger zu den Aufgängen anhalten können. Aus Brandschutzgründen wurden die Treppen eingehaust und die Galerie mit einer Glaswand von der Bahnsteigebene abgetrennt (in Bildmitte erkennbar). Dadurch bleiben die Treppen und die Zugangsebene im Falle eines Brandes länger rauchfrei. Eine Besonderheit dieser Station geht leider allmählich verloren. Auf der Ostseite war die Station ursprünglich komplett zum früheren Güterbahnhofgelände offen. Der noch vorhandene Ausblick nach Draußen rechts im Bild wird mittelfristig durch die hier geplante Bebauung leider auch noch verschwinden. 21.11.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Stuttgart (Haltestellen und Strecken) ·SSB·, Die Stuttgarter Stadtbahn (+ Zahnradbahn)

355 1200x786 Px, 21.11.2016

Vor Verstärkerzügen kommt die Baureihe 111 immer noch nach Mittenwald. Am frühen Morgen und am Abend zu Zeiten des Berufsverkehrs werden noch Lok bespannte Züge zwischen München und Mittenwald eingesetzt. 111 017 wartet auf einen neuen 
Einsatz am regnerischen 17.09.2016 im Bahnhof Mittenwald.
Vor Verstärkerzügen kommt die Baureihe 111 immer noch nach Mittenwald. Am frühen Morgen und am Abend zu Zeiten des Berufsverkehrs werden noch Lok bespannte Züge zwischen München und Mittenwald eingesetzt. 111 017 wartet auf einen neuen Einsatz am regnerischen 17.09.2016 im Bahnhof Mittenwald.
Erhard Pitzius

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 111 BR 111

527  2 1200x797 Px, 21.11.2016

140 401-1 (Baujahr: 1963) mit einem Güterzug Osnabrück-Emden auf Bahnhof Salzbergen am 2-10-2015.
140 401-1 (Baujahr: 1963) mit einem Güterzug Osnabrück-Emden auf Bahnhof Salzbergen am 2-10-2015.
Date Jan de Vries

111 139-2 (Baujahr: 1979) mit RE 26229 Emden Hauptbahnhof-Rheine bei Leschede am 2-10-2015.
111 139-2 (Baujahr: 1979) mit RE 26229 Emden Hauptbahnhof-Rheine bei Leschede am 2-10-2015.
Date Jan de Vries

RHB 136 (143 567-6, Baujahr: 1990) en RHB 121 (143 048-7, Baujahr: 1985) der RBH Logistics GmbH mit einem Güterzug nach Holthausen auf Bahnhof Salzbergen am 2-10-2015.
RHB 136 (143 567-6, Baujahr: 1990) en RHB 121 (143 048-7, Baujahr: 1985) der RBH Logistics GmbH mit einem Güterzug nach Holthausen auf Bahnhof Salzbergen am 2-10-2015.
Date Jan de Vries

1144 060 zieht am 21.11.2016 EC151 im Novembernebel bei Hönigsberg durchs Mürztal.
1144 060 zieht am 21.11.2016 EC151 im Novembernebel bei Hönigsberg durchs Mürztal.
Herbert Pfoser

1142 626 + 1116 178 mit Güterzug bei Spital am Semmering am 21.11.2016.
1142 626 + 1116 178 mit Güterzug bei Spital am Semmering am 21.11.2016.
Herbert Pfoser

Einfahrt von 99 7240 mit P8932 (Brocken-Wernigerode) am 05.02.2016 in den Haltepunkt Wernigerode-Hasserode. (Bild 1)
Einfahrt von 99 7240 mit P8932 (Brocken-Wernigerode) am 05.02.2016 in den Haltepunkt Wernigerode-Hasserode. (Bild 1)
Michael Edelmann

Einfahrt von 99 7240 mit P8932 (Brocken-Wernigerode) am 05.02.2016 in den Haltepunkt Wernigerode-Hasserode. (Bild 2)
Einfahrt von 99 7240 mit P8932 (Brocken-Wernigerode) am 05.02.2016 in den Haltepunkt Wernigerode-Hasserode. (Bild 2)
Michael Edelmann

99 5901 mit IG HSB-Sonderzug am 05.02.2016 bei einer Scheinanfahrt über das  Flüßchen  Steinerne Renne , kurz unterhalb des gleichnamigen Haltepunktes. (Bild 1)
99 5901 mit IG HSB-Sonderzug am 05.02.2016 bei einer Scheinanfahrt über das Flüßchen "Steinerne Renne", kurz unterhalb des gleichnamigen Haltepunktes. (Bild 1)
Michael Edelmann

99 5901 mit IG HSB-Sonderzug am 05.02.2016 bei einer Scheinanfahrt über das  Flüßchen  Steinerne Renne , kurz unterhalb des gleichnamigen Haltepunktes. (Bild 2)
99 5901 mit IG HSB-Sonderzug am 05.02.2016 bei einer Scheinanfahrt über das Flüßchen "Steinerne Renne", kurz unterhalb des gleichnamigen Haltepunktes. (Bild 2)
Michael Edelmann

Kaum sind am 05.02.2016 die Fotografen ausgestiegen, verschwindet 99 5901 mit ihrem IG HSB-Sonderzug, zur Vorbereitung einer Scheinanfahrt, auch schon wieder im Thumkuhlental-Tunnel.
Kaum sind am 05.02.2016 die Fotografen ausgestiegen, verschwindet 99 5901 mit ihrem IG HSB-Sonderzug, zur Vorbereitung einer Scheinanfahrt, auch schon wieder im Thumkuhlental-Tunnel.
Michael Edelmann

Am 21.11.2016 schiebt 1116 200 einen Railjet bei Spital am Semmering Richtung Wien.
Am 21.11.2016 schiebt 1116 200 einen Railjet bei Spital am Semmering Richtung Wien.
Herbert Pfoser

1116 251 (Ski - Austria) mit Railjet bei Spital am Semmering am 21.11.2016.
1116 251 (Ski - Austria) mit Railjet bei Spital am Semmering am 21.11.2016.
Herbert Pfoser

Die Hybrid - Versuchslok 1063.039 wurde am 21.11.2016 am Schluß des Lokzuges 89950 von Mürzzuschlag nach Wien überstellt. Hier zu sehen bei Spital am Semmering.
Die Hybrid - Versuchslok 1063.039 wurde am 21.11.2016 am Schluß des Lokzuges 89950 von Mürzzuschlag nach Wien überstellt. Hier zu sehen bei Spital am Semmering.
Herbert Pfoser

Während am 24.06.2015 die 185 575-8 von Alpha Trains/RheinCargo mit dem leeren Dyckerhoff-Zementcontainerzug über Gleis 4 durch Basel Bad Bf fuhr, stand neben an die 187 003-9  Hans-Werner  von Bombadier abgestellt.
Während am 24.06.2015 die 185 575-8 von Alpha Trains/RheinCargo mit dem leeren Dyckerhoff-Zementcontainerzug über Gleis 4 durch Basel Bad Bf fuhr, stand neben an die 187 003-9 "Hans-Werner" von Bombadier abgestellt.
Tobias Schmidt

Am Mittag des 26.06.2015 stand RHC DE62 (266 062-9) zusammen mit Alpha Trains/RHC 119 008-0 und RHC 2051 (185 582-4) abgestellt auf dem angemieteten RheinCargo-Abstellgleis in Basel Bad Bf und warten auf neue Aufgaben.
Am Mittag des 26.06.2015 stand RHC DE62 (266 062-9) zusammen mit Alpha Trains/RHC 119 008-0 und RHC 2051 (185 582-4) abgestellt auf dem angemieteten RheinCargo-Abstellgleis in Basel Bad Bf und warten auf neue Aufgaben.
Tobias Schmidt

Lokportrait von Alpha Trains/RheinCargo 119 008-0, als sie am 26.06.2015 zwischen RHC DE62 (266 062-9) und RHC 2051 (185 582-4) in Basel Bad Bf abgestellt war.
Lokportrait von Alpha Trains/RheinCargo 119 008-0, als sie am 26.06.2015 zwischen RHC DE62 (266 062-9) und RHC 2051 (185 582-4) in Basel Bad Bf abgestellt war.
Tobias Schmidt

RHC 2051 (185 582-4), Alpha Trains/RheinCargo 119 008-0 und RHC DE62 (266 062-9) am 26.06.2015 abgestellt auf dem angemieteten RheinCargo-Abstellgleis in Basel Bad Bf.
RHC 2051 (185 582-4), Alpha Trains/RheinCargo 119 008-0 und RHC DE62 (266 062-9) am 26.06.2015 abgestellt auf dem angemieteten RheinCargo-Abstellgleis in Basel Bad Bf.
Tobias Schmidt

Lokportrait von 120 113-6, als sie am 26.06.2015 zusammen mit der Karlsruher KP-Reserve vor dem ICE Werk in Basel Bad Bf abgestellt war.
Lokportrait von 120 113-6, als sie am 26.06.2015 zusammen mit der Karlsruher KP-Reserve vor dem ICE Werk in Basel Bad Bf abgestellt war.
Tobias Schmidt

Der ICE (Innsbruck) Mittenwald - Berlin (Gesundbrunnen) verlässt bei Regenwetter pünktlich um 10.52 den Bahnhof Mittenwald, nachdem aus der Gegenrichtung die RB nach Innsbruck auf Gleis 3 eingefahren war. Bahnstrecke 5504 München - Mittenwald am 17.09.2016
Der ICE (Innsbruck) Mittenwald - Berlin (Gesundbrunnen) verlässt bei Regenwetter pünktlich um 10.52 den Bahnhof Mittenwald, nachdem aus der Gegenrichtung die RB nach Innsbruck auf Gleis 3 eingefahren war. Bahnstrecke 5504 München - Mittenwald am 17.09.2016
Erhard Pitzius

Kreuzung von DB Regio LINT 41 Triebwagen in Torgelow am frühen Abend von und nach Jatznick. - 21.11.2016 - Aufgenommen am unbefestigten Parkplatz vor dem seit 2008 stillgelegtem ehm. Gleis 3.
Kreuzung von DB Regio LINT 41 Triebwagen in Torgelow am frühen Abend von und nach Jatznick. - 21.11.2016 - Aufgenommen am unbefestigten Parkplatz vor dem seit 2008 stillgelegtem ehm. Gleis 3.
Gerd Wiese

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL 6 (E2 4077) XI, Simmering, Grillgasse im Juli 1992. Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodacolor Gold 200. Kamera: Minolta XG-1.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL 6 (E2 4077) XI, Simmering, Grillgasse im Juli 1992. Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodacolor Gold 200. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Wien WVB SL 71 (E2 4021) XI, Simmering, Zentralfriedhof 3. Tor im Juli 1992. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodacolor Gold 200. Kamera: Minolta XG-1.
Wien WVB SL 71 (E2 4021) XI, Simmering, Zentralfriedhof 3. Tor im Juli 1992. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodacolor Gold 200. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Die letzten Blätter fallen, rund um EC-158 mit 1144.116, der gerade nach dem Wagnergraben-Viadukt Klamm/Sch. am 20.11.16 durchfährt.
Die letzten Blätter fallen, rund um EC-158 mit 1144.116, der gerade nach dem Wagnergraben-Viadukt Klamm/Sch. am 20.11.16 durchfährt.
andreas hansch

Die BOB in Wilderswil - Einfahrt eines Zugspaars nach Grindelwald und Lauterbrunnen. Eine schon oft photographierte Szene, und doch schafft der erste sanfte Schnee auf den Bergen eine ganz besondere Atmosphäre. 13.November 2016.
Die BOB in Wilderswil - Einfahrt eines Zugspaars nach Grindelwald und Lauterbrunnen. Eine schon oft photographierte Szene, und doch schafft der erste sanfte Schnee auf den Bergen eine ganz besondere Atmosphäre. 13.November 2016.
Peter Ackermann

Sauwetter: Der ICE (Innsbruck) Mittenwald - Berlin (Gesundbrunnen) wartet bei Regenwetter um 10.46 im Bahnhof Mittenwald auf die Abfahrt. Zunächst wird aus der Gegenrichtung die RB nach Innsbruck auf Gleis 3 einfahren. Bahnstrecke 5504 München - Mittenwald am 17.09.2016
Sauwetter: Der ICE (Innsbruck) Mittenwald - Berlin (Gesundbrunnen) wartet bei Regenwetter um 10.46 im Bahnhof Mittenwald auf die Abfahrt. Zunächst wird aus der Gegenrichtung die RB nach Innsbruck auf Gleis 3 einfahren. Bahnstrecke 5504 München - Mittenwald am 17.09.2016
Erhard Pitzius

Ein Blick auf das Bahn Werk in Aachen-Hbf.
Aufgenommen von der Burtscheider Brücke. 
Bei Regenwetter am Morgen vom 17.11.2016.
Ein Blick auf das Bahn Werk in Aachen-Hbf. Aufgenommen von der Burtscheider Brücke. Bei Regenwetter am Morgen vom 17.11.2016.
Stefan Hochstetter

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Aachen

153 1200x866 Px, 21.11.2016

Ein Nachschuss von der 189 288 von der SBB Cargo(International) rangiert in Aachen-West. Aufgenommen vom Bahnsteig in Aachen-West. Bei Wolken am Nachmittag vom 17.11.2016.
Ein Nachschuss von der 189 288 von der SBB Cargo(International) rangiert in Aachen-West. Aufgenommen vom Bahnsteig in Aachen-West. Bei Wolken am Nachmittag vom 17.11.2016.
Stefan Hochstetter

Am 26.06.2015 standen 181 205-6 und 181 218-9 zusammen auf Gleis 99 in Basel Bad Bf abgestellt und warten darauf am Abend den PbZ 2482 (Basel Bad Bf - Frankfurt (Main) Hbf) zu bespannen.
Am 26.06.2015 standen 181 205-6 und 181 218-9 zusammen auf Gleis 99 in Basel Bad Bf abgestellt und warten darauf am Abend den PbZ 2482 (Basel Bad Bf - Frankfurt (Main) Hbf) zu bespannen.
Tobias Schmidt

Schön ist, wenn man trotz Regenwetter einen trockenen Standort mit Blick auf die Bahn hat. Ein ÖBB Talent fährt an unserer Ferienwohnung vorbei, Innsbruck - Garmisch-Partenkirchen, so lautet die Relation. Bahnstrecke 5504 München - Mittenwald kurz vor Klais. 17.09.2016
Schön ist, wenn man trotz Regenwetter einen trockenen Standort mit Blick auf die Bahn hat. Ein ÖBB Talent fährt an unserer Ferienwohnung vorbei, Innsbruck - Garmisch-Partenkirchen, so lautet die Relation. Bahnstrecke 5504 München - Mittenwald kurz vor Klais. 17.09.2016
Erhard Pitzius

Re 6/6 11630 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 07.11.2016.
Re 6/6 11630 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 07.11.2016.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

159 1200x807 Px, 22.11.2016

DB Lok 185 103-9 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 07.11.2016.
DB Lok 185 103-9 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 07.11.2016.
Markus Wagner

Doppeltraktion, mit den BLS Lok 485 003-8 und 485 005-3, durchfahren den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 07.11.2016.
Doppeltraktion, mit den BLS Lok 485 003-8 und 485 005-3, durchfahren den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 07.11.2016.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 485 BLS ·Traxx AC1·

207 1200x797 Px, 22.11.2016

Doppeltraktion, mit den Loks 185 526-1 und 185 527-9, durchfahren den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 07.11.2016.
Doppeltraktion, mit den Loks 185 526-1 und 185 527-9, durchfahren den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 07.11.2016.
Markus Wagner

Re 460 053-2 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 07.11.2016.
Re 460 053-2 durchfährt den Bahnhof Pratteln. Die Aufnahme stammt vom 07.11.2016.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 460 Lokportraits

177 1200x797 Px, 22.11.2016

Es kommt die Zeit in der der Himmel wieder öfters brennt,.. 
Den Anfang machte Gestern der wunderbare Morgen . 21.11.2016
Es kommt die Zeit in der der Himmel wieder öfters brennt,.. Den Anfang machte Gestern der wunderbare Morgen . 21.11.2016
Karl Heinz Ferk

Tag der offenen Tür anläßlich 75 Jahre AW Bremen am 17.09.1989:
Schienenkran  Hannover  hebt 211090
Tag der offenen Tür anläßlich 75 Jahre AW Bremen am 17.09.1989: Schienenkran "Hannover" hebt 211090
Gerd Hahn

Tag der offenen Tür anläßlich 75 Jahre AW Bremen am 17.09.1989: 
Köe 6042 ex BWW Oldenburg
Tag der offenen Tür anläßlich 75 Jahre AW Bremen am 17.09.1989: Köe 6042 ex BWW Oldenburg
Gerd Hahn

Tag der offenen Tür anläßlich 75 Jahre AW Bremen am 17.09.1989:
Köf 6124
Tag der offenen Tür anläßlich 75 Jahre AW Bremen am 17.09.1989: Köf 6124
Gerd Hahn

Tag der offenen Tür anläßlich 75 Jahre AW Bremen am 17.09.1989:
TCDD 3016 aufgearbeitet
Tag der offenen Tür anläßlich 75 Jahre AW Bremen am 17.09.1989: TCDD 3016 aufgearbeitet
Gerd Hahn

Tag der offenen Tür anläßlich 75 Jahre AW Bremen am 17.09.1989:
Der T 1 Hoyaer Verkehrsgesellschaft war als Sonderzug angereist!
Tag der offenen Tür anläßlich 75 Jahre AW Bremen am 17.09.1989: Der T 1 Hoyaer Verkehrsgesellschaft war als Sonderzug angereist!
Gerd Hahn

Tag der offenen Tür anläßlich 75 Jahre AW Bremen am 17.09.1989: V 20036
Tag der offenen Tür anläßlich 75 Jahre AW Bremen am 17.09.1989: V 20036
Gerd Hahn

Der nachmittägliche Lt 8160 von München Steinhausen nach Solln konnte am 19. Februar 2015 auf der Grosshesseloher Brücke dokumentiert werden. Gebildet wurde die Garnitur aus den 420 459 und 471. Momentan ist der Einsatz von 420-ern auf der S20 noch Glückssache, oft fällt eine Fahrt aus oder ein 423 kommt zum Einsatz.
Der nachmittägliche Lt 8160 von München Steinhausen nach Solln konnte am 19. Februar 2015 auf der Grosshesseloher Brücke dokumentiert werden. Gebildet wurde die Garnitur aus den 420 459 und 471. Momentan ist der Einsatz von 420-ern auf der S20 noch Glückssache, oft fällt eine Fahrt aus oder ein 423 kommt zum Einsatz.
Christoph Schneider

Eigentlich nur Beifang der Fototour vom 20. Februar 2015, aber beim Betrachten der Loknummer fiel mir dann doch die Besonderheit auf: Die 1216.019 beendete diese Woche am 17. Februar 2015 ihren Einsatz als Wagner/Verdi Werbelok. Die Lok wurde im TS Werk Linz entklebt und kehrte in der standardmäßigen roten Lackierung in ihre Heimatdienststelle nach Innsbruck zurück. Mit dem EC 87 konnte sie auf einer ihrer ersten  werbefreien  Fahrten beim Grenzübertritt zwischen Kiefersfelden und Kufstein beobachtet werde.
Eigentlich nur Beifang der Fototour vom 20. Februar 2015, aber beim Betrachten der Loknummer fiel mir dann doch die Besonderheit auf: Die 1216.019 beendete diese Woche am 17. Februar 2015 ihren Einsatz als Wagner/Verdi Werbelok. Die Lok wurde im TS Werk Linz entklebt und kehrte in der standardmäßigen roten Lackierung in ihre Heimatdienststelle nach Innsbruck zurück. Mit dem EC 87 konnte sie auf einer ihrer ersten "werbefreien" Fahrten beim Grenzübertritt zwischen Kiefersfelden und Kufstein beobachtet werde.
Christoph Schneider

Am 20. Februar 2015 wurde der 43129 zwischen München Ost und Kufstein von der 139 555 von Lokomotion bespannt. Bei Kiefersfelden konnte die gut ausgelastete Leistung am Innufer fotografiert werden.
Am 20. Februar 2015 wurde der 43129 zwischen München Ost und Kufstein von der 139 555 von Lokomotion bespannt. Bei Kiefersfelden konnte die gut ausgelastete Leistung am Innufer fotografiert werden.
Christoph Schneider

Am sogenannten  Winner  KLV-Zug 43139 nach Verona war am 20. Februar 2015 ein fotogenes Tandem, bestehend aus der 189 901 und der 486 502, im Einsatz. Bei Niederaudorf konnte die Leistung aufgenommen werden.
Am sogenannten "Winner" KLV-Zug 43139 nach Verona war am 20. Februar 2015 ein fotogenes Tandem, bestehend aus der 189 901 und der 486 502, im Einsatz. Bei Niederaudorf konnte die Leistung aufgenommen werden.
Christoph Schneider

. Von Innen - 

Endhaltestelle Grinzing der Wiener Straßenbahnlinie 38. Interessant die Anlage der Station im Innenhofbereich eines Häuerblockes. 

08.10.2016 (M)
. Von Innen - Endhaltestelle Grinzing der Wiener Straßenbahnlinie 38. Interessant die Anlage der Station im Innenhofbereich eines Häuerblockes. 08.10.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Österreich / Stadtverkehr / Straßenbahn Wien - Wiener Linien GmbH ·WL· ab 06.1999, Straßenbahnen in Europa (und der Welt)

301  3 1200x802 Px, 22.11.2016

. Von Außen - 

Endhaltestelle Grinzing der Wiener Straßenbahnlinie 38. 

08.10.2016 (M)
. Von Außen - Endhaltestelle Grinzing der Wiener Straßenbahnlinie 38. 08.10.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Österreich / Stadtverkehr / Straßenbahn Wien - Wiener Linien GmbH ·WL· ab 06.1999, Straßenbahnen in Europa (und der Welt)

430  2 1200x801 Px, 22.11.2016

Großaufgebot,am 20.November 2016,bei Arbeiten an der Weiche 55 in Bergen/Rügen.
Großaufgebot,am 20.November 2016,bei Arbeiten an der Weiche 55 in Bergen/Rügen.
Mirko Schmidt

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Bergen (Rügen)

282 1200x900 Px, 22.11.2016

Arbeiten am Sonntag,den 20.November 2016,in Bergen/Rügen.
Arbeiten am Sonntag,den 20.November 2016,in Bergen/Rügen.
Mirko Schmidt

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Bergen (Rügen)

149 1200x899 Px, 22.11.2016

Schnellumbaumaschine SUM-Q,am 17.Oktober 2016,in Bergen/Rügen.
Schnellumbaumaschine SUM-Q,am 17.Oktober 2016,in Bergen/Rügen.
Mirko Schmidt

Tm 2/2 93 mit Xk99302, aus einem Mohrenkopf umgebauter neuer Kupplungswagen für den Rangier von schmal- und normalspurigen Wagen in Untervaz-Trimmis. (03.11.2016)
Tm 2/2 93 mit Xk99302, aus einem Mohrenkopf umgebauter neuer Kupplungswagen für den Rangier von schmal- und normalspurigen Wagen in Untervaz-Trimmis. (03.11.2016)
Herbert Graf

Xk99302, aus einem Mohrenkopf umgebauter neuer Kupplungswagen für den Rangier von schmal- und normalspurigen Wagen in Untervaz-Trimmis. (03.11.2016)
Xk99302, aus einem Mohrenkopf umgebauter neuer Kupplungswagen für den Rangier von schmal- und normalspurigen Wagen in Untervaz-Trimmis. (03.11.2016)
Herbert Graf

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Dienstwagen

241 1193x800 Px, 22.11.2016

Xk99302, aus einem Mohrenkopf umgebauter neuer Kupplungswagen für den Rangier von schmal- und normalspurigen Wagen in Untervaz-Trimmis. (03.11.2016)
Xk99302, aus einem Mohrenkopf umgebauter neuer Kupplungswagen für den Rangier von schmal- und normalspurigen Wagen in Untervaz-Trimmis. (03.11.2016)
Herbert Graf

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Dienstwagen

216 1193x800 Px, 22.11.2016

Holcim 98 85 5837 830-9 ist auf dem Anschlussgleis zur Zementfabrik in Untervaz-Trimmis unterwegs. (03.11.2016)
Holcim 98 85 5837 830-9 ist auf dem Anschlussgleis zur Zementfabrik in Untervaz-Trimmis unterwegs. (03.11.2016)
Herbert Graf

Ge 3/3 214 und Ge 6/6 II 703  St.Moritz  in Chur. (03.11.2016)
Ge 3/3 214 und Ge 6/6 II 703 "St.Moritz" in Chur. (03.11.2016)
Herbert Graf

Reste von der Weiche 53 am 19.November 2016.Die Weiche wurde in Bergen/Rügen gegen eine Neue getauscht.
Reste von der Weiche 53 am 19.November 2016.Die Weiche wurde in Bergen/Rügen gegen eine Neue getauscht.
Mirko Schmidt

LTE 2016 922 zieht Containerzug durch Maribor-Tabor Richtung Koper Hafen. /21.11.2016
LTE 2016 922 zieht Containerzug durch Maribor-Tabor Richtung Koper Hafen. /21.11.2016
Franci Vuk

Niag Nummer 8 - (BR 1 216 (DB V 160) am 09.03.2016 in Bottrop.
Niag Nummer 8 - (BR 1 216 (DB V 160) am 09.03.2016 in Bottrop.
Heinz Hülsmann

56109  Adana  11.06.92
56109 Adana 11.06.92
Werner Brutzer

Türkei / Dampfloks / TCDD 56 001-166 | Decapod

253 1200x763 Px, 22.11.2016

56109  Toprakkale  11.06.92
56109 Toprakkale 11.06.92
Werner Brutzer

56109  Toprakkale  11.06.92
56109 Toprakkale 11.06.92
Werner Brutzer

56109  Toprakkale  11.06.92
56109 Toprakkale 11.06.92
Werner Brutzer

Türkei / Dampfloks / TCDD 56 001-166 | Decapod

251 1200x763 Px, 22.11.2016

110 011  Spisska Nova Ves  28.08.16
110 011 Spisska Nova Ves 28.08.16
Hansjörg Brutzer

Slowakei / E-Loks | Gleichstrom / 7 110 BR 110

135 1200x774 Px, 22.11.2016

110 033  Spisska Nova Ves  28.08.16
110 033 Spisska Nova Ves 28.08.16
Hansjörg Brutzer

Slowakei / E-Loks | Gleichstrom / 7 110 BR 110

183 1200x774 Px, 22.11.2016

110 026  Spisska Nova Ves  28.08.16
110 026 Spisska Nova Ves 28.08.16
Hansjörg Brutzer

Slowakei / E-Loks | Gleichstrom / 7 110 BR 110

125 1200x774 Px, 22.11.2016

110 010  Kosice  27.08.16
110 010 Kosice 27.08.16
Hansjörg Brutzer

Slowakei / E-Loks | Gleichstrom / 7 110 BR 110

178 1200x774 Px, 22.11.2016

115 459 + 120 150  bei Gingen ( Fils )  10.09.16
115 459 + 120 150 bei Gingen ( Fils ) 10.09.16
Hansjörg Brutzer

Schönried mit seinem wunderschönen Stationsgebäude und den herrlich krummen Holzmasten. Auf Gleis drei erreicht die MOB GDe 4/4  Schokoladenzuglok  mit ihrem Classic Goldenpass Zug 2217 von Saanenmöser nach Montreux den Bahnhof.
29. Okt. 2016
Schönried mit seinem wunderschönen Stationsgebäude und den herrlich krummen Holzmasten. Auf Gleis drei erreicht die MOB GDe 4/4 "Schokoladenzuglok" mit ihrem Classic Goldenpass Zug 2217 von Saanenmöser nach Montreux den Bahnhof. 29. Okt. 2016
Stefan Wohlfahrt

Der MOB Panoramic-Express 3118 von Montreux nach Saanenmöser beim kurzen Halt in Schönried.
29. Okt. 2016
Der MOB Panoramic-Express 3118 von Montreux nach Saanenmöser beim kurzen Halt in Schönried. 29. Okt. 2016
Stefan Wohlfahrt

Auch bei diesem Bild ist der Fokus nicht auf die Bahn sondern auf eine kleine Szene neben der Gleisanlage gerichtet.
29. Okt. 2016
Auch bei diesem Bild ist der Fokus nicht auf die Bahn sondern auf eine kleine Szene neben der Gleisanlage gerichtet. 29. Okt. 2016
Stefan Wohlfahrt

Modellbahn / Spur Z / Anlagen

268 1200x735 Px, 22.11.2016

Motiv verdeckt? Nein, denn das Motiv ist nicht die schöne Ae 3/6 III, sondern die Schaufel am Schuppen beim Tunneleingang und soll zeigen, dass auch in der Z Spur verschieden Details möglich sind.
Die  schwebenden Balken , welche als Fahrleitung fungieren, sind auf dem Bild zugegebenermaßen etwas störend, aber betriebssicher, vertragen auch hin und wieder einen Stoss und zeigen sich in Wirklichkeit weitaus harmonischer. Trotzdem lohnt es sich wohl, in ferner Zukunft über eine filigranere Fahrleitung nachzudenken.  
18. Nov. 2016
Motiv verdeckt? Nein, denn das Motiv ist nicht die schöne Ae 3/6 III, sondern die Schaufel am Schuppen beim Tunneleingang und soll zeigen, dass auch in der Z Spur verschieden Details möglich sind. Die "schwebenden Balken", welche als Fahrleitung fungieren, sind auf dem Bild zugegebenermaßen etwas störend, aber betriebssicher, vertragen auch hin und wieder einen Stoss und zeigen sich in Wirklichkeit weitaus harmonischer. Trotzdem lohnt es sich wohl, in ferner Zukunft über eine filigranere Fahrleitung nachzudenken. 18. Nov. 2016
Stefan Wohlfahrt

Modellbahn / Spur Z / Anlagen

330  2 1200x826 Px, 22.11.2016

. Im Ausbau -

Ab Herbst 2017 soll die U12 hier fahren. Die im Trog liegende Haltestelle Bottroper Straße befindet sich im Ausbau. Sie erschließt hier ein Wohngebiet mit mehreren mittleren und größeren Wohnblocks. Anschließend führt die Strecke im Tunnel weiter hinunter ins Neckartal.

22.11.2016 (M)
. Im Ausbau - Ab Herbst 2017 soll die U12 hier fahren. Die im Trog liegende Haltestelle Bottroper Straße befindet sich im Ausbau. Sie erschließt hier ein Wohngebiet mit mehreren mittleren und größeren Wohnblocks. Anschließend führt die Strecke im Tunnel weiter hinunter ins Neckartal. 22.11.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Stuttgart (Haltestellen und Strecken) ·SSB·, Die Stuttgarter Stadtbahn (+ Zahnradbahn), Bahnbaustellen

533  1 1200x780 Px, 22.11.2016

. Rasengleise im Betontrog -

Hier hätte es eigentlich auch ein Schotterbahnkörper getan, aber sogar im Trog zwischen zwei Betonwänden wird es grüne Gleise geben. Neue Stadtbahntrasse der Stuttgarter U12 zwischen Hallschlag und der im Hintergrund erkennbaren Haltestelle Bottroper Straße.

Die Hochhäuser ganz im Hintergrund gehören zum Stadtteil Neugereut, wohin die Stadtbahnlinie U2. Von hier aus gesehen dazwischen im Neckartal fährt die U14, an die die U12 angeschlossen wird, und von der sie die Außenstrecke nach Remseck übernimmt.

22.11.2016 (M)
. Rasengleise im Betontrog - Hier hätte es eigentlich auch ein Schotterbahnkörper getan, aber sogar im Trog zwischen zwei Betonwänden wird es grüne Gleise geben. Neue Stadtbahntrasse der Stuttgarter U12 zwischen Hallschlag und der im Hintergrund erkennbaren Haltestelle Bottroper Straße. Die Hochhäuser ganz im Hintergrund gehören zum Stadtteil Neugereut, wohin die Stadtbahnlinie U2. Von hier aus gesehen dazwischen im Neckartal fährt die U14, an die die U12 angeschlossen wird, und von der sie die Außenstrecke nach Remseck übernimmt. 22.11.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Stuttgart (Haltestellen und Strecken) ·SSB·, Die Stuttgarter Stadtbahn (+ Zahnradbahn), Bahnbaustellen

456  3 749x1024 Px, 22.11.2016

Die Re 4/4 II 11243, welche von SBB Cargo an den Personenverkehr vermietet ist, fährt hier bei Wassen mit einem Interregio auf der mittleren Ebene talwärts. Im Hintergrund die Wassener Kirche, sowie direkt darüber die markante Chli Windgällen. Aufgenommen am 06.10.2016
Die Re 4/4 II 11243, welche von SBB Cargo an den Personenverkehr vermietet ist, fährt hier bei Wassen mit einem Interregio auf der mittleren Ebene talwärts. Im Hintergrund die Wassener Kirche, sowie direkt darüber die markante Chli Windgällen. Aufgenommen am 06.10.2016
Patrick

Während der Föhn, auch ältester Urner genannt, seinen Höhepunkt mit Windspitzen von über 120 km/h erreicht, düst die Re 465 015-6 der BLS mit  Rückenwind  bei Flüelen nordwärts vorüber. 21.11.2016
Während der Föhn, auch ältester Urner genannt, seinen Höhepunkt mit Windspitzen von über 120 km/h erreicht, düst die Re 465 015-6 der BLS mit "Rückenwind" bei Flüelen nordwärts vorüber. 21.11.2016
Patrick

Die 245 010 mit dem IC Rottalerland am 22.11.2014 unterwegs bei Fürstenzell.
Die 245 010 mit dem IC Rottalerland am 22.11.2014 unterwegs bei Fürstenzell.
Christian Maier

Die 754 044 mit einem Os nach Nové Údolí am 27.09.2016 unterwegs bei Plešovice.
Die 754 044 mit einem Os nach Nové Údolí am 27.09.2016 unterwegs bei Plešovice.
Christian Maier

Die 1116 157 mit einem RJ am 20.11.2016 unterwegs bei Köstendorf.
Die 1116 157 mit einem RJ am 20.11.2016 unterwegs bei Köstendorf.
Christian Maier

Die 1116 232 mit einem RJ am 20.11.2016 unterwegs bei Vachendorf.
Die 1116 232 mit einem RJ am 20.11.2016 unterwegs bei Vachendorf.
Christian Maier

Falls es die Zeit zuläßt und man unter chronischer Blasenschwäche leidet, empfiehlt sich diese Lokalität im Bahnhof Plattling. 11.11.2016
Falls es die Zeit zuläßt und man unter chronischer Blasenschwäche leidet, empfiehlt sich diese Lokalität im Bahnhof Plattling. 11.11.2016
Stephan John

620 033 RE22 nach Köln-Deutz zwischen Satzvey und Euskirchen - 15.09.2016
620 033 RE22 nach Köln-Deutz zwischen Satzvey und Euskirchen - 15.09.2016
Rolf Reinhardt

BR 406 von Aachen in Richtung Köln durch Kerpen-Sindorf - 21.09.2016
BR 406 von Aachen in Richtung Köln durch Kerpen-Sindorf - 21.09.2016
Rolf Reinhardt

290 15-8 Schlaf-/Wohnwagen der Fa. Felbermayr aus Österreich, zum Tiefladetransportzug gehörend im Bf. Euskirchen - 18.11.2016
290 15-8 Schlaf-/Wohnwagen der Fa. Felbermayr aus Österreich, zum Tiefladetransportzug gehörend im Bf. Euskirchen - 18.11.2016
Rolf Reinhardt

9972 323-3, eine Hälfte des Tragschnabelwagens (Tieflader Spezialwaggon, besteht komplett aus 2 getrennten Teilen) mit 16 Achsen. Betreiber Fa. Felbermayr aus Österreich, im Bf Euskirchen - 18.11.2016
9972 323-3, eine Hälfte des Tragschnabelwagens (Tieflader Spezialwaggon, besteht komplett aus 2 getrennten Teilen) mit 16 Achsen. Betreiber Fa. Felbermayr aus Österreich, im Bf Euskirchen - 18.11.2016
Rolf Reinhardt

4023 011 befährt am 21.11.2016 den Holzergrabenviadukt nahe Steinhaus.
4023 011 befährt am 21.11.2016 den Holzergrabenviadukt nahe Steinhaus.
Herbert Pfoser

1142 626 + 1116 120 mit Güterzug haben am 21.11.2016 den Semmering-Haupttunnel verlassen und rollen Richtung Mürzzuschlag.
1142 626 + 1116 120 mit Güterzug haben am 21.11.2016 den Semmering-Haupttunnel verlassen und rollen Richtung Mürzzuschlag.
Herbert Pfoser

Be 6/8 Flexity 5004, auf der Linie 14, fährt zur Haltestelle Lachmatt. Die Aufnahme stammt vom 08.11.2015.
Be 6/8 Flexity 5004, auf der Linie 14, fährt zur Haltestelle Lachmatt. Die Aufnahme stammt vom 08.11.2015.
Markus Wagner

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL 72 (E1 4760 + c3 1186) XI, Simmering, Zentralfriedhof 3. Tor. im Juli 1992. - E1 4760: SGP 1971; c3 1186 Lohnerwerke 1960. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodak Gold 200. Kamera: Minolta XG-1.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL 72 (E1 4760 + c3 1186) XI, Simmering, Zentralfriedhof 3. Tor. im Juli 1992. - E1 4760: SGP 1971; c3 1186 Lohnerwerke 1960. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodak Gold 200. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

BLS: Die Re 4/4 174 + Re 4/4 185 wurden mit ihrem Güterzug am 19. November 2016 anlässlich einer kurzen Aufhellung bei Bettenhausen verewigt.
Foto: Walter Ruetsch
BLS: Die Re 4/4 174 + Re 4/4 185 wurden mit ihrem Güterzug am 19. November 2016 anlässlich einer kurzen Aufhellung bei Bettenhausen verewigt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Wien WVB SL 72 (E1 4739 (SGP 1971)) XI, Simmering, Zentralfriedhof 3. Tor. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodak Gold 200. Kamera: Minolta XG-1.
Wien WVB SL 72 (E1 4739 (SGP 1971)) XI, Simmering, Zentralfriedhof 3. Tor. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodak Gold 200. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

. Der neue Stadtbahntunnel -

Mal ein Versuch aus der fahrenden Stadtbahn eine Aufnahme einer trotz Beleuchtung recht dunklen Tunnelröhre zu machen. Belichtet man zu lang, wird der Tunnel bewegungsunscharf, bei kurzer Belichtungszeit wird das Bild recht dunkel.

Der Blick geht vom Fahrgastraum nach hinten, wir kamen aus der rechten Röhre von der Haltestelle Stadtbibliothek her. Die linke Röhre ist noch nicht in Betrieb, hier wird Ende 2017 die U12 einmünden. Die Röhre musste gebaut werden, da der bisherige Tunnel dem Gleisvorfeldtunnel des neuen Stuttgarter Hauptbahnhofes im Weg war. Die Stadtbahn wird künftig die große Bahn hier unterfahren.

22.11.2016 (M)
. Der neue Stadtbahntunnel - Mal ein Versuch aus der fahrenden Stadtbahn eine Aufnahme einer trotz Beleuchtung recht dunklen Tunnelröhre zu machen. Belichtet man zu lang, wird der Tunnel bewegungsunscharf, bei kurzer Belichtungszeit wird das Bild recht dunkel. Der Blick geht vom Fahrgastraum nach hinten, wir kamen aus der rechten Röhre von der Haltestelle Stadtbibliothek her. Die linke Röhre ist noch nicht in Betrieb, hier wird Ende 2017 die U12 einmünden. Die Röhre musste gebaut werden, da der bisherige Tunnel dem Gleisvorfeldtunnel des neuen Stuttgarter Hauptbahnhofes im Weg war. Die Stadtbahn wird künftig die große Bahn hier unterfahren. 22.11.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Stuttgart (Haltestellen und Strecken) ·SSB·, Die Stuttgarter Stadtbahn (+ Zahnradbahn)

443  3 1008x674 Px, 22.11.2016

Ge 4/4 II 611 mit einem Engadin Star am 12.11.2016 bei Celerina.
Ge 4/4 II 611 mit einem Engadin Star am 12.11.2016 bei Celerina.
M. Schmid

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / E-Loks Ge 4/4 II

268 1200x799 Px, 22.11.2016

186 286 mit DGS 43808 am 27.08.2016 bei Kufstein.
186 286 mit DGS 43808 am 27.08.2016 bei Kufstein.
M. Schmid

189 927 + 186 286 mit DGS 43125 am 14.12.2013 bei Assling.
189 927 + 186 286 mit DGS 43125 am 14.12.2013 bei Assling.
M. Schmid

Re 421 371 mit einem IC am 23.06.2016 bei Zeihen.
Re 421 371 mit einem IC am 23.06.2016 bei Zeihen.
M. Schmid

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 421

249 1200x799 Px, 22.11.2016

Wien WVB im Juli 1982: In der Haltestelle Migerkastraße (Endstation Einstiegstelle) halten die Triebwagen E 4416 und E 4417 als SL O. - Die beiden Triebwagen lieferten die Lohnerwerke 1961 bzw. 1962. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodak Gold 200. Kamera: Minolta XG-1.
Wien WVB im Juli 1982: In der Haltestelle Migerkastraße (Endstation Einstiegstelle) halten die Triebwagen E 4416 und E 4417 als SL O. - Die beiden Triebwagen lieferten die Lohnerwerke 1961 bzw. 1962. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodak Gold 200. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Ausfahrt (Scheinanfahrt) von 99 5901 mit IG HSB-Sonderzug am 05.02.2016 aus dem Thumkuhlental-Tunnel. (Bild 4) Bei genauem Hinsehen wird in der Dampfwolke, etwas Phantasie vorausgesetzt, die Figur eines sitzenden Teddybären sichtbar! ;-)
Ausfahrt (Scheinanfahrt) von 99 5901 mit IG HSB-Sonderzug am 05.02.2016 aus dem Thumkuhlental-Tunnel. (Bild 4) Bei genauem Hinsehen wird in der Dampfwolke, etwas Phantasie vorausgesetzt, die Figur eines sitzenden Teddybären sichtbar! ;-)
Michael Edelmann

Ausfahrt (Scheinanfahrt) von 99 5901 mit IG HSB-Sonderzug am 05.02.2016 aus dem Thumkuhlental-Tunnel. (Bild 5)
Ausfahrt (Scheinanfahrt) von 99 5901 mit IG HSB-Sonderzug am 05.02.2016 aus dem Thumkuhlental-Tunnel. (Bild 5)
Michael Edelmann

Stadtbahnwagen Pesa Swing 122NbT 303 auf Linie 2 an der Haltestelle Szosa Bydgoska, Torun, Polen, 27.09.2016.
Stadtbahnwagen Pesa Swing 122NbT 303 auf Linie 2 an der Haltestelle Szosa Bydgoska, Torun, Polen, 27.09.2016.
Michal Kozicki

Polen / Stadtverkehr / Straßenbahn Toruń (Thorn)

143 1200x900 Px, 22.11.2016

Wien WVB SL 18 (E1 4748 + c3 1265) XV, Rudolfsheim-Fünfhaus, Neubaugürtel / Märzstraße im Juli 1992. - Tw E1 4748: SGP 1971; Bw c3 1265: Lohnerwerke 1961. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodak Gold 200. Kamera: Minolta XG-1.
Wien WVB SL 18 (E1 4748 + c3 1265) XV, Rudolfsheim-Fünfhaus, Neubaugürtel / Märzstraße im Juli 1992. - Tw E1 4748: SGP 1971; Bw c3 1265: Lohnerwerke 1961. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodak Gold 200. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Moers, NIAG Depot. 6.11.2016
Moers, NIAG Depot. 6.11.2016
Andreas Strobel

Wien WVB SL 18 (E1 4546 (Bombardier-Rotax 1975)) / SL 6 (E2 4064 (SGP 1986)) Endstation Burggasse / Stadthalle (Einstiegstelle) im Juli 1992. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodak Gold 200. Kamera: Minolta XG-1.
Wien WVB SL 18 (E1 4546 (Bombardier-Rotax 1975)) / SL 6 (E2 4064 (SGP 1986)) Endstation Burggasse / Stadthalle (Einstiegstelle) im Juli 1992. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodak Gold 200. Kamera: Minolta XG-1.
Kurt Rasmussen

Am 26.06.2015 stand 101 041-2 südlich vom Bahnsteig 4/5 abgestellt auf einem Stumpfgleis in Basel Bad Bf und wartet darauf am Abend einen CNL zu bespannen.
Am 26.06.2015 stand 101 041-2 südlich vom Bahnsteig 4/5 abgestellt auf einem Stumpfgleis in Basel Bad Bf und wartet darauf am Abend einen CNL zu bespannen.
Tobias Schmidt

Ausfahrt am 26.06.2015 von 406 511-6 (4611)  Düsseldorf  als ICE 105 (Amsterdam CS - Basel SBB) zusammen mit 406 002-6 (4602) als ICE 505 (Köln Hbf - Basel SBB) aus Basel Bad Bf gen Zielbahnhof.
Ausfahrt am 26.06.2015 von 406 511-6 (4611) "Düsseldorf" als ICE 105 (Amsterdam CS - Basel SBB) zusammen mit 406 002-6 (4602) als ICE 505 (Köln Hbf - Basel SBB) aus Basel Bad Bf gen Zielbahnhof.
Tobias Schmidt

Nachschuss auf 406 002-6 (4602), als dieser am 26.06.2015 als ICE 505 (Köln Hbf - Basel SBB) zusammen mit 406 511-6 (4611)  Düsseldorf  als ICE 105 (Amsterdam CS - Basel SBB) aus dem Badischen Bahnhof von Basel gen Zielbahnhof fuhren.
Nachschuss auf 406 002-6 (4602), als dieser am 26.06.2015 als ICE 505 (Köln Hbf - Basel SBB) zusammen mit 406 511-6 (4611) "Düsseldorf" als ICE 105 (Amsterdam CS - Basel SBB) aus dem Badischen Bahnhof von Basel gen Zielbahnhof fuhren.
Tobias Schmidt

Nachdem Re 4/4 II 11317 am 26.06.2015 einen gemischten Güterzug nach Basel Bad Rbf/Weil am Rhein gebracht hatte, fuhr sie nun als Lokzug durch den Badischen Bahnhof von Basel in Richtung Rangierbahnhof Muttenz.
Nachdem Re 4/4 II 11317 am 26.06.2015 einen gemischten Güterzug nach Basel Bad Rbf/Weil am Rhein gebracht hatte, fuhr sie nun als Lokzug durch den Badischen Bahnhof von Basel in Richtung Rangierbahnhof Muttenz.
Tobias Schmidt

Nachschuss am 26.06.2015 auf Re 4/4 II 11317, als sie aus Richtung Basel Bad Rbf/Weil am Rhein als Lokzug durch basel Bad Bf gen Rangierbahnhof Muttenz fuhr.
Nachschuss am 26.06.2015 auf Re 4/4 II 11317, als sie aus Richtung Basel Bad Rbf/Weil am Rhein als Lokzug durch basel Bad Bf gen Rangierbahnhof Muttenz fuhr.
Tobias Schmidt

Durchfahrt am 26.06.2015 von RHC DE62 (266 062-9) zusammen mit der Wagenlok RHC 2051 (185 582-4) in Basel Bad Bf gen Rangierbahnhof Muttenz, um dort einen leeren Kesselzug in Richtung Norden zu bespannen.
Durchfahrt am 26.06.2015 von RHC DE62 (266 062-9) zusammen mit der Wagenlok RHC 2051 (185 582-4) in Basel Bad Bf gen Rangierbahnhof Muttenz, um dort einen leeren Kesselzug in Richtung Norden zu bespannen.
Tobias Schmidt

Die Class 66 DE6310  Griet  von Crossrail rangiert in Aachen-West. Aufgenommen vom Bahnsteig in Aachen-West. Bei Wolken am Nachmittag vom 17.11.2016.
Die Class 66 DE6310 "Griet" von Crossrail rangiert in Aachen-West. Aufgenommen vom Bahnsteig in Aachen-West. Bei Wolken am Nachmittag vom 17.11.2016.
Stefan Hochstetter

362 614-0 DB rangiert mit einem Doppelstockwargen in das Bahn werk von Aachen-Hbf.
Aufgenommen von der Burtscheider Brücke.
 Bei Sonnenschein und Wolken am Kalten Morgen vom 18.11.2016.
362 614-0 DB rangiert mit einem Doppelstockwargen in das Bahn werk von Aachen-Hbf. Aufgenommen von der Burtscheider Brücke. Bei Sonnenschein und Wolken am Kalten Morgen vom 18.11.2016.
Stefan Hochstetter

152 054-3 DB und noch eine 152er von der DB rangiern in Aachen-West.
 Aufgenommen vom Bahnsteig in Aachen-West. 
Bei Sonnenschein und Wolken am Nachmittag vom  20.11.2016.
152 054-3 DB und noch eine 152er von der DB rangiern in Aachen-West. Aufgenommen vom Bahnsteig in Aachen-West. Bei Sonnenschein und Wolken am Nachmittag vom 20.11.2016.
Stefan Hochstetter

Zwei Cobra 2817 und 2827 kommen aus Richtung Köln,Aachen-Hbf,Aachen-Schanz mit einem Güterzug aus Ludwigshafen-BASF(D) nach Antwerpen-BASF(B) und fahren in Aachen-West ein. 
Aufgenommen vom Bahnsteig in Aachen-West. 
Bei Sonnenschein und Wolken am Nachmittag vom 20.11.2016.
Zwei Cobra 2817 und 2827 kommen aus Richtung Köln,Aachen-Hbf,Aachen-Schanz mit einem Güterzug aus Ludwigshafen-BASF(D) nach Antwerpen-BASF(B) und fahren in Aachen-West ein. Aufgenommen vom Bahnsteig in Aachen-West. Bei Sonnenschein und Wolken am Nachmittag vom 20.11.2016.
Stefan Hochstetter

Die Cobra 2818 rangiert in Aachen-West. 
Aufgenommen vom Bahnsteig in Aachen-West. 
Bei Sonnenschein und Wolken am Kalten Nachmittag vom 20.11.2016.
Die Cobra 2818 rangiert in Aachen-West. Aufgenommen vom Bahnsteig in Aachen-West. Bei Sonnenschein und Wolken am Kalten Nachmittag vom 20.11.2016.
Stefan Hochstetter





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.