bahnbilder.de
Halo Gościu, jesteś nie zalogowany. Zaloguj się | Zgłoś wynik 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Zdjęcia - oś czasu

Zdjęcia załadowane na stronę Bahnbilder.de w November 2016:

AB: Pendelzug auf dem Zahnradstreckenabschnitt bei St. Gallen am 13. November 2016.
Foto: Walter Ruetsch
AB: Pendelzug auf dem Zahnradstreckenabschnitt bei St. Gallen am 13. November 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

AB: Der letzte Zahnradstreckenabschnitt der ehemaligen SGA bei Riethüsli am 13. November 2016. Anlässlich der Abschiedsfahrten mit dem Föfi über die Ruckhalde fanden auch gut besuchte Baustellen-Führungen statt.
Foto: Walter Ruetsch
AB: Der letzte Zahnradstreckenabschnitt der ehemaligen SGA bei Riethüsli am 13. November 2016. Anlässlich der Abschiedsfahrten mit dem Föfi über die Ruckhalde fanden auch gut besuchte Baustellen-Führungen statt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

AB: Ortsdurchfahrt Teufen der S 22 am 13. November 2016.
Foto: Walter Ruetsch
AB: Ortsdurchfahrt Teufen der S 22 am 13. November 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

AB: Ortsdurchfahrt Teufen der S 22 mit Kirche und Spiegelung am 13. November 2016.
Foto: Walter Ruetsch
AB: Ortsdurchfahrt Teufen der S 22 mit Kirche und Spiegelung am 13. November 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

AB: S 24 bei Gais am 13. November 2016.
Foto: Walter Ruetsch
AB: S 24 bei Gais am 13. November 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

AB: Bahnhof Gais mit S 22 am frühen Morgen des 13. November 2016.
Foto: Walter Ruetsch
AB: Bahnhof Gais mit S 22 am frühen Morgen des 13. November 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / Privatbahnen | Schmalspur / AB  Appenzeller Bahnen ab 1988

245 1200x799 Px, 19.11.2016



Des Föfis Abschied von der Zahnstange. BCFeh 4/4 am Anfang des Zahnstangenabschnitts Ruckhalde. November 2016.
Des Föfis Abschied von der Zahnstange. BCFeh 4/4 am Anfang des Zahnstangenabschnitts Ruckhalde. November 2016.
Olli

Des Föfis Abschied von der Zahnstange. BCFeh 4/4 in Riethüsli. November 2016.
Des Föfis Abschied von der Zahnstange. BCFeh 4/4 in Riethüsli. November 2016.
Olli

VGF Bombardier S-Wagen 226 mit Bäcker Eifler Werbung am 12.11.16 in Frankfurt am Main
VGF Bombardier S-Wagen 226 mit Bäcker Eifler Werbung am 12.11.16 in Frankfurt am Main
Daniel Oster

VGF Düwag M-Wagen 102 als Geburtstags Express am 12.11.16 in Frankfurt am Main
VGF Düwag M-Wagen 102 als Geburtstags Express am 12.11.16 in Frankfurt am Main
Daniel Oster

VGF Düwag M-Wagen 102 als Geburtstags Express am 12.11.16 in Frankfurt am Main
VGF Düwag M-Wagen 102 als Geburtstags Express am 12.11.16 in Frankfurt am Main
Daniel Oster

VGF Bombardier S-Wagen 221 mit Thai Airlines Werbung am 12.11.16 in Frankfurt am Main
VGF Bombardier S-Wagen 221 mit Thai Airlines Werbung am 12.11.16 in Frankfurt am Main
Daniel Oster

VGF Düwag M-Wagen 102 als Geburtstags Express am 12.11.16 in Frankfurt am Main
VGF Düwag M-Wagen 102 als Geburtstags Express am 12.11.16 in Frankfurt am Main
Daniel Oster

VGF K-Wagen 108 als Ebbelex (Ebbelwei Express) am 12.11.16 in Frankfurt am Main
VGF K-Wagen 108 als Ebbelex (Ebbelwei Express) am 12.11.16 in Frankfurt am Main
Daniel Oster

Der IC 690 von Salzburg HBF nach Villach HBF wurde am 31. Januar 2015 vom  Licht ins Dunkel  Taurus 1116.126 befördert. Besagte Leistung konnte bei Anger mit herrlichem Blick auf das Gasteinertal abgelichtet werden. An dieser bekannten Fotostelle wartete eine zweistellige Anzahl an Fotografen auf die Durchfahrt des Zuges....
Der IC 690 von Salzburg HBF nach Villach HBF wurde am 31. Januar 2015 vom "Licht ins Dunkel" Taurus 1116.126 befördert. Besagte Leistung konnte bei Anger mit herrlichem Blick auf das Gasteinertal abgelichtet werden. An dieser bekannten Fotostelle wartete eine zweistellige Anzahl an Fotografen auf die Durchfahrt des Zuges....
Christoph Schneider

Kurz nach der  Licht ins Dunkel  kam mit der 1116.182  Einsatzkommando Cobra  der zweite Werbe-Taurus die Tauern-Nordrampe hochgefahren. Gemeinsam mit der 1116.066 bespannte sie den aus mit Schrott beladenen Eaos Wagen bestehenden SGAG 47883 und passierte bei Anger die zahlreich wartenden Fotografen. Erfreulicherweise war die Lok frisch gewesen, so dass der dunkelviolett farbene Lack gut zur Geltung kommt (31. Januar 2015).
Kurz nach der "Licht ins Dunkel" kam mit der 1116.182 "Einsatzkommando Cobra" der zweite Werbe-Taurus die Tauern-Nordrampe hochgefahren. Gemeinsam mit der 1116.066 bespannte sie den aus mit Schrott beladenen Eaos Wagen bestehenden SGAG 47883 und passierte bei Anger die zahlreich wartenden Fotografen. Erfreulicherweise war die Lok frisch gewesen, so dass der dunkelviolett farbene Lack gut zur Geltung kommt (31. Januar 2015).
Christoph Schneider

Der nachmittägliche GAG 47873, geführt von 1116.104, konnte zum Ausklang der Fototour vom 31. Januar 2015 noch bei Dorfgastein abgelichtet werden.
Der nachmittägliche GAG 47873, geführt von 1116.104, konnte zum Ausklang der Fototour vom 31. Januar 2015 noch bei Dorfgastein abgelichtet werden.
Christoph Schneider

Am 01. Februar 2015 konnte die ÖAMTC-Werbelok 116.153 mit dem EC 113 auf dem Überwerfungsbauwerk bei Maisach vor den Toren Münchens fotografiert werden.
Am 01. Februar 2015 konnte die ÖAMTC-Werbelok 116.153 mit dem EC 113 auf dem Überwerfungsbauwerk bei Maisach vor den Toren Münchens fotografiert werden.
Christoph Schneider

Noch nicht ganz vorbei ist der Herbst bei uns in der Weststeiermark. 
Eine wunderbare Stimmung brachte mir der  Jauk-Wind   auch als Fön-Wind bekannt. 
Die Dunklen Wolken mit den wunderbaren Farben des Laubes das die teilweise durchbrechenden Sonne erleuchtet bilden den perfekten Kontrast. 
SKL X953.018 flitzt in den Bahnhof Deutschlandsberg hinein. 18.11.2016
Noch nicht ganz vorbei ist der Herbst bei uns in der Weststeiermark. Eine wunderbare Stimmung brachte mir der "Jauk-Wind" auch als Fön-Wind bekannt. Die Dunklen Wolken mit den wunderbaren Farben des Laubes das die teilweise durchbrechenden Sonne erleuchtet bilden den perfekten Kontrast. SKL X953.018 flitzt in den Bahnhof Deutschlandsberg hinein. 18.11.2016
Karl Heinz Ferk

G71383 verkehrt in den letzten Wochen und Monaten zumeist nur bis Deutschlandsberg. 
An diesem Herbstlichen 18.November 2016 hatte die Mannschafft aber eben hier ausreichend Arbeit. Verschub-bewegung mit DH 1700.2
G71383 verkehrt in den letzten Wochen und Monaten zumeist nur bis Deutschlandsberg. An diesem Herbstlichen 18.November 2016 hatte die Mannschafft aber eben hier ausreichend Arbeit. Verschub-bewegung mit DH 1700.2
Karl Heinz Ferk

GKB DH 1700.2 dient als Werbeträger für das größte Bau-Los der Koralmbahn KAT 2 ( dem größeren Teil des Tunnelvortriebes) 
Nach-wievor wird die Anschlussbahn Leibenfeld mit Gütern für den weiterbau bedient. Hier in Deutschlandsberg am 18.11.2016 mit 2  Perlkieswagen
GKB DH 1700.2 dient als Werbeträger für das größte Bau-Los der Koralmbahn KAT 2 ( dem größeren Teil des Tunnelvortriebes) Nach-wievor wird die Anschlussbahn Leibenfeld mit Gütern für den weiterbau bedient. Hier in Deutschlandsberg am 18.11.2016 mit 2 "Perlkieswagen"
Karl Heinz Ferk

Die Dunklen Wolken und das Herbstliche Kleid der Bäume zaubern ein Wunderbares Farbenspiel ,.... R8559 am 18.11.2016 bei Deutschlandsberg
Die Dunklen Wolken und das Herbstliche Kleid der Bäume zaubern ein Wunderbares Farbenspiel ,.... R8559 am 18.11.2016 bei Deutschlandsberg
Karl Heinz Ferk

Bereits vor einigen Tagen verkehrte ein SKL des Unternehmen RTS nach Wies Eibiswald. Hier zu sehen kurz vor Pölfing Brunn. 28.10.2016
Bereits vor einigen Tagen verkehrte ein SKL des Unternehmen RTS nach Wies Eibiswald. Hier zu sehen kurz vor Pölfing Brunn. 28.10.2016
Karl Heinz Ferk

RE1144 nach Chur mit der Ge 4/4 III 642  Breil/Brigels  bei Bever. (08.11.2016)
RE1144 nach Chur mit der Ge 4/4 III 642 "Breil/Brigels" bei Bever. (08.11.2016)
Herbert Graf

RE1133 mit Ge 4/4 III 650  Seewis-Valzeina  nach St.Moritz im Val Bever kurz vor Bever. (08.11.2016)
RE1133 mit Ge 4/4 III 650 "Seewis-Valzeina" nach St.Moritz im Val Bever kurz vor Bever. (08.11.2016)
Herbert Graf

Durch diese RhB Unterführung zwischen Bever und Samedan gelangt man auf die Sonnenseite des Bahndamms. (08.11.2016)
Durch diese RhB Unterführung zwischen Bever und Samedan gelangt man auf die Sonnenseite des Bahndamms. (08.11.2016)
Herbert Graf

Wien Wiener Linien SL 18 (E2 4316 + c5 1516) VI, Mariahilf, Mariahilfer Gürtel am 18. Oktober 2016.
Wien Wiener Linien SL 18 (E2 4316 + c5 1516) VI, Mariahilf, Mariahilfer Gürtel am 18. Oktober 2016.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Linien SL 18 (c5 1516 + E2 4316) VI, Mariahilf, Mariahilfer Gürtel (Hst. Gumpendorfer Straße) am 18. Oktober 2016. - Bombardier-Rotax in Wien-Floridsdorf lieferte 1989 den Tw E2 4316 und im Jahre 1990 den Bw c5 1516.
Wien Wiener Linien SL 18 (c5 1516 + E2 4316) VI, Mariahilf, Mariahilfer Gürtel (Hst. Gumpendorfer Straße) am 18. Oktober 2016. - Bombardier-Rotax in Wien-Floridsdorf lieferte 1989 den Tw E2 4316 und im Jahre 1990 den Bw c5 1516.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Linien SL 18 (E2 4095 (SGP 1990)) V, Margareten, Margaretengürtel / Schönbrunner Straße am 18. Oktober 2016.
Wien Wiener Linien SL 18 (E2 4095 (SGP 1990)) V, Margareten, Margaretengürtel / Schönbrunner Straße am 18. Oktober 2016.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Linien SL 18 (E2 4311 (Bombardier-Rotax 1986)) Wiedner Gürtel / Gertrude-Fröhlich-Sandner-Straße am 19. Oktober 2016.
Wien Wiener Linien SL 18 (E2 4311 (Bombardier-Rotax 1986)) Wiedner Gürtel / Gertrude-Fröhlich-Sandner-Straße am 19. Oktober 2016.
Kurt Rasmussen

So voll habe ich danach den Bahnhof Kreiensen nicht wieder gesehen. Am 10.09.1989 belegten Dieselloks, Güterzüge und Personenzüge nahezu alle Gleise im Ostbereich. Vorn sind links 218262 und daneben 216164 zu sehen.
So voll habe ich danach den Bahnhof Kreiensen nicht wieder gesehen. Am 10.09.1989 belegten Dieselloks, Güterzüge und Personenzüge nahezu alle Gleise im Ostbereich. Vorn sind links 218262 und daneben 216164 zu sehen.
Gerd Hahn

Viel zu modern für das Museum ist dieser Güterwagen  Gags  im Hungarian Railway Museum, Budapest, 18.6.2016
Viel zu modern für das Museum ist dieser Güterwagen "Gags" im Hungarian Railway Museum, Budapest, 18.6.2016
Patrick Sesseler

Viel zu modern für das Museum ist dieser Trichterwagen  Faccpp  im Hungarian Railway Museum, Budapest, 18.6.2016
Viel zu modern für das Museum ist dieser Trichterwagen "Faccpp" im Hungarian Railway Museum, Budapest, 18.6.2016
Patrick Sesseler

Diesellok M47.2070 der MAV im Hungarian Railway Museum, Budapest, 18.6.2016
Diesellok M47.2070 der MAV im Hungarian Railway Museum, Budapest, 18.6.2016
Patrick Sesseler

Modellbahn im Hungarian Railway Museum, Budapest, 18.6.2016 In Ermangelung ungarischer Modelle transportiert eine Piko 80 005 der DB ein Fässchen Imperial Cognac.
Modellbahn im Hungarian Railway Museum, Budapest, 18.6.2016 In Ermangelung ungarischer Modelle transportiert eine Piko 80 005 der DB ein Fässchen Imperial Cognac.
Patrick Sesseler

LGB-Modellbahn im Hungarian Railway Museum, Budapest, 18.6.2016 In Ermangelung ungarischer Modelle transportiert eine Piko 260 151 der DB drei Gläser mit Borsodi-Bier.
LGB-Modellbahn im Hungarian Railway Museum, Budapest, 18.6.2016 In Ermangelung ungarischer Modelle transportiert eine Piko 260 151 der DB drei Gläser mit Borsodi-Bier.
Patrick Sesseler

SŽ 363-024 fährt als Lokzug durch Maribor-Tabor Richtung Tezno VBF. /18.11.2016
SŽ 363-024 fährt als Lokzug durch Maribor-Tabor Richtung Tezno VBF. /18.11.2016
Franci Vuk

Slowenien / E-Loks / 1 363 BR 363 'Bri¸ita'

130 1200x795 Px, 19.11.2016


Die 275 870-4 (92 80 1275 870-4 D-BUVL) eine Vossloh MaK G 1206 Mietlok der B & V Leipzig GmbH rauscht mit der P & T Universalstopfmaschine Unimat 08 - 275 3S Y (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 43 41 523 17 - 9) der DGU (Deutsche Gleisbau Union) am Haken am 18.11.2016 durch Betzdorf/Sieg in Richtung Köln.
Die 275 870-4 (92 80 1275 870-4 D-BUVL) eine Vossloh MaK G 1206 Mietlok der B & V Leipzig GmbH rauscht mit der P & T Universalstopfmaschine Unimat 08 - 275 3S Y (Schweres Nebenfahrzeug Nr. 97 43 41 523 17 - 9) der DGU (Deutsche Gleisbau Union) am Haken am 18.11.2016 durch Betzdorf/Sieg in Richtung Köln.
Armin Schwarz

ED161-013 der PKP Intercity am 30.07.2016 in Tychy(Tichau).
ED161-013 der PKP Intercity am 30.07.2016 in Tychy(Tichau).
romsier

ED250-020 der PKP Intercity am 23.10.2016 in Goczałkowice Zdrój(Bad Goczalkowitz).
ED250-020 der PKP Intercity am 23.10.2016 in Goczałkowice Zdrój(Bad Goczalkowitz).
romsier

311D-08 der DB Cargo Polen mit Autovollzug am 14.06.2012 in Kobiór.
311D-08 der DB Cargo Polen mit Autovollzug am 14.06.2012 in Kobiór.
romsier

Polen / Dieselloks / BR 311D 3 640

178 1024x576 Px, 19.11.2016

ST43R004 der CTL Logistics am 16.07.2016 in Oświęcim(Auschwitz).
ST43R004 der CTL Logistics am 16.07.2016 in Oświęcim(Auschwitz).
romsier

Polen / Dieselloks / BR ST43 · 060DA

176 1024x683 Px, 19.11.2016

346 674-5(Lok 5)der Firma WFL stand am Morgen des 19.11.2016 im Rostocker Fracht und Fischereihafen abgestellt. Foto wurde durch das Hafentor gemacht
346 674-5(Lok 5)der Firma WFL stand am Morgen des 19.11.2016 im Rostocker Fracht und Fischereihafen abgestellt. Foto wurde durch das Hafentor gemacht
Stefan Pavel

Bei prächtigem Herbstwetter zieht ein Erzzug an den Weinbergen und der Lay von Hatzenport vorbei. (31. Oktober 2016)
Bei prächtigem Herbstwetter zieht ein Erzzug an den Weinbergen und der Lay von Hatzenport vorbei. (31. Oktober 2016)
Rolf Kranz

Vor der Rabenlay bei Hatzenport spiegelt sich der Flügelzug aus DB/SÜWEX-FLIRT (RE 4114) und CFL-KISS (RE 5114) in der Mosel wider. Die steil aufragende Schieferwand ist mit Fangzäunen, Stahlnetzen, Plomben aus eingefärbtem Spritzbeton, Vernagelungen und Stützmauern gegen Felsabbrüche gesichert. (31. Oktober 2016)
Vor der Rabenlay bei Hatzenport spiegelt sich der Flügelzug aus DB/SÜWEX-FLIRT (RE 4114) und CFL-KISS (RE 5114) in der Mosel wider. Die steil aufragende Schieferwand ist mit Fangzäunen, Stahlnetzen, Plomben aus eingefärbtem Spritzbeton, Vernagelungen und Stützmauern gegen Felsabbrüche gesichert. (31. Oktober 2016)
Rolf Kranz

Re 4/4 II 11342 bremst am 12. November 2016 zusammen mit einer Re 6/6 einen UKV-Zug bei Varenzo die Gotthard-Südrampe hinunter.
Re 4/4 II 11342 bremst am 12. November 2016 zusammen mit einer Re 6/6 einen UKV-Zug bei Varenzo die Gotthard-Südrampe hinunter.
Julian Ryf

ICN RABDe 500 022 fährt am 12. November 2016 auf seinem Weg nach Lugano bei Varenzo die Gotthard-Südrampe hinunter.
ICN RABDe 500 022 fährt am 12. November 2016 auf seinem Weg nach Lugano bei Varenzo die Gotthard-Südrampe hinunter.
Julian Ryf

Re 6/6 11678  Bassersdorf  und eine unbekannte Re 4/4 II durchfahren am 12. November 2016 mit einem UKV-Zug den Bahnhof Faido in südlicher Richtung. Das verlassene Hotel im Hintergrund erinnert an die Glanzzeiten des Ortes, als die Mailänder Oberschicht hierher in die Ferien kam.
Re 6/6 11678 "Bassersdorf" und eine unbekannte Re 4/4 II durchfahren am 12. November 2016 mit einem UKV-Zug den Bahnhof Faido in südlicher Richtung. Das verlassene Hotel im Hintergrund erinnert an die Glanzzeiten des Ortes, als die Mailänder Oberschicht hierher in die Ferien kam.
Julian Ryf

Bereits am 12. November gibt es im 2016 erste Schneebilder vom Gotthard! ICN RABDe 500 002  Annemarie Schwarzenbach  hat soeben den Gotthard Scheiteltunnel verlassen und durchfährt jetzt den Bahnhof Göschenen.
Bereits am 12. November gibt es im 2016 erste Schneebilder vom Gotthard! ICN RABDe 500 002 "Annemarie Schwarzenbach" hat soeben den Gotthard Scheiteltunnel verlassen und durchfährt jetzt den Bahnhof Göschenen.
Julian Ryf

Bereits am 12. November gibt es im 2016 erste Schneebilder vom Gotthard! ICN RABDe 500 001  Jean Piaget  taucht in Göschenen gerade in den Gotthard Scheiteltunnel ein.
Bereits am 12. November gibt es im 2016 erste Schneebilder vom Gotthard! ICN RABDe 500 001 "Jean Piaget" taucht in Göschenen gerade in den Gotthard Scheiteltunnel ein.
Julian Ryf

Bereits am 12. November gibt es im 2016 erste Schneebilder vom Gotthard! Re 4/4 II 11349 und Re 6/6 11666  Stein am Rhein  ziehen einen schweren UKV-Zug durch die Wattingerkurve bergwärts. Am Zugschluss hilft Re 421 388.
Bereits am 12. November gibt es im 2016 erste Schneebilder vom Gotthard! Re 4/4 II 11349 und Re 6/6 11666 "Stein am Rhein" ziehen einen schweren UKV-Zug durch die Wattingerkurve bergwärts. Am Zugschluss hilft Re 421 388.
Julian Ryf

Werklok 4(Noch 05)des Rostocker Fracht und Fischereihafen stand am Morgen vor dem Lokschuppen abgestellt.19.11.2016
Werklok 4(Noch 05)des Rostocker Fracht und Fischereihafen stand am Morgen vor dem Lokschuppen abgestellt.19.11.2016
Stefan Pavel

Der Wiener Hausberg lässt sich nur erahnen - 

Die Streifen auf den Glasflächen des Hochbahnhofes Donaumarina der U2 verhindern einen uneingeschränkten Genuss der eigentlich genialen Aussicht entlang der Donau bis zum Lepoldsberg.

07.10.2016 (M)
Der Wiener Hausberg lässt sich nur erahnen - Die Streifen auf den Glasflächen des Hochbahnhofes Donaumarina der U2 verhindern einen uneingeschränkten Genuss der eigentlich genialen Aussicht entlang der Donau bis zum Lepoldsberg. 07.10.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Österreich / Stadtverkehr / U-Bahn Wien - Wiener Linien GmbH ·WL·, Bahn-Impressionen, Metros im Ausland

310 1200x856 Px, 19.11.2016

110 487 am 2. September 2012 im Bahnhof Köln Messe / Deutz.
Wer genau hinsieht, erkennt auf dem Foto auch einen UPS-Frachtflieger.
110 487 am 2. September 2012 im Bahnhof Köln Messe / Deutz. Wer genau hinsieht, erkennt auf dem Foto auch einen UPS-Frachtflieger.
Paul Zimmer

Eine ungewohnte Kombination, bestehend aus 110 437 sowie einem 425 nebst zwei n-Wagen.
Die Fuhre ging vermutlich in das Ausbesserungswerk Krefeld-Oppum.
Aufgenommen am 3. April 2013 vom Haltepunkt Krefeld-Hohenbudbrg Chempark.
Eine ungewohnte Kombination, bestehend aus 110 437 sowie einem 425 nebst zwei n-Wagen. Die Fuhre ging vermutlich in das Ausbesserungswerk Krefeld-Oppum. Aufgenommen am 3. April 2013 vom Haltepunkt Krefeld-Hohenbudbrg Chempark.
Paul Zimmer

110 420 passiert mit ihrem Wagenpark das nördliche Gleisvorfeld des Kölner Hauptbahnhofs.
Diese Aufnahme wurde am 5. Mai 2009 aufgenommen.
110 420 passiert mit ihrem Wagenpark das nördliche Gleisvorfeld des Kölner Hauptbahnhofs. Diese Aufnahme wurde am 5. Mai 2009 aufgenommen.
Paul Zimmer

Am 3.11.16 bei Boppard machte das knipsen auch bei Bewölkung Spaß. Schöne Farben in der Herbstzeit an den Hängen des Rheintals.
Am 3.11.16 bei Boppard machte das knipsen auch bei Bewölkung Spaß. Schöne Farben in der Herbstzeit an den Hängen des Rheintals.
Flo Weiss

Am 3.11.16 bei Boppard machte das knipsen auch bei Bewölkung Spaß. Schöne Farben in der Herbstzeit an den Hängen des Rheintals.
Am 3.11.16 bei Boppard machte das knipsen auch bei Bewölkung Spaß. Schöne Farben in der Herbstzeit an den Hängen des Rheintals.
Flo Weiss

Am 3.11.16 bei Boppard machte das knipsen auch bei Bewölkung Spaß. Schöne Farben in der Herbstzeit an den Hängen des Rheintals.
Am 3.11.16 bei Boppard machte das knipsen auch bei Bewölkung Spaß. Schöne Farben in der Herbstzeit an den Hängen des Rheintals.
Flo Weiss

Am 3.11.16 bei Boppard machte das knipsen auch bei Bewölkung Spaß. Schöne Farben in der Herbstzeit an den Hängen des Rheintals.
Am 3.11.16 bei Boppard machte das knipsen auch bei Bewölkung Spaß. Schöne Farben in der Herbstzeit an den Hängen des Rheintals.
Flo Weiss

Ein Zug im bunten Herbstlaub, am 03.11.16 beim  Kurzurlaub.
Ein Zug im bunten Herbstlaub, am 03.11.16 beim Kurzurlaub.
Flo Weiss

Von der Donnersberger Brücke aus konnte ich 110 347 in einer der Abstellanlagen im Umfeld des Münchener Hauptbahnhofs ablichten.
Aufnahmedatum: 15. März 2010
Von der Donnersberger Brücke aus konnte ich 110 347 in einer der Abstellanlagen im Umfeld des Münchener Hauptbahnhofs ablichten. Aufnahmedatum: 15. März 2010
Paul Zimmer

Ein Foto aus den Tiefen meines Archives...
Mit meiner ersten Digitalkamera fotografierte ich am 9. Juni 2003 110 158 im Bahnhof Köln Messe / Deutz.
Ein Foto aus den Tiefen meines Archives... Mit meiner ersten Digitalkamera fotografierte ich am 9. Juni 2003 110 158 im Bahnhof Köln Messe / Deutz.
Paul Zimmer

110 373 wurde am 27. Oktober 2006 zwischen Köln West und Köln Hbf am Mediapark fotografiert.
110 373 wurde am 27. Oktober 2006 zwischen Köln West und Köln Hbf am Mediapark fotografiert.
Paul Zimmer

Be 6/8 Flexity 5026, auf der Linie 8, fährt zur Haltestelle am Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 15.11.2016.
Be 6/8 Flexity 5026, auf der Linie 8, fährt zur Haltestelle am Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 15.11.2016.
Markus Wagner

Doppeltraktion, mit dem Be 4/8 243 und dem Be 4/6 201, auf der Linie 10, fahren zur Haltestelle beim Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 15.11.2016
Doppeltraktion, mit dem Be 4/8 243 und dem Be 4/6 201, auf der Linie 10, fahren zur Haltestelle beim Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 15.11.2016
Markus Wagner

Schweiz / Strassenbahn / BLT Baselland Transport

236 1200x797 Px, 19.11.2016

Be 6/10 Tango 151, mit einer Werbung für die Bank Valiant, fährt zur Haltestelle der Linie 11 am Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 15.11.2016.
Be 6/10 Tango 151, mit einer Werbung für die Bank Valiant, fährt zur Haltestelle der Linie 11 am Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 15.11.2016.
Markus Wagner

Schweiz / Strassenbahn / BLT Baselland Transport

148 1200x797 Px, 19.11.2016

Doppeltraktion, mit dem Be 4/8 259 im BTB Look und dem Be 4/6 208, auf der Linie 11, fahren zur Haltestelle M-Parc. Die Aufnahme stammt vom 13.11.2016.
Doppeltraktion, mit dem Be 4/8 259 im BTB Look und dem Be 4/6 208, auf der Linie 11, fahren zur Haltestelle M-Parc. Die Aufnahme stammt vom 13.11.2016.
Markus Wagner

Schweiz / Strassenbahn / BLT Baselland Transport

191 1200x797 Px, 19.11.2016

Be 6/10 Tango 151, mit einer Werbung für die Bank Valiant, fährt zur Haltestelle M-Parc. Die Aufnahme stammt vom 13.11.2016.
Be 6/10 Tango 151, mit einer Werbung für die Bank Valiant, fährt zur Haltestelle M-Parc. Die Aufnahme stammt vom 13.11.2016.
Markus Wagner

Schweiz / Strassenbahn / BLT Baselland Transport

154 1200x797 Px, 19.11.2016

247 026-8 mit Kesselwagenzug in München-Heimeranplatz. Aufgenommen am 06.05.2015.
247 026-8 mit Kesselwagenzug in München-Heimeranplatz. Aufgenommen am 06.05.2015.
Jens Baumhauer

193 879 in Doppeltraktion mit 193 882 und Containerzug bei der Durchfahrt durch die Station München-Heimeranplatz. Aufgenommen am 06.05.2015.
193 879 in Doppeltraktion mit 193 882 und Containerzug bei der Durchfahrt durch die Station München-Heimeranplatz. Aufgenommen am 06.05.2015.
Jens Baumhauer

247 045-8 mit Kesselwagenzug aus Richtung Mühldorf kommend. Aufgenommen in Tüßling am 05.05.2015.
247 045-8 mit Kesselwagenzug aus Richtung Mühldorf kommend. Aufgenommen in Tüßling am 05.05.2015.
Jens Baumhauer

Ordentlich  Dampf  machte die 232 709-3 mit ihrem Kesselwagenzug in Richtung Mühldorf beim Anfahren nach einem Signalhalt in Tüßling. Aufgenommen am 05.05.2015.
Ordentlich "Dampf" machte die 232 709-3 mit ihrem Kesselwagenzug in Richtung Mühldorf beim Anfahren nach einem Signalhalt in Tüßling. Aufgenommen am 05.05.2015.
Jens Baumhauer

232 636-0 mit Müllzug aus Richtung Müll... Pradon, Mühldorf ;) Aufgenommen in Tüßling am 05.05.2015.
232 636-0 mit Müllzug aus Richtung Müll... Pradon, Mühldorf ;) Aufgenommen in Tüßling am 05.05.2015.
Jens Baumhauer

247 007-8 musste mit ihrem Zug Richtung Mühldorf die aus dieser Richtung kommenden 247 044-1 und 232 703-9 mit Kesselwagenzug in Tüßling abwarten. Aufgenommen am 05.05.2015.
247 007-8 musste mit ihrem Zug Richtung Mühldorf die aus dieser Richtung kommenden 247 044-1 und 232 703-9 mit Kesselwagenzug in Tüßling abwarten. Aufgenommen am 05.05.2015.
Jens Baumhauer

Vorbei an einem Löwenzahnfeld, fährt dieses 1144er Tandem mit einem Güterzug, durch das frühlingshafte Murtal.
Zeltweg 30.04.2016
Vorbei an einem Löwenzahnfeld, fährt dieses 1144er Tandem mit einem Güterzug, durch das frühlingshafte Murtal. Zeltweg 30.04.2016
Leitner Thomas

1014.014 und 1014.003 bei Messfahrten im Murtal. 
St.Margarethen 10.07.2010
1014.014 und 1014.003 bei Messfahrten im Murtal. St.Margarethen 10.07.2010
Leitner Thomas

764 411R qualmt mit dem berühmten Stainzer Flascherlzug von Preding nach Stainz. 
Herbersdorf 29.10.2016
764 411R qualmt mit dem berühmten Stainzer Flascherlzug von Preding nach Stainz. Herbersdorf 29.10.2016
Leitner Thomas

Der Abendsonne entgegen, fährt die 764 411R mit dem letzten Dampf bespannten Flascherlzug der Saison, von Preding nach Stainz. 
Herbersdorf Seite 29.10.2016
Der Abendsonne entgegen, fährt die 764 411R mit dem letzten Dampf bespannten Flascherlzug der Saison, von Preding nach Stainz. Herbersdorf Seite 29.10.2016
Leitner Thomas

Golden Autumn - 764 411R beim Stürzen im Bahnhof Stainz  29_10_2016
Golden Autumn - 764 411R beim Stürzen im Bahnhof Stainz 29_10_2016
Leitner Thomas

Golden Autumn - eine grandiose Herbststimmung bot sich uns am 28.10.2016 in der Wachau.
Das Tüpfelchen auf dem i, war die Strasshofer Dampflok 310.23, welche mit dem SDZ 17264 von Wien Heiligenstadt nach Spitz an der Donau unterwegs war. 
Weißenkirchen in der Wachau
Golden Autumn - eine grandiose Herbststimmung bot sich uns am 28.10.2016 in der Wachau. Das Tüpfelchen auf dem i, war die Strasshofer Dampflok 310.23, welche mit dem SDZ 17264 von Wien Heiligenstadt nach Spitz an der Donau unterwegs war. Weißenkirchen in der Wachau
Leitner Thomas

Nur noch 3 Wochen hat er dann ist der CNL 418/419 Geschichte. Hier hatte wieder die Stammlok E186 238 den CNL am Haken und wartet in Köln Hbf auf Fahrt.

Köln 19.11.2016
Nur noch 3 Wochen hat er dann ist der CNL 418/419 Geschichte. Hier hatte wieder die Stammlok E186 238 den CNL am Haken und wartet in Köln Hbf auf Fahrt. Köln 19.11.2016
Dennis Fiedler

Impression am Kölner Hbf

Köln 19.11.2016
Impression am Kölner Hbf Köln 19.11.2016
Dennis Fiedler

Nur noch 3 Wochen dann ist der CNL nach Warschau/Prag Geschichte. Durch seinen bunten Wagenpark fiel er immer sehr auf. Neben DB Wagen waren auch immer tschechische und polnische Wagen dabei. Hier steht 101 012-3 mit den CNL in Köln und wartet auf Rangierfahrt in den Betriebshof.

Köln 19.11.2016
Nur noch 3 Wochen dann ist der CNL nach Warschau/Prag Geschichte. Durch seinen bunten Wagenpark fiel er immer sehr auf. Neben DB Wagen waren auch immer tschechische und polnische Wagen dabei. Hier steht 101 012-3 mit den CNL in Köln und wartet auf Rangierfahrt in den Betriebshof. Köln 19.11.2016
Dennis Fiedler

Heute war die wohl letzte Möglichkeit die n-Wagen auf der Strecke Köln - Mönchengladbach ein letztes mal bei Tageslicht zu fotografieren. Hier schiebt 111 149 den Fußballsonderzug RC 11591 Köln Hbf - Rheydt Hbf durch Grevenbroich.

Grevenbroich 19.11.2016
Heute war die wohl letzte Möglichkeit die n-Wagen auf der Strecke Köln - Mönchengladbach ein letztes mal bei Tageslicht zu fotografieren. Hier schiebt 111 149 den Fußballsonderzug RC 11591 Köln Hbf - Rheydt Hbf durch Grevenbroich. Grevenbroich 19.11.2016
Dennis Fiedler

ÖFB-Railjet bei Kindberg am 18.11.2016.
ÖFB-Railjet bei Kindberg am 18.11.2016.
Herbert Pfoser

1116 + 1142 mit Güterzug bei Kindberg am 18.11.2016.
1116 + 1142 mit Güterzug bei Kindberg am 18.11.2016.
Herbert Pfoser

Railjet bei Kindberg am 18.11.2016.
Railjet bei Kindberg am 18.11.2016.
Herbert Pfoser

2068 057 mit Verschubgüterzug in Wartberg im Mürztal am 18.11.2016.
2068 057 mit Verschubgüterzug in Wartberg im Mürztal am 18.11.2016.
Herbert Pfoser

Wien Wiener Linien SL 18 (E2 4033 + c5 1433) Wiedner Gürtel / Karl-Popper-Straße am 21. Oktober 2016. - Tw E2 4033: Hersteller und Lieferungsjahr: Simmering-Graz-Pauker (SGP) 1979. - Bw c5 1433: Hersteller und Lieferungsjahr: Bombardier-Rotax 1979.
Wien Wiener Linien SL 18 (E2 4033 + c5 1433) Wiedner Gürtel / Karl-Popper-Straße am 21. Oktober 2016. - Tw E2 4033: Hersteller und Lieferungsjahr: Simmering-Graz-Pauker (SGP) 1979. - Bw c5 1433: Hersteller und Lieferungsjahr: Bombardier-Rotax 1979.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Linien: Vom Bahnhof Rudolfsheim kommend erreicht eine Garnitur bestehend aus dem Tw E2 4049 und dem Bw c5 1449 auf der SL 18 am 19. Oktober 2016 die Kreuzung Mariahilfer Straße / Mariahilfer Gürtel / Neubaugürtel.
Wien Wiener Linien: Vom Bahnhof Rudolfsheim kommend erreicht eine Garnitur bestehend aus dem Tw E2 4049 und dem Bw c5 1449 auf der SL 18 am 19. Oktober 2016 die Kreuzung Mariahilfer Straße / Mariahilfer Gürtel / Neubaugürtel.
Kurt Rasmussen

Lok 119 008-0 sit beim Badischen Bahnhof abgestellt. Die Aufnahme stammt vom 09.11.2016.
Lok 119 008-0 sit beim Badischen Bahnhof abgestellt. Die Aufnahme stammt vom 09.11.2016.
Markus Wagner

Norwegen / E-Loks / Serie El 19 | CE 119 ·Traxx AC2·

224 1200x806 Px, 19.11.2016

70 083 & 139 133 am 23.10.16 am Münchner Ostfriedhof
70 083 & 139 133 am 23.10.16 am Münchner Ostfriedhof
Sebastian Fuchs

Deutschland / Dampfloks / BR 70.0 bayer. Pt 2/3

330 1200x796 Px, 19.11.2016

70 083 am 22.10.16 beim Umsetzen in München Ost
70 083 am 22.10.16 beim Umsetzen in München Ost
Sebastian Fuchs

Deutschland / Dampfloks / BR 70.0 bayer. Pt 2/3

324 1200x798 Px, 19.11.2016

101 013 am 16.10.16 am Münchner Heimeranplatz
101 013 am 16.10.16 am Münchner Heimeranplatz
Sebastian Fuchs

101 071 am 22.10.16 bei München-Trudering
101 071 am 22.10.16 bei München-Trudering
Sebastian Fuchs

115 198 nebst 111 073 & 120 137 und Wagen 61 80 21-94 631 Bvmsz am 22.10.16 aus Stutgart in München Ost
115 198 nebst 111 073 & 120 137 und Wagen 61 80 21-94 631 Bvmsz am 22.10.16 aus Stutgart in München Ost
Sebastian Fuchs

185 142 am 09.10.16 am Münchner Heimeranplatz
185 142 am 09.10.16 am Münchner Heimeranplatz
Sebastian Fuchs

Die Drehscheibe und der Lokschuppen des ehemaligen BW Lichtenfels am 19.11.2016.
Die Drehscheibe und der Lokschuppen des ehemaligen BW Lichtenfels am 19.11.2016.
Markus K.

10 Jahre digitale Fotografie - und was sich in dieser eigentlich kurzen Zeit alles verändert hat!
Die ETR 470 sowie Cisalpino sind Geschichte, und so besorgen ausschliesslich ETR 610 der SBB und FS den internationalen Fernverkehr zwischen der Schweiz und Italien.
10 Jahre nach dem Bild des ETR 470 konnte am 26. März 2016 bei Rivaz dieser von Milano nach Genève verkehrende SBB ETR 610 fotografieret werden.
10 Jahre digitale Fotografie - und was sich in dieser eigentlich kurzen Zeit alles verändert hat! Die ETR 470 sowie Cisalpino sind Geschichte, und so besorgen ausschliesslich ETR 610 der SBB und FS den internationalen Fernverkehr zwischen der Schweiz und Italien. 10 Jahre nach dem Bild des ETR 470 konnte am 26. März 2016 bei Rivaz dieser von Milano nach Genève verkehrende SBB ETR 610 fotografieret werden.
Stefan Wohlfahrt

10 Jahre digitale Fotografie - und was sich in dieser eigentlich kurzen Zeit alles verändert hat!
Am 19. November 2006 war ein  ETR 470 von Cisalpino auf bei Rivaz auf dem Weg von Genève nach Milano unterwegs.
10 Jahre digitale Fotografie - und was sich in dieser eigentlich kurzen Zeit alles verändert hat! Am 19. November 2006 war ein ETR 470 von Cisalpino auf bei Rivaz auf dem Weg von Genève nach Milano unterwegs.
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Unternehmen | EVU / Cisalpino AG, Schweiz / Triebzüge | ältere Bauart / ETR 470 ·SBB· Cisalpino, 50 Jahre Modellbahn 10 Jahre Digitale Fotografie

298  2 1200x909 Px, 19.11.2016

Zeitlos schön, gestern heute und hoffentlich auch in der Zukunft: die SBB RAe TEE II, hier der RAe 1051 in Lausanne am 30. April 2013.
Zeitlos schön, gestern heute und hoffentlich auch in der Zukunft: die SBB RAe TEE II, hier der RAe 1051 in Lausanne am 30. April 2013.
Stefan Wohlfahrt

10 Jahre digitale Fotografie - und was sich in dieser eigentlich kurzen Zeit alles verändert hat!
Zehn Jahre später haben FLIRTs das Zepter übernommen und so konnte am 3. Nov. 2016 diese Aufnahme bei der Haltestelle Veytaux Chillon gemacht werden.
10 Jahre digitale Fotografie - und was sich in dieser eigentlich kurzen Zeit alles verändert hat! Zehn Jahre später haben FLIRTs das Zepter übernommen und so konnte am 3. Nov. 2016 diese Aufnahme bei der Haltestelle Veytaux Chillon gemacht werden.
Stefan Wohlfahrt

10 Jahre digitale Fotografie - und was sich in dieser eigentlich kurzen Zeit alles verändert hat!
Am 14. März 2006 steht ein NPZ als RER Vaud auf dem Weg nach Lausanne im Einsatz und konnte bei der Haltestelle Veytaux Chillon fotografiert werden.
10 Jahre digitale Fotografie - und was sich in dieser eigentlich kurzen Zeit alles verändert hat! Am 14. März 2006 steht ein NPZ als RER Vaud auf dem Weg nach Lausanne im Einsatz und konnte bei der Haltestelle Veytaux Chillon fotografiert werden.
Stefan Wohlfahrt

Dem Straßenbahnführer über die Schulter fotografiert - Nein, es kommt keine Bahn entgegen. Die beiden kurz hintereinander am Hafen gestarteten Straßenbahnen befinden sich zwischen den Häusern und dem Strand von Port de Sóller auf der Fahrt zum Bahnhof in Sóller (19.09.2016).
Dem Straßenbahnführer über die Schulter fotografiert - Nein, es kommt keine Bahn entgegen. Die beiden kurz hintereinander am Hafen gestarteten Straßenbahnen befinden sich zwischen den Häusern und dem Strand von Port de Sóller auf der Fahrt zum Bahnhof in Sóller (19.09.2016).
Jürgen Vos

Spanien / Stadtverkehr / Tranvia de Sóller

160 1200x800 Px, 19.11.2016

Triebwagen Nr. 2 setzt in Port de Sóller um, damit dieser anschließend zusammen mit den Wagen wieder zurück nach Sóller fahren kann (19.09.2016).
Triebwagen Nr. 2 setzt in Port de Sóller um, damit dieser anschließend zusammen mit den Wagen wieder zurück nach Sóller fahren kann (19.09.2016).
Jürgen Vos

Spanien / Stadtverkehr / Tranvia de Sóller

164  1 666x1000 Px, 19.11.2016

Kurz nach der Abfahrt in Port de Sóller befindet sich die von Triebwagen Nr. 24 gezogene Straßenbahn am Beginn der knapp 5 km langen Fahrt zum Ziel und zugleich Ende der Strecke, dem Bahnhofsvorplatz von Sóller (19.09.2016).
Kurz nach der Abfahrt in Port de Sóller befindet sich die von Triebwagen Nr. 24 gezogene Straßenbahn am Beginn der knapp 5 km langen Fahrt zum Ziel und zugleich Ende der Strecke, dem Bahnhofsvorplatz von Sóller (19.09.2016).
Jürgen Vos

Spanien / Stadtverkehr / Tranvia de Sóller

175 1200x776 Px, 19.11.2016

928/628 214 von GW TrainRegio abgest. im Bf Kraslice am 19.11.2016, zugelassen ist dieser VT in Deutschland unter D-GWTR.
928/628 214 von GW TrainRegio abgest. im Bf Kraslice am 19.11.2016, zugelassen ist dieser VT in Deutschland unter D-GWTR.
Rüdiger Ulrich

628/928 214 von GW TrainRegio abgestellt im Bf Kraslice am 19.11.2016
628/928 214 von GW TrainRegio abgestellt im Bf Kraslice am 19.11.2016
Rüdiger Ulrich

Der durch GW TrainRegio eingesetzte 810 526 und der firmeneigene 810 499 am 19.11.2016 im Bf Kraslice
Der durch GW TrainRegio eingesetzte 810 526 und der firmeneigene 810 499 am 19.11.2016 im Bf Kraslice
Rüdiger Ulrich

810 499 (CZ-GWTR), 810 526 (CZ-RCAS), 928/628 214 (D-GWTR) am 19.11.2016 im Bf Kraslice
810 499 (CZ-GWTR), 810 526 (CZ-RCAS), 928/628 214 (D-GWTR) am 19.11.2016 im Bf Kraslice
Rüdiger Ulrich

199 872 mit doppelter Rangiereinheit am 05.02.2015 im Bahnhof Wernigerode. Die Güterwagen werden bereits für eine am nächsten Tag stattfindende Sonderzugveranstaltung der IG HSB bereitgestellt, die beiden anderen Waggons hierauf zur Wagenhalle gebracht.
199 872 mit doppelter Rangiereinheit am 05.02.2015 im Bahnhof Wernigerode. Die Güterwagen werden bereits für eine am nächsten Tag stattfindende Sonderzugveranstaltung der IG HSB bereitgestellt, die beiden anderen Waggons hierauf zur Wagenhalle gebracht.
Michael Edelmann

199 872 mit doppelter Rangiereinheit am 05.02.2016 im Bahnhof Wernigerode (Komplettansicht).
199 872 mit doppelter Rangiereinheit am 05.02.2016 im Bahnhof Wernigerode (Komplettansicht).
Michael Edelmann

Bei naßkaltem Schmuddelwetter hat 99 5901 am Mittag des 05.02.2016 im Bahnhof Wernigerode gerade an einen Sonderzug der IG HSB angekuppelt, welchen sie wenig später zum Brocken und zurück bringen wird. Auftakt einer alljährlich stattfindenden dreitägigen Sonderzugveranstaltung des genannten Vereins.
Bei naßkaltem Schmuddelwetter hat 99 5901 am Mittag des 05.02.2016 im Bahnhof Wernigerode gerade an einen Sonderzug der IG HSB angekuppelt, welchen sie wenig später zum Brocken und zurück bringen wird. Auftakt einer alljährlich stattfindenden dreitägigen Sonderzugveranstaltung des genannten Vereins.
Michael Edelmann

Kurz vor Abfahrt zum Brocken, gibt es bei 99 5901 am 05.02.2015 im Bahnhof Wernigerode noch etwas in der Rauchkammer zu tun. Was dies allerdings war, konnte ich leider nicht in Erfahrung bringen.
Kurz vor Abfahrt zum Brocken, gibt es bei 99 5901 am 05.02.2015 im Bahnhof Wernigerode noch etwas in der Rauchkammer zu tun. Was dies allerdings war, konnte ich leider nicht in Erfahrung bringen.
Michael Edelmann

Nach einer kurzen Inspektion der Rauchkammer, wird bei 99 5901 jetzt die Rauchkammertür geschlossen, was vom Lokpersonal schon fast  akrobatische  Fähigkeiten verlangt! ;-) Kurz darauf geht es dann los, mit einem IG HSB-Sonderzug hinauf zum Brocken. (Aufnahme vom 05.02.2016 im Bahnhof Wernigerode)
Nach einer kurzen Inspektion der Rauchkammer, wird bei 99 5901 jetzt die Rauchkammertür geschlossen, was vom Lokpersonal schon fast "akrobatische" Fähigkeiten verlangt! ;-) Kurz darauf geht es dann los, mit einem IG HSB-Sonderzug hinauf zum Brocken. (Aufnahme vom 05.02.2016 im Bahnhof Wernigerode)
Michael Edelmann

Fertig! 99 5901 ist am 05.02.2016 im Bahnhof Wernigerode, nach erfolgter Bremsprobe nun bereit, mit ihrem IG HSB-Sonderzug zum Brocken abzudampfen.
Fertig! 99 5901 ist am 05.02.2016 im Bahnhof Wernigerode, nach erfolgter Bremsprobe nun bereit, mit ihrem IG HSB-Sonderzug zum Brocken abzudampfen.
Michael Edelmann

Die leicht lädierte 152 169-9 wird von 155 112-6 durch Gremberg gezogen 16.11.2016
Die leicht lädierte 152 169-9 wird von 155 112-6 durch Gremberg gezogen 16.11.2016
Christian Schürmann

Nachdem der Heizer von 99 5901 für die kommende Bergfahrt mit einem IG HSB-Sonderzug zum Brocken, ein paar Kohlen aufgelegt hat, bekommt auch der Fotograf eine ordentliche  Duftprobe  ab ! ;-) (Aufnahme vom 05.02.2016 im Bahnhof Wernigerode)
Nachdem der Heizer von 99 5901 für die kommende Bergfahrt mit einem IG HSB-Sonderzug zum Brocken, ein paar Kohlen aufgelegt hat, bekommt auch der Fotograf eine ordentliche "Duftprobe" ab ! ;-) (Aufnahme vom 05.02.2016 im Bahnhof Wernigerode)
Michael Edelmann

Kurz vor der Abfahrt von 99 5901 mit einem IG HSB-Sonderzug zum Brocken, wird am 05.02.2016 im Wernigeröder Bahnhof, von Lokführer und Zugführerin nochmal das Ablaufprogramm durchgesprochen, da auch wieder einige Fotohalte und Scheinanfahrten vorgesehen sind, welche immer einer besonderen Aufmerksamkeit bedürfen.
Kurz vor der Abfahrt von 99 5901 mit einem IG HSB-Sonderzug zum Brocken, wird am 05.02.2016 im Wernigeröder Bahnhof, von Lokführer und Zugführerin nochmal das Ablaufprogramm durchgesprochen, da auch wieder einige Fotohalte und Scheinanfahrten vorgesehen sind, welche immer einer besonderen Aufmerksamkeit bedürfen.
Michael Edelmann

Kaum ist 99 5901 am 05.02.2016 im Haltepunkt Wernigerode-Hochschule Harz (ehem. Kirchstraße) zum Halten gekommen, fluten auch schon die Fotografen zum vorgesehenen Fotostandpunkt, um die Ausfahrt des Zuges und die nachfolgende Fahrt durch die allseits bekannte Kirchstraße festzuhalten.
Kaum ist 99 5901 am 05.02.2016 im Haltepunkt Wernigerode-Hochschule Harz (ehem. Kirchstraße) zum Halten gekommen, fluten auch schon die Fotografen zum vorgesehenen Fotostandpunkt, um die Ausfahrt des Zuges und die nachfolgende Fahrt durch die allseits bekannte Kirchstraße festzuhalten.
Michael Edelmann

Fahrt von 99 5901 mit IG HSB-Sonderzug am 05.02.2016 durch die Kirchstraße in Wernigerode-Hasserode. (Bild 2)
Fahrt von 99 5901 mit IG HSB-Sonderzug am 05.02.2016 durch die Kirchstraße in Wernigerode-Hasserode. (Bild 2)
Michael Edelmann

SBB: Nebst der Ee 922 020-3 steht in St. Gallen auch noch die betagte Ee 3/3 16388 (16381-16413) im täglichen Einsatz. Der Gepäckwagen im Hintergrund (ehemals SNCF) wird nur noch als Materialwagen genutzt und darf St. Gallen nicht mehr verlassen (13. November 2016).
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Nebst der Ee 922 020-3 steht in St. Gallen auch noch die betagte Ee 3/3 16388 (16381-16413) im täglichen Einsatz. Der Gepäckwagen im Hintergrund (ehemals SNCF) wird nur noch als Materialwagen genutzt und darf St. Gallen nicht mehr verlassen (13. November 2016). Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ABSCHIEDSFAHRT: MIT DEM FÖFI ÜBER DIE RUCKHALDE
AB/SGA: Mit dieser Portraitaufnahme des sehr gut gepflegten Sonderzuges mit BCFeh 4/4 5 + D 165 + B 119 auf dem bekannten Zahnradstreckenabschnitt bei Riethüsli schliesse ich meine AB-Bildserie von diesem kalten Schlechtwettertag ab (13. November 2016). Da die AB vor sehr grossen Veränderungen steht, ist diese Serie ausnahmsweise etwas umfangreich ausgefallen. 
Foto: Walter Ruetsch
ABSCHIEDSFAHRT: MIT DEM FÖFI ÜBER DIE RUCKHALDE AB/SGA: Mit dieser Portraitaufnahme des sehr gut gepflegten Sonderzuges mit BCFeh 4/4 5 + D 165 + B 119 auf dem bekannten Zahnradstreckenabschnitt bei Riethüsli schliesse ich meine AB-Bildserie von diesem kalten Schlechtwettertag ab (13. November 2016). Da die AB vor sehr grossen Veränderungen steht, ist diese Serie ausnahmsweise etwas umfangreich ausgefallen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

AB: S 22 auf dem letzten Zahnradstreckenabschnitt der ehemaligen SGA bei Riethüsli am 13. November 2016.
Foto: Walter Ruetsch
AB: S 22 auf dem letzten Zahnradstreckenabschnitt der ehemaligen SGA bei Riethüsli am 13. November 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

AB: Unter der Brücke beim Güterbahnhof St. Gallen verlässt die S 22 die letzte Zahnradstrecke der ehemaligen SGA (13. November 2016).
Foto: Walter Ruetsch
AB: Unter der Brücke beim Güterbahnhof St. Gallen verlässt die S 22 die letzte Zahnradstrecke der ehemaligen SGA (13. November 2016). Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Wenden in Obergeschosshöhe - 

Ein Großteil der Wendeanlage der Wiener U-Bahnlinie U3 in Ottakring liegt auf Höhe der Obergeschosse zwischen den Gebäuden des Blockes zwischen Thalia- und Ottakringer Straße.

Die U3 fährt fast vollständig unteridisch, nur hier in Ottakring und an der Station Erdberg auf der anderen Seite der Innenstadt drückt sie an die Oberfläche.

08.10.2016 (M)
Wenden in Obergeschosshöhe - Ein Großteil der Wendeanlage der Wiener U-Bahnlinie U3 in Ottakring liegt auf Höhe der Obergeschosse zwischen den Gebäuden des Blockes zwischen Thalia- und Ottakringer Straße. Die U3 fährt fast vollständig unteridisch, nur hier in Ottakring und an der Station Erdberg auf der anderen Seite der Innenstadt drückt sie an die Oberfläche. 08.10.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Österreich / Stadtverkehr / U-Bahn Wien - Wiener Linien GmbH ·WL·, Metros im Ausland

492 1200x812 Px, 20.11.2016

Über S-Kurven in die Station -

Einfahrender Zug der Wiener S-Bahnlinie S45 in die Station Ottakring. Hier kann in  die U3 umgestiegen werden. Die S45 befährt die Vorortelinie der ehemaligen Wiener Stadtbahn. Im Gegensatz zu den anderen Strecken der Stadtbahn, die zur U-Bahn (U4, U6) umgebaut wurden, wurde dieser Teil in das Schnellbahnnetz integriert.

08.10.2016 (M)
Über S-Kurven in die Station - Einfahrender Zug der Wiener S-Bahnlinie S45 in die Station Ottakring. Hier kann in die U3 umgestiegen werden. Die S45 befährt die Vorortelinie der ehemaligen Wiener Stadtbahn. Im Gegensatz zu den anderen Strecken der Stadtbahn, die zur U-Bahn (U4, U6) umgebaut wurden, wurde dieser Teil in das Schnellbahnnetz integriert. 08.10.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Österreich / S-Bahnen und Regionalbahnen / S-Bahn Wien, Bahnen im Ausland (ohne die Schweiz)

327 1200x808 Px, 20.11.2016

Der D 13813 AlpenExpres von Amsterdam nach Bischofshofen konnte am 14. Februar 2015 bei Brixen im Thale abgelichtet werden. Geführt wurde der Turnuszug von der 1116.129. Der Zug verkehrte vereinigt mit dem D 13417, dessen vier Wagen am Zugschluss erkennbar sind.
Der D 13813 AlpenExpres von Amsterdam nach Bischofshofen konnte am 14. Februar 2015 bei Brixen im Thale abgelichtet werden. Geführt wurde der Turnuszug von der 1116.129. Der Zug verkehrte vereinigt mit dem D 13417, dessen vier Wagen am Zugschluss erkennbar sind.
Christoph Schneider

Der G 54432 kam kurz danach aus der Gegenrichtung. 1144.250 und 1016.034 hatten mit den 84 Achsen vermutlich leichtes Spiel und haben die Passfahrt ohnehin schon seit einigen Kilometern hinter sich (Brixen im Thale, 14. Februar 2015).
Der G 54432 kam kurz danach aus der Gegenrichtung. 1144.250 und 1016.034 hatten mit den 84 Achsen vermutlich leichtes Spiel und haben die Passfahrt ohnehin schon seit einigen Kilometern hinter sich (Brixen im Thale, 14. Februar 2015).
Christoph Schneider

Bei einem Ausflug an die Giselabahn startet der Tag gerne mit einer Aufnahme vom OIC 515 nach Graz. Dies ist einer der wenigen verbliebenen Fernverkehrszüge auf der landschaftlich reizvollen Strecke von Wörgl nach Salzburg. Früher eine klassische 4010-er Leistung, heutzutage kommt eine Wendezug-Garnitur, zumeist von einer 1144 geführt, zum Einsatz. So auch am 14. Februar 2015, als die 1144.259 mit besagtem OIC 515 bei Brixen im Thale bei schönen winterlichen Bedingungen abgelichtet werden konnte.
Bei einem Ausflug an die Giselabahn startet der Tag gerne mit einer Aufnahme vom OIC 515 nach Graz. Dies ist einer der wenigen verbliebenen Fernverkehrszüge auf der landschaftlich reizvollen Strecke von Wörgl nach Salzburg. Früher eine klassische 4010-er Leistung, heutzutage kommt eine Wendezug-Garnitur, zumeist von einer 1144 geführt, zum Einsatz. So auch am 14. Februar 2015, als die 1144.259 mit besagtem OIC 515 bei Brixen im Thale bei schönen winterlichen Bedingungen abgelichtet werden konnte.
Christoph Schneider

193 205  bei Strba  30.08.16
193 205 bei Strba 30.08.16
Hansjörg Brutzer

Slowakei / Unternehmen / RegioJet a.s ·RJSK·

163 1200x774 Px, 20.11.2016

193 205  bei Strba  31.08.16
193 205 bei Strba 31.08.16
Hansjörg Brutzer

Slowakei / Unternehmen / RegioJet a.s ·RJSK·

125 1200x774 Px, 20.11.2016

193 206  Zilina  01.09.16
193 206 Zilina 01.09.16
Hansjörg Brutzer

Slowakei / Unternehmen / RegioJet a.s ·RJSK·

156 1200x774 Px, 20.11.2016

193 206  bei Strba  30.08.16
193 206 bei Strba 30.08.16
Hansjörg Brutzer

Slowakei / Unternehmen / RegioJet a.s ·RJSK·

195  3 1200x774 Px, 20.11.2016

193 226  Padturen  01.09.16
193 226 Padturen 01.09.16
Hansjörg Brutzer

Slowakei / Unternehmen / RegioJet a.s ·RJSK·

140 1200x774 Px, 20.11.2016

193 226  Svit  28.08.16
193 226 Svit 28.08.16
Hansjörg Brutzer

Slowakei / Unternehmen / RegioJet a.s ·RJSK·

216 1200x774 Px, 20.11.2016

Dampflok 78468 hatte am 17.09.1989 einen Gäste Zug zum AW Bremen gebracht, wo man an diesem Tag das 75 jährige Jubiläum feierte.
Dampflok 78468 hatte am 17.09.1989 einen Gäste Zug zum AW Bremen gebracht, wo man an diesem Tag das 75 jährige Jubiläum feierte.
Gerd Hahn

Mit einem Öltender gekuppelt stand 216082 am 17.09.1989 im Gelände des AW Bremen, wo man an diesem Tag das 75 jährige Jubiläum feierte.
Mit einem Öltender gekuppelt stand 216082 am 17.09.1989 im Gelände des AW Bremen, wo man an diesem Tag das 75 jährige Jubiläum feierte.
Gerd Hahn

216162 stand am 17.09.1989 zur Ausbesserung im AW Bremen, wo man sie am Tag der offenen Tür aus Anlass des 75jährigen Jubiläums fotografieren konnte.
216162 stand am 17.09.1989 zur Ausbesserung im AW Bremen, wo man sie am Tag der offenen Tür aus Anlass des 75jährigen Jubiläums fotografieren konnte.
Gerd Hahn

213315 stand am 17.09.1989 im AW Bremen, wo man sie am Tag der offenen Tür fotografieren konnte.
213315 stand am 17.09.1989 im AW Bremen, wo man sie am Tag der offenen Tür fotografieren konnte.
Gerd Hahn

Am Tag der offenen Tür aus Anlass 75 Jahre AW Bremen konnte man auch in den Hallen Oldtimer fotografieren. Hier sind 236107 und 270051 in den Ausbesserungsständen zu sehen.
Am Tag der offenen Tür aus Anlass 75 Jahre AW Bremen konnte man auch in den Hallen Oldtimer fotografieren. Hier sind 236107 und 270051 in den Ausbesserungsständen zu sehen.
Gerd Hahn

Straßenbahnlinie M6 nach S-Bahnhof Berlin Hackescher Markt an der Haltestelle Berlin-Lichtenberg Landsberger Allee/Rhinstraße.(12.11.2016)
Straßenbahnlinie M6 nach S-Bahnhof Berlin Hackescher Markt an der Haltestelle Berlin-Lichtenberg Landsberger Allee/Rhinstraße.(12.11.2016)
A.....

Straßenbahnlinie M6 nach S-Bahnhof Berlin Hackescher Markt an der Haltestelle Berlin-Lichtenberg Landsberger Allee/Rhinstraße.(12.11.2016)
Straßenbahnlinie M6 nach S-Bahnhof Berlin Hackescher Markt an der Haltestelle Berlin-Lichtenberg Landsberger Allee/Rhinstraße.(12.11.2016)
A.....

BR 0 485 als S9 nach S+U Bahnhof Berlin-Pankow im S-Bahnhof Berlin Treptower Park.(12.11.2016)
BR 0 485 als S9 nach S+U Bahnhof Berlin-Pankow im S-Bahnhof Berlin Treptower Park.(12.11.2016)
A.....

Ge 6/6 II 705  Pontresina/Puntraschigna  in Samedan. (08.11.2016)
Ge 6/6 II 705 "Pontresina/Puntraschigna" in Samedan. (08.11.2016)
Herbert Graf

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / E-Loks Ge 6/6 II

152 1200x805 Px, 20.11.2016

Ge 4/4 I 610  Viamala  in Samedan. (08.11.2016)
Ge 4/4 I 610 "Viamala" in Samedan. (08.11.2016)
Herbert Graf

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / E-Loks Ge 4/4 I

207 1200x805 Px, 20.11.2016

R1948 nach Scuol-Tarasp mit der Ge 4/4 II 620  Zernez  zwischen Samedan und Bever. (08.11.2016)
R1948 nach Scuol-Tarasp mit der Ge 4/4 II 620 "Zernez" zwischen Samedan und Bever. (08.11.2016)
Herbert Graf

193 875 mit DGS 47160 am 18.11.2016 bei Sandbach.
193 875 mit DGS 47160 am 18.11.2016 bei Sandbach.
M. Schmid

G 3/4 11 mit einem Sonderzug am 16.10.2016 bei La Punt.
G 3/4 11 mit einem Sonderzug am 16.10.2016 bei La Punt.
M. Schmid

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Dampfloks

256 1200x800 Px, 20.11.2016

Eine Re 10/10 mit einem Kieszug am 10.04.2015 bei Gurtnellen.
Eine Re 10/10 mit einem Kieszug am 10.04.2015 bei Gurtnellen.
M. Schmid

650 070 als WBA4 am 01.11.2016 bei Ruhmannsfelden.
650 070 als WBA4 am 01.11.2016 bei Ruhmannsfelden.
M. Schmid

Da vom 06.-13.11.16 im Elbtal die Strecke gesperrt war. Fuhren auch einige Züge durch das Vogtland. Hier 232 209 232 569 KT 52307 am 09.11.16 in Weischlitz.
Da vom 06.-13.11.16 im Elbtal die Strecke gesperrt war. Fuhren auch einige Züge durch das Vogtland. Hier 232 209 232 569 KT 52307 am 09.11.16 in Weischlitz.
Alexander Hertel

Da vom 06.-13.11.16 im Elbtal die Strecke gesperrt war. Fuhren auch einige Züge durch das Vogtland. Hier 250 007 mit DSG 52352 am 08.11.16 in Plauen/V West.
Da vom 06.-13.11.16 im Elbtal die Strecke gesperrt war. Fuhren auch einige Züge durch das Vogtland. Hier 250 007 mit DSG 52352 am 08.11.16 in Plauen/V West.
Alexander Hertel

Da vom 06.-13.11.16 im Elbtal die Strecke gesperrt war. Fuhren auch einige Züge durch das Vogtland. Hier 232 596 und 232 209 am 12.11.16 in Adorf/V.
Da vom 06.-13.11.16 im Elbtal die Strecke gesperrt war. Fuhren auch einige Züge durch das Vogtland. Hier 232 596 und 232 209 am 12.11.16 in Adorf/V.
Alexander Hertel

Da vom 06.-13.11.16 im Elbtal die Strecke gesperrt war. Fuhren auch einige Züge durch das Vogtland. Hier 232 703 und 232 587 mit KT 52305 am 12.11.16 in Bad Brambach.
Da vom 06.-13.11.16 im Elbtal die Strecke gesperrt war. Fuhren auch einige Züge durch das Vogtland. Hier 232 703 und 232 587 mit KT 52305 am 12.11.16 in Bad Brambach.
Alexander Hertel

Tw.7017 und Tw.7025, Piazza Abbiategrasso. (28.10.2016)
Tw.7017 und Tw.7025, Piazza Abbiategrasso. (28.10.2016)
Erwin Schidlofski

Tw.7004, Piazza Abbiategrasso. (28.10.2016)
Tw.7004, Piazza Abbiategrasso. (28.10.2016)
Erwin Schidlofski

Tw.7026, Via Volvini. (28.10.2016)
Tw.7026, Via Volvini. (28.10.2016)
Erwin Schidlofski

Tw.4719 in der Via Mercato an der Haltestelle Via Cusani. (25.10.2016)
Tw.4719 in der Via Mercato an der Haltestelle Via Cusani. (25.10.2016)
Erwin Schidlofski

Tw.4603, Via Orefici. (26.10.2016)
Tw.4603, Via Orefici. (26.10.2016)
Erwin Schidlofski

Tw.1898 in der  Via Santa Margherita kurz vor dem Piazza della Scala. (25.10.2016)
Tw.1898 in der Via Santa Margherita kurz vor dem Piazza della Scala. (25.10.2016)
Erwin Schidlofski

Drei Uerdinger (ein Motorwagen und zwei Beiwagen) bei der Einfahrt in den Bahnhof Simpelveld.

Simpelveld, 25. September 2016
Drei Uerdinger (ein Motorwagen und zwei Beiwagen) bei der Einfahrt in den Bahnhof Simpelveld. Simpelveld, 25. September 2016
Tim

V 100 1365 der Bayernbahn und 642 096 als RB 58996 nach Pleinfeld am 04.08.2014 in Gunzenhausen.
V 100 1365 der Bayernbahn und 642 096 als RB 58996 nach Pleinfeld am 04.08.2014 in Gunzenhausen.
Jens Seidel

189 907 mit leeren Autotransportwagen in Fahrtrichtung München. Aufgenommen am 07.05.2015 in Aßling.
189 907 mit leeren Autotransportwagen in Fahrtrichtung München. Aufgenommen am 07.05.2015 in Aßling.
Jens Baumhauer

186 282 in Doppeltraktion mit 186 440 und KLV-Zug in Fahrtrichtung Kufstein. Aufgenommen in Aßling am 07.05.2015.
186 282 in Doppeltraktion mit 186 440 und KLV-Zug in Fahrtrichtung Kufstein. Aufgenommen in Aßling am 07.05.2015.
Jens Baumhauer

193 858 mit einer mega Leistung von zwei ARS-Autotransportwagen bei der Durchfahrt durch Oberschleißheim. Aufgenommen am 07.05.2015.
193 858 mit einer mega Leistung von zwei ARS-Autotransportwagen bei der Durchfahrt durch Oberschleißheim. Aufgenommen am 07.05.2015.
Jens Baumhauer

Und im wirklich letzten Licht kam dann noch 232 359-0 mit Kesselwagen durch München-Moosach. Aufgenommen am 06.05.2015.
Und im wirklich letzten Licht kam dann noch 232 359-0 mit Kesselwagen durch München-Moosach. Aufgenommen am 06.05.2015.
Jens Baumhauer

Je später der Abend, desto schöner die Lokomotiven. So konnte am Abend des 06.05.2015 die 232 259-2 mit einem gemischtem Güterzug in München-Moosach aufgenommen werden.
Je später der Abend, desto schöner die Lokomotiven. So konnte am Abend des 06.05.2015 die 232 259-2 mit einem gemischtem Güterzug in München-Moosach aufgenommen werden.
Jens Baumhauer

247 007-8 mit Containerzug aufgenommen in München-Heimeranplatz am 06.05.2015.
247 007-8 mit Containerzug aufgenommen in München-Heimeranplatz am 06.05.2015.
Jens Baumhauer

111 022-0 schiebend am Regionalexpress nach Passau in Plattling. 20.11.2016
111 022-0 schiebend am Regionalexpress nach Passau in Plattling. 20.11.2016
Stephan John

623 016-2 als Überführung von Rostock nach Güstrow/Bad Kleinen bei der Ausfahrt im Rostocker Hbf.20.11.2016
623 016-2 als Überführung von Rostock nach Güstrow/Bad Kleinen bei der Ausfahrt im Rostocker Hbf.20.11.2016
Stefan Pavel

Waldbahn aus Richtung Deggendorf kurz nach Überqueren der Donaubrücke. 20.11.2016
Waldbahn aus Richtung Deggendorf kurz nach Überqueren der Donaubrücke. 20.11.2016
Stephan John

RAG VT750,BR795(Märklin) -  RBH143, BR143(Roco)  -  RAG831,BR274/G1206(Mehano)  -  RAG901,BR273/G2000
RAG VT750,BR795(Märklin) - RBH143, BR143(Roco) - RAG831,BR274/G1206(Mehano) - RAG901,BR273/G2000
Klaus Muhs

Modellbahn / Spur H0 / Loks

427 1200x614 Px, 20.11.2016

146 275 mit Dostos nach Köln durch Kerpen-Sindorf - 21.09.2016
146 275 mit Dostos nach Köln durch Kerpen-Sindorf - 21.09.2016
Rolf Reinhardt

Tieflader-Spezial-Waggon, 9972 323-3, mit 32 Achsen und 500 t Tragfähigkeit der Fa. Felbermayr in Österreich. Aufgenommen Bf Euskirchen 18.11.2016
Tieflader-Spezial-Waggon, 9972 323-3, mit 32 Achsen und 500 t Tragfähigkeit der Fa. Felbermayr in Österreich. Aufgenommen Bf Euskirchen 18.11.2016
Rolf Reinhardt

9972 323-3 Detailbeschriftung vom Tieflader-Spezial-Waggon mit 500 t Tragfähigkeit der Fa. Felbermayr/Österreich, aufgenommen Bf Eu 18.11.2016
9972 323-3 Detailbeschriftung vom Tieflader-Spezial-Waggon mit 500 t Tragfähigkeit der Fa. Felbermayr/Österreich, aufgenommen Bf Eu 18.11.2016
Rolf Reinhardt

Die Hoffnung auf ein Stier war am 20.11.2016 dahin als 120 202-7 mit RE 4308 von Rostock Hbf nach Hamburg Hbf aus dem Rostocker Hbf fuhr.
Die Hoffnung auf ein Stier war am 20.11.2016 dahin als 120 202-7 mit RE 4308 von Rostock Hbf nach Hamburg Hbf aus dem Rostocker Hbf fuhr.
Stefan Pavel

425 047 steht am 18.11.2016 auf dem Abstellgleis und wartet darauf als RB 58093 nach Kitzingen bereit gestellt zu werden.
425 047 steht am 18.11.2016 auf dem Abstellgleis und wartet darauf als RB 58093 nach Kitzingen bereit gestellt zu werden.
Würzburger Bahnfotograf

425 047 steht am 16.11.2016 in Würzburg Hbf aus Gleis 6 als RB 58095 nach Kitzingen bereit.
425 047 steht am 16.11.2016 in Würzburg Hbf aus Gleis 6 als RB 58095 nach Kitzingen bereit.
Würzburger Bahnfotograf

425 140 fuhr am 20.11.2016 als überführungsfahrt von Ludwigshaven nach Nürnberg auch durch Würzburg Hbf durch.
425 140 fuhr am 20.11.2016 als überführungsfahrt von Ludwigshaven nach Nürnberg auch durch Würzburg Hbf durch.
Würzburger Bahnfotograf

Kohlebomber durchfährt als Umleiter am Abend des 5. November diesen Jahres den Rheydter Hbf, gleich biegt der von der 185 291 geführte Zug in den Odenkirchener Ast ab um dann weiter in Richtung Köln zu fahren.
Kohlebomber durchfährt als Umleiter am Abend des 5. November diesen Jahres den Rheydter Hbf, gleich biegt der von der 185 291 geführte Zug in den Odenkirchener Ast ab um dann weiter in Richtung Köln zu fahren.
Andreas Strobel

SŽ 310-005 fährt durch Maribor-Tabor Richtung Maribor HBF. /25.10.2016
SŽ 310-005 fährt durch Maribor-Tabor Richtung Maribor HBF. /25.10.2016
Franci Vuk

SŽ 363-001 zieht LkW-Zug durch Maribor-Tabor Richtung Norden. /29.10.2016
SŽ 363-001 zieht LkW-Zug durch Maribor-Tabor Richtung Norden. /29.10.2016
Franci Vuk

SŽ 363-026 zieht EC158 durch Maribor-Tabor Richtung Wien. /25.10.2016
SŽ 363-026 zieht EC158 durch Maribor-Tabor Richtung Wien. /25.10.2016
Franci Vuk

Slowenien / E-Loks / 1 363 BR 363 'Bri¸ita'

190 1200x742 Px, 20.11.2016

628 610-7 und 928 435-6 kamen am 30.10.2016 als RB26 (RB5160) von Krzyz nach Berlin Lichtenberg.
628 610-7 und 928 435-6 kamen am 30.10.2016 als RB26 (RB5160) von Krzyz nach Berlin Lichtenberg.
Alexander

03 2155-4 erreicht am Mittag des 30.10.2016 mit DPN61462  Berliner Rundfahrt  von und nach Berlin Lichtenberg den Ausgangspunkt dieser Sonderfahrt.
03 2155-4 erreicht am Mittag des 30.10.2016 mit DPN61462 "Berliner Rundfahrt" von und nach Berlin Lichtenberg den Ausgangspunkt dieser Sonderfahrt.
Alexander

120 101-1 steht am 30.10.2016 mit IC2343 von Münster(Westfalen) Hauptbahnhof nach Berlin Ostbahnhof im Zielbahnhof.
120 101-1 steht am 30.10.2016 mit IC2343 von Münster(Westfalen) Hauptbahnhof nach Berlin Ostbahnhof im Zielbahnhof.
Alexander

182 016-6 fährt am 30.10.2016 mit dem IRE4278  Berlin-Hamburg-Express  von Berlin Ostbahnhof nach Hamburg Hauptbahnhof in den Berliner Hauptbahnhof ein.
182 016-6 fährt am 30.10.2016 mit dem IRE4278 "Berlin-Hamburg-Express" von Berlin Ostbahnhof nach Hamburg Hauptbahnhof in den Berliner Hauptbahnhof ein.
Alexander

143 193-1 drückt am 30.10.2016 die RB26331  S-Bahn Ersatzverkehr  von Berlin Charlottenburg nach Berlin Friedrichstraße aus dem Berliner Hauptbahnhof.
143 193-1 drückt am 30.10.2016 die RB26331 "S-Bahn Ersatzverkehr" von Berlin Charlottenburg nach Berlin Friedrichstraße aus dem Berliner Hauptbahnhof.
Alexander

120 143-3 und 120 126-8 (Zugspitze) begegnen am 30.10.2016 mit dem IC2905 von Berlin Ostbahnhof nach Frankfurt(Main) Hauptbahnhof im Berliner Hauptbahnhof der 182 015, die mit dem RE1 (RE18117) von Magdeburg Hauptbahnhof nach Frankfurt(Oder) unterwegs ist.
120 143-3 und 120 126-8 (Zugspitze) begegnen am 30.10.2016 mit dem IC2905 von Berlin Ostbahnhof nach Frankfurt(Main) Hauptbahnhof im Berliner Hauptbahnhof der 182 015, die mit dem RE1 (RE18117) von Magdeburg Hauptbahnhof nach Frankfurt(Oder) unterwegs ist.
Alexander

Im Museumsbahnhof Giant's Causeway rangiert die 1949 gebaute Barclay 0-4-0WT N° 3  Shane . Das kleine Lokomotivchen der Giants Causeway and Bushmills Railway wird mit Torf befeuert und raucht entsprechend stark.
 
22. September 2007
Im Museumsbahnhof Giant's Causeway rangiert die 1949 gebaute Barclay 0-4-0WT N° 3 "Shane". Das kleine Lokomotivchen der Giants Causeway and Bushmills Railway wird mit Torf befeuert und raucht entsprechend stark. 22. September 2007
Stefan Wohlfahrt

Die gut 12 km lange Stichstrecke Coleraine - Portrush wird in der Regel von den älteren Dieseltriebwagen der Serie 8000 bedient. Sie verkehren stündlich und vermitteln in Coleraien an die zweistündlich und dort kreuzenden Züge Belfast - Derry bzw. Derry -Belfast gute Anschlüsse. In der Endstation Portrush erreicht der NIR Dieseltriebwagenzug der Class 8000 mit der Nummer 8787 sein Ziel und Wendebahnhof.  
20. Sept. 2007
Die gut 12 km lange Stichstrecke Coleraine - Portrush wird in der Regel von den älteren Dieseltriebwagen der Serie 8000 bedient. Sie verkehren stündlich und vermitteln in Coleraien an die zweistündlich und dort kreuzenden Züge Belfast - Derry bzw. Derry -Belfast gute Anschlüsse. In der Endstation Portrush erreicht der NIR Dieseltriebwagenzug der Class 8000 mit der Nummer 8787 sein Ziel und Wendebahnhof. 20. Sept. 2007
Stefan Wohlfahrt

Irland und Nordirland / Dieseltriebzüge / NIR Class 8000

192 1200x633 Px, 20.11.2016

NIR Class 3016 warten im modernen Bahnhof von Belfast Central auf ihre Abfahrt. 
19. Sept. 2007
NIR Class 3016 warten im modernen Bahnhof von Belfast Central auf ihre Abfahrt. 19. Sept. 2007
Stefan Wohlfahrt

XS 40 85 95 46 442-6 ist ein Werkzeugwagen und steht im Hafenareal des Basler Rheinhafens. Die Aufnahme stammt vom 14.11.2016.
XS 40 85 95 46 442-6 ist ein Werkzeugwagen und steht im Hafenareal des Basler Rheinhafens. Die Aufnahme stammt vom 14.11.2016.
Markus Wagner

XS 40 85 94 46 435-1 ist ein Werkzeugwagen und steht im Hafenareal des Basler Rheinhafens. Die Aufnahme stammt vom 14.11.2016.
XS 40 85 94 46 435-1 ist ein Werkzeugwagen und steht im Hafenareal des Basler Rheinhafens. Die Aufnahme stammt vom 14.11.2016.
Markus Wagner

Em 837 815-0 steht auf einem Rangiergleis beim Basler Rheinhafen. Die Aufnahme stammt vom 14.11.2016.
Em 837 815-0 steht auf einem Rangiergleis beim Basler Rheinhafen. Die Aufnahme stammt vom 14.11.2016.
Markus Wagner

Schweiz / Dieselloks / Em 836 · Em 837 · Em 3/3

263 1200x797 Px, 20.11.2016

Em 9885 5 820 003-2 steht auf einem Rangiergleis beim Basler Rheinhafen. Die Aufnahme stammt vom 14.11.2016.
Em 9885 5 820 003-2 steht auf einem Rangiergleis beim Basler Rheinhafen. Die Aufnahme stammt vom 14.11.2016.
Markus Wagner

Schweiz / Dieselloks / Em 820

265 1200x797 Px, 20.11.2016

Re 6/6 11616, wird an einen Güterzug angekuppelt. Die Aufnahme entstand am 14.11.2016 beim Basler Rheinhafen.
Re 6/6 11616, wird an einen Güterzug angekuppelt. Die Aufnahme entstand am 14.11.2016 beim Basler Rheinhafen.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

256 1200x797 Px, 20.11.2016

Em 3/3 837 802-8 steht auf einem Nebengleis beim Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 13.11.2016.
Em 3/3 837 802-8 steht auf einem Nebengleis beim Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 13.11.2016.
Markus Wagner

Schweiz / Dieselloks / Em 836 · Em 837 · Em 3/3

231 1200x797 Px, 20.11.2016

Nachschuß auf einen aus Dalheim ausfahrenden Triebwagen der RTB, der im Auftrag der DB AG als RB 34 nach Mönchengladbach Hbf fährt. 13.2.2016
Nachschuß auf einen aus Dalheim ausfahrenden Triebwagen der RTB, der im Auftrag der DB AG als RB 34 nach Mönchengladbach Hbf fährt. 13.2.2016
Andreas Strobel

Für die Gleiserneuerung Richtung Vilshofen stand am 20.11.2016 das Zubehör im Bahnhof Plattling.
Für die Gleiserneuerung Richtung Vilshofen stand am 20.11.2016 das Zubehör im Bahnhof Plattling.
Stephan John

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Plattling, Bayern

194 1200x742 Px, 20.11.2016

101 048 bespannte am 29.10.16 den EC 175 von Berlin nach Dresden, den sie an die CD zur Weiterbeförderung nach Prag übergeben wird.
101 048 bespannte am 29.10.16 den EC 175 von Berlin nach Dresden, den sie an die CD zur Weiterbeförderung nach Prag übergeben wird.
Martin Schneider

143 941 der RBH führte am 29.10.16 einen leeren Holzzug durch Zeithain Richtung Dresden.
143 941 der RBH führte am 29.10.16 einen leeren Holzzug durch Zeithain Richtung Dresden.
Martin Schneider

Die bei der MEG als Lok 708 geführte 155 046 schleppte am 29.10.16 einen Kesselwagenzug durch Zeithain Richtung Falkenberg(E).
Die bei der MEG als Lok 708 geführte 155 046 schleppte am 29.10.16 einen Kesselwagenzug durch Zeithain Richtung Falkenberg(E).
Martin Schneider

386 018 der Metrans rollte mit einem Containerzug am 29.10.16 durch Zeithain Richtung Dresden.
386 018 der Metrans rollte mit einem Containerzug am 29.10.16 durch Zeithain Richtung Dresden.
Martin Schneider

Die 628 310 mit einem Güterzug am 30.09.2016 unterwegs bei Mezőlak.
Die 628 310 mit einem Güterzug am 30.09.2016 unterwegs bei Mezőlak.
Christian Maier

Die 232 240 mit einem Umgeleiteten EC am 20.10.2013 unterwegs bei Weidenbach.
Die 232 240 mit einem Umgeleiteten EC am 20.10.2013 unterwegs bei Weidenbach.
Christian Maier

Ein ICE 3 am 09.09.2016 unterwegs bei Fahlenbach.
Ein ICE 3 am 09.09.2016 unterwegs bei Fahlenbach.
Christian Maier

Ein ICE-T am 13.11.2016 unterwegs bei Wernstein.
Ein ICE-T am 13.11.2016 unterwegs bei Wernstein.
Christian Maier

Der von 37024 geführte Güterzug setzte am 29.10.16 seine Fahrt von Zeithain Richtung Leipzig fort. Wegen einer Zwangsbremsung blieb der Zug anschließend auf dem sich bereits öffnenden Bahnübergang stehen. Da sich die Schranken auch nicht wieder senkten fuhr der Zug dann über den geöffneten Bahnübergang.
Der von 37024 geführte Güterzug setzte am 29.10.16 seine Fahrt von Zeithain Richtung Leipzig fort. Wegen einer Zwangsbremsung blieb der Zug anschließend auf dem sich bereits öffnenden Bahnübergang stehen. Da sich die Schranken auch nicht wieder senkten fuhr der Zug dann über den geöffneten Bahnübergang.
Martin Schneider

Deutschland / Detailfotos / Bahnübergänge

187 1200x764 Px, 20.11.2016

37024 der CTL führte am 29.10.16 einen hauptsächlich aus Schiebewandwagen bestehenden Güterzug durch Zeithain Richtung Leipzig. Wegen einer Zugkreuzung musste in Zeithain ein Betriebshalt eingelegt werden.
37024 der CTL führte am 29.10.16 einen hauptsächlich aus Schiebewandwagen bestehenden Güterzug durch Zeithain Richtung Leipzig. Wegen einer Zugkreuzung musste in Zeithain ein Betriebshalt eingelegt werden.
Martin Schneider

DB Cargo 151 166-6 (Baujahr: 1977) mit einem Güterzug in die Richtung Rheine auf Bahnhof Salzbergen am 20-4-2016.
DB Cargo 151 166-6 (Baujahr: 1977) mit einem Güterzug in die Richtung Rheine auf Bahnhof Salzbergen am 20-4-2016.
Date Jan de Vries

ET 405 (Baujahr: 2014) der Westfalenbahn mit WFB 26229 Emden Hauptbahnhof-Münster Hauptbahnhof bei Leschede am 20-4-2016.
ET 405 (Baujahr: 2014) der Westfalenbahn mit WFB 26229 Emden Hauptbahnhof-Münster Hauptbahnhof bei Leschede am 20-4-2016.
Date Jan de Vries

120 135-9 (Baujahr: 1988) mit IC 2436 Magdeburg Hauptbahnhof-Emden Hauptbahnhof bei Petkum am 12-11-2015.
120 135-9 (Baujahr: 1988) mit IC 2436 Magdeburg Hauptbahnhof-Emden Hauptbahnhof bei Petkum am 12-11-2015.
Date Jan de Vries

Dem Straßenbahnführer über die Schulter fotografiert - Auf der knapp 5 km langen Strecke zwischen dem Bahnhofsvorplatz von Sóller und dem 40 m talwärts gelegenen Hafen, Port de Sóller gibt es eine längere Ausweichstelle, die zugleich eine von insgesamt 16 Haltestellen ist. Die vom Hafen kommende Straßenbahn hat keine Freigabe zur Einfahrt in die Ausweichstelle, da die vor ihr stehende Straßenbahn noch auf die vollständige Einfahrt der Gegenbahn wartet (19.09.2016).
Dem Straßenbahnführer über die Schulter fotografiert - Auf der knapp 5 km langen Strecke zwischen dem Bahnhofsvorplatz von Sóller und dem 40 m talwärts gelegenen Hafen, Port de Sóller gibt es eine längere Ausweichstelle, die zugleich eine von insgesamt 16 Haltestellen ist. Die vom Hafen kommende Straßenbahn hat keine Freigabe zur Einfahrt in die Ausweichstelle, da die vor ihr stehende Straßenbahn noch auf die vollständige Einfahrt der Gegenbahn wartet (19.09.2016).
Jürgen Vos

Spanien / Stadtverkehr / Tranvia de Sóller

200 1200x810 Px, 20.11.2016

Auf der Fahrt von Port de Sóller nach Sóller begegnet Triebwagen Nr. 1 am 19.09.2016 der in Gegenrichtung fahrenden Bahn in einer Ausweichstelle. Dieser Triebwagen aus dem Jahr 1913 ist seit Inbetriebnahme der Strecken zwischen Sóller Stadt und Sóller Hafen im Einsatz.
Auf der Fahrt von Port de Sóller nach Sóller begegnet Triebwagen Nr. 1 am 19.09.2016 der in Gegenrichtung fahrenden Bahn in einer Ausweichstelle. Dieser Triebwagen aus dem Jahr 1913 ist seit Inbetriebnahme der Strecken zwischen Sóller Stadt und Sóller Hafen im Einsatz.
Jürgen Vos

Spanien / Stadtverkehr / Tranvia de Sóller

147  4 1200x800 Px, 20.11.2016

Weichenerneuerung im Bahnhof Biberach (Riß) - Auf der Südbahn sind die alten Weichen bereits ausgebaut. Blickrichtung Süden am 11.10.2016.
Weichenerneuerung im Bahnhof Biberach (Riß) - Auf der Südbahn sind die alten Weichen bereits ausgebaut. Blickrichtung Süden am 11.10.2016.
Jürgen Vos

Weichenerneuerung im Bahnhof Biberach (Riß) - Auf der Südbahn ist eine alte Weiche bereits durch eine Neue ersetzt worden. Blickrichtung Norden am 11.10.2016.
Weichenerneuerung im Bahnhof Biberach (Riß) - Auf der Südbahn ist eine alte Weiche bereits durch eine Neue ersetzt worden. Blickrichtung Norden am 11.10.2016.
Jürgen Vos

Weichenerneuerung im Bahnhof Biberach (Riß) - Lok 13 der BBL Logistik (214 024-2) mit leeren Schotterwagen auf Rangierfahrt am 11.10.2016.
Weichenerneuerung im Bahnhof Biberach (Riß) - Lok 13 der BBL Logistik (214 024-2) mit leeren Schotterwagen auf Rangierfahrt am 11.10.2016.
Jürgen Vos

218 439-8 mit dem IRE 81311, Ulm - Biberach (Riß) begegnet bei der Einfahrt in den Zielbahnhof der auf Rangierfahrt befindlichen 214 024-2 von BBL Logistik. Auf Grund einer baustellenbedingten Streckensperrung zwischen Biberach (Riß) und Aulendorf endete die Fahrt am 11.10.2016 nicht wie auf der Zugzielanzeige aufgeführt in Lindau sondern vorzeitig in Biberach (Riß).
218 439-8 mit dem IRE 81311, Ulm - Biberach (Riß) begegnet bei der Einfahrt in den Zielbahnhof der auf Rangierfahrt befindlichen 214 024-2 von BBL Logistik. Auf Grund einer baustellenbedingten Streckensperrung zwischen Biberach (Riß) und Aulendorf endete die Fahrt am 11.10.2016 nicht wie auf der Zugzielanzeige aufgeführt in Lindau sondern vorzeitig in Biberach (Riß).
Jürgen Vos

København / Kopenhagen Københavns Sporveje (KS) SL 16 (Tw 609 + Bw 15xx) Nørre Voldgade am 3. Mai 1968. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodacolor X.
København / Kopenhagen Københavns Sporveje (KS) SL 16 (Tw 609 + Bw 15xx) Nørre Voldgade am 3. Mai 1968. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodacolor X.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn København

189 1200x816 Px, 20.11.2016

Bauzug in Roth abgestellt 20.11.2016. Gravita 10 BB SGL GmbH 261 308-1
Bauzug in Roth abgestellt 20.11.2016. Gravita 10 BB SGL GmbH 261 308-1
Martin Meyer

København / Kopenhagen Københavns Sporveje (KS) SL 7 (Tw 615 + Bw 15xx) Nørre Voldgade / Tornebuskegade am 3. Mai 1968. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodacolor X.
København / Kopenhagen Københavns Sporveje (KS) SL 7 (Tw 615 + Bw 15xx) Nørre Voldgade / Tornebuskegade am 3. Mai 1968. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodacolor X.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn København

179 1200x719 Px, 20.11.2016

København / Kopenhagen Københavns Sporveje (KS) SL 7 (DÜWAG-GT6 867) Gothersgade / Nørre Voldgade am 3. Mai 1968. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodacolor X.
København / Kopenhagen Københavns Sporveje (KS) SL 7 (DÜWAG-GT6 867) Gothersgade / Nørre Voldgade am 3. Mai 1968. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodacolor X.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn København

221 1200x786 Px, 20.11.2016

Aufgenommen im RE 6a (ET 425 071) zwischen Düsseldorf und Neuss am 20.11.16 um 16.21 Uhr.
Aufgenommen im RE 6a (ET 425 071) zwischen Düsseldorf und Neuss am 20.11.16 um 16.21 Uhr.
Hermann-Josef Weirich

Deutschland / Sonstiges / Kurioses

224  4 1200x449 Px, 20.11.2016

Wenn es mal schnell gehen muß, dann erweist es sich als richtig, seine Kamera nach dem Fotografieren stets auf die gängigsten Einstellungen zu setzen.

So konnte am zeitlich von mir unerwarteten Sonntagsgüterzug von München Nord Rbf nach Mühldorf zumindest die 247 054-0 aufs Bild gebracht werden. (Bei Markt Schwaben am 20.11.16)
Wenn es mal schnell gehen muß, dann erweist es sich als richtig, seine Kamera nach dem Fotografieren stets auf die gängigsten Einstellungen zu setzen. So konnte am zeitlich von mir unerwarteten Sonntagsgüterzug von München Nord Rbf nach Mühldorf zumindest die 247 054-0 aufs Bild gebracht werden. (Bei Markt Schwaben am 20.11.16)
Stephan Möckel

628 584-5 war zusammen mit 628 568-8 am Vormittag des 20.11.16 bei Markt Schwaben in Richtung München unterwegs.
628 584-5 war zusammen mit 628 568-8 am Vormittag des 20.11.16 bei Markt Schwaben in Richtung München unterwegs.
Stephan Möckel

Eine 628-Doppeleinheit, angeführt von 628 576-1, wurde am 20.11.16 auf ihrem Weg von München nach Mühldorf hinter Markt Schwaben fotografiert.
Eine 628-Doppeleinheit, angeführt von 628 576-1, wurde am 20.11.16 auf ihrem Weg von München nach Mühldorf hinter Markt Schwaben fotografiert.
Stephan Möckel

247 058-1 war am Mittag des 20.11.16 als Lz von Mühldorf nach München unterwegs und wurde in Poing fotografiert.
247 058-1 war am Mittag des 20.11.16 als Lz von Mühldorf nach München unterwegs und wurde in Poing fotografiert.
Stephan Möckel

Die neue Werbelok der ÖBB 1116 157  Gemeinsam Sicher  am 12.11.16 vor einem Railjet bei Übersee am Chiemsee.
Die neue Werbelok der ÖBB 1116 157 "Gemeinsam Sicher" am 12.11.16 vor einem Railjet bei Übersee am Chiemsee.
Mario Buchner

Der Ski-WM Railjet der ÖBB mit der 1116 249-4 am 12.11.16 bei Übersee am Chiemsee.
Der Ski-WM Railjet der ÖBB mit der 1116 249-4 am 12.11.16 bei Übersee am Chiemsee.
Mario Buchner

20.11.2016 RE Stuttgart - Ulm, Streckenabschnitt Uhingen 146 206
20.11.2016 RE Stuttgart - Ulm, Streckenabschnitt Uhingen 146 206
Claus Seifert

20.11.2016 Streckenabschnitt Uhingen, 185 345-6
20.11.2016 Streckenabschnitt Uhingen, 185 345-6
Claus Seifert

20.11.2016 Streckenabschnitt Uhingen,218 456-2,zweite Lok war nicht mehr zu erkennen
20.11.2016 Streckenabschnitt Uhingen,218 456-2,zweite Lok war nicht mehr zu erkennen
Claus Seifert

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

330 1024x682 Px, 20.11.2016

20.11.2016 RB nach Stuttgart,Streckenabschnitt Uhingen
20.11.2016 RB nach Stuttgart,Streckenabschnitt Uhingen
Claus Seifert

20.11.2016 ICE Richtung Stuttgart,Streckenabschnitt Uhingen
20.11.2016 ICE Richtung Stuttgart,Streckenabschnitt Uhingen
Claus Seifert

Ein Nachschuss auf einen Talent von der 644 521 DB durchfährt Aachen-West in Rictung Aachen-Schanz,Aachen-Hbf.
Aufgenommen vom Bahnsteig in Aachen-West.
Bei Sonne und Wolkenam Kalten Nachmittag vom 14.11.2016.
Ein Nachschuss auf einen Talent von der 644 521 DB durchfährt Aachen-West in Rictung Aachen-Schanz,Aachen-Hbf. Aufgenommen vom Bahnsteig in Aachen-West. Bei Sonne und Wolkenam Kalten Nachmittag vom 14.11.2016.
Stefan Hochstetter

189 207 von MRCE  kommt aus Richtung Aachen-West,Aachen-Schanz mit einem Güterzug aus Antwerpen-Oorderen(B) nach Gallarate(I) und fährt durch Aachen-Hbf in Richtung Aachen-Rothe-Erde,Stolberg-Hbf(Rheinland)Eschweiler-Hbf,Langerwehe,Düren,Merzenich,Buir,Horrem,Kerpen-Köln-Ehrenfeld,Köln-West,Köln-Süd.
Aufgenommen von der Burtscheider Brücke.
Bei Regenwetter am Morgen vom 16.11.2016.
189 207 von MRCE kommt aus Richtung Aachen-West,Aachen-Schanz mit einem Güterzug aus Antwerpen-Oorderen(B) nach Gallarate(I) und fährt durch Aachen-Hbf in Richtung Aachen-Rothe-Erde,Stolberg-Hbf(Rheinland)Eschweiler-Hbf,Langerwehe,Düren,Merzenich,Buir,Horrem,Kerpen-Köln-Ehrenfeld,Köln-West,Köln-Süd. Aufgenommen von der Burtscheider Brücke. Bei Regenwetter am Morgen vom 16.11.2016.
Stefan Hochstetter

BLS CARGO: Rollende Landstrasse mit 485 015-2 im letzten Abendlicht bei Bettenhausen am 19. November 2016.
Foto: Walter Ruetsch
BLS CARGO: Rollende Landstrasse mit 485 015-2 im letzten Abendlicht bei Bettenhausen am 19. November 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch





Następne zdjęcia Websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.