bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Januar 2016:

628328 verläßt am 10.3.1993 um 14.24 Uhr VT 628328 als Zug 6833 Unnau Korb in Richtung Limburg.
628328 verläßt am 10.3.1993 um 14.24 Uhr VT 628328 als Zug 6833 Unnau Korb in Richtung Limburg.
Gerd Hahn

1993 war die Zeit der schönen Citybahn Züge in Gummersbach fast vorbei. Die beige blaue 218132 bespannte am 22.3.1993 um 13.20 Uhr den Personenzug nach Köln.
1993 war die Zeit der schönen Citybahn Züge in Gummersbach fast vorbei. Die beige blaue 218132 bespannte am 22.3.1993 um 13.20 Uhr den Personenzug nach Köln.
Gerd Hahn

Schwebebahn in Wuppertal - Elberfeld nach Vohwinkel am 24.3.1993. Heute werden diese Wagen bereits veräußert und gehören zum alten Eisen!
Schwebebahn in Wuppertal - Elberfeld nach Vohwinkel am 24.3.1993. Heute werden diese Wagen bereits veräußert und gehören zum alten Eisen!
Gerd Hahn

103241 verließ am 24.3.1993 um 16.20 Uhr mit einem IC / EC den Hauptbahnhof Wuppertal - Elberfeld in Richtung Solingen.
103241 verließ am 24.3.1993 um 16.20 Uhr mit einem IC / EC den Hauptbahnhof Wuppertal - Elberfeld in Richtung Solingen.
Gerd Hahn

Am 24.3.1993 waren noch  Dampfzüge  in Wuppertal - Elberfeld zu sehen. 212279 mit Dampfkessel Heizung fuhr an diesem Tag mit zwei Silberlingen um 15.58 Uhr in Richtung Solingen ab.
Am 24.3.1993 waren noch "Dampfzüge" in Wuppertal - Elberfeld zu sehen. 212279 mit Dampfkessel Heizung fuhr an diesem Tag mit zwei Silberlingen um 15.58 Uhr in Richtung Solingen ab.
Gerd Hahn

Ein Nachschuss von der Eurobahn  ET 7.05 der als RE13  aus Düsseldorf-Hbf nach Hamm-Westfalen(Hbf) bei der Abfahrt in Richtung Mülheim(Ruhr)Hbf.
Aufgenommen vom Bahnsteig 8 in Duisburg-Hbf.
Bei Sonnenschein am Vormittag vom 10.1.2016.
Ein Nachschuss von der Eurobahn ET 7.05 der als RE13 aus Düsseldorf-Hbf nach Hamm-Westfalen(Hbf) bei der Abfahrt in Richtung Mülheim(Ruhr)Hbf. Aufgenommen vom Bahnsteig 8 in Duisburg-Hbf. Bei Sonnenschein am Vormittag vom 10.1.2016.
Stefan Hochstetter

628 515 DB als RB37 steht im Duisburger-Hbf und wartet auf die Abfahrt nach Duisburg-Entenfang.
Aufgenommen vom Bahnsteig 1 in Duisburg-Hbf.
Am Nachmittag vom 10.1.2016.
628 515 DB als RB37 steht im Duisburger-Hbf und wartet auf die Abfahrt nach Duisburg-Entenfang. Aufgenommen vom Bahnsteig 1 in Duisburg-Hbf. Am Nachmittag vom 10.1.2016.
Stefan Hochstetter

Im Pendel zwischen Venlo und Düsseldorf ist am Sonntag den 10.1.2016 der Eurobahntriebwagen ET 7.09 in Korschenbroich zu sehen.
Im Pendel zwischen Venlo und Düsseldorf ist am Sonntag den 10.1.2016 der Eurobahntriebwagen ET 7.09 in Korschenbroich zu sehen.
Andreas Strobel

Deutschland / Elektrotriebzüge | 94 80 / 0 429 BR 429 ·Flirt (fünfteilig)·, Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Korschenbroich

227  3 1200x797 Px, 11.01.2016



044 377  Gelsenkirchen - Bismarck  01.05.76
044 377 Gelsenkirchen - Bismarck 01.05.76
Werner Brutzer

 044 389  Altenbeken  26.08.79
044 389 Altenbeken 26.08.79
Werner Brutzer

402 005  Roma - Termini  07.10.04
402 005 Roma - Termini 07.10.04
Werner Brutzer

Italien / E-Loks / E.402A 001-045

255 1200x785 Px, 11.01.2016

402 026  Roma - Termini  07.10.04
402 026 Roma - Termini 07.10.04
Werner Brutzer

Italien / E-Loks / E.402A 001-045

346 1200x785 Px, 11.01.2016

402 111  Roma - Termini  07.10.04
402 111 Roma - Termini 07.10.04
Werner Brutzer

Italien / E-Loks / E.402B 101-180

280  1 1200x785 Px, 11.01.2016

Unter dem Pariser Platz -

Blick auf eines der beiden Gleise der Station Brandenburger Tor. Die bergmännsiche Bauweise ist nicht so ohne weiteres zu erkennen. Anstelle von drei Röhren mit Durchbrüchen wurden die Röhren überschneidend gebaut mit Stützen an den Schnittpunkten. die Abschrägungen oberhalb der Stützen und oben an der Bahnsteigwand sind ein Hinweis auf die Röhrenform.

16.08.2010 (M)
Unter dem Pariser Platz - Blick auf eines der beiden Gleise der Station Brandenburger Tor. Die bergmännsiche Bauweise ist nicht so ohne weiteres zu erkennen. Anstelle von drei Röhren mit Durchbrüchen wurden die Röhren überschneidend gebaut mit Stützen an den Schnittpunkten. die Abschrägungen oberhalb der Stützen und oben an der Bahnsteigwand sind ein Hinweis auf die Röhrenform. 16.08.2010 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / U-Bahn Berlin (Stationen) ·BVG·, Berlin, U-Bahnen in Deutschland

373 1200x785 Px, 11.01.2016

An prominenter Stelle -

Unter dem Pariser Platz befindet sich der U-Bahnhof Brandenburger Tor. Dieser ist der erste in bergmännischer Bauweise erstellte U-Bahnhof in Berlin. Hier kann zur ebenfalls unterirdischen Nord-Süd-S-Bahn umgestiegen werden. Die Lücke von hier bis zum Alexanderplatz mit drei Zwischenstationen ist in Bau und soll 2020 in Betrieb gehen nach 10 Jahren Bauzeit.

Der 2009 eröffnete Abschnitt Hbf - Brandenburger Tor als U55 sollte eigentlich schon 2006 zur Fußball-WM fertig sein. Wassereinbrüche hier am Brandburger Tor verzögerten allerdings die Fertigstellung.

16.08.2010
An prominenter Stelle - Unter dem Pariser Platz befindet sich der U-Bahnhof Brandenburger Tor. Dieser ist der erste in bergmännischer Bauweise erstellte U-Bahnhof in Berlin. Hier kann zur ebenfalls unterirdischen Nord-Süd-S-Bahn umgestiegen werden. Die Lücke von hier bis zum Alexanderplatz mit drei Zwischenstationen ist in Bau und soll 2020 in Betrieb gehen nach 10 Jahren Bauzeit. Der 2009 eröffnete Abschnitt Hbf - Brandenburger Tor als U55 sollte eigentlich schon 2006 zur Fußball-WM fertig sein. Wassereinbrüche hier am Brandburger Tor verzögerten allerdings die Fertigstellung. 16.08.2010
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / U-Bahn Berlin (Stationen) ·BVG·, Berlin, U-Bahnen in Deutschland

524 1200x847 Px, 11.01.2016

Zwei LTE 2016 ziehen leeren Containerzug durch Maribor-Tabor Richtung Koper Hafen. /8.1.2016
Zwei LTE 2016 ziehen leeren Containerzug durch Maribor-Tabor Richtung Koper Hafen. /8.1.2016
Franci Vuk

Detail DB ICE 1, Tz 114  Friedrichshafen  (Bj. 1991) als ICE 1555 Frankfurt (Main) Hbf. - Dresden Hbf., fotografiert im Hbf. Leipzig am 10.12.2011
Detail DB ICE 1, Tz 114 "Friedrichshafen" (Bj. 1991) als ICE 1555 Frankfurt (Main) Hbf. - Dresden Hbf., fotografiert im Hbf. Leipzig am 10.12.2011
Frank Grohe

DB V 36 412 (Bj. 1950, MaK) Eisenbahn-Tradition e.V. vor Sonderzug „Kiepenkerl-Express“ Tecklenburg – Westerkappeln, bestehend aus zweiachsigen Nebenbahn–Personenwagen der Bauart Hannover Ci-25 --> am Schluss des Zuges Triebwagen VT 03 der Teutoburger Wald-Eisenbahn TWE (Bj. 1926, Wegmann & Co. Kassel), ex KBS 222g Ibbenbüren – Hövelhof, fotografiert in Tecklenburg auf der Hinfahrt zum ehemaligen Bf. Tecklenburg, am 17.01.2015
DB V 36 412 (Bj. 1950, MaK) Eisenbahn-Tradition e.V. vor Sonderzug „Kiepenkerl-Express“ Tecklenburg – Westerkappeln, bestehend aus zweiachsigen Nebenbahn–Personenwagen der Bauart Hannover Ci-25 --> am Schluss des Zuges Triebwagen VT 03 der Teutoburger Wald-Eisenbahn TWE (Bj. 1926, Wegmann & Co. Kassel), ex KBS 222g Ibbenbüren – Hövelhof, fotografiert in Tecklenburg auf der Hinfahrt zum ehemaligen Bf. Tecklenburg, am 17.01.2015
Frank Grohe

DB 103 235-8 (Bj. 1973, Henschel) vom DB Museum Koblenz vor TEE Hamburg - Wien, KBS 951 München - Salzburg, fotografiert bei Mauerkirchen am 11.12.2011
DB 103 235-8 (Bj. 1973, Henschel) vom DB Museum Koblenz vor TEE Hamburg - Wien, KBS 951 München - Salzburg, fotografiert bei Mauerkirchen am 11.12.2011
Frank Grohe

Ausgangspunkt der Hanasaki-Linie ist die Stadt Kushiro im Südosten von Hokkaidô. Gerade fährt Triebwagen KIHA 54 507 aus. 18.Februar 2009.
Ausgangspunkt der Hanasaki-Linie ist die Stadt Kushiro im Südosten von Hokkaidô. Gerade fährt Triebwagen KIHA 54 507 aus. 18.Februar 2009.
Peter Ackermann

Hanasaki-Linie - eigentlich ein Bild von gar nichts, und doch ergeben der blaue Himmel, die Wolken und das leuchtende Bambus-Gras eine für diese Strecke sehr charakteristische Stimmung. Aus Triebwagen KIHA 54 523, Hattaushi, 26.Oktober 2015.
Hanasaki-Linie - eigentlich ein Bild von gar nichts, und doch ergeben der blaue Himmel, die Wolken und das leuchtende Bambus-Gras eine für diese Strecke sehr charakteristische Stimmung. Aus Triebwagen KIHA 54 523, Hattaushi, 26.Oktober 2015.
Peter Ackermann

Hanasaki-Linie, Anfahrt auf das abgelegene Städtchen Akkeshi. Ueberall an der Pazifik-Küste verläuft die Strecke in sehr gefährdeter Lage; Sturm, Wellen oder gar Tsunami unterspülen oft die Geleise. Aus Triebwagen KIHA 54 523, 26.Oktober 2015.
Hanasaki-Linie, Anfahrt auf das abgelegene Städtchen Akkeshi. Ueberall an der Pazifik-Küste verläuft die Strecke in sehr gefährdeter Lage; Sturm, Wellen oder gar Tsunami unterspülen oft die Geleise. Aus Triebwagen KIHA 54 523, 26.Oktober 2015.
Peter Ackermann

Hanasaki-Linie - Triebwagen KIHA 54 519 erreicht von Nemuro herkommend die einsame Pazifikküste von Bettoga, 19.Februar 2009.
Hanasaki-Linie - Triebwagen KIHA 54 519 erreicht von Nemuro herkommend die einsame Pazifikküste von Bettoga, 19.Februar 2009.
Peter Ackermann

Talent 2 in Abellio-Lackierung. Die fünfteilige  Hamsterbacke  9442 305 wurde am 11.01.2016 im Bahnhof Großkorbetha gesehen. Das Fahrzeug ist seit Dezember 2015 im Netz Saale-Thüringen-Südharz im Einsatz.
Talent 2 in Abellio-Lackierung. Die fünfteilige "Hamsterbacke" 9442 305 wurde am 11.01.2016 im Bahnhof Großkorbetha gesehen. Das Fahrzeug ist seit Dezember 2015 im Netz Saale-Thüringen-Südharz im Einsatz.
Andreas Kreuz

Die Hohenzollernbrücke zu Köln -

Blick vom Kölntriangle-Hochhaus auf die Hohenzollernbrücke und Köln.

06.10.2014 (J)
Die Hohenzollernbrücke zu Köln - Blick vom Kölntriangle-Hochhaus auf die Hohenzollernbrücke und Köln. 06.10.2014 (J)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Seit 11.01.2016 wird der Cityjet (Siemens Desiro ML( in der Steiermark auf der S1 und S5 eingesetzt!

4746 001 als S5 4107 nach Spielfeld Straß in Graz Don Bosco, 11.01.2016.
Seit 11.01.2016 wird der Cityjet (Siemens Desiro ML( in der Steiermark auf der S1 und S5 eingesetzt! 4746 001 als S5 4107 nach Spielfeld Straß in Graz Don Bosco, 11.01.2016.
Patrick Köck


Bahnhof Betzdorf/Sieg am 10.01.2016, auf Gleis 102 steht der HLB 130 bzw. VT 526 130 (95 80 0946 430-5 D-HEB / 95 80 0646 430-8 D-HEB / 95 80 0946 930-4 D-HEB) ein GTW 2/6 der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), als RB 96 „Hellertalbahn“ nach Neunkirchen  bereit.
Bahnhof Betzdorf/Sieg am 10.01.2016, auf Gleis 102 steht der HLB 130 bzw. VT 526 130 (95 80 0946 430-5 D-HEB / 95 80 0646 430-8 D-HEB / 95 80 0946 930-4 D-HEB) ein GTW 2/6 der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), als RB 96 „Hellertalbahn“ nach Neunkirchen bereit.
Armin Schwarz

Zacens 3780(D-VTGD)7834430-6, lt Gefahrenguttafel 33-1267 mit Rohöl beladen, Bhf. Ried; 151211
Zacens 3780(D-VTGD)7834430-6, lt Gefahrenguttafel 33-1267 mit Rohöl beladen, Bhf. Ried; 151211
JohannJ

Deutschland / Güterwagen / 7 | Gattung Z | Kesselwagen

259 1200x900 Px, 11.01.2016

Die Re 446 018 mit einem Voralpenexpress am 20.12.2015 unterwegs bei Altmatt.
Die Re 446 018 mit einem Voralpenexpress am 20.12.2015 unterwegs bei Altmatt.
Christian Maier

Schweiz / E-Loks / Re 446 Private

261 1200x890 Px, 11.01.2016

Die 1141 303 mit einem IC am 04.10.2015 unterwegs bei Sokolovac.
Die 1141 303 mit einem IC am 04.10.2015 unterwegs bei Sokolovac.
Christian Maier

Kroatien / E-Loks / BR 1141

342 1200x892 Px, 11.01.2016

Die 111 046 mit einem M nach München am 27.12.2013 unterwegs bei Stephanskirchen.
Die 111 046 mit einem M nach München am 27.12.2013 unterwegs bei Stephanskirchen.
Christian Maier

Die 1144 066 mit einem REX nach Linz am 08.01.2016 unterwegs bei Wernstein.
Die 1144 066 mit einem REX nach Linz am 08.01.2016 unterwegs bei Wernstein.
Christian Maier

Österreich / E-Loks / BR 1144

178 1200x891 Px, 11.01.2016

In Neckarelz steht der 425 719-2 an Gleis 2 mit der Zielanzeigeranschrift Bitte nicht Einsteigen. 28.11.2015
In Neckarelz steht der 425 719-2 an Gleis 2 mit der Zielanzeigeranschrift Bitte nicht Einsteigen. 28.11.2015
Andreas Strobel

Kurz bevor es am frühen Abend des 11.01.16 völlig finster wurde, konnte 245 014-6 mit ihrem Doppelstockzug nach Mühldorf in Poing fotografiert werden. Im Hintergrund machen ein Linienbus und sein Fahrer gerade eine kurze Pause.
Kurz bevor es am frühen Abend des 11.01.16 völlig finster wurde, konnte 245 014-6 mit ihrem Doppelstockzug nach Mühldorf in Poing fotografiert werden. Im Hintergrund machen ein Linienbus und sein Fahrer gerade eine kurze Pause.
Stephan Möckel

Als RE 6a kommt am Freitag den 8.1.2016 der 425 525-3 durch Allerheiligen nach Köln/Bonn Flughafen gedonnert, mit gut fünf Minuten Verspätung.
Als RE 6a kommt am Freitag den 8.1.2016 der 425 525-3 durch Allerheiligen nach Köln/Bonn Flughafen gedonnert, mit gut fünf Minuten Verspätung.
Andreas Strobel

Am 27.02.2012 wurde ein großer Trafo für das TIWAG-Umspannwerk in Lienz von Weiz, via Gleisdorf - Graz - Leoben und Villach angeliefert. Dabei bestand für den knapp 600 Tonnen schweren Transport wegen Lichtraum-Überschreitung ein Zugbegenungsverbot auf der freien Strecke. Kreuzungen und Vorfahrten mussten somit in den Bahnhöfen abgewickelt werden. Sämtliche Bauwerke entlang dieser Route die eine Herabsetzung der Höchstgeschwindigkeit erforderten wurde per seitenlangen Befehl vorgeschrieben. So konnten einige Brücken, Bahnsteige oder auch Signale nur mit Schrittgeschwindigkeit passiert werden. Folglich erreichte er Lienz mit einiger Verspätung. Aufnehmen konnte ich das Gespann, bestehend aus einer 1116, zwei Begleitwagen und dem 32-achsigen Transporter, am 19.5.2013 bei einem Halt im Bahnhof Spittal-Millstätersee.
Am 27.02.2012 wurde ein großer Trafo für das TIWAG-Umspannwerk in Lienz von Weiz, via Gleisdorf - Graz - Leoben und Villach angeliefert. Dabei bestand für den knapp 600 Tonnen schweren Transport wegen Lichtraum-Überschreitung ein Zugbegenungsverbot auf der freien Strecke. Kreuzungen und Vorfahrten mussten somit in den Bahnhöfen abgewickelt werden. Sämtliche Bauwerke entlang dieser Route die eine Herabsetzung der Höchstgeschwindigkeit erforderten wurde per seitenlangen Befehl vorgeschrieben. So konnten einige Brücken, Bahnsteige oder auch Signale nur mit Schrittgeschwindigkeit passiert werden. Folglich erreichte er Lienz mit einiger Verspätung. Aufnehmen konnte ich das Gespann, bestehend aus einer 1116, zwei Begleitwagen und dem 32-achsigen Transporter, am 19.5.2013 bei einem Halt im Bahnhof Spittal-Millstätersee.
Hans-Peter Kurz

Mit ca. 3 Stunden Verspätung kam dann der Sonderzug nach Warstein doch noch mit der Dampflok 78 468. Nach dem das Wasser ausging kam die V36 412 vor dem Zug und zog ihn bis später die WLE 44 nochmals vor die V36 412 das Gespann für die Steigung bis Warstein verstärkte. Hier durchfährt der Zug gerade Anröchte.

Anröchte 09.01.2016
Mit ca. 3 Stunden Verspätung kam dann der Sonderzug nach Warstein doch noch mit der Dampflok 78 468. Nach dem das Wasser ausging kam die V36 412 vor dem Zug und zog ihn bis später die WLE 44 nochmals vor die V36 412 das Gespann für die Steigung bis Warstein verstärkte. Hier durchfährt der Zug gerade Anröchte. Anröchte 09.01.2016
Dennis Fiedler

Auf den ersten Blick scheint die WLE44 ziemlich viel Ruß in die Luft zu pusten doch dahinter versteckt sich die 78 468.

Anröchte 09.01.2016
Auf den ersten Blick scheint die WLE44 ziemlich viel Ruß in die Luft zu pusten doch dahinter versteckt sich die 78 468. Anröchte 09.01.2016
Dennis Fiedler

Mit 3 Stunden Verspätung kam der Sonderzug nach Warstein durch Anröchte gefahren.
Nach dem der 78 468 das Wasser ausging zog die V36 412 den Zug weiter, später kam die WLE 44 als Verstärkung als Vorspann vor dem Zug um die Steigung bis Warstein zu erklimmen.

Anröchte 09.01.2016
Mit 3 Stunden Verspätung kam der Sonderzug nach Warstein durch Anröchte gefahren. Nach dem der 78 468 das Wasser ausging zog die V36 412 den Zug weiter, später kam die WLE 44 als Verstärkung als Vorspann vor dem Zug um die Steigung bis Warstein zu erklimmen. Anröchte 09.01.2016
Dennis Fiedler

Nachschuss auf das 3er Gespann. Nachdem der 78 468 das Wasser ausging zog die V36 412 den Zug weiter als die WLE später als Verstärung Vorspann leistete. Mit 3 Stunden Verspätung und einer wohl ziemlich abenteuerlichen Reise kam der Sonderzug durch Anröchte gefahren.

Anröchte 09.01.2016
Nachschuss auf das 3er Gespann. Nachdem der 78 468 das Wasser ausging zog die V36 412 den Zug weiter als die WLE später als Verstärung Vorspann leistete. Mit 3 Stunden Verspätung und einer wohl ziemlich abenteuerlichen Reise kam der Sonderzug durch Anröchte gefahren. Anröchte 09.01.2016
Dennis Fiedler

Gute alte Eisenbahn. An den alten Wagen funktionieren sogar die Dampfheizungen noch.

Anröchte 09.01.2016
Gute alte Eisenbahn. An den alten Wagen funktionieren sogar die Dampfheizungen noch. Anröchte 09.01.2016
Dennis Fiedler

185 183-1 DB kommt die Kohlscheider-Rampe hoch aus Richtung Neuss,Herzogenrath mit einem langen Suzuki-Autozug aus Gelsenkirchen-Bismarck(D) nach Zeebrugge-Pelikaan(B) und fährt durch Kohlscheid in Richtung Richterich,Laurensberg,Aachen-West.
Bei Regenwolken am Morgen vom 11.1.2016.
185 183-1 DB kommt die Kohlscheider-Rampe hoch aus Richtung Neuss,Herzogenrath mit einem langen Suzuki-Autozug aus Gelsenkirchen-Bismarck(D) nach Zeebrugge-Pelikaan(B) und fährt durch Kohlscheid in Richtung Richterich,Laurensberg,Aachen-West. Bei Regenwolken am Morgen vom 11.1.2016.
Stefan Hochstetter

Bahnbetriebswerkstimmung in Berlin Schöneweide.
Die 52 8177-9 unter der Besandungsanlage  und die 03 2155-4 vor ihrem Personenzug, so gesehen am 19.09.2015 beim 12. Eisenbahnfest Berlin Schönweide.
Bahnbetriebswerkstimmung in Berlin Schöneweide. Die 52 8177-9 unter der Besandungsanlage und die 03 2155-4 vor ihrem Personenzug, so gesehen am 19.09.2015 beim 12. Eisenbahnfest Berlin Schönweide.
Heinz Lahs

Zwei zusammengekuppelte Abellio Talent 2 am 09.01.2016 im Bahnhof Nordhausen
Zwei zusammengekuppelte Abellio Talent 2 am 09.01.2016 im Bahnhof Nordhausen
Stephan John

Deutschland / Elektrotriebzüge | 94 80 / 9 442 BR 442 ·Talent 2· 'Hamsterbacke', Eisenbahn in und um Nordhausen

303 1200x799 Px, 11.01.2016

Ein Nachschuss von der Class 66 RL002/V270 von der Rurtalbahn-Cargo kommt als Lokzug aus Aachen-West nach Sittard(NL) und fuhr durch Kohlscheid in Richtung Herzogenrath.
Bei Regenwetter am Nachmittag vom 11.1.2016.
Ein Nachschuss von der Class 66 RL002/V270 von der Rurtalbahn-Cargo kommt als Lokzug aus Aachen-West nach Sittard(NL) und fuhr durch Kohlscheid in Richtung Herzogenrath. Bei Regenwetter am Nachmittag vom 11.1.2016.
Stefan Hochstetter

Die Rhein Niers Bahn (RB33) kommt die Kohlscheider-Rampe hoch aus Duisburg-Hbf,Heinsberg-Rheinand nach Aachen-Hbf und hält in Kohlscheid und fährt in Richtung Richterich,Laurensberg,Aachen-West,Aachen-Schanz,Aachen-Hbf. 
Aufgenommen von Bahnsteig 2 in Kohlscheid.
Bei Regenwetter am Nachmittag vom 11.1.2016.
Die Rhein Niers Bahn (RB33) kommt die Kohlscheider-Rampe hoch aus Duisburg-Hbf,Heinsberg-Rheinand nach Aachen-Hbf und hält in Kohlscheid und fährt in Richtung Richterich,Laurensberg,Aachen-West,Aachen-Schanz,Aachen-Hbf. Aufgenommen von Bahnsteig 2 in Kohlscheid. Bei Regenwetter am Nachmittag vom 11.1.2016.
Stefan Hochstetter

Am 11.01.2016 wartete die 232 428 von DB Schenker Rail, jetzt (wieder) DB Cargo, im Bahnhof Grimmen auf den Rangierbegleiter, mit dem Sie sich zum Grimmener Schützenplatz aufmachte um einen Ganzzug, bestehend aus Tds-Wagen, welcher am morgen ebenfalls von einer 232/233 nach Grimmen gebracht wurde, abzuholen.
Am 11.01.2016 wartete die 232 428 von DB Schenker Rail, jetzt (wieder) DB Cargo, im Bahnhof Grimmen auf den Rangierbegleiter, mit dem Sie sich zum Grimmener Schützenplatz aufmachte um einen Ganzzug, bestehend aus Tds-Wagen, welcher am morgen ebenfalls von einer 232/233 nach Grimmen gebracht wurde, abzuholen.
Marius Köster





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.