bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im April 2016:

Zwei Cobra 2808 und 2840 kommen durch Aachen-West mit einem langen Kesselzug aus Ludwigshafen-BASF nach Antwerpen-BASF(B) und fahren in Richtung Montzen(B)/Belgien.
Aufgenommen vom Bahnsteig in Aachen-West. 
Bei Wolken am Nachmittag vom 13.4.2016.
Zwei Cobra 2808 und 2840 kommen durch Aachen-West mit einem langen Kesselzug aus Ludwigshafen-BASF nach Antwerpen-BASF(B) und fahren in Richtung Montzen(B)/Belgien. Aufgenommen vom Bahnsteig in Aachen-West. Bei Wolken am Nachmittag vom 13.4.2016.
Stefan Hochstetter

Ein Blick auf die Cobra 2841 sie kommt mit einem gemischten Güterzug aus Köln-Gremberg(D) nach Antwerpen-Noord(B) und fuhr in Aachen-West ein.
Aufgenommen vom Bahnsteig in Aachen-West. 
Bei Wolken am Nachmittag vom 13.4.2016.
Ein Blick auf die Cobra 2841 sie kommt mit einem gemischten Güterzug aus Köln-Gremberg(D) nach Antwerpen-Noord(B) und fuhr in Aachen-West ein. Aufgenommen vom Bahnsteig in Aachen-West. Bei Wolken am Nachmittag vom 13.4.2016.
Stefan Hochstetter

Wien Wiener Linien SL 1 (E2 4082) Innere Stadt, Schwedenplatz am 18. Februar 2016.
Wien Wiener Linien SL 1 (E2 4082) Innere Stadt, Schwedenplatz am 18. Februar 2016.
Kurt Rasmussen

Das der Nachmittag noch strahlend schön werden sollte konnte man gestern um 9:14 nicht erkennen. R8555 am 20.04.2016 kurz vor Sankt Martin im Sulmtal Bergla .
Das der Nachmittag noch strahlend schön werden sollte konnte man gestern um 9:14 nicht erkennen. R8555 am 20.04.2016 kurz vor Sankt Martin im Sulmtal Bergla .
Karl Heinz Ferk

T 3 der Bentheimer Eisenbahn auf dem Denkmal Sockel in Nordhorn am 21.5.1995
T 3 der Bentheimer Eisenbahn auf dem Denkmal Sockel in Nordhorn am 21.5.1995
Gerd Hahn

D 8 der Bentheimer Eisenbhn am 21.5.1995 in Nordhorn.
D 8 der Bentheimer Eisenbhn am 21.5.1995 in Nordhorn.
Gerd Hahn



Köf II, Bentheimer Eisenbahn D 10, am 21.5.1995 in Nordhorn
Köf II, Bentheimer Eisenbahn D 10, am 21.5.1995 in Nordhorn
Gerd Hahn

515556 ist am 26.5.1995 im Bahnhof Bochum Nokia um 18.13 Uhr aus Wanne Eickel.
515556 ist am 26.5.1995 im Bahnhof Bochum Nokia um 18.13 Uhr aus Wanne Eickel.
Gerd Hahn

215095 am 27.5.1995 um 12.08 Uhr in Bedburg auf dem Weg nach Düren.
215095 am 27.5.1995 um 12.08 Uhr in Bedburg auf dem Weg nach Düren.
Gerd Hahn

19.April 2016. Erster Sonderzug für die Stainzer Lokalbahn. Besser bekannt unter der Wortmarke  Flascherlzug  wird er heuer wieder zahlreiche kleine und Große Kinder durchs Stainztal führen. Hier im Bild MK48.2019 mit der Stammgarnitur unterwegs nach Kraubath.
19.April 2016. Erster Sonderzug für die Stainzer Lokalbahn. Besser bekannt unter der Wortmarke "Flascherlzug" wird er heuer wieder zahlreiche kleine und Große Kinder durchs Stainztal führen. Hier im Bild MK48.2019 mit der Stammgarnitur unterwegs nach Kraubath.
Karl Heinz Ferk

Buntes treiben im Stainztal. Mk48.2019 mit einem Sonderzug der Stainzer Lokalbahn am 19.Aptil 2016
Buntes treiben im Stainztal. Mk48.2019 mit einem Sonderzug der Stainzer Lokalbahn am 19.Aptil 2016
Karl Heinz Ferk

RE4876 zwischen Landquart und Maienfeld. (19.04.2016)
RE4876 zwischen Landquart und Maienfeld. (19.04.2016)
Herbert Graf

Vor dem Fläscherberg zieht Re 6/6 11628 den Hokcim Zementzug Richtung Untervaz. (19.04.2016)
Vor dem Fläscherberg zieht Re 6/6 11628 den Hokcim Zementzug Richtung Untervaz. (19.04.2016)
Herbert Graf

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

217 1024x584 Px, 21.04.2016

Vor den Jeninser Weinbergen ist S12 24250 auf dem Weg nach Sargans. (19.04.2016)
Vor den Jeninser Weinbergen ist S12 24250 auf dem Weg nach Sargans. (19.04.2016)
Herbert Graf

Re 4/4 II 11334 zwischen Landquart und Maienfeld. Das Skigebiet von Grüsch-Danusa hat in den letzten Tagen nochmals Schnee bekommen. (19.04.2016)
Re 4/4 II 11334 zwischen Landquart und Maienfeld. Das Skigebiet von Grüsch-Danusa hat in den letzten Tagen nochmals Schnee bekommen. (19.04.2016)
Herbert Graf

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

207 1024x685 Px, 21.04.2016

RE4874 bei Maienfeld. (19.04.2016)
RE4874 bei Maienfeld. (19.04.2016)
Herbert Graf

IC572 zwischen Maienfeld und Landquart. (19.04.2016)
IC572 zwischen Maienfeld und Landquart. (19.04.2016)
Herbert Graf

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

191 1024x528 Px, 21.04.2016

193 502 zieht am 10. Januar 2016 zwei weitere Vectrons der polnischen PKP Cargo als Tfzf 92707 (München-Allach - Frankfurt/Oder) durch Kronach in Richtung Saalfeld.
193 502 zieht am 10. Januar 2016 zwei weitere Vectrons der polnischen PKP Cargo als Tfzf 92707 (München-Allach - Frankfurt/Oder) durch Kronach in Richtung Saalfeld.
Frankenwaldbahner

650 735 von Agilis mit Werbung für die Landesgartenschau Bayreuth steht am 16. Januar 2016 in Bamberg abgestellt.
650 735 von Agilis mit Werbung für die Landesgartenschau Bayreuth steht am 16. Januar 2016 in Bamberg abgestellt.
Frankenwaldbahner

111 184-8 steht am 16. Januar 2016 mit einem RE nach Bamberg im Nürnberger Hbf.
111 184-8 steht am 16. Januar 2016 mit einem RE nach Bamberg im Nürnberger Hbf.
Frankenwaldbahner

146 246-4 mit Werbung für das Bahnland Bayern steht am 31. Januar 2016 mit einer Doppelstockgarnitur in Bamberg abgestellt.
146 246-4 mit Werbung für das Bahnland Bayern steht am 31. Januar 2016 mit einer Doppelstockgarnitur in Bamberg abgestellt.
Frankenwaldbahner

146 110 mit RE 26515 (Offenburg–Basel Bad Bf) am 19.04.2015 in Orschweier, aufgenommen vom nördlichen Bahnsteigende
146 110 mit RE 26515 (Offenburg–Basel Bad Bf) am 19.04.2015 in Orschweier, aufgenommen vom nördlichen Bahnsteigende
Gustav Richard

SŽ 814-123 fährt durch Maribor-Tabor Richtung Ormož. /9.4.2016
SŽ 814-123 fährt durch Maribor-Tabor Richtung Ormož. /9.4.2016
Franci Vuk

SŽ 363-035 zieht Güterzug durch Maribor-Tabor Richtung Norden. /19.4.2016
SŽ 363-035 zieht Güterzug durch Maribor-Tabor Richtung Norden. /19.4.2016
Franci Vuk

Slowenien / E-Loks / 1 363 BR 363 'Bri¸ita'

131 1200x742 Px, 21.04.2016

Beim Besuch,bei den Berliner Eisenbahnfreunden,in Basdorf,am 26.März 2016,in ihren Schuppen die 346 826 fotografiert.
Beim Besuch,bei den Berliner Eisenbahnfreunden,in Basdorf,am 26.März 2016,in ihren Schuppen die 346 826 fotografiert.
Mirko Schmidt

Schottermaschine,Bauzugwagen und am Ende ein Schotterpflug,am 20.April 2016,auf der Ladestraße in Bergen/Rügen.
Schottermaschine,Bauzugwagen und am Ende ein Schotterpflug,am 20.April 2016,auf der Ladestraße in Bergen/Rügen.
Mirko Schmidt

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Bergen (Rügen)

261 1200x899 Px, 21.04.2016

Wieder ein Haltepunkt.Diesmal die Station Ruhlsdorf-Zerpenschleuse am 26.März 2016.
Wieder ein Haltepunkt.Diesmal die Station Ruhlsdorf-Zerpenschleuse am 26.März 2016.
Mirko Schmidt

Am Lottscheesee gelegen die gleichnamige Station.Aufnahme vom 08.April 2016.
Am Lottscheesee gelegen die gleichnamige Station.Aufnahme vom 08.April 2016.
Mirko Schmidt

Am 2.4.2016 durfährt eine Vectron der PKP CARGO mit ihrem Containerzug den Bahnhof Minden in Richtung Löhne.
Am 2.4.2016 durfährt eine Vectron der PKP CARGO mit ihrem Containerzug den Bahnhof Minden in Richtung Löhne.
JWABID

Ein HVLE Tiger V330.2 (250 010-6) beim Kopfwechsel bei Brieske am 20.04.2016.
Ein HVLE Tiger V330.2 (250 010-6) beim Kopfwechsel bei Brieske am 20.04.2016.
Uwe Welzel

Re 4/4 II 11177 durchfährt am 19. April 2016 mit einem kurzen Güterzug aus leeren Schotterwagen den Bahnhof Winterthur Töss. An der Güterrampe steht die DLM Modern Steam Dampflok 52 8055.
Re 4/4 II 11177 durchfährt am 19. April 2016 mit einem kurzen Güterzug aus leeren Schotterwagen den Bahnhof Winterthur Töss. An der Güterrampe steht die DLM Modern Steam Dampflok 52 8055.
Julian Ryf

DLM 52 8055 steht am 19. April 2016 in Winterthur Töss an der Güterrampe. Nach der Mittagspause wird sie mit den an das Dampfzentrum Winterthur vermieteten ehemaligen Postwagen nach Schaffhausen fahren, wo diese abgestellt werden.
DLM 52 8055 steht am 19. April 2016 in Winterthur Töss an der Güterrampe. Nach der Mittagspause wird sie mit den an das Dampfzentrum Winterthur vermieteten ehemaligen Postwagen nach Schaffhausen fahren, wo diese abgestellt werden.
Julian Ryf

DLM 52 8055 steht am 19. April 2016 in Winterthur Töss an der Güterrampe. Nach der Mittagspause wird sie mit den an das Dampfzentrum Winterthur vermieteten ehemaligen Postwagen nach Schaffhausen fahren, wo diese abgestellt werden.
DLM 52 8055 steht am 19. April 2016 in Winterthur Töss an der Güterrampe. Nach der Mittagspause wird sie mit den an das Dampfzentrum Winterthur vermieteten ehemaligen Postwagen nach Schaffhausen fahren, wo diese abgestellt werden.
Julian Ryf

Ein RABe 514 ist am 19. April 2016 auf der S24 (Zug - Thayngen) zwischen Andelfingen und Marthalen unterwegs.
Ein RABe 514 ist am 19. April 2016 auf der S24 (Zug - Thayngen) zwischen Andelfingen und Marthalen unterwegs.
Julian Ryf

Die DLM Modern Steam Dampflok 52 8055 zieht am 19. April 2016 ihren aus 10 ehemaligen Postwagen bestehenden Güterzug zwischen Andelfingen und Marthalen in Richtung Schaffhausen. Die Wagen sind an das Dampfzentrum Winterthur vermietet und werden von diesem als Lager gebraucht.<br>
Es war seit Jahrzehnten der erste Einsatz einer Dampflokomotive vor einem Güterzug in der Schweiz, der nicht für die Fotografen fuhr.
Die DLM Modern Steam Dampflok 52 8055 zieht am 19. April 2016 ihren aus 10 ehemaligen Postwagen bestehenden Güterzug zwischen Andelfingen und Marthalen in Richtung Schaffhausen. Die Wagen sind an das Dampfzentrum Winterthur vermietet und werden von diesem als Lager gebraucht.
Es war seit Jahrzehnten der erste Einsatz einer Dampflokomotive vor einem Güterzug in der Schweiz, der nicht für die Fotografen fuhr.

Julian Ryf

120 338-9 im Eisenbahnmuseum Dresden am 15.04.2016
120 338-9 im Eisenbahnmuseum Dresden am 15.04.2016
Felix B.

95 1027-2 in Dresden beim 8. Dampfloktreffen am 15.04.2016
95 1027-2 in Dresden beim 8. Dampfloktreffen am 15.04.2016
Felix B.

62 015 in Dresden beim 8. Dampfloktreffen am 15.04.2016
62 015 in Dresden beim 8. Dampfloktreffen am 15.04.2016
Felix B.

Deutschland / Dampfloks / BR 62 · DR 62.1

570 1200x900 Px, 21.04.2016

01 2118-6 in Dresden beim 8. Dampfloktreffen am 15.04.2016
01 2118-6 in Dresden beim 8. Dampfloktreffen am 15.04.2016
Felix B.

131.060 in Dresden beim 8. Dampfloktreffen am 15.04.2016
131.060 in Dresden beim 8. Dampfloktreffen am 15.04.2016
Felix B.

ICE 4 wartet Frühmorgens in Regensburg Prüfening auf die Freigabe für Testfahrten neben einer verdrehten Uhr. Das ganze passierte am 21.04.16
ICE 4 wartet Frühmorgens in Regensburg Prüfening auf die Freigabe für Testfahrten neben einer verdrehten Uhr. Das ganze passierte am 21.04.16
trainspotter

112 708-3 und 202 481-8 am 21.04.16 zu sehen an der Schöpsdrehe bei Plauen/V.
112 708-3 und 202 481-8 am 21.04.16 zu sehen an der Schöpsdrehe bei Plauen/V.
Alexander Hertel

151 017-1 (HSL) hier am 21.04.16 mit einem Containerzug in Jößnitz von Glauchau/Sachs. nach Hof.
151 017-1 (HSL) hier am 21.04.16 mit einem Containerzug in Jößnitz von Glauchau/Sachs. nach Hof.
Alexander Hertel

151 017-1 (HSL) hier am 21.04.16 mit einem Containerzug an der Schöpsdrehe (bei Plauen) von Glauchau/Sachs. nach Hof.
151 017-1 (HSL) hier am 21.04.16 mit einem Containerzug an der Schöpsdrehe (bei Plauen) von Glauchau/Sachs. nach Hof.
Alexander Hertel

185 267-2 mit einem Frankenwaldumleiter am 21.04.16 zu sehen in Jößnitz/V.
185 267-2 mit einem Frankenwaldumleiter am 21.04.16 zu sehen in Jößnitz/V.
Alexander Hertel

152 045 am 21.04.16 zu sehen mit einem Frankenwaldumleiter an der Schöpsdrehe bei Plauen/V.
152 045 am 21.04.16 zu sehen mit einem Frankenwaldumleiter an der Schöpsdrehe bei Plauen/V.
Alexander Hertel

Coradia Continental 1440 707 fuhr am 21.04.16 wieder eine Testfahrt von Dresden nach Hof und zurück. Hier zu sehen an der Schöpsdrehe bei Plauen/V.
Coradia Continental 1440 707 fuhr am 21.04.16 wieder eine Testfahrt von Dresden nach Hof und zurück. Hier zu sehen an der Schöpsdrehe bei Plauen/V.
Alexander Hertel

112 180 mit Interregio nach Cuxhaven im Hbf. Koblenz - 18.06.1994
112 180 mit Interregio nach Cuxhaven im Hbf. Koblenz - 18.06.1994
Werner Dibke

EBT/VHB/SMB: Regionalzug der VHB aus dem Jahre 1980 auf der Fahrt nach Burgdorf zwischen Lützelflüh-Goldbach und Hasle bei Burgdorf.

Auch noch nach 36 Jahren konnte die Zusammensetzung dieses Planzugeszuges von Rolf Hertli wie folgt erkannt werden:

BDe4/4 Bj.1946/47, B 501-504, 551-554 Bj. 1964, Bi 521-524 Bj.1934 (523 und 524 sind bei der DBB als „Sennhütte“ und „Schmucktruckli“ erhalten), Bi 527-531, 536-538 Bj.1945/ 47 (527, 528, 538 bei VHE)

Walter Ruetsch
EBT/VHB/SMB: Regionalzug der VHB aus dem Jahre 1980 auf der Fahrt nach Burgdorf zwischen Lützelflüh-Goldbach und Hasle bei Burgdorf. Auch noch nach 36 Jahren konnte die Zusammensetzung dieses Planzugeszuges von Rolf Hertli wie folgt erkannt werden: BDe4/4 Bj.1946/47, B 501-504, 551-554 Bj. 1964, Bi 521-524 Bj.1934 (523 und 524 sind bei der DBB als „Sennhütte“ und „Schmucktruckli“ erhalten), Bi 527-531, 536-538 Bj.1945/ 47 (527, 528, 538 bei VHE) Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

EBT/VHB/SMB: Regionalzug der EBT aus dem Jahre 1980 auf der Fahrt nach Solothurn zwischen Aefligen und Utzenstorf.

Auch noch nach 36 Jahren konnte die Zusammensetzung dieses Planzugeszuges von Rolf Hertli wie folgt erkannt werden:

Be 4/4 Bj. 1932/33, BDi 721/722 (ex ABDi) Bj. 1955  (722 bei VHE), Bi Bj.1945/47, Bi (ex SBB), Bi  Bj. 1934

Foto: Walter Ruetsch
EBT/VHB/SMB: Regionalzug der EBT aus dem Jahre 1980 auf der Fahrt nach Solothurn zwischen Aefligen und Utzenstorf. Auch noch nach 36 Jahren konnte die Zusammensetzung dieses Planzugeszuges von Rolf Hertli wie folgt erkannt werden: Be 4/4 Bj. 1932/33, BDi 721/722 (ex ABDi) Bj. 1955 (722 bei VHE), Bi Bj.1945/47, Bi (ex SBB), Bi Bj. 1934 Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

1 285 115-2  RheinCargo DE804  in Brühl-Vochem - 08.01.2016
1 285 115-2 "RheinCargo DE804" in Brühl-Vochem - 08.01.2016
Rolf Reinhardt

620 030 RB30 nach Ahrbrück bei der Einfahrt in den Bf Remagen - 16.02.2016
620 030 RB30 nach Ahrbrück bei der Einfahrt in den Bf Remagen - 16.02.2016
Rolf Reinhardt

MaK G 321 B-V21  RheinCargo  in Brühl-Vochem - 08.01.2016
MaK G 321 B-V21 "RheinCargo" in Brühl-Vochem - 08.01.2016
Rolf Reinhardt

SBB - Triebzug ETR 503 012-1 bei der einfahrt in den Bahnhof von Liestal am 16.04.2016
SBB - Triebzug ETR 503 012-1 bei der einfahrt in den Bahnhof von Liestal am 16.04.2016
Hp. Teutschmann

SBB - Triebzug RABe 511 024-7 in der Bahnhofshalle von Olten am 16.04.2016
SBB - Triebzug RABe 511 024-7 in der Bahnhofshalle von Olten am 16.04.2016
Hp. Teutschmann

SBB - Regio nach Langenthal an der Front der Triebwagen RBDe 4/4 560 280-0 beim verlassen der Bahnhofshalle in Olten am 16.04.2016
SBB - Regio nach Langenthal an der Front der Triebwagen RBDe 4/4 560 280-0 beim verlassen der Bahnhofshalle in Olten am 16.04.2016
Hp. Teutschmann

SBB - Triebzug RABe 610 114-6 in der Bahnhofshalle von Olten am 16.04.2016
SBB - Triebzug RABe 610 114-6 in der Bahnhofshalle von Olten am 16.04.2016
Hp. Teutschmann

SBB - RE oder IR ??  bei der einfahrt in den Bahnhof von Liestal an der Spitze der Steuerwagen Bt 50 85 28-94 938-3 am 16.04.2016
SBB - RE oder IR ?? bei der einfahrt in den Bahnhof von Liestal an der Spitze der Steuerwagen Bt 50 85 28-94 938-3 am 16.04.2016
Hp. Teutschmann

Schweiz / Personenwagen / Steuerwagen | sonstige

187 1200x900 Px, 21.04.2016


Die 362 798-1 (98 80 3362 798-1 D-HSL) der HSL-LOGISTIK GmbH (Hamburg) ist am 27.03.2016 beim Hbf Hof (Oberfranken) abgestellt.
Die V 60 der leichten Ausführung wurde 1960 von Henschel in Kassel unter der Fabriknummer 30087 gebaut und an die Deutsche Bundesbahn als DB V 60 789 geliefert, zum 01.01.1968 erfolgte dann die Umzeichnung in DB 260 798-4. Ihre weiteren Nummerierungen waren dann DB 360 798-3 und 1996 nach dem Umbau auf Funksteuerung in DB 364 798-9.

Im Jahr 2001 erfolgte bei der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH im Werk Cottbus ein Umbau und Remotorisierung, so wurde sie nun zur DB 362 798-1 bis sie 2011 ausgemustert und an die Railsystems RP GmbH verkauft wurde. Bis sie 2014 zur HSL Logistik GmbH ging.
Die 362 798-1 (98 80 3362 798-1 D-HSL) der HSL-LOGISTIK GmbH (Hamburg) ist am 27.03.2016 beim Hbf Hof (Oberfranken) abgestellt. Die V 60 der leichten Ausführung wurde 1960 von Henschel in Kassel unter der Fabriknummer 30087 gebaut und an die Deutsche Bundesbahn als DB V 60 789 geliefert, zum 01.01.1968 erfolgte dann die Umzeichnung in DB 260 798-4. Ihre weiteren Nummerierungen waren dann DB 360 798-3 und 1996 nach dem Umbau auf Funksteuerung in DB 364 798-9. Im Jahr 2001 erfolgte bei der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH im Werk Cottbus ein Umbau und Remotorisierung, so wurde sie nun zur DB 362 798-1 bis sie 2011 ausgemustert und an die Railsystems RP GmbH verkauft wurde. Bis sie 2014 zur HSL Logistik GmbH ging.
Armin Schwarz

Der Dieseltriebwagen mit Neigetechnik 612 981 / 612 481 (95 80 0612 981-0 D-DB / 95 80 0612 481-1 D-DB), ein Bombardier  RegioSwinger  der DB Regio Bayern, ex DB 612 181-8 / 612 181-8 am 27.03.2015, als RE von Lichtenfels nach Nürnberg, beim Halt im Bahnhof Trebgast.

Der Zweiteilige Dieseltriebzug wurde 2003 von Bombardier unter den Fabriknummern 24172 / 24171 gebaut. Dieser VT 612 ist einer von den 17 ehemaligen „Fernverkehrs-RegioSwinger“, und hatte das IC-Farbschema.

Neigetechnik
Der VT 612 ist ein zweiteiliger Dieseltriebzug mit Neigetechnik. Die Neigetechnik erlaubt das bogenschnelle Fahren. Durch das bogenschnelle Fahren kann die Geschwindigkeit im Vergleich zu „herkömmlichen“ Schienenfahrzeugen in kurvenreichen Strecken wesentlich erhöht werden, da sich das Fahrzeug bis zu 8 Grad neigen kann. Ähnlich wie ein serpentinenpassierender Motorradfahrer durchfährt der Zug die Kurve, was erhebliche Fahrzeitverkürzung möglich macht. Voraussetzung hierfür ist jedoch nicht nur die Fahrzeugtechnik, sondern auch umfangreiche technische Anpassungen an den Gleis- und Signalanlagen entlang der Strecke und den Bahnhöfen.

Im Dezember 2015 wurde bei einem Fahrzeug der Baureihe 612 ein technischer Fehler in einem Bauteil des Neigetechnik-Antriebs gefunden. Aufgrund dessen wurde die Neigetechnik zum 19. Dezember 2015 bei den Baureihen 611 und 612 vorübergehend abgeschaltet und sie verkehrten mit konventioneller Kurvengeschwindigkeit. Das Bauteil wurde gegen ein entsprechend geändertes bzw. verstärktes Bauteil ausgetuscht. Die Triebzüge mit dem neuen Teil dürfen wieder mit Neigetechnik, man kann sie sehr gut an dem runden blauen Aufkleber in der Windschutzscheibe erkennen.

Der Antrieb erfolgt durch zwei Cummins QSK-19 6-Zylinder-Diesel- Reihenmotore, die Kraftübertragung erfolgt hydraulisch über ein Strömungsgetriebe (Antrieb diesel-hydraulisch).

Technische Daten:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: 2’B’+ B’2’
Länge über Kupplung (Scharfenberg): 51.750 mm
Drehgestellachsstand:  2.450 mm
Höhe: 4.124 mm
Breite: 2.852 mm
Treibrad- und Laufraddurchmesser: 890 mm
Eigengewicht: 93 t
Dienstgewicht: 116 t
Motorleistung: 2x 560 kW
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Sitzplätze: 146 
Fußbodenhöhe: 1.290 mm
Der Dieseltriebwagen mit Neigetechnik 612 981 / 612 481 (95 80 0612 981-0 D-DB / 95 80 0612 481-1 D-DB), ein Bombardier "RegioSwinger" der DB Regio Bayern, ex DB 612 181-8 / 612 181-8 am 27.03.2015, als RE von Lichtenfels nach Nürnberg, beim Halt im Bahnhof Trebgast. Der Zweiteilige Dieseltriebzug wurde 2003 von Bombardier unter den Fabriknummern 24172 / 24171 gebaut. Dieser VT 612 ist einer von den 17 ehemaligen „Fernverkehrs-RegioSwinger“, und hatte das IC-Farbschema. Neigetechnik Der VT 612 ist ein zweiteiliger Dieseltriebzug mit Neigetechnik. Die Neigetechnik erlaubt das bogenschnelle Fahren. Durch das bogenschnelle Fahren kann die Geschwindigkeit im Vergleich zu „herkömmlichen“ Schienenfahrzeugen in kurvenreichen Strecken wesentlich erhöht werden, da sich das Fahrzeug bis zu 8 Grad neigen kann. Ähnlich wie ein serpentinenpassierender Motorradfahrer durchfährt der Zug die Kurve, was erhebliche Fahrzeitverkürzung möglich macht. Voraussetzung hierfür ist jedoch nicht nur die Fahrzeugtechnik, sondern auch umfangreiche technische Anpassungen an den Gleis- und Signalanlagen entlang der Strecke und den Bahnhöfen. Im Dezember 2015 wurde bei einem Fahrzeug der Baureihe 612 ein technischer Fehler in einem Bauteil des Neigetechnik-Antriebs gefunden. Aufgrund dessen wurde die Neigetechnik zum 19. Dezember 2015 bei den Baureihen 611 und 612 vorübergehend abgeschaltet und sie verkehrten mit konventioneller Kurvengeschwindigkeit. Das Bauteil wurde gegen ein entsprechend geändertes bzw. verstärktes Bauteil ausgetuscht. Die Triebzüge mit dem neuen Teil dürfen wieder mit Neigetechnik, man kann sie sehr gut an dem runden blauen Aufkleber in der Windschutzscheibe erkennen. Der Antrieb erfolgt durch zwei Cummins QSK-19 6-Zylinder-Diesel- Reihenmotore, die Kraftübertragung erfolgt hydraulisch über ein Strömungsgetriebe (Antrieb diesel-hydraulisch). Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: 2’B’+ B’2’ Länge über Kupplung (Scharfenberg): 51.750 mm Drehgestellachsstand: 2.450 mm Höhe: 4.124 mm Breite: 2.852 mm Treibrad- und Laufraddurchmesser: 890 mm Eigengewicht: 93 t Dienstgewicht: 116 t Motorleistung: 2x 560 kW Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Sitzplätze: 146 Fußbodenhöhe: 1.290 mm
Armin Schwarz

Deutschland / Dieseltriebzüge | 95 80 / 0 612 BR 612 ·RegioSwinger· 'Wackeldackel', Deutschland / Regionalzüge (P, RB, RE, IRE) / Bayern, Oberfranken 2016, Triebfahrzeuge in Bild und Text

883  5 1200x900 Px, 21.04.2016

Tw. 918 erreicht als Linie 5 auf dem mit der Metrolinie M51 gemeinsam betriebenen Streckenteil die Haltestelle De Boelelaan. ( 11.04.2016 )
Tw. 918 erreicht als Linie 5 auf dem mit der Metrolinie M51 gemeinsam betriebenen Streckenteil die Haltestelle De Boelelaan. ( 11.04.2016 )
Erwin Schidlofski

Die Tw. 823 und 820 der Linien 16 und 24 verbringen ihre Ausgleichszeit in der Wendeschleife De Boelelaan. ( 11.04.2016 )
Die Tw. 823 und 820 der Linien 16 und 24 verbringen ihre Ausgleichszeit in der Wendeschleife De Boelelaan. ( 11.04.2016 )
Erwin Schidlofski

Tw. 2143 kurz vor der Haltestelle Steigereiland. ( 11.04.2016 )
Tw. 2143 kurz vor der Haltestelle Steigereiland. ( 11.04.2016 )
Erwin Schidlofski

Tw. 2146 überquert die Brücke zwischen den Haltestellen Zuiderzeeweg und Steigereiland. (11.04.2016)
Tw. 2146 überquert die Brücke zwischen den Haltestellen Zuiderzeeweg und Steigereiland. (11.04.2016)
Erwin Schidlofski

Tw. 2066 befährt im letzten Sonnenlicht des 10.04.2016 die Wendeschleife Usdorp de Aker.
Tw. 2066 befährt im letzten Sonnenlicht des 10.04.2016 die Wendeschleife Usdorp de Aker.
Erwin Schidlofski

SBB/VICEM: Die Tm 232 216-2 von SBB CARGO sowie die CAROLE 98 85 5232 28 7-3 CH-VICEM von VIGIER CEMENT anlässlich der Mittagspause vom 19. April 2016 in Reuchenette-Péry. 
Foto: Walter Ruetsch
SBB/VICEM: Die Tm 232 216-2 von SBB CARGO sowie die CAROLE 98 85 5232 28 7-3 CH-VICEM von VIGIER CEMENT anlässlich der Mittagspause vom 19. April 2016 in Reuchenette-Péry. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

152 1200x800 Px, 21.04.2016

SBB: R im Berner-Jura nach Biel unterwegs mit Doppeltraktion RABe 526 Stadler GTW, ehemals BLS/RM, am 20. April 2016.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: R im Berner-Jura nach Biel unterwegs mit Doppeltraktion RABe 526 Stadler GTW, ehemals BLS/RM, am 20. April 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

403 033-4  Esslingen am Neckar  und 403 017-7  Recklinghausen  als ICE 107 (Köln Hbf-Basel SBB) bei Kollmarsreute 19.4.16
403 033-4 "Esslingen am Neckar" und 403 017-7 "Recklinghausen" als ICE 107 (Köln Hbf-Basel SBB) bei Kollmarsreute 19.4.16
Andreas Hackenjos

Re 482 018-9 mit dem DGS 40045 (Köln Eifeltor-Milano Simistam) bei Kollmarsreute 19.4.16
Re 482 018-9 mit dem DGS 40045 (Köln Eifeltor-Milano Simistam) bei Kollmarsreute 19.4.16
Andreas Hackenjos

BREMEN, 24.10.2015, Straßenbahnlinie 3 nach Weserwehr an der Haltestelle Domsheide
BREMEN, 24.10.2015, Straßenbahnlinie 3 nach Weserwehr an der Haltestelle Domsheide
Reinhard Zabel

BREMEN, 25.10.2015, Straßenbahnlinie 3 nach Gröpelingen in der Straße Am Markt; im Hintergrund der St. Petri Dom
BREMEN, 25.10.2015, Straßenbahnlinie 3 nach Gröpelingen in der Straße Am Markt; im Hintergrund der St. Petri Dom
Reinhard Zabel

BERLIN, 25.11.2015, Straßenbahnlinie 37 nach S-Bahnhof Schöneweide bei der Einfahrt in die Haltestelle U-Bahnhof Tierpark
BERLIN, 25.11.2015, Straßenbahnlinie 37 nach S-Bahnhof Schöneweide bei der Einfahrt in die Haltestelle U-Bahnhof Tierpark
Reinhard Zabel

BERLIN, 25.11.2015, Straßenbahnlinie M4 nach S-Bahnhof Hackescher Markt bei der Einfahrt in die Haltestelle Buschallee
BERLIN, 25.11.2015, Straßenbahnlinie M4 nach S-Bahnhof Hackescher Markt bei der Einfahrt in die Haltestelle Buschallee
Reinhard Zabel

BERLIN, 26.11.2015, Diesellok 218 831-6 beim Rangieren im Bahnhof Lichtenberg
BERLIN, 26.11.2015, Diesellok 218 831-6 beim Rangieren im Bahnhof Lichtenberg
Reinhard Zabel

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

251 1200x800 Px, 21.04.2016

BERLIN, 26.11.2015, E-Lok 120 154-0 bei der Einfahrt in den Bahnhof Lichtenberg
BERLIN, 26.11.2015, E-Lok 120 154-0 bei der Einfahrt in den Bahnhof Lichtenberg
Reinhard Zabel

Während die 01 150 mit den Pendelzug in Bochum Dahlhausen Museum wartet plätschert das Wasser auf das Gleis.

Bochum Dahlhausen 16.04.2016
Während die 01 150 mit den Pendelzug in Bochum Dahlhausen Museum wartet plätschert das Wasser auf das Gleis. Bochum Dahlhausen 16.04.2016
Dennis Fiedler

Detailaufnahme auf die mächtigen Antriebsräder der 01 150 in Museum Dahlhausen.

Bochum Dahlhausen 16.04.2016
Detailaufnahme auf die mächtigen Antriebsräder der 01 150 in Museum Dahlhausen. Bochum Dahlhausen 16.04.2016
Dennis Fiedler

Sie wird schon lange nicht mehr verbaut und doch findet man sie noch oft. Eine Richtklemmplatte wird in Weichen eingebaut. 

Bochum Dahlhausen 16.04.2016
Sie wird schon lange nicht mehr verbaut und doch findet man sie noch oft. Eine Richtklemmplatte wird in Weichen eingebaut. Bochum Dahlhausen 16.04.2016
Dennis Fiedler

Einfach mal so richtig Dampf ablassen! So dachte es sich wohl 011 075-9 am 16.4.16 im Museum Bochum Dahlhausen bei den Führerstandsmitfahrten.

Bochum Dahlhausen 16.04.2016
Einfach mal so richtig Dampf ablassen! So dachte es sich wohl 011 075-9 am 16.4.16 im Museum Bochum Dahlhausen bei den Führerstandsmitfahrten. Bochum Dahlhausen 16.04.2016
Dennis Fiedler

Mein 1111. Bild auf Bahnbilder.de zeigt die 01 1075 auf den Weg nach Rotterdam in Boisheim. In Venlo wird noch einmal Wasser gefasst ehe es nach Rotterdam geht.k

Boisheim 17.04.2016
Mein 1111. Bild auf Bahnbilder.de zeigt die 01 1075 auf den Weg nach Rotterdam in Boisheim. In Venlo wird noch einmal Wasser gefasst ehe es nach Rotterdam geht.k Boisheim 17.04.2016
Dennis Fiedler

185 679 mit RB 24466 Wuppertal-Oberbarmen - Köln Hbf als National-Express Ersatzverkehr.
185 679 mit RB 24466 Wuppertal-Oberbarmen - Köln Hbf als National-Express Ersatzverkehr.
Herbert Völling

Saalebrücke in Bad Dürrenberg mit Sonderzug zur 160 jährigen Streckenjubiläum Leipzig - Großkorbetha. Es zieht die 202 327 und es schiebt die E44 am 17.04.2016.
Saalebrücke in Bad Dürrenberg mit Sonderzug zur 160 jährigen Streckenjubiläum Leipzig - Großkorbetha. Es zieht die 202 327 und es schiebt die E44 am 17.04.2016.
Andreas Schreiber

Sonderzug zum 160 jährigen Streckenjubiläum Leipzig - Großkorbetha mit der E44 044 in Bad Dürrenberg am 17.04.2016
Sonderzug zum 160 jährigen Streckenjubiläum Leipzig - Großkorbetha mit der E44 044 in Bad Dürrenberg am 17.04.2016
Andreas Schreiber

Albatros BR 152 136 mit Mischer fährt gerade in Großkorbetha ein. Gesehen am 17.04.2016.
Albatros BR 152 136 mit Mischer fährt gerade in Großkorbetha ein. Gesehen am 17.04.2016.
Andreas Schreiber

Sonderzug zur 160jahrfeier der Strecke Leipzig -Großkorbetha mit der E44 044. Aufgenommen am 17.04.2016 auf dem Bahnhof in Großkorbetha.
Sonderzug zur 160jahrfeier der Strecke Leipzig -Großkorbetha mit der E44 044. Aufgenommen am 17.04.2016 auf dem Bahnhof in Großkorbetha.
Andreas Schreiber

IC 1956 mit der 120 120 auf dem Weg nach Karlsruhe. Gesehen am 17.04.2016 in Großkorbetha.
IC 1956 mit der 120 120 auf dem Weg nach Karlsruhe. Gesehen am 17.04.2016 in Großkorbetha.
Andreas Schreiber

Be 6/8 Flexity 5014, auf der Linie 8, fährt zur Haltestelle Markthalle. Die Aufnahme stammt vom 12.04.2016.
Be 6/8 Flexity 5014, auf der Linie 8, fährt zur Haltestelle Markthalle. Die Aufnahme stammt vom 12.04.2016.
Markus Wagner

Bald sind sie Geschichte, die Be 4/4 457 - 476. Der Be 4/4 465 wird wohl nicht mehr lange seine Runden auf den Bruderholz-Linien 15/16 drehen. Hier steht der Be 4/4 465 zusammen mit dem B 1496 S an der Endstation auf dem Bruderholz. Die Aufnahme stammt vom 13.04.2016.
Bald sind sie Geschichte, die Be 4/4 457 - 476. Der Be 4/4 465 wird wohl nicht mehr lange seine Runden auf den Bruderholz-Linien 15/16 drehen. Hier steht der Be 4/4 465 zusammen mit dem B 1496 S an der Endstation auf dem Bruderholz. Die Aufnahme stammt vom 13.04.2016.
Markus Wagner

Be 6/8 Flexity 5010 mit der Werbung für Turkish Airlines, auf der Linie 8, fährt zur Haltestelle am Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 14.04.2016.
Be 6/8 Flexity 5010 mit der Werbung für Turkish Airlines, auf der Linie 8, fährt zur Haltestelle am Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 14.04.2016.
Markus Wagner

Re 460 098-7, mit der Gottardo 2016 Werbung, durchfährt den Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 16.04.2016.
Re 460 098-7, mit der Gottardo 2016 Werbung, durchfährt den Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 16.04.2016.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 460 Werbeloks

320 1200x797 Px, 21.04.2016

Re 4/4 II 11158 durchfährt den Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 16.04.2016.
Re 4/4 II 11158 durchfährt den Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 16.04.2016.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

182 1200x808 Px, 21.04.2016

ICE 401 075-7 durchfährt den Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 16.04.2016.
ICE 401 075-7 durchfährt den Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 16.04.2016.
Markus Wagner

Die Abendsonne bringt die Gleise im Bahnhof Dellach im Drautal zum glänzen.
Aufgenommen am 14.4.2016
Die Abendsonne bringt die Gleise im Bahnhof Dellach im Drautal zum glänzen. Aufgenommen am 14.4.2016
Hans-Peter Kurz

2016 056-1 steht am 14.4.2016 auf einem Abstellgleis im Bahnhof Greifenburg-Weißensee.
2016 056-1 steht am 14.4.2016 auf einem Abstellgleis im Bahnhof Greifenburg-Weißensee.
Hans-Peter Kurz

4024 111-9 als S1 4875 (Greifenburg-Weißensee - Spittal-Millstättersee), am 14.4.2016 in Greifenburg-Weißensee.
4024 111-9 als S1 4875 (Greifenburg-Weißensee - Spittal-Millstättersee), am 14.4.2016 in Greifenburg-Weißensee.
Hans-Peter Kurz

Schotterbewirtschaftungsmaschine BDS 2000 (99 85 9125 004-3) von bbw, am 19.4.2016 im Bahnhof Dellach im Drautal.
Schotterbewirtschaftungsmaschine BDS 2000 (99 85 9125 004-3) von bbw, am 19.4.2016 im Bahnhof Dellach im Drautal.
Hans-Peter Kurz

2016 052-0 schiebt soeben einen Schotterzug in den Bahnhof Greifenburg-Weißensee.
Aufgenommen am 20.4.2016
2016 052-0 schiebt soeben einen Schotterzug in den Bahnhof Greifenburg-Weißensee. Aufgenommen am 20.4.2016
Hans-Peter Kurz

Nach dem Michael vorgeschlagen hat das Bild anders aus zu richten, nach der Verteilerdose und dem Bürohaus im Hintergrund, bin ich seinem Wunsch nachgekommen 
und habe das Bild des ICE 4652 Arnhem so geändert noch einmal hoch geladen.
Bild vom 17.4.2016
Nach dem Michael vorgeschlagen hat das Bild anders aus zu richten, nach der Verteilerdose und dem Bürohaus im Hintergrund, bin ich seinem Wunsch nachgekommen und habe das Bild des ICE 4652 Arnhem so geändert noch einmal hoch geladen. Bild vom 17.4.2016
Andreas Strobel

Die Cobra 2805 kommt aus Richtung Aachen-West und fährt die Gemmenicher-Rampe hochgefahren mit einem langen Kalkleerzug aus Millingen(D) nach Yves-Gomezee(B) und fährt in Richtung Montzen/Belgien. 
Aufgenommen an der Montzenroute am Gemmenicher-Weg. 
Bei schönem Frühlingswetter am Nachmittag vom 14.4.2016.
Die Cobra 2805 kommt aus Richtung Aachen-West und fährt die Gemmenicher-Rampe hochgefahren mit einem langen Kalkleerzug aus Millingen(D) nach Yves-Gomezee(B) und fährt in Richtung Montzen/Belgien. Aufgenommen an der Montzenroute am Gemmenicher-Weg. Bei schönem Frühlingswetter am Nachmittag vom 14.4.2016.
Stefan Hochstetter

Die Cobra 2826 kommt die Gemmenicher-Rampe herunter nach Aachen-West mit einem Ölzug aus Antwerpen-Petrol(B) nach Heilbronn(D).
Aufgenommen an der Gemmenicher-Rampe am Gemmenicher-Weg an der Montzenroute. 
Bei schönem Frühlingswetter am Nachmittag vom 14.4.2016.
Die Cobra 2826 kommt die Gemmenicher-Rampe herunter nach Aachen-West mit einem Ölzug aus Antwerpen-Petrol(B) nach Heilbronn(D). Aufgenommen an der Gemmenicher-Rampe am Gemmenicher-Weg an der Montzenroute. Bei schönem Frühlingswetter am Nachmittag vom 14.4.2016.
Stefan Hochstetter

Die Cobra 2826 kommt aus Richtung Aachen-West und fährt die Gemmenicher-Rampe hoch mit einem langen Audi-VW-Zug aus Osnabrück nach Kortenberg-Goederen(B) und fährt in Richtung Montzen/Belgien. 
Aufgenommen an der Montzenroute am Gemmenicher-Weg. 
Bei Sonne und Wolken am Abend vom 14.4.2016.
Die Cobra 2826 kommt aus Richtung Aachen-West und fährt die Gemmenicher-Rampe hoch mit einem langen Audi-VW-Zug aus Osnabrück nach Kortenberg-Goederen(B) und fährt in Richtung Montzen/Belgien. Aufgenommen an der Montzenroute am Gemmenicher-Weg. Bei Sonne und Wolken am Abend vom 14.4.2016.
Stefan Hochstetter

Die  101 055-2 „Urlaub in besten Händen“ schiebt den IC 2282 von Leipzig Hbf nach Rostock Hbf am 17.04.2016 durch Nassenheide.
Die 101 055-2 „Urlaub in besten Händen“ schiebt den IC 2282 von Leipzig Hbf nach Rostock Hbf am 17.04.2016 durch Nassenheide.
Heinz Lahs

Der VT 735 (95 80 0643 408-7+95 80 0943 408-4+95 80 0643 908-6 D-NEBB) fährt am 17.04.2016 auf seiner Heimfahrt auf der RB 54 von Rheinberg (Mark) nach Berlin Gesundbrunnen durch Nassenheide.
Der VT 735 (95 80 0643 408-7+95 80 0943 408-4+95 80 0643 908-6 D-NEBB) fährt am 17.04.2016 auf seiner Heimfahrt auf der RB 54 von Rheinberg (Mark) nach Berlin Gesundbrunnen durch Nassenheide.
Heinz Lahs

Ein Erzbomberleerzug auf dem Ausweichgleis in Boisheim und ein RE13 nach Hamm Westfalen begegene sich am Sonntag den 17.4.2016
Ein Erzbomberleerzug auf dem Ausweichgleis in Boisheim und ein RE13 nach Hamm Westfalen begegene sich am Sonntag den 17.4.2016
Andreas Strobel

Mit einem Verstärker ist am Mittwochabend die 111 128 in Korschenbroich bei der Durchfahrt zu sehen, der Zug ist ein RE4 nach Aachen Hbf. 20.4.2016
Mit einem Verstärker ist am Mittwochabend die 111 128 in Korschenbroich bei der Durchfahrt zu sehen, der Zug ist ein RE4 nach Aachen Hbf. 20.4.2016
Andreas Strobel

Während die 111 050-1 mit einer RB (Neuenburg (Baden) - Offenburg) am 13.03.2015 einen Zwischenhalt in Orschweier einlegt, fährt die 111 064 mit dem Gegenzug als RB (Offenburg - Basel Bad Bf) schon aus dem Bahnhof in Richtung Süden.
Während die 111 050-1 mit einer RB (Neuenburg (Baden) - Offenburg) am 13.03.2015 einen Zwischenhalt in Orschweier einlegt, fährt die 111 064 mit dem Gegenzug als RB (Offenburg - Basel Bad Bf) schon aus dem Bahnhof in Richtung Süden.
Tobias Schmidt

Durchfahrt am 18.03.2015 von der frisch mit LED-Lichter ausgestattete Re 482 019-7 mit einem KLV in Orschweier in Richtung Offenburg.
Durchfahrt am 18.03.2015 von der frisch mit LED-Lichter ausgestattete Re 482 019-7 mit einem KLV in Orschweier in Richtung Offenburg.
Tobias Schmidt

Kartoffel-Furchen im Halbschatten zog ich am 21.04.16 zwischen Heimstetten und Grub dem blühenden, ungünstig gelegenen Rapsfeld vor, als eine 218.4 mit ihrem Doppelstockzug von München Hbf nach Mühldorf ihren nächsten Halt in Markt Schwaben anstrebte.
Kartoffel-Furchen im Halbschatten zog ich am 21.04.16 zwischen Heimstetten und Grub dem blühenden, ungünstig gelegenen Rapsfeld vor, als eine 218.4 mit ihrem Doppelstockzug von München Hbf nach Mühldorf ihren nächsten Halt in Markt Schwaben anstrebte.
Stephan Möckel

17.1.16 Angermünde. BR 646 - ehemals Frankfurt/O > Poznan unterwegs - bereit zur Abfahrt als RB 66 nach Stettin
17.1.16 Angermünde. BR 646 - ehemals Frankfurt/O > Poznan unterwegs - bereit zur Abfahrt als RB 66 nach Stettin
matthias manske





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.