bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im April 2016:

186 123 von Railtraxx kommt aus Richtung Aachen-West und fährt die Gemmenicher-Rampe hoch mit einem langen KLV-Containerzug aus Frankfurt-Höchstadt am Main(D) nach Genk-Goederen(B). 
Aufgenommen an der Montzenroute am Gemmenicher-Weg. 
Bei schönem Frühlingswetter am 9.4.2016.
186 123 von Railtraxx kommt aus Richtung Aachen-West und fährt die Gemmenicher-Rampe hoch mit einem langen KLV-Containerzug aus Frankfurt-Höchstadt am Main(D) nach Genk-Goederen(B). Aufgenommen an der Montzenroute am Gemmenicher-Weg. Bei schönem Frühlingswetter am 9.4.2016.
Stefan Hochstetter

Die Cobra 2804 kommt die Gemmenicher-Rampe herunter nach Aachen-West mit einem langen gemischten Güterzug aus Antwerpen-Noord(B) nach Köln-Gremberg(D). Aufgenommen an der Gemmenicher-Rampe am Gemmenicher-Weg an der Montzenroute. 
Bei Frühlingswetter am 9.4.2016.
Die Cobra 2804 kommt die Gemmenicher-Rampe herunter nach Aachen-West mit einem langen gemischten Güterzug aus Antwerpen-Noord(B) nach Köln-Gremberg(D). Aufgenommen an der Gemmenicher-Rampe am Gemmenicher-Weg an der Montzenroute. Bei Frühlingswetter am 9.4.2016.
Stefan Hochstetter

Die Cobra 2805 kommt aus Richtung Aachen-West und fährt die Gemmenicher-Rampe hoch mit einem Kurzen gemischten Güterzug aus Köln-Gremberg nach Antwerpen-Noord(B) aus Richtung Aachen-West und fährt in Richtung Gemmenicher-Tunnel,Botzelaer(B),Gemmenich(B),Nouvelaer(B),Moresnet(B),Moresnet-Chapelle(B),Montzen(B). 
Aufgenommen an der Gemmenicher-Rampe am Gemmenicher-Weg an der Montzenroute. 
Bei schönem Frühlingswetter am 9.4.2016.
Die Cobra 2805 kommt aus Richtung Aachen-West und fährt die Gemmenicher-Rampe hoch mit einem Kurzen gemischten Güterzug aus Köln-Gremberg nach Antwerpen-Noord(B) aus Richtung Aachen-West und fährt in Richtung Gemmenicher-Tunnel,Botzelaer(B),Gemmenich(B),Nouvelaer(B),Moresnet(B),Moresnet-Chapelle(B),Montzen(B). Aufgenommen an der Gemmenicher-Rampe am Gemmenicher-Weg an der Montzenroute. Bei schönem Frühlingswetter am 9.4.2016.
Stefan Hochstetter

Die Cobra 2823 kommt aus Richtung Aachen-West und fährt die Gemmenicher-Rampe hoch mit einem langen Ölleerzug aus Basel(CH) nach Antwerpen-Petrol(B) und fährt in Richtung Gemmenicher-Tunnel,Botzelaer(B),Gemmenich(B),Nouvelaer(B),Moresnet(B),Moresnet-Chapelle(B),Montzen(B). 
Aufgenommen an der Gemmenicher-Rampe am Gemmenicher-Weg an der Montzenroute.
 Bei schönem Frühlingswetter am 9.4.2016.
Die Cobra 2823 kommt aus Richtung Aachen-West und fährt die Gemmenicher-Rampe hoch mit einem langen Ölleerzug aus Basel(CH) nach Antwerpen-Petrol(B) und fährt in Richtung Gemmenicher-Tunnel,Botzelaer(B),Gemmenich(B),Nouvelaer(B),Moresnet(B),Moresnet-Chapelle(B),Montzen(B). Aufgenommen an der Gemmenicher-Rampe am Gemmenicher-Weg an der Montzenroute. Bei schönem Frühlingswetter am 9.4.2016.
Stefan Hochstetter

Die Cobra 2827 kommt aus Richtung Aachen-West und fährt die Gemmenicher-Rampe hochgefahren mit einem langen Toyota-Autozug aus Gliwice(PL) nach Zeebrugge(B) aus Richtung Aachen-West und fährt in Richtung Gemmenicher-Tunnel,Botzelaer(B),Gemmenich(B),Nouvelaer(B),Moresnet(B),Moresnet-Chapelle(B),Montzen(B). 
Aufgenommen an der Gemmenicher-Rampe am Gemmenicher-Weg an der Montzenroute. 
Bei schönem Frühlingswetter am 9.4.2016.
Die Cobra 2827 kommt aus Richtung Aachen-West und fährt die Gemmenicher-Rampe hochgefahren mit einem langen Toyota-Autozug aus Gliwice(PL) nach Zeebrugge(B) aus Richtung Aachen-West und fährt in Richtung Gemmenicher-Tunnel,Botzelaer(B),Gemmenich(B),Nouvelaer(B),Moresnet(B),Moresnet-Chapelle(B),Montzen(B). Aufgenommen an der Gemmenicher-Rampe am Gemmenicher-Weg an der Montzenroute. Bei schönem Frühlingswetter am 9.4.2016.
Stefan Hochstetter

tpg - Tram Be 6/8 861 unterwegs auf der Linie 10 in der Stadt Genf am 09.04.2016
tpg - Tram Be 6/8 861 unterwegs auf der Linie 10 in der Stadt Genf am 09.04.2016
Hp. Teutschmann


Schweiz / Strassenbahn / TPG Strassenbahn Genf

128 1200x871 Px, 13.04.2016

tpg - Tram Be 6/8 865 unterwegs auf der Linie 10 in der Stadt Genf am 09.04.2016
tpg - Tram Be 6/8 865 unterwegs auf der Linie 10 in der Stadt Genf am 09.04.2016
Hp. Teutschmann

Schweiz / Strassenbahn / TPG Strassenbahn Genf

133 1200x900 Px, 13.04.2016

tpg - Tram Be 6/8 870 unterwegs auf der Linie 10 in der Stadt Genf am 09.04.2016
tpg - Tram Be 6/8 870 unterwegs auf der Linie 10 in der Stadt Genf am 09.04.2016
Hp. Teutschmann

Schweiz / Strassenbahn / TPG Strassenbahn Genf

122 1200x898 Px, 13.04.2016

tpg - Tram Be 6/8 871 unterwegs auf der Linie 10 in der Stadt Genf am 09.04.2016
tpg - Tram Be 6/8 871 unterwegs auf der Linie 10 in der Stadt Genf am 09.04.2016
Hp. Teutschmann

Schweiz / Strassenbahn / TPG Strassenbahn Genf

142 1200x900 Px, 13.04.2016

tpg - Tram Be 6/10  1809 unterwegs auf der Linie 18 in der Stadt Genf am 09.04.2016
tpg - Tram Be 6/10 1809 unterwegs auf der Linie 18 in der Stadt Genf am 09.04.2016
Hp. Teutschmann

Schweiz / Strassenbahn / TPG Strassenbahn Genf

176 1200x900 Px, 13.04.2016

Im März 1995 wurden Röhren für eine Gasleitung südlich von Osnabrück über Lengerich angeliefert. TWE Lok V 156 brachte den Zug in zwei Teilen nach Bad Laer. Hier ist der Zug am 11.3.1995 in Bad Laer angekommen und die Röhren werden auf LKW verladen!
Im März 1995 wurden Röhren für eine Gasleitung südlich von Osnabrück über Lengerich angeliefert. TWE Lok V 156 brachte den Zug in zwei Teilen nach Bad Laer. Hier ist der Zug am 11.3.1995 in Bad Laer angekommen und die Röhren werden auf LKW verladen!
Gerd Hahn

Im März 1995 wurden Röhren für eine Gasleitung südlich von Osnabrück über Lengerich angeliefert. TWE Lok V 156 ist hier am 11.3.1995 am Ortsrand von Lengerich unterwegs nach Bad Laer.
Im März 1995 wurden Röhren für eine Gasleitung südlich von Osnabrück über Lengerich angeliefert. TWE Lok V 156 ist hier am 11.3.1995 am Ortsrand von Lengerich unterwegs nach Bad Laer.
Gerd Hahn

Georgsmarienhütten Eisenbahn am 11.4.2016: Vor der Kulisse von Holzhausen mit dem Kloster Ohrbeck kehrt GMH 8 mit einem Leerpark vom Augustaschacht zurück!
Georgsmarienhütten Eisenbahn am 11.4.2016: Vor der Kulisse von Holzhausen mit dem Kloster Ohrbeck kehrt GMH 8 mit einem Leerpark vom Augustaschacht zurück!
Gerd Hahn

V 36225 war am 7.5.1995 Zuglok für die Pendelfahrten anläßlich der 100 Jahrfeier HBF Osnabrück hier um 11.38 Uhr unterwegs im Stadtteil Eversburg in Richtung Hauptbahnhof.
V 36225 war am 7.5.1995 Zuglok für die Pendelfahrten anläßlich der 100 Jahrfeier HBF Osnabrück hier um 11.38 Uhr unterwegs im Stadtteil Eversburg in Richtung Hauptbahnhof.
Gerd Hahn

Auf den ersten Blick nichts Besonderes? VT 634617 führt aber einen Gesellschaftswagen mit! Hier am 7.5.1995 auf Gleis 1 des HBF Osnabrück.
Auf den ersten Blick nichts Besonderes? VT 634617 führt aber einen Gesellschaftswagen mit! Hier am 7.5.1995 auf Gleis 1 des HBF Osnabrück.
Gerd Hahn

 455 406  Neckarsteinach  20.01.82
455 406 Neckarsteinach 20.01.82
Werner Brutzer

455 406  Zwingenberg  19.02.84
455 406 Zwingenberg 19.02.84
Werner Brutzer

R1437 mit Allegra ABe 8/12 3505 doppelt gespiegelt auf dem Churer Bahnhofplatz. (11.04.2016)
R1437 mit Allegra ABe 8/12 3505 doppelt gespiegelt auf dem Churer Bahnhofplatz. (11.04.2016)
Herbert Graf

R1437 mit Steuerwagen 1723 nach Arosa in Chur. (11.04.2016)
R1437 mit Steuerwagen 1723 nach Arosa in Chur. (11.04.2016)
Herbert Graf

Gmf 23404 in Landquart. (11.04.2016)
Gmf 23404 in Landquart. (11.04.2016)
Herbert Graf

Tmf 2/2 88 in Landquart. (11.04.2016)
Tmf 2/2 88 in Landquart. (11.04.2016)
Herbert Graf

Einerlei in Landquart. ABe 4/16 3105, 3103 und ABe 8/12 3507. (11.04.2016)
Einerlei in Landquart. ABe 4/16 3105, 3103 und ABe 8/12 3507. (11.04.2016)
Herbert Graf

Nach Fertigstellung der Ostseepipline wird der Anschluß Betonumlandlungswerk in Mukran nicht mehr genutzt.Aufnahme vom 12.April 2016.
Nach Fertigstellung der Ostseepipline wird der Anschluß Betonumlandlungswerk in Mukran nicht mehr genutzt.Aufnahme vom 12.April 2016.
Mirko Schmidt

Die BBL Lok 1224 028,am12.April 2016,in Bergen/Rügen.
Die BBL Lok 1224 028,am12.April 2016,in Bergen/Rügen.
Mirko Schmidt

Prellbock in Werneuchen am 19.März 2016.
Prellbock in Werneuchen am 19.März 2016.
Mirko Schmidt

Vor dem Bahnübergang steht das Ausfahrsignal N2 in Müncheberg.Aufnahme vom 19.März 2016.
Vor dem Bahnübergang steht das Ausfahrsignal N2 in Müncheberg.Aufnahme vom 19.März 2016.
Mirko Schmidt

Ein Skl,am 13.März 2016,abgestellt in Zinnowitz.
Ein Skl,am 13.März 2016,abgestellt in Zinnowitz.
Mirko Schmidt

Ein Robel GKW 303 mit Anhang,am 14.März 2016,auf der Ladestraße in Bergen/Rügen.
Ein Robel GKW 303 mit Anhang,am 14.März 2016,auf der Ladestraße in Bergen/Rügen.
Mirko Schmidt

SŽ 711-002 fährt durch Maribor-Tabor Richtung Maribor HBF. /17.3.2016
SŽ 711-002 fährt durch Maribor-Tabor Richtung Maribor HBF. /17.3.2016
Franci Vuk

RCA 2016 082 zieht Autozug durch Maribor-Tabor Richtung Koper Hafen. /9.4.2016
RCA 2016 082 zieht Autozug durch Maribor-Tabor Richtung Koper Hafen. /9.4.2016
Franci Vuk

Die V160 (216 123-0) von OHE am 11.04.2016 in Lintorf.
Die V160 (216 123-0) von OHE am 11.04.2016 in Lintorf.
Heinz Hülsmann

Am Dienstag Abend musste die MRCE 185 554-3 mit dem NIAG Kohlezug in Neckarelz aufs Ausweichgleis. 12.4.2016
Am Dienstag Abend musste die MRCE 185 554-3 mit dem NIAG Kohlezug in Neckarelz aufs Ausweichgleis. 12.4.2016
Andreas Strobel

798 522 + 998 724 im Bayrischen Eisenbahnmuseum Nördlingen - 24.05.1997
798 522 + 998 724 im Bayrischen Eisenbahnmuseum Nördlingen - 24.05.1997
Werner Dibke

DB Museum 44 0093-3 und  Lisa 2  der Erfurter Bahn, am 27.03.2016 beim Osterfest im Eisenbahnmuseum Arnstadt.
DB Museum 44 0093-3 und "Lisa 2" der Erfurter Bahn, am 27.03.2016 beim Osterfest im Eisenbahnmuseum Arnstadt.
Frank Thomas

DB 411 070-6  Prenzlau  als ICE 1556 von Dresden Hbf nach Wiesbaden Hbf, am 27.02.2016 in Erfurt-Azmannsdorf.
DB 411 070-6 "Prenzlau" als ICE 1556 von Dresden Hbf nach Wiesbaden Hbf, am 27.02.2016 in Erfurt-Azmannsdorf.
Frank Thomas

DB 101 108-9 mit dem IC 2374  Wattenmeer  von Karlsruhe Hbf nach Westerland (Sylt), am 19.02.2016 in Hannover Hbf.
DB 101 108-9 mit dem IC 2374 "Wattenmeer" von Karlsruhe Hbf nach Westerland (Sylt), am 19.02.2016 in Hannover Hbf.
Frank Thomas

623 008 und 622 031 in Weinheim Bergstraße als RB 69 nach Fürth im Odenwald.
Hier steht der Zug abfahrbereit an Gleis 1 am Montag den 11.4.2016
623 008 und 622 031 in Weinheim Bergstraße als RB 69 nach Fürth im Odenwald. Hier steht der Zug abfahrbereit an Gleis 1 am Montag den 11.4.2016
Andreas Strobel

Mit einer Stunde Verspätung kommt der IC-Zug nach Liège-Palais durch den Tunnel von Huy. 12. April 2016. Steuerwagen der Reihe M6.
Mit einer Stunde Verspätung kommt der IC-Zug nach Liège-Palais durch den Tunnel von Huy. 12. April 2016. Steuerwagen der Reihe M6.
Philippe Godart

L-Zug nach Namur im Bhf Huy am 12. April 2016.
L-Zug nach Namur im Bhf Huy am 12. April 2016.
Philippe Godart

1116 249 (lange Fahne) auf der Fahrt von Bruck an der Mur nach Graz am 11.04.2016.
Bald wird der Zug das Stadtgebiet von Bruck verlassen.
1116 249 (lange Fahne) auf der Fahrt von Bruck an der Mur nach Graz am 11.04.2016. Bald wird der Zug das Stadtgebiet von Bruck verlassen.
Herbert Pfoser

2068 023 mit Verschubgüterzug kurz nach Bruck an der Mur am 11.04.2016.
2068 023 mit Verschubgüterzug kurz nach Bruck an der Mur am 11.04.2016.
Herbert Pfoser

Mit dem Bergfried der Hornberg-Burg im Hintergrund (richtig da wohnte der Götz mit dem LMiA-Spruch) kommt der AVG 939 in Neckarzimmern  als S41 nach Mosbach Baden eingefahren.Samstag den 9.4.2016.
Mit dem Bergfried der Hornberg-Burg im Hintergrund (richtig da wohnte der Götz mit dem LMiA-Spruch) kommt der AVG 939 in Neckarzimmern als S41 nach Mosbach Baden eingefahren.Samstag den 9.4.2016.
Andreas Strobel

1116 225 (ÖFB) als Railjet kurz nach Bruck an der Mur am 11.04.2016.
1116 225 (ÖFB) als Railjet kurz nach Bruck an der Mur am 11.04.2016.
Herbert Pfoser

1144 218 + 1142 625 mit Güterzug kurz nach Bruck an der Mur am 11.04.2016.
1144 218 + 1142 625 mit Güterzug kurz nach Bruck an der Mur am 11.04.2016.
Herbert Pfoser

1142 620 mit Güterzug kurz vor Bruck an der Mur am 11.04.2016.
1142 620 mit Güterzug kurz vor Bruck an der Mur am 11.04.2016.
Herbert Pfoser

101 042 mit EC216 in der Abzweigstelle Bruck an der Mur Stadtwald am 11.04.2016.
101 042 mit EC216 in der Abzweigstelle Bruck an der Mur Stadtwald am 11.04.2016.
Herbert Pfoser

IC-Zug Liers-Mouscron im Bhf Huy am 12. April 2016.
IC-Zug Liers-Mouscron im Bhf Huy am 12. April 2016.
Philippe Godart

2016 051-2 bringt gerade drei Schotterwagen vom entladen in Dellach im Drautal zurück, um sie wieder zu befüllen.
Aufgenommen am 12.4.2016 bei Berg im Drautal.
2016 051-2 bringt gerade drei Schotterwagen vom entladen in Dellach im Drautal zurück, um sie wieder zu befüllen. Aufgenommen am 12.4.2016 bei Berg im Drautal.
Hans-Peter Kurz

Hier kommt soeben der Schwellentransportwagen des RU 800 S mit einer neuen Ladung Schwellen von den Schwellenwagen zurück, um sie wenige Meter weiter vorne abzuladen.
Aufgenommen am 12.4.2016 bei Berg im Drautal.
Hier kommt soeben der Schwellentransportwagen des RU 800 S mit einer neuen Ladung Schwellen von den Schwellenwagen zurück, um sie wenige Meter weiter vorne abzuladen. Aufgenommen am 12.4.2016 bei Berg im Drautal.
Hans-Peter Kurz

2016 051-2 wartet, bis ihre Schotterwagen fertig beladen sind, um sie dann wieder nach Dellach im Drautal zum entladen zu bringen.
Aufgenommen am 12.4.2016 bei Berg im Drautal.
2016 051-2 wartet, bis ihre Schotterwagen fertig beladen sind, um sie dann wieder nach Dellach im Drautal zum entladen zu bringen. Aufgenommen am 12.4.2016 bei Berg im Drautal.
Hans-Peter Kurz

185 261-5 passiert mit einen gemischten Güterzug Gambach am 12.04.16.
185 261-5 passiert mit einen gemischten Güterzug Gambach am 12.04.16.
Mathias Starke

146 247-2 ist hier am 12.04.16 als Schiebelok eines RE nach Würzburg bei Gambach zu sehen.
146 247-2 ist hier am 12.04.16 als Schiebelok eines RE nach Würzburg bei Gambach zu sehen.
Mathias Starke

2016 051-2 wartet, bis ihre Schotterwagen fertig beladen sind, um sie dann wieder nach Dellach im Drautal zum entladen zu bringen.
Aufgenommen am 12.4.2016 bei Berg im Drautal.
2016 051-2 wartet, bis ihre Schotterwagen fertig beladen sind, um sie dann wieder nach Dellach im Drautal zum entladen zu bringen. Aufgenommen am 12.4.2016 bei Berg im Drautal.
Hans-Peter Kurz

2016 056-1 mit einer Ladung neuer Betonschwellen, am 12.4.2016 in Greifenburg-Weißensee.
2016 056-1 mit einer Ladung neuer Betonschwellen, am 12.4.2016 in Greifenburg-Weißensee.
Hans-Peter Kurz

Nachdem der RU 800 S weiter in Richtung Greifenburg gezogen ist, wurde der Schotter zum abladen nur noch bis Berg transportiert.
Hier zu sehen ist 2016 051-2 mit ihrem Schotterzug, am 12.4.2016 beim Entladen in Berg im Drautal.
Nachdem der RU 800 S weiter in Richtung Greifenburg gezogen ist, wurde der Schotter zum abladen nur noch bis Berg transportiert. Hier zu sehen ist 2016 051-2 mit ihrem Schotterzug, am 12.4.2016 beim Entladen in Berg im Drautal.
Hans-Peter Kurz

Als ich am 05.04.2016 nach mehreren Jahren erstmals wieder dem Kamenzer Bahnhof einen Besuch abstattete, fand ich zu meinem Entsetzen den zu sehenden trostlosen Anblick vor! Fast alle Bäume an der Böschung links sind gefällt und nahezu alle Büsche und Ranken radikal zurückgeschnitten worden, wodurch der Bahnhof sein einstiges, schön im Grün eingebettetes, Erscheinungsbild verloren hat. Nun bin ich ja Optimist und dachte mit einiger Freude, daß man eventuell vorhätte die einstigen Gütergleise zu reaktivieren! Aber das war ein typischer Fall von  Denkste !! Bei diesbezüglichen Recherchen im Internet stieß ich auf folgenden Artikel: 
http://www.sz-online.de/nachrichten/kahlschlag-am-kamenzer-bahnhof-3078971.html
Aus diesem geht hervor, daß der Kahlschlag lediglich der Gewährleistung der Profilfreiheit und Sicherheit der vorhandenen Gleise dienen soll. Über 100 Jahre verliefen direkt an der Böschung durchgehende Gütergleise, auf welchen reger Verkehr herrschte und das Grünzeug ist nie ein Problem gewesen. Jetzt, wo der Güterbahnhof komplett stillgelegt ist und die eventuell betroffenen Gleise schon lange demontiert sind, kommt man auf so eine Idee? Hatte man eventuell noch irgendwo Geld in der Kasse, was unbedingt  verbraten  werden mußte? (siehe auch Bild 2!)
Als ich am 05.04.2016 nach mehreren Jahren erstmals wieder dem Kamenzer Bahnhof einen Besuch abstattete, fand ich zu meinem Entsetzen den zu sehenden trostlosen Anblick vor! Fast alle Bäume an der Böschung links sind gefällt und nahezu alle Büsche und Ranken radikal zurückgeschnitten worden, wodurch der Bahnhof sein einstiges, schön im Grün eingebettetes, Erscheinungsbild verloren hat. Nun bin ich ja Optimist und dachte mit einiger Freude, daß man eventuell vorhätte die einstigen Gütergleise zu reaktivieren! Aber das war ein typischer Fall von "Denkste"!! Bei diesbezüglichen Recherchen im Internet stieß ich auf folgenden Artikel: http://www.sz-online.de/nachrichten/kahlschlag-am-kamenzer-bahnhof-3078971.html Aus diesem geht hervor, daß der Kahlschlag lediglich der Gewährleistung der Profilfreiheit und Sicherheit der vorhandenen Gleise dienen soll. Über 100 Jahre verliefen direkt an der Böschung durchgehende Gütergleise, auf welchen reger Verkehr herrschte und das Grünzeug ist nie ein Problem gewesen. Jetzt, wo der Güterbahnhof komplett stillgelegt ist und die eventuell betroffenen Gleise schon lange demontiert sind, kommt man auf so eine Idee? Hatte man eventuell noch irgendwo Geld in der Kasse, was unbedingt "verbraten" werden mußte? (siehe auch Bild 2!)
Michael Edelmann

Bahnhof Kamenz am 05.04.2016 (Bild 2). Wie man hier sehr schön sehen kann, sind die letzten Fahrzeuge von den Gütergleisen links abgezogen worden und sie wachsen nun langsam zu. Dennoch wurden im letzten Jahr nahezu alle Bäume und Büsche von der Böschung links entfernt, noch dazu in einem Bereich, wo die Gleise längst gekappt sind!!  Profilfreiheit  und  Sicherheit  (so die Bahn!) für nicht mehr vorhandene Gleise, während die noch vorhandenen zuwuchern (da stehen schon mannshohe Bäume drauf!!)?! Ist das ein Schildbürgerstreich? Ich denke die Kategorie  Kurioses  ist hier durchaus angebracht! ;-)
Bahnhof Kamenz am 05.04.2016 (Bild 2). Wie man hier sehr schön sehen kann, sind die letzten Fahrzeuge von den Gütergleisen links abgezogen worden und sie wachsen nun langsam zu. Dennoch wurden im letzten Jahr nahezu alle Bäume und Büsche von der Böschung links entfernt, noch dazu in einem Bereich, wo die Gleise längst gekappt sind!! "Profilfreiheit" und "Sicherheit" (so die Bahn!) für nicht mehr vorhandene Gleise, während die noch vorhandenen zuwuchern (da stehen schon mannshohe Bäume drauf!!)?! Ist das ein Schildbürgerstreich? Ich denke die Kategorie "Kurioses" ist hier durchaus angebracht! ;-)
Michael Edelmann

Bahnhof Kamenz am 05.04.2016 (Bild 3). Ein Gutes hat der im letzten Jahr erfolgte radikale Pflanzenrückschnitt an der westlichen Bahnhofsböschung allerdings: Ein solches Bild, aufgenommen von der Güterbahnhofstraße (öffentlich), wäre vorher absolut unmöglich gewesen! ;-)
Bahnhof Kamenz am 05.04.2016 (Bild 3). Ein Gutes hat der im letzten Jahr erfolgte radikale Pflanzenrückschnitt an der westlichen Bahnhofsböschung allerdings: Ein solches Bild, aufgenommen von der Güterbahnhofstraße (öffentlich), wäre vorher absolut unmöglich gewesen! ;-)
Michael Edelmann

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Kamenz

298 1200x800 Px, 13.04.2016

Nun sind die SURF ABeh 2/6 im Planeinsatz und die Tage der CEV BDeh 2/4 gezählt; ob sie wohl bei der Blonay-Chamby Bahn einen Unterschlupf finden werden?
Blonay, den 13. April 2016
Nun sind die SURF ABeh 2/6 im Planeinsatz und die Tage der CEV BDeh 2/4 gezählt; ob sie wohl bei der Blonay-Chamby Bahn einen Unterschlupf finden werden? Blonay, den 13. April 2016
Stefan Wohlfahrt

Das modernste Fahrzeug, dass bisher Les Pleaides im planmässigen Reisezug Betrieb erreichte, war der 1983 nachbestellte BDeh 2/4 75; seit heute fahren die neuen SURF ABeh 2/6 planmässig bis auf Les Pleiades.
Les PLeiades, den 13. April 2016
Das modernste Fahrzeug, dass bisher Les Pleaides im planmässigen Reisezug Betrieb erreichte, war der 1983 nachbestellte BDeh 2/4 75; seit heute fahren die neuen SURF ABeh 2/6 planmässig bis auf Les Pleiades. Les PLeiades, den 13. April 2016
Stefan Wohlfahrt

13. April 2016: Es ist soweit! Der MVR SURF ABeh 2/6 7501 nimmt als Regiolalzug 1418 den Fahrgastbetrieb auf der CEV auf und wartet in Blonay auf die baldige Abfahrt.
13. April 2016: Es ist soweit! Der MVR SURF ABeh 2/6 7501 nimmt als Regiolalzug 1418 den Fahrgastbetrieb auf der CEV auf und wartet in Blonay auf die baldige Abfahrt.
Stefan Wohlfahrt

13. April 2016: Mieses Wetter, welches sich kaum zum SURFen eignet...
Auf einem Abstellgeleis wartet der CEV BDeh 2/4 73 mit dem Bt 222 auf den nächsten Einsatz.
13. April 2016: Mieses Wetter, welches sich kaum zum SURFen eignet... Auf einem Abstellgeleis wartet der CEV BDeh 2/4 73 mit dem Bt 222 auf den nächsten Einsatz.
Stefan Wohlfahrt

12. April 2016: Noch ist der SURF auf Probe- bwz. Instruktionsfahrt und eignet sich hier in Blonay wunderbar als Spiel für die beiden sechsundvierzig jährigen CEV BDeh 2/4 73 und 74. 
Doch schon morgen wird der CEV MVR GTW ABeh 2/6 den Planbetrieb aufnehmen und sukzessive die BDeh 2/4 und Be 2/6 verdrängen.
12. April 2016: Noch ist der SURF auf Probe- bwz. Instruktionsfahrt und eignet sich hier in Blonay wunderbar als Spiel für die beiden sechsundvierzig jährigen CEV BDeh 2/4 73 und 74. Doch schon morgen wird der CEV MVR GTW ABeh 2/6 den Planbetrieb aufnehmen und sukzessive die BDeh 2/4 und Be 2/6 verdrängen.
Stefan Wohlfahrt

Am 11. Dezember 2015 wurde in St-Légier Gare der MVR SURF ABeh 2/6 7501 feierlich eingeweiht.
(Persönlichkeitsrecht: Ich verfüge über ein gültigs Einverständnis)
Am 11. Dezember 2015 wurde in St-Légier Gare der MVR SURF ABeh 2/6 7501 feierlich eingeweiht. (Persönlichkeitsrecht: Ich verfüge über ein gültigs Einverständnis)
Stefan Wohlfahrt

Wien Wiener Linien SL 18 (E2 4316) Landstraße, Schlachthausgasse (Hst. Viehmarktgasse) am 18. Februar 2016.
Wien Wiener Linien SL 18 (E2 4316) Landstraße, Schlachthausgasse (Hst. Viehmarktgasse) am 18. Februar 2016.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Linien SL 18 (B 643) Landstraße, Landstraßer Hauptstraße / Leberstraße (Hst. St. Marx) am 20. März 2016.
Wien Wiener Linien SL 18 (B 643) Landstraße, Landstraßer Hauptstraße / Leberstraße (Hst. St. Marx) am 20. März 2016.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Linien SL 18 (E2 4310) Landstraße, Landstraßer Hauptstraße (Hst. Wildgansplatz) am 20. März 2016.
Wien Wiener Linien SL 18 (E2 4310) Landstraße, Landstraßer Hauptstraße (Hst. Wildgansplatz) am 20. März 2016.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Linien SL 18 (E2 4035 + c5 1435) Landstraße, Landstraßer Gürtel / Heinrich-Drimmel-Platz am 21. März 2016.
Wien Wiener Linien SL 18 (E2 4035 + c5 1435) Landstraße, Landstraßer Gürtel / Heinrich-Drimmel-Platz am 21. März 2016.
Kurt Rasmussen

Die 754 015 mit einem Os nach Pilsen am 08.03.2015 unterwegs bei Nýrsko.
Die 754 015 mit einem Os nach Pilsen am 08.03.2015 unterwegs bei Nýrsko.
Christian Maier

Die EU 43 004 mit einem KLV-Zug am 06.02.2016 unterwegs bei Sterzing.
Die EU 43 004 mit einem KLV-Zug am 06.02.2016 unterwegs bei Sterzing.
Christian Maier

Italien / E-Loks / EU43 · 2 043 ·Adtrans 112E·

182 1200x891 Px, 13.04.2016

Die 185 376 mit einem Autozug am 20.02.2016 unterwegs bei Kimpling.
Die 185 376 mit einem Autozug am 20.02.2016 unterwegs bei Kimpling.
Christian Maier

Die 185 517 mit einem KLV-Zug am 10.04.2016 unterwegs bei Niedermünchsdorf.
Die 185 517 mit einem KLV-Zug am 10.04.2016 unterwegs bei Niedermünchsdorf.
Christian Maier

Wien Wiener Linien SL 18 (E2 4057) Landstraße, Landstraßer Gürtel / Fasangasse am 2. März 2016.
Wien Wiener Linien SL 18 (E2 4057) Landstraße, Landstraßer Gürtel / Fasangasse am 2. März 2016.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Linien SL 18 (E2 4310 + c5 1510) Landstraßer Gürtel / Prinz-Eugen-Straße / Wiedner Gürtel / Arsenalstraße (Quartier Belvedere) am 15. Februar 2016.
Wien Wiener Linien SL 18 (E2 4310 + c5 1510) Landstraßer Gürtel / Prinz-Eugen-Straße / Wiedner Gürtel / Arsenalstraße (Quartier Belvedere) am 15. Februar 2016.
Kurt Rasmussen

Die S 6 mit dem 430 084 an der Spitze fährt am 01.04.2016 in Böblingen ein
Die S 6 mit dem 430 084 an der Spitze fährt am 01.04.2016 in Böblingen ein
Horst Lüdicke

185 020-5 durchfährt am 09.04.2016 den Bahnhof Düsseldorf-Rath
185 020-5 durchfährt am 09.04.2016 den Bahnhof Düsseldorf-Rath
Horst Lüdicke

Bergwerks-Lore als Hinweisschild für das Besucherbergwerk in Bodenmais 10.04.2016
Bergwerks-Lore als Hinweisschild für das Besucherbergwerk in Bodenmais 10.04.2016
Stephan John

Deutschland / Klein-, Feld- und Parkbahnen / ~ Sonstige, Bayern

207 1200x900 Px, 13.04.2016

189 100-1 und eine weitere 189 befördern am 09.04.2016 einen Erzzug durch Düsseldorf-Rath
189 100-1 und eine weitere 189 befördern am 09.04.2016 einen Erzzug durch Düsseldorf-Rath
Horst Lüdicke

Waldbahn VT19 kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Bodenmais. 10.04.2016
Waldbahn VT19 kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Bodenmais. 10.04.2016
Stephan John

Mit einem gemischten Güterzug ist 155 036-7 am 09.04.2016 in Düsseldorf-Rath unterwegs, im Hintergrund die 185 533-7 von Rail4Chem
Mit einem gemischten Güterzug ist 155 036-7 am 09.04.2016 in Düsseldorf-Rath unterwegs, im Hintergrund die 185 533-7 von Rail4Chem
Horst Lüdicke

Das Gegenbild zum vorherigen Bild. VT19 der Waldbahn verlässt de Bahnhof Bodenmais 10.04.2016
Das Gegenbild zum vorherigen Bild. VT19 der Waldbahn verlässt de Bahnhof Bodenmais 10.04.2016
Stephan John

Nachschuss am 07.02.2015 auf die Freiburger 146 114-4  Baden Württemberg erfahren , die an diesem Tag einen RE (Basel Bad Bf - Offenburg) gen Freiburg schob.
Nachschuss am 07.02.2015 auf die Freiburger 146 114-4 "Baden Württemberg erfahren", die an diesem Tag einen RE (Basel Bad Bf - Offenburg) gen Freiburg schob.
Tobias Schmidt

146 110-2  Baden Württemberg erfahren/Müllheim (Baden)  am 07.02.2015 mit einem RE (Offenburg - Basel Bad Bf) bei Hügelheim und wird in Kürze in Müllheim (Baden) einen Zwischenstop einlegen.
146 110-2 "Baden Württemberg erfahren/Müllheim (Baden)" am 07.02.2015 mit einem RE (Offenburg - Basel Bad Bf) bei Hügelheim und wird in Kürze in Müllheim (Baden) einen Zwischenstop einlegen.
Tobias Schmidt

Blicke von der Warschauer Brücke am 10.04.2016.
Der Blick geht Richtung Osten, im Vordergrund die S-Bahnstation Warschauer Straße, im Hintergrund der S-Bahnhof Ostkreuz mit der neuen Ringbahnhalle und dem historischen Wasserturm.
Blicke von der Warschauer Brücke am 10.04.2016. Der Blick geht Richtung Osten, im Vordergrund die S-Bahnstation Warschauer Straße, im Hintergrund der S-Bahnhof Ostkreuz mit der neuen Ringbahnhalle und dem historischen Wasserturm.
Heinz Lahs

Blicke von der Warschauer Brücke am 10.04.2016.
Der Blick geht Richtung Osten, im Vordergrund ein Blick in das Talgo-Werk mit der 345 124-2, im Hintergrund der S-Bahnhof Ostkreuz mit der neuen Ringbahnhalle.
Blicke von der Warschauer Brücke am 10.04.2016. Der Blick geht Richtung Osten, im Vordergrund ein Blick in das Talgo-Werk mit der 345 124-2, im Hintergrund der S-Bahnhof Ostkreuz mit der neuen Ringbahnhalle.
Heinz Lahs

Blicke von der Warschauer Brücke am 10.04.2016.
Der Blick geht Richtung Westen und zeigt die abgestellte 218 835-7.
Blicke von der Warschauer Brücke am 10.04.2016. Der Blick geht Richtung Westen und zeigt die abgestellte 218 835-7.
Heinz Lahs

Blicke von der Warschauer Brücke am 10.04.2016.	
Der Blick geht Richtung Westen zum Berliner Ostbahnhof.
Zwei S-Bahnen der BR 481-482 begegnen sich und der RE 1 fährt seinem nächsten Halt entgegen.
Blicke von der Warschauer Brücke am 10.04.2016. Der Blick geht Richtung Westen zum Berliner Ostbahnhof. Zwei S-Bahnen der BR 481-482 begegnen sich und der RE 1 fährt seinem nächsten Halt entgegen.
Heinz Lahs

Zwei-Wege-Zugmaschine ZWR 140 DH von Windhoff im Seehafen von Stralsund ausgegleist und profilfrei abgestellt. - 13.04.2016
Zwei-Wege-Zugmaschine ZWR 140 DH von Windhoff im Seehafen von Stralsund ausgegleist und profilfrei abgestellt. - 13.04.2016
Gerd Wiese

185 587-3 der HGK durchfährt am 09.04.2016 Düsseldorf-Rath
185 587-3 der HGK durchfährt am 09.04.2016 Düsseldorf-Rath
Horst Lüdicke

Am 11. April 2016 ist 1116 235 mit rj 553 (Mürzzuschlag - Graz Hbf) bei Peggau-Deutschfeistritz unterwegs.
Am 11. April 2016 ist 1116 235 mit rj 553 (Mürzzuschlag - Graz Hbf) bei Peggau-Deutschfeistritz unterwegs.
F. Lackner

Am 11. April 2016 ist 1144 249 mit G 47407 (Leoben Donawitz - Koper Luka) bei Peggau-Deutschfeistritz unterwegs.
Am 11. April 2016 ist 1144 249 mit G 47407 (Leoben Donawitz - Koper Luka) bei Peggau-Deutschfeistritz unterwegs.
F. Lackner

Österreich / E-Loks / BR 1144

188 1024x683 Px, 13.04.2016

Am 11. April 2016 ist 101 042 mit IC 719 (Salzburg Hbf - Graz Hbf) bei Peggau-Deutschfeistritz unterwegs.
Am 11. April 2016 ist 101 042 mit IC 719 (Salzburg Hbf - Graz Hbf) bei Peggau-Deutschfeistritz unterwegs.
F. Lackner

Am 11. April 2016 ist 1144 279 mit EC 151 (Mürzzuschlag - Ljubljana) bei Peggau-Deutschfeistritz unterwegs.
Am 11. April 2016 ist 1144 279 mit EC 151 (Mürzzuschlag - Ljubljana) bei Peggau-Deutschfeistritz unterwegs.
F. Lackner

Österreich / E-Loks / BR 1144

204 1024x683 Px, 13.04.2016

Am 11. April 2016 ist 1116 249 mit rj 557 (Mürzzuschlag - Graz Hbf) bei Frohnleiten unterwegs.
Am 11. April 2016 ist 1116 249 mit rj 557 (Mürzzuschlag - Graz Hbf) bei Frohnleiten unterwegs.
F. Lackner

Wegen den Bauarbeiten am Semmering gibt es auch interssante Umläufe wo derzeit statt einer Railjet Garnitur eine mit Lok und Fernverkehr Wagen geführt werden. 

Die Garnitur von EC Croatia (158-159) wird derzeit als RJ 653 - 750 im Abschnitt Mürzzuschlag - Graz verwedent, auch am den Zügen 72, 554, 759, 371 wird derzeit mit Lok + FV Wagen geführt!

ÖBB 1016 050 mit 653 nach Graz Hbf, Mautstatt, 12.04.2016.
Wegen den Bauarbeiten am Semmering gibt es auch interssante Umläufe wo derzeit statt einer Railjet Garnitur eine mit Lok und Fernverkehr Wagen geführt werden. Die Garnitur von EC Croatia (158-159) wird derzeit als RJ 653 - 750 im Abschnitt Mürzzuschlag - Graz verwedent, auch am den Zügen 72, 554, 759, 371 wird derzeit mit Lok + FV Wagen geführt! ÖBB 1016 050 mit 653 nach Graz Hbf, Mautstatt, 12.04.2016.
Patrick Köck

ÖBB 1016 006 mit IC 518 (Graz Hbf - Innsbruck Hbf) in Mautstatt, 12.04.2016.
ÖBB 1016 006 mit IC 518 (Graz Hbf - Innsbruck Hbf) in Mautstatt, 12.04.2016.
Patrick Köck

Österreich / E-Loks / BR 1016 ·ES 64 U2· Taurus

242  1 1200x712 Px, 13.04.2016

MVR/CEV: Während der Abschiedsfahrt vom 13. April 2016 mit dem alten Pendelzug bestehend aus dem BDeh 2/4 73 (1970), begegneten wir in Les Pléiades dem SURF 7501, der nach der  JUNGFERNFAHRT  bereits wieder für Instruktionsfahrten im Einsatz stand.
Foto: Walter Ruetsch
MVR/CEV: Während der Abschiedsfahrt vom 13. April 2016 mit dem alten Pendelzug bestehend aus dem BDeh 2/4 73 (1970), begegneten wir in Les Pléiades dem SURF 7501, der nach der "JUNGFERNFAHRT" bereits wieder für Instruktionsfahrten im Einsatz stand. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

MVR/CEV: Der ABeh 2/6 7501 hatte am 13. April 2016 soeben als erster Triebzug der neuen SURF-FLOTTE Les Pléiades im planmässigen Einsatz erreicht.
Foto: Walter Ruetsch
MVR/CEV: Der ABeh 2/6 7501 hatte am 13. April 2016 soeben als erster Triebzug der neuen SURF-FLOTTE Les Pléiades im planmässigen Einsatz erreicht. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

MVR/CEV: Der 13. April 2016 war ein sehr bedeutender Tag in der Geschichte der MVR, da einer der neuen SURF (Série Unifiée pour Réseau Ferré métrique) zum ersten Mal auf der gesamten Strecke von Vevey bis Les Pléiades  planmässig unterwegs war. Auf der Fahrt wurden die Journalisten, Bahnbildfotografen sowie die Fahrgäste von den Gemeinden der Region von jungen hübschen Hostessen mit Kaffee, Gebäck und Schokolade verwöhnt. Bahnbilder.de war vertreten durch Stefan Wohlfart (r) und Walter Ruetsch (l).
Foto: François Pittet
MVR/CEV: Der 13. April 2016 war ein sehr bedeutender Tag in der Geschichte der MVR, da einer der neuen SURF (Série Unifiée pour Réseau Ferré métrique) zum ersten Mal auf der gesamten Strecke von Vevey bis Les Pléiades planmässig unterwegs war. Auf der Fahrt wurden die Journalisten, Bahnbildfotografen sowie die Fahrgäste von den Gemeinden der Region von jungen hübschen Hostessen mit Kaffee, Gebäck und Schokolade verwöhnt. Bahnbilder.de war vertreten durch Stefan Wohlfart (r) und Walter Ruetsch (l). Foto: François Pittet
Walter Ruetsch

E1 4554 + c4 1362 als Linie 52 am Weg zum Westbahnhof an der Kreuzung Schloßallee Mariahilfer Straße in schönsten Frühlingssonne mit passenden Farben für diese schöne Jahreszeit, 04.04.2016.
E1 4554 + c4 1362 als Linie 52 am Weg zum Westbahnhof an der Kreuzung Schloßallee Mariahilfer Straße in schönsten Frühlingssonne mit passenden Farben für diese schöne Jahreszeit, 04.04.2016.
Patrick Köck

Sehr schnell sieht man bei den neuen E-Loks die Wirkung des Schmutzfilms. Rechts 193 211 und links die werksfrische 193 264-9. Plattling 09.04.2016
Sehr schnell sieht man bei den neuen E-Loks die Wirkung des Schmutzfilms. Rechts 193 211 und links die werksfrische 193 264-9. Plattling 09.04.2016
Stephan John





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.