bahnbilder.de
Hello Guest, you are not currently logged in Log in | Create account 
Wiki   Forum   Contact us   Publisher's details
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Wallpaper Timeline

On Bahnbilder.de uploads in the # # month # # # # # # year:

Die Cobra 2831 steht in Aachen-West.
Aufgenommen vom Bahnsteig in Aachen-West. 
Bei Regenwetter am Nasskalten Nachmittag vom 31.3.2016
Die Cobra 2831 steht in Aachen-West. Aufgenommen vom Bahnsteig in Aachen-West. Bei Regenwetter am Nasskalten Nachmittag vom 31.3.2016
Stefan Hochstetter

Die Cobra 2839 kommt aus Richtung Montzen/Belgien mit einem Kurzen Coilzug aus Kinkempois(B) nach Landshut(D) und fährt in Aachen-West ein. Aufgenommen vom Bahnsteig in Aachen-West.
Bei Regenwetter am Nasskalten Nachmittag vom 31.3.2016
Die Cobra 2839 kommt aus Richtung Montzen/Belgien mit einem Kurzen Coilzug aus Kinkempois(B) nach Landshut(D) und fährt in Aachen-West ein. Aufgenommen vom Bahnsteig in Aachen-West. Bei Regenwetter am Nasskalten Nachmittag vom 31.3.2016
Stefan Hochstetter

Die Cobra 2840  kommt aus Richtung Montzen/Belgien mit einem gemischhten Güterzug aus Antwerpen-Noord(B) nach Köln-Gremberg(D) und fährt in Aachen-West ein. Aufgenommen vom Bahnsteig in Aachen-West. 
Bei Regenwetter am Nasskalten Nachmittag vom 31.3.2016
Die Cobra 2840 kommt aus Richtung Montzen/Belgien mit einem gemischhten Güterzug aus Antwerpen-Noord(B) nach Köln-Gremberg(D) und fährt in Aachen-West ein. Aufgenommen vom Bahnsteig in Aachen-West. Bei Regenwetter am Nasskalten Nachmittag vom 31.3.2016
Stefan Hochstetter

Die Cobra 2841 kommt aus Richtung Montzen/Belgien mit einem  Ölzug aus Antwerpen-Petrol(B) nach Heilbronn(D) und fährt in Aachen-West ein. 
Aufgenommen vom Bahnsteig in Aachen-West. 
Bei Regenwetter am Nasskalten Nachmittag vom 31.3.2016.
Die Cobra 2841 kommt aus Richtung Montzen/Belgien mit einem Ölzug aus Antwerpen-Petrol(B) nach Heilbronn(D) und fährt in Aachen-West ein. Aufgenommen vom Bahnsteig in Aachen-West. Bei Regenwetter am Nasskalten Nachmittag vom 31.3.2016.
Stefan Hochstetter

2902 von Alpha Trains kommt aus Richtung Montzen/Belgienmit eineim Coilzug aus Belgien nach Köln-Gremberg und fährt in Aachen-West ein. 
Aufgenommen vom Bahnsteig in Aachen-West. 
Bei Regenwetter am Nasskalten Nachmittag vom 31.3.2016.
2902 von Alpha Trains kommt aus Richtung Montzen/Belgienmit eineim Coilzug aus Belgien nach Köln-Gremberg und fährt in Aachen-West ein. Aufgenommen vom Bahnsteig in Aachen-West. Bei Regenwetter am Nasskalten Nachmittag vom 31.3.2016.
Stefan Hochstetter


31.03.2016 - ehemaliger Bahnhof Leipzig-Großzschocher, das EG (Straßenseite) wurde sicherlich irgendwann eines zweiten Flügels beraubt.
31.03.2016 - ehemaliger Bahnhof Leipzig-Großzschocher, das EG (Straßenseite) wurde sicherlich irgendwann eines zweiten Flügels beraubt.
Andreas Kreuz

232 571 hatte die Aufgabe den Venice-Simplon Orient Express (Prag-Paris) auf dem Stück von Eger(Cheb) nach Nürnberg zu befördern. Dieser Zug fuhr diesmal aufgrund von Bauarbeiten nicht über den Bayerischen Wald, sondern über Eger(Cheb)-Marktredwitz-Pegnitz nach Nürnberg. Am 23.05.2015 konnte der Zug in Waldershof fotografiert werden.
232 571 hatte die Aufgabe den Venice-Simplon Orient Express (Prag-Paris) auf dem Stück von Eger(Cheb) nach Nürnberg zu befördern. Dieser Zug fuhr diesmal aufgrund von Bauarbeiten nicht über den Bayerischen Wald, sondern über Eger(Cheb)-Marktredwitz-Pegnitz nach Nürnberg. Am 23.05.2015 konnte der Zug in Waldershof fotografiert werden.
Korbinian Eckert

Zwei 204er der MWB mit einem leeren Autozug bei Lengefeld Richtung Marktredwitz, 26.06.2015
Zwei 204er der MWB mit einem leeren Autozug bei Lengefeld Richtung Marktredwitz, 26.06.2015
Korbinian Eckert

Zwei 642er als OPB79734 von Regensburg Hbf nach Marktredwitz bei Lengenfeld, 26.06.2015
Zwei 642er als OPB79734 von Regensburg Hbf nach Marktredwitz bei Lengenfeld, 26.06.2015
Korbinian Eckert

232 668-4 mit einem Autotransportzug Richtung Marktredwitz bei Lengenfeld, 26.06.2015
232 668-4 mit einem Autotransportzug Richtung Marktredwitz bei Lengenfeld, 26.06.2015
Korbinian Eckert

RhB/Bahnmuseum Kerzers: Die 2005 fotografierte Ge 6/6 406 aus dem Jahre 1925 war während mehreren Jahren im Bahnmuseum Kerzers ausgestellt. Nicht bekannt ist mir ihr gegenwärtiger Standort.

Gemäss einem weiteren freundlichen Hinweis wird dieses Krokodil zur Zeit im Ausbesserungswerk Meiningen restauriert. Besten Dank an Julian, Paul und François für die Infos.
Foto: Walter Ruetsch
RhB/Bahnmuseum Kerzers: Die 2005 fotografierte Ge 6/6 406 aus dem Jahre 1925 war während mehreren Jahren im Bahnmuseum Kerzers ausgestellt. Nicht bekannt ist mir ihr gegenwärtiger Standort. Gemäss einem weiteren freundlichen Hinweis wird dieses Krokodil zur Zeit im Ausbesserungswerk Meiningen restauriert. Besten Dank an Julian, Paul und François für die Infos. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / E-Loks Ge 6/6 I

625  1 1200x866 Px, 01.04.2016

Dampf wie zu alten Zeiten in der Altmark 1994: 91134 fährt mit dem P 6852 am  10.4.1994 in Dähre ein.
Dampf wie zu alten Zeiten in der Altmark 1994: 91134 fährt mit dem P 6852 am 10.4.1994 in Dähre ein.
Gerd Hahn

Deutschland / Dampfloks / BR 91.0-1 preuß. T 9.2

345 1044x671 Px, 01.04.2016

Dampf wie zu alten Zeiten in der Altmark 1994: 91134 mit einer Länderbahn Garnitur am 10.4.1994 als P 6852 im Bahnhof Dähre.
Dampf wie zu alten Zeiten in der Altmark 1994: 91134 mit einer Länderbahn Garnitur am 10.4.1994 als P 6852 im Bahnhof Dähre.
Gerd Hahn

Deutschland / Dampfloks / BR 91.0-1 preuß. T 9.2

362  4 1044x678 Px, 01.04.2016

Dampf wie zu alten Zeiten in der Altmark 1994: Die Wagengarnitur des P 6852 am 10.4.1994 im Bahnhof Dähre. Ein preußischer Abteilwagen mit Bremserhaus als Schlussfahrzeug.
Dampf wie zu alten Zeiten in der Altmark 1994: Die Wagengarnitur des P 6852 am 10.4.1994 im Bahnhof Dähre. Ein preußischer Abteilwagen mit Bremserhaus als Schlussfahrzeug.
Gerd Hahn

Dampf wie zu alten Zeiten in der Altmark 1994:503606 fährt am 10.4.1994 mit dem P 6886 um 13.50 Uhr in Hohenwulsch nach Salzwedel ab.
Dampf wie zu alten Zeiten in der Altmark 1994:503606 fährt am 10.4.1994 mit dem P 6886 um 13.50 Uhr in Hohenwulsch nach Salzwedel ab.
Gerd Hahn

Dampf wie zu alten Zeiten in der Altmark 1994: 641491 kommt am 10.4.1994 um 14.08 Uhr kurz vor Hohenwulsch mit dem P 6896 aus Kalbe an.
Dampf wie zu alten Zeiten in der Altmark 1994: 641491 kommt am 10.4.1994 um 14.08 Uhr kurz vor Hohenwulsch mit dem P 6896 aus Kalbe an.
Gerd Hahn

Dampf wie zu alten Zeiten in der Altmark 1994: 641491 mit dem P 6897 am 10.4.1994 um 14.30 Uhr bei Berkau auf dem Weg nach Kalbe.
Dampf wie zu alten Zeiten in der Altmark 1994: 641491 mit dem P 6897 am 10.4.1994 um 14.30 Uhr bei Berkau auf dem Weg nach Kalbe.
Gerd Hahn

Auf Wunsch des abgebildeten Fotografen - Kollege Ferk bei der Ausübung seines Hobbys am 19.3.2016 in Wies aufgenommen. Im Hintergrund zu sehen: VT 10.02, der sich heute im Besitz der steirischen Eisenbahnfreunde befindet.
Auf Wunsch des abgebildeten Fotografen - Kollege Ferk bei der Ausübung seines Hobbys am 19.3.2016 in Wies aufgenommen. Im Hintergrund zu sehen: VT 10.02, der sich heute im Besitz der steirischen Eisenbahnfreunde befindet.
Hanspeter Reschinger

1500.6 schiebt am 31.3.2016 R 8567 (Graz-Lieboch-Wies/Eibiswald) durch das Oisnitztal nächst der Haltestelle Alling-Tobisegg.
1500.6 schiebt am 31.3.2016 R 8567 (Graz-Lieboch-Wies/Eibiswald) durch das Oisnitztal nächst der Haltestelle Alling-Tobisegg.
Hanspeter Reschinger

GKB 1700.2 (ex LTE 2170 002  Johanna ) mit dem leeren Abraumzug 71325 von Kalsdorf nach Deutschlandsberg am 31.3.2016 kurz vor Frauental aufgenommen.
GKB 1700.2 (ex LTE 2170 002 "Johanna") mit dem leeren Abraumzug 71325 von Kalsdorf nach Deutschlandsberg am 31.3.2016 kurz vor Frauental aufgenommen.
Hanspeter Reschinger

5063 008 an der Spitze des R 4379 von Graz über Hengsberg nach Wies-Eibiswald am 31.3.2016 zwischen den Bahnhöfen Groß St. Florian und Frauental-Bad Gams aufgenommen. Sollte es im laufe des gestrigen Tages keine Umreihung gegeben haben, sollte der zweite GTW 5063 010 sein.
5063 008 an der Spitze des R 4379 von Graz über Hengsberg nach Wies-Eibiswald am 31.3.2016 zwischen den Bahnhöfen Groß St. Florian und Frauental-Bad Gams aufgenommen. Sollte es im laufe des gestrigen Tages keine Umreihung gegeben haben, sollte der zweite GTW 5063 010 sein.
Hanspeter Reschinger

GKB 1700.2 (ex LTE 2170 002  Johanna ) mit dem leeren Abraumzug 71325 von Kalsdorf nach Deutschlandsberg am 31.3.2016 kurz vor Frauental aufgenommen.
GKB 1700.2 (ex LTE 2170 002 "Johanna") mit dem leeren Abraumzug 71325 von Kalsdorf nach Deutschlandsberg am 31.3.2016 kurz vor Frauental aufgenommen.
Hanspeter Reschinger

Der ehemalige GKB Triebwagen VT 10.02 (heute im Besitz der steirischen Eisenbahnfreunde) bei einer Sonderfahrt anlässlich der Pensionierung von zwei Kollegen am 19.3.2016 als Spz 8448 bei der Ausfahrt aus dem Kremser Tunnel.
Der ehemalige GKB Triebwagen VT 10.02 (heute im Besitz der steirischen Eisenbahnfreunde) bei einer Sonderfahrt anlässlich der Pensionierung von zwei Kollegen am 19.3.2016 als Spz 8448 bei der Ausfahrt aus dem Kremser Tunnel.
Hanspeter Reschinger

429 012(ET 7.07)am 31.03.2016 in W.-Sonnborn als  ERB 20079 Venlo - Hamm(Westf)
429 012(ET 7.07)am 31.03.2016 in W.-Sonnborn als ERB 20079 Venlo - Hamm(Westf)
Herbert Völling

185 679 am 31.03.2016 in Wuppertal-Sonnborn als  Ersatzverkehr RB 74363 Köln Hbf - Wuppertal-Oberbarmen auf RB 48
185 679 am 31.03.2016 in Wuppertal-Sonnborn als Ersatzverkehr RB 74363 Köln Hbf - Wuppertal-Oberbarmen auf RB 48
Herbert Völling

SŽ 363-021 zieht Containerzug durch Maribor-Tabor Richtung Norden. /31.3.2016
SŽ 363-021 zieht Containerzug durch Maribor-Tabor Richtung Norden. /31.3.2016
Franci Vuk

Slowenien / E-Loks / 1 363 BR 363 'Bri¸ita'

190 1200x742 Px, 01.04.2016

Die Anschlußstrecke zum Grimmener Schützenplatz,am 20.März 2016,beim Überqueren der B 194.
Die Anschlußstrecke zum Grimmener Schützenplatz,am 20.März 2016,beim Überqueren der B 194.
Mirko Schmidt

Gleich nach der Ausfahrt aus der Station Serams überquerte die 99 4801,am 31.März 2016,die Bundesstraße 196.
Gleich nach der Ausfahrt aus der Station Serams überquerte die 99 4801,am 31.März 2016,die Bundesstraße 196.
Mirko Schmidt

Sonst erwische ich den Roland immer bei der Durchfahrt durch die Station Serams,doch am 31.März 2016 nun konnte ich auch mal einen haltenen Zug erwischen,der von 99 4801 gezogen wurde.
Sonst erwische ich den Roland immer bei der Durchfahrt durch die Station Serams,doch am 31.März 2016 nun konnte ich auch mal einen haltenen Zug erwischen,der von 99 4801 gezogen wurde.
Mirko Schmidt

Den Beiwagen ließ man Zuhause nur der Motorwagen 772 345,von der EBS,ist zwischen Bergen/Rügen und Lauterbach Mole im Einsatz.Am 31.März 2016 stand der LVT in Lauterbach Mole.
Den Beiwagen ließ man Zuhause nur der Motorwagen 772 345,von der EBS,ist zwischen Bergen/Rügen und Lauterbach Mole im Einsatz.Am 31.März 2016 stand der LVT in Lauterbach Mole.
Mirko Schmidt

Die Erfurter Bahnservice im Einsatz mit ihrer Ferkeltaxe 772 345 am 30.März 2016,bei der Einfahrt in Bergen/Rügen.
Die Erfurter Bahnservice im Einsatz mit ihrer Ferkeltaxe 772 345 am 30.März 2016,bei der Einfahrt in Bergen/Rügen.
Mirko Schmidt

Blick am 31.März 2016 von der Straßenbrücke auf die Gleise vom Fährhafen Mukran.Statt Güterwagen stehen mehrere Dostos und RE-Wagen,auch zuerkennen drei 420er,von der Stuttgarter S-Bahn,die am 24.März 2016,in Mukran eingetroffen waren.Rechts das Fährschiff  SASSNITZ  beim Anlegemanöver.
Blick am 31.März 2016 von der Straßenbrücke auf die Gleise vom Fährhafen Mukran.Statt Güterwagen stehen mehrere Dostos und RE-Wagen,auch zuerkennen drei 420er,von der Stuttgarter S-Bahn,die am 24.März 2016,in Mukran eingetroffen waren.Rechts das Fährschiff "SASSNITZ" beim Anlegemanöver.
Mirko Schmidt

218 207  Karlsdorf  09.06.00
218 207 Karlsdorf 09.06.00
Werner Brutzer

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

236 1200x770 Px, 01.04.2016

218 207  Germersheim  19.07.02
218 207 Germersheim 19.07.02
Werner Brutzer

218 209  Crailsheim  20.06.82
218 209 Crailsheim 20.06.82
Werner Brutzer

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

231 1200x770 Px, 01.04.2016

218 209  Roding  25.05.92
218 209 Roding 25.05.92
Werner Brutzer

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

293  3 1200x770 Px, 01.04.2016

 218 210  Stg - Sommerrain  02.11.78
218 210 Stg - Sommerrain 02.11.78
Werner Brutzer

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

231 1200x770 Px, 01.04.2016

218 210  Pforzheim  15.02.94
218 210 Pforzheim 15.02.94
Werner Brutzer

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

304 1200x770 Px, 01.04.2016

143 364-8 mit der RB 17277 (Freiburg(Brsg)Hbf-Seebrugg) bei Titisee 29.3.16
143 364-8 mit der RB 17277 (Freiburg(Brsg)Hbf-Seebrugg) bei Titisee 29.3.16
Andreas Hackenjos

143 316-8 und 143 350-7 mit der RB 17279 (Freiburg(Brsg)Hbf-Seebrugg) bei Titisee 29.3.16
143 316-8 und 143 350-7 mit der RB 17279 (Freiburg(Brsg)Hbf-Seebrugg) bei Titisee 29.3.16
Andreas Hackenjos

Blaues Farbschema im Test! 111 122 der DB am 1.4.2016 , auf der KBS 485 bei Übach-Palenberg als RE4 Wupper - Express.
Blaues Farbschema im Test! 111 122 der DB am 1.4.2016 , auf der KBS 485 bei Übach-Palenberg als RE4 Wupper - Express.
Jürgen Senz

SŽ 363-013 zieht Personenzug durch Maribor-Tabor Richtung Pragersko. /27.2.2016
SŽ 363-013 zieht Personenzug durch Maribor-Tabor Richtung Pragersko. /27.2.2016
Franci Vuk

Slowenien / E-Loks / 1 363 BR 363 'Bri¸ita'

138 1200x742 Px, 01.04.2016

Die 242 245 mit einem R nach Pilsen am 31.03.2016 unterwegs bei Ražice.
Die 242 245 mit einem R nach Pilsen am 31.03.2016 unterwegs bei Ražice.
Christian Maier

Die 242 213 mit einem R nach Ceské Budějovice am 31.03.2016 unterwegs bei Milenovice.
Die 242 213 mit einem R nach Ceské Budějovice am 31.03.2016 unterwegs bei Milenovice.
Christian Maier

Der 854 006 las R nach Ceské Budějovice am 31.03.2016 unterwegs bei Čížová.
Der 854 006 las R nach Ceské Budějovice am 31.03.2016 unterwegs bei Čížová.
Christian Maier

Tschechien / Dieseltriebzüge / 5 854 BR 854

236  3 1200x891 Px, 01.04.2016

Der 651 001 als Os nach Ceské Budějovice am 31.03.2016 unterwegs bei Sudoměř.
Der 651 001 als Os nach Ceské Budějovice am 31.03.2016 unterwegs bei Sudoměř.
Christian Maier

Ein Zahnradtriebwagen von den Schmalspurbahnen in der hohen Tatra wartet auf seine Rückfahrt. (Aufnahme: 05.03.2016)
Ein Zahnradtriebwagen von den Schmalspurbahnen in der hohen Tatra wartet auf seine Rückfahrt. (Aufnahme: 05.03.2016)
Christian Leuschner

Slowakei / Schmalspurbahnen / Elektrische Tatrabahn

255 1200x900 Px, 01.04.2016

146 013 wartet in Leipzig HBF auf die Abfahrt Richtung Dresden. 
(Aufnahme: 27.03.2016)
146 013 wartet in Leipzig HBF auf die Abfahrt Richtung Dresden. (Aufnahme: 27.03.2016)
Christian Leuschner

Die MRB auf der Fahrt von Chemnitz nach Leipzig verlässt gerade den Bahnhof Geithain
(Aufnahme: 27.03.2016)
Die MRB auf der Fahrt von Chemnitz nach Leipzig verlässt gerade den Bahnhof Geithain (Aufnahme: 27.03.2016)
Christian Leuschner

372 012 bespannte am 19.03.16 einen gemischten Güterzug von Decin nach Engelsdorf. Hier passiert der Zug Zeithain. Im Hintergrund ist ein RE Leipzig-Dresden zu sehen.
372 012 bespannte am 19.03.16 einen gemischten Güterzug von Decin nach Engelsdorf. Hier passiert der Zug Zeithain. Im Hintergrund ist ein RE Leipzig-Dresden zu sehen.
Martin Schneider

Tschechien / E-Loks | Mehrsystem / 7 372 BR 372

166 1200x746 Px, 01.04.2016

185 382 führte am 19.03.16 einen Lokzug durch Zeithain Richtung Leipzig. Im Zugverband liefen 185 040, 145 045, 155 097 und 232 255 mit.
185 382 führte am 19.03.16 einen Lokzug durch Zeithain Richtung Leipzig. Im Zugverband liefen 185 040, 145 045, 155 097 und 232 255 mit.
Martin Schneider

155 239 zog am 19.03.16 einen Skoda-Zug durch Zeithain Richtung Falkenberg(E).
155 239 zog am 19.03.16 einen Skoda-Zug durch Zeithain Richtung Falkenberg(E).
Martin Schneider

386 009 schleppte am 19.03.16 einen Containerzug durch Zeithain Richtung Falkenberg(E).
386 009 schleppte am 19.03.16 einen Containerzug durch Zeithain Richtung Falkenberg(E).
Martin Schneider

146 010 bespannte am 19.03.16 den RE 16519 von Leipzig nach Dresden. Leider ohne Licht passiert der RE Zeithain.
146 010 bespannte am 19.03.16 den RE 16519 von Leipzig nach Dresden. Leider ohne Licht passiert der RE Zeithain.
Martin Schneider

Ym/Ys 16 “Heden” der Midtjyske Jernbaner mit Regionalzug 316 Thyborøn-Vemb bei Bonnet am 10-8-2015.
Ym/Ys 16 “Heden” der Midtjyske Jernbaner mit Regionalzug 316 Thyborøn-Vemb bei Bonnet am 10-8-2015.
Date Jan de Vries

MFB 5209 / FF 5409 / MFA 5009 mit LYN 745 Fredericia-Struer bei Nørre Kollund am 12-8-2015.
MFB 5209 / FF 5409 / MFA 5009 mit LYN 745 Fredericia-Struer bei Nørre Kollund am 12-8-2015.
Date Jan de Vries

Ym 15  Fjorden  der Lemviger Bjergbanen mit Lokalzug Tog 2 Lemvig Haven-Lemvig Bahnhof in Lemvig am 3-8-2015.
Ym 15 "Fjorden" der Lemviger Bjergbanen mit Lokalzug Tog 2 Lemvig Haven-Lemvig Bahnhof in Lemvig am 3-8-2015.
Date Jan de Vries

DB N-Wagen Wittenberger Steuerwagen als RE am Frankfurter Hauptbahnhof am 30.03.2016
DB N-Wagen Wittenberger Steuerwagen als RE am Frankfurter Hauptbahnhof am 30.03.2016
Alex Kramp

währen 442 837 im Rostocker Hbf Feierabend hatte ging es für 429 527-5 nach Sassnitz zurück.01.04.2016
währen 442 837 im Rostocker Hbf Feierabend hatte ging es für 429 527-5 nach Sassnitz zurück.01.04.2016
Stefan Pavel

185 697-0 Jolina kam mit dem Nievenheimer ziwschen Krefeld Oppum und Meerbusch Richtung Neuss gefahren.

Meerbusch 31.04.2016
185 697-0 Jolina kam mit dem Nievenheimer ziwschen Krefeld Oppum und Meerbusch Richtung Neuss gefahren. Meerbusch 31.04.2016
Dennis Fiedler

185 200-3 mit dem 51721 (mit Militärbegleiterwagen) zu sehen am 01.04.16 an der Schöpsdrehe bei Plauen/V.
185 200-3 mit dem 51721 (mit Militärbegleiterwagen) zu sehen am 01.04.16 an der Schöpsdrehe bei Plauen/V.
Alexander Hertel

247 042-5 mit einem leeren Zementzug zu sehen am 01.04.16 an der Schöpsdrehe bei Plauen/V.
247 042-5 mit einem leeren Zementzug zu sehen am 01.04.16 an der Schöpsdrehe bei Plauen/V.
Alexander Hertel

193 812 (SETG) mit einem Conteinerzug zu sehen am 01.04.16 an der Schöpsdrehe bei Plauen/V.
193 812 (SETG) mit einem Conteinerzug zu sehen am 01.04.16 an der Schöpsdrehe bei Plauen/V.
Alexander Hertel

155 147-2 mit dem 51722 zu sehen am 01.04.16 an der Schöpsdrehe bei Plauen/V.
155 147-2 mit dem 51722 zu sehen am 01.04.16 an der Schöpsdrehe bei Plauen/V.
Alexander Hertel

155 039-1 mit dem GB 62364 zu sehen am 01.04.16 an der Schöpsdrehe bei Plauen/V.
155 039-1 mit dem GB 62364 zu sehen am 01.04.16 an der Schöpsdrehe bei Plauen/V.
Alexander Hertel

Wien Wiener Linien SL 6 (B1 745) Kaiserebersdorf, Etrichstraße (Hst. Svetelskystraße) am 22. März 2016.
Wien Wiener Linien SL 6 (B1 745) Kaiserebersdorf, Etrichstraße (Hst. Svetelskystraße) am 22. März 2016.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Linien SL 6 (B 641) Kaiserebersdorf, Svetelskystraße am 22. März 2016.
Wien Wiener Linien SL 6 (B 641) Kaiserebersdorf, Svetelskystraße am 22. März 2016.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Linien SL 6 (E1 4505) Kaiserebersdorf, Lichnovskystraße am 22. März 2016.
Wien Wiener Linien SL 6 (E1 4505) Kaiserebersdorf, Lichnovskystraße am 22. März 2016.
Kurt Rasmussen

99 7245-6 wird nochmal genauer angeschaut am 26.03.2016 Nordhausen-Nord
99 7245-6 wird nochmal genauer angeschaut am 26.03.2016 Nordhausen-Nord
Stephan John

187 016 der HSB an der Haltestelle der Nordhäuser Straßenbahn am 26.03.2016
187 016 der HSB an der Haltestelle der Nordhäuser Straßenbahn am 26.03.2016
Stephan John

Deutschland / Dieseltriebzüge | Schmalspur / 187 016-019 'Halberstädter', Eisenbahn in und um Nordhausen

258 1200x600 Px, 01.04.2016

99 7239-9 in Nordhausen am Bahnübergnag  Hesseröder Straße  27.03.2016.
99 7239-9 in Nordhausen am Bahnübergnag "Hesseröder Straße" 27.03.2016.
Stephan John

RE4 mit der 111 101-2 bei Wickrath.29.3.2016
RE4 mit der 111 101-2 bei Wickrath.29.3.2016
Andreas Strobel

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 111 BR 111

226  3 1200x797 Px, 01.04.2016

Defekter Stromabnehmer des liegengebliebenen ICE  Worms  im Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe am Karfreitag diesen Jahres
Defekter Stromabnehmer des liegengebliebenen ICE "Worms" im Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe am Karfreitag diesen Jahres
Stephan John

Deutschland / Detailfotos / Stromabnehmer, verschiedenes

348 1200x799 Px, 01.04.2016

Be 6/10 Tango 153, auf der Linie 11, fährt zur Haltestelle am Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 26.03.2016.
Be 6/10 Tango 153, auf der Linie 11, fährt zur Haltestelle am Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 26.03.2016.
Markus Wagner

Schweiz / Strassenbahn / BLT Baselland Transport

140 1200x797 Px, 01.04.2016

Be 6/8 Flexity 5014, mit einer Teilwerbung für die MUBA 2016, auf der Linie 8, fährt zur Haltestelle am Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 26.03.2016.
Be 6/8 Flexity 5014, mit einer Teilwerbung für die MUBA 2016, auf der Linie 8, fährt zur Haltestelle am Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 26.03.2016.
Markus Wagner

Be 6/8 Flexity 5006, auf der Linie 8, fährt zur Haltestelle am Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 26.03.2016.
Be 6/8 Flexity 5006, auf der Linie 8, fährt zur Haltestelle am Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 26.03.2016.
Markus Wagner

Be 6/10 Tango 182, auf der Linie 11, fährt zur Haltestelle am Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 26.03.2016.
Be 6/10 Tango 182, auf der Linie 11, fährt zur Haltestelle am Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 26.03.2016.
Markus Wagner

Schweiz / Strassenbahn / BLT Baselland Transport

147 1200x797 Px, 01.04.2016

Be 6/8 Flexity 5010, mit einer Werbung für Turkish Airlines, auf der Linie 8, fährt zur Haltestelle am Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 26.03.2016.
Be 6/8 Flexity 5010, mit einer Werbung für Turkish Airlines, auf der Linie 8, fährt zur Haltestelle am Bahnhof SBB. Die Aufnahme stammt vom 26.03.2016.
Markus Wagner

Be 4/4 488, mit einer Dogfight Uhren Werbung, zusammen mit den beiden B 
4S 1488 und 1464, auf der Linie 14, fahren zur Haltestelle Lachmatt. Die Aufnahme stammt vom 26.03.2016.
Be 4/4 488, mit einer Dogfight Uhren Werbung, zusammen mit den beiden B 4S 1488 und 1464, auf der Linie 14, fahren zur Haltestelle Lachmatt. Die Aufnahme stammt vom 26.03.2016.
Markus Wagner

VGF S-Wagen am Baseler Platz am 26.03.2016
VGF S-Wagen am Baseler Platz am 26.03.2016
Alex Kramp

Wien Wiener Linien SL 6 (E2 4080 + c5 1480) Kaiserebersdorf, Pantucekgasse am 22. März 2016.
Wien Wiener Linien SL 6 (E2 4080 + c5 1480) Kaiserebersdorf, Pantucekgasse am 22. März 2016.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Linien SL 6 (c5 1480 + E2 4080) Kaiserebersdorf, Pantucekgasse (Hst. Widholzgasse) am 22. März 2016.
Wien Wiener Linien SL 6 (c5 1480 + E2 4080) Kaiserebersdorf, Pantucekgasse (Hst. Widholzgasse) am 22. März 2016.
Kurt Rasmussen

In einer Reihe anderer Dieselloks, zumeist ehemalige BASF-Loks aus Antwerpen, steht an erster Stelle die V100 1200 angehangen....ob die Maschine schon in Revision war weiss ich nicht und war auch nicht für mich erkennbar aus der Position. Das Foto entstand als Tele über den Werkszaun hinweg von der Anton-Gmeinder-Straße aus.26.3.2016
In einer Reihe anderer Dieselloks, zumeist ehemalige BASF-Loks aus Antwerpen, steht an erster Stelle die V100 1200 angehangen....ob die Maschine schon in Revision war weiss ich nicht und war auch nicht für mich erkennbar aus der Position. Das Foto entstand als Tele über den Werkszaun hinweg von der Anton-Gmeinder-Straße aus.26.3.2016
Andreas Strobel

Wien Wiener Linien SL 6 (E1 4521) Pantucekgasse (Hst. Widholzgasse) am 22. März 2016.
Wien Wiener Linien SL 6 (E1 4521) Pantucekgasse (Hst. Widholzgasse) am 22. März 2016.
Kurt Rasmussen

101 105-5 mit IC 2174(Hamburg-Rostock)bei der Einfahrt um 17.32 Uhr im Rostocker Hbf.01.04.2016
101 105-5 mit IC 2174(Hamburg-Rostock)bei der Einfahrt um 17.32 Uhr im Rostocker Hbf.01.04.2016
Stefan Pavel

Bis zum Fahrplanwechsel bediente die NordWestBahn mit Talent-Triebwagen der BR648  die Emschertal-Bahn RB43, die dann von DB Regio übernommen wurde.  DB Regio fährt die Verbindung mit Triebwagen der BR 628/928, was nicht unbedingt zu Zufriedenheit (schlechterer Komfort, häufig defekte Toiletten und Türen; und nicht zuletzt fehlende Barrierefreiheit) bei den Fahrgästen führt. 
Im Bild 628 669 - 928 669 als RB43 Dortmund – Dorsten in Herne-Wanne/ Unser-Fritz. 01.04.2016
Bis zum Fahrplanwechsel bediente die NordWestBahn mit Talent-Triebwagen der BR648 die Emschertal-Bahn RB43, die dann von DB Regio übernommen wurde. DB Regio fährt die Verbindung mit Triebwagen der BR 628/928, was nicht unbedingt zu Zufriedenheit (schlechterer Komfort, häufig defekte Toiletten und Türen; und nicht zuletzt fehlende Barrierefreiheit) bei den Fahrgästen führt. Im Bild 628 669 - 928 669 als RB43 Dortmund – Dorsten in Herne-Wanne/ Unser-Fritz. 01.04.2016
Klaus Muhs

G 18-SP-019  (92 80 4180 002-2 D-SLG  /  Vossloh G18 Baujahr 2015)  und  G 18-SP-018  (92 80 4180 000-6 D-SLG  /  Vossloh G18 Baujahr 2015) der Spitzke Logistic GmbH  in Herne-Wanne/ Unser-Fritz. 01.04.2016
G 18-SP-019 (92 80 4180 002-2 D-SLG / Vossloh G18 Baujahr 2015) und G 18-SP-018 (92 80 4180 000-6 D-SLG / Vossloh G18 Baujahr 2015) der Spitzke Logistic GmbH in Herne-Wanne/ Unser-Fritz. 01.04.2016
Klaus Muhs

Triebwagen 628 669-928 669 der RB43 Emschertalbahn im Schatten des Malakowturms der ehemaligen Zeche  Unser-Fritz  in Wanne-Eickel.  01.04.2016
Triebwagen 628 669-928 669 der RB43 Emschertalbahn im Schatten des Malakowturms der ehemaligen Zeche "Unser-Fritz" in Wanne-Eickel. 01.04.2016
Klaus Muhs

185 327-1 (91 86 0185 327-1 DK-RSC) von DB Schenker Rail Scandinavia A/S in Herne-Wanne/ Unser-Fritz. 01.04.2016
185 327-1 (91 86 0185 327-1 DK-RSC) von DB Schenker Rail Scandinavia A/S in Herne-Wanne/ Unser-Fritz. 01.04.2016
Klaus Muhs

365 145-2 der TRIANGULA Logistik GmbH (98 80 3365 145-2 D-TRG) - [Baujahr 1963 - MaK 600460 – Inbetriebnahme als V60 1145]  in Herne-Wanne/ Unser-Fritz. 01.04.2016
365 145-2 der TRIANGULA Logistik GmbH (98 80 3365 145-2 D-TRG) - [Baujahr 1963 - MaK 600460 – Inbetriebnahme als V60 1145] in Herne-Wanne/ Unser-Fritz. 01.04.2016
Klaus Muhs

Die 442 651 (651) der National Express mit RB 48 (Bonn-Mehlem - Wuppertal-Oberbarmen) bei der Einfahrt in Bonn-Mehlem, DEN 01.04.2016
Die 442 651 (651) der National Express mit RB 48 (Bonn-Mehlem - Wuppertal-Oberbarmen) bei der Einfahrt in Bonn-Mehlem, DEN 01.04.2016
tim belz

Die 620 527 und 620 014 der DB mit RB 30 (Ahrbrück - Bonn HBF) bei dem Halt in Bonn-Mehlem.

Gruß zurück an den netten TF der beim ganzen Halt die Lichthupe anhatt.

DEN 01.04.2016
Die 620 527 und 620 014 der DB mit RB 30 (Ahrbrück - Bonn HBF) bei dem Halt in Bonn-Mehlem. Gruß zurück an den netten TF der beim ganzen Halt die Lichthupe anhatt. DEN 01.04.2016
tim belz

Die 146 276 der DB am RE 5 (Emmerich - Koblenz) bei der Durchfahrt durch Bonn-Mehlem 
Den 01.04.2016
Die 146 276 der DB am RE 5 (Emmerich - Koblenz) bei der Durchfahrt durch Bonn-Mehlem Den 01.04.2016
tim belz

Cobras im Doppelpack. Gleich 2 belgische Schlangen befördern einen langen Kalkzug hinauf zum Gemmenicher Tunnel. Hier zu sehen auf der Montzenroute unweit vom Steppenberg bei Aachen am 01.April 2016.
Cobras im Doppelpack. Gleich 2 belgische Schlangen befördern einen langen Kalkzug hinauf zum Gemmenicher Tunnel. Hier zu sehen auf der Montzenroute unweit vom Steppenberg bei Aachen am 01.April 2016.
Stefan Jakab

Die belgische 2830 (E-186) ist mit ihrer Güterfracht auf der Montzenroute nach Belgien unterwegs,hier zu sehen unweit vom Gemmenicher Tunnel am Friedrichsweg bei Aachen am 01.04.2016.
Die belgische 2830 (E-186) ist mit ihrer Güterfracht auf der Montzenroute nach Belgien unterwegs,hier zu sehen unweit vom Gemmenicher Tunnel am Friedrichsweg bei Aachen am 01.04.2016.
Stefan Jakab

Mit 10 Knickkesselwagen am Haken geht es für die belgische Cobra (E-186) downtown nach Aachen West. Szenario vom Friedrichweg an der Montzenroute unweit von Aachen am 01.April 2016.
Mit 10 Knickkesselwagen am Haken geht es für die belgische Cobra (E-186) downtown nach Aachen West. Szenario vom Friedrichweg an der Montzenroute unweit von Aachen am 01.April 2016.
Stefan Jakab

Die 203 312-4 der DB Netzinstandhaltung dieselt bei Nieselregen am 25.03.2016 durch Berlin –Lichtenberg.
Die Maschine wurde 1975 unter der Fabriknummer 14896 bei den LEW in Hennigsdorf gefertigt.
Die 203 312-4 der DB Netzinstandhaltung dieselt bei Nieselregen am 25.03.2016 durch Berlin –Lichtenberg. Die Maschine wurde 1975 unter der Fabriknummer 14896 bei den LEW in Hennigsdorf gefertigt.
Heinz Lahs

Eine S-Bahn der BR 481-482 auf der Linie S 75 von Wartenberg nach Westkreuz am 28.03.2016 bei der Einfahrt in Berlin Lichtenberg.
Eine S-Bahn der BR 481-482 auf der Linie S 75 von Wartenberg nach Westkreuz am 28.03.2016 bei der Einfahrt in Berlin Lichtenberg.
Heinz Lahs

V270.10 am 1. April 2016 im Abstellbahnhof Untertürkheim.
V270.10 am 1. April 2016 im Abstellbahnhof Untertürkheim.
Julian Neugebauer

187 010 mit dem Warsteiner-KLV am 29.03.2016 bei Breitenfurt.
187 010 mit dem Warsteiner-KLV am 29.03.2016 bei Breitenfurt.
M. Schmid

111 123 mit einer RB am 29.03.2016 bei Solnhofen.
111 123 mit einer RB am 29.03.2016 bei Solnhofen.
M. Schmid

185 563 mit einem Kesselzug am 29.03.2016 bei Solnhofen.
185 563 mit einem Kesselzug am 29.03.2016 bei Solnhofen.
M. Schmid

185 278 + 185 365 mit einem Kesselzug am 29.03.2016 bei Dollnstein.
185 278 + 185 365 mit einem Kesselzug am 29.03.2016 bei Dollnstein.
M. Schmid

Der VT125 der STB ist am Ostersonntag (27.03.2016) aus Erfurt in Ilmenau angekommen, für ihn und einen weiteren RegioShuttle ist hier Fahrtende. Die weitere Strecke in Richtung Gebirge wird nur am Wochenende und Feiertagen 4 mal täglich von der STB befahren.
Das ist besser als nichts, einige Jahre war die Strecke komplett ohne planmäßigen Verkehr.
Der Zug steht am Hausbahnsteig (Gleis 1) des Universitätsstädtchens, das Foto ist vom
Bahnsteig 2 aufgenommen, der nur an diesem Tag anlässlich einer Sonderfahrt der Rennsteigbahn frei zugänglich war. Ganz links lag bis in die 90er Jahre noch ein Gleis, das war die Strecke nach Großbreitenbach, die heute ab dem Bahnübergang im
Hintergrund ein Radweg ist.
Der VT125 der STB ist am Ostersonntag (27.03.2016) aus Erfurt in Ilmenau angekommen, für ihn und einen weiteren RegioShuttle ist hier Fahrtende. Die weitere Strecke in Richtung Gebirge wird nur am Wochenende und Feiertagen 4 mal täglich von der STB befahren. Das ist besser als nichts, einige Jahre war die Strecke komplett ohne planmäßigen Verkehr. Der Zug steht am Hausbahnsteig (Gleis 1) des Universitätsstädtchens, das Foto ist vom Bahnsteig 2 aufgenommen, der nur an diesem Tag anlässlich einer Sonderfahrt der Rennsteigbahn frei zugänglich war. Ganz links lag bis in die 90er Jahre noch ein Gleis, das war die Strecke nach Großbreitenbach, die heute ab dem Bahnübergang im Hintergrund ein Radweg ist.
Thomas Scherf

Am Ostersonntag (27.03.2016) hat die Rennsteigbahn ihre nun schon traditionelle Osterfahrt von Ilmenau nach Schleusingen durchgeführt. Da die eigentlich vorgesehene 94er noch nicht wieder einsatzfähig ist, wurde die steilstreckentaugliche 213 334 verwendet.
Im Bahnhof Rennsteig -einem Spitzkehrenbahnhof- muss dann die Lok an andere Zugende
umgesetzt werden, wie das schon früher bei der T16.1 und der V180 notwendig war und jetzt natürlich ein interessanter Vorgang ist. Auf 747 m Seehöhe findet man auch noch ein paar Schneereste.
Der Bahnhof wurde übrigens bewußt als Spitzkehre gebaut, bis Ende der 20 Jahre war dort noch abschnittsweise eine Zahnstange im Einsatz, und diese Lokomotiven durften nicht umgesetzt werden, die waren immer am talseitigen Ende des Zuges angehängt, und natürlich immer mit der Rauchkammer zum Berg zeigend.
Am Ostersonntag (27.03.2016) hat die Rennsteigbahn ihre nun schon traditionelle Osterfahrt von Ilmenau nach Schleusingen durchgeführt. Da die eigentlich vorgesehene 94er noch nicht wieder einsatzfähig ist, wurde die steilstreckentaugliche 213 334 verwendet. Im Bahnhof Rennsteig -einem Spitzkehrenbahnhof- muss dann die Lok an andere Zugende umgesetzt werden, wie das schon früher bei der T16.1 und der V180 notwendig war und jetzt natürlich ein interessanter Vorgang ist. Auf 747 m Seehöhe findet man auch noch ein paar Schneereste. Der Bahnhof wurde übrigens bewußt als Spitzkehre gebaut, bis Ende der 20 Jahre war dort noch abschnittsweise eine Zahnstange im Einsatz, und diese Lokomotiven durften nicht umgesetzt werden, die waren immer am talseitigen Ende des Zuges angehängt, und natürlich immer mit der Rauchkammer zum Berg zeigend.
Thomas Scherf

Die Osterfahrt der Rennsteigbahn am 27.03.2016 von Ilmenau nach Schleusingen bot den Teilnehmern etwa 4 Stunden Zeit bis zur Rückfahrt. Da das Wetter dann doch etwas naß war und der Zug, bestehend aus 3  Donnerbüchsen  Cid 21 aus dem Jahr 1922 und einem Packwagen, die ganze Zeit auch am Bahnsteig stand, habe ich schon 1 Stunde vor Abfahrt den leeren Zug für ein paar ungestörte Fotos von innen und auch interessante Gespräche mit dem Zug- und Lokpersonal nutzen können.
Die 90 Minuten auf den Holzbänken der 3. Klasse sind für ein verwöhntes mitteleuropäisches Hinterteil doch eine schon sehr ungewohnte Herausforderung, aber wenigstens konnte ich noch einigen Zeitgenossen beim Öffnen und Schließen der Fenster behilflich sein, die Technik mit den Lederriemen ist schon beachtlich.
Die Osterfahrt der Rennsteigbahn am 27.03.2016 von Ilmenau nach Schleusingen bot den Teilnehmern etwa 4 Stunden Zeit bis zur Rückfahrt. Da das Wetter dann doch etwas naß war und der Zug, bestehend aus 3 "Donnerbüchsen" Cid 21 aus dem Jahr 1922 und einem Packwagen, die ganze Zeit auch am Bahnsteig stand, habe ich schon 1 Stunde vor Abfahrt den leeren Zug für ein paar ungestörte Fotos von innen und auch interessante Gespräche mit dem Zug- und Lokpersonal nutzen können. Die 90 Minuten auf den Holzbänken der 3. Klasse sind für ein verwöhntes mitteleuropäisches Hinterteil doch eine schon sehr ungewohnte Herausforderung, aber wenigstens konnte ich noch einigen Zeitgenossen beim Öffnen und Schließen der Fenster behilflich sein, die Technik mit den Lederriemen ist schon beachtlich.
Thomas Scherf

Zas 3380(D-GATXD)7860512-2,ist mit zwei Gefahrenguttafeln30-1202 versehen, und im Güterzug 75855 eingereiht; im Hintergrund Kirchturmkuppel von Ried i.I.; 160122
Zas 3380(D-GATXD)7860512-2,ist mit zwei Gefahrenguttafeln30-1202 versehen, und im Güterzug 75855 eingereiht; im Hintergrund Kirchturmkuppel von Ried i.I.; 160122
JohannJ

Deutschland / Güterwagen / 7 | Gattung Z | Kesselwagen

268 1200x900 Px, 01.04.2016

Vollbesetzte Gondel der Feuerkogel-Seilbahn; 150213
Vollbesetzte Gondel der Feuerkogel-Seilbahn; 150213
JohannJ

Österreich / Seil- und Bergbahnen / ~ Sonstige

301 1200x900 Px, 01.04.2016

Am späten Nachmittag des 05.01.2015 stand TXL 185 537-8 abgestellt auf einem Stumfgleis in Köln Hbf.
Am späten Nachmittag des 05.01.2015 stand TXL 185 537-8 abgestellt auf einem Stumfgleis in Köln Hbf.
Tobias Schmidt

Am 05.01.2014 stand 407 512-3 zusammen mit 407 510-7 als ICE 516 (München Hbf - Dortmund Hbf) in Köln Hbf, nachdem sie auch schon den Richtungswechsel vollzogen haben.
Am 05.01.2014 stand 407 512-3 zusammen mit 407 510-7 als ICE 516 (München Hbf - Dortmund Hbf) in Köln Hbf, nachdem sie auch schon den Richtungswechsel vollzogen haben.
Tobias Schmidt

101 017-2  Graubünden natürliCH  am 05.01.2015 beim Zwischenhalt im Kölner Hauptbahnhof. Rechts daneben stand 407 512-3 zusammen mit 407 510-7 als ICE 516 (München Hbf - Dortmund Hbf).
101 017-2 "Graubünden natürliCH" am 05.01.2015 beim Zwischenhalt im Kölner Hauptbahnhof. Rechts daneben stand 407 512-3 zusammen mit 407 510-7 als ICE 516 (München Hbf - Dortmund Hbf).
Tobias Schmidt

Zwischenhalt am 05.01.2015 von der Dortmunder 111 151-7 mit einem RE 7 (Krefeld Hbf - Rheine) in Köln Hbf und wartet das alle Pendler eingestiegen sind.
Zwischenhalt am 05.01.2015 von der Dortmunder 111 151-7 mit einem RE 7 (Krefeld Hbf - Rheine) in Köln Hbf und wartet das alle Pendler eingestiegen sind.
Tobias Schmidt

218 416-6 am 18.3.2016 nahe des Bahnhofs München Hacherbrücke.
Fotografiert aus dem EC 114.
218 416-6 am 18.3.2016 nahe des Bahnhofs München Hacherbrücke. Fotografiert aus dem EC 114.
Hans-Peter Kurz

Nachschuss des EC 219 (Frankfurt (Main) Hbf - Graz Hbf), am 26.3.2016 bei der Einfahrt in den Bahnhof Weinheim (Bergstraße). Zuglok war 101 050-3
Nachschuss des EC 219 (Frankfurt (Main) Hbf - Graz Hbf), am 26.3.2016 bei der Einfahrt in den Bahnhof Weinheim (Bergstraße). Zuglok war 101 050-3
Hans-Peter Kurz

80-34 101-1 an der Spitze der RB 15355 (Frankfurt (Main) Hbf - Heidelberg Hbf), am 26.3.2016 bei der Einfahrt in den Bahnhof Weinheim (Bergstraße). Schublok war 111 070-9
80-34 101-1 an der Spitze der RB 15355 (Frankfurt (Main) Hbf - Heidelberg Hbf), am 26.3.2016 bei der Einfahrt in den Bahnhof Weinheim (Bergstraße). Schublok war 111 070-9
Hans-Peter Kurz

101 030-5 kommt aus Hamburg angerauscht. Tostedt den 31.03.2016
101 030-5 kommt aus Hamburg angerauscht. Tostedt den 31.03.2016
Andreas Kriegisch

Cobra 2840 (186 232) kommt aus Richtung Montzen/Belgien mit einem gemischhten Güterzug schräg ins Bild gefahren. Mitzieher im letzten Abendlicht am 1.4.2016 vor dem beleuchteten Parkhaus der RWTH Aachen am Bahnhof Aachen West
Cobra 2840 (186 232) kommt aus Richtung Montzen/Belgien mit einem gemischhten Güterzug schräg ins Bild gefahren. Mitzieher im letzten Abendlicht am 1.4.2016 vor dem beleuchteten Parkhaus der RWTH Aachen am Bahnhof Aachen West
Jürgen Senz

Mitzieher im letzten Abendlicht am 1.4.2016, 643 709 der Euregio Bahn vor dem beleuchteten Parkhaus der RWTH Aachen am Bahnhof Aachen West
Mitzieher im letzten Abendlicht am 1.4.2016, 643 709 der Euregio Bahn vor dem beleuchteten Parkhaus der RWTH Aachen am Bahnhof Aachen West
Jürgen Senz

Mitzieher des Wupper Express RE4, 111 016-2 im letzten Abendlicht am 1.4.2016 vor dem beleuchteten Parkhaus der RWTH Aachen am Bahnhof Aachen West
Mitzieher des Wupper Express RE4, 111 016-2 im letzten Abendlicht am 1.4.2016 vor dem beleuchteten Parkhaus der RWTH Aachen am Bahnhof Aachen West
Jürgen Senz

247 048-2 fährt bei Heimhofen Richtung Röthenbach. 26.02.2016
247 048-2 fährt bei Heimhofen Richtung Röthenbach. 26.02.2016
Christian Kühn

223 062 mit ALX, München Hbf - Lindau Hbf, in Heimhofen. 26.02.2016
223 062 mit ALX, München Hbf - Lindau Hbf, in Heimhofen. 26.02.2016
Christian Kühn

Dieser von den EVB gemietete LINT 41 aus dem LNVG-Fahrzeugpool war am 1. April 2016 als RB33 von Buxtehude nach Bremerhaven Hbf unterwegs. Die größtenteils EVB-eigene Strecke führt durch eine abwechslungsreiche und reizvolle Landschaft. Bedingt durch die kleinen dörflichen Gemeinden entlang der überwiegend eingleisigen Strecke und die entsprechenden Haltepunkte kommt echte Nebenbahn-Stimmung auf – hier wird gemächlich und dank zahlreicher ungesicherter Bahnübergänge mit reichlich akustischer Untermalung gereist. Zu sehen ist die 1. Klasse, die aus insgesamt acht Sitzplätzen besteht. Ursprünglich umfasste sie zwei weitere Vierer-Sitzgruppen mit Tisch, welche jedoch nach einigen Jahren deklassiert wurden. Somit sind heute die trennende Glaswand und das andersfarbige Kopfteil die einzigen Vorzüge, obwohl es ein separates LNVG-Polsterdesign für die 1. Klasse gäbe. Steckdosen sucht man in diesen Fahrzeugen aus 2003 vergeblich. Draußen sieht man Schienenbusse des touristischen Ausflugszuges  Moorexpress .
Dieser von den EVB gemietete LINT 41 aus dem LNVG-Fahrzeugpool war am 1. April 2016 als RB33 von Buxtehude nach Bremerhaven Hbf unterwegs. Die größtenteils EVB-eigene Strecke führt durch eine abwechslungsreiche und reizvolle Landschaft. Bedingt durch die kleinen dörflichen Gemeinden entlang der überwiegend eingleisigen Strecke und die entsprechenden Haltepunkte kommt echte Nebenbahn-Stimmung auf – hier wird gemächlich und dank zahlreicher ungesicherter Bahnübergänge mit reichlich akustischer Untermalung gereist. Zu sehen ist die 1. Klasse, die aus insgesamt acht Sitzplätzen besteht. Ursprünglich umfasste sie zwei weitere Vierer-Sitzgruppen mit Tisch, welche jedoch nach einigen Jahren deklassiert wurden. Somit sind heute die trennende Glaswand und das andersfarbige Kopfteil die einzigen Vorzüge, obwohl es ein separates LNVG-Polsterdesign für die 1. Klasse gäbe. Steckdosen sucht man in diesen Fahrzeugen aus 2003 vergeblich. Draußen sieht man Schienenbusse des touristischen Ausflugszuges "Moorexpress".
Anton R.

Heute Abend (01.04.16) ging eine Ära zuende. Nach 80 Jahren fuhr der letzte Zug auf der Dreiseenbahn unter der alten originalen Reichsbahn-Fahrleitung. Errichtet zwischen 1934 und 36, zunächst mit 50Hz/20kV später mit normalem Bahnstrom betrieben, leistete sie treue Dienste. Die Ästhetik der alten Masten verlieh der Dreiseenbahn einen ganz besonderen Charme, der nun leider für immer verloren geht.

Hier ist 143 042-0, die ebenfalls demnächst Fristablauf hat und keine neue Hauptuntersuchung mehr bekommt, mit einer Regionalbahn nach Seebrugg zwischen Altglashütten-Falkau und Aha zu sehen. Das Bild entstand am 31.03.16.
Heute Abend (01.04.16) ging eine Ära zuende. Nach 80 Jahren fuhr der letzte Zug auf der Dreiseenbahn unter der alten originalen Reichsbahn-Fahrleitung. Errichtet zwischen 1934 und 36, zunächst mit 50Hz/20kV später mit normalem Bahnstrom betrieben, leistete sie treue Dienste. Die Ästhetik der alten Masten verlieh der Dreiseenbahn einen ganz besonderen Charme, der nun leider für immer verloren geht. Hier ist 143 042-0, die ebenfalls demnächst Fristablauf hat und keine neue Hauptuntersuchung mehr bekommt, mit einer Regionalbahn nach Seebrugg zwischen Altglashütten-Falkau und Aha zu sehen. Das Bild entstand am 31.03.16.
Maximilian Grieger

Heute Abend (01.04.16) ging eine Ära zuende. Nach 80 Jahren fuhr der letzte Zug auf der Dreiseenbahn unter der alten originalen Reichsbahn-Fahrleitung. Errichtet zwischen 1934 und 36, zunächst mit 50Hz/20kV später mit normalem Bahnstrom betrieben, leistete sie treue Dienste. Die Ästhetik der alten Masten verlieh der Dreiseenbahn einen ganz besonderen Charme, der nun leider für immer verloren geht.

143 042-0 mit einer RB von Seebrugg nach Freiburg (Breisgau) Hbf am 31.03.16 zwischen Schluchsee und Aha.
Heute Abend (01.04.16) ging eine Ära zuende. Nach 80 Jahren fuhr der letzte Zug auf der Dreiseenbahn unter der alten originalen Reichsbahn-Fahrleitung. Errichtet zwischen 1934 und 36, zunächst mit 50Hz/20kV später mit normalem Bahnstrom betrieben, leistete sie treue Dienste. Die Ästhetik der alten Masten verlieh der Dreiseenbahn einen ganz besonderen Charme, der nun leider für immer verloren geht. 143 042-0 mit einer RB von Seebrugg nach Freiburg (Breisgau) Hbf am 31.03.16 zwischen Schluchsee und Aha.
Maximilian Grieger

Heute Abend (01.04.16) ging eine Ära zuende. Nach 80 Jahren fuhr der letzte Zug auf der Dreiseenbahn unter der alten originalen Reichsbahn-Fahrleitung. Errichtet zwischen 1934 und 36, zunächst mit 50Hz/20kV später mit normalem Bahnstrom betrieben, leistete sie treue Dienste. Die Ästhetik der alten Masten verlieh der Dreiseenbahn einen ganz besonderen Charme, der nun leider für immer verloren geht.

Am 31.03.16 verlassen 143 308-5 und 143 640-1 mit einer Regionalbahn, gebildet aus einem Vierwagenzug, den Bahnhof Seebrugg in Richtung Freiburg im Breisgau.
Mehr als vier Wagenzüge werden höchstwahrscheinlich nach der Sanierung ebenfalls nicht mehr möglich sein, da die Bahnsteige auf einheitliche 140 Meter verkürzt (!) werden.
Heute Abend (01.04.16) ging eine Ära zuende. Nach 80 Jahren fuhr der letzte Zug auf der Dreiseenbahn unter der alten originalen Reichsbahn-Fahrleitung. Errichtet zwischen 1934 und 36, zunächst mit 50Hz/20kV später mit normalem Bahnstrom betrieben, leistete sie treue Dienste. Die Ästhetik der alten Masten verlieh der Dreiseenbahn einen ganz besonderen Charme, der nun leider für immer verloren geht. Am 31.03.16 verlassen 143 308-5 und 143 640-1 mit einer Regionalbahn, gebildet aus einem Vierwagenzug, den Bahnhof Seebrugg in Richtung Freiburg im Breisgau. Mehr als vier Wagenzüge werden höchstwahrscheinlich nach der Sanierung ebenfalls nicht mehr möglich sein, da die Bahnsteige auf einheitliche 140 Meter verkürzt (!) werden.
Maximilian Grieger

Heute Abend (01.04.16) ging eine Ära zuende. Nach 80 Jahren fuhr der letzte Zug auf der Dreiseenbahn unter der alten originalen Reichsbahn-Fahrleitung. Errichtet zwischen 1934 und 36, zunächst mit 50Hz/20kV später mit normalem Bahnstrom betrieben, leistete sie treue Dienste. Die Ästhetik der alten Masten verlieh der Dreiseenbahn einen ganz besonderen Charme, der nun leider für immer verloren geht.

Am 31.03.16 verlassen 143 308-5 und 143 640-1 mit einer Regionalbahn, gebildet aus einem Vierwagenzug, den Bahnhof Seebrugg in Richtung Freiburg im Breisgau.
Mehr als vier Wagenzüge werden höchstwahrscheinlich nach der Sanierung ebenfalls nicht mehr möglich sein, da die Bahnsteige auf einheitliche 140 Meter verkürzt (!) werden.
Heute Abend (01.04.16) ging eine Ära zuende. Nach 80 Jahren fuhr der letzte Zug auf der Dreiseenbahn unter der alten originalen Reichsbahn-Fahrleitung. Errichtet zwischen 1934 und 36, zunächst mit 50Hz/20kV später mit normalem Bahnstrom betrieben, leistete sie treue Dienste. Die Ästhetik der alten Masten verlieh der Dreiseenbahn einen ganz besonderen Charme, der nun leider für immer verloren geht. Am 31.03.16 verlassen 143 308-5 und 143 640-1 mit einer Regionalbahn, gebildet aus einem Vierwagenzug, den Bahnhof Seebrugg in Richtung Freiburg im Breisgau. Mehr als vier Wagenzüge werden höchstwahrscheinlich nach der Sanierung ebenfalls nicht mehr möglich sein, da die Bahnsteige auf einheitliche 140 Meter verkürzt (!) werden.
Maximilian Grieger

Heute Abend (01.04.16) ging eine Ära zuende. Nach 80 Jahren fuhr der letzte Zug auf der Dreiseenbahn unter der alten originalen Reichsbahn-Fahrleitung. Errichtet zwischen 1934 und 36, zunächst mit 50Hz/20kV später mit normalem Bahnstrom betrieben, leistete sie treue Dienste. Die Ästhetik der alten Masten verlieh der Dreiseenbahn einen ganz besonderen Charme, der nun leider für immer verloren geht.

Hier zu sehen ist der Mast 15-7 zwischen Schluchsee und Aha, aufgenommen am 31.03.16.
Heute Abend (01.04.16) ging eine Ära zuende. Nach 80 Jahren fuhr der letzte Zug auf der Dreiseenbahn unter der alten originalen Reichsbahn-Fahrleitung. Errichtet zwischen 1934 und 36, zunächst mit 50Hz/20kV später mit normalem Bahnstrom betrieben, leistete sie treue Dienste. Die Ästhetik der alten Masten verlieh der Dreiseenbahn einen ganz besonderen Charme, der nun leider für immer verloren geht. Hier zu sehen ist der Mast 15-7 zwischen Schluchsee und Aha, aufgenommen am 31.03.16.
Maximilian Grieger





Other photo sites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.