bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Mai 2015:

Ein Blick auf einen Ölzug aus Antwerpen-Petrol(B) nach Basel(CH).
Aufgenommen vom Friedrichweg an der Montzenroute bei Wolken am Vormittag vom 15.5.2015.
Ein Blick auf einen Ölzug aus Antwerpen-Petrol(B) nach Basel(CH). Aufgenommen vom Friedrichweg an der Montzenroute bei Wolken am Vormittag vom 15.5.2015.
Stefan Hochstetter

Deutschland / Galerien / Bahn und Landschaft

188  2 1200x689 Px, 16.05.2015

Die Cobra 2838  kommt aus Richtung Aachen-West und fährt die Gemmenicher-Rampe hoch mit einem langen Kesselzug aus Ludwigshafen-BASF nach Antwerpen-BASF(B). 
Aufgenommen an der Montzenroute am Gemmenicher-Weg.
Bei Wolken am Mittag vom 15.5.2015.
Die Cobra 2838 kommt aus Richtung Aachen-West und fährt die Gemmenicher-Rampe hoch mit einem langen Kesselzug aus Ludwigshafen-BASF nach Antwerpen-BASF(B). Aufgenommen an der Montzenroute am Gemmenicher-Weg. Bei Wolken am Mittag vom 15.5.2015.
Stefan Hochstetter

Belgien / Strecken / Strecke Tongern – Montzen – Visé (–Aachen West) ·Montzenroute·, Deutschland / Güterverkehr / Kessel- und Silozüge, Belgien / E-Loks | Mehrsystem / BR 28 · E 186 ·Traxx MS2e, 7 186·

155 1200x730 Px, 16.05.2015



Die Cobra 2808  kommt aus Richtung Aachen-West und fährt die Gemmenicher-Rampe hoch mit einem langen Kohlenleerzug aus Bernburg nach Gent-Zeehaven(B) aus Richtung Aachen-West und fährt in Richtung Montzen/Belgien. Aufgenommen an der Montzenroute am Gemmenicher-Weg am 15.5.2015.
Die Cobra 2808 kommt aus Richtung Aachen-West und fährt die Gemmenicher-Rampe hoch mit einem langen Kohlenleerzug aus Bernburg nach Gent-Zeehaven(B) aus Richtung Aachen-West und fährt in Richtung Montzen/Belgien. Aufgenommen an der Montzenroute am Gemmenicher-Weg am 15.5.2015.
Stefan Hochstetter

In der Früh fährt der Autoreisezug EN 466 geführt von der 1116 175 aus Beograd nach Zürich HB beim Bahnhof Dalaas im schönen Klostertal talwärts.Bild vom 12.5.2015
In der Früh fährt der Autoreisezug EN 466 geführt von der 1116 175 aus Beograd nach Zürich HB beim Bahnhof Dalaas im schönen Klostertal talwärts.Bild vom 12.5.2015
Matti Morelli

Nachdem die 111 213-5 am 24.06.2014 mit ihrem RE aus Nürnberg in Regensburg Hbf abgekommen ist, zieht sie ihre Garnitur aus dem Bahnhof in die Abstellgruppe.
Nachdem die 111 213-5 am 24.06.2014 mit ihrem RE aus Nürnberg in Regensburg Hbf abgekommen ist, zieht sie ihre Garnitur aus dem Bahnhof in die Abstellgruppe.
Tobias Schmidt

Durchfahrt am 24.06.2014 von 185 215-1 mit einem Containerzug in Regensburg Hbf gen Norden.
Durchfahrt am 24.06.2014 von 185 215-1 mit einem Containerzug in Regensburg Hbf gen Norden.
Tobias Schmidt

Am 24.06.2014 bespannte die 185 017-1 einen leeren Erzzug, als sie den Hauptbahnhof von Regensburg passiert.
Am 24.06.2014 bespannte die 185 017-1 einen leeren Erzzug, als sie den Hauptbahnhof von Regensburg passiert.
Tobias Schmidt

Am 24.06.2014 stand  Maxl  111 017-0  Bahnland Bayern  mit ihrem RE (München Hbf - Regensburg Hbf) im Endbahnhof und wartet darauf, ihn die Abstellgruppe vorziehen zu können.
Am 24.06.2014 stand "Maxl" 111 017-0 "Bahnland Bayern" mit ihrem RE (München Hbf - Regensburg Hbf) im Endbahnhof und wartet darauf, ihn die Abstellgruppe vorziehen zu können.
Tobias Schmidt

Lokportrait von  Maxl  111 017-0  Bahnland Bayern , als sie am 24.06.2014 in Regensburg Hbf stand.
Lokportrait von "Maxl" 111 017-0 "Bahnland Bayern", als sie am 24.06.2014 in Regensburg Hbf stand.
Tobias Schmidt

SOB - Re 4/4  456 094-2 vor dem Voralpenexpress in Rapperswil am 25.04.2015
SOB - Re 4/4 456 094-2 vor dem Voralpenexpress in Rapperswil am 25.04.2015
Hp. Teutschmann

SOB - Re 4/4  456 096-7 vor dem Voraplenexpress in Wattwil am 25.04.2015
SOB - Re 4/4 456 096-7 vor dem Voraplenexpress in Wattwil am 25.04.2015
Hp. Teutschmann

SOB - Triebzug RABe 526 unterwegs zwischen Rapperswil und Pfäffikon am 25.04.2015
SOB - Triebzug RABe 526 unterwegs zwischen Rapperswil und Pfäffikon am 25.04.2015
Hp. Teutschmann

SOB - Triebzug RABe 526 unterwegs bei Pfäffikon am 25.04.2015
SOB - Triebzug RABe 526 unterwegs bei Pfäffikon am 25.04.2015
Hp. Teutschmann

185 060 mit Kesselzug am 21.04.2015 bei Hilperting.
185 060 mit Kesselzug am 21.04.2015 bei Hilperting.
Dennis Kraus

486 505 im Einsatz bei Lokomotion mit KLV Zug am 21.04.2015 bei Hilperting
486 505 im Einsatz bei Lokomotion mit KLV Zug am 21.04.2015 bei Hilperting
Dennis Kraus

186 288 mit KLV Zug am 21.04.2015 bei Ostermümchen.
186 288 mit KLV Zug am 21.04.2015 bei Ostermümchen.
Dennis Kraus

TXL 189 989 mit KLV Zug am 21.04.2015 bei Haus.
TXL 189 989 mit KLV Zug am 21.04.2015 bei Haus.
Dennis Kraus

Lomo 186 247, 541 001 + 016 mit KLV Zug am 21.04.2015 bei Haus.
Lomo 186 247, 541 001 + 016 mit KLV Zug am 21.04.2015 bei Haus.
Dennis Kraus

Gm 4/4 241 u7nd Tm 2/2 93 besorgen den vielfältigen Rangierdienst in Untervaz-Trimmis auf Schmal- und Normalspur. (13.05.2015)
Gm 4/4 241 u7nd Tm 2/2 93 besorgen den vielfältigen Rangierdienst in Untervaz-Trimmis auf Schmal- und Normalspur. (13.05.2015)
Herbert Graf

Stelldichein bei A&M Recycling der Gm 4/4 241 und einem Lastwagen, der sehr an die amerikanische Personzuggesellschaft Amtrak erinnert.(13.05.2015)
Stelldichein bei A&M Recycling der Gm 4/4 241 und einem Lastwagen, der sehr an die amerikanische Personzuggesellschaft Amtrak erinnert.(13.05.2015)
Herbert Graf

Die Zulieferung aus den Bündner Tälern an A&M Recycling oder die KVA in Untervaz-Trimmis erfolgt vielfach mit Abrollcontainern. Der Umschlag erfolgt auf dem Bahnhofplatz. (13.05.2015)
Die Zulieferung aus den Bündner Tälern an A&M Recycling oder die KVA in Untervaz-Trimmis erfolgt vielfach mit Abrollcontainern. Der Umschlag erfolgt auf dem Bahnhofplatz. (13.05.2015)
Herbert Graf

Vergleich zwischen Normal- und Schmalspur am Bahnhofplatz Untervaz-Trimmis. (13.05.2015)
Vergleich zwischen Normal- und Schmalspur am Bahnhofplatz Untervaz-Trimmis. (13.05.2015)
Herbert Graf

Die Zulieferung aus den Bündner Tälern an A&M Recycling oder die KVA in Untervaz-Trimmis erfolgt vielfach mit Abrollcontainern. Der Umschlag erfolgt auf dem Bahnhofplatz. (13.05.2015)
Die Zulieferung aus den Bündner Tälern an A&M Recycling oder die KVA in Untervaz-Trimmis erfolgt vielfach mit Abrollcontainern. Der Umschlag erfolgt auf dem Bahnhofplatz. (13.05.2015)
Herbert Graf

216211 und 216214 im BW Bebra am 3.10.1990.
216211 und 216214 im BW Bebra am 3.10.1990.
Gerd Hahn

Als es den Diesellok Schuppen im BW Bebra noch gab, fiel am späten Nachmittag die Abendsonne auf die Schuppentore und beleuchtete am 3.10.1990 von links:
216101, 216217 und die altrote 216220.
Als es den Diesellok Schuppen im BW Bebra noch gab, fiel am späten Nachmittag die Abendsonne auf die Schuppentore und beleuchtete am 3.10.1990 von links: 216101, 216217 und die altrote 216220.
Gerd Hahn

Berlin BVG SL M6 (Bombardier GT8-11ERL 8007) Mitte, Gontardstrasse am 12. April 2015.
Berlin BVG SL M6 (Bombardier GT8-11ERL 8007) Mitte, Gontardstrasse am 12. April 2015.
Kurt Rasmussen

Zwei Cobra 2816 und 2834 kommen als Lokzug von Aachen-West nach Belgien und fahren  die Gemmenicher-Rampe hoch.
Aufgenommen an der Montzenroute am Gemmenicher-Weg. Bei Wolken am Mittag vom 15.5.2015.
Zwei Cobra 2816 und 2834 kommen als Lokzug von Aachen-West nach Belgien und fahren die Gemmenicher-Rampe hoch. Aufgenommen an der Montzenroute am Gemmenicher-Weg. Bei Wolken am Mittag vom 15.5.2015.
Stefan Hochstetter

Ein Nachschuss von zwei Cobra 2834 und 2816 sie fahren als Lokzug von Aachen-West nach Belgien.
Aufgenommen an der Montzenroute am Gemmenicher-Weg. Bei Wolken am Mittag vom 15.5.2015.
Ein Nachschuss von zwei Cobra 2834 und 2816 sie fahren als Lokzug von Aachen-West nach Belgien. Aufgenommen an der Montzenroute am Gemmenicher-Weg. Bei Wolken am Mittag vom 15.5.2015.
Stefan Hochstetter

Berlin BVG SL M6 (KT4D 6002) Mitte, Bernhard-Weiss-Strasse am 12. April 2015.
Berlin BVG SL M6 (KT4D 6002) Mitte, Bernhard-Weiss-Strasse am 12. April 2015.
Kurt Rasmussen

429 030,als RE 13013 Rostock-Sassnitz,am 14.Mai 2015,bei der Einfahrt in Bergen/Rügen.
429 030,als RE 13013 Rostock-Sassnitz,am 14.Mai 2015,bei der Einfahrt in Bergen/Rügen.
Mirko Schmidt

Ausfahrsignal  D  in Richtung Schwaan,am 14.Mai 2015,in Bützow.
Ausfahrsignal "D" in Richtung Schwaan,am 14.Mai 2015,in Bützow.
Mirko Schmidt

Auch wenn das Stellwerk in Bützow nicht mehr besetzt ist,blieb es vom Tornardo verschont.Aufnahme vom 14.Mai 2015.
Auch wenn das Stellwerk in Bützow nicht mehr besetzt ist,blieb es vom Tornardo verschont.Aufnahme vom 14.Mai 2015.
Mirko Schmidt

Bahnübergang mit typischer DR Blickanlage,am 14.Mai 2015,in Bützow.
Bahnübergang mit typischer DR Blickanlage,am 14.Mai 2015,in Bützow.
Mirko Schmidt

Auf dem Grimmener Schrottplatz,am 26.April 2015,fand ich diese Feldbahnwagen.
Auf dem Grimmener Schrottplatz,am 26.April 2015,fand ich diese Feldbahnwagen.
Mirko Schmidt

Abgestellte Triebwagen der BR 614 in Halberstadt
Abgestellte Triebwagen der BR 614 in Halberstadt
Maik Nevermann

Wien Wiener Linien SL 6 (E1 4528) Quellenstrasse / Favoritenstrasse am 30. April 2015.
Wien Wiener Linien SL 6 (E1 4528) Quellenstrasse / Favoritenstrasse am 30. April 2015.
Kurt Rasmussen

Wien WL SL 6 (E1 4513 + c3 1222) Quellenstrasse / Gellertplatz (Hst. Gellertplatz) am 30. April 2015.
Wien WL SL 6 (E1 4513 + c3 1222) Quellenstrasse / Gellertplatz (Hst. Gellertplatz) am 30. April 2015.
Kurt Rasmussen

Wien WL SL 6 (E1 4510 + c3 1211) Gellertplatz am 30. April 2015.
Wien WL SL 6 (E1 4510 + c3 1211) Gellertplatz am 30. April 2015.
Kurt Rasmussen

RhB, Xac, 9432, 24.07.2005 Tiefencastel
RhB, Xac, 9432, 24.07.2005 Tiefencastel
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Dienstwagen

183 1024x683 Px, 16.05.2015

RhB, Xac, 9433, 13.08.2005 Tiefencastel
RhB, Xac, 9433, 13.08.2005 Tiefencastel
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Dienstwagen

224 1024x683 Px, 16.05.2015

RhB, Xa-u, 9441, 26.04.2008 Poschiavo
RhB, Xa-u, 9441, 26.04.2008 Poschiavo
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Dienstwagen

184 1024x684 Px, 16.05.2015

RhB, Xa-u, 9444, 27.10.2005 Andermatt
RhB, Xa-u, 9444, 27.10.2005 Andermatt
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Dienstwagen

179 1024x683 Px, 16.05.2015

RhB, Xa-u, 9446, 09.04.2004 Landquart
RhB, Xa-u, 9446, 09.04.2004 Landquart
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Dienstwagen

233 1024x683 Px, 16.05.2015

SŽ 342-005 zieht EC151 'Emona' durch Maribor-Tabor Richtung Ljubljana. /14.4.2015
SŽ 342-005 zieht EC151 'Emona' durch Maribor-Tabor Richtung Ljubljana. /14.4.2015
Franci Vuk

Slowenien / E-Loks / 1 342 BR 342 'Moped'

175 1200x742 Px, 16.05.2015

SŽ 643-028 fährt über Drau Brücke Richtung Tezno VBF. /9.5.2015
SŽ 643-028 fährt über Drau Brücke Richtung Tezno VBF. /9.5.2015
Franci Vuk

Slowenien / Dieselloks / 2 643 BR 643

163 1200x742 Px, 16.05.2015

112 103-7 mit Sonderzug 13290 von Warnemünde nach Berlin Zoologischer Garten bei der Durchfahrt in Rostock-Bramow.16.05.2015
112 103-7 mit Sonderzug 13290 von Warnemünde nach Berlin Zoologischer Garten bei der Durchfahrt in Rostock-Bramow.16.05.2015
Stefan Pavel

Am 29.04.2015 befindet sich der MBC-Be 4/4 12 mit einem Regio nach Morges bei Le Marais.
Am 29.04.2015 befindet sich der MBC-Be 4/4 12 mit einem Regio nach Morges bei Le Marais.
Sandro Gadola

Ge 4/4 22 zieht am 29.04.2015 einen Güterzug von Vufflens-le-Château Richtung Morges.
Ge 4/4 22 zieht am 29.04.2015 einen Güterzug von Vufflens-le-Château Richtung Morges.
Sandro Gadola

Ein MBC-Pendelzug mit dem führenden Bt 53 erreicht in Kürze Vufflens-le-Château (29.04.2015).
Ein MBC-Pendelzug mit dem führenden Bt 53 erreicht in Kürze Vufflens-le-Château (29.04.2015).
Sandro Gadola

Bt 52 erreicht am 29.04.2015 Vufflens-le-Château.
Bt 52 erreicht am 29.04.2015 Vufflens-le-Château.
Sandro Gadola

Seitenportrait der Ge 4/4 22 am 29.04.2015 bei Vufflens-le-Château.
Seitenportrait der Ge 4/4 22 am 29.04.2015 bei Vufflens-le-Château.
Sandro Gadola

Der MÁV Ultraschallmesszug 9160 035 am 15.5.2015 im Bahnhof Lienz.
Der MÁV Ultraschallmesszug 9160 035 am 15.5.2015 im Bahnhof Lienz.
Hans-Peter Kurz

1216 008-3 mit EC 88  DB-ÖBB EuroCity  (Verona Porta Nuova - München Hbf) am 15.5.2015 in Innsbruck Hbf. Dieser Zug musste in Innsbruck einen 10 Minuten längeren Aufenthalt einlegen, da ca. 20 Polizisten Massen von Flüchtlingen aus dem Zug holten.
1216 008-3 mit EC 88 "DB-ÖBB EuroCity" (Verona Porta Nuova - München Hbf) am 15.5.2015 in Innsbruck Hbf. Dieser Zug musste in Innsbruck einen 10 Minuten längeren Aufenthalt einlegen, da ca. 20 Polizisten Massen von Flüchtlingen aus dem Zug holten.
Hans-Peter Kurz

1116 249-4  Flagge  als railjet 867 (Innsbruck Hbf - Wien Westbahnhof) am 15.5.2015 in Innsbruck Hbf.
1116 249-4 "Flagge" als railjet 867 (Innsbruck Hbf - Wien Westbahnhof) am 15.5.2015 in Innsbruck Hbf.
Hans-Peter Kurz

152 xxx mit GC 60842 (Zielitz–Hamburg Hohe Schaar) am 20.02.2012 zwischen Winsen (Luhe) und Ashausen
152 xxx mit GC 60842 (Zielitz–Hamburg Hohe Schaar) am 20.02.2012 zwischen Winsen (Luhe) und Ashausen
Gustav Richard

IC 2180 (Hannover Hbf–Hamburg-Altona) am 20.02.2012 zwischen Winsen (Luhe) und Ashausen
IC 2180 (Hannover Hbf–Hamburg-Altona) am 20.02.2012 zwischen Winsen (Luhe) und Ashausen
Gustav Richard

401 xxx als ICE 770 (Stuttgart Hbf–Hamburg-Altona) am 20.02.2012 zwischen Winsen (Luhe) und Ashausen
401 xxx als ICE 770 (Stuttgart Hbf–Hamburg-Altona) am 20.02.2012 zwischen Winsen (Luhe) und Ashausen
Gustav Richard

Der Streckenausbau nimmt Formen an: Am 28.03.2012 prägen noch provisorisch aufgeschüttete Erdwälle und nackte Betonmasten das Bild zwischen Winsen (Luhe) und Radbruch, heute liegt hier das 3. Gleis Stelle–Lüneburg. Links ist ICE 588 auf dem Weg nach München Hbf nach Hamburg-Altona.
Der Streckenausbau nimmt Formen an: Am 28.03.2012 prägen noch provisorisch aufgeschüttete Erdwälle und nackte Betonmasten das Bild zwischen Winsen (Luhe) und Radbruch, heute liegt hier das 3. Gleis Stelle–Lüneburg. Links ist ICE 588 auf dem Weg nach München Hbf nach Hamburg-Altona.
Gustav Richard

152 075 mit GC 62242 (Zielitz–Hamburg Hohe Schaar) am 28.03.2012 zwischen Radbruch und Winsen (Luhe)
152 075 mit GC 62242 (Zielitz–Hamburg Hohe Schaar) am 28.03.2012 zwischen Radbruch und Winsen (Luhe)
Gustav Richard

112 101-1 mit dem 2.Kreuzfahrer-Sonderzug von Warnemünde nach Berlin bei der Durchfahrt im Haltepunkt Rostock-Bramow.16.05.2015
112 101-1 mit dem 2.Kreuzfahrer-Sonderzug von Warnemünde nach Berlin bei der Durchfahrt im Haltepunkt Rostock-Bramow.16.05.2015
Stefan Pavel

193 831-5 der Firma Salzburger Eisenbahn TransportLogistik GmbH beim Rangieren im Bahnhof Rostock-Bramow.16.05.2015
193 831-5 der Firma Salzburger Eisenbahn TransportLogistik GmbH beim Rangieren im Bahnhof Rostock-Bramow.16.05.2015
Stefan Pavel

Bulgarien: BDZ 52 051.0 V60 in Sofia (София) 04.05.2015
Bulgarien: BDZ 52 051.0 V60 in Sofia (София) 04.05.2015
Dieter Berger

Bulgarien / Dieselloks / 0052 BR 52

353 1200x694 Px, 16.05.2015

Bulgarien: Abgestellte BDZ V60 52 202.9, 52 048.5 u.s.w in Sofia (София) 03.05.2015
Bulgarien: Abgestellte BDZ V60 52 202.9, 52 048.5 u.s.w in Sofia (София) 03.05.2015
Dieter Berger

Bulgarien / Dieselloks / 0052 BR 52

375 1200x794 Px, 16.05.2015

Bulgarien: BDZ 52 046.0 V60 in Sofia (София) 04.05.2015
Bulgarien: BDZ 52 046.0 V60 in Sofia (София) 04.05.2015
Dieter Berger

Bulgarien / Dieselloks / 0052 BR 52

375 1200x794 Px, 16.05.2015

Die Sanriku-Bahn: Der Bahnbau gelangte erst spät an die abgelegene Nordostküste der japanischen Hauptinsel (Honshû) mit ihren kleinen Fischerdörfern; bruchstückweise gab es einzelne Staatsbahnlinien, und es wurde immer wieder an neuen Abschnitten gebaut. Die letzten Lücken wurden endlich 1984 geschlossen, jedoch nun als regional betriebene Sanriku-Bahn. Die Sanriku-Bahn hat einen Nordabschnitt (Miyako – Kuji, 71 km) zwischen zwei heutigen JR-Linien, und einen Südabschnitt (Ôfunato, Station Sakari – Kamaishi, 36,6 km) ebenfalls zwischen zwei JR-Linien. Am 11.März 2011 wurde die Bahn bei der grauenhaften Tsunami-Katastrophe mit fast 20'000 Toten und unzählbaren Verletzten und Hinterbliebenen weitgehend zerstört. Im April 2014 gelang jedoch die vollständige Wiedereröffnung beider Strecken, und nun wird die Sanriku-Bahn auch die immer noch zerstörte JR-Linie Kamaishi – Miyako (55,4 km) übernehmen und wieder aufbauen. Im Bild die wieder auferstandene Sanriku-Bahn mit dem ganz neuen Triebwagen 706 in Miyako, 27.September 2014.
Die Sanriku-Bahn: Der Bahnbau gelangte erst spät an die abgelegene Nordostküste der japanischen Hauptinsel (Honshû) mit ihren kleinen Fischerdörfern; bruchstückweise gab es einzelne Staatsbahnlinien, und es wurde immer wieder an neuen Abschnitten gebaut. Die letzten Lücken wurden endlich 1984 geschlossen, jedoch nun als regional betriebene Sanriku-Bahn. Die Sanriku-Bahn hat einen Nordabschnitt (Miyako – Kuji, 71 km) zwischen zwei heutigen JR-Linien, und einen Südabschnitt (Ôfunato, Station Sakari – Kamaishi, 36,6 km) ebenfalls zwischen zwei JR-Linien. Am 11.März 2011 wurde die Bahn bei der grauenhaften Tsunami-Katastrophe mit fast 20'000 Toten und unzählbaren Verletzten und Hinterbliebenen weitgehend zerstört. Im April 2014 gelang jedoch die vollständige Wiedereröffnung beider Strecken, und nun wird die Sanriku-Bahn auch die immer noch zerstörte JR-Linie Kamaishi – Miyako (55,4 km) übernehmen und wieder aufbauen. Im Bild die wieder auferstandene Sanriku-Bahn mit dem ganz neuen Triebwagen 706 in Miyako, 27.September 2014.
Peter Ackermann

Japan / Privatbahnen: Diesel / Sanriku (Miyako - Kuji)

162  1 1200x822 Px, 16.05.2015

Die Sanriku-Bahn: Anschrift am neuen Triebwagen 706, Baujahr 2014. 27.September 2014.
Die Sanriku-Bahn: Anschrift am neuen Triebwagen 706, Baujahr 2014. 27.September 2014.
Peter Ackermann

Die Sanriku-Bahn: Einfahrt von Wagen 102 (Serie 101-110 von 1984/85) in Tanohata. Die Häuser im Hintergrund wurden alle vom Tsunami zermalmt und dann ins Meer hinausgesogen. 24.August 2008.
Die Sanriku-Bahn: Einfahrt von Wagen 102 (Serie 101-110 von 1984/85) in Tanohata. Die Häuser im Hintergrund wurden alle vom Tsunami zermalmt und dann ins Meer hinausgesogen. 24.August 2008.
Peter Ackermann

Japan / Privatbahnen: Diesel / Sanriku (Miyako - Kuji)

152 1200x927 Px, 16.05.2015

Die Sanriku-Bahn: Einfahrt des Wagens 209 (Original-Teilserie 201-209 mit Verpflegungsautomat von 1984/85) in Tanohata. Einige Wagen dieser Serie fahren heute in Myanmar. 24.August 2008.
Die Sanriku-Bahn: Einfahrt des Wagens 209 (Original-Teilserie 201-209 mit Verpflegungsautomat von 1984/85) in Tanohata. Einige Wagen dieser Serie fahren heute in Myanmar. 24.August 2008.
Peter Ackermann

Japan / Privatbahnen: Diesel / Sanriku (Miyako - Kuji)

145 1200x900 Px, 16.05.2015

Bulgarien: Abgestellte BDZ 52 204.5 V60 in Sofia (София) 03.05.2015
Bulgarien: Abgestellte BDZ 52 204.5 V60 in Sofia (София) 03.05.2015
Dieter Berger

Bulgarien / Dieselloks / 0052 BR 52

355 1200x794 Px, 16.05.2015

DB Schenker 1604, Haarlemmerliede, 12-4-2015
DB Schenker 1604, Haarlemmerliede, 12-4-2015
jvr440

NS 1739 mit IC149 Amsterdam C-Berlin Hbf, Soest, 11-5-2015
NS 1739 mit IC149 Amsterdam C-Berlin Hbf, Soest, 11-5-2015
jvr440

Auf einem alten Prellbock saß am Abend es 11.5.15 eine Amsel und trillerte ihr Lied am Bahnhof.

Grevenbroich 11.05.2015
Auf einem alten Prellbock saß am Abend es 11.5.15 eine Amsel und trillerte ihr Lied am Bahnhof. Grevenbroich 11.05.2015
Dennis Fiedler

Ein kleiner 8 beiniger Jäger lief am Abend des 11.5.15 über einen Schienenkopf in Grevenbroich.

Grevenbroich 11.05.2015
Ein kleiner 8 beiniger Jäger lief am Abend des 11.5.15 über einen Schienenkopf in Grevenbroich. Grevenbroich 11.05.2015
Dennis Fiedler

Mit ca. 70min Verspätung kam 425 608-7 als RE8 in Grevenbroich eingefahren. Die Verspätung hatte zur Folge dass der RE8 nur bis Linz am Rhein statt wie planmäßig bis Koblenz fuhr. Im Hintergrund ist der mit nur ca. 5min verspätete Gegenzug nach Mönchengladbach Hbf zu sehen.

Grevenbroich 11.05.2015
Mit ca. 70min Verspätung kam 425 608-7 als RE8 in Grevenbroich eingefahren. Die Verspätung hatte zur Folge dass der RE8 nur bis Linz am Rhein statt wie planmäßig bis Koblenz fuhr. Im Hintergrund ist der mit nur ca. 5min verspätete Gegenzug nach Mönchengladbach Hbf zu sehen. Grevenbroich 11.05.2015
Dennis Fiedler

Meine erste 110er und die letzte 110er Bügelfalte ist die 110 491-8 der 
Bahn Tourisik Express. Sie kam am 13.5.15 mit dem Pilgersonderzug BTE 13491 
Hamburg-Altona - Lourdes in Köln Hbf eingefahren wo sie schon sehnsüchtig von einigen Fotografen erwartet wurde.

Köln Hbf 13.05.2015
Meine erste 110er und die letzte 110er Bügelfalte ist die 110 491-8 der Bahn Tourisik Express. Sie kam am 13.5.15 mit dem Pilgersonderzug BTE 13491 Hamburg-Altona - Lourdes in Köln Hbf eingefahren wo sie schon sehnsüchtig von einigen Fotografen erwartet wurde. Köln Hbf 13.05.2015
Dennis Fiedler

Bulgarien: 52 054.4 V60 der SKM Group in Widin/Vidin (Видин) 03.05.2015 Foto aus dem Schlafwagen...
Bulgarien: 52 054.4 V60 der SKM Group in Widin/Vidin (Видин) 03.05.2015 Foto aus dem Schlafwagen...
Dieter Berger

Bulgarien / Dieselloks / 0052 BR 52

431 1200x799 Px, 16.05.2015

Beim Bahnhof Waldkirchen an der Ilztalbahn steht diese nicht weiter identifizierte Köf der VAW Rottwerk-Pocking und der Wohn-Schlafwagen 60 80 09-23 050-9 auf einem nicht angeschlossenen Gleisstück. 14.05.2015
Beim Bahnhof Waldkirchen an der Ilztalbahn steht diese nicht weiter identifizierte Köf der VAW Rottwerk-Pocking und der Wohn-Schlafwagen 60 80 09-23 050-9 auf einem nicht angeschlossenen Gleisstück. 14.05.2015
Ingo Konrad Müller

Rottenkraftwagen und Zweiwegebagger der Ilztalbahn im Bahnhof Waldkirchen. 14.05.2015
Rottenkraftwagen und Zweiwegebagger der Ilztalbahn im Bahnhof Waldkirchen. 14.05.2015
Ingo Konrad Müller

Bei den Nostalgiezugfahrten auf der Ilztalbahn am 14.05.2015 bestreitet ein Zugpaar bestehend aus Uerdinger Schienenbussen den Plandienst im Pendelverkehr zwischen Passau und Freyung. 798 776-1 auf dem Weg nach Freyung hat Einfahrt in den Bf Waldkirchen, um dort mit dem Gegenzug nach Passau zu kreuzen.

Hersteller: Waggon- und Maschinenbau, Donauwörth (WMD)
Fabriknummer: 1368
Abnahmedatum: 20.04.1960
Erst-Bw: Rheydt
weitere Beheimatungen: Husum, Flensburg, Tübingen, Offenburg
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 798 776-1
ursprüngl. Fahrzeugnr.: VT 98 9776
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio
Fahrzeugnutzer z.Z.d. Aufnahme: Passauer Eisenbahnfreunde
z-Stellung (DB): 09.06.1994
Ausmusterung (DB): 30.04.1995
Radsatzfolge: Bo'Bo'
Vmax (km/h): 90
Stundenleistung (kW): 2x110
Dienstmasse (t): 21
Radsatzfahrmasse max. (t): 14
LüP (mm): 13.950
Bei den Nostalgiezugfahrten auf der Ilztalbahn am 14.05.2015 bestreitet ein Zugpaar bestehend aus Uerdinger Schienenbussen den Plandienst im Pendelverkehr zwischen Passau und Freyung. 798 776-1 auf dem Weg nach Freyung hat Einfahrt in den Bf Waldkirchen, um dort mit dem Gegenzug nach Passau zu kreuzen. Hersteller: Waggon- und Maschinenbau, Donauwörth (WMD) Fabriknummer: 1368 Abnahmedatum: 20.04.1960 Erst-Bw: Rheydt weitere Beheimatungen: Husum, Flensburg, Tübingen, Offenburg Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 798 776-1 ursprüngl. Fahrzeugnr.: VT 98 9776 Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio Fahrzeugnutzer z.Z.d. Aufnahme: Passauer Eisenbahnfreunde z-Stellung (DB): 09.06.1994 Ausmusterung (DB): 30.04.1995 Radsatzfolge: Bo'Bo' Vmax (km/h): 90 Stundenleistung (kW): 2x110 Dienstmasse (t): 21 Radsatzfahrmasse max. (t): 14 LüP (mm): 13.950
Ingo Konrad Müller

10963  Spiez  22.09.94
10963 Spiez 22.09.94
Werner Brutzer

Schweiz / E-Loks / Ae 4/7

333 1200x774 Px, 16.05.2015

10963  Spiez  22.09.94
10963 Spiez 22.09.94
Werner Brutzer

Schweiz / E-Loks / Ae 4/7

366  4 1200x774 Px, 16.05.2015

 10964  Olten  14.10.81
10964 Olten 14.10.81
Werner Brutzer

Schweiz / E-Loks / Ae 4/7

333 1200x774 Px, 16.05.2015

10968  Olten  17.07.86
10968 Olten 17.07.86
Werner Brutzer

Schweiz / E-Loks / Ae 4/7

264 1200x774 Px, 16.05.2015

 10963  Olten  17.07.86
10963 Olten 17.07.86
Werner Brutzer

Schweiz / E-Loks / Ae 4/7

332 1200x774 Px, 16.05.2015

101 079-2 fuhr am 10.04.2015 mit dem IC 2200 von Köln nach Norddeich Mole, hier bei Veenhusen.
101 079-2 fuhr am 10.04.2015 mit dem IC 2200 von Köln nach Norddeich Mole, hier bei Veenhusen.
Andreas Eckmann

203 147-4 fuhr am 10.04.2015 mit einem Güterzug von Dörpen nach Emden, hier bei Veenhusen.
203 147-4 fuhr am 10.04.2015 mit einem Güterzug von Dörpen nach Emden, hier bei Veenhusen.
Andreas Eckmann

140 853-3 fuhr am 11.04.2015 mit einem ARS-Altmann Zug von Emden nach Bremen, hier in Eisinghausen bei Leer.
140 853-3 fuhr am 11.04.2015 mit einem ARS-Altmann Zug von Emden nach Bremen, hier in Eisinghausen bei Leer.
Andreas Eckmann

120 123-5 fuhr am 11.04.2015 mit einem IC von Emden nach Leipzig, hier in Eisinghausen bei Leer.
120 123-5 fuhr am 11.04.2015 mit einem IC von Emden nach Leipzig, hier in Eisinghausen bei Leer.
Andreas Eckmann

140 506-7 fuhr am 16.04.2015 mit einem Autozug nach Emden, hier bei Veenhusen.
140 506-7 fuhr am 16.04.2015 mit einem Autozug nach Emden, hier bei Veenhusen.
Andreas Eckmann

Halberstädter Mitteleinstiegswagen der Bauart By439 stand am 16.05.2015 im Bahnhof Warnemünde.
Halberstädter Mitteleinstiegswagen der Bauart By439 stand am 16.05.2015 im Bahnhof Warnemünde.
Stefan Pavel

Am frühen morgen des 15.05.2015 durchfährt die RB 17206 (Dresden Hbf - Zwickau (Sachs) Hbf) den Block in Niederhohndorf. Schublok war die 143 947-0.
Am frühen morgen des 15.05.2015 durchfährt die RB 17206 (Dresden Hbf - Zwickau (Sachs) Hbf) den Block in Niederhohndorf. Schublok war die 143 947-0.
Matthias Hartmann

Am 15.05.2015 haben 442 105 und 442 805 mit der RB 59361 (Saalfeld (Saale) - Nürnberg Hbf) soeben Saalfeld verlassen und fahren den Frankenwald hinauf.
Am 15.05.2015 haben 442 105 und 442 805 mit der RB 59361 (Saalfeld (Saale) - Nürnberg Hbf) soeben Saalfeld verlassen und fahren den Frankenwald hinauf.
Matthias Hartmann

VT 303  Ilmtal  (650 242-0) von der Erfurter Bahn ist am 15.05.2015 auf den Weg als EB 80858 von Saalfeld (Saale) nach Leipzig, hier hat der Triebwagen gerade Unterwellenborn passiert.
VT 303 "Ilmtal" (650 242-0) von der Erfurter Bahn ist am 15.05.2015 auf den Weg als EB 80858 von Saalfeld (Saale) nach Leipzig, hier hat der Triebwagen gerade Unterwellenborn passiert.
Matthias Hartmann

S-Bahn Zürich - Vom Alten Lokdepot in Winterthur hatten wir einen guten Blick auf das Gleisvorfeld des Hauptbahnhofs in Winterthur. Nur die vielen Masten und Signalbrücken machten die Auswahl der Perspektive schwer und schränkte den Blickwinkel ein. Ein Stadler DOSTO Triebwagen (später KISS) ist auf der Linie S12 von Brugg über Zürich und Winterthur nach Seen unterwegs. 511 013 schwenkt nach Rechts auf die Kursbuchstrecke 754. 14.05.2015
S-Bahn Zürich - Vom Alten Lokdepot in Winterthur hatten wir einen guten Blick auf das Gleisvorfeld des Hauptbahnhofs in Winterthur. Nur die vielen Masten und Signalbrücken machten die Auswahl der Perspektive schwer und schränkte den Blickwinkel ein. Ein Stadler DOSTO Triebwagen (später KISS) ist auf der Linie S12 von Brugg über Zürich und Winterthur nach Seen unterwegs. 511 013 schwenkt nach Rechts auf die Kursbuchstrecke 754. 14.05.2015
Ivonne Pitzius

482 044 führte am 10.05.15 einen aus Wagen des des Waggonvermieters Railco gebildeten Silozug durch Rodleben Richtung Magdeburg.
482 044 führte am 10.05.15 einen aus Wagen des des Waggonvermieters Railco gebildeten Silozug durch Rodleben Richtung Magdeburg.
Martin Schneider

Mit nur drei Kesselwagen am Haken fuhr 185 146 am 10.05.15 durch Rodleben Richtung Magdeburg.
Mit nur drei Kesselwagen am Haken fuhr 185 146 am 10.05.15 durch Rodleben Richtung Magdeburg.
Martin Schneider

Mit einem gemischten Güterzug passierte 155 065 am 10.05.15 Rodleben auf dem Weg Richtung Magdeburg. Im Hintergrund wartet 185 146 auf die Weiterfahrt.
Mit einem gemischten Güterzug passierte 155 065 am 10.05.15 Rodleben auf dem Weg Richtung Magdeburg. Im Hintergrund wartet 185 146 auf die Weiterfahrt.
Martin Schneider

Mit einem RE aus Magdeburg nach Leipzig verlässt die Trierer 143 910 am 10.05.15 den Haltepunkt Rodleben.
Mit einem RE aus Magdeburg nach Leipzig verlässt die Trierer 143 910 am 10.05.15 den Haltepunkt Rodleben.
Martin Schneider

Bild 061:
Am 09.04.2015 War ICE-Tz 0102 als ICE 789 von Hamburg nach München unterwegs. Hier zu sehen ist der  nicht zählende Kopf  401 502-0 bei der einfahrt in Hamburg-Dammtor
Bild 061: Am 09.04.2015 War ICE-Tz 0102 als ICE 789 von Hamburg nach München unterwegs. Hier zu sehen ist der "nicht zählende Kopf" 401 502-0 bei der einfahrt in Hamburg-Dammtor
Jan-Frederik Knorrn

Bild 062:
Am 02.04.2015 war ICE-Tz 0107  Plattling  als ICE 596 von München nach Berlin unterwegs. Hier zu sehen ist der  zählende Kopf 401 007-0 beim Halt in Stuttgart Hbf.
Bild 062: Am 02.04.2015 war ICE-Tz 0107 "Plattling" als ICE 596 von München nach Berlin unterwegs. Hier zu sehen ist der "zählende Kopf 401 007-0 beim Halt in Stuttgart Hbf.
Jan-Frederik Knorrn

Bild 063:
Am 02.04.2015 war ICE-Tz 0119  Osnabrück  als ICE 690 von München nach Berlin unterwegs. Hier zusehen ist der Zug mit 401 051-8, dem  Eschede-Kopf  an der Spitze bei der einfahrt in Stuttgart Hbf
Bild 063: Am 02.04.2015 war ICE-Tz 0119 "Osnabrück" als ICE 690 von München nach Berlin unterwegs. Hier zusehen ist der Zug mit 401 051-8, dem "Eschede-Kopf" an der Spitze bei der einfahrt in Stuttgart Hbf
Jan-Frederik Knorrn

Bild 064:
Am 22.02.2015 war ICE-Tz 0168  Crailsheim  als ICE 1028 von Nürnberg nach Hamburg unterwegs. Hier zu sehen ist der  zählende Kopf  401 068-2 bei der Ausfahrt aus Dortmund Hbf.
Bild 064: Am 22.02.2015 war ICE-Tz 0168 "Crailsheim" als ICE 1028 von Nürnberg nach Hamburg unterwegs. Hier zu sehen ist der "zählende Kopf" 401 068-2 bei der Ausfahrt aus Dortmund Hbf.
Jan-Frederik Knorrn

Bild 065:
Am 26.02.2015 war ICE-Tz 0226  Lutherstadt Wittenberg  als ICE 849 von Köln nach Berlin unterwegs. Hier zu sehen ist der Triebkopf 402 026-9 am Bahnsteig in Dortmund Hbf
Bild 065: Am 26.02.2015 war ICE-Tz 0226 "Lutherstadt Wittenberg" als ICE 849 von Köln nach Berlin unterwegs. Hier zu sehen ist der Triebkopf 402 026-9 am Bahnsteig in Dortmund Hbf
Jan-Frederik Knorrn

. Wo ist der SÜWEX ? Wir staunten nicht schlecht am 13.05.2015, als plötzlich ein CFL KISS solo als RE 5110 Koblenz – Luxembourg über den Hangviadukt gegenüber von Pünderich fuhr. 

Passend zum Bild, nutze ich deshalb die Gelegenheit, um noch einige Details zum Pündericher Hangviadukt loszuwerden. Der Hangviadukt ist etwa 10 Meter hoch und weist 92 Bögen auf. Jeder der Bögen hat eine Spannweite von 7,20 m, die Pfeiler sind 1,30 m stark. Die Brücke besteht aus Bruchsteinen aus einem nahegelegenen Steinbruch und Ziegelsteinen, die von Ziegeleien aus Merl und St. Wendel geliefert wurden. Insgesamt wurden 19.000 m3 Mauerwerk verbaut. Bahnstrecke 3010 Koblenz - Trier (Hans)
. Wo ist der SÜWEX ? Wir staunten nicht schlecht am 13.05.2015, als plötzlich ein CFL KISS solo als RE 5110 Koblenz – Luxembourg über den Hangviadukt gegenüber von Pünderich fuhr. Passend zum Bild, nutze ich deshalb die Gelegenheit, um noch einige Details zum Pündericher Hangviadukt loszuwerden. Der Hangviadukt ist etwa 10 Meter hoch und weist 92 Bögen auf. Jeder der Bögen hat eine Spannweite von 7,20 m, die Pfeiler sind 1,30 m stark. Die Brücke besteht aus Bruchsteinen aus einem nahegelegenen Steinbruch und Ziegelsteinen, die von Ziegeleien aus Merl und St. Wendel geliefert wurden. Insgesamt wurden 19.000 m3 Mauerwerk verbaut. Bahnstrecke 3010 Koblenz - Trier (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

. Bei Kaiserwetter ziehen die beiden DB Siemens ES64F4 189 081-3 (91 80 6 189 081-3 D-DB) und 189 043-3 (91 80 6 189 043-3 D-DB) am 13.05.2015 einen Erzbomber Rotterdam/Maasvlakte - Dillingen/Hütte über den Hangviadukt gegenüber von dem wunderschönen Moselort Pünderich. 

In der himmlichen Ruhe des Moseltals hatten wir schon von weitem ein dumpfes Grollen gehört, wahrscheinlich das Gräusch, als der Erzzug über die Doppelstockbrücke bei Bullay fuhr. Denn kurze Zeit später erschien er auf dem Pündericher Hangviadukt und konnte dort abgelichtet werden. Bahnstrecke 3010 Koblenz - Trier (Jeanny)
. Bei Kaiserwetter ziehen die beiden DB Siemens ES64F4 189 081-3 (91 80 6 189 081-3 D-DB) und 189 043-3 (91 80 6 189 043-3 D-DB) am 13.05.2015 einen Erzbomber Rotterdam/Maasvlakte - Dillingen/Hütte über den Hangviadukt gegenüber von dem wunderschönen Moselort Pünderich. In der himmlichen Ruhe des Moseltals hatten wir schon von weitem ein dumpfes Grollen gehört, wahrscheinlich das Gräusch, als der Erzzug über die Doppelstockbrücke bei Bullay fuhr. Denn kurze Zeit später erschien er auf dem Pündericher Hangviadukt und konnte dort abgelichtet werden. Bahnstrecke 3010 Koblenz - Trier (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

. In den Weinbergen in Reil an der Mosel entfaltet sich die Pracht des Pündericher Hangviadukts erst so richtig und man kann das erstaunliche Bauwerk in seiner ganzen Länge bewundern bis hin zum Portal des Prinzenkopftunnels. Das 786 m lange Bauwerk ist der längste Hangviadukt in Deutschland. 

Die gekuppelten DB Regio SÜWEX (ein 5-teiliger FLIRT 3 der Baureihe 429.1) und CFL KISS befahren als RE 5116 Koblenz – Luxembourg resp. Mannheim den Pündericher Hangviadukt am 13.05.2015. Diese Züge fahren zwischen Koblenz und Trier gemeinsam und werden im Trierer Hauptbahnhof geflügelt. Bahnstrecke 3010 Koblenz - Trier (Hans)
. In den Weinbergen in Reil an der Mosel entfaltet sich die Pracht des Pündericher Hangviadukts erst so richtig und man kann das erstaunliche Bauwerk in seiner ganzen Länge bewundern bis hin zum Portal des Prinzenkopftunnels. Das 786 m lange Bauwerk ist der längste Hangviadukt in Deutschland. Die gekuppelten DB Regio SÜWEX (ein 5-teiliger FLIRT 3 der Baureihe 429.1) und CFL KISS befahren als RE 5116 Koblenz – Luxembourg resp. Mannheim den Pündericher Hangviadukt am 13.05.2015. Diese Züge fahren zwischen Koblenz und Trier gemeinsam und werden im Trierer Hauptbahnhof geflügelt. Bahnstrecke 3010 Koblenz - Trier (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

. Etwas später fuhren wir in den Nachbarort von Pünderich, nach Reil an der Mosel. Durch diesen Ort verläuft die Moselwein Strecke Bullay - Traben-Trarbach. Diese schöne Strecke ist noch mit Telegrafenmasten ausgestattet und kann von oben aus den Weinbergen in Reil eingesehen werden. 
Der Stadler RegioShuttle 650 351 der Rhenus Veniro GmbH & Co. KG hat am 13.05.2015 die Haltestelle Reil verlassen und fährt als RB 85 (Moselwein-Bahn) Traben-Trarbach - Bullay an der Mosel entlang dem Endbahnhof entgegen. Bahnstrecke 3112 Pünderich - Traben-Trarbach (Jeanny)
. Etwas später fuhren wir in den Nachbarort von Pünderich, nach Reil an der Mosel. Durch diesen Ort verläuft die Moselwein Strecke Bullay - Traben-Trarbach. Diese schöne Strecke ist noch mit Telegrafenmasten ausgestattet und kann von oben aus den Weinbergen in Reil eingesehen werden. Der Stadler RegioShuttle 650 351 der Rhenus Veniro GmbH & Co. KG hat am 13.05.2015 die Haltestelle Reil verlassen und fährt als RB 85 (Moselwein-Bahn) Traben-Trarbach - Bullay an der Mosel entlang dem Endbahnhof entgegen. Bahnstrecke 3112 Pünderich - Traben-Trarbach (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

. Auf die Wettervorhersage vertrauend, machten wir am 13.05.2015 einen Ausflug an die Mosel. Wir hatten Glück, das Wetter hielt bis in den späten Nachmittag hinein. Zuerst waren wir in Pünderich, um die ungleichen Züge DB Regio SÜWEX (ein 5-teiliger FLIRT 3 der Baureihe 429.1) und CFL KISS zusammen auf dem Hangviadukt zu fotografieren. 

Endlich war es dann soweit, mit ein paar Minuten Verspätung befuhr der RE 5115 Luxembourg resp. Mannheim - Koblenz den Pündericher Hangviadukt und der ruhige Lauf der Mosel ließ sogar eine Spiegelung zu. Entgegen meinen Befürchtungen, ist die Seitenansicht der beiden Züge relativ gut fotografierbar und passen tun sie auch gut zusammen. ;-) Bahnstrecke 3010 Koblenz - Trier (Jeanny)
. Auf die Wettervorhersage vertrauend, machten wir am 13.05.2015 einen Ausflug an die Mosel. Wir hatten Glück, das Wetter hielt bis in den späten Nachmittag hinein. Zuerst waren wir in Pünderich, um die ungleichen Züge DB Regio SÜWEX (ein 5-teiliger FLIRT 3 der Baureihe 429.1) und CFL KISS zusammen auf dem Hangviadukt zu fotografieren. Endlich war es dann soweit, mit ein paar Minuten Verspätung befuhr der RE 5115 Luxembourg resp. Mannheim - Koblenz den Pündericher Hangviadukt und der ruhige Lauf der Mosel ließ sogar eine Spiegelung zu. Entgegen meinen Befürchtungen, ist die Seitenansicht der beiden Züge relativ gut fotografierbar und passen tun sie auch gut zusammen. ;-) Bahnstrecke 3010 Koblenz - Trier (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

ES 64 F4 - 840 (189 840-2) MRCE Dispolok GmbH für METRANS Rail s.r.o. mit dem Nostalgiezugreisen.de Sonderzug zur Meyer-Werft von Halle(Saale)Hbf nach Papenburg (Ems) in Salzwedel. Für den Sonderzug war eigentlich die Dampflok 03 1010 vorgesehen. Aufgrund technischer Probleme an der Lok, war die ES 64 F4 - 840 die Zuglok gewesen. 16.05.2015
ES 64 F4 - 840 (189 840-2) MRCE Dispolok GmbH für METRANS Rail s.r.o. mit dem Nostalgiezugreisen.de Sonderzug zur Meyer-Werft von Halle(Saale)Hbf nach Papenburg (Ems) in Salzwedel. Für den Sonderzug war eigentlich die Dampflok 03 1010 vorgesehen. Aufgrund technischer Probleme an der Lok, war die ES 64 F4 - 840 die Zuglok gewesen. 16.05.2015
Stephan Kemnitz

101 029-7  PANORAMAREISEN bahntastisCH  mit dem IC 2238  Warnow  von Leipzig Hbf nach Warnemünde in Stendal. 16.05.2015
101 029-7 "PANORAMAREISEN bahntastisCH" mit dem IC 2238 "Warnow" von Leipzig Hbf nach Warnemünde in Stendal. 16.05.2015
Stephan Kemnitz

386 013-7 METRANS Rail s.r.o. mit einem Containerzug in Stendal und fuhr weiter in Richtung Salzwedel. 16.05.2015
386 013-7 METRANS Rail s.r.o. mit einem Containerzug in Stendal und fuhr weiter in Richtung Salzwedel. 16.05.2015
Stephan Kemnitz

Viel Verkehr und wenig Bahnsteiggleise- Am 14.05.2015 warteten wir in Singen (Hohentwiel) auf unseren  Thurbo  nach Schaffhausen/Neuhausen am Rheinfall. Gleis 3 war aber noch mit IC 183 Stuttgart - Zürich besetzt. Der IC hatte knappe 10 Minuten Verspätung und da noch die Lok gewechselt werden mußte, fuhr 421 371-6 mit ihrem IC mit +9 aus dem Hbf. Singen aus. Unser Thurbo mußte noch warten, denn auf der anderen Seite des IC mußte noch die 101er zuerst in die Abstellung. Diese Belegung von Gleis 3 ist wirklich äußerst knapp kalkuliert!
Viel Verkehr und wenig Bahnsteiggleise- Am 14.05.2015 warteten wir in Singen (Hohentwiel) auf unseren "Thurbo" nach Schaffhausen/Neuhausen am Rheinfall. Gleis 3 war aber noch mit IC 183 Stuttgart - Zürich besetzt. Der IC hatte knappe 10 Minuten Verspätung und da noch die Lok gewechselt werden mußte, fuhr 421 371-6 mit ihrem IC mit +9 aus dem Hbf. Singen aus. Unser Thurbo mußte noch warten, denn auf der anderen Seite des IC mußte noch die 101er zuerst in die Abstellung. Diese Belegung von Gleis 3 ist wirklich äußerst knapp kalkuliert!
Ivonne Pitzius


Die 185 176-6 (91 80 6185 176-5 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG fährt am 16.05.2015 solo (als Lz) durch Siegen-Geisweid in Richtung Kreuztal.

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2004 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33658 gebaut.
Die 185 176-6 (91 80 6185 176-5 D-DB) der DB Schenker Rail Deutschland AG fährt am 16.05.2015 solo (als Lz) durch Siegen-Geisweid in Richtung Kreuztal. Die TRAXX F140 AC1 wurde 2004 bei Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33658 gebaut.
Armin Schwarz

Am 15.05.2015 kam die 185 513-9 von der Emons aus Richtung Wittenberge nach Stendal und fuhr weiter in Richtung Magdeburg .
Am 15.05.2015 kam die 185 513-9 von der Emons aus Richtung Wittenberge nach Stendal und fuhr weiter in Richtung Magdeburg .
Andreas Meier

Am 15.05.2015 kam die 386 013-7 von der METRANS aus Richtung Salzwedel nach Stendal und fuhr weiter in Richtung Magdeburg .
Am 15.05.2015 kam die 386 013-7 von der METRANS aus Richtung Salzwedel nach Stendal und fuhr weiter in Richtung Magdeburg .
Andreas Meier

15.05.2015 standen die 203 302-5 und die 203 315-7 von der DB Netz Instandhaltung in Stendal .
15.05.2015 standen die 203 302-5 und die 203 315-7 von der DB Netz Instandhaltung in Stendal .
Andreas Meier

Am 15.5.2015 war die 18 201 in Bad Kleinen zu Gast.
Am 15.5.2015 war die 18 201 in Bad Kleinen zu Gast.
Tom N. Wascher

Am 13.5.2015 stand in Bad Kleinen eine br 189 (ES 64 F4)
Am 13.5.2015 stand in Bad Kleinen eine br 189 (ES 64 F4)
Tom N. Wascher

Mann....sind die laut !!! Wenn man länger am Bahnsteig steht und die haltenden und vorbeifahrenden Züge fotografiert, dann fallen die Wackel-Dackel der BR 611 direkt ins Ohr. Da hört man auch im Stand ein richtiges Getöse der Dieselmotoren. 611 020 und ein weiterer 611er sind als IRE 3354 von Ulm nach Basel unterwegs, hier beim Zwischenhalt in Singen (Hohentwiel) am 14.05.2015
Mann....sind die laut !!! Wenn man länger am Bahnsteig steht und die haltenden und vorbeifahrenden Züge fotografiert, dann fallen die Wackel-Dackel der BR 611 direkt ins Ohr. Da hört man auch im Stand ein richtiges Getöse der Dieselmotoren. 611 020 und ein weiterer 611er sind als IRE 3354 von Ulm nach Basel unterwegs, hier beim Zwischenhalt in Singen (Hohentwiel) am 14.05.2015
Ivonne Pitzius

Am 16.05.2015 fuhren 203 315&203 302 mit ihrem Unkrautbekämpfungszug von Stendal nach Magdeburg.Netten Gruss zurück an den Tf der so schön Hupte :-)
Am 16.05.2015 fuhren 203 315&203 302 mit ihrem Unkrautbekämpfungszug von Stendal nach Magdeburg.Netten Gruss zurück an den Tf der so schön Hupte :-)
Alexander Ring

Am 16.05.2015 kam 112 123 mit ihrem IRE aus Salzwedel nach Stendal und fuhr weiter nach Berlin.
Am 16.05.2015 kam 112 123 mit ihrem IRE aus Salzwedel nach Stendal und fuhr weiter nach Berlin.
Alexander Ring

Am 16.05.2015 kam 193 806 mit ihrem Containerzug aus Richtung Salzwedel nach Stendal und fuhr weiter nach Magdeburg.
Am 16.05.2015 kam 193 806 mit ihrem Containerzug aus Richtung Salzwedel nach Stendal und fuhr weiter nach Magdeburg.
Alexander Ring

Am 16.05.2015 kam die 193 806-7 von Railpool aus Richtung Salzwedel nach Stendal und fuhr weiter in Richtung Magdeburg .
Am 16.05.2015 kam die 193 806-7 von Railpool aus Richtung Salzwedel nach Stendal und fuhr weiter in Richtung Magdeburg .
Andreas Meier

M62-1361 in einer schönen rot-gelben Bemalung auf dem Weg von irgendwo, kurz vor der Ankunft in Kolomea. Bild am 1 Mai 2015
M62-1361 in einer schönen rot-gelben Bemalung auf dem Weg von irgendwo, kurz vor der Ankunft in Kolomea. Bild am 1 Mai 2015
Flo Weiss

Ukraine / Dieselloks / M62

317 1200x800 Px, 16.05.2015

Hier eine Konstruktion für den täglichen Bedarf in ukrainischen Schienenverkehr. Gesehen am 3 Mai 2015 im Bahnhof Haysin.
Hier eine Konstruktion für den täglichen Bedarf in ukrainischen Schienenverkehr. Gesehen am 3 Mai 2015 im Bahnhof Haysin.
Flo Weiss

Ukraine / Bahndienstfahrzeuge / Alle

205 1200x800 Px, 16.05.2015

Diesellok TGM 23 . Russische Bauart von der ca 9400 Stk hergestellt wurden. Dieses Exemplar rangierte am 3 Mai 2015 im Bahnhof Haysin hin und her.
Diesellok TGM 23 . Russische Bauart von der ca 9400 Stk hergestellt wurden. Dieses Exemplar rangierte am 3 Mai 2015 im Bahnhof Haysin hin und her.
Flo Weiss

Ukraine / Dieselloks / ТГМ23 | TGM23

362 1200x800 Px, 16.05.2015

Der leere Bahnhof von Uman am Abend des 3 Mai 2015. Hier fahren 2 mal täglich Züge nach Tscherkassy.
Der leere Bahnhof von Uman am Abend des 3 Mai 2015. Hier fahren 2 mal täglich Züge nach Tscherkassy.
Flo Weiss

Ukraine / Bahnhöfe / ~ Sonstige

189 1024x683 Px, 16.05.2015

NBS ist nicht einen Erfindung unsere Tage: am 16 Mai 1915, also vor genau 100 Jahren, wurde der 6099 Meter lange Mont d'Or Tunnel zwischen Vallorbe (CH) und Longevilles Rochjean (F) eröffnet und ersparte den Zügen auf der Fahrt über die Simplonstrecke den Umweg über Pontarlier. 
Grund genug den Tag mit dem wohl faszinierenstem  Zug der je auf dieser Strecke fuhr  - dem TEE  Cislpin , der hier in Form des RAe TEE II auf seine alte Stammstrecke zurückkehrte und von Lausanne nach Vallorbe fuhr. 
Einen lieben Dank an Julian für den kleinen Besuch und den grossen Tipp.
Lausanne, den 16. Mai 2015
NBS ist nicht einen Erfindung unsere Tage: am 16 Mai 1915, also vor genau 100 Jahren, wurde der 6099 Meter lange Mont d'Or Tunnel zwischen Vallorbe (CH) und Longevilles Rochjean (F) eröffnet und ersparte den Zügen auf der Fahrt über die Simplonstrecke den Umweg über Pontarlier. Grund genug den Tag mit dem wohl faszinierenstem Zug der je auf dieser Strecke fuhr - dem TEE "Cislpin", der hier in Form des RAe TEE II auf seine alte Stammstrecke zurückkehrte und von Lausanne nach Vallorbe fuhr. Einen lieben Dank an Julian für den kleinen Besuch und den grossen Tipp. Lausanne, den 16. Mai 2015
Stefan Wohlfahrt

Der BAM Regionalzug 110 mit dem führenden Bt 52 und dem schiebenden Be 4/4 12 zwischen Chigny und Vufflens le Château. 
12. Mai 2015
Der BAM Regionalzug 110 mit dem führenden Bt 52 und dem schiebenden Be 4/4 12 zwischen Chigny und Vufflens le Château. 12. Mai 2015
Stefan Wohlfahrt

1144.276 durchfährt mit G-49683 Wr.Neustadt Civitas-Nova am 16.5.15
1144.276 durchfährt mit G-49683 Wr.Neustadt Civitas-Nova am 16.5.15
andreas hansch

Österreich / E-Loks / BR 1144

189 1200x800 Px, 16.05.2015

Die schönste Jahreszeit representiert das Foto des R-2341 mit 1144.098 zwischen Felixdorf und Theresienfeld wieder. 16.5.15
Die schönste Jahreszeit representiert das Foto des R-2341 mit 1144.098 zwischen Felixdorf und Theresienfeld wieder. 16.5.15
andreas hansch

Die 186 284 mit einem Schrottzug am 14.05.2013 unterwegs bei Brennero.
Die 186 284 mit einem Schrottzug am 14.05.2013 unterwegs bei Brennero.
Christian Maier

Der 423 171 als S 2 nach Erding am 07.04.2015 unterwegs bei Hebertshausen.
Der 423 171 als S 2 nach Erding am 07.04.2015 unterwegs bei Hebertshausen.
Christian Maier

Die 742 284, die 742 206, die 753 771 und die 753 772 mit einem Autozug am 08.05.2015 unterwegs bei Staňkov.
Die 742 284, die 742 206, die 753 771 und die 753 772 mit einem Autozug am 08.05.2015 unterwegs bei Staňkov.
Christian Maier

Die ER 20-008 mit einem Kohlezug am 14.05.2015 unterwegs bei Mýto.
Die ER 20-008 mit einem Kohlezug am 14.05.2015 unterwegs bei Mýto.
Christian Maier

Slowakei / Straßenbahn Bratislava: Tatra T3SUCS - Wagen 7831 ...aufgenommen im Mai 2015 unterhalb der Burg Bratislava, in der Nähe der Haltestelle  Most SNP .
Slowakei / Straßenbahn Bratislava: Tatra T3SUCS - Wagen 7831 ...aufgenommen im Mai 2015 unterhalb der Burg Bratislava, in der Nähe der Haltestelle "Most SNP".
N8Express

Slowakei / Straßenbahn Bratislava: Tatra T3CS - Wagen 7719 (mit alten Blink- und Rückleuchten) ...aufgenommen im Mai 2015 an der Haltestelle  Trnavské mýto  in Bratislava.
Slowakei / Straßenbahn Bratislava: Tatra T3CS - Wagen 7719 (mit alten Blink- und Rückleuchten) ...aufgenommen im Mai 2015 an der Haltestelle "Trnavské mýto" in Bratislava.
N8Express

Slowakei / Straßenbahn Bratislava: Tatra T6A5 - Wagen 7955 ...aufgenommen im Mai 2015 an der Haltestelle  Blumentál  in Bratislava.
Slowakei / Straßenbahn Bratislava: Tatra T6A5 - Wagen 7955 ...aufgenommen im Mai 2015 an der Haltestelle "Blumentál" in Bratislava.
N8Express

Slowakei / Straßenbahn Bratislava: Heckansicht von Tatra T3SU - Wagen 7724 (mit alten Blink- und Rückleuchten) ...aufgenommen im Mai 2015 an der Haltestelle  Trnavské mýto  in Bratislava.
Slowakei / Straßenbahn Bratislava: Heckansicht von Tatra T3SU - Wagen 7724 (mit alten Blink- und Rückleuchten) ...aufgenommen im Mai 2015 an der Haltestelle "Trnavské mýto" in Bratislava.
N8Express

Slowakei / Straßenbahn Bratislava: Tatra T3SUCS - Wagen 7773 ...aufgenommen im Mai 2015 an der Haltestelle  Blumentál  in Bratislava.
Slowakei / Straßenbahn Bratislava: Tatra T3SUCS - Wagen 7773 ...aufgenommen im Mai 2015 an der Haltestelle "Blumentál" in Bratislava.
N8Express





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.