bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Mai 2014:

Wagenkasten eines neuen ICx-Mittelwagens auf einem Spezialtransporter auf dem Autobahnparkplatz Steinhausen an der A44 von Kassel nach Dortmund. Auf dem Stahlblech an der Stelle der Einstiegstür ist handschriftlich folgende Nummer angegeben: 3.X01-98-0850
16.05.2014
Wagenkasten eines neuen ICx-Mittelwagens auf einem Spezialtransporter auf dem Autobahnparkplatz Steinhausen an der A44 von Kassel nach Dortmund. Auf dem Stahlblech an der Stelle der Einstiegstür ist handschriftlich folgende Nummer angegeben: 3.X01-98-0850 16.05.2014
Ingo Konrad Müller

Transport eines Wagenkastens eines neuen ICx-Mittelwagens auf der A44 von Kassel nach Dortmund. Autobahnparkplatz Steinausen am 16.05.2014
Transport eines Wagenkastens eines neuen ICx-Mittelwagens auf der A44 von Kassel nach Dortmund. Autobahnparkplatz Steinausen am 16.05.2014
Ingo Konrad Müller

Wagenkasten eines neuen ICx-Mittelwagens auf einem Spezialtransporter auf dem Autobahnparkplatz Steinhausen an der A44 von Kassel nach Dortmund. Handschriftlich ist folgende Nummer angegeben: 3.X01-98-0850. Im Hintergrund rechts steht das Begleitfahrzeug zur Absicherung des Transports mit Übermaß. 16.05.2014
Wagenkasten eines neuen ICx-Mittelwagens auf einem Spezialtransporter auf dem Autobahnparkplatz Steinhausen an der A44 von Kassel nach Dortmund. Handschriftlich ist folgende Nummer angegeben: 3.X01-98-0850. Im Hintergrund rechts steht das Begleitfahrzeug zur Absicherung des Transports mit Übermaß. 16.05.2014
Ingo Konrad Müller

Blick unter den Wagenkasten eines neuen ICx-Mittelwagens auf einem Spezialtransporter auf dem Autobahnparkplatz Steinhausen an der A44 von Kassel nach Dortmund. 16.05.2014
Blick unter den Wagenkasten eines neuen ICx-Mittelwagens auf einem Spezialtransporter auf dem Autobahnparkplatz Steinhausen an der A44 von Kassel nach Dortmund. 16.05.2014
Ingo Konrad Müller

Zwei Cobra 2804 und 2810 kommen mit einem langen Kalkzug aus Yves-Gomezée(B) nach Millingen und fahren in Aachen-West ein. Aufgenommen vom Bahnsteig in Aachen-West bei schönem Sonnenschein am Nachmittag vom 4.5.2014.
Zwei Cobra 2804 und 2810 kommen mit einem langen Kalkzug aus Yves-Gomezée(B) nach Millingen und fahren in Aachen-West ein. Aufgenommen vom Bahnsteig in Aachen-West bei schönem Sonnenschein am Nachmittag vom 4.5.2014.
Stefan Hochstetter

Die Cobra 2808 fährt mit einem langen Containerzug aus Gallarate(I) nach Antwerpen-Oorderen(B), aufgenommen bei der Ausfahrt aus Aachen-West in Richtung Montzen/Belgien. 
Aufgenommen vom Bahnsteig in Aachen-West bei schönem Sonnenschein am Nachmittag vom 4.5.2014.
Die Cobra 2808 fährt mit einem langen Containerzug aus Gallarate(I) nach Antwerpen-Oorderen(B), aufgenommen bei der Ausfahrt aus Aachen-West in Richtung Montzen/Belgien. Aufgenommen vom Bahnsteig in Aachen-West bei schönem Sonnenschein am Nachmittag vom 4.5.2014.
Stefan Hochstetter

Die Cobra 2810 kommt durch Kohlscheid aus Richtung Aachen-West mit eienem langen Kalkzug aus Yves-Gomezée(B) nach Millingen und fährt Richtung Herzogenrath,Neuss.
Bei schönem Sonnenschein am Nachmittag vom 4.5.2014.
Die Cobra 2810 kommt durch Kohlscheid aus Richtung Aachen-West mit eienem langen Kalkzug aus Yves-Gomezée(B) nach Millingen und fährt Richtung Herzogenrath,Neuss. Bei schönem Sonnenschein am Nachmittag vom 4.5.2014.
Stefan Hochstetter

Die Cobra 2816 fährt mit einem langen Containerzug aus Verona(I) nach Antwerpen-Noord(B), aufgenommen bei der Ausfahrt aus Aachen-West in Richtung Montzen/Belgien.
Aufgenommen vom Bahnsteig in Aachen-West bei schönem Sonnenschein am Nachmittag vom 4.5.2014.
Die Cobra 2816 fährt mit einem langen Containerzug aus Verona(I) nach Antwerpen-Noord(B), aufgenommen bei der Ausfahrt aus Aachen-West in Richtung Montzen/Belgien. Aufgenommen vom Bahnsteig in Aachen-West bei schönem Sonnenschein am Nachmittag vom 4.5.2014.
Stefan Hochstetter



Die Cobra 2826 fährt mit einem langen Kesselzug aus Ludwigshafen-BASF nach Antwerpen-BASF(B),aufgenommen bei der Ausfahrt aus Aachen-West in Richtung Montzen/Belgien. Aufgenommen vom Bahnsteig in Aachen-West bei schönem Sonnenschein am Nachmittag vom 4.5.2014.
Die Cobra 2826 fährt mit einem langen Kesselzug aus Ludwigshafen-BASF nach Antwerpen-BASF(B),aufgenommen bei der Ausfahrt aus Aachen-West in Richtung Montzen/Belgien. Aufgenommen vom Bahnsteig in Aachen-West bei schönem Sonnenschein am Nachmittag vom 4.5.2014.
Stefan Hochstetter

101 067-7 mit dem EC 7 von Hamburg-Altona nach Zürich HB am Mittag des 13.04.14 südlich von Hügelheim.
101 067-7 mit dem EC 7 von Hamburg-Altona nach Zürich HB am Mittag des 13.04.14 südlich von Hügelheim.
Maximilian Grieger

146 112-8 war am frühen Nachmittag des 13.04.14 mit einer Schwarzwaldgarnitur als RB 26566 von Neuenburg (Baden) nach Freiburg (Breisgau) Hbf unterwegs. Hier konnte ich den Zug südlich von Hügelheim fotografieren.
146 112-8 war am frühen Nachmittag des 13.04.14 mit einer Schwarzwaldgarnitur als RB 26566 von Neuenburg (Baden) nach Freiburg (Breisgau) Hbf unterwegs. Hier konnte ich den Zug südlich von Hügelheim fotografieren.
Maximilian Grieger

146 115 mit einem RE von Offenburg nach Basel Bad. Bf am Nachmittag des 13.04.14 südlich von Hügelheim.
146 115 mit einem RE von Offenburg nach Basel Bad. Bf am Nachmittag des 13.04.14 südlich von Hügelheim.
Maximilian Grieger

185 541-0 mit einem Kesselzug gen Norden am Mittag des 13.04.14 südlich von Hügelheim.
185 541-0 mit einem Kesselzug gen Norden am Mittag des 13.04.14 südlich von Hügelheim.
Maximilian Grieger

ES 64 U2-099 mit einem AKE-Sonderzug (DPE) von Domodossola nach Berlin am Nachmittag des 13.04.14 südlich von Hügelheim.
Viele Grüße an den Lokführer!
ES 64 U2-099 mit einem AKE-Sonderzug (DPE) von Domodossola nach Berlin am Nachmittag des 13.04.14 südlich von Hügelheim. Viele Grüße an den Lokführer!
Maximilian Grieger

Ein Rangiersignal am 06.05.14 in Hanau Hbf vom Bahnsteig aus Fotografiert
Ein Rangiersignal am 06.05.14 in Hanau Hbf vom Bahnsteig aus Fotografiert
Daniel Oster

SBB - Re 4/4  11122 mit 3 verschiedenen Personenwagen und  1 Steuerwagen bei der durchfahrt in Rupperswil am 25.04.2014
SBB - Re 4/4 11122 mit 3 verschiedenen Personenwagen und 1 Steuerwagen bei der durchfahrt in Rupperswil am 25.04.2014
Hp. Teutschmann

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

413 1000x751 Px, 18.05.2014

SBB - Re 4/4 11210 mit Ersatzzug bei der durchfahrt im Bahnhof Ruppeerswi lam 25.04.2014
SBB - Re 4/4 11210 mit Ersatzzug bei der durchfahrt im Bahnhof Ruppeerswi lam 25.04.2014
Hp. Teutschmann

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

317 1000x752 Px, 18.05.2014

SBB - Re 4/4 11319 vor Güterzug bei der durchfahrt im Bahnhof Rupperswil am 25.04.2014
SBB - Re 4/4 11319 vor Güterzug bei der durchfahrt im Bahnhof Rupperswil am 25.04.2014
Hp. Teutschmann

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

383 1000x750 Px, 18.05.2014

SBB - Re 4/4 11320 mit Postzug bei der durchfahrt in Rupperswil am 25.04.2014
SBB - Re 4/4 11320 mit Postzug bei der durchfahrt in Rupperswil am 25.04.2014
Hp. Teutschmann

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

469 1000x744 Px, 18.05.2014

SBB - Re 4/4  11325 mit Postzug bei der durchfahrt in Rupperswil am 25.04.2014
SBB - Re 4/4 11325 mit Postzug bei der durchfahrt in Rupperswil am 25.04.2014
Hp. Teutschmann

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

291 1000x751 Px, 18.05.2014

Am 3.04.2014 stand die 151 039-5 von der EGP  in Stendal an Bahnsteig 7 .
Am 3.04.2014 stand die 151 039-5 von der EGP in Stendal an Bahnsteig 7 .
Andreas Meier

Am 30.04.2014 Stand die 203 728 von der BLGRT   am Bahnsteig 5 in Stendal und fuhr in der Richtung Magdeburg .
Am 30.04.2014 Stand die 203 728 von der BLGRT am Bahnsteig 5 in Stendal und fuhr in der Richtung Magdeburg .
Andreas Meier

Auf dr schwäbische Eisebahne - oder - 10 Jahre Bodo. 

64 419 erreicht mit ihrem Sonderzug Niedebiegen. Das schmucke Bahnhofsgebäude von Niederbiegen bietet einen schönen Kontrast und doch zugleich das passende Ambiente zur Damplok. Mai 2014.
Auf dr schwäbische Eisebahne - oder - 10 Jahre Bodo. 64 419 erreicht mit ihrem Sonderzug Niedebiegen. Das schmucke Bahnhofsgebäude von Niederbiegen bietet einen schönen Kontrast und doch zugleich das passende Ambiente zur Damplok. Mai 2014.
Olli

Auf dr schwäbische Eisebahne - oder - 10 Jahre Bodo. 

64 419 mit ihrem Sonderzug im freien Feld bei Niederbiegen. Mai 2014.
Auf dr schwäbische Eisebahne - oder - 10 Jahre Bodo. 64 419 mit ihrem Sonderzug im freien Feld bei Niederbiegen. Mai 2014.
Olli

 023 058  Singen  05.04.85
023 058 Singen 05.04.85
Werner Brutzer

023 058  bei Neufra  15.10.88
023 058 bei Neufra 15.10.88
Werner Brutzer

Drei im Breitspurbereich häufig präsente Lokbaureihen hier am 17.2.2008 im Depot
Lemberg nebeneinander: Links 2M62 - 1059, in der Mitte eine WL -0566 und rechts eine aus CKD Produktion stammende CME3-2392.
Drei im Breitspurbereich häufig präsente Lokbaureihen hier am 17.2.2008 im Depot Lemberg nebeneinander: Links 2M62 - 1059, in der Mitte eine WL -0566 und rechts eine aus CKD Produktion stammende CME3-2392.
Gerd Hahn

CME3-61.05 rangiert am Morgen des 17.2.2008 im Hauptbahnhof von Lemberg.
CME3-61.05 rangiert am Morgen des 17.2.2008 im Hauptbahnhof von Lemberg.
Gerd Hahn

Am Morgen des 17.2.2008 bespannt SU 251-86 im Hauptbahnhof Lemberg einen Sonderzug für Eisenbahn Foto Fans in Richtung Karpaten.
Am Morgen des 17.2.2008 bespannt SU 251-86 im Hauptbahnhof Lemberg einen Sonderzug für Eisenbahn Foto Fans in Richtung Karpaten.
Gerd Hahn

Am westlichen Stadtrand von Lemberg ist am Morgen des 17.2.2008 die Doppellok
2M6U-0285 mit einem Expresszug nach Ternopol in Richtung Karpaten unterwegs.
Am westlichen Stadtrand von Lemberg ist am Morgen des 17.2.2008 die Doppellok 2M6U-0285 mit einem Expresszug nach Ternopol in Richtung Karpaten unterwegs.
Gerd Hahn

Ukraine / Dieselloks / 2M62U (Doppellok)

262 1145x814 Px, 18.05.2014

203 308 war zusammen mit 203 307 und den Unkrautbekämpfungszug,am 11.Mai 2014,in Sassnitz eingetroffen.Nur das Gleis 1 in Sassnitz wurde besprüht.
203 308 war zusammen mit 203 307 und den Unkrautbekämpfungszug,am 11.Mai 2014,in Sassnitz eingetroffen.Nur das Gleis 1 in Sassnitz wurde besprüht.
Mirko Schmidt

Mit dem Karlsruhersteuerwagen vorne weg, schiebt die 111 112 einen Verstärkerzug der RE4 nach Aachen Hbf. Hier ist der Zug am Bü Dahler Weg in Wickrath zu sehen. 16.5.2014
Mit dem Karlsruhersteuerwagen vorne weg, schiebt die 111 112 einen Verstärkerzug der RE4 nach Aachen Hbf. Hier ist der Zug am Bü Dahler Weg in Wickrath zu sehen. 16.5.2014
Andreas Strobel

023 042   Heilbronn   29.09.07
023 042 Heilbronn 29.09.07
Werner Brutzer

Deutschland / Dampfloks / BR 23 · DB 023 DB-Neubau

543  1 1200x772 Px, 18.05.2014

am 16.5.14 kam 152 165-7 mit einem Güterzug am Bahnübergang in Radebeul-Naundorf vorbei Fahrtrichtung Dresden.
am 16.5.14 kam 152 165-7 mit einem Güterzug am Bahnübergang in Radebeul-Naundorf vorbei Fahrtrichtung Dresden.
Silvio Hass

 Pm2 7  Bydgoszcz  26.05.76
Pm2 7 Bydgoszcz 26.05.76
Werner Brutzer

Polen / Dampfloks / ~ Sonstige

411 1200x772 Px, 18.05.2014

Pm2 8  Bydgoszcz  25.05.76
Pm2 8 Bydgoszcz 25.05.76
Werner Brutzer

Polen / Dampfloks / ~ Sonstige

458 1200x772 Px, 18.05.2014

Am Stadtrand von Lemberg wartet SU 251-86 mit ihrem Sonderzug am 17.2.2008 morgens eine Überholung durch einen Expresszug ab.
Am Stadtrand von Lemberg wartet SU 251-86 mit ihrem Sonderzug am 17.2.2008 morgens eine Überholung durch einen Expresszug ab.
Gerd Hahn

Der Güterzug 51515 von Seelze nach Engelsdorf wird planmäßig mit einer Lok der BR 101  bespannt. Oft wird er aber mit einer Lok von Schenker gefahren. Nicht so am 10.05.14, als 101 094 ihren Güterzug durch Braschwitz Richtung Halle(S) zog.
Der Güterzug 51515 von Seelze nach Engelsdorf wird planmäßig mit einer Lok der BR 101 bespannt. Oft wird er aber mit einer Lok von Schenker gefahren. Nicht so am 10.05.14, als 101 094 ihren Güterzug durch Braschwitz Richtung Halle(S) zog.
Martin Schneider

Eher selten sind Loks der Baureihe 120 vor den IC auf der Strecke Magdeburg-Leipzig anzutreffen. Am 10.05.14 zog 120 149 den IC 2235 von Emden nach Leipzig durch Braschwitz.
Eher selten sind Loks der Baureihe 120 vor den IC auf der Strecke Magdeburg-Leipzig anzutreffen. Am 10.05.14 zog 120 149 den IC 2235 von Emden nach Leipzig durch Braschwitz.
Martin Schneider

140 853 fuhr zusammen mit einer blauen Schwesterlok und einem Containerzug am 10.05.14 durch Braschwitz Richtung Magdeburg.
140 853 fuhr zusammen mit einer blauen Schwesterlok und einem Containerzug am 10.05.14 durch Braschwitz Richtung Magdeburg.
Martin Schneider

185 384 war am 10.05.14 mit einem Aufliegerzug in Braschwitz Richtung Magdeburg unterwegs.
185 384 war am 10.05.14 mit einem Aufliegerzug in Braschwitz Richtung Magdeburg unterwegs.
Martin Schneider

37025 beförderte am 10.05.14 einen HSL-Kesselwagenzug durch Braschwitz Richtung Magdeburg.
37025 beförderte am 10.05.14 einen HSL-Kesselwagenzug durch Braschwitz Richtung Magdeburg.
Martin Schneider

 711 019  bei Villach  20.03.97
711 019 bei Villach 20.03.97
Hansjörg Brutzer

711 001  Frankovci  29.04.13
711 001 Frankovci 29.04.13
Hansjörg Brutzer

 5 711 013  Ostrovica  11.05.13
5 711 013 Ostrovica 11.05.13
Hansjörg Brutzer

Serbien / Dieseltriebzüge / BR 711 | 5 711

300 1200x776 Px, 18.05.2014

 5 711 013  Ostrovica  11.05.13
5 711 013 Ostrovica 11.05.13
Hansjörg Brutzer

Serbien / Dieseltriebzüge / BR 711 | 5 711

367 1200x776 Px, 18.05.2014

  712 101  Caska  07.05.13
712 101 Caska 07.05.13
Hansjörg Brutzer

Mazedonien / Dieseltriebwagen / BR 712.1

284 1200x776 Px, 18.05.2014

ÖGEG 77.28 am 04.Mai 2014 mit dem SEZ 14391 nach Wien Praterstern kurz nach Rückersdorf-Harmannsdorf.
ÖGEG 77.28 am 04.Mai 2014 mit dem SEZ 14391 nach Wien Praterstern kurz nach Rückersdorf-Harmannsdorf.
Karl Seltenhammer

ÖGEG 77.28 am 04.Mai 2014 mit dem SEZ 14391 nach Wien Praterstern kurz nach Rückersdorf-Harmannsdorf.
ÖGEG 77.28 am 04.Mai 2014 mit dem SEZ 14391 nach Wien Praterstern kurz nach Rückersdorf-Harmannsdorf.
Karl Seltenhammer

ÖGEG 77.28 am 11.Mai 2014 als SLP 14667 (Mistelbach - Heiligenstadt) im Bf. Wien Erdbergerlände.
ÖGEG 77.28 am 11.Mai 2014 als SLP 14667 (Mistelbach - Heiligenstadt) im Bf. Wien Erdbergerlände.
Karl Seltenhammer

ÖGEG 77.28 am 11.Mai 2014 als SLP 14667 (Mistelbach - Heiligenstadt) im Bf. Wien Erdbergerlände.
ÖGEG 77.28 am 11.Mai 2014 als SLP 14667 (Mistelbach - Heiligenstadt) im Bf. Wien Erdbergerlände.
Karl Seltenhammer

266 063 fuhr am 17.4.14 Lz durch Ahlten.
266 063 fuhr am 17.4.14 Lz durch Ahlten.
Dominik Eimers

145-CL 201 fuhr am 17.4.14 mit einem Autozug durch Ahlten.
145-CL 201 fuhr am 17.4.14 mit einem Autozug durch Ahlten.
Dominik Eimers

140 774 fuhr am 17.4.14 mit einem leeren Autozug durch Ahlten.
140 774 fuhr am 17.4.14 mit einem leeren Autozug durch Ahlten.
Dominik Eimers

293 007 und 293 009 fuhren am 17.4.14 mit einem Bauzug durch Ahlten.
293 007 und 293 009 fuhren am 17.4.14 mit einem Bauzug durch Ahlten.
Dominik Eimers

HGK DE672 fuhr am 17.4.14 mit einem Kesselzug durch Ahlten.
HGK DE672 fuhr am 17.4.14 mit einem Kesselzug durch Ahlten.
Dominik Eimers

Im Juli 1973 wartet der ET 24.101 der Lokalbahn Lambach - Vorchdorf-Eggenberg im Bahnhof Vorchdorf-Eggenberg auf neue Aufgaben
Im Juli 1973 wartet der ET 24.101 der Lokalbahn Lambach - Vorchdorf-Eggenberg im Bahnhof Vorchdorf-Eggenberg auf neue Aufgaben
Horst Lüdicke

ET 25.101 der Lokalbahn Lambach - Haag Anfang April 1975 im Bahnhof Lambach. Die Lokalbahn wurde 1932 mit 750 V Gleichstrom elektrifiziert. Als die Westbahn 1948 mit Wechselstrom elektrifiziert wurde, mußte die Bahn ihre Oberleitung auf dem gemeinsam mit der ÖBB genutzten Teilstück abbauen. Um weiter elektrisch fahren zu können, beschaffte sie zwei Gleichrichterwagen, die die Triebwagen auf diesem Streckenteil mit Strom versorgten, einer dieser Wagen ist hinter dem ET erkennbar.
ET 25.101 der Lokalbahn Lambach - Haag Anfang April 1975 im Bahnhof Lambach. Die Lokalbahn wurde 1932 mit 750 V Gleichstrom elektrifiziert. Als die Westbahn 1948 mit Wechselstrom elektrifiziert wurde, mußte die Bahn ihre Oberleitung auf dem gemeinsam mit der ÖBB genutzten Teilstück abbauen. Um weiter elektrisch fahren zu können, beschaffte sie zwei Gleichrichterwagen, die die Triebwagen auf diesem Streckenteil mit Strom versorgten, einer dieser Wagen ist hinter dem ET erkennbar.
Horst Lüdicke

754 059 mit R 777 am 17.05.2014 bei ´elezná Ruda.
754 059 mit R 777 am 17.05.2014 bei ´elezná Ruda.
M. Schmid

844 016 als VIA nach Cheb am 29.03.2014 bei Královské Poříčí.
844 016 als VIA nach Cheb am 29.03.2014 bei Královské Poříčí.
M. Schmid

Re 460 050 mit einem IC nach Basel am 30.08.2013 bei Einigen.
Re 460 050 mit einem IC nach Basel am 30.08.2013 bei Einigen.
M. Schmid

Schweiz / E-Loks / Re 460 Werbeloks

442 1200x858 Px, 18.05.2014

Re 482 032 mit einem Schotterzug nach Vilshofen am 26.03.2014 auf der Isarbrücke bei Plattling.
Re 482 032 mit einem Schotterzug nach Vilshofen am 26.03.2014 auf der Isarbrücke bei Plattling.
M. Schmid

Schweiz / E-Loks / Re 482 ·Traxx AC1/2·

439 1200x858 Px, 18.05.2014

ET 24.104 der Lokalbahn Lambach - Haag im Juli 1992 im Bahnhof Lambach. Diesen Triebwagen hatte die Niedersächsische Waggonfabrik Elze 1950 für die Bad Eilsener Kleinbahn gebaut, dort war er als ET 204 im Einsatz. Nach der Einstellung dieser Bahn gelangte er 1967 zur Montafonerbahn, die ihn als ET 10.101 einsetzte. Außerdem erhielt er dort ein Hilfsaggregat, damit er fahrdrahtunabhängig im Bahnhof Bludenz verkehren konnte. Stern und Hafferl erwarb ihn daher 1991, um die alten Fahrzeuge zu ersetzen. Leider wurde er 2012 verschrottet.
ET 24.104 der Lokalbahn Lambach - Haag im Juli 1992 im Bahnhof Lambach. Diesen Triebwagen hatte die Niedersächsische Waggonfabrik Elze 1950 für die Bad Eilsener Kleinbahn gebaut, dort war er als ET 204 im Einsatz. Nach der Einstellung dieser Bahn gelangte er 1967 zur Montafonerbahn, die ihn als ET 10.101 einsetzte. Außerdem erhielt er dort ein Hilfsaggregat, damit er fahrdrahtunabhängig im Bahnhof Bludenz verkehren konnte. Stern und Hafferl erwarb ihn daher 1991, um die alten Fahrzeuge zu ersetzen. Leider wurde er 2012 verschrottet.
Horst Lüdicke

ET 24.104 der Lokalbahn Lambach - Haag ist im Juli 1992 zwischen Bachmanning und Gaspoltshofen unterwegs
ET 24.104 der Lokalbahn Lambach - Haag ist im Juli 1992 zwischen Bachmanning und Gaspoltshofen unterwegs
Horst Lüdicke

ET 24.104 der Lokalbahn Lambach - Haag trifft im Juli 1992 in Bachmanning ein. Wegen des Ausbaus der Westbahn für höhere Geschwindigkeiten wurde die Lokalbahn Ende 2009 stillgelegt, da eine oberflächenquerende Einbindung nicht vorgesehen war.
ET 24.104 der Lokalbahn Lambach - Haag trifft im Juli 1992 in Bachmanning ein. Wegen des Ausbaus der Westbahn für höhere Geschwindigkeiten wurde die Lokalbahn Ende 2009 stillgelegt, da eine oberflächenquerende Einbindung nicht vorgesehen war.
Horst Lüdicke

GDS (Gribskovbanen): Zwei Triebzüge treffen sich am 23. Juni 1974 in Helsinge.
GDS (Gribskovbanen): Zwei Triebzüge treffen sich am 23. Juni 1974 in Helsinge.
Kurt Rasmussen

GDS (Gribskovbanen) Triebzug (Ym + Ys) Helsinge am 23. Juni 1974.
GDS (Gribskovbanen) Triebzug (Ym + Ys) Helsinge am 23. Juni 1974.
Kurt Rasmussen

185 315 mit einen Kesselzug am Haken fährt am 15.05.2014 durch den Regensburger Hauptbahnhof.
185 315 mit einen Kesselzug am Haken fährt am 15.05.2014 durch den Regensburger Hauptbahnhof.
Steffen Eule

Mit einen gemischten Güterzug am Haken fährt 151 058 am 15.05.2014 durch den Regensburger Hauptbahnhof.
Mit einen gemischten Güterzug am Haken fährt 151 058 am 15.05.2014 durch den Regensburger Hauptbahnhof.
Steffen Eule

 Schön  beschmiert zieht SBB-Chargo 421 390 einen Altmann Ganzzug durch Regensburg(Hbf.). 15.05.2014.
"Schön" beschmiert zieht SBB-Chargo 421 390 einen Altmann Ganzzug durch Regensburg(Hbf.). 15.05.2014.
Steffen Eule

151 103-9 bei der Durchfahrt in Kassel Wilhelmshöhe in Richtung Süden. 17.05.2014
151 103-9 bei der Durchfahrt in Kassel Wilhelmshöhe in Richtung Süden. 17.05.2014
René Born.

Alexandria SL 4 (DÜWAG-GT6 891, ex Kopenhagen KS 891) am 13. Juni 1974.
Alexandria SL 4 (DÜWAG-GT6 891, ex Kopenhagen KS 891) am 13. Juni 1974.
Kurt Rasmussen

Lok 1252 der EETC steht bereit am Hbf Amersfoort, um seine erste fahrt nach Amsterdam zu machen in die neue Märklin werbe farben für 175 Jahre Niederländische Eisenbahnen.
17-05-2014. In einige Monaten soll das Model dieser Lok von Märklin ausgebracht werden.
Lok 1252 der EETC steht bereit am Hbf Amersfoort, um seine erste fahrt nach Amsterdam zu machen in die neue Märklin werbe farben für 175 Jahre Niederländische Eisenbahnen. 17-05-2014. In einige Monaten soll das Model dieser Lok von Märklin ausgebracht werden.
Erik R.Baart

Niederlande / E-Loks / BR 1200

623 1200x900 Px, 18.05.2014

Die 1202 aus das Eisenbahn Museum Utrecht steht bereit zum Abfahrt um via Amsterdam
nach Venlo zu fahren, wo die Zuggarnitur in einer Schuppen abgestellt werd.17-05-2014
Die 1202 aus das Eisenbahn Museum Utrecht steht bereit zum Abfahrt um via Amsterdam nach Venlo zu fahren, wo die Zuggarnitur in einer Schuppen abgestellt werd.17-05-2014
Erik R.Baart

Niederlande / E-Loks / BR 1200

527 1200x900 Px, 18.05.2014

Brüderlich stehen stehen die zwei alte Lok's zusammen am Hbf Amersfoort.
Die 1202 im originale Farbe, und die 1252 im neuen Märklin werbe design.
Die beide sind fast 60 Jahre alt und fahren noch regelmäsig in die Niederlanden
herum. 17-05-2014
Brüderlich stehen stehen die zwei alte Lok's zusammen am Hbf Amersfoort. Die 1202 im originale Farbe, und die 1252 im neuen Märklin werbe design. Die beide sind fast 60 Jahre alt und fahren noch regelmäsig in die Niederlanden herum. 17-05-2014
Erik R.Baart

Niederlande / E-Loks / BR 1200

310 1200x900 Px, 18.05.2014

152 071-7 mit geschlossenen ARS-Autotransportwagen in Fahrtrichtung Süden. Aufgenommen in Wehretal-Reichensachsen am 25.09.2013.
152 071-7 mit geschlossenen ARS-Autotransportwagen in Fahrtrichtung Süden. Aufgenommen in Wehretal-Reichensachsen am 25.09.2013.
Jens Baumhauer

421 377-3 mit leerem Autotransportzug in Fahrtrichtung Süden. Aufgenommen am 25.09.2013 in Wehretal-Reichensachsen.
421 377-3 mit leerem Autotransportzug in Fahrtrichtung Süden. Aufgenommen am 25.09.2013 in Wehretal-Reichensachsen.
Jens Baumhauer

189 062-3 mit gemischtem Güterzug in Fahrtrichtung Süden. Aufgenommen in Wehretal-Reichensachsen am 25.09.2013.
189 062-3 mit gemischtem Güterzug in Fahrtrichtung Süden. Aufgenommen in Wehretal-Reichensachsen am 25.09.2013.
Jens Baumhauer

294 818-0 und 294 735-6 auf Fahrt gen Norden. Aufgenommen in Wehretal-Reichensachsen am 25.09.2013.
294 818-0 und 294 735-6 auf Fahrt gen Norden. Aufgenommen in Wehretal-Reichensachsen am 25.09.2013.
Jens Baumhauer

Hurra, meine erste Begegnung mit einer EVB 140 fand am 21.09.2013 in Lehrte statt. Dort kam 140 761-8 mit einem leeren Autotransportzug durch.
Hurra, meine erste Begegnung mit einer EVB 140 fand am 21.09.2013 in Lehrte statt. Dort kam 140 761-8 mit einem leeren Autotransportzug durch.
Jens Baumhauer

E 186 127 Alpha Trains für ITL - Eisenbahngesellschaft mbH mit einem Containerzug in Stendal und fuhr in Richtung Salzwedel weiter. 16.05.2014
E 186 127 Alpha Trains für ITL - Eisenbahngesellschaft mbH mit einem Containerzug in Stendal und fuhr in Richtung Salzwedel weiter. 16.05.2014
Stephan Kemnitz

139 285-1 EGP - Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH mit einem Containerzug aus Richtung Salzwedel kommend in Stendal. 16.05.2014
139 285-1 EGP - Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH mit einem Containerzug aus Richtung Salzwedel kommend in Stendal. 16.05.2014
Stephan Kemnitz

ES 64 F4 - 284 (189 284-3) MRCE Dispolok GmbH für TXL - TX Logistik AG mit dem ersten Borussia Dortmund DFB-Pokalsonderzug (DPF 1862) von Dortmund Hbf nach Berlin Zoologischer Garten, bei der langsamen Durchfahrt in Rathenow. 17.05.2014
ES 64 F4 - 284 (189 284-3) MRCE Dispolok GmbH für TXL - TX Logistik AG mit dem ersten Borussia Dortmund DFB-Pokalsonderzug (DPF 1862) von Dortmund Hbf nach Berlin Zoologischer Garten, bei der langsamen Durchfahrt in Rathenow. 17.05.2014
Stephan Kemnitz

270082 (223 103-3) OHE Cargo GmbH mit einen Hackschnitzelzug in Rathenow und fuhr später in Richtung Stendal weiter. 17.05.2014
270082 (223 103-3) OHE Cargo GmbH mit einen Hackschnitzelzug in Rathenow und fuhr später in Richtung Stendal weiter. 17.05.2014
Stephan Kemnitz

ES 64 U2 - 068 (182 568-6) MRCE Dispolok GmbH für WLC - Wiener Lokalbahnen Cargo GmbH mit dem zweiten Borussia Dortmund DFB-Pokalsonderzug (MSM 1824) von Dortmund Signal-Iduna-Park nach Berlin Hbf, bei der Durchfahrt in Rathenow. 17.05.2014
ES 64 U2 - 068 (182 568-6) MRCE Dispolok GmbH für WLC - Wiener Lokalbahnen Cargo GmbH mit dem zweiten Borussia Dortmund DFB-Pokalsonderzug (MSM 1824) von Dortmund Signal-Iduna-Park nach Berlin Hbf, bei der Durchfahrt in Rathenow. 17.05.2014
Stephan Kemnitz

Alexandria SL 7 (DÜWAG-GT6 805, ex-Kopenhagen KS 805) am 23. Juni 1977.
Alexandria SL 7 (DÜWAG-GT6 805, ex-Kopenhagen KS 805) am 23. Juni 1977.
Kurt Rasmussen

Alexandria SL 9 (DÜWAG-GT6 816, ex-Kopenhagen KS 816) Rue Ibrahim el Awal am 22. Juni 1977.
Alexandria SL 9 (DÜWAG-GT6 816, ex-Kopenhagen KS 816) Rue Ibrahim el Awal am 22. Juni 1977.
Kurt Rasmussen

Am 17.05.2014 kam 185 510 mit einem Containerzug aus Richtung Magdeburg nach Stendal und fuhr weiter in Richtung Salzwedel.
Am 17.05.2014 kam 185 510 mit einem Containerzug aus Richtung Magdeburg nach Stendal und fuhr weiter in Richtung Salzwedel.
Alexander Ring

Am 11.05.2014 kam 185 054&185 056 mit einem Kesselzug aus Richtung Hannover nach Stendal und fuhr weiter nach Magdeburg.
Am 11.05.2014 kam 185 054&185 056 mit einem Kesselzug aus Richtung Hannover nach Stendal und fuhr weiter nach Magdeburg.
Alexander Ring

IRE 3215 (Neustadt(Schwarzw)-Ulm Hbf) mit Schublok 218 476-0 bei Hausen vor Wald 4.5.14
IRE 3215 (Neustadt(Schwarzw)-Ulm Hbf) mit Schublok 218 476-0 bei Hausen vor Wald 4.5.14
Andreas Hackenjos

169 005 am 20.04.14 auf Osterrundfahrt durch München am Heimeranplatz
169 005 am 20.04.14 auf Osterrundfahrt durch München am Heimeranplatz
Sebastian Fuchs

ES64 U2-026 am 12.04.14 am Münchner Heimeranplatz
ES64 U2-026 am 12.04.14 am Münchner Heimeranplatz
Sebastian Fuchs

ES64 U2-011 & F4-031 am 12.04.14 am Münchner Heimeranplatz
ES64 U2-011 & F4-031 am 12.04.14 am Münchner Heimeranplatz
Sebastian Fuchs

Die RE aus Frankfurt am 01.10.13 mit doppelter 11er bei Himmelstadt/Main
Die RE aus Frankfurt am 01.10.13 mit doppelter 11er bei Himmelstadt/Main
Sebastian Fuchs

Be 4/8 245 mit der neuen IWB Werbung auf der Linie 10 am Aeschenplatz. Die Aufnahme stammt vom 09.05.2014.
Be 4/8 245 mit der neuen IWB Werbung auf der Linie 10 am Aeschenplatz. Die Aufnahme stammt vom 09.05.2014.
Markus Wagner

Schweiz / Strassenbahn / BLT Baselland Transport

350 1200x799 Px, 18.05.2014

Be 4/4 413 unterwegs auf einer Extrafahrt bei der Münchensteinerstrasse. Die Aufnahme stammt vom 10.05.2014.
Be 4/4 413 unterwegs auf einer Extrafahrt bei der Münchensteinerstrasse. Die Aufnahme stammt vom 10.05.2014.
Markus Wagner

RABe 521 015 auf der S1 kurz vor dem Bahnhof Muttenz.  Die Aufnahme stammt vom 22.04.2014 und wurde von einem Parkplatz, der an Abstellgleise grenzt gemacht.
RABe 521 015 auf der S1 kurz vor dem Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 22.04.2014 und wurde von einem Parkplatz, der an Abstellgleise grenzt gemacht.
Markus Wagner

Be 4/4 501 zusammen mit dem B 1476 S und dem Be 4/4 482 mit der Chemnis de fer du Jura Werbung auf der Linie 3 kurz vor der Haltestelle Salinenstrasse. Die Aufnahme stammt vom 09.05.2014.
Be 4/4 501 zusammen mit dem B 1476 S und dem Be 4/4 482 mit der Chemnis de fer du Jura Werbung auf der Linie 3 kurz vor der Haltestelle Salinenstrasse. Die Aufnahme stammt vom 09.05.2014.
Markus Wagner

103 113-7 mit dem IC 119 (Münster (Westf) Hbf - Innsbruck Hbf) in Bornheim-Sechtem am 18.05.14
103 113-7 mit dem IC 119 (Münster (Westf) Hbf - Innsbruck Hbf) in Bornheim-Sechtem am 18.05.14
Gilbert C.

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 103 BR 103.1

663  3 1200x800 Px, 18.05.2014

CB Rail E 37 526 mit einem Stahlröhrenzug in Sechtem am 18.05.14
CB Rail E 37 526 mit einem Stahlröhrenzug in Sechtem am 18.05.14
Gilbert C.

185 405-8 ist am 08.05.14 mit einen Gaskesselzug Richtung Süden unterwegs bei Thüngersheim.
185 405-8 ist am 08.05.14 mit einen Gaskesselzug Richtung Süden unterwegs bei Thüngersheim.
Mathias Starke

185 156-7 bei Thüngersheim mit einen Aufliegerzug am 08.05.14.
185 156-7 bei Thüngersheim mit einen Aufliegerzug am 08.05.14.
Mathias Starke

151 064-3 mit einen Wechselcontainerzug Richtung Süden am 08.05.14 bei Thüngersheim unterwegs.
151 064-3 mit einen Wechselcontainerzug Richtung Süden am 08.05.14 bei Thüngersheim unterwegs.
Mathias Starke

Ein ICE-T (BR 411) von Würzburg komment am 08.05.14 bei Thüngersheim.
Ein ICE-T (BR 411) von Würzburg komment am 08.05.14 bei Thüngersheim.
Mathias Starke

440 805-0 als RB 58039 in Richtung Würzburg unterwegs am 08.05.14 vor Thüngersheim.
440 805-0 als RB 58039 in Richtung Würzburg unterwegs am 08.05.14 vor Thüngersheim.
Mathias Starke

Moderne Straßenbahn in Rostock am 08.07.2013
Moderne Straßenbahn in Rostock am 08.07.2013
Felix B.

Be 4/12 22 (links, nach Ponte Tresa) und Be 4/12 23 (rechts, nach Lugano) bei der Kreuzung in Magliaso, 13.05.2014.
Be 4/12 22 (links, nach Ponte Tresa) und Be 4/12 23 (rechts, nach Lugano) bei der Kreuzung in Magliaso, 13.05.2014.
Simon Bütikofer

Be 4/12 21 in Ponte Tresa, 13.05.2014.
Be 4/12 21 in Ponte Tresa, 13.05.2014.
Simon Bütikofer

Be 4/12 21 bei Agno, 13.05.2014.
Be 4/12 21 bei Agno, 13.05.2014.
Simon Bütikofer

IC-A Eupen-Oostende fährt mit E-Lok 1858 rasend durch die Stadt Verviers. Bild vom 18. Mai 2014.
IC-A Eupen-Oostende fährt mit E-Lok 1858 rasend durch die Stadt Verviers. Bild vom 18. Mai 2014.
Philippe Godart

182 507 von BoxXpress steht am 17.Mai 2014 mit dem Bayern-Fußballsonderzug nach Berlin in Kronach auf Gleis 2.
182 507 von BoxXpress steht am 17.Mai 2014 mit dem Bayern-Fußballsonderzug nach Berlin in Kronach auf Gleis 2.
Mirko W.

482 042-9 von SETG zieht am 17.Mai 2014 einen Kesselzug durch Kronach in Richtung Lichtenfels.
482 042-9 von SETG zieht am 17.Mai 2014 einen Kesselzug durch Kronach in Richtung Lichtenfels.
Mirko W.

185 078-3 zieht am 17.Mai 2014 die 233 219-5 und einen gemischten Güterzug durch Kronach in Richtung Probstzella.
185 078-3 zieht am 17.Mai 2014 die 233 219-5 und einen gemischten Güterzug durch Kronach in Richtung Probstzella.
Mirko W.

185 318-3 steht am 17.Mai 2014 mit gemischten Güterzug auf Gleis 1 in Richtung Saalfeld, eine 152 zieht ihren Containerzug über Gleis 3 in Richtung Lichtenfels und die 185 388-6 steht mit einem Talns-Ganzzug auf Gleis 4 in Richtung Saalfeld im Bahnhof Kronach.
185 318-3 steht am 17.Mai 2014 mit gemischten Güterzug auf Gleis 1 in Richtung Saalfeld, eine 152 zieht ihren Containerzug über Gleis 3 in Richtung Lichtenfels und die 185 388-6 steht mit einem Talns-Ganzzug auf Gleis 4 in Richtung Saalfeld im Bahnhof Kronach.
Mirko W.

Rennpferd 18 201 hier zur Abwechslung mal als  Heupferd ! ;-) Die Lok hat am 29.03.2014 gerade das Meininger Dampflokwerk verlassen und rollt jetzt über die  grüne Wiese  gen Bahnhof, um mit dem Sonderzug der SVC zurück nach Wittenberg zu fahren.
Rennpferd 18 201 hier zur Abwechslung mal als "Heupferd"! ;-) Die Lok hat am 29.03.2014 gerade das Meininger Dampflokwerk verlassen und rollt jetzt über die "grüne Wiese" gen Bahnhof, um mit dem Sonderzug der SVC zurück nach Wittenberg zu fahren.
Michael Edelmann

Tja Meister, der Versuch ist zwar nett gemeint, aber dieses Rad dürfte bei 18 201 wohl nicht ganz passen! ;-)
(18 201 am 29.03.2014 auf dem Anschlußgleis zwischen Dampflokwerk Meiningen und Bahnhof)
Tja Meister, der Versuch ist zwar nett gemeint, aber dieses Rad dürfte bei 18 201 wohl nicht ganz passen! ;-) (18 201 am 29.03.2014 auf dem Anschlußgleis zwischen Dampflokwerk Meiningen und Bahnhof)
Michael Edelmann

Deutschland / Sonstiges / Kurioses

507 1200x800 Px, 18.05.2014

Das Dampflokwerk Meiningen (Haupttor) am Nachmittag des 29.03.2014. Wie ich an diesem Tag während einer Führung erfuhr, wird das in der Mitte zu sehende Gebäude demnächst als Museum eingerichtet, in welchem u.a. die Geschichte des Lokomotivbaus dokumentiert werden soll.
Das Dampflokwerk Meiningen (Haupttor) am Nachmittag des 29.03.2014. Wie ich an diesem Tag während einer Führung erfuhr, wird das in der Mitte zu sehende Gebäude demnächst als Museum eingerichtet, in welchem u.a. die Geschichte des Lokomotivbaus dokumentiert werden soll.
Michael Edelmann

Der Sonderzug der  Sonderzugveranstaltungen Chemnitz (SVC)  am Nachmittag des 29.03.2014 in voller Länge und Schönheit, bereit zur Rückfahrt nach Wittenberg, im Bahnhof Meiningen. Der Zug war mit 18 201 am Vormittag angereist, um Güterzuglok 52 8079 nach erfolgter Hauptuntersuchung aus dem Dampflokwerk abzuholen. Bemerkenswert ist vielleicht, dass 18 201 hier 52 8079 großzügig den Part als Zuglok überläßt und sich mit der Funktion als Schublok begnügt. Eine solche Konstellation dürfte fürwahr nur äußerst selten anzutreffen sein!
Bezüglich des Zuges vielleicht noch eine kurze Story:
Bei der Rückfahrt in Richtung Lutherstadt Wittenberg legten 52 8079 und 18 201 bei der Ausfahrt aus dem Hallenser Hauptbahnhof einen solchen Schnellstart hin, dass man meinen konnte, sie wollten einem ICE Konkurrenz machen! Zu den dabei hörbaren wuchtigen Auspuffschlägen, stimmten beide Loks noch ein langgezogenes Pfeifkonzert, als Gruß an die Saalestadt, an. Die Geräusche wurden von den umliegenden Gebäuden widergegeben, sodass die wohl imposanteste Geräuschkulisse entstand, welche ich jemals gehört habe! Es war einfach grandios und Gänsehaut pur! Wenn man bedenkt, dass Halle nicht nur die alte Heimat von 18 201 (Rbd Halle Bw Halle P), sondern auch die meine ist, dann ist es vielleicht verständlich, dass ich mir dann doch, ganz verstohlen, so ein olles  Rußkorn  aus den Augen wischen mußte! ;-) Einer der neben mir stehenden Reisenden brummelte ganz trocken:  So, jetzt ist Halle wach! , während ein anderer mit zufriedenem Blick auf seinen Camcorder meinte:  Ja, das war`s!! . Überall sah man schmunzelnde Gesichter und ein beifälliges Gemurmel war zu hören. Da haben die Lokpersonale von 52 8079 und 18 201 wirklich ganze Arbeit geleistet! Leider habe ich davon kein Video, da ich von dem Ereignis völlig überrascht wurde und meine Kamera gar nicht so schnell in den Videomodus bringen konnte. Ein Foto hätte auch nichts gebracht, da ich selbst im Zug und es auch schon dunkel war. Deshalb die kleine Geschichte mal an dieser Stelle.
Der Sonderzug der "Sonderzugveranstaltungen Chemnitz (SVC)" am Nachmittag des 29.03.2014 in voller Länge und Schönheit, bereit zur Rückfahrt nach Wittenberg, im Bahnhof Meiningen. Der Zug war mit 18 201 am Vormittag angereist, um Güterzuglok 52 8079 nach erfolgter Hauptuntersuchung aus dem Dampflokwerk abzuholen. Bemerkenswert ist vielleicht, dass 18 201 hier 52 8079 großzügig den Part als Zuglok überläßt und sich mit der Funktion als Schublok begnügt. Eine solche Konstellation dürfte fürwahr nur äußerst selten anzutreffen sein! Bezüglich des Zuges vielleicht noch eine kurze Story: Bei der Rückfahrt in Richtung Lutherstadt Wittenberg legten 52 8079 und 18 201 bei der Ausfahrt aus dem Hallenser Hauptbahnhof einen solchen Schnellstart hin, dass man meinen konnte, sie wollten einem ICE Konkurrenz machen! Zu den dabei hörbaren wuchtigen Auspuffschlägen, stimmten beide Loks noch ein langgezogenes Pfeifkonzert, als Gruß an die Saalestadt, an. Die Geräusche wurden von den umliegenden Gebäuden widergegeben, sodass die wohl imposanteste Geräuschkulisse entstand, welche ich jemals gehört habe! Es war einfach grandios und Gänsehaut pur! Wenn man bedenkt, dass Halle nicht nur die alte Heimat von 18 201 (Rbd Halle Bw Halle P), sondern auch die meine ist, dann ist es vielleicht verständlich, dass ich mir dann doch, ganz verstohlen, so ein olles "Rußkorn" aus den Augen wischen mußte! ;-) Einer der neben mir stehenden Reisenden brummelte ganz trocken: "So, jetzt ist Halle wach!", während ein anderer mit zufriedenem Blick auf seinen Camcorder meinte: "Ja, das war`s!!". Überall sah man schmunzelnde Gesichter und ein beifälliges Gemurmel war zu hören. Da haben die Lokpersonale von 52 8079 und 18 201 wirklich ganze Arbeit geleistet! Leider habe ich davon kein Video, da ich von dem Ereignis völlig überrascht wurde und meine Kamera gar nicht so schnell in den Videomodus bringen konnte. Ein Foto hätte auch nichts gebracht, da ich selbst im Zug und es auch schon dunkel war. Deshalb die kleine Geschichte mal an dieser Stelle.
Michael Edelmann

18 201 am Nachmittag des 29.03.2014 als Schublok für einen Sonderzug der  Sonderzugveranstaltungen Chemnitz  (Zuglok ist die frisch hauptuntersuchte Güterzugdampflok 52 8079, zu deren Abholung der Zug heute auch angereist war), kurz vor Rückfahrt nach Lutherstadt Wittenberg, im Bahnhof Meiningen.
18 201 am Nachmittag des 29.03.2014 als Schublok für einen Sonderzug der "Sonderzugveranstaltungen Chemnitz" (Zuglok ist die frisch hauptuntersuchte Güterzugdampflok 52 8079, zu deren Abholung der Zug heute auch angereist war), kurz vor Rückfahrt nach Lutherstadt Wittenberg, im Bahnhof Meiningen.
Michael Edelmann

KCSV7 1321, Közvagohid. (30.01.2005)
KCSV7 1321, Közvagohid. (30.01.2005)
Erwin Schidlofski

Ungarn / Stadtverkehr / Budapest Strassenbahn

281 1024x663 Px, 18.05.2014

UV 3469 + 3200, Batthyany ter. (30.01.2005)
UV 3469 + 3200, Batthyany ter. (30.01.2005)
Erwin Schidlofski

Ungarn / Stadtverkehr / Budapest Strassenbahn

351  6 1024x657 Px, 18.05.2014

Die S-Bahn 276 070-0 auf dem Gelände der Triebwagenhalle Erkner am 17.05.2014 zum Tag der offenen Tore - 90 Jahre S-Bahn.

Der Wagen wurde 1942 bei Linke-Hoffmann-Busch gebaut, jetzt gehört er zum Bestand 
des Vereins Historische S-Bahn e. V.
Die S-Bahn 276 070-0 auf dem Gelände der Triebwagenhalle Erkner am 17.05.2014 zum Tag der offenen Tore - 90 Jahre S-Bahn. Der Wagen wurde 1942 bei Linke-Hoffmann-Busch gebaut, jetzt gehört er zum Bestand des Vereins Historische S-Bahn e. V.
Heinz Lahs

Der Triebwagen 478 701-6 auf dem Gelände der Triebwagenhalle Erkner am 17.05.2014 zum Tag der offenen Tore - 90 Jahre S-Bahn.

Der Triebwagen wurde 1926 in der Waggonfabrik Wegmann & Co., Kassel-Rothenditmold gebaut,  von 1947 bis 1963 war er als Gerätezug und danach bis 2004 als RAW Jumbo im Einsatz, jetzt gehört er zum Bestand des Vereins Historische S-Bahn e. V.
Der Triebwagen 478 701-6 auf dem Gelände der Triebwagenhalle Erkner am 17.05.2014 zum Tag der offenen Tore - 90 Jahre S-Bahn. Der Triebwagen wurde 1926 in der Waggonfabrik Wegmann & Co., Kassel-Rothenditmold gebaut, von 1947 bis 1963 war er als Gerätezug und danach bis 2004 als RAW Jumbo im Einsatz, jetzt gehört er zum Bestand des Vereins Historische S-Bahn e. V.
Heinz Lahs

SŽ 711-014 fährt durch Maribor-Tabor Richtung Maribor Hauptbahnhof. /7.5.2014
SŽ 711-014 fährt durch Maribor-Tabor Richtung Maribor Hauptbahnhof. /7.5.2014
Franci Vuk

SŽ 642-179 zieht Güterzug durch Maribor-Tabor Richtung Tezno Verschiebebahnhof. /12.5.2014
SŽ 642-179 zieht Güterzug durch Maribor-Tabor Richtung Tezno Verschiebebahnhof. /12.5.2014
Franci Vuk

Slowenien / Dieselloks / 2 642 BR 642

256  2 1200x742 Px, 18.05.2014

Am sehr sonnigen 18.05.2014 hatte 111 042 vom Bw Ludwigshafen die Ehre den Murgtäler Radexpress, in Form von RE 38959 (RL - TFS), zu ziehen, als ich ihn vor der Autobahnbrücke in Rastatt ablichten konnte.
Am sehr sonnigen 18.05.2014 hatte 111 042 vom Bw Ludwigshafen die Ehre den Murgtäler Radexpress, in Form von RE 38959 (RL - TFS), zu ziehen, als ich ihn vor der Autobahnbrücke in Rastatt ablichten konnte.
Rick Eichner

RE 38959 (RL - RFS) passierte am Morgen, des 18.05.2014 quietschend den Scheuerner Eisweiher, als ich ihn auf dem Chip verewigen konnte. Dienst hatte an diesem sonnigen Tag 111 042 vom Bw Ludwigshafen.
RE 38959 (RL - RFS) passierte am Morgen, des 18.05.2014 quietschend den Scheuerner Eisweiher, als ich ihn auf dem Chip verewigen konnte. Dienst hatte an diesem sonnigen Tag 111 042 vom Bw Ludwigshafen.
Rick Eichner

120 101-1 mit ihrem IC nach Emden bei der Einfahrt in den Bahnhof Remagen 18.05.2014
120 101-1 mit ihrem IC nach Emden bei der Einfahrt in den Bahnhof Remagen 18.05.2014
Uwe Wüstenhagen

629 301 RB 92 Kaisersesch - Andernach nach kruzem Halt in Kottenheim 18.05.2014
629 301 RB 92 Kaisersesch - Andernach nach kruzem Halt in Kottenheim 18.05.2014
Uwe Wüstenhagen

Bahnhofsmobilar gestern und heute und dazu noch ein  Hampelmann , so gesehen am 17.05.2014 im Bahnhof Wilhelmshagen.
Bahnhofsmobilar gestern und heute und dazu noch ein "Hampelmann", so gesehen am 17.05.2014 im Bahnhof Wilhelmshagen.
Heinz Lahs

Deutschland / Detailfotos / Bahnsteige

420  5 1200x800 Px, 18.05.2014

Fahrzeugportrait: Personenwagen Ci 26 (Karlsruhe 52787) des Achertäler Eisenbahnvereins 

Zweiachsiger Einheits-Durchgangswagen der 3.Klasse, Bauart 1926 der Deutschen Reichsbahngesellschaft (DRG), von denen 1926/27 insgesamt 77 Wagen hergestellt wurden. 

LüP 13,9m - Dienstgewicht 19,5t - 53 Sitzplätze
Fahrzeugportrait: Personenwagen Ci 26 (Karlsruhe 52787) des Achertäler Eisenbahnvereins Zweiachsiger Einheits-Durchgangswagen der 3.Klasse, Bauart 1926 der Deutschen Reichsbahngesellschaft (DRG), von denen 1926/27 insgesamt 77 Wagen hergestellt wurden. LüP 13,9m - Dienstgewicht 19,5t - 53 Sitzplätze
Philipp Sucher

Heute habe ich den für mich neuen Bahnübergang an der Selfkantbahn entdeckt.
Er führt ins Neubaugebiet in Birgden.....18.5.2014
Heute habe ich den für mich neuen Bahnübergang an der Selfkantbahn entdeckt. Er führt ins Neubaugebiet in Birgden.....18.5.2014
Andreas Strobel

In der Hitze des Spätnachmittags steht der Triebwagen MEG T13 der Selfkantbahn als Eiltriebwagen nach Gillrath bereit...Abfahr 17:30 aus Schierwaldenrath. 18.5.2014
In der Hitze des Spätnachmittags steht der Triebwagen MEG T13 der Selfkantbahn als Eiltriebwagen nach Gillrath bereit...Abfahr 17:30 aus Schierwaldenrath. 18.5.2014
Andreas Strobel

Seitenansicht von der 111 039-4, als sie im Sommer 2011 mit einer RB nach Mittenwald in München Hbf auf die Abfahrt wartet.
Seitenansicht von der 111 039-4, als sie im Sommer 2011 mit einer RB nach Mittenwald in München Hbf auf die Abfahrt wartet.
Tobias Schmidt

Lokportrait von der Orientroten 120 149-0, als sie am 16.08.2011 mit einem IC nach Karlsruhe Hbf auf Gleis 21 in München Hbf steht.
Lokportrait von der Orientroten 120 149-0, als sie am 16.08.2011 mit einem IC nach Karlsruhe Hbf auf Gleis 21 in München Hbf steht.
Tobias Schmidt

Im Sommer 2010 wurde Lokomotion 185 664 zusammen mit dem Zebra 185 661 von einer Lokomotion 186er über den italienischen Teil von Brennero rangiert.
Im Sommer 2010 wurde Lokomotion 185 664 zusammen mit dem Zebra 185 661 von einer Lokomotion 186er über den italienischen Teil von Brennero rangiert.
Tobias Schmidt

Am 03.05.2014 stand die 101 058-6 abgebügelt und mit einem defekt beim Zwischenhalt  mit dem EC 8 (Zürich HB - Hamburg-Altona) in Müllheim (Baden) auf Gleis 1. Sie fuhr später dann mit +15 min in Richtung Freiburg aus.
Am 03.05.2014 stand die 101 058-6 abgebügelt und mit einem defekt beim Zwischenhalt mit dem EC 8 (Zürich HB - Hamburg-Altona) in Müllheim (Baden) auf Gleis 1. Sie fuhr später dann mit +15 min in Richtung Freiburg aus.
Tobias Schmidt

Einfahrt am 03.05.2014 von der Freiburger 146 237-3  Karlsruhe  mit einem RE nach Schliengen in Freiburg (Brsg) Hbf.
Einfahrt am 03.05.2014 von der Freiburger 146 237-3 "Karlsruhe" mit einem RE nach Schliengen in Freiburg (Brsg) Hbf.
Tobias Schmidt

Ausfahrt am 03.05.2014 vom 401 076-5 aus dem Hauptbahnhof in Freiburg gen Offenburg. Im Hintergrund sieht man 101 019-8 bei der Einfahrt mit dem EC 9 (Hamburg-Altona - Zürich HB).
Ausfahrt am 03.05.2014 vom 401 076-5 aus dem Hauptbahnhof in Freiburg gen Offenburg. Im Hintergrund sieht man 101 019-8 bei der Einfahrt mit dem EC 9 (Hamburg-Altona - Zürich HB).
Tobias Schmidt

Am 03.05.2014 fuhr die 101 019-8 mit dem EC 9 (Hamburg-Altona - Zürich HB) in den Freburger Hauptbahnhof ein. Im Hintergrund ist noch der ICE 1 Triebkopf 401 076-5 zu erkennen.
Am 03.05.2014 fuhr die 101 019-8 mit dem EC 9 (Hamburg-Altona - Zürich HB) in den Freburger Hauptbahnhof ein. Im Hintergrund ist noch der ICE 1 Triebkopf 401 076-5 zu erkennen.
Tobias Schmidt

Auf Gleis 2 donnert die 111 105-3 mit einem RE7 Zug nach Münster durch Allerheiligen.
Gleis 1 war heute am 18.Mai 2014 mal wieder wegen Bauarbeiten in Norf gesperrt.
Auf Gleis 2 donnert die 111 105-3 mit einem RE7 Zug nach Münster durch Allerheiligen. Gleis 1 war heute am 18.Mai 2014 mal wieder wegen Bauarbeiten in Norf gesperrt.
Andreas Strobel

Hier ein RE3 (RE18351) von Schwedt(Oder) nach Wünsdorf-Waldstadt, dieser Zug stand am 17.5.2014 in Angermünde. Zuglok war 114 003-7.
Hier ein RE3 (RE18351) von Schwedt(Oder) nach Wünsdorf-Waldstadt, dieser Zug stand am 17.5.2014 in Angermünde. Zuglok war 114 003-7.
Alexander

Hier 101 078-4 mit IC2422 von Köln Hbf. nach Ostseebad Binz/ Osteebad Heringsdorf, dieser Zug stand am 17.5.2014 in Angermünde.
Hier 101 078-4 mit IC2422 von Köln Hbf. nach Ostseebad Binz/ Osteebad Heringsdorf, dieser Zug stand am 17.5.2014 in Angermünde.
Alexander

Der SAB-Zug Nr. 166, gebildet aus VT 8 und VS 14 verlässt den Bahnhof Schelklingen vorbei am historischen Stellwerk 2 zur nachmittäglichen Fahrt nach Münsingen. Aufnahme am Sonntag, 18.05.2014, 15:16 Uhr.
Der SAB-Zug Nr. 166, gebildet aus VT 8 und VS 14 verlässt den Bahnhof Schelklingen vorbei am historischen Stellwerk 2 zur nachmittäglichen Fahrt nach Münsingen. Aufnahme am Sonntag, 18.05.2014, 15:16 Uhr.
Winfried Hanold

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Schelklingen

286 1200x706 Px, 18.05.2014

Zug Nr. 166 der SAB, gebildet aus dem MAN-Schienenbus VT 8und dem MAN-Steuerwagen VS 14, wartet auf Gleis 1 des Schelklinger Bahnhofs auf die Abfahrt nach Münsingen. Sonntag, 14.05.2014, 14:07 Uhr.
Zug Nr. 166 der SAB, gebildet aus dem MAN-Schienenbus VT 8und dem MAN-Steuerwagen VS 14, wartet auf Gleis 1 des Schelklinger Bahnhofs auf die Abfahrt nach Münsingen. Sonntag, 14.05.2014, 14:07 Uhr.
Winfried Hanold

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Schelklingen

186 768x1024 Px, 18.05.2014

Der SAB-Zug Nr. 165, gebildet aus VT 8 und VS 14, ist soeben aus Münsingen kommend im Bahnhof Schelklingen eingetroffenen wird 10 Minuten später zurück auf die Schwäbische Alb fahren. Beachtlich: Das alte Stationsschild  Schelklingen  hängt wieder unter dem Vordach von Gleis 1! Dank an die Männer vom StW1!
Sonntag, 18.05.2014, 15:05 Uhr.
Der SAB-Zug Nr. 165, gebildet aus VT 8 und VS 14, ist soeben aus Münsingen kommend im Bahnhof Schelklingen eingetroffenen wird 10 Minuten später zurück auf die Schwäbische Alb fahren. Beachtlich: Das alte Stationsschild "Schelklingen" hängt wieder unter dem Vordach von Gleis 1! Dank an die Männer vom StW1! Sonntag, 18.05.2014, 15:05 Uhr.
Winfried Hanold

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Schelklingen

274 1200x900 Px, 18.05.2014

265 003 am 6.8.13 beim Rangieren in Verden (Aller).
265 003 am 6.8.13 beim Rangieren in Verden (Aller).
Niklas Eimers

EGP 140 876 am 6.8.13 mit einem Autozug in Verden (Aller).
EGP 140 876 am 6.8.13 mit einem Autozug in Verden (Aller).
Niklas Eimers

SBB Cargo/TXL 421 397 am 6.8.13 mit einem Containerzug in Verden (Aller).
SBB Cargo/TXL 421 397 am 6.8.13 mit einem Containerzug in Verden (Aller).
Niklas Eimers

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 421

249 1200x800 Px, 18.05.2014

SBB Cargo/HSL 482 032 am 6.8.13 mit einem Müslibomber in Verden (Aller
SBB Cargo/HSL 482 032 am 6.8.13 mit einem Müslibomber in Verden (Aller
Niklas Eimers

Schweiz / E-Loks / Re 482 ·Traxx AC1/2·

293 1200x800 Px, 18.05.2014

MRCE Dispolok/TXL  ES 64 U2-098 am 6.8.13 mit einem Containerzug in Verden (Aller).
MRCE Dispolok/TXL ES 64 U2-098 am 6.8.13 mit einem Containerzug in Verden (Aller).
Niklas Eimers

Mibrag EL2 1303 Grubenlok in Profen 05.05.2014
Mibrag EL2 1303 Grubenlok in Profen 05.05.2014
Dieter Berger

Deutschland / E-Loks | Sonstige und Schmalspur / LEW EL 2

1087 1200x794 Px, 18.05.2014

Ein EM-Sat steht am 15. Mai 2014 auf Gleis 6 im Bahnhof Kronach abgestellt.
Ein EM-Sat steht am 15. Mai 2014 auf Gleis 6 im Bahnhof Kronach abgestellt.
Frankenwaldbahner

185 603-8 der HGK (ex ARS Altmann) zieht am 17. Mai 2014 einen Kesselwagenzug durch Kronach in Richtung Lichtenfels.
185 603-8 der HGK (ex ARS Altmann) zieht am 17. Mai 2014 einen Kesselwagenzug durch Kronach in Richtung Lichtenfels.
Frankenwaldbahner

SBB/DB: Wegen Bauarbeiten auf der Neubaustrecke mussten vom 16. Mai 2014 abends bis zum 18. Mai 2014 sämtliche Züge über die alte Stammstrecke Bern-Olten umgeleitet werden, was zu Zugsverspätungen führte. ICE 278 Interlaken Ost-Berlin-Ostbahnhof bei Bettenhausen am 18. Mai 2014.
Foto: Walter Ruetsch
SBB/DB: Wegen Bauarbeiten auf der Neubaustrecke mussten vom 16. Mai 2014 abends bis zum 18. Mai 2014 sämtliche Züge über die alte Stammstrecke Bern-Olten umgeleitet werden, was zu Zugsverspätungen führte. ICE 278 Interlaken Ost-Berlin-Ostbahnhof bei Bettenhausen am 18. Mai 2014. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB/DB: Wegen Bauarbeiten auf der Neubaustrecke mussten vom 16. Mai 2014 abends bis zum 18. Mai 2014 sämtliche Züge über die alte Stammstrecke Bern-Olten umgeleitet werden, was zu Zugsverspätungen führte. ICE Berlin-Ostbahnhof-Interlaken Ost bei Herzogenbuchsee am 18. Mai 2014.
Foto: Walter Ruetsch
SBB/DB: Wegen Bauarbeiten auf der Neubaustrecke mussten vom 16. Mai 2014 abends bis zum 18. Mai 2014 sämtliche Züge über die alte Stammstrecke Bern-Olten umgeleitet werden, was zu Zugsverspätungen führte. ICE Berlin-Ostbahnhof-Interlaken Ost bei Herzogenbuchsee am 18. Mai 2014. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Wegen Bauarbeiten auf der Neubaustrecke mussten vom 16. Mai 2014 abends bis zum 18. Mai 2014 sämtliche Züge über die alte Stammstrecke Bern-Olten umgeleitet werden, was zu Zugsverspätungen führte. ETR 610 als EC 52 Milano Centrale-Basel SBB bei Herzogenbuchsee am 18. Mai 2014.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Wegen Bauarbeiten auf der Neubaustrecke mussten vom 16. Mai 2014 abends bis zum 18. Mai 2014 sämtliche Züge über die alte Stammstrecke Bern-Olten umgeleitet werden, was zu Zugsverspätungen führte. ETR 610 als EC 52 Milano Centrale-Basel SBB bei Herzogenbuchsee am 18. Mai 2014. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB/ASm: Wegen Bauarbeiten auf der Neubaustrecke mussten vom 16. Mai 2014 abends bis zum 18. Mai 2014 sämtliche Züge über die alte Stammstrecke Bern-Olten umgeleitet werden, was zu Zugsverspätungen führte. ETR 610 als EC 50 Milano Centrale Basel SBB am 18. Mai 2014 bei der Zugsdurchfahrt Langenthal.
Foto: Walter Ruetsch
SBB/ASm: Wegen Bauarbeiten auf der Neubaustrecke mussten vom 16. Mai 2014 abends bis zum 18. Mai 2014 sämtliche Züge über die alte Stammstrecke Bern-Olten umgeleitet werden, was zu Zugsverspätungen führte. ETR 610 als EC 50 Milano Centrale Basel SBB am 18. Mai 2014 bei der Zugsdurchfahrt Langenthal. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB/BLS: Zusammentreffen von SBB Re 460 090-4 und der BLS Re 465 009-9 am 18. Mai 2014 bei einem Zwischenhalt in Langenthal. Beide Loks präsentierten sich noch in der roten und blauen Originalfarbgebung.
Foto: Walter Ruetsch
SBB/BLS: Zusammentreffen von SBB Re 460 090-4 und der BLS Re 465 009-9 am 18. Mai 2014 bei einem Zwischenhalt in Langenthal. Beide Loks präsentierten sich noch in der roten und blauen Originalfarbgebung. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Roco 112 010-4, 112 153-2, 243 806-7 & 143 964-5 ...9/2013
Roco 112 010-4, 112 153-2, 243 806-7 & 143 964-5 ...9/2013
Dieter Berger

Modellbahn / Spur H0 / Loks

866 1200x794 Px, 18.05.2014

 Karlsruher Kopf  PIKO 57656 Silberling Steuerwagen DB ROT & PIKO 57653 Silberling Steuerwagen Deutsche Bundesbahn 9/2013
"Karlsruher Kopf" PIKO 57656 Silberling Steuerwagen DB ROT & PIKO 57653 Silberling Steuerwagen Deutsche Bundesbahn 9/2013
Dieter Berger

Modellbahn / Spur H0 / Personenwagen

1611 1200x794 Px, 18.05.2014

Be 2/2 156 und der Sommeranhänger 281 vor dem Depot Dreispitz. Die Aufnahme stammt vom 10.05.2014.
Be 2/2 156 und der Sommeranhänger 281 vor dem Depot Dreispitz. Die Aufnahme stammt vom 10.05.2014.
Markus Wagner





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.