bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Mai 2014:

ABe 2/6 634  Le Tabeillon  en gare de Saignelégier. (12.05.2014)
ABe 2/6 634 "Le Tabeillon" en gare de Saignelégier. (12.05.2014)
Herbert Graf

Schweiz / Privatbahnen | Schmalspur / CJ Chemins de fer du Jura ab 1944

220 1024x583 Px, 17.05.2014



ABe 2/6 634  Le Tabeillon  en gare de Saignelégier. (12.05.2014)
ABe 2/6 634 "Le Tabeillon" en gare de Saignelégier. (12.05.2014)
Herbert Graf

ABe 2/6 634  Le Tabeillon  dans la rue du Crêt à La Chaux-de-Fonds. (12.05.2014)
ABe 2/6 634 "Le Tabeillon" dans la rue du Crêt à La Chaux-de-Fonds. (12.05.2014)
Herbert Graf

ABe 2/6 634  Le Tabeillon  dans la rue du Manège à La Chaux-de-Fonds. (12.05.2014)
ABe 2/6 634 "Le Tabeillon" dans la rue du Manège à La Chaux-de-Fonds. (12.05.2014)
Herbert Graf

ABe 2/6 634  Le Tabeillon  dans la rue du Crêt à La Chaux-de-Fonds. (12.05.2014)
ABe 2/6 634 "Le Tabeillon" dans la rue du Crêt à La Chaux-de-Fonds. (12.05.2014)
Herbert Graf

185 576-6 von Crossrail kommt von einer Schubhilfe aus Richtung Gemmenicher-Tunnel zurück nach Aachen-West und fährt in Aachen-West ein. Aufgenommen von Bahnsteig in Aachen-West bei schönem Sonnenschein am Nachmittag vom 4.5.2014.
185 576-6 von Crossrail kommt von einer Schubhilfe aus Richtung Gemmenicher-Tunnel zurück nach Aachen-West und fährt in Aachen-West ein. Aufgenommen von Bahnsteig in Aachen-West bei schönem Sonnenschein am Nachmittag vom 4.5.2014.
Stefan Hochstetter

185 389-4  CO2-frei  185 369-6 DB rangiern in Aachen-West.
 Aufgenommen von Bahnsteig in Aachen-West bei schönem Sonnenschein am Nachmittag vom 4.5.2014.
185 389-4 "CO2-frei" 185 369-6 DB rangiern in Aachen-West. Aufgenommen von Bahnsteig in Aachen-West bei schönem Sonnenschein am Nachmittag vom 4.5.2014.
Stefan Hochstetter

185 389-4  CO2-frei  185 369-6 DB rangiern in Aachen-West. Aufgenommen von Bahnsteig in Aachen-West bei schönem Sonnenschein am Nachmittag vom 4.5.2014.
185 389-4 "CO2-frei" 185 369-6 DB rangiern in Aachen-West. Aufgenommen von Bahnsteig in Aachen-West bei schönem Sonnenschein am Nachmittag vom 4.5.2014.
Stefan Hochstetter

Eines der interessantesten Fotomotive auf der Filsbahn ist sicherlich der IC 2013  Allgäu , der trotz Oberleitung mit einem 218-Doppel verkehrt. Am 10. Mai 2014 war u. A. die Ulmer 218 326-7 für diesen Zug eingeteilt, was ich mir nicht entgehen ließ und woraus dann diese Aufnahem bei Uhingen (Fils) entstand.
Eines der interessantesten Fotomotive auf der Filsbahn ist sicherlich der IC 2013 "Allgäu", der trotz Oberleitung mit einem 218-Doppel verkehrt. Am 10. Mai 2014 war u. A. die Ulmer 218 326-7 für diesen Zug eingeteilt, was ich mir nicht entgehen ließ und woraus dann diese Aufnahem bei Uhingen (Fils) entstand.
Pascal Ost

Obwohl das Wetter in der Region Stuttgart am 11. Mai 2014 die Hoffnung auf ein Sonnenfoto doch stark einschränkte, begab ich mich an die Filsbahn, um der erwarteten 103 113-7 nachzustellen. Bei Ebersbach fand sich auch eine Fotostelle, die ich mit einer 103 vor IC 118 noch nicht umgesetzt hatte, und so versuchte ich mein Glück. Selbst das Wetter spielte am Ende noch mit ;-)
Obwohl das Wetter in der Region Stuttgart am 11. Mai 2014 die Hoffnung auf ein Sonnenfoto doch stark einschränkte, begab ich mich an die Filsbahn, um der erwarteten 103 113-7 nachzustellen. Bei Ebersbach fand sich auch eine Fotostelle, die ich mit einer 103 vor IC 118 noch nicht umgesetzt hatte, und so versuchte ich mein Glück. Selbst das Wetter spielte am Ende noch mit ;-)
Pascal Ost

Volle Breitseite: 103 113-7 am 11. Mai 2014 mit IC 118 auf der Filsbahn bei Ebersbach. Aufmerksam ist der Blick des Lokführers auf die Strecke gerichtet...
Volle Breitseite: 103 113-7 am 11. Mai 2014 mit IC 118 auf der Filsbahn bei Ebersbach. Aufmerksam ist der Blick des Lokführers auf die Strecke gerichtet...
Pascal Ost

185 369-6 DB,185 389-4  CO2-frei  fahren mit einem langen Ölzug aus Antwerpen-Petrol(B) nach Basel(CH) bei der Ausfahrt aus Aachen-West und fahren in Richtung Aachen-Hbf,Köln und im Hintergrund steht die Die Cobra 2826  mit einem langen Kesselzug und wartet auf die Abfahrt nach Antwerpen-BASF(B).
Aufgenommen vom Bahnsteig in Aachen-West bei schönem Sonnenschein am Nachmittag vom 4.5.2014.
185 369-6 DB,185 389-4 "CO2-frei" fahren mit einem langen Ölzug aus Antwerpen-Petrol(B) nach Basel(CH) bei der Ausfahrt aus Aachen-West und fahren in Richtung Aachen-Hbf,Köln und im Hintergrund steht die Die Cobra 2826 mit einem langen Kesselzug und wartet auf die Abfahrt nach Antwerpen-BASF(B). Aufgenommen vom Bahnsteig in Aachen-West bei schönem Sonnenschein am Nachmittag vom 4.5.2014.
Stefan Hochstetter

Zwei Cobra 2804 und 2810 kommen mit einem langen Kalkzug aus Yves-Gomezée(B) nach Millingen und fahren in Aachen-West ein. 
Aufgenommen vom Bahnsteig in Aachen-West bei schönem Sonnenschein am Nachmittag vom 4.5.2014.
Zwei Cobra 2804 und 2810 kommen mit einem langen Kalkzug aus Yves-Gomezée(B) nach Millingen und fahren in Aachen-West ein. Aufgenommen vom Bahnsteig in Aachen-West bei schönem Sonnenschein am Nachmittag vom 4.5.2014.
Stefan Hochstetter

Am 16.05.2014 kam die 270082 von der OHE aus Richtung Magdeburg nach Stendal und fuhr weiter nach Wittenberge .
Am 16.05.2014 kam die 270082 von der OHE aus Richtung Magdeburg nach Stendal und fuhr weiter nach Wittenberge .
Andreas Meier

Am 16.05.2014 kam die 246 011-1 von der IGT kam aus Magdeburg fuhr  durch Stendal und weiter nach Niedergörne .
Am 16.05.2014 kam die 246 011-1 von der IGT kam aus Magdeburg fuhr durch Stendal und weiter nach Niedergörne .
Andreas Meier

Am 20.03.2014 war die 223 005 (ER 20 005) von MRCE   in Niedergörne abgestellt.
Am 20.03.2014 war die 223 005 (ER 20 005) von MRCE in Niedergörne abgestellt.
Andreas Meier

Einfahrt am 14.05.2014 von der 111 061, die an diesem Tag außerplanmäßig einen RE von Offenburg nach Schliengen bespannte, in Müllheim (Baden).
Einfahrt am 14.05.2014 von der 111 061, die an diesem Tag außerplanmäßig einen RE von Offenburg nach Schliengen bespannte, in Müllheim (Baden).
Tobias Schmidt

Zwischenhalt am 16.05.2014 von der 120 122-7 mit dem IC 2913 (Frankfurt (Main) Hbf - Basel SBB), als Ersatz für den ICE 279 (Berlin Ostbahnhof - Basel SBB), in Offenburg. Der Ersatzzug bestand aus 12 IC-Wagen und einem Steuerwagen.
Zwischenhalt am 16.05.2014 von der 120 122-7 mit dem IC 2913 (Frankfurt (Main) Hbf - Basel SBB), als Ersatz für den ICE 279 (Berlin Ostbahnhof - Basel SBB), in Offenburg. Der Ersatzzug bestand aus 12 IC-Wagen und einem Steuerwagen.
Tobias Schmidt

Nachschuss auf Stw. D-DB 73 80 80-91 307-2, der am 16.05.2014 als Zugschluss vom Ersatz-IC 2913 (Frankfurt (Main) Hbf - Basel SBB) fungierte. Hier bei der Ausfahrt aus Offenburg gen Freiburg.
Nachschuss auf Stw. D-DB 73 80 80-91 307-2, der am 16.05.2014 als Zugschluss vom Ersatz-IC 2913 (Frankfurt (Main) Hbf - Basel SBB) fungierte. Hier bei der Ausfahrt aus Offenburg gen Freiburg.
Tobias Schmidt

Am 16.05.2014 durchfuhr die Hamburger 101 059-4 bei schönstem Wetter mit dem EC 6 (Chur HB (Kurswagen)/Zürich HB - Hamburg-Altona) den Bahnhof von Orschweier auf der KBS 703 gen Offenburg.
Am 16.05.2014 durchfuhr die Hamburger 101 059-4 bei schönstem Wetter mit dem EC 6 (Chur HB (Kurswagen)/Zürich HB - Hamburg-Altona) den Bahnhof von Orschweier auf der KBS 703 gen Offenburg.
Tobias Schmidt

SBB - 450 033-6 unterwegs als RE bei der durchfahrt im Bahnhof Rupperswil am 25.04.2014
SBB - 450 033-6 unterwegs als RE bei der durchfahrt im Bahnhof Rupperswil am 25.04.2014
Hp. Teutschmann

Schweiz / E-Loks / Re 450 DPZ

316 1000x753 Px, 17.05.2014

SBB - 450 051-8 unterwegs als RE bei der durchfahrt im Bahnhof Rupperswil am 25.04.2014
SBB - 450 051-8 unterwegs als RE bei der durchfahrt im Bahnhof Rupperswil am 25.04.2014
Hp. Teutschmann

Schweiz / E-Loks / Re 450 DPZ

298 1000x750 Px, 17.05.2014

SBB - 450 060-9 unterwegs als RE im Bahnhof Olten am 25.04.2014
SBB - 450 060-9 unterwegs als RE im Bahnhof Olten am 25.04.2014
Hp. Teutschmann

Schweiz / E-Loks / Re 450 DPZ

486 1000x750 Px, 17.05.2014

SBB - 450 074-0 unterwegs als RE bei der durchfahrt im Bahnhof Rupperswil am 25.04.2014
SBB - 450 074-0 unterwegs als RE bei der durchfahrt im Bahnhof Rupperswil am 25.04.2014
Hp. Teutschmann

Schweiz / E-Loks / Re 450 DPZ

368 1000x751 Px, 17.05.2014

SBB - 450 085-6 unterwegs auf der  S3 im Bahnhof Rupperswil am 25.04.2014
SBB - 450 085-6 unterwegs auf der S3 im Bahnhof Rupperswil am 25.04.2014
Hp. Teutschmann

Schweiz / E-Loks / Re 450 DPZ

320 1000x750 Px, 17.05.2014

Der IC 2213 Binz-Stuttgart erreichte,am 15.Mai 2014,Lietzow.
Der IC 2213 Binz-Stuttgart erreichte,am 15.Mai 2014,Lietzow.
Mirko Schmidt

Deutschland / Galerien / InterCity-Züge

322 1200x900 Px, 17.05.2014

So hatte der Schrankenwärter von Lietzow seine Sicht auf die Schranken.Aufgenommen am 15.Mai 2014.
So hatte der Schrankenwärter von Lietzow seine Sicht auf die Schranken.Aufgenommen am 15.Mai 2014.
Mirko Schmidt

Als RE 13011 von Rostock ging es nach dem Halt in Lietzow,am 15.Mai 2014,für den 429 026 weiter nach Sassnitz.
Als RE 13011 von Rostock ging es nach dem Halt in Lietzow,am 15.Mai 2014,für den 429 026 weiter nach Sassnitz.
Mirko Schmidt

Nach der Kreuzung mit dem RE aus Binz erhielt auch 101 032,am 11.Mai 2013,mit dem IC 2212,aus Prora Ausfahrt.
Nach der Kreuzung mit dem RE aus Binz erhielt auch 101 032,am 11.Mai 2013,mit dem IC 2212,aus Prora Ausfahrt.
Mirko Schmidt

Aufgearbeiteter Ow 97-44-36,am 11.Mai 2014 abgestellt im Putbuser Traditionsbereich.
Aufgearbeiteter Ow 97-44-36,am 11.Mai 2014 abgestellt im Putbuser Traditionsbereich.
Mirko Schmidt

DSB S-Bahn Kopenhagen: Am 30. September 1972 wurde eine neue S-Bahnstrecke eingeweiht, und zwar die Strecke zwischen København H und Vallensbæk, die erste Etappe der geplanten S-Bahn nach Køge. Der Zug auf dem Bild hat gerade den neuen S-Bahnhof Sjælør verlassen, um weiter nach Vallensbæk zu fahren.
DSB S-Bahn Kopenhagen: Am 30. September 1972 wurde eine neue S-Bahnstrecke eingeweiht, und zwar die Strecke zwischen København H und Vallensbæk, die erste Etappe der geplanten S-Bahn nach Køge. Der Zug auf dem Bild hat gerade den neuen S-Bahnhof Sjælør verlassen, um weiter nach Vallensbæk zu fahren.
Kurt Rasmussen

DSB S-Bahn Kopenhagen: Am Tag der Einweihung der neuen S-Bahnstrecke nach Vallensbæk gab es kostenlose Sonderzüge zwischen København H und Vallensbæk. - Foto: Am Bahnsteig des S-Bahnhofs Vallensbæk halten am 30. September 1972 einer der Sonderzüge (rechts) und die Diesellok Mx 1010. - Am folgenden Tag, dem 1. Oktober 1972, begann der normale Verkehr (S-Bahnlinie A) nach Vallensbæk.
DSB S-Bahn Kopenhagen: Am Tag der Einweihung der neuen S-Bahnstrecke nach Vallensbæk gab es kostenlose Sonderzüge zwischen København H und Vallensbæk. - Foto: Am Bahnsteig des S-Bahnhofs Vallensbæk halten am 30. September 1972 einer der Sonderzüge (rechts) und die Diesellok Mx 1010. - Am folgenden Tag, dem 1. Oktober 1972, begann der normale Verkehr (S-Bahnlinie A) nach Vallensbæk.
Kurt Rasmussen

50 904 in Lichtenfels am 15.05.2014.
50 904 in Lichtenfels am 15.05.2014.
Markus K.

SBB: Ein ehemaliger  SEEHAS  ohne Zwischenwagen als S9 auf der Strecke Olten-Sissach. Die Aufnahme vom  LAEUFELFINGERLI  ist am 18. April 2011 bei Buckten entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Ein ehemaliger "SEEHAS" ohne Zwischenwagen als S9 auf der Strecke Olten-Sissach. Die Aufnahme vom "LAEUFELFINGERLI" ist am 18. April 2011 bei Buckten entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Die belgische 76 109-2(Bombardier Transportation GmbH)stand am Morgen des 17.05.2014 im Bahnhof Rostock-Bramow abgestellt.
Die belgische 76 109-2(Bombardier Transportation GmbH)stand am Morgen des 17.05.2014 im Bahnhof Rostock-Bramow abgestellt.
Stefan Pavel

Belgien / Dieselloks / BR 76 ·Traxx DE·

524 1024x683 Px, 17.05.2014

Den IC 2223 zieht die 101 092-5 nach Aachen, sie trägt Werbung für die Schweiz und die RhB.....Freitag 16.5.2014
Den IC 2223 zieht die 101 092-5 nach Aachen, sie trägt Werbung für die Schweiz und die RhB.....Freitag 16.5.2014
Andreas Strobel

GDS (Gribskovbanen) Triebzug (Ym + Ys) Haltepunkt Mårum am 23. Juni 1974.
GDS (Gribskovbanen) Triebzug (Ym + Ys) Haltepunkt Mårum am 23. Juni 1974.
Kurt Rasmussen

SŽ 813-107 fährt durch Cirkovce Richtung Maribor. /6.5.2014
SŽ 813-107 fährt durch Cirkovce Richtung Maribor. /6.5.2014
Franci Vuk

SŽ 342-001 zieht EC158 'Croatia' durch Maribor-Tabor Richtung Wien. /7.5.2014
SŽ 342-001 zieht EC158 'Croatia' durch Maribor-Tabor Richtung Wien. /7.5.2014
Franci Vuk

Slowenien / E-Loks / 1 342 BR 342 'Moped'

212  2 1200x742 Px, 17.05.2014

Während Agilis 440 913 auf die Abfahrt nach Ulm wartet fährt 440 903 in den Regensburger Hauptbahnhof ein.15.05.2014.
Während Agilis 440 913 auf die Abfahrt nach Ulm wartet fährt 440 903 in den Regensburger Hauptbahnhof ein.15.05.2014.
Steffen Eule

185 142  besuchen Sie die Schweiz  mit einen Ganzzug aus offenen Güterwagen am Haken fährt am 15.05.2014 durch Regensburg(Hbf.)
185 142 "besuchen Sie die Schweiz" mit einen Ganzzug aus offenen Güterwagen am Haken fährt am 15.05.2014 durch Regensburg(Hbf.)
Steffen Eule

152 078 mit PKP Selbstentladewagen am Haken fährt am 15.05.2014 durch Regensburg(Hbf.).
152 078 mit PKP Selbstentladewagen am Haken fährt am 15.05.2014 durch Regensburg(Hbf.).
Steffen Eule

185 178 zieht einen Ganzzug mit Ford PKW`s am 15.05.2014 durch Regensburg(Hbf.).
185 178 zieht einen Ganzzug mit Ford PKW`s am 15.05.2014 durch Regensburg(Hbf.).
Steffen Eule

Lieboch Anfang der 80iger Jahre ,..... 

Nein 16.05.2014 schreibt der Kalender als VT 70.10 den Bahnhof gen Graz verlässt . Vorbei an dem Urigen Bimmelschranken und so manch bereits ausgemusterten Güterwagen rattert der Diesel-Elektrische Triebwagen von SGP Graz an mir vorbei ! Die guten alten Herren haben brav Ihren Dienst getan und werden aus der Geschichte der Graz Köflacher Eisenbahn wohl nicht verschwinden.
Lieboch Anfang der 80iger Jahre ,..... Nein 16.05.2014 schreibt der Kalender als VT 70.10 den Bahnhof gen Graz verlässt . Vorbei an dem Urigen Bimmelschranken und so manch bereits ausgemusterten Güterwagen rattert der Diesel-Elektrische Triebwagen von SGP Graz an mir vorbei ! Die guten alten Herren haben brav Ihren Dienst getan und werden aus der Geschichte der Graz Köflacher Eisenbahn wohl nicht verschwinden.
Karl Heinz Ferk

ES 64 U2-037 fuhr am 17.4.14 mit einem Containerzug durch Ahlten.
ES 64 U2-037 fuhr am 17.4.14 mit einem Containerzug durch Ahlten.
Dominik Eimers

PKP 189 802 fuhr am 17.4.14 durch Ahlten.
PKP 189 802 fuhr am 17.4.14 durch Ahlten.
Dominik Eimers

METRANS 186 289 fuhr am 17.4.14 durch Ahlten.
METRANS 186 289 fuhr am 17.4.14 durch Ahlten.
Dominik Eimers

ITL 285 111 fuhr am 17.4.14 durch Ahlten.
ITL 285 111 fuhr am 17.4.14 durch Ahlten.
Dominik Eimers

Auf dr schwäbische Eisebahne - oder - 10 Jahre Bodo. 

64 419 erreicht mit ihrem Sonderzug Niedebiegen. Im Hintergrund Weingarten mit der prominenten Basilika, dem barocken Schmuckstück der Gegend. Mai 2014.
Auf dr schwäbische Eisebahne - oder - 10 Jahre Bodo. 64 419 erreicht mit ihrem Sonderzug Niedebiegen. Im Hintergrund Weingarten mit der prominenten Basilika, dem barocken Schmuckstück der Gegend. Mai 2014.
Olli

Auf dr schwäbische Eisebahne - oder - 10 Jahre Bodo. 

Der Geißbock ist allgegenwärtig, hier Symbol auf dem neuen Regiosprinter der Bodensee-Oberschwabenbahn. Mai 2014.
Auf dr schwäbische Eisebahne - oder - 10 Jahre Bodo. Der Geißbock ist allgegenwärtig, hier Symbol auf dem neuen Regiosprinter der Bodensee-Oberschwabenbahn. Mai 2014.
Olli

Auf dr schwäbische Eisebahne - oder - 10 Jahre Bodo. 

Der Geißbock ist allgegenwärtig und wohl etwas schlauer als in der Anfangszeit der schwäbischen Eisenbahn, heute zündt er selbst das Pfeifle an. Mai 2014.
Auf dr schwäbische Eisebahne - oder - 10 Jahre Bodo. Der Geißbock ist allgegenwärtig und wohl etwas schlauer als in der Anfangszeit der schwäbischen Eisenbahn, heute zündt er selbst das Pfeifle an. Mai 2014.
Olli

Auf dr schwäbische Eisebahne - oder - 10 Jahre Bodo. 

64 419 beschleunigt ihren Sonderzug aus Meckenbeuren raus. Der Bock am Zugende (@Andreas Strobel) ist allerdings die Lok 7 der Eisenbahn-Service-Gesellschaft. Mai 2014.
Auf dr schwäbische Eisebahne - oder - 10 Jahre Bodo. 64 419 beschleunigt ihren Sonderzug aus Meckenbeuren raus. Der Bock am Zugende (@Andreas Strobel) ist allerdings die Lok 7 der Eisenbahn-Service-Gesellschaft. Mai 2014.
Olli

Alexandria SL 8 (DÜWAG-GT6 877, ex-Kopenhagen KS 877) Manshiya am 11. Juni 1974.
Alexandria SL 8 (DÜWAG-GT6 877, ex-Kopenhagen KS 877) Manshiya am 11. Juni 1974.
Kurt Rasmussen

Alexandria SL 9 / SL ? (DÜWAG-GT6 878 / 821, ex-Kopenhagen KS 878 / 821) Mahatta Misr / Hauptbahnhof am 11. Juni 1974.
Alexandria SL 9 / SL ? (DÜWAG-GT6 878 / 821, ex-Kopenhagen KS 878 / 821) Mahatta Misr / Hauptbahnhof am 11. Juni 1974.
Kurt Rasmussen

Am 14.5.13 blockierte dieses unscheinbare, kleine hässliche Gefährt das Gleis 18 des Münchener Hauptbahnhofes.
Am 14.5.13 blockierte dieses unscheinbare, kleine hässliche Gefährt das Gleis 18 des Münchener Hauptbahnhofes.
Seegurke

Am 4.4.14 schoss 611 030 über die kleine Brücke über die B27.
Aufgenommen kurz hinter dem Bahnhof Bodelshausen.
Am 4.4.14 schoss 611 030 über die kleine Brücke über die B27. Aufgenommen kurz hinter dem Bahnhof Bodelshausen.
Seegurke

Auch am 13.5.14 durften gelbe Fahrzeuge während meiner Anwesenheit nicht fehlen. 
So schoss gegen 14 Uhr diese Möhre durch den Heimeranplatz in Richtung Rangierbahnhof.
Auch am 13.5.14 durften gelbe Fahrzeuge während meiner Anwesenheit nicht fehlen. So schoss gegen 14 Uhr diese Möhre durch den Heimeranplatz in Richtung Rangierbahnhof.
Seegurke

70ger Kreuzungen in Lieboch waren keine Seltenheit. Aber heute dem 16.05.2014 ist es allerdings keine Kreuzung sondern eine Verschubbewegung um dem Ausgedienten Artgenossen 70.06 den Weg aufs Abstellgleis zu zeigen.
70ger Kreuzungen in Lieboch waren keine Seltenheit. Aber heute dem 16.05.2014 ist es allerdings keine Kreuzung sondern eine Verschubbewegung um dem Ausgedienten Artgenossen 70.06 den Weg aufs Abstellgleis zu zeigen.
Karl Heinz Ferk

Nach getaner Arbeit rattert VT70.10 wieder zurück nach Graz. 

Einfahrt Lieboch am 16.05.2014
Nach getaner Arbeit rattert VT70.10 wieder zurück nach Graz. Einfahrt Lieboch am 16.05.2014
Karl Heinz Ferk

Güterzug, bespannt mit der Ge 6/6 II Nr. 706 Disentis/Muster wartet im Bahnhof Klosters Platz auf die Ausfahrt in Richtung Landquart. (14.05.2014)
Güterzug, bespannt mit der Ge 6/6 II Nr. 706 Disentis/Muster wartet im Bahnhof Klosters Platz auf die Ausfahrt in Richtung Landquart. (14.05.2014)
Hans-Gerd Seeliger

75 1118 mit einem Sonderzug in Meckenbeuren. Dieser Dampfzug war im Rahmen des Bodo-Erlebnstages mehrmals zwischen Aulendorf und Friedrichshafen im Einsatz mit den Unterwegshalten Ravensburg und Meckenbeuren

Meckenbeuren, 11.05.2014
75 1118 mit einem Sonderzug in Meckenbeuren. Dieser Dampfzug war im Rahmen des Bodo-Erlebnstages mehrmals zwischen Aulendorf und Friedrichshafen im Einsatz mit den Unterwegshalten Ravensburg und Meckenbeuren Meckenbeuren, 11.05.2014
mathias

Ein VT 650 auf der Strecke zwischen Baienfurt und Niederbiegen. Im Rahmen des Bodo-Erlebnistages fuhren zwischen Niederbiegen und Baienfurt die letzten Züge, bevor die Strecke in den kommenden Tagen zurück gebaut wird. Ein VT 650 war hier nie im Personenverkehr im Einsatz, dieser ist schon seid Jahrzehnten eingestellt, 

11 Mai 2014
Ein VT 650 auf der Strecke zwischen Baienfurt und Niederbiegen. Im Rahmen des Bodo-Erlebnistages fuhren zwischen Niederbiegen und Baienfurt die letzten Züge, bevor die Strecke in den kommenden Tagen zurück gebaut wird. Ein VT 650 war hier nie im Personenverkehr im Einsatz, dieser ist schon seid Jahrzehnten eingestellt, 11 Mai 2014
mathias

Eine unerkannt gebliebene 218 schiebt ihren Radexpress Richtung Ulm. Der Radexpress verkehrt an allen Wochenenden und Feiertagen zwischen Mai und Oktober zwischen Ulm und Friedrichshafen, aufgenommen bei Mochenwangen.
Eine unerkannt gebliebene 218 schiebt ihren Radexpress Richtung Ulm. Der Radexpress verkehrt an allen Wochenenden und Feiertagen zwischen Mai und Oktober zwischen Ulm und Friedrichshafen, aufgenommen bei Mochenwangen.
mathias

Am Bodo-Erlebnistag am 11 Mai fuhren zahlreiche Sonderzüge, hier eine Dampflok (Baureihe 64) auf dem Weg von Friedrichshafen nach Aulendorf, kurz vor dem Bahnhof Mochenwangen

11.05.2014
Am Bodo-Erlebnistag am 11 Mai fuhren zahlreiche Sonderzüge, hier eine Dampflok (Baureihe 64) auf dem Weg von Friedrichshafen nach Aulendorf, kurz vor dem Bahnhof Mochenwangen 11.05.2014
mathias

Die Euro Express Wagen des MT 1840 Tanzzug nach Hamburg in Düsseldorf HBF. Gezogen wurde der Tanzzug von 189 284 von MRCE bei Regen. Die helleren Stellen kommen durch den Regen. Düsseldorf HBF 10.05.2014
Die Euro Express Wagen des MT 1840 Tanzzug nach Hamburg in Düsseldorf HBF. Gezogen wurde der Tanzzug von 189 284 von MRCE bei Regen. Die helleren Stellen kommen durch den Regen. Düsseldorf HBF 10.05.2014
Dennis Fiedler

189 284 von MRCE zog am 10.05.2014 bei Regen den MT 1840 Tanzzug von Müller in den Düsseldorf HBF dort warteten schon Party freudige Passagiere auf den Zug. Um 11 Uhr fuhr er weiter in Richtung Duisburg nach Hamburg. Das Bild wirkt im kleinen durch den Regen etwas schwamig. Düsseldorf HBF 10.05.2014
189 284 von MRCE zog am 10.05.2014 bei Regen den MT 1840 Tanzzug von Müller in den Düsseldorf HBF dort warteten schon Party freudige Passagiere auf den Zug. Um 11 Uhr fuhr er weiter in Richtung Duisburg nach Hamburg. Das Bild wirkt im kleinen durch den Regen etwas schwamig. Düsseldorf HBF 10.05.2014
Dennis Fiedler

Be 4/4 465 zusammen mit dem B 1463 S fahren zur Haltestelle Lerchenstrasse. Die Aufnahme stammt vom 05.05.2014.
Be 4/4 465 zusammen mit dem B 1463 S fahren zur Haltestelle Lerchenstrasse. Die Aufnahme stammt vom 05.05.2014.
Markus Wagner

Be 4/4 501 zusammen mit dem B 1476 S und dem Be 4/4 482 mit der Chemnis de fer du Jura Werbung auf der Linie 3 am Aeschenplatz. Die Aufnahme stammt vom 09.05.2014.
Be 4/4 501 zusammen mit dem B 1476 S und dem Be 4/4 482 mit der Chemnis de fer du Jura Werbung auf der Linie 3 am Aeschenplatz. Die Aufnahme stammt vom 09.05.2014.
Markus Wagner

OeBB/SBB Historic: Die Oensingen Balsthal Bahn ausserhalb ihren heimischen Geleisen. Sonderzug mit OeBB RBe540 ex SBB, 3 Wagen OeBB und der SBB Historic Ed 2x2/2 196 (Mallet-Lokomotive) auf der Fahrt ins Seeland. Die Aufnahme ist am 17. Mai 2014 bei Bettlach entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
OeBB/SBB Historic: Die Oensingen Balsthal Bahn ausserhalb ihren heimischen Geleisen. Sonderzug mit OeBB RBe540 ex SBB, 3 Wagen OeBB und der SBB Historic Ed 2x2/2 196 (Mallet-Lokomotive) auf der Fahrt ins Seeland. Die Aufnahme ist am 17. Mai 2014 bei Bettlach entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

OeBB/SBB Historic: Die Oensingen Balsthal Bahn ausserhalb ihren heimischen Geleisen. Sonderzug mit OeBB RBe540 ex SBB, 3 Wagen OeBB und der SBB Historic Ed 2x2/2 196 (Mallet-Lokomotive) auf der Fahrt ins Seeland. Die Aufnahme ist am 17. Mai 2014 bei Selzach entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
OeBB/SBB Historic: Die Oensingen Balsthal Bahn ausserhalb ihren heimischen Geleisen. Sonderzug mit OeBB RBe540 ex SBB, 3 Wagen OeBB und der SBB Historic Ed 2x2/2 196 (Mallet-Lokomotive) auf der Fahrt ins Seeland. Die Aufnahme ist am 17. Mai 2014 bei Selzach entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

OeBB/SBB Historic: Die Oensingen Balsthal Bahn ausserhalb ihren heimischen Geleisen. Sonderzug mit OeBB RBe540 ex SBB, 3 Wagen OeBB und der SBB Historic Ed 2x2/2 196 (Mallet-Lokomotive) auf der Fahrt ins Seeland. Die Aufnahme ist am 17. Mai 2014 bei Niederbipp entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
OeBB/SBB Historic: Die Oensingen Balsthal Bahn ausserhalb ihren heimischen Geleisen. Sonderzug mit OeBB RBe540 ex SBB, 3 Wagen OeBB und der SBB Historic Ed 2x2/2 196 (Mallet-Lokomotive) auf der Fahrt ins Seeland. Die Aufnahme ist am 17. Mai 2014 bei Niederbipp entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

OeBB/SBB Historic: Die Oensingen Balsthal Bahn ausserhalb ihren heimischen Geleisen. Sonderzug mit OeBB RBe540 ex SBB, 3 Wagen OeBB und der SBB Historic Ed 2x2/2 196 (Mallet-Lokomotive) auf der Fahrt ins Seeland. Die Aufnahme ist am 17. Mai 2014 bei Niederbipp entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
OeBB/SBB Historic: Die Oensingen Balsthal Bahn ausserhalb ihren heimischen Geleisen. Sonderzug mit OeBB RBe540 ex SBB, 3 Wagen OeBB und der SBB Historic Ed 2x2/2 196 (Mallet-Lokomotive) auf der Fahrt ins Seeland. Die Aufnahme ist am 17. Mai 2014 bei Niederbipp entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Re 460 034-2 mit einem Extrazug bei Hindelbank. Der Zug bestand aus 12 Bpm61 Refit, einem Euro-Express.de Wagen und dem le salon de luxe, 17.05.2014.
Re 460 034-2 mit einem Extrazug bei Hindelbank. Der Zug bestand aus 12 Bpm61 Refit, einem Euro-Express.de Wagen und dem le salon de luxe, 17.05.2014.
Simon Bütikofer

Bauarbeiten NBS; alle Züge werden via Stammstrecke Olten-Burgdorf-Bern umgeleitet: ETR 610 007 als EC 57 bei Lyssach, 17.05.2014.
Bauarbeiten NBS; alle Züge werden via Stammstrecke Olten-Burgdorf-Bern umgeleitet: ETR 610 007 als EC 57 bei Lyssach, 17.05.2014.
Simon Bütikofer

Bt 50 85 28-94 903-7 mit dem IR 2024 in Hindelbank, 17.05.2014.
Bt 50 85 28-94 903-7 mit dem IR 2024 in Hindelbank, 17.05.2014.
Simon Bütikofer

Schweiz / Personenwagen / Steuerwagen IC Bt

274 1200x804 Px, 17.05.2014

Ersatz IR 2022 bei Hindelbank. Der Zug wurde mit einem Doppel RBe Pendel geführt, vorne ist der RBe 540 022-1, 17.05.2014.
Ersatz IR 2022 bei Hindelbank. Der Zug wurde mit einem Doppel RBe Pendel geführt, vorne ist der RBe 540 022-1, 17.05.2014.
Simon Bütikofer

Bauarbeiten NBS; alle Züge werden via Stammstrecke Olten-Burgdorf-Bern umgeleitet: Re 460 027-6 mit dem IC 973 bei Hindelbank, 17.05.2014.
Bauarbeiten NBS; alle Züge werden via Stammstrecke Olten-Burgdorf-Bern umgeleitet: Re 460 027-6 mit dem IC 973 bei Hindelbank, 17.05.2014.
Simon Bütikofer

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

298 1200x802 Px, 17.05.2014

Ein Hilfszug von DB Netz Notfalltechnik, aufgenommen am 29.03.2014 im Dampflokwerk Meiningen. (Aufnahme im Rahmen eines organisierten Besuches des Vereins  Sonderzugveranstaltungen Chemnitz )
Ein Hilfszug von DB Netz Notfalltechnik, aufgenommen am 29.03.2014 im Dampflokwerk Meiningen. (Aufnahme im Rahmen eines organisierten Besuches des Vereins "Sonderzugveranstaltungen Chemnitz")
Michael Edelmann

Rauchwolke überm Dampflokwerk (Bild 1): Nein, nein, keine Sorge! Hier ist im Meininger Dampflokwerk kein Brand ausgebrochen. Vielmehr hat hier Dampflok 18 201 ein kleines  Bäuerchen  gemacht! ;-) Warum es allerdings während des Stillstandes der Maschine plötzlich zu solch einer gewaltigen Rauchentwicklung kam, weiß ich leider auch nicht. Vermutlich wurde gerade einer der Ölbrenner gezündet. (Aufnahme vom 29.03.2014 im Rahmen eines organisierten Besuches der  Sonderzugveranstaltungen Chemnitz )
Rauchwolke überm Dampflokwerk (Bild 1): Nein, nein, keine Sorge! Hier ist im Meininger Dampflokwerk kein Brand ausgebrochen. Vielmehr hat hier Dampflok 18 201 ein kleines "Bäuerchen" gemacht! ;-) Warum es allerdings während des Stillstandes der Maschine plötzlich zu solch einer gewaltigen Rauchentwicklung kam, weiß ich leider auch nicht. Vermutlich wurde gerade einer der Ölbrenner gezündet. (Aufnahme vom 29.03.2014 im Rahmen eines organisierten Besuches der "Sonderzugveranstaltungen Chemnitz")
Michael Edelmann

Rauchwolke überm Dampflokwerk (Bild 2). Immer höher wabert der gewaltige Rauchpilz, welchen Dampflok 18 201 soeben ausgestoßen hat, in den blauen Meininger Himmel.(Aufnahme vom 29.03.2014 im Rahmen eines organisierten Besuches der  Sonderzugveranstaltungen Chemnitz )
Rauchwolke überm Dampflokwerk (Bild 2). Immer höher wabert der gewaltige Rauchpilz, welchen Dampflok 18 201 soeben ausgestoßen hat, in den blauen Meininger Himmel.(Aufnahme vom 29.03.2014 im Rahmen eines organisierten Besuches der "Sonderzugveranstaltungen Chemnitz")
Michael Edelmann

Rauchwolke überm Dampflokwerk (Bild 3): Da an diesem Tag kaum Wind ging, stand selbst einige Minuten nachdem Dampflok 18 201 eine imposante Rauchwolke von sich gegeben hatte, diese noch bedrohlich über dem Gelände des Dampflokwerkes.(Aufnahme vom 29.03.2014 im Rahmen eines organisierten Besuches der  Sonderzugveranstaltungen Chemnitz )
Rauchwolke überm Dampflokwerk (Bild 3): Da an diesem Tag kaum Wind ging, stand selbst einige Minuten nachdem Dampflok 18 201 eine imposante Rauchwolke von sich gegeben hatte, diese noch bedrohlich über dem Gelände des Dampflokwerkes.(Aufnahme vom 29.03.2014 im Rahmen eines organisierten Besuches der "Sonderzugveranstaltungen Chemnitz")
Michael Edelmann

Nachdem 18 201 am 29.03.2014 im Meininger Dampflokwerk ihre Wasservorräte aufgefüllt und auch ihren Zusatztender wieder angekuppelt hat, ist sie jetzt auf dem Weg zum Werkstor um über das werkseigene Anschlußgleis zum Meininger Bahnhof zu fahren. Hier wartet bereits der Zug der Sonderzugveranstaltungen Chemnitz, welchen sie lediglich als Schublok zurück nach Wittenberg begleiten wird. Zuglok ist die neu hauptuntersuchte 52 8079.(Aufnahme vom 29.03.2014 im Rahmen eines organisierten Besuches der  Sonderzugveranstaltungen Chemnitz )
Nachdem 18 201 am 29.03.2014 im Meininger Dampflokwerk ihre Wasservorräte aufgefüllt und auch ihren Zusatztender wieder angekuppelt hat, ist sie jetzt auf dem Weg zum Werkstor um über das werkseigene Anschlußgleis zum Meininger Bahnhof zu fahren. Hier wartet bereits der Zug der Sonderzugveranstaltungen Chemnitz, welchen sie lediglich als Schublok zurück nach Wittenberg begleiten wird. Zuglok ist die neu hauptuntersuchte 52 8079.(Aufnahme vom 29.03.2014 im Rahmen eines organisierten Besuches der "Sonderzugveranstaltungen Chemnitz")
Michael Edelmann

Ostseeland Verkehr GmbH VT 0010 (643 117) als OLA 79802 von Ueckermünde Stadthafen nach Bützow bei Eggesin am 16.10.2013
Ostseeland Verkehr GmbH VT 0010 (643 117) als OLA 79802 von Ueckermünde Stadthafen nach Bützow bei Eggesin am 16.10.2013
Martin Voigt

628 626 und 628 577 am 30.12.2013 bei Kleinberghofen.
628 626 und 628 577 am 30.12.2013 bei Kleinberghofen.
Dennis Kraus

628 567 am 11.03.2014 bei Bachern.
628 567 am 11.03.2014 bei Bachern.
Dennis Kraus

628 567 am 12.04.2014 bei Bachern.
628 567 am 12.04.2014 bei Bachern.
Dennis Kraus

628 433 am 12.04.2014 bei Niederroth
628 433 am 12.04.2014 bei Niederroth
Dennis Kraus

628 589 und 628 577 am 25.04.2014 bei Kleinberghofen.
628 589 und 628 577 am 25.04.2014 bei Kleinberghofen.
Dennis Kraus

1116 145 & 103 am 08.03.14 bei München-Trudering
1116 145 & 103 am 08.03.14 bei München-Trudering
Sebastian Fuchs

1116 167 am 08.03.14 bei München-Waldtrudering
1116 167 am 08.03.14 bei München-Waldtrudering
Sebastian Fuchs

1116 184 am 06.04.14 bei München-Feldmoching
1116 184 am 06.04.14 bei München-Feldmoching
Sebastian Fuchs

1116 258 schiebt die 214 am 12.04.14 am Münchner Heimeranplatz
1116 258 schiebt die 214 am 12.04.14 am Münchner Heimeranplatz
Sebastian Fuchs

101 028-9 mit dem EC 9 von Hamburg-Altona nach Zürich HB am Nachmittag des 13.04.14 bei Hügelheim.
101 028-9 mit dem EC 9 von Hamburg-Altona nach Zürich HB am Nachmittag des 13.04.14 bei Hügelheim.
Maximilian Grieger

146 113-6 mit einem RE von Basel nach Offenburg am Mittag des 13.04.14 südlich von Hügelheim.
146 113-6 mit einem RE von Basel nach Offenburg am Mittag des 13.04.14 südlich von Hügelheim.
Maximilian Grieger

146 238-1 mit einem RE von Basel über Freiburg nach Offenburg am Mittag des 13.04.14 bei Hügelheim.
146 238-1 mit einem RE von Basel über Freiburg nach Offenburg am Mittag des 13.04.14 bei Hügelheim.
Maximilian Grieger

185 592-3 mit einem KLV-Zug aus der Schweiz gen Norden am Mittag des 13.04.14 südlich von Hügelheim.
185 592-3 mit einem KLV-Zug aus der Schweiz gen Norden am Mittag des 13.04.14 südlich von Hügelheim.
Maximilian Grieger

401 512-9 als ICE 70 von Basel SBB nach Hamburg-Altona am Nachmittag des 13.04.14 bei Hügelheim.
401 512-9 als ICE 70 von Basel SBB nach Hamburg-Altona am Nachmittag des 13.04.14 bei Hügelheim.
Maximilian Grieger

Am 17.05.2014 standen 140 038 und 253 014 in Stendal abgestellt.
Am 17.05.2014 standen 140 038 und 253 014 in Stendal abgestellt.
Alexander Ring

Am 17.05.2014 kam 182 597 mit einem TXL Zug aus Richtung Magdeburg nach Stendal und fuhr weiter in Richtung Wittenberge.
Am 17.05.2014 kam 182 597 mit einem TXL Zug aus Richtung Magdeburg nach Stendal und fuhr weiter in Richtung Wittenberge.
Alexander Ring

Am 17.05.2014 kam 145 030 mit einem Holzzug aus Richtung Hannover nach Stendal.Hier machte sie gerade Kopf um an das andere Zugende zu kommen um ihren Holzzug nach Borstel zu bringen.
Am 17.05.2014 kam 145 030 mit einem Holzzug aus Richtung Hannover nach Stendal.Hier machte sie gerade Kopf um an das andere Zugende zu kommen um ihren Holzzug nach Borstel zu bringen.
Alexander Ring

Am 17.05.2014 standen 140 038 und 253 014 in Stendal abgestellt.Und da stellte sich die 145 030 dazu.
Am 17.05.2014 standen 140 038 und 253 014 in Stendal abgestellt.Und da stellte sich die 145 030 dazu.
Alexander Ring

Am 17.05.2014 kam 185 545&185 584 mit einem Kesselzug durch Stendal und fuhr weiter in Richtung Magdeburg.
Am 17.05.2014 kam 185 545&185 584 mit einem Kesselzug durch Stendal und fuhr weiter in Richtung Magdeburg.
Alexander Ring

Lok 671 der Graz-Köflacher Bahn am 18.06.1974 im Heizhaus Graz. Die Lok wurde 1860 von der StEG unter der Fabrik-Nr. 504 für die Südbahn gebaut und Ende 1925 an die GKB verkauft. Bei meinem Besuch war sie noch nicht museal hergerichtet und besaß noch einen Kobelschornstein. Dahinter ist noch eine ehemalige Südbahn-30 erkennbar.
Lok 671 der Graz-Köflacher Bahn am 18.06.1974 im Heizhaus Graz. Die Lok wurde 1860 von der StEG unter der Fabrik-Nr. 504 für die Südbahn gebaut und Ende 1925 an die GKB verkauft. Bei meinem Besuch war sie noch nicht museal hergerichtet und besaß noch einen Kobelschornstein. Dahinter ist noch eine ehemalige Südbahn-30 erkennbar.
Horst Lüdicke

noch immer auf Testfahrten hier in Sachsen unterwegs, am 16.05.14 kam CFL 2307 durch den Hp Radebeul-Naundorf
noch immer auf Testfahrten hier in Sachsen unterwegs, am 16.05.14 kam CFL 2307 durch den Hp Radebeul-Naundorf
Silvio Hass

152.6729 der Graz-Köflacher Bahn am 18.06.1974 im Köflacher Bahnhof in Graz. Die Lok wurde 1943 von Floridsdorf mit der Fabrik-Nr. 16180 gebaut. Die ÖBB verkaufte sie 1970 an die GKB, die sie 1976 ausmusterte. Von der ÖBB wurden die Lokomotiven der Reihe 52 mit Barrenrahmen als Reihe 152 bezeichnet.
152.6729 der Graz-Köflacher Bahn am 18.06.1974 im Köflacher Bahnhof in Graz. Die Lok wurde 1943 von Floridsdorf mit der Fabrik-Nr. 16180 gebaut. Die ÖBB verkaufte sie 1970 an die GKB, die sie 1976 ausmusterte. Von der ÖBB wurden die Lokomotiven der Reihe 52 mit Barrenrahmen als Reihe 152 bezeichnet.
Horst Lüdicke

218 307-7 am 9.5.2014 im Hbf. Hamburg
218 307-7 am 9.5.2014 im Hbf. Hamburg
Wolfgang Schielasko

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

375 1200x897 Px, 17.05.2014

Lok 56.3190 im Heizhaus Graz der Graz-Köflacher Bahn (18.06.1974). Die Lok wurde 1917 von Wiener Neustadt (Fabrik-Nr. 5374) gebaut und als 170.483 in Dienst gestellt. Die ÖBB verkaufte sie 1955 an die GKB, die sie ein Jahr nach dieser Aufnahme ausmusterte. Bedauerlicherweise nahm ich sie damals von der Schattenseite auf.
Lok 56.3190 im Heizhaus Graz der Graz-Köflacher Bahn (18.06.1974). Die Lok wurde 1917 von Wiener Neustadt (Fabrik-Nr. 5374) gebaut und als 170.483 in Dienst gestellt. Die ÖBB verkaufte sie 1955 an die GKB, die sie ein Jahr nach dieser Aufnahme ausmusterte. Bedauerlicherweise nahm ich sie damals von der Schattenseite auf.
Horst Lüdicke

Am 17.05.2014 waren  die 253 014-9 und die 140 038-0 und die 145 030-7 von der Pres in Stendal  abgestellt neben den Bahnsteig 5 in Stendal .
Am 17.05.2014 waren die 253 014-9 und die 140 038-0 und die 145 030-7 von der Pres in Stendal abgestellt neben den Bahnsteig 5 in Stendal .
Andreas Meier

Ich bin mir ja nicht ganz sicher....aber anscheinden ist dieser Bahnfernsprecher noch irgendwie in Betrieb....denn der F-Aufkleber überdeckt die Schmierereien auf der Klappe. BÜ Dahler Weg in Wickrath 16.5.2014
Ich bin mir ja nicht ganz sicher....aber anscheinden ist dieser Bahnfernsprecher noch irgendwie in Betrieb....denn der F-Aufkleber überdeckt die Schmierereien auf der Klappe. BÜ Dahler Weg in Wickrath 16.5.2014
Andreas Strobel

V 750.2 der Graz-Köflacher Bahn am 18.06.1974 im Heizhaus Graz
V 750.2 der Graz-Köflacher Bahn am 18.06.1974 im Heizhaus Graz
Horst Lüdicke

Re 460 042-5 durchfährt den Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 05.05.2014 und wurde von einem Parkplatz, der an Abstellgleise grenzt gemacht.
Re 460 042-5 durchfährt den Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 05.05.2014 und wurde von einem Parkplatz, der an Abstellgleise grenzt gemacht.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 460 Lokportraits

268 1200x799 Px, 17.05.2014

Re 460 116-7 durchfährt den Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 05.05.2014 und wurde von einem Parkplatz, der an Abstellgleise grenzt gemacht.
Re 460 116-7 durchfährt den Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 05.05.2014 und wurde von einem Parkplatz, der an Abstellgleise grenzt gemacht.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 460 Lokportraits

319 1200x799 Px, 17.05.2014

Hier 114 003-7 mit einem RE3 (RE18348) von Wünsdorf-Waldstadt nach Schwedt(Oder), dieser Zug stand am 17.5.2014 in Schwedt(Oder).
Hier 114 003-7 mit einem RE3 (RE18348) von Wünsdorf-Waldstadt nach Schwedt(Oder), dieser Zug stand am 17.5.2014 in Schwedt(Oder).
Alexander

Hier links ein RE3 (RE18351) von Schwedt(Oder) nach Wünsdorf-Waldstadt (Zuglok war 114 003-7) und rechts ein RE3 (RE18312) von Elsterwerda nach Stralsund Hbf. (Zuglok war 112 165), diese beiden Züge standen am 17.5.2014 in Angermünde.
Hier links ein RE3 (RE18351) von Schwedt(Oder) nach Wünsdorf-Waldstadt (Zuglok war 114 003-7) und rechts ein RE3 (RE18312) von Elsterwerda nach Stralsund Hbf. (Zuglok war 112 165), diese beiden Züge standen am 17.5.2014 in Angermünde.
Alexander

Hier 628 588 als RB66 (RB5810) von Angermünde nach Szczecin Glowny, dieser Triebzug stand am 17.5.2014 in Angermünde.
Hier 628 588 als RB66 (RB5810) von Angermünde nach Szczecin Glowny, dieser Triebzug stand am 17.5.2014 in Angermünde.
Alexander

Eine DH 600.1 der Graz-Köflacher Bahn rangiert am 18.06.1974 im Köflacher Bahnhof in Graz
Eine DH 600.1 der Graz-Köflacher Bahn rangiert am 18.06.1974 im Köflacher Bahnhof in Graz
Horst Lüdicke

RABe 511 015-0 verlässt am 10.05.2014 Unterterzen in Richtung Chur.
RABe 511 015-0 verlässt am 10.05.2014 Unterterzen in Richtung Chur.
Sandro Gadola

Re 4/4 II 11194 und Re 4/4 II 11212 ziehen am 10.05.2014 den EC 163 von Unterterzen Richtung Mols.
Re 4/4 II 11194 und Re 4/4 II 11212 ziehen am 10.05.2014 den EC 163 von Unterterzen Richtung Mols.
Sandro Gadola

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

328 1200x800 Px, 17.05.2014

Bt 50 85 28-94 981-3 befindet sich am 10.05.2014 in Unterterzen.
Bt 50 85 28-94 981-3 befindet sich am 10.05.2014 in Unterterzen.
Sandro Gadola

Schweiz / Personenwagen / Steuerwagen IC Bt

328 1200x800 Px, 17.05.2014

RAe TEE II 1053 fährt am 10.05.2014 als Extrazug zum 125 Jahre RhB - Jubiläum von Unterterzen Richtung Mols.
RAe TEE II 1053 fährt am 10.05.2014 als Extrazug zum 125 Jahre RhB - Jubiläum von Unterterzen Richtung Mols.
Sandro Gadola

Anlässlich des Jubiläums  125 Jahre RhB  fand am 10.05.2014 ein grosses Volksfest mit Lokparade in Landquart statt. Auf dem Bild zu sehen ist die G 4/5 108, welche als erste Lok an dieser Parade präsentiert wurde.
Anlässlich des Jubiläums "125 Jahre RhB" fand am 10.05.2014 ein grosses Volksfest mit Lokparade in Landquart statt. Auf dem Bild zu sehen ist die G 4/5 108, welche als erste Lok an dieser Parade präsentiert wurde.
Sandro Gadola

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Dampfloks

415 1200x800 Px, 17.05.2014

265 103-2 der AVL stand am 11.05.14 beim kleinbahnjubiläum im bhf bleckede
265 103-2 der AVL stand am 11.05.14 beim kleinbahnjubiläum im bhf bleckede
holger brasch

angelacht von der sonne fuhr 185 283-9 mit einen güterzug am 26.04.14 durch hh-harburg
angelacht von der sonne fuhr 185 283-9 mit einen güterzug am 26.04.14 durch hh-harburg
holger brasch

421 393-0 fuhr lz am 25.04.14 durch hh-harburg
421 393-0 fuhr lz am 25.04.14 durch hh-harburg
holger brasch

295 041-8 fuhr solo am 24.04.14 durch hh-harburg
295 041-8 fuhr solo am 24.04.14 durch hh-harburg
holger brasch

185 078-3 zieht am 17. Mai 2014 die 233 219-5 und einen gemischten Güterzug durch Kronach in Richtung Saalfeld.
185 078-3 zieht am 17. Mai 2014 die 233 219-5 und einen gemischten Güterzug durch Kronach in Richtung Saalfeld.
Frankenwaldbahner

185 318-3 steht am 17. Mai 2014 mit dem PKP Kohlezug auf Gleis 1 im Bahnhof Kronach. Währenddessen rollt auf Gleis 3 noch eine 152 mit Containerzug in Richtung Lichtenfels und auf Gleis 4 eine 185 mit Talns-Ganzzug in Richtung Saalfeld.
185 318-3 steht am 17. Mai 2014 mit dem PKP Kohlezug auf Gleis 1 im Bahnhof Kronach. Währenddessen rollt auf Gleis 3 noch eine 152 mit Containerzug in Richtung Lichtenfels und auf Gleis 4 eine 185 mit Talns-Ganzzug in Richtung Saalfeld.
Frankenwaldbahner

182 596  IBS  von TXL zieht am 17. Mai 2014 einen Containerzug durch Kronach in Richtung Saalfeld.
182 596 "IBS" von TXL zieht am 17. Mai 2014 einen Containerzug durch Kronach in Richtung Saalfeld.
Frankenwaldbahner

182 507 von BoxXpress steht am 17. Mai 2014 mit einem Fussballsonderzug nach Berlin auf Gleis 2 im Bahnhof Kronach.
182 507 von BoxXpress steht am 17. Mai 2014 mit einem Fussballsonderzug nach Berlin auf Gleis 2 im Bahnhof Kronach.
Frankenwaldbahner

Re 421 385-6 ist mit einem Containerzug am 16.05.14 an der Schöpsdrehe bei Plauen/V. zusehen.
Re 421 385-6 ist mit einem Containerzug am 16.05.14 an der Schöpsdrehe bei Plauen/V. zusehen.
Alexander Hertel

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 421

456 1200x861 Px, 17.05.2014

295 088 schiebt einem Containerzug am 16.05.14 an der Schöpsdrehe bei Plauen/V.
295 088 schiebt einem Containerzug am 16.05.14 an der Schöpsdrehe bei Plauen/V.
Alexander Hertel

ER 20 002 ist am 16.05.14 mit dem Schrottzug in Pößneck zusehen.
ER 20 002 ist am 16.05.14 mit dem Schrottzug in Pößneck zusehen.
Alexander Hertel

112 565 und 01 509 der PRESS sind am 17.05.14 nach einer Sonderfahrt in Saalfeld/Saale zusehen.
112 565 und 01 509 der PRESS sind am 17.05.14 nach einer Sonderfahrt in Saalfeld/Saale zusehen.
Alexander Hertel

112 565 der PRESS ist am 17.05.14 mit einem Sonderzug in Saalfeld/Saale zusehen.
112 565 der PRESS ist am 17.05.14 mit einem Sonderzug in Saalfeld/Saale zusehen.
Alexander Hertel

93.1364, aufgestellt als Denkmal, am 04.Mai 2014 beim Bf. Ernstbrunn.
93.1364, aufgestellt als Denkmal, am 04.Mai 2014 beim Bf. Ernstbrunn.
Karl Seltenhammer

Österreich / Dampfloks / BR 93

334 1024x683 Px, 17.05.2014

ÖSEK 52.100 am 04.Mai 2014 mit dem SR 14381 nach Wien Praterstern kurz nach dem Bf. Ernstbrunn.
ÖSEK 52.100 am 04.Mai 2014 mit dem SR 14381 nach Wien Praterstern kurz nach dem Bf. Ernstbrunn.
Karl Seltenhammer

ÖGEG 77.28 am 04.Mai 2014 mit dem SEZ 14391 nach Wien Praterstern zwischen Ernstbrunn und Naglern-Simonsfeld.
ÖGEG 77.28 am 04.Mai 2014 mit dem SEZ 14391 nach Wien Praterstern zwischen Ernstbrunn und Naglern-Simonsfeld.
Karl Seltenhammer

SŽ 814-021 fährt durch Maribor-Tabor Richtung Hodoš. /7.5.2014
SŽ 814-021 fährt durch Maribor-Tabor Richtung Hodoš. /7.5.2014
Franci Vuk

SŽ 664-103 zieht Containerzug durch Šikole Richtung Hodoš. /14.5.2014
SŽ 664-103 zieht Containerzug durch Šikole Richtung Hodoš. /14.5.2014
Franci Vuk

Slowenien / Dieselloks / 2 664 BR 664

201 1200x795 Px, 17.05.2014

Regenbogen über dem Bahnhofsgebäude Langwies.
Es war eine tolle Erfahrung zu sehen und erleben das Phänomen der Licht.
Es war nur ein paar Minuten....
Strecke Arosabahn (Chur - Arosa) 10.05.2014.
Regenbogen über dem Bahnhofsgebäude Langwies. Es war eine tolle Erfahrung zu sehen und erleben das Phänomen der Licht. Es war nur ein paar Minuten.... Strecke Arosabahn (Chur - Arosa) 10.05.2014.
Ferenc Nemeth

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Bahnhöfe

335 1200x900 Px, 17.05.2014

Bahnhof Langwies bei schöne Abendlicht.
Strecke Arosabahn (Chur - Arosa) 10.05.2014.
Bahnhof Langwies bei schöne Abendlicht. Strecke Arosabahn (Chur - Arosa) 10.05.2014.
Ferenc Nemeth

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Bahnhöfe

421 1200x901 Px, 17.05.2014

Bahnhof Langwies mit doppel Regenbogen (das zweite ist ein wenig schwächer).
Strecke Arosabahn (Chur - Arosa) 10.05.2014.
Bahnhof Langwies mit doppel Regenbogen (das zweite ist ein wenig schwächer). Strecke Arosabahn (Chur - Arosa) 10.05.2014.
Ferenc Nemeth

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Bahnhöfe

438 1200x900 Px, 17.05.2014

5047 075-6 und 093-9 bei strömenden Regen, als R5978, im Bhf. Ried; 140513
5047 075-6 und 093-9 bei strömenden Regen, als R5978, im Bhf. Ried; 140513
JohannJ

Wagenkasten neuen ICx-Mittelwagens auf einem Spezialtransporter auf dem Autobahnparkplatz Steinhausen an der A44 von Kassel nach Dortmund. Auf dem Stahlblech an der Stelle der Einstiegstür ist handschriftlich folgende Nummer angegeben: 3.X01-98-0850
16.05.2014
Wagenkasten neuen ICx-Mittelwagens auf einem Spezialtransporter auf dem Autobahnparkplatz Steinhausen an der A44 von Kassel nach Dortmund. Auf dem Stahlblech an der Stelle der Einstiegstür ist handschriftlich folgende Nummer angegeben: 3.X01-98-0850 16.05.2014
Ingo Konrad Müller

Wagenkasten eines neuen ICx-Mittelwagens auf einem Spezialtransporter auf dem Autobahnparkplatz Steinhausen an der A44 von Kassel nach Dortmund. Handschriftlich ist folgende Nummer angegeben: 3.X01-98-0850. Im Vordergrund links steht das Begleitfahrzeug zur Absicherung des Transports mit Übermaß. 16.05.2014
Wagenkasten eines neuen ICx-Mittelwagens auf einem Spezialtransporter auf dem Autobahnparkplatz Steinhausen an der A44 von Kassel nach Dortmund. Handschriftlich ist folgende Nummer angegeben: 3.X01-98-0850. Im Vordergrund links steht das Begleitfahrzeug zur Absicherung des Transports mit Übermaß. 16.05.2014
Ingo Konrad Müller

Wagenkasten eines neuen ICx-Mittelwagens auf einem Spezialtransporter auf dem Autobahnparkplatz Steinhausen an der A44 von Kassel nach Dortmund. Handschriftlich ist folgende Nummer angegeben: 3.X01-98-0850. 16.05.2014
Wagenkasten eines neuen ICx-Mittelwagens auf einem Spezialtransporter auf dem Autobahnparkplatz Steinhausen an der A44 von Kassel nach Dortmund. Handschriftlich ist folgende Nummer angegeben: 3.X01-98-0850. 16.05.2014
Ingo Konrad Müller

Wagenkasten eines neuen ICx-Mittelwagens auf einem Spezialtransporter auf dem Autobahnparkplatz Steinhausen an der A44 von Kassel nach Dortmund. Handschriftlich ist folgende Nummer angegeben: 3.X01-98-0850.
16.05.2014
Wagenkasten eines neuen ICx-Mittelwagens auf einem Spezialtransporter auf dem Autobahnparkplatz Steinhausen an der A44 von Kassel nach Dortmund. Handschriftlich ist folgende Nummer angegeben: 3.X01-98-0850. 16.05.2014
Ingo Konrad Müller

425 120-3 fährt bei besch...eidenem in den Mannheimer Hbf ein. Als Sonderfahrt der HEM ging es nach Koblenz und wieder zurück. (22.03.2014)
425 120-3 fährt bei besch...eidenem in den Mannheimer Hbf ein. Als Sonderfahrt der HEM ging es nach Koblenz und wieder zurück. (22.03.2014)
trainhero

Der im Jahre 1934 gebaute und ca. 1963 modernisierte ET25 015 ist der erste Sonderzug, der den neuen Bahnsteig im DB-Museum Koblenz-Lützel nutzen durfte. So kann das Museum auch direkt mit Zügen angefahren werden und man muss nicht in Busse umsteigen. (29.03.2014)
Der im Jahre 1934 gebaute und ca. 1963 modernisierte ET25 015 ist der erste Sonderzug, der den neuen Bahnsteig im DB-Museum Koblenz-Lützel nutzen durfte. So kann das Museum auch direkt mit Zügen angefahren werden und man muss nicht in Busse umsteigen. (29.03.2014)
trainhero

110 223-5 steht im Außengelände des DB-Museums Koblenz-Lützel, zusammen mit 7 abgestellten TEE-Wagen. (29.03.2014)
110 223-5 steht im Außengelände des DB-Museums Koblenz-Lützel, zusammen mit 7 abgestellten TEE-Wagen. (29.03.2014)
trainhero

Die E71 19 steht mit mehreren Abteilwagen vor dem Gebäude des DB-Museums in Koblenz. 
(29.03.2014)
Die E71 19 steht mit mehreren Abteilwagen vor dem Gebäude des DB-Museums in Koblenz. (29.03.2014)
trainhero





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.