bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im April 2014:

Im April 1976  feierte  die DB den Dampflok-Abschied im Bw Stolberg, dem letzten Dampflok-Bw der Bundesbahndirektion Köln. Auch damals schon zog ein solches Ereignis zahlreiche Besucher an. Auf der Drehscheibe die preußische T 3 89 7159.
Im April 1976 "feierte" die DB den Dampflok-Abschied im Bw Stolberg, dem letzten Dampflok-Bw der Bundesbahndirektion Köln. Auch damals schon zog ein solches Ereignis zahlreiche Besucher an. Auf der Drehscheibe die preußische T 3 89 7159.
Horst Lüdicke

323 699-9 steht auf dem Freiladegleis des Bahnhofs Obing, der Endstation der Lokalbahn Endorf - Obing (LEO). 20.04.2014

Hersteller: Arnold Jung Lokomtivfabrik, Jungenthal
Fabriknummer: 13139
Abnahmedatum: 14.12.1959
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: Chiemgauer Lokalbahn
ursprüngl. Fahrzeugnr.: Köf 6701
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 323 699-9
Umnummerierung: 323 699-9 (01.01.1968)
Radsatzfolge: B
Vmax (km/h): 45
Leistung (kW): 90
Dienstmasse (t): 16
Radsatzfahrmasse max. (t): 8
LüP (mm): 6.450
323 699-9 steht auf dem Freiladegleis des Bahnhofs Obing, der Endstation der Lokalbahn Endorf - Obing (LEO). 20.04.2014 Hersteller: Arnold Jung Lokomtivfabrik, Jungenthal Fabriknummer: 13139 Abnahmedatum: 14.12.1959 Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: Chiemgauer Lokalbahn ursprüngl. Fahrzeugnr.: Köf 6701 Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 323 699-9 Umnummerierung: 323 699-9 (01.01.1968) Radsatzfolge: B Vmax (km/h): 45 Leistung (kW): 90 Dienstmasse (t): 16 Radsatzfahrmasse max. (t): 8 LüP (mm): 6.450
Ingo Konrad Müller

Gastlok beim Dampflok-Abschied im Bw Stolberg im April 1976 war 053 075-8 des Bw Duisburg-Wedau. Die Lok war damals unter Eisenbahnfreunden bekannt, da sie die letzte DB-50er mit einem Wannentender war.
Gastlok beim Dampflok-Abschied im Bw Stolberg im April 1976 war 053 075-8 des Bw Duisburg-Wedau. Die Lok war damals unter Eisenbahnfreunden bekannt, da sie die letzte DB-50er mit einem Wannentender war.
Horst Lüdicke

050 761-6 rangiert im Bw Stolberg anlässlich des Dampflok-Abschiedes im April 1976. Wie viele andere DB-50er war sie mit einem Kabinentender versehen worden.
050 761-6 rangiert im Bw Stolberg anlässlich des Dampflok-Abschiedes im April 1976. Wie viele andere DB-50er war sie mit einem Kabinentender versehen worden.
Horst Lüdicke

Wien WVB SL 25 (E1 4781 + c3 1159) Kagran (Endstation) am 3. November 1975.
Wien WVB SL 25 (E1 4781 + c3 1159) Kagran (Endstation) am 3. November 1975.
Kurt Rasmussen

Wien WVB SL 35 (M 4086) Simmeringer Hauptstrasse / (Betriebs-)Bahnhof Simmering am 1. November 1975.
Wien WVB SL 35 (M 4086) Simmeringer Hauptstrasse / (Betriebs-)Bahnhof Simmering am 1. November 1975.
Kurt Rasmussen

Beim Dampflok-Abschied in Stolberg im April 1976 war u. a. 24 083 des Eisenbahn-Kurier ausgestellt, daneben 215 046-4. Die 24 083 war kurz zuvor von der PKP gekauft worden.
Beim Dampflok-Abschied in Stolberg im April 1976 war u. a. 24 083 des Eisenbahn-Kurier ausgestellt, daneben 215 046-4. Die 24 083 war kurz zuvor von der PKP gekauft worden.
Horst Lüdicke

Deutschland / Dampfloks / BR 24

2092  3 1200x774 Px, 21.04.2014

050 164-3 rangiert im April 1976 im Bahnhof Stolberg. Anlässlich des Dampflok-Abschiedes beförderte sie gemeinsam mit einigen Schwestermaschinen Sonderzüge zwischen Stolberg und Aachen.
050 164-3 rangiert im April 1976 im Bahnhof Stolberg. Anlässlich des Dampflok-Abschiedes beförderte sie gemeinsam mit einigen Schwestermaschinen Sonderzüge zwischen Stolberg und Aachen.
Horst Lüdicke

Wien Wiener Linien SL D (E2 4024) Prinz-Eugen-Strasse / Schloss Belvedere am 21. März 2009.
Wien Wiener Linien SL D (E2 4024) Prinz-Eugen-Strasse / Schloss Belvedere am 21. März 2009.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Linien SL 1 (E1 4826) Franz-Josefs-Kai / U Schottenring am 3. Mai 2009.
Wien Wiener Linien SL 1 (E1 4826) Franz-Josefs-Kai / U Schottenring am 3. Mai 2009.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Linien SL 18 (E2 4066) Südbahnhof am 3. Mai 2009.
Wien Wiener Linien SL 18 (E2 4066) Südbahnhof am 3. Mai 2009.
Kurt Rasmussen


Hier 120 110-2 und 101 006-5 (Zugspitze) mit IC2216 von Stuttgart Hbf. nach Greifswald, bei der Ausfahrt am 16.4.2014 aus Hamburg Hbf.
Hier 120 110-2 und 101 006-5 (Zugspitze) mit IC2216 von Stuttgart Hbf. nach Greifswald, bei der Ausfahrt am 16.4.2014 aus Hamburg Hbf.
Alexander

Hier 605 018-1  Jever  als ICE37 von Hamburg Hbf. nach København H, bei der Einfahrt am 16.4.2014 in Hamburg Hbf.
Hier 605 018-1 "Jever" als ICE37 von Hamburg Hbf. nach København H, bei der Einfahrt am 16.4.2014 in Hamburg Hbf.
Alexander

Hier 218 397-8 und 218 381-2 mit IC2193 von Westerland(Sylt) nach Göttingen, bei der Einfahrt am 16.4.2014 in Hamburg Hbf.
Hier 218 397-8 und 218 381-2 mit IC2193 von Westerland(Sylt) nach Göttingen, bei der Einfahrt am 16.4.2014 in Hamburg Hbf.
Alexander

Hier 101 030-5 mit IC2374 von  Karlsruhe Hbf. nach Hamburg-Altona, bei der Ausfahrt am 16.4.2014 aus Hamburg Hbf.
Hier 101 030-5 mit IC2374 von Karlsruhe Hbf. nach Hamburg-Altona, bei der Ausfahrt am 16.4.2014 aus Hamburg Hbf.
Alexander

Hier 101 025-5 mit EC176 von Brno hl.n. nach Hamburg-Altona, bei der Ausfahrt am 16.4.2014 aus Hamburg Hbf.
Hier 101 025-5 mit EC176 von Brno hl.n. nach Hamburg-Altona, bei der Ausfahrt am 16.4.2014 aus Hamburg Hbf.
Alexander

SBB - Tm 232 010-9 abgestellt in Langenthal am 30.03.2014
SBB - Tm 232 010-9 abgestellt in Langenthal am 30.03.2014
Hp. Teutschmann

SBB - 460 057-3 mit IR bei der durchfahrt im Bahnhof Rothrist am 30.03.2014
SBB - 460 057-3 mit IR bei der durchfahrt im Bahnhof Rothrist am 30.03.2014
Hp. Teutschmann

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

306 1000x752 Px, 21.04.2014

SBB - Regio Langenthal - Baden bei der einfahrt im Bahnhof Rothrist am 30.03.2014
SBB - Regio Langenthal - Baden bei der einfahrt im Bahnhof Rothrist am 30.03.2014
Hp. Teutschmann

SBB - IR bei der durchfahrt im Bahnhof Rothrist am 30.03.2014
SBB - IR bei der durchfahrt im Bahnhof Rothrist am 30.03.2014
Hp. Teutschmann

Schweiz / Personenwagen / Steuerwagen IC Bt

292 1000x752 Px, 21.04.2014

SBB - Dienstwagen Xs 40 85 95 35 511-1 abgestellt im Güterbahnhof von Langenthal am 30.03.2014
SBB - Dienstwagen Xs 40 85 95 35 511-1 abgestellt im Güterbahnhof von Langenthal am 30.03.2014
Hp. Teutschmann

FART/SSIF: Während der Bauphase des neuen unterirdischen Kopfbahnhofs der FART wurde die provisorische Endhaltestelle Locarno zur Bushaltestelle vor dem F.F.S-Bahnhof verlegt. Da die Bahnanlagen neben dem Bahnhof entfernt wurden, konnten die Verstärkungswagen nur noch bis und ab dem Bahnhof Locarno S. Antonio mitgeführt werden. ABDe 6/6 32  VALLESE  auf dem Bahnhofplatz Locarno zur Abfahrt bereit nach Camedo im Mai 1988.
Foto: Walter Ruetsch
FART/SSIF: Während der Bauphase des neuen unterirdischen Kopfbahnhofs der FART wurde die provisorische Endhaltestelle Locarno zur Bushaltestelle vor dem F.F.S-Bahnhof verlegt. Da die Bahnanlagen neben dem Bahnhof entfernt wurden, konnten die Verstärkungswagen nur noch bis und ab dem Bahnhof Locarno S. Antonio mitgeführt werden. ABDe 6/6 32 "VALLESE" auf dem Bahnhofplatz Locarno zur Abfahrt bereit nach Camedo im Mai 1988. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

FART/SSIF: Während der Bauphase des neuen unterirdischen Kopfbahnhofs der FART wurde die provisorische Endhaltestelle Locarno zur Bushaltestelle vor dem F.F.S-Bahnhof verlegt. Da die Bahnanlagen neben dem Bahnhof entfernt wurden, konnten die Verstärkungswagen nur noch bis und ab dem Bahnhof Locarno S. Antonio mitgeführt werden. Die orange Farbe für Bahn und Bus hat sich bei der FART nicht durchgesetzt. ABe 8/8 23  OSSOLA  auf dem Bahnhofplatz Locarno zur Abfahrt bereit nach Domodossola im Oktober 1988.
Foto: Walter Ruetsch
FART/SSIF: Während der Bauphase des neuen unterirdischen Kopfbahnhofs der FART wurde die provisorische Endhaltestelle Locarno zur Bushaltestelle vor dem F.F.S-Bahnhof verlegt. Da die Bahnanlagen neben dem Bahnhof entfernt wurden, konnten die Verstärkungswagen nur noch bis und ab dem Bahnhof Locarno S. Antonio mitgeführt werden. Die orange Farbe für Bahn und Bus hat sich bei der FART nicht durchgesetzt. ABe 8/8 23 "OSSOLA" auf dem Bahnhofplatz Locarno zur Abfahrt bereit nach Domodossola im Oktober 1988. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Triebwagen der VR-Baureihe Sm3 zwischen Hyvinkää und Riihimäki, 14.4.13
Triebwagen der VR-Baureihe Sm3 zwischen Hyvinkää und Riihimäki, 14.4.13
Patrick Sesseler

Finnland / Elektrotriebzüge / Sm3 ·Pendolino·

408 1200x675 Px, 21.04.2014

 MAXI  alias  Drakulinchen  alias CFF 764.411R dampft wieder durchs Stainztal. 
Nach einer längeren Pause aufgrund einer Hauptuntersuchung des Rumänischen  Panzers  in seiner Heimat geht Sie jetzt wieder auf fahrt mit dem Flascherlzug. Am Karsamstag 2014 brachte Sie Kinder und Familien zum Ostereiersuchen nach Kraubath.
"MAXI" alias "Drakulinchen" alias CFF 764.411R dampft wieder durchs Stainztal. Nach einer längeren Pause aufgrund einer Hauptuntersuchung des Rumänischen "Panzers" in seiner Heimat geht Sie jetzt wieder auf fahrt mit dem Flascherlzug. Am Karsamstag 2014 brachte Sie Kinder und Familien zum Ostereiersuchen nach Kraubath.
Karl Heinz Ferk

RandstadRail zwischen Rijnhaven und Maashaven. (06.04.2014)
RandstadRail zwischen Rijnhaven und Maashaven. (06.04.2014)
Herbert Graf

Metro Rotterdam zwischen Rhijnhaven und Maashaven. (06.04.2014)
Metro Rotterdam zwischen Rhijnhaven und Maashaven. (06.04.2014)
Herbert Graf

DDZ/NID 7500 in Rotterdam Centraal. (06.04.2014)
DDZ/NID 7500 in Rotterdam Centraal. (06.04.2014)
Herbert Graf

BR 1 285 Rheincargo DE804 mit einer Class 66 im Schlepp durchfährt den Rotterdamer Hauptbahnhof. (06.04.2014)
BR 1 285 Rheincargo DE804 mit einer Class 66 im Schlepp durchfährt den Rotterdamer Hauptbahnhof. (06.04.2014)
Herbert Graf

Da gleitet er dahin auf seiner Weiterfahrt nach Köln,der Thalys im Gleisbogen bei Rimburg auf der Kbs 485 als Nachschuß am 15.April 2014.
Da gleitet er dahin auf seiner Weiterfahrt nach Köln,der Thalys im Gleisbogen bei Rimburg auf der Kbs 485 als Nachschuß am 15.April 2014.
Stefan Jakab

Hier rauscht gerade der ICE 3 an Rimburg vorbei zur Weiterfahrt nach Köln.
Bildlich festgehalten als Nachschuß auf der Kbs 485 am 15.April 2014.
Hier rauscht gerade der ICE 3 an Rimburg vorbei zur Weiterfahrt nach Köln. Bildlich festgehalten als Nachschuß auf der Kbs 485 am 15.April 2014.
Stefan Jakab

Die Prima E37 508 der CB Rail ist mit einen Stahlrollenzug unterwegs nach Aachen West.Hier zu sehen bei Rimburg auf der Kbs 485 am 15.April 2014.
Die Prima E37 508 der CB Rail ist mit einen Stahlrollenzug unterwegs nach Aachen West.Hier zu sehen bei Rimburg auf der Kbs 485 am 15.April 2014.
Stefan Jakab

Einzig der  komische   Kinderwagon stört die Stilechte Garnitur des Flascherlzuges der von 764.411R gezogen wird . Karsamstag 2014
Einzig der "komische " Kinderwagon stört die Stilechte Garnitur des Flascherlzuges der von 764.411R gezogen wird . Karsamstag 2014
Karl Heinz Ferk

Osternesterlsuchen rundet das Programm des Flascherlzuges am Karsamstag 2014 ab. 
Für die zahlreichen Kinder gab es viel zu suchen ! 764.411 R zischt und pfaucht kurz nach der Ölmühle Herbersdorf nach Kraubath.
Osternesterlsuchen rundet das Programm des Flascherlzuges am Karsamstag 2014 ab. Für die zahlreichen Kinder gab es viel zu suchen ! 764.411 R zischt und pfaucht kurz nach der Ölmühle Herbersdorf nach Kraubath.
Karl Heinz Ferk

Pendolino 006 unterquert hier am 21.8.2011 die Straßenbrücke an der östlichen Bahnhofeinfahrt von Zabori nad Labem auf dem weiteren Weg nach Prag.
Pendolino 006 unterquert hier am 21.8.2011 die Straßenbrücke an der östlichen Bahnhofeinfahrt von Zabori nad Labem auf dem weiteren Weg nach Prag.
Gerd Hahn

Slowakische E-Lok mit deutscher Eurocity Garnitur auf tschechischen Gleisen. 
Der ZSR Gorilla 350002 ist damit am 21.8.2011, hier bei der Durchfahrt in Zabori nad Labem, unterwegs nach Prag.
Slowakische E-Lok mit deutscher Eurocity Garnitur auf tschechischen Gleisen. Der ZSR Gorilla 350002 ist damit am 21.8.2011, hier bei der Durchfahrt in Zabori nad Labem, unterwegs nach Prag.
Gerd Hahn

Im Bahnhof Zabori nad Labem auf der Strecke Prag - Kolin - Pardubitz gehören ausländische Lokomotiven zum fast stündlichen Erscheinungsbild. Hier kommt der ZSR Gorilla 350005 mit einer ungarischen Eurocity Garnitur aus Richtung Prag angebraust. Der Zug ist am 21.8.2011 auf dem Weg nach Budapest.
Im Bahnhof Zabori nad Labem auf der Strecke Prag - Kolin - Pardubitz gehören ausländische Lokomotiven zum fast stündlichen Erscheinungsbild. Hier kommt der ZSR Gorilla 350005 mit einer ungarischen Eurocity Garnitur aus Richtung Prag angebraust. Der Zug ist am 21.8.2011 auf dem Weg nach Budapest.
Gerd Hahn

CD Gorilla 151020 fährt mit einem fast komplett neu lackierten Zug am 22.8.2011 in Kolin in Richtung Prag aus.
CD Gorilla 151020 fährt mit einem fast komplett neu lackierten Zug am 22.8.2011 in Kolin in Richtung Prag aus.
Gerd Hahn

CD Werbelok 363039 fährt am 22.8.2011 in Kolin mit einem bunten Schnellzug in Richtung Prag aus.
CD Werbelok 363039 fährt am 22.8.2011 in Kolin mit einem bunten Schnellzug in Richtung Prag aus.
Gerd Hahn

Güterzug 71383 am späten Vormittag des 18.April 2014 hat mal wieder viel zu tun. Hier zu sehen DH1700.2 EX LTE 2170.001 im  Welsberger Bogen   nächst der Haltestelle Dietmansdorf.
Güterzug 71383 am späten Vormittag des 18.April 2014 hat mal wieder viel zu tun. Hier zu sehen DH1700.2 EX LTE 2170.001 im "Welsberger Bogen " nächst der Haltestelle Dietmansdorf.
Karl Heinz Ferk

Verschub über die  Verschubhalttafel  erlaubt hieß es für 2170.001 alias DH1700.2 im Bahnhof Wies Eibiswald am späten Vormittag des Karfreitag 2014. Durch den gekürzten Güterzugfahrplan , die Bedienungsfahrten am Wieser Ast beschränken sich auf drei Werktage Wöchentlich, kommt es in den letzten Wochen zu beachtlichen Wagenzuglängen und Gewichten.
Verschub über die "Verschubhalttafel" erlaubt hieß es für 2170.001 alias DH1700.2 im Bahnhof Wies Eibiswald am späten Vormittag des Karfreitag 2014. Durch den gekürzten Güterzugfahrplan , die Bedienungsfahrten am Wieser Ast beschränken sich auf drei Werktage Wöchentlich, kommt es in den letzten Wochen zu beachtlichen Wagenzuglängen und Gewichten.
Karl Heinz Ferk

ETR 610 007 als EC 32 bei Salgesch, 18.04.2014.
ETR 610 007 als EC 32 bei Salgesch, 18.04.2014.
Simon Bütikofer

Re 460 021-9 mit dem IR 1422 bei Salgesch. Zuvorderst ist noch ein D ex. SNCF eingereiht, diese werden fast nur noch im Wallis gebraucht, 18.04.2014.
Re 460 021-9 mit dem IR 1422 bei Salgesch. Zuvorderst ist noch ein D ex. SNCF eingereiht, diese werden fast nur noch im Wallis gebraucht, 18.04.2014.
Simon Bütikofer

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

352 1200x803 Px, 21.04.2014

R 4424 bei Ausfahrt in Leuk. Der Zug bestand aus 2 Dominos, vorne RBDe 560 404-6, hinten, RBDe 560 406-1, 18.04.2014.
R 4424 bei Ausfahrt in Leuk. Der Zug bestand aus 2 Dominos, vorne RBDe 560 404-6, hinten, RBDe 560 406-1, 18.04.2014.
Simon Bütikofer

1016 001 fuhr am 14.4.14 mit einem EC durch Aßling.
1016 001 fuhr am 14.4.14 mit einem EC durch Aßling.
Dominik Eimers

1116 053 fuhr am 14.4.14 durch Aßling.
1116 053 fuhr am 14.4.14 durch Aßling.
Dominik Eimers

Der Dispo Basel als Ersatz IR 1824 in Schlieren. An der Spitze ist der BDt EWI 50 85 82-33 985-1, zuhinterst die Re 4/4 II 11155, 19.04.2014.
Der Dispo Basel als Ersatz IR 1824 in Schlieren. An der Spitze ist der BDt EWI 50 85 82-33 985-1, zuhinterst die Re 4/4 II 11155, 19.04.2014.
Simon Bütikofer

Lokomotion 189 917 und Lokomotion 186 288 fuhren am 14.4.14 mit einem KV durch Aßling.
Lokomotion 189 917 und Lokomotion 186 288 fuhren am 14.4.14 mit einem KV durch Aßling.
Dominik Eimers

Re 420 276-8 abgestellt im Bahnhof von Sion, 18.04.2014.
Re 420 276-8 abgestellt im Bahnhof von Sion, 18.04.2014.
Simon Bütikofer

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

321 1200x801 Px, 21.04.2014

Metrans 186 291 fuhr am 14.4.14 mit Containern durch Aßlig.
Metrans 186 291 fuhr am 14.4.14 mit Containern durch Aßlig.
Dominik Eimers

Alex 183 001 fuhr am 14.4.14 mit einem Alex nach Hof aus München Hbf.Gruß an den Tf!
Alex 183 001 fuhr am 14.4.14 mit einem Alex nach Hof aus München Hbf.Gruß an den Tf!
Dominik Eimers

150 039  bei Sersheim  29.07.89
150 039 bei Sersheim 29.07.89
Werner Brutzer

 150 040  Asperg  25.09.81
150 040 Asperg 25.09.81
Werner Brutzer

150 040  bei Besigheim  18.05.83
150 040 bei Besigheim 18.05.83
Werner Brutzer

 150 040  Vaihingen ( Enz ) - Nord  24.08.90
150 040 Vaihingen ( Enz ) - Nord 24.08.90
Werner Brutzer

 150 041  Oberferrieden  15.01.81
150 041 Oberferrieden 15.01.81
Werner Brutzer

SŽ 644-025 fährt als Lokzug durch Maribor-Tabor Richtung Studenci. /24.3.2014
SŽ 644-025 fährt als Lokzug durch Maribor-Tabor Richtung Studenci. /24.3.2014
Franci Vuk

Slowenien / Dieselloks / 2 644 BR 644

263 1200x742 Px, 21.04.2014

SŽ 664-109 zieht Personenzug durch Maribor-Tabor Richtung Maribor Hauptbahnhof. /24.3.2014
SŽ 664-109 zieht Personenzug durch Maribor-Tabor Richtung Maribor Hauptbahnhof. /24.3.2014
Franci Vuk

Slowenien / Dieselloks / 2 664 BR 664

243 1200x742 Px, 21.04.2014

SŽ 711-002 fährt durch Cirkovce Richtung Murska Sobota. /17.4.2014
SŽ 711-002 fährt durch Cirkovce Richtung Murska Sobota. /17.4.2014
Franci Vuk

Fleischmann - Dampflokomotive  Die schwarze Anna  H0
Fleischmann - Dampflokomotive "Die schwarze Anna" H0
Jiri Zanka

Modellbahn / Spur H0 / Loks

770 1200x888 Px, 21.04.2014

101 135 mit IC 708  Rügen  (Frankfurt–Köln–Ribnitz-Damgarten) am 18.05.1999 in Sprötze
101 135 mit IC 708 "Rügen" (Frankfurt–Köln–Ribnitz-Damgarten) am 18.05.1999 in Sprötze
Gustav Richard

101 082 im Hilfszugeinsatz nach Flankenfahrt der 103 128 mit einem Güterzug am 15.04.1999 in Hamburg Hbf
101 082 im Hilfszugeinsatz nach Flankenfahrt der 103 128 mit einem Güterzug am 15.04.1999 in Hamburg Hbf
Gustav Richard

193 840 von Boxxpress mit einem Containerzug bei Harrbach am 19.04.2014
193 840 von Boxxpress mit einem Containerzug bei Harrbach am 19.04.2014
Martin Voigt

185 636 mit einem ARS Altmann Zug am 19.04.2014 bei Harrbach
185 636 mit einem ARS Altmann Zug am 19.04.2014 bei Harrbach
Martin Voigt

X 4 E-873 mit Güterzug am 19.04.2014 bei Harrbach
X 4 E-873 mit Güterzug am 19.04.2014 bei Harrbach
Martin Voigt

146 519 von Captrain mit Kesselwagenzug wünscht Frohe Ostern am 19.04.2014 bei Harrbach
146 519 von Captrain mit Kesselwagenzug wünscht Frohe Ostern am 19.04.2014 bei Harrbach
Martin Voigt

185 263-1 von Railion kommt aus Richtung Aachen-West mit eienem langen Containerzug aus Aachen-West nach Neuss und fährt in Richtung Herzogenrath,Neuss.
Aufgenommen bei der Durchfahrt durch Kohlscheid bei Sonne und Wolken am Morgen vom 11.4.2014.
185 263-1 von Railion kommt aus Richtung Aachen-West mit eienem langen Containerzug aus Aachen-West nach Neuss und fährt in Richtung Herzogenrath,Neuss. Aufgenommen bei der Durchfahrt durch Kohlscheid bei Sonne und Wolken am Morgen vom 11.4.2014.
Stefan Hochstetter

Ôfunato-Linie, der Küstenabschnitt wie er einmal war: Station Hosoura mit Blick auf einen typischen Ortstempel; die grosse Tempelglocke ist im Glockenhäuschen gut zu sehen. Im Spiegel die Triebwagen KIHA 100-42 und -33. 9.Juli 2010.
Ôfunato-Linie, der Küstenabschnitt wie er einmal war: Station Hosoura mit Blick auf einen typischen Ortstempel; die grosse Tempelglocke ist im Glockenhäuschen gut zu sehen. Im Spiegel die Triebwagen KIHA 100-42 und -33. 9.Juli 2010.
Peter Ackermann

Ôfunato-Linie, Station Shishiori Karakuwa: Blick über den verlassenen Bahnsteig hinweg.  20.Februar 2013.
Ôfunato-Linie, Station Shishiori Karakuwa: Blick über den verlassenen Bahnsteig hinweg. 20.Februar 2013.
Peter Ackermann

Ôfunato-Linie, Station Shishiori Karakuwa: Die Strecke ist auf dem Bahndamm noch gut zu erkennen. Im Vordergrund gedenken die noch Lebenden den Toten, die einst hier wohnten. 20.Februar 2013.
Ôfunato-Linie, Station Shishiori Karakuwa: Die Strecke ist auf dem Bahndamm noch gut zu erkennen. Im Vordergrund gedenken die noch Lebenden den Toten, die einst hier wohnten. 20.Februar 2013.
Peter Ackermann

Ôfunato-Linie, Station Shishiori Karakuwa: Noch steht die Stationstafel und erinnert an diesen einst dicht besiedelten Ort. 20.Februar 2013.
Ôfunato-Linie, Station Shishiori Karakuwa: Noch steht die Stationstafel und erinnert an diesen einst dicht besiedelten Ort. 20.Februar 2013.
Peter Ackermann

436 112-7+436 111 Crossrail 29-06-2013 Iselle (Simplon Sudrampe) - Bahnvideos in Youtube - http://www.youtube.com/user/cortiferroviariamato/videos
Video der Zug - http://www.youtube.com/watch?v=3PxriOCsz4M
436 112-7+436 111 Crossrail 29-06-2013 Iselle (Simplon Sudrampe) - Bahnvideos in Youtube - http://www.youtube.com/user/cortiferroviariamato/videos Video der Zug - http://www.youtube.com/watch?v=3PxriOCsz4M
MICHELE FUMAGALLI

187 002-1 von Bombardier als BLS Cargo Testlok, Frutigen 29-06-2013 100 Jahre LotschbergBahn - Sehen Sie videos aus der Nordrampefest hier - http://www.youtube.com/user/cortiferroviariamato/videos
187 002-1 von Bombardier als BLS Cargo Testlok, Frutigen 29-06-2013 100 Jahre LotschbergBahn - Sehen Sie videos aus der Nordrampefest hier - http://www.youtube.com/user/cortiferroviariamato/videos
MICHELE FUMAGALLI

Am 843 502-6 BLS, Frutigen 29-06-2013 100 Jahre Lotschbergbahn - Sehen Sie videos aus der Nordrampefest hier - http://www.youtube.com/user/cortiferroviariamato/videos
Am 843 502-6 BLS, Frutigen 29-06-2013 100 Jahre Lotschbergbahn - Sehen Sie videos aus der Nordrampefest hier - http://www.youtube.com/user/cortiferroviariamato/videos
MICHELE FUMAGALLI

Die am 23.01.14 revidierte und frisch lackierte 115 293-3 mit dem IC 185 von Stuttgart nach Zürich am 06.03.14 bei der Einfahrt in Horb am Neckar.
Die am 23.01.14 revidierte und frisch lackierte 115 293-3 mit dem IC 185 von Stuttgart nach Zürich am 06.03.14 bei der Einfahrt in Horb am Neckar.
Maximilian Grieger

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Horb

355 1200x848 Px, 21.04.2014

181 210-6 mit dem IC 187 von Stuttgart nach Zürich HB am 06.03.14 beim Halt in Horb am Neckar.
181 210-6 mit dem IC 187 von Stuttgart nach Zürich HB am 06.03.14 beim Halt in Horb am Neckar.
Maximilian Grieger

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Horb

351 1200x800 Px, 21.04.2014

185 116-1 mit einem gemischten Güterzug in Richtung Stuttgart am Nachmittag des 06.03.14 im Bahnhof Horb am Neckar.
185 116-1 mit einem gemischten Güterzug in Richtung Stuttgart am Nachmittag des 06.03.14 im Bahnhof Horb am Neckar.
Maximilian Grieger

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Horb

232 1200x800 Px, 21.04.2014

425 810-9 als RE 19039 von Stuttgart nach Rottweil am Mittag des 06.03.14 bei der Einfahrt in Horb am Neckar.
425 810-9 als RE 19039 von Stuttgart nach Rottweil am Mittag des 06.03.14 bei der Einfahrt in Horb am Neckar.
Maximilian Grieger

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Horb

317 1200x800 Px, 21.04.2014

Das ASig (Ausfahrsignal) P3 des Bahnhofs Horb am Neckar. Unten am Sperrsignalmast hängt eine Lf 7-Tafel, welche über die Kennziffer 7 dem Lokführer die Höchstgeschwindigkeit auf 70 km/h begrenzt. (06.03.14)
Das ASig (Ausfahrsignal) P3 des Bahnhofs Horb am Neckar. Unten am Sperrsignalmast hängt eine Lf 7-Tafel, welche über die Kennziffer 7 dem Lokführer die Höchstgeschwindigkeit auf 70 km/h begrenzt. (06.03.14)
Maximilian Grieger

Am 14.09.2014 schlich sich in Eichenberg aus Richtung Osten kommend der 442 255/755 des RSX (Rhein-Sieg-Express) heran. Die Fahrt ging weiter Richtung Kassel.
Am 14.09.2014 schlich sich in Eichenberg aus Richtung Osten kommend der 442 255/755 des RSX (Rhein-Sieg-Express) heran. Die Fahrt ging weiter Richtung Kassel.
Jens Baumhauer

146 522-8 mit GATX Kesselwagen-Zug aus Süden kommend biegt in Eichenberg gen Osten ab. Aufgenommen am 14.09.2013.
146 522-8 mit GATX Kesselwagen-Zug aus Süden kommend biegt in Eichenberg gen Osten ab. Aufgenommen am 14.09.2013.
Jens Baumhauer

152 138-4 mit Containerzug in Fahrtrichtung Süden. Aufgenommen in Eichenberg am 12.09.2013.
152 138-4 mit Containerzug in Fahrtrichtung Süden. Aufgenommen in Eichenberg am 12.09.2013.
Jens Baumhauer

185 636-8 mit ARS Autotransport-Zug in Fahrtrichtung Norden. Aufgenommen am 12.09.2013 in Eichenberg.
185 636-8 mit ARS Autotransport-Zug in Fahrtrichtung Norden. Aufgenommen am 12.09.2013 in Eichenberg.
Jens Baumhauer

Akiem 37032 fährt am 12.04.2014 mit einen Kesselzug am Haken durch Falkenberg(Elster).
Akiem 37032 fährt am 12.04.2014 mit einen Kesselzug am Haken durch Falkenberg(Elster).
Steffen Eule

754 015 mit einem Sp nach Bayerisch Eisenstein am 19.04.2014 bei ´elezná Ruda.
754 015 mit einem Sp nach Bayerisch Eisenstein am 19.04.2014 bei ´elezná Ruda.
M. Schmid

425 149 als RB nach Landshut am 07.09.2013 bei Moosburg.
425 149 als RB nach Landshut am 07.09.2013 bei Moosburg.
M. Schmid

151 085 + 152 157 mit einem Güterzug am 21.03.2014 bei Laaber.
151 085 + 152 157 mit einem Güterzug am 21.03.2014 bei Laaber.
M. Schmid

152 018,152 169 und 155 104,am 18.April 2014,in Mukran.
152 018,152 169 und 155 104,am 18.April 2014,in Mukran.
Mirko Schmidt

Bahnübergang in Bannemin Mölchschow(Insel Usedom) am 13.April 2014.
Bahnübergang in Bannemin Mölchschow(Insel Usedom) am 13.April 2014.
Mirko Schmidt

Vor dem Eingang in das Kreidemuseum in Gummanz steht diese ehmalige Feldbahnlore die zum Kreidetransport diente.Aufnahme vom 18.April 2014
Vor dem Eingang in das Kreidemuseum in Gummanz steht diese ehmalige Feldbahnlore die zum Kreidetransport diente.Aufnahme vom 18.April 2014
Mirko Schmidt

Der ICE 1715 Binz-München fuhr,am 19.April 2014,in den Bahnhof Bergen/Rügen.
Der ICE 1715 Binz-München fuhr,am 19.April 2014,in den Bahnhof Bergen/Rügen.
Mirko Schmidt

 Nachschuss  auf 364 803 in Pettstadt, die am 7.5.96 allein gen Westen fuhr, um Güterwagen im Tanklager Eberau abzuholen.
"Nachschuss" auf 364 803 in Pettstadt, die am 7.5.96 allein gen Westen fuhr, um Güterwagen im Tanklager Eberau abzuholen.
Jörg Schäfer

364 803 machte sich am 7.5.96 allein auf den Weg gen Westen. In Pettstadt fuhr sie durch den Bahnhof, der noch ein Ladegleis besaß.
364 803 machte sich am 7.5.96 allein auf den Weg gen Westen. In Pettstadt fuhr sie durch den Bahnhof, der noch ein Ladegleis besaß.
Jörg Schäfer

218 202 wurde zwei Jahre später an der gleichen Stelle auf dem Rückweg nach Bamberg aus anderer Perspektive fotografiert. (Pettstadt, 7.5.96)
218 202 wurde zwei Jahre später an der gleichen Stelle auf dem Rückweg nach Bamberg aus anderer Perspektive fotografiert. (Pettstadt, 7.5.96)
Jörg Schäfer

218 408 fuhr am 3.5.94 gegen 8 Uhr am südlichen Ortsrand von Pettstadt vorbei mit ihrem Güterzug nach Schlüsselfeld.
218 408 fuhr am 3.5.94 gegen 8 Uhr am südlichen Ortsrand von Pettstadt vorbei mit ihrem Güterzug nach Schlüsselfeld.
Jörg Schäfer

FART/SSIF: FART Xe 2/2 7 (1908) ex STL Ce 2/2 1 als Rangiertriebwagen im Bahnhof Locarno S. Antonio abgestellt im Mai 1987. Während dem Bau des neuen unterirdischen FART-Kopfbahnhofes Locarno wurde der Bahnhof Locarno S. Antonio zum Rangierbahnhof aufgewertet. Seit der Tunneleröffnung Locarno-S. Martino-Locarno handelt es sich bei Locarno S. Antonio nur noch um eine gewöhnliche U-Bahn Station.
Foto: Walter Ruetsch
FART/SSIF: FART Xe 2/2 7 (1908) ex STL Ce 2/2 1 als Rangiertriebwagen im Bahnhof Locarno S. Antonio abgestellt im Mai 1987. Während dem Bau des neuen unterirdischen FART-Kopfbahnhofes Locarno wurde der Bahnhof Locarno S. Antonio zum Rangierbahnhof aufgewertet. Seit der Tunneleröffnung Locarno-S. Martino-Locarno handelt es sich bei Locarno S. Antonio nur noch um eine gewöhnliche U-Bahn Station. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

FART/SSIF: Kurzer Zug auf langer Brücke. Holzzug mit dem Xe 2/2 6 und dem M 194 als  HOLZZUG  auf der Fahrt von Camedo nach Intragna. Die eher seltene mit viel Fotografenglück entstandene Aufnahme ist im August 1989 auf dem Ruinacci Viadukt bei Camedo entstanden. 
Foto: Walter Ruetsch
FART/SSIF: Kurzer Zug auf langer Brücke. Holzzug mit dem Xe 2/2 6 und dem M 194 als "HOLZZUG" auf der Fahrt von Camedo nach Intragna. Die eher seltene mit viel Fotografenglück entstandene Aufnahme ist im August 1989 auf dem Ruinacci Viadukt bei Camedo entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

FART/SSIF: FART Xe 2/2 6 (1908/1926/1975) ex STL Ce 2/2 1-3 mit einem seltenen Holzzug in Camedo im August 1989. Im Jahre 1975 baute die FART-Werkstätte S. Antonio einen neuen Stahl-Wagenkasten auf das alte Untergestell. Früher war dieser Triebwagen indentisch mit dem Xe 2/2 7. Inzwischen wurde dieses interessante Fahrzeug verschrottet.
Foto: Walter Ruetsch
FART/SSIF: FART Xe 2/2 6 (1908/1926/1975) ex STL Ce 2/2 1-3 mit einem seltenen Holzzug in Camedo im August 1989. Im Jahre 1975 baute die FART-Werkstätte S. Antonio einen neuen Stahl-Wagenkasten auf das alte Untergestell. Früher war dieser Triebwagen indentisch mit dem Xe 2/2 7. Inzwischen wurde dieses interessante Fahrzeug verschrottet. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BR218 - LINDAU 29.03.2014
BR218 - LINDAU 29.03.2014
Grasso Giovanni

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

525 1200x547 Px, 21.04.2014

ES63U2 1116 168-6 - LINDAU REUTIN 29.03.2014
ES63U2 1116 168-6 - LINDAU REUTIN 29.03.2014
Grasso Giovanni

Österreich / E-Loks / BR 1116 ·ES 64 U2· Taurus

367 1200x463 Px, 21.04.2014

BR50 245 - TRIBERG 05.03.2014
BR50 245 - TRIBERG 05.03.2014
Grasso Giovanni

Schwarzer Blitz durch Meuselwitz - 65 1049 bei der einer Plandampfveranstaltung von Meuselwitz nach Zeitz.  6.2.2011
Schwarzer Blitz durch Meuselwitz - 65 1049 bei der einer Plandampfveranstaltung von Meuselwitz nach Zeitz. 6.2.2011
Leitner Thomas

Impression der 657 2770 in Ried. 
13.3.2011
Impression der 657 2770 in Ried. 13.3.2011
Leitner Thomas

Toooor - Kurz nach Anpfiff zur zweiten Halbzeit, eilte 1116 175 mit dem Polonia an uns vorbei. Endstand 11:6 ;O)
Zeltweg 16.3.2014
Toooor - Kurz nach Anpfiff zur zweiten Halbzeit, eilte 1116 175 mit dem Polonia an uns vorbei. Endstand 11:6 ;O) Zeltweg 16.3.2014
Leitner Thomas

1116 251  SKI AUSTRIA  fährt als railjet 535 (Wien Meidling - Villach) durch das frühlingshafte Murtal. 
Sauerbrunn 16.4.2014
1116 251 "SKI AUSTRIA" fährt als railjet 535 (Wien Meidling - Villach) durch das frühlingshafte Murtal. Sauerbrunn 16.4.2014
Leitner Thomas

Detailaufnahme der 1142 575 & 1142 567 beim Jubiläum  50 Jahre 1142  
Selzthal Juni 2013
Detailaufnahme der 1142 575 & 1142 567 beim Jubiläum "50 Jahre 1142" Selzthal Juni 2013
Leitner Thomas

Abfahrt nach Art- Goldau. September 2013
Abfahrt nach Art- Goldau. September 2013
Reiner Kölsche

Auf dem Rigi September 2013
Auf dem Rigi September 2013
Reiner Kölsche

Schon Tradition - der Karfreitag Sonderzug Dillingen - Bouzonville - Auch in diesem Jahr hat es wieder geklappt, obwohl die Sache lange auf der Kippe stand.
Durch die Einstellung des Güterverkehrs nach Frankreich über die Niedtalbahn stand auch der Sonderzug nach Bouzonville zur Disposition.
Durch das Engagement der Bürgermeister von Bouzonville und Rehlingen-Siersburg gab es aber wieder grünes Licht für 5 Zugpaare am Karfreitag zum Markt in Bouzonville.

Weiter ging es nach Dillingen um die letzte Fahrt (des Tages) aufzunehmen. Bleibt zu hoffen, dass uns der Zug auch 2015 wieder ein bisschen Europa verspüren lässt!

Der Zug bestand aus 629 006 - 628 594 und 628 453

Bahnstrecke 3212 Bouzonville - Dillingen Saar am 18.04.2014
Schon Tradition - der Karfreitag Sonderzug Dillingen - Bouzonville - Auch in diesem Jahr hat es wieder geklappt, obwohl die Sache lange auf der Kippe stand. Durch die Einstellung des Güterverkehrs nach Frankreich über die Niedtalbahn stand auch der Sonderzug nach Bouzonville zur Disposition. Durch das Engagement der Bürgermeister von Bouzonville und Rehlingen-Siersburg gab es aber wieder grünes Licht für 5 Zugpaare am Karfreitag zum Markt in Bouzonville. Weiter ging es nach Dillingen um die letzte Fahrt (des Tages) aufzunehmen. Bleibt zu hoffen, dass uns der Zug auch 2015 wieder ein bisschen Europa verspüren lässt! Der Zug bestand aus 629 006 - 628 594 und 628 453 Bahnstrecke 3212 Bouzonville - Dillingen Saar am 18.04.2014
Erhard Pitzius

Schon Tradition - der Karfreitag Sonderzug Dillingen - Bouzonville - Auch in diesem Jahr hat es wieder geklappt, obwohl die Sache lange auf der Kippe stand.
Durch die Einstellung des Güterverkehrs nach Frankreich über die Niedtalbahn stand auch der Sonderzug nach Bouzonville zur Disposition.
Durch das Engagement der Bürgermeister von Bouzonville und Rehlingen-Siersburg gab es aber wieder grünes Licht für 5 Zugpaare am Karfreitag zum Markt in Bouzonville.

Kurz hinter der Grenze in Frankreich, hier im Bereich des ehemaligen Bahnhof Filstroff.
Der Zug auf dem Rückweg aus Bouzonville.

Der Zug bestand aus 629 006 - 628 594 und 628 453

Bahnstrecke 3212 Bouzonville - Dillingen Saar am 18.04.2014
Schon Tradition - der Karfreitag Sonderzug Dillingen - Bouzonville - Auch in diesem Jahr hat es wieder geklappt, obwohl die Sache lange auf der Kippe stand. Durch die Einstellung des Güterverkehrs nach Frankreich über die Niedtalbahn stand auch der Sonderzug nach Bouzonville zur Disposition. Durch das Engagement der Bürgermeister von Bouzonville und Rehlingen-Siersburg gab es aber wieder grünes Licht für 5 Zugpaare am Karfreitag zum Markt in Bouzonville. Kurz hinter der Grenze in Frankreich, hier im Bereich des ehemaligen Bahnhof Filstroff. Der Zug auf dem Rückweg aus Bouzonville. Der Zug bestand aus 629 006 - 628 594 und 628 453 Bahnstrecke 3212 Bouzonville - Dillingen Saar am 18.04.2014
Erhard Pitzius

Schon Tradition - der Karfreitag Sonderzug Dillingen - Bouzonville - Auch in diesem Jahr hat es wieder geklappt, obwohl die Sache lange auf der Kippe stand.
Durch die Einstellung des Güterverkehrs nach Frankreich über die Niedtalbahn stand auch der Sonderzug nach Bouzonville zur Disposition.
Durch das Engagement der Bürgermeister von Bouzonville und Rehlingen-Siersburg gab es aber wieder grünes Licht für 5 Zugpaare am Karfreitag zum Markt in Bouzonville.
Die Strecke kommt leider in die Diskussion, mal sehen wie es sich entwickelt. Wir bleiben am Ball!!

Der Zug hat gerade den Bahnhof Hemmersdorf in Richtung Bouzonville verlassen (einzige Kreuzungs Möglichkeit)

Der Zug bestand aus 629 006 - 628 594 und 628 453

18.04.2014 - Bahnstrecke 3212 Bouzonville - Dillingen Saar
Schon Tradition - der Karfreitag Sonderzug Dillingen - Bouzonville - Auch in diesem Jahr hat es wieder geklappt, obwohl die Sache lange auf der Kippe stand. Durch die Einstellung des Güterverkehrs nach Frankreich über die Niedtalbahn stand auch der Sonderzug nach Bouzonville zur Disposition. Durch das Engagement der Bürgermeister von Bouzonville und Rehlingen-Siersburg gab es aber wieder grünes Licht für 5 Zugpaare am Karfreitag zum Markt in Bouzonville. Die Strecke kommt leider in die Diskussion, mal sehen wie es sich entwickelt. Wir bleiben am Ball!! Der Zug hat gerade den Bahnhof Hemmersdorf in Richtung Bouzonville verlassen (einzige Kreuzungs Möglichkeit) Der Zug bestand aus 629 006 - 628 594 und 628 453 18.04.2014 - Bahnstrecke 3212 Bouzonville - Dillingen Saar
Erhard Pitzius

Schon Tradition - der Karfreitag Sonderzug Dillingen - Bouzonville - Auch in diesem Jahr hat es wieder geklappt, obwohl die Sache lange auf der Kippe stand. Durch die Einstellung des Güterverkehrs nach Frankreich über die Niedtalbahn stand auch der Sonderzug nach Bouzonville zur Disposition. Durch das Engagement der Bürgermeister von Bouzonville und Rehlingen-Siersburg gab es aber wieder grünes Licht für 5 Zugpaare am Karfreitag zum Markt in Bouzonville. In Siersburg, bei Km 15,9 befindet sich dieses schöne Viadukt. Der Zug hat gleich den Haltepunkt Siersburg (ehem. Bahnhof) erreicht.  Bahnstrecke 3212 Bouzonville - Dillingen Saar - 18.04.2014
Schon Tradition - der Karfreitag Sonderzug Dillingen - Bouzonville - Auch in diesem Jahr hat es wieder geklappt, obwohl die Sache lange auf der Kippe stand. Durch die Einstellung des Güterverkehrs nach Frankreich über die Niedtalbahn stand auch der Sonderzug nach Bouzonville zur Disposition. Durch das Engagement der Bürgermeister von Bouzonville und Rehlingen-Siersburg gab es aber wieder grünes Licht für 5 Zugpaare am Karfreitag zum Markt in Bouzonville. In Siersburg, bei Km 15,9 befindet sich dieses schöne Viadukt. Der Zug hat gleich den Haltepunkt Siersburg (ehem. Bahnhof) erreicht. Bahnstrecke 3212 Bouzonville - Dillingen Saar - 18.04.2014
Erhard Pitzius

Schon Tradition - der Karfreitag Sonderzug Dillingen - Bouzonville - Auch in diesem Jahr hat es wieder geklappt, obwohl die Sache lange auf der Kippe stand.
Durch die Einstellung des Güterverkehrs nach Frankreich über die Niedtalbahn stand auch der Sonderzug nach Bouzonville zur Disposition.
Durch das Engagement der Bürgermeister von Bouzonville und Rehlingen-Siersburg gab es aber wieder grünes Licht für 5 Zugpaare am Karfreitag zum Markt in Bouzonville.

In Siersburg, bei Km 15,9 befindet sich dieses schöne Viadukt.

Bahnstrecke 3212 Bouzonville - Dillingen Saar - 18.04.2014
Schon Tradition - der Karfreitag Sonderzug Dillingen - Bouzonville - Auch in diesem Jahr hat es wieder geklappt, obwohl die Sache lange auf der Kippe stand. Durch die Einstellung des Güterverkehrs nach Frankreich über die Niedtalbahn stand auch der Sonderzug nach Bouzonville zur Disposition. Durch das Engagement der Bürgermeister von Bouzonville und Rehlingen-Siersburg gab es aber wieder grünes Licht für 5 Zugpaare am Karfreitag zum Markt in Bouzonville. In Siersburg, bei Km 15,9 befindet sich dieses schöne Viadukt. Bahnstrecke 3212 Bouzonville - Dillingen Saar - 18.04.2014
Erhard Pitzius

Am 21.5.11 stand die 155 138 zum Umsetzen am Rangierbahnhof Koblenz Lützel bereit.
Am 21.5.11 stand die 155 138 zum Umsetzen am Rangierbahnhof Koblenz Lützel bereit.
Seegurke

Am 9.9.2011 wurde die 151 032 zum Schubdienst an der Geislinger Steige verdonnert. 
Hier steht die Lok im Bahnhof Geislingen West und wartet auf einen Containerzug, welcher mit der Edelweiß 185 bespannt war.
Am 9.9.2011 wurde die 151 032 zum Schubdienst an der Geislinger Steige verdonnert. Hier steht die Lok im Bahnhof Geislingen West und wartet auf einen Containerzug, welcher mit der Edelweiß 185 bespannt war.
Seegurke

Am 5.1.12 stand ein x-Steuerwagen im Nürnberger Hauptbahnhof zur Fahrt nach Altdorf bereit.
Am 5.1.12 stand ein x-Steuerwagen im Nürnberger Hauptbahnhof zur Fahrt nach Altdorf bereit.
Seegurke

Am 21.5.2011 wurde in Koblenz Lützel eine kleine Ausstellung von Dieselloks an der alten Drehscheibe vorbereitet. 
Beteiligt waren die Blau Beige 217 014, die damals noch verkehrsrote 218 137 und die Altrote 216 067.
Am 21.5.2011 wurde in Koblenz Lützel eine kleine Ausstellung von Dieselloks an der alten Drehscheibe vorbereitet. Beteiligt waren die Blau Beige 217 014, die damals noch verkehrsrote 218 137 und die Altrote 216 067.
Seegurke

Die Deutz 57057 vom Typ Deutz KS 55 B, als Denkmallok der Schaefer Kalk GmbH & Co. KG, Werk Steeden (Runkel-Steeden), am 05.05.2013. 

Die 55 PS-Diesel-Rangier-Lokomotive mit luftgekühltem Motor wurde 1959 von Deutz unter der Fabriknummer 57057 gebaut und an die Westdeutsche Kalk- & Portlandzementwerke, Werk Stolberg, geliefert, in den 1990er Jahren kam sie RWK (Rheinisch-Westfälische Kalkwerke AG), Werk Steeden, heute Schaefer Kalk GmbH & Co. KG.  

Die Deutz Typenbezeichnung  KS 55 B zeigt, dass es sich um Kleinlok  (K) mit Stangenantrieb (S) mit 55 PS Leistung  und zwei Achsen (B) handelt. Die frühere Bezeichnung war A4L 514 R 

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge: B-dm
Länge über Puffer: 5.730 mm
Achsstand: 2.500 mm
größte Breite: 2.538 mm
größte Höhe über Schienenoberkante: 3.017 mm
Dienstgewicht: 14.000 kg
Achslast: 7 t
MOTOR:
Motorart: luftgekühlter 4-Zylinder-Viertakt-Diesel-Reihenmotor
Motortyp: Deutz A4L 514
Bohrung/Hub: 110mm / 140 mm 
Hubraum: 5.322 cm3 (5,322 l)
Leistung: 55 PS
Motordrehzahl: 1.500 1-min
Getriebe: Deutz Viergang mechanisch (Zahnrad)
Höchstgeschwindigkeit: 14,5 km/h
gebaute Stückzahl: 70
Die Deutz 57057 vom Typ Deutz KS 55 B, als Denkmallok der Schaefer Kalk GmbH & Co. KG, Werk Steeden (Runkel-Steeden), am 05.05.2013. Die 55 PS-Diesel-Rangier-Lokomotive mit luftgekühltem Motor wurde 1959 von Deutz unter der Fabriknummer 57057 gebaut und an die Westdeutsche Kalk- & Portlandzementwerke, Werk Stolberg, geliefert, in den 1990er Jahren kam sie RWK (Rheinisch-Westfälische Kalkwerke AG), Werk Steeden, heute Schaefer Kalk GmbH & Co. KG. Die Deutz Typenbezeichnung KS 55 B zeigt, dass es sich um Kleinlok (K) mit Stangenantrieb (S) mit 55 PS Leistung und zwei Achsen (B) handelt. Die frühere Bezeichnung war A4L 514 R TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm Achsfolge: B-dm Länge über Puffer: 5.730 mm Achsstand: 2.500 mm größte Breite: 2.538 mm größte Höhe über Schienenoberkante: 3.017 mm Dienstgewicht: 14.000 kg Achslast: 7 t MOTOR: Motorart: luftgekühlter 4-Zylinder-Viertakt-Diesel-Reihenmotor Motortyp: Deutz A4L 514 Bohrung/Hub: 110mm / 140 mm Hubraum: 5.322 cm3 (5,322 l) Leistung: 55 PS Motordrehzahl: 1.500 1-min Getriebe: Deutz Viergang mechanisch (Zahnrad) Höchstgeschwindigkeit: 14,5 km/h gebaute Stückzahl: 70
Armin Schwarz

Deutschland / Dieselloks | Kleinloks / 3 432 BR 432 ·Deutz A4L514 R, KS 55 B, KS 55 B ex·, Triebfahrzeuge in Bild und Text

842  9 1200x856 Px, 21.04.2014

Am 19.04.14 war die EBS mit 118 757 und 142 110 von Erfurt aus auf dem Weg nach Jüterbog. Hier durcheilt der Sonderzug Burgkemnitz.
Am 19.04.14 war die EBS mit 118 757 und 142 110 von Erfurt aus auf dem Weg nach Jüterbog. Hier durcheilt der Sonderzug Burgkemnitz.
Martin Schneider

Am 19.04.14 durcheilt der Interconnex von Leipzig nach Warnemünde auf dem Gegengleis Burgkemnitz um die ihm vorrausfahrende RB zu überholen.
Am 19.04.14 durcheilt der Interconnex von Leipzig nach Warnemünde auf dem Gegengleis Burgkemnitz um die ihm vorrausfahrende RB zu überholen.
Martin Schneider

Deutschland / Galerien / InterConnex-Züge

332 1200x764 Px, 21.04.2014

143 337 erreicht mit einer RB aus Halle(S) in kürze den Haltepunkt Burgkemnitz und wird die Fahrt mit ihrer doch recht kurz ausgefallenen RB nach Wittenberg am 13.04.14 fortsetzen.
143 337 erreicht mit einer RB aus Halle(S) in kürze den Haltepunkt Burgkemnitz und wird die Fahrt mit ihrer doch recht kurz ausgefallenen RB nach Wittenberg am 13.04.14 fortsetzen.
Martin Schneider

Am 08.03.2014 bespannte die 101 010-7 den EC 6 (Chur HB (Kurswagen)/Zürich HB - Hamburg-Altona), als sie aus dem Gegenlicht bei Hügelheim gen Freiburg fuhr.
Am 08.03.2014 bespannte die 101 010-7 den EC 6 (Chur HB (Kurswagen)/Zürich HB - Hamburg-Altona), als sie aus dem Gegenlicht bei Hügelheim gen Freiburg fuhr.
Tobias Schmidt

Am Morgen des 14.03.2014 stand die Hamburger 101 084-2 mit dem IC 61419 (Duisburg Hbf - Basel SBB)/ CNL 40419 (Amsterdam CS - Zürich HB) auf Gleis 3 in Basel Bad Bf. An diesem Tag, war der CNL 479 (Hamburg-Altona - Zürich HB) stark verspätet, weshalb die Wagen dann später mit einer 120er noch nach Basel gebracht wurden.
Am Morgen des 14.03.2014 stand die Hamburger 101 084-2 mit dem IC 61419 (Duisburg Hbf - Basel SBB)/ CNL 40419 (Amsterdam CS - Zürich HB) auf Gleis 3 in Basel Bad Bf. An diesem Tag, war der CNL 479 (Hamburg-Altona - Zürich HB) stark verspätet, weshalb die Wagen dann später mit einer 120er noch nach Basel gebracht wurden.
Tobias Schmidt

Am bewölkten 28.02.2014 fuhr die 152 146-7 mit einem langen Containerzug nach Basel Bad Rbf, als sie hier die Bahnanlage von Müllheim (Baden) durchfuhr.
Am bewölkten 28.02.2014 fuhr die 152 146-7 mit einem langen Containerzug nach Basel Bad Rbf, als sie hier die Bahnanlage von Müllheim (Baden) durchfuhr.
Tobias Schmidt

Durchfahrt am 28.02.2014 beio strömenden Regen von der MRCE/SBB Cargo ES 64 F4-083 (189 983-0) mit einem Containerzug in Müllheim (Baden).
Durchfahrt am 28.02.2014 beio strömenden Regen von der MRCE/SBB Cargo ES 64 F4-083 (189 983-0) mit einem Containerzug in Müllheim (Baden).
Tobias Schmidt

Aus der Ferne gesehen: Ein langer Güterzug gezogen von einer Doppeltraktion der Baureihe 151 der RBH, eine Tochterfirma der DB.
(Mannheim-Friedrichsfeld; 19.03.2014)
Aus der Ferne gesehen: Ein langer Güterzug gezogen von einer Doppeltraktion der Baureihe 151 der RBH, eine Tochterfirma der DB. (Mannheim-Friedrichsfeld; 19.03.2014)
trainhero

Velaro-D Tz 713 hat vor wenigen Minuten Heidelberg Hbf verlassen und ist unterwegs nach Mannheim. (19.03.2014)
Velaro-D Tz 713 hat vor wenigen Minuten Heidelberg Hbf verlassen und ist unterwegs nach Mannheim. (19.03.2014)
trainhero

101 093-3 mit einem IC zwischen Heidelberg und Mannheim. (19.03.2014)
101 093-3 mit einem IC zwischen Heidelberg und Mannheim. (19.03.2014)
trainhero

185 393-6 auf dem Umfahrungsgleis im Mannheimer Rangierbahnhof. (19.03.2014)
185 393-6 auf dem Umfahrungsgleis im Mannheimer Rangierbahnhof. (19.03.2014)
trainhero

Die württembergische Schwarzwaldbahn am 21. April 2014 zwischen Schafhausen und Weil der Stadt mit einer alten Haltepunkttafel.
Die württembergische Schwarzwaldbahn am 21. April 2014 zwischen Schafhausen und Weil der Stadt mit einer alten Haltepunkttafel.
Julian Neugebauer

Die württembergische Schwarzwaldbahn am 21. April 2014 zwischen Schafhausen und Weil der Stadt mit einem alten BÜ-Signal.
Die württembergische Schwarzwaldbahn am 21. April 2014 zwischen Schafhausen und Weil der Stadt mit einem alten BÜ-Signal.
Julian Neugebauer

151 039-5 der EGP am 21.04.2014 im ehemaligen BW Nordhausen. Aufnahme enstand von der Zufahrt zum BW aus neben den Gleisen
151 039-5 der EGP am 21.04.2014 im ehemaligen BW Nordhausen. Aufnahme enstand von der Zufahrt zum BW aus neben den Gleisen
Stephan John

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 151 BR 151 Private, Eisenbahn in und um Nordhausen

526 1200x909 Px, 21.04.2014

ES 64 U2 - 070 (182 570-2) MRCE Dispolok GmbH für DB Regio AG mit dem Interregio-Express  Berlin-Hamburg-Express  (IRE 18598) von Berlin Ostbahnhof nach Hamburg Hbf, bei der Durchfahrt in Rathenow. 21.04.2014
ES 64 U2 - 070 (182 570-2) MRCE Dispolok GmbH für DB Regio AG mit dem Interregio-Express "Berlin-Hamburg-Express" (IRE 18598) von Berlin Ostbahnhof nach Hamburg Hbf, bei der Durchfahrt in Rathenow. 21.04.2014
Stephan Kemnitz

38 1301 am 13.04.14 in Neuenmarkt-Wirsberg im Kohlenhof des DDM
38 1301 am 13.04.14 in Neuenmarkt-Wirsberg im Kohlenhof des DDM
Thomas Müller

IRE Berlin-Hamburg. Seit einigen Tagen bietet die Bahn einen täglichen Regionalzug von Berlin nach Hamburg und zurück zum Festpreis von 19,90€ (einfache Fahrt) bzw. 29,90€ (Hin- und Rückfahrt) an. Die ehemaligen Interregiowagen - also Fernverkehrswagen - bieten nur Sitzplätze der 2. Klasse an, eine Reservierungsmöglichleit besteht. Verbundtickets gelten in dem Zug nicht, aber das Quer-durch-Deutschland-Ticket und das Schönes-Wochenende-Ticket. Rollstuhlfahrer können nicht mitfahren, aber in einigen Wochen soll die Möglichkeit einer Fahrradmitnahme bestehen. Wer etwas mehr Zeit mitbringt (der Zug fährt ca. 3 Stunden), wird mit einem günstigen Preis belohnt. Der Zug hält auch in Stendal, Salzwedel, Uelzen und Lüneburg. Berlin Staaken, 21.4.2014
IRE Berlin-Hamburg. Seit einigen Tagen bietet die Bahn einen täglichen Regionalzug von Berlin nach Hamburg und zurück zum Festpreis von 19,90€ (einfache Fahrt) bzw. 29,90€ (Hin- und Rückfahrt) an. Die ehemaligen Interregiowagen - also Fernverkehrswagen - bieten nur Sitzplätze der 2. Klasse an, eine Reservierungsmöglichleit besteht. Verbundtickets gelten in dem Zug nicht, aber das Quer-durch-Deutschland-Ticket und das Schönes-Wochenende-Ticket. Rollstuhlfahrer können nicht mitfahren, aber in einigen Wochen soll die Möglichkeit einer Fahrradmitnahme bestehen. Wer etwas mehr Zeit mitbringt (der Zug fährt ca. 3 Stunden), wird mit einem günstigen Preis belohnt. Der Zug hält auch in Stendal, Salzwedel, Uelzen und Lüneburg. Berlin Staaken, 21.4.2014
Thomas Wendt

01 150 am 13.04.14 auf der Schiefen Ebene von Hof komment.
01 150 am 13.04.14 auf der Schiefen Ebene von Hof komment.
Thomas Müller

Berlin ist um eine Fotostelle für Eisenbahnfans reicher geworden. Der neue Südpark am Gleisdreieck ist eröffnet, seit einigen Tagen kann man nun auch die unangenehme Yorckstraße über eine ehemalige Eisenbahnbrücke überqueren, was zunächst aufgrund eines besonders tiefschlafgeprägten Engagements des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg nicht möglich war. Hier sieht man einen RE 4 in Richtung Wustermark, im Hintergrund die Hochhäuser am Potsdamer Platz. 21.4.2014
Berlin ist um eine Fotostelle für Eisenbahnfans reicher geworden. Der neue Südpark am Gleisdreieck ist eröffnet, seit einigen Tagen kann man nun auch die unangenehme Yorckstraße über eine ehemalige Eisenbahnbrücke überqueren, was zunächst aufgrund eines besonders tiefschlafgeprägten Engagements des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg nicht möglich war. Hier sieht man einen RE 4 in Richtung Wustermark, im Hintergrund die Hochhäuser am Potsdamer Platz. 21.4.2014
Thomas Wendt

21. April 2014 - ODEG-Doppeltraktion bei der Einfahrt... Seit dem 18. April Verkehren mehr Doppelzüge der ODEG auf der Linie RB60 um den Radfahrern und Ausflüglern mehr Sitzplätze bieten zu können.
21. April 2014 - ODEG-Doppeltraktion bei der Einfahrt... Seit dem 18. April Verkehren mehr Doppelzüge der ODEG auf der Linie RB60 um den Radfahrern und Ausflüglern mehr Sitzplätze bieten zu können.
FantasyM22

11.04.2014, Dampfatmosphäre im Bw Dresden-Altstadt - 6. Dresdner Dampfloktreffen
11.04.2014, Dampfatmosphäre im Bw Dresden-Altstadt - 6. Dresdner Dampfloktreffen
Floreg L.

13.04.2014, 01 509 auf der Fahrt Riesa-Dresden in Nünchritz - 6. Dresdner Dampfloktreffen
13.04.2014, 01 509 auf der Fahrt Riesa-Dresden in Nünchritz - 6. Dresdner Dampfloktreffen
Floreg L.

233 662-6 zog einen güterzug am 15.04.14 durch hh-harburg
233 662-6 zog einen güterzug am 15.04.14 durch hh-harburg
holger brasch

223 155 fuhr mit einen ganzzug am 15.04.14 durch hh-harburg
223 155 fuhr mit einen ganzzug am 15.04.14 durch hh-harburg
holger brasch

285 107-9 steht mit Ihrem Kesselwagenzug auf Reede bei der Tankfarm Wilhelmshaven,hinten rechts steht Werklok 1 von Gmeinder&Co. Bj.1975.  21/04/2014
285 107-9 steht mit Ihrem Kesselwagenzug auf Reede bei der Tankfarm Wilhelmshaven,hinten rechts steht Werklok 1 von Gmeinder&Co. Bj.1975. 21/04/2014
Norman

Mit Musik werden die Gäste empfangen

Anlage  Von Birkenthal nach Waldaue, Spur TT
Datum:16.04.2014
Mit Musik werden die Gäste empfangen Anlage Von Birkenthal nach Waldaue, Spur TT Datum:16.04.2014
Peter

Modellbahn / Spur TT / Anlagen, Von Birkenthal nach Waldaue Spur TT

899 1200x702 Px, 21.04.2014

Güterbahnhof mit Gasthof  Drei Linden 
Anlage  Von Birkenthal nach Waldaue, Spur TT
Datum:16.04.2014
Güterbahnhof mit Gasthof "Drei Linden" Anlage Von Birkenthal nach Waldaue, Spur TT Datum:16.04.2014
Peter

Modellbahn / Spur TT / Anlagen, Von Birkenthal nach Waldaue Spur TT

1187  1 1200x800 Px, 21.04.2014

Treibstofflager am Güter-Bhf.

Anlage  Von Birkenthal nach Waldaue, Spur TT
Datum:16.04.2014
Treibstofflager am Güter-Bhf. Anlage Von Birkenthal nach Waldaue, Spur TT Datum:16.04.2014
Peter

Modellbahn / Spur TT / Anlagen, Von Birkenthal nach Waldaue Spur TT

1078 1200x799 Px, 21.04.2014

Reger Betrieb am Güterschuppen Birkenthal

Anlage  Von Birkenthal nach Waldaue, Spur TT
Datum:16.04.2014
Reger Betrieb am Güterschuppen Birkenthal Anlage Von Birkenthal nach Waldaue, Spur TT Datum:16.04.2014
Peter

Modellbahn / Spur TT / Anlagen, Von Birkenthal nach Waldaue Spur TT

1214 1200x800 Px, 21.04.2014

Am 21.04.14 besuchten wir die Rodachtalbahn in Nordhalben.
Es fuhren 798 731 und 998 744 hier bei Dürrenwaid.
Am 21.04.14 besuchten wir die Rodachtalbahn in Nordhalben. Es fuhren 798 731 und 998 744 hier bei Dürrenwaid.
Alexander Hertel

Hamburg am 26.5.2010: Linie U 3, Bauarbeiten auf der gesperrten Rampe zwischen dem Rathaustunnel und der Station Rödingsmarkt
Hamburg am 26.5.2010: Linie U 3, Bauarbeiten auf der gesperrten Rampe zwischen dem Rathaustunnel und der Station Rödingsmarkt
Harald Schmidt

Am 21.04.14 besuchten wir die Rodachtalbahn in Nordhalben.
Es fuhren 798 731 und 998 744 hier kurz vor Mauthaus.
Am 21.04.14 besuchten wir die Rodachtalbahn in Nordhalben. Es fuhren 798 731 und 998 744 hier kurz vor Mauthaus.
Alexander Hertel

Am 21.04.14 besuchten wir die Rodachtalbahn in Nordhalben.
Es fuhren 798 731 und 998 744 hier bei Dürrenwaid.
Am 21.04.14 besuchten wir die Rodachtalbahn in Nordhalben. Es fuhren 798 731 und 998 744 hier bei Dürrenwaid.
Alexander Hertel

Am 21.04.14 besuchten wir die Rodachtalbahn in Nordhalben.
Es fuhren 798 731 und 998 744 hier in Steinwiesen.
Am 21.04.14 besuchten wir die Rodachtalbahn in Nordhalben. Es fuhren 798 731 und 998 744 hier in Steinwiesen.
Alexander Hertel

Am 21.04.14 besuchten wir die Rodachtalbahn in Nordhalben.
Es fuhren 798 731 und 998 744 hier bei Mauthaus.
Am 21.04.14 besuchten wir die Rodachtalbahn in Nordhalben. Es fuhren 798 731 und 998 744 hier bei Mauthaus.
Alexander Hertel

Die 1. große Fahrt der neulackierten EBS 118 757-4 fand am 19.04.2014 statt. Sie bespannte den DPE 2100 von Erfurt Hbf nach Berlin Rummelsburg. Gegen 8:30 Uhr zeigte sich bei der Durchfahrt in Erfurt Azmannsdorf noch dichter Nebel.
Die 1. große Fahrt der neulackierten EBS 118 757-4 fand am 19.04.2014 statt. Sie bespannte den DPE 2100 von Erfurt Hbf nach Berlin Rummelsburg. Gegen 8:30 Uhr zeigte sich bei der Durchfahrt in Erfurt Azmannsdorf noch dichter Nebel.
Frank Thomas

EB VT 022 + VT 004 als EB 80596 von Ilmenau nach Erfurt Hbf, am 19.04.2014 in Sülzenbrücken.
EB VT 022 + VT 004 als EB 80596 von Ilmenau nach Erfurt Hbf, am 19.04.2014 in Sülzenbrücken.
Frank Thomas

WFL 03 2155-4 mit dem DPE 13489 von Nossen nach Schmalkalden, am 19.04.2014 bei der Durchfahrt in Sülzenbrücken.
WFL 03 2155-4 mit dem DPE 13489 von Nossen nach Schmalkalden, am 19.04.2014 bei der Durchfahrt in Sülzenbrücken.
Frank Thomas

Ostersonntagmorgen am Erfurter Hauptbahnhof. Statt Ostereier zu suchen, bestaunen Eltern mit ihren Kindern nostalgische Loks. Anlässlich des MDR Osterspaziergangs in Bad Sulza verkehrte dieser Dampfsonderzug mit der 41 1144-9 der IGE Werrabahn-Eisenach zwischen Eisenach und Großheringen.
Ostersonntagmorgen am Erfurter Hauptbahnhof. Statt Ostereier zu suchen, bestaunen Eltern mit ihren Kindern nostalgische Loks. Anlässlich des MDR Osterspaziergangs in Bad Sulza verkehrte dieser Dampfsonderzug mit der 41 1144-9 der IGE Werrabahn-Eisenach zwischen Eisenach und Großheringen.
Frank Thomas

Am 21.04.2014 kam 185 153 mit einem LKW Walterzug aus Richtung Wittenberge durch Stendal und Fuhr weiter in Richtung Magdeburg.
Am 21.04.2014 kam 185 153 mit einem LKW Walterzug aus Richtung Wittenberge durch Stendal und Fuhr weiter in Richtung Magdeburg.
Alexander Ring

Am 21.04.2014 kam 182 570 mit dem neuen IRE 18598 von Berlin nach Stendal und fuhr weiter über Salzwedel nach Hamburg.
Am 21.04.2014 kam 182 570 mit dem neuen IRE 18598 von Berlin nach Stendal und fuhr weiter über Salzwedel nach Hamburg.
Alexander Ring

Am 21.04.2014 kam 101 042 mit dem IC 142 von Berlin nach Stendal und dieser fuhr weiter in Richtung Amsterdam.
Am 21.04.2014 kam 101 042 mit dem IC 142 von Berlin nach Stendal und dieser fuhr weiter in Richtung Amsterdam.
Alexander Ring

Am 21.04.2014 kam 189 017 mit einem Metrans Containerzug aus Richtung Magdeburg nach Stendal und fuhr weiter über Wittenberge nach Hamburg.
Am 21.04.2014 kam 189 017 mit einem Metrans Containerzug aus Richtung Magdeburg nach Stendal und fuhr weiter über Wittenberge nach Hamburg.
Alexander Ring

Eine unbekannt gebliebene 223 mit dem ALX 84102 von München Hbf nach Hof Hbf bei Oberteich, 18.07.2013
Eine unbekannt gebliebene 223 mit dem ALX 84102 von München Hbf nach Hof Hbf bei Oberteich, 18.07.2013
Korbinian Eckert

612 692 und ein weiterer 612er als umgeleiteter IRE  Franken-Sachsen Express  Dresden nach Nürnberg Hbf bei Oberteich, 18.07.2013
612 692 und ein weiterer 612er als umgeleiteter IRE "Franken-Sachsen Express" Dresden nach Nürnberg Hbf bei Oberteich, 18.07.2013
Korbinian Eckert

114 003-7 mit dem RE 3 nach Elsterwerda 21. April 2014  zwischen Bahnhof Berlin-Lichterfelde Ost und dem Bahnhof  Blankenfelde (Teltow-Fläming) bei km 24.4 auf dem südlichen Berliner Außenring bei Diedersdorf.
114 003-7 mit dem RE 3 nach Elsterwerda 21. April 2014 zwischen Bahnhof Berlin-Lichterfelde Ost und dem Bahnhof Blankenfelde (Teltow-Fläming) bei km 24.4 auf dem südlichen Berliner Außenring bei Diedersdorf.
Klaus-P. Dietrich

ES 64 F4-113 (189 113) der MRCE Dispolok am Ostermontag   den 21. April 2014 mit einem Kesselzug aus Richtung Großbeeren auf dem südlichen Berliner Außenring bei Diedersdorf.
ES 64 F4-113 (189 113) der MRCE Dispolok am Ostermontag den 21. April 2014 mit einem Kesselzug aus Richtung Großbeeren auf dem südlichen Berliner Außenring bei Diedersdorf.
Klaus-P. Dietrich

ES 64 U2 - 063 (182 563-7) der MRCE Dispolok vermietet an boxXpress mit einem Containerzug  am 21. April 2014 auf dem südlichen Berliner Außenring in Höhe Diedersdorf.
ES 64 U2 - 063 (182 563-7) der MRCE Dispolok vermietet an boxXpress mit einem Containerzug am 21. April 2014 auf dem südlichen Berliner Außenring in Höhe Diedersdorf.
Klaus-P. Dietrich

223 061 mit ALX 84111 von Hof Hbf nach München Hbf bei Oberteich, 18.07.2013
223 061 mit ALX 84111 von Hof Hbf nach München Hbf bei Oberteich, 18.07.2013
Korbinian Eckert

Denkmallok 99 7202, wettergeschütz in Mudau am ehemaligen Schmalspurendbahnhof aufgestellt. Viele Jahre hatte sie Dienst auf ihrer Stammstrecke von Mosbach Baden über Lohrbach nach Mudau gemacht. 
Nach der Auflassung der Strecke steht sie nun als Erinnerung an die 1000mm Strecke dort aufgestellt. 21.4.2014
Denkmallok 99 7202, wettergeschütz in Mudau am ehemaligen Schmalspurendbahnhof aufgestellt. Viele Jahre hatte sie Dienst auf ihrer Stammstrecke von Mosbach Baden über Lohrbach nach Mudau gemacht. Nach der Auflassung der Strecke steht sie nun als Erinnerung an die 1000mm Strecke dort aufgestellt. 21.4.2014
Andreas Strobel

Bild vom Bahnhofsgebäude und dem Unterstand in Mudau. 21.4.2014
Bild vom Bahnhofsgebäude und dem Unterstand in Mudau. 21.4.2014
Andreas Strobel

EVB 420 12 am 29.7.13 mit einem Containerzug in Hamburg-Harburg.
EVB 420 12 am 29.7.13 mit einem Containerzug in Hamburg-Harburg.
Niklas Eimers

ITL 185 533 am 29.7.13 mit einem Kesselzug in Hamburg-Harburg.
ITL 185 533 am 29.7.13 mit einem Kesselzug in Hamburg-Harburg.
Niklas Eimers

Oak Capital/ProLok 202 535 am 29.7.13 in Hamburg-Harburg.
Oak Capital/ProLok 202 535 am 29.7.13 in Hamburg-Harburg.
Niklas Eimers

261 055 am 29.7.13 mit 362 523  in Hamburg-Harburg.
261 055 am 29.7.13 mit 362 523 in Hamburg-Harburg.
Niklas Eimers

362 523 am 29.7.13 mit 261 055 in Hamburg-Harburg.
362 523 am 29.7.13 mit 261 055 in Hamburg-Harburg.
Niklas Eimers

Ein Nachschuss von der 185 068-4 DB rangiert in Aachen-West und auf dem Nachbargleis steht eine Cobra 2823 mit einem langen Citroen-Auto-Zug und wartet auf die Abfahrt nach Zeebrugge-Pelikaan(B) Bei Sonne und Wolken am Nachmittag vom 18.4.2014.
Ein Nachschuss von der 185 068-4 DB rangiert in Aachen-West und auf dem Nachbargleis steht eine Cobra 2823 mit einem langen Citroen-Auto-Zug und wartet auf die Abfahrt nach Zeebrugge-Pelikaan(B) Bei Sonne und Wolken am Nachmittag vom 18.4.2014.
Stefan Hochstetter

Die Class 66 DE6306 von DLC Railways rangiert in Aachen-West und auf dem Nachbargleis steht eine 185 599-8 von Crossrail mit Licht an und dahinter steht ein E186 126 auch von Crossrail und dahinter stehen 185er von Crossrail auf dem Abstellgleis in Aachen-West bei Sonne und Wolken am Nachmittag vom 18.4.2014.
Die Class 66 DE6306 von DLC Railways rangiert in Aachen-West und auf dem Nachbargleis steht eine 185 599-8 von Crossrail mit Licht an und dahinter steht ein E186 126 auch von Crossrail und dahinter stehen 185er von Crossrail auf dem Abstellgleis in Aachen-West bei Sonne und Wolken am Nachmittag vom 18.4.2014.
Stefan Hochstetter

Die Class 66 DE6306 von DLC Railways rangiert in Aachen-West und auf dem Nachbargleis steht eine 185 599-8 von Crossrail mit Licht an und dahinter steht ein E186 126 auch von Crossrail und dahinter stehen 185er von Crossrail auf dem Abstellgleis in Aachen-West bei Sonne und Wolken am Nachmittag vom 18.4.2014.
Die Class 66 DE6306 von DLC Railways rangiert in Aachen-West und auf dem Nachbargleis steht eine 185 599-8 von Crossrail mit Licht an und dahinter steht ein E186 126 auch von Crossrail und dahinter stehen 185er von Crossrail auf dem Abstellgleis in Aachen-West bei Sonne und Wolken am Nachmittag vom 18.4.2014.
Stefan Hochstetter

Im Rahmenprogramm zum 6. Dresdner Dampflokfest fährt 18 201 mit ihrem Sonderzug nach Tharandt, von wo es in Parallelfahrt mit 52 8079 die Tharandter Rampe hinauf gehen wird; hier im Plauenschen Grund, 11.04.2014
Im Rahmenprogramm zum 6. Dresdner Dampflokfest fährt 18 201 mit ihrem Sonderzug nach Tharandt, von wo es in Parallelfahrt mit 52 8079 die Tharandter Rampe hinauf gehen wird; hier im Plauenschen Grund, 11.04.2014
Volkmar Döring

Im Rahmenprogramm zum 6. Dresdner Dampflokfest fährt 52 8079 mit ihrem Sonderzug nach Tharandt, von wo es in Parallelfahrt mit 18 201 die Tharandter Rampe hinauf gehen wird; hier im Plauenschen Grund, 11.04.2014
Im Rahmenprogramm zum 6. Dresdner Dampflokfest fährt 52 8079 mit ihrem Sonderzug nach Tharandt, von wo es in Parallelfahrt mit 18 201 die Tharandter Rampe hinauf gehen wird; hier im Plauenschen Grund, 11.04.2014
Volkmar Döring

Im Regen kommt die 185 401-7 mit einem Mischer aus Richtung Aachen an den BÜ Herrather Linde heran gefahren. 14.4.2014
Im Regen kommt die 185 401-7 mit einem Mischer aus Richtung Aachen an den BÜ Herrather Linde heran gefahren. 14.4.2014
Andreas Strobel

S2 als S 6269 von Petershausen nach Erding kurz vor Hebertshausen, 13.08.2013
S2 als S 6269 von Petershausen nach Erding kurz vor Hebertshausen, 13.08.2013
Korbinian Eckert





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.