bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im September 2013:

SBB: RAe 4/8 1021 auf Sonderfahrt bei Veytaux-Chillon am 5. August 2008.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: RAe 4/8 1021 auf Sonderfahrt bei Veytaux-Chillon am 5. August 2008. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Ein Nachschuss von der Lok Siemens PCW7 ER20-2007  fährt als Lokzug aus Aachen-West in Richtung Aachen-Hbf,Köln bei der Ausfahrt aus Aachen-West bei Regenwolken am 25.8.2013.
Ein Nachschuss von der Lok Siemens PCW7 ER20-2007 fährt als Lokzug aus Aachen-West in Richtung Aachen-Hbf,Köln bei der Ausfahrt aus Aachen-West bei Regenwolken am 25.8.2013.
Stefan Hochstetter

185 536-0,185 527-9,145 CL-202,145 CL-014,185 601-2,185 593-1 alle von Crossrail stehen in abgestellt im Bahnhof Herzogenrath und im Hintergrund steht eine 185 515-4  von Railtraxx bei Sonne und Wolken am 26.8.2013.
185 536-0,185 527-9,145 CL-202,145 CL-014,185 601-2,185 593-1 alle von Crossrail stehen in abgestellt im Bahnhof Herzogenrath und im Hintergrund steht eine 185 515-4 von Railtraxx bei Sonne und Wolken am 26.8.2013.
Stefan Hochstetter

RBH 159 mit einem alten Güterzug auf dem Museumsbahnsteig in Oberhausen Hbf bei Sonne und Wolken am 26.8.2013.
RBH 159 mit einem alten Güterzug auf dem Museumsbahnsteig in Oberhausen Hbf bei Sonne und Wolken am 26.8.2013.
Stefan Hochstetter

eine unbekannte 185er DB als Lokzug. Bei Sonne und Wolken.
Aufgenommen am 26.8.2013. vom Gasometer Oberhausen.
eine unbekannte 185er DB als Lokzug. Bei Sonne und Wolken. Aufgenommen am 26.8.2013. vom Gasometer Oberhausen.
Stefan Hochstetter

Ein Nachschuss von einer unbekannte 185er DB als Lokzug. Bei Sonne und Wolken. Aufgenommen am 26.8.2013. 
vom Gasometer Oberhausen.
Ein Nachschuss von einer unbekannte 185er DB als Lokzug. Bei Sonne und Wolken. Aufgenommen am 26.8.2013. vom Gasometer Oberhausen.
Stefan Hochstetter

Das Licht stand eigentlich schlecht...aber dennoch habe ich mal abgedrückt.
Wenn Ivie ihre Termine in Saarlouis hat, dann bin ich in der Zwischenzeit im Raum Saarlouis zum Fotografieren unterwegs.
Hier am Bahnübergang in Fraulautern bei der Verzinkerei Becker geht es ziemlich eng zu.
Firmengelände und Privatgrundstücke reichen bis zur Bahnlinie.
185 160-9 bringt einen Brammenzug aus Richtung Völklingen und wird gleich den Hauptbahnhof von Saarlouis erreichen.
04.09.2013 - Bahnstrecke 3230 Saarbrücken Karthaus -
Das Licht stand eigentlich schlecht...aber dennoch habe ich mal abgedrückt. Wenn Ivie ihre Termine in Saarlouis hat, dann bin ich in der Zwischenzeit im Raum Saarlouis zum Fotografieren unterwegs. Hier am Bahnübergang in Fraulautern bei der Verzinkerei Becker geht es ziemlich eng zu. Firmengelände und Privatgrundstücke reichen bis zur Bahnlinie. 185 160-9 bringt einen Brammenzug aus Richtung Völklingen und wird gleich den Hauptbahnhof von Saarlouis erreichen. 04.09.2013 - Bahnstrecke 3230 Saarbrücken Karthaus -
Erhard Pitzius

Beim Halt in Spisska Nova Ves konnte ich aus unserem Schnellzug heraus
am 2.5.2003 die CKD Diesellok 721108 fotografieren.
Beim Halt in Spisska Nova Ves konnte ich aus unserem Schnellzug heraus am 2.5.2003 die CKD Diesellok 721108 fotografieren.
Gerd Hahn

Am 2.5.2003 ist VT 850039 hier gerade aus Tatranska Lomnica im kleinen 
Abzweigbahnhof  Studeny Potok  angekommen.
Am 2.5.2003 ist VT 850039 hier gerade aus Tatranska Lomnica im kleinen Abzweigbahnhof "Studeny Potok" angekommen.
Gerd Hahn

Slowakei / Dieseltriebzüge / 7 850 BR 850

272 1024x661 Px, 12.09.2013

Im Bergbahnhof Tatranska Lomnica gibt es einen normalspurigen Teil, auf dem
hier der VT 850039 am 2.5.2003 steht und nebenan die meterspurigen Gleise 
der elektrischen Tatrabahnen. Ich fuhr an diesem Tag mit dem hier fotografierten
Oldtimer Triebwagen ins Tal nach Studeny Potok hinab.
Im Bergbahnhof Tatranska Lomnica gibt es einen normalspurigen Teil, auf dem hier der VT 850039 am 2.5.2003 steht und nebenan die meterspurigen Gleise der elektrischen Tatrabahnen. Ich fuhr an diesem Tag mit dem hier fotografierten Oldtimer Triebwagen ins Tal nach Studeny Potok hinab.
Gerd Hahn

Trebisov am 2.5.2003: Breitspur in der Slowakei!
Ein Lokzug bestehend aus zwei Doppellokomotiven der Baureihe 128
fährt rechts auf dem Breitspurgleis durch den Bahnhof. Es führt
die 125840.
Trebisov am 2.5.2003: Breitspur in der Slowakei! Ein Lokzug bestehend aus zwei Doppellokomotiven der Baureihe 128 fährt rechts auf dem Breitspurgleis durch den Bahnhof. Es führt die 125840.
Gerd Hahn

Mit 163053 und ihrem OS erreichten wir am 2.5.2003 Trebisov. 
Dieser Bahnhof war für mich ein interessanter Anlaufpunkt, da hier die Breitspurbahn aus der Ukraine kommend durchführt.
Mit 163053 und ihrem OS erreichten wir am 2.5.2003 Trebisov. Dieser Bahnhof war für mich ein interessanter Anlaufpunkt, da hier die Breitspurbahn aus der Ukraine kommend durchführt.
Gerd Hahn

Slowakei / E-Loks | Gleichstrom / 7 163 BR 163 ’Persing’, Slowakei / Bahnhöfe / Trebisov

369 1024x650 Px, 12.09.2013



Ein N-Wagenzug mit Karlsruher Steuerwagen als RE4-Verstärkerzug verlässt hier von der 111 101-2 gezogen Rheydt Hbf am 29.8.2013
Ein N-Wagenzug mit Karlsruher Steuerwagen als RE4-Verstärkerzug verlässt hier von der 111 101-2 gezogen Rheydt Hbf am 29.8.2013
Andreas Strobel

RBS - Triebwagen BDe 4/4 36 unterwegs nach Worb am 25.08.2013
RBS - Triebwagen BDe 4/4 36 unterwegs nach Worb am 25.08.2013
Hp. Teutschmann

RBS - Triebwagen Be 4/12 54 als Regio nach Bern am 25.08.2013
RBS - Triebwagen Be 4/12 54 als Regio nach Bern am 25.08.2013
Hp. Teutschmann

RBS - Extrazug mit den Triebwagen CFe 4/4 11  HOSCHTET-SCHNAEGG  und Bre 4/4 1  PENDLER-PINTLI  unterwegs am 25.08.2013
RBS - Extrazug mit den Triebwagen CFe 4/4 11 "HOSCHTET-SCHNAEGG" und Bre 4/4 1 "PENDLER-PINTLI" unterwegs am 25.08.2013
Hp. Teutschmann

Vor dem RhB Lokdepot Chur präsentiert sich die Ge 4/4 III 647  Grüsch . (10.09.2013)
Vor dem RhB Lokdepot Chur präsentiert sich die Ge 4/4 III 647 "Grüsch". (10.09.2013)
Herbert Graf

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / E-Loks Ge 4/4 III

558 1024x637 Px, 12.09.2013

Auch die RhB hat jetzt eine  Grüne . Die Ge 4/4 iii 647  Grüsch  wirbt für A&M Recycling AG in Untervaz-Trimmis, einem grossen Güterkunden mit Dreischienenanschlussgleis. (10.09.2013)
Auch die RhB hat jetzt eine "Grüne". Die Ge 4/4 iii 647 "Grüsch" wirbt für A&M Recycling AG in Untervaz-Trimmis, einem grossen Güterkunden mit Dreischienenanschlussgleis. (10.09.2013)
Herbert Graf

Ee 3/3 16388 ist nach wie vor im Rangierdienst in Chur im Einsatz. (10.09.2013)
Ee 3/3 16388 ist nach wie vor im Rangierdienst in Chur im Einsatz. (10.09.2013)
Herbert Graf

Schweiz / E-Loks / Ee 3/3 16331-460

534 1024x686 Px, 12.09.2013

Ge 4/4 III 650  Seewis-Valzeina  übernimmt den GlacierExpress in Chur. (10.09.2013)
Ge 4/4 III 650 "Seewis-Valzeina" übernimmt den GlacierExpress in Chur. (10.09.2013)
Herbert Graf

Ge 6/6 II 707  Scuol  mit einem  Mohrenkopf  8075 in Chur. (10.09.2013)
Ge 6/6 II 707 "Scuol" mit einem "Mohrenkopf" 8075 in Chur. (10.09.2013)
Herbert Graf

København / Kopenhagen KS SL 7 (DÜWAG-GT6 867 / 859) Nørre Voldgade / Nørreport station am 24. April 1971.
København / Kopenhagen KS SL 7 (DÜWAG-GT6 867 / 859) Nørre Voldgade / Nørreport station am 24. April 1971.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn København

503 1200x759 Px, 12.09.2013

København / Kopenhagen KS SL 7: Der DÜWAG-GT6 867 hält spät am Abend des 24. April 1971 an der Endstelle Kongens Nytorv. Kurz nach Mitternacht (am 25.) wurde die Linie eingestellt. - Der GT6 867 wurde kurze Zeit danach der Strassenbahn in Alexandria (Ägypten) übereignet.
København / Kopenhagen KS SL 7: Der DÜWAG-GT6 867 hält spät am Abend des 24. April 1971 an der Endstelle Kongens Nytorv. Kurz nach Mitternacht (am 25.) wurde die Linie eingestellt. - Der GT6 867 wurde kurze Zeit danach der Strassenbahn in Alexandria (Ägypten) übereignet.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn København

500 1200x788 Px, 12.09.2013

118 014  Donauwörth  19.02.83
118 014 Donauwörth 19.02.83
Werner Brutzer

118 016  München Hbf  08.10.7
118 016 München Hbf 08.10.7
Werner Brutzer

118 016  bei Neckargerach  24.07.78
118 016 bei Neckargerach 24.07.78
Werner Brutzer

118 016  München Hbf  26.05.79
118 016 München Hbf 26.05.79
Werner Brutzer

118 016  Lichtenfels  24.08.79
118 016 Lichtenfels 24.08.79
Werner Brutzer

  218 188  Neunkirchen a. S.  23.11.00
218 188 Neunkirchen a. S. 23.11.00
Hansjörg Brutzer

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

550 1200x776 Px, 12.09.2013

  218 188  Neunkirchen a. S.  10.05.02
218 188 Neunkirchen a. S. 10.05.02
Hansjörg Brutzer

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

509 1200x776 Px, 12.09.2013

218 189  Hamburg Hbf  01.10.94
218 189 Hamburg Hbf 01.10.94
Hansjörg Brutzer

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

554 1200x776 Px, 12.09.2013

  218 190  Lehrte  07.07.97
218 190 Lehrte 07.07.97
Hansjörg Brutzer

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

448 1200x776 Px, 12.09.2013

  218 191  Marktredwitz  01.08.95
218 191 Marktredwitz 01.08.95
Hansjörg Brutzer

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

642 1200x776 Px, 12.09.2013

Ausfahrsignal  G  und das Zwergausfahrsignal  K ,am 09.September 2013,von Bergen/Rügen.Bedienung erfolgt vom Weichenwärterstellwerk W1 aus.
Ausfahrsignal "G" und das Zwergausfahrsignal "K",am 09.September 2013,von Bergen/Rügen.Bedienung erfolgt vom Weichenwärterstellwerk W1 aus.
Mirko Schmidt

Arbeit gab es,am 23.April 2011,im Arrivawerk(jetzt Netinera)Neustrelitz.Aufgenommen von der Gegenüberliegenden Stelle aus.
Arbeit gab es,am 23.April 2011,im Arrivawerk(jetzt Netinera)Neustrelitz.Aufgenommen von der Gegenüberliegenden Stelle aus.
Mirko Schmidt

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Neustrelitz

429 1200x900 Px, 12.09.2013

Abgestellter Schotterwagen,am 23.April 2011,in Neustrelitz Süd.
Abgestellter Schotterwagen,am 23.April 2011,in Neustrelitz Süd.
Mirko Schmidt

146 520 und der X 68903 Leipzig-Warnemünde,am 23.April 2011,im Neustrelitzer Hbf.
146 520 und der X 68903 Leipzig-Warnemünde,am 23.April 2011,im Neustrelitzer Hbf.
Mirko Schmidt

Meine Werkstatt im meinen H0-Bw.
Meine Werkstatt im meinen H0-Bw.
Mirko Schmidt

Modellbahn / Anlagen / Modellbahn von Mirko Schmidt

438 1200x900 Px, 12.09.2013

København / Kopenhagen Københavns Sporveje (KS): Im Kopenhagener Freihafen halten im Mai 1971 einige DÜWAG-Gelenktriebwagen, die mit Schiff nach Alexandria  transportiert werden sollen.
København / Kopenhagen Københavns Sporveje (KS): Im Kopenhagener Freihafen halten im Mai 1971 einige DÜWAG-Gelenktriebwagen, die mit Schiff nach Alexandria transportiert werden sollen.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn København

470 1200x786 Px, 12.09.2013

H-MAVTR 432 248 am 07.September 2013 im Bf. Budapest Nyugati.
H-MAVTR 432 248 am 07.September 2013 im Bf. Budapest Nyugati.
Karl Seltenhammer

Ungarn / E-Loks / 0 431 BR 431 · V43-1 'Szili'

467 1024x684 Px, 12.09.2013

H-MAVTR 460 005 am 07.September 2013 im Bf. Budapest Nyugati.
H-MAVTR 460 005 am 07.September 2013 im Bf. Budapest Nyugati.
Karl Seltenhammer

Ungarn / E-Loks / 0 460 BR 460 · V46 'Szöcske'

503 1024x684 Px, 12.09.2013

H-START Bhv 50 55 20-05 581-3 am 07.September 2013 im Bf. Budapest Nyugati.
H-START Bhv 50 55 20-05 581-3 am 07.September 2013 im Bf. Budapest Nyugati.
Karl Seltenhammer

H-START BVpmot 5341 013-0 und im Hintergrund die H-MAVTR 432 248 am 07.September 2013 im Bf. Budapest Nyugati.
H-START BVpmot 5341 013-0 und im Hintergrund die H-MAVTR 432 248 am 07.September 2013 im Bf. Budapest Nyugati.
Karl Seltenhammer

MAV 109.109 schiebt am 07.September 2013 im Bf. Budapest Nyugati den Sonderzug nach Szob auf Gleis 9.
MAV 109.109 schiebt am 07.September 2013 im Bf. Budapest Nyugati den Sonderzug nach Szob auf Gleis 9.
Karl Seltenhammer

Ungarn / Dampfloks / BR 302 ex SB 109

855 1024x684 Px, 12.09.2013

Club del San Gottardo.Aufrüsten der Lok E3/3 8463 (SLM 1904)für eine Dampffahrt von Mendrisio/CH nach Malnate/It.auf der ehem.FMN Strecke,im Depot des Vereins in Medrisio.08.09.13
Club del San Gottardo.Aufrüsten der Lok E3/3 8463 (SLM 1904)für eine Dampffahrt von Mendrisio/CH nach Malnate/It.auf der ehem.FMN Strecke,im Depot des Vereins in Medrisio.08.09.13
Peter Walter

Schweiz / Museumsbahnen und Vereine / Eurovapor

449 1200x799 Px, 12.09.2013

Club del San Gottardo.Dampfzug mit Lok E3/3 8463(SLM 1904)abfahrbereit für eine Dampffahrt von Mendrisio/CH nach Malnate/It.auf der ehem.FMN Strecke.Medrisio.08.09.13
Club del San Gottardo.Dampfzug mit Lok E3/3 8463(SLM 1904)abfahrbereit für eine Dampffahrt von Mendrisio/CH nach Malnate/It.auf der ehem.FMN Strecke.Medrisio.08.09.13
Peter Walter

Schweiz / Museumsbahnen und Vereine / Eurovapor

373 1200x799 Px, 12.09.2013

Club del San Gottardo.Nachdem der Dampfzug die Schweizerisch-Italienische Grenze überfahren hat,werden die Grenztore von den ital.Zollbeamten wieder geschlossen.
08.09.13
Club del San Gottardo.Nachdem der Dampfzug die Schweizerisch-Italienische Grenze überfahren hat,werden die Grenztore von den ital.Zollbeamten wieder geschlossen. 08.09.13
Peter Walter

Schweiz / Museumsbahnen und Vereine / Eurovapor

474 1200x799 Px, 12.09.2013

Club del San Gottardo.Umsetzen der Lok E3/3 8463(SLM 1904)im Malnate/It.Die Personenwagen des Vereins stammen von der Rorschach-Heiden Bergbahn.
08.09.13
Club del San Gottardo.Umsetzen der Lok E3/3 8463(SLM 1904)im Malnate/It.Die Personenwagen des Vereins stammen von der Rorschach-Heiden Bergbahn. 08.09.13
Peter Walter

Schweiz / Museumsbahnen und Vereine / Eurovapor

395 1200x799 Px, 12.09.2013

Club del San Gottardo.Umsetzen der Lok E3/3 8463(SLM 1904)im Malnate/It.08.09.13
Club del San Gottardo.Umsetzen der Lok E3/3 8463(SLM 1904)im Malnate/It.08.09.13
Peter Walter

Schweiz / Museumsbahnen und Vereine / Eurovapor

361 1200x799 Px, 12.09.2013

Die 145 051-9 ist mit einen Autotransportzug unterwegs nach Aachen West.Hier zu sehen in Rimburg bei Übach Palenberg auf der Kbs 485 im Juli 2013.
Die 145 051-9 ist mit einen Autotransportzug unterwegs nach Aachen West.Hier zu sehen in Rimburg bei Übach Palenberg auf der Kbs 485 im Juli 2013.
Stefan Jakab

<U>Zwischen Skylla und Charybdis.</U>

Aus Reggio Calabria fährt Ale 803-050 in den Bahnhof Villa San Giovanni ein. Wer genau hinsieht findet noch eine Belgierin 513x ganz versteckt im Gleisvorfeld. Im August 2013.
Zwischen Skylla und Charybdis. Aus Reggio Calabria fährt Ale 803-050 in den Bahnhof Villa San Giovanni ein. Wer genau hinsieht findet noch eine Belgierin 513x ganz versteckt im Gleisvorfeld. Im August 2013.
Olli

<U>Zwischen Skylla und Charybdis.</U> 

Aus Reggio Calabria fährt Ale 803-050 in den Bahnhof Villa San Giovanni ein. Im August 2013.
Zwischen Skylla und Charybdis. Aus Reggio Calabria fährt Ale 803-050 in den Bahnhof Villa San Giovanni ein. Im August 2013.
Olli

<U>Zwischen Skylla und Charybdis.</U>

Minuetto MD 013 fährt gemächlich von Villa San Giovanni aus Richtung Reggio Calabria. Im Hintergrund die Meerenge von Messina und daneben ein Relikt aus vergangenen Zeiten. Im August 2013.
Zwischen Skylla und Charybdis. Minuetto MD 013 fährt gemächlich von Villa San Giovanni aus Richtung Reggio Calabria. Im Hintergrund die Meerenge von Messina und daneben ein Relikt aus vergangenen Zeiten. Im August 2013.
Olli

København / Kopenhagen KS: DÜWAG-GT6 867 wartet im Mai 1971 im Kopenhagener Freihafen auf  Fahrgelegenheit  nach Alexandria in Ägypten.
København / Kopenhagen KS: DÜWAG-GT6 867 wartet im Mai 1971 im Kopenhagener Freihafen auf "Fahrgelegenheit" nach Alexandria in Ägypten.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn København

491 1200x763 Px, 12.09.2013

København / Kopenhagen KS SL 5 (DÜWAG-GT6 886) Nørregade / Frue Plads im Mai 1971. - Nach der Einstellung der SL 7 Ende April 1971 gab es in Kopenhagen nur eine Strassenbahnlinie, die Linie 5, die zwischen Husum und Formosavej (auf der Insel Amager) fuhr.
København / Kopenhagen KS SL 5 (DÜWAG-GT6 886) Nørregade / Frue Plads im Mai 1971. - Nach der Einstellung der SL 7 Ende April 1971 gab es in Kopenhagen nur eine Strassenbahnlinie, die Linie 5, die zwischen Husum und Formosavej (auf der Insel Amager) fuhr.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn København

521 1200x841 Px, 12.09.2013

EN57 1272 verlässt den Bahnhof Kraków Zabłocie und fährt weiter in Richtung Dworzec Główny Kraków. 10.9.2013
EN57 1272 verlässt den Bahnhof Kraków Zabłocie und fährt weiter in Richtung Dworzec Główny Kraków. 10.9.2013
Thomas Wendt

Polen / Elektrotriebzüge / EN57 2 120, 2 121, 2 122

438 1200x900 Px, 12.09.2013

EN57-1795 durchfährt Kraków Zabłocie in Richtung Stadt am 10.9.2013
EN57-1795 durchfährt Kraków Zabłocie in Richtung Stadt am 10.9.2013
Thomas Wendt

Polen / Elektrotriebzüge / EN57 2 120, 2 121, 2 122

381  2 1200x900 Px, 12.09.2013

Wagen 87 der Krakauer Straßenbahnlinie  0  (Museumslinie) steht vor dem Technikmuseum Krakau. Der Typ Sanok SN2 wurde 1938-1939 gebaut, insgesamt entstanden 18 Motorwagen und 10 Beiwagen. Diese Baureihe wurde bis 1976 eingesetzt, sie fuhr nur in Krakau. 9.9.2013
Wagen 87 der Krakauer Straßenbahnlinie "0" (Museumslinie) steht vor dem Technikmuseum Krakau. Der Typ Sanok SN2 wurde 1938-1939 gebaut, insgesamt entstanden 18 Motorwagen und 10 Beiwagen. Diese Baureihe wurde bis 1976 eingesetzt, sie fuhr nur in Krakau. 9.9.2013
Thomas Wendt

Polen / Stadtverkehr / Straßenbahn Krakow (Krakau) | MPK

657  2 1200x900 Px, 12.09.2013

Im Technikmuseum in Krakau (Muzeum Inzynierii Miejskiej) finden sich neben einigen Straßenbahnen auch Ausstellungen von polnischen Motorrädern und Autos, Buchdruck und polnischen Radios. Neben dem orangen Borgward B611 steht Straßenbahn Nummer 37, die 1913 gebaut wurde und Wiener Fahrzeugen (Baureihe K) aus dieser Zeit sehr ähnlich ist. 9.9.2013
Im Technikmuseum in Krakau (Muzeum Inzynierii Miejskiej) finden sich neben einigen Straßenbahnen auch Ausstellungen von polnischen Motorrädern und Autos, Buchdruck und polnischen Radios. Neben dem orangen Borgward B611 steht Straßenbahn Nummer 37, die 1913 gebaut wurde und Wiener Fahrzeugen (Baureihe K) aus dieser Zeit sehr ähnlich ist. 9.9.2013
Thomas Wendt

Polen / Stadtverkehr / Straßenbahn Krakow (Krakau) | MPK

800  2 1200x900 Px, 12.09.2013

EP09-005 mit dem Expresszug aus Warszawa kurz vor der überpünktlichen Ankunft in Krakow Gl. 8.9.2013
EP09-005 mit dem Expresszug aus Warszawa kurz vor der überpünktlichen Ankunft in Krakow Gl. 8.9.2013
Thomas Wendt

Polen / E-Loks / EP09 1 150

585 1029x1024 Px, 12.09.2013

Der IC 18648  Stammstrecken-Shuttle  von Hannover Hbf nach Berlin Ostbahnhof, bei der Ausfahrt aus Rathenow. Am dritten Tag wurde wieder mit sechs Personenwagen gefahren und gezogen hatte diesmal die ex Stendaler 218 458-8. Geschoben hatte wie bisher immer die 218 465-3. 11.09.2013
Der IC 18648 "Stammstrecken-Shuttle" von Hannover Hbf nach Berlin Ostbahnhof, bei der Ausfahrt aus Rathenow. Am dritten Tag wurde wieder mit sechs Personenwagen gefahren und gezogen hatte diesmal die ex Stendaler 218 458-8. Geschoben hatte wie bisher immer die 218 465-3. 11.09.2013
Stephan Kemnitz

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

1340 1200x798 Px, 12.09.2013

185 0** mit dem GB 61819 (Friesenheim(Baden)-Villingen(Schwarzw)) bei Niederwasser 30.7.13. Beleuchtungszustand kritisch XD
185 0** mit dem GB 61819 (Friesenheim(Baden)-Villingen(Schwarzw)) bei Niederwasser 30.7.13. Beleuchtungszustand kritisch XD
Andreas Hackenjos

DB 152 001 am 28.3.13 mit einem Containerzug in Verden (Aller).
DB 152 001 am 28.3.13 mit einem Containerzug in Verden (Aller).
Niklas Eimers

120 135 verlässt am 28.3.13 mit einem IC Verden (Aller).
120 135 verlässt am 28.3.13 mit einem IC Verden (Aller).
Niklas Eimers

HGK 2015 (145-CL 201) am 28.3.13 mit einem leeren Autozug in Verden (Aller).
HGK 2015 (145-CL 201) am 28.3.13 mit einem leeren Autozug in Verden (Aller).
Niklas Eimers

LTE 185 608 am 28.3.13 mit einem leeren Autozug in Verden (Aller).
LTE 185 608 am 28.3.13 mit einem leeren Autozug in Verden (Aller).
Niklas Eimers

189 051 am 28.3.13 mit einem Containerzug in Verden (Aller).
189 051 am 28.3.13 mit einem Containerzug in Verden (Aller).
Niklas Eimers

371 xxx mit EC 174 in Königstein (19.07.2013)
371 xxx mit EC 174 in Königstein (19.07.2013)
Mirko Kiefer

Tschechien / E-Loks | Mehrsystem / 7 371 BR 371

414 1024x685 Px, 12.09.2013

E37 025 (HSL Logistik) mit Getreidezug in Königstein (19.07.2013)
E37 025 (HSL Logistik) mit Getreidezug in Königstein (19.07.2013)
Mirko Kiefer

371 xxx mit EC 172 in Königstein (19.07.2013)
371 xxx mit EC 172 in Königstein (19.07.2013)
Mirko Kiefer

Tschechien / E-Loks | Mehrsystem / 7 371 BR 371

546  1 1024x676 Px, 12.09.2013

Die Kinderstrassenbahn
  Lottchen   am 24.08.2013
am Postplatz.
Lottchen war voll ausgebucht,
weil die kleinen Leute
eigeschult wurden, und das 
mußte natürlich feierlich begangen werden.
Die Kinderstrassenbahn " Lottchen " am 24.08.2013 am Postplatz. Lottchen war voll ausgebucht, weil die kleinen Leute eigeschult wurden, und das mußte natürlich feierlich begangen werden.
Klaus-Jürgen Vagt

Zwei E-Loks von Railion (BR 152 und BR 151) rangieren in Würzburg (westliche Ausfahrt des Hauptbahnhofs, August 2013).
Zwei E-Loks von Railion (BR 152 und BR 151) rangieren in Würzburg (westliche Ausfahrt des Hauptbahnhofs, August 2013).
Philippe Godart

Zu sehen ist der Dortmunder Hbf, von außen fotografiert am 20.08.2013.
Zu sehen ist der Dortmunder Hbf, von außen fotografiert am 20.08.2013.
L.K.

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Dortmund Hbf, Dortmund

528 1200x900 Px, 12.09.2013

Am 20.08.2013 fahren zwei Züge der Stadbahn Düsseldorf über den Rhein.
Am 20.08.2013 fahren zwei Züge der Stadbahn Düsseldorf über den Rhein.
L.K.

145 059-2 steht hier am 20.08.2013 abgestellt in Wanne-Eickel Hbf.
145 059-2 steht hier am 20.08.2013 abgestellt in Wanne-Eickel Hbf.
L.K.

Am 23.08.2013 stehen 442 756 und 442 xxx als RE9 nach Siegen im Kölner Hbf zur Abfahrt bereit.
Am 23.08.2013 stehen 442 756 und 442 xxx als RE9 nach Siegen im Kölner Hbf zur Abfahrt bereit.
L.K.

261 671-2 steht hier am 23.08.2013 im Kölner Hbf.
261 671-2 steht hier am 23.08.2013 im Kölner Hbf.
L.K.

Der Arbeitsplatz von vielen sind kleine und mittlere Betriebe wie die Verzinkerei Becker im Stadtteil Fraulautern von Saarlouis.
Andere verdienen ihr Brot in den Führerständen von Loks und Triebwagen.
Das ist schon viele Jahrzehnte so.
Nur die Bedingungen, auch was die Lohntüte betrifft, werden leider eher wieder schlechter als besser.

Heute dürfen (müssen) zwei 426er als RE von Saarbrücken nach Koblenz auf die Strecke. (Vorne 426 040)

In Fraulautern befindet sich noch einer der wenigen Bahnübergänge der Saarstrecke, Saarburg fällt mir noch ein, sonst gibt es nur noch einige Anrufschranken an der Strecke.
Im Hintergrund ist der  Monte Schlacko  der Grube Ensdorf zu sehen.
04.09.2013 Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Der Arbeitsplatz von vielen sind kleine und mittlere Betriebe wie die Verzinkerei Becker im Stadtteil Fraulautern von Saarlouis. Andere verdienen ihr Brot in den Führerständen von Loks und Triebwagen. Das ist schon viele Jahrzehnte so. Nur die Bedingungen, auch was die Lohntüte betrifft, werden leider eher wieder schlechter als besser. Heute dürfen (müssen) zwei 426er als RE von Saarbrücken nach Koblenz auf die Strecke. (Vorne 426 040) In Fraulautern befindet sich noch einer der wenigen Bahnübergänge der Saarstrecke, Saarburg fällt mir noch ein, sonst gibt es nur noch einige Anrufschranken an der Strecke. Im Hintergrund ist der "Monte Schlacko" der Grube Ensdorf zu sehen. 04.09.2013 Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Erhard Pitzius

Der Tender von 01 118 am 08.09.13 in Frankfurt am Main
Der Tender von 01 118 am 08.09.13 in Frankfurt am Main
Daniel Oster

Deutschland / Dampfloks / Tender

1544 1200x900 Px, 12.09.2013

Ein Güterwagen steht am 08.09.13 in Frankfurt am Main
Ein Güterwagen steht am 08.09.13 in Frankfurt am Main
Daniel Oster

Deutschland / Güterwagen / Museumswagen | Oldies

742 1200x900 Px, 12.09.2013

Das Fabrikschild von 01 118 am 08.09.13 in Frankfurt am Main
Das Fabrikschild von 01 118 am 08.09.13 in Frankfurt am Main
Daniel Oster

Deutschland / Detailfotos / Herstellerschilder

340 1200x900 Px, 12.09.2013

Der Tender von 01 118 wird in Frankfurt erneuert am 08.09.13
Der Tender von 01 118 wird in Frankfurt erneuert am 08.09.13
Daniel Oster

Deutschland / Dampfloks / Tender

2462  2 1200x900 Px, 12.09.2013

111 217 steht am 05.09.13 mit einem RB in Saalfeld/Saale.
111 217 steht am 05.09.13 mit einem RB in Saalfeld/Saale.
Alexander Hertel

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 111 BR 111

527 1200x858 Px, 12.09.2013

Am 07.09.13 gab es die XIX. Meininger Dampfloktage. Zusehen die 50 3501 bei der Führerstandsmitfahrt.
Am 07.09.13 gab es die XIX. Meininger Dampfloktage. Zusehen die 50 3501 bei der Führerstandsmitfahrt.
Alexander Hertel

Drei Loks von Locon sind am 05.09.13 im Einsatz in Saalfeld/Saale.
Drei Loks von Locon sind am 05.09.13 im Einsatz in Saalfeld/Saale.
Alexander Hertel

Am 07.09.13 ging es mit dem Eisenbahnmuseum Leipzig und der LEG 132 158 nach Meiningen zu den XIX Dampfloktagen. Hier mal ein Bild aus dem Zug.
Am 07.09.13 ging es mit dem Eisenbahnmuseum Leipzig und der LEG 132 158 nach Meiningen zu den XIX Dampfloktagen. Hier mal ein Bild aus dem Zug.
Alexander Hertel

Lf 7 in Laußnitz, nach dem Durchfahren der Ortslage dürfen die Züge der Sächsischen Städtebahn wieder 50 km/h schnell fahren. 12.09.2013 12:09 Uhr
Lf 7 in Laußnitz, nach dem Durchfahren der Ortslage dürfen die Züge der Sächsischen Städtebahn wieder 50 km/h schnell fahren. 12.09.2013 12:09 Uhr
Siegfried Heße

Das vollständig holzverkleidete EG Laußnitz hat immerhin ein saniertes Dach, auch wenn es nicht mehr als EG genutzt wird.12.09.2013 12:14 Uhr.
Das vollständig holzverkleidete EG Laußnitz hat immerhin ein saniertes Dach, auch wenn es nicht mehr als EG genutzt wird.12.09.2013 12:14 Uhr.
Siegfried Heße

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / ~ Sonstige

439 1200x800 Px, 12.09.2013

642 334 der Sächsischen Städtebahn bei der Einfahrt in den Haltepunkt Laußnitz.
12.09.2013 12:12 Uhr.
642 334 der Sächsischen Städtebahn bei der Einfahrt in den Haltepunkt Laußnitz. 12.09.2013 12:12 Uhr.
Siegfried Heße

Stilleben    Zwei sanierte Warnkreuze mit Katze  09.12.2013  Laußnitz 12:10 Uhr.
Auch beim Durchfahren des TW der Sächsischen Städtebahn blieb die Katze liegen.
Stilleben " Zwei sanierte Warnkreuze mit Katze" 09.12.2013 Laußnitz 12:10 Uhr. Auch beim Durchfahren des TW der Sächsischen Städtebahn blieb die Katze liegen.
Siegfried Heße

Am 03.04.2013 wurde mal wieder außerplanmäßig mit 628 auf der Außerfernbahn gefahren.
628 241 kam gerade als RB aus Kempten(Allgäu)Hbf in Reutte in Tirol an und wird wenige Minuten später wieder nach Kempten zurückfahren.
Gruß an den sehr netten Lokführer ;-)
Am 03.04.2013 wurde mal wieder außerplanmäßig mit 628 auf der Außerfernbahn gefahren. 628 241 kam gerade als RB aus Kempten(Allgäu)Hbf in Reutte in Tirol an und wird wenige Minuten später wieder nach Kempten zurückfahren. Gruß an den sehr netten Lokführer ;-)
Julian Klier

Am 03.04.2013 wurde mal wieder außerplanmäßig mit 628 auf der Außerfernbahn gefahren. 
628 241 kam gerade als RB aus Kempten(Allgäu)Hbf in Reutte in Tirol an und wird wenige Minuten später wieder nach Kempten zurückfahren.
Außerdem waren an diesem Tag auf dieser Strecke 628 402, 628 420 und 628 415 unterwegs.
Am 03.04.2013 wurde mal wieder außerplanmäßig mit 628 auf der Außerfernbahn gefahren. 628 241 kam gerade als RB aus Kempten(Allgäu)Hbf in Reutte in Tirol an und wird wenige Minuten später wieder nach Kempten zurückfahren. Außerdem waren an diesem Tag auf dieser Strecke 628 402, 628 420 und 628 415 unterwegs.
Julian Klier

Am 03.04.2013 wurde mal wieder außerplanmäßig mit 628 auf der Außerfernbahn gefahren. 
628 241 kam gerade als RB aus Kempten(Allgäu)Hbf in Reutte in Tirol an und wird wenige Minuten später wieder nach Kempten zurückfahren.
Diese 628 sind viel bequemer, als die planmäßig eingesetzten 642.
Am 03.04.2013 wurde mal wieder außerplanmäßig mit 628 auf der Außerfernbahn gefahren. 628 241 kam gerade als RB aus Kempten(Allgäu)Hbf in Reutte in Tirol an und wird wenige Minuten später wieder nach Kempten zurückfahren. Diese 628 sind viel bequemer, als die planmäßig eingesetzten 642.
Julian Klier

01 0509-8 Wolsztyn (1.05.2010)
01 0509-8 Wolsztyn (1.05.2010)
Piotr Kozlowski

Deutschland / Dampfloks / BR 01.5 · DR 01.15 DR-Umbau

594  1 1024x683 Px, 12.09.2013

EP08-013 IC Korfanty Warszawa Wsch. - Gliwice. Sosnowiec (27.05.2008)
EP08-013 IC Korfanty Warszawa Wsch. - Gliwice. Sosnowiec (27.05.2008)
Piotr Kozlowski

Polen / E-Loks / EP08 1 140

491 1024x683 Px, 12.09.2013

730 617-8 Rail track maintenance train, near Vrutky (27.06.2012)
730 617-8 Rail track maintenance train, near Vrutky (27.06.2012)
Piotr Kozlowski

Slowakei / Dieselloks / BR 730

317 1024x683 Px, 12.09.2013

Eigentlich war es ganz anders geplant...und der Gegenzug aus Saarlouis sollte beim BÜ Fraulautern in Szene gesetzt werden.
Nur als die RB von St. Ingbert nach Dillingen an mir vorbei war und sofort der Gegenzug erschien löste die Kamera nicht aus.
Und bevor ich auf Manuell schalten konnte war das Motiv vorbei.
Aber ich werde es nochmal versuchen!

04.09.2013 - Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus - mit 426 015
Eigentlich war es ganz anders geplant...und der Gegenzug aus Saarlouis sollte beim BÜ Fraulautern in Szene gesetzt werden. Nur als die RB von St. Ingbert nach Dillingen an mir vorbei war und sofort der Gegenzug erschien löste die Kamera nicht aus. Und bevor ich auf Manuell schalten konnte war das Motiv vorbei. Aber ich werde es nochmal versuchen! 04.09.2013 - Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus - mit 426 015
Erhard Pitzius

152 064 mit einem Schotterzug am 21.06.2011 bei Edlhausen.
152 064 mit einem Schotterzug am 21.06.2011 bei Edlhausen.
M. Schmid

111 039 mit einem RE nach München am 07.09.2013 bei Moosburg.
111 039 mit einem RE nach München am 07.09.2013 bei Moosburg.
M. Schmid

Re 486 509 + Re 486 504 mit dem Ambrogio-Zug am 29.08.2013 bei Amsteg-Silenen.
Re 486 509 + Re 486 504 mit dem Ambrogio-Zug am 29.08.2013 bei Amsteg-Silenen.
M. Schmid

Schweiz / E-Loks / Re 486 BLS ·Traxx MS2e·

806 1200x859 Px, 12.09.2013

Flandersbach 515 616 und 636 und eine nicht bekannte 216 am 18.09.1993
Flandersbach 515 616 und 636 und eine nicht bekannte 216 am 18.09.1993
Johannes Schmoll

Deutschland / Sonstiges / ~ Sonstiges

335 1024x710 Px, 12.09.2013

Heiligenhaus, Sonderfahrt mit 815 706, 5050 636 und 616 am 18.09.1993
Heiligenhaus, Sonderfahrt mit 815 706, 5050 636 und 616 am 18.09.1993
Johannes Schmoll

Deutschland / Sonstiges / ~ Sonstiges

330 1024x710 Px, 12.09.2013

Hofermühle Bf. mit 515 616, 636 und 815 706 am 18.09.1993
Hofermühle Bf. mit 515 616, 636 und 815 706 am 18.09.1993
Johannes Schmoll

Deutschland / Sonstiges / ~ Sonstiges

375 1024x710 Px, 12.09.2013

Homberg am 18.09.1993 mit 515 616, 636 und 815 706 auf dem Rückweg nach Trompet
Homberg am 18.09.1993 mit 515 616, 636 und 815 706 auf dem Rückweg nach Trompet
Johannes Schmoll

Deutschland / Sonstiges / ~ Sonstiges

372 1024x710 Px, 12.09.2013

Hofermühle Einfahrt mit 515 616, 636 und 8015 706 am 18.09.1993
Hofermühle Einfahrt mit 515 616, 636 und 8015 706 am 18.09.1993
Johannes Schmoll

Deutschland / Sonstiges / ~ Sonstiges

383 1024x710 Px, 12.09.2013

Hier links 442 006-3 als RB43 (RB28893) von Doberlug-Kirchhain nach Cottbus und rechts 445 105-0 als RE2 (RE37371) von Cottbus nach Wismar, diese beiden Triebzüge begegneten sich am 19.7.2013 in Cottbus.
Hier links 442 006-3 als RB43 (RB28893) von Doberlug-Kirchhain nach Cottbus und rechts 445 105-0 als RE2 (RE37371) von Cottbus nach Wismar, diese beiden Triebzüge begegneten sich am 19.7.2013 in Cottbus.
Alexander

Hier 642 415 als RB46 (RB68942) von Cottbus nach Forst(Lausitz), dieser Triebzug stand am 19.7.2013 in Cottbus.
Hier 642 415 als RB46 (RB68942) von Cottbus nach Forst(Lausitz), dieser Triebzug stand am 19.7.2013 in Cottbus.
Alexander

Hier 442 211-9 als RE10 (RE93405) von Leipzig Hbf. nach Cottbus, dieser Triebzug stand am 19.7.2013 in Cottbus.
Hier 442 211-9 als RE10 (RE93405) von Leipzig Hbf. nach Cottbus, dieser Triebzug stand am 19.7.2013 in Cottbus.
Alexander

Hier links 232 045-5 mit einem gemischten Güterzug und rechts 445 101-9 als RE2 (RE37366) von Wismar nach Cottbus, diese beiden Züge standen am 19.7.2013 in Cottbus.
Hier links 232 045-5 mit einem gemischten Güterzug und rechts 445 101-9 als RE2 (RE37366) von Wismar nach Cottbus, diese beiden Züge standen am 19.7.2013 in Cottbus.
Alexander

Hier 442 006-3 als RB43 (RB28751) von Cottbus nach Doberlug-Kirchhain, bei der Ausfahrt am 19.7.2013 aus Cottbus.
Hier 442 006-3 als RB43 (RB28751) von Cottbus nach Doberlug-Kirchhain, bei der Ausfahrt am 19.7.2013 aus Cottbus.
Alexander

52 8131 im DLW Meiningen 8.9.13
52 8131 im DLW Meiningen 8.9.13
Heiko Sauerbrei

Dreifachtraktion 643.2 der Euregiobahn als RB 38 im Bf. Kapellen-Wevelinghoven, 1.7.2004 (gescannter 13x18-Print)
Dreifachtraktion 643.2 der Euregiobahn als RB 38 im Bf. Kapellen-Wevelinghoven, 1.7.2004 (gescannter 13x18-Print)
Hermann-Josef Weirich

Deutschland / RB-, RE-Linien in NRW / RB 38 ·Erftbahn·

464  3 1200x794 Px, 12.09.2013

VT 0013 der Mitteldeutschen Regiobahn als NRW-RB 36 im Auftrag der NWB, Oberhausen Hbf, 18.5.11.
VT 0013 der Mitteldeutschen Regiobahn als NRW-RB 36 im Auftrag der NWB, Oberhausen Hbf, 18.5.11.
Hermann-Josef Weirich

WEBA-VT 51 (95 80 0 628 051-1 D-WEBA, ex TSB) in Betzdorf, 16.3.12.
WEBA-VT 51 (95 80 0 628 051-1 D-WEBA, ex TSB) in Betzdorf, 16.3.12.
Hermann-Josef Weirich

EVB-VT 154 im Auftrag der NWB (vgl. Schriftzug im Fenster neben der Tür) als NRW-RB 43, Dortmund Hbf, 16.5.11.
EVB-VT 154 im Auftrag der NWB (vgl. Schriftzug im Fenster neben der Tür) als NRW-RB 43, Dortmund Hbf, 16.5.11.
Hermann-Josef Weirich

Obwohl die Sonne nicht gerade optimal stand...wagte ich mich an diese Perspektive ran, wenn ich nun mal gerade vor Ort war.
Die Regionalbahn Trier - Homburg/Saar hat Saarlouis verlassen und wird gleich den Bahnhof Ensdorf erreichen.
Am 4 September 2013 war es knall heiß und die Sonne vom Himmel.
Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Obwohl die Sonne nicht gerade optimal stand...wagte ich mich an diese Perspektive ran, wenn ich nun mal gerade vor Ort war. Die Regionalbahn Trier - Homburg/Saar hat Saarlouis verlassen und wird gleich den Bahnhof Ensdorf erreichen. Am 4 September 2013 war es knall heiß und die Sonne vom Himmel. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus
Erhard Pitzius

12.09.13 / 115 205-7 stand Abgebügelt auf Gleis 18A im Leipziger HBF
12.09.13 / 115 205-7 stand Abgebügelt auf Gleis 18A im Leipziger HBF
Rene Hofmann

Die 111 071 mit einem RE nach Passau am 11.08.2013 unterwegs bei Langenisarhofen.
Die 111 071 mit einem RE nach Passau am 11.08.2013 unterwegs bei Langenisarhofen.
Christian Maier

Die E 499 112 mit einem Sonderzug am 04.04.2010 bei der Einfahrt in Ústí nad Labem.
Die E 499 112 mit einem Sonderzug am 04.04.2010 bei der Einfahrt in Ústí nad Labem.
Christian Maier

Die 750 705 mit einem Os nach Nové Údolí am 07.09.2013 unterwegs bei Hůrka.
Die 750 705 mit einem Os nach Nové Údolí am 07.09.2013 unterwegs bei Hůrka.
Christian Maier

Die Re 456 143-7 fährt mit einem Sondermüllzug durch Hunzenschwil, 11.09.2013.
Die Re 456 143-7 fährt mit einem Sondermüllzug durch Hunzenschwil, 11.09.2013.
Simon Bütikofer

Schweiz / E-Loks / Re 456

536 1200x755 Px, 12.09.2013

Am 16.8.13 konnten TW 2254 und TW 23?? als Linie 18 Richtung Bonn an der Haltestelle Kiebitzweg fotografiert werden.
Am 16.8.13 konnten TW 2254 und TW 23?? als Linie 18 Richtung Bonn an der Haltestelle Kiebitzweg fotografiert werden.
Johannes Schwarz

Zwei unbekannte Wagen aus der Serie 2200 konnten am 16.8.13 unterwegs als Linie 18 nach Brühl an der Haltestelle Fischenich bildlich festgehalten werden.
Zwei unbekannte Wagen aus der Serie 2200 konnten am 16.8.13 unterwegs als Linie 18 nach Brühl an der Haltestelle Fischenich bildlich festgehalten werden.
Johannes Schwarz

Am 16.8.13 machte TW 2203, mit einem weiteren unbekannten Fahrzeug der gleichen Serie, unterwegs als Linie 18 Richtung Brühl in Brühl-Vochem station.
Am 16.8.13 machte TW 2203, mit einem weiteren unbekannten Fahrzeug der gleichen Serie, unterwegs als Linie 18 Richtung Brühl in Brühl-Vochem station.
Johannes Schwarz

TW 9455 unterwegs am 16.8.13 als Linie 62 Richtung Beul Bahnhof aufgenommen an der Haltestelle Pützstr.
TW 9455 unterwegs am 16.8.13 als Linie 62 Richtung Beul Bahnhof aufgenommen an der Haltestelle Pützstr.
Johannes Schwarz

An der Endehaltestelle Quirinusplatz konnte am 16.8.13 TW 9454 fotografiert werden, der sich in kürze als Linie 62 nach Oberkassel auf den Weg machen wird. Bild vom Bürgersteig aus gemacht.
An der Endehaltestelle Quirinusplatz konnte am 16.8.13 TW 9454 fotografiert werden, der sich in kürze als Linie 62 nach Oberkassel auf den Weg machen wird. Bild vom Bürgersteig aus gemacht.
Johannes Schwarz

S´ 813-031 fährt durch Maribor-Tabor Richtung Maribor Hauptbahnhof. /10.9.2013
S´ 813-031 fährt durch Maribor-Tabor Richtung Maribor Hauptbahnhof. /10.9.2013
Franci Vuk

ADRIA 2016 921 'Ingrid' zieht Containerzug durch Maribor-Tabor Richtung Koper Hafen. /12.9.2013
ADRIA 2016 921 'Ingrid' zieht Containerzug durch Maribor-Tabor Richtung Koper Hafen. /12.9.2013
Franci Vuk

111 048-5 mit der RB 26567 von Offenburg nach Neuenburg (Baden) am Nachmittag des 05.08.13 bei der Einfahrt in den Zielbahnhof.
Leider Verzögerte sich die Abfahrt um gut 10 Minuten, da der Lok auf dem Weg nach Neuenburg ein Fahrmotor und damit auch die E-Bremse ausfiel. Deshalb musste zuerst eine neue Bremsrechnung gemacht werden, was natürlich Zeit kostet.
An dieser Stelle nochmal viele Grüße an das sehr nette Zugpersonal!
111 048-5 mit der RB 26567 von Offenburg nach Neuenburg (Baden) am Nachmittag des 05.08.13 bei der Einfahrt in den Zielbahnhof. Leider Verzögerte sich die Abfahrt um gut 10 Minuten, da der Lok auf dem Weg nach Neuenburg ein Fahrmotor und damit auch die E-Bremse ausfiel. Deshalb musste zuerst eine neue Bremsrechnung gemacht werden, was natürlich Zeit kostet. An dieser Stelle nochmal viele Grüße an das sehr nette Zugpersonal!
Maximilian Grieger

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Neuenburg (Baden)

370 1200x800 Px, 12.09.2013

146 110-2 mit dem RE 26506 von Basel nach Offenburg am 05.08.13 bei der Ausfahrt aus dem Gleis 14 in Müllheim (Baden). Auf Grund einer liegengebliebenen RoLa vor der nördlichen Einfahrt in Müllheim musste alles über das Gegengleis geleitet werden, was erhebliche Behinderungen im Betriebsablauf mit sich brachte. Der 26506 verlies Müllheim mit einer Verspätung von 43 Minuten.
146 110-2 mit dem RE 26506 von Basel nach Offenburg am 05.08.13 bei der Ausfahrt aus dem Gleis 14 in Müllheim (Baden). Auf Grund einer liegengebliebenen RoLa vor der nördlichen Einfahrt in Müllheim musste alles über das Gegengleis geleitet werden, was erhebliche Behinderungen im Betriebsablauf mit sich brachte. Der 26506 verlies Müllheim mit einer Verspätung von 43 Minuten.
Maximilian Grieger

146 111-0 mit dem RE 26515 am 05.08.13 auf dem Gegengleis zwischen Heitersheim und Müllheim (Baden). Auf Grund einer liegengebliebenen RoLa (links im Bild) vor der nördlichen Einfahrt in Müllheim musste alles über das Gegengleis geleitet werden, was erhebliche Behinderungen im Betriebsablauf mit sich brachte.
Der 26515 erreichte Müllheim mit einer Verspätung von 20 Minuten.
146 111-0 mit dem RE 26515 am 05.08.13 auf dem Gegengleis zwischen Heitersheim und Müllheim (Baden). Auf Grund einer liegengebliebenen RoLa (links im Bild) vor der nördlichen Einfahrt in Müllheim musste alles über das Gegengleis geleitet werden, was erhebliche Behinderungen im Betriebsablauf mit sich brachte. Der 26515 erreichte Müllheim mit einer Verspätung von 20 Minuten.
Maximilian Grieger

401 006-2 als ICE 71 von Hamburg Altona nach Basel SBB am Vormittag des 05.08.13 kurz vor der Einfahrt in Müllheim (Baden).
Auf Grund einer liegengebliebenen RoLa vor der nördlichen Einfahrt in Müllheim musste alles über das Gegengleis geleitet werden, was erhebliche Behinderungen im Betriebsablauf mit sich brachte.
Wie alle Züge an diesem Tag kam der ICE 71 nicht pünktlich ans Ziel. Zum Zeitpunkt der Aufnahme betrug die Verspätung 15-20 Minuten.
401 006-2 als ICE 71 von Hamburg Altona nach Basel SBB am Vormittag des 05.08.13 kurz vor der Einfahrt in Müllheim (Baden). Auf Grund einer liegengebliebenen RoLa vor der nördlichen Einfahrt in Müllheim musste alles über das Gegengleis geleitet werden, was erhebliche Behinderungen im Betriebsablauf mit sich brachte. Wie alle Züge an diesem Tag kam der ICE 71 nicht pünktlich ans Ziel. Zum Zeitpunkt der Aufnahme betrug die Verspätung 15-20 Minuten.
Maximilian Grieger

401 074-0 als ICE 72 von Zürich nach Hamburg Altona am Vormittag des 05.08.13 nördlich von Müllheim (Baden).
401 074-0 als ICE 72 von Zürich nach Hamburg Altona am Vormittag des 05.08.13 nördlich von Müllheim (Baden).
Maximilian Grieger

Bü Km 75,1 STRABAG NOHAB am 12.09.13  15:43 in Richtung Hannover
Bü Km 75,1 STRABAG NOHAB am 12.09.13 15:43 in Richtung Hannover
Walter Eckhardt

Stellwerk Kaub. (Strassenansicht)8.9.2013
Stellwerk Kaub. (Strassenansicht)8.9.2013
Andreas Strobel

Blick auf die Signale der nördlichen Bahnhofsausfahrt der Hbf Koblenz.
25.8.2013
Blick auf die Signale der nördlichen Bahnhofsausfahrt der Hbf Koblenz. 25.8.2013
Andreas Strobel

Brückentürme der ehemaligen Ludendorff-Brücke auf Erpeler-Seite.
Blick vom Bahnhof Erpel. 8.9.2013
Brückentürme der ehemaligen Ludendorff-Brücke auf Erpeler-Seite. Blick vom Bahnhof Erpel. 8.9.2013
Andreas Strobel

350 007-1 EC 171  Hungaria  Berlin Hbf. - Budapest Keleti pu. ´abčice (7.08.2010)
350 007-1 EC 171 "Hungaria" Berlin Hbf. - Budapest Keleti pu. ´abčice (7.08.2010)
Piotr Kozlowski

114 026-8 RE 38022 Frankfurt (Oder) - Magdeburg Hbf. Hangelsberg (20.02.2010)
114 026-8 RE 38022 Frankfurt (Oder) - Magdeburg Hbf. Hangelsberg (20.02.2010)
Piotr Kozlowski

Zwei Zebras in Worms: Railpool/Lokomotion 186 282-0 stand zusammen mit Lomo 185 661-6  Paul  und dem ekol.com KLV im Wormser Rbf und warteten auf die Weiterfahrt in Richtung Süden.
Zwei Zebras in Worms: Railpool/Lokomotion 186 282-0 stand zusammen mit Lomo 185 661-6 "Paul" und dem ekol.com KLV im Wormser Rbf und warteten auf die Weiterfahrt in Richtung Süden.
Tobias Schmidt

Am Mittag des 25.06.2013 fuhr 403 553-1 zusammen mit 406 553-8 als ICE 105/ICE 204 (Amsterdam Central/Köln Hbf) durch die Südkurve von Schallstadt ihrem nächsten Halt in Freiburg (Brsg) Hbf entgegen.
Am Mittag des 25.06.2013 fuhr 403 553-1 zusammen mit 406 553-8 als ICE 105/ICE 204 (Amsterdam Central/Köln Hbf) durch die Südkurve von Schallstadt ihrem nächsten Halt in Freiburg (Brsg) Hbf entgegen.
Tobias Schmidt

403 555-6 zusammen mit 403 012-8  Montabauer  von Dortmund Hbf/Köln Hbf nach Basel SBB und dabei fuhren sie auch durch die Südkurve von Schallstadt.
403 555-6 zusammen mit 403 012-8 "Montabauer" von Dortmund Hbf/Köln Hbf nach Basel SBB und dabei fuhren sie auch durch die Südkurve von Schallstadt.
Tobias Schmidt

VT 813-102 der Slowenischen Staatsbahn SZ bei der Einfahrt in den Hp Solkan, die letzte Station vor dem Ende der Wocheinerbahn Jesenice - Nova Gorica, 28.10.11
VT 813-102 der Slowenischen Staatsbahn SZ bei der Einfahrt in den Hp Solkan, die letzte Station vor dem Ende der Wocheinerbahn Jesenice - Nova Gorica, 28.10.11
Hermann-Josef Weirich

In der Dämmerung, fährt 1016 023  Kyoto  mit einem Kesselzug durch das Aichfeld. 
Zeltweg 13.8.2013
In der Dämmerung, fährt 1016 023 "Kyoto" mit einem Kesselzug durch das Aichfeld. Zeltweg 13.8.2013
Leitner Thomas

Ein 1144er Tandem quert mit einem Güterzug die Krausel Klause. 
12.9.2013
Ein 1144er Tandem quert mit einem Güterzug die Krausel Klause. 12.9.2013
Leitner Thomas

Nachschuss auf 1142 566, welche mit einem Dosto in der Abendämmerung verschwindet.
Gloggnitz 30.8.2013
Nachschuss auf 1142 566, welche mit einem Dosto in der Abendämmerung verschwindet. Gloggnitz 30.8.2013
Leitner Thomas

Eine Lok der BR 1142, schiebt den Russenzug 13017 (Moskau - Nizza) über den Adlitzgraben nach. 
30.8.2013
Eine Lok der BR 1142, schiebt den Russenzug 13017 (Moskau - Nizza) über den Adlitzgraben nach. 30.8.2013
Leitner Thomas

Eine 1144 rollt mit einem Güterzug über die Krausel Klause, nahe Breitenstein. 30.8.2013
Eine 1144 rollt mit einem Güterzug über die Krausel Klause, nahe Breitenstein. 30.8.2013
Leitner Thomas

4537 trägt eine neue Ganzgestaltung  Ohne Bahn fehlt Dir was . Am heutigen Deutschland-Tag des Nahverkehrs weisen 36 Verkehrsunternehmen und Verkehrsverbünde darauf hin wie wichtig ein gesicherter Finanzhaushalt für die Infrastruktur des ÖPNV ist.
 siehe auch : http://www.damit-deutschland-vorne-bleibt.de/
 sowie : www.kvb-koeln.de
4537 trägt eine neue Ganzgestaltung "Ohne Bahn fehlt Dir was". Am heutigen Deutschland-Tag des Nahverkehrs weisen 36 Verkehrsunternehmen und Verkehrsverbünde darauf hin wie wichtig ein gesicherter Finanzhaushalt für die Infrastruktur des ÖPNV ist. siehe auch : http://www.damit-deutschland-vorne-bleibt.de/ sowie : www.kvb-koeln.de
Markus Vogelfänger

4537 trägt eine neue Ganzgestaltung  Ohne Bahn fehlt Dir was . Am heutigen Deutschland-Tag des Nahverkehrs weisen 36 Verkehrsunternehmen und Verkehrsverbünde darauf hin wie wichtig ein gesicherter Finanzhaushalt für die Infrastruktur des ÖPNV ist.
 siehe auch : http://www.damit-deutschland-vorne-bleibt.de/
 sowie : www.kvb-koeln.de
4537 trägt eine neue Ganzgestaltung "Ohne Bahn fehlt Dir was". Am heutigen Deutschland-Tag des Nahverkehrs weisen 36 Verkehrsunternehmen und Verkehrsverbünde darauf hin wie wichtig ein gesicherter Finanzhaushalt für die Infrastruktur des ÖPNV ist. siehe auch : http://www.damit-deutschland-vorne-bleibt.de/ sowie : www.kvb-koeln.de
Markus Vogelfänger

Köf 11 098 und Köf 6696 stellen am 08.12.2012 in bereits grenzwertigem Licht ihren Nikolaussonderzug in Schwarzerden zur Abfahrt bereit.
Köf 11 098 und Köf 6696 stellen am 08.12.2012 in bereits grenzwertigem Licht ihren Nikolaussonderzug in Schwarzerden zur Abfahrt bereit.
Martin Leibrecht

Die Saison 2013 beginnt.
Köf 11 098 am 01.04.2013 im Bahnhof Schwarzerden.
Die Saison 2013 beginnt. Köf 11 098 am 01.04.2013 im Bahnhof Schwarzerden.
Martin Leibrecht

Pause!!!
Köf 11 098 steht am Haltepunkt Ottweiler-Wingertsweiher und ermöglicht seinen Fahrgästen ihr Mittagsessen in Ruhe zu sich zu nehmen.
Pause!!! Köf 11 098 steht am Haltepunkt Ottweiler-Wingertsweiher und ermöglicht seinen Fahrgästen ihr Mittagsessen in Ruhe zu sich zu nehmen.
Martin Leibrecht

Köf 11 098 steht am Haltepunkt Haupersweiler. Sie wartet auf die Fahrgäste ihres Gesellschaftsonderzuges, die vom Gruppenfoto mit Haupersweiler Viadukt samt Zug darauf zurückkehren.
Köf 11 098 steht am Haltepunkt Haupersweiler. Sie wartet auf die Fahrgäste ihres Gesellschaftsonderzuges, die vom Gruppenfoto mit Haupersweiler Viadukt samt Zug darauf zurückkehren.
Martin Leibrecht

Genau heute vor 100 Jahren wurde der Betrieb auf der Lokalbahn von Mixnitz nach St. Erhard aufgenommen - Glückwunsch. Die Lokalbahn Mixnitz-St. Erhard AG mit einer Spurweite von 760 mm ist eine 100%-ige Tochter der Veitsch-Radex GmbH & Co., sie dient vor allem dem Magnesit-Transport vom Werk Breitenbach zum Anschluss an die Südbahn in Mixnitz, die Betriebsführung liegt bei den Steiermärkischen Landesbahnen. Die 1913 von der AEG gelieferte E 1 war zum Zeitpunkt der Aufnahme im Juni 1974 knapp 61 Jahre alt. Noch heute steht sie für den Verschub in Mixnitz zur Verfügung.
Genau heute vor 100 Jahren wurde der Betrieb auf der Lokalbahn von Mixnitz nach St. Erhard aufgenommen - Glückwunsch. Die Lokalbahn Mixnitz-St. Erhard AG mit einer Spurweite von 760 mm ist eine 100%-ige Tochter der Veitsch-Radex GmbH & Co., sie dient vor allem dem Magnesit-Transport vom Werk Breitenbach zum Anschluss an die Südbahn in Mixnitz, die Betriebsführung liegt bei den Steiermärkischen Landesbahnen. Die 1913 von der AEG gelieferte E 1 war zum Zeitpunkt der Aufnahme im Juni 1974 knapp 61 Jahre alt. Noch heute steht sie für den Verschub in Mixnitz zur Verfügung.
Horst Lüdicke

Heute vor 100 Jahren nahm die Lokalbahn Mixnitz-St. Erhard ihren Betrieb auf. Hier ist E 4 mit einem Magnesitzug im Sommer 1995 im Breitenauer Tal unterwegs. Die 1963 von ÖAM/BBC gebaute Lok leistet 147 KW bei einer Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h.
Heute vor 100 Jahren nahm die Lokalbahn Mixnitz-St. Erhard ihren Betrieb auf. Hier ist E 4 mit einem Magnesitzug im Sommer 1995 im Breitenauer Tal unterwegs. Die 1963 von ÖAM/BBC gebaute Lok leistet 147 KW bei einer Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h.
Horst Lüdicke

Österreich / Strecken | Schmalspur / Breitenauerbahn

459  2 1200x785 Px, 12.09.2013

Ein ICE 2 durchfährt am 09. September 2013 den Bahnhof Kronach in Richtung Saalfeld.
Ein ICE 2 durchfährt am 09. September 2013 den Bahnhof Kronach in Richtung Saalfeld.
Frankenwaldbahner

Ein GAF 100 rangiert am 11. September 2013 in der Abstellanlage Süd in Kronach.
Ein GAF 100 rangiert am 11. September 2013 in der Abstellanlage Süd in Kronach.
Frankenwaldbahner

Eine  lange  n-Wagen Garnitur steht am 11. September 2013 als RB nach Saalfeld (Saale) auf Gleis 1 im Bahnhof Kronach.
Eine "lange" n-Wagen Garnitur steht am 11. September 2013 als RB nach Saalfeld (Saale) auf Gleis 1 im Bahnhof Kronach.
Frankenwaldbahner

111 173-1 zieht am 12. September 2013 eine Regionalbahn nach Hochstadt-Marktzeuln aus Kronach heraus.
111 173-1 zieht am 12. September 2013 eine Regionalbahn nach Hochstadt-Marktzeuln aus Kronach heraus.
Frankenwaldbahner

E 4 der Lokalbahn Mixnitz-St. Erhard, die heute 100 Jahre alt geworden ist, im Sommer 1998 in St. Jakob.
E 4 der Lokalbahn Mixnitz-St. Erhard, die heute 100 Jahre alt geworden ist, im Sommer 1998 in St. Jakob.
Horst Lüdicke

Happy Birthday, Lokalbahn Mixnitz-St. Erhard. Genau heute vor 100 Jahren wurde der planmäßige Betrieb auf dieser Schmalspurbahn aufgenommen. Im Sommer 1998 ist E 4 mit einem Magnesitzug bei Mautstatt unterwegs.
Happy Birthday, Lokalbahn Mixnitz-St. Erhard. Genau heute vor 100 Jahren wurde der planmäßige Betrieb auf dieser Schmalspurbahn aufgenommen. Im Sommer 1998 ist E 4 mit einem Magnesitzug bei Mautstatt unterwegs.
Horst Lüdicke

Für den Verschub auf Normalspurgleisen besitzt die Lokalbahn Mixnitz-St. Erhard eine 1954 gebaute Gebus-Lok, die bei einer Höchstgeschwindigkeit von 18 km/h 92 kw leistet, hier im Juni 1974 im Bahnhof Mixnitz
Für den Verschub auf Normalspurgleisen besitzt die Lokalbahn Mixnitz-St. Erhard eine 1954 gebaute Gebus-Lok, die bei einer Höchstgeschwindigkeit von 18 km/h 92 kw leistet, hier im Juni 1974 im Bahnhof Mixnitz
Horst Lüdicke

103 245-7 mit IC 2206 in München Hbf am 11.07.13.
103 245-7 mit IC 2206 in München Hbf am 11.07.13.
Florian Wtr

1216 020, mit alter Lackierung, am 11.07.13 in München Hbf.
1216 020, mit alter Lackierung, am 11.07.13 in München Hbf.
Florian Wtr

1216 020, mit alter Lackierung, und Solo, am 11.07.13 in München Hbf.
1216 020, mit alter Lackierung, und Solo, am 11.07.13 in München Hbf.
Florian Wtr

1216 020, mit alter Lackierung und mit ÖBB EC 189, am 11.07.13 in München Hbf.
1216 020, mit alter Lackierung und mit ÖBB EC 189, am 11.07.13 in München Hbf.
Florian Wtr

146 215-9 ( 91 80 6146 215-9 D-DB ), Bombardier Transportation GmbH, [D]-Kassel 34046, Baujahr 2005, Eigentümer: DB Regio AG - Region Baden-Württemberg, Fahrzeugnutzer: Regionalverkehr Württemberg, [D]-Stuttgart, Bh Stuttgart,   07.09.2013, Stuttgart Hbf
146 215-9 ( 91 80 6146 215-9 D-DB ), Bombardier Transportation GmbH, [D]-Kassel 34046, Baujahr 2005, Eigentümer: DB Regio AG - Region Baden-Württemberg, Fahrzeugnutzer: Regionalverkehr Württemberg, [D]-Stuttgart, Bh Stuttgart, 07.09.2013, Stuttgart Hbf
Thomas M. Spitzner

KIHA 31 11 ist in Tagawa Gotôji eingefahren, im ehemaligen Kohlerevier von Nordost-Kyûshû. Diese Gegend war lange sehr heruntergekommen, doch jetzt steht auf den Tafeln vor dem Triebwagen:  Der Gotôji-Bahnhof soll frei sein von Müll und voller Blumen - Industrie und Handelskammer Tagawa, Jugendgruppe. Wir schliessen uns den Bemühungen an, Tagawa zum schönsten und vitalsten Bezirk Japans zu machen . 25.Juli 2013. GOTÔJI-LINIE
KIHA 31 11 ist in Tagawa Gotôji eingefahren, im ehemaligen Kohlerevier von Nordost-Kyûshû. Diese Gegend war lange sehr heruntergekommen, doch jetzt steht auf den Tafeln vor dem Triebwagen: "Der Gotôji-Bahnhof soll frei sein von Müll und voller Blumen - Industrie und Handelskammer Tagawa, Jugendgruppe. Wir schliessen uns den Bemühungen an, Tagawa zum schönsten und vitalsten Bezirk Japans zu machen". 25.Juli 2013. GOTÔJI-LINIE
Peter Ackermann

Die KIHA 31 Triebwagen wurden 1986-1988 teils noch von der alten Staatsbahn gebaut und haben viele Bestandteile von Abbruchfahrzeugen, etwa die bequemen Sitzgruppen aus alten Shinkansen-Wagen. Die Serie umfasst die Wagen KIHA 31 1 bis KIHA 31 23. Im Bild steht KIHA 31 16, mit einem älteren Wagen gekuppelt, in Ôda ganz im Westen von Zentral-Kyûshû. 19.Juli 2013. MISUMI-LINIE
Die KIHA 31 Triebwagen wurden 1986-1988 teils noch von der alten Staatsbahn gebaut und haben viele Bestandteile von Abbruchfahrzeugen, etwa die bequemen Sitzgruppen aus alten Shinkansen-Wagen. Die Serie umfasst die Wagen KIHA 31 1 bis KIHA 31 23. Im Bild steht KIHA 31 16, mit einem älteren Wagen gekuppelt, in Ôda ganz im Westen von Zentral-Kyûshû. 19.Juli 2013. MISUMI-LINIE
Peter Ackermann

KIHA 31: Ausfahrt von KIHA 31 14 in einen schweren Sturm. Ôda, im äussersten Westen von Zentral-Kyûshû. 29.Juli 2013. MISUMI-LINIE
KIHA 31: Ausfahrt von KIHA 31 14 in einen schweren Sturm. Ôda, im äussersten Westen von Zentral-Kyûshû. 29.Juli 2013. MISUMI-LINIE
Peter Ackermann

Kumagawa-Bahn, KIHA 311, der ehemalige JR-Wagen KIHA 31 20 (gebaut 1987, übernommen 2004). Yunomae, 29.November 2010.
Kumagawa-Bahn, KIHA 311, der ehemalige JR-Wagen KIHA 31 20 (gebaut 1987, übernommen 2004). Yunomae, 29.November 2010.
Peter Ackermann

Japan / Privatbahnen: Diesel / Kumagawa

361 1200x900 Px, 12.09.2013

111 212-7 ( 91 80 6111 212-7 D-DB ), Krauss-Maffei AG, [D]-München 19919, Baujahr 1984, Eigentümer: DB Regio AG - Region Baden-Württemberg, Fahrzeugnutzer: Regionalverkehr Württemberg, [D]-Stuttgart, Bh Stuttgart, 07.09.2013, Stuttgart Hbf
111 212-7 ( 91 80 6111 212-7 D-DB ), Krauss-Maffei AG, [D]-München 19919, Baujahr 1984, Eigentümer: DB Regio AG - Region Baden-Württemberg, Fahrzeugnutzer: Regionalverkehr Württemberg, [D]-Stuttgart, Bh Stuttgart, 07.09.2013, Stuttgart Hbf
Thomas M. Spitzner

218 434-9 ( 92 80 1218 434-9 D-DB ), Krupp 5400, Baujahr 1978, Eigentümer: DB Regio AG, Bh Ulm, 07.09.2013, Stuttgart Hbf
218 434-9 ( 92 80 1218 434-9 D-DB ), Krupp 5400, Baujahr 1978, Eigentümer: DB Regio AG, Bh Ulm, 07.09.2013, Stuttgart Hbf
Thomas M. Spitzner

425 805-9 ( 94 80 0425 805-9 D-DB ), Bombardier Transportation GmbH, [D]-Hennigsdorf 24432, Baujahr 2004, Eigentümer: DB Regio NRW GmbH, [D]-Düsseldorf, Fahrzeugnutzer: Geschäftsbereich Rhein-Ruhr, [D]-Essen, Bh Essen, 07.09.2013, Stuttgart Hbf
425 805-9 ( 94 80 0425 805-9 D-DB ), Bombardier Transportation GmbH, [D]-Hennigsdorf 24432, Baujahr 2004, Eigentümer: DB Regio NRW GmbH, [D]-Düsseldorf, Fahrzeugnutzer: Geschäftsbereich Rhein-Ruhr, [D]-Essen, Bh Essen, 07.09.2013, Stuttgart Hbf
Thomas M. Spitzner

Man kann zu Stuttgart 21 stehen wie man mag, aber nötig hat er es schon, der Stuttgarter Hbf..... ;-), 07.09.2013
Man kann zu Stuttgart 21 stehen wie man mag, aber nötig hat er es schon, der Stuttgarter Hbf..... ;-), 07.09.2013
Thomas M. Spitzner

Der Abendzug nach Bouzonville - Auf der Strecke Thionville - Bouzonville - Hargarten/Falck - (Völklingen) fahren an Werktagen MO-FR noch 3 Personenzüge zwischen Thionville und Bouzonville.
Zwei am frühen Morgen und einer am Abend gegen 18.00 Uhr.
Die Strecke wird zur Zeit gründlich saniert, zumindest was den Oberbau und die Gleise betrifft.
Der Bahnhof von Kédange-Sur-Canner (Kedingen) hat schon viel bessere Zeiten erlebt.

Im französischen Streckenplan ist die Linie in mehrere Strecken unterteilt.
Der Bahnhof Kédange liegt an der Strecke 177000 Thionville - Anzeling.
Viele der Querverbindung von dieser Strecke nach Metz sind schon lange abgebaut und in Vergessenheit.

Nach einigen Jahren Caravelle Einsatz unter Fahrdraht werden nun moderne Elektrotriebwagen vom Typ Z 27500 vom Bombardier eingesetzt.
Nachdem der Zug in Bouzonville alle Fahrgäste ans Ziel gebracht hat, fährt er wieder leer nach Thionville zurück.
In den Sommerferien werden die Züge durch Busse ersetzt.

04.09.2013 Ligne 177 000 Thionville - Anzeling.
Der Abendzug nach Bouzonville - Auf der Strecke Thionville - Bouzonville - Hargarten/Falck - (Völklingen) fahren an Werktagen MO-FR noch 3 Personenzüge zwischen Thionville und Bouzonville. Zwei am frühen Morgen und einer am Abend gegen 18.00 Uhr. Die Strecke wird zur Zeit gründlich saniert, zumindest was den Oberbau und die Gleise betrifft. Der Bahnhof von Kédange-Sur-Canner (Kedingen) hat schon viel bessere Zeiten erlebt. Im französischen Streckenplan ist die Linie in mehrere Strecken unterteilt. Der Bahnhof Kédange liegt an der Strecke 177000 Thionville - Anzeling. Viele der Querverbindung von dieser Strecke nach Metz sind schon lange abgebaut und in Vergessenheit. Nach einigen Jahren Caravelle Einsatz unter Fahrdraht werden nun moderne Elektrotriebwagen vom Typ Z 27500 vom Bombardier eingesetzt. Nachdem der Zug in Bouzonville alle Fahrgäste ans Ziel gebracht hat, fährt er wieder leer nach Thionville zurück. In den Sommerferien werden die Züge durch Busse ersetzt. 04.09.2013 Ligne 177 000 Thionville - Anzeling.
Erhard Pitzius





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.