bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im November 2013:

RE 1033 mit ABe 8/12 3515 zwischen Klosters Dorf und Klosters Platz, wo trotz Kälte und Schnee an der Doppelspur gebaut wird. (28.11.2013)
RE 1033 mit ABe 8/12 3515 zwischen Klosters Dorf und Klosters Platz, wo trotz Kälte und Schnee an der Doppelspur gebaut wird. (28.11.2013)
Herbert Graf

RE1033 nach Davos Platz mit ABe 8/12 3515 nähert sich Klosters Dorf, aufgenommen von weiter oben zwischen Klosters Dorf und Klosters Platz. (28.11.2013)
RE1033 nach Davos Platz mit ABe 8/12 3515 nähert sich Klosters Dorf, aufgenommen von weiter oben zwischen Klosters Dorf und Klosters Platz. (28.11.2013)
Herbert Graf

Schweiz / Strecken | Schmalspur / 910 (Chur–) Landquart – Klosters – Davos LDB>RhB ·Prättigauerlinie·, Schweiz / Sonstiges / Schilder, Schweiz / Triebzüge | Schmalspur / ABe 8/12 ·RhB· Allegra

424 1024x640 Px, 30.11.2013



Gut angenommen wird die Relation Gera - Hof und zurück.
Die Regio Shuttle, auch in Doppeltraktion zu manchen Zeiten, sind meist gut besetzt, auch an Sonntagen.
Durch den Wegfall der RE Linie Regensburg - Gera im Jahr 2012 durch die DB wurde ein Ersatz gesucht und die Länder (Freistaaten) Thüringen und Bayern fanden eine Lösung und so bedient die Erfurter Bahn mit ihren RS1, die als Elster - Saale Bahn beschriftet sind, die Strecke über Mehltheuer - Zeulenroda und Weida.
Bahnstrecke 6362 Leipig - Hof bei Reuth im sächsischen Vogtland.
23.05.2013
Gut angenommen wird die Relation Gera - Hof und zurück. Die Regio Shuttle, auch in Doppeltraktion zu manchen Zeiten, sind meist gut besetzt, auch an Sonntagen. Durch den Wegfall der RE Linie Regensburg - Gera im Jahr 2012 durch die DB wurde ein Ersatz gesucht und die Länder (Freistaaten) Thüringen und Bayern fanden eine Lösung und so bedient die Erfurter Bahn mit ihren RS1, die als Elster - Saale Bahn beschriftet sind, die Strecke über Mehltheuer - Zeulenroda und Weida. Bahnstrecke 6362 Leipig - Hof bei Reuth im sächsischen Vogtland. 23.05.2013
Erhard Pitzius

RhB - 2 Kl. Personenwagen B 2305 als Ausstellungswagen beim Bahnhof Scuol-Tarasp am 18.10.2013
RhB - 2 Kl. Personenwagen B 2305 als Ausstellungswagen beim Bahnhof Scuol-Tarasp am 18.10.2013
Hp. Teutschmann

RhB - Steuerwagen BDt 1721 bei der einfahrt im Bahnhof Samedan am 18.10.2013
RhB - Steuerwagen BDt 1721 bei der einfahrt im Bahnhof Samedan am 18.10.2013
Hp. Teutschmann

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Steuerwagen

487 1000x750 Px, 30.11.2013

RhB - Ge 4/4  621 im Bahnhof von Scuol-Tarasp am 18.10.2013
RhB - Ge 4/4 621 im Bahnhof von Scuol-Tarasp am 18.10.2013
Hp. Teutschmann

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / E-Loks Ge 4/4 II

352 1000x750 Px, 30.11.2013

RhB - Rangierlok Gm 4/4 241 in Untervaz am 18.10.2013
RhB - Rangierlok Gm 4/4 241 in Untervaz am 18.10.2013
Hp. Teutschmann

J.Müller AG - Unterhaltsfahrzueg UAM-1 abgestellt im Bahnhof von Samedan am 18.10.2013
J.Müller AG - Unterhaltsfahrzueg UAM-1 abgestellt im Bahnhof von Samedan am 18.10.2013
Hp. Teutschmann

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Privatfahrzeuge

445 1000x750 Px, 30.11.2013

Göteborg GS SL 9 (Tw 608) Saltholmen am 26. September 1971.
Göteborg GS SL 9 (Tw 608) Saltholmen am 26. September 1971.
Kurt Rasmussen

Göteborg GS SL 9 (Tw 608) Saltholmen am 26. September 1971.
Göteborg GS SL 9 (Tw 608) Saltholmen am 26. September 1971.
Kurt Rasmussen

10927  Wil  11.03.79
10927 Wil 11.03.79
Werner Brutzer

Schweiz / E-Loks / Ae 4/7

376 1200x774 Px, 30.11.2013

10928  Winterthur  16.04.86
10928 Winterthur 16.04.86
Werner Brutzer

Schweiz / E-Loks / Ae 4/7

462 1200x774 Px, 30.11.2013

 10928  ZH - Altstetten  21.05.86
10928 ZH - Altstetten 21.05.86
Werner Brutzer

Schweiz / E-Loks / Ae 4/7

299 1200x774 Px, 30.11.2013

 10928  ZH - Altstetten  21.05.86
10928 ZH - Altstetten 21.05.86
Werner Brutzer

Schweiz / E-Loks / Ae 4/7

322 1200x774 Px, 30.11.2013

10928  Winterthur  17.08.89
10928 Winterthur 17.08.89
Werner Brutzer

Schweiz / E-Loks / Ae 4/7

483 1200x774 Px, 30.11.2013

01 046  Veles  09.05.13
01 046 Veles 09.05.13
Hansjörg Brutzer

Mazedonien / Dampfloks / BR 01

774 1200x774 Px, 30.11.2013

342 014  bei Lasko  20.05.13
342 014 bei Lasko 20.05.13
Hansjörg Brutzer

Slowenien / E-Loks / 1 342 BR 342 'Moped'

335 1200x774 Px, 30.11.2013

642 036  Maglaj  16.05.13
642 036 Maglaj 16.05.13
Hansjörg Brutzer

Bosnien-Herzegowina / Dieselloks / BR 642

487 1200x774 Px, 30.11.2013

642 036  Maglaj  16.05.13
642 036 Maglaj 16.05.13
Hansjörg Brutzer

Bosnien-Herzegowina / Dieselloks / BR 642

511 1200x774 Px, 30.11.2013

642 173  Podgorica  05.05.13
642 173 Podgorica 05.05.13
Hansjörg Brutzer

Mazedonien / Dieselloks / BR 643

415 1200x774 Px, 30.11.2013

Karlsruhe AVG SL A Albtalbahnhof im Juli 1988: Der GT6-80C (Waggon Union 1984) hält auf Gleis 2.
Karlsruhe AVG SL A Albtalbahnhof im Juli 1988: Der GT6-80C (Waggon Union 1984) hält auf Gleis 2.
Kurt Rasmussen

Karlsruhe VBK Strassenbahnhaltestelle Bahnhofplatz im Juli 1988.
Karlsruhe VBK Strassenbahnhaltestelle Bahnhofplatz im Juli 1988.
Kurt Rasmussen

Karlsruhe VBK SL A (DÜWAG-GT6-80C 531, Bj 1987) / AVG SL A (Waggon Union-GT6-80C 516, Bj 1984) Ettlinger Strasse / Kongresszentrum im Juli 1988.
Karlsruhe VBK SL A (DÜWAG-GT6-80C 531, Bj 1987) / AVG SL A (Waggon Union-GT6-80C 516, Bj 1984) Ettlinger Strasse / Kongresszentrum im Juli 1988.
Kurt Rasmussen

03189 ist die aufgeschriebene Nummer der Dampfspeicherlok der Fa. Schoeller.
Bei dieser Firma in Osnabrück - Lüstringen ist regelmäßig werktags noch Dampfbetrieb zu beobachten. Wagen werden von einem Überstellgleis am ehemaligen Bahnhof Lüstringen zum Werk in Lüstringen geholt bzw. umgekehrt gebracht. Bei der Lok handelt es sich um ein Produkt aus Meiningen! 
Am 26.11.2013 kam die Lok gerade von einer Übergabe zurück und war auf dem Weg zurück ins Werk. Der mitfahrende Rangierer schaltet unter anderem übrigens die Lichtsignalanlage beim BÜ in Lüstringen.
03189 ist die aufgeschriebene Nummer der Dampfspeicherlok der Fa. Schoeller. Bei dieser Firma in Osnabrück - Lüstringen ist regelmäßig werktags noch Dampfbetrieb zu beobachten. Wagen werden von einem Überstellgleis am ehemaligen Bahnhof Lüstringen zum Werk in Lüstringen geholt bzw. umgekehrt gebracht. Bei der Lok handelt es sich um ein Produkt aus Meiningen! Am 26.11.2013 kam die Lok gerade von einer Übergabe zurück und war auf dem Weg zurück ins Werk. Der mitfahrende Rangierer schaltet unter anderem übrigens die Lichtsignalanlage beim BÜ in Lüstringen.
Gerd Hahn

Obwohl man es aus dieser Perspektive kaum erkennen kann, aber die Lok der Fa. Schoeller hält an dieser Stelle an, um auf das Freischalten des Bahnüberganges zu warten. Erst dann geht die Fahrt in Richtung Werk Schoeller weiter.
Dies Szene entstand am 26.11.2013.
Obwohl man es aus dieser Perspektive kaum erkennen kann, aber die Lok der Fa. Schoeller hält an dieser Stelle an, um auf das Freischalten des Bahnüberganges zu warten. Erst dann geht die Fahrt in Richtung Werk Schoeller weiter. Dies Szene entstand am 26.11.2013.
Gerd Hahn

Die Dampfspeicherlok der Fa. Schoeller fährt am 26.11.2013 mit Volldampf auf dem Umfahrgleis um drei Güterwagen herum, um sich danach hinter die Wagen zu setzen.
Die Dampfspeicherlok der Fa. Schoeller fährt am 26.11.2013 mit Volldampf auf dem Umfahrgleis um drei Güterwagen herum, um sich danach hinter die Wagen zu setzen.
Gerd Hahn

Dampfspeicherlok 03189 der Fa. Schoeller war am 26.11.2013 auf der kurzen Bahnstrecke vom Werk in Lüstringen aus am Stadtrand von Osnabrück in Aktion.
Das Bild zeigt die Lok, wie sie gerade drei Güterwagen aus dem Werkgelände gezogn 
hat und nun abgekuppelt wurde und umspannen wird.
Dampfspeicherlok 03189 der Fa. Schoeller war am 26.11.2013 auf der kurzen Bahnstrecke vom Werk in Lüstringen aus am Stadtrand von Osnabrück in Aktion. Das Bild zeigt die Lok, wie sie gerade drei Güterwagen aus dem Werkgelände gezogn hat und nun abgekuppelt wurde und umspannen wird.
Gerd Hahn

Die Dampfspeicherlok der Fa. Schoeller aus Osnabrück schiebt am 26.11.2013 im Gegenlicht Güterwagen zum Übergabe Gleis am alten Bahnhof Lüstringen.
Die Dampfspeicherlok der Fa. Schoeller aus Osnabrück schiebt am 26.11.2013 im Gegenlicht Güterwagen zum Übergabe Gleis am alten Bahnhof Lüstringen.
Gerd Hahn

Awanst Leibenfeld am Nachmittag des 29.11.2013. DH 1700.1 MAK (G1700BB) zieht die nächste Ladung  DRECK  in Richtung Ausfahrsignal. Der nicht weiterverwendbare Abraum wird von der Baustelle in Regelmäßig verkehrende Zugfahrten abtransportiert. Daneben steht DH1100.2 mit einem Fast entladenem Perlkieszug. Für dieses TFZ Prämiere. Ansonsten kam das gute alte Stück nur als Nachschiebe zum Einsatz.
Awanst Leibenfeld am Nachmittag des 29.11.2013. DH 1700.1 MAK (G1700BB) zieht die nächste Ladung "DRECK" in Richtung Ausfahrsignal. Der nicht weiterverwendbare Abraum wird von der Baustelle in Regelmäßig verkehrende Zugfahrten abtransportiert. Daneben steht DH1100.2 mit einem Fast entladenem Perlkieszug. Für dieses TFZ Prämiere. Ansonsten kam das gute alte Stück nur als Nachschiebe zum Einsatz.
Karl Heinz Ferk

1500erter Tandem in der Anschlussbahn Leibenfeld. 29.11.2013 Mittags
1500erter Tandem in der Anschlussbahn Leibenfeld. 29.11.2013 Mittags
Karl Heinz Ferk

El 11 2098 ist im Mai 1988 mit einem Zug aus Myrdal in Flam eingetroffen. 41 dieser Lokomotiven wurden zwischen 1951 und 1964 gebaut, die letzten quittierten 1998 den Plandienst.
El 11 2098 ist im Mai 1988 mit einem Zug aus Myrdal in Flam eingetroffen. 41 dieser Lokomotiven wurden zwischen 1951 und 1964 gebaut, die letzten quittierten 1998 den Plandienst.
Horst Lüdicke

Norwegen / E-Loks / Serie El 11

649  2 1200x736 Px, 30.11.2013

Im Mai 1988 ist El 17 2227 mit einem Schnellzug von Trondheim nach Oslo in Dombas eingetroffen, daneben El 16 2212. Im Hintergrund Di 3.624 vor einem Personenzug nach Andalsnes.
Im Mai 1988 ist El 17 2227 mit einem Schnellzug von Trondheim nach Oslo in Dombas eingetroffen, daneben El 16 2212. Im Hintergrund Di 3.624 vor einem Personenzug nach Andalsnes.
Horst Lüdicke

Norwegen / E-Loks / Serie El 17

1141 1200x752 Px, 30.11.2013

Tatra T4D+Niederflur-Beiwagen NB4 als Linie 1 von Lausen,Leipzig nach Leipzig-Mockau bei der Ausfahrt in der Haltestelle Kurt-Kresse-Str., Leipzig.23.11.2013
Tatra T4D+Niederflur-Beiwagen NB4 als Linie 1 von Lausen,Leipzig nach Leipzig-Mockau bei der Ausfahrt in der Haltestelle Kurt-Kresse-Str., Leipzig.23.11.2013
Stefan Pavel

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Leipzig ·LVB·

1262  2 1024x765 Px, 30.11.2013

El 15 2194 und eine weitere El 15 treffen mit einem Erzzug in Narvik ein (Mai 1988). Insgesamt wurden 1967 sechs dieser Lokomotiven speziell für den Einsatz auf der Erzbahn Kiruna - Narvik gebaut. Inzwischen wurden sie an HectorRail verkauft.
El 15 2194 und eine weitere El 15 treffen mit einem Erzzug in Narvik ein (Mai 1988). Insgesamt wurden 1967 sechs dieser Lokomotiven speziell für den Einsatz auf der Erzbahn Kiruna - Narvik gebaut. Inzwischen wurden sie an HectorRail verkauft.
Horst Lüdicke

Norwegen / E-Loks / Serie El 15 · MTAS 91-96

1009 1200x725 Px, 30.11.2013

Di 3.624 ist im Mai 1988 im Raumatal unterwegs, in wenigen Minuten wird sie Andalsnes erreicht haben. Das gewaltige Gebirgsmassiv im Hintergrund ist keine 2.000 m hoch, das relativiert sich aber, wenn man bedenkt, dass man sich hier (fast) auf Meereshöhe befindet.
Di 3.624 ist im Mai 1988 im Raumatal unterwegs, in wenigen Minuten wird sie Andalsnes erreicht haben. Das gewaltige Gebirgsmassiv im Hintergrund ist keine 2.000 m hoch, das relativiert sich aber, wenn man bedenkt, dass man sich hier (fast) auf Meereshöhe befindet.
Horst Lüdicke

Norwegen / Dieselloks / Serie Di 3a · Di 3b ·NoHAB·, Nordamerikanische Dieselpower in Europa

940  6 1200x794 Px, 30.11.2013

Di 3.625 mit einem kurzen Personenzug im Mai 1988 im Bahnhof Dombas
Di 3.625 mit einem kurzen Personenzug im Mai 1988 im Bahnhof Dombas
Horst Lüdicke

Norwegen / Dieselloks / Serie Di 3a · Di 3b ·NoHAB·, Nordamerikanische Dieselpower in Europa

993  2 1200x790 Px, 30.11.2013

EN76 005 also Regionalbahn nach Tychy-Lodowisko bei Katowice-Piotrowice (01.11.2013)
EN76 005 also Regionalbahn nach Tychy-Lodowisko bei Katowice-Piotrowice (01.11.2013)
Dennis Jaroschek

Polen / Elektrotriebzüge / EN76 2 140

243 1200x797 Px, 30.11.2013

EU07 527 mit einer Regionalbahn von Katowice nach Zwardoń beim Haltepunkt Katowice-Piotrowice (01.11.2013)
EU07 527 mit einer Regionalbahn von Katowice nach Zwardoń beim Haltepunkt Katowice-Piotrowice (01.11.2013)
Dennis Jaroschek

Polen / E-Loks / EU07 5 140

288 1200x797 Px, 30.11.2013

EU07 527 mit einer Regionalbahn von Katowice nach Zwardoń beim Haltepunkt Katowice-Piotrowice (01.11.2013)
EU07 527 mit einer Regionalbahn von Katowice nach Zwardoń beim Haltepunkt Katowice-Piotrowice (01.11.2013)
Dennis Jaroschek

Polen / E-Loks / EU07 5 140

366 1200x797 Px, 30.11.2013

183 705 mit einem leeren Autozug am 31.10.2013 auf der Isarbrücke bei Plattling.
183 705 mit einem leeren Autozug am 31.10.2013 auf der Isarbrücke bei Plattling.
M. Schmid

1116 245 mit einem Railjet am 01.12.2012 bei Terfens.
1116 245 mit einem Railjet am 01.12.2012 bei Terfens.
M. Schmid

185 376 mit einem Güterzug am 06.07.2013 bei Himmelstadt.
185 376 mit einem Güterzug am 06.07.2013 bei Himmelstadt.
M. Schmid

111 005-5 mit der RB 59539 (München Hbf - Mittenwald) am Abend des 12.08.13 in München Hbf
111 005-5 mit der RB 59539 (München Hbf - Mittenwald) am Abend des 12.08.13 in München Hbf
Gilbert C.

111 023-8 mit dem RE 79041 (München Hbf - Freilassing) am Abend des 12.08.13 in München Hbf
111 023-8 mit dem RE 79041 (München Hbf - Freilassing) am Abend des 12.08.13 in München Hbf
Gilbert C.

110 441-3 mit dem CNL 1286 & 1246 nach Hamburg &  Berlin bei der Bereitstellung in München Hbf am Abend des 12.08.13
110 441-3 mit dem CNL 1286 & 1246 nach Hamburg & Berlin bei der Bereitstellung in München Hbf am Abend des 12.08.13
Gilbert C.

183 004-1 mit dem ALX 84123 (Regensburg Hbf - München Hbf) in München Hbf am Abend des 12.08.13
183 004-1 mit dem ALX 84123 (Regensburg Hbf - München Hbf) in München Hbf am Abend des 12.08.13
Gilbert C.

An dieser in den Boden gerammten Schiene hatte vermutlich ein Wespenvolk ihr Nest gebaut. So gesehen am 15.05.2012 im Bahnhof Tüssling.
An dieser in den Boden gerammten Schiene hatte vermutlich ein Wespenvolk ihr Nest gebaut. So gesehen am 15.05.2012 im Bahnhof Tüssling.
Daniel Bauch

Deutschland / Galerien / Bahn und Tiere

304 768x1024 Px, 30.11.2013

Ein Triebzug der Baureihe 440 fährt am 18.06.2012 aus dem Bahnhof Treuchtlingen in Richtung Ansbach aus.
Ein Triebzug der Baureihe 440 fährt am 18.06.2012 aus dem Bahnhof Treuchtlingen in Richtung Ansbach aus.
Daniel Bauch

Schöne Schilder an einer Wand im Bahnhof Gunzenhausen. Abgelichtet am 07.07.2013.
Schöne Schilder an einer Wand im Bahnhof Gunzenhausen. Abgelichtet am 07.07.2013.
Daniel Bauch

Deutschland / Sonstiges / ~ Sonstiges

497 1200x800 Px, 30.11.2013

Brügge 1972, 003 111 (Archiv Schmoll)
Brügge 1972, 003 111 (Archiv Schmoll)
Johannes Schmoll

Brügge 003 111 ca 1972 (Archiv Schmoll)
Brügge 003 111 ca 1972 (Archiv Schmoll)
Johannes Schmoll

Brügge 03 111 ca 1972 (Archiv Schmoll)
Brügge 03 111 ca 1972 (Archiv Schmoll)
Johannes Schmoll

Rummenohl ca 1972 (Archiv Schmoll)
Rummenohl ca 1972 (Archiv Schmoll)
Johannes Schmoll

Rummenohl ca 1972 (Archiv Schmoll)
Rummenohl ca 1972 (Archiv Schmoll)
Johannes Schmoll

1144 081 mit S 1509 Wörgl Hauptbahnhof-Salzburg Hauptbahnhof auf Bahnhof Brixen im Thale am 28-7-2013.
1144 081 mit S 1509 Wörgl Hauptbahnhof-Salzburg Hauptbahnhof auf Bahnhof Brixen im Thale am 28-7-2013.
Date Jan de Vries

Österreich / E-Loks / BR 1144

321  2 1200x800 Px, 30.11.2013

1016 011-7 mit IC 1284 Schwarzach-St.Veit-Flensburg (D) auf Bahnhof Brixen im Thale am 28-7-2013.
1016 011-7 mit IC 1284 Schwarzach-St.Veit-Flensburg (D) auf Bahnhof Brixen im Thale am 28-7-2013.
Date Jan de Vries

Österreich / E-Loks / BR 1016 ·ES 64 U2· Taurus

687  2 1200x800 Px, 30.11.2013

1144 221 mit REX 1504 Salzburg Hauptbahnhof-Wörgl Hauptbahnhof bei Brixen im Thale am 1-8-2013.
1144 221 mit REX 1504 Salzburg Hauptbahnhof-Wörgl Hauptbahnhof bei Brixen im Thale am 1-8-2013.
Date Jan de Vries

Österreich / E-Loks / BR 1144

328  2 1200x800 Px, 30.11.2013

120 150-8 mit dem PbZ 2459 von Kalrsruhe nach Basel am Vormittag des 12.05.11 bei Hügelheim.
120 150-8 mit dem PbZ 2459 von Kalrsruhe nach Basel am Vormittag des 12.05.11 bei Hügelheim.
Maximilian Grieger

145 038-6 mit einem KLV-Zug nach Basel Rbf/Weil Gbf am Mittag des 31.10.13 nördlich des Weinortes Hügelheim.
145 038-6 mit einem KLV-Zug nach Basel Rbf/Weil Gbf am Mittag des 31.10.13 nördlich des Weinortes Hügelheim.
Maximilian Grieger

185 134-4 mit dem 45001 nach Basel Rbf/Weil am Rhein Gbf am Mittag des 31.10.13 nördlich von Hügelheim.
185 134-4 mit dem 45001 nach Basel Rbf/Weil am Rhein Gbf am Mittag des 31.10.13 nördlich von Hügelheim.
Maximilian Grieger

401 089-8 als ICE 71 von Hamburg Altona nach Basel SBB am Mittag des 31.10.13 nördlich von Hügelheim.
401 089-8 als ICE 71 von Hamburg Altona nach Basel SBB am Mittag des 31.10.13 nördlich von Hügelheim.
Maximilian Grieger

Und auch die Mittelweserbahn 140 durfte natürlich nicht fehlen. Zu diesem Zeitpunkt war die Lok die erste, welche diese neue Lackierung trug, sodass die Freude noch größer war. Gut, dass ich mit dem Essen noch wartete, bis der abendliche BLG Autozug kam, sonst hätte ich dieses Schmuckstück wohl verpasst. Die Lok hört auf die Nummer 140 761 und kam am 25.5.13 um 17 Uhr vorbei.
Und auch die Mittelweserbahn 140 durfte natürlich nicht fehlen. Zu diesem Zeitpunkt war die Lok die erste, welche diese neue Lackierung trug, sodass die Freude noch größer war. Gut, dass ich mit dem Essen noch wartete, bis der abendliche BLG Autozug kam, sonst hätte ich dieses Schmuckstück wohl verpasst. Die Lok hört auf die Nummer 140 761 und kam am 25.5.13 um 17 Uhr vorbei.
Seegurke

Auch die Dienstälteste 140 (140 070) durfte an diesen 2 Tagen nicht fehlen. Am 25.5.13 fuhr die Lok mit langsamer Geschwindigkeit in richtung Hannover/Seelze.
Auch die Dienstälteste 140 (140 070) durfte an diesen 2 Tagen nicht fehlen. Am 25.5.13 fuhr die Lok mit langsamer Geschwindigkeit in richtung Hannover/Seelze.
Seegurke

Die Seelzer Lok mit der Nummer 140 600, welche noch bis August des nächsten Jahres fahren darf, kam am 25.5.13 mit ihrer Übergabe nach Braunschweig an meinem Fotopunkt vorbei.
Die Seelzer Lok mit der Nummer 140 600, welche noch bis August des nächsten Jahres fahren darf, kam am 25.5.13 mit ihrer Übergabe nach Braunschweig an meinem Fotopunkt vorbei.
Seegurke

Mit einer Teleskop Hebebühne werden am 21.11.13 in Wiesbaden Hbf die Stahlträger neu lackiert
Mit einer Teleskop Hebebühne werden am 21.11.13 in Wiesbaden Hbf die Stahlträger neu lackiert
Daniel Oster

S-Bahn Rhein Main Aufschrift eines BR 420 am 21.11.13 in Wiesbaden
S-Bahn Rhein Main Aufschrift eines BR 420 am 21.11.13 in Wiesbaden
Daniel Oster

Wiesbaden Hbf am 21.11.13
Wiesbaden Hbf am 21.11.13
Daniel Oster

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Wiesbaden Hbf

351 1200x900 Px, 30.11.2013

185 339 fährt am 30.11.13 durch Remschütz.
185 339 fährt am 30.11.13 durch Remschütz.
Alexander Hertel

41 1144 beim Rangieren in Saalfeld/Saale am 30.11.13. Sie bespannt an diesem Tag den Wartburg Express.
41 1144 beim Rangieren in Saalfeld/Saale am 30.11.13. Sie bespannt an diesem Tag den Wartburg Express.
Alexander Hertel

41 1144 fährt am 30.11.13 mit dem Wartburg Express durch Remschütz.
41 1144 fährt am 30.11.13 mit dem Wartburg Express durch Remschütz.
Alexander Hertel

Matsu-ura-Bahn: Viele Stationen sind uralte Gebäude der einstigen Staatsbahn, wie hier in Zôshuku an der kürzeren Linie von Imari nach Arita. Triebwagen 616 erwartet die Zugskreuzung. 7.August 2013.
Matsu-ura-Bahn: Viele Stationen sind uralte Gebäude der einstigen Staatsbahn, wie hier in Zôshuku an der kürzeren Linie von Imari nach Arita. Triebwagen 616 erwartet die Zugskreuzung. 7.August 2013.
Peter Ackermann

Japan / Privatbahnen: Diesel / Matsuura (Imari - Arita)

317 1200x825 Px, 30.11.2013

Matsu-ura-Bahn: Unterwegs in Triebwagen 605 - hier im steilen Aufstieg aus der Stadt Sasebo ins Gebirge hinein. 26.Juli 2013.
Matsu-ura-Bahn: Unterwegs in Triebwagen 605 - hier im steilen Aufstieg aus der Stadt Sasebo ins Gebirge hinein. 26.Juli 2013.
Peter Ackermann

Matsu-ura-Bahn: Triebwagen 604 wartet in der Station Kita Sasebo (Sasebo Nord). Das feuchte und stickig-schwüle Klima hüllt die hohen Berge in Dunst. 26.Juli 2013.
Matsu-ura-Bahn: Triebwagen 604 wartet in der Station Kita Sasebo (Sasebo Nord). Das feuchte und stickig-schwüle Klima hüllt die hohen Berge in Dunst. 26.Juli 2013.
Peter Ackermann

Matsu-ura-Bahn: Wagen 619 hat Tabira Hiradoguchi erreicht. Rechts an der Tafel steht gross angeschrieben:  Westlichster Bahnhof Japans, 129,35 Grad östliche Länge, 33,21 Grad nördliche Breite . 26.Juli 2013.
Matsu-ura-Bahn: Wagen 619 hat Tabira Hiradoguchi erreicht. Rechts an der Tafel steht gross angeschrieben: "Westlichster Bahnhof Japans, 129,35 Grad östliche Länge, 33,21 Grad nördliche Breite". 26.Juli 2013.
Peter Ackermann

Re 4/4 II 11212 mit 4-teiligem KlB Pendel als S10 25128 in Bellinzona, 29.11.2013.
Re 4/4 II 11212 mit 4-teiligem KlB Pendel als S10 25128 in Bellinzona, 29.11.2013.
Simon Bütikofer

BDt 905 mit Regio bei Ausfahrt in Oensingen, 22.11.2013.
BDt 905 mit Regio bei Ausfahrt in Oensingen, 22.11.2013.
Simon Bütikofer

Re 4/4 II 11115 mit IR 2177 bei Sissach, 25.11.2013.
Re 4/4 II 11115 mit IR 2177 bei Sissach, 25.11.2013.
Simon Bütikofer

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

362 1200x803 Px, 30.11.2013

Re 4/4 II 11154 mit IR 1781 in Sissach, 25.11.2013.
Re 4/4 II 11154 mit IR 1781 in Sissach, 25.11.2013.
Simon Bütikofer

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

379 1200x802 Px, 30.11.2013

V 60.01 solo Richtung Bebra am 14.11.13 unterwegs.
V 60.01 solo Richtung Bebra am 14.11.13 unterwegs.
Mathias Starke

186 330-7 mit einen gemischten Güterzug Richtung Süden am 14.11.13
186 330-7 mit einen gemischten Güterzug Richtung Süden am 14.11.13
Mathias Starke

MRCE ES 64 F4-008 (189 908)mit einen Kesselwagenzug am Götzenhof -14.11.13
MRCE ES 64 F4-008 (189 908)mit einen Kesselwagenzug am Götzenhof -14.11.13
Mathias Starke

185 093-2 von Bebra komment am 14.11.13
185 093-2 von Bebra komment am 14.11.13
Mathias Starke

185 283-9 mit einen gemischten Güterzug am 14.11.13
185 283-9 mit einen gemischten Güterzug am 14.11.13
Mathias Starke

Elster auf Fahrleitung in Beuel - 19.10.2013
Elster auf Fahrleitung in Beuel - 19.10.2013
Rolf Reinhardt

ASm: Die Aare Seeland mobil ist für einen harten Winter gerüstet. Der De 4/4 321 steht in Langenthal mit den Schneepflügen X 194 und X 195 für den Winterdienst bereit. Die Aufnahme ist am 30. November 2013 entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
ASm: Die Aare Seeland mobil ist für einen harten Winter gerüstet. Der De 4/4 321 steht in Langenthal mit den Schneepflügen X 194 und X 195 für den Winterdienst bereit. Die Aufnahme ist am 30. November 2013 entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Tw.584 im Einsatz auf der Linie 1 erreicht soeben die Haltestelle Alte Poststraße.(30.11.2013)
Tw.584 im Einsatz auf der Linie 1 erreicht soeben die Haltestelle Alte Poststraße.(30.11.2013)
Erwin Schidlofski

Tw.530 (ex.Duisburg 1086),Burenstraße.(30.11.2013)
Tw.530 (ex.Duisburg 1086),Burenstraße.(30.11.2013)
Erwin Schidlofski

Tw.659 wartet in der Endstelle Wetzelsdorf seine Ausgleichszeit ab.(30.11.2013)
Tw.659 wartet in der Endstelle Wetzelsdorf seine Ausgleichszeit ab.(30.11.2013)
Erwin Schidlofski

Tw.584, Alte Poststraße.(30.11.2013)
Tw.584, Alte Poststraße.(30.11.2013)
Erwin Schidlofski

Eine kleine Impression vom 14.09.2013 aus  Milano Centrale 

Die Zugmannschaft des IC 664 (Ventimiglia > Milano Centrale) verabschiedet sich nach getaner Arbeit.

Nachdem eine E444  Tartaruga  untauglich wurde musste die 656 289  Caimano  Vorspann leisten.
Eine kleine Impression vom 14.09.2013 aus "Milano Centrale" Die Zugmannschaft des IC 664 (Ventimiglia > Milano Centrale) verabschiedet sich nach getaner Arbeit. Nachdem eine E444 "Tartaruga" untauglich wurde musste die 656 289 "Caimano" Vorspann leisten.
Kriwetz Lukas

Be 4/6 66 und Be 4/6 64 fahren am 30.11.2013 von Neuhaus Richtung Scheuren.
Be 4/6 66 und Be 4/6 64 fahren am 30.11.2013 von Neuhaus Richtung Scheuren.
Sandro Gadola

Be 4/6 63 und Be 4/6 65 befinden sich am 30.11.2013 zwischen Scheuren und Neuhaus.
Be 4/6 63 und Be 4/6 65 befinden sich am 30.11.2013 zwischen Scheuren und Neuhaus.
Sandro Gadola

Wie jedes Jahr führt der Verein zur Förderung historischer Forchbahnfahrzeuge auch 2013 die beliebten Adventsfahrten durch. Da am 30. November 2013 sogar ein wenig Schnee lag, nahm ich die Gelegenheit wahr, den BDe 4/4 10, welcher bei diesen Fahrten traditionell zum Einsatz kommt, unterhalb von Scheuren aufzunehmen.
Wie jedes Jahr führt der Verein zur Förderung historischer Forchbahnfahrzeuge auch 2013 die beliebten Adventsfahrten durch. Da am 30. November 2013 sogar ein wenig Schnee lag, nahm ich die Gelegenheit wahr, den BDe 4/4 10, welcher bei diesen Fahrten traditionell zum Einsatz kommt, unterhalb von Scheuren aufzunehmen.
Sandro Gadola

Winterzeit, Modellbahnzeit - und weder Grösse noch Thema, spielen eine Rolle; Hauptsache, das Hobby macht Spass...
HO 1:87 Märklin 3000 (1966) mit neuerem Rungenwagen und einem alten Kesselwagen
Z: 1:220 Märklin SBB Re 4/4 II mit z-bahn EW II und Märklin BLS EW IV
T Gauge: 1:450 British Rail HST 125
30. Nov. 2013
Winterzeit, Modellbahnzeit - und weder Grösse noch Thema, spielen eine Rolle; Hauptsache, das Hobby macht Spass... HO 1:87 Märklin 3000 (1966) mit neuerem Rungenwagen und einem alten Kesselwagen Z: 1:220 Märklin SBB Re 4/4 II mit z-bahn EW II und Märklin BLS EW IV T Gauge: 1:450 British Rail HST 125 30. Nov. 2013
Stefan Wohlfahrt

V200 der RTS, 13.09.2013, Augsburg - Oberhausen
V200 der RTS, 13.09.2013, Augsburg - Oberhausen
Michael Wibmer

185 511-3 Metrans, 13.09.2013, Augsburg - Oberhausen
185 511-3 Metrans, 13.09.2013, Augsburg - Oberhausen
Michael Wibmer

Ein Zug der BRB, 13.09.2013, Augsburg - Oberhausen
Ein Zug der BRB, 13.09.2013, Augsburg - Oberhausen
Michael Wibmer

1216 960 Steiermark Bahn, 13.09.2013. Augsburg - Oberhausen
1216 960 Steiermark Bahn, 13.09.2013. Augsburg - Oberhausen
Michael Wibmer

Dies ist ein Teil meiner Taurus Sammlung. Roco und Märklin, H0, AC digital
Dies ist ein Teil meiner Taurus Sammlung. Roco und Märklin, H0, AC digital
Michael Wibmer

Modellbahn / Spur H0 / Loks

1865  1 1200x661 Px, 30.11.2013

MRCE Dispolok/ERS Railways ES 64 F4-210 am 9.5.13 mit einem Containerzug in Menden.
MRCE Dispolok/ERS Railways ES 64 F4-210 am 9.5.13 mit einem Containerzug in Menden.
Niklas Eimers

MRCE Dispolok/TXL ES 64 F4-280 am 9.5.13 mit einem Containerzug in Menden.
MRCE Dispolok/TXL ES 64 F4-280 am 9.5.13 mit einem Containerzug in Menden.
Niklas Eimers

MRCE Dispolok/NIAG ES 64 F4-016 am 9.5.13 mit einem Kohlezugin Menden.
MRCE Dispolok/NIAG ES 64 F4-016 am 9.5.13 mit einem Kohlezugin Menden.
Niklas Eimers

MRCE Dispolok/NIAG ES 64 F4-206 am 9.5.13 mit einem Kohlezug in Menden.
MRCE Dispolok/NIAG ES 64 F4-206 am 9.5.13 mit einem Kohlezug in Menden.
Niklas Eimers

MRCE Dispolok/TXL ES 64 F4-098 am 9.5.13 mit einem KLV in Menden.
MRCE Dispolok/TXL ES 64 F4-098 am 9.5.13 mit einem KLV in Menden.
Niklas Eimers

Die von Stadler Rail gebaute und mit einem 290 kW Diesel- und 1500 kW Elektromotor ausgestattete Eem 923 022-8 am 03.11.2013 im Bahnhof von Frauenfeld.
Die von Stadler Rail gebaute und mit einem 290 kW Diesel- und 1500 kW Elektromotor ausgestattete Eem 923 022-8 am 03.11.2013 im Bahnhof von Frauenfeld.
Jürgen Vos

Sonntagsruhe - oder - Sieben (Re) auf einen Streich. Re 4/4 II 11243, 11254, 11359, die grüne 11309, 11251, 11357 und Re 6/6 11609 'UZWIL' am 03.11.2013 im Bahnhof von Frauenfeld.
Sonntagsruhe - oder - Sieben (Re) auf einen Streich. Re 4/4 II 11243, 11254, 11359, die grüne 11309, 11251, 11357 und Re 6/6 11609 'UZWIL' am 03.11.2013 im Bahnhof von Frauenfeld.
Jürgen Vos

Der Talwärts donnernde Leerperlkieszug am Nachmittag des 29.November 2013.
Der Talwärts donnernde Leerperlkieszug am Nachmittag des 29.November 2013.
Karl Heinz Ferk

Ein Satz den sich auch so mancher Eisenbahnfotograf zu Herzen führen sollte!! Immer wieder laufen manche meiner  Art  wahllos im Gleisbereich herum und gefährden sich selbst. Deutschlandsberg am 29.11.2013
Ein Satz den sich auch so mancher Eisenbahnfotograf zu Herzen führen sollte!! Immer wieder laufen manche meiner "Art" wahllos im Gleisbereich herum und gefährden sich selbst. Deutschlandsberg am 29.11.2013
Karl Heinz Ferk

Eine Abendszene bildlich festgehalten am Bahnhof in Eschweiler (Rhl) im April 2013.
Hamsterbackentreff mit 2 mal RE 9 (Rhein Sieg Express) auf der KBS 480.
Eine Abendszene bildlich festgehalten am Bahnhof in Eschweiler (Rhl) im April 2013. Hamsterbackentreff mit 2 mal RE 9 (Rhein Sieg Express) auf der KBS 480.
Stefan Jakab

Zügig durchfährt dieser ICE 3 aus Frankfurt kommend den Gleisbogen bei Eschweiler,
(Rhl). Nächster Halt ist Aachen Hbf. Szenerie vom Juni 2013.
Zügig durchfährt dieser ICE 3 aus Frankfurt kommend den Gleisbogen bei Eschweiler, (Rhl). Nächster Halt ist Aachen Hbf. Szenerie vom Juni 2013.
Stefan Jakab

101 073-5, bei einer Rangierfahrt in Passau-Hbf; 130626
101 073-5, bei einer Rangierfahrt in Passau-Hbf; 130626
JohannJ

185 357-1 durchfährt mit einem fast aus WALTER-Auflieger beladenen Güterzug Passau-Hbf in Richtung Plattling; 130629
185 357-1 durchfährt mit einem fast aus WALTER-Auflieger beladenen Güterzug Passau-Hbf in Richtung Plattling; 130629
JohannJ

Linie 8  zur Südvorstadt  Höhe Neustädter Markt. 30.11.2013 13:20 Uhr.
Linie 8 zur Südvorstadt Höhe Neustädter Markt. 30.11.2013 13:20 Uhr.
Siegfried Heße

Blick auf das nordöstliche Bahnhofsvorfeld Dresden Neuststadt. Hier wird  saniert.
Ob der Wasserkran überleben wird ? 30.11.2013 13:39 Uhr
Blick auf das nordöstliche Bahnhofsvorfeld Dresden Neuststadt. Hier wird saniert. Ob der Wasserkran überleben wird ? 30.11.2013 13:39 Uhr
Siegfried Heße

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Dresden (sonstige)

337 832x1024 Px, 30.11.2013

120 149-0 mit dem EC 8 von Chur HB über Köln nach Hamburg Altona am Mittag des 31.10.13 bei Hügelheim. Viele Grüße an den Lokführer!
120 149-0 mit dem EC 8 von Chur HB über Köln nach Hamburg Altona am Mittag des 31.10.13 bei Hügelheim. Viele Grüße an den Lokführer!
Maximilian Grieger

2043 005-4  Jumbo , bei einer Rangierfahrt am Bhf. Ried i.I.; 121130
2043 005-4 "Jumbo", bei einer Rangierfahrt am Bhf. Ried i.I.; 121130
JohannJ

Österreich / Dieselloks / BR 2043

787  1 1200x900 Px, 30.11.2013

ES 64 U2-034 mit HKX 1800 nach Köln Hbf. bei der Durchfahrt in Recklinghausen 30.11.2013
ES 64 U2-034 mit HKX 1800 nach Köln Hbf. bei der Durchfahrt in Recklinghausen 30.11.2013
Christian Schürmann

บชท. 95 (บชท. =BSC./Bogie Second Class), Baujahr 1957, Kinki Sharyo/Japan, am 28.Mai 2013 im Bf. Hua Lamphong.
บชท. 95 (บชท. =BSC./Bogie Second Class), Baujahr 1957, Kinki Sharyo/Japan, am 28.Mai 2013 im Bf. Hua Lamphong.
Karl Seltenhammer

บนท.ป. 10 (บนท.ป.=ANS./Air-conditioned Second Class Day & Night Coach)am 28.Mai 2013 im Bf. Hua Lamphong.
บนท.ป. 10 (บนท.ป.=ANS./Air-conditioned Second Class Day & Night Coach)am 28.Mai 2013 im Bf. Hua Lamphong.
Karl Seltenhammer

Schalterhalle des Bf. Hua Lamphong am 28.Mai 2013.
Schalterhalle des Bf. Hua Lamphong am 28.Mai 2013.
Karl Seltenhammer

Thailand / Bahnhöfe (A - K) / Hua Lamphong Station

280 1024x684 Px, 30.11.2013

ÖBB 2050.09 und NLB 93.1420 fahren am 30.November 2013 mit dem SLP 19158 in Wien Meidling ein.
ÖBB 2050.09 und NLB 93.1420 fahren am 30.November 2013 mit dem SLP 19158 in Wien Meidling ein.
Karl Seltenhammer

Österreich / Dieselloks / BR 2050

414 1024x684 Px, 30.11.2013

Am 24.November 2013 durchfuhr Wagner/Verdi 1216 019 mit einem EC die S-Bahn Haltestelle Heimeranplatz in München.
Am 24.November 2013 durchfuhr Wagner/Verdi 1216 019 mit einem EC die S-Bahn Haltestelle Heimeranplatz in München.
KF-Kiste On Tour

Wagner/Verdi 1216 019 der ÖBB rangierte am 24.November 2013 im Münchener Hbf.
Wagner/Verdi 1216 019 der ÖBB rangierte am 24.November 2013 im Münchener Hbf.
KF-Kiste On Tour

Am Morgen des 19.10.2013 verläßt 99 6101 gerade das HSB-Bw in Wernigerode, um einen Sonderzug der IG HSB nach Eisfelder Talmühle zu übernehmen. Diese Fahrt findet im Rahmen eines dreitägigen Programms unter dem Motto  Schmalspurromantik im Oktober  statt. Ein paar Daten zur Maschine:
Gebaut wurde die Heißdampf-Lok 1914 von Henschel in Kassel für die Deutschen Heeresfeldbahnen. Sie verfügt über eine Leistung von 280KW (380PSi) und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Nach Abschluß der Probefahrten wurde sie 1915 von der Nordhausen-Wernigeröder Eisenbahn (NWE) erworben und vorwiegend für den Güterverkehr rund um Wernigerode eingesetzt. 1949 kam sie im Rahmen der Übernahme der NWE durch die Deutsche Reichsbahn zu diesem Unternehmen. Ab 1979 diente sie als Heizlok in der Fahrzeugwerkstatt Wernigerode-Westerntor. Nach Fristablauf 1992 wurde sie abgestellt, aber dennoch von den HSB (Harzer Schmalspurbahnen GmbH) übernommen und an den Verein IG HSB (Interessengemeinschaft Harzer Schmalspurbahnen e.V.) zur Pflege übergeben. Durch sehr viel Engagement des Vereins konnte die Maschine wieder einsatzfähig aufgearbeitet werden. Durch weiter fortschreitende Schäden, welche durch die HSB-eigene Werkstatt nicht mehr behoben werden konnten, wurde die Lok im April 2005 zur Reparatur ins Dampflokwerk Meiningen überführt, wo sie bis zur vollständigen Wiederherstellung im Mai 2006 verblieb. Seither wird  Pfiffi  wieder für zahlreiche Sonderzugfahrten eingesetzt.
Am Morgen des 19.10.2013 verläßt 99 6101 gerade das HSB-Bw in Wernigerode, um einen Sonderzug der IG HSB nach Eisfelder Talmühle zu übernehmen. Diese Fahrt findet im Rahmen eines dreitägigen Programms unter dem Motto "Schmalspurromantik im Oktober" statt. Ein paar Daten zur Maschine: Gebaut wurde die Heißdampf-Lok 1914 von Henschel in Kassel für die Deutschen Heeresfeldbahnen. Sie verfügt über eine Leistung von 280KW (380PSi) und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Nach Abschluß der Probefahrten wurde sie 1915 von der Nordhausen-Wernigeröder Eisenbahn (NWE) erworben und vorwiegend für den Güterverkehr rund um Wernigerode eingesetzt. 1949 kam sie im Rahmen der Übernahme der NWE durch die Deutsche Reichsbahn zu diesem Unternehmen. Ab 1979 diente sie als Heizlok in der Fahrzeugwerkstatt Wernigerode-Westerntor. Nach Fristablauf 1992 wurde sie abgestellt, aber dennoch von den HSB (Harzer Schmalspurbahnen GmbH) übernommen und an den Verein IG HSB (Interessengemeinschaft Harzer Schmalspurbahnen e.V.) zur Pflege übergeben. Durch sehr viel Engagement des Vereins konnte die Maschine wieder einsatzfähig aufgearbeitet werden. Durch weiter fortschreitende Schäden, welche durch die HSB-eigene Werkstatt nicht mehr behoben werden konnten, wurde die Lok im April 2005 zur Reparatur ins Dampflokwerk Meiningen überführt, wo sie bis zur vollständigen Wiederherstellung im Mai 2006 verblieb. Seither wird "Pfiffi" wieder für zahlreiche Sonderzugfahrten eingesetzt.
Michael Edelmann

99 6101 am Morgen des 19.10.2013 bei der Ausfahrt aus dem Bw Wernigerode zur Übernahme eines Sonderzuges der IG HSB. Sie befindet sich hier gerade in Höhe der Bekohlungs- und Entaschungsanlage. Auch der Mond scheint sich diese Szene nicht entgehen lassen zu wollen und geht ein wenig später erst schlafen! ;-)
99 6101 am Morgen des 19.10.2013 bei der Ausfahrt aus dem Bw Wernigerode zur Übernahme eines Sonderzuges der IG HSB. Sie befindet sich hier gerade in Höhe der Bekohlungs- und Entaschungsanlage. Auch der Mond scheint sich diese Szene nicht entgehen lassen zu wollen und geht ein wenig später erst schlafen! ;-)
Michael Edelmann

99 6101 am Morgen des 19.10.2013 an der Bekohlungsanlage im Bw Wernigerode. Bei genauem Hinsehen läßt sich über dem Brockengipfel eine kleine Wolke erkennen, welche es so aussehen läßt, als ob sich dort oben ein Kraftwerk befinden würde, welches es natürlich nicht gibt. ;-) Es handelt sich hier um eine zufällige Wolkenformation.
99 6101 am Morgen des 19.10.2013 an der Bekohlungsanlage im Bw Wernigerode. Bei genauem Hinsehen läßt sich über dem Brockengipfel eine kleine Wolke erkennen, welche es so aussehen läßt, als ob sich dort oben ein Kraftwerk befinden würde, welches es natürlich nicht gibt. ;-) Es handelt sich hier um eine zufällige Wolkenformation.
Michael Edelmann

Mit mächtiger Qualmwolke fährt 99 6101 am Morgen des 19.10.2013 in den Bahnhof Wernigerode ein, um einen Sonderzug der IG HSB nach Eisfelder Talmühle zu übernehmen.
Mit mächtiger Qualmwolke fährt 99 6101 am Morgen des 19.10.2013 in den Bahnhof Wernigerode ein, um einen Sonderzug der IG HSB nach Eisfelder Talmühle zu übernehmen.
Michael Edelmann

99 6101 am Morgen des 19.10.2013 bei der Einfahrt in den Bahnhof Wernigerode. Am Bahnsteig hinten wartet bereits der Sonderzug der IG HSB, welchen sie kurz darauf nach Eisfelder Talmühle befördern wird.
99 6101 am Morgen des 19.10.2013 bei der Einfahrt in den Bahnhof Wernigerode. Am Bahnsteig hinten wartet bereits der Sonderzug der IG HSB, welchen sie kurz darauf nach Eisfelder Talmühle befördern wird.
Michael Edelmann

Am 24.November 2013 verließ 1216 019 mit einem EC nach Italien den Münchener Hbf Richtung Ostbahnhof.
Am 24.November 2013 verließ 1216 019 mit einem EC nach Italien den Münchener Hbf Richtung Ostbahnhof.
KF-Kiste On Tour





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.