bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Mai 2013:

Hier der ehem. Lokschuppen in Ziegenrück, auf der Stillgelegten Strecke Triptis-Marxgrün am 09.05.13
Hier der ehem. Lokschuppen in Ziegenrück, auf der Stillgelegten Strecke Triptis-Marxgrün am 09.05.13
Alexander Hertel

Hier ein Tunnel auf der Stillgelegten Strecke Triptis-Marxgrün am 09.05.13
Hier ein Tunnel auf der Stillgelegten Strecke Triptis-Marxgrün am 09.05.13
Alexander Hertel

Deutschland / Bahntechnische Anlagen und Kunstbauten / Tunnel

841  2 768x1024 Px, 10.05.2013

Das Ziemestal Viadukt auf der Stillgelegten Strecke Triptis-Marxgrün am 09.05.13
Das Ziemestal Viadukt auf der Stillgelegten Strecke Triptis-Marxgrün am 09.05.13
Alexander Hertel

Hier die Daten vom Ziemestal Viadukt auf der Stillgelegten Strecke Triptis-Marxgrün am 09.05.13
Hier die Daten vom Ziemestal Viadukt auf der Stillgelegten Strecke Triptis-Marxgrün am 09.05.13
Alexander Hertel



MGB - Personenwagen 1 Kl. A 2076 im Bahnhof Brig am 27.04.2013
MGB - Personenwagen 1 Kl. A 2076 im Bahnhof Brig am 27.04.2013
Hp. Teutschmann

Schweiz / MGB | mit fusionierten Bahnen / Wagen

360 1000x750 Px, 10.05.2013

MGB - Tag der offenen Tür in der Depot/Werkstätte im Glisergrund -Ausstellungsstück Personenwagen 2 Kl. B 4272 am 27.04.2013
MGB - Tag der offenen Tür in der Depot/Werkstätte im Glisergrund -Ausstellungsstück Personenwagen 2 Kl. B 4272 am 27.04.2013
Hp. Teutschmann

Schweiz / MGB | mit fusionierten Bahnen / Wagen

481 1000x750 Px, 10.05.2013

MGB - Tag der offenen Tür in der Depot/Werkstätte im Glisergrund - Triebzug BDSeh 4/8 2052 für den Zubringerdienst Brig Bahnhof - Depot/Werkstätte am 27.04.2013
MGB - Tag der offenen Tür in der Depot/Werkstätte im Glisergrund - Triebzug BDSeh 4/8 2052 für den Zubringerdienst Brig Bahnhof - Depot/Werkstätte am 27.04.2013
Hp. Teutschmann

MGB - Tag der offenen Tür in der Depot/Werkstätte im Glisergrund -Ausstellungsstück Hilfswagen x 4916 am 27.04.2013
MGB - Tag der offenen Tür in der Depot/Werkstätte im Glisergrund -Ausstellungsstück Hilfswagen x 4916 am 27.04.2013
Hp. Teutschmann

Schweiz / MGB | mit fusionierten Bahnen / Wagen

451 1000x750 Px, 10.05.2013

MGB - Tag der offenen Tür in der Depot/Werkstätte im Glisergrund -Ausstellungsstück Disellok Xmh 1/2 2962 am 27.04.2013
MGB - Tag der offenen Tür in der Depot/Werkstätte im Glisergrund -Ausstellungsstück Disellok Xmh 1/2 2962 am 27.04.2013
Hp. Teutschmann

Schweiz / MGB | mit fusionierten Bahnen / Sonstiges

346 1000x750 Px, 10.05.2013

København / Kopenhagen KS SL 16 (Tw 567) Toftegårds Plads am 25. April 1970. - Die Einstellung der Strassenbahnlinie steht vor der Tür. Die Bushaltestelle steht schon da, obschon sie noch verhängt ist.
København / Kopenhagen KS SL 16 (Tw 567) Toftegårds Plads am 25. April 1970. - Die Einstellung der Strassenbahnlinie steht vor der Tür. Die Bushaltestelle steht schon da, obschon sie noch verhängt ist.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn København

477 1024x669 Px, 10.05.2013

København / Kopenhagen SL 16 am 25. April 1970: Der letzte Grossraumzug hält an der Endstelle in Emdrup (Emdrupvej, heute Emdrup Torv).
København / Kopenhagen SL 16 am 25. April 1970: Der letzte Grossraumzug hält an der Endstelle in Emdrup (Emdrupvej, heute Emdrup Torv).
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn København

456 1024x616 Px, 10.05.2013

København / Kopenhagen KS SL 16 am 25. April 1970: Der letzte Grossraumzug hält in Nørrebrogade (Nørrebrogade / Bragesgade) und ist bereit, in den Betriebshof Nørrebro rückwärts einzufahren.
København / Kopenhagen KS SL 16 am 25. April 1970: Der letzte Grossraumzug hält in Nørrebrogade (Nørrebrogade / Bragesgade) und ist bereit, in den Betriebshof Nørrebro rückwärts einzufahren.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn København

629  1 1024x690 Px, 10.05.2013

Die Lokomotiven 14 und 15 der Bahnen der Stadt Monheim sind im Sommer 1977 vom Betriebshof aus unterwegs in Richtung Monheim Shell, um einen Kesselzug abzuholen. Damals betrieb die mit 800 V Gleichstrom elektrifizierte Bahn noch das komplette Netz von Leverkusen-Hitdorf bzw. Baumberg durch die Innenstadt von Monheim nach Langenfeld (dort Anschluss an die DB-Strecke Düsseldorf - Köln).
Die Lokomotiven 14 und 15 der Bahnen der Stadt Monheim sind im Sommer 1977 vom Betriebshof aus unterwegs in Richtung Monheim Shell, um einen Kesselzug abzuholen. Damals betrieb die mit 800 V Gleichstrom elektrifizierte Bahn noch das komplette Netz von Leverkusen-Hitdorf bzw. Baumberg durch die Innenstadt von Monheim nach Langenfeld (dort Anschluss an die DB-Strecke Düsseldorf - Köln).
Horst Lüdicke

Die Lokomotiven 14 und 15 der Bahnen der Stadt Monheim haben im Sommer 1978 einen Kesselwagenzug im Shell-Werk abgeholt und treten ihren Weg zum Übergabebahnhof Langenfeld an. Das Shell-Werk existiert heute nicht mehr, nur das im Hintergrund sichtbare Verwaltungsgebäude blieb erhalten.
Die Lokomotiven 14 und 15 der Bahnen der Stadt Monheim haben im Sommer 1978 einen Kesselwagenzug im Shell-Werk abgeholt und treten ihren Weg zum Übergabebahnhof Langenfeld an. Das Shell-Werk existiert heute nicht mehr, nur das im Hintergrund sichtbare Verwaltungsgebäude blieb erhalten.
Horst Lüdicke

Lok 15 und Lok 14 der Bahnen der Stadt Monheim befördern einen schweren Kesselwagenzug durch die Monheimer Innenstadt. 1979 wurde der elektrische Betrieb eingestellt und Diesellokomotiven übernahmen die Aufgaben der E-Loks. Bis 1963 betrieb die BSM auch Personenverkehr mit Straßenbahnwagen. In den 80er Jahren  wurden die Strecken neu trassiert. Seitdem führen die Gleise in einem weiten Bogen nördlich und südlich um die Innenstadt herum.
Lok 15 und Lok 14 der Bahnen der Stadt Monheim befördern einen schweren Kesselwagenzug durch die Monheimer Innenstadt. 1979 wurde der elektrische Betrieb eingestellt und Diesellokomotiven übernahmen die Aufgaben der E-Loks. Bis 1963 betrieb die BSM auch Personenverkehr mit Straßenbahnwagen. In den 80er Jahren wurden die Strecken neu trassiert. Seitdem führen die Gleise in einem weiten Bogen nördlich und südlich um die Innenstadt herum.
Horst Lüdicke

An der Gaststätte Waldschlößchen vorbei rollt Lok 15 der Bahnen der Stadt Monheim im Sommer 1977 zurück von Langenfeld zum Betriebshof in Monheim. Ungefähr hier verläuft die Alt-Kölsch-Grenze und so gibt es im Lokal neben Peters Kölsch auch Monheimer Alt.
An der Gaststätte Waldschlößchen vorbei rollt Lok 15 der Bahnen der Stadt Monheim im Sommer 1977 zurück von Langenfeld zum Betriebshof in Monheim. Ungefähr hier verläuft die Alt-Kölsch-Grenze und so gibt es im Lokal neben Peters Kölsch auch Monheimer Alt.
Horst Lüdicke

Lok 15 und Lok 14 der Bahnen der Stadt Monheim sind im Sommer 1978 unterwegs zum Betriebshof. Auch die schönen Oberleitungsmasten verdienen es, gebührend ins Bild gesetzt zu werden. Lok 15 steht heute als Denkmal im Monheim, Lok 14 wurde an die Salzburger Lokalbahn verkauft.
Lok 15 und Lok 14 der Bahnen der Stadt Monheim sind im Sommer 1978 unterwegs zum Betriebshof. Auch die schönen Oberleitungsmasten verdienen es, gebührend ins Bild gesetzt zu werden. Lok 15 steht heute als Denkmal im Monheim, Lok 14 wurde an die Salzburger Lokalbahn verkauft.
Horst Lüdicke

Tw 675 und 551,am 09.Mai 2013,im Rostocker Depot Hamburger Straße.Aufgenommen über den Zaun.
Tw 675 und 551,am 09.Mai 2013,im Rostocker Depot Hamburger Straße.Aufgenommen über den Zaun.
Mirko Schmidt

Auf seinem Stammabstellgleis stand der Tw 551,am 09.Mai 2013,in Rostock im Depot Hamburger Straße.Aufgenommen über den Zaun.
Auf seinem Stammabstellgleis stand der Tw 551,am 09.Mai 2013,in Rostock im Depot Hamburger Straße.Aufgenommen über den Zaun.
Mirko Schmidt

Tw 681 und 704 vor der Halle,am 09.Mai 2013,im Depot Rostock Hamburger Straße.Aufgenommen von der Straße aus.
Tw 681 und 704 vor der Halle,am 09.Mai 2013,im Depot Rostock Hamburger Straße.Aufgenommen von der Straße aus.
Mirko Schmidt

Geschmückt für die Herrentagssonderfahrt wurde,am 09.Mai 2013,im Rostocker Depot Hamburger Straße der historische Tw26.Aufgenommen über den Zaun.
Geschmückt für die Herrentagssonderfahrt wurde,am 09.Mai 2013,im Rostocker Depot Hamburger Straße der historische Tw26.Aufgenommen über den Zaun.
Mirko Schmidt

Von der Straße ließen sich Tw 703,805 und 802,am 09.Mai 2013,im Straßenbahndepot Hamburger Straße in Rostock ausfotografieren.
Von der Straße ließen sich Tw 703,805 und 802,am 09.Mai 2013,im Straßenbahndepot Hamburger Straße in Rostock ausfotografieren.
Mirko Schmidt

Für ihn braucht man keinen Loknummer Foto, es gibt nur einen der so abgeblättert ist:

401 086-4  als ICE 371 (Berlin Ostbahnhof-Interlaken Ost) bei Denzlingen 17.4.13
Für ihn braucht man keinen Loknummer Foto, es gibt nur einen der so abgeblättert ist: 401 086-4 als ICE 371 (Berlin Ostbahnhof-Interlaken Ost) bei Denzlingen 17.4.13
Andreas Hackenjos

Der steirische Panther ist meiner Meinung nach das schönste Wappentier, ganz nebenbei macht er sich auch sehr gut auf Triebfahrzeugen!
1216 960 fuhr am 10. Mai 2013 als SLZ 98070 von Bruck an der Leitha nach Villach Westbahnhof, aufgenommen wurde er um 08:14 Uhr bei Unter Waltersdorf.
Der steirische Panther ist meiner Meinung nach das schönste Wappentier, ganz nebenbei macht er sich auch sehr gut auf Triebfahrzeugen! 1216 960 fuhr am 10. Mai 2013 als SLZ 98070 von Bruck an der Leitha nach Villach Westbahnhof, aufgenommen wurde er um 08:14 Uhr bei Unter Waltersdorf.
Stefan Rottensteiner

425 208-6/Einfahrt einer S1 aus Osterburken kommend in den Bahnhof Neckargemünd am Mittwoch den ersten Mai 2013.
425 208-6/Einfahrt einer S1 aus Osterburken kommend in den Bahnhof Neckargemünd am Mittwoch den ersten Mai 2013.
Andreas Strobel

Mit hoher Geschwindigkeit durch fährt die 101 002-4 mit einem IC den Bahnhof Brohl in Richtung Koblenz am Himmelfahrtstag.9.5.2013
Mit hoher Geschwindigkeit durch fährt die 101 002-4 mit einem IC den Bahnhof Brohl in Richtung Koblenz am Himmelfahrtstag.9.5.2013
Andreas Strobel

4024 089  Kitz Ski  als S1 (Rosenheim->Telfs-Pfaffenhofen) bei Kundl.(28.3.2013)
4024 089 "Kitz Ski" als S1 (Rosenheim->Telfs-Pfaffenhofen) bei Kundl.(28.3.2013)
Markus

Ein ICE 1 als NSS-Umleiter passiert den alten Bahnhof Eschwege West auf seiner Fahrt gen Süden. Aufgenommen am 30.03.2013.
Ein ICE 1 als NSS-Umleiter passiert den alten Bahnhof Eschwege West auf seiner Fahrt gen Süden. Aufgenommen am 30.03.2013.
Jens Baumhauer

Durch den Schürzenberg Tunnel auf zwei herannahende ICE 2 Einheiten auf ihrem Weg gen Süden geblickt. Aufgenommen am 30.03.2013 bei Oberrieden.
Durch den Schürzenberg Tunnel auf zwei herannahende ICE 2 Einheiten auf ihrem Weg gen Süden geblickt. Aufgenommen am 30.03.2013 bei Oberrieden.
Jens Baumhauer

ICE-T als NSS-Umleiter in Fahrtrichtung Norden. Aufgenommen am 30.03.2013 bei Oberrieden.
ICE-T als NSS-Umleiter in Fahrtrichtung Norden. Aufgenommen am 30.03.2013 bei Oberrieden.
Jens Baumhauer

Auch am 30.03.2013 bespannte 182 525 (ES 64 U2-025) den IC 2083 in Richtung Süden. Aufgenommen beim BÜ Eltmannshausen/Oberhone.
Auch am 30.03.2013 bespannte 182 525 (ES 64 U2-025) den IC 2083 in Richtung Süden. Aufgenommen beim BÜ Eltmannshausen/Oberhone.
Jens Baumhauer

Zwei ICE 2 Einheiten als NSS-Umleiter in Fahrtrichtung Süden. Aufgenommen am 30.03.2013 am BÜ Eltmannshausen/Oberhone.
Zwei ICE 2 Einheiten als NSS-Umleiter in Fahrtrichtung Süden. Aufgenommen am 30.03.2013 am BÜ Eltmannshausen/Oberhone.
Jens Baumhauer

146 111-0 mit einem RE nach Basel Bad. Bf am 20.10.12 südlich von Buggingen.
146 111-0 mit einem RE nach Basel Bad. Bf am 20.10.12 südlich von Buggingen.
Maximilian Grieger

ES 64 U2-014 mit dem CNL 472 und ES 64 U2-070 mit dem verspäteten CNL 459/1259 am 22.08.11 beim Halt in Freiburg (Breisgau) Hbf.
ES 64 U2-014 mit dem CNL 472 und ES 64 U2-070 mit dem verspäteten CNL 459/1259 am 22.08.11 beim Halt in Freiburg (Breisgau) Hbf.
Maximilian Grieger

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Freiburg (Breisgau)

463  2 1024x768 Px, 10.05.2013

401 077-3 am 20.10.12 auf dem Weg Richtung Süden. Das Bild entstand südlich von Buggingen.
401 077-3 am 20.10.12 auf dem Weg Richtung Süden. Das Bild entstand südlich von Buggingen.
Maximilian Grieger

Die Triebwagen der Kesennuma-Linie: Die verbliebenen 17,5 km (von 72,8 km) der Kesennuma-Linie werden heute von einem Einzeltriebwagen mit Einmannbedienung KIHA 110 (Baujahre 1991/2) befahren. Im Bild Einfahrt des KIHA 110-125 in Maeyachi, 15.Februar 2013.
Die Triebwagen der Kesennuma-Linie: Die verbliebenen 17,5 km (von 72,8 km) der Kesennuma-Linie werden heute von einem Einzeltriebwagen mit Einmannbedienung KIHA 110 (Baujahre 1991/2) befahren. Im Bild Einfahrt des KIHA 110-125 in Maeyachi, 15.Februar 2013.
Peter Ackermann

Die Triebwagen der Kesennuma-Linie: Grundsätzlich waren die Triebwagenpaare Serie KIHA 48 im grün/weissen Anstrich (Baujahre 1979-82) hier eingesetzt. Seit der Tsunami-Katastrophe und der Zerstörung des grössten Teils der Kesennuma-Linie - ebenso wie von zwei KIHA 48-Kompositionen - verkehren diese Züge nur noch in Richtung Ishinomaki. Im Bild Einfahrt des Zuges KIHA 48 1511 + KIHA 48 501 in Maeyachi. 15.Februar 2013.
Die Triebwagen der Kesennuma-Linie: Grundsätzlich waren die Triebwagenpaare Serie KIHA 48 im grün/weissen Anstrich (Baujahre 1979-82) hier eingesetzt. Seit der Tsunami-Katastrophe und der Zerstörung des grössten Teils der Kesennuma-Linie - ebenso wie von zwei KIHA 48-Kompositionen - verkehren diese Züge nur noch in Richtung Ishinomaki. Im Bild Einfahrt des Zuges KIHA 48 1511 + KIHA 48 501 in Maeyachi. 15.Februar 2013.
Peter Ackermann

Passuaer Eisenbahfreunde mit ihren Vt 798.776 + 998.034 + 840 + 798.706 als Sdz 20039 Altmünster bei Km 89,8 auf den Weg nach Bad Ischl am 9.5.13
Passuaer Eisenbahfreunde mit ihren Vt 798.776 + 998.034 + 840 + 798.706 als Sdz 20039 Altmünster bei Km 89,8 auf den Weg nach Bad Ischl am 9.5.13
Dieter Kirchmayr

Österreich / Strecken / Salzkammergutbahn

445  3 1024x768 Px, 10.05.2013

189.904 + 185.663 + 187.003 + 189.150 G 43562 Bhf.Pießling - Vorderstoder 5.5.13
189.904 + 185.663 + 187.003 + 189.150 G 43562 Bhf.Pießling - Vorderstoder 5.5.13
Dieter Kirchmayr

Österreich / Strecken / Pyhrnbahn

438 1024x768 Px, 10.05.2013

242.502 von Hector Rail nach dem sie in Linz in der HW war auf den Weg nach Norden am Zugschluß den LTE Zuges 47184 bei der durchfahrt in Wels 9.5.13
242.502 von Hector Rail nach dem sie in Linz in der HW war auf den Weg nach Norden am Zugschluß den LTE Zuges 47184 bei der durchfahrt in Wels 9.5.13
Dieter Kirchmayr

MEG201 und 203 beim Eisenbahnfest in Weimar 24.05.2008
MEG201 und 203 beim Eisenbahnfest in Weimar 24.05.2008
Stephan John

Lok 2 der DHEF (Delmenhorst Harpstedter Eisenbahn Freunde) am 1.Mai 2013 mit einem Museumszug aus Delmenhorst kommend Richtung Harpstedt
Lok 2 der DHEF (Delmenhorst Harpstedter Eisenbahn Freunde) am 1.Mai 2013 mit einem Museumszug aus Delmenhorst kommend Richtung Harpstedt
Achim Sinhuber

Lok 2 der DHEF (Delmenhorst Harpstedter Eisenbahn Freunde) am 1.Mai 2013 mit einem Museumszug aus Delmenhorst kommend
Lok 2 der DHEF (Delmenhorst Harpstedter Eisenbahn Freunde) am 1.Mai 2013 mit einem Museumszug aus Delmenhorst kommend
Achim Sinhuber

Lok 2 (gebaut von Fr. Krupp, Essen 1955) der DHEF (Delmenhorst Harpstedter Eisenbahn Freunde) am 1.Mai mit einem Museumszug aus Delmenhorst kommend kurz vor der Endstation Harpstedt
Lok 2 (gebaut von Fr. Krupp, Essen 1955) der DHEF (Delmenhorst Harpstedter Eisenbahn Freunde) am 1.Mai mit einem Museumszug aus Delmenhorst kommend kurz vor der Endstation Harpstedt
Achim Sinhuber

185 271 legt sich mit ihrem gemiscten Gz am 8.5.13 in Dresden Stetzsch in die Kurve.
185 271 legt sich mit ihrem gemiscten Gz am 8.5.13 in Dresden Stetzsch in die Kurve.
Daniel Severin

101 101 frisch aus der HU (ua. Beklebung entfernt) durchfährt mit ihrem EC Dresden Stetzsch.
8.5.13
101 101 frisch aus der HU (ua. Beklebung entfernt) durchfährt mit ihrem EC Dresden Stetzsch. 8.5.13
Daniel Severin

180 013 rollt am 8.5.13 in den Haltepunkt Dresden Cotta mit ihrem gemischten Gz ein.
Geniessen wir noch ein wenig den Anblick dieser tollen Knödel denn so langsam laufen auch ihre schon Verlängerten Zulassungen aus ...
180 013 rollt am 8.5.13 in den Haltepunkt Dresden Cotta mit ihrem gemischten Gz ein. Geniessen wir noch ein wenig den Anblick dieser tollen Knödel denn so langsam laufen auch ihre schon Verlängerten Zulassungen aus ...
Daniel Severin

185 535-2 von Crossrail kommt durch den Badischen Bahnhof Basel(CH) mit einem langen Containerzug aus Richtung Italien und fährt in Richtung Deutschland in der Abendstimmung am 9.5.2013.
185 535-2 von Crossrail kommt durch den Badischen Bahnhof Basel(CH) mit einem langen Containerzug aus Richtung Italien und fährt in Richtung Deutschland in der Abendstimmung am 9.5.2013.
Stefan Hochstetter

185 535-2 von Crossrail kommt durch den Badischen Bahnhof Basel(CH) mit einem langen Containerzug aus Richtung Italien und fährt in Richtung Deutschland in der Abendstimmung am Abend des 9.5.2013.
185 535-2 von Crossrail kommt durch den Badischen Bahnhof Basel(CH) mit einem langen Containerzug aus Richtung Italien und fährt in Richtung Deutschland in der Abendstimmung am Abend des 9.5.2013.
Stefan Hochstetter

442 54  Arbaroba  14.12.12
442 54 Arbaroba 14.12.12
Hansjörg Brutzer

Eritrea / Dampfloks / BR R.442 Mallet

443 1024x664 Px, 10.05.2013

442 54  Arbaroba  14.12.12
442 54 Arbaroba 14.12.12
Hansjörg Brutzer

Eritrea / Dampfloks / BR R.442 Mallet

415 1024x664 Px, 10.05.2013

 442 54  Nefasit  14.12.12
442 54 Nefasit 14.12.12
Hansjörg Brutzer

Eritrea / Dampfloks / BR R.442 Mallet

429 1024x664 Px, 10.05.2013

 442 54  Ghinda  14.12.12
442 54 Ghinda 14.12.12
Hansjörg Brutzer

Eritrea / Dampfloks / BR R.442 Mallet

489 1024x664 Px, 10.05.2013

 442 54  Ghinda  14.12.12
442 54 Ghinda 14.12.12
Hansjörg Brutzer

Eritrea / Dampfloks / BR R.442 Mallet

434 1024x664 Px, 10.05.2013

Für Christine... Dich habe ich nicht vergessen beim-Reise-an-den-anderen-kleinen-See-motivieren. Da musste ich mit den Farben noch einen drauf setzen mit einem Frühlingsseehasen... :-D 
Konstanz im Mai 2013.
Für Christine... Dich habe ich nicht vergessen beim-Reise-an-den-anderen-kleinen-See-motivieren. Da musste ich mit den Farben noch einen drauf setzen mit einem Frühlingsseehasen... :-D Konstanz im Mai 2013.
Olli

111 xxx mit RE 4258 bei Deining (23.08.2012)
111 xxx mit RE 4258 bei Deining (23.08.2012)
Mirko Kiefer

185 5xx mit Containerzug in Regensburg-Prüfening (28.08.2012)
185 5xx mit Containerzug in Regensburg-Prüfening (28.08.2012)
Mirko Kiefer

151 099 mit Güterzug in Regensburg-Prüfening (28.08.2012)
151 099 mit Güterzug in Regensburg-Prüfening (28.08.2012)
Mirko Kiefer

Ein Zug der Ralpin bei einem Zwischenhalt in Frutigen, Re 485 009 der BLS wird diesen nach Freiburg bringen, 09.05.2013.
Ein Zug der Ralpin bei einem Zwischenhalt in Frutigen, Re 485 009 der BLS wird diesen nach Freiburg bringen, 09.05.2013.
Ingo Fussen

Re 436 115  Ivon  und 436 114  Natalie  der CROSSRAIL warten in Frutigen auf die Weiterfahrt, 09.05.2013.
Re 436 115 "Ivon" und 436 114 "Natalie" der CROSSRAIL warten in Frutigen auf die Weiterfahrt, 09.05.2013.
Ingo Fussen

 Ivon  und  Natalie  der CROSSRAIL aus einer anderen Fotoperspektive, Frutigen 09.05.2013.
"Ivon" und "Natalie" der CROSSRAIL aus einer anderen Fotoperspektive, Frutigen 09.05.2013.
Ingo Fussen

STB 1216.960 als SLZ 98070 (Bruck/Leitha-Villach Westbahnhof) am 10.05.13 bei Neunkirchen/NÖ.
STB 1216.960 als SLZ 98070 (Bruck/Leitha-Villach Westbahnhof) am 10.05.13 bei Neunkirchen/NÖ.
Philipp Hofstätter

SETG 482 042-9 abgestellt im Bahnhof Rostock-Bramow abgestellt.10.05.2013
SETG 482 042-9 abgestellt im Bahnhof Rostock-Bramow abgestellt.10.05.2013
Stefan Pavel

Der Schienenbus der Passauer Eisenbahnfreunde 798 776 + 998 034 + 998 840 + 798 706 bei einer Sonderfahrt von Waldkirchen nach Bad Ischl am 09.05.2013 in Wernstein am Inn.
Der Schienenbus der Passauer Eisenbahnfreunde 798 776 + 998 034 + 998 840 + 798 706 bei einer Sonderfahrt von Waldkirchen nach Bad Ischl am 09.05.2013 in Wernstein am Inn.
M. Schmid

185 396 mit einem KLV am 09.05.2013 bei Wernstein am Inn.
185 396 mit einem KLV am 09.05.2013 bei Wernstein am Inn.
M. Schmid

152 005 mit einem Kesselzug am 09.05.2013 bei Einöd.
152 005 mit einem Kesselzug am 09.05.2013 bei Einöd.
M. Schmid

1216 902 mit einem Kesselzug am 09.05.2013 bei Taufkirchen an der Pram.
1216 902 mit einem Kesselzug am 09.05.2013 bei Taufkirchen an der Pram.
M. Schmid

185 233 mit einem Güterzug am 09.05.2013 bei Taufkirchen an der Pram.
185 233 mit einem Güterzug am 09.05.2013 bei Taufkirchen an der Pram.
M. Schmid

1116 069 ist mit dem   Audi Zug  auf der alten Westbahntrasse bei Unter Oberndorf Richtung St. Pölten unterwegs. Die Aufnahme entstand am 09.05.2013.
1116 069 ist mit dem "Audi Zug" auf der alten Westbahntrasse bei Unter Oberndorf Richtung St. Pölten unterwegs. Die Aufnahme entstand am 09.05.2013.
Gerhard Zant

WestBahn 922 hat soeben das Westportal des  13,356 km langen Wienerwaldtunnels verlassen. Die Aufnahme entstand am 09.05.2013 bei Chorherrn.
WestBahn 922 hat soeben das Westportal des 13,356 km langen Wienerwaldtunnels verlassen. Die Aufnahme entstand am 09.05.2013 bei Chorherrn.
Gerhard Zant

Railjet 662 (Wien - Bregenz), kurz nach dem Westportal des 13,356 km Wienerwaldtunnels, rast St. Pölten Hbf. entgegen. Die Aufnahme entstand am 09.05.2013 bei Chorherrn.
Railjet 662 (Wien - Bregenz), kurz nach dem Westportal des 13,356 km Wienerwaldtunnels, rast St. Pölten Hbf. entgegen. Die Aufnahme entstand am 09.05.2013 bei Chorherrn.
Gerhard Zant

363 142, unterwegs als Lz bei Bratislava Vinohrady, Richtung Hauptbahnhof. Das Foto enstand am 24.04.2013.
363 142, unterwegs als Lz bei Bratislava Vinohrady, Richtung Hauptbahnhof. Das Foto enstand am 24.04.2013.
Gerhard Zant

 Fürstenberg - eines der besten Biere der Welt.  Stolz verkündet dies die Schlossbergbahn in Freiburg am 18.4.2013
"Fürstenberg - eines der besten Biere der Welt." Stolz verkündet dies die Schlossbergbahn in Freiburg am 18.4.2013
Thomas Wendt

Die Kabine der Freiburger Schlossbergbahn kommt in der Bergstation an. 18.4.2013
Die Kabine der Freiburger Schlossbergbahn kommt in der Bergstation an. 18.4.2013
Thomas Wendt

612 082 und 612 666 mit dem IRE 3088 bei der Durchfahrt in Zwickau Pölbitz. 10.05.2013
612 082 und 612 666 mit dem IRE 3088 bei der Durchfahrt in Zwickau Pölbitz. 10.05.2013
Matthias Hartmann

Aufgrund eines Notarzteinsatz zwischen St. Egidien und Wüstenbrand am frühen Morgen gab es Auswirkungen auf den Bahnverkehr bis Mittag. 642 661 kam als Leerzug von Zwickau Richtung Glauchau, hier bei der Durchfahrt in Zwickau Pölbitz. 10.05.2013
Aufgrund eines Notarzteinsatz zwischen St. Egidien und Wüstenbrand am frühen Morgen gab es Auswirkungen auf den Bahnverkehr bis Mittag. 642 661 kam als Leerzug von Zwickau Richtung Glauchau, hier bei der Durchfahrt in Zwickau Pölbitz. 10.05.2013
Matthias Hartmann

Aufgrund eines Notarzteinsatz zwischen St. Egidien und Wüstenbrand am frühen Morgen gab es Auswirkungen auf den Bahnverkehr bis Mittag, wie beim RE3789/3449 von Nürnberg Hbf nach Dresden Hbf der ab Zwickau bis St. Egidien an jeden Hp halt machte, hier in Zwickau Pölbitz. 10.05.2013
Aufgrund eines Notarzteinsatz zwischen St. Egidien und Wüstenbrand am frühen Morgen gab es Auswirkungen auf den Bahnverkehr bis Mittag, wie beim RE3789/3449 von Nürnberg Hbf nach Dresden Hbf der ab Zwickau bis St. Egidien an jeden Hp halt machte, hier in Zwickau Pölbitz. 10.05.2013
Matthias Hartmann

Re420 mit altem EW Rollmaterial vor Frick  8.05.13
Re420 mit altem EW Rollmaterial vor Frick 8.05.13
Erich Gillard

Dreimal Nina (RABe 525 035,-003, und -038) in verschiedenen Farben gaben sich am 1.05.2012 in Kerzers ein Stelldichein.
Dreimal Nina (RABe 525 035,-003, und -038) in verschiedenen Farben gaben sich am 1.05.2012 in Kerzers ein Stelldichein.
Lukas Buchmeier

Schweiz / Triebzüge / 7 525 RABe 525 ·BLS· Nina

526  1 1024x574 Px, 10.05.2013

Re 465 003 beim Abschleppen eines stehen gebliebenen RE nach Bern in Worb am 01.05.2012
Re 465 003 beim Abschleppen eines stehen gebliebenen RE nach Bern in Worb am 01.05.2012
Lukas Buchmeier

Schweiz / E-Loks / Re 465 BLS

553 1024x574 Px, 10.05.2013

Es braucht etwas viel Fantasie, um ein RhB-Krokodil im Seeland zu vermuten, aber diese Ge 6/6 406 steht im Eisenbahn-Museum in Kerzers, gefunden am 01.05.2012
Es braucht etwas viel Fantasie, um ein RhB-Krokodil im Seeland zu vermuten, aber diese Ge 6/6 406 steht im Eisenbahn-Museum in Kerzers, gefunden am 01.05.2012
Lukas Buchmeier

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / E-Loks Ge 6/6 I

932 1024x574 Px, 10.05.2013

Schweiz, Lugano, die kleine Standseilbahn am Südrand der Altstadt von Lugano verbindet die an den Quai anschließende Piazza Luini mit der Via Clemente Maraini, die zum Bahnhof von Lugano führt. Scan eines Fotos aus dem Jahr 1970.
Schweiz, Lugano, die kleine Standseilbahn am Südrand der Altstadt von Lugano verbindet die an den Quai anschließende Piazza Luini mit der Via Clemente Maraini, die zum Bahnhof von Lugano führt. Scan eines Fotos aus dem Jahr 1970.
Jean-Claude Delagardelle

Schweiz / Standseilbahnen / ~ Sonstige

919 763x1024 Px, 10.05.2013

Schweiz, Bahnhof Lugano, TEE Roland (Milano - Bremen), RE 4/4 II - 11160. Scan eines Fotos aus dem Jahr 1970.
Schweiz, Bahnhof Lugano, TEE Roland (Milano - Bremen), RE 4/4 II - 11160. Scan eines Fotos aus dem Jahr 1970.
Jean-Claude Delagardelle

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

2313 1024x579 Px, 10.05.2013

Österreich, bei Pörtschach, UdSSR Schlafwagen in einem Schnellzug Moskau-Rom, Scan eines Fotos aus dem Jahr 1969.
Österreich, bei Pörtschach, UdSSR Schlafwagen in einem Schnellzug Moskau-Rom, Scan eines Fotos aus dem Jahr 1969.
Jean-Claude Delagardelle

Österreich, bei Pörtschach, ÖBB 1245-523 mit Personenzug, Scan eines Fotos aus dem Jahr 1969.
Österreich, bei Pörtschach, ÖBB 1245-523 mit Personenzug, Scan eines Fotos aus dem Jahr 1969.
Jean-Claude Delagardelle

Österreich / E-Loks / BR 1245

1242 1024x771 Px, 10.05.2013

Schweiz, Ziegelbrücke (Kanton Glarus, SBB DE 4/4 - 1680 , Scan eines Fotos aus dem Jahr 1966.
Schweiz, Ziegelbrücke (Kanton Glarus, SBB DE 4/4 - 1680 , Scan eines Fotos aus dem Jahr 1966.
Jean-Claude Delagardelle

Schweiz / Triebzüge | ältere Bauart / De 4/4 · Fe 4/4 ·SBB·

1039  3 1024x615 Px, 10.05.2013

ES 64 U2-099 mit einem SDZ am 09.05.13 in Weißenturm.
ES 64 U2-099 mit einem SDZ am 09.05.13 in Weißenturm.
jannick falk

ES 64 U2-073 mit dem EC 6 am 09.05.13 in Weißenturm.
ES 64 U2-073 mit dem EC 6 am 09.05.13 in Weißenturm.
jannick falk

Eingeschneite Dampflok 752 der VR-Baureihe Vr3,vom Bahnsteig aus gesehen.
Kuopio, Finnland, 08.3.13
Eingeschneite Dampflok 752 der VR-Baureihe Vr3,vom Bahnsteig aus gesehen. Kuopio, Finnland, 08.3.13
Patrick Sesseler

Finnland / Dampfloks / Vr3

584 1024x683 Px, 10.05.2013

VR-Baureihe Sr1 in Kuopio, Finnland, 08.3.13 

Lok 3001 ist die erste Serienmaschine von 27 Stück, die von Energomachexport aus der UdSSR in den Jahren 1973-75 geliefert wurde. Bis 1984 wurden noch weitere 82 Maschinen geliefert.
VR-Baureihe Sr1 in Kuopio, Finnland, 08.3.13 Lok 3001 ist die erste Serienmaschine von 27 Stück, die von Energomachexport aus der UdSSR in den Jahren 1973-75 geliefert wurde. Bis 1984 wurden noch weitere 82 Maschinen geliefert.
Patrick Sesseler

Finnland / E-Loks / Sr1

643 1024x683 Px, 10.05.2013

VR-Baureihe Sr1, Nr. 3001, in Kuopio, Finnland, 08.3.13
VR-Baureihe Sr1, Nr. 3001, in Kuopio, Finnland, 08.3.13
Patrick Sesseler

Finnland / E-Loks / Sr1

579 1024x683 Px, 10.05.2013

VR-Baureihe Sr1, Nr. 3001, mit IC 873 nach Kajaani in Kuopio, Finnland, 08.3.13
VR-Baureihe Sr1, Nr. 3001, mit IC 873 nach Kajaani in Kuopio, Finnland, 08.3.13
Patrick Sesseler

Finnland / E-Loks / Sr1

669 1024x768 Px, 10.05.2013

Warten auf den Gegenzug - Bahnhofsausfahrt von Kuopio, Finnland, 08.3.13
Warten auf den Gegenzug - Bahnhofsausfahrt von Kuopio, Finnland, 08.3.13
Patrick Sesseler

Finnland / Bahnhöfe / ~ Sonstige

520 1024x768 Px, 10.05.2013

103 222 am 06.05.13 bei Althegnenberg
103 222 am 06.05.13 bei Althegnenberg
Sebastian Fuchs

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 103 BR 103.1

590  2 1024x679 Px, 10.05.2013

111 039 am 04.05.13 in Aßling
111 039 am 04.05.13 in Aßling
Sebastian Fuchs

183 001 am 05.05.13 bei der Ausfahrt München Hbf
183 001 am 05.05.13 bei der Ausfahrt München Hbf
Sebastian Fuchs

Mit dem Sonderzug  Mansfelder Land  war 52 1360-8 am 21.4.2013 unterwegs. Die Fahrt führte von Vienenburg über Goslar, Seesen, Herzberg und Nordhausen nach Klostermansfeld. Hier passiert der Zug das Einfahrvorsignal des Bahnhofs Ellrich.
Mit dem Sonderzug "Mansfelder Land" war 52 1360-8 am 21.4.2013 unterwegs. Die Fahrt führte von Vienenburg über Goslar, Seesen, Herzberg und Nordhausen nach Klostermansfeld. Hier passiert der Zug das Einfahrvorsignal des Bahnhofs Ellrich.
Christopher Pätz

Am frühen Freitagnachmittag fährt der 425 070-0 als RB 33 nach Aachen Hbf aus dem Rheydter Hbf aus. 10.5.2013
Am frühen Freitagnachmittag fährt der 425 070-0 als RB 33 nach Aachen Hbf aus dem Rheydter Hbf aus. 10.5.2013
Andreas Strobel

RE5 von Koblenz kommend in Richtung Emmerich fahrend durcheilt hier gerade den Bahnhof von Brohl, nächster Halt ist Remagen. 9.5.2013
RE5 von Koblenz kommend in Richtung Emmerich fahrend durcheilt hier gerade den Bahnhof von Brohl, nächster Halt ist Remagen. 9.5.2013
Andreas Strobel

Richtungswechsel! 146 216-7 ist mit einer RB aus Ulm gekommen und hat hier in Neckarelz die Endstation erreicht. Bevor es wieder zurückgeht nach Ulm ändert der Tf noch die Beleuchtung und fährt den hinteren Pantographen hoch und den vorderen herunter. Das Bild zeigt den Moment wo beide am Fahrdraht anliegen. 2.5.2013
Richtungswechsel! 146 216-7 ist mit einer RB aus Ulm gekommen und hat hier in Neckarelz die Endstation erreicht. Bevor es wieder zurückgeht nach Ulm ändert der Tf noch die Beleuchtung und fährt den hinteren Pantographen hoch und den vorderen herunter. Das Bild zeigt den Moment wo beide am Fahrdraht anliegen. 2.5.2013
Andreas Strobel

Einst Knotenpunkt zweier Strecken ist der ehemalige Bahnhof Zellerndorf heute nur mehr eine unbesetzte Haltestelle. Bild vom 27.April 2013.
Einst Knotenpunkt zweier Strecken ist der ehemalige Bahnhof Zellerndorf heute nur mehr eine unbesetzte Haltestelle. Bild vom 27.April 2013.
Karl Seltenhammer

Österreich / Bahnhöfe / ~ Sonstige

641 1024x683 Px, 10.05.2013

Wenn auch nur Ersatzteilspender, so bietet die JZ 33-033 doch einen trostlosen Anblick. Heizhaus Strasshof am 21.April 2013.
Wenn auch nur Ersatzteilspender, so bietet die JZ 33-033 doch einen trostlosen Anblick. Heizhaus Strasshof am 21.April 2013.
Karl Seltenhammer

kkStB 229.222 (ex CSD 354.0130) am 21. April 2013 im Heizhaus Strasshof.
kkStB 229.222 (ex CSD 354.0130) am 21. April 2013 im Heizhaus Strasshof.
Karl Seltenhammer

Dass sich die letzte erhaltene Lok ihrer Baureihe, die 175.817 (ex kkStB 29.22, ex BBÖ 75.817) in einem solchen Zustand befindet, ist eigentlich eine Schande für den Eigentümer, die Republik Österreich. Heizhaus Strasshof am 21.April 2013.
Dass sich die letzte erhaltene Lok ihrer Baureihe, die 175.817 (ex kkStB 29.22, ex BBÖ 75.817) in einem solchen Zustand befindet, ist eigentlich eine Schande für den Eigentümer, die Republik Österreich. Heizhaus Strasshof am 21.April 2013.
Karl Seltenhammer

Bald wird das spriessende Grün die 92.2234, bzw. was von ihr noch übrig ist verdecken. Ist wahrscheinlich auch besser so. Heizhaus Strasshof am 21.April 2013.
Bald wird das spriessende Grün die 92.2234, bzw. was von ihr noch übrig ist verdecken. Ist wahrscheinlich auch besser so. Heizhaus Strasshof am 21.April 2013.
Karl Seltenhammer

101 025 mit EC 9 nach Chur in Freiburg St.Georgen. 8.5.13
101 025 mit EC 9 nach Chur in Freiburg St.Georgen. 8.5.13
Frederik

EC 64 U2-073 mit EC und 10 min Verspätung nach Chur in Freiburg St.Georgen. 8.5.13
EC 64 U2-073 mit EC und 10 min Verspätung nach Chur in Freiburg St.Georgen. 8.5.13
Frederik

EC 8 heute mit 101 087 nach Hamburg-Altona in Freiburg St.Georgen. 8.5.13
EC 8 heute mit 101 087 nach Hamburg-Altona in Freiburg St.Georgen. 8.5.13
Frederik

115 278 abgestellt in Basel Bad Bf um am Abend den Pbz 2458 nach Karlsruhe zu ziehen. 10.5.13
115 278 abgestellt in Basel Bad Bf um am Abend den Pbz 2458 nach Karlsruhe zu ziehen. 10.5.13
Frederik

218 343 mit einer RB nach Erzingen in Basel Bad Bf. 10.5.13
218 343 mit einer RB nach Erzingen in Basel Bad Bf. 10.5.13
Frederik

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

584 1024x682 Px, 10.05.2013

København / Kopenhagen KS SL 16: Der Düwag-Gelenktriebwagen 900 verlässt am Nachmittag des 25. April 1970 den Betriebshof Nørrebro.
København / Kopenhagen KS SL 16: Der Düwag-Gelenktriebwagen 900 verlässt am Nachmittag des 25. April 1970 den Betriebshof Nørrebro.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn København

623 1024x703 Px, 10.05.2013

København / Kopenhagen KS SL 16 (Düwag-GT6 880) Nørrebrogade / Fyensgade am 25. April 1970.
København / Kopenhagen KS SL 16 (Düwag-GT6 880) Nørrebrogade / Fyensgade am 25. April 1970.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn København

606 1024x703 Px, 10.05.2013

Am 14. November 2009  warb 101 035 noch war das ARD Büffet hier am Frankfurter Hauptbahnhof.
Am 14. November 2009 warb 101 035 noch war das ARD Büffet hier am Frankfurter Hauptbahnhof.
Stefan Rastetter

143 964 mit X-Wagen am 1. November 2009 am Dortmunder Hauptbahnhof.
143 964 mit X-Wagen am 1. November 2009 am Dortmunder Hauptbahnhof.
Stefan Rastetter

Eine unbekannte 181 am 21. November in Wasserbilig am Grenzübergang zwischen Luxemburg und Deutschaland, gleich erreicht die Lok mit ihrem Intercity die Deutsche Seite.
Eine unbekannte 181 am 21. November in Wasserbilig am Grenzübergang zwischen Luxemburg und Deutschaland, gleich erreicht die Lok mit ihrem Intercity die Deutsche Seite.
Stefan Rastetter

110 401 am 22.12.2009 mit dem RE aus Mainz , kommt in Karlsruhe an und geht gleich 
in die Abstellung.
110 401 am 22.12.2009 mit dem RE aus Mainz , kommt in Karlsruhe an und geht gleich in die Abstellung.
Stefan Rastetter

Am 31 Juli 2009 war der offizielle Abschied der SWEG auf der Strecke Neckarbischofsheim Nord- Hüffenhardt. 
Dieses Bild ist am Bahnhof Neckarbischofsheim  Nord am letzten Betriebstag endstanden.
Am 31 Juli 2009 war der offizielle Abschied der SWEG auf der Strecke Neckarbischofsheim Nord- Hüffenhardt. Dieses Bild ist am Bahnhof Neckarbischofsheim Nord am letzten Betriebstag endstanden.
Stefan Rastetter

Der VT 268 der vectus (ein Alstom Coradia LINT 41) fährt am 10.05.2013 über den Oberwesterwald (KBS 461), hier kurz vor Hachenburg.
Er fährt als RB 28 die Strecke Au/Sieg-Altenkirchen-Hachenburg-Westerburg-Limburg/Lahn
Der VT 268 der vectus (ein Alstom Coradia LINT 41) fährt am 10.05.2013 über den Oberwesterwald (KBS 461), hier kurz vor Hachenburg. Er fährt als RB 28 die Strecke Au/Sieg-Altenkirchen-Hachenburg-Westerburg-Limburg/Lahn
Armin Schwarz

Schon wieder eine neue Werbelok... Re 460 041-7, 150 Jahre Schweizerisches Rotes Kreuz, mit EC 114 (6 FS Wagen) in Zug, 10.05.2013.
Schon wieder eine neue Werbelok... Re 460 041-7, 150 Jahre Schweizerisches Rotes Kreuz, mit EC 114 (6 FS Wagen) in Zug, 10.05.2013.
Simon Bütikofer

Auch am Sonntag wird Kalk gefahren. Hier eine Mak 1206 mit ihrer Fracht am Haken.Bildlich festgehalten in Flandersbach an der Angertalbahn im Mai 2013.
Auch am Sonntag wird Kalk gefahren. Hier eine Mak 1206 mit ihrer Fracht am Haken.Bildlich festgehalten in Flandersbach an der Angertalbahn im Mai 2013.
Stefan Jakab

Auf Augenhöhe mit der 644 061. Die Voreifelbahn (RB 23) kurz vor ihrem Ziel Euskirchen. Bildlich festgehalten im April 2013.
Auf Augenhöhe mit der 644 061. Die Voreifelbahn (RB 23) kurz vor ihrem Ziel Euskirchen. Bildlich festgehalten im April 2013.
Stefan Jakab

Moderne Straßenbahn in Berlin am Alexanderplatz am 23.04.2013
Moderne Straßenbahn in Berlin am Alexanderplatz am 23.04.2013
Felix B.

Rettungsübung im Lötschbergbasistunnel, Umleitung der IC's über die alte Bergstrecke: EXT 30063 bei Durchfahrt in Hohtenn, 04.05.2013.
Rettungsübung im Lötschbergbasistunnel, Umleitung der IC's über die alte Bergstrecke: EXT 30063 bei Durchfahrt in Hohtenn, 04.05.2013.
Simon Bütikofer

Rettungsübung im Lötschbergbasistunnel, Umleitung der IC's über die alte Bergstrecke: EXT 30827 bei Durchfahrt in Lalden, 04.05.2013.
Rettungsübung im Lötschbergbasistunnel, Umleitung der IC's über die alte Bergstrecke: EXT 30827 bei Durchfahrt in Lalden, 04.05.2013.
Simon Bütikofer

Rettungsübung im Lötschbergbasistunnel, Umleitung der IC's über die alte Bergstrecke: EXT 30820 bei Durchfahrt in Ausserberg, 04.05.2013.
Rettungsübung im Lötschbergbasistunnel, Umleitung der IC's über die alte Bergstrecke: EXT 30820 bei Durchfahrt in Ausserberg, 04.05.2013.
Simon Bütikofer

Rettungsübung im Lötschbergbasistunnel, Umleitung der IC's über die alte Bergstrecke: Re 460 066-4 mit EXT 30829 in Ausserberg, 04.05.2013.
Rettungsübung im Lötschbergbasistunnel, Umleitung der IC's über die alte Bergstrecke: Re 460 066-4 mit EXT 30829 in Ausserberg, 04.05.2013.
Simon Bütikofer

Ne 5 (Haltetafel) mit  Blaulicht   am westlichen Ende der Bahnsteige in Königsbrück
10.05.2013 13:30 Uhr
Ne 5 (Haltetafel) mit "Blaulicht" am westlichen Ende der Bahnsteige in Königsbrück 10.05.2013 13:30 Uhr
Siegfried Heße

Nach dem steilen Rechtsbogen kommt gleich eine Linksbogen und dann das imposante  Viadukt von Königsbrück über die Pulsnitz. Leider ist die Strecke  abKönigsbrück Richtung Straßgräbchen - Bernsdorf stillgelegt und abgebaut.
Links im Vordergrund dürfte es sich um ein Wasserkranfundament (?)handeln.
10.05.2013, gegen 13:30 Uhr, ein Regentag im Mai.
Nach dem steilen Rechtsbogen kommt gleich eine Linksbogen und dann das imposante Viadukt von Königsbrück über die Pulsnitz. Leider ist die Strecke abKönigsbrück Richtung Straßgräbchen - Bernsdorf stillgelegt und abgebaut. Links im Vordergrund dürfte es sich um ein Wasserkranfundament (?)handeln. 10.05.2013, gegen 13:30 Uhr, ein Regentag im Mai.
Siegfried Heße

642 328 der SB hier als SB 33 von Königsbrück nach Dresden Neustadt am 10.05.2013  wenige Minuten vor der Abfahrt um 12:27 Uhr.
642 328 der SB hier als SB 33 von Königsbrück nach Dresden Neustadt am 10.05.2013 wenige Minuten vor der Abfahrt um 12:27 Uhr.
Siegfried Heße

Ein sehr ungewohnter Besuch in Herdorf am 08.05.2013 (Ich habe sie hier noch nie gesehen).....

Nachdem die Lok 43 der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) einen beladenen Coilgüterzug gebracht hat, nimmt sie nun einen Güterzug mit  leeren wieder mit, den sie bis nach Kreuztal befördert. Dort besteht Anschluss an Züge der DB Schenker Rail Deutschland AG.

Die Lok 43 der KSW ist eine asymmetrische MaK G 2000 BB. Sie wurde 2002 bei Vossloh unter der Fabriknummer 1001327 gebaut und hat einen Caterpillar Motor 3516 B-HD mit 2.240 kW Leitung, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 120 km/h. Sie hat die NVR-Nummer: 92 80 1273 018-2 D-KSW.
Ein sehr ungewohnter Besuch in Herdorf am 08.05.2013 (Ich habe sie hier noch nie gesehen)..... Nachdem die Lok 43 der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) einen beladenen Coilgüterzug gebracht hat, nimmt sie nun einen Güterzug mit leeren wieder mit, den sie bis nach Kreuztal befördert. Dort besteht Anschluss an Züge der DB Schenker Rail Deutschland AG. Die Lok 43 der KSW ist eine asymmetrische MaK G 2000 BB. Sie wurde 2002 bei Vossloh unter der Fabriknummer 1001327 gebaut und hat einen Caterpillar Motor 3516 B-HD mit 2.240 kW Leitung, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 120 km/h. Sie hat die NVR-Nummer: 92 80 1273 018-2 D-KSW.
Armin Schwarz

Rebenexpress - Zwar nicht ganz so idyllisch wie das Moselbähnchen zwischen Trier und Bullay (da habe ich noch Kindheitserinnerungen) aber zwischen Taben und Konz führt die Saarstrecke (KBS 685 - Bahnstrecke 3230 Saarbrücken-Karthaus) meist an Weinbergen vorbei. Links liegen die Weinberge von Kanzem, geradeaus die von Wiltingen und rechts nebem den Gleisen liegt das Weingut von Günther Jauch.
425 139 befährt an diesem Sonntag, durch Bauarbeiten bedingt, nur die Strecke zwischen Saarburg und Trier. Danke an den Triebfahrzeugführer für den freundlichen Gruß!
Rebenexpress - Zwar nicht ganz so idyllisch wie das Moselbähnchen zwischen Trier und Bullay (da habe ich noch Kindheitserinnerungen) aber zwischen Taben und Konz führt die Saarstrecke (KBS 685 - Bahnstrecke 3230 Saarbrücken-Karthaus) meist an Weinbergen vorbei. Links liegen die Weinberge von Kanzem, geradeaus die von Wiltingen und rechts nebem den Gleisen liegt das Weingut von Günther Jauch. 425 139 befährt an diesem Sonntag, durch Bauarbeiten bedingt, nur die Strecke zwischen Saarburg und Trier. Danke an den Triebfahrzeugführer für den freundlichen Gruß!
Erhard Pitzius

Kran und Wasserkran in Rheinsberg (Mark) am 01.05.2013 gegen 14:21 Uhr abgelichtet.
Beide gehören zu dem dortigen Eisenbahnmuseum.
Kran und Wasserkran in Rheinsberg (Mark) am 01.05.2013 gegen 14:21 Uhr abgelichtet. Beide gehören zu dem dortigen Eisenbahnmuseum.
Siegfried Heße

Ein LINT der Ostseeland Verkehr GmbH (OLA) trifft am 30.12.2008 in Putbus auf 312 001-1 der PRESS.
Ein LINT der Ostseeland Verkehr GmbH (OLA) trifft am 30.12.2008 in Putbus auf 312 001-1 der PRESS.
Julian Düll

GySEV 470 504  140 Jahre GySEV  mit 8902 (Sopron - Szombathely) am 10.05.2013 bei der Haltestelle Kópháza.
GySEV 470 504 "140 Jahre GySEV" mit 8902 (Sopron - Szombathely) am 10.05.2013 bei der Haltestelle Kópháza.
Markus U

VT10.02 der GKB als Sonderzug von Knittelfeld nach Pöls, fotografiert in Zeltweg am 9.05.2013
VT10.02 der GKB als Sonderzug von Knittelfeld nach Pöls, fotografiert in Zeltweg am 9.05.2013
Herbert Pfoser

VT10.02 der GKB als Sonderzug von Pöls nach Knittelfeld, fotografiert bei Fohndorf am 9.05.2013
VT10.02 der GKB als Sonderzug von Pöls nach Knittelfeld, fotografiert bei Fohndorf am 9.05.2013
Herbert Pfoser

Am 10.05.2013 kam 101 080 mit dem IC 143 auf Gleis 1 an in Stendal statt auf Gleis 2.
Am 10.05.2013 kam 101 080 mit dem IC 143 auf Gleis 1 an in Stendal statt auf Gleis 2.
Alexander Ring

Am 10.05.2013 kam 140 857 mit einem Containerzug durch Stendal und weiter nach Wittenberge.
Am 10.05.2013 kam 140 857 mit einem Containerzug durch Stendal und weiter nach Wittenberge.
Alexander Ring

Am 10.05.2013 kam ITL 185 649 mit einem Containerzug durch Stendal und weiter nach Salzwedel.
Am 10.05.2013 kam ITL 185 649 mit einem Containerzug durch Stendal und weiter nach Salzwedel.
Alexander Ring

Am 10.05.2013 kam 227 009 Lz nach Stendal.Dort übernahm sie einen Schotterzug und fuhr weiter Richtung Berlin.
Am 10.05.2013 kam 227 009 Lz nach Stendal.Dort übernahm sie einen Schotterzug und fuhr weiter Richtung Berlin.
Alexander Ring

Am 10.05.2013 kam ITL 185 598 mit einem Kesselzug durch Stendal und weiter nach Wittenberge.
Am 10.05.2013 kam ITL 185 598 mit einem Kesselzug durch Stendal und weiter nach Wittenberge.
Alexander Ring

155 015 beförderte am 11.04.13 ebenfalls einen gemischten Güterzug durch Ahlten Richtung Lehrte.
155 015 beförderte am 11.04.13 ebenfalls einen gemischten Güterzug durch Ahlten Richtung Lehrte.
Martin Schneider

140 716 zog am 11.04.13 einen gemischten Güterzug durch Ahlten Richtung Hannover.
140 716 zog am 11.04.13 einen gemischten Güterzug durch Ahlten Richtung Hannover.
Martin Schneider

152 152 zog am 11.04.13 einen Kalizug durch Ahlten Richtung Lehrte. Gruß zurück!
152 152 zog am 11.04.13 einen Kalizug durch Ahlten Richtung Lehrte. Gruß zurück!
Martin Schneider

Mit einem Schwenkdachwagenzug war 185 195 unterwegs, als sie am 11.04.13 durch Ahlten fuhr.
Mit einem Schwenkdachwagenzug war 185 195 unterwegs, als sie am 11.04.13 durch Ahlten fuhr.
Martin Schneider

185 583 der hvle beförderte am 11.04.13 einen Silozug durch Ahlten Richtung Lehrte.
185 583 der hvle beförderte am 11.04.13 einen Silozug durch Ahlten Richtung Lehrte.
Martin Schneider

Was für ein PBZ: 115 205 fährt am 10.05.13 in Richtung Stuttgart. Festgehalten an der Geislinger Steige.
Was für ein PBZ: 115 205 fährt am 10.05.13 in Richtung Stuttgart. Festgehalten an der Geislinger Steige.
Daniel K.

Der Combino Duo 201 der Verkehrsbetriebe Nordhausen kurz vor der Endhaltestelle Krankenhaus in Nordhausen. (26.4.2013)
Der Combino Duo 201 der Verkehrsbetriebe Nordhausen kurz vor der Endhaltestelle Krankenhaus in Nordhausen. (26.4.2013)
Christopher Pätz

S´ 363-022 zieht Containerzug durch Maribor-Tabor Richtung Koper Hafen. /20.4.2013
S´ 363-022 zieht Containerzug durch Maribor-Tabor Richtung Koper Hafen. /20.4.2013
Franci Vuk

Slowenien / E-Loks / 1 363 BR 363 'Bri¸ita'

365 1024x633 Px, 10.05.2013

S´ 814-130 fährt durch Maribor-Tabor Richtung Zidani Most. /9.5.2013
S´ 814-130 fährt durch Maribor-Tabor Richtung Zidani Most. /9.5.2013
Franci Vuk

402 045-9 bei der Einfahrt in den Dortmunder Hbf. 9.5.2013
402 045-9 bei der Einfahrt in den Dortmunder Hbf. 9.5.2013
Christian Schürmann

403 005-2 bei der Einfahrt in den Dortmunder Hbf. 9.5.2013
403 005-2 bei der Einfahrt in den Dortmunder Hbf. 9.5.2013
Christian Schürmann

101 121-2 als Schublok hinter IC 2047 nach Leipzig bei der Ausfahrt aus dem Dortmunder Hbf. 9.5.2013
101 121-2 als Schublok hinter IC 2047 nach Leipzig bei der Ausfahrt aus dem Dortmunder Hbf. 9.5.2013
Christian Schürmann

101 084-2 mit IC bei der Einfahrt in den Dortmunder Hbf. 9.5.2013
101 084-2 mit IC bei der Einfahrt in den Dortmunder Hbf. 9.5.2013
Christian Schürmann

EBM Cargo 203 330 rangiert am 24.11.12 mit einem Schotterzug in Düsseldorf-Rath.
EBM Cargo 203 330 rangiert am 24.11.12 mit einem Schotterzug in Düsseldorf-Rath.
Niklas Eimers

143 660 wurde am 24.11.12 wegen Bauarbeiten in Rath-Mitte zwischen Düsseldorf Hbf und Düsseldorf-Rath über die Güterzugstrecke umgeleitet.
143 660 wurde am 24.11.12 wegen Bauarbeiten in Rath-Mitte zwischen Düsseldorf Hbf und Düsseldorf-Rath über die Güterzugstrecke umgeleitet.
Niklas Eimers

139 557 am 24.11.12 mit Flachwagen in Düsseldorf-Rath.
139 557 am 24.11.12 mit Flachwagen in Düsseldorf-Rath.
Niklas Eimers

EBM Cargo 203 330 am 24.11.12 beim Rangieren in Düsseldorf-Rath.
EBM Cargo 203 330 am 24.11.12 beim Rangieren in Düsseldorf-Rath.
Niklas Eimers

Die S6 nach Essen Hbf wurde am 24.11.12 wegen Bauarbeiten in Rath-Mitte zwischen Düsseldorf Hbf und Düsseldorf-Rath über die Güterzugstrecke umgeleitet.
Die S6 nach Essen Hbf wurde am 24.11.12 wegen Bauarbeiten in Rath-Mitte zwischen Düsseldorf Hbf und Düsseldorf-Rath über die Güterzugstrecke umgeleitet.
Niklas Eimers

Deutschland / Galerien / Steuerwagenzüge S-Bahn

394 1024x682 Px, 10.05.2013

Die beiden Züge in der Abstellanlage des Bahnhofs  Hasselbrook  repräsentieren die zwei unterschiedlichen Baureihen, die heute bei der Hamburger S-Bahn verkehren. 19.4.2011
Die beiden Züge in der Abstellanlage des Bahnhofs "Hasselbrook" repräsentieren die zwei unterschiedlichen Baureihen, die heute bei der Hamburger S-Bahn verkehren. 19.4.2011
ukamp

Hochbahn-Brücke über die  Fuhlsbüttler Straße  in Hamburg-Barmbek. 19.4.2011
Hochbahn-Brücke über die "Fuhlsbüttler Straße" in Hamburg-Barmbek. 19.4.2011
ukamp

Zug der Hamburger S-Bahn im Bahnhof  Hasselbrook . Der Bahnsteig vorne dient dem Fernverkehr von und nach Lübeck. Im Hintergrund das ehemalige Stationsgebäude - heute eine Kneipe. Dort, wo jetzt die Werbung  Restaurant Biergarten  prangt, führte früher eine Eisenfachwerkbrücke zu den Bahnsteigen - 1990 einfach abgebrochen. 19.4.2011
Zug der Hamburger S-Bahn im Bahnhof "Hasselbrook". Der Bahnsteig vorne dient dem Fernverkehr von und nach Lübeck. Im Hintergrund das ehemalige Stationsgebäude - heute eine Kneipe. Dort, wo jetzt die Werbung "Restaurant Biergarten" prangt, führte früher eine Eisenfachwerkbrücke zu den Bahnsteigen - 1990 einfach abgebrochen. 19.4.2011
ukamp

Zugbegegnung am Hamburger S-Bahnhof  Hasselbrook . 19.4.2011
Zugbegegnung am Hamburger S-Bahnhof "Hasselbrook". 19.4.2011
ukamp

1116 126  Licht ins Dunkel  fährt mit einem Güterzug von St.Michael nach Villach.  
Thalheim 10.5.2013
1116 126 "Licht ins Dunkel" fährt mit einem Güterzug von St.Michael nach Villach. Thalheim 10.5.2013
Leitner Thomas

2016 051 zieht den Holzzug 63510 von Knittelfeld nach Pöls, zur dort ansässigen Zellstofffabrik. 
Fohnsdorf 10.5.2013
2016 051 zieht den Holzzug 63510 von Knittelfeld nach Pöls, zur dort ansässigen Zellstofffabrik. Fohnsdorf 10.5.2013
Leitner Thomas

1116 138  50 Jahre Heeressport  als Vorspann vor dem railjet 630 (Villach - Wien Meidling) 
Zeltweg 29.4.2013
1116 138 "50 Jahre Heeressport" als Vorspann vor dem railjet 630 (Villach - Wien Meidling) Zeltweg 29.4.2013
Leitner Thomas

B-Wagen 2032 (vorne) und 2195 (hinten) auf der Brückenrampe in Ossendorf am 10.05.2013.
B-Wagen 2032 (vorne) und 2195 (hinten) auf der Brückenrampe in Ossendorf am 10.05.2013.
Markus Vogelfänger

Niederflurwagen 4071 wurde die Ganzreklame  Kölner Genossenschaftsbanken 2012  entfernt. Hier zu sehen wieder im aktuellen KVB-Farbschema am 10.05.2013 auf dem Sachsenring.
Niederflurwagen 4071 wurde die Ganzreklame "Kölner Genossenschaftsbanken 2012" entfernt. Hier zu sehen wieder im aktuellen KVB-Farbschema am 10.05.2013 auf dem Sachsenring.
Markus Vogelfänger

Es blüht im Frankenland: Ein Triebwagen der BR 442 ist am 10.05.2013 als Verstärker-RE nach Coburg bei Strullendorf unterwegs.
Es blüht im Frankenland: Ein Triebwagen der BR 442 ist am 10.05.2013 als Verstärker-RE nach Coburg bei Strullendorf unterwegs.
Sebastian B.





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.