bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im März 2013:

Der Nebel löst sich langsam auf......

Um 5 Minuten nach 12 Uhr kämpfte sich die Sonne langsam durch.

ECR E 186 309 bringt einen Güterzug aus Forbach (Frankreich)nach Saarbrücken. Zum Hauptbahnhof Saarbrücken sind es noch 2 Kilometer, zum Rangierbahnhof noch etwa 1 Km mehr.
29.02.2012 - KBS 682 - Saardamm Saarbrücken
Der Nebel löst sich langsam auf...... Um 5 Minuten nach 12 Uhr kämpfte sich die Sonne langsam durch. ECR E 186 309 bringt einen Güterzug aus Forbach (Frankreich)nach Saarbrücken. Zum Hauptbahnhof Saarbrücken sind es noch 2 Kilometer, zum Rangierbahnhof noch etwa 1 Km mehr. 29.02.2012 - KBS 682 - Saardamm Saarbrücken
Ivonne Pitzius

SBB - Am  843 073-8 im Bahnhof Luzern am 16.03.2013
SBB - Am 843 073-8 im Bahnhof Luzern am 16.03.2013
Hp. Teutschmann

Schweiz / Dieselloks / Am 843 ·G 1700-2 BB·

423 1000x750 Px, 22.03.2013

SBB - Rangierlok Ee 922 002-1 im Hauptbahnhof Zürich am 18.03.2013
SBB - Rangierlok Ee 922 002-1 im Hauptbahnhof Zürich am 18.03.2013
Hp. Teutschmann


Schweiz / E-Loks / Ee 922

415 1000x750 Px, 22.03.2013

SBB - Rangierloks Ee 922 002 und 922 007 im Hauptbahnhof Zürich am 18.03.2013
SBB - Rangierloks Ee 922 002 und 922 007 im Hauptbahnhof Zürich am 18.03.2013
Hp. Teutschmann

Schweiz / E-Loks / Ee 922

415 1000x750 Px, 22.03.2013

travys / SBB - Personenwagen  2 Kl . B 50 85 29-43 385-8 im Depotareal des Bahnhofs Biel am 17.03.2013
travys / SBB - Personenwagen 2 Kl . B 50 85 29-43 385-8 im Depotareal des Bahnhofs Biel am 17.03.2013
Hp. Teutschmann

SBB - Steuerwagen Bt 50 85 28-94 939-1 im Bahnhof Biel am 16.03.2013
SBB - Steuerwagen Bt 50 85 28-94 939-1 im Bahnhof Biel am 16.03.2013
Hp. Teutschmann

Schweiz / Personenwagen / Steuerwagen IC Bt

497 1000x750 Px, 22.03.2013

RE3825 mit Re 4/4 II 11211 aus St.Gallen erreicht Sargans. (19.03.2013)
RE3825 mit Re 4/4 II 11211 aus St.Gallen erreicht Sargans. (19.03.2013)
Herbert Graf

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

360 1024x490 Px, 22.03.2013

Re 4/4 II 11275 mit Zementzug aus Untervaz nach Buchs SG in Sargans. (19.03.2013)
Re 4/4 II 11275 mit Zementzug aus Untervaz nach Buchs SG in Sargans. (19.03.2013)
Herbert Graf

Uacs Zementsilowagen farblich abgestimmt mit dem Hintergrund in Sargans. (19.03.2013)
Uacs Zementsilowagen farblich abgestimmt mit dem Hintergrund in Sargans. (19.03.2013)
Herbert Graf

Schweiz / Güterwagen / 9 | Gattung U | Sonderwagen

684 1024x584 Px, 22.03.2013

RE3836 mit der Re 4/4 II 11124 fährt in Sargans ein. (19.03.2013)
RE3836 mit der Re 4/4 II 11124 fährt in Sargans ein. (19.03.2013)
Herbert Graf

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

494  1 1024x652 Px, 22.03.2013

RailJet 169 nach Wien verlässt Sargans am Fusse des 1830m hohen Gonzen. (19.03.2013)
RailJet 169 nach Wien verlässt Sargans am Fusse des 1830m hohen Gonzen. (19.03.2013)
Herbert Graf

Doppel  Taiga  2M62-1003 fährt hier am 1.5.2012
in den lettischen Bahnhof Rekzene ein.
Doppel "Taiga" 2M62-1003 fährt hier am 1.5.2012 in den lettischen Bahnhof Rekzene ein.
Gerd Hahn

Lettland / Dieselloks / 2M62 (Doppellok)

538 1024x683 Px, 22.03.2013

CM33 - 4276 lautet die Nummer der in CKD Zeiten (Tschechoslovakei)her-
gestellten sechsachsigen Diesellok. Sie verrichtete hieram 1.5.2012 Rangierdienst
im lettischen Bahnhof Rekzene.
CM33 - 4276 lautet die Nummer der in CKD Zeiten (Tschechoslovakei)her- gestellten sechsachsigen Diesellok. Sie verrichtete hieram 1.5.2012 Rangierdienst im lettischen Bahnhof Rekzene.
Gerd Hahn

Lettland / Dieselloks / ЧМЭ3 | TschME3

419 1024x683 Px, 22.03.2013

Bahnhof Rekzene in Lettland am 1.5.2012.
Rechts wartet DR 1AM 254 als Schnellzug nach Riga und links
hat gerade die örtliche Rangierlok 4276, eine sechsachsige Diesellok
aus tschechischer Produktion, vor einen Kesselzug gespannt, um diesen
zu rangieren.
Bahnhof Rekzene in Lettland am 1.5.2012. Rechts wartet DR 1AM 254 als Schnellzug nach Riga und links hat gerade die örtliche Rangierlok 4276, eine sechsachsige Diesellok aus tschechischer Produktion, vor einen Kesselzug gespannt, um diesen zu rangieren.
Gerd Hahn

Der Schnellzug aus Riga ist in Rekzene angekommen. Am 1.5.2012
fährt er nach kurzer Standzeit erneut als Schnellzug Leistung 
zurück nach Riga. Bei unserer Stippvisite war an diesem Tag 
DR1AM 254 der lettischen Eisenbahn in diesem Einsatz.
Der Schnellzug aus Riga ist in Rekzene angekommen. Am 1.5.2012 fährt er nach kurzer Standzeit erneut als Schnellzug Leistung zurück nach Riga. Bei unserer Stippvisite war an diesem Tag DR1AM 254 der lettischen Eisenbahn in diesem Einsatz.
Gerd Hahn

Lettland / Dieseltriebzüge / DR1A | ДР1А

503 1024x683 Px, 22.03.2013

Villani in Lettland an der Strecke Jekabpils - Rekzene. Gerade durchfährt
ein Güterzug mit der schwere Doppel Lok 2T310Y-0215 die Gitterbrücke
am westlichen Ortsrand auf dem Weg nach Rekzene am 1.5.2012.
Villani in Lettland an der Strecke Jekabpils - Rekzene. Gerade durchfährt ein Güterzug mit der schwere Doppel Lok 2T310Y-0215 die Gitterbrücke am westlichen Ortsrand auf dem Weg nach Rekzene am 1.5.2012.
Gerd Hahn

Quitschi mit Stadtansicht. Der 425 231-8 verlässt Mosbach Baden als S2 nach Kaiserslautern. 2.3.2013
Quitschi mit Stadtansicht. Der 425 231-8 verlässt Mosbach Baden als S2 nach Kaiserslautern. 2.3.2013
Andreas Strobel

Stuttgart SSB SL 6 (GT4 510) Feuerbach, Kremser Strasse im Juli 1979.
Stuttgart SSB SL 6 (GT4 510) Feuerbach, Kremser Strasse im Juli 1979.
Kurt Rasmussen

Stuttgart SSB SL 6 (GT4 708) Feuerbach, Kremser Strasse im Juli 1979.
Stuttgart SSB SL 6 (GT4 708) Feuerbach, Kremser Strasse im Juli 1979.
Kurt Rasmussen

Stuttgart SSB SL 6 (GT4 586) Feuerbach, Wiener Platz / Bahnhof Feuerbach im Juli 1979.
Stuttgart SSB SL 6 (GT4 586) Feuerbach, Wiener Platz / Bahnhof Feuerbach im Juli 1979.
Kurt Rasmussen

Eingang zur Talstation der, am 21.Oktober 1923 eröffneten, KBB (Keretapi Bukit Bendera, wörtlich: Bahn auf den Hügel der Flagge, allgemein jedoch mit Penang Hill Railway übersetzt). Bild vom 11.Mai 2009.
Eingang zur Talstation der, am 21.Oktober 1923 eröffneten, KBB (Keretapi Bukit Bendera, wörtlich: Bahn auf den Hügel der Flagge, allgemein jedoch mit Penang Hill Railway übersetzt). Bild vom 11.Mai 2009.
Karl Seltenhammer

Malaysia / Seil- und Bergbahnen / Penang Hill Railway

438 1024x680 Px, 22.03.2013

Ein Wagen der zweiten Generation hat am 11.Mai 2009 die Talstation der KBB verlassen. Von Oktober 1923 bis Februar 2010 wurde die Bahn mit in zwei Abschnitten mit Umsteigen in der Mittelstation geführt.
Ein Wagen der zweiten Generation hat am 11.Mai 2009 die Talstation der KBB verlassen. Von Oktober 1923 bis Februar 2010 wurde die Bahn mit in zwei Abschnitten mit Umsteigen in der Mittelstation geführt.
Karl Seltenhammer

Malaysia / Seil- und Bergbahnen / Penang Hill Railway

304 1024x684 Px, 22.03.2013

Ein Wagen der zweiten Generation hat am 11.Mai 2009 die Bergstation der KBB erreicht. Diese Wagen waren von 1977 bis Februar 2010 im Einsatz. Im oberen und unteren Abschnitt verkehrten je 2 Wagen mit einer Kapazität von 80Personen/Wagen und einer Höchstgeschwindigkeit von 5,04Km/h im unterem Abschnitt, bzw. 6,48Km/h im oberen Abschnitt.
Ein Wagen der zweiten Generation hat am 11.Mai 2009 die Bergstation der KBB erreicht. Diese Wagen waren von 1977 bis Februar 2010 im Einsatz. Im oberen und unteren Abschnitt verkehrten je 2 Wagen mit einer Kapazität von 80Personen/Wagen und einer Höchstgeschwindigkeit von 5,04Km/h im unterem Abschnitt, bzw. 6,48Km/h im oberen Abschnitt.
Karl Seltenhammer

Malaysia / Seil- und Bergbahnen / Penang Hill Railway

356 680x1024 Px, 22.03.2013

Ein Wagen der zweiten Generation hat am 11.Mai 2009 die Bergstation der KBB erreicht. Diese Wagen wurden nach der Streckensperre vom Februar 2010 bis 25.April 2011, bei dem die Umsteige-Zwischenstation auf durchgehende Strecke umgebaut wurde, von neuen Wagen schweizer Produktion ersetzt. Diese neuen blauen, klimatisierten Wagen fassen 100 Personen/Wagen und verkehren in als Doppeleinheit mit rund 11,5 Km/h.
Ein Wagen der zweiten Generation hat am 11.Mai 2009 die Bergstation der KBB erreicht. Diese Wagen wurden nach der Streckensperre vom Februar 2010 bis 25.April 2011, bei dem die Umsteige-Zwischenstation auf durchgehende Strecke umgebaut wurde, von neuen Wagen schweizer Produktion ersetzt. Diese neuen blauen, klimatisierten Wagen fassen 100 Personen/Wagen und verkehren in als Doppeleinheit mit rund 11,5 Km/h.
Karl Seltenhammer

Malaysia / Seil- und Bergbahnen / Penang Hill Railway

285 1024x680 Px, 22.03.2013

Ein Wagen der zweiten Generation mit Vorstellwagen für großes Gepäck am 11.Mai 2009 die Bergstation der KBB.
Ein Wagen der zweiten Generation mit Vorstellwagen für großes Gepäck am 11.Mai 2009 die Bergstation der KBB.
Karl Seltenhammer

Malaysia / Seil- und Bergbahnen / Penang Hill Railway

329 1024x684 Px, 22.03.2013

Stuttgart SSB SL 6 (GT4 712) Feuerbach, Stuttgarter Strasse im Juli 1979.
Stuttgart SSB SL 6 (GT4 712) Feuerbach, Stuttgarter Strasse im Juli 1979.
Kurt Rasmussen

Stuttgart SSB SL 6 (GT4 728) Feuerbach, Föhrichstrasse / Schützenhaus im Juli 1979.
Stuttgart SSB SL 6 (GT4 728) Feuerbach, Föhrichstrasse / Schützenhaus im Juli 1979.
Kurt Rasmussen

233 219-5 am 17.12.2012 in Nordhausen
233 219-5 am 17.12.2012 in Nordhausen
Stephan John

FWN 54 (ex 201 028-8) am 24.12.2012 in Nordhausen
FWN 54 (ex 201 028-8) am 24.12.2012 in Nordhausen
Stephan John

Der ausgemusterte TW81 der Nordhäuser Straßenbahn auf dem Abstellgleis. Baujahr 1964 Maschinenfabrik Esslingen. Bis 1992 als TW543 in Stuttgart im Einsatz. Inzwischen ist dieses Fahrzeug in der rumänischen Stadt Iasi im Einsatz. Nordhausen 09.03.2012
Der ausgemusterte TW81 der Nordhäuser Straßenbahn auf dem Abstellgleis. Baujahr 1964 Maschinenfabrik Esslingen. Bis 1992 als TW543 in Stuttgart im Einsatz. Inzwischen ist dieses Fahrzeug in der rumänischen Stadt Iasi im Einsatz. Nordhausen 09.03.2012
Stephan John

Die letzte DDR - Halbschrankenanlage in Nordhausen von der anderen Seite
Die letzte DDR - Halbschrankenanlage in Nordhausen von der anderen Seite
Stephan John

Deutschland / Bahntechnische Anlagen und Kunstbauten / Bahnübergänge, Eisenbahn in und um Nordhausen

1104 1024x858 Px, 22.03.2013

Frühjahr 1993. Regionalbahn mit BR 232 fährt in den Bahnhof Bad Freienwalde ein, in dem zu diesen Zeiten noch reger Betrieb herrschte.
Frühjahr 1993. Regionalbahn mit BR 232 fährt in den Bahnhof Bad Freienwalde ein, in dem zu diesen Zeiten noch reger Betrieb herrschte.
matthias manske

99 1794 mit P1004 am 25.10.2012 in Vierenstraße. Im Einsatz war die historische DR-Traditionsgarnitur.
99 1794 mit P1004 am 25.10.2012 in Vierenstraße. Im Einsatz war die historische DR-Traditionsgarnitur.
Tobias Schuminetz, Hirschau

99 1794 mit P1004 am 25.10.2012 in Cranzahl. Im Einsatz war die historische DR-Traditionsgarnitur.
99 1794 mit P1004 am 25.10.2012 in Cranzahl. Im Einsatz war die historische DR-Traditionsgarnitur.
Tobias Schuminetz, Hirschau

99 1794 mit P1005 am 25.10.2012 bei Cranzahl. Im Einsatz war die hisorische DR-Traditionsgarnitur.
99 1794 mit P1005 am 25.10.2012 bei Cranzahl. Im Einsatz war die hisorische DR-Traditionsgarnitur.
Tobias Schuminetz, Hirschau

Da der Bahnübergang und der Bahnhof in Burbach (Kreis Siegen) dicht beieinander liegen, so muss die Lok 42 (eine MaK 1700 BB) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) ihre Res-Wagen über den Bü hinaus rangieren. (Burbach/Siegerland am 18.03.2013)
Da der Bahnübergang und der Bahnhof in Burbach (Kreis Siegen) dicht beieinander liegen, so muss die Lok 42 (eine MaK 1700 BB) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) ihre Res-Wagen über den Bü hinaus rangieren. (Burbach/Siegerland am 18.03.2013)
Armin Schwarz

1216 228 RailCargoCarrier samt dem EC 72 Smetana am Harken aus Wiener Neustadt Hauptbahnhof (Nb) bei der Ausfahrt aus dem österreich-tschechischen Grenzbahnhof Breclav/Lundenburg (Ba) weiter über Brno hl.n., Ceska Trebova und Pardubice hl.n. nach Praha hl.n.; am 17.03.2013
1216 228 RailCargoCarrier samt dem EC 72 Smetana am Harken aus Wiener Neustadt Hauptbahnhof (Nb) bei der Ausfahrt aus dem österreich-tschechischen Grenzbahnhof Breclav/Lundenburg (Ba) weiter über Brno hl.n., Ceska Trebova und Pardubice hl.n. nach Praha hl.n.; am 17.03.2013
Florian Kubele

380 011 mit dem EX 571 aus Praha bei dem Zugendbahnhof Breclav/Lundenburg; am 17.03.2013
380 011 mit dem EX 571 aus Praha bei dem Zugendbahnhof Breclav/Lundenburg; am 17.03.2013
Florian Kubele

380 011 mit einem Zug im Bahnhof Breclav/Lundenburg; am 17.03.2013
380 011 mit einem Zug im Bahnhof Breclav/Lundenburg; am 17.03.2013
Florian Kubele

Elmhurst, Chicago: UP#8733 (SD70ACe), UP#8202 (SD9043MAC) und eine SD70M führen einen Manifest. - 08/03/13
Elmhurst, Chicago: UP#8733 (SD70ACe), UP#8202 (SD9043MAC) und eine SD70M führen einen Manifest. - 08/03/13
Rupprecht von Gersdorff

That's Power ... Elmhurst, Chicago: UP#8733 (SD70ACe), UP#8202 (SD9043MAC) und eine SD70M führen einen Manifest. - 08/03/13
That's Power ... Elmhurst, Chicago: UP#8733 (SD70ACe), UP#8202 (SD9043MAC) und eine SD70M führen einen Manifest. - 08/03/13
Rupprecht von Gersdorff

Elmhurst, Chicago: ein Kohlenzug, 168 Waggons lang, ca. 21000tons schwer wird von UP 6656, GE C45CCTE, nachgeschoben - 08/03/13
Elmhurst, Chicago: ein Kohlenzug, 168 Waggons lang, ca. 21000tons schwer wird von UP 6656, GE C45CCTE, nachgeschoben - 08/03/13
Rupprecht von Gersdorff

Elmhurst, Chicago: ein Kohlenzug, 168 Waggons lang, ca. 21000tons schwer wird von UP 6656, GE C45CCTE, nachgeschoben - 08/03/13
Elmhurst, Chicago: ein Kohlenzug, 168 Waggons lang, ca. 21000tons schwer wird von UP 6656, GE C45CCTE, nachgeschoben - 08/03/13
Rupprecht von Gersdorff

Franklin Park, Chicago: METRA 103 (FP40H) beschleunigt nach einen Stop - 08/03/13
Franklin Park, Chicago: METRA 103 (FP40H) beschleunigt nach einen Stop - 08/03/13
Rupprecht von Gersdorff

Viel zu tun für E 186 334 am 22.02.2012

186 334-9 durchfuhr um 14.54 Uhr Ensdorf mit dem Kalkzug nach Dillingen.

Um 15.43 kam 186 334 aus Dillingen zurück nach Ensdorf.
Personalwechsel war angesagt und die Bespannung des Kohlenzuges zum Kraftwerk Bexbach.

Danke an den ablösenden Tf. für das nette Gespräch am Bahnsteig.
Viel zu tun für E 186 334 am 22.02.2012 186 334-9 durchfuhr um 14.54 Uhr Ensdorf mit dem Kalkzug nach Dillingen. Um 15.43 kam 186 334 aus Dillingen zurück nach Ensdorf. Personalwechsel war angesagt und die Bespannung des Kohlenzuges zum Kraftwerk Bexbach. Danke an den ablösenden Tf. für das nette Gespräch am Bahnsteig.
Ivonne Pitzius

 Colorkey  eines Simms von PKP Cargo am 4.2.12 umterm Drahthimmel in Aachen West
"Colorkey" eines Simms von PKP Cargo am 4.2.12 umterm Drahthimmel in Aachen West
Jürgen Senz

Kohle - Koks - .............und ....... Kalk - 

Dort wo man Stahl kocht wird auch Kalk gebraucht.

E 186 334-9 befördert einen Kalkzug von Auersmacher zur Dillinger Hütte.

22.02.2012 Durchfahrt Ensdorf Saar
Kohle - Koks - .............und ....... Kalk - Dort wo man Stahl kocht wird auch Kalk gebraucht. E 186 334-9 befördert einen Kalkzug von Auersmacher zur Dillinger Hütte. 22.02.2012 Durchfahrt Ensdorf Saar
Ivonne Pitzius

Güterverkehr im Saartal...

Auch am Sonntag gibt es außer den Suppenzügen weitere Güterverkehrsleistungen im Saartal. 185 314-2 kommt mit ihrem Röhrenzug aus Richtung Bous und wird nach 1Km den Völklinger Bahnhof durchfahren.
16.10.2011 KBS 685
Güterverkehr im Saartal... Auch am Sonntag gibt es außer den Suppenzügen weitere Güterverkehrsleistungen im Saartal. 185 314-2 kommt mit ihrem Röhrenzug aus Richtung Bous und wird nach 1Km den Völklinger Bahnhof durchfahren. 16.10.2011 KBS 685
Ivonne Pitzius

101 091-7 mit einem IC am 07.06.09 bei der Durchfahrt durch den Bahnhof Mannheim-Friedrichsfeld.
101 091-7 mit einem IC am 07.06.09 bei der Durchfahrt durch den Bahnhof Mannheim-Friedrichsfeld.
Maximilian Grieger

111 064 mit einer RB nach Offenburg am 02.11.11 beim Halt in Orschweier.
111 064 mit einer RB nach Offenburg am 02.11.11 beim Halt in Orschweier.
Maximilian Grieger

146 115-1 mit einem RE nach Basel SBB am 02.11.11 bei der Einfahrt in den Bahnhof Orschweier.
146 115-1 mit einem RE nach Basel SBB am 02.11.11 bei der Einfahrt in den Bahnhof Orschweier.
Maximilian Grieger

482 020-5 mit einer Schwesterlok, die wie die als Wagenlok mitgeführte Re 421 unbekannt geblieben ist. Das Bild entstand am 02.07.11 südlich von Buggingen.
482 020-5 mit einer Schwesterlok, die wie die als Wagenlok mitgeführte Re 421 unbekannt geblieben ist. Das Bild entstand am 02.07.11 südlich von Buggingen.
Maximilian Grieger

ES 64 F4 - 111 mit einem Papierzug Richtung Italien am 02.07.11 bei der langsamen Durchfahrt durch den Bahnhof Müllheim (Baden).
ES 64 F4 - 111 mit einem Papierzug Richtung Italien am 02.07.11 bei der langsamen Durchfahrt durch den Bahnhof Müllheim (Baden).
Maximilian Grieger

Das weiße Lätzchen überstrahlt Alles.....

E 186 337-2 fährt aus dem Saarbrücker Rangierbahnhof der Sonne entgegen und so kommt ihr weißes Lätzchen so richtig zur Geltung.

Saarbrücken Güterzug Umfahrung 26.09.2011
Das weiße Lätzchen überstrahlt Alles..... E 186 337-2 fährt aus dem Saarbrücker Rangierbahnhof der Sonne entgegen und so kommt ihr weißes Lätzchen so richtig zur Geltung. Saarbrücken Güterzug Umfahrung 26.09.2011
Ivonne Pitzius

Märklin 37012, 110 487-6  25 Jahre Sendung mit der Maus  Werbung.
Märklin 37012, 110 487-6 "25 Jahre Sendung mit der Maus" Werbung.
Tobias Schmidt

Modellbahn / Spur H0 / Loks

1210 1024x682 Px, 22.03.2013

Güterzug Alltag an der Saar...

Die BR 185 gehört zum täglichen Erscheinungsbild vor Güterzügen und viele Photographen lassen die Kamera sinken.

Aber die glänzend blanke 185 401-4 hat es meiner Meinung nach verdient hier präsentiert zu werden.

KBS 685 Dillingen - Saar am 17.09.2011
Güterzug Alltag an der Saar... Die BR 185 gehört zum täglichen Erscheinungsbild vor Güterzügen und viele Photographen lassen die Kamera sinken. Aber die glänzend blanke 185 401-4 hat es meiner Meinung nach verdient hier präsentiert zu werden. KBS 685 Dillingen - Saar am 17.09.2011
Erhard Pitzius

Dann hole ich mal eine neue Fuhre ab...

185 388-6 kommt als Leerfahrt aus Neunkirchen und hat gerade den Bildstock Tunnel passiert.

Ihr Ziel wird Saarbrücken Rbf. sein. Hier beim Hp. Friedrichsthal - Mitte am 17.06.2011
Dann hole ich mal eine neue Fuhre ab... 185 388-6 kommt als Leerfahrt aus Neunkirchen und hat gerade den Bildstock Tunnel passiert. Ihr Ziel wird Saarbrücken Rbf. sein. Hier beim Hp. Friedrichsthal - Mitte am 17.06.2011
Erhard Pitzius

Ein 2.Klasse Personenwagen am 05.12.2012 im Express 51 von Bangkok nach Chiang Mai.
Ein 2.Klasse Personenwagen am 05.12.2012 im Express 51 von Bangkok nach Chiang Mai.
M H

Der EXP 51 am 06.12.2012 zwischen Uttaradit und Den Chai.
Der EXP 51 am 06.12.2012 zwischen Uttaradit und Den Chai.
M H

Der EXP 51 am 06.12.2012 zwischen Uttaradit und Den Chai.
Der EXP 51 am 06.12.2012 zwischen Uttaradit und Den Chai.
M H

Der EXP 51 am 06.12.2012 zwischen Uttaradit und Den Chai.
Der EXP 51 am 06.12.2012 zwischen Uttaradit und Den Chai.
M H

Ein Hahn irgendwo auf einem Ausweichgleis zwischen Bangkok und Chiang Mai am 06.12.2012.
Ein Hahn irgendwo auf einem Ausweichgleis zwischen Bangkok und Chiang Mai am 06.12.2012.
M H

Begegnung.....

185 388-4 als Leefahrt nach Saarbrücken Rbf. und eine RB mit 426 020-4 aus Saarbrücken Hbf. treffen sich in der Nähe des Haltepunkts Friedrichthal - Mitte.
KBS 680 am 17.06.2011
Begegnung..... 185 388-4 als Leefahrt nach Saarbrücken Rbf. und eine RB mit 426 020-4 aus Saarbrücken Hbf. treffen sich in der Nähe des Haltepunkts Friedrichthal - Mitte. KBS 680 am 17.06.2011
Erhard Pitzius

1144.206+1142 mit G-54703 zwischen Payerbach und Küb am 22.3.13
1144.206+1142 mit G-54703 zwischen Payerbach und Küb am 22.3.13
andreas hansch

Esslinger Triebwagen am 23.07.2011 in Karlsruhe Hbf.
Esslinger Triebwagen am 23.07.2011 in Karlsruhe Hbf.
Ingo Drews

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Karlsruhe Hbf

372 1024x768 Px, 22.03.2013

Dampflok 50 2740 in Karlsruhe Hbf. am 24.09.2011.
Dampflok 50 2740 in Karlsruhe Hbf. am 24.09.2011.
Ingo Drews

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Karlsruhe Hbf

457 1024x768 Px, 22.03.2013

50 2740 rangiert am 24.09.2011 im Karlsruher Hbf.
50 2740 rangiert am 24.09.2011 im Karlsruher Hbf.
Ingo Drews

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Karlsruhe Hbf

348 1024x768 Px, 22.03.2013

Zweckentfremdet wurde am 04.04.2011 E 186 327. Normalerweise holt eine 294er die Übergabe bei der Halberger Hütte in Brebach ab. Rechts das im Bau befindliche Betriebswerk der Saarbahn.
Am 21.03.2013 machten wir eine Besichtigung im neu eröffneten Werk, das seit Dezember 2012 die Arbeit aufgenommen hat.
Zweckentfremdet wurde am 04.04.2011 E 186 327. Normalerweise holt eine 294er die Übergabe bei der Halberger Hütte in Brebach ab. Rechts das im Bau befindliche Betriebswerk der Saarbahn. Am 21.03.2013 machten wir eine Besichtigung im neu eröffneten Werk, das seit Dezember 2012 die Arbeit aufgenommen hat.
Erhard Pitzius

Eine RB nach München am 16.03.2013 bei Klais.
Eine RB nach München am 16.03.2013 bei Klais.
M. Schmid

111 065 mit einem RE nach München am 27.02.2013 bei Ergoldsbach.
111 065 mit einem RE nach München am 27.02.2013 bei Ergoldsbach.
M. Schmid

Ein Lokzug bestehend aus zwei Re 6/6 Richtung Göschenen am 26.08.2010 bei Gurtnellen.
Ein Lokzug bestehend aus zwei Re 6/6 Richtung Göschenen am 26.08.2010 bei Gurtnellen.
M. Schmid

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

725 1024x731 Px, 22.03.2013

152 158 mit einem KLV am 24.09.2011 bei Himmelstadt.
152 158 mit einem KLV am 24.09.2011 bei Himmelstadt.
M. Schmid

Am 13.10.2010 war die Welt des Bergbaus im Saarland noch in Ordnung. Die Grube Ensdorf förderte noch fleißig Kohle, die per bahn zu den Kraftwerken Quierschied, Bexbach und Fenne transportiert wurde.
185 029-6 mit Kohlezug bei Ensdorf auf dem Weg zu einem dieser Kraftwerke.
Am 13.10.2010 war die Welt des Bergbaus im Saarland noch in Ordnung. Die Grube Ensdorf förderte noch fleißig Kohle, die per bahn zu den Kraftwerken Quierschied, Bexbach und Fenne transportiert wurde. 185 029-6 mit Kohlezug bei Ensdorf auf dem Weg zu einem dieser Kraftwerke.
Erhard Pitzius

Nachschuss auf 218 392-9 mit zwei Messwagen in Richtung Norden. Aufgenommen am 13.12.2012 in Eschwege West.
Nachschuss auf 218 392-9 mit zwei Messwagen in Richtung Norden. Aufgenommen am 13.12.2012 in Eschwege West.
Jens Baumhauer

Und am 13.12.2012 kam 218 392-9 mit dem Gleismesszug  RailLab 1  in Richtung Norden durch Eschwege West.
Und am 13.12.2012 kam 218 392-9 mit dem Gleismesszug "RailLab 1" in Richtung Norden durch Eschwege West.
Jens Baumhauer

103 222-6 kam am 11.12.2012 mit einem Messwagen in Richtung Norden durch Eschwege West.
103 222-6 kam am 11.12.2012 mit einem Messwagen in Richtung Norden durch Eschwege West.
Jens Baumhauer

Am 08.12.2012 wurde in Erfurt noch ein weiterer Sonderzug erwartet. Dieser wurde mit 44 1486-8 herangebracht.
Am 08.12.2012 wurde in Erfurt noch ein weiterer Sonderzug erwartet. Dieser wurde mit 44 1486-8 herangebracht.
Jens Baumhauer

Ankunft in Erfurt mit 219 084-1 und dem Advent-Express. Aufgenommen am 08.12.2012.
Ankunft in Erfurt mit 219 084-1 und dem Advent-Express. Aufgenommen am 08.12.2012.
Jens Baumhauer

Tatra KT4D 943 der SVZ mit der Linie 3 Eckersbach - Neuplanitz, an der Hst Stadthalle in Zwickau. 16.03.2013
Tatra KT4D 943 der SVZ mit der Linie 3 Eckersbach - Neuplanitz, an der Hst Stadthalle in Zwickau. 16.03.2013
Matthias Hartmann

GT6M 911 der SVZ mit Linie 3 Neuplanitz - Eckersbach bei der Einfahrt an der Hst. Stadthalle in Zwickau. 16.03.2013
GT6M 911 der SVZ mit Linie 3 Neuplanitz - Eckersbach bei der Einfahrt an der Hst. Stadthalle in Zwickau. 16.03.2013
Matthias Hartmann

LOCON 102 (346 006-0) abgestellt gegenüber dem ICE Werk in Leipzig. Bild wurde aus fahrenden IC 2430 nach Oldenburg (Oldb) aufgenommen. 17.03.2013
LOCON 102 (346 006-0) abgestellt gegenüber dem ICE Werk in Leipzig. Bild wurde aus fahrenden IC 2430 nach Oldenburg (Oldb) aufgenommen. 17.03.2013
Matthias Hartmann

101 062-8 fährt in Leipzig Hbf ein um später IC Wagen zu bekommen für die nächste Fahrt. 17.03.2013
101 062-8 fährt in Leipzig Hbf ein um später IC Wagen zu bekommen für die nächste Fahrt. 17.03.2013
Matthias Hartmann

Aufgebockt wird in Rauden (Rudy) eine noch nicht instandgesetzte Kleindiesllok angekoppelt, Sommer 2012.
Aufgebockt wird in Rauden (Rudy) eine noch nicht instandgesetzte Kleindiesllok angekoppelt, Sommer 2012.
Till Scholtz-Knobloch

Polen / Schmalspurbahnen / Schmalspurbahn Rudy

445 1024x768 Px, 22.03.2013

Pflicht bei einem Ausflug zur Schmalspurbahn Rauden (Rudy) sollte ein Besuch des Zisterzienserklosters Rauden mit Englischem Landschaftsgarten sein.
Pflicht bei einem Ausflug zur Schmalspurbahn Rauden (Rudy) sollte ein Besuch des Zisterzienserklosters Rauden mit Englischem Landschaftsgarten sein.
Till Scholtz-Knobloch

Polen / Schmalspurbahnen / Schmalspurbahn Rudy

408 1024x768 Px, 22.03.2013

Bahnhofsgebäude von Rauden (Rudy)
Bahnhofsgebäude von Rauden (Rudy)
Till Scholtz-Knobloch

Polen / Schmalspurbahnen / Schmalspurbahn Rudy

418 1024x768 Px, 22.03.2013

Bei der Überquerung des Flusses Ruda zwischen Rauden (Rudy) und Paprotsch (Paproc), Sommer 2012
Bei der Überquerung des Flusses Ruda zwischen Rauden (Rudy) und Paprotsch (Paproc), Sommer 2012
Till Scholtz-Knobloch

Polen / Schmalspurbahnen / Schmalspurbahn Rudy

419 1024x768 Px, 22.03.2013

Ascendos PB 20 JT42CWR (Class 66) in Offenburg - 2012
Ascendos PB 20 JT42CWR (Class 66) in Offenburg - 2012
Christian Voigt

tpg Nr. 891 (Be 6/8 Bombardier Cityrunner) am 7.3.2013 in Genève, Bel-Air.
tpg Nr. 891 (Be 6/8 Bombardier Cityrunner) am 7.3.2013 in Genève, Bel-Air.
Silvio Jenny

Schweiz / Strassenbahn / TPG Strassenbahn Genf

392 1024x768 Px, 22.03.2013

tpg Nr. 1808 (Be 6/10 Stadler Tango) am 7.3.2013 in Genève, Bel-Air.
tpg Nr. 1808 (Be 6/10 Stadler Tango) am 7.3.2013 in Genève, Bel-Air.
Silvio Jenny

Schweiz / Strassenbahn / TPG Strassenbahn Genf

576 1024x768 Px, 22.03.2013

Bt 50 85 29-35 951-7 (und der schiebende RBDe 562 000-0 ''Kleinhünigen'') am 8.3.2013 in Frasne als RE 96439 nach Bern.
Bt 50 85 29-35 951-7 (und der schiebende RBDe 562 000-0 ''Kleinhünigen'') am 8.3.2013 in Frasne als RE 96439 nach Bern.
Silvio Jenny

RBDe 567 182-1 ''Courtepin'' am 8.3.2013 in Neuchâtel als Regio 14455 nach Fribourg.
RBDe 567 182-1 ''Courtepin'' am 8.3.2013 in Neuchâtel als Regio 14455 nach Fribourg.
Silvio Jenny

MaK V90 (DB 294 618-4) am Rheinhafen in Karlsruhe - 2013
MaK V90 (DB 294 618-4) am Rheinhafen in Karlsruhe - 2013
Christian Voigt

ADRIA 1216.920 war am 22.03.13 mit dem 47289 (Tbv-Gn) unterwegs, hier kurz vor Wr.Neustadt.
ADRIA 1216.920 war am 22.03.13 mit dem 47289 (Tbv-Gn) unterwegs, hier kurz vor Wr.Neustadt.
Philipp Hofstätter

Die 112 126-8 bringt den RE 37373 von Cottbus nach Wittenberge, hier beim Halt in Berlin Hbf am 21.03.2013.
Die 112 126-8 bringt den RE 37373 von Cottbus nach Wittenberge, hier beim Halt in Berlin Hbf am 21.03.2013.
Heinz Lahs

101 015-6 mit dem IC 140 von Berlin Ostbahnhof nach Amsterdam Centraal, hier beim Halt in Berlin Hbf am 20.03.2013.
101 015-6 mit dem IC 140 von Berlin Ostbahnhof nach Amsterdam Centraal, hier beim Halt in Berlin Hbf am 20.03.2013.
Heinz Lahs

Der VT 650.716 steht am 22.03.13 im Hofer HBF auf dem Stumpfgleis 1a zur Weiterfahrt nach Selb Stadt bereit.
Der VT 650.716 steht am 22.03.13 im Hofer HBF auf dem Stumpfgleis 1a zur Weiterfahrt nach Selb Stadt bereit.
L.K.

Stadler GTW 512 am 28.10.2010 in Heerlen, als Colorkey.
Im Hintergrund das teiweise durch Grubenschäden eingestürtzte T-Loon Einkaufcenter
Stadler GTW 512 am 28.10.2010 in Heerlen, als Colorkey. Im Hintergrund das teiweise durch Grubenschäden eingestürtzte T-Loon Einkaufcenter
Jürgen Senz

Frühling am Gemmenicherweg an der Rampe der Montzenroute. Cobra 186 197 (2805) am 22.03.2013 mit einem gemischten Güterzug von Aachen West nach Belgien
Frühling am Gemmenicherweg an der Rampe der Montzenroute. Cobra 186 197 (2805) am 22.03.2013 mit einem gemischten Güterzug von Aachen West nach Belgien
Mario Schürholz

Cobra 186 208 (2816) und 186 214 (2822) schleppen am 22.03.2013 einen Coil-Zug auf der Rampe der Montzenroute von Aachen West nach Belgien hoch. Rechts im Bild sieht man einige  Drachenzähne . Sie gehören zu Resten des Westwall, der ende der 30er Jahre des letzten Jahrhunderts von Kleve an der Niederländischen Grenze auf eine Läge von über 630km bis Grenzach-Wyhlen im Landkreis Lörrach an die Schweizer Grenze gebaut wurde.
Cobra 186 208 (2816) und 186 214 (2822) schleppen am 22.03.2013 einen Coil-Zug auf der Rampe der Montzenroute von Aachen West nach Belgien hoch. Rechts im Bild sieht man einige "Drachenzähne". Sie gehören zu Resten des Westwall, der ende der 30er Jahre des letzten Jahrhunderts von Kleve an der Niederländischen Grenze auf eine Läge von über 630km bis Grenzach-Wyhlen im Landkreis Lörrach an die Schweizer Grenze gebaut wurde.
Mario Schürholz

Die Class66  Federica  DE6302 von Crossrail müht sich am 22.03.2013 mit einem Containerzug auf der Rampe der Montzenroute von Aachen West nach Belgien ab. Rechts im Bild sieht man einige  Drachenzähne . Sie gehören zu Resten des Westwall, der ende der 30er Jahre des letzten Jahrhunderts von Kleve an der Niederländischen Grenze auf eine Läge von über 630km bis Grenzach-Wyhlen im Landkreis Lörrach an die Schweizer Grenze gebaut wurde.
Die Class66 "Federica" DE6302 von Crossrail müht sich am 22.03.2013 mit einem Containerzug auf der Rampe der Montzenroute von Aachen West nach Belgien ab. Rechts im Bild sieht man einige "Drachenzähne". Sie gehören zu Resten des Westwall, der ende der 30er Jahre des letzten Jahrhunderts von Kleve an der Niederländischen Grenze auf eine Läge von über 630km bis Grenzach-Wyhlen im Landkreis Lörrach an die Schweizer Grenze gebaut wurde.
Mario Schürholz

S´ 363-002 zieht LkW-Zug durch Maribor-Tabor in Richtung Süden. /16.3.2013
S´ 363-002 zieht LkW-Zug durch Maribor-Tabor in Richtung Süden. /16.3.2013
Franci Vuk

Slowenien / E-Loks / 1 363 BR 363 'Bri¸ita'

314 1024x633 Px, 22.03.2013

S´ 813-106 fährt nahe Terme Olimia Richtung Imeno. /19.3.2013
S´ 813-106 fährt nahe Terme Olimia Richtung Imeno. /19.3.2013
Franci Vuk

Früh Morgens im Karlsruher Hbf. 01 1066 am 30.10.2011.
Früh Morgens im Karlsruher Hbf. 01 1066 am 30.10.2011.
Ingo Drews

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Karlsruhe Hbf

286 1024x768 Px, 22.03.2013

185 574-1 zieht am 20.03.'13 einen LKW-Walter durch Dresden-Stetzsch
185 574-1 zieht am 20.03.'13 einen LKW-Walter durch Dresden-Stetzsch
Felix Höhne

120 112-8 ist am 20.03.'13 mit IC2912 in Dresden-Stetzsch unterwegs
120 112-8 ist am 20.03.'13 mit IC2912 in Dresden-Stetzsch unterwegs
Felix Höhne

111 036-0 fährt am 22.03.2013 mit ihrer Verstärker-RB von Bamberg nach Haßfurt zwischen Dörfleins und Oberhaid. Im Vordergrund ist der Gleisanschluss für Trafotransporte zum nahen Umspannwerk zu sehen.
111 036-0 fährt am 22.03.2013 mit ihrer Verstärker-RB von Bamberg nach Haßfurt zwischen Dörfleins und Oberhaid. Im Vordergrund ist der Gleisanschluss für Trafotransporte zum nahen Umspannwerk zu sehen.
Sebastian B.

Der  faule Fuzzi  fährt gerne mit seinem Auto bis an die Fotostelle und bewegt sich nur dann aus seinem Wagen, wenn ein Zug kommt - und wer ganz hart ist, bleibt selbst dann sitzen und knipst den Zug durch den Spiegel :-). Später wird dann in Online-Communitys noch darüber diskutiert, welche Hersteller die optisch besten Spiegel anbieten, damit das Bildergebnis auch optimal ist... (Oberhaid, 22.03.2013)
Der "faule Fuzzi" fährt gerne mit seinem Auto bis an die Fotostelle und bewegt sich nur dann aus seinem Wagen, wenn ein Zug kommt - und wer ganz hart ist, bleibt selbst dann sitzen und knipst den Zug durch den Spiegel :-). Später wird dann in Online-Communitys noch darüber diskutiert, welche Hersteller die optisch besten Spiegel anbieten, damit das Bildergebnis auch optimal ist... (Oberhaid, 22.03.2013)
Sebastian B.

Ein TGV bei der Durchfahrt Ludwigshafen/Rh.Hbf. am 15.10.2011.
Ein TGV bei der Durchfahrt Ludwigshafen/Rh.Hbf. am 15.10.2011.
Ingo Drews

VT 650.709 von Agilis steht hier als ag 84557 von Bad Steben im Hofer Hbf.
22.03.13.
VT 650.709 von Agilis steht hier als ag 84557 von Bad Steben im Hofer Hbf. 22.03.13.
L.K.

Heidelberg Hauptbahnhof Fahrdienstleiterstellwerk am 3.3.2013 fotografiert.
Heidelberg Hauptbahnhof Fahrdienstleiterstellwerk am 3.3.2013 fotografiert.
Andreas Strobel

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Heidelberg

557 1024x720 Px, 22.03.2013

Nachschuß auf eine RB nach Sinsheim(Elsenz), die gerade den Bahnhof Heidelberg Altstadt verlässt am Sonntagnachmittag den 3.März 2013.
Nachschuß auf eine RB nach Sinsheim(Elsenz), die gerade den Bahnhof Heidelberg Altstadt verlässt am Sonntagnachmittag den 3.März 2013.
Andreas Strobel

50 1849-4 und 50 3501 im Sächsischen Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf .
50 1849-4 und 50 3501 im Sächsischen Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf .
Dietmar Flößel

Magadino, jedem (Schweizer)-Geografie Schüler ein Begriff: Die Magadino-Ebene gilt als der tiefste Punkt der Schweiz. Bis zur Kanalisierung des Ticinos Sumpfland ist die Magadino-Ebene seither fruchtbares Agrarland. Doch der Namensgebende Ort liegt bereits am etwas schattigen Nordhang des Monte Ceneri. 
Und folglich auch die Bahnstrecke, nach Luino, welche ab Bellinzona, eine Alternative zur klassischen Strecke via Chiasso nach Italien bildet. 
Hier zieht die SBB Re 474 015 von Palmen umgeben, an einer kleinen  Fotozellennische  einen Güterzug Richtung Norden.
21. März 2013
Magadino, jedem (Schweizer)-Geografie Schüler ein Begriff: Die Magadino-Ebene gilt als der tiefste Punkt der Schweiz. Bis zur Kanalisierung des Ticinos Sumpfland ist die Magadino-Ebene seither fruchtbares Agrarland. Doch der Namensgebende Ort liegt bereits am etwas schattigen Nordhang des Monte Ceneri. Und folglich auch die Bahnstrecke, nach Luino, welche ab Bellinzona, eine Alternative zur klassischen Strecke via Chiasso nach Italien bildet. Hier zieht die SBB Re 474 015 von Palmen umgeben, an einer kleinen "Fotozellennische" einen Güterzug Richtung Norden. 21. März 2013
Stefan Wohlfahrt

22.03.2013 Gleisbauzug im Bf Neumark/Sachs
22.03.2013 Gleisbauzug im Bf Neumark/Sachs
Thomas Ritter

Berlin-Buch 1993 und 2010. Viele Leerfahrten und abgestellte Wagen prägten meinen Arbeitsplatz in den 90ern. 229-173 unterwegs Richtung Eberswalde. 17 Jahre und die  ESTWisierung  später, sind Rangier- und Überholungsgleis verschwunden - dafür wieder deutlich mehr Verkehr. 112-120 mit RE3 nach Schwedt/Oder.
Berlin-Buch 1993 und 2010. Viele Leerfahrten und abgestellte Wagen prägten meinen Arbeitsplatz in den 90ern. 229-173 unterwegs Richtung Eberswalde. 17 Jahre und die "ESTWisierung" später, sind Rangier- und Überholungsgleis verschwunden - dafür wieder deutlich mehr Verkehr. 112-120 mit RE3 nach Schwedt/Oder.
matthias manske

185 611-1 ITL Eisenbahn GmbH mit einem Containerzug in Rathenow und fuhr in Richtung Stendal weiter. 22.03.2013
185 611-1 ITL Eisenbahn GmbH mit einem Containerzug in Rathenow und fuhr in Richtung Stendal weiter. 22.03.2013
Stephan Kemnitz

101 101-4  Europa  mit dem IC 1923 von Berlin Südkreuz nach Köln Hbf in Rathenow. 22.03.2013
101 101-4 "Europa" mit dem IC 1923 von Berlin Südkreuz nach Köln Hbf in Rathenow. 22.03.2013
Stephan Kemnitz

120 112-8  Märklin My World  mit dem IC 1918 von Aachen Hbf nach Dresden Hbf in Rathenow. 22.03.2013
120 112-8 "Märklin My World" mit dem IC 1918 von Aachen Hbf nach Dresden Hbf in Rathenow. 22.03.2013
Stephan Kemnitz

111 177-2 DB bei Staffelstein am 22.03.2013.
111 177-2 DB bei Staffelstein am 22.03.2013.
Markus K.

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 111 BR 111

414  2 1024x682 Px, 22.03.2013

854 212-8 erreicht am 18. März 2013 als Regionalzug den Bahnhof Decin.
854 212-8 erreicht am 18. März 2013 als Regionalzug den Bahnhof Decin.
Frankenwaldbahner

612 082 und 612 057 erreichen am 21. März 2013 als RE von Hof/Bayreuth nach Würzburg Hbf den Bahnhof Lichtenfels.
612 082 und 612 057 erreichen am 21. März 2013 als RE von Hof/Bayreuth nach Würzburg Hbf den Bahnhof Lichtenfels.
Frankenwaldbahner

1142 694 zieht am 22.03.2013 einen Güterzug bei Fentsch - St.Lorenzen Richtung Süden.
1142 694 zieht am 22.03.2013 einen Güterzug bei Fentsch - St.Lorenzen Richtung Süden.
Herbert Pfoser

1144 106 mit IC518 bei Oberaich am 22.03.2013
1144 106 mit IC518 bei Oberaich am 22.03.2013
Herbert Pfoser

Zwei 612er  küssen sich  im Hofer HBF am 22.03.13. Die Züge fuhren als IRE von Dresden nach Nürnberg.
Zwei 612er "küssen sich" im Hofer HBF am 22.03.13. Die Züge fuhren als IRE von Dresden nach Nürnberg.
L.K.

VBG Sitzwagen der 1.Klasse, fotografiert am 22.03.13 in Hof HBF.
VBG Sitzwagen der 1.Klasse, fotografiert am 22.03.13 in Hof HBF.
L.K.

140 815-7 (RBH163) & 140 789-9 (RBH162) im Morgennebel des 22.03.2013 bei Dattenberg
140 815-7 (RBH163) & 140 789-9 (RBH162) im Morgennebel des 22.03.2013 bei Dattenberg
Martin Morkowsky

189 041-7 & 189 045-8 bei Dattenberg am 22.03.2013
189 041-7 & 189 045-8 bei Dattenberg am 22.03.2013
Martin Morkowsky

101 070-1 am EC115 bei Dattenberg am 22.03.2013
101 070-1 am EC115 bei Dattenberg am 22.03.2013
Martin Morkowsky

139 287-7 am Henkelzug bei Dattenberg am 22.03.2013
139 287-7 am Henkelzug bei Dattenberg am 22.03.2013
Martin Morkowsky

4012 der CFL Cargo bei Dattenberg am 22.03.2013
4012 der CFL Cargo bei Dattenberg am 22.03.2013
Martin Morkowsky

Luxemburg / E-Loks / BR 4000 ·Traxx AC1·

588 1024x686 Px, 22.03.2013

Mit einem Güterzugbegleitwagen ist eine 1245 an einem Augustmorgen 1989 am Ennsufer in Schladming unterwegs
Mit einem Güterzugbegleitwagen ist eine 1245 an einem Augustmorgen 1989 am Ennsufer in Schladming unterwegs
Horst Lüdicke

Österreich / E-Loks / BR 1245, Entlang der Enns

576 1024x648 Px, 22.03.2013

Mit ihrem Güterzug wird 1245 516-8 in Kürze Sillian erreichen (September 1995)
Mit ihrem Güterzug wird 1245 516-8 in Kürze Sillian erreichen (September 1995)
Horst Lüdicke

Österreich / E-Loks / BR 1245

529 1024x655 Px, 22.03.2013

1042.25 verläßt mit einem Personenzug im August 1980 den Bahnhof Zeltweg. Im Hintergrund 1245.540 und eine 2043/2143.
1042.25 verläßt mit einem Personenzug im August 1980 den Bahnhof Zeltweg. Im Hintergrund 1245.540 und eine 2043/2143.
Horst Lüdicke

Österreich / E-Loks / BR 1042

778  3 1024x696 Px, 22.03.2013

1245.540 rangiert im August 1980 im Bahnhof Zeltweg
1245.540 rangiert im August 1980 im Bahnhof Zeltweg
Horst Lüdicke

Österreich / E-Loks / BR 1245

644  1 1024x650 Px, 22.03.2013

1040 014-1 und 4030 228-7 im Bahnhof Hieflau (Juni 1995). Die aus der 1245 abgeleitete 1040 war die ersten Nachkriegslokomotive der ÖBB.
1040 014-1 und 4030 228-7 im Bahnhof Hieflau (Juni 1995). Die aus der 1245 abgeleitete 1040 war die ersten Nachkriegslokomotive der ÖBB.
Horst Lüdicke

Österreich / E-Loks / BR 1040, Entlang der Enns

971 1024x659 Px, 22.03.2013

Der Combino mit der Betriebsnummer 309 trägt auf beiden Seiten verschiedene Bilder von Frauen. Oben im Reklameband werden verschiedene Fragen gestellt, wie z.B. Haben Sie Stil? oder Sind Sie widerstandsfähig? etc. Die Aufnahme stammt vom 17.03.2013.
Der Combino mit der Betriebsnummer 309 trägt auf beiden Seiten verschiedene Bilder von Frauen. Oben im Reklameband werden verschiedene Fragen gestellt, wie z.B. Haben Sie Stil? oder Sind Sie widerstandsfähig? etc. Die Aufnahme stammt vom 17.03.2013.
Markus Wagner

Be 4/4 mit der Betriebsnummer 460 und der B 1496 S auf der Linie 15 fahren den Steinenberg hinauf zur Haltestelle Bankverein. Die Aufnahme stammt 21.03.2013.
Be 4/4 mit der Betriebsnummer 460 und der B 1496 S auf der Linie 15 fahren den Steinenberg hinauf zur Haltestelle Bankverein. Die Aufnahme stammt 21.03.2013.
Markus Wagner

Be 4/8 223 und der Be 4/6 101 auf der Linie 10 auf der Münchensteinerbrücke in der Abendsonne. Die Aufnahme stammt vom 21.03.2013.
Be 4/8 223 und der Be 4/6 101 auf der Linie 10 auf der Münchensteinerbrücke in der Abendsonne. Die Aufnahme stammt vom 21.03.2013.
Markus Wagner

Schweiz / Strassenbahn / BLT Baselland Transport

435 1024x768 Px, 22.03.2013

Be 4/4 457 und der B 1489 S auf der Linie 15 überqueren die Mittlere Rheinbrücke Richtung Haltestelle Schifflände. Die Aufnahme stammt vom 21.03.2013.
Be 4/4 457 und der B 1489 S auf der Linie 15 überqueren die Mittlere Rheinbrücke Richtung Haltestelle Schifflände. Die Aufnahme stammt vom 21.03.2013.
Markus Wagner

628 316 in Volkmarsen als RE 23033 von Kassel Wilhelmshöhe nach Korbach Süd. 22.03.2013
628 316 in Volkmarsen als RE 23033 von Kassel Wilhelmshöhe nach Korbach Süd. 22.03.2013
René Born.

2016 094 fährt mit einem Innofreight-Leerzug von Pöls nach St. Michael. 
St.Lorenzen 23.02.2013
2016 094 fährt mit einem Innofreight-Leerzug von Pöls nach St. Michael. St.Lorenzen 23.02.2013
Leitner Thomas

1116 250  Polizei  durchfährt mit railjet 534 (Villach - Wien Meidling) den Bahnhof Zeltweg. 3_2013
1116 250 "Polizei" durchfährt mit railjet 534 (Villach - Wien Meidling) den Bahnhof Zeltweg. 3_2013
Leitner Thomas

1116 126  Licht ins Dunkel  rollt mit FS Schiebewandwagen durch die Murwälder nahe Zeltweg.
Zeltweg 16.03.2013
1116 126 "Licht ins Dunkel" rollt mit FS Schiebewandwagen durch die Murwälder nahe Zeltweg. Zeltweg 16.03.2013
Leitner Thomas

1216 210  Kapsch  zieht den IC 531  Sonnenstadt Lienz  von Wien Meidling nach Lienz. 
St.Margarethen 3.2013
1216 210 "Kapsch" zieht den IC 531 "Sonnenstadt Lienz" von Wien Meidling nach Lienz. St.Margarethen 3.2013
Leitner Thomas

650 001 und 015 haben am 22.03.2013 als RB 22112 Unterjesingen verlassen und fahren ihrem Zielbahnhof Tübingen entgegen.
650 001 und 015 haben am 22.03.2013 als RB 22112 Unterjesingen verlassen und fahren ihrem Zielbahnhof Tübingen entgegen.
Friederich Rieber

650 012 und 120 haben am 22.03.2013 den Haltepunkt Dettingen-Mitte verlassen und streben dem Endbahnhof Bad Urach entgegen.
650 012 und 120 haben am 22.03.2013 den Haltepunkt Dettingen-Mitte verlassen und streben dem Endbahnhof Bad Urach entgegen.
Friederich Rieber

Bei Dettingen sind die beiden RegioShuttle 650 009 und 017 am 22.03.2013 als RB 22971 auf dem Weg nach Bad Urach.
Bei Dettingen sind die beiden RegioShuttle 650 009 und 017 am 22.03.2013 als RB 22971 auf dem Weg nach Bad Urach.
Friederich Rieber





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.