bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Dezember 2013:

DB: Fotografenglück. Am Morgen des 9. Dezember 2013 konnten im Bahnhof Bremen innert kurzer Zeit gleich zwei  Ludmillas  der ehemaligen Deutschen Reichsbahn fotografiert werden. Die dunkelrote BR 132 004-3 brachte einen Bauzug nach Bremen und die BR 232 568-6 bretterte mit einem langen Güterzug durch die Bahnhofshalle.
Foto: Walter Ruetsch
DB: Fotografenglück. Am Morgen des 9. Dezember 2013 konnten im Bahnhof Bremen innert kurzer Zeit gleich zwei "Ludmillas" der ehemaligen Deutschen Reichsbahn fotografiert werden. Die dunkelrote BR 132 004-3 brachte einen Bauzug nach Bremen und die BR 232 568-6 bretterte mit einem langen Güterzug durch die Bahnhofshalle. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

DB: Fotografenglück. Am Morgen des 9. Dezember 2013 konnten im Bahnhof Bremen innert kurzer Zeit gleich zwei  Ludmillas  der ehemaligen Deutschen Reichsbahn fotografiert werden. Die dunkelrote BR 132 004-3 brachte einen Bauzug nach Bremen und die BR 232 568-6 bretterte mit einem langen Güterzug durch die Bahnhofshalle.
Foto: Walter Ruetsch
DB: Fotografenglück. Am Morgen des 9. Dezember 2013 konnten im Bahnhof Bremen innert kurzer Zeit gleich zwei "Ludmillas" der ehemaligen Deutschen Reichsbahn fotografiert werden. Die dunkelrote BR 132 004-3 brachte einen Bauzug nach Bremen und die BR 232 568-6 bretterte mit einem langen Güterzug durch die Bahnhofshalle. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

RE3815 nach Chur mit 511 ? bei Rüthi SG. (18.12.2013)
RE3815 nach Chur mit 511 ? bei Rüthi SG. (18.12.2013)
Herbert Graf

RE3815 nach Chur mit 511 ? bei Rüthi SG. (18.12.2013)
RE3815 nach Chur mit 511 ? bei Rüthi SG. (18.12.2013)
Herbert Graf

RE3822 nach St.Gallen mit 511 015 bei Rüthi SG. (18.12.2013)
RE3822 nach St.Gallen mit 511 015 bei Rüthi SG. (18.12.2013)
Herbert Graf

Jetzt wird bei den ICE-T nach München auch der der Startbahnhof angezeigt, leider im Spiegelbild.
Der ICE 1515  Darmstadt  am 19.12.2013 in Berlin Hbf (tief).
Jetzt wird bei den ICE-T nach München auch der der Startbahnhof angezeigt, leider im Spiegelbild. Der ICE 1515 "Darmstadt" am 19.12.2013 in Berlin Hbf (tief).
Heinz Lahs

Regionalbahn DB Regio bei Staffelstein am 13.12.2013

VBZ - Eines von den zwei Gold Tram  Be 2/2 1018 unterwegs in der Stadt Zürich am 07.07.1972 .. Flohmarktfund .. Archiv Teutschmann
VBZ - Eines von den zwei Gold Tram Be 2/2 1018 unterwegs in der Stadt Zürich am 07.07.1972 .. Flohmarktfund .. Archiv Teutschmann
Hp. Teutschmann

VBZ - Tram Be 4/4 1412 und Beiwagen B 740 auf SBB Transportwagen in Zürich am 05.01.1995 .. Flohmarktfund .. Archiv Teutschmann
VBZ - Tram Be 4/4 1412 und Beiwagen B 740 auf SBB Transportwagen in Zürich am 05.01.1995 .. Flohmarktfund .. Archiv Teutschmann
Hp. Teutschmann

VBZ - Tram Be 4/6 2001 und Be 4/6 20.. unterwegs auf Extrafahrt 20.09.1996  .. Flohmarktfund .. Archiv Teutschmann
VBZ - Tram Be 4/6 2001 und Be 4/6 20.. unterwegs auf Extrafahrt 20.09.1996 .. Flohmarktfund .. Archiv Teutschmann
Hp. Teutschmann

SBB / VBZ - Bm 4/4  18428 mit Beiwagen B 740 und Tram Be 4/4 1412 auf SBB Transportwagen unterwegs in Zürich am 05.01.1995 .. Flohmarktfund .. Archiv Teutschmann
SBB / VBZ - Bm 4/4 18428 mit Beiwagen B 740 und Tram Be 4/4 1412 auf SBB Transportwagen unterwegs in Zürich am 05.01.1995 .. Flohmarktfund .. Archiv Teutschmann
Hp. Teutschmann

RhB - Tm 2/2 81 in Landquart im Februar 1985 .. Flohmarktfund .. Archiv Teutschmann
RhB - Tm 2/2 81 in Landquart im Februar 1985 .. Flohmarktfund .. Archiv Teutschmann
Hp. Teutschmann

Ein nicht unbedingtes Topfoto, aber die Freude entlich wieder so ein Foto machen zu können nach über dreissig Jahren ohne Personenverkehr, veranlasst mich es hier zu zeigen. Der 425 104 auf dem Weg von Heinsberg nach Lindern als RB 33, von wo aus er nach Aachen Hbf fahren wird mit dem Halbzug aus Duisburg. 15.12.2013.
Ein nicht unbedingtes Topfoto, aber die Freude entlich wieder so ein Foto machen zu können nach über dreissig Jahren ohne Personenverkehr, veranlasst mich es hier zu zeigen. Der 425 104 auf dem Weg von Heinsberg nach Lindern als RB 33, von wo aus er nach Aachen Hbf fahren wird mit dem Halbzug aus Duisburg. 15.12.2013.
Andreas Strobel

Göteborg Göteborg Spårväger SL 5 (ASJ-Tw M28 754) zwischen Liseberg und Torp am 26. Februar 1975.
Göteborg Göteborg Spårväger SL 5 (ASJ-Tw M28 754) zwischen Liseberg und Torp am 26. Februar 1975.
Kurt Rasmussen

Göteborg Göteborg Spårväger SL 6 (Hägglunds-Tw M25 606) Bergsjön am 26. Februar 1975.
Göteborg Göteborg Spårväger SL 6 (Hägglunds-Tw M25 606) Bergsjön am 26. Februar 1975.
Kurt Rasmussen

Der SBB ETR 610 erreicht als EC 34 Milano - Genève in Kürze Domodossola.
17. Dez. 2013
Der SBB ETR 610 erreicht als EC 34 Milano - Genève in Kürze Domodossola. 17. Dez. 2013
Stefan Wohlfahrt

Eine SBB Cargo Re 484 zieht bei Borgata San Quirico einen Ralpin RoLa Zug südwärts.
17. Dez. 2013
Eine SBB Cargo Re 484 zieht bei Borgata San Quirico einen Ralpin RoLa Zug südwärts. 17. Dez. 2013
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks / Re 484 ·Traxx MS2·

400  3 704x1024 Px, 20.12.2013

Walliser Domino Züge warten in Brig auf die Abfahrt bzw. auf ihren Einsatz.
17. Dez. 2013
Walliser Domino Züge warten in Brig auf die Abfahrt bzw. auf ihren Einsatz. 17. Dez. 2013
Stefan Wohlfahrt

Der von einem Domino geführte RE 2663 Biel/Bienne - Delle verlässt in Lengnau die SBB Jurasüdfuss Linie, um auf dem MLB (Münster-Lengnau-Bahn) der BLS Richtung Jura zu fahren.
22. Juli 2013
Der von einem Domino geführte RE 2663 Biel/Bienne - Delle verlässt in Lengnau die SBB Jurasüdfuss Linie, um auf dem MLB (Münster-Lengnau-Bahn) der BLS Richtung Jura zu fahren. 22. Juli 2013
Stefan Wohlfahrt

SBB Re 460 043-9 mit dem IR 2115 Biel/Bienne - Konstanz bei der Durchfahrt in Lengnau. 
22. Juli 2013
SBB Re 460 043-9 mit dem IR 2115 Biel/Bienne - Konstanz bei der Durchfahrt in Lengnau. 22. Juli 2013
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

398  2 703x1024 Px, 20.12.2013

Torino / Turin ATM SL 16 (Tw 3148) Corso Cairoli im August 1984.
Torino / Turin ATM SL 16 (Tw 3148) Corso Cairoli im August 1984.
Kurt Rasmussen

Torino / Turin ATM SL 18 (Tw 3184) Corso Luigi Settembrini im August 1984.
Torino / Turin ATM SL 18 (Tw 3184) Corso Luigi Settembrini im August 1984.
Kurt Rasmussen

Zwischen Heringsdorf und Ahlbeck,am Haltepunkt  Ahlbeck Ostseetherme ,gelegener Bahnübergang.Aufnahme vom 26.Juni 2012.
Zwischen Heringsdorf und Ahlbeck,am Haltepunkt "Ahlbeck Ostseetherme",gelegener Bahnübergang.Aufnahme vom 26.Juni 2012.
Mirko Schmidt

Die Prellböcke im Heringsdorfer Bahnhof am 26.Juni 2012.
Die Prellböcke im Heringsdorfer Bahnhof am 26.Juni 2012.
Mirko Schmidt

Der UBB Triebwagen 646 102 fuhr aus Stralsund kommend,am 26.Juni 2012,in den Heringsdorfer Bahnhof,um nach dem Kopf machen,weiter ins polnische Swinoujscie Centrum zufahren.
Der UBB Triebwagen 646 102 fuhr aus Stralsund kommend,am 26.Juni 2012,in den Heringsdorfer Bahnhof,um nach dem Kopf machen,weiter ins polnische Swinoujscie Centrum zufahren.
Mirko Schmidt

Der Güterschuppen von Wolgast am 23.Juni 2012.
Der Güterschuppen von Wolgast am 23.Juni 2012.
Mirko Schmidt

Kroatische Elektrolok im slowenischen Grenzbahnhof Dobova. Am 28.4.2008 stand dort die HZ 1141.029 abfahrbereit vor einem Güterzug, um diesen weiter nach Kroatien zu befördern.
Kroatische Elektrolok im slowenischen Grenzbahnhof Dobova. Am 28.4.2008 stand dort die HZ 1141.029 abfahrbereit vor einem Güterzug, um diesen weiter nach Kroatien zu befördern.
Gerd Hahn

Pendolino nach Lubljana vor herrlicher Fotokulisse. Oberhalb einer Flusskurve der Save bei Lasko befindet sich dieses Motiv. Am 20.4.2003 lichtete ich dort den 310006 auf der Fahrt nach Lubljana ab.
Pendolino nach Lubljana vor herrlicher Fotokulisse. Oberhalb einer Flusskurve der Save bei Lasko befindet sich dieses Motiv. Am 20.4.2003 lichtete ich dort den 310006 auf der Fahrt nach Lubljana ab.
Gerd Hahn

Am Bahnhof in Lasko steht eine Denkmallok. Es handelt sich um die D-Kuppler Tenderlok der JZ mit der Nummer 52011. Meine Aufnahme entstand am 28.4.2008.
Am Bahnhof in Lasko steht eine Denkmallok. Es handelt sich um die D-Kuppler Tenderlok der JZ mit der Nummer 52011. Meine Aufnahme entstand am 28.4.2008.
Gerd Hahn

Jugoslawien / Dampfloks / BR 52 · kkStB 178

507 1024x725 Px, 20.12.2013

Einfahrt in Lasko. Am 28.4.2008 fotografierte ich 342014 aus Richtung Zidani Most kommmend in Lasko.
Einfahrt in Lasko. Am 28.4.2008 fotografierte ich 342014 aus Richtung Zidani Most kommmend in Lasko.
Gerd Hahn

Slowenien / E-Loks / 1 342 BR 342 'Moped'

232 1024x683 Px, 20.12.2013

Ein besprayter Desiro ist am Ufer der Save unterwegs. Am 28.4.2008 fuhr 312102 hier bei Orchovo die Leistung nach Dobova in Slowenien.
Ein besprayter Desiro ist am Ufer der Save unterwegs. Am 28.4.2008 fuhr 312102 hier bei Orchovo die Leistung nach Dobova in Slowenien.
Gerd Hahn

Zürich VBZ Tram 3 (Be 4/6 2080) Albisriederstrasse / Albisriederplatz im Februar 1994.
Zürich VBZ Tram 3 (Be 4/6 2080) Albisriederstrasse / Albisriederplatz im Februar 1994.
Kurt Rasmussen

HZCAR Fals-z 31 78 6650 835-9 am 17.Dezember 2013 im Bf. Bakar.
HZCAR Fals-z 31 78 6650 835-9 am 17.Dezember 2013 im Bf. Bakar.
Karl Seltenhammer

2041 103 am 17.Dezember 2013 beim Verschub im Bf. Bakar.
2041 103 am 17.Dezember 2013 beim Verschub im Bf. Bakar.
Karl Seltenhammer

Kroatien / Dieselloks / BR 2041

378 1024x684 Px, 20.12.2013

2041 103 am 17.Dezember 2013 beim Verschub im Bf. Bakar.
2041 103 am 17.Dezember 2013 beim Verschub im Bf. Bakar.
Karl Seltenhammer

Kroatien / Dieselloks / BR 2041

387 1024x684 Px, 20.12.2013

HZCAR Fals-z 31 78 6650 576-8 am 17.Dezember 2013 im Bf. Bakar.
HZCAR Fals-z 31 78 6650 576-8 am 17.Dezember 2013 im Bf. Bakar.
Karl Seltenhammer

ÖBB Wohn-Werkstättenwagen 80 81 9739 906-2 des Schienen-Ultraschallprüfungstrupp 4 am 13.Dezember 2013 im Bf. Knittelfeld.
ÖBB Wohn-Werkstättenwagen 80 81 9739 906-2 des Schienen-Ultraschallprüfungstrupp 4 am 13.Dezember 2013 im Bf. Knittelfeld.
Karl Seltenhammer

Bezeichnung: 52 8154-8 (

Wann gesehen: 14.12.2013 um ca. 21.00 Uhr

Wo gesehen: Bahnhof Altenburg.
Bezeichnung: 52 8154-8 ( Wann gesehen: 14.12.2013 um ca. 21.00 Uhr Wo gesehen: Bahnhof Altenburg.
Torsten B.

Class 66 am 08.09.2012 kurz vor der Einfahrt in Hosena/Nord
Class 66 am 08.09.2012 kurz vor der Einfahrt in Hosena/Nord
Uwe Welzel

Der Altenburger Bahnhof in der Nacht am 14.12.2013
Der Altenburger Bahnhof in der Nacht am 14.12.2013
Torsten B.

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Altenburg

473 1200x675 Px, 20.12.2013

EU43 004 mit einem KLV Zug am 02.03.2013 bei Sterzing.
EU43 004 mit einem KLV Zug am 02.03.2013 bei Sterzing.
Dennis Kraus

Italien / E-Loks / EU43 · 2 043 ·Adtrans 112E·

385 1024x683 Px, 20.12.2013

1116 140 mit einem Autozug am 21.04.2013 bei Stephanskirchen.
1116 140 mit einem Autozug am 21.04.2013 bei Stephanskirchen.
Dennis Kraus

101 014 mit einem Nachtzug am 03.08.2013 bei Hochdorf.
101 014 mit einem Nachtzug am 03.08.2013 bei Hochdorf.
Dennis Kraus

189 064 mit einem Containerzug am 28.05.2013 bei Ergoldsbach.
189 064 mit einem Containerzug am 28.05.2013 bei Ergoldsbach.
Dennis Kraus

182 525 mit einem KLV Zug am 12.07.2013 bei Aßling.
182 525 mit einem KLV Zug am 12.07.2013 bei Aßling.
Dennis Kraus

Der neue Buszielanzeiger an der neuen Bahn-Bus-Schnittstelle, am 17.11.2013 am Bahnhof Laucha.
Der neue Buszielanzeiger an der neuen Bahn-Bus-Schnittstelle, am 17.11.2013 am Bahnhof Laucha.
Frank Thomas

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Laucha (Unstrut)

372 1200x900 Px, 20.12.2013

EVAG 405 + 520 als Fahrschule, am 16.12.2013 an der Haltestelle Europaplatz.
EVAG 405 + 520 als Fahrschule, am 16.12.2013 an der Haltestelle Europaplatz.
Frank Thomas

EVAG 518 + 519 als Linie 5 (Löberwallgraben - Zoopark), am 16.12.2013 an der Haltestelle Hauptbahnhof.
EVAG 518 + 519 als Linie 5 (Löberwallgraben - Zoopark), am 16.12.2013 an der Haltestelle Hauptbahnhof.
Frank Thomas

Blick von einem Bahnübergang aus in den Bahnhof Bf Emleben, am 15.11.2013.
Blick von einem Bahnübergang aus in den Bahnhof Bf Emleben, am 15.11.2013.
Frank Thomas

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Emleben

365 1200x820 Px, 20.12.2013

RheinCargo DE 63 steht am 15.11.2013 mit dem DGS 95250 nach Großkorbetha abfahrbereit im Bahnhof Emleben.
RheinCargo DE 63 steht am 15.11.2013 mit dem DGS 95250 nach Großkorbetha abfahrbereit im Bahnhof Emleben.
Frank Thomas

430 001 +002 auf der Teststrecke in Hennigsdorf 13.03.2012
430 001 +002 auf der Teststrecke in Hennigsdorf 13.03.2012
lola junge

RE 33310 von Ostseebad Binz nach Stralsund kurz vor der Abfahrt im Bahnhof Ostseebad Binz.Aufgenommen am 08.09.08
RE 33310 von Ostseebad Binz nach Stralsund kurz vor der Abfahrt im Bahnhof Ostseebad Binz.Aufgenommen am 08.09.08
lola junge

Die 1142 655 + 1142 636 als Meridian Ersatzverkehr im letzten Licht von München nach Salzburg in Rosenheim am 16.12.2013 Frohe Weihnachten und guten Rutsch ins neue Jahr!
Die 1142 655 + 1142 636 als Meridian Ersatzverkehr im letzten Licht von München nach Salzburg in Rosenheim am 16.12.2013 Frohe Weihnachten und guten Rutsch ins neue Jahr!
Eric Otten

ICE-T nähert sich dem Frankfurter Hauptbahnhof am 26.1.2008. Hier bei der Durchfahrt in Frankfurt Süd.  

(Ersatz für ein altes 800-Pixel-Bild)
ICE-T nähert sich dem Frankfurter Hauptbahnhof am 26.1.2008. Hier bei der Durchfahrt in Frankfurt Süd. (Ersatz für ein altes 800-Pixel-Bild)
Olli

Dreierpack 218 102-2, 218 103-0 und 218 108-9 mit laufenden Motoren vor einem Haubentaucher (23.12.2008 11:40). Mit zusammen 8100 PS können sie es schon fast mit dem ICE aufnehmen. Aber von wegen abgasoptimiert. Die Wolke, die kurz zurvor das Stellwerk einnebelte, erinnerte mehr an eine Dampflok denn an Diesellokomotiven.

Bleibt die Frage, was macht das Dreierpack am Zugende. Der Zug wird ja wohl kaum vom Hauptbahnhof mit Abschlepploks auf Strecke gehen und zur Fahrt Richtung Reparatur braucht es kein 218er-Triple. Wer weiß dazu mehr? Wurde der ICE geschoben?

Die Nummer des ICE konnte ich nicht mehr in Erfahrung bringen, mein IC fuhr auch gleich wieder ab.  

(Ersatz für ein altes 800-Pixel-Bild)
Dreierpack 218 102-2, 218 103-0 und 218 108-9 mit laufenden Motoren vor einem Haubentaucher (23.12.2008 11:40). Mit zusammen 8100 PS können sie es schon fast mit dem ICE aufnehmen. Aber von wegen abgasoptimiert. Die Wolke, die kurz zurvor das Stellwerk einnebelte, erinnerte mehr an eine Dampflok denn an Diesellokomotiven. Bleibt die Frage, was macht das Dreierpack am Zugende. Der Zug wird ja wohl kaum vom Hauptbahnhof mit Abschlepploks auf Strecke gehen und zur Fahrt Richtung Reparatur braucht es kein 218er-Triple. Wer weiß dazu mehr? Wurde der ICE geschoben? Die Nummer des ICE konnte ich nicht mehr in Erfahrung bringen, mein IC fuhr auch gleich wieder ab. (Ersatz für ein altes 800-Pixel-Bild)
Olli

Gerade hat sich der Morgennebel verzogen, da zeigt sich 218 387-9 der Kurhessenbahn im sanften Licht vor der majestätischen Kulisse des Marburger Landgrafenschlosses (28. Septermber 2008, 11:59). Erst bei genauer Betrachtung verraten die neue Nummer auf der Lok und das blaue Bahnhofsschild das Jahr 2008. 

(Ersatz für ein altes 800-Pixel-Bild)
Gerade hat sich der Morgennebel verzogen, da zeigt sich 218 387-9 der Kurhessenbahn im sanften Licht vor der majestätischen Kulisse des Marburger Landgrafenschlosses (28. Septermber 2008, 11:59). Erst bei genauer Betrachtung verraten die neue Nummer auf der Lok und das blaue Bahnhofsschild das Jahr 2008. (Ersatz für ein altes 800-Pixel-Bild)
Olli

Wer wird denn auch im Halteverbot stehen bleiben? Nach kurzer Pause hat es der Lokführer der 232 093-5 ein Einsehen und setzt den Güterzug wieder in Bewegung (02. Oktober 2008, 16:55).  

(Ersatz für ein altes 800-Pixel-Bild)
Wer wird denn auch im Halteverbot stehen bleiben? Nach kurzer Pause hat es der Lokführer der 232 093-5 ein Einsehen und setzt den Güterzug wieder in Bewegung (02. Oktober 2008, 16:55). (Ersatz für ein altes 800-Pixel-Bild)
Olli

Der Freiburger  Witti  50 80 80-35 156-4 war mit drei anderen n-Wagen und 111 048-5 am Nachmittag des 14.12.13 auf dem Neuenburger Pendel eingesetzt. Hier fährt die Garnitur gerade als RB 26566 aus Neuenburg (Baden) in Freiburg (Breisgau) Hbf ein.
Der Freiburger "Witti" 50 80 80-35 156-4 war mit drei anderen n-Wagen und 111 048-5 am Nachmittag des 14.12.13 auf dem Neuenburger Pendel eingesetzt. Hier fährt die Garnitur gerade als RB 26566 aus Neuenburg (Baden) in Freiburg (Breisgau) Hbf ein.
Maximilian Grieger

50 80 86-81 050-6 war zusammen mit 146 114-4 und zwei Schwarzwaldbahn-Dostos (HG 160) am Nachmittag des 14.12.13 als RE von Basel nach Offenburg unterwegs. Hier fährt der Zug gerade in Freiburg (Breisgau) Hbf ein.
50 80 86-81 050-6 war zusammen mit 146 114-4 und zwei Schwarzwaldbahn-Dostos (HG 160) am Nachmittag des 14.12.13 als RE von Basel nach Offenburg unterwegs. Hier fährt der Zug gerade in Freiburg (Breisgau) Hbf ein.
Maximilian Grieger

401 085-6 als ICE 296 von Interlaken Ost nach Berlin Gesundbrunnen am Nachmittag des 14.12.13 beim Halt in Freiburg (Breisgau) Hbf.
401 085-6 als ICE 296 von Interlaken Ost nach Berlin Gesundbrunnen am Nachmittag des 14.12.13 beim Halt in Freiburg (Breisgau) Hbf.
Maximilian Grieger

401 516-0 als ICE 279 von Berlin Ostbahnhof nach Basel SBB am Nachmittag des 14.12.13 beim Verlassen des Freiburger Hauptbahnhofs.
401 516-0 als ICE 279 von Berlin Ostbahnhof nach Basel SBB am Nachmittag des 14.12.13 beim Verlassen des Freiburger Hauptbahnhofs.
Maximilian Grieger

X73904 rangierte am Nachmittag des 14.12.13 aus Gleis 3 des Freiburger Hbfs in die Abstellgruppe, nachdem er kurz zuvor als IRE aus Mulhouse-Ville angekommen war.
X73904 rangierte am Nachmittag des 14.12.13 aus Gleis 3 des Freiburger Hbfs in die Abstellgruppe, nachdem er kurz zuvor als IRE aus Mulhouse-Ville angekommen war.
Maximilian Grieger

SŽ 664-109 zieht MV247 'Citadella' durch Maribor-Tabor Richtung Budapest. /20.12.2013
SŽ 664-109 zieht MV247 'Citadella' durch Maribor-Tabor Richtung Budapest. /20.12.2013
Franci Vuk

Slowenien / Dieselloks / 2 664 BR 664

366 1200x742 Px, 20.12.2013

. Freundlich grüßt der Fahrer der SNCF Tram-Train Siemens Avanto N° 19 die Fotografen beim Einbiegen von der Avenue du Maréchal Foch in die Rue du 17 Novembre unweit des Hauptbahnhofs von Mulhouse. 10.12.2013 (Jeanny)

Für die Tram-Train-Verbindung ins Thurtal bestellte die französische Staatsbahn SNCF beim Hersteller Siemens Transportation Systems zwölf Zweisystemstadtbahnen vom Typ Avanto. Die SNCF setzt diesen Fahrzeugtyp seit 2006 auf der Linie 4 der Pariser Straßenbahn ein. Die Triebwagen wurden ab 2009 ausgeliefert und sind im Betriebshof der Straßenbahn am Ausstellungsgelände untergebracht. Sie bieten bei einer Länge von 36,4 m und einer Breite von 2,65 m 85 Sitz- und 146 Stehplätze. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 100 km/h. Die blau-sibergraue Farbgebung der Triebwagen entspricht dem Farbschema der TER, dabei wurden die geometrischen Motive der Citadis-Züge übernommen. Für den regulären Betrieb der Strecke ins Thurtal werden vier der zwölf Triebwagen benötigt.
. Freundlich grüßt der Fahrer der SNCF Tram-Train Siemens Avanto N° 19 die Fotografen beim Einbiegen von der Avenue du Maréchal Foch in die Rue du 17 Novembre unweit des Hauptbahnhofs von Mulhouse. 10.12.2013 (Jeanny) Für die Tram-Train-Verbindung ins Thurtal bestellte die französische Staatsbahn SNCF beim Hersteller Siemens Transportation Systems zwölf Zweisystemstadtbahnen vom Typ Avanto. Die SNCF setzt diesen Fahrzeugtyp seit 2006 auf der Linie 4 der Pariser Straßenbahn ein. Die Triebwagen wurden ab 2009 ausgeliefert und sind im Betriebshof der Straßenbahn am Ausstellungsgelände untergebracht. Sie bieten bei einer Länge von 36,4 m und einer Breite von 2,65 m 85 Sitz- und 146 Stehplätze. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 100 km/h. Die blau-sibergraue Farbgebung der Triebwagen entspricht dem Farbschema der TER, dabei wurden die geometrischen Motive der Citadis-Züge übernommen. Für den regulären Betrieb der Strecke ins Thurtal werden vier der zwölf Triebwagen benötigt.
De Rond Hans und Jeanny

. Der Soléa Alstom Citadis 302 N° 2016 nähert sich am 10.12.2013 der Endhaltestelle Gare Centrale in Mulhouse vor der Kulisse der Bausünde dieser äußerst sympathischen elsässischen Stadt. (Hans)

Im Stadtnetz kommen 27 Niederflurbahnen vom Typ Citadis 302 zum Einsatz. Die Züge sind 32,5 m lang, 2,65 m breit und 3,3 m hoch. Sie haben 64 Sitz- und 175 Stehplätze. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt 70 km/h. Die Stromversorgung erfolgt über eine mit 750 V betriebene Oberleitung. Für das 2006 in Betrieb gegangene Grundnetz sind zunächst nur 15 Züge erforderlich; aus wirtschaftlichen Gründen erfolgte jedoch die Beschaffung aller für das geplante Stadtnetz erforderlichen 27 Fahrzeuge. Zwei Züge der Straßenbahn Mulhouse sind vorübergehend nach Buenos Aires ausgeliehen, ein weiterer war in Utrecht unterwegs, weitere fünf Fahrzeuge wurden nach Melbourne abgegeben.

Die Grundfarbe der Straßenbahnen ist gelb, die einzelnen Fahrzeuge sind mit unterschiedlichen roten oder schwarzen geometrischen Motiven versehen. Die Bevölkerung konnte im September 2003 über das Design mit abstimmen; die Frontpartie der Citadis-Züge unterscheidet sich von normalen Ausführung des Herstellers. Die Ansage der Haltestellen in den Fahrzeugen erfolgt abwechselnd durch eine Frauen- und Männerstimme und wird eingeleitet durch Motive, die der französische Komponist Pierre Henry beisteuerte.
. Der Soléa Alstom Citadis 302 N° 2016 nähert sich am 10.12.2013 der Endhaltestelle Gare Centrale in Mulhouse vor der Kulisse der Bausünde dieser äußerst sympathischen elsässischen Stadt. (Hans) Im Stadtnetz kommen 27 Niederflurbahnen vom Typ Citadis 302 zum Einsatz. Die Züge sind 32,5 m lang, 2,65 m breit und 3,3 m hoch. Sie haben 64 Sitz- und 175 Stehplätze. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt 70 km/h. Die Stromversorgung erfolgt über eine mit 750 V betriebene Oberleitung. Für das 2006 in Betrieb gegangene Grundnetz sind zunächst nur 15 Züge erforderlich; aus wirtschaftlichen Gründen erfolgte jedoch die Beschaffung aller für das geplante Stadtnetz erforderlichen 27 Fahrzeuge. Zwei Züge der Straßenbahn Mulhouse sind vorübergehend nach Buenos Aires ausgeliehen, ein weiterer war in Utrecht unterwegs, weitere fünf Fahrzeuge wurden nach Melbourne abgegeben. Die Grundfarbe der Straßenbahnen ist gelb, die einzelnen Fahrzeuge sind mit unterschiedlichen roten oder schwarzen geometrischen Motiven versehen. Die Bevölkerung konnte im September 2003 über das Design mit abstimmen; die Frontpartie der Citadis-Züge unterscheidet sich von normalen Ausführung des Herstellers. Die Ansage der Haltestellen in den Fahrzeugen erfolgt abwechselnd durch eine Frauen- und Männerstimme und wird eingeleitet durch Motive, die der französische Komponist Pierre Henry beisteuerte.
De Rond Hans und Jeanny

Frankreich / Stadtverkehr / Tramway de Mulhouse

956  12 686x950 Px, 20.12.2013

. Mildes Dezemberlicht im Alzettetal – Die Sonne lockte uns am 15.12.2013 an die Bahnstrecke zwischen Lintgen und Mersch. Als wir den schönen alten Baum entlang des Rad- und Wanderweges in der Nähe von Rollingen/Mersch fast erreicht hatten, fuhr uns der IR 117 Liers – Luxembourg im besten Winterlicht vor die Linse und konnte so fotografisch verewigt werden. (Jeanny)
. Mildes Dezemberlicht im Alzettetal – Die Sonne lockte uns am 15.12.2013 an die Bahnstrecke zwischen Lintgen und Mersch. Als wir den schönen alten Baum entlang des Rad- und Wanderweges in der Nähe von Rollingen/Mersch fast erreicht hatten, fuhr uns der IR 117 Liers – Luxembourg im besten Winterlicht vor die Linse und konnte so fotografisch verewigt werden. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

. Bügelfeuer – Begleitet von einem regelrechten Feuerwerk verlässt am kalten Morgen des 16.12.2013 der IR 3708 Luxembourg – Troisvierges den Bahnhof von Wilwerwiltz. (Jeanny)
. Bügelfeuer – Begleitet von einem regelrechten Feuerwerk verlässt am kalten Morgen des 16.12.2013 der IR 3708 Luxembourg – Troisvierges den Bahnhof von Wilwerwiltz. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

. Sonnenaufgang – Am frostigen Morgen des 16.12.2013 erreicht der IR 3708 Luxembourg – Troisvierges pünktlich zum Sonnenaufgang den Bahnhof von Wilwerwiltz. (Jeanny)
. Sonnenaufgang – Am frostigen Morgen des 16.12.2013 erreicht der IR 3708 Luxembourg – Troisvierges pünktlich zum Sonnenaufgang den Bahnhof von Wilwerwiltz. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Beim Dresdener Dampflokfest im Mai 2002 kam es zu dieser Begegnung zwischen dem  Adler  und der  Saxonia
Beim Dresdener Dampflokfest im Mai 2002 kam es zu dieser Begegnung zwischen dem "Adler" und der "Saxonia"
Horst Lüdicke

Sommer 1987 Bernau bei Berlin. BR 477 / Nordpol in der Abstellanlage. Interessant: Entladearbeiten und Ausfahrsignal E7 im Hintergrund.
Sommer 1987 Bernau bei Berlin. BR 477 / Nordpol in der Abstellanlage. Interessant: Entladearbeiten und Ausfahrsignal E7 im Hintergrund.
matthias manske

Am 01.05.2011 durchfahren 18 478 und 01 2066 den Bahnhof Boppard
Am 01.05.2011 durchfahren 18 478 und 01 2066 den Bahnhof Boppard
Horst Lüdicke

Am 29.12.1974 fand die Abschiedsfahrt der letzten preußischen Dampflokomotiven der DB statt, hier sind 38 1772 und 78 246 im Bahnhof Hausen im Tal zusehen
Am 29.12.1974 fand die Abschiedsfahrt der letzten preußischen Dampflokomotiven der DB statt, hier sind 38 1772 und 78 246 im Bahnhof Hausen im Tal zusehen
Horst Lüdicke

80 039 der Hammer Eisenbahnfreunde rangiert 1982 in Lippborg
80 039 der Hammer Eisenbahnfreunde rangiert 1982 in Lippborg
Horst Lüdicke

Deutschland / Dampfloks / BR 80

2251 1200x687 Px, 20.12.2013

Zwei VGF U5 Wagen gekuppelt am 19.12.13 in Frankfurt
Zwei VGF U5 Wagen gekuppelt am 19.12.13 in Frankfurt
Daniel Oster

Ganz in weiß: Eine Akiem E37 mit weißen GATX-Kesselwagenzug in Richtung Norden. Aufgenommen am 09.07.2013 bei Hermannspiegel.
Ganz in weiß: Eine Akiem E37 mit weißen GATX-Kesselwagenzug in Richtung Norden. Aufgenommen am 09.07.2013 bei Hermannspiegel.
Jens Baumhauer

Aneinander vorbei gekuschelt; 155 183-7 als Tfzf in Richtung Süden und ICE-T gen Bad Hersfeld. Aufgenommen am 09.07.213 bei Hermannspiegel.
Aneinander vorbei gekuschelt; 155 183-7 als Tfzf in Richtung Süden und ICE-T gen Bad Hersfeld. Aufgenommen am 09.07.213 bei Hermannspiegel.
Jens Baumhauer

193 804-2 mit Containerzug in Fahrtrichtung Süden. Aufgenommen bei Hermannspiegel am 09.07.2013.
193 804-2 mit Containerzug in Fahrtrichtung Süden. Aufgenommen bei Hermannspiegel am 09.07.2013.
Jens Baumhauer

219 084-1 mit dem RE16187  Advent-Express  aus Richtung Göttingen kommend mit dem Ziel Erfurt. Aufgenommen bei Obernjesa am 14.12.2013.
219 084-1 mit dem RE16187 "Advent-Express" aus Richtung Göttingen kommend mit dem Ziel Erfurt. Aufgenommen bei Obernjesa am 14.12.2013.
Jens Baumhauer

98 727 war im April 1976 anläßlich des Dampflokabschiedes im Bw Stolberg vor Soderzügen eingesetzt. Bei dieser B'B n4vt Lok handelt es sich um eine 1903 von Maffei gebaute bayerische BB II, die die Bayerische Staatsbahn unter der Nr. 2527 eingesetzt hat. In den 1940er Jahren wurde sie von der Deutschen Reichsbahn an die Südzucker AG in Regensburg verkauft, die sie bis 1971 als Werlok Nr. 4 einsetzte. Heute steht sie in Darmstadt-Kranichstein.
98 727 war im April 1976 anläßlich des Dampflokabschiedes im Bw Stolberg vor Soderzügen eingesetzt. Bei dieser B'B n4vt Lok handelt es sich um eine 1903 von Maffei gebaute bayerische BB II, die die Bayerische Staatsbahn unter der Nr. 2527 eingesetzt hat. In den 1940er Jahren wurde sie von der Deutschen Reichsbahn an die Südzucker AG in Regensburg verkauft, die sie bis 1971 als Werlok Nr. 4 einsetzte. Heute steht sie in Darmstadt-Kranichstein.
Horst Lüdicke

Deutschland / Dampfloks / BR 98.7 bayer. BB II

1573 1200x764 Px, 20.12.2013

185 677-2 mit einen leeren Autozug Richtung Süden am 18.12.13 in Hermannspiegel.
185 677-2 mit einen leeren Autozug Richtung Süden am 18.12.13 in Hermannspiegel.
Mathias Starke

Ein Lokzug bestehend aus der 111 186-3 +143 847 +143 123-8 +111xxx +111 220-0 +143 362-9 +111 126 +143 362-2 am 18.12.13 in Hermannspiegel.
Ein Lokzug bestehend aus der 111 186-3 +143 847 +143 123-8 +111xxx +111 220-0 +143 362-9 +111 126 +143 362-2 am 18.12.13 in Hermannspiegel.
Mathias Starke

151 075-9 am 18.12.13 bei Hermannspiegel mit einen Containerzug.
151 075-9 am 18.12.13 bei Hermannspiegel mit einen Containerzug.
Mathias Starke

VGF U2 Wagen 356 und Ptb Wagen 712 und 715 stehen am 19.12.13 in Frankfurt Eckenheim durch den Zaun fotografiert
VGF U2 Wagen 356 und Ptb Wagen 712 und 715 stehen am 19.12.13 in Frankfurt Eckenheim durch den Zaun fotografiert
Daniel Oster

VGF U2 Wagen 331 steht am 19.12.13 in Frankfurt am Main Eckenheim durch den Zaun fotografiert
VGF U2 Wagen 331 steht am 19.12.13 in Frankfurt am Main Eckenheim durch den Zaun fotografiert
Daniel Oster

DB Lok 101 033 - 9 am Badischen Bahnhof in Basel. Die Aufnahme stammt vom 17.12.2013.
DB Lok 101 033 - 9 am Badischen Bahnhof in Basel. Die Aufnahme stammt vom 17.12.2013.
Markus Wagner

ICE 401 090 - 6 fährt zum Badischen Bahnhof in Basel. Die Aufnahme stammt vom 17.12.2013.
ICE 401 090 - 6 fährt zum Badischen Bahnhof in Basel. Die Aufnahme stammt vom 17.12.2013.
Markus Wagner

Re 4/4 II 11270 fährt zum Badischen Bahnhof in Basel. Die Aufnahme stammt vom 17.12.2013.
Re 4/4 II 11270 fährt zum Badischen Bahnhof in Basel. Die Aufnahme stammt vom 17.12.2013.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

350 1200x778 Px, 20.12.2013

Re 4/4 II 11126 durchfährt den Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 16.12.2013.
Re 4/4 II 11126 durchfährt den Bahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 16.12.2013.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

331 1200x789 Px, 20.12.2013

Re 4/4 der BLS mit der Betriebsnummer 189 am Badischen Bahnhof in Basel. Die Aufnahme stammt vom 18.12.2013.
Re 4/4 der BLS mit der Betriebsnummer 189 am Badischen Bahnhof in Basel. Die Aufnahme stammt vom 18.12.2013.
Markus Wagner

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 BLS · Re 425

392 1200x782 Px, 20.12.2013

1700.2 am 20.12.2013 in Deutschlandsberg unterwegs Richtung Leibenfeld.
1700.2 am 20.12.2013 in Deutschlandsberg unterwegs Richtung Leibenfeld.
Christian Holzmann

EuroCity in Bergen am 20.12.2013
EuroCity in Bergen am 20.12.2013
Felix B.

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Bergen (Rügen)

370 1200x903 Px, 20.12.2013

Vectron goes Diesel! Im Zuge von Testfahrten kam 247.901 in die Steiermark um auf dem ersten Teilstück der Koralmbahn ausführliche Tests durchzuführen. Als Highlight wurde der Probant am 19.Dezember 2013 vor einen Perlkieszug gespannt der den Triebfahrzeugen beim Anstieg nach Deutschlandsberg und zur Leibenfelder Höhe einiges abverlangt.
Vectron goes Diesel! Im Zuge von Testfahrten kam 247.901 in die Steiermark um auf dem ersten Teilstück der Koralmbahn ausführliche Tests durchzuführen. Als Highlight wurde der Probant am 19.Dezember 2013 vor einen Perlkieszug gespannt der den Triebfahrzeugen beim Anstieg nach Deutschlandsberg und zur Leibenfelder Höhe einiges abverlangt.
Karl Heinz Ferk

Am Donnerstag den 15.8.13 ging es nach Haspelmoor um den Deutschland Pass auszunutzen. Während dem ersten Umstieg überraschten uns 2 Loks der Baureihe 140 (140 855 und 808) im Tübinger Hauptbahnhof.
Am Donnerstag den 15.8.13 ging es nach Haspelmoor um den Deutschland Pass auszunutzen. Während dem ersten Umstieg überraschten uns 2 Loks der Baureihe 140 (140 855 und 808) im Tübinger Hauptbahnhof.
Seegurke

Am 15.8.13 fuhr eine Garnitur aus 5 n-Wagen und 111 176 über die KBS980. 
Eigentlich erwarteten wir einen 440, doch das war auch eine schöne Überraschung. ;)
Am 15.8.13 fuhr eine Garnitur aus 5 n-Wagen und 111 176 über die KBS980. Eigentlich erwarteten wir einen 440, doch das war auch eine schöne Überraschung. ;)
Seegurke

Am 15.8.13 wurde eine fragliche Gerätschaft überführt. 
Gezogen wurde das Teil von 213 332, welche für DB Bahnbau unterwegs ist. 
Aufgenommen bei Haspelmoor.
Am 15.8.13 wurde eine fragliche Gerätschaft überführt. Gezogen wurde das Teil von 213 332, welche für DB Bahnbau unterwegs ist. Aufgenommen bei Haspelmoor.
Seegurke

Per Fahrplanwechsel wurden die Re 4/4 Pendel im Simmental aufgelöst, und durch verlängerte NPZ (RBDe 565) ersetzt. Im Bild ist der RE 3115 beim Zwischenhalt in Interlaken West. Die beiden Umläufe sind neuerdings so formiert: ABt 969, A EWI, AB EWI, B Lego und RBDe 565, 20.12.2013.
Per Fahrplanwechsel wurden die Re 4/4 Pendel im Simmental aufgelöst, und durch verlängerte NPZ (RBDe 565) ersetzt. Im Bild ist der RE 3115 beim Zwischenhalt in Interlaken West. Die beiden Umläufe sind neuerdings so formiert: ABt 969, A EWI, AB EWI, B Lego und RBDe 565, 20.12.2013.
Simon Bütikofer

Der ABDe 8/8 4004 wartet in Zweisimmen auf seinen nächsten Einsatz. In rund 40 Minuten wird mich dieser Triebwagen nach Montbovon führen, 20.12.2013.
Der ABDe 8/8 4004 wartet in Zweisimmen auf seinen nächsten Einsatz. In rund 40 Minuten wird mich dieser Triebwagen nach Montbovon führen, 20.12.2013.
Simon Bütikofer

Die Diensttriebwagen BDe 3005+3006 abgestellt in Zweisimmen. Diese beiden Triebwagen verkehren jeweils als fixe Einheit, da pro Triebwagen ein Führerstand ausgebaut wurde, 20.12.2013.
Die Diensttriebwagen BDe 3005+3006 abgestellt in Zweisimmen. Diese beiden Triebwagen verkehren jeweils als fixe Einheit, da pro Triebwagen ein Führerstand ausgebaut wurde, 20.12.2013.
Simon Bütikofer

Zur meiner Freude stand heute in Montbovon ein alter Be 4/4 Pendel für meine Weiterreise nach Bulle bereit. Bt 252, Bt 253 (noch in Orange) und Be 4/4 151, 20.12.2013.
Zur meiner Freude stand heute in Montbovon ein alter Be 4/4 Pendel für meine Weiterreise nach Bulle bereit. Bt 252, Bt 253 (noch in Orange) und Be 4/4 151, 20.12.2013.
Simon Bütikofer

Auch diese alte Bekannte, die ex Captrain-Lok 186-150 die seit einiger Zeit für Crossrail fährt, fuhr mir bei Allerheiligen vor die Linse als sie die Kbs 495 in Richtung Neuss befuhr. 20.12.2013
Auch diese alte Bekannte, die ex Captrain-Lok 186-150 die seit einiger Zeit für Crossrail fährt, fuhr mir bei Allerheiligen vor die Linse als sie die Kbs 495 in Richtung Neuss befuhr. 20.12.2013
Andreas Strobel

Auf dem Streckennetz der Graz Köflacher Eisenbahn waren schon so manche  Exoten  zu bewundern ! In diesem Fall ist es ein besonderes Exemplar das in Graz Beheimatet ist, 247.901 alias Vectron bestritt am 19.Dezember 2013 eine Ihrer ersten Güterzugdienste. Als Belastungsprobe wurde sie vor einen der regelmäßig verkehrenden Perlkieszüge gespannt die zur Baustelle nächst Deutschlandsberg verkehren.
Auf dem Streckennetz der Graz Köflacher Eisenbahn waren schon so manche "Exoten" zu bewundern ! In diesem Fall ist es ein besonderes Exemplar das in Graz Beheimatet ist, 247.901 alias Vectron bestritt am 19.Dezember 2013 eine Ihrer ersten Güterzugdienste. Als Belastungsprobe wurde sie vor einen der regelmäßig verkehrenden Perlkieszüge gespannt die zur Baustelle nächst Deutschlandsberg verkehren.
Karl Heinz Ferk

293 009 zog zusammen mit ihrer Schwester 293 010 am 18.12.13 einen Kran durch Schkopau Richtung Naumburg(S).
293 009 zog zusammen mit ihrer Schwester 293 010 am 18.12.13 einen Kran durch Schkopau Richtung Naumburg(S).
Martin Schneider

182 506 führte am 18.12.13 einen Messwagen durch Schkopau Richtung Naumburg(S).
182 506 führte am 18.12.13 einen Messwagen durch Schkopau Richtung Naumburg(S).
Martin Schneider

Mit einer RB von Halle(S) nach Eisenach verlässt 182 513 am 18.12.13 Schkopau.
Mit einer RB von Halle(S) nach Eisenach verlässt 182 513 am 18.12.13 Schkopau.
Martin Schneider

Eine der wenigen Strecken auf der die MRB noch fährt ist die Strecke Eilenburg - Halle(S). Am Morgen des 18.12.13 steht VT 016 im Hauptbahnhof Halle(S) zur Abfahrt nach Eilenburg bereit.
Eine der wenigen Strecken auf der die MRB noch fährt ist die Strecke Eilenburg - Halle(S). Am Morgen des 18.12.13 steht VT 016 im Hauptbahnhof Halle(S) zur Abfahrt nach Eilenburg bereit.
Martin Schneider

Teleaufnahme von 5063.01 in Deutschlandsberg. (20.12.2013)
Teleaufnahme von 5063.01 in Deutschlandsberg. (20.12.2013)
Christian Holzmann

Hinter einer S11 zockelte die SBB-Cargo 421 387-2 mit ihrem Containerzug in Richtung Neuss her. Freitag 20.12.2013
Hinter einer S11 zockelte die SBB-Cargo 421 387-2 mit ihrem Containerzug in Richtung Neuss her. Freitag 20.12.2013
Andreas Strobel

Die E186 240 der Rurtalbahn kommt mit einem GATX-Tankwagenzug über die Kbs gen Neuss am Freitag den 20.12.2013
Die E186 240 der Rurtalbahn kommt mit einem GATX-Tankwagenzug über die Kbs gen Neuss am Freitag den 20.12.2013
Andreas Strobel

  Letzter Bahnhof   für einige Wagen in Waipara.Sie fungieren nun als preiswertes Hotel. Fotograf Jörg Heße  20.12.2013 gegen Mittag.
" Letzter Bahnhof " für einige Wagen in Waipara.Sie fungieren nun als preiswertes Hotel. Fotograf Jörg Heße 20.12.2013 gegen Mittag.
Siegfried Heße

Neuseeland / Bahnhöfe / Waipara

366 640x480 Px, 20.12.2013

Blick in das Schlafwagenhotel in Waipara (Neuseeland) 20.12.2013 gegen Mittag.
Fotograf Jörg Heße (Erlaubnis zum Veröffentlichen liegt vor.)
Blick in das Schlafwagenhotel in Waipara (Neuseeland) 20.12.2013 gegen Mittag. Fotograf Jörg Heße (Erlaubnis zum Veröffentlichen liegt vor.)
Siegfried Heße

Neuseeland / Bahnhöfe / Waipara

451 360x480 Px, 20.12.2013

BVB: Bei den BVB sind die Düwags aus dem Jahre 1971 auch im Jahre 2013 nach wie vor unentbehrlich. Die Doppeltraktion bestehend aus den Be 4/6 639 und Be 4/6 644 war am 20. Dezember 2013 auf der Linie 3 im Einsatz. Die nicht alltägliche Aufnahme ist beim Barfüsserplatz entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
BVB: Bei den BVB sind die Düwags aus dem Jahre 1971 auch im Jahre 2013 nach wie vor unentbehrlich. Die Doppeltraktion bestehend aus den Be 4/6 639 und Be 4/6 644 war am 20. Dezember 2013 auf der Linie 3 im Einsatz. Die nicht alltägliche Aufnahme ist beim Barfüsserplatz entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

20.12.2013. BS 205 bei ´seiner §40 Fahrt im Bahnhof Deutschlandsberg. Als eines der letzten Fahrzeuge erhielt auch der Doppelstocksteuerwagen PZB 90 und Impulssifa welche nat𲬩ch auf Herz und Nieren gepr𦴠wurden.
20.12.2013. BS 205 bei ´seiner §40 Fahrt im Bahnhof Deutschlandsberg. Als eines der letzten Fahrzeuge erhielt auch der Doppelstocksteuerwagen PZB 90 und Impulssifa welche nat𲬩ch auf Herz und Nieren gepr𦴠wurden.
Karl Heinz Ferk

Der 844 010 als Os nach  Domažlice am 07.10.2013 unterwegs bei Milavče.
Der 844 010 als Os nach Domažlice am 07.10.2013 unterwegs bei Milavče.
Christian Maier

Die 185 288 mit einem KLV-Zug am 28.12.2011 unterwegs bei Vogl.
Die 185 288 mit einem KLV-Zug am 28.12.2011 unterwegs bei Vogl.
Christian Maier

Die 111 130 mit einer RB nach Mittenwald am 08.12.2013 unterwegs bei Ohlstadt.
Die 111 130 mit einer RB nach Mittenwald am 08.12.2013 unterwegs bei Ohlstadt.
Christian Maier

Die 1016 023 mit dem IC Königsee am 14.12.2013 unterwegs bei Übersee.
Die 1016 023 mit dem IC Königsee am 14.12.2013 unterwegs bei Übersee.
Christian Maier

Die 152 115-2 der DB Schenker Rail fährt am 20.12.2013 mit einem gem. Güterzug, durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Köln. 

Die Siemens ES64F wurde 2000 bei Siemens/KraussMaffei unter der Fabriknummer 20242 gebaut, die kompl. NVR-Nr. lautet 9180 6 152 115-2 D-DB.
Die 152 115-2 der DB Schenker Rail fährt am 20.12.2013 mit einem gem. Güterzug, durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Köln. Die Siemens ES64F wurde 2000 bei Siemens/KraussMaffei unter der Fabriknummer 20242 gebaut, die kompl. NVR-Nr. lautet 9180 6 152 115-2 D-DB.
Armin Schwarz

218 489 mit IC 826  Theodor Storm  (Nürnberg–Köln–Westerland) am 06.04.1997 in Heide (Holst)
218 489 mit IC 826 "Theodor Storm" (Nürnberg–Köln–Westerland) am 06.04.1997 in Heide (Holst)
Gustav Richard

185 030-4 DB  kommt mit einem Kurzen Containerzug aus Italien nach Köln-Eifeltor  aus Richtung Koblenz und fährt in Richtung Köln. Aufegenommen auf der Rechten Rheinstrecke (KBS 465) in Rhöndorf(am Rhein) am einem schönem Sonnentag vom 20.12.2013.
185 030-4 DB kommt mit einem Kurzen Containerzug aus Italien nach Köln-Eifeltor aus Richtung Koblenz und fährt in Richtung Köln. Aufegenommen auf der Rechten Rheinstrecke (KBS 465) in Rhöndorf(am Rhein) am einem schönem Sonnentag vom 20.12.2013.
Stefan Hochstetter

185 030-4 DB  kommt mit einem Kurzen Containerzug aus Italien nach Köln-Eifeltor  aus Richtung Koblenz und fährt in Richtung Köln. Aufegenommen auf der Rechten Rheinstrecke (KBS 465) in Rhöndorf(am Rhein) bei schönem Sonnenschein am 20.12.2013.
185 030-4 DB kommt mit einem Kurzen Containerzug aus Italien nach Köln-Eifeltor aus Richtung Koblenz und fährt in Richtung Köln. Aufegenommen auf der Rechten Rheinstrecke (KBS 465) in Rhöndorf(am Rhein) bei schönem Sonnenschein am 20.12.2013.
Stefan Hochstetter

189 042-5  mit einer zweiten unbekannten 189er kommen mit eineim langen Erzzug aus Rotterdam(NL) nach Dillingen(an der Saar) aus Richtung Köln und fährt in Richtung Koblenz. Aufegenommen auf der Rechten Rheinstrecke (KBS 465) in (Rhöndorf am Rhein)
in der schönen Abendsonne am 20.12.2013.
189 042-5 mit einer zweiten unbekannten 189er kommen mit eineim langen Erzzug aus Rotterdam(NL) nach Dillingen(an der Saar) aus Richtung Köln und fährt in Richtung Koblenz. Aufegenommen auf der Rechten Rheinstrecke (KBS 465) in (Rhöndorf am Rhein) in der schönen Abendsonne am 20.12.2013.
Stefan Hochstetter

Die Optik des  Kunstzuges  hat ja nicht in allen Reihen Zuspruch gefunden ! Die rote Stirn des BS205 allerdings gefällt mir ausgesprochen gut ! Deutschlandsberg am Mittag des 20.12.2013
Die Optik des "Kunstzuges" hat ja nicht in allen Reihen Zuspruch gefunden ! Die rote Stirn des BS205 allerdings gefällt mir ausgesprochen gut ! Deutschlandsberg am Mittag des 20.12.2013
Karl Heinz Ferk

Die verkehrenden Doppelstockzüge sind zumeist aus 2 bi 4 Wagen gebildet. Das wie in diesem Fall nur ein Steuerwagen an der Lok hängt ist Planmäßig seit Ende der Regelmäßigen Postverkehre das erste mal . Deutschlandsberg am 20.12.2013
Die verkehrenden Doppelstockzüge sind zumeist aus 2 bi 4 Wagen gebildet. Das wie in diesem Fall nur ein Steuerwagen an der Lok hängt ist Planmäßig seit Ende der Regelmäßigen Postverkehre das erste mal . Deutschlandsberg am 20.12.2013
Karl Heinz Ferk

Matsuura-Bahn heute, im Aufstieg nach Hirado: Die kunstvollen Reisterrassen sind verschwunden, grössere Felder sind in der Talsenke angebaut. Im diesig-feuchten Sommerklima aus Triebwagen 619, 26.Juli 2013.
Matsuura-Bahn heute, im Aufstieg nach Hirado: Die kunstvollen Reisterrassen sind verschwunden, grössere Felder sind in der Talsenke angebaut. Im diesig-feuchten Sommerklima aus Triebwagen 619, 26.Juli 2013.
Peter Ackermann

Matsuura-Bahn zu Staatsbahnzeiten: Im Aufstieg nach Hirado durchfährt der Zug mit einem Triebwagen KIHA 47 an der Spitze eine Landschaft, die geprägt ist von kunstvollen Reisfeldanlagen bis auf die Bergspitze hinauf. 19.März 1981.
Matsuura-Bahn zu Staatsbahnzeiten: Im Aufstieg nach Hirado durchfährt der Zug mit einem Triebwagen KIHA 47 an der Spitze eine Landschaft, die geprägt ist von kunstvollen Reisfeldanlagen bis auf die Bergspitze hinauf. 19.März 1981.
Peter Ackermann

Matsuura-Bahn, die beiden Triebwagen 621 und 602 in Imari. 26.Juli 2013.
Matsuura-Bahn, die beiden Triebwagen 621 und 602 in Imari. 26.Juli 2013.
Peter Ackermann

Am 11.12.2013 stand TEV/Centralbahn E42 151 zusammen mit einem Mitropa Speisewagen unddem RheinNostalgie Speisewagen abgestellt in Basel Bad Bf. Sie brachte eine Fußballsonderzug aus Dortmund nach Basel und wartet nun drauf, diesen Zug wieder nach Dortmund zurück zubringen.
Am 11.12.2013 stand TEV/Centralbahn E42 151 zusammen mit einem Mitropa Speisewagen unddem RheinNostalgie Speisewagen abgestellt in Basel Bad Bf. Sie brachte eine Fußballsonderzug aus Dortmund nach Basel und wartet nun drauf, diesen Zug wieder nach Dortmund zurück zubringen.
Tobias Schmidt

Durchfahrt von BLS Re 485 001-2  Haltingen  am 03.12.2013 mit einer Rollenden Landstraße aus Novara (I) nach Freiburg (Brsg) Rbf in Basel Bad Bf gen Weil am Rhein.
Durchfahrt von BLS Re 485 001-2 "Haltingen" am 03.12.2013 mit einer Rollenden Landstraße aus Novara (I) nach Freiburg (Brsg) Rbf in Basel Bad Bf gen Weil am Rhein.
Tobias Schmidt

Am 22.11.2013 bespannte 101 101-4 den EC 9 (Hamburg-Altona - Chur HB), als sie mit 160 km/h durch Müllheim (Baden) gen Katzenbergtunnel fuhr.
Am 22.11.2013 bespannte 101 101-4 den EC 9 (Hamburg-Altona - Chur HB), als sie mit 160 km/h durch Müllheim (Baden) gen Katzenbergtunnel fuhr.
Tobias Schmidt

Am 05.12.2013 stand die Dortmunder 110 469-4 abgestellt in Basel Bad Bf. Sie brachte den Pbz 2459 aus Karlsruhe nach Basel und wird den Gegenzug am Abend mit der Nummer Pbz 2458 wieder nach Karlsruhe bringen.
Am 05.12.2013 stand die Dortmunder 110 469-4 abgestellt in Basel Bad Bf. Sie brachte den Pbz 2459 aus Karlsruhe nach Basel und wird den Gegenzug am Abend mit der Nummer Pbz 2458 wieder nach Karlsruhe bringen.
Tobias Schmidt





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.