bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Oktober 2012:

Nr 143 verlässt Rhyd Ddu Richtung Bedgelert und Porthmadog. (04.09.2012)
Nr 143 verlässt Rhyd Ddu Richtung Bedgelert und Porthmadog. (04.09.2012)
Herbert Graf

Der Gegenzug aus Caernarfon nach Porthmadog mit der Class 16 Garratt Nr 143 trifft in Rhyd Ddu ein. (04.09.2012)
Der Gegenzug aus Caernarfon nach Porthmadog mit der Class 16 Garratt Nr 143 trifft in Rhyd Ddu ein. (04.09.2012)
Herbert Graf

SAR NGG class 16 Garratt Nr 87 in Rhyd Ddu. (04.09.2012)
SAR NGG class 16 Garratt Nr 87 in Rhyd Ddu. (04.09.2012)
Herbert Graf

Pullman Wagen  Bodysgalen  in Rhyd Ddu. (04.09.2012)
Pullman Wagen "Bodysgalen" in Rhyd Ddu. (04.09.2012)
Herbert Graf

Dampfzug der Welsh Highland Railway von Porthmadog nach Caernarfon in der Kreuzungsstation Rhyd Ddu. (04.09.2012)
Dampfzug der Welsh Highland Railway von Porthmadog nach Caernarfon in der Kreuzungsstation Rhyd Ddu. (04.09.2012)
Herbert Graf

DB - Lok 101 009-9 mit IC im Bahnhof Konstanz am 13.09.2012
DB - Lok 101 009-9 mit IC im Bahnhof Konstanz am 13.09.2012
Hp. Teutschmann

Makies Gettnau - Triebwagen BDe (BDem) 4/4 576 049-1(ex SOB) im Bahnhof Thun am 14.09.2012
Makies Gettnau - Triebwagen BDe (BDem) 4/4 576 049-1(ex SOB) im Bahnhof Thun am 14.09.2012
Hp. Teutschmann

SOB / Voralpen Express - Steuerwagen BDt 50 48 80-35 199-5 im Bahnhof St.Gallen-St.Fieden am 13.09.2012
SOB / Voralpen Express - Steuerwagen BDt 50 48 80-35 199-5 im Bahnhof St.Gallen-St.Fieden am 13.09.2012
Hp. Teutschmann

SBB / Thurbo - Triebzüge RABe 2/8 526 795-0 und RABe 2/2  526 782-8 im Bahnhof Romanshorn am 13.09.2012
SBB / Thurbo - Triebzüge RABe 2/8 526 795-0 und RABe 2/2 526 782-8 im Bahnhof Romanshorn am 13.09.2012
Hp. Teutschmann

SOB - Pendelzug am warten mit dem Triebwagen RBDe 4/4 4/4 566 073-3 im Bahnhpf St.Gallen-St.Fieden am 13.09.2012
SOB - Pendelzug am warten mit dem Triebwagen RBDe 4/4 4/4 566 073-3 im Bahnhpf St.Gallen-St.Fieden am 13.09.2012
Hp. Teutschmann


Bü Geilenkirchener Straße in Birgden, die Lok Nr. 20 überquert gerade nach dem Anhalten des Straßenverkehrs den Bü. Gleich ist der Bahnhof Brigden erreicht. 30.9.2012
Bü Geilenkirchener Straße in Birgden, die Lok Nr. 20 überquert gerade nach dem Anhalten des Straßenverkehrs den Bü. Gleich ist der Bahnhof Brigden erreicht. 30.9.2012
Andreas Strobel

Wien WVB SL O (E1 4812) Laxenburger Strasse im Oktober 1979.
Wien WVB SL O (E1 4812) Laxenburger Strasse im Oktober 1979.
Kurt Rasmussen

Wien WVB SL O (E1 4776) Laxenburger Strasse / Schröttergasse im Oktober 1979.
Wien WVB SL O (E1 4776) Laxenburger Strasse / Schröttergasse im Oktober 1979.
Kurt Rasmussen

บ.ท.ค.433162 (บ.ท.ค. =B.O.T./Bogie Oil Tank Wagon) und 3 weitere B.O.T.s am 15.Mai 2012 im Bf. Si Racha.
บ.ท.ค.433162 (บ.ท.ค. =B.O.T./Bogie Oil Tank Wagon) und 3 weitere B.O.T.s am 15.Mai 2012 im Bf. Si Racha.
Karl Seltenhammer

Bf. Bang Phra, Blickrichtung Sattahip Port, am 15.Mai 2012.
Bf. Bang Phra, Blickrichtung Sattahip Port, am 15.Mai 2012.
Karl Seltenhammer

Nördliche Einfahrtsbereich des Bf. Bang Phra, Blickrichtung Sattahip Port, mit dem durch den zweigleisigen Ausbau neu errichtetem Gleis im Bild links. Bild vom 15.Mai 2012.
Nördliche Einfahrtsbereich des Bf. Bang Phra, Blickrichtung Sattahip Port, mit dem durch den zweigleisigen Ausbau neu errichtetem Gleis im Bild links. Bild vom 15.Mai 2012.
Karl Seltenhammer

Bf. Chon Buri, Blickrichtung Sattahip Port, mit dem durch den zweigleisigen Ausbau neu errichtetem Bahnsteig und Gleis im Bild links. Bild vom 15.Mai 2012.
Bf. Chon Buri, Blickrichtung Sattahip Port, mit dem durch den zweigleisigen Ausbau neu errichtetem Bahnsteig und Gleis im Bild links. Bild vom 15.Mai 2012.
Karl Seltenhammer

Abtauchen ins Nebelmeer... Der Zug mit Lok 16 kurz vor Oberstafel. (September 2012)
Abtauchen ins Nebelmeer... Der Zug mit Lok 16 kurz vor Oberstafel. (September 2012)
Olli

Ein paar Minuten später schwappt das Nebelmeer immer weiter hoch. Lok 14 ist nicht schnell genug... Mit an Bord sind nebst Heinz noch zwei BB-Mitglieder, inkognito als Nachzügler... ;-)
Ein paar Minuten später schwappt das Nebelmeer immer weiter hoch. Lok 14 ist nicht schnell genug... Mit an Bord sind nebst Heinz noch zwei BB-Mitglieder, inkognito als Nachzügler... ;-)
Olli

Das Ausfahrsignal N am ehmaligen Haltepunkt Mukran-Mitte am 02.Oktober 2012.
Das Ausfahrsignal N am ehmaligen Haltepunkt Mukran-Mitte am 02.Oktober 2012.
Mirko Schmidt

Vor dem Stellwerk Gnt befindet sich in Grimmen das dritte Ausfahrsignal Richtung Stralsund mit der Bezeichnung H.Aufnahme vom 03.Oktober 2012.
Vor dem Stellwerk Gnt befindet sich in Grimmen das dritte Ausfahrsignal Richtung Stralsund mit der Bezeichnung H.Aufnahme vom 03.Oktober 2012.
Mirko Schmidt

Ausfahrsignal F in Grimmen in Richtung Stralsund am 03.Oktober 2012.
Ausfahrsignal F in Grimmen in Richtung Stralsund am 03.Oktober 2012.
Mirko Schmidt

Wien WVB SL O (E1 4774) Troststrasse im Oktober 1979.
Wien WVB SL O (E1 4774) Troststrasse im Oktober 1979.
Kurt Rasmussen

Wien WVB SL O (E1 4776) Troststrasse / Van der Nüll-Gasse im Oktober 1979.
Wien WVB SL O (E1 4776) Troststrasse / Van der Nüll-Gasse im Oktober 1979.
Kurt Rasmussen

Wien WVB SL O (E1 4818) Troststrasse / Neilreichgasse im Oktober 1979.
Wien WVB SL O (E1 4818) Troststrasse / Neilreichgasse im Oktober 1979.
Kurt Rasmussen

754 037-0 ČD mit Eilzug Sp 1722 „Santon“ Vlárský průsmyk/Wlara-Pass – Kunovice/Kunowitz – Veselí nad Moravou/Wesseli a. d. March – Brünn Hbf. bei Einfahrt in den Zielbahnhof, 165 km; 04.10.2012
754 037-0 ČD mit Eilzug Sp 1722 „Santon“ Vlárský průsmyk/Wlara-Pass – Kunovice/Kunowitz – Veselí nad Moravou/Wesseli a. d. March – Brünn Hbf. bei Einfahrt in den Zielbahnhof, 165 km; 04.10.2012
Tomas Kowalski

ITL 285 108  Ruhland  10.09.12
ITL 285 108 Ruhland 10.09.12
Werner Brutzer

ITL 285 108  Ruhland  10.09.12
ITL 285 108 Ruhland 10.09.12
Werner Brutzer

Hier eine RB14 (RB28754) von Senftenberg nach Berlin Schönefeld Flughafen, bei der Einfahrt am 3.10.2012 in Berlin Schönefeld Flughafen.
Hier eine RB14 (RB28754) von Senftenberg nach Berlin Schönefeld Flughafen, bei der Einfahrt am 3.10.2012 in Berlin Schönefeld Flughafen.
Alexander

Hier 114 031 mit einem RE7 (RE18254) von Berlin Zoologischer Garten nach Wünsdorf-Waldstadt, bei der Einfahrt am 3.10.2012 in Berlin Schönefeld Flughafen.
Hier 114 031 mit einem RE7 (RE18254) von Berlin Zoologischer Garten nach Wünsdorf-Waldstadt, bei der Einfahrt am 3.10.2012 in Berlin Schönefeld Flughafen.
Alexander

Hier ein RE7 (RE18254) von Berlin Zoologischer Garten nach Wünsdorf-Waldstadt, bei der Einfahrt am 3.10.2012 in Berlin Schönefeld Flughafen.
Hier ein RE7 (RE18254) von Berlin Zoologischer Garten nach Wünsdorf-Waldstadt, bei der Einfahrt am 3.10.2012 in Berlin Schönefeld Flughafen.
Alexander

Hier E 186 132 als Lz, bei der Durchfahrt am 3.10.2012 durch Berlin Schönefeld Flughafen, in Richtung Grünauer Kreuz.
Hier E 186 132 als Lz, bei der Durchfahrt am 3.10.2012 durch Berlin Schönefeld Flughafen, in Richtung Grünauer Kreuz.
Alexander

Hier 143 048-7 und 143 554-4 mit einem Kesselwagenzug, bei der Durchfahrt am 3.10.2012 durch Berlin Schönefeld Flughafen, in Richtung Grünauer Kreuz.
Hier 143 048-7 und 143 554-4 mit einem Kesselwagenzug, bei der Durchfahrt am 3.10.2012 durch Berlin Schönefeld Flughafen, in Richtung Grünauer Kreuz.
Alexander

Südostbayernbahn DB Regio 628 / 928 432 als RB 27257 Burghausen - Rosenheim, KBS 944 Mühldorf am Inn - Rosenheim, fotografiert auf der Innbrücke bei Jettenbach am 02.10.2010
Südostbayernbahn DB Regio 628 / 928 432 als RB 27257 Burghausen - Rosenheim, KBS 944 Mühldorf am Inn - Rosenheim, fotografiert auf der Innbrücke bei Jettenbach am 02.10.2010
Frank Grohe

Eichwaggons der Firma Wolfgang Fricke aus Lutherstadt Wittenberg in Güterzug von Mannheim nach Engelsdorf gezogen von Railion DB Logistics 155 114-2, fotografiert in Halle ( Saale ) am 03.10.2012
Eichwaggons der Firma Wolfgang Fricke aus Lutherstadt Wittenberg in Güterzug von Mannheim nach Engelsdorf gezogen von Railion DB Logistics 155 114-2, fotografiert in Halle ( Saale ) am 03.10.2012
Frank Grohe

DB Regio 612 092 + 062 als RE 3696 Regensburg - Hof, KBS 855 Regensburg - Hof, fotografiert in Rothenstadt bei Weiden am 27.07.2011
DB Regio 612 092 + 062 als RE 3696 Regensburg - Hof, KBS 855 Regensburg - Hof, fotografiert in Rothenstadt bei Weiden am 27.07.2011
Frank Grohe

HSB NWE 11 Mallet 99 5901 beim Bekohlen + 99 7232-4 beim Rangieren mit Personenwagen, Harzer Schmalspurbahnen, Harzquer- und Brockenbahn 1000 mm, fotografiert im Bhf. Wernigerode am 04.08.2012
HSB NWE 11 Mallet 99 5901 beim Bekohlen + 99 7232-4 beim Rangieren mit Personenwagen, Harzer Schmalspurbahnen, Harzquer- und Brockenbahn 1000 mm, fotografiert im Bhf. Wernigerode am 04.08.2012
Frank Grohe

ÖBB 1216 020 Werbelok E 190 020   175 Jahre Eisenbahn für Österreich  , Mittenwaldbahn KBS 410 Innsbruck - Garmisch-Partenkirchen, fotografiert im Bhf. Mittenwald am 30.09.2012
ÖBB 1216 020 Werbelok E 190 020 " 175 Jahre Eisenbahn für Österreich ", Mittenwaldbahn KBS 410 Innsbruck - Garmisch-Partenkirchen, fotografiert im Bhf. Mittenwald am 30.09.2012
Frank Grohe

189 984 ist im Bahnhof Pirna abgestellt. 04.10.2012
189 984 ist im Bahnhof Pirna abgestellt. 04.10.2012
Daniel Miranda

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Pirna

541 1000x667 Px, 05.10.2012

  M62-1015  Valmiera  07.06.08
M62-1015 Valmiera 07.06.08
Hansjörg Brutzer

Weißrussland / Dieselloks / M62

471 1024x663 Px, 05.10.2012

 M62-1016  Valmiera  05.06.08
M62-1016 Valmiera 05.06.08
Hansjörg Brutzer

Weißrussland / Dieselloks / M62

395 1024x663 Px, 05.10.2012

  M62-1017 + M62 1785  Chvojnaja  08.06.08
M62-1017 + M62 1785 Chvojnaja 08.06.08
Hansjörg Brutzer

Russland / Dieselloks / ДМ62 | DM62 | auch M62

949 1024x663 Px, 05.10.2012

 M62-1093  Jelgava  04.06.08
M62-1093 Jelgava 04.06.08
Hansjörg Brutzer

Weißrussland / Dieselloks / M62

392 1024x663 Px, 05.10.2012

 M62-1093  Jelgava  04.06.08
M62-1093 Jelgava 04.06.08
Hansjörg Brutzer

Weißrussland / Dieselloks / M62

465 1024x663 Px, 05.10.2012

Einfahrt eines SPB Zuges in die Station Schynige Platte am 02.10.12
Einfahrt eines SPB Zuges in die Station Schynige Platte am 02.10.12
Peter Walter

Herbstbilder,Nebel steigt langsam auf.Blick auf die Bergstation Schynige Platte(1967 m.ü.M.)am 02.10.12
Herbstbilder,Nebel steigt langsam auf.Blick auf die Bergstation Schynige Platte(1967 m.ü.M.)am 02.10.12
Peter Walter

Herbstbilder,Nebel steigt langsam aus dem Tal,in der Bergstation Schynige Platte
auf 1967 m.ü.M. 02.10.12
Herbstbilder,Nebel steigt langsam aus dem Tal,in der Bergstation Schynige Platte auf 1967 m.ü.M. 02.10.12
Peter Walter

Einfahrt eines SPB Zuges mit grüner He 2/2 in die Talstation in Wilderswil.02.10.12
Einfahrt eines SPB Zuges mit grüner He 2/2 in die Talstation in Wilderswil.02.10.12
Peter Walter

He 2/2 Nr.36 mit einem Zug in der Bergstation Schynige Platte (1967 m.ü.M.)am 02.10.12
He 2/2 Nr.36 mit einem Zug in der Bergstation Schynige Platte (1967 m.ü.M.)am 02.10.12
Peter Walter

Doppeleinfahrt von Ae 8/14 11801 (ins Depot) und einer RABe 523 S-Bahn auf Gleis 1 in Erstfeld, 1.10.2011
Doppeleinfahrt von Ae 8/14 11801 (ins Depot) und einer RABe 523 S-Bahn auf Gleis 1 in Erstfeld, 1.10.2011
Patrick Sesseler

Zweimal Ae 6/6 in unterschiedlichem Zustand vom Turm gesehen: links die 11402 frisch aufgearbeitet, rechts die 11411 mit den Spuren jahrelanger Arbeit. Erstfeld, 1.10.2011.
Zweimal Ae 6/6 in unterschiedlichem Zustand vom Turm gesehen: links die 11402 frisch aufgearbeitet, rechts die 11411 mit den Spuren jahrelanger Arbeit. Erstfeld, 1.10.2011.
Patrick Sesseler

Schweiz / E-Loks / Ae 6/6 SBB · Ae 610

961  1 1024x674 Px, 05.10.2012

Ce 6/8 II 14253 auf dem Weg zurück zum Depot Erstfeld, 1.10.2011.
Ce 6/8 II 14253 auf dem Weg zurück zum Depot Erstfeld, 1.10.2011.
Patrick Sesseler

Schweiz / E-Loks / Ce 6/8

1050 768x1024 Px, 05.10.2012

Ein langer Güterzug, gezogen von 185 117-9, fährt in den Bahnhof Erstfeld ein, 1.10.2011. Auch als Video: http://www.bahnvideos.eu/video/Schweiz~Wagen~Guterwagen/18241/einfahrt-eines-langen-gueterzuges-in-den.html
Ein langer Güterzug, gezogen von 185 117-9, fährt in den Bahnhof Erstfeld ein, 1.10.2011. Auch als Video: http://www.bahnvideos.eu/video/Schweiz~Wagen~Guterwagen/18241/einfahrt-eines-langen-gueterzuges-in-den.html
Patrick Sesseler

155 080 mit Güterzug am 01.05.2012 auf der Sallebrücke in Bad Dürrenberg
155 080 mit Güterzug am 01.05.2012 auf der Sallebrücke in Bad Dürrenberg
Tobias Schuminetz, Hirschau

261 021 beim Rangieren am 01.05.2012 in Großkorbetha
261 021 beim Rangieren am 01.05.2012 in Großkorbetha
Tobias Schuminetz, Hirschau

107 018 mit Fotogüterzug am 01.05.2012 auf der Saalebrücke in Bad Dürrenberg
107 018 mit Fotogüterzug am 01.05.2012 auf der Saalebrücke in Bad Dürrenberg
Tobias Schuminetz, Hirschau

155 103 wartet mit einem Güterzug am 01.05.2012 in Leipzig-Schönefeld auf die Einfahrt in den Rangierbahnhof Leipzig-Engelsdorf.
155 103 wartet mit einem Güterzug am 01.05.2012 in Leipzig-Schönefeld auf die Einfahrt in den Rangierbahnhof Leipzig-Engelsdorf.
Tobias Schuminetz, Hirschau

155 103 am 01.05.2012 bei der Ausfahrt aus Leipzig-Schönefeld
155 103 am 01.05.2012 bei der Ausfahrt aus Leipzig-Schönefeld
Tobias Schuminetz, Hirschau

Seit mehr als einem Jahrzehnt verkehren Triebwagen der Baureihe 648 (LINT 41) auf der Strecke zwischen zwischen Kiel und Flensburg. Am 5.07.2009 konnte ein Triebwagen dieser Baureihe als RB nach Flensburg nach dem Verlassen der Klappbrücke über die Schlei (sog. Lindaunisbrücke) bei Boren-Lindaunis beobachtet werden.
Seit mehr als einem Jahrzehnt verkehren Triebwagen der Baureihe 648 (LINT 41) auf der Strecke zwischen zwischen Kiel und Flensburg. Am 5.07.2009 konnte ein Triebwagen dieser Baureihe als RB nach Flensburg nach dem Verlassen der Klappbrücke über die Schlei (sog. Lindaunisbrücke) bei Boren-Lindaunis beobachtet werden.
Julian Düll

648 659-0 - VT 259 von VECTUS nach Limburg im Bf Bad Ems (mit der markanten  Bahnsteighalle) - 27.08.2012
648 659-0 - VT 259 von VECTUS nach Limburg im Bf Bad Ems (mit der markanten Bahnsteighalle) - 27.08.2012
Rolf Reinhardt

Wagen 38 ABi4, Baujahr 1956 der I.B.S. (Interessengemeinschaft Brohltal Schmalspurbahn e.V.) in Burgbrohl - 08.09.2012
Wagen 38 ABi4, Baujahr 1956 der I.B.S. (Interessengemeinschaft Brohltal Schmalspurbahn e.V.) in Burgbrohl - 08.09.2012
Rolf Reinhardt

263 001-0 (Maxima 30 CC) der SGL (Schienen Güter Logistik GmbH) und D21 (ehemalige 211 125-0) der Bentheimer Eisenbahn AG während raingerarbeiten Coevorden de Heege (NL) am 18-9-2012.
263 001-0 (Maxima 30 CC) der SGL (Schienen Güter Logistik GmbH) und D21 (ehemalige 211 125-0) der Bentheimer Eisenbahn AG während raingerarbeiten Coevorden de Heege (NL) am 18-9-2012.
Date Jan de Vries

Das stillgelegte Bahnhof Laarwald an die Güterstrecke Bentheim-Coevorden(NL) am 18-9-2012. Früher war dieses Bahnhof ein wichtiges Grenzbahnhof.
Das stillgelegte Bahnhof Laarwald an die Güterstrecke Bentheim-Coevorden(NL) am 18-9-2012. Früher war dieses Bahnhof ein wichtiges Grenzbahnhof.
Date Jan de Vries

D21 (ehemalige 211 125-0) der Bentheimer Eisenbahn AG mit Güterzug 209 Coevorden-Esche auf die Hafenbahn in Emlichheim am 18-9-2012. Die Erdöl aus Emlichheim wird nur noch über 15 km zwischen Emlichheim und Osterwald befördert. Dabei benutzen die Ölzüge zwischen dem Bahnhof Esche und der Ölentladeanlage in Osterwald eine 3,9 km lange Anschlussbahn die 1949 entstanden ist. In Osterwald geht die Öl mit eine Rohrleitung nach Lingen.
D21 (ehemalige 211 125-0) der Bentheimer Eisenbahn AG mit Güterzug 209 Coevorden-Esche auf die Hafenbahn in Emlichheim am 18-9-2012. Die Erdöl aus Emlichheim wird nur noch über 15 km zwischen Emlichheim und Osterwald befördert. Dabei benutzen die Ölzüge zwischen dem Bahnhof Esche und der Ölentladeanlage in Osterwald eine 3,9 km lange Anschlussbahn die 1949 entstanden ist. In Osterwald geht die Öl mit eine Rohrleitung nach Lingen.
Date Jan de Vries

52 8079-7 zieht einen Zug der neg von Dagebüll Mole nach Niebüll. Die Kurswagen, die ab Niebüll in einen regulären Inter City eingereiht sind, lassen das Foto vom 15.08.2009  aus Maasbüll etwas surreal erscheinen.
52 8079-7 zieht einen Zug der neg von Dagebüll Mole nach Niebüll. Die Kurswagen, die ab Niebüll in einen regulären Inter City eingereiht sind, lassen das Foto vom 15.08.2009 aus Maasbüll etwas surreal erscheinen.
Julian Düll

Seit den 1990er Jahren prägen die  Gumminasen  der Baureihe MF (IC3) das Bild der Danske Statsbaner (Dänischen Staatsbahnen)und sind somit in fast allen Regionen Dänemarks im Einsatz zu beobachten. MF 5592 wurde am 31.10.2009 bei der Bereitstellung als Re nach Aarhus in Esbjerg fotografiert.
Seit den 1990er Jahren prägen die "Gumminasen" der Baureihe MF (IC3) das Bild der Danske Statsbaner (Dänischen Staatsbahnen)und sind somit in fast allen Regionen Dänemarks im Einsatz zu beobachten. MF 5592 wurde am 31.10.2009 bei der Bereitstellung als Re nach Aarhus in Esbjerg fotografiert.
Julian Düll

1144 240 mit einem REX nach Wien West am 12.07.2009 unterwegs bei Eichgraben.
1144 240 mit einem REX nach Wien West am 12.07.2009 unterwegs bei Eichgraben.
M. Schmid

Österreich / E-Loks / BR 1144

371 1024x731 Px, 05.10.2012

114 013 mit einem RE nach Frankfurt (Oder) am 22.07.2012 unterwegs bei Frankfurt-Rosengarten.
114 013 mit einem RE nach Frankfurt (Oder) am 22.07.2012 unterwegs bei Frankfurt-Rosengarten.
M. Schmid

Der Schienenbus 798 706 + 798 776 + 998 840 der Passauer Eisenbahnfreunde bei einer Sonderfahrt auf der Ilztalbahn von Passau nach Freyung am 03.10.2012 unterwegs bei Waldkirchen.
Der Schienenbus 798 706 + 798 776 + 998 840 der Passauer Eisenbahnfreunde bei einer Sonderfahrt auf der Ilztalbahn von Passau nach Freyung am 03.10.2012 unterwegs bei Waldkirchen.
M. Schmid

Ersatz IC 10765 bei Durchfahrt in Pfäffikon SZ. Anstelle des ICN verkehrte heute eine Ersatzkomposition bestehend aus der Re 4/4 II 11228, 3 B EWII und einem A EWI, 05.10.2012.
Ersatz IC 10765 bei Durchfahrt in Pfäffikon SZ. Anstelle des ICN verkehrte heute eine Ersatzkomposition bestehend aus der Re 4/4 II 11228, 3 B EWII und einem A EWI, 05.10.2012.
Simon Bütikofer

Ersatz ICE 72 beim Rangieren in Zürich HB. Im Bild ist die Re 4/4 II 11217 an derSpitze des Dispo Basel. Das spezielle an diesem Zug ist, dass die drei 1. Wagen durch EW I NPZ Regio-Wagen ersetzt sind, 05.10.2012.
Ersatz ICE 72 beim Rangieren in Zürich HB. Im Bild ist die Re 4/4 II 11217 an derSpitze des Dispo Basel. Das spezielle an diesem Zug ist, dass die drei 1. Wagen durch EW I NPZ Regio-Wagen ersetzt sind, 05.10.2012.
Simon Bütikofer

Ersatz IR 2125 bei Ausfahrt in Solothurn. Anstelle des EWIV Pendels verkehrte heute wieder einmal ein Doppel RBe Pendel nach Biel. Zuvorderst ist der RBe 540 035-3, hinten der 540 061-9, und dazwischen 6 EWI NPZ Wagen, 05.10.2012.
Ersatz IR 2125 bei Ausfahrt in Solothurn. Anstelle des EWIV Pendels verkehrte heute wieder einmal ein Doppel RBe Pendel nach Biel. Zuvorderst ist der RBe 540 035-3, hinten der 540 061-9, und dazwischen 6 EWI NPZ Wagen, 05.10.2012.
Simon Bütikofer

Der RBe 540 061-9 am Schluss des Ersatz IR 2125 bei Ausfahrt in Solothurn, 05.10.2012.
Der RBe 540 061-9 am Schluss des Ersatz IR 2125 bei Ausfahrt in Solothurn, 05.10.2012.
Simon Bütikofer

BDe 4/4 1646 fährt auf Gleis 1 in Erstfeld, 1.10.2011
BDe 4/4 1646 fährt auf Gleis 1 in Erstfeld, 1.10.2011
Patrick Sesseler

370 007 mit einem EC nach Warschau am 22.08.2010 in Frankfort Oderbrücke.
370 007 mit einem EC nach Warschau am 22.08.2010 in Frankfort Oderbrücke.
Eric Adrian Greulich

SU45 115 mit einem Nahverkehrszug nach Frankfurt(Oder) auf der Oderbrücke.
SU45 115 mit einem Nahverkehrszug nach Frankfurt(Oder) auf der Oderbrücke.
Eric Adrian Greulich

1216 233 ÖBB mit EC 73 „Smetana“ Prag – Brünn Hbf. – Wien Meidling – Wiener Neustadt Hbf.; 04.10.2012
1216 233 ÖBB mit EC 73 „Smetana“ Prag – Brünn Hbf. – Wien Meidling – Wiener Neustadt Hbf.; 04.10.2012
Tomas Kowalski

STRABAG-Nohab der EIVEL im Santa-Fe Design alias 227 001 passiert am 7.04.2010 mit einer Schwesterlokomotive und 27 Wagen einen Bahnübergang bei Travental-Klein Gladebrügge (südlich von Bad Segeberg).
STRABAG-Nohab der EIVEL im Santa-Fe Design alias 227 001 passiert am 7.04.2010 mit einer Schwesterlokomotive und 27 Wagen einen Bahnübergang bei Travental-Klein Gladebrügge (südlich von Bad Segeberg).
Julian Düll

350 016-2 ZSSK mit EC 271 „Avala“ Prag – Brno hl. n./Brünn Hbf.* – Bratislava hl. st. – Budapest – Beograd; 04.10.2012
350 016-2 ZSSK mit EC 271 „Avala“ Prag – Brno hl. n./Brünn Hbf.* – Bratislava hl. st. – Budapest – Beograd; 04.10.2012
Tomas Kowalski

203 303-3 mit Bauzug fährt in Thüngersheim Richtung Gemünden. 01.10.2012
203 303-3 mit Bauzug fährt in Thüngersheim Richtung Gemünden. 01.10.2012
Christian Kühn

Eisenbahn-Bagger/Kran .... -....- im Deutschen Dampflokomtiv-Museum (DDM) Neuenmarkt-Wirsberg [14.08.2011]
Eisenbahn-Bagger/Kran .... -....- im Deutschen Dampflokomtiv-Museum (DDM) Neuenmarkt-Wirsberg [14.08.2011]
Manfred Hellmann

Diesellokomotive Kö... im Deutschen Dampflokomotiv-Museum (DDM), Neuenmarkt-Wirsberg [14.08.2011]
Diesellokomotive Kö... im Deutschen Dampflokomotiv-Museum (DDM), Neuenmarkt-Wirsberg [14.08.2011]
Manfred Hellmann

Die KBS 132  Büsum - Heide (Holst.) - Neumünster wird planmäßig ausschließlich von Triebwagen der Baureihe 648 der Nordbahn befahren.  Am 17.10.2009 bot ein von 218 435-6 gezogener Schotterzug während Streckenarbeiten bei Osterstedt etwas Abwechslung.
Die KBS 132 Büsum - Heide (Holst.) - Neumünster wird planmäßig ausschließlich von Triebwagen der Baureihe 648 der Nordbahn befahren. Am 17.10.2009 bot ein von 218 435-6 gezogener Schotterzug während Streckenarbeiten bei Osterstedt etwas Abwechslung.
Julian Düll

151 048-6 zieht ihren Autotransportzug in Thüngersheim Richtung Gemünden. 01.10.2012
151 048-6 zieht ihren Autotransportzug in Thüngersheim Richtung Gemünden. 01.10.2012
Christian Kühn

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 151 BR 151

481  2 1024x623 Px, 05.10.2012

Am Bahnübergang In der Schley/am Chur kommt die 111 117 mit einer RE4 nach Aachen herangefahren am Abend des 1.10.2012 im letzten Abendlicht
Am Bahnübergang In der Schley/am Chur kommt die 111 117 mit einer RE4 nach Aachen herangefahren am Abend des 1.10.2012 im letzten Abendlicht
Andreas Strobel

Die 218 108-9 am 26.07.2012 in Glauburg-Stockheim.
Die 218 108-9 am 26.07.2012 in Glauburg-Stockheim.
Richard

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

663  2 1024x681 Px, 05.10.2012

Die 151 001-5 zieht einen Containerzug durch München Heimeranplatz am 08.09.2012
Die 151 001-5 zieht einen Containerzug durch München Heimeranplatz am 08.09.2012
Eric Otten

Die 111 021-2 zieht 111 071-7 als Lz durch München Heimeranplatz am 10.09.2012
Die 111 021-2 zieht 111 071-7 als Lz durch München Heimeranplatz am 10.09.2012
Eric Otten

401 056-7 als ICE 885 (Hamburg-Altona-München Hbf) bei den Südelbebrücken 8.8.12
401 056-7 als ICE 885 (Hamburg-Altona-München Hbf) bei den Südelbebrücken 8.8.12
Andreas Hackenjos

246 009-5 mit dem ME 81529 (Hamburg Hbf-Cuxhaven) bei den Südelbebrücken 8.8.12
246 009-5 mit dem ME 81529 (Hamburg Hbf-Cuxhaven) bei den Südelbebrücken 8.8.12
Andreas Hackenjos

146 535-0 mit dem ME 82026 (Hamburg Hbf-Bremen Hbf) bei den Südelbebrücken 8.8.12
146 535-0 mit dem ME 82026 (Hamburg Hbf-Bremen Hbf) bei den Südelbebrücken 8.8.12
Andreas Hackenjos

101 123-8 mit dem IC 2073  Sylter Strand  (Westerland(Sylt)-Berlin Südkreuz) bei den Südelbebrücken 8.8.12
101 123-8 mit dem IC 2073 "Sylter Strand" (Westerland(Sylt)-Berlin Südkreuz) bei den Südelbebrücken 8.8.12
Andreas Hackenjos

185 542-8 mit einem Öler bei den Südelbebrüclen 8.8.12
185 542-8 mit einem Öler bei den Südelbebrüclen 8.8.12
Andreas Hackenjos

FCHH historische Schmalpur : TW 31 in Huancavelica. Vorn links ist ein Gleisjoch mit Schmalspur und Normalspur zu sehen in Vorbereitung auf die Umspurung der Strecke, die 2010 abgeschlossen wurde. - 28/04/2007
FCHH historische Schmalpur : TW 31 in Huancavelica. Vorn links ist ein Gleisjoch mit Schmalspur und Normalspur zu sehen in Vorbereitung auf die Umspurung der Strecke, die 2010 abgeschlossen wurde. - 28/04/2007
Rupprecht von Gersdorff

FCHH historisch : Güterwagen mit  Wechselcontainern  in Huancavelica - 28/04/2007
FCHH historisch : Güterwagen mit "Wechselcontainern" in Huancavelica - 28/04/2007
Rupprecht von Gersdorff

FCHH historisch auf Schmalspur : Güterwagen aus Huancayo werden per Hand entladen zur 'Frei-Haus-Zustellung' per Rikscha - wie zu Grossvaters Zeiten - 28/04/2007
FCHH historisch auf Schmalspur : Güterwagen aus Huancayo werden per Hand entladen zur 'Frei-Haus-Zustellung' per Rikscha - wie zu Grossvaters Zeiten - 28/04/2007
Rupprecht von Gersdorff

FCHH historisch auf Schmalspur : abgestellte Güterwagen an der ehemaligen Weiterführung der Strecke ca. 15 km über Huancavelica hinaus (seit langem stillgelegt) - 28/04/2007
FCHH historisch auf Schmalspur : abgestellte Güterwagen an der ehemaligen Weiterführung der Strecke ca. 15 km über Huancavelica hinaus (seit langem stillgelegt) - 28/04/2007
Rupprecht von Gersdorff

Am Morgen des 19.8.12 zieht die Re 460 001-1 den IC 817 von Olten Richtung Aarau, hier kurz nach Schönenwerd.
Am Morgen des 19.8.12 zieht die Re 460 001-1 den IC 817 von Olten Richtung Aarau, hier kurz nach Schönenwerd.
Sandro Gadola

Re 4/4 II 11148 befindet sich am 19.8.12 zwischen Schönenwerd und Aarau.
Re 4/4 II 11148 befindet sich am 19.8.12 zwischen Schönenwerd und Aarau.
Sandro Gadola

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

488 1024x681 Px, 05.10.2012

Re 460 081-3 fährt am 19.8.12 mit dem IR 2017 von Schönenwerd Richtung Aarau.
Re 460 081-3 fährt am 19.8.12 mit dem IR 2017 von Schönenwerd Richtung Aarau.
Sandro Gadola

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

461 1024x681 Px, 05.10.2012

RABe 511 005-1 fährt am 19.8.12 als RE 3617 von Olten Richtung Aarau.
RABe 511 005-1 fährt am 19.8.12 als RE 3617 von Olten Richtung Aarau.
Sandro Gadola

Zum Glück stehe ich bei historischen Fahrten immer frühzeitig an der Fotostelle, denn sonst hätte ich diesen Zug wie einige Fotokollegen, welche erst später kamen, verpasst: 241.A.65 überführt am 19.8.12 die grösste jemals in der Schweiz gebaute Dampflok, die 01.22, von Biel nach Full in ihre neue Heimat. Das Bild wurde bei Schönenwerd aufgenommen.
Zum Glück stehe ich bei historischen Fahrten immer frühzeitig an der Fotostelle, denn sonst hätte ich diesen Zug wie einige Fotokollegen, welche erst später kamen, verpasst: 241.A.65 überführt am 19.8.12 die grösste jemals in der Schweiz gebaute Dampflok, die 01.22, von Biel nach Full in ihre neue Heimat. Das Bild wurde bei Schönenwerd aufgenommen.
Sandro Gadola

S´ 342-014 zieht EC151 'Emona' durch Maribor-Tabor Richtung Ljubljana. /22.9.2012
S´ 342-014 zieht EC151 'Emona' durch Maribor-Tabor Richtung Ljubljana. /22.9.2012
Franci Vuk

Slowenien / E-Loks / 1 342 BR 342 'Moped'

383 1024x633 Px, 05.10.2012

S´ 363-021 zieht Personenzug durch Pragersko Richtung Maribor. /28.9.2012
S´ 363-021 zieht Personenzug durch Pragersko Richtung Maribor. /28.9.2012
Franci Vuk

Slowenien / E-Loks / 1 363 BR 363 'Bri¸ita'

399 1024x633 Px, 05.10.2012

S´ 644-016 wartet in Pragersko für Auftrag Richtung Hodo¨. /5.10.2012
S´ 644-016 wartet in Pragersko für Auftrag Richtung Hodo¨. /5.10.2012
Franci Vuk

Slowenien / Dieselloks / 2 644 BR 644

457 1024x633 Px, 05.10.2012

In der herbstlichen Abendsonne des 3. Oktober 2012 erreicht ein RE nach Frankfurt (Main), gezogen von 146 245-6, den Ort Retzbach-Zellingen
In der herbstlichen Abendsonne des 3. Oktober 2012 erreicht ein RE nach Frankfurt (Main), gezogen von 146 245-6, den Ort Retzbach-Zellingen
Sebastian B.

FCHH historisch auf Schmalpur : TW 31 ( Kinky, Japan, ca.1970 ) ist in Huancavelica angekommen. Offensichtlich hat der TW mal einen ziemlichen Schlag abbekommen - 28/04/2007
FCHH historisch auf Schmalpur : TW 31 ( Kinky, Japan, ca.1970 ) ist in Huancavelica angekommen. Offensichtlich hat der TW mal einen ziemlichen Schlag abbekommen - 28/04/2007
Rupprecht von Gersdorff

01 1533-7 schnaubt mit Dampfsonderzug SR17594 bei Oberbrunn Richtung Ampflwang; 120929
01 1533-7 schnaubt mit Dampfsonderzug SR17594 bei Oberbrunn Richtung Ampflwang; 120929
JohannJ

Noch bis zum Fahrplanwechsel bewältigt ein solo RBe 4/4 den gesamten Regionalverkehr zwischen Romont und Palézieux.
Hier der RBe 540 056-9 als R 4330 kurz vor Palézieux am 5. Okt. 2012
Noch bis zum Fahrplanwechsel bewältigt ein solo RBe 4/4 den gesamten Regionalverkehr zwischen Romont und Palézieux. Hier der RBe 540 056-9 als R 4330 kurz vor Palézieux am 5. Okt. 2012
Stefan Wohlfahrt

Der BLS  Mutz  515 001 als S 33 nach Belp bei Kehrsatz.
5. Okt. 2012
Der BLS "Mutz" 515 001 als S 33 nach Belp bei Kehrsatz. 5. Okt. 2012
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Triebzüge / 7 515 RABe 515 ·BLS· Mutz

736  5 1024x521 Px, 05.10.2012

175 Jahre Eisenbahn für Österreich Lok zum ersten Mal in Wien (mit Kamille) - Wien Westbahnhof
05.08.2012.
175 Jahre Eisenbahn für Österreich Lok zum ersten Mal in Wien (mit Kamille) - Wien Westbahnhof 05.08.2012.
Ferenc Nemeth

Der Glacier Express verlässt den Bahnhof Andermatt in Richtung Disentis.
Andermatt - 10.09.2011.
Der Glacier Express verlässt den Bahnhof Andermatt in Richtung Disentis. Andermatt - 10.09.2011.
Ferenc Nemeth

5.10.2012 Löcknitz, Ausfahrt Ri Westen an einem trüben Herbsttag: Hl-Ausfahrsignale, die nach der Umstellung auf Estw-Technik Ks-Signalen weichen werden.
5.10.2012 Löcknitz, Ausfahrt Ri Westen an einem trüben Herbsttag: Hl-Ausfahrsignale, die nach der Umstellung auf Estw-Technik Ks-Signalen weichen werden.
matthias manske

5.10.2012 Glück für Löcknitz Ost Turm: Laut EBA-Screening / Plangenehmigungsverfahren ist der  Rückbau  von Lot im Zuge der ESTWisierung nicht vorgesehen. Das mechanische Einheitsstw soll allerdings entfernt werden.
5.10.2012 Glück für Löcknitz Ost Turm: Laut EBA-Screening / Plangenehmigungsverfahren ist der "Rückbau" von Lot im Zuge der ESTWisierung nicht vorgesehen. Das mechanische Einheitsstw soll allerdings entfernt werden.
matthias manske

5.10.2012 Löcknitz. RE 6 nach Stettin beim Halt im strömenden Regen. Nach der Umstellung auf ESTW-Technik wird es wohl einen größeren Mittelbahnsteig geben.
5.10.2012 Löcknitz. RE 6 nach Stettin beim Halt im strömenden Regen. Nach der Umstellung auf ESTW-Technik wird es wohl einen größeren Mittelbahnsteig geben.
matthias manske

5.10.2012 Löcknitz. 928 654 / RE6 nach Stettin verlässt in strömenden Regen den Bahnhof vorbei an alten DR Hl-Signalen. Die Umstellung auf ESTW-Technik steht laut EBA-Screening bevor.
5.10.2012 Löcknitz. 928 654 / RE6 nach Stettin verlässt in strömenden Regen den Bahnhof vorbei an alten DR Hl-Signalen. Die Umstellung auf ESTW-Technik steht laut EBA-Screening bevor.
matthias manske

Hier meine Industrieanlage der Chemischen Werke Gerbisbach in 1:87 (HO).
Bedienstand der Salpetersäuretankanlage.
Hier meine Industrieanlage der Chemischen Werke Gerbisbach in 1:87 (HO). Bedienstand der Salpetersäuretankanlage.
Jens Adolph

Modellbahn / Spur H0 / Anlagen

1156 742x418 Px, 05.10.2012

Hier meine Industrieanlage der Chemischen Werke Gerbisbach in 1:87 (HO).
Weitläufige Gleisanlagen prägen den Standort.
Hier meine Industrieanlage der Chemischen Werke Gerbisbach in 1:87 (HO). Weitläufige Gleisanlagen prägen den Standort.
Jens Adolph

Modellbahn / Spur H0 / Anlagen, Chemische Werke Gerbisbach

2781 805x523 Px, 05.10.2012

Hier meine Industrieanlage der Chemischen Werke Gerbisbach in 1:87 (HO).
Nachtschicht im Rohstofftanklager.
Hier meine Industrieanlage der Chemischen Werke Gerbisbach in 1:87 (HO). Nachtschicht im Rohstofftanklager.
Jens Adolph

Modellbahn / Spur H0 / Anlagen

694 829x622 Px, 05.10.2012

Hier meine Industrieanlage der Chemischen Werke Gerbisbach in 1:87 (HO). Kesselwagen werden zum Übergabebahnhof verschoben.
Hier meine Industrieanlage der Chemischen Werke Gerbisbach in 1:87 (HO). Kesselwagen werden zum Übergabebahnhof verschoben.
Jens Adolph

Modellbahn / Spur H0 / Güterwagen

2339 806x515 Px, 05.10.2012

Die Class 66 DE6309 von DLC Railways steht in Aachen-West mit einem Containerzug bei Regenwetter am 3.10.2012.
Die Class 66 DE6309 von DLC Railways steht in Aachen-West mit einem Containerzug bei Regenwetter am 3.10.2012.
Stefan Hochstetter

Auf dem  Anklamer Hafengelände ist die neue Eisenbahnklappbrücke (Teil 2) für die Peene Querung angekommen. - 05.10.2012
Auf dem Anklamer Hafengelände ist die neue Eisenbahnklappbrücke (Teil 2) für die Peene Querung angekommen. - 05.10.2012
Gerd Wiese

Auf dem  Anklamer Hafengelände ist die neue Eisenbahnklappbrücke (Teil 2) für die Peene Querung angekommen. - 05.10.2012
Auf dem Anklamer Hafengelände ist die neue Eisenbahnklappbrücke (Teil 2) für die Peene Querung angekommen. - 05.10.2012
Gerd Wiese

151 025-4 mit Containerzug, fährt bei Einbruch der Dunkelheit in Thüngersheim Richtung Würzburg. 01.10.2012
151 025-4 mit Containerzug, fährt bei Einbruch der Dunkelheit in Thüngersheim Richtung Würzburg. 01.10.2012
Christian Kühn

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 151 BR 151

496  2 1024x563 Px, 05.10.2012

Die WLE 22 fuhr am 05.10.2012 mit einem Containerzug aus dem Süden nach Emden, hier bei Eisinghausen.
Die WLE 22 fuhr am 05.10.2012 mit einem Containerzug aus dem Süden nach Emden, hier bei Eisinghausen.
Michael Beer

120 147-4 fuhr am 05.10.2012 mit dem IC 2332 von Norddeich Mole nach Köln, hier bei Eisinghausen.
120 147-4 fuhr am 05.10.2012 mit dem IC 2332 von Norddeich Mole nach Köln, hier bei Eisinghausen.
Michael Beer

203 318-1 fuhr am 05.10.2012 mit einem Güterzug von Emden gen Süden, hier bei Eisinghausen.
203 318-1 fuhr am 05.10.2012 mit einem Güterzug von Emden gen Süden, hier bei Eisinghausen.
Michael Beer

145 060-0 fuhr am 05.10.2012 mit einem Güterzug von Osnabrück nach Emden, hier bei Eisinghausen.
145 060-0 fuhr am 05.10.2012 mit einem Güterzug von Osnabrück nach Emden, hier bei Eisinghausen.
Michael Beer

In wunderschönen Farben: die ursprünglich aus Polen (BR Pt31) stammende jetzt österreichische 919.138 (Bauart 1'D1'h2, 1472 kW, 110 km/h, Dienstgewicht 106,2 t, Bauj. 1940) abgestellt im Bahnhof Heiligenstadt in Wien. (30.09.2012)
In wunderschönen Farben: die ursprünglich aus Polen (BR Pt31) stammende jetzt österreichische 919.138 (Bauart 1'D1'h2, 1472 kW, 110 km/h, Dienstgewicht 106,2 t, Bauj. 1940) abgestellt im Bahnhof Heiligenstadt in Wien. (30.09.2012)
Peter Heck

Österreich / Dampfloks / BR 919

2596  1 1024x552 Px, 05.10.2012





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.