bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im März 2012:

Modellbahn-Bahnhof... Andermatt von oben. März 2012.
Modellbahn-Bahnhof... Andermatt von oben. März 2012.
Olli

Elegante Schwünge wie die Skifahrer kann die FO auch... Zwischen Nätschen und dem Oberalppass im März 2012.
Elegante Schwünge wie die Skifahrer kann die FO auch... Zwischen Nätschen und dem Oberalppass im März 2012.
Olli

Die 363 441-7 bringt RE1 nach Aachen Hbf, wegen bauarbeiten ist für viele züge Aachen dass end-bahnhof am 17 marz 2012.
Die 363 441-7 bringt RE1 nach Aachen Hbf, wegen bauarbeiten ist für viele züge Aachen dass end-bahnhof am 17 marz 2012.
Marco van Galen

Rurtalbahn bringt IFS Messwagen nach RWTH Aachen, ist ein alte  MZ wagen in Aachen West AM 17 03 2012.
Rurtalbahn bringt IFS Messwagen nach RWTH Aachen, ist ein alte MZ wagen in Aachen West AM 17 03 2012.
Marco van Galen

Täubchen auf Fahrdraht. Am 14.03.2012 in Lehrte.
Täubchen auf Fahrdraht. Am 14.03.2012 in Lehrte.
Thomas Flebbe

Deutschland / Galerien / Bahn und Tiere

336 1024x729 Px, 19.03.2012

E-Lok der BR 101 schiebt einen IC am 17.03.2012 durch Lehrte.
E-Lok der BR 101 schiebt einen IC am 17.03.2012 durch Lehrte.
Thomas Flebbe



Dieses Lokal im Bf. Lat Krabang eignet sich hervoragend zum Fotografieren während man seinen Kaffee geniesst, Bild vom 10. März 2012.
Dieses Lokal im Bf. Lat Krabang eignet sich hervoragend zum Fotografieren während man seinen Kaffee geniesst, Bild vom 10. März 2012.
Karl Seltenhammer

Bahnsteig des Bf. Lat Krabang, Blickrichtung Bangkok, am 10.März 2012.
Bahnsteig des Bf. Lat Krabang, Blickrichtung Bangkok, am 10.März 2012.
Karl Seltenhammer

Unten die SRT Lat Krabang Station, darüber die gleichnamige Haltestelle des SRTET-Airport Link und ganz oben die Thai Airways Boeing 777-3D7, Kennzeichen HS-TKE beim Anflug auf den Suvarnabhumi Airport. Bild vom 10. März 2012.
Unten die SRT Lat Krabang Station, darüber die gleichnamige Haltestelle des SRTET-Airport Link und ganz oben die Thai Airways Boeing 777-3D7, Kennzeichen HS-TKE beim Anflug auf den Suvarnabhumi Airport. Bild vom 10. März 2012.
Karl Seltenhammer

SRTET (State Railway of Thailand Electro Train) Station Lat Krabang am 10.März 2012.
SRTET (State Railway of Thailand Electro Train) Station Lat Krabang am 10.März 2012.
Karl Seltenhammer

Triebwagen Serie 10xx der Express Line am 10.März 2012 von Suvarnabhumi kommend vor der Station Lat Krabang.
Triebwagen Serie 10xx der Express Line am 10.März 2012 von Suvarnabhumi kommend vor der Station Lat Krabang.
Karl Seltenhammer

362 085-3 mit einem Schnellzug bei der Einfaht in Cheb, am 17.03.12.Foto machte ich von der Fußgängerbrücke!!
362 085-3 mit einem Schnellzug bei der Einfaht in Cheb, am 17.03.12.Foto machte ich von der Fußgängerbrücke!!
Alexander Hertel

681 004-8 steht am 17.03.12 in Franti¨kovy Lázne.
681 004-8 steht am 17.03.12 in Franti¨kovy Lázne.
Alexander Hertel

240 008-3 und 240 010-9 stehen am 17.03.12 im Bahnhof Cheb und warten auf neue Aufgaben.
240 008-3 und 240 010-9 stehen am 17.03.12 im Bahnhof Cheb und warten auf neue Aufgaben.
Alexander Hertel

363 054-8 beim umsetzen in Cheb, am 17.03.12.
363 054-8 beim umsetzen in Cheb, am 17.03.12.
Alexander Hertel

363 084-5 mit einem Schnellzug bei der Einfaht in Cheb, am 17.03.12.
363 084-5 mit einem Schnellzug bei der Einfaht in Cheb, am 17.03.12.
Alexander Hertel

Berlin BVG: Historische U-Bahngarnitur am U-Bf Olympia-Stadion am 4. November 1973. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Minolta SRT-101.
Berlin BVG: Historische U-Bahngarnitur am U-Bf Olympia-Stadion am 4. November 1973. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Berlin BVG U-Bahn: Neu und alt anno 1973. Der damals moderne Zug auf der Linie U1 Richtung Ruhleben hält am 4. November 1973 neben einem  pensionierten Kollegen  im U-Bf Olympia-Stadion. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Minolta SRT-101.
Berlin BVG U-Bahn: Neu und alt anno 1973. Der damals moderne Zug auf der Linie U1 Richtung Ruhleben hält am 4. November 1973 neben einem "pensionierten Kollegen" im U-Bf Olympia-Stadion. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Berlin BVG: SL 49 Prenzlauer Berg, Schönhauser Allee / Eberswalder Straße / Kastanienallee im April 1993. - Scan eines Diapositivs. Film: AGFA Agfachrome RS 200. Kamera: Leica CL.
Berlin BVG: SL 49 Prenzlauer Berg, Schönhauser Allee / Eberswalder Straße / Kastanienallee im April 1993. - Scan eines Diapositivs. Film: AGFA Agfachrome RS 200. Kamera: Leica CL.
Kurt Rasmussen

Berlin BVG SL 46 (Tw 217 074-2) Prenzlauer Berg, Schönhauser Allee im April 1993. - Scan eines Diapositivs. Film: AGFA Agfachrome 200 RS. Kamera: Leica CL.
Berlin BVG SL 46 (Tw 217 074-2) Prenzlauer Berg, Schönhauser Allee im April 1993. - Scan eines Diapositivs. Film: AGFA Agfachrome 200 RS. Kamera: Leica CL.
Kurt Rasmussen

Einen kleinen Überblick über die neuen Gleise in Göhren.Aufnahme vom 17.März 2012.
Einen kleinen Überblick über die neuen Gleise in Göhren.Aufnahme vom 17.März 2012.
Mirko Schmidt

Vor dem Streckenende in Göhren sieht es momentan so aus.Aufnahme vom 17.März 2012.
Vor dem Streckenende in Göhren sieht es momentan so aus.Aufnahme vom 17.März 2012.
Mirko Schmidt

Hier ist der Bauzustand in Göhren vom 17.März 2012 zuerkennen.
Hier ist der Bauzustand in Göhren vom 17.März 2012 zuerkennen.
Mirko Schmidt

Der neu angelegte Bahnsteig 2 in Göhren von wo aus gegenwärtig die Züge an und abfahren.Aufnahme vom 17.März 2012.
Der neu angelegte Bahnsteig 2 in Göhren von wo aus gegenwärtig die Züge an und abfahren.Aufnahme vom 17.März 2012.
Mirko Schmidt

In Göhren ist vom Bahnsteig 2 das schon sanierte Gleis 2 zuerkennen.Aufnahme vom 17.März 2012.
In Göhren ist vom Bahnsteig 2 das schon sanierte Gleis 2 zuerkennen.Aufnahme vom 17.März 2012.
Mirko Schmidt

SBB - 460 006-0 mit Schnellzug in Montreux am 10.03.2012
SBB - 460 006-0 mit Schnellzug in Montreux am 10.03.2012
Hp. Teutschmann

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

401 1000x750 Px, 19.03.2012

SBB - 460 030-0 mit Schnellzug bei der einfahrt in den Bahnhof von Montreux am 10.03.2012
SBB - 460 030-0 mit Schnellzug bei der einfahrt in den Bahnhof von Montreux am 10.03.2012
Hp. Teutschmann

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

409 1000x789 Px, 19.03.2012

SBB - 460 107-6 mit Schnellzug bei der einfahrt in den Bahnhof von Montreux am 10.03.2012
SBB - 460 107-6 mit Schnellzug bei der einfahrt in den Bahnhof von Montreux am 10.03.2012
Hp. Teutschmann

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

426 1000x750 Px, 19.03.2012

MGN - Zahnradtriebwagen Beh 4/8 302 im Bahnhof Montreux am 10.03.2012
MGN - Zahnradtriebwagen Beh 4/8 302 im Bahnhof Montreux am 10.03.2012
Hp. Teutschmann

421 388-0 der SBB verbringt am 17.03.2012 das Wochenende in Aachen West.
421 388-0 der SBB verbringt am 17.03.2012 das Wochenende in Aachen West.
Mario Schürholz

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 421

759 1024x682 Px, 19.03.2012

Momentaufnahme am 18.03.2012 in Aachen West. Auf der Plane des Aufliegers der mit dem KLV nach Belgien gezogen wird, hat sich in der Nacht Regen gesammelt. Bei der Ausfahrt aus Aachen West wird das Wasser in der ersten Kurve von den Aufliegern geschleudert und sorgt für spektakuläre Wasserspiele.
Momentaufnahme am 18.03.2012 in Aachen West. Auf der Plane des Aufliegers der mit dem KLV nach Belgien gezogen wird, hat sich in der Nacht Regen gesammelt. Bei der Ausfahrt aus Aachen West wird das Wasser in der ersten Kurve von den Aufliegern geschleudert und sorgt für spektakuläre Wasserspiele.
Mario Schürholz

403 022-5  Solingen  + Fußball-ICE 403 012-8  Montabaur  als ICE 503 (Hannover-Basel über Köln) am 17.03.2012 bei Teningen.
403 022-5 "Solingen" + Fußball-ICE 403 012-8 "Montabaur" als ICE 503 (Hannover-Basel über Köln) am 17.03.2012 bei Teningen.
Gregor Kaercher

DB 363 703-0 rangiert mit IC, Leipzig Hbf., fotografiert am 23.02.2012
DB 363 703-0 rangiert mit IC, Leipzig Hbf., fotografiert am 23.02.2012
Frank Grohe

ÖBB 1116 144-5 mit Ganzzug Innofreight Richtung Bischofshofen, Salzburg-Tiroler-Bahn KBS 200 Freilassing - Salzburg - Saalfelden, fotografiert bei Pfarrwerfen am 07.03.2012
ÖBB 1116 144-5 mit Ganzzug Innofreight Richtung Bischofshofen, Salzburg-Tiroler-Bahn KBS 200 Freilassing - Salzburg - Saalfelden, fotografiert bei Pfarrwerfen am 07.03.2012
Frank Grohe

ÖBB 2070 027-4 auf Leerfahrt Richtung Vöcklabruck, Westbahn KBS 101 Salzburg - Linz, fotografiert auf der Vöcklabrücke zwischen Bhf. Redl-Zipf und Gampern am 15.03.2012
ÖBB 2070 027-4 auf Leerfahrt Richtung Vöcklabruck, Westbahn KBS 101 Salzburg - Linz, fotografiert auf der Vöcklabrücke zwischen Bhf. Redl-Zipf und Gampern am 15.03.2012
Frank Grohe

Beeindruckende Linienführung zwischen Nefasit und Lessa. (01.02.2012)
Beeindruckende Linienführung zwischen Nefasit und Lessa. (01.02.2012)
Herbert Graf

Kommt dann doch mal ein Zug, wird schnell Deckung gesucht. (01.02.2012)
Kommt dann doch mal ein Zug, wird schnell Deckung gesucht. (01.02.2012)
Herbert Graf

Das Trassee der Eritreischen Eisenbahn ist ein beliebter Trampelpfad für Kamelkarawanen, wo sie normalerweise ungestört des Weges ziehn. (01.02.2012)
Das Trassee der Eritreischen Eisenbahn ist ein beliebter Trampelpfad für Kamelkarawanen, wo sie normalerweise ungestört des Weges ziehn. (01.02.2012)
Herbert Graf

Eritrea / Sonstiges / Stimmungsbilder

435 1024x686 Px, 19.03.2012

Das Trassee oberhalb von Nefasit ist in dieser Steinwüste kaum auszumachen. (01.02.2012)
Das Trassee oberhalb von Nefasit ist in dieser Steinwüste kaum auszumachen. (01.02.2012)
Herbert Graf

Eritrea / Dampfloks / BR R.442 Mallet

454 1024x686 Px, 19.03.2012

Vorsicht Kamele, solche Warnschilder gibts bei der Eisenbahn in Eritrea zwar nicht, denn die tauchen wirklich überall auf. 442.56 oberhalb von Nefasit. (01.02.2012)
Vorsicht Kamele, solche Warnschilder gibts bei der Eisenbahn in Eritrea zwar nicht, denn die tauchen wirklich überall auf. 442.56 oberhalb von Nefasit. (01.02.2012)
Herbert Graf

Eritrea / Dampfloks / BR R.442 Mallet

488  1 1024x613 Px, 19.03.2012

Die Cobra 2804 fährt mit einem Kesselzug aus Ludwigshafen-BASF nach Antwerpen-BASF bei der Ausfahrt von Aachen-West bei Wolken am 18.3.2012.
Die Cobra 2804 fährt mit einem Kesselzug aus Ludwigshafen-BASF nach Antwerpen-BASF bei der Ausfahrt von Aachen-West bei Wolken am 18.3.2012.
Stefan Hochstetter

Die Cobra 2829 kommt mit einem gemischten Güterzug aus Köln-Gremberg nach Antwerpen-Noord und fährt in Aachen-West ein bei Sonnenschein am 18.3.2012.
Die Cobra 2829 kommt mit einem gemischten Güterzug aus Köln-Gremberg nach Antwerpen-Noord und fährt in Aachen-West ein bei Sonnenschein am 18.3.2012.
Stefan Hochstetter

111 001  bei Griesen  25.09.81
111 001 bei Griesen 25.09.81
Hansjörg Brutzer

111 001  Salach  17.06.95
111 001 Salach 17.06.95
Hansjörg Brutzer

111 001  Karlsruhe  23.02.97
111 001 Karlsruhe 23.02.97
Hansjörg Brutzer

111 002  Assling  01.09.05
111 002 Assling 01.09.05
Hansjörg Brutzer

111 003  Treuchtlingen  03.03.92
111 003 Treuchtlingen 03.03.92
Hansjörg Brutzer

101 113-9 mit IC 132 nach Luxemburg bei der Einfahrt in Recklinghausen 17.3.2012
101 113-9 mit IC 132 nach Luxemburg bei der Einfahrt in Recklinghausen 17.3.2012
Christian Schürmann

101 096-6 mit IC 135 nach Norddeich Mole bei der Einfahrt in Recklinghausen 17.3.2012
101 096-6 mit IC 135 nach Norddeich Mole bei der Einfahrt in Recklinghausen 17.3.2012
Christian Schürmann

V100 “Emsland II” der Emsländische Eisenbahn GmbH (ehemalige 212 194-5) mit Müllzug Dörpen-Salzbergen in Dörpen am 16-3-2012.
V100 “Emsland II” der Emsländische Eisenbahn GmbH (ehemalige 212 194-5) mit Müllzug Dörpen-Salzbergen in Dörpen am 16-3-2012.
Date Jan de Vries

V100 “Emsland” der Emsländische Eisenbahn GmbH (ehemalige 211 308-2) während rangierarbieten in Sedelsberg am 16-3-2012.
V100 “Emsland” der Emsländische Eisenbahn GmbH (ehemalige 211 308-2) während rangierarbieten in Sedelsberg am 16-3-2012.
Date Jan de Vries

V100 “Emsland” der Emsländische Eisenbahn GmbH (ehemalige 211 308-2) während rangierarbieten in Ramsloh am 16-3-2012.
V100 “Emsland” der Emsländische Eisenbahn GmbH (ehemalige 211 308-2) während rangierarbieten in Ramsloh am 16-3-2012.
Date Jan de Vries

1142 698 fährt mit einem Innofreight Hackschnitzelzug, als Vorspannlok von Gloggnitz nach Mürzzuschlag über den Semmering.
Klamm Schottwien 16.3.2012
1142 698 fährt mit einem Innofreight Hackschnitzelzug, als Vorspannlok von Gloggnitz nach Mürzzuschlag über den Semmering. Klamm Schottwien 16.3.2012
Leitner Thomas

Nachschuß auf einen Autozug, welcher mit einer 1142 & 1116 am Haken, die Semmeringbahn talwärts Richtung Gloggnitz rollt.
Eichberg 16_3_2012
Nachschuß auf einen Autozug, welcher mit einer 1142 & 1116 am Haken, die Semmeringbahn talwärts Richtung Gloggnitz rollt. Eichberg 16_3_2012
Leitner Thomas

Ein 1142er Tandem mit Bauzug SGAG 91908 von Knittelfeld nach Blumental. Schlöglmühl 16.3.2012
Ein 1142er Tandem mit Bauzug SGAG 91908 von Knittelfeld nach Blumental. Schlöglmühl 16.3.2012
Leitner Thomas

1142 658 und 1116 083 fahren mit einem Innofreight Hackschnitzelzug über die Semmering Nordrampe. 
Pettenbach 16.3.2012
1142 658 und 1116 083 fahren mit einem Innofreight Hackschnitzelzug über die Semmering Nordrampe. Pettenbach 16.3.2012
Leitner Thomas

Im schönsten Abendlicht, zieht 1142 662 einen Kesselzug in Richtung Semmering.
Schlöglmühl 16.3.2012
Im schönsten Abendlicht, zieht 1142 662 einen Kesselzug in Richtung Semmering. Schlöglmühl 16.3.2012
Leitner Thomas

Serie 115 des zentraljapanischen Hochlands: Dem östlichen Fuss des zentraljapanischen Gebirges entlang führt die Ryômô-Linie; Aufnahme in Sano, Einfahrt des Dreiwagenzugs mit Steuerwagen KUHA 115-1064, 8.Oktober 2011.
Serie 115 des zentraljapanischen Hochlands: Dem östlichen Fuss des zentraljapanischen Gebirges entlang führt die Ryômô-Linie; Aufnahme in Sano, Einfahrt des Dreiwagenzugs mit Steuerwagen KUHA 115-1064, 8.Oktober 2011.
Peter Ackermann

Serie 115 des zentraljapanischen Hochlands: Aufnahme aus einem Zug der Serie 115 der Ryômô-Linie dem Fuss des zentraljapanischen Gebirges entlang. Der lokale Charakter der Landschaft mit seinen Tempeln und Gräbern steht im Wechsel zu zahlreichen mittelständischen Industrieanlagen. 8.Oktober 2011.
Serie 115 des zentraljapanischen Hochlands: Aufnahme aus einem Zug der Serie 115 der Ryômô-Linie dem Fuss des zentraljapanischen Gebirges entlang. Der lokale Charakter der Landschaft mit seinen Tempeln und Gräbern steht im Wechsel zu zahlreichen mittelständischen Industrieanlagen. 8.Oktober 2011.
Peter Ackermann

Serie 115 des zentraljapanischen Hochlands: Ein stilles Mittagsstündchen an der Ryômô-Linie in Isesaki. Bild vom Dreiwagenzug mit Steuerwagen KUHA 115-1094, 9.Oktober 2011.
Serie 115 des zentraljapanischen Hochlands: Ein stilles Mittagsstündchen an der Ryômô-Linie in Isesaki. Bild vom Dreiwagenzug mit Steuerwagen KUHA 115-1094, 9.Oktober 2011.
Peter Ackermann

SNCB 813 als IR 2836 nach Nivelles am 23.11.2011 in Antwerpen Centraal.
SNCB 813 als IR 2836 nach Nivelles am 23.11.2011 in Antwerpen Centraal.
Frank Thomas

Belgien / Elektrotriebzüge / AM 75

397 1024x640 Px, 19.03.2012

Ein ehemaliges Hafenanschlussgleis in Antwerpen; 23.11.2011
Ein ehemaliges Hafenanschlussgleis in Antwerpen; 23.11.2011
Frank Thomas

Belgien / Sonstiges / Hafen Antwerpen

388 1024x737 Px, 19.03.2012

Wieder ein typisch-grauer Tag mit Nieselregen ist der 19.03.12, an dem 218 401-8 ihren RE nach Mühldorf durch Poing beförderte.
Wieder ein typisch-grauer Tag mit Nieselregen ist der 19.03.12, an dem 218 401-8 ihren RE nach Mühldorf durch Poing beförderte.
Stephan Möckel

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

602 1024x682 Px, 19.03.2012

Zur Zeit laufen 225 011-6 + 032-2 zusammen. So ist die bedarfsweise von Mühldorf aus eingesetzte 225 010-8 allein unterwegs und brummte mit ihrem Kesselzug nach München durch den Bahnhof Poing.
Zur Zeit laufen 225 011-6 + 032-2 zusammen. So ist die bedarfsweise von Mühldorf aus eingesetzte 225 010-8 allein unterwegs und brummte mit ihrem Kesselzug nach München durch den Bahnhof Poing.
Stephan Möckel

DB ES 64 U2-018 am 30.11.2011 mit der RB 16312 von Halle (S) Hbf nach Eisenach, in Erfurt Hbf.
DB ES 64 U2-018 am 30.11.2011 mit der RB 16312 von Halle (S) Hbf nach Eisenach, in Erfurt Hbf.
Frank Thomas

STB VT 111  Goetz Höhle Meiningen  als STB 80571 nach Meiningen, am 02.11.2011 in Erfurt Hbf.
STB VT 111 "Goetz Höhle Meiningen" als STB 80571 nach Meiningen, am 02.11.2011 in Erfurt Hbf.
Frank Thomas

Bereit zur Abfahrt steht am 01.09.2011 ein Triebzug der Baureihe BM73 im Bahnhof von Trondheim.
Bereit zur Abfahrt steht am 01.09.2011 ein Triebzug der Baureihe BM73 im Bahnhof von Trondheim.
Steffen Eule

701 669-4, Banská Bystrica/Neusohl, 18.04.2011; Besitzer: Slovenské tunely, a. s. (Tunnelbau-AG); Hersteller: ČKD Praha, Baujahr 1961
701 669-4, Banská Bystrica/Neusohl, 18.04.2011; Besitzer: Slovenské tunely, a. s. (Tunnelbau-AG); Hersteller: ČKD Praha, Baujahr 1961
Tomas Kowalski

703 556-1, Banská Bystrica/Neusohl, 18.04.2011; Hersteller: Turčianske strojárne, n. p. / VEB Turzer Maschinenfabrik Martin, Baujahr 1974
703 556-1, Banská Bystrica/Neusohl, 18.04.2011; Hersteller: Turčianske strojárne, n. p. / VEB Turzer Maschinenfabrik Martin, Baujahr 1974
Tomas Kowalski

702 603-2, Zvolen nákl. st./Altsohl Gbf., 18.04.2011; Besitzer: ´SR; Hersteller: Turčianske strojárne, n. p. / VEB Turzer Maschinenfabrik Martin, Baujahr 1967
702 603-2, Zvolen nákl. st./Altsohl Gbf., 18.04.2011; Besitzer: ´SR; Hersteller: Turčianske strojárne, n. p. / VEB Turzer Maschinenfabrik Martin, Baujahr 1967
Tomas Kowalski

BB 17064 wartet am 03.03.2012 im Bahnhof Paris Est auf neue Aufgaben.
BB 17064 wartet am 03.03.2012 im Bahnhof Paris Est auf neue Aufgaben.
Steffen Eule

Tango mit der Betriebsnummer 156 auf der Linie 10 kurz nach der Haltestelle Münchensteinerstrasse. Die Aufnahme stammt vom 16.03.2012.
Tango mit der Betriebsnummer 156 auf der Linie 10 kurz nach der Haltestelle Münchensteinerstrasse. Die Aufnahme stammt vom 16.03.2012.
Markus Wagner

Schweiz / Strassenbahn / BLT Baselland Transport

339 1024x768 Px, 19.03.2012

Doppeltraktion auf der Linie 11 mit dem Be 4/8 215 und dem Be 4/6 258 kurz nach der Haltestelle Münchensteinerstrasse. Die Aufnahme stammt vom 16.03.2012.
Doppeltraktion auf der Linie 11 mit dem Be 4/8 215 und dem Be 4/6 258 kurz nach der Haltestelle Münchensteinerstrasse. Die Aufnahme stammt vom 16.03.2012.
Markus Wagner

Schweiz / Strassenbahn / BLT Baselland Transport

334 1024x768 Px, 19.03.2012

Be 4/6S mit der Betriebsnummer 680 und dem B4 1499 fahren Richtung Haltestelle Lachmatt. Die Aufnahme stammt vom 17.03.2012.
Be 4/6S mit der Betriebsnummer 680 und dem B4 1499 fahren Richtung Haltestelle Lachmatt. Die Aufnahme stammt vom 17.03.2012.
Markus Wagner

Doppeltraktion auf der Linie 10 mit dem Be 4/8 218 und dem Be 4/6 103 kurz nach der Haltestelle Heuwaage. Die Aufnahme stammt vom 16.03.2012.
Doppeltraktion auf der Linie 10 mit dem Be 4/8 218 und dem Be 4/6 103 kurz nach der Haltestelle Heuwaage. Die Aufnahme stammt vom 16.03.2012.
Markus Wagner

Schweiz / Strassenbahn / BLT Baselland Transport

381 1024x680 Px, 19.03.2012

Am 19.03.12 beförderte 247 048-2 einen Kesselzug Richtung Mühldorf durch Poing.
Am 19.03.12 beförderte 247 048-2 einen Kesselzug Richtung Mühldorf durch Poing.
Stephan Möckel

Nachdem ich sie längere Zeit nicht mehr auf der KBS 940 sichtete, lief 247 043-3 als Schlußlok an einem von 247 048-2 gezogenen Kesselzug Richtung Mühldorf mit.
Nachdem ich sie längere Zeit nicht mehr auf der KBS 940 sichtete, lief 247 043-3 als Schlußlok an einem von 247 048-2 gezogenen Kesselzug Richtung Mühldorf mit.
Stephan Möckel

Lok 272 166 am 03.03.2012 im Bahnhof Paris Est.
Lok 272 166 am 03.03.2012 im Bahnhof Paris Est.
Steffen Eule

Frankreich / Bahnhöfe / Paris Gare de l'Est

593 1024x680 Px, 19.03.2012

702 615-6 [T212.0615], Banská Bystrica/Neusohl, 18.04.2011; Hersteller: Turčianske strojárne, n. p. / VEB Turzer Maschinenfabrik Martin, Baujahr 1968. Der alte Nummertabelle ist heute eine Besonderheit: 
http://www.vlaky.net/zeleznice/spravy/4385-Cisla-pana-Kryspina/
702 615-6 [T212.0615], Banská Bystrica/Neusohl, 18.04.2011; Hersteller: Turčianske strojárne, n. p. / VEB Turzer Maschinenfabrik Martin, Baujahr 1968. Der alte Nummertabelle ist heute eine Besonderheit: http://www.vlaky.net/zeleznice/spravy/4385-Cisla-pana-Kryspina/
Tomas Kowalski

Be 4/6S mit der Betriebsnummer 666 und der B4 1437 auf der Linie 14 zwischen den Haltestelle Feidorf und Käppeli. Die Aufnahme stammt vom 13.03.2012.
Be 4/6S mit der Betriebsnummer 666 und der B4 1437 auf der Linie 14 zwischen den Haltestelle Feidorf und Käppeli. Die Aufnahme stammt vom 13.03.2012.
Markus Wagner

Schweizer Nachbarschaftshilfe !  Die Re 4/4 II 11148 zieht hier bei Tecknau-Baselbiet mal etwas Aussergewöhliches, einen ICE 1, in Richtung Basel. 17.3.2012
Schweizer Nachbarschaftshilfe ! Die Re 4/4 II 11148 zieht hier bei Tecknau-Baselbiet mal etwas Aussergewöhliches, einen ICE 1, in Richtung Basel. 17.3.2012
Jürgen Walter

Den NZ Richtung Budapest keleti pu. zog am 02.11.2011 die 1116 153  Cats  ab München Hbf.
Den NZ Richtung Budapest keleti pu. zog am 02.11.2011 die 1116 153 "Cats" ab München Hbf.
Michael Wibmer

Durchfahrt München - Trudering am 08.11.2011: 1144 259 mit Autozug gen Süden
Durchfahrt München - Trudering am 08.11.2011: 1144 259 mit Autozug gen Süden
Michael Wibmer

Österreich / E-Loks / BR 1144

331 1024x682 Px, 19.03.2012

Das Highlight des Tages vom 08.11.2011: 1116 153  Cats  vorm Containerzug bei der Durchfahrt am Heimeranplatz.
Das Highlight des Tages vom 08.11.2011: 1116 153 "Cats" vorm Containerzug bei der Durchfahrt am Heimeranplatz.
Michael Wibmer

Den IC  Königssee  bespannte am 08.11.2011 die 182 530. Hier bei der Durchfahrt am Heimeranplatz
Den IC "Königssee" bespannte am 08.11.2011 die 182 530. Hier bei der Durchfahrt am Heimeranplatz
Michael Wibmer

185 173-2 zieht am 16. März 2012 einen Schrottzug der PKP durch Kronach.
185 173-2 zieht am 16. März 2012 einen Schrottzug der PKP durch Kronach.
Frankenwaldbahner

143 598-1 steht am 17. März 2012 mit 10 n-Wagen als Fussballsonderzug zum Frankenstadion im Nürnberger Hbf.
143 598-1 steht am 17. März 2012 mit 10 n-Wagen als Fussballsonderzug zum Frankenstadion im Nürnberger Hbf.
Frankenwaldbahner

Hier links 334-016-3 und 334-015-5 mit ATR225 von Cartagena nach Madrid Chamartin und rechts 463 617-8 als R17104 von Madrid-Atocha Cercanías nach Alcobe/S.S. Reys, diese beiden Züge standen am 10.3.2012 in Madrid Chamartin.
Hier links 334-016-3 und 334-015-5 mit ATR225 von Cartagena nach Madrid Chamartin und rechts 463 617-8 als R17104 von Madrid-Atocha Cercanías nach Alcobe/S.S. Reys, diese beiden Züge standen am 10.3.2012 in Madrid Chamartin.
Alexander

Hier 465 098-2 als R17111 von Madrid Chamartin nach Atocha Parla, bei der Einfahrt am 10.3.2012 in Madrid Chamartin.
Hier 465 098-2 als R17111 von Madrid Chamartin nach Atocha Parla, bei der Einfahrt am 10.3.2012 in Madrid Chamartin.
Alexander

Hier ATR225 von Cartagena nach Madrid Chamartin, dieser Zug stand am 10.3.2012 in Madrid Chamartin.
Hier ATR225 von Cartagena nach Madrid Chamartin, dieser Zug stand am 10.3.2012 in Madrid Chamartin.
Alexander

Hier 465 098-2 als R17111 von Madrid Chamartin nach Atocha Parla, dieser Triebzug stand am 10.3.2012 in Madrid Chamartin.
Hier 465 098-2 als R17111 von Madrid Chamartin nach Atocha Parla, dieser Triebzug stand am 10.3.2012 in Madrid Chamartin.
Alexander

Hier 114 611-7 als A8158 von Valladolid Campo Grande nach Madrid Chamartin, bei der Einfahrt am 10.3.2012 in Madrid Chamartin.
Hier 114 611-7 als A8158 von Valladolid Campo Grande nach Madrid Chamartin, bei der Einfahrt am 10.3.2012 in Madrid Chamartin.
Alexander

185 661  Paul fährt mit dem  ekol  Zug Richtung Wien. Die Aufnahme entstand am 18.03.2012 bei Böheimkirchen.
185 661 "Paul fährt mit dem "ekol" Zug Richtung Wien. Die Aufnahme entstand am 18.03.2012 bei Böheimkirchen.
Gerhard Zant

RTS 2016 908 als Lz im letzten Sonnenlicht des 19.03.2012. Die Aufnahme entstand bei der westlichen Bahnhofseinfahrt in Böheimkirchen.
RTS 2016 908 als Lz im letzten Sonnenlicht des 19.03.2012. Die Aufnahme entstand bei der westlichen Bahnhofseinfahrt in Böheimkirchen.
Gerhard Zant

Um 17:00 kam dann der Dacia-Autozug 46664 mit 1216.954 doch noch vorbei, nachdem er bis zu 4 Stunden zwischen Götzendorf und Gramatneusiedl  gefangen  war, weil ein landwirtschaftliches Fahrzeug auf einer Eisenbahnkreuzung die Oberleitung heruntergerissen hatte. Böheimkirchen, am 18.03.2012.
Um 17:00 kam dann der Dacia-Autozug 46664 mit 1216.954 doch noch vorbei, nachdem er bis zu 4 Stunden zwischen Götzendorf und Gramatneusiedl "gefangen" war, weil ein landwirtschaftliches Fahrzeug auf einer Eisenbahnkreuzung die Oberleitung heruntergerissen hatte. Böheimkirchen, am 18.03.2012.
Gerhard Zant

1142 664 fährt mit dem SGAG 91248 Richtung Westen. Die Aufnahme entstand am 18.03.2012 zwischen Neulengbach und Ollersbach.
1142 664 fährt mit dem SGAG 91248 Richtung Westen. Die Aufnahme entstand am 18.03.2012 zwischen Neulengbach und Ollersbach.
Gerhard Zant

RABe 526 041-9 befindet sich am 27.2.12 zwischen Wädenswil und Burghalden.
RABe 526 041-9 befindet sich am 27.2.12 zwischen Wädenswil und Burghalden.
Sandro Gadola

RABe 526 056-9 verlässt am 27.2.12 Burghalden Richtung Wädenswil.
RABe 526 056-9 verlässt am 27.2.12 Burghalden Richtung Wädenswil.
Sandro Gadola

Re 446 015- bremst am 27.2.12 die S 18050 von Burghalden Richtung Wädenswil.
Re 446 015- bremst am 27.2.12 die S 18050 von Burghalden Richtung Wädenswil.
Sandro Gadola

189 903 mit einem KLV Zug am 14.03.2012 in Haar.
189 903 mit einem KLV Zug am 14.03.2012 in Haar.
Dennis Kraus

185 354 mit einem Güterzug inklusive IC Steuerwagen am 14.03.2012 in Haar.
185 354 mit einem Güterzug inklusive IC Steuerwagen am 14.03.2012 in Haar.
Dennis Kraus

101 013 mit EC 218 am 18.03.2012 in Haar.
101 013 mit EC 218 am 18.03.2012 in Haar.
Dennis Kraus

151 079-1 zieht einen Stahlzug an 19.03.2012 durch Kaiserslautern
151 079-1 zieht einen Stahlzug an 19.03.2012 durch Kaiserslautern
Tim Giermann

ES 64 F4 212 der ITL zieht einen Kesselwagenzug am 19.03.2012 durch Kaiserslautern
ES 64 F4 212 der ITL zieht einen Kesselwagenzug am 19.03.2012 durch Kaiserslautern
Tim Giermann

Hier hat die Strasburg Railroad Anschluß an die Amtrak Strecke Parkesburg–Lancaster, eine der wenigen elektrifizierten Strecken in den USA (Leaman Place, 02.06.09)
Hier hat die Strasburg Railroad Anschluß an die Amtrak Strecke Parkesburg–Lancaster, eine der wenigen elektrifizierten Strecken in den USA (Leaman Place, 02.06.09)
Patrick Sesseler

Mit sechs großen Wagen ist der Zug ziemlich lang, und gut besetzt war er auch (Leaman Place, 02.06.09).
Mit sechs großen Wagen ist der Zug ziemlich lang, und gut besetzt war er auch (Leaman Place, 02.06.09).
Patrick Sesseler

Hier rangiert die CN 89 der Strasburg Railroad an das andere Ende des Zuges(02.06.09).
Hier rangiert die CN 89 der Strasburg Railroad an das andere Ende des Zuges(02.06.09).
Patrick Sesseler

Hier rangiert die CN 89 der Strasburg Railroad an das andere Ende des Zuges (02.06.09).
Hier rangiert die CN 89 der Strasburg Railroad an das andere Ende des Zuges (02.06.09).
Patrick Sesseler

Nach der Ankunft in Strasburg, PA, war noch Gelegenheit die Innenräume festzuhalten, bevor der Zug seine nächste Runde dreht. Dies ist, unschwer zu erkennen, die Holzklasse (Strasburg, 02.06.09).
Nach der Ankunft in Strasburg, PA, war noch Gelegenheit die Innenräume festzuhalten, bevor der Zug seine nächste Runde dreht. Dies ist, unschwer zu erkennen, die Holzklasse (Strasburg, 02.06.09).
Patrick Sesseler

 Durchblick ! Ansicht durch den Schilderwald auf eine Doppeleinheit 648ziger der NWB im Einsatz auf der Linie RE10 nach Kleve am Bü Strümper Weg bei Krefeld am 10.3.2012
"Durchblick"! Ansicht durch den Schilderwald auf eine Doppeleinheit 648ziger der NWB im Einsatz auf der Linie RE10 nach Kleve am Bü Strümper Weg bei Krefeld am 10.3.2012
Andreas Strobel

Auch am heutigen 19. März 2012 habe ich das sonnige Wetter genutzt, um ein paar Bilder anzufertigen. Es sollte noch einmal auf 110er-Jag gehen. Dabei fuhr ich dieses mal nach Düsseldorf-Hamm. Zunächst kam, wie üblich, ersteinmal der reguläre RE 4 nach Aachen vorbei, welcher dieses mal von der schönen 111 125-1 gezogen wurde.
Auch am heutigen 19. März 2012 habe ich das sonnige Wetter genutzt, um ein paar Bilder anzufertigen. Es sollte noch einmal auf 110er-Jag gehen. Dabei fuhr ich dieses mal nach Düsseldorf-Hamm. Zunächst kam, wie üblich, ersteinmal der reguläre RE 4 nach Aachen vorbei, welcher dieses mal von der schönen 111 125-1 gezogen wurde.
Gilbert C.

Die 185 377 mit einem Silowagenzug am 16.03.2012 bei der Durchfahrt in Wernstein.
Die 185 377 mit einem Silowagenzug am 16.03.2012 bei der Durchfahrt in Wernstein.
Christian Maier

Ein ICE-T nach Wien am 16.03.2012 unterwegs bei Wernstein.
Ein ICE-T nach Wien am 16.03.2012 unterwegs bei Wernstein.
Christian Maier

Die 185 609 mit einem Getreidezug am 16.03.2012 bei der Einfahrt in Schärding.
Die 185 609 mit einem Getreidezug am 16.03.2012 bei der Einfahrt in Schärding.
Christian Maier

Die 1142 677 mit einem REX nach Linz am 16.03.2012 bei der Ausfahrt aus Schärding.
Die 1142 677 mit einem REX nach Linz am 16.03.2012 bei der Ausfahrt aus Schärding.
Christian Maier

Österreich / E-Loks / BR 1142

405 1024x760 Px, 19.03.2012

Nunja...auch heute hatte ich wohl kein Glück. Auf dem ersten Verstärkerzug, war erneut eine 111er. Immerhin zog sie ihren RE 10450 dieses mal. Aber auch über eine 111er kann man nicht meckern, denn wenn man so will, ist es die 110er von morgen ;-)
Deshalb habe ich auch diese Maschine erfolgreich abgelichtet und so ist dieses Bild entstanden, auch wenn mir eine 110er natürlich lieber gewesen wäre, welche wohl zur Zeit fast alle auf der RB 35 verkehren, was heißt, das ich morgen wohl mal nach Dinslaken fahren werde ;-) (Düsseldorf-Hamm, 19.03.12)
Nunja...auch heute hatte ich wohl kein Glück. Auf dem ersten Verstärkerzug, war erneut eine 111er. Immerhin zog sie ihren RE 10450 dieses mal. Aber auch über eine 111er kann man nicht meckern, denn wenn man so will, ist es die 110er von morgen ;-) Deshalb habe ich auch diese Maschine erfolgreich abgelichtet und so ist dieses Bild entstanden, auch wenn mir eine 110er natürlich lieber gewesen wäre, welche wohl zur Zeit fast alle auf der RB 35 verkehren, was heißt, das ich morgen wohl mal nach Dinslaken fahren werde ;-) (Düsseldorf-Hamm, 19.03.12)
Gilbert C.

140 569 mit dem Kesselzug aus Passau nach Nürnberg im schönsten Abendlicht. Am sonnigen 22.02.2012 in Mangolding. Gruß an Martin, mit dem ich einen netten Nachmittag verbracht habe. (Mangolding)
140 569 mit dem Kesselzug aus Passau nach Nürnberg im schönsten Abendlicht. Am sonnigen 22.02.2012 in Mangolding. Gruß an Martin, mit dem ich einen netten Nachmittag verbracht habe. (Mangolding)
Daniel Rohregger

Endlich Bilder aus dem neuen Jahr (I). Ich war wieder an meiner kleinen Stelle am Bahnübergang Marie-Schlei Alee, einer der letzten mit mechanischem Läutewerk, in Bonn-Friesdorf, wo am heutigen Nachmittag echt viel los war. Gerade durchfährt 111 157-4 mit ihrer aus N-Wagen gebildeten RB48 nach Wuppertal-Vohwinkel den erwähnten Bahnübergang. (19.3.2012, 16:43  Uhr)
Endlich Bilder aus dem neuen Jahr (I). Ich war wieder an meiner kleinen Stelle am Bahnübergang Marie-Schlei Alee, einer der letzten mit mechanischem Läutewerk, in Bonn-Friesdorf, wo am heutigen Nachmittag echt viel los war. Gerade durchfährt 111 157-4 mit ihrer aus N-Wagen gebildeten RB48 nach Wuppertal-Vohwinkel den erwähnten Bahnübergang. (19.3.2012, 16:43 Uhr)
Matthias Müller

110 429-8 war die einzige 110er, die ich am heutigen Tage erwischt habe...sie zog ihre RB 35 von Köln nach Wesel durch Düsseldorf-Oberilk (19.03.2012)
110 429-8 war die einzige 110er, die ich am heutigen Tage erwischt habe...sie zog ihre RB 35 von Köln nach Wesel durch Düsseldorf-Oberilk (19.03.2012)
Gilbert C.

Endlich Bilder aus dem neuen Jahr (II). Ich war wieder an meiner kleinen Stelle am Bahnübergang Marie-Schlei Alee, einer der letzten mit mechanischem Läutewerk, in Bonn-Friesdorf, wo am heutigen Nachmittag echt viel los war. Auf dieser Aufnahme rast 101 003-2 mit dem EC 100 von Chur nach Hamburg. Der Zug ist komplett aus Wagen der SBB gebildet. (19.3.2012, 16:36 Uhr)
Endlich Bilder aus dem neuen Jahr (II). Ich war wieder an meiner kleinen Stelle am Bahnübergang Marie-Schlei Alee, einer der letzten mit mechanischem Läutewerk, in Bonn-Friesdorf, wo am heutigen Nachmittag echt viel los war. Auf dieser Aufnahme rast 101 003-2 mit dem EC 100 von Chur nach Hamburg. Der Zug ist komplett aus Wagen der SBB gebildet. (19.3.2012, 16:36 Uhr)
Matthias Müller

Endlich Bilder aus dem neuen Jahr (III). Ich war wieder an meiner kleinen Stelle am Bahnübergang Marie-Schlei Alee, einer der letzten mit mechanischem Läutewerk, in Bonn-Friesdorf, wo am heutigen Nachmittag echt viel los war. Das dritte Foto aus Friesdorf zeigt ein 185er-Pärchen geführt von der 185 309-2, das gemeinsam den lehren Stahlrollenzug von Andernach zu dessen Zielbahnhof bringen. (19.3.2012, 16:26 Uhr)
Endlich Bilder aus dem neuen Jahr (III). Ich war wieder an meiner kleinen Stelle am Bahnübergang Marie-Schlei Alee, einer der letzten mit mechanischem Läutewerk, in Bonn-Friesdorf, wo am heutigen Nachmittag echt viel los war. Das dritte Foto aus Friesdorf zeigt ein 185er-Pärchen geführt von der 185 309-2, das gemeinsam den lehren Stahlrollenzug von Andernach zu dessen Zielbahnhof bringen. (19.3.2012, 16:26 Uhr)
Matthias Müller

Endlich Bilder aus dem neuen Jahr (IV). Das vierte Bild heute zeigt  nur  einen Treibwagen der BR 644, der auf dem Regionalexpress 22 von Köln nach Trier unterwegs ist. In wenigen Augenblicken unterquert er die große Fußgängerüberführung über der großen Gleisverzweigung in Köln West. Die Stelle möchte ich nochmal aufsuchen, wenn die Bäume grün sind und vielleicht mehr Güterzüge unterwegs sind. (21.02.2012, 13:18 Uhr)
Endlich Bilder aus dem neuen Jahr (IV). Das vierte Bild heute zeigt "nur" einen Treibwagen der BR 644, der auf dem Regionalexpress 22 von Köln nach Trier unterwegs ist. In wenigen Augenblicken unterquert er die große Fußgängerüberführung über der großen Gleisverzweigung in Köln West. Die Stelle möchte ich nochmal aufsuchen, wenn die Bäume grün sind und vielleicht mehr Güterzüge unterwegs sind. (21.02.2012, 13:18 Uhr)
Matthias Müller

Endlich Bilder aus dem neuen Jahr (V). Ich war wieder an meiner kleinen Stelle am Bahnübergang Marie-Schlei Alee, einer der letzten mit mechanischem Läutewerk, in Bonn-Friesdorf, wo am heutigen Nachmittag echt viel los war. Das fünfte Foto von dort zeigt die 140 838-4, die einen Ganzzug durch den Bonner Stadtteil Friesdorf zieht. Wer genau hinschaut, erkennt, dass sie einen anderen Stromabnehmer als gewöhnlich trägt. Dieser schaut nach einem einer BR 120 oder einer BR 111 aus. (19.3.2012, 16:28 Uhr)
Endlich Bilder aus dem neuen Jahr (V). Ich war wieder an meiner kleinen Stelle am Bahnübergang Marie-Schlei Alee, einer der letzten mit mechanischem Läutewerk, in Bonn-Friesdorf, wo am heutigen Nachmittag echt viel los war. Das fünfte Foto von dort zeigt die 140 838-4, die einen Ganzzug durch den Bonner Stadtteil Friesdorf zieht. Wer genau hinschaut, erkennt, dass sie einen anderen Stromabnehmer als gewöhnlich trägt. Dieser schaut nach einem einer BR 120 oder einer BR 111 aus. (19.3.2012, 16:28 Uhr)
Matthias Müller

50 0047-5 mit dem Kessel durch die Wand. Gesehen am 19.03.2012 an dem Biergarten  Bahnhofsvision , der in dem alten Bahnhof in Kornelimünster an der Vennbahnstrecke untergebracht ist.
50 0047-5 mit dem Kessel durch die Wand. Gesehen am 19.03.2012 an dem Biergarten "Bahnhofsvision", der in dem alten Bahnhof in Kornelimünster an der Vennbahnstrecke untergebracht ist.
Mario Schürholz

Ein Frachtzettel an einem historischen Bierwagen, der am 20.01.2012 mit einem Tieflader von Pier bei Düren nach Walheim bei Aachen zu den Eisenbahnfreunden Grenzland gebracht wurde. Gesehen am 19.03.2012 in Walheim.
Ein Frachtzettel an einem historischen Bierwagen, der am 20.01.2012 mit einem Tieflader von Pier bei Düren nach Walheim bei Aachen zu den Eisenbahnfreunden Grenzland gebracht wurde. Gesehen am 19.03.2012 in Walheim.
Mario Schürholz

Der Historische Kühlwaggon von Löwenbräu, Baujahr 1943, steht am 19.03.2012 in Walheim. Stolze Besitzer sind die Eisenbahnfreunde Grenzland, die den Waggon seit Januar hier in Walheim stehen haben. 1982 wurde der Kühlwaggon mit der Wagennummer 805 0 022-2 durch Löwenbräu ausgemustert und diente seitdem einem Getränkeverleger in Pier bei Düren als Lager.
Der Historische Kühlwaggon von Löwenbräu, Baujahr 1943, steht am 19.03.2012 in Walheim. Stolze Besitzer sind die Eisenbahnfreunde Grenzland, die den Waggon seit Januar hier in Walheim stehen haben. 1982 wurde der Kühlwaggon mit der Wagennummer 805 0 022-2 durch Löwenbräu ausgemustert und diente seitdem einem Getränkeverleger in Pier bei Düren als Lager.
Mario Schürholz

Ein etwas regnerischer Tag in Rastatt Bf. Als der Regen ein bisschen nachlies kam Tw 834 und Tw 880 (James-Rizzi-Bahn) aus der Abstellgleisanlage im Bf Rastatt um dann als S31 nach Karlsruhe Hbf zu fahren. Ich fuhr mit der Rizzibahn auch nach Karlsruhe Hbf. Rastatt Bf, 30.11.2011.
Ein etwas regnerischer Tag in Rastatt Bf. Als der Regen ein bisschen nachlies kam Tw 834 und Tw 880 (James-Rizzi-Bahn) aus der Abstellgleisanlage im Bf Rastatt um dann als S31 nach Karlsruhe Hbf zu fahren. Ich fuhr mit der Rizzibahn auch nach Karlsruhe Hbf. Rastatt Bf, 30.11.2011.
Marco Barwig

Schnapszahl-Tw 222 am 30.11.2011 als Tram 2 vom Tivoli über Hbf nach Wolfartsweier. Er fährt nun den Bf Karlsruhe Hbf-Vorplatz ein. Links (Nicht im Bild) befindet sich das Bahnhofsgebäude.
Schnapszahl-Tw 222 am 30.11.2011 als Tram 2 vom Tivoli über Hbf nach Wolfartsweier. Er fährt nun den Bf Karlsruhe Hbf-Vorplatz ein. Links (Nicht im Bild) befindet sich das Bahnhofsgebäude.
Marco Barwig

Nahverkehr vs. Fernverkehr: Während ein Zug der BR 481 auf der S2 nach Buch gerade den Bahnhof Berlin-Karow verlässt, fährt 101 092-5 mit einem EC dem nächsten Halt Bln.-Gesundbrunnen entgegen (gesehen Berlin Karow 19.03.2012)
Nahverkehr vs. Fernverkehr: Während ein Zug der BR 481 auf der S2 nach Buch gerade den Bahnhof Berlin-Karow verlässt, fährt 101 092-5 mit einem EC dem nächsten Halt Bln.-Gesundbrunnen entgegen (gesehen Berlin Karow 19.03.2012)
Frank Paukstat

Bahnhof Jüchen, Sonntag der 18. März 2012 11:15 Uhr....der ICE  Bergen auf Rügen  fährt zu seinem Einsatzort Mönchengladbach, von wo aus er gegen 12:05 Uhr in Richtung Berlin aufbrechen wird.
Bahnhof Jüchen, Sonntag der 18. März 2012 11:15 Uhr....der ICE "Bergen auf Rügen" fährt zu seinem Einsatzort Mönchengladbach, von wo aus er gegen 12:05 Uhr in Richtung Berlin aufbrechen wird.
Andreas Strobel

112 565-7 PRESS (202 565-8) mit einem kurzem Zug in Rathenow in Richtung Wustermark unterwegs. 19.03.2012
112 565-7 PRESS (202 565-8) mit einem kurzem Zug in Rathenow in Richtung Wustermark unterwegs. 19.03.2012
Stephan Kemnitz

143 598 steht mit 10 n-Wagen und der 143 624 am anderen Zugende als Fußballsonderzug zum Frankenstadion im Nürnberger Hbf.
143 598 steht mit 10 n-Wagen und der 143 624 am anderen Zugende als Fußballsonderzug zum Frankenstadion im Nürnberger Hbf.
Mirko W.

Ein SBB ETR 610 als EC 39 von Genève nach Milano bei der Durchfahrt in Veytaux-Chillon am 3. März 2012.
Ein SBB ETR 610 als EC 39 von Genève nach Milano bei der Durchfahrt in Veytaux-Chillon am 3. März 2012.
Stefan Wohlfahrt

ODEG VT 650.67 als OE60 nach Frankfurt (Oder) am 19.03.2012 bei Berlin-Karow
ODEG VT 650.67 als OE60 nach Frankfurt (Oder) am 19.03.2012 bei Berlin-Karow
Frank Paukstat

Eine kanadische Mp-40 von Amtrak Cascades mit der Nummer 468 steht vor dem Center Link Stadion in Seattle (USA, Washington).
An Hand der Lok kann sich man die gigantischen Dimensionen dieses Stadions vorstellen.
Im Hintergrund sieht man das Baseballstadion von Seattle und die Gleisanlagen gehören zu der King Street Station.
Aufgenommen am 10.03.2012
Eine kanadische Mp-40 von Amtrak Cascades mit der Nummer 468 steht vor dem Center Link Stadion in Seattle (USA, Washington). An Hand der Lok kann sich man die gigantischen Dimensionen dieses Stadions vorstellen. Im Hintergrund sieht man das Baseballstadion von Seattle und die Gleisanlagen gehören zu der King Street Station. Aufgenommen am 10.03.2012
Christian Kien

Eine GE-DASH 8(Nummer 4901) von Santa Fe Burlington Northern Railways durchfährt am 10.03.2012 die Kings Street Station in Seattle(USA, Washington).
Im Hintergrund erkennt man die Skyline; das markante Gebäude linker Hand mit dem Turm und der Uhr ist das Stationsgebäude.
Eine GE-DASH 8(Nummer 4901) von Santa Fe Burlington Northern Railways durchfährt am 10.03.2012 die Kings Street Station in Seattle(USA, Washington). Im Hintergrund erkennt man die Skyline; das markante Gebäude linker Hand mit dem Turm und der Uhr ist das Stationsgebäude.
Christian Kien

5047 096 durchfuhr am 17.03.2012 als R7727 von Wiener Neustadt Hbf nach Deutschkreutz den Bahnhof Harka in Ungarn.
5047 096 durchfuhr am 17.03.2012 als R7727 von Wiener Neustadt Hbf nach Deutschkreutz den Bahnhof Harka in Ungarn.
Markus U

Scheinbar alleine kommt 233 127-0 am 19.03.2012 durch Berlin-Karow. Am Haken hängt jedoch ein vierachsiger Tragwagen für Militärgut der Bundeswehr
Scheinbar alleine kommt 233 127-0 am 19.03.2012 durch Berlin-Karow. Am Haken hängt jedoch ein vierachsiger Tragwagen für Militärgut der Bundeswehr
Frank Paukstat

Im Sommer 2009 passieren 2 RS1 der ODEG den S-Bahn-Haltepunkt Berlin-Marzahn als OE25 nach Werneuchen. Die Wiederinbetriebnahme bis nach Wriezen könnte einen gute Liniendurchbindung oder Flügelung der OE60 in Wriezen mit dem Laufweg Berlin-Lichtenberg - Eberswalde - Wriezen - Werneuchen - Berlin-Lichtenberg haben. Aber das sind Träume.....
Im Sommer 2009 passieren 2 RS1 der ODEG den S-Bahn-Haltepunkt Berlin-Marzahn als OE25 nach Werneuchen. Die Wiederinbetriebnahme bis nach Wriezen könnte einen gute Liniendurchbindung oder Flügelung der OE60 in Wriezen mit dem Laufweg Berlin-Lichtenberg - Eberswalde - Wriezen - Werneuchen - Berlin-Lichtenberg haben. Aber das sind Träume.....
Rick Eichner

1116 238 und 1116 224, unterwegs mit einer railjet Garnitur Richtung Westen. Unter Oberndorf, am 17.03.2012.
1116 238 und 1116 224, unterwegs mit einer railjet Garnitur Richtung Westen. Unter Oberndorf, am 17.03.2012.
Gerhard Zant

476 068, Ostkreuz, 15.07.1994.
476 068, Ostkreuz, 15.07.1994.
Christian Wenger

Deutschland / S-Bahnen und Regionalstadtbahnen / S-Bahn Berlin

1000  2 1018x701 Px, 19.03.2012

Berlin BVG SL 22 (Tw 217 095-1) Prenzlauer Berg, Schönhauser Allee / Bornholmer Straße im April 1993. - Scan eines Diapositivs. Film: AGFA Agfachrome RS 200. Kamera: Leica CL.
Berlin BVG SL 22 (Tw 217 095-1) Prenzlauer Berg, Schönhauser Allee / Bornholmer Straße im April 1993. - Scan eines Diapositivs. Film: AGFA Agfachrome RS 200. Kamera: Leica CL.
Kurt Rasmussen

189 930RT mit KeWa in Bonn Oberkassel am 19.03.2012
189 930RT mit KeWa in Bonn Oberkassel am 19.03.2012
Martin Morkowsky

ES 64 U2-010 / 182 510 mit KeWa in Bonn Oberkassel am 19.03.2012
ES 64 U2-010 / 182 510 mit KeWa in Bonn Oberkassel am 19.03.2012
Martin Morkowsky

V100 1041 mit Speno Bauzug in Bonn Oberkassel am 19.03.2012
V100 1041 mit Speno Bauzug in Bonn Oberkassel am 19.03.2012
Martin Morkowsky

1216 903-5 von RTS mit Getreidezug in Bonn Oberkassel am 19.03.2012
1216 903-5 von RTS mit Getreidezug in Bonn Oberkassel am 19.03.2012
Martin Morkowsky

Impression aus Köln Messe/Deutz am 19.03.2012
Impression aus Köln Messe/Deutz am 19.03.2012
Martin Morkowsky

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Köln Messe Deutz

634  8 1024x682 Px, 19.03.2012

Die 111 112 fuhr am 11.3.12 mit einem RE durch Wuppertal-Sonnborn.
Die 111 112 fuhr am 11.3.12 mit einem RE durch Wuppertal-Sonnborn.
Niklas Eimers

Die 111 120 schob am 11.3.12 einen RE durch Wuppertal-Sonnborn.
Die 111 120 schob am 11.3.12 einen RE durch Wuppertal-Sonnborn.
Niklas Eimers

Die 111 158 zog am 11.3.12 einen RE durch Wuppertal-Sonnborn.
Die 111 158 zog am 11.3.12 einen RE durch Wuppertal-Sonnborn.
Niklas Eimers

Die 101 135 fuhr am 11.3.12 mit einem InterCity durch Wuppertal-Sonnborn.
Gruß an den blinkenden Tf !
Die 101 135 fuhr am 11.3.12 mit einem InterCity durch Wuppertal-Sonnborn. Gruß an den blinkenden Tf !
Niklas Eimers

Die 111 117 schob am 11.3.12 einen RE durch Wuppertal-Sonnborn.
Die 111 117 schob am 11.3.12 einen RE durch Wuppertal-Sonnborn.
Niklas Eimers

411 064  Vaihingen an der Enz  und 415 023  Hansestadt Greifswald  rollen als ICE 1554 am 16.03.2012 bei Zeithain in Richtung Riesa.
411 064 "Vaihingen an der Enz" und 415 023 "Hansestadt Greifswald" rollen als ICE 1554 am 16.03.2012 bei Zeithain in Richtung Riesa.
Michael Seidel

11.11.11. Der RABe 526 050-0 macht am Tag des zahlenärmsten Datums im Jahrhundert einen Besuch in Luzern und ersetzt dabei eine VAE-Komposition. (Hinweis: Handyfoto)
11.11.11. Der RABe 526 050-0 macht am Tag des zahlenärmsten Datums im Jahrhundert einen Besuch in Luzern und ersetzt dabei eine VAE-Komposition. (Hinweis: Handyfoto)
Gabriel Hofer

Ein VoralpenExpress nach Romanshorn wurde am 17.02.2012 ausnahmsweise mal mit einem EW IV verstärkt. (Hinweis: Handyfoto)
Ein VoralpenExpress nach Romanshorn wurde am 17.02.2012 ausnahmsweise mal mit einem EW IV verstärkt. (Hinweis: Handyfoto)
Gabriel Hofer





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.