bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Juli 2012:

Die 218 476 am 16.07.2012 mit einem EC in Bad Schussenried.
Die 218 476 am 16.07.2012 mit einem EC in Bad Schussenried.
Richard

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

679 1024x681 Px, 21.07.2012

146 102-9 mit RE nach Braunschweig erreicht am 16.07.2012 gleich den Bahnhof Lehrte.
146 102-9 mit RE nach Braunschweig erreicht am 16.07.2012 gleich den Bahnhof Lehrte.
Thomas Flebbe

20.7.2012 Milwaukee, WI. Hatte ich mich schon gefreut (unerwartet) den Empire Builder hier anzutreffen, war die Freude noch größer, 3 historische Wagen der Milwaukee Road angehangen zu sehen. Offensichtlich eine private Charter - Fahrt. Beim googlen wurde klar, dass dies relativ häufig geschieht.
20.7.2012 Milwaukee, WI. Hatte ich mich schon gefreut (unerwartet) den Empire Builder hier anzutreffen, war die Freude noch größer, 3 historische Wagen der Milwaukee Road angehangen zu sehen. Offensichtlich eine private Charter - Fahrt. Beim googlen wurde klar, dass dies relativ häufig geschieht.
matthias manske

20.7.2012 Milwaukee, WI. Hatte ich mich schon gefreut (unerwartet) den Empire Builder (Ri. Chicago)hier anzutreffen, war die Freude noch größer, 3 historische Wagen der Milwaukee Road angehangen zu sehen. Offensichtlich eine private Charter - Fahrt. Der Standort ist wohl nicht ideal, aber hey, bin im Urlaub und kann mich nicht stundenlang auf die Lauer legen (bin so schon froh, dass die Freundin soo viel Geduld hat :)
20.7.2012 Milwaukee, WI. Hatte ich mich schon gefreut (unerwartet) den Empire Builder (Ri. Chicago)hier anzutreffen, war die Freude noch größer, 3 historische Wagen der Milwaukee Road angehangen zu sehen. Offensichtlich eine private Charter - Fahrt. Der Standort ist wohl nicht ideal, aber hey, bin im Urlaub und kann mich nicht stundenlang auf die Lauer legen (bin so schon froh, dass die Freundin soo viel Geduld hat :)
matthias manske

20.7.2012 Milwaukee, WI. Drehbrücke kurz hinter der Amtrak-Station.
20.7.2012 Milwaukee, WI. Drehbrücke kurz hinter der Amtrak-Station.
matthias manske

Ob je wieder Züge nach Keren fahren werden ist noch ungewiss, ist aber geplant und sicher zu begrüssen. Aprpos begrüssen, die zwei Eritreer im Vordergrund grüssen sich auf die typische Art mit Schulterdrücken. Je bekannter das Gegenüber ist, desto länger wird gedrückt. Der Bahnhof Keren liegt rund 100km von Asmara entfernt und rund 1000m tiefer als die Hauptstadt Eritreas. (30.01.2012)
Ob je wieder Züge nach Keren fahren werden ist noch ungewiss, ist aber geplant und sicher zu begrüssen. Aprpos begrüssen, die zwei Eritreer im Vordergrund grüssen sich auf die typische Art mit Schulterdrücken. Je bekannter das Gegenüber ist, desto länger wird gedrückt. Der Bahnhof Keren liegt rund 100km von Asmara entfernt und rund 1000m tiefer als die Hauptstadt Eritreas. (30.01.2012)
Herbert Graf

Eritrea / Bahnhöfe / ~ Sonstige

492  1 1024x741 Px, 21.07.2012

Der Bahnkörper und die Brücke von oben dienen heute als Fussweg. (30.01.2012)
Der Bahnkörper und die Brücke von oben dienen heute als Fussweg. (30.01.2012)
Herbert Graf

Eritrea / Galerien / Bahnbetrieb Sonstiges

419  1 1024x689 Px, 21.07.2012

Das gut erhaltene Viadukt über ein ausgetrocknetes Flussbett in Keren dient heute als Fussweg. (30.01.2012)
Das gut erhaltene Viadukt über ein ausgetrocknetes Flussbett in Keren dient heute als Fussweg. (30.01.2012)
Herbert Graf

Auch ein Wasserturm der Eritreischen Eisenbahnen in Keren ist erhalten geblieben und befindet sich unweit des Holzmarktes, wo Brennholz mit Kamelen angeliefert wird. (30.01.2012)
Auch ein Wasserturm der Eritreischen Eisenbahnen in Keren ist erhalten geblieben und befindet sich unweit des Holzmarktes, wo Brennholz mit Kamelen angeliefert wird. (30.01.2012)
Herbert Graf

Eritrea / Bahnhöfe / ~ Sonstige

609  1 1024x613 Px, 21.07.2012

Heute habe ich noch fünf Bilder aus Eritrea ohne Eisenbahnfahrzeuge, die aber dennoch mit der Bahn in Verbindung gebracht werden können. Nachdem die Strecke von Massawa nach Asmara wieder aufgebaut wurde nach den Kriegswirren, bleibt der westliche Ast nach Keren, Agordat und Biscia abgebaut. Vorhanden sind grösstenteils das Trassee, die Kunstbauten und einige Bahnhöfe. Am Bahnhof von Cheren/Keren herrscht grosse Betriebsamkeit, dient er doch heute als Busbahnhof. (30.01.2012)
Heute habe ich noch fünf Bilder aus Eritrea ohne Eisenbahnfahrzeuge, die aber dennoch mit der Bahn in Verbindung gebracht werden können. Nachdem die Strecke von Massawa nach Asmara wieder aufgebaut wurde nach den Kriegswirren, bleibt der westliche Ast nach Keren, Agordat und Biscia abgebaut. Vorhanden sind grösstenteils das Trassee, die Kunstbauten und einige Bahnhöfe. Am Bahnhof von Cheren/Keren herrscht grosse Betriebsamkeit, dient er doch heute als Busbahnhof. (30.01.2012)
Herbert Graf

Eritrea / Bahnhöfe / ~ Sonstige

681  1 1024x497 Px, 21.07.2012

Frage: Wer kennt dieses Signal, es steht am Ende der Interimsbahnsteige im Bereich der Sanierungsstrecke Dresden Neustadt - Coswig. Ein Ersatz für Ne 5 ?
17.02.12  gegen 16:10 aufgenommen. S1 Richtung Dresden ist gerade abgefahren.
Frage: Wer kennt dieses Signal, es steht am Ende der Interimsbahnsteige im Bereich der Sanierungsstrecke Dresden Neustadt - Coswig. Ein Ersatz für Ne 5 ? 17.02.12 gegen 16:10 aufgenommen. S1 Richtung Dresden ist gerade abgefahren.
Siegfried Heße

  Lokzug mit Smiley   --> DB 261 030-1 + 363 809-5 + 261 843-4 fotografiert bei der Einfahrt in Hamburg Hbf. am 01.08.2012
" Lokzug mit Smiley " --> DB 261 030-1 + 363 809-5 + 261 843-4 fotografiert bei der Einfahrt in Hamburg Hbf. am 01.08.2012
Frank Grohe

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Hamburg Hauptbahnhof, Deutschland / Dieselloks | bis 100 km/h | 98 80 / 3 361 DB 261 DB V 60 altrot/ozeanblau-beige, Deutschland / Sonstiges / Lokzüge

1535  4 1024x1006 Px, 21.07.2012



DB 111 021-2 vor RB 32382 Regensburg - Ingolstadt, KBS 993 Regensburg - Ulm, fotografiert auf der Donaubrücke bei Bad Abbach am 04.06.2010
DB 111 021-2 vor RB 32382 Regensburg - Ingolstadt, KBS 993 Regensburg - Ulm, fotografiert auf der Donaubrücke bei Bad Abbach am 04.06.2010
Frank Grohe

DB Regio  628 + 928 424 als RB 59727 Bogen - Neufahrn, Gäubodenbahn KBS 932 Bogen - Neufahrn, fotografiert vor dem Kloster Mallersdorf am 20.06.2012
DB Regio 628 + 928 424 als RB 59727 Bogen - Neufahrn, Gäubodenbahn KBS 932 Bogen - Neufahrn, fotografiert vor dem Kloster Mallersdorf am 20.06.2012
Frank Grohe

ÖBB 1216 020-8 ( E 190 020 )   175 Jahre Eisenbahn für Österreich   vor EC 82 Innsbruck - München , KBS 300 Brenner - Salzburg, fotografiert bei Bichlwang am 19.07.2012
ÖBB 1216 020-8 ( E 190 020 ) " 175 Jahre Eisenbahn für Österreich " vor EC 82 Innsbruck - München , KBS 300 Brenner - Salzburg, fotografiert bei Bichlwang am 19.07.2012
Frank Grohe

EGP 140 853-3 mit Containerzug von Buna nach Bremerhaven, fotografiert in Halle / Saale am 11.07.2012
EGP 140 853-3 mit Containerzug von Buna nach Bremerhaven, fotografiert in Halle / Saale am 11.07.2012
Frank Grohe

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL 9 (E1 4840 (SGP 1975)) XVI, Ottakring, Panikengasse / Koppstraße im Juli 1977. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Leica CL.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL 9 (E1 4840 (SGP 1975)) XVI, Ottakring, Panikengasse / Koppstraße im Juli 1977. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Leica CL.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL 9 (E 4603 (SGP 1961; 1964 umnum. aus 4443) XVI, Ottakring, Habichergasse / Gablenzgasse im Juli 1977. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Leica CL.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL 9 (E 4603 (SGP 1961; 1964 umnum. aus 4443) XVI, Ottakring, Habichergasse / Gablenzgasse im Juli 1977. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Leica CL.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL 9 (E 4606 (SGP 1962; 1964 umnum. aus 4446) XV, Rudolfsheim-Fünfhaus, Fünfhaus, Schweglerstraße / Witzelsbergergasse im Juli 1977. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Leica CL.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL 9 (E 4606 (SGP 1962; 1964 umnum. aus 4446) XV, Rudolfsheim-Fünfhaus, Fünfhaus, Schweglerstraße / Witzelsbergergasse im Juli 1977. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Leica CL.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL 9 (E 4603 (SGP 1961; 1964 umnum. aus 4443)) XV, Rudolfsheim-Fünfhaus, Schweglerstraße / Märzstraße im Juli 1977. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Leica CL
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL 9 (E 4603 (SGP 1961; 1964 umnum. aus 4443)) XV, Rudolfsheim-Fünfhaus, Schweglerstraße / Märzstraße im Juli 1977. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Leica CL
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL 9 (E1 4831 (SGP 1974)) XV, Rudolfsheim-Fünfhaus, Schweglerstraße / Felberstraße im Juli 1977. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Leica CL.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL 9 (E1 4831 (SGP 1974)) XV, Rudolfsheim-Fünfhaus, Schweglerstraße / Felberstraße im Juli 1977. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Leica CL.
Kurt Rasmussen

 182 564  Gemünden  20.07.10
182 564 Gemünden 20.07.10
Hansjörg Brutzer

 182 564  Retzbach - Zellingen  04.08.10
182 564 Retzbach - Zellingen 04.08.10
Hansjörg Brutzer

5047.054+095 fahren als Reg. bei Teesdorf an frischen Weinstöcken vorbei,in Richtung Wr.Neustadt. 18.7.12
5047.054+095 fahren als Reg. bei Teesdorf an frischen Weinstöcken vorbei,in Richtung Wr.Neustadt. 18.7.12
andreas hansch

Österreich / Dieseltriebzüge / BR 5047 'Popscherl'

511  8 1024x682 Px, 21.07.2012

  103 112  bei Augsburg - Hochzoll  16.04.88
103 112 bei Augsburg - Hochzoll 16.04.88
Hansjörg Brutzer

  103 112  Ensingen  20.07.90
103 112 Ensingen 20.07.90
Hansjörg Brutzer

103 112  Baden - Baden  25.09.92
103 112 Baden - Baden 25.09.92
Hansjörg Brutzer

21.07.2012 BR 204 in Werdau Nord.
21.07.2012 BR 204 in Werdau Nord.
Thomas Ritter

185 001  Graben - Neudorf  10.07.12
185 001 Graben - Neudorf 10.07.12
Werner Brutzer

185 063  Karlsruhe  Rbf  11.07.12
185 063 Karlsruhe Rbf 11.07.12
Werner Brutzer

185 087  bei Graben - Neudorf  10.07.12
185 087 bei Graben - Neudorf 10.07.12
Werner Brutzer

185 125  Karlsruhe  Rbf  11.07.12
185 125 Karlsruhe Rbf 11.07.12
Werner Brutzer

112 565-7 der Press stand am 20.07.12 in Reichenbach/V. oberer Bahnhof.
112 565-7 der Press stand am 20.07.12 in Reichenbach/V. oberer Bahnhof.
Alexander Hertel

Frontansicht der Class 66  DE 6302. Aufnahme vom September 2011 in Montzen Gare (B).
Frontansicht der Class 66 DE 6302. Aufnahme vom September 2011 in Montzen Gare (B).
Stefan Jakab

Das Warten auf Einfahrt kann manchmal ganz schön lange dauern ,da macht sich schonmal ein wenig Langeweile bemerkbar.! Hier warten gleich zwei 185 ger auf 
Grünes Licht wartend .So gesehen und bildlich festgehalten in Aachen West im Juli 2012.
Das Warten auf Einfahrt kann manchmal ganz schön lange dauern ,da macht sich schonmal ein wenig Langeweile bemerkbar.! Hier warten gleich zwei 185 ger auf Grünes Licht wartend .So gesehen und bildlich festgehalten in Aachen West im Juli 2012.
Stefan Jakab

Ein Nachschuß der Vossloh G2000BB der belgischen Railtraxx Gesellschaft.
Auf Durchfahrt im Aachener Westbahnhof , Juli 2012.
Ein Nachschuß der Vossloh G2000BB der belgischen Railtraxx Gesellschaft. Auf Durchfahrt im Aachener Westbahnhof , Juli 2012.
Stefan Jakab

143 810-0 und 143 640-1 mit der RB 26959 (Freiburg(Breisgau) Hbf-Seebrugg) in Hinterzarten 24.6.12
143 810-0 und 143 640-1 mit der RB 26959 (Freiburg(Breisgau) Hbf-Seebrugg) in Hinterzarten 24.6.12
Andreas Hackenjos

Tw 317 als 2 zum ZKM in der Ettlinger Straße 26.6.12
Tw 317 als 2 zum ZKM in der Ettlinger Straße 26.6.12
Andreas Hackenjos

Tw 569 als S1 nach Ettlingen in der Ettlinger Straße 26.6.12
Tw 569 als S1 nach Ettlingen in der Ettlinger Straße 26.6.12
Andreas Hackenjos

TW 841 als S5 Eilzug nach Pforzheim Hbf am Kongresszentrum 26.6.12
TW 841 als S5 Eilzug nach Pforzheim Hbf am Kongresszentrum 26.6.12
Andreas Hackenjos

Eine qualmende D24 (272 004-9) der Bentheimer Eisenbahn AG auf Bahnhof Bentheim Nord am 10-7-2012.
Eine qualmende D24 (272 004-9) der Bentheimer Eisenbahn AG auf Bahnhof Bentheim Nord am 10-7-2012.
Date Jan de Vries

D25 (ehemalige DB 211 345-4) der Bentheimer Eisenbahn AG, 185 686-3 (Railpool Peterson)  und 1835 (ehemalige NS 1635/1835) der Bentheimer Eisenbahn AG in die Nähe von Bahnhof Bentheim am 12-7-2012.
D25 (ehemalige DB 211 345-4) der Bentheimer Eisenbahn AG, 185 686-3 (Railpool Peterson) und 1835 (ehemalige NS 1635/1835) der Bentheimer Eisenbahn AG in die Nähe von Bahnhof Bentheim am 12-7-2012.
Date Jan de Vries

RABe 526 778-6, 526 707-5 ''Top-Blitz'' und 526 746-3 ''Sirnach'' am 20.7.2012 in Wil als S35 nach Winterthur.
RABe 526 778-6, 526 707-5 ''Top-Blitz'' und 526 746-3 ''Sirnach'' am 20.7.2012 in Wil als S35 nach Winterthur.
Silvio Jenny

Planmässig wäre dem IC 10792 Chur-Zürich eine Re 4/4'' eingeteilt. Am 10.7.2012 wurde diese Aufgabe dem RBe 540 057-7 zugeteilt, womit die RBe's wieder einmal zu Fernverkehrsehren kamen, für was sie eigentlich im Jahre 1964 dazumal eigentlich gebaut wurden, Bild aufgenommen in Chur.
Planmässig wäre dem IC 10792 Chur-Zürich eine Re 4/4'' eingeteilt. Am 10.7.2012 wurde diese Aufgabe dem RBe 540 057-7 zugeteilt, womit die RBe's wieder einmal zu Fernverkehrsehren kamen, für was sie eigentlich im Jahre 1964 dazumal eigentlich gebaut wurden, Bild aufgenommen in Chur.
Silvio Jenny

RBDe 566 073-3 ''Roggwil-Berg'' am 20.7.2012 in Herisau als S4 nach St.Gallen. Diese S4 soll mit der S-Bahn St.Gallen 2013 als Ringlinie St.Gallen - Uznach - Sargans - Rorschach - St.Gallen betrieben werden.
RBDe 566 073-3 ''Roggwil-Berg'' am 20.7.2012 in Herisau als S4 nach St.Gallen. Diese S4 soll mit der S-Bahn St.Gallen 2013 als Ringlinie St.Gallen - Uznach - Sargans - Rorschach - St.Gallen betrieben werden.
Silvio Jenny

Der BDe 4/4 42 ''Herisau'' verlässt am 20.7.2012 seine namensgebende Gemeine als Regio 1113 nach Wasserauen.
Der BDe 4/4 42 ''Herisau'' verlässt am 20.7.2012 seine namensgebende Gemeine als Regio 1113 nach Wasserauen.
Silvio Jenny

Regio 1128 nach Gossau SG mit führendem ABt 145 (und schiebender Ge 4/4 1 ''Wir FAIARn'') am 20.7.2012 in Urnäsch
Regio 1128 nach Gossau SG mit führendem ABt 145 (und schiebender Ge 4/4 1 ''Wir FAIARn'') am 20.7.2012 in Urnäsch
Silvio Jenny

Ein Verstärkerzug des RE4 wird am 20.07.2012 von 110 457-9 aus dem Aachener Hbf auf der KBS 480 zu seinem Abstellgleis in Aachen Rothe-Erde gezogen.
Ein Verstärkerzug des RE4 wird am 20.07.2012 von 110 457-9 aus dem Aachener Hbf auf der KBS 480 zu seinem Abstellgleis in Aachen Rothe-Erde gezogen.
Mario Schürholz

155 219 in Koblenz Lützel am 18.7.12
155 219 in Koblenz Lützel am 18.7.12
jannick falk

143 919 am 20.7.12 in Neuwied
143 919 am 20.7.12 in Neuwied
jannick falk

Am 20.07.2012 auf der KBS 480 kurz vor dem Aachener Hbf, 111 120-2 mit einem RE auf Dienstfahrt.
Am 20.07.2012 auf der KBS 480 kurz vor dem Aachener Hbf, 111 120-2 mit einem RE auf Dienstfahrt.
Mario Schürholz

Auf dem Weg von Aachen West Richtung Süden, Crossrail 185 580-8 (Jana) am 20.07.2012 mit einem P&O Ferrymasters Containerzug auf der KBS 480 kurz hinter dem Aachener Hbf.
Auf dem Weg von Aachen West Richtung Süden, Crossrail 185 580-8 (Jana) am 20.07.2012 mit einem P&O Ferrymasters Containerzug auf der KBS 480 kurz hinter dem Aachener Hbf.
Mario Schürholz

482 006-4 zieht die kalte 482 016-3 und einen Containerzug auf der KBS 480 aus Richtung Köln kommend durch den letzten Gleisbogen vor Aachen Hbf nach Aachen West.
482 006-4 zieht die kalte 482 016-3 und einen Containerzug auf der KBS 480 aus Richtung Köln kommend durch den letzten Gleisbogen vor Aachen Hbf nach Aachen West.
Mario Schürholz

S´ 342-022 zieht EC158 'Croatia' durch Maribor-Tabor Richtung Wien. /20.7.2012
S´ 342-022 zieht EC158 'Croatia' durch Maribor-Tabor Richtung Wien. /20.7.2012
Franci Vuk

Slowenien / E-Loks / 1 342 BR 342 'Moped'

374 1024x633 Px, 21.07.2012

Eine 143er zieht den RE 1 Mosel-Saar-Express (Koblenz - Trier - Saarbrücken) entlang der Mosel aufwärts in Richtung Trier, hier am 18.07.2012 bei Winningen. Aufgenommen vom Rasthof Winningen-West  Moselblick  an der A61. Wenn man einmal über die A61 fährt, kann man hier nur einen Halt empfehlen, egal ob west oder ost, ein Fußweg unter der Moseltalbrücke verbindet beide mit einander.
Eine 143er zieht den RE 1 Mosel-Saar-Express (Koblenz - Trier - Saarbrücken) entlang der Mosel aufwärts in Richtung Trier, hier am 18.07.2012 bei Winningen. Aufgenommen vom Rasthof Winningen-West "Moselblick" an der A61. Wenn man einmal über die A61 fährt, kann man hier nur einen Halt empfehlen, egal ob west oder ost, ein Fußweg unter der Moseltalbrücke verbindet beide mit einander.
Armin Schwarz

Deutschland / Regionalzüge (P, RB, RE, IRE) / Rheinland-Pfalz, Zugsuchbilder

1320  6 1024x683 Px, 21.07.2012

*Lightshow* am Gemmenicher Tunnel bei Reinhartzkehl (Aachen). Mit Fernlicht unterwegs ist ein Güterzug aus Belgien. Durch das grelle Licht ergibt
sich ein tiefer Einblick in die Tunnelröhre. Aachen im Juli 2012.
*Lightshow* am Gemmenicher Tunnel bei Reinhartzkehl (Aachen). Mit Fernlicht unterwegs ist ein Güterzug aus Belgien. Durch das grelle Licht ergibt sich ein tiefer Einblick in die Tunnelröhre. Aachen im Juli 2012.
Stefan Jakab

Hoch oben über das Göhltal sind diese beiden Crossrail Class 66 unterwegs in Fahrtrichtung Montzen. Aufnahme im Juni 2012 bei Moresnet Belgien.
Hoch oben über das Göhltal sind diese beiden Crossrail Class 66 unterwegs in Fahrtrichtung Montzen. Aufnahme im Juni 2012 bei Moresnet Belgien.
Stefan Jakab

Nach der 103er der berühmteste Teil des Rheingoldexpress, der Aussichtswagen auch bekannt als Dome-Car. (Heidelberg-Altstadt,14.07.12)
Nach der 103er der berühmteste Teil des Rheingoldexpress, der Aussichtswagen auch bekannt als Dome-Car. (Heidelberg-Altstadt,14.07.12)
trainhero

401 053 beschleunigt in der S-Kurve aus dem Mannheimer Hbf. (14.07.12)
401 053 beschleunigt in der S-Kurve aus dem Mannheimer Hbf. (14.07.12)
trainhero

425 737 auf dem Weg von Heidelberg Hbf nach Heidelberg-Altstadt. (14.07.12)
425 737 auf dem Weg von Heidelberg Hbf nach Heidelberg-Altstadt. (14.07.12)
trainhero

425 111 fährt aus dem Mannheimer Hbf als RB44 Richtung Mainz. (14.07.12)
425 111 fährt aus dem Mannheimer Hbf als RB44 Richtung Mainz. (14.07.12)
trainhero

TGV Duplex 4703 fährt pünktlich vom Mannheimer Hbf ab und  macht sich auf den Weg in die Pfalz. (14.07.12)
TGV Duplex 4703 fährt pünktlich vom Mannheimer Hbf ab und macht sich auf den Weg in die Pfalz. (14.07.12)
trainhero

185 148 ist mit einem Autozug am 13.07.2012 in Seebergen
185 148 ist mit einem Autozug am 13.07.2012 in Seebergen
Tim Giermann

ES 64 U2 018 ist mit dem RB 20 Halle - Eisenach am 13.07.2012 bei Seebergen
ES 64 U2 018 ist mit dem RB 20 Halle - Eisenach am 13.07.2012 bei Seebergen
Tim Giermann

182 019-0 ist mit der S1 Meißen - Schöna am 16.07.2012 in Dresden
182 019-0 ist mit der S1 Meißen - Schöna am 16.07.2012 in Dresden
Tim Giermann

Und noch ein kleines Highlight: 541 019-0 kam mit Containerzug am 05.07.2012 durch Salzburg.
Und noch ein kleines Highlight: 541 019-0 kam mit Containerzug am 05.07.2012 durch Salzburg.
Jens Baumhauer

Auch die Ex DB V100, jetzt SLB V 86, fuhr uns in Salzburg vor die Linse. Sie kam später mit ein paar Güterwagen wieder zurück. Aufgenommen am 05.07.2012.
Auch die Ex DB V100, jetzt SLB V 86, fuhr uns in Salzburg vor die Linse. Sie kam später mit ein paar Güterwagen wieder zurück. Aufgenommen am 05.07.2012.
Jens Baumhauer

Zwischen all den Masten, Signalen und Drähten ist auch noch der ET 132 der BLB bei der Einfahrt nach Salzburg Hbf zu sehen. Aufgenommen am 05.07.2012.
Zwischen all den Masten, Signalen und Drähten ist auch noch der ET 132 der BLB bei der Einfahrt nach Salzburg Hbf zu sehen. Aufgenommen am 05.07.2012.
Jens Baumhauer

Nachdem wir unsere Railjet Fahrt von Wien West nach Salzburg Hbf hinter uns gebracht hatten bestaunten wir den großen Fortschritt der Umbauarbeiten des Bahnhofs seit unserem letzten Besuch hier. danach ging das geknipse weiter :) Hier: Einfahrt der Westbahn nach Salburg Hbf. Aufgenommen am 05.07.2012.
Nachdem wir unsere Railjet Fahrt von Wien West nach Salzburg Hbf hinter uns gebracht hatten bestaunten wir den großen Fortschritt der Umbauarbeiten des Bahnhofs seit unserem letzten Besuch hier. danach ging das geknipse weiter :) Hier: Einfahrt der Westbahn nach Salburg Hbf. Aufgenommen am 05.07.2012.
Jens Baumhauer

 Guck Dir den mal an ... der Fotografiert Züge...  :) Das ÖBB Werbecenter hat bei der Gestaltung der 1116 250-2 m.E. ein gutes Händchen bewiesen. Aufgenommen am 05.07.2012 in Wien Westbf.
"Guck Dir den mal an ... der Fotografiert Züge..." :) Das ÖBB Werbecenter hat bei der Gestaltung der 1116 250-2 m.E. ein gutes Händchen bewiesen. Aufgenommen am 05.07.2012 in Wien Westbf.
Jens Baumhauer

1116 118 am 19.04.12 bei München-Trudering
1116 118 am 19.04.12 bei München-Trudering
Sebastian Fuchs

Alles grau in grau: 1116 038 am 28.01.12 bei der Ausfahrt München Hbf
Alles grau in grau: 1116 038 am 28.01.12 bei der Ausfahrt München Hbf
Sebastian Fuchs

726 001 am 02.06.12 in München Hbf
726 001 am 02.06.12 in München Hbf
Sebastian Fuchs

654 042 (VT42) und 654 035 (VT35) als VBG20818 (Falkenau -) Graslitz - Falkenstein in Zwota, 17.5.012 (wegen Himmelfahrt doppelt).
654 042 (VT42) und 654 035 (VT35) als VBG20818 (Falkenau -) Graslitz - Falkenstein in Zwota, 17.5.012 (wegen Himmelfahrt doppelt).
Kevin Friedel

654 041 (VT41) und 654 037 (VT37) als VBG20820 (Falkenau -) Graslitz - Zwickau in Zwota-Zechenbach, 17.5.012 (wegen Himmelfahrt doppelt).
654 041 (VT41) und 654 037 (VT37) als VBG20820 (Falkenau -) Graslitz - Zwickau in Zwota-Zechenbach, 17.5.012 (wegen Himmelfahrt doppelt).
Kevin Friedel

654 035 (VT35) und 654 042 (VT42) als VBG20819 Falkenstein - Graslitz (- Falkenau) beim Halt in Zwota-Zechenbach, 17.5.012 (wegen Himmelfahrt doppelt).
654 035 (VT35) und 654 042 (VT42) als VBG20819 Falkenstein - Graslitz (- Falkenau) beim Halt in Zwota-Zechenbach, 17.5.012 (wegen Himmelfahrt doppelt).
Kevin Friedel

814/914-111 von Klatovy nach Doma¸lice am Haltepunkt Starec.(9.Juni 2012)
814/914-111 von Klatovy nach Doma¸lice am Haltepunkt Starec.(9.Juni 2012)
Marcel Lober

814/914-111 war von Doma¸lice nach Klatovy in der Nähe des Haltepunktes Spáňov unterwegs.(9.Juni 2012)
814/914-111 war von Doma¸lice nach Klatovy in der Nähe des Haltepunktes Spáňov unterwegs.(9.Juni 2012)
Marcel Lober

Nebenbahnidylle am Haltepunkt Peřina mit 810-676.(Strecke Pobé¸ovice-Staňkov,9.Juni 2012)
Nebenbahnidylle am Haltepunkt Peřina mit 810-676.(Strecke Pobé¸ovice-Staňkov,9.Juni 2012)
Marcel Lober

842-006 bei Nýrsko nach Bayerisch Eisenstein unterwegs.(9.Juni 2012)
842-006 bei Nýrsko nach Bayerisch Eisenstein unterwegs.(9.Juni 2012)
Marcel Lober

Tschechien / Dieseltriebzüge / 5 842 BR 842

459  2 1024x661 Px, 21.07.2012

Nun noch ein Bild von den Sonderfahrten auf der Strecke Maxhütte/Haidhof-Burglengenfeld.Hier konnte ich die 70 083 aus einer anderen Perspektive an der Naabbrücke in Burglengenfeld in Szene setzen.(14.Juli 2012)
Nun noch ein Bild von den Sonderfahrten auf der Strecke Maxhütte/Haidhof-Burglengenfeld.Hier konnte ich die 70 083 aus einer anderen Perspektive an der Naabbrücke in Burglengenfeld in Szene setzen.(14.Juli 2012)
Marcel Lober

Deutschland / Dampfloks / BR 70.0 bayer. Pt 2/3

953  3 1024x683 Px, 21.07.2012

S´ 664-101 bei Gleiswechseln auf Bahnhof Pragersko. / 17.7.2012
S´ 664-101 bei Gleiswechseln auf Bahnhof Pragersko. / 17.7.2012
Franci Vuk

Slowenien / Dieselloks / 2 664 BR 664

364 1024x633 Px, 21.07.2012

101 103-0 schiebt IC von Remagen nach Bonn - 26.06.2012
101 103-0 schiebt IC von Remagen nach Bonn - 26.06.2012
Rolf Reinhardt

140 811-1 mit  Partner  und Flachwagen bei der Durchfahrt Hbf Bonn - 02.06.2012
140 811-1 mit "Partner" und Flachwagen bei der Durchfahrt Hbf Bonn - 02.06.2012
Rolf Reinhardt

Weiche mit Antrieb - Ausfahrt Bf Remagen Richtung Bonn - 26.06.2012
Weiche mit Antrieb - Ausfahrt Bf Remagen Richtung Bonn - 26.06.2012
Rolf Reinhardt

Straßenbahn 9451 der SWB auf der Kennedybrücke in Bonn - 02.06.2012
Straßenbahn 9451 der SWB auf der Kennedybrücke in Bonn - 02.06.2012
Rolf Reinhardt

MAV NOHAB M61 001 und die beiden Dampfloks 33.132 und 109.13, präsentieren sich beim Feuerwerk der Sonnwendfeier 2012 in der Wachau. 
Spitz a. d. Donau 23.6.2012
MAV NOHAB M61 001 und die beiden Dampfloks 33.132 und 109.13, präsentieren sich beim Feuerwerk der Sonnwendfeier 2012 in der Wachau. Spitz a. d. Donau 23.6.2012
Leitner Thomas

1144 224 zieht den Güterzug 45336 (Sopron-Villach) durch das Murtal. 
Zeltweg 26.06.2012
1144 224 zieht den Güterzug 45336 (Sopron-Villach) durch das Murtal. Zeltweg 26.06.2012
Leitner Thomas

Über die Steinbauer Wiese nahe Eichberg, rollt 1044 005 mit dem EC 32  Allegro Stradivari  (Venezia S Lucia - Wien Südbahnhof) talwärts.  
31.8.2008
Über die Steinbauer Wiese nahe Eichberg, rollt 1044 005 mit dem EC 32 "Allegro Stradivari" (Venezia S Lucia - Wien Südbahnhof) talwärts. 31.8.2008
Leitner Thomas

1042.23 fährt mit dem Erlebniszug Leiser Berge von Korneuburg nach Wien Südbf- Ostseite. 
Wien Floridsdorf 24.9.2011
1042.23 fährt mit dem Erlebniszug Leiser Berge von Korneuburg nach Wien Südbf- Ostseite. Wien Floridsdorf 24.9.2011
Leitner Thomas

Anlässlich der Kindertage in Vrútky, ziehen die beiden Dampfloks 475 196 + 475 179 den Sonderzug Os 31207 von Vrútky über Zvolen retour nach Vrútky. 
Príbovce 1.6.2012
Anlässlich der Kindertage in Vrútky, ziehen die beiden Dampfloks 475 196 + 475 179 den Sonderzug Os 31207 von Vrútky über Zvolen retour nach Vrútky. Príbovce 1.6.2012
Leitner Thomas

Nach dem Kuppeln braucht es nur noch etwa zwei bis drei Minuten und der Tango steht zum ersten mal auf dem Gleis des Depots Dreispitz. Kurz darauf wird er zum Depot Hüslimatt gefahren. Die Aufnahme stammt vom 20.07.2012.
Nach dem Kuppeln braucht es nur noch etwa zwei bis drei Minuten und der Tango steht zum ersten mal auf dem Gleis des Depots Dreispitz. Kurz darauf wird er zum Depot Hüslimatt gefahren. Die Aufnahme stammt vom 20.07.2012.
Markus Wagner

Schweiz / Strassenbahn / BLT Baselland Transport

641 1024x768 Px, 21.07.2012

101 013-1  dOCUMENTA 13  am 20.06.2012 mit einem Intercity in Langenfeld (Rheinland)
101 013-1 "dOCUMENTA 13" am 20.06.2012 mit einem Intercity in Langenfeld (Rheinland)
Gilbert C.

185 251-6 mit einem kurzen Güterzug in Düsseldorf-Eller am 22.06.2012
185 251-6 mit einem kurzen Güterzug in Düsseldorf-Eller am 22.06.2012
Gilbert C.

401 001-3  Gießen  als ICE 1023 Hamburg-Frankfurt in Oberwinter am 23.06.2012
401 001-3 "Gießen" als ICE 1023 Hamburg-Frankfurt in Oberwinter am 23.06.2012
Gilbert C.

101 039-6 mit dem EC 115 (Münster(Westf) - Klagenfurt) am 23.06.2012 in Oberwinter
101 039-6 mit dem EC 115 (Münster(Westf) - Klagenfurt) am 23.06.2012 in Oberwinter
Gilbert C.

643 539 und 643 550 als RB 12602 (Bonn Hbf - Ahrbrück) am 23.06.2012 in Oberwinter
643 539 und 643 550 als RB 12602 (Bonn Hbf - Ahrbrück) am 23.06.2012 in Oberwinter
Gilbert C.

- Viadukt - Z 2209 fährt am 03.07.2012 als RB 3212 Luxembourg-Wiltz über den Pulvermühle Viadukt in Luxemburg Stadt. 

Der Viadukt Pulvermühle (luxemburgisch: Biisser Bréck) ist eine Eisenbahnbrücke in Nord-Süd-Richtung inmitten der Stadt Luxemburg. Sie beginnt unmittelbar nördlich des Tunnels, der direkt an den nördlichen Abschluss des Luxemburger Hauptbahnhofes anschließt. Sie überbrückt den wichtigsten Fluss innerhalb Luxemburgs, die Alzette, und trägt die beiden nördlich und östlich führenden Strecken, nämlich der Bahnstrecke Luxemburg–Troisvierges in Richtung Lüttich sowie die Bahnstrecke Luxemburg–Wasserbillig in Richtung Trier. Unmittelbar hinter dem aus dreizehn Rundbögen gemauerten Viadukt trennen sich die beiden Strecken; bereits auf der Brücke befinden sich die beiden dazugehörigen Weichen. 

Das Bauwerk hat eine Länge von 242 Metern und ist bis zu 37 Meter hoch. Es wurde zusammen mit der Strecke im Jahr 1862 eingeweiht und ist seit 1988 elektrifiziert. 

Seit den frühen 2000er Jahren existieren Pläne für eine Erweiterung von zwei auf vier Gleisstränge, um den starken Verkehr am Hauptbahnhof für die beiden vielbefahrenen Strecken zu entflechten. Seit Ende 2010 wird gebaut und die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis 2015 dauern. Die neuen Betonpfeiler sind schon auf dem Bild zu sehen. (Hans)
- Viadukt - Z 2209 fährt am 03.07.2012 als RB 3212 Luxembourg-Wiltz über den Pulvermühle Viadukt in Luxemburg Stadt. Der Viadukt Pulvermühle (luxemburgisch: Biisser Bréck) ist eine Eisenbahnbrücke in Nord-Süd-Richtung inmitten der Stadt Luxemburg. Sie beginnt unmittelbar nördlich des Tunnels, der direkt an den nördlichen Abschluss des Luxemburger Hauptbahnhofes anschließt. Sie überbrückt den wichtigsten Fluss innerhalb Luxemburgs, die Alzette, und trägt die beiden nördlich und östlich führenden Strecken, nämlich der Bahnstrecke Luxemburg–Troisvierges in Richtung Lüttich sowie die Bahnstrecke Luxemburg–Wasserbillig in Richtung Trier. Unmittelbar hinter dem aus dreizehn Rundbögen gemauerten Viadukt trennen sich die beiden Strecken; bereits auf der Brücke befinden sich die beiden dazugehörigen Weichen. Das Bauwerk hat eine Länge von 242 Metern und ist bis zu 37 Meter hoch. Es wurde zusammen mit der Strecke im Jahr 1862 eingeweiht und ist seit 1988 elektrifiziert. Seit den frühen 2000er Jahren existieren Pläne für eine Erweiterung von zwei auf vier Gleisstränge, um den starken Verkehr am Hauptbahnhof für die beiden vielbefahrenen Strecken zu entflechten. Seit Ende 2010 wird gebaut und die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis 2015 dauern. Die neuen Betonpfeiler sind schon auf dem Bild zu sehen. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

- Hohle Gasse - Auf der eingleisigen Strecke von Wiltz nach Kautenbach geht es stellenweise recht eng zu, wie hier in der Nähe von Merholtz, wo die RB 3214 Wiltz-Luxembourg sich am 04.07.2012 unter der alten Brücke durchschlängelt. (Hans)
- Hohle Gasse - Auf der eingleisigen Strecke von Wiltz nach Kautenbach geht es stellenweise recht eng zu, wie hier in der Nähe von Merholtz, wo die RB 3214 Wiltz-Luxembourg sich am 04.07.2012 unter der alten Brücke durchschlängelt. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

- Sonnenschein - Die Sonne zeigte sich kurz am 03.07.2012, als die 4004 den IR 3710 nach Troisvierges aus dem Bahnhof von Wilwerwiltz drückte. (Jeanny)
- Sonnenschein - Die Sonne zeigte sich kurz am 03.07.2012, als die 4004 den IR 3710 nach Troisvierges aus dem Bahnhof von Wilwerwiltz drückte. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

- Gleisbogen - Der IR 113 Liers - Luxembourg fährt am 03.07.2012 durch den letzten Gleisbogen, bevor er den Bahnhof von Wilwerwiltz erreicht. (Jeanny)
- Gleisbogen - Der IR 113 Liers - Luxembourg fährt am 03.07.2012 durch den letzten Gleisbogen, bevor er den Bahnhof von Wilwerwiltz erreicht. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

- Spanisches Türmchen - Z 2001 befährt am 03.07.2012 den Pulvermühle Viadukt in Luxemburg Stadt und wird bald an einem Überrest der Festung vorbeifahren, einem sogenannten spanischen Türmchen. Die Spanischen Türmchen in Luxemburg entstanden Mitte des 17. Jahrhunderts als Teil der großen Befestigung, die von den Spaniern begonnen und unter Vauban fortgesetzt wurde. Der eigentliche Zweck der Türmchen ist bis heute nicht einwandfrei geklärt. Es soll bis zu 38 solcher Türmchen gegeben haben, davon sind heute noch acht erhalten. (Jeanny)
- Spanisches Türmchen - Z 2001 befährt am 03.07.2012 den Pulvermühle Viadukt in Luxemburg Stadt und wird bald an einem Überrest der Festung vorbeifahren, einem sogenannten spanischen Türmchen. Die Spanischen Türmchen in Luxemburg entstanden Mitte des 17. Jahrhunderts als Teil der großen Befestigung, die von den Spaniern begonnen und unter Vauban fortgesetzt wurde. Der eigentliche Zweck der Türmchen ist bis heute nicht einwandfrei geklärt. Es soll bis zu 38 solcher Türmchen gegeben haben, davon sind heute noch acht erhalten. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

247 509 am 17.6.2012 beim  Probebetriebstag  auf der Kaltenleutgebnerbahn beim Bahnübergang in Wien-Rodaun. An dieser Stelle ist die Bahnlinie die Grenze zwischen Wien und dem Nachbarort Perchtoldsdorf.
247 509 am 17.6.2012 beim "Probebetriebstag" auf der Kaltenleutgebnerbahn beim Bahnübergang in Wien-Rodaun. An dieser Stelle ist die Bahnlinie die Grenze zwischen Wien und dem Nachbarort Perchtoldsdorf.
Stephan Kainberger

NIAG 14 (91 80 6145 086-5 D-DISPO) mit dem DGS 95159 von Neunkirchen (Saar) Hbf nach Moers Gbf, am 10.07.2012 in Koblenz Hbf.
NIAG 14 (91 80 6145 086-5 D-DISPO) mit dem DGS 95159 von Neunkirchen (Saar) Hbf nach Moers Gbf, am 10.07.2012 in Koblenz Hbf.
Frank Thomas

CFL 4001 (91 82 000 4001-5 L-CFL) am 10.07.2012 in Trier Hbf.
CFL 4001 (91 82 000 4001-5 L-CFL) am 10.07.2012 in Trier Hbf.
Frank Thomas

Luxemburg / E-Loks / BR 4000 ·Traxx AC1·

537 1024x567 Px, 21.07.2012

Der IC 10761 wurde heute ausnahmsweise mit einer Re 460 geführt: Re 460 078-9, dahinter ein 3-teiliger EWI NPZ Pendel (zuvorderst der BDt EWI 50 85 82-33 987-7), welcher jeweils Samsatags mittels diesem Zug nach Chur überführt wird, dahinter die planmässige 4-teilige Komp, Sargans, 21.07.2012.
Der IC 10761 wurde heute ausnahmsweise mit einer Re 460 geführt: Re 460 078-9, dahinter ein 3-teiliger EWI NPZ Pendel (zuvorderst der BDt EWI 50 85 82-33 987-7), welcher jeweils Samsatags mittels diesem Zug nach Chur überführt wird, dahinter die planmässige 4-teilige Komp, Sargans, 21.07.2012.
Simon Bütikofer

Ein weiterer in Ziegelbrücke abgestellter NPZ besteht aus: RBDe 561 174-4 (ex. MThB), AB EWI, B EWI, Bt (ex. MThB), 21.07.2012.
Ein weiterer in Ziegelbrücke abgestellter NPZ besteht aus: RBDe 561 174-4 (ex. MThB), AB EWI, B EWI, Bt (ex. MThB), 21.07.2012.
Simon Bütikofer

Arbeitslose, auf unbestimmte Zeit abgestellte Personenwagen (z.T. ausrangiet) im GB von St. Gallen; von vorne: D ex. SNCF 50 85 92-75 311-7, B EWI NPZ 176-0+334-5+218-0, A EWI NPZ 036-0+033-7, 21.07.2012.
Arbeitslose, auf unbestimmte Zeit abgestellte Personenwagen (z.T. ausrangiet) im GB von St. Gallen; von vorne: D ex. SNCF 50 85 92-75 311-7, B EWI NPZ 176-0+334-5+218-0, A EWI NPZ 036-0+033-7, 21.07.2012.
Simon Bütikofer

Während dem Wochenende stehen in Ziegelbrücke div. NPZ abgestellt. Diese werden MO-FR auf der Linie Rapperswil-Linthal und als Zusatz S-Bahn Richtung Zürich eingesetzt. Einer dieser Pendel wird mit einem 2-teiliem EWI Modul verstärkt, im Bild: BDt EWI 50 85 82-33 976-0, B EWI 025-9, RBDe 561, AB EWII, B EWI, und statt einem Bt NPZ ein RBDe 560, 21.07.2012.
Während dem Wochenende stehen in Ziegelbrücke div. NPZ abgestellt. Diese werden MO-FR auf der Linie Rapperswil-Linthal und als Zusatz S-Bahn Richtung Zürich eingesetzt. Einer dieser Pendel wird mit einem 2-teiliem EWI Modul verstärkt, im Bild: BDt EWI 50 85 82-33 976-0, B EWI 025-9, RBDe 561, AB EWII, B EWI, und statt einem Bt NPZ ein RBDe 560, 21.07.2012.
Simon Bütikofer

Schweiz / Personenwagen / Steuerwagen BDt

545 1024x642 Px, 21.07.2012

Thurbo GTW der 1. Generation (ex. MThB), RABe 526 684-6, inkl. zusätzlichem Steuerwagen, abgestellt beim Bahnhof St. Gallen, 21.07.2012.
Thurbo GTW der 1. Generation (ex. MThB), RABe 526 684-6, inkl. zusätzlichem Steuerwagen, abgestellt beim Bahnhof St. Gallen, 21.07.2012.
Simon Bütikofer

Bahnsteig 12 mit Blick Richtung Trier Süd am 10.07.2012 in Trier Hbf.
Bahnsteig 12 mit Blick Richtung Trier Süd am 10.07.2012 in Trier Hbf.
Frank Thomas

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Trier Hbf

552 1024x768 Px, 21.07.2012

DB 181 223-9 (91 80 6181 223-9 D-DB) am 10.07.2012 abgestellt in Koblenz Hbf.
DB 181 223-9 (91 80 6181 223-9 D-DB) am 10.07.2012 abgestellt in Koblenz Hbf.
Frank Thomas

Falkensee, RB 14 am Bahnsteig Richtung Nauen (13.04.2012)
Falkensee, RB 14 am Bahnsteig Richtung Nauen (13.04.2012)
Karl-Ernst Selke

Vermittelt noch etwas guten alten DB Flair, die Bahnhofsgaststätte in Wittlich Hbf; 10.07.2012
Vermittelt noch etwas guten alten DB Flair, die Bahnhofsgaststätte in Wittlich Hbf; 10.07.2012
Frank Thomas

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Wittlich

559 1024x737 Px, 21.07.2012

Auf ihrer Fahrt von Ingolstadt über Regensburg und Landshut nach Mühldorf wurde 247 059-9 am 15.07.12 in Geisenhausen  aufs Korn  genommen.
Auf ihrer Fahrt von Ingolstadt über Regensburg und Landshut nach Mühldorf wurde 247 059-9 am 15.07.12 in Geisenhausen "aufs Korn" genommen.
Stephan Möckel

247 059-9 wurde am 15.07.12 mit einem leeren Kesselzug nach Mühldorf/Burghausen in Neuenmarkt St. Veith abgelichtet.
247 059-9 wurde am 15.07.12 mit einem leeren Kesselzug nach Mühldorf/Burghausen in Neuenmarkt St. Veith abgelichtet.
Stephan Möckel

Eine 3-teilige n-Wagen Garnitur erreicht am 20.Juli 2012 als RB nach Bamberg den Bahnhof Kronach.
Eine 3-teilige n-Wagen Garnitur erreicht am 20.Juli 2012 als RB nach Bamberg den Bahnhof Kronach.
Mirko W.

Ostseeland Verkehr GmbH VT 0009 und VT 0010 als OLA 79816 nach Pasewalk am 08.07.12 in Torgelow
Ostseeland Verkehr GmbH VT 0009 und VT 0010 als OLA 79816 nach Pasewalk am 08.07.12 in Torgelow
Martin Voigt

Be 4/4 478 beim Spalentor am 15.07.2012
Be 4/4 478 beim Spalentor am 15.07.2012
Kai Reinhard

Be 4/4 482 in Burgfelden Grenze am 15.07.2012
Be 4/4 482 in Burgfelden Grenze am 15.07.2012
Kai Reinhard

Be 4/4 489 + B4S 1491 auf der Dreirosenbrücke am 15.07.2012
Be 4/4 489 + B4S 1491 auf der Dreirosenbrücke am 15.07.2012
Kai Reinhard

Be 4/4 490 + B4S 1480 am Schützenhaus am 15.07.2012
Be 4/4 490 + B4S 1480 am Schützenhaus am 15.07.2012
Kai Reinhard

Am 21.07.2012 kam 145 030 mit einem Holzzug durch den Bahnhof Stendal.
Am 21.07.2012 kam 145 030 mit einem Holzzug durch den Bahnhof Stendal.
Alexander Ring

Am 21.07.2012 standen 145 023,140 037 und 183 500 in Stendal abgestellt und warten auf neue Aufträge.
Am 21.07.2012 standen 145 023,140 037 und 183 500 in Stendal abgestellt und warten auf neue Aufträge.
Alexander Ring

Am 21.07.2012 kam 189 280 und 189 806 mit einem Güterzug durch Stendal.
Am 21.07.2012 kam 189 280 und 189 806 mit einem Güterzug durch Stendal.
Alexander Ring

Am 21.07.2012 stand 182 600 in Stendal abgestellt und wartet auf neue Aufträge.
Am 21.07.2012 stand 182 600 in Stendal abgestellt und wartet auf neue Aufträge.
Alexander Ring

Am 21.07.2012 stand 346 560 im Stendaler Gbf abgestellt.
Am 21.07.2012 stand 346 560 im Stendaler Gbf abgestellt.
Alexander Ring

Warten im Morgenlicht: Lokführer der V 200 116 in Münster Hbf. vor der Abfahrt als Vorspannlok vor 01 1066 mit Sonderzug nach Osnabrück. (15.07.2012)
Warten im Morgenlicht: Lokführer der V 200 116 in Münster Hbf. vor der Abfahrt als Vorspannlok vor 01 1066 mit Sonderzug nach Osnabrück. (15.07.2012)
Peter Heck

Schon gewaltig: Das Personal der Dreizylinderschnellzuglok 01 1066 mit Doppeltender (mehr als 30 m Länge, 2470 PS, 111,6 t ohne Tender) in Erwartung des Sonderzug nach Hamburg in Münster Hbf. Die Lok wird an diesem Tag noch den aus 12 Wagen bestehenden 350 m langen Zug mit 80 km/h den Berg hinter Osnabrück hinaufziehen. (15.07.2012)
Schon gewaltig: Das Personal der Dreizylinderschnellzuglok 01 1066 mit Doppeltender (mehr als 30 m Länge, 2470 PS, 111,6 t ohne Tender) in Erwartung des Sonderzug nach Hamburg in Münster Hbf. Die Lok wird an diesem Tag noch den aus 12 Wagen bestehenden 350 m langen Zug mit 80 km/h den Berg hinter Osnabrück hinaufziehen. (15.07.2012)
Peter Heck

Die Class 66 6612 kommt mit einem Getreide-Zug aus Belgien und fährt in Aachen-West ein bei der Abendstimmung am 18.7.2012.
Die Class 66 6612 kommt mit einem Getreide-Zug aus Belgien und fährt in Aachen-West ein bei der Abendstimmung am 18.7.2012.
Stefan Hochstetter

Die Class 66 PB13  Ilse  von Crossrail steht in Montzen-Gare(B) mit einem Bulkhaul-Ganzzug und wartet auf die Abfahrt nach Zeebrugge-Ramskapelle(B) bei Sonne und Wolken am 19.7.2012.
Die Class 66 PB13 "Ilse" von Crossrail steht in Montzen-Gare(B) mit einem Bulkhaul-Ganzzug und wartet auf die Abfahrt nach Zeebrugge-Ramskapelle(B) bei Sonne und Wolken am 19.7.2012.
Stefan Hochstetter

DBG/Bahnbaugruppe 212 097 am 30.4.12 mit einem Baukran bei der Durchfahrt durch Ratingen-Lintorf.
DBG/Bahnbaugruppe 212 097 am 30.4.12 mit einem Baukran bei der Durchfahrt durch Ratingen-Lintorf.
Niklas Eimers

Wegen Bauarbeiten wurde am 30.4.12 einige ICEs über die Ratinger Westbahn umgeleitet.Hier zu sehen ein leider unbekannter ICE bei der Durchfahrt durch Ratingen-Lintorf.
Gruß an den blinkenden Tf !
Wegen Bauarbeiten wurde am 30.4.12 einige ICEs über die Ratinger Westbahn umgeleitet.Hier zu sehen ein leider unbekannter ICE bei der Durchfahrt durch Ratingen-Lintorf. Gruß an den blinkenden Tf !
Niklas Eimers

Niederlande / Elektrotriebzüge / ICE 3M · BR 406

534 1024x682 Px, 21.07.2012

EBM 216 224 stand am 1.5.12 abgestellt in Düsseldorf-Eller.
EBM 216 224 stand am 1.5.12 abgestellt in Düsseldorf-Eller.
Niklas Eimers





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.