bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im November 2011:

Gießen am 26.06.2010
Gießen am 26.06.2010
Osman Uzgidis

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Gießen

690 1024x761 Px, 08.11.2011

Utrecht CS, VIRM mit 'partners in sport'-Farbgebung bei Ausfahrt.
Utrecht CS, VIRM mit 'partners in sport'-Farbgebung bei Ausfahrt.
Osman Uzgidis

Köln Hbf am 2009, Gleis 4 und 5.
Köln Hbf am 2009, Gleis 4 und 5.
Osman Uzgidis

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Köln Hbf

4450 1024x768 Px, 08.11.2011

Schweden, Bahnknotenpunkt in Nässjö 26. Juli 2008 - 6 Bahnlinien treffen hier zusammen. Triebwagen 3228 mit Ziel Skövde
Schweden, Bahnknotenpunkt in Nässjö 26. Juli 2008 - 6 Bahnlinien treffen hier zusammen. Triebwagen 3228 mit Ziel Skövde
Osman Uzgidis

Köln Hbf am 25.04.2009, ICE mit 'Service-Wagen'
Köln Hbf am 25.04.2009, ICE mit 'Service-Wagen'
Osman Uzgidis

Blick von der neuen Berliner Brücke zum Stadtzentrum von Halle/Saale. Das langgestreckte Gebäude hinten ist die ehemalige VES-M (Versuchs- und Entwicklungsstelle Maschinenwirtschaft) Halle. Hier ist (oder war) auch die berühmte Schnellfahr-Dampflok 18 201 beheimatet! (Aufnahme vom 05.10.2011)
Blick von der neuen Berliner Brücke zum Stadtzentrum von Halle/Saale. Das langgestreckte Gebäude hinten ist die ehemalige VES-M (Versuchs- und Entwicklungsstelle Maschinenwirtschaft) Halle. Hier ist (oder war) auch die berühmte Schnellfahr-Dampflok 18 201 beheimatet! (Aufnahme vom 05.10.2011)
Michael Edelmann

Dieser traurige Anblick, aufgenommen am 05.10.2011, ist alles, was vom Rangierbahnhof Halle/Saale, einem der einst größten der ehemaligen Deutschen Reichsbahn übriggeblieben ist! Vorbei die Zeit,  wo man hier Güterzüge, soweit das Auge reichte, sehen konnte, wo permanent neue Züge eintrafen und die fertiggestellten abfuhren, zwei Ablaufberge rund um die Uhr in Betrieb waren und mehrere Rangierloks ständig geschäftig hin und her  wieselten ! Habe als Kind diesem  Treiben  oft stundenlang zusehen können. Wenn man dann heutzutage die mit unzähligen LKW`s verstopften Straßen betrachtet, dann sehe ich hinter der heutigen Verkehrspolitik nur noch ein ganz großes Fragezeichen!!
Dieser traurige Anblick, aufgenommen am 05.10.2011, ist alles, was vom Rangierbahnhof Halle/Saale, einem der einst größten der ehemaligen Deutschen Reichsbahn übriggeblieben ist! Vorbei die Zeit, wo man hier Güterzüge, soweit das Auge reichte, sehen konnte, wo permanent neue Züge eintrafen und die fertiggestellten abfuhren, zwei Ablaufberge rund um die Uhr in Betrieb waren und mehrere Rangierloks ständig geschäftig hin und her "wieselten"! Habe als Kind diesem "Treiben" oft stundenlang zusehen können. Wenn man dann heutzutage die mit unzähligen LKW`s verstopften Straßen betrachtet, dann sehe ich hinter der heutigen Verkehrspolitik nur noch ein ganz großes Fragezeichen!!
Michael Edelmann

Mit leisem Quietschen und Rumpeln schleicht sich ein langer Güterzug, bespannt mit 145 065 am 05.10.2011 langsam am  Friedhof  des einstigen Rangier-Großbahnhofes Halle/Saale vorbei.
Mit leisem Quietschen und Rumpeln schleicht sich ein langer Güterzug, bespannt mit 145 065 am 05.10.2011 langsam am "Friedhof" des einstigen Rangier-Großbahnhofes Halle/Saale vorbei.
Michael Edelmann

Teilansicht des einstigen Rangierbahnhofes Halle/Saale, aufgenommen von der neuen Berliner Brücke am 05.10.2011. Ich glaube, dieses Bild bedarf keiner weiteren Worte, denn der trostlose Anblick spricht für sich!
Teilansicht des einstigen Rangierbahnhofes Halle/Saale, aufgenommen von der neuen Berliner Brücke am 05.10.2011. Ich glaube, dieses Bild bedarf keiner weiteren Worte, denn der trostlose Anblick spricht für sich!
Michael Edelmann

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Halle (Saale) Hbf ·LH·

761  8 1024x682 Px, 08.11.2011

Die Nordost-Ausfahrt des Hallenser Hauptbahnhofes, aufgenommen von der neuen Berliner Brücke am 05.10.2011. Während die Gleise links und in der Mitte des Bildes die Hauptstrecken nach Magdeburg, Berlin und Delitzsch darstellen, sind die Gleise rechts, direkt vor dem Gebäude, die Strecke Halle-Hannover über Halberstadt, Wernigerode und Vienenburg, welche hier eine Steigung bewältigen und dann nach links über die ganz hinten zu sehende Brücke in Richtung Nordwest abschwenken und im Gegensatz zu den anderen Strecken, welche kurz hinter Bildende das Hallenser Stadtgebiet verlassen, dieses noch mehrere Kilometer begleiten. Erst in Halle-Trotha, wo auch der nördlichste Endbahnhof der Hallenser S-Bahn ist, verläßt diese das Stadtgebiet in Richtung Harz.
Die Nordost-Ausfahrt des Hallenser Hauptbahnhofes, aufgenommen von der neuen Berliner Brücke am 05.10.2011. Während die Gleise links und in der Mitte des Bildes die Hauptstrecken nach Magdeburg, Berlin und Delitzsch darstellen, sind die Gleise rechts, direkt vor dem Gebäude, die Strecke Halle-Hannover über Halberstadt, Wernigerode und Vienenburg, welche hier eine Steigung bewältigen und dann nach links über die ganz hinten zu sehende Brücke in Richtung Nordwest abschwenken und im Gegensatz zu den anderen Strecken, welche kurz hinter Bildende das Hallenser Stadtgebiet verlassen, dieses noch mehrere Kilometer begleiten. Erst in Halle-Trotha, wo auch der nördlichste Endbahnhof der Hallenser S-Bahn ist, verläßt diese das Stadtgebiet in Richtung Harz.
Michael Edelmann

GEA 4539 (Co'Co', de, General Electric, Bj.1995) fährt am 16.Juni 2011 mit einem Kesselwagenzug in die Khon Kaen Station ein.
GEA 4539 (Co'Co', de, General Electric, Bj.1995) fährt am 16.Juni 2011 mit einem Kesselwagenzug in die Khon Kaen Station ein.
Karl Seltenhammer



GEA 4539 (Co'Co', de, General Electric, Bj.1995) am 16.Juni 2011 im Bf. Khon Kaen.
GEA 4539 (Co'Co', de, General Electric, Bj.1995) am 16.Juni 2011 im Bf. Khon Kaen.
Karl Seltenhammer

GEA 4539 (Co'Co', de, General Electric, Bj.1995) trifft am 16.Juni 2011 im Bf. Khon Kaen auf HID 4510 (Co'Co', de, Hitachi, Bj.1993).
GEA 4539 (Co'Co', de, General Electric, Bj.1995) trifft am 16.Juni 2011 im Bf. Khon Kaen auf HID 4510 (Co'Co', de, Hitachi, Bj.1993).
Karl Seltenhammer

บ.พ.ห.50016 (บ.พ.ห.= B.B.V./Bogie Brake Van) am 16.Juni 2011 im Bf. Khon Kaen. Die Wagen B.B.V. 50001 - 50020 wurden 1983 von Daewoo Heavy Industry gebaut.
บ.พ.ห.50016 (บ.พ.ห.= B.B.V./Bogie Brake Van) am 16.Juni 2011 im Bf. Khon Kaen. Die Wagen B.B.V. 50001 - 50020 wurden 1983 von Daewoo Heavy Industry gebaut.
Karl Seltenhammer

RhB - Regio nach Rhätsüns im Bahnhof von Reichenau am 26.09.2011
RhB - Regio nach Rhätsüns im Bahnhof von Reichenau am 26.09.2011
Hp. Teutschmann

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Steuerwagen

341 1000x750 Px, 08.11.2011

RhB - Regio unterwegs bei Reichenau am  26.09.2011
RhB - Regio unterwegs bei Reichenau am 26.09.2011
Hp. Teutschmann

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Steuerwagen

405 1000x750 Px, 08.11.2011

RhB - Gepäckwagenm DS 4219 auf der Rheinbrücke bei Reichenau am 26.09.2011
RhB - Gepäckwagenm DS 4219 auf der Rheinbrücke bei Reichenau am 26.09.2011
Hp. Teutschmann

RhB - Ge 4/4 603 vor Güterzug unterwegs bei Reichenau am  26.09.2011
RhB - Ge 4/4 603 vor Güterzug unterwegs bei Reichenau am 26.09.2011
Hp. Teutschmann

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / E-Loks Ge 4/4 I

331 1000x750 Px, 08.11.2011

RhB - Nachschuss vom Regio nach Chur bei der ausfahrt aus dem Bahnhof Reichenau am 26.09.2011
RhB - Nachschuss vom Regio nach Chur bei der ausfahrt aus dem Bahnhof Reichenau am 26.09.2011
Hp. Teutschmann

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / E-Loks Ge 4/4 I

494 1000x750 Px, 08.11.2011

BR 401 alias ICE 1 mit Werbeslogan für Fußball WM der Frauen am 27.10.11 in Frankfurt am Main Hbf
BR 401 alias ICE 1 mit Werbeslogan für Fußball WM der Frauen am 27.10.11 in Frankfurt am Main Hbf
Daniel Oster

143 819-1 von DB Regio Frankfurt fährt am 27.10.11 mit Schlusssingal ein in Frankfurt am Main Hbf
143 819-1 von DB Regio Frankfurt fährt am 27.10.11 mit Schlusssingal ein in Frankfurt am Main Hbf
Daniel Oster

Openair Stellwerk in Porthmadog. (14.08.2011)
Openair Stellwerk in Porthmadog. (14.08.2011)
Herbert Graf

Die Knacknuss bei der Verbindung der Welsh Highland Railway und der Ffestiniog Railway letztes Frühjahr war der kurze Strassenabschnitt in Porthmadog. (14.08.2011)
Die Knacknuss bei der Verbindung der Welsh Highland Railway und der Ffestiniog Railway letztes Frühjahr war der kurze Strassenabschnitt in Porthmadog. (14.08.2011)
Herbert Graf

Noch einen halben Meter oder two feet, wie der Engländer zu sagen pflegt. (14.08.2011)
Noch einen halben Meter oder two feet, wie der Engländer zu sagen pflegt. (14.08.2011)
Herbert Graf

Lok  Blanche  manövriert in Pont Croesor auf die andere Zugsseite. (14.08.2011)
Lok "Blanche" manövriert in Pont Croesor auf die andere Zugsseite. (14.08.2011)
Herbert Graf

185 359-7 zieht am 29.10.11 einen gemischten Gützerzug durch Jena-Paraides in Richtung Norden.
185 359-7 zieht am 29.10.11 einen gemischten Gützerzug durch Jena-Paraides in Richtung Norden.
Matthias Käber

Abgeknickte Flächen, schräge Stützen - 

Der östliche Hälfte der Station Hoenheim Gare in Straburg, hier kann in die Anschlussbusse umgestiegen werden. 

30.10.2011 (M)
Abgeknickte Flächen, schräge Stützen - Der östliche Hälfte der Station Hoenheim Gare in Straburg, hier kann in die Anschlussbusse umgestiegen werden. 30.10.2011 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Frankreich / Stadtverkehr / Tramway de Strasbourg, Straßenbahnen in Europa (und der Welt)

768 1024x637 Px, 08.11.2011

Futuristisch - 

... aber ob der Beton auch schön altern kann? Endhaltestelle Hoenheim Gare der Tramlinie B in Straburg. 

30.10.2011 (M)
Futuristisch - ... aber ob der Beton auch schön altern kann? Endhaltestelle Hoenheim Gare der Tramlinie B in Straburg. 30.10.2011 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Frankreich / Stadtverkehr / Tramway de Strasbourg, Straßenbahnen in Europa (und der Welt)

518  1 1024x647 Px, 08.11.2011

Mit Baumaterial wurde dieser Kls-x-Wagen,am 07.November 2011,auf der Ladestraße in Bergen/Rügen verladen.
Mit Baumaterial wurde dieser Kls-x-Wagen,am 07.November 2011,auf der Ladestraße in Bergen/Rügen verladen.
Mirko Schmidt

Am Vormittag,vom 06.November 2011,überführte die HGK 185 631 den Leerpark von Bergen/Rügen nach Binz von wo aus der Zug nach Köln zurück fuhr.Aufnahme von Fussgängerbrücke in Bergen/Rügen.
Am Vormittag,vom 06.November 2011,überführte die HGK 185 631 den Leerpark von Bergen/Rügen nach Binz von wo aus der Zug nach Köln zurück fuhr.Aufnahme von Fussgängerbrücke in Bergen/Rügen.
Mirko Schmidt

Drei Tage lang stand Müller`s Saufzug ohne Zuglok in Bergen/Rügen.Aufnahme vom 05.November 2011.
Drei Tage lang stand Müller`s Saufzug ohne Zuglok in Bergen/Rügen.Aufnahme vom 05.November 2011.
Mirko Schmidt

Am Bahnübergang Mukran West entstand die Aufnahme von 185 295 als Diese,am 05.November 2011,Mukran nach Seddin verließ.
Am Bahnübergang Mukran West entstand die Aufnahme von 185 295 als Diese,am 05.November 2011,Mukran nach Seddin verließ.
Mirko Schmidt

Einfahrt ES 64 U2-030 (182 530-6)  mit EC 175 (Hamburg - Budapest Keleti pu) in Berlin Südkreuz am 06. November 2011
Einfahrt ES 64 U2-030 (182 530-6) mit EC 175 (Hamburg - Budapest Keleti pu) in Berlin Südkreuz am 06. November 2011
Klaus-P. Dietrich

Leipzig Hauptbahnhof, Bereitstellung von 642 042 als RB 26362 nach Grimma ob Bahnhof am 07. November 2011
Leipzig Hauptbahnhof, Bereitstellung von 642 042 als RB 26362 nach Grimma ob Bahnhof am 07. November 2011
Klaus-P. Dietrich

Mit Vollgas zieht die Class66 DE6307 von Crossrail am 05.11.2011 die  Blaue Wand , den Bulkhaul-Containerganzzug aus Aachen West um mit genügend Schwung auf die Rampe der Montzenroute nach Belgien fahren.
Mit Vollgas zieht die Class66 DE6307 von Crossrail am 05.11.2011 die "Blaue Wand", den Bulkhaul-Containerganzzug aus Aachen West um mit genügend Schwung auf die Rampe der Montzenroute nach Belgien fahren.
Mario Schürholz

151 083-3 zieht am 05.11.2011 einen Güterzug von Köln kommend unter der Brücke Turmstrasse nach Aachen West.
151 083-3 zieht am 05.11.2011 einen Güterzug von Köln kommend unter der Brücke Turmstrasse nach Aachen West.
Mario Schürholz

103 108  Vaihingen / Enz - Nord  28.11.89
103 108 Vaihingen / Enz - Nord 28.11.89
Werner Brutzer

103 108  bei Vaihingen / Enz  02.06.91
103 108 bei Vaihingen / Enz 02.06.91
Werner Brutzer

103 108  bei Kissing  30.06.92
103 108 bei Kissing 30.06.92
Werner Brutzer

103 108  bei Beimerstetten  30.05.97
103 108 bei Beimerstetten 30.05.97
Werner Brutzer

103 108  Rottendorf  29.04.99
103 108 Rottendorf 29.04.99
Werner Brutzer

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 103 BR 103.1

733  1 1024x655 Px, 08.11.2011

Nur noch wenige Meter, dann hat die Class66 PB12 von Crossrail mit ihrem Containerzug am 26.10.2011 das ende der Steigung am Gemmenicher Tunnel geschafft. Die Strecke von Aachen West nach Belgien wird nur von Güterzügen befahren, ausser Class66 fahren hier 186er Cobras und belgische 78er.
Nur noch wenige Meter, dann hat die Class66 PB12 von Crossrail mit ihrem Containerzug am 26.10.2011 das ende der Steigung am Gemmenicher Tunnel geschafft. Die Strecke von Aachen West nach Belgien wird nur von Güterzügen befahren, ausser Class66 fahren hier 186er Cobras und belgische 78er.
Mario Schürholz

145 CL 012  Rastatt  14.08.01
145 CL 012 Rastatt 14.08.01
Hansjörg Brutzer

145 CL 013  Oggersheim  20.10.01
145 CL 013 Oggersheim 20.10.01
Hansjörg Brutzer

145 CL 014  Hermannspiegel  14.06.06
145 CL 014 Hermannspiegel 14.06.06
Hansjörg Brutzer

145 CL 031  Altenburg  10.11.02
145 CL 031 Altenburg 10.11.02
Hansjörg Brutzer

145 CL 201  bei Heddesheim  12.10.10
145 CL 201 bei Heddesheim 12.10.10
Hansjörg Brutzer

212 133 mit Fotosonderzug am 27.08.2011 am Einfahrvorsignal von Bad Salzschlirf
212 133 mit Fotosonderzug am 27.08.2011 am Einfahrvorsignal von Bad Salzschlirf
Tobias Schuminetz, Hirschau

212 133 steht mit einem Fotopersonenzug im Bahnhof Ehringshausen. (Um Missverständnissen vorzubeugen: Das Bild wurde von einem Fußgängerüberweg aus gemacht, siehe Geoposition)
212 133 steht mit einem Fotopersonenzug im Bahnhof Ehringshausen. (Um Missverständnissen vorzubeugen: Das Bild wurde von einem Fußgängerüberweg aus gemacht, siehe Geoposition)
Tobias Schuminetz, Hirschau

212 133 mit Fotopersonenzug am 28.08.2011 im Betriebsbahnhof Pfahlgraben in der Ortschaft Garbenteich
212 133 mit Fotopersonenzug am 28.08.2011 im Betriebsbahnhof Pfahlgraben in der Ortschaft Garbenteich
Tobias Schuminetz, Hirschau

212 133 mit Fotopersonenzug am 28.08.2011 bei der Einfahrt in Hungen
212 133 mit Fotopersonenzug am 28.08.2011 bei der Einfahrt in Hungen
Tobias Schuminetz, Hirschau

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 212 BR 212 DB V 100.20

784  4 1024x672 Px, 08.11.2011

212 133 mit Fotopersonenzug bei der Ausfahrt aus Hungen
212 133 mit Fotopersonenzug bei der Ausfahrt aus Hungen
Tobias Schuminetz, Hirschau

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 212 BR 212 DB V 100.20

796  2 1024x666 Px, 08.11.2011

Dampflok Jung Nr. 1693 (1911), Spur 60cm,  Liseli . Einsatz auf der Panoramabahn  Parc d'Attractions du Chatelard (VS) . Ein Bild vom  1. Int. Hochgebirgs-Feldbahn-Dampfloktreffen  im Bahnhof von Les Montuires mit  Liseli  und 3 Gast-Dampfloks (2 x Deutschland, 1 x Spanien). Es machte allen mächtig Spass! Wer weiss, vielleicht kann auf dieser Bahn wieder einmal ein solches Spektakel realisiert werden...? 01.08.2005
Dampflok Jung Nr. 1693 (1911), Spur 60cm, "Liseli". Einsatz auf der Panoramabahn "Parc d'Attractions du Chatelard (VS)". Ein Bild vom "1. Int. Hochgebirgs-Feldbahn-Dampfloktreffen" im Bahnhof von Les Montuires mit "Liseli" und 3 Gast-Dampfloks (2 x Deutschland, 1 x Spanien). Es machte allen mächtig Spass! Wer weiss, vielleicht kann auf dieser Bahn wieder einmal ein solches Spektakel realisiert werden...? 01.08.2005
Thomas Brändle

Schweiz / Dampfloks | Schmalspur / G 2/2

1460  2 1024x768 Px, 08.11.2011

Dampflok Jung Nr. 1693 (1911), Spur 60cm,  Liseli . Einsatz auf der Panoramabahn  Parc d'Attractions du Chatelard (VS) . Hier meine Nachlieferung zu den gefreuten Kommentaren: Korrekt, der höchste Berggipfel der Alpen ist auch vom Führerstand aus zu sehen, 700m tiefer unten das Tal mit Vallorcine (bereits im angrenzenden Frankreich gelegen).  Quer-Durchblick  ab Bahnsteig im Bahnhof  Pied du Barrage . 02.07.2011
Dampflok Jung Nr. 1693 (1911), Spur 60cm, "Liseli". Einsatz auf der Panoramabahn "Parc d'Attractions du Chatelard (VS)". Hier meine Nachlieferung zu den gefreuten Kommentaren: Korrekt, der höchste Berggipfel der Alpen ist auch vom Führerstand aus zu sehen, 700m tiefer unten das Tal mit Vallorcine (bereits im angrenzenden Frankreich gelegen). "Quer-Durchblick" ab Bahnsteig im Bahnhof "Pied du Barrage". 02.07.2011
Thomas Brändle

Schweiz / Dampfloks | Schmalspur / G 2/2

655  4 768x1024 Px, 08.11.2011

Dampflok Jung Nr. 1693 (1911), Spur 60cm,  Liseli . Einsatz auf der Panoramabahn  Parc d'Attractions du Chatelard (VS) . Morgendliches Anheizen für Fahrten anlässlich des  16. Int. Feldbahntreffen , im Bahnhof  Les Montuires  auf 1'800 müM. 20.10.2007
Dampflok Jung Nr. 1693 (1911), Spur 60cm, "Liseli". Einsatz auf der Panoramabahn "Parc d'Attractions du Chatelard (VS)". Morgendliches Anheizen für Fahrten anlässlich des "16. Int. Feldbahntreffen", im Bahnhof "Les Montuires" auf 1'800 müM. 20.10.2007
Thomas Brändle

Schweiz / Dampfloks | Schmalspur / G 2/2

697 1024x768 Px, 08.11.2011

Dampflok Jung Nr. 1693 (1911), Spur 60cm,  Liseli . Einsatz auf der Panoramabahn  Parc d'Attractions du Chatelard (VS) . Kipplorenzug wie  anno dazumals , leider an einem kühlen Regentag. 19.06.2009
Dampflok Jung Nr. 1693 (1911), Spur 60cm, "Liseli". Einsatz auf der Panoramabahn "Parc d'Attractions du Chatelard (VS)". Kipplorenzug wie "anno dazumals", leider an einem kühlen Regentag. 19.06.2009
Thomas Brändle

Schweiz / Dampfloks | Schmalspur / G 2/2

934  6 1024x768 Px, 08.11.2011

3218 mit Regionalzug 3469 Göteborg-Borås auf Bahnhof Göteborg Central am 16-7-2000.  Bild und scan: Date Jan de Vries.
3218 mit Regionalzug 3469 Göteborg-Borås auf Bahnhof Göteborg Central am 16-7-2000. Bild und scan: Date Jan de Vries.
Date Jan de Vries

Schweden / Elektrotriebzüge / Littera X12

367  2 1024x768 Px, 08.11.2011

3205 mit Regionalzug 3037 Göteborg-Kungsbacka auf Bahnhof Kungsbacka am 15-7-2000. Bild und scan: Date Jan de Vries.
3205 mit Regionalzug 3037 Göteborg-Kungsbacka auf Bahnhof Kungsbacka am 15-7-2000. Bild und scan: Date Jan de Vries.
Date Jan de Vries

Schweden / Elektrotriebzüge / Littera X11

314 1024x768 Px, 08.11.2011

3218 mit Regionalzug 7146 Borås-Uddvalla auf Bahnhof Vänersborg am 13-7-2000. Bild und scan: Date Jan de Vries.
3218 mit Regionalzug 7146 Borås-Uddvalla auf Bahnhof Vänersborg am 13-7-2000. Bild und scan: Date Jan de Vries.
Date Jan de Vries

Schweden / Elektrotriebzüge / Littera X12

358 1024x768 Px, 08.11.2011

Draufsicht - 

Auch spontan etwas mitgezogen, ähnlich wie Eric bei seiner 103-Aufnahme. Blick aus unserem Straßburger Hotelzimmer auf die Straßenbahn. Die Weichenüberfahrt war akustisch deutlich wahrnehmbar, auch konnte man da die beiden unterschiedlichen Tramtypen unterscheiden, da unterschiedliche Fahrwerke verwandt werden. 

29.10.2011 (M)
Draufsicht - Auch spontan etwas mitgezogen, ähnlich wie Eric bei seiner 103-Aufnahme. Blick aus unserem Straßburger Hotelzimmer auf die Straßenbahn. Die Weichenüberfahrt war akustisch deutlich wahrnehmbar, auch konnte man da die beiden unterschiedlichen Tramtypen unterscheiden, da unterschiedliche Fahrwerke verwandt werden. 29.10.2011 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Frankreich / Stadtverkehr / Tramway de Strasbourg, Straßenbahnen in Europa (und der Welt)

456  3 1024x769 Px, 08.11.2011

44 2546 als Vorspann und 44 1486 als Zuglok vor dem als intern bezeichneten und 1900 Tonnen schweren Plangüterzug DGz 102 von Bad Salzungen nach Eisenach in Oberrohn am 27.10.2011 aufgenommen.
44 2546 als Vorspann und 44 1486 als Zuglok vor dem als intern bezeichneten und 1900 Tonnen schweren Plangüterzug DGz 102 von Bad Salzungen nach Eisenach in Oberrohn am 27.10.2011 aufgenommen.
Hanspeter Reschinger

Die berühmte Fotowolke, die sich in weiterer Folge am 29.10.2011 nicht mehr vertreiben lies. 50 3501-9 mit dem intern als DGz 312 bezeichneten Fotozug von Schmalkalden nach Zella-Mehlis, aufgenommen nächst Mittelstille.
Die berühmte Fotowolke, die sich in weiterer Folge am 29.10.2011 nicht mehr vertreiben lies. 50 3501-9 mit dem intern als DGz 312 bezeichneten Fotozug von Schmalkalden nach Zella-Mehlis, aufgenommen nächst Mittelstille.
Hanspeter Reschinger

44 2546 (Schiebe 44 1486) mit dem Plangüterzug von Bad Salzungen nach Walldorf, der intern beim Plandampf im Werratal als DGz 201 bezeichnet wurde, bei den Teichen in Schwallungen am 28.10.2011 aufgenommen.
44 2546 (Schiebe 44 1486) mit dem Plangüterzug von Bad Salzungen nach Walldorf, der intern beim Plandampf im Werratal als DGz 201 bezeichnet wurde, bei den Teichen in Schwallungen am 28.10.2011 aufgenommen.
Hanspeter Reschinger

The morning sun: 41 1144-9 am 28.10.2011 mit dem beim Plandampf im Werratal intern als DGz 203 bezeichneten Güterzug von Bad Salzungen nach Eisenach, aufgenommen in Unterrohn.
The morning sun: 41 1144-9 am 28.10.2011 mit dem beim Plandampf im Werratal intern als DGz 203 bezeichneten Güterzug von Bad Salzungen nach Eisenach, aufgenommen in Unterrohn.
Hanspeter Reschinger

Deutschland / Dampfloks / BR 41 · DB 041 · DR 41.1

666  2 1024x683 Px, 08.11.2011

44 2546 als Vorspann und 44 1486 als Zuglok vor dem als intern bezeichneten Plangüterzug DGz 104 von Bad Salzungen nach Eisenach am 27.10.2011 kurz nach Oberrohn aufgenommen.
44 2546 als Vorspann und 44 1486 als Zuglok vor dem als intern bezeichneten Plangüterzug DGz 104 von Bad Salzungen nach Eisenach am 27.10.2011 kurz nach Oberrohn aufgenommen.
Hanspeter Reschinger

232 349-1 und 232 457-2 stehen am 08.11.11 mit der Kohle in Reichenbach/V. oberer Bahnhof.
232 349-1 und 232 457-2 stehen am 08.11.11 mit der Kohle in Reichenbach/V. oberer Bahnhof.
Alexander Hertel

232 349-1 und 232 457-2 fahren am 08.11.11 mit der Kohle durch Ruppertsgrün/V.
232 349-1 und 232 457-2 fahren am 08.11.11 mit der Kohle durch Ruppertsgrün/V.
Alexander Hertel

232 426-7 bei der Durchfahrt in Ruppertsgrün/V. am 08.11.11.
232 426-7 bei der Durchfahrt in Ruppertsgrün/V. am 08.11.11.
Alexander Hertel

Ein NSB BM 70 wartet am 28.10.2011 in Holmestrand auf seine Abfahrt in Richtung Drammen.
Ein NSB BM 70 wartet am 28.10.2011 in Holmestrand auf seine Abfahrt in Richtung Drammen.
Andreas Mack

Norwegen / Elektrotriebzüge / Serie BM 70 · 0470

483  1 1024x767 Px, 08.11.2011

Ein BM 73 ist am 28.10.2011 in Drammen Bahnhof aus Richtung Oslo eingefahren.
Ein BM 73 ist am 28.10.2011 in Drammen Bahnhof aus Richtung Oslo eingefahren.
Andreas Mack

Norwegen / Elektrotriebzüge / Serie BM 73 · 0473

495  1 1024x767 Px, 08.11.2011

112 156-5 mit dem RE 4 nach Aachen in Kleinenbroich am 24.10.2011
112 156-5 mit dem RE 4 nach Aachen in Kleinenbroich am 24.10.2011
Gilbert C.

Die seit kurzem z-gestellte 110 404-1 zog am 24.10.2011 einen RE 4 Verstärker durch Kleinenbroich
Die seit kurzem z-gestellte 110 404-1 zog am 24.10.2011 einen RE 4 Verstärker durch Kleinenbroich
Gilbert C.

110 402-5 mit einem RE 4 Verstärker in Kleinenbroich am 24.10.2011
110 402-5 mit einem RE 4 Verstärker in Kleinenbroich am 24.10.2011
Gilbert C.

Roter Pfeil RBe 2/4 202 der OeBB Oensingen - Balsthal-Bahn
26.06.2011 Winterthur
Roter Pfeil RBe 2/4 202 der OeBB Oensingen - Balsthal-Bahn 26.06.2011 Winterthur
Fredy Hader

SZ 363-025 + 342-? Ziehen Personenzug durch Maribor-Tabor; Fahrtrichtung Ljubljana. / 07.11.2011
SZ 363-025 + 342-? Ziehen Personenzug durch Maribor-Tabor; Fahrtrichtung Ljubljana. / 07.11.2011
Franci Vuk

Slowenien / E-Loks / 1 363 BR 363 'Bri¸ita'

447  3 1024x633 Px, 08.11.2011

Triebwagen X60(62007)als Überführung von Salzgitter nach Schweden bei der Einfahrt im Bahnhof Rostock-Dierkow.08.11.2011
Triebwagen X60(62007)als Überführung von Salzgitter nach Schweden bei der Einfahrt im Bahnhof Rostock-Dierkow.08.11.2011
Stefan Pavel

44 0231-9 Saalfeld April 1979
44 0231-9 Saalfeld April 1979
Gerd Bembnista

VT 516  E-Werk Mittelbaden  und 525 als OSB87382 (Freudenstadt Hbf-Bad Griesbach(Schwarzwald) bei Halbmeil 6.11.11
VT 516 "E-Werk Mittelbaden" und 525 als OSB87382 (Freudenstadt Hbf-Bad Griesbach(Schwarzwald) bei Halbmeil 6.11.11
Andreas Hackenjos

064 419-5 und 52 7596 mit dem DPE 24584 (Freudenstadt Hbf-Hausach) bei Schiltach 6.11.11
064 419-5 und 52 7596 mit dem DPE 24584 (Freudenstadt Hbf-Hausach) bei Schiltach 6.11.11
Andreas Hackenjos

Der VT 650 719 als Ag nach Weiden am 25.06.2011 bei der Einfahrt in Pressath.
Der VT 650 719 als Ag nach Weiden am 25.06.2011 bei der Einfahrt in Pressath.
Christian Maier

Die 143 625 mit einer S Bahn am 15.10.2011 unterwegs bei Pölling.
Die 143 625 mit einer S Bahn am 15.10.2011 unterwegs bei Pölling.
Christian Maier

Die 120 120 mit einem IC am 29.10.2011 unterwegs bei Hattenhofen.
Die 120 120 mit einem IC am 29.10.2011 unterwegs bei Hattenhofen.
Christian Maier

185 170 am 13.10.11 bei Himmelstadt
185 170 am 13.10.11 bei Himmelstadt
Sebastian Fuchs

185 372 am 13.10.11 bei Himmelstadt
185 372 am 13.10.11 bei Himmelstadt
Sebastian Fuchs

214 004 (262 004) am 24.09.11 am Heimeranplatz
214 004 (262 004) am 24.09.11 am Heimeranplatz
Sebastian Fuchs

Aggerbahn 212 376 am 30.9.11 als Lz bei der Durchfahrt durch Ratingen-Lintorf.
Aggerbahn 212 376 am 30.9.11 als Lz bei der Durchfahrt durch Ratingen-Lintorf.
Niklas Eimers

145 078 am 30.9.11 mit einem leeren Autozug bei der Durchfahrt durch Ratingen-Lintorf.
145 078 am 30.9.11 mit einem leeren Autozug bei der Durchfahrt durch Ratingen-Lintorf.
Niklas Eimers

Railion 185 193 am 30.9.11 mit einem gemischten Güterzug bei der Durchfahrt durch Ratingen-Lintorf.
Gruß an den Tf!
Railion 185 193 am 30.9.11 mit einem gemischten Güterzug bei der Durchfahrt durch Ratingen-Lintorf. Gruß an den Tf!
Niklas Eimers

1013 am 05.11.2011 in Szczecin Glowny.
1013 am 05.11.2011 in Szczecin Glowny.
Eric Adrian Greulich

1013 am 05.11.2011 in Szczecin Glowny.
1013 am 05.11.2011 in Szczecin Glowny.
Eric Adrian Greulich

1011 und 1007 am 05.11.2011 in Pomorzany.
1011 und 1007 am 05.11.2011 in Pomorzany.
Eric Adrian Greulich

211 1207 und 1205 am 05.11.2011 in Pomorzany.
211 1207 und 1205 am 05.11.2011 in Pomorzany.
Eric Adrian Greulich

734 mit Anhängsel am 05.11.2011 in Pomorzany.
734 mit Anhängsel am 05.11.2011 in Pomorzany.
Eric Adrian Greulich

294 800-8 (V90 remotorisiert) der DB Schenker am 08.08.2001 in Kreuztal am Ablaufberg. Die Lok wurde 1971 bei Jung, Jungenthal bei Kirchen a.d. Sieg unter der Fabriknummer 14146  als 290 300-3 für die DB gebaut, 1997 Umbau in 294 300-9, 2002 Remotorisierung mit MTU-Motor und Umzeichnung in 294  800-8.
294 800-8 (V90 remotorisiert) der DB Schenker am 08.08.2001 in Kreuztal am Ablaufberg. Die Lok wurde 1971 bei Jung, Jungenthal bei Kirchen a.d. Sieg unter der Fabriknummer 14146 als 290 300-3 für die DB gebaut, 1997 Umbau in 294 300-9, 2002 Remotorisierung mit MTU-Motor und Umzeichnung in 294 800-8.
Armin Schwarz

Albatross 152 136 am 30.9.11 mit einem Kesselzug bei der Durchfahrt durch Ratingen-Lintorf.
Gruß an den Tf!
Albatross 152 136 am 30.9.11 mit einem Kesselzug bei der Durchfahrt durch Ratingen-Lintorf. Gruß an den Tf!
Niklas Eimers

MRCE ES 64 F4-280 am 30.9.11 bei der Durchfahrt durch Ratingen-Lintorf.
MRCE ES 64 F4-280 am 30.9.11 bei der Durchfahrt durch Ratingen-Lintorf.
Niklas Eimers

145 072 Graben-Neudorf 25.03.2011
145 072 Graben-Neudorf 25.03.2011
Hans Vogel

185 307 Graben-Neudorf 25.03.2011
185 307 Graben-Neudorf 25.03.2011
Hans Vogel

151 021 + 185 226 Graben-Neudorf 25.03.2011
151 021 + 185 226 Graben-Neudorf 25.03.2011
Hans Vogel

185 602 Graben-Neudorf 25.03.2011
185 602 Graben-Neudorf 25.03.2011
Hans Vogel

185 577 Graben-Neudorf 25.03.2011
185 577 Graben-Neudorf 25.03.2011
Hans Vogel

8.10.2011 Luebeck Hbf, 648-344 mit RE Luebeck Hbf - Kiel Hbf (links) und (rechts) 648-453 mit RB Luebeck Hbf - Neustadt(Holst).
8.10.2011 Luebeck Hbf, 648-344 mit RE Luebeck Hbf - Kiel Hbf (links) und (rechts) 648-453 mit RB Luebeck Hbf - Neustadt(Holst).
Pawel Sosinko

Anlässlich des Perchtoldsdorfer Hütereinzuges veranstaltete der Verein Pro Kaltenleutgebner Bahn Sonderfahrten mit dem 5042 14 auf der schönen, 6,7 km langen Strecke zwischen Wien/Liesing und Waldmühle. Perchtoldsdorf, 06.11.11
Anlässlich des Perchtoldsdorfer Hütereinzuges veranstaltete der Verein Pro Kaltenleutgebner Bahn Sonderfahrten mit dem 5042 14 auf der schönen, 6,7 km langen Strecke zwischen Wien/Liesing und Waldmühle. Perchtoldsdorf, 06.11.11
Stephan Kainberger

Anlässlich des Perchtoldsdorfer Hütereinzuges veranstaltete der Verein Pro Kaltenleutgebner Bahn Sonderfahrten mit dem 5042 14 auf der schönen, 6,7 km langen Strecke zwischen Wien/Liesing und Waldmühle. Waldeinblick Rodaun, 06.11.11
Anlässlich des Perchtoldsdorfer Hütereinzuges veranstaltete der Verein Pro Kaltenleutgebner Bahn Sonderfahrten mit dem 5042 14 auf der schönen, 6,7 km langen Strecke zwischen Wien/Liesing und Waldmühle. Waldeinblick Rodaun, 06.11.11
Stephan Kainberger

Anlässlich des Perchtoldsdorfer Hütereinzuges veranstaltete der Verein Pro Kaltenleutgebner Bahn Sonderfahrten mit dem 5042 14 auf der schönen, 6,7 km langen Strecke zwischen Wien/Liesing und Waldmühle. Hier bei der letzten Rückfahrt zwischen Neumühle und Rodaun. 06.11.11
Anlässlich des Perchtoldsdorfer Hütereinzuges veranstaltete der Verein Pro Kaltenleutgebner Bahn Sonderfahrten mit dem 5042 14 auf der schönen, 6,7 km langen Strecke zwischen Wien/Liesing und Waldmühle. Hier bei der letzten Rückfahrt zwischen Neumühle und Rodaun. 06.11.11
Stephan Kainberger

BDi 47563(50810211024-6)der ÖGEG war bei regnerischen Wetter und einer Dampfsonderfahrt mit von der Partie;100806
BDi 47563(50810211024-6)der ÖGEG war bei regnerischen Wetter und einer Dampfsonderfahrt mit von der Partie;100806
JohannJ

Diho 67129 der ÖGEG hatte für eine Dampfsonderzugfahrt für den Bereich Timelkam nach Ried und retour extra eine Laufbescheinigung erhalten;100806
Diho 67129 der ÖGEG hatte für eine Dampfsonderzugfahrt für den Bereich Timelkam nach Ried und retour extra eine Laufbescheinigung erhalten;100806
JohannJ

Österreich / Personenwagen / Spantenwagen

910 1024x768 Px, 08.11.2011

Der Zermatt Shuttle (Täsch-Zermatt), Nr. 2052 (noch in den alten BVZ Farben), steht abseits seines Einsatzgebietes abgestellt in Andermatt. Wegen Bauarbeiten zwischen Brig und Mörel verkeht im Goms ein Komet (Triebzug). Gleichzeitig wurde auch der Zug im Bild nach Andermatt überführt, wo er für Lokführer-Fahrzeuginstruktionen herhalten muss, 08.11.2011.
Der Zermatt Shuttle (Täsch-Zermatt), Nr. 2052 (noch in den alten BVZ Farben), steht abseits seines Einsatzgebietes abgestellt in Andermatt. Wegen Bauarbeiten zwischen Brig und Mörel verkeht im Goms ein Komet (Triebzug). Gleichzeitig wurde auch der Zug im Bild nach Andermatt überführt, wo er für Lokführer-Fahrzeuginstruktionen herhalten muss, 08.11.2011.
Simon Bütikofer

Einfahrt des Regios aus Disentis in Oberalppass (2048 m. ü. M.). Wegen Bauarbeiten zwischen Oberalppass und Andermatt verkehren Postautos. Der Zug im Bild wird in wenigen Minuten zurück nach Disentis fahren, mit nur 7 Fahrgästen (inkl. mir..), 08.11.2011.
Einfahrt des Regios aus Disentis in Oberalppass (2048 m. ü. M.). Wegen Bauarbeiten zwischen Oberalppass und Andermatt verkehren Postautos. Der Zug im Bild wird in wenigen Minuten zurück nach Disentis fahren, mit nur 7 Fahrgästen (inkl. mir..), 08.11.2011.
Simon Bütikofer

Abgestellte Reisezugwagen der RhB und der MGB in Disentis. V. l. n. r; RhB Fliegender Rhätier B 2302+2303, im Hintergrund ein B MGB, ein ABt MGB und ein AB Mitteleinstieg 2163.
Die RhB Wagen dienen zur Verstärkung der regulären Zügen, die MGB Wagen dienen als Reserve Komposition für den Teilabschnitt Disentis-Oberalppass (wegen Bauarbeiten ist diese Strecke unterbrochen, es sind 2 Pendel im Einsatz, bei Ausfall eines Pendels wird mit einer, ebenfalls in Disentis abgestellten, Lok ein Ersatzzug zusammengestellt), 08.11.2011.
Abgestellte Reisezugwagen der RhB und der MGB in Disentis. V. l. n. r; RhB Fliegender Rhätier B 2302+2303, im Hintergrund ein B MGB, ein ABt MGB und ein AB Mitteleinstieg 2163. Die RhB Wagen dienen zur Verstärkung der regulären Zügen, die MGB Wagen dienen als Reserve Komposition für den Teilabschnitt Disentis-Oberalppass (wegen Bauarbeiten ist diese Strecke unterbrochen, es sind 2 Pendel im Einsatz, bei Ausfall eines Pendels wird mit einer, ebenfalls in Disentis abgestellten, Lok ein Ersatzzug zusammengestellt), 08.11.2011.
Simon Bütikofer

IC 1070 bei Einfahrt in Liestal, 06.11.2011.
IC 1070 bei Einfahrt in Liestal, 06.11.2011.
Simon Bütikofer

Schweiz / Personenwagen / Steuerwagen IC Bt

393 1024x768 Px, 08.11.2011

Re 4/4 II mit stark verlängertem IR 2173 bei Durchfahrt in Liestal, 06.11.2011.
Re 4/4 II mit stark verlängertem IR 2173 bei Durchfahrt in Liestal, 06.11.2011.
Simon Bütikofer

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

482  1 954x1024 Px, 08.11.2011

Bm(568022-40153-9; Heimatbf Stuttgart-Hbf) war als Wagen Nr.8 bei der Veranstaltung  Hausruckdampf-2011  eingeteilt;110313
Bm(568022-40153-9; Heimatbf Stuttgart-Hbf) war als Wagen Nr.8 bei der Veranstaltung "Hausruckdampf-2011" eingeteilt;110313
JohannJ

Die SBB Nr. 11140 eine Re 4/4 angestellt Basel SBB. Aufnahme aus einem fahrenden ICE.
Die SBB Nr. 11140 eine Re 4/4 angestellt Basel SBB. Aufnahme aus einem fahrenden ICE.
Armin Schwarz

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

414  2 1024x734 Px, 08.11.2011

Mehrere Agilis 650er stehen im Mai 2011 in Neuenmarkt-Wirsberg abgestellt.
Mehrere Agilis 650er stehen im Mai 2011 in Neuenmarkt-Wirsberg abgestellt.
Daniel W.

155 134 erreicht mit einem Kohlezug am 05.11.11 Cottbus aus Richtung Frankfurt(O).
155 134 erreicht mit einem Kohlezug am 05.11.11 Cottbus aus Richtung Frankfurt(O).
Martin Schneider

650.085 der ODEG wurde am 05.11.11 aus dem Bw geholt um später als OE nach Hoyerswerda zu fahren. Fotografiert bei der Einfahrt in Görlitz.
650.085 der ODEG wurde am 05.11.11 aus dem Bw geholt um später als OE nach Hoyerswerda zu fahren. Fotografiert bei der Einfahrt in Görlitz.
Martin Schneider

140 621 erreicht am 05.11.11 Lz den Bahnhof Cottbus aus Richtung Frankfurt(O). Fotografiert vom Bahnsteig.
140 621 erreicht am 05.11.11 Lz den Bahnhof Cottbus aus Richtung Frankfurt(O). Fotografiert vom Bahnsteig.
Martin Schneider

Während MEG 314 in Cottbus bereits abgestellt wurde, rangiert 143 193 auf ein weiteres Abstellgleis. Ihr wurde später eine Regiogarnitur vorgestellt. Fotografiert am 05.11.11.
Während MEG 314 in Cottbus bereits abgestellt wurde, rangiert 143 193 auf ein weiteres Abstellgleis. Ihr wurde später eine Regiogarnitur vorgestellt. Fotografiert am 05.11.11.
Martin Schneider

Diese Regio-Garnitur stand am 05.11.11 in Cottbus abgestellt.
Diese Regio-Garnitur stand am 05.11.11 in Cottbus abgestellt.
Martin Schneider

Übermäßig zu tun hat die 731 016 am 12.10.2006 im Bahnhof Cheb nicht, dabei hätte sie ruhig noch 2 Meter vorfahren können......
Übermäßig zu tun hat die 731 016 am 12.10.2006 im Bahnhof Cheb nicht, dabei hätte sie ruhig noch 2 Meter vorfahren können......
Thomas Scherf

Tschechien / Dieselloks / 2 731 BR 731

336 1024x674 Px, 08.11.2011

Die 742 155 hat am 12.10.2006 im Bahnhof Cheb mit Rangierarbeiten zu tun. Habe wegen der korrekten Ausrichtung eine ganze Zeit probiert, hier waren aus meiner Sicht die meisten Masten senkrecht.........
Die 742 155 hat am 12.10.2006 im Bahnhof Cheb mit Rangierarbeiten zu tun. Habe wegen der korrekten Ausrichtung eine ganze Zeit probiert, hier waren aus meiner Sicht die meisten Masten senkrecht.........
Thomas Scherf

Y1 1280 mit Regionalzug 8903 LT Kristinehamn-Karlstad auf Bahnhof Karlstad am 13-7-2000.  Bild und scan: Date Jan de Vries.
Y1 1280 mit Regionalzug 8903 LT Kristinehamn-Karlstad auf Bahnhof Karlstad am 13-7-2000. Bild und scan: Date Jan de Vries.
Date Jan de Vries

Schweden / Dieseltriebzüge / Littera Y1

303  2 1024x768 Px, 08.11.2011

Y1 1326 mit Regionalzug 8914 LT Kil-Karlstad auf Bahnhof Karlstad am 13-7-2000.  Bild und scan: Date Jan de Vries.
Y1 1326 mit Regionalzug 8914 LT Kil-Karlstad auf Bahnhof Karlstad am 13-7-2000. Bild und scan: Date Jan de Vries.
Date Jan de Vries

Schweden / Dieseltriebzüge / Littera Y1

334  2 1024x768 Px, 08.11.2011

Lok 5  Petka  der Industrie-Museumsbahn Mladejov mit typischem Zug und Bremserbesatzung verlässt das Ortsgefüge Mladejov (dt. Blosdorf) und taucht in die Wälder ein, 10.9.2011
Lok 5 "Petka" der Industrie-Museumsbahn Mladejov mit typischem Zug und Bremserbesatzung verlässt das Ortsgefüge Mladejov (dt. Blosdorf) und taucht in die Wälder ein, 10.9.2011
Gerhard Hörhan

Lok 5  Petka  der Industrie-Museumsbahn Mladejov beim Dampfkochen in der Steigung nach Mladejov am 11.9.2011
Lok 5 "Petka" der Industrie-Museumsbahn Mladejov beim Dampfkochen in der Steigung nach Mladejov am 11.9.2011
Gerhard Hörhan

Lok 5  Petka  der Industrie-Museumsbahn Mladejov rangiert am Morgen des 11.9.2011 im Werksbereich Mladejov.
Lok 5 "Petka" der Industrie-Museumsbahn Mladejov rangiert am Morgen des 11.9.2011 im Werksbereich Mladejov.
Gerhard Hörhan

Tschechien / Schmalspurbahnen / Werksbahn in Mladejov

524  3 999x678 Px, 08.11.2011

298.102 Letten der ÖGEG Steyrtalbahn Museumsbahn mit Personenzug vor Neuzeug mit der Ortschaft Sierning im Hintergrund, 31.7.2009
298.102 Letten der ÖGEG Steyrtalbahn Museumsbahn mit Personenzug vor Neuzeug mit der Ortschaft Sierning im Hintergrund, 31.7.2009
Gerhard Hörhan

Österreich / Schmalspurbahnen / Steyrtal-Museumsbahn

464  2 974x675 Px, 08.11.2011

298.52 der ÖGEG Steyrtalbahn Museumsbahn auf der langen Geraden vor Neuzeug, 31.7.2009
298.52 der ÖGEG Steyrtalbahn Museumsbahn auf der langen Geraden vor Neuzeug, 31.7.2009
Gerhard Hörhan

Österreich / Schmalspurbahnen / Steyrtal-Museumsbahn

480  2 984x657 Px, 08.11.2011

3.8.11 in Unterloquitz, Blick nach Osten: Südlich des modernisierten Haltepunkts holt sich die Natur die einst umfangreichen Gleisflächen zurück. Bei Drehscheibe online findet man ein beeindruckendes altes Bild von den VEB  Thüringer Schiefergruben  mit der Heizlok 58 3014!
3.8.11 in Unterloquitz, Blick nach Osten: Südlich des modernisierten Haltepunkts holt sich die Natur die einst umfangreichen Gleisflächen zurück. Bei Drehscheibe online findet man ein beeindruckendes altes Bild von den VEB "Thüringer Schiefergruben" mit der Heizlok 58 3014!
Jörg Schäfer

Eine Regionalbahn von Saalfeld nach Lichtenfels hält am 3.8.11 in Unterloqitz. Nur der Turm im Hintergrund erinnert daran, dass es hier einst umfangreichen Güterverkehr auf der Schiene für die Thüringer Schieferwerke gab.
Eine Regionalbahn von Saalfeld nach Lichtenfels hält am 3.8.11 in Unterloqitz. Nur der Turm im Hintergrund erinnert daran, dass es hier einst umfangreichen Güterverkehr auf der Schiene für die Thüringer Schieferwerke gab.
Jörg Schäfer

152 042 fährt am 3.8.11 mit einem Güterzug nach Nürnberg am Empfangsgebäude von Unterloquitz vorbei.
152 042 fährt am 3.8.11 mit einem Güterzug nach Nürnberg am Empfangsgebäude von Unterloquitz vorbei.
Jörg Schäfer

103 147 erreicht mit ihrem IC von München nach Berlin am 16.9.95 Hockeroda. Links ist die Ausfahrt der Nebenbahn nach Blankenstein noch mit einem Formsignal gesichert.
103 147 erreicht mit ihrem IC von München nach Berlin am 16.9.95 Hockeroda. Links ist die Ausfahrt der Nebenbahn nach Blankenstein noch mit einem Formsignal gesichert.
Jörg Schäfer

Der Triebwagen 415 022 fährt mit der Sonderlackierung  175 Jahre Eisenbahn in Deutschland  am Abend des 3.8.11 als ICE München - Berlin durch Hockeroda.
Der Triebwagen 415 022 fährt mit der Sonderlackierung "175 Jahre Eisenbahn in Deutschland" am Abend des 3.8.11 als ICE München - Berlin durch Hockeroda.
Jörg Schäfer

Die Heizöl befeuerte BRB 15 Stadt Kanaya (Japan) am 30.09.2011 im BRB Bahnhof Brienz. Die Lok Baujahr 1996 (3. Generation) wurde unter der Fabrik-Nr. 5690 bei der Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik, Winterthur (heute DLM AG) gebaut.
Die Heizöl befeuerte BRB 15 Stadt Kanaya (Japan) am 30.09.2011 im BRB Bahnhof Brienz. Die Lok Baujahr 1996 (3. Generation) wurde unter der Fabrik-Nr. 5690 bei der Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik, Winterthur (heute DLM AG) gebaut.
Armin Schwarz

Am 10.09.2011 wurde die Rügener Dampflok Auqarius C beim Tag des offenen Denkmalsauf der Preßnitztalbahn eingesetzt. Hier hat das Einzelstück den Bahnhof Jöhstadt fast erreicht.
Am 10.09.2011 wurde die Rügener Dampflok Auqarius C beim Tag des offenen Denkmalsauf der Preßnitztalbahn eingesetzt. Hier hat das Einzelstück den Bahnhof Jöhstadt fast erreicht.
Daniel T.

Detailaufnahme von Auqarius C am 10.09.2011 im Bahnhof Steinbach.
Detailaufnahme von Auqarius C am 10.09.2011 im Bahnhof Steinbach.
Daniel T.

Am 09.10.2011 waren die Ferkelktaxen der Ergebigischen Aussichtsbahn für dieses Jahr das letzte mal unterwegs. Hier ist die Garnitur noch auf Scheibenberger Flur in Richtung Markerbach unterwegs.
Am 09.10.2011 waren die Ferkelktaxen der Ergebigischen Aussichtsbahn für dieses Jahr das letzte mal unterwegs. Hier ist die Garnitur noch auf Scheibenberger Flur in Richtung Markerbach unterwegs.
Daniel T.

Am 09.10.2011 waren die Ferkelktaxen der Ergebigischen Aussichtsbahn für dieses Jahr das letzte mal unterwegs. Hier passiert die Garnitur das Marersbacher Viadukt in Richtung Scheibenberg.
Am 09.10.2011 waren die Ferkelktaxen der Ergebigischen Aussichtsbahn für dieses Jahr das letzte mal unterwegs. Hier passiert die Garnitur das Marersbacher Viadukt in Richtung Scheibenberg.
Daniel T.

Die Auqarius C am 10.09.2011 im Bahnhof Schmalzgrube.
Die Auqarius C am 10.09.2011 im Bahnhof Schmalzgrube.
Daniel T.

VT 612 042 erreicht am 22.10.2011 den Endbahnhof Kassel-Wilhelmshöhe.
VT 612 042 erreicht am 22.10.2011 den Endbahnhof Kassel-Wilhelmshöhe.
Andreas Niedermeyer

Genève / Genf TPG SL 12 (SWP/SAAS-Be 4/4 725) Pont de Carouge am 16. Juli 1983. - Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome. Kamera: Leica CL.
Genève / Genf TPG SL 12 (SWP/SAAS-Be 4/4 725) Pont de Carouge am 16. Juli 1983. - Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome. Kamera: Leica CL.
Kurt Rasmussen

Schweiz / Strassenbahn / TPG Strassenbahn Genf, Tramways en Suisse / Trams in der Schweiz - Genève / Genf

510  1 1200x846 Px, 08.11.2011

Genève / Genf TPG SL 12 (Be 4/4 701) Genève-Cité, Place de Neuve am 16. Juli 1983. - Die Serie 701-730 wurde in den Jahren 1949 bis 1952 von Schindler Wagon Pratteln und Société Anonyme des Ateliers de Sécheron gebaut. - Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome. Kamera: Leica CL.
Genève / Genf TPG SL 12 (Be 4/4 701) Genève-Cité, Place de Neuve am 16. Juli 1983. - Die Serie 701-730 wurde in den Jahren 1949 bis 1952 von Schindler Wagon Pratteln und Société Anonyme des Ateliers de Sécheron gebaut. - Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome. Kamera: Leica CL.
Kurt Rasmussen

Schweiz / Strassenbahn / TPG Strassenbahn Genf, Tramways en Suisse / Trams in der Schweiz - Genève / Genf

500 1200x849 Px, 08.11.2011

Genève / Genf TPG SL 12 (SWP/SAAS-Be 4/4 704) Genève-Cité, Place de Neuve am 16. Juli 1983. - Rechts im Bild der Eingang zum Park mit dem Monument de la Réformation; im Hintergrund ein Teil der Altstadt. - Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome. Kamera: Leica CL.
Genève / Genf TPG SL 12 (SWP/SAAS-Be 4/4 704) Genève-Cité, Place de Neuve am 16. Juli 1983. - Rechts im Bild der Eingang zum Park mit dem Monument de la Réformation; im Hintergrund ein Teil der Altstadt. - Scan eines Diapositivs. Film: Kodak Ektachrome. Kamera: Leica CL.
Kurt Rasmussen

Schweiz / Strassenbahn / TPG Strassenbahn Genf, Tramways en Suisse / Trams in der Schweiz - Genève / Genf

432 1200x877 Px, 08.11.2011

RB (RB 21311) von Bad Oldesloe nach Hamburg Hbf in Hamburg Hasselbrook. Geschoben hatte die 112 144-1. 08.11.2011
RB (RB 21311) von Bad Oldesloe nach Hamburg Hbf in Hamburg Hasselbrook. Geschoben hatte die 112 144-1. 08.11.2011
Stephan Kemnitz

DE 2000-02 (223 054-8) der NOB - Nord-Ostsee-Bahn GmbH mit dem (NOB81714) von Hamburg-Altona nach Westerland(Sylt) in Elmshorn. 08.11.2011
DE 2000-02 (223 054-8) der NOB - Nord-Ostsee-Bahn GmbH mit dem (NOB81714) von Hamburg-Altona nach Westerland(Sylt) in Elmshorn. 08.11.2011
Stephan Kemnitz

RE  SH-Express  (RE 21066) von Hamburg Hbf nach Flensburg in Elmshorn. Geschoben hatte die 112 168-0. 08.11.2011
RE "SH-Express" (RE 21066) von Hamburg Hbf nach Flensburg in Elmshorn. Geschoben hatte die 112 168-0. 08.11.2011
Stephan Kemnitz

241.004  R2D2  (241 004-9) der Hector Rail mit Containerzug in Elmshorn Richtung Pinneberg unterwegs. 08.11.2011
241.004 "R2D2" (241 004-9) der Hector Rail mit Containerzug in Elmshorn Richtung Pinneberg unterwegs. 08.11.2011
Stephan Kemnitz

Am herrlichen 12. September 1993 rollt 232 182-6 mit IR 2603 nach München in Kürze in Wiesau ein.
Am herrlichen 12. September 1993 rollt 232 182-6 mit IR 2603 nach München in Kürze in Wiesau ein.
Thomas J. Konz





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.