bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Mai 2011:

Sursee - Triengen Bahn - Diesellok Em 2/2  1 mit Salonwagen SRi 43 und Salonwagen SRi 44 unterwegs auf einer Extrafahrt für`s Bahnforum Schweiz bei Triengen am 17.04.2011
Sursee - Triengen Bahn - Diesellok Em 2/2 1 mit Salonwagen SRi 43 und Salonwagen SRi 44 unterwegs auf einer Extrafahrt für`s Bahnforum Schweiz bei Triengen am 17.04.2011
Hp. Teutschmann

Sursee - Triengen Bahn - Diesellok Em 2/2 1 mit Salonwagen SRi 43 und Salonwagen SRi 44 unterwegs auf einer Extrafahrt für`s Bahnforum Schweiz bei Triengen am 17.04.2011
Sursee - Triengen Bahn - Diesellok Em 2/2 1 mit Salonwagen SRi 43 und Salonwagen SRi 44 unterwegs auf einer Extrafahrt für`s Bahnforum Schweiz bei Triengen am 17.04.2011
Hp. Teutschmann

Sursee - Triengen Bahn - Diesellok Em 2/2 1 mit Salonwagen SRi 43 und Salonwagen SRi 44 unterwegs auf einer Extrafahrt für`s Bahnforum Schweiz bei Büron am 17.04.2011
Sursee - Triengen Bahn - Diesellok Em 2/2 1 mit Salonwagen SRi 43 und Salonwagen SRi 44 unterwegs auf einer Extrafahrt für`s Bahnforum Schweiz bei Büron am 17.04.2011
Hp. Teutschmann

Sursee - Triengen Bahn - Diesellok Em 2/2 1 mit Salonwagen SRi 43 und Salonwagen SRi 44 unterwegs auf einer Extrafahrt für`s Bahnforum Schweiz bei Geuensee am 17.04.2011
Sursee - Triengen Bahn - Diesellok Em 2/2 1 mit Salonwagen SRi 43 und Salonwagen SRi 44 unterwegs auf einer Extrafahrt für`s Bahnforum Schweiz bei Geuensee am 17.04.2011
Hp. Teutschmann

Sursee - Triengen Bahn - Diesellok Em 2/2 1 mit Salonwagen SRi 43 und Salonwagen SRi 44 unterwegs auf einer Extrafahrt für`s Bahnforum Schweiz bei Sursee am 17.04.2011
Sursee - Triengen Bahn - Diesellok Em 2/2 1 mit Salonwagen SRi 43 und Salonwagen SRi 44 unterwegs auf einer Extrafahrt für`s Bahnforum Schweiz bei Sursee am 17.04.2011
Hp. Teutschmann

My 1149 Altmark Rail am Hbf Magdeburg 02.04.2011
My 1149 Altmark Rail am Hbf Magdeburg 02.04.2011
Dieter Berger

143 028-9 als RBH 118 im Werk Dessau beim Tag der offen Tür 02.04.2011
143 028-9 als RBH 118 im Werk Dessau beim Tag der offen Tür 02.04.2011
Dieter Berger

V 200 033 mit einem Sonderzug in Solingen Hbf am 21.05.2011
V 200 033 mit einem Sonderzug in Solingen Hbf am 21.05.2011
Gilbert C.

Captrain 186 238 + 186 149 mit einem Getreidezug am 21.05.2011 in Mönchengladbach Hbf
Captrain 186 238 + 186 149 mit einem Getreidezug am 21.05.2011 in Mönchengladbach Hbf
Gilbert C.

ES 64 F4-031 steht am 21.05.2011 abgestellt in Mönchengladbach Hbf
ES 64 F4-031 steht am 21.05.2011 abgestellt in Mönchengladbach Hbf
Gilbert C.



225 028-0 mit einem gemischten Güterzug in Meerbusch-Osterrath am 21.05.2011
225 028-0 mit einem gemischten Güterzug in Meerbusch-Osterrath am 21.05.2011
Gilbert C.

Stadtlandschaft mit Bahn - 

Zwischen Weinberge und Neckar befindet sich eine heterogene Bebauung und die Bahnlinie. In der Straße mit den schönen Hausfassaden im Vordergrund verläuft auch eine Strecke des Esslinger O-Busses. Dahinter dann Gewerbeflächen mit dem Gaskessel. Der Neckar verläuft in dem Grünbereich hinter den Bahngleisen. 

Esslingen am 22.05.2011 (M)
Stadtlandschaft mit Bahn - Zwischen Weinberge und Neckar befindet sich eine heterogene Bebauung und die Bahnlinie. In der Straße mit den schönen Hausfassaden im Vordergrund verläuft auch eine Strecke des Esslinger O-Busses. Dahinter dann Gewerbeflächen mit dem Gaskessel. Der Neckar verläuft in dem Grünbereich hinter den Bahngleisen. Esslingen am 22.05.2011 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Stadtlandschaft mit Bahn - 

Mischgebiet im Esslinger Neckartal der Bahnlinie. Parallelfahrt eines ICE3 und einer S-Bahn. Die beiden Gebäude unten links sind recht interessant. Beim oberen wurde nur die alte Fassade erhalten und dahinter neu aufgebaut. 

22.05.2011 (M)
Stadtlandschaft mit Bahn - Mischgebiet im Esslinger Neckartal der Bahnlinie. Parallelfahrt eines ICE3 und einer S-Bahn. Die beiden Gebäude unten links sind recht interessant. Beim oberen wurde nur die alte Fassade erhalten und dahinter neu aufgebaut. 22.05.2011 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Stadtlandschaft mit Bahn - 

Der vertikalen Reihung der Fenster und Balkone des Wohnhochhauses setzt der Intercity-Zug eine horizontale Fensterreihung entgegen. Der IC fährt mit Steuerwagen voraus in Richtung Stuttgart. 

Esslinger Neckartal am 22.05.2011 (M)
Stadtlandschaft mit Bahn - Der vertikalen Reihung der Fenster und Balkone des Wohnhochhauses setzt der Intercity-Zug eine horizontale Fensterreihung entgegen. Der IC fährt mit Steuerwagen voraus in Richtung Stuttgart. Esslinger Neckartal am 22.05.2011 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Dynamische Vorbeifahrt des Trans regio 460 504-4 an dem DB Museumsgelände in Koblenz-Lützel. 22.05.2011 (Hans)
Dynamische Vorbeifahrt des Trans regio 460 504-4 an dem DB Museumsgelände in Koblenz-Lützel. 22.05.2011 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Der CFL Triebwagen Z 105 war am 22.05.2011 zur Feier von 10 Jahre DB Museum in Koblenz-Lützel ausgestellt. 

Die CFL Baureihe Z 101 bis Z 110 wurde im Jahre 1949 von den De Dietrich Werken (Reichshoffen / Frankreich) an die CFL geliefert und ist identisch mit der Baureihe X 3700 der SNCF. Die zehn De Dietrich leisteten ab 1950 ein Drittel der jährlichen Personenzugkilometer der CFL (±100.000 Kilometer pro Triebwagen). Alterserscheinungen anfangs der siebziger Jahre des 20.Jahrhunderts führten zur Abstellung verschiedener Triebwagen. Am 27. Mai 1978 wurden dann die verbleibenden Triebwagen durch einen Beschluss des CFL Verwaltungsrates ausgemustert. Dennoch gingen nicht alle Triebwagen sofort den Weg des alten Eisens. So wurde der Triebwagen Z 105 1978 vom GAR (Groupement des Amis du Rail) erstanden und im BW Luxemburg hinter stellt.  

Z 105 ist seit 1992 wieder einsatzfähig und hat seither mehrere Tausend Kilometer auf luxemburgischen und ausländischen Gleisen absolviert. Fahrten 1997 zum Jubiläum der SBB, 1998 nach Paris und Tours (F) zu einer Retrospektive des Triebwagenbaus in Frankreich gehören zweifellos zu den prägendsten Fahrten des Schienenoldies. 


Leider ist die Betriebserlaubnis von Z 105 seit Oktober 1999 erloschen , da die direkttätige Bremse Bauart Westinghouse nicht mehr zugelassen ist. Der Triebwagen Z 105 gehört seit Mitte des Jahres 2001 dem staatlichen Denkmalschutzamt (Service des Sites et Monuments Nationaux). Am 12.September 2001 erfolgte die Überführung des Triebwagens Z 105 in die Werkstätten von CFD-Locorem in Lüttich und Mecanofer in Janneyrias (F), sowie bei den Arriva-Werken-Nord in Neustrelitz (D) zwecks Einbau von GSM-R und Zugsicherung. Hier wird, im Auftrag des staatlichen Denkmalschutzamtes, der Triebwagen einer grundlegenden Modernisierung (Bremse, Motoren, Drehgestelle) unterzogen.  


Technischen Eigenschaften des Z 105: Der Triebwagen hat eine Länge über Puffer von 25,81 Metern, ist in fahrbereitem Zustand 34 Tonnen schwer und bot anfangs 20 Personen in der 2. Klasse und 55 Personen in der 3. Klasse Platz. Zusätzlich standen noch 20 Stehplätze zur Verfügung. Die 2./3. Klasse Aufteilung wurde 1956 in eine reine 2. Klasse Ausführung umgewandelt. Um den Fahrgästen auch im Winter ein geheiztes Obdach zu gewähren, verfügt der Triebwagen über ein autonomes Heizsystem mittels eines Koksofens welcher die Warmwasserheizung des Passagierraumes heizt. Angetrieben wird der Triebwagen von 2 SAURER-Dieselmotoren des Typs BXDS, welche über eine Nennleistung von je 160 PS bei 1500 Umdrehungen / Minute verfügen. Die Leistung der Dieselmotoren wird mittels einer Kupplung über zwei mechanische Vierganggetriebe Bauart Mylius CV 2 an die Hinterachse eines jeden Drehgestells gebracht. Kupplung und Motorsteuerung werden pneumatisch betätigt; die Getriebe werden über Bowdenzüge geschaltet. Diese etwas eigenartige Antriebsweise verleiht dem Triebwagen ein exzellentes Beschleunigungsvermögen, wodurch die Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h schnell erreicht wird. Der Triebwagen wird mittels einer direkttätigen Luftdruckbremse Bauart Westinghouse, welche über eine einzigartige Bremsleistung verfügt, abgebremst. (Jeanny)
Der CFL Triebwagen Z 105 war am 22.05.2011 zur Feier von 10 Jahre DB Museum in Koblenz-Lützel ausgestellt. Die CFL Baureihe Z 101 bis Z 110 wurde im Jahre 1949 von den De Dietrich Werken (Reichshoffen / Frankreich) an die CFL geliefert und ist identisch mit der Baureihe X 3700 der SNCF. Die zehn De Dietrich leisteten ab 1950 ein Drittel der jährlichen Personenzugkilometer der CFL (±100.000 Kilometer pro Triebwagen). Alterserscheinungen anfangs der siebziger Jahre des 20.Jahrhunderts führten zur Abstellung verschiedener Triebwagen. Am 27. Mai 1978 wurden dann die verbleibenden Triebwagen durch einen Beschluss des CFL Verwaltungsrates ausgemustert. Dennoch gingen nicht alle Triebwagen sofort den Weg des alten Eisens. So wurde der Triebwagen Z 105 1978 vom GAR (Groupement des Amis du Rail) erstanden und im BW Luxemburg hinter stellt. Z 105 ist seit 1992 wieder einsatzfähig und hat seither mehrere Tausend Kilometer auf luxemburgischen und ausländischen Gleisen absolviert. Fahrten 1997 zum Jubiläum der SBB, 1998 nach Paris und Tours (F) zu einer Retrospektive des Triebwagenbaus in Frankreich gehören zweifellos zu den prägendsten Fahrten des Schienenoldies. Leider ist die Betriebserlaubnis von Z 105 seit Oktober 1999 erloschen , da die direkttätige Bremse Bauart Westinghouse nicht mehr zugelassen ist. Der Triebwagen Z 105 gehört seit Mitte des Jahres 2001 dem staatlichen Denkmalschutzamt (Service des Sites et Monuments Nationaux). Am 12.September 2001 erfolgte die Überführung des Triebwagens Z 105 in die Werkstätten von CFD-Locorem in Lüttich und Mecanofer in Janneyrias (F), sowie bei den Arriva-Werken-Nord in Neustrelitz (D) zwecks Einbau von GSM-R und Zugsicherung. Hier wird, im Auftrag des staatlichen Denkmalschutzamtes, der Triebwagen einer grundlegenden Modernisierung (Bremse, Motoren, Drehgestelle) unterzogen. Technischen Eigenschaften des Z 105: Der Triebwagen hat eine Länge über Puffer von 25,81 Metern, ist in fahrbereitem Zustand 34 Tonnen schwer und bot anfangs 20 Personen in der 2. Klasse und 55 Personen in der 3. Klasse Platz. Zusätzlich standen noch 20 Stehplätze zur Verfügung. Die 2./3. Klasse Aufteilung wurde 1956 in eine reine 2. Klasse Ausführung umgewandelt. Um den Fahrgästen auch im Winter ein geheiztes Obdach zu gewähren, verfügt der Triebwagen über ein autonomes Heizsystem mittels eines Koksofens welcher die Warmwasserheizung des Passagierraumes heizt. Angetrieben wird der Triebwagen von 2 SAURER-Dieselmotoren des Typs BXDS, welche über eine Nennleistung von je 160 PS bei 1500 Umdrehungen / Minute verfügen. Die Leistung der Dieselmotoren wird mittels einer Kupplung über zwei mechanische Vierganggetriebe Bauart Mylius CV 2 an die Hinterachse eines jeden Drehgestells gebracht. Kupplung und Motorsteuerung werden pneumatisch betätigt; die Getriebe werden über Bowdenzüge geschaltet. Diese etwas eigenartige Antriebsweise verleiht dem Triebwagen ein exzellentes Beschleunigungsvermögen, wodurch die Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h schnell erreicht wird. Der Triebwagen wird mittels einer direkttätigen Luftdruckbremse Bauart Westinghouse, welche über eine einzigartige Bremsleistung verfügt, abgebremst. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Am 22.05.2011 war der Nachbau der Dampflok  Adler  zu Gast bei der Feier von 10 Jahre DB Museum in Koblenz-Lützel. (Hans)
Am 22.05.2011 war der Nachbau der Dampflok "Adler" zu Gast bei der Feier von 10 Jahre DB Museum in Koblenz-Lützel. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Zur 10 Jahresfeier des DB Museums Koblenz wurden am 22.05.2011 Rundfahrten mit der E 69 03 angeboten. Hier durchfährt sie den Hauptbahnhof von Koblenz. (Jeanny)
Zur 10 Jahresfeier des DB Museums Koblenz wurden am 22.05.2011 Rundfahrten mit der E 69 03 angeboten. Hier durchfährt sie den Hauptbahnhof von Koblenz. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Der Sonderzug zur 10 Jahresfeier des DB Museums Koblenz, gezogen von der Dampflok 5519, kommt am 22.05.2011 im Bahnhof von Wasserbillig an. (Jeanny)
Der Sonderzug zur 10 Jahresfeier des DB Museums Koblenz, gezogen von der Dampflok 5519, kommt am 22.05.2011 im Bahnhof von Wasserbillig an. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Luxemburg / Dampfloks / BR 55 ex DR 42

939  1 1000x719 Px, 24.05.2011

Nicht viele Reisende stiegen,am 23.Mai 2011,in Bergen/Rügen,in den IC 2213 von Binz nach Stuttgart,ein den 101 024 zog.
Nicht viele Reisende stiegen,am 23.Mai 2011,in Bergen/Rügen,in den IC 2213 von Binz nach Stuttgart,ein den 101 024 zog.
Mirko Schmidt

Nachdem der Bahnsteig 2 in Binz wieder frei war,konnte 101 136 mit dem Leerpark,für IC 2213 nach Stuttgart,am 21.Mai 2011 vom Abstellgleis zum Bahnsteig vorziehen.
Nachdem der Bahnsteig 2 in Binz wieder frei war,konnte 101 136 mit dem Leerpark,für IC 2213 nach Stuttgart,am 21.Mai 2011 vom Abstellgleis zum Bahnsteig vorziehen.
Mirko Schmidt

Vorbei am nicht mehr genutzten Fdl-Stellwerk von Binz fuhr,am 21.Mai 2011,115 350 um den EC 379 nach Brno zu übernehmen.
Vorbei am nicht mehr genutzten Fdl-Stellwerk von Binz fuhr,am 21.Mai 2011,115 350 um den EC 379 nach Brno zu übernehmen.
Mirko Schmidt

E93 07 am 21.5.2011 bei der Lokparade im DB Museum Koblenz.
E93 07 am 21.5.2011 bei der Lokparade im DB Museum Koblenz.
Maxim Philipp

SBB 421 384-9 am 21.5.2011 durch Koblenz-Lützel.
SBB 421 384-9 am 21.5.2011 durch Koblenz-Lützel.
Maxim Philipp

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 421

562  5 1024x768 Px, 24.05.2011

Re 465 011-5 zieht einen Ganzzug aus dem Bahnhof Brig. (27.04.2011)
Re 465 011-5 zieht einen Ganzzug aus dem Bahnhof Brig. (27.04.2011)
Herbert Graf

Schweiz / E-Loks / Re 465 BLS

578 1024x638 Px, 24.05.2011

Ein Lötschberger verlässt Brig Richtung Bergstrecke. (27.04.2011)
Ein Lötschberger verlässt Brig Richtung Bergstrecke. (27.04.2011)
Herbert Graf

Ein Tm auf dem Weg nach Lalden. (27.04.2011)
Ein Tm auf dem Weg nach Lalden. (27.04.2011)
Herbert Graf

Schweiz / Dieselloks / Tm 235

322 1024x641 Px, 24.05.2011

Re 425 167 mit Güterzug ab der Lötschberg-Bergstrecke fährt in Brig ein. (27.04.2011)
Re 425 167 mit Güterzug ab der Lötschberg-Bergstrecke fährt in Brig ein. (27.04.2011)
Herbert Graf

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 BLS · Re 425

547 1024x734 Px, 24.05.2011

Gesehen in Basel Bad Bf. (04.05.2011)
Gesehen in Basel Bad Bf. (04.05.2011)
Herbert Graf

111 125-9 mit RE 2 Haard-Express Münster-Essen auf Bahnhof Albachten am 27-2-2000. Bild und scan: Date Jan de Vries.
111 125-9 mit RE 2 Haard-Express Münster-Essen auf Bahnhof Albachten am 27-2-2000. Bild und scan: Date Jan de Vries.
Date Jan de Vries

ICE 402 neben 141 260-0 auf Hamm Hauptbahnhof am 21-4-2001. Bild und scan: Date Jan de Vries.
ICE 402 neben 141 260-0 auf Hamm Hauptbahnhof am 21-4-2001. Bild und scan: Date Jan de Vries.
Date Jan de Vries

402 040-0 mit ICE 951 Düsseldorf-Berlin Ostbahnhof auf Duisburg Hauptbahnhof am 14-8-1999. Bild und scan: Date Jan de Vries.
402 040-0 mit ICE 951 Düsseldorf-Berlin Ostbahnhof auf Duisburg Hauptbahnhof am 14-8-1999. Bild und scan: Date Jan de Vries.
Date Jan de Vries

120 126-8 mit dem IC1919 nach Köln Hbf kurz hinter dem Bahnhof Geilenkirchen, nächster Halt ist Herzogenrath, 22.5.11
120 126-8 mit dem IC1919 nach Köln Hbf kurz hinter dem Bahnhof Geilenkirchen, nächster Halt ist Herzogenrath, 22.5.11
Marius Gerads

101 079-2 IC zwischen Brühl und Bonn - 15.04.2011
101 079-2 IC zwischen Brühl und Bonn - 15.04.2011
Rolf Reinhardt

140 432-6 mit Flachwagen unterwegs gen Süden bei Bonn-Oberkassel - 21.04.2011
140 432-6 mit Flachwagen unterwegs gen Süden bei Bonn-Oberkassel - 21.04.2011
Rolf Reinhardt

185 359-7 im  Doppelpack  zieht Flachwagen mit Stahlrollen, zwischen Bonn und Brühl - 15.04.2011
185 359-7 im "Doppelpack" zieht Flachwagen mit Stahlrollen, zwischen Bonn und Brühl - 15.04.2011
Rolf Reinhardt

Rungenwagen 352 5765-4 mit Holz beladen am Bf-Euskirchen - 14.05.2011
Rungenwagen 352 5765-4 mit Holz beladen am Bf-Euskirchen - 14.05.2011
Rolf Reinhardt

NKF 1216 am 15.März 2011 bei der Einfahrt in den Bf. Ban Laem.
NKF 1216 am 15.März 2011 bei der Einfahrt in den Bf. Ban Laem.
Karl Seltenhammer

Bf. Mae Klong am 15.März 2011, Ansicht vom Gleisabschluß und Endpunkt der Linie.
Bf. Mae Klong am 15.März 2011, Ansicht vom Gleisabschluß und Endpunkt der Linie.
Karl Seltenhammer

NKF 1227 (1A' 2', dh, Fuji Heavy Industries, Bj.1985) am 15.März 2011 im Bf. Mae Klong.
NKF 1227 (1A' 2', dh, Fuji Heavy Industries, Bj.1985) am 15.März 2011 im Bf. Mae Klong.
Karl Seltenhammer

140 305  Graben - Neudorf  28.09.00
140 305 Graben - Neudorf 28.09.00
Werner Brutzer

140 307  bei Karlsdorf  06.07.00
140 307 bei Karlsdorf 06.07.00
Werner Brutzer

140 308  Karlsruhe Hbf  02.06.02
140 308 Karlsruhe Hbf 02.06.02
Werner Brutzer

140 317  Heilbronn  06.06.94
140 317 Heilbronn 06.06.94
Werner Brutzer

140 317  Pforzheim  14.04.96
140 317 Pforzheim 14.04.96
Werner Brutzer

181 223  bei Durmersheim  26.11.95
181 223 bei Durmersheim 26.11.95
Hansjörg Brutzer

181 223  Neustadt ( Weinstr. )  23.04.99
181 223 Neustadt ( Weinstr. ) 23.04.99
Hansjörg Brutzer

181 223  Graben - Neudorf  29.01.02
181 223 Graben - Neudorf 29.01.02
Hansjörg Brutzer

181 224  Bretten  01.05.90
181 224 Bretten 01.05.90
Hansjörg Brutzer

181 224 + 204  Karlsruhe Hbf  13.04.96
181 224 + 204 Karlsruhe Hbf 13.04.96
Hansjörg Brutzer

OHE 223 103 steht am 26.4.11 abgestellt im Gbf Alte Süderelb.
OHE 223 103 steht am 26.4.11 abgestellt im Gbf Alte Süderelb.
Niklas Eimers

HGK DH 714 am 26.4.11 beim rangieren im Gbf Alte Süderelb.
HGK DH 714 am 26.4.11 beim rangieren im Gbf Alte Süderelb.
Niklas Eimers

EVB 410 04 macht am 27.4.11 Pause in Bremerhaven.
EVB 410 04 macht am 27.4.11 Pause in Bremerhaven.
Niklas Eimers

EVB 411 52 am 27.4.11 abgestellt in Bremerhaven.
EVB 411 52 am 27.4.11 abgestellt in Bremerhaven.
Niklas Eimers

EVB 411 51 steht am 27.4.11 abgestellt in Bremerhaven.Die Lok steht in einer Kurve abgestellt !
EVB 411 51 steht am 27.4.11 abgestellt in Bremerhaven.Die Lok steht in einer Kurve abgestellt !
Niklas Eimers

Am 24.05.11 wurde 247 043-3 mit einem Güterzug nach Mühldorf in Heimstetten angetroffen.
Am 24.05.11 wurde 247 043-3 mit einem Güterzug nach Mühldorf in Heimstetten angetroffen.
Stephan Möckel

54051 Piko Gedeckter Güterwagen GGrhts 15-35-50 der DR Ep. III
54051 Piko Gedeckter Güterwagen GGrhts 15-35-50 der DR Ep. III
Dieter Berger

Modellbahn / Spur H0 / Güterwagen

769 1024x672 Px, 24.05.2011

Eisenbahnparade DB Museum Koblenz: Der Adler eröffnet die Parade (21.05.2011)
Eisenbahnparade DB Museum Koblenz: Der Adler eröffnet die Parade (21.05.2011)
Marco Lieser

Hier links VT804 als HEX80963 von Vienenburg nach Halle(Saale) Hbf. und rechts VT806 als HEX80836 von Magdeburg Hbf. nach Thale Hbf., diese beiden Triebzüge standen am 22.5.2011 in Halberstadt.
Hier links VT804 als HEX80963 von Vienenburg nach Halle(Saale) Hbf. und rechts VT806 als HEX80836 von Magdeburg Hbf. nach Thale Hbf., diese beiden Triebzüge standen am 22.5.2011 in Halberstadt.
Alexander

Hier links 612 013 und 612 661 als ein RE4 von Halle(Saale) Hbf. nach Hannover Hbf. und rechts 218 447-1 mit RE14066 von Bad Harzburg nach Hannover Hbf., diese beiden Züge standen am 22.5.2011 in Bad Harzburg.
Hier links 612 013 und 612 661 als ein RE4 von Halle(Saale) Hbf. nach Hannover Hbf. und rechts 218 447-1 mit RE14066 von Bad Harzburg nach Hannover Hbf., diese beiden Züge standen am 22.5.2011 in Bad Harzburg.
Alexander

Hier 928 548 als RB14256 von Braunschweig Hbf. nach Bad Harzburg, dieser Triebzug stand am 22.5.2011 in Bad Harzburg.
Hier 928 548 als RB14256 von Braunschweig Hbf. nach Bad Harzburg, dieser Triebzug stand am 22.5.2011 in Bad Harzburg.
Alexander

Der Circus Roncalli kommt nach Aachen. Hier werden die erst 10 von 35 Niederbordwagen des Roncalli-Ganzug am Morgen des 24.05.2011 von 294 807-3 in den alten Teil des Aachener Westbahnhof geschoben. Dieser Teil des Güterbahnhof wird eigendlich gar nicht mehr genutzt und soll bald abgerissen werden um dem neuen Hochschulcampus Platz zu machen. Es wurde extra eine provisorische Rampe gebaut, um die Circuswagen abladen zu können. Der Circus Roncalli ist das einzigste Circusunternehmen in Deutschland, das den größten Teil seiner Wagen mit der Bahn transportiert.
Der Circus Roncalli kommt nach Aachen. Hier werden die erst 10 von 35 Niederbordwagen des Roncalli-Ganzug am Morgen des 24.05.2011 von 294 807-3 in den alten Teil des Aachener Westbahnhof geschoben. Dieser Teil des Güterbahnhof wird eigendlich gar nicht mehr genutzt und soll bald abgerissen werden um dem neuen Hochschulcampus Platz zu machen. Es wurde extra eine provisorische Rampe gebaut, um die Circuswagen abladen zu können. Der Circus Roncalli ist das einzigste Circusunternehmen in Deutschland, das den größten Teil seiner Wagen mit der Bahn transportiert.
Mario Schürholz

Der Hanomag Trecker (Brillant 600) Baujahr 1964 startet und schon kann mit dem abladen der zum Teil schon sehr alten Roncalli Circuswagen von den Niederbordwagen am 24.05.2011 in Aachen West begonnen werden.
Der Hanomag Trecker (Brillant 600) Baujahr 1964 startet und schon kann mit dem abladen der zum Teil schon sehr alten Roncalli Circuswagen von den Niederbordwagen am 24.05.2011 in Aachen West begonnen werden.
Mario Schürholz

Eilig aber ohne Hektik werden die alten Circuswagen mit dem Hanomagtrecker von den Waggons gezogen. Die Arbeiter vom Circus Roncalli sind gut vorbereitet, jeder Handgriff sitzt. Am Morgen des 24.05.2011 wurde von 294 807-3 die Wagen in den alten Teil des Aachener Westbahnhof geschoben.
Eilig aber ohne Hektik werden die alten Circuswagen mit dem Hanomagtrecker von den Waggons gezogen. Die Arbeiter vom Circus Roncalli sind gut vorbereitet, jeder Handgriff sitzt. Am Morgen des 24.05.2011 wurde von 294 807-3 die Wagen in den alten Teil des Aachener Westbahnhof geschoben.
Mario Schürholz

Zwei alte Circuswagen von Roncalli auf einem 2achser Niederbordwaggon am 24.05.2011 in Aachen West.
Zwei alte Circuswagen von Roncalli auf einem 2achser Niederbordwaggon am 24.05.2011 in Aachen West.
Mario Schürholz

Der Hanomag Trecker (Brillant 600) Baujahr 1964 zieht am 24.05.2011 in Aachen West die letzten beiden alten Roncalli Circuswagen von den Niederbordwagen. Danach stellt 294 807-3 die Waggons auf ein Nachbargleis und holt die restlichen Wagen des Circuszuges an die provisorische Rampe um sie entladen zu können.
Der Hanomag Trecker (Brillant 600) Baujahr 1964 zieht am 24.05.2011 in Aachen West die letzten beiden alten Roncalli Circuswagen von den Niederbordwagen. Danach stellt 294 807-3 die Waggons auf ein Nachbargleis und holt die restlichen Wagen des Circuszuges an die provisorische Rampe um sie entladen zu können.
Mario Schürholz

Man beachte die LKW Batterie. Bei der Lokparade im DB-Museum Koblenz Lützel am 21.05.11.
Man beachte die LKW Batterie. Bei der Lokparade im DB-Museum Koblenz Lützel am 21.05.11.
Dennis Jaroschek

Lokzug bei der Lokparade im DB-Museum Koblenz Lützel am 21.05.11
Lokzug bei der Lokparade im DB-Museum Koblenz Lützel am 21.05.11
Dennis Jaroschek

Lokzug bei der Lokparade im DB-Museum Koblenz Lützel am 21.05.11
Lokzug bei der Lokparade im DB-Museum Koblenz Lützel am 21.05.11
Dennis Jaroschek

Bei der Lokparade im DB-Museum Koblenz Lützel am 21.05.11
Bei der Lokparade im DB-Museum Koblenz Lützel am 21.05.11
Dennis Jaroschek

BR217 017-0 im DB-Museum Koblenz Lützel am 21.05.11
BR217 017-0 im DB-Museum Koblenz Lützel am 21.05.11
Dennis Jaroschek

Deutsche Reichsbahn 73 343 (Han) Mainz, in Mainz Hbf. Dieser ehem. Reisezugwagen wird derzeit vom  Modellbahn Club Mainz 70  genutzt; 29.03.2011
Deutsche Reichsbahn 73 343 (Han) Mainz, in Mainz Hbf. Dieser ehem. Reisezugwagen wird derzeit vom "Modellbahn Club Mainz 70" genutzt; 29.03.2011
Frank Thomas

ERS Railways ES 64 F4-286 mit dem DGS 40104 von Melzo nach Rotterdam Europoort, in Mainz-Bischofsheim; 29.03.2011
ERS Railways ES 64 F4-286 mit dem DGS 40104 von Melzo nach Rotterdam Europoort, in Mainz-Bischofsheim; 29.03.2011
Frank Thomas

RAILION DB Logistics 185 257-3 mit einem gemischten Güterzug Richtung Wiesbaden, in Erbach (Rheingau); 29.03.2011
RAILION DB Logistics 185 257-3 mit einem gemischten Güterzug Richtung Wiesbaden, in Erbach (Rheingau); 29.03.2011
Frank Thomas

VIAS 404 als VIA 25088 (SE 10) nach Rüdesheim (Rhein), bei der Ausfahrt in Wiesbaden Hbf; 29.03.2011
VIAS 404 als VIA 25088 (SE 10) nach Rüdesheim (Rhein), bei der Ausfahrt in Wiesbaden Hbf; 29.03.2011
Frank Thomas

SBB Cargo 482 027-0 mit einem gemischten Güterzug Richtung Koblenz, in Erbach (Rheingau); 29.03.2011
SBB Cargo 482 027-0 mit einem gemischten Güterzug Richtung Koblenz, in Erbach (Rheingau); 29.03.2011
Frank Thomas

Schweiz / E-Loks / Re 482 ·Traxx AC1/2·

281 1024x650 Px, 24.05.2011

Leider völlig unerwartet und aus dem Gegenlicht kommt der Kracher des Tages. 183 701  Train of Ideas  ist zusammen mit einer Cobra (E 186 233) als Lokzug bei Haßlach vorbei.
Leider völlig unerwartet und aus dem Gegenlicht kommt der Kracher des Tages. 183 701 "Train of Ideas" ist zusammen mit einer Cobra (E 186 233) als Lokzug bei Haßlach vorbei.
Mirko W.

E93 07 und als Schublok 115 152 von E10 EV. bei der Parade in Koblenz Lützel am 21.5.2011
E93 07 und als Schublok 115 152 von E10 EV. bei der Parade in Koblenz Lützel am 21.5.2011
Daniel Michler

Lok Portrait von 110 223-5 auf der Lokparade in Koblenz-Lützel am 21.5.2011
Lok Portrait von 110 223-5 auf der Lokparade in Koblenz-Lützel am 21.5.2011
Daniel Michler

DB 110 348-0 auf der Lokparade in Koblenz-Lützel am 21.5.2011
DB 110 348-0 auf der Lokparade in Koblenz-Lützel am 21.5.2011
Daniel Michler

Was zum...! Da staunten wir am 23.Mai 2011 ganz schön als uns dies vor die Linse fuhr. 103 245 als Lz bei Haßlach.
Was zum...! Da staunten wir am 23.Mai 2011 ganz schön als uns dies vor die Linse fuhr. 103 245 als Lz bei Haßlach.
Mirko W.

Die Ae 6/6 11465 am 01.07.2009 bei einer Rangierfahrt in Buchs.
Die Ae 6/6 11465 am 01.07.2009 bei einer Rangierfahrt in Buchs.
Christian Maier

Schweiz / E-Loks / Ae 6/6 SBB · Ae 610

558 1024x766 Px, 24.05.2011

Die Am 843 017 am 01.07.2009 bei einer Rangierfahrt in Buchs.
Die Am 843 017 am 01.07.2009 bei einer Rangierfahrt in Buchs.
Christian Maier

Schweiz / Dieselloks / Am 843 ·G 1700-2 BB·

422 1024x765 Px, 24.05.2011

Ein RE nach Treuchtlingen am 28.04.2011 unterwegs bei Hebertshausen.
Ein RE nach Treuchtlingen am 28.04.2011 unterwegs bei Hebertshausen.
Christian Maier

Die 232 088 am 21.05.2011 mit einem Schotterzug in Hirschau.
Die 232 088 am 21.05.2011 mit einem Schotterzug in Hirschau.
Christian Maier

GmP 54233 schnauft am frühen Morgen durch das feuchtkalte und dunstige Schwarzwassertal. An der nächsten Biegung wartet bereits das Licht der Morgensonne. 21. Mai 2011.
GmP 54233 schnauft am frühen Morgen durch das feuchtkalte und dunstige Schwarzwassertal. An der nächsten Biegung wartet bereits das Licht der Morgensonne. 21. Mai 2011.
Till Weigel

Dstg 54234 mit den beiden Rollwagen im morgentlichen Dunst, auf dem Weg nach Schmalzgrube. 21. Mai 2011.
Dstg 54234 mit den beiden Rollwagen im morgentlichen Dunst, auf dem Weg nach Schmalzgrube. 21. Mai 2011.
Till Weigel

PmG 24221 zwischen Hp Wildbach und Hp Stolln, am 21. Mai 2011.
PmG 24221 zwischen Hp Wildbach und Hp Stolln, am 21. Mai 2011.
Till Weigel

185 029 zog am 06.05.11 einen gemischten Gz aus Engelsdorf kommend durch Leipzig-Thekla Richtung Mockau.
185 029 zog am 06.05.11 einen gemischten Gz aus Engelsdorf kommend durch Leipzig-Thekla Richtung Mockau.
Martin Schneider

Die BBL fuhr am 06.05.11 mit einer ihrer BR 214 durch Leipzig-Thekla Richtung Engelsdorf. Später kam sie mit einem Baukran wieder Richtung Mockau durch.
Die BBL fuhr am 06.05.11 mit einer ihrer BR 214 durch Leipzig-Thekla Richtung Engelsdorf. Später kam sie mit einem Baukran wieder Richtung Mockau durch.
Martin Schneider

Anstatt des erwarteten Taurus kam am 06.05.11 143 947 mit dem RE aus Cottbus nach Leipzig. Fotografiert in Leipzig-Thekla.
Anstatt des erwarteten Taurus kam am 06.05.11 143 947 mit dem RE aus Cottbus nach Leipzig. Fotografiert in Leipzig-Thekla.
Martin Schneider

1016 014 am 05.03.11 am BÜ Raisach
1016 014 am 05.03.11 am BÜ Raisach
Sebastian Fuchs

1116 133 am 05.02.11 in Assling
1116 133 am 05.02.11 in Assling
Sebastian Fuchs

Railjet und Raisach: 1116 204 zieht und schiebt sich am 05.03.11 Richtung Innsbruck in Oberaudorf
Railjet und Raisach: 1116 204 zieht und schiebt sich am 05.03.11 Richtung Innsbruck in Oberaudorf
Sebastian Fuchs

Als ich am 8. Mai 2011 vom Hotelparkplatz in Corfe Castle auf diese beiden  Dieselloks  fotografierte, wusste ich noch nicht, was genau mir da vor die Linse fuhr; um so grösser heute die Überraschung , als es sich beiden Loks 73205  Jeanette  und 73 136 um Loks handelt, die sowohl, wie hier dieseln, aber ihre Energie auch aus der Stromschiene beziehen können, so wie ich es auf einem meiner ersten Bilder in England vor vielen Jahren festhielt: http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/number/152047/kategorie/grossbritannien~e-loks~class-73.html
Als ich am 8. Mai 2011 vom Hotelparkplatz in Corfe Castle auf diese beiden "Dieselloks" fotografierte, wusste ich noch nicht, was genau mir da vor die Linse fuhr; um so grösser heute die Überraschung , als es sich beiden Loks 73205 "Jeanette" und 73 136 um Loks handelt, die sowohl, wie hier dieseln, aber ihre Energie auch aus der Stromschiene beziehen können, so wie ich es auf einem meiner ersten Bilder in England vor vielen Jahren festhielt: http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/number/152047/kategorie/grossbritannien~e-loks~class-73.html
Stefan Wohlfahrt

Roll-Outveranstaltung von Lok 20. Nachdem ein Planzug den Bahnhof Niederschlag verlassen hatte wurde rangiert. Ein Team des MDR begleitete die Rangierarbeiten ganz aufmerksam. (06.05.2011)
Roll-Outveranstaltung von Lok 20. Nachdem ein Planzug den Bahnhof Niederschlag verlassen hatte wurde rangiert. Ein Team des MDR begleitete die Rangierarbeiten ganz aufmerksam. (06.05.2011)
Mittelbach

Roll-Outveranstaltung für die neue Lok 20. Im anschluss fand eine Sonderfahrt mit Lok 20 der Mansfelder Bergwerksbahn auf der Fichtelbergbahn statt. Hier wird unser Sonderzug von einem Regelzug in Niederschlag überholt. Auch hier wurde das Bild vom Inselbahnsteig aufgenommen. (06.05.2011)
Roll-Outveranstaltung für die neue Lok 20. Im anschluss fand eine Sonderfahrt mit Lok 20 der Mansfelder Bergwerksbahn auf der Fichtelbergbahn statt. Hier wird unser Sonderzug von einem Regelzug in Niederschlag überholt. Auch hier wurde das Bild vom Inselbahnsteig aufgenommen. (06.05.2011)
Mittelbach

Vom Inselbahnsteig in Hammerunterwiesenthal habe ich diese Zugkreuzung aufgenommen. 99 794 kommt aus Cranzahl und hat Einfahrt in Hammerunterwiesenthal. (06.05.2011)
Vom Inselbahnsteig in Hammerunterwiesenthal habe ich diese Zugkreuzung aufgenommen. 99 794 kommt aus Cranzahl und hat Einfahrt in Hammerunterwiesenthal. (06.05.2011)
Mittelbach

101 102-2 ex Werbelok  Wir Menschen Sind Alle Gleich!  mit dem IC 145 von Schiphol (Airport) nach Berlin Ostbahnhof in Rathenow. 24.05.2011
101 102-2 ex Werbelok "Wir Menschen Sind Alle Gleich!" mit dem IC 145 von Schiphol (Airport) nach Berlin Ostbahnhof in Rathenow. 24.05.2011
Stephan Kemnitz

Deutschland / E-Loks | Drehstrom | 91 80 / 6 101 BR 101

622  3 1024x680 Px, 24.05.2011

185 595-6 Crossrail mit leeren Autotransportzug in Rathenow in Richtung Wustermark unterwegs. 24.05.2011
185 595-6 Crossrail mit leeren Autotransportzug in Rathenow in Richtung Wustermark unterwegs. 24.05.2011
Stephan Kemnitz

642 013 mit RE 16706 Saalfeld(Saale) - Arnstadt Hbf, am 18.12.2010 in Rottenbach.
642 013 mit RE 16706 Saalfeld(Saale) - Arnstadt Hbf, am 18.12.2010 in Rottenbach.
Frederik Reuter

Ferkeltaxen abgestellt im tief verschneiten Thüringer Wald. Im Hintergrund sieht man das aufgelassene Wärterstellwerk W 2 von Rottenbach.
Ferkeltaxen abgestellt im tief verschneiten Thüringer Wald. Im Hintergrund sieht man das aufgelassene Wärterstellwerk W 2 von Rottenbach.
Frederik Reuter

143 mit RE nach Halle(Saale) am 18.12.2010 in Leinefelde
143 mit RE nach Halle(Saale) am 18.12.2010 in Leinefelde
Frederik Reuter

Br 2043 bei der Enfahrt in den Bahnhof Emmersdorf. Zug ist ja nicht umbedingt der Schönste. Aufgenommen am 15.5.11
Br 2043 bei der Enfahrt in den Bahnhof Emmersdorf. Zug ist ja nicht umbedingt der Schönste. Aufgenommen am 15.5.11
br 2043

Österreich / Dieselloks / BR 2043

430 640x480 Px, 24.05.2011

Ein Schotterpflug der Erfurter Gleisbau am 17. Mai 2011 beim nächtlichen Einsatz auf Gleis 5 in Kronach.
Ein Schotterpflug der Erfurter Gleisbau am 17. Mai 2011 beim nächtlichen Einsatz auf Gleis 5 in Kronach.
Frankenwaldbahner

Be 6/8 Combino 314 mit der Sympany Werbung fährt Richtung Markthalle in Basel. Die Aufnahme stammt vom 21.05.2011.
Be 6/8 Combino 314 mit der Sympany Werbung fährt Richtung Markthalle in Basel. Die Aufnahme stammt vom 21.05.2011.
Markus Wagner

R 2258, am Abend des 19.05.2011, von Payerbach-Reichenau nach Retz, zwischen Stockerau und Ober Olberndorf.
R 2258, am Abend des 19.05.2011, von Payerbach-Reichenau nach Retz, zwischen Stockerau und Ober Olberndorf.
Gerhard Zant

1042.23 mit Sdz R 17316 von Wien Heiligenstadt nach Retz, kurz vor Ober-Olberndorf, am 19.05.2011.
1042.23 mit Sdz R 17316 von Wien Heiligenstadt nach Retz, kurz vor Ober-Olberndorf, am 19.05.2011.
Gerhard Zant

Österreich / E-Loks / BR 1042

407  3 1024x682 Px, 24.05.2011

109-2 (ex BR E11 013/109 013) der Westfälische Almetalbahn auf Bahnhof Nikolaassee am 27-11-2000. Bild und scan: Date Jan de Vries.
109-2 (ex BR E11 013/109 013) der Westfälische Almetalbahn auf Bahnhof Nikolaassee am 27-11-2000. Bild und scan: Date Jan de Vries.
Date Jan de Vries

109-2 (ex BR E11 013/109 013) der Westfälische Almetalbahn auf Bahnhof Nikolaassee am 27-11-2000. Bild und scan: Date Jan de Vries.
109-2 (ex BR E11 013/109 013) der Westfälische Almetalbahn auf Bahnhof Nikolaassee am 27-11-2000. Bild und scan: Date Jan de Vries.
Date Jan de Vries





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.