bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Juli 2011:

628 553 mit einer RB nach Braunschweig am 27.07.2011 in Schöppenstedt.
628 553 mit einer RB nach Braunschweig am 27.07.2011 in Schöppenstedt.
Eric Adrian Greulich

628 624 und 628 619 mit einer RB kurz vor Schöppenstedt am 27.07.2011.
628 624 und 628 619 mit einer RB kurz vor Schöppenstedt am 27.07.2011.
Eric Adrian Greulich

628 553 am 27.07.2011 bei Schöppenstedt.
628 553 am 27.07.2011 bei Schöppenstedt.
Eric Adrian Greulich

628 619 am 27.07.2011 bei Schöppenstedt.
628 619 am 27.07.2011 bei Schöppenstedt.
Eric Adrian Greulich

Vom 18.Juli bis 4.September bietet sich dem Eisenbahninteressierten in Luxemburg eine seltene Chance Güterzüge zu beobachten. Da das Escher Stadtviadukt renoviert wird, werden sämtliche Güterzüge die den Süden des Landes passierten über Dippach-Reckange umgeleitet.

Doch damit nicht genug! Weil die Strecke in der aktuellen Bauphase zwischen  Dippach-Reckange und Luxemburg eingleisig ist, können sämtliche Güterzüge auf einem einzelnen Gleis beobachtet und eben auch fotografiert werden.

Dippach am 25.Juli 2011.
Vom 18.Juli bis 4.September bietet sich dem Eisenbahninteressierten in Luxemburg eine seltene Chance Güterzüge zu beobachten. Da das Escher Stadtviadukt renoviert wird, werden sämtliche Güterzüge die den Süden des Landes passierten über Dippach-Reckange umgeleitet. Doch damit nicht genug! Weil die Strecke in der aktuellen Bauphase zwischen Dippach-Reckange und Luxemburg eingleisig ist, können sämtliche Güterzüge auf einem einzelnen Gleis beobachtet und eben auch fotografiert werden. Dippach am 25.Juli 2011.
Yves Gillander

Luxemburg / Dieselloks / BR 1500 ·G 1206·

557 1024x508 Px, 28.07.2011



So wird die Strecke Pétange-Luxemburg aussehen wenn der zweigleisige Ausbau fertiggestellt worden ist. Noch ist das vordere Gleis nicht befahrbar, denn hinter der Kurve ist an dessen Stelle ein grosses Loch.

Hier ziehen zwei belgische 13er den Spritzug aus Luxemburg nach Antwerpen. Dippach 25.juli 2011.
So wird die Strecke Pétange-Luxemburg aussehen wenn der zweigleisige Ausbau fertiggestellt worden ist. Noch ist das vordere Gleis nicht befahrbar, denn hinter der Kurve ist an dessen Stelle ein grosses Loch. Hier ziehen zwei belgische 13er den Spritzug aus Luxemburg nach Antwerpen. Dippach 25.juli 2011.
Yves Gillander

Belgien / E-Loks | Mehrsystem / BR 13 HLE

721  1 1024x597 Px, 28.07.2011

Brüssel Tw 7722 am Sint Lambert Plaats, 22.05.1991.
Brüssel Tw 7722 am Sint Lambert Plaats, 22.05.1991.
Christian Wenger

BC - Dampfzug unterwegs in Bolnay am 12.06.2011
BC - Dampfzug unterwegs in Bolnay am 12.06.2011
Hp. Teutschmann

BC - Dampfzug unterwegs bei Chaulin am 12.06.2011
BC - Dampfzug unterwegs bei Chaulin am 12.06.2011
Hp. Teutschmann

BC - E-Lok Ge 4/4 75 im Depotareal von Chaulin am 12.06.2011
BC - E-Lok Ge 4/4 75 im Depotareal von Chaulin am 12.06.2011
Hp. Teutschmann

BC - Dampflok vor dem Depot in Chaulin am 12.06.2011
BC - Dampflok vor dem Depot in Chaulin am 12.06.2011
Hp. Teutschmann

BC - Dampfzug unterwegs im Depotareal von Chaulin am 12.06.2011
BC - Dampfzug unterwegs im Depotareal von Chaulin am 12.06.2011
Hp. Teutschmann

Im Neulack aber noch ohne Klimagerät zeigt sich der บนอ.ป.1006 (บนอ.ป.=ANF./Air-Conditioned First Class Day & Night Coach) am 19.März 2011 im Bf. Hua Lamphong.
Im Neulack aber noch ohne Klimagerät zeigt sich der บนอ.ป.1006 (บนอ.ป.=ANF./Air-Conditioned First Class Day & Night Coach) am 19.März 2011 im Bf. Hua Lamphong.
Karl Seltenhammer

ALS 4137 (Co'Co', de, Alsthom, Bj.1974/75) am 19.März 2011 auf Gleis 5 in der Halle des Bf. Hua Lamphong.
ALS 4137 (Co'Co', de, Alsthom, Bj.1974/75) am 19.März 2011 auf Gleis 5 in der Halle des Bf. Hua Lamphong.
Karl Seltenhammer

ALS 4137 (Co'Co', de, Alsthom, Bj.1974/75) am 19.März 2011 auf Gleis 5 in der Halle des Bf. Hua Lamphong.
ALS 4137 (Co'Co', de, Alsthom, Bj.1974/75) am 19.März 2011 auf Gleis 5 in der Halle des Bf. Hua Lamphong.
Karl Seltenhammer

HID 4513 (Co'Co', de, Hitachi, Bj.1993) am 19.März 2011 auf Gleis 3 in der Halle des Bf. Hua Lamphong.
HID 4513 (Co'Co', de, Hitachi, Bj.1993) am 19.März 2011 auf Gleis 3 in der Halle des Bf. Hua Lamphong.
Karl Seltenhammer

ต.ญ.151110 (ต.ญ.=C.G./Covered Goods Wagon) am 19.März 2011 im Depot Hua Lamphung.
ต.ญ.151110 (ต.ญ.=C.G./Covered Goods Wagon) am 19.März 2011 im Depot Hua Lamphung.
Karl Seltenhammer

482 048 ist bei Unter Oberndorf Richtung Westen unterwegs. Diese Aufnahme mit massiven  Flachwagenschaden  ist am 27.07.2011 entstanden;-)
482 048 ist bei Unter Oberndorf Richtung Westen unterwegs. Diese Aufnahme mit massiven "Flachwagenschaden" ist am 27.07.2011 entstanden;-)
Gerhard Zant

die v60 der brohltalbahn beim Rangieren im Neuwieder BF.am 27.7.11.
die v60 der brohltalbahn beim Rangieren im Neuwieder BF.am 27.7.11.
jannick falk

482 010 und 482 019 am 27.7.11 
Koblenzer BF.
482 010 und 482 019 am 27.7.11 Koblenzer BF.
jannick falk

Schweiz / E-Loks / Re 482 ·Traxx AC1/2·

442 1024x667 Px, 28.07.2011

RTS 2016 908 mit einem Güterzug in Pommern an der Mosel am 25.07.2011
RTS 2016 908 mit einem Güterzug in Pommern an der Mosel am 25.07.2011
Gilbert C.

181 209-8 mit einem InterCity in Pommern an der Mosel am 25.07.2011
181 209-8 mit einem InterCity in Pommern an der Mosel am 25.07.2011
Gilbert C.

NIAG 145 086-5 mit einem Kohlezug nach Moers in Pommern an der Mosel am 25.07.2011
NIAG 145 086-5 mit einem Kohlezug nach Moers in Pommern an der Mosel am 25.07.2011
Gilbert C.

189 036-7 mit einem Erzzug in Pommern an der Mosel am 25.07.2011
189 036-7 mit einem Erzzug in Pommern an der Mosel am 25.07.2011
Gilbert C.

294 577-2 als Lz in Pommern an der Mosel am 25.07.2011
294 577-2 als Lz in Pommern an der Mosel am 25.07.2011
Gilbert C.

ES 64 U2 - 068 der Wr. Lokalbahnen konnte am 27.07.2011 im letzten Sonnenlicht des Tages kurz nach Neulengbach abgelichtet werden.
ES 64 U2 - 068 der Wr. Lokalbahnen konnte am 27.07.2011 im letzten Sonnenlicht des Tages kurz nach Neulengbach abgelichtet werden.
Gerhard Zant

Noch vor dem Hafengelände entstand die Aufnahme,als am 27.Juli 2011,ein Schiebewandwagen im Hafen von Mukran entladen wurde.
Noch vor dem Hafengelände entstand die Aufnahme,als am 27.Juli 2011,ein Schiebewandwagen im Hafen von Mukran entladen wurde.
Mirko Schmidt

Am Abend,vom 27.Juli 2011,war dieses Gleisarbeitsfahrzeug in Bergen/Rügen unterwegs zur Nachtschicht.
Am Abend,vom 27.Juli 2011,war dieses Gleisarbeitsfahrzeug in Bergen/Rügen unterwegs zur Nachtschicht.
Mirko Schmidt

DB BR 185 ist mit diesem Güterzug kurz nach Neulengbach Richtung Westen unterwegs. Die Aufnahme enstand am 27.07.2011 kurz vor 19:00.
DB BR 185 ist mit diesem Güterzug kurz nach Neulengbach Richtung Westen unterwegs. Die Aufnahme enstand am 27.07.2011 kurz vor 19:00.
Gerhard Zant

Auch wenn es nur zwei Minuten Aufenthalt,für den IC 2384 Hannover-Binz,am 27.Juli 2011,in Bergen/Rügen waren das Gespräch zwischen Lokführer und dem Servicepersonal mußte sein.
Auch wenn es nur zwei Minuten Aufenthalt,für den IC 2384 Hannover-Binz,am 27.Juli 2011,in Bergen/Rügen waren das Gespräch zwischen Lokführer und dem Servicepersonal mußte sein.
Mirko Schmidt

Impressionen aus Oberwald. Zug 160 mit der HG 3/4 1 kämpft sich den Berg hoch Richtung Gletsch und Furkapass. (21.07.2011)
Impressionen aus Oberwald. Zug 160 mit der HG 3/4 1 kämpft sich den Berg hoch Richtung Gletsch und Furkapass. (21.07.2011)
Herbert Graf

Ge 4/4 III 81  Wallis  mit Autozug in Oberwald. (21.07.2011)
Ge 4/4 III 81 "Wallis" mit Autozug in Oberwald. (21.07.2011)
Herbert Graf

Der Regio 546 aus Brig mit einem Deh 4/4 fährt in Oberwald ein. (21.07.2011)
Der Regio 546 aus Brig mit einem Deh 4/4 fährt in Oberwald ein. (21.07.2011)
Herbert Graf

Impressionen aus Oberwald. Glacier Express 905 mit HGe 4/4 II fährt ohne Halt durch den Bahnhof, links ein Steuerwagen des Autozuges durch den Furka Basistunnel nach Realp. Rechts über der Lok ist die Furka Bergstrecke und das Verbindungsgleis zur DFB sichtbar.(21.07.2011)
Impressionen aus Oberwald. Glacier Express 905 mit HGe 4/4 II fährt ohne Halt durch den Bahnhof, links ein Steuerwagen des Autozuges durch den Furka Basistunnel nach Realp. Rechts über der Lok ist die Furka Bergstrecke und das Verbindungsgleis zur DFB sichtbar.(21.07.2011)
Herbert Graf

Impressionen aus Oberwald. DFB Zug 160 mit HG 3/4 1 auf der Fahrt nach Gletsch. (21.07.2011)
Impressionen aus Oberwald. DFB Zug 160 mit HG 3/4 1 auf der Fahrt nach Gletsch. (21.07.2011)
Herbert Graf

771 094  Zilina  16.05.10
771 094 Zilina 16.05.10
Hansjörg Brutzer

Slowakei / Dieselloks / BR 771 'Cmelák'

452 1024x662 Px, 28.07.2011

V60.16761  Zvolen  11.05.10
V60.16761 Zvolen 11.05.10
Hansjörg Brutzer

Slowakei / Dieselloks / BR V 60.1 | ex DR

429 1024x662 Px, 28.07.2011

810 623  Poprad - Tatry  12.05.11
810 623 Poprad - Tatry 12.05.11
Hansjörg Brutzer

812 001  Brezno  12.05.11
812 001 Brezno 12.05.11
Hansjörg Brutzer

Slowakei / Dieseltriebzüge / 7 812 BR 812

321 1024x662 Px, 28.07.2011

Hier E414.128 als ESC9713 von Milano Centrale nach Venezia Santa Lucia, dieser Triebzug stand am 11.7.2011 in Milano Centrale.
Hier E414.128 als ESC9713 von Milano Centrale nach Venezia Santa Lucia, dieser Triebzug stand am 11.7.2011 in Milano Centrale.
Alexander

Hier R2020 von Milano Centrale nach Torino Porta Nuova, dieser Zug stand am 11.7.2011 in Milano Centrale.
Hier R2020 von Milano Centrale nach Torino Porta Nuova, dieser Zug stand am 11.7.2011 in Milano Centrale.
Alexander

ET22-966 mit Kohlezug in Kuznia Raciborska (19.05.2011)
ET22-966 mit Kohlezug in Kuznia Raciborska (19.05.2011)
Mirko Kiefer

Polen / E-Loks / ET22 · EP23 3 150, 5 150

302 1024x678 Px, 28.07.2011

EN57-888 mit Os 6425 in Kuznia Raciborska (19.05.2011)
EN57-888 mit Os 6425 in Kuznia Raciborska (19.05.2011)
Mirko Kiefer

ST44-489 mit Kohlezug in Nedza (19.05.2011)

Standort ist ein stillgelegtes Gleis, ich stehe auf einem Schwellen-Stapel.
ST44-489 mit Kohlezug in Nedza (19.05.2011) Standort ist ein stillgelegtes Gleis, ich stehe auf einem Schwellen-Stapel.
Mirko Kiefer

ST44-489 mit Kohlezug vor Pszow (19.05.2011)
ST44-489 mit Kohlezug vor Pszow (19.05.2011)
Mirko Kiefer

Blick auf die Grube  ANNA  in Pszow. Mit Rangieraufgaben beschäftigt ist:  S200 296 der DB SRP (19.05.2011)
Blick auf die Grube "ANNA" in Pszow. Mit Rangieraufgaben beschäftigt ist: S200 296 der DB SRP (19.05.2011)
Mirko Kiefer

Polen / Dieselloks / BR S200

582 1024x670 Px, 28.07.2011

812 008  Komarno  07.05.11
812 008 Komarno 07.05.11
Werner Brutzer

Slowakei / Dieseltriebzüge / 7 812 BR 812

288 1024x662 Px, 28.07.2011

812 010  Brezno  12.05.11
812 010 Brezno 12.05.11
Werner Brutzer

Slowakei / Dieseltriebzüge / 7 812 BR 812

304 1024x662 Px, 28.07.2011

812 034  bei Zvolen  11.05.11
812 034 bei Zvolen 11.05.11
Werner Brutzer

Slowakei / Dieseltriebzüge / 7 812 BR 812

288 1024x662 Px, 28.07.2011

812 035  Hronska Dubrava  10.05.11
812 035 Hronska Dubrava 10.05.11
Werner Brutzer

Slowakei / Dieseltriebzüge / 7 812 BR 812

414 1024x662 Px, 28.07.2011

812 050  Bratislava  07.05.11
812 050 Bratislava 07.05.11
Werner Brutzer

Slowakei / Dieseltriebzüge / 7 812 BR 812

411 1024x653 Px, 28.07.2011

Die Ge 4/4 II 626  Malans  hat soeben den Dabi-Tunnel in Richtung Reichenau-Tamins verlassen. (21.07.2011)
Die Ge 4/4 II 626 "Malans" hat soeben den Dabi-Tunnel in Richtung Reichenau-Tamins verlassen. (21.07.2011)
Matthias Horlacher

In meinen Augen die schönste RhB-Werbelok. Die Ge 4/4 II 622  Arosa  zieht ihren Regio oberhalb von Reichenau in Richtung Disentis. (21.07.2011)
In meinen Augen die schönste RhB-Werbelok. Die Ge 4/4 II 622 "Arosa" zieht ihren Regio oberhalb von Reichenau in Richtung Disentis. (21.07.2011)
Matthias Horlacher

Die Ge 4/4 III 645  Tujetsch  zieht den GEX 905 an der Hochwassermarke vorbei. (21.07.2011)
Die Ge 4/4 III 645 "Tujetsch" zieht den GEX 905 an der Hochwassermarke vorbei. (21.07.2011)
Matthias Horlacher

Cargo-Mover am RWTH Werk in Aachen West am 25.7.2011
Cargo-Mover am RWTH Werk in Aachen West am 25.7.2011
Daniel Michler

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Aachen

368 1024x768 Px, 28.07.2011

IC 2011 (angezeigt war IC 1111)  Loreley  von Düsseldorf Hbf nach Tübingen Hbf, bei der Einfahrt in Mainz Hbf; 30.06.2011
IC 2011 (angezeigt war IC 1111) "Loreley" von Düsseldorf Hbf nach Tübingen Hbf, bei der Einfahrt in Mainz Hbf; 30.06.2011
Frank Thomas

Deutschland / Galerien / InterCity-Züge

1045  2 1024x611 Px, 28.07.2011

ARCO 5061.04-9 + Henschel 26563 am Zementwerk Karsdorf, vom frei begehbaren Gelände aus fotografiert; 06.06.2011
ARCO 5061.04-9 + Henschel 26563 am Zementwerk Karsdorf, vom frei begehbaren Gelände aus fotografiert; 06.06.2011
Frank Thomas

Burgenlandbahn 672 901  Der Querfurter  (95 80 0672 901-5 D-DB) als RB 34881 nach Naumburg (S) Ost, am Hp Wangen (U); 06.06.2011
Burgenlandbahn 672 901 "Der Querfurter" (95 80 0672 901-5 D-DB) als RB 34881 nach Naumburg (S) Ost, am Hp Wangen (U); 06.06.2011
Frank Thomas

Tôbu-Konzern Serie 1xxxx: Es kann noch so verstädtert und dicht bevölkert sein, die Züge sind immer sauber, ordentlich und pünktlich. Das schlichte Innere des Wagens 11656, 24.Juni 2011.
Tôbu-Konzern Serie 1xxxx: Es kann noch so verstädtert und dicht bevölkert sein, die Züge sind immer sauber, ordentlich und pünktlich. Das schlichte Innere des Wagens 11656, 24.Juni 2011.
Peter Ackermann

Tôbu-Konzern Serie 1xxxx: Die 486 Wagen dieser 1983-1996 gebauten Serie dienen dem Vororts- und Lokalverkehr; sie sind zu 2-,4-,6-,8- und 10-Wagenzügen formiert. Im Bild steht der 10-Wagenzug 11032 in Shinrin Kôen im Nordwesten von Tokyo, 24.Juni 2011.
Tôbu-Konzern Serie 1xxxx: Die 486 Wagen dieser 1983-1996 gebauten Serie dienen dem Vororts- und Lokalverkehr; sie sind zu 2-,4-,6-,8- und 10-Wagenzügen formiert. Im Bild steht der 10-Wagenzug 11032 in Shinrin Kôen im Nordwesten von Tokyo, 24.Juni 2011.
Peter Ackermann

Die Bahnhofshalle in Leipzig Hbf; 09.06.2011
Die Bahnhofshalle in Leipzig Hbf; 09.06.2011
Frank Thomas

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Leipzig Hbf

460 1024x643 Px, 28.07.2011

D-DB 50 80 80-35 383-4 DABpbzfa 762 als RE 10587  SAXONIA  nach Dresden Hbf, in Leipzig Hbf; 09.06.2011
D-DB 50 80 80-35 383-4 DABpbzfa 762 als RE 10587 "SAXONIA" nach Dresden Hbf, in Leipzig Hbf; 09.06.2011
Frank Thomas

Die im Halbstundentakt verkehrenden REs zwischen München und Augsburg werden bis auf eine Ausnahme immer aus zwei bis vier vierteiligen 440 gebildet. Das Bild zeigt RE 57101/57301 auf dem Weg nach München, welcher aus 440 515 und drei weiteren 440 besteht. Aufgenommen am 26.07.2011 bei Hörbach.
Die im Halbstundentakt verkehrenden REs zwischen München und Augsburg werden bis auf eine Ausnahme immer aus zwei bis vier vierteiligen 440 gebildet. Das Bild zeigt RE 57101/57301 auf dem Weg nach München, welcher aus 440 515 und drei weiteren 440 besteht. Aufgenommen am 26.07.2011 bei Hörbach.
Dennis Kraus

Der Mess ICE 410 102 führte am 26.07.2011 auf der Strecke München-Augsburg Messfahrten mit 230 Km/h durch. Hier ist er bei Hattenhofen unterwegs.
Der Mess ICE 410 102 führte am 26.07.2011 auf der Strecke München-Augsburg Messfahrten mit 230 Km/h durch. Hier ist er bei Hattenhofen unterwegs.
Dennis Kraus

101 126 mit dem aus Metropolitan Wagen gebildeten ICE 914 am 26.07.2011 bei Hattenhofen.
101 126 mit dem aus Metropolitan Wagen gebildeten ICE 914 am 26.07.2011 bei Hattenhofen.
Dennis Kraus

 189 995 mit DGS 43101 „Transped“ am 26.07.2011 bei Hattenhofen.
189 995 mit DGS 43101 „Transped“ am 26.07.2011 bei Hattenhofen.
Dennis Kraus

151 151 mit einem Kohlezug am 26.07.2011 bei Hattenhofen. Am Zugschluss schon 151 074 nach.
151 151 mit einem Kohlezug am 26.07.2011 bei Hattenhofen. Am Zugschluss schon 151 074 nach.
Dennis Kraus

Dortmund Tw 8 in Asseln (Asselner Hellweg), 29.06.1993.
Dortmund Tw 8 in Asseln (Asselner Hellweg), 29.06.1993.
Christian Wenger

Die 185-402-5 der DB Green Cargo am 22.07.2011 bei der Durchfahrt von Graben-Neudorf. Sie zog einen Güterzug in Richtung Süden.
Die 185-402-5 der DB Green Cargo am 22.07.2011 bei der Durchfahrt von Graben-Neudorf. Sie zog einen Güterzug in Richtung Süden.
Marco Barwig

Tw 513 in der Abenddämmerung des 25.07.2011 als S11 von Ittersbach nach Neureut. Er fährt nun den Bf Ettlingen Neuwiesenreben aus und strebt seinem nächsten Halt Karlsruhe-Rüppurr Battstr. entgegen, den er nach ca. 2 - 3 Minuten erreichen wird.
Tw 513 in der Abenddämmerung des 25.07.2011 als S11 von Ittersbach nach Neureut. Er fährt nun den Bf Ettlingen Neuwiesenreben aus und strebt seinem nächsten Halt Karlsruhe-Rüppurr Battstr. entgegen, den er nach ca. 2 - 3 Minuten erreichen wird.
Marco Barwig

Wegen einer Entgleisung in Bodio fährt am 27.07.11 die Bm 4/4 18405 von Bellinzona durch Castione-Arbedo zum Unfallort, um dort ein Aushilfemanöver zu tätigen. 2 Minuten davor durchfuhr schon eine andere Bm 4/4 mit einem Hilfswagen den Bahnhof. Die Entgleisung, die ich bei der Durchfahrt in Bodio sah, war folgendermassen: Die rote Entgleisungsvorrichtung war geschlossen und brachte deshalb 2 Holcim-Kieswagen zur  geplanten  Sicherheitsentgleisung. In Bodio war zu dem Zeitpunkt auch noch die andere Bm 4/4, eine Re 10/10 mit dem Rest des Holcim-Zuges und eine Am 843 von Cargo (hinter den beiden Wagen, abgekuppelt).
Wegen einer Entgleisung in Bodio fährt am 27.07.11 die Bm 4/4 18405 von Bellinzona durch Castione-Arbedo zum Unfallort, um dort ein Aushilfemanöver zu tätigen. 2 Minuten davor durchfuhr schon eine andere Bm 4/4 mit einem Hilfswagen den Bahnhof. Die Entgleisung, die ich bei der Durchfahrt in Bodio sah, war folgendermassen: Die rote Entgleisungsvorrichtung war geschlossen und brachte deshalb 2 Holcim-Kieswagen zur "geplanten" Sicherheitsentgleisung. In Bodio war zu dem Zeitpunkt auch noch die andere Bm 4/4, eine Re 10/10 mit dem Rest des Holcim-Zuges und eine Am 843 von Cargo (hinter den beiden Wagen, abgekuppelt).
Gabriel Hofer

Schweiz / Dieselloks / Bm 4/4 ·SLM, SAAS·

497 1024x724 Px, 28.07.2011

Am 27.07.11 entfernt die Am 843 043-1 in Chiasso die italienische E 656 274 von ihrem EC von Milano Centrale. Dass die erwähnte SBB-Diesellok öfters Italienerinnen zu befördern hat, verrät die angebrachte Spezialkupplung.
Am 27.07.11 entfernt die Am 843 043-1 in Chiasso die italienische E 656 274 von ihrem EC von Milano Centrale. Dass die erwähnte SBB-Diesellok öfters Italienerinnen zu befördern hat, verrät die angebrachte Spezialkupplung.
Gabriel Hofer

Schweiz / Dieselloks / Am 843 ·G 1700-2 BB·

416 1024x575 Px, 28.07.2011

Die E 656 274 wartet am 27.07.11 mit einem 6-teiligen ETR 470-Ersatzzug in Milano auf die Abfahrt nach Chiasso.
Die E 656 274 wartet am 27.07.11 mit einem 6-teiligen ETR 470-Ersatzzug in Milano auf die Abfahrt nach Chiasso.
Gabriel Hofer

Mit einem angekommenen Nachtzug stehen die E 656 431 und die E 402 111 am 27.07.11 im Bahnhof Torino Porta Nuova.
Mit einem angekommenen Nachtzug stehen die E 656 431 und die E 402 111 am 27.07.11 im Bahnhof Torino Porta Nuova.
Gabriel Hofer

Italien / E-Loks / E.656 'Caimano' Doppellok

562 1024x575 Px, 28.07.2011

Hier präsentiere ich das erste Bahnbild, das mit meiner neuen Kamera entstanden ist. :-) IC 2209 von Berlin Gesundbrunnen nach München Hbf erreicht in Kürze mit 101 104-8 an der Spitze den Bahnhof Saalfeld (Saale) auf Gleis 4. (27.07.2011)
Hier präsentiere ich das erste Bahnbild, das mit meiner neuen Kamera entstanden ist. :-) IC 2209 von Berlin Gesundbrunnen nach München Hbf erreicht in Kürze mit 101 104-8 an der Spitze den Bahnhof Saalfeld (Saale) auf Gleis 4. (27.07.2011)
Kevin Schmidt

Eigene Galerie

699  5 1024x576 Px, 28.07.2011

TW 4135 am Heidelberger Römerkreisel 27.07.2011
TW 4135 am Heidelberger Römerkreisel 27.07.2011
P.Buchinger

TW (3) 204 am Römerkreisel in Heidelberg 27.07.2011
TW (3) 204 am Römerkreisel in Heidelberg 27.07.2011
P.Buchinger

Die Kreuzung am Römerkreisel in Heidelberg 27.07.2011
Die Kreuzung am Römerkreisel in Heidelberg 27.07.2011
P.Buchinger

Ein M8C am Römerkreisel und ein MGT6N 27.07.2011
Ein M8C am Römerkreisel und ein MGT6N 27.07.2011
P.Buchinger

Lichtsignal in Hameln. Foto vom 12.07.2011.
Lichtsignal in Hameln. Foto vom 12.07.2011.
Thomas Flebbe

Triebwagen der Eurobahn in Hameln am 12.07.2011.
Triebwagen der Eurobahn in Hameln am 12.07.2011.
Thomas Flebbe

Triebwagen der BR 648 der Eurobahn verlässt Hameln am 12.07.2011.
Triebwagen der BR 648 der Eurobahn verlässt Hameln am 12.07.2011.
Thomas Flebbe

185 614, am 14.07.2011 im Limmer.
185 614, am 14.07.2011 im Limmer.
Thomas Flebbe

Dortmund Tw 84 am Körner Hellweg, 28.09.1992.
Dortmund Tw 84 am Körner Hellweg, 28.09.1992.
Christian Wenger

202 743 - ADAM 10 mit einem Schotterzug in München - Heimeranplatz (Aufnahmedatum: 15.04.2011)
202 743 - ADAM 10 mit einem Schotterzug in München - Heimeranplatz (Aufnahmedatum: 15.04.2011)
Stephan Leichsenring

212 313-1 mit Nahverkehrszug 7630 Gronau-Dortmund in Gronau am 25-11-1992. Bild und scan: Date Jan de Vries.
212 313-1 mit Nahverkehrszug 7630 Gronau-Dortmund in Gronau am 25-11-1992. Bild und scan: Date Jan de Vries.
Date Jan de Vries

Nicht meine beste scans, aber historisch interessant. Die 212 234-9 auf Krefeld Hauptbahnhof am 26-8-1997. Bild und scan: Date Jan de Vries.
Nicht meine beste scans, aber historisch interessant. Die 212 234-9 auf Krefeld Hauptbahnhof am 26-8-1997. Bild und scan: Date Jan de Vries.
Date Jan de Vries

1020 024 und 1020 025 in einer verregneten Sommernacht 1986 in Villach.
1020 024 und 1020 025 in einer verregneten Sommernacht 1986 in Villach.
Stefan von Kegler

Österreich / E-Loks / BR 1020

835 1024x682 Px, 28.07.2011

Auch am 27.7. wollte sich der Sommer nicht wirklich zeigen, hier 152 148 mit einem GZ durch Göppingen.
Auch am 27.7. wollte sich der Sommer nicht wirklich zeigen, hier 152 148 mit einem GZ durch Göppingen.
Frederik

52 7596 setzte am 24.07.2011 in Villingen um. Zusammen mit vier Donnerbüchsen, zwei Eilzugwagen, einem Oppeln und einem Werkstattwagen, sowie einem Ommi51 (ex HzL) wurde sie nach Seebrugg zur IG 3seenbahn überführt. Sie wird in diesem Jahr die dortigen Dampfzüge bespannen.
52 7596 setzte am 24.07.2011 in Villingen um. Zusammen mit vier Donnerbüchsen, zwei Eilzugwagen, einem Oppeln und einem Werkstattwagen, sowie einem Ommi51 (ex HzL) wurde sie nach Seebrugg zur IG 3seenbahn überführt. Sie wird in diesem Jahr die dortigen Dampfzüge bespannen.
Philipp Sucher

In Titisee wartet am 24.07.2011 52 7596 mit ihrem Zug auf die Abfahrerlaubnis.
In Titisee wartet am 24.07.2011 52 7596 mit ihrem Zug auf die Abfahrerlaubnis.
Philipp Sucher

FOTO 1: Ich war in letzter Zeit mit meiner neuen Kamera auf Fototour. Hier das erste Ergebnis: Im letzten Licht des 11. Juli 2011 fährt die 152 190-5 mit einer weiteren 152 auf der KBS 703 (Basel- Offenburg) mit einem Güterzug gen Norden. Das Foto entstand bei Kollmarsreute.
FOTO 1: Ich war in letzter Zeit mit meiner neuen Kamera auf Fototour. Hier das erste Ergebnis: Im letzten Licht des 11. Juli 2011 fährt die 152 190-5 mit einer weiteren 152 auf der KBS 703 (Basel- Offenburg) mit einem Güterzug gen Norden. Das Foto entstand bei Kollmarsreute.
Mathias D.

Ein ICE-T am 09.07.2011 bei der Durchfahrt in Köthen.
Ein ICE-T am 09.07.2011 bei der Durchfahrt in Köthen.
Christian Maier

Die 111 225 mit einer S Bahn nach Bamberg am 24.04.2011 unterwegs bei Bubenreuth.
Die 111 225 mit einer S Bahn nach Bamberg am 24.04.2011 unterwegs bei Bubenreuth.
Christian Maier

Die Re 421 377 am 12.08.2010 mit einem Containerzug unterwegs bei Eystrup.
Die Re 421 377 am 12.08.2010 mit einem Containerzug unterwegs bei Eystrup.
Christian Maier

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 421

368 1024x766 Px, 28.07.2011

Die 152 137 am 21.06.2011 mit einem Containerzug unterwegs bei Pölling.
Die 152 137 am 21.06.2011 mit einem Containerzug unterwegs bei Pölling.
Christian Maier

Lok 41 (MaK DE 1002) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) fährt am 05.07.2011 in Neinkirchen-Struthütten mit einem Güterzuges (beladen mit Coils),  auf KSW eigenem Gleis  Richtung Neunkirch-Salchendorf.
Lok 41 (MaK DE 1002) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) fährt am 05.07.2011 in Neinkirchen-Struthütten mit einem Güterzuges (beladen mit Coils), auf KSW eigenem Gleis Richtung Neunkirch-Salchendorf.
Armin Schwarz

Lok 41 (MaK DE 1002) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) fährt am 01.07.2011 in Herdorf mit einem Güterzuges zur Übergabefahrt in Richtung Betzdorf los.
Lok 41 (MaK DE 1002) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) fährt am 01.07.2011 in Herdorf mit einem Güterzuges zur Übergabefahrt in Richtung Betzdorf los.
Armin Schwarz

Das Brohltal von seiner allerschönsten Seite: Die O&K Diesellok D1 mit dem  Vulkan-Express  bei St. Tönnis. Brohltalbahn am 28.7.2011.
Das Brohltal von seiner allerschönsten Seite: Die O&K Diesellok D1 mit dem "Vulkan-Express" bei St. Tönnis. Brohltalbahn am 28.7.2011.
Maxim Philipp

Die  Schmalspur V160  aka D5 geschoben von der O&K Diesellok D2. Brohl-Lützing am 28.7.2011.
Die "Schmalspur V160" aka D5 geschoben von der O&K Diesellok D2. Brohl-Lützing am 28.7.2011.
Maxim Philipp

Seit langer Zeit herrschte auf der Hafenstrecke der Brohltalbahn wieder Güterbetrieb! Diesellok D2 mit DB Regelspurwagen auf dem Dreischienengleis am 28.7.2011 bei Brohl-Lützing.
Seit langer Zeit herrschte auf der Hafenstrecke der Brohltalbahn wieder Güterbetrieb! Diesellok D2 mit DB Regelspurwagen auf dem Dreischienengleis am 28.7.2011 bei Brohl-Lützing.
Maxim Philipp

Seit langer Zeit herrschte auf der Hafenstrecke der Brohltalbahn wieder Güterbetrieb! Diesellok D2 mit DB Regelspurwagen auf dem Dreischienengleis am 28.7.2011 bei Brohl-Lützing.
Seit langer Zeit herrschte auf der Hafenstrecke der Brohltalbahn wieder Güterbetrieb! Diesellok D2 mit DB Regelspurwagen auf dem Dreischienengleis am 28.7.2011 bei Brohl-Lützing.
Maxim Philipp

O&K Diesellok D2 am 28.7.2011 im Umladebahnhof oder besser gesagt auf dem Dreischienengleis der Brohltalbahn. Leider bei Regen...
O&K Diesellok D2 am 28.7.2011 im Umladebahnhof oder besser gesagt auf dem Dreischienengleis der Brohltalbahn. Leider bei Regen...
Maxim Philipp

Tw 4147 und (3) 202 treffen sich kurz vor dem Betriebshof in Heidelberg 27.07.2011
Tw 4147 und (3) 202 treffen sich kurz vor dem Betriebshof in Heidelberg 27.07.2011
P.Buchinger

1116 062 an der Spitze des railjet 662 von Wien nach Bregenz. Unter Oberndorf, am 27.07.2011.
1116 062 an der Spitze des railjet 662 von Wien nach Bregenz. Unter Oberndorf, am 27.07.2011.
Gerhard Zant

185 366 ist mit einem GATX Kesselwagenganzzug zwischen Neulengbach und Ollersbach Richtung Westen unterwegs. Die Aufnahme entstand am 27.07.2011 um 19:37.
185 366 ist mit einem GATX Kesselwagenganzzug zwischen Neulengbach und Ollersbach Richtung Westen unterwegs. Die Aufnahme entstand am 27.07.2011 um 19:37.
Gerhard Zant

1044 289 fährt mit REX 7134 durch Höflein an der Donau. 27.07.11
1044 289 fährt mit REX 7134 durch Höflein an der Donau. 27.07.11
Stephan Kainberger

Im letzten Abendlicht ist die 1142 627 mit REX 7136 zwischen Höflein und Greifenstein unterwegs. 27.07.11
Im letzten Abendlicht ist die 1142 627 mit REX 7136 zwischen Höflein und Greifenstein unterwegs. 27.07.11
Stephan Kainberger

110 438 war am 28.07.2011 mit einem Messwagen auf der Deisterbahn unterwegs. Soebend hat der Messzug Bantorf durchfahren und wird gleich Winninghausen passieren. Sonst trifft man auf der Strecke ur 424er und 425er an.
110 438 war am 28.07.2011 mit einem Messwagen auf der Deisterbahn unterwegs. Soebend hat der Messzug Bantorf durchfahren und wird gleich Winninghausen passieren. Sonst trifft man auf der Strecke ur 424er und 425er an.
Eric Adrian Greulich

Blick von der Warschauer Brücke ins ehm. Reichsbahnausbesserungswerk in Berlin, 19.07.2011
Blick von der Warschauer Brücke ins ehm. Reichsbahnausbesserungswerk in Berlin, 19.07.2011
Korbinian Eckert

Ein knappes Jahr vor ihrer Zerlegung ist 110 200-3 am 06.06.2010 mit IC 1809 (1819) von Wolgast (Binz) nach Köln in Höhe der Ortschaft Kummerow unterwegs.
Ein knappes Jahr vor ihrer Zerlegung ist 110 200-3 am 06.06.2010 mit IC 1809 (1819) von Wolgast (Binz) nach Köln in Höhe der Ortschaft Kummerow unterwegs.
Jens-Peter Schlör

Ein Anruf am 17.12.2010 veranlasste mich, meine Mittagspause ins Freie zu verlegen: „Atombullen am Eberswalder ...“ hieß es. Die Wetter- und Lichtbedingungen waren eher suboptimal, aber egal ... spitz geht immer. ;) Die beiden Damen hatten ja die Tage zuvor schon ordentlich Überstunden beim Castortransport nach Lubmin gesammelt. Trotzdem präsentierten sich 232 209-7 und 232 347-5 in Kummerow putzmunter vor dem 52978 von Rostock-Seehafen nach Eberswalde und das sogar noch unter  Vollschutz . Aufgenommen vom Bahnsteigkopf des Hp Kummerow. Danke Christian. :)
Ein Anruf am 17.12.2010 veranlasste mich, meine Mittagspause ins Freie zu verlegen: „Atombullen am Eberswalder ...“ hieß es. Die Wetter- und Lichtbedingungen waren eher suboptimal, aber egal ... spitz geht immer. ;) Die beiden Damen hatten ja die Tage zuvor schon ordentlich Überstunden beim Castortransport nach Lubmin gesammelt. Trotzdem präsentierten sich 232 209-7 und 232 347-5 in Kummerow putzmunter vor dem 52978 von Rostock-Seehafen nach Eberswalde und das sogar noch unter "Vollschutz". Aufgenommen vom Bahnsteigkopf des Hp Kummerow. Danke Christian. :)
Jens-Peter Schlör

Im Rahmen eines Tages der offenen Tür im Museums-Bw Randers fanden am 04.06.2011 auch einige Sonderfahrten mit historischen Zügen statt. Grund genug, um die Anreise zum Urlaubsort zu unterbrechen und nach 600 km Fahrt eine fällige Pause an die Strecke zwischen Randers und Langå zu verlegen. So konnte MA 460 auf der Rückfahrt nach Randers nebst brav in die Szene hereintrabendem Fotopferd abgelichtet werden.
Im Rahmen eines Tages der offenen Tür im Museums-Bw Randers fanden am 04.06.2011 auch einige Sonderfahrten mit historischen Zügen statt. Grund genug, um die Anreise zum Urlaubsort zu unterbrechen und nach 600 km Fahrt eine fällige Pause an die Strecke zwischen Randers und Langå zu verlegen. So konnte MA 460 auf der Rückfahrt nach Randers nebst brav in die Szene hereintrabendem Fotopferd abgelichtet werden.
Jens-Peter Schlör

Bei frostigen Bedingungen ist am 20.12.2010 ein UBB 646er als UBB 29477 von Barth nach Stralsund zwischen Hp Grünhufe und Hbf Stralsund unterwegs.
Bei frostigen Bedingungen ist am 20.12.2010 ein UBB 646er als UBB 29477 von Barth nach Stralsund zwischen Hp Grünhufe und Hbf Stralsund unterwegs.
Jens-Peter Schlör

Nachdem LOCON 301 den 2. Teil eines Leerzuges vom Südhafen zurück auf die Hafenbahn gedrückt hat, ist sie am 12.07.2011 nun dabei, die Wagen hinauf zum Rügendammbahnhof zu ziehen. Hier wird der Zug zusammengestellt und für seine Fahrt nach Peitz-Ost vorbereitet. Eine Szene, die sich mehrfach in der Woche mit Zügen von DB Schenker, DP, Ekotrans und LOCON beobachten lässt. Allerdings stellt hier der Einsatz einer V180 schon eine echte Seltenheit dar, zumal zum gleichen Zeitpunkt mit DP 25 sogar noch eine weitere Lok dieser Baureihe im Stralsunder Nordhafen weilte.
Nachdem LOCON 301 den 2. Teil eines Leerzuges vom Südhafen zurück auf die Hafenbahn gedrückt hat, ist sie am 12.07.2011 nun dabei, die Wagen hinauf zum Rügendammbahnhof zu ziehen. Hier wird der Zug zusammengestellt und für seine Fahrt nach Peitz-Ost vorbereitet. Eine Szene, die sich mehrfach in der Woche mit Zügen von DB Schenker, DP, Ekotrans und LOCON beobachten lässt. Allerdings stellt hier der Einsatz einer V180 schon eine echte Seltenheit dar, zumal zum gleichen Zeitpunkt mit DP 25 sogar noch eine weitere Lok dieser Baureihe im Stralsunder Nordhafen weilte.
Jens-Peter Schlör

LTE 2016 903 mit dem als S6 verkehrenden R 4370 am 27.7.2011 bei der Ausfahrt aus der Haltestelle Wies-Markt aufgenommen.
LTE 2016 903 mit dem als S6 verkehrenden R 4370 am 27.7.2011 bei der Ausfahrt aus der Haltestelle Wies-Markt aufgenommen.
Hanspeter Reschinger

VT 70.12 als R 8560 von Wies-Eibiswald über Lieboch nach Graz am 27.7.2011 in Krottendorf zwischen Frauental und Groß St. Florian aufgenommen. Eine der wenigen VT 70 Planleistungen mittlerweile am Wieser Ast.
VT 70.12 als R 8560 von Wies-Eibiswald über Lieboch nach Graz am 27.7.2011 in Krottendorf zwischen Frauental und Groß St. Florian aufgenommen. Eine der wenigen VT 70 Planleistungen mittlerweile am Wieser Ast.
Hanspeter Reschinger

RTS 2016 905 mit dem als S6 verkehrenden R 4366 von Wies-Eibiswald über Werdorf nach Graz, am 27.7.2011 bei der Ausfahrt aus Frauental aufgenommen.
RTS 2016 905 mit dem als S6 verkehrenden R 4366 von Wies-Eibiswald über Werdorf nach Graz, am 27.7.2011 bei der Ausfahrt aus Frauental aufgenommen.
Hanspeter Reschinger

LTE 2016 903 mit dem als S6 verkehrenden R 4363 von Graz über Werndorf nach Wies-Eibiswald am 27.7.2011 kurz nach Deutschlandsberg auf der Leibenfelder Höhe aufgenommen.
LTE 2016 903 mit dem als S6 verkehrenden R 4363 von Graz über Werndorf nach Wies-Eibiswald am 27.7.2011 kurz nach Deutschlandsberg auf der Leibenfelder Höhe aufgenommen.
Hanspeter Reschinger

RTS 2016 905 mit dem als S 6 verkehrenden R 8557 von Graz über Lieboch nach Wies-Eibiswald am 27.7.2011 im Oisnitzgraben kurz nach der Haltestelle Oisnitz-St. Josef aufgenommen.
RTS 2016 905 mit dem als S 6 verkehrenden R 8557 von Graz über Lieboch nach Wies-Eibiswald am 27.7.2011 im Oisnitzgraben kurz nach der Haltestelle Oisnitz-St. Josef aufgenommen.
Hanspeter Reschinger

Ae 6/6 Graubünden als Lokzug kurz nach Rodi-Fiesso in Richtung Faido fahrend, 12. Juni 2010, 16:34. Dietmar Deuschle fragte mich an, ob ich sein Bild hochladen würde. Er selbst finde keine Zeit fürs Hochladen, ist aber interessiert an Kommentaren der User. Bildbearbeitung von mir = Schnitt + übliche Korrekturen. Entscheid, ob Freischaltung oder nicht, überlasse ich euch Admin. Gruss, Heinz
Ae 6/6 Graubünden als Lokzug kurz nach Rodi-Fiesso in Richtung Faido fahrend, 12. Juni 2010, 16:34. Dietmar Deuschle fragte mich an, ob ich sein Bild hochladen würde. Er selbst finde keine Zeit fürs Hochladen, ist aber interessiert an Kommentaren der User. Bildbearbeitung von mir = Schnitt + übliche Korrekturen. Entscheid, ob Freischaltung oder nicht, überlasse ich euch Admin. Gruss, Heinz
Heinz Stoll

Schweiz / E-Loks / Ae 6/6 SBB · Ae 610

1230  1 1024x772 Px, 28.07.2011

Ae 6/6 mit Wappen  Göschenen , Nr. 610 463-2, abgestellt im Bahnhof Thun. Aufnahme während Zwischenhalt durch die Fensterscheibe hindurch, 30. April 2011, 10:25.
Ae 6/6 mit Wappen "Göschenen", Nr. 610 463-2, abgestellt im Bahnhof Thun. Aufnahme während Zwischenhalt durch die Fensterscheibe hindurch, 30. April 2011, 10:25.
Heinz Stoll

Schweiz / E-Loks / Ae 6/6 SBB · Ae 610

738 1024x628 Px, 28.07.2011

BRB Lok 2 mit B27 Salon Rouge fährt in die Talstation Brienz ein. Links im Bild sichtbar die Panoramawagen B3 und B9. Aufnahme vom 16. Juli 2011, 09:55
BRB Lok 2 mit B27 Salon Rouge fährt in die Talstation Brienz ein. Links im Bild sichtbar die Panoramawagen B3 und B9. Aufnahme vom 16. Juli 2011, 09:55
Heinz Stoll

Die kohlenbefeuerte Lok 2 bekommt soeben ihr  Futter . Entsprechend gibts Rauchschwaden, welche die Sicht auf den Dirrengrind (1957 m ü. M.) teilweise verdecken. Im B27 Salon Rouge oberhalb der Chüemad, 16. Juli 2011, 11:35
Die kohlenbefeuerte Lok 2 bekommt soeben ihr "Futter". Entsprechend gibts Rauchschwaden, welche die Sicht auf den Dirrengrind (1957 m ü. M.) teilweise verdecken. Im B27 Salon Rouge oberhalb der Chüemad, 16. Juli 2011, 11:35
Heinz Stoll

BRB Lok6 lässt auch tüchtig Dampf und Rauch ab: kurz vor Einfahrt in die Kühmatt-Galerie und dem direkt anschliessenden Kühmatt-Tunnel. Aufnahme vom nachfolgenden Zug aus, 16. Juli 2011, 11:33
BRB Lok6 lässt auch tüchtig Dampf und Rauch ab: kurz vor Einfahrt in die Kühmatt-Galerie und dem direkt anschliessenden Kühmatt-Tunnel. Aufnahme vom nachfolgenden Zug aus, 16. Juli 2011, 11:33
Heinz Stoll

145 002-2 & 151 003-1 (kalt) mit dem Hangartner in Nauen Richtung Friesack(Mark) unterwegs. 28.07.2011
145 002-2 & 151 003-1 (kalt) mit dem Hangartner in Nauen Richtung Friesack(Mark) unterwegs. 28.07.2011
Stephan Kemnitz

511 001 wieder auf Probefahrt zwischen Nauen und Neustadt(Dosse) bei der Durchfahrt in Friesack(Mark). 28.07.2011
511 001 wieder auf Probefahrt zwischen Nauen und Neustadt(Dosse) bei der Durchfahrt in Friesack(Mark). 28.07.2011
Stephan Kemnitz

411 511-9  Hansestadt Wismar  als ICE 1507 von Hamburg-Altona nach Leipzig Hbf in Friesack(Mark). 28.07.2011
411 511-9 "Hansestadt Wismar" als ICE 1507 von Hamburg-Altona nach Leipzig Hbf in Friesack(Mark). 28.07.2011
Stephan Kemnitz

104 (143 191-5) & 120 (143 079-2) der RBH Logistics GmbH mit Kesselzug in Neustadt(Dosse) Richtung Wittenberge unterwegs. 28.07.2011
104 (143 191-5) & 120 (143 079-2) der RBH Logistics GmbH mit Kesselzug in Neustadt(Dosse) Richtung Wittenberge unterwegs. 28.07.2011
Stephan Kemnitz

VT 650-08 (650 569-6) der Prignitzer Eisenbahn GmbH als PE73 (PEG79655) von Pritzwalk nach Neustadt(Dosse) bei der Einfahrt in den Bahnhof Neustadt(Dosse). 28.07.2011
VT 650-08 (650 569-6) der Prignitzer Eisenbahn GmbH als PE73 (PEG79655) von Pritzwalk nach Neustadt(Dosse) bei der Einfahrt in den Bahnhof Neustadt(Dosse). 28.07.2011
Stephan Kemnitz

Dortmund Tw 25 in der Bornstraße, 18.06.1988. Rechts vom Tw ist die Rampe zur heutigen U-Bahn Strecke erkennbar.
Dortmund Tw 25 in der Bornstraße, 18.06.1988. Rechts vom Tw ist die Rampe zur heutigen U-Bahn Strecke erkennbar.
Christian Wenger

145-CL 204 von Crossrail steht am 26.07.2011 in Aachen West.
145-CL 204 von Crossrail steht am 26.07.2011 in Aachen West.
Mario Schürholz

ICE 109 nach Innsbruck hat soeben den Kronacher Bahnhof verlassen und passiert gerade auf seiner Fahrt durch das Stadtgebiet von Kronach die Anschlussgleise des Mineralölwerkes. Aufgenommen am 28. Juli 2011.
ICE 109 nach Innsbruck hat soeben den Kronacher Bahnhof verlassen und passiert gerade auf seiner Fahrt durch das Stadtgebiet von Kronach die Anschlussgleise des Mineralölwerkes. Aufgenommen am 28. Juli 2011.
Frankenwaldbahner

185 403-3  Green Cargo  steht am 27. Juli 2011 mit dem Hangarnter (TEC 42149) auf Gleis 4 in Kronach.
185 403-3 "Green Cargo" steht am 27. Juli 2011 mit dem Hangarnter (TEC 42149) auf Gleis 4 in Kronach.
Frankenwaldbahner

145 018-8 ist am 9. Juli 2011 mit einem Containerzug bei Ahlten Richtung Hannover unterwegs.
145 018-8 ist am 9. Juli 2011 mit einem Containerzug bei Ahlten Richtung Hannover unterwegs.
Frankenwaldbahner

143 056-0 (RBH 114) und 143 571-8 (RBH 119) stehen am 28. Juli 2011 mit einem leerem Kesselwagenzug auf Gleis 4 in Kronach.
143 056-0 (RBH 114) und 143 571-8 (RBH 119) stehen am 28. Juli 2011 mit einem leerem Kesselwagenzug auf Gleis 4 in Kronach.
Frankenwaldbahner

Mit nur acht Kesselwagen am Haken kommt 151 001-5 am 26.07.2011 aus Richtung Köln nach Aachen West.
Mit nur acht Kesselwagen am Haken kommt 151 001-5 am 26.07.2011 aus Richtung Köln nach Aachen West.
Mario Schürholz

7867 und 7868 rangieren am 26.07.2011 in Aachen West an einen Containerzug, den die beiden Lok`s über die Montzenroute nach Belgien schleppen müßen.
7867 und 7868 rangieren am 26.07.2011 in Aachen West an einen Containerzug, den die beiden Lok`s über die Montzenroute nach Belgien schleppen müßen.
Mario Schürholz

Belgien / Dieselloks / BR 77 HLD · BR 78

625  3 1024x767 Px, 28.07.2011

293 509-6 der GSG Knape Gleissanierug GmbH erreicht am 28. Juli 2011 mit einem Langschienenzug aus Lichtenfels den Bahnhof Kronach auf Gleis 1.
293 509-6 der GSG Knape Gleissanierug GmbH erreicht am 28. Juli 2011 mit einem Langschienenzug aus Lichtenfels den Bahnhof Kronach auf Gleis 1.
Frankenwaldbahner

140 423-5 (DB) fährt am 27. Juli 2011 um 12:39 Uhr mit einem Güterzug durch Nudow
140 423-5 (DB) fährt am 27. Juli 2011 um 12:39 Uhr mit einem Güterzug durch Nudow
Philip Debes

99 4511 ist am 13.06.2011 zwischen Jöhstadt und Schmalzgrube unterwegs.
99 4511 ist am 13.06.2011 zwischen Jöhstadt und Schmalzgrube unterwegs.
Daniel T.

112 139 (DB /  otto hat zugkraft ) fährt am 27. Juli 2011 um 13:31 Uhr mit einem IRE Richtung Magdeburg Hbf durch Nudow
112 139 (DB / "otto hat zugkraft") fährt am 27. Juli 2011 um 13:31 Uhr mit einem IRE Richtung Magdeburg Hbf durch Nudow
Philip Debes

185 401-4 (DB) fährt am 27. Juli 2011 um 14:50 Uhr mit einem Güterzug durch Nudow
185 401-4 (DB) fährt am 27. Juli 2011 um 14:50 Uhr mit einem Güterzug durch Nudow
Philip Debes

99 4511 ist am 13.06.2011 zwischen Schmalzgrube und Jöhstadt unterwegs.
99 4511 ist am 13.06.2011 zwischen Schmalzgrube und Jöhstadt unterwegs.
Daniel T.





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.