bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im November 2010:

BERLIN, 12.10.2010, S9 nach Flughafen Schönefeld bei der Einfahrt in den S-Bahnhof Schönhauser Allee
BERLIN, 12.10.2010, S9 nach Flughafen Schönefeld bei der Einfahrt in den S-Bahnhof Schönhauser Allee
Reinhard Zabel

BERLIN, 12.10.2010, S8 nach Zeuthen im S-Bahnhof Schönhauser Allee
BERLIN, 12.10.2010, S8 nach Zeuthen im S-Bahnhof Schönhauser Allee
Reinhard Zabel


BERLIN, 13.10.2010, S46 nach Königs Wusterhausen bei der Einfahrt in den S-Bahnhof Westend
BERLIN, 13.10.2010, S46 nach Königs Wusterhausen bei der Einfahrt in den S-Bahnhof Westend
Reinhard Zabel

BERLIN, 13.10.2010, Bahnsteig des S-Bahnhofs Pichelsberg
BERLIN, 13.10.2010, Bahnsteig des S-Bahnhofs Pichelsberg
Reinhard Zabel

Die Sechsteiliger ET 2609 mit IR (Roosendaal - Den Haag CS) bei einfahrt von Den Haag HS.
Die Sechsteiliger ET 2609 mit IR (Roosendaal - Den Haag CS) bei einfahrt von Den Haag HS.
Marco van Galen

Ein Wittenberge Steuerwagen mit N wagen und ein 111 als Schublok, als RB nach Basel Bad Bf bei Aufenthalt in das Freiburger Hbf am 29.07 2010
Ein Wittenberge Steuerwagen mit N wagen und ein 111 als Schublok, als RB nach Basel Bad Bf bei Aufenthalt in das Freiburger Hbf am 29.07 2010
Marco van Galen

SBB - Fahrzeugausstellung im SBB Werkstätteareal Biel/Bienne mit Rangierlok Ee 3/3 934 555-4 anlässlich der 150 Jahre Feier des Jurabogens am 26.09.2010
SBB - Fahrzeugausstellung im SBB Werkstätteareal Biel/Bienne mit Rangierlok Ee 3/3 934 555-4 anlässlich der 150 Jahre Feier des Jurabogens am 26.09.2010
Hp. Teutschmann

Schweiz / E-Loks / Ee 934

474 1000x750 Px, 15.11.2010

SBB - Fahrzeugausstellung im SBB Werkstätteareal Biel/Bienne mit der Rangierlok Ee 3/3  934 560-4 anlässlich der 150 Jahre Feier des Jurabogens am 26.09.2010
SBB - Fahrzeugausstellung im SBB Werkstätteareal Biel/Bienne mit der Rangierlok Ee 3/3 934 560-4 anlässlich der 150 Jahre Feier des Jurabogens am 26.09.2010
Hp. Teutschmann

Schweiz / E-Loks / Ee 934

458 1000x750 Px, 15.11.2010

SBB - Fahrzeugausstellung in der SBB Werkstätte Biel/Bienne mit der Rangierlok Ee 3/3  16410 anlässlich der 150 Jahre Feier des Jurabogens am 26.09.2010
SBB - Fahrzeugausstellung in der SBB Werkstätte Biel/Bienne mit der Rangierlok Ee 3/3 16410 anlässlich der 150 Jahre Feier des Jurabogens am 26.09.2010
Hp. Teutschmann

Schweiz / E-Loks / Ee 3/3 16331-460

751 1000x750 Px, 15.11.2010

SBB - Grosse Lok / Kleine Lok Fahrzeugausstellung im SBB Werkstätteareal Biel/Bienne mit der Rangierlok Ee 6/6 16820 und einer Dampflok auf einem Rundkurs anlässlich der 150 Jahre Feier des Jurabogens am 26.09.2010
SBB - Grosse Lok / Kleine Lok Fahrzeugausstellung im SBB Werkstätteareal Biel/Bienne mit der Rangierlok Ee 6/6 16820 und einer Dampflok auf einem Rundkurs anlässlich der 150 Jahre Feier des Jurabogens am 26.09.2010
Hp. Teutschmann

Schweiz / E-Loks / Ee 6/6

834 1000x750 Px, 15.11.2010

SBB - Fahrzeugausstellung im SBB Werkstätteareal Biel/Bienne mit dem Tm 2/2 640 anlässlich der 150 Jahre Feier des Jurabogens am 26.09.2010
SBB - Fahrzeugausstellung im SBB Werkstätteareal Biel/Bienne mit dem Tm 2/2 640 anlässlich der 150 Jahre Feier des Jurabogens am 26.09.2010
Hp. Teutschmann

Schweiz / Bahndienstfahrzeuge | X / Dieselloks

635 1000x750 Px, 15.11.2010

Innenansicht des บกข.1071 (บกข. = BRC./Bogie Buffet Carriage, Bogie Restaurant Car), aufgenommen am 26.Oktober 2010 während der Fahrt mit dem EXP 85 zwischen Thung Song Junction und Khao Chum Thong Junction.
Innenansicht des บกข.1071 (บกข. = BRC./Bogie Buffet Carriage, Bogie Restaurant Car), aufgenommen am 26.Oktober 2010 während der Fahrt mit dem EXP 85 zwischen Thung Song Junction und Khao Chum Thong Junction.
Karl Seltenhammer

ALS 4135 (Co'Co', de, Alsthom, Bj.1974/75) mit dem RAP 173 (Bangkok - Nakhon Si Thammarat) verlässt am 26.Oktober 2010 den Bf.Thung Song Junction in Richtung Khao Chum Thong.
ALS 4135 (Co'Co', de, Alsthom, Bj.1974/75) mit dem RAP 173 (Bangkok - Nakhon Si Thammarat) verlässt am 26.Oktober 2010 den Bf.Thung Song Junction in Richtung Khao Chum Thong.
Karl Seltenhammer

Malayischer B.C.F. 23417 der BKTM am 25.Oktober 2010 im thailändischem Bf. Thung Song Junction.
Malayischer B.C.F. 23417 der BKTM am 25.Oktober 2010 im thailändischem Bf. Thung Song Junction.
Karl Seltenhammer

Malaysia / Wagen / Güterwagen

543 1024x684 Px, 15.11.2010

Die dieselhydraulische B'B' 3026 (Henschel, Bauj. 1964, Fab.Nr. 30920) wird im Bf. Kantang äußerlich aufgearbeitet. Sie ist das letzte Exemplar der Reihe 3001-3027 bei den SRT. Von den anderen Loks wurden einige an ein Bauunternehmen verkauft und der Rest verschrottet. Kantang am 25.Oktober 2010.
Die dieselhydraulische B'B' 3026 (Henschel, Bauj. 1964, Fab.Nr. 30920) wird im Bf. Kantang äußerlich aufgearbeitet. Sie ist das letzte Exemplar der Reihe 3001-3027 bei den SRT. Von den anderen Loks wurden einige an ein Bauunternehmen verkauft und der Rest verschrottet. Kantang am 25.Oktober 2010.
Karl Seltenhammer

Die dieselhydraulische B'B' 3026 (Henschel, Bauj. 1964, Fab.Nr. 30920) wird im Bf. Kantang äußerlich aufgearbeitet. Sie ist das letzte Exemplar der Reihe 3001-3027 bei den SRT. Von den anderen Loks wurden einige an ein Bauunternehmen verkauft und der Rest verschrottet. Kantang am 25.Oktober 2010.
Die dieselhydraulische B'B' 3026 (Henschel, Bauj. 1964, Fab.Nr. 30920) wird im Bf. Kantang äußerlich aufgearbeitet. Sie ist das letzte Exemplar der Reihe 3001-3027 bei den SRT. Von den anderen Loks wurden einige an ein Bauunternehmen verkauft und der Rest verschrottet. Kantang am 25.Oktober 2010.
Karl Seltenhammer

400 Series Shinkansen als Zug  Tsubasa  ( つばさ  -  Flügel ) verkehrend auf der Strecke zwischen Tokyo und Shinjō (Yamagata Shinkansen) vor der Abfahrt in JR Tokio. Im Hintergrund (von vorne nach hinten) ein 700er und ein 300er Shinkansen nach der Ankunft aus Hakata bzw. Shin-Osaka.
400 Series Shinkansen als Zug "Tsubasa" ("つばさ" - "Flügel") verkehrend auf der Strecke zwischen Tokyo und Shinjō (Yamagata Shinkansen) vor der Abfahrt in JR Tokio. Im Hintergrund (von vorne nach hinten) ein 700er und ein 300er Shinkansen nach der Ankunft aus Hakata bzw. Shin-Osaka.
Jens Hardt

200 Series Shinkansen nach der Ankunft in JR Tokyo. Diese Züge verkehren noch auf den Tōhoku und Jōetsu Shinkansen-Strecken und werden im Herbst 2011 ausgemustert. Ein 200er Shinkansen (Der Zug K25, verkehrend als Toki 325) war am 23. Oktober 2004 entgleiste während eines Erdbebens. Dies war bislang der einzige jemals entgleiste Shinkansen.
200 Series Shinkansen nach der Ankunft in JR Tokyo. Diese Züge verkehren noch auf den Tōhoku und Jōetsu Shinkansen-Strecken und werden im Herbst 2011 ausgemustert. Ein 200er Shinkansen (Der Zug K25, verkehrend als Toki 325) war am 23. Oktober 2004 entgleiste während eines Erdbebens. Dies war bislang der einzige jemals entgleiste Shinkansen.
Jens Hardt

Wagen 1001 (1000 Series Trainset) der Hakone-Tozan-Bahn bei der Einfahrt im Endbahnhof Gora, wo der Zug gleich wieder zurück nach Hakone-Yumoto fahren wird. Die Strecke existiert seit dem Jahr 1919 mit einer maximalen Steigung von 80 Promille und einem kleinsten Radius von 30 m, wobei an den schwierigsten Stellen drei Spitzkehren eingebaut werden mussten.
Wagen 1001 (1000 Series Trainset) der Hakone-Tozan-Bahn bei der Einfahrt im Endbahnhof Gora, wo der Zug gleich wieder zurück nach Hakone-Yumoto fahren wird. Die Strecke existiert seit dem Jahr 1919 mit einer maximalen Steigung von 80 Promille und einem kleinsten Radius von 30 m, wobei an den schwierigsten Stellen drei Spitzkehren eingebaut werden mussten.
Jens Hardt

218 499-2 und 218 494-3 beim Umsetzen in Lindau Hbf. (29.10.2010)
218 499-2 und 218 494-3 beim Umsetzen in Lindau Hbf. (29.10.2010)
Herbert Graf

Gut getarnte Signale in Lindau Hbf. (29.10.2010)
Gut getarnte Signale in Lindau Hbf. (29.10.2010)
Herbert Graf

218 493-5 in Buchloe. (29.10.2010)
218 493-5 in Buchloe. (29.10.2010)
Herbert Graf

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

539 1024x596 Px, 15.11.2010

Ein Kurzzug mit 110 024-6 erreicht den Münchner Hbf. (29.10.2010=)
Ein Kurzzug mit 110 024-6 erreicht den Münchner Hbf. (29.10.2010=)
Herbert Graf

Diese rostigen Diesel-Legenden sind am alten Bahnhof der Vennbahn in Raeren(B) zu sehen. Die Französische 662424 und die belgische 5178.
Diese rostigen Diesel-Legenden sind am alten Bahnhof der Vennbahn in Raeren(B) zu sehen. Die Französische 662424 und die belgische 5178.
Mario Schürholz

Abgestellt am alten Bahnhof der Vennbahn in Raeren(B). 1806 und 1803 der BR18 Alsthom-CC, einst der Stolz der SNCB, rosten langsam vor sich hin.
Abgestellt am alten Bahnhof der Vennbahn in Raeren(B). 1806 und 1803 der BR18 Alsthom-CC, einst der Stolz der SNCB, rosten langsam vor sich hin.
Mario Schürholz

Der Bahnhof Welkenraedt, moderne Architektur mit geraden Linien und verspielten Bögen. Hier wird gezeigt das auch kleinere Bahnhöfe gepflegt und sauber sein können, da kann die Bahn in Deutschland noch ne` Menge lernen.
Der Bahnhof Welkenraedt, moderne Architektur mit geraden Linien und verspielten Bögen. Hier wird gezeigt das auch kleinere Bahnhöfe gepflegt und sauber sein können, da kann die Bahn in Deutschland noch ne` Menge lernen.
Mario Schürholz

Belgien / Bahnhöfe / Welkenraedt

1350  2 1024x770 Px, 15.11.2010

Bahnhofschild in Welkenraedt.
Bahnhofschild in Welkenraedt.
Mario Schürholz

Belgien / Bahnhöfe / Welkenraedt

853 1024x766 Px, 15.11.2010

Wochenendruhe am 14.11.2010, Triebzug AM80  Break  Nr.420 und im Hintergrund AM62 Nr.286 stehen im Bahnhof Welkenraedt.
Wochenendruhe am 14.11.2010, Triebzug AM80 "Break" Nr.420 und im Hintergrund AM62 Nr.286 stehen im Bahnhof Welkenraedt.
Mario Schürholz

TW 6173 in der Haltestelle Notelmeyerbrücke, am 31.10.10.
TW 6173 in der Haltestelle Notelmeyerbrücke, am 31.10.10.
Thomas Flebbe

TW 6164, in Hannocher/Buchholz (Haltestelle Notelmeyerbrücke), am 31.10.10.
TW 6164, in Hannocher/Buchholz (Haltestelle Notelmeyerbrücke), am 31.10.10.
Thomas Flebbe

Dringend erwarteter Fahrzeugzuwachs aus chinesischer Produktion: Saeurewagen. Der Kessel ist mit Gummi beschichtet. Die Endmontage erfolgte in Namibia. Farbschema: Kessel Beige mit violettem Laengsband, Untergestell Beige. 08.05.2007
Dringend erwarteter Fahrzeugzuwachs aus chinesischer Produktion: Saeurewagen. Der Kessel ist mit Gummi beschichtet. Die Endmontage erfolgte in Namibia. Farbschema: Kessel Beige mit violettem Laengsband, Untergestell Beige. 08.05.2007
Beat H. Schweizer

Namibia / Güterwagen / Kesselwagen

724 1024x768 Px, 15.11.2010

Auf revidierten Untergestellen werden neue Gefahrgut-Kessel aufgebaut. Werden verwendet fuer Chemieabfaelle, Altoel udgl. Farbschema Kessel Chromgelb, Untergestell Beige. 08.05.2007
Auf revidierten Untergestellen werden neue Gefahrgut-Kessel aufgebaut. Werden verwendet fuer Chemieabfaelle, Altoel udgl. Farbschema Kessel Chromgelb, Untergestell Beige. 08.05.2007
Beat H. Schweizer

Namibia / Güterwagen / Kesselwagen

1025 1024x768 Px, 15.11.2010

Im ehemaligen Depot von Windhoek lagern Relikte unruehmlicher Ereignisse. 07.05.2007
Im ehemaligen Depot von Windhoek lagern Relikte unruehmlicher Ereignisse. 07.05.2007
Beat H. Schweizer

ET25 015  Geislinger Steige  15.07.90
ET25 015 Geislinger Steige 15.07.90
Werner Brutzer

Eine Rangierlok rangiert am 30.10.2010 ein paar DB AutoZug Wagen von Beladerampe in Richtung Schlafwagen, um später in Richtung Villach/ Neu Isenburg/ Düsseldorf zu fahren.
Eine Rangierlok rangiert am 30.10.2010 ein paar DB AutoZug Wagen von Beladerampe in Richtung Schlafwagen, um später in Richtung Villach/ Neu Isenburg/ Düsseldorf zu fahren.
Andreas Mack

Ein ETR 500 erster Generation am 30.10.2010 als Eurostar City in Trieste Centrale.
Ein ETR 500 erster Generation am 30.10.2010 als Eurostar City in Trieste Centrale.
Andreas Mack

Wagen 101 kommt bei der Haltestelle Saenbachô entgegen. Man sieht die klassische Form der Schienenanlagen bei japanischen Strassenbahnen, bei der die Schienen in einem Schienenbett aus grossen Steinblöcken eingelassen sind. 20.September 2009.
Wagen 101 kommt bei der Haltestelle Saenbachô entgegen. Man sieht die klassische Form der Schienenanlagen bei japanischen Strassenbahnen, bei der die Schienen in einem Schienenbett aus grossen Steinblöcken eingelassen sind. 20.September 2009.
Peter Ackermann

Wagen 101: Das Herz - bzw. Herzstück - des Wagens an der Haltestelle Ume no tsuji, 21. September 2009.
Wagen 101: Das Herz - bzw. Herzstück - des Wagens an der Haltestelle Ume no tsuji, 21. September 2009.
Peter Ackermann

Wagen 101: Niederflur-Gelenkwagen, Baujahr 2002. Die Kürze der Haltestellenanlagen bestimmt die Kürze dieses Wagens. Keine weitere Beschaffung solcher Wagen, da das Geld fehlt. Wagen 101 trägt Vollwerbung für ein Krankenhaus. Aufnahme an der Haltestelle Ume no tsuji, 21.September 2009.
Wagen 101: Niederflur-Gelenkwagen, Baujahr 2002. Die Kürze der Haltestellenanlagen bestimmt die Kürze dieses Wagens. Keine weitere Beschaffung solcher Wagen, da das Geld fehlt. Wagen 101 trägt Vollwerbung für ein Krankenhaus. Aufnahme an der Haltestelle Ume no tsuji, 21.September 2009.
Peter Ackermann

National Express 170207 mit dem Zug von Ipswich nach London Liverpool Street im Bahnhof von Ely.
November 2010
National Express 170207 mit dem Zug von Ipswich nach London Liverpool Street im Bahnhof von Ely. November 2010
Claus Schönbrodt

Zweiwegebagger am 13.November 2010 im Einsatz in Binz.
Zweiwegebagger am 13.November 2010 im Einsatz in Binz.
Mirko Schmidt

Weiche 23 auf dem Müll in Binz.
Weiche 23 auf dem Müll in Binz.
Mirko Schmidt

101 004 am 13.November 2010 als Schiebelok in Velgast.
101 004 am 13.November 2010 als Schiebelok in Velgast.
Mirko Schmidt

PB18 der DLC am 13.11.10 in Aachen West bei strömendem Regenfall.
PB18 der DLC am 13.11.10 in Aachen West bei strömendem Regenfall.
Maxim Philipp

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Aachen

498 1024x768 Px, 15.11.2010

Die Henschel DH240 der EFG(Eisenbahnfreunde Grenzland) am 13.11.10 bei strömendem Regen in Walheim bei Aachen.
Die Henschel DH240 der EFG(Eisenbahnfreunde Grenzland) am 13.11.10 bei strömendem Regen in Walheim bei Aachen.
Maxim Philipp

Der neu erworbene Güterwagen aus dem Jahr 1945,der EFG(Eisenbahnfreunde Grenzland),am 13.11.10 in Walheim bei Aachen.
Der neu erworbene Güterwagen aus dem Jahr 1945,der EFG(Eisenbahnfreunde Grenzland),am 13.11.10 in Walheim bei Aachen.
Maxim Philipp

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Aachen

435 1024x768 Px, 15.11.2010

H.F.Wiebe Voith Maxima 40CC 264 011-8 am 15.November 2010 in Bergen/Rügen.
H.F.Wiebe Voith Maxima 40CC 264 011-8 am 15.November 2010 in Bergen/Rügen.
Mirko Schmidt

140 856-8, am 07.10.10. in Lehrte.
140 856-8, am 07.10.10. in Lehrte.
Thomas Flebbe

425 261-1, am 07.10.10 in Lehrte.
425 261-1, am 07.10.10 in Lehrte.
Thomas Flebbe

155 245-4, am 07.10.10 in Lehrte.
155 245-4, am 07.10.10 in Lehrte.
Thomas Flebbe

Die Triebwagen 187 018-7 und 187 011-2 der Harzer Schmalspurbahnen fuhren als Dienstfahrt am 26. Februar 2010  den Bahnhof Wernigerode ein.
Die Triebwagen 187 018-7 und 187 011-2 der Harzer Schmalspurbahnen fuhren als Dienstfahrt am 26. Februar 2010 den Bahnhof Wernigerode ein.
Hans V.

V100 stand am 10.04.2010 im RAW Stendal leider konnte ich die Nummer nicht erkennen sie wurde unleserlich gemacht.
V100 stand am 10.04.2010 im RAW Stendal leider konnte ich die Nummer nicht erkennen sie wurde unleserlich gemacht.
Alexander Ring

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Stendal

539  2 1024x768 Px, 15.11.2010

99 7234 auf dem Weg zum Brocken am 14.11.2010 hinter Drei-Annen-Hohne
99 7234 auf dem Weg zum Brocken am 14.11.2010 hinter Drei-Annen-Hohne
Denny Privenau

Altes Bahnhofsgebäude in Welkenraedt, war bis in die Mitte der 60er Jahre in Betrieb, dann wurde ein Provisorium erbaut, und später der jetzige Bahnhof. 5. September 2010. Im Februar 2012 wurde das ehrwürdige Gebäude abgerissen!
Altes Bahnhofsgebäude in Welkenraedt, war bis in die Mitte der 60er Jahre in Betrieb, dann wurde ein Provisorium erbaut, und später der jetzige Bahnhof. 5. September 2010. Im Februar 2012 wurde das ehrwürdige Gebäude abgerissen!
Philippe Godart

Belgien / Bahnhöfe / Welkenraedt

519 1024x687 Px, 15.11.2010

Fassade des Brüsseler Zentralbahnhofes, Spätwerk des berühmten belgischen Architekten Victor Horta. Die Gleise befinden sich im Untergeschoss. 16. Februar 2010
Fassade des Brüsseler Zentralbahnhofes, Spätwerk des berühmten belgischen Architekten Victor Horta. Die Gleise befinden sich im Untergeschoss. 16. Februar 2010
Philippe Godart

Belgien / Bahnhöfe / Bruxelles (sonstige)

590 687x1024 Px, 15.11.2010

Die 218 419-0 nach Mühldorf in München Heimeranplatz am 31,07,10
Die 218 419-0 nach Mühldorf in München Heimeranplatz am 31,07,10
Daniel Meyer

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

506 1024x683 Px, 15.11.2010

Die 1116 185-8 in München Heimeranplatz am 31,07,10
Die 1116 185-8 in München Heimeranplatz am 31,07,10
Daniel Meyer

Die 111 027-9 in München Heimeranplatz am 31,07,10
Die 111 027-9 in München Heimeranplatz am 31,07,10
Daniel Meyer

Die ES 64 F4-099 (189 999) in München Heimeranplatz am 31,07,10
Die ES 64 F4-099 (189 999) in München Heimeranplatz am 31,07,10
Daniel Meyer

Die 1116 215 Railjet in München Heimeranplatz am 31,07,10
Die 1116 215 Railjet in München Heimeranplatz am 31,07,10
Daniel Meyer

139 313-1 steht am 15. Februar 2010 als Zuglok für  schwache  ICEs im Bahnhof Pressig-Rothenkirchen bereit.
139 313-1 steht am 15. Februar 2010 als Zuglok für "schwache" ICEs im Bahnhof Pressig-Rothenkirchen bereit.
Frankenwaldbahner

EB VT 001 (95 80 0650 401-3 D-EIB)  Stadt Erfurt  als EB 82715 von Kassel-Wilhelmshöhe nach Erfurt Hbf, im Bf Kühnhausen; 03.09.2010
EB VT 001 (95 80 0650 401-3 D-EIB) "Stadt Erfurt" als EB 82715 von Kassel-Wilhelmshöhe nach Erfurt Hbf, im Bf Kühnhausen; 03.09.2010
Frank Thomas

DB 113 267-9 im Bf Eltville; 17.09.2010
DB 113 267-9 im Bf Eltville; 17.09.2010
Frank Thomas

Die Schienenbus-Garnitur 798 731 und 998 744 der EFR ist am 1. August 2010 als N 8778 auf der Rodachtalbahn (Kronach-Nordhalben) bei Rieblich unterwegs.
Die Schienenbus-Garnitur 798 731 und 998 744 der EFR ist am 1. August 2010 als N 8778 auf der Rodachtalbahn (Kronach-Nordhalben) bei Rieblich unterwegs.
Frankenwaldbahner

MRCE ES 64 F4-095 (91 80 6189 995-4 D-DISPO) mit einem gemischten Güterzug Richtung Wiesbaden, bei Erbach (Rheingau); 06.10.2010
MRCE ES 64 F4-095 (91 80 6189 995-4 D-DISPO) mit einem gemischten Güterzug Richtung Wiesbaden, bei Erbach (Rheingau); 06.10.2010
Frank Thomas

Die Triebwagen 187 011-2 'Fischstäbchen' und 187 018-7 der Harzer Schmalspurbahnen standen am 26. Februar 2010 im Bahnhof Wernigerode.
Die Triebwagen 187 011-2 'Fischstäbchen' und 187 018-7 der Harzer Schmalspurbahnen standen am 26. Februar 2010 im Bahnhof Wernigerode.
Hans V.

OHE 185-CL 003 (91 80 6185 503-0 D-VCD) in Großkorbetha Rbf; 25.10.2010
OHE 185-CL 003 (91 80 6185 503-0 D-VCD) in Großkorbetha Rbf; 25.10.2010
Frank Thomas

KREBS Gleisbau 97.82.54.501 17-1  Achim  + 33 80 391 9 000-8, in Großkorbetha; 25.10.2010
KREBS Gleisbau 97.82.54.501 17-1 "Achim" + 33 80 391 9 000-8, in Großkorbetha; 25.10.2010
Frank Thomas

101 012 mit einem IC nach Schipol.
101 012 mit einem IC nach Schipol.
Alexander Ring

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Stendal

410 1024x768 Px, 15.11.2010

SBB Cargo 482 010 am 23.10.10 in Ratingen-Lintorf
SBB Cargo 482 010 am 23.10.10 in Ratingen-Lintorf
Niklas Eimers

Schweiz / E-Loks / Re 482 ·Traxx AC1/2·

373 1024x682 Px, 15.11.2010

RBH 105 (143 186-5)am 23.10.10 mit RBH 104 und Kesselzug in Ratingen-Lintorf
RBH 105 (143 186-5)am 23.10.10 mit RBH 104 und Kesselzug in Ratingen-Lintorf
Niklas Eimers

RBH 104 als Zweitlok am 23.10.10 in Ratingen-Lintorf
RBH 104 als Zweitlok am 23.10.10 in Ratingen-Lintorf
Niklas Eimers

WLb ES 64 U2-066 am 29.10.10 in Ratingen-Lintorf
WLb ES 64 U2-066 am 29.10.10 in Ratingen-Lintorf
Niklas Eimers

Niag 185 565 und Niag 3 ziehen am 29.10.10 den Niag Kohlezug durch Ratingen-Lintorf
Niag 185 565 und Niag 3 ziehen am 29.10.10 den Niag Kohlezug durch Ratingen-Lintorf
Niklas Eimers

110 200-3 verlässt Köln-Hbf Richtung Hohenzollernbrücke - 10.10.2010
110 200-3 verlässt Köln-Hbf Richtung Hohenzollernbrücke - 10.10.2010
Rolf Reinhardt

Thalys 4345 (SCNF) kurz vor der Einfahrt zum Hbf-Köln, an der Hohenzollernbrücke - 10.10.2010
Thalys 4345 (SCNF) kurz vor der Einfahrt zum Hbf-Köln, an der Hohenzollernbrücke - 10.10.2010
Rolf Reinhardt

Ausstellung zum Thema  100 Jahre Berninabahn . Ausschnitt einer Tafel mit Abb. von Zügen aus 3 Generationen. Bahnhof Bernina-Hospiz, 15. Okt. 2010, 12:52
Ausstellung zum Thema "100 Jahre Berninabahn". Ausschnitt einer Tafel mit Abb. von Zügen aus 3 Generationen. Bahnhof Bernina-Hospiz, 15. Okt. 2010, 12:52
Heinz Stoll

Soeben haben wir die kleine 20 Promille-Gegensteigung passiert. Im ABe 4/4 II Nr. 44 mit Blick aus dem Fenster auf Schwester-Triebwagen Nr. 45 und Zug zwischen Bernina-Lagalb und Bernina-Hospiz, 15. Okt. 2010, 12:42
Soeben haben wir die kleine 20 Promille-Gegensteigung passiert. Im ABe 4/4 II Nr. 44 mit Blick aus dem Fenster auf Schwester-Triebwagen Nr. 45 und Zug zwischen Bernina-Lagalb und Bernina-Hospiz, 15. Okt. 2010, 12:42
Heinz Stoll

RhB ABe 4/4 III Nr. 54 mit Werbekleid Kantonalbank und Plaketten  UNESCO-Welterbe  und  100 Jahre Berninabahn . Inkl. ein paar Spiegelungen im Bahnhof St. Moritz, 11. Okt. 2010, 16:49
RhB ABe 4/4 III Nr. 54 mit Werbekleid Kantonalbank und Plaketten "UNESCO-Welterbe" und "100 Jahre Berninabahn". Inkl. ein paar Spiegelungen im Bahnhof St. Moritz, 11. Okt. 2010, 16:49
Heinz Stoll

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Triebwagen

992 1024x683 Px, 15.11.2010

RhB-Allegra ABe 8/12 mit Bernina-Express fährt an uns vorbei in Richtung St. Moritz. Kurz nach der Abfahrt in Pontresina, 13. Okt. 2010, 16:36
RhB-Allegra ABe 8/12 mit Bernina-Express fährt an uns vorbei in Richtung St. Moritz. Kurz nach der Abfahrt in Pontresina, 13. Okt. 2010, 16:36
Heinz Stoll

145 015 am 11.09.2010 in OB-Osterfeld
145 015 am 11.09.2010 in OB-Osterfeld
Hans Vogel

155 197 am 11.09.2010 in OB-Osterfeld
155 197 am 11.09.2010 in OB-Osterfeld
Hans Vogel

294 713 am 11.09.2010 in OB-Osterfeld
294 713 am 11.09.2010 in OB-Osterfeld
Hans Vogel

Am Sonntag fahren SBB-Flirts der Linie Olten - Solothurn weiter über die BLS-Linie bis Oberdorf, wo einst die Weissenstein-Sesselbahn ihre Talstation hatte. Am 14.11.2010 entstand unterhalb der Haltestelle  Im Holz  bei Lommiswil diese Aufnahme eines undefinierten Flirts als R 7243 (Olten - Oberdorf).
Am Sonntag fahren SBB-Flirts der Linie Olten - Solothurn weiter über die BLS-Linie bis Oberdorf, wo einst die Weissenstein-Sesselbahn ihre Talstation hatte. Am 14.11.2010 entstand unterhalb der Haltestelle "Im Holz" bei Lommiswil diese Aufnahme eines undefinierten Flirts als R 7243 (Olten - Oberdorf).
Jonas Schaufelberger

Nachdem die Linie Solothurn - Moutier seit 112 Jahren von Privatbahnen (SMB, RM und heute BLS) betrieben wurde, läuft im Dezember die Zeit der ex-RM-GTW im Jura ab und die SBB übernimmt die Züge Solothurn - Sonceboz-Sombeval. Die RM-GTW, hier RABe 526 282 am 14.11.2010 als R 5222 unterhalb Lommiswil, werden die nächsten Jahre im Luzerner Hinterland verbringen, bevor sie 2013 oder 2014 im SBB-Design wieder hier auftauchen sollen...
Nachdem die Linie Solothurn - Moutier seit 112 Jahren von Privatbahnen (SMB, RM und heute BLS) betrieben wurde, läuft im Dezember die Zeit der ex-RM-GTW im Jura ab und die SBB übernimmt die Züge Solothurn - Sonceboz-Sombeval. Die RM-GTW, hier RABe 526 282 am 14.11.2010 als R 5222 unterhalb Lommiswil, werden die nächsten Jahre im Luzerner Hinterland verbringen, bevor sie 2013 oder 2014 im SBB-Design wieder hier auftauchen sollen...
Jonas Schaufelberger

Solothurn gilt als eher neblige Stadt, auch am 14.11.2010 lag eine Nebeldecke über dem Tal, als mir RABe 526 282 bei Lommiswil vor die Linse fuhr.
Solothurn gilt als eher neblige Stadt, auch am 14.11.2010 lag eine Nebeldecke über dem Tal, als mir RABe 526 282 bei Lommiswil vor die Linse fuhr.
Jonas Schaufelberger

RABe 526 264, einer der ursprünglich zweiteiligen GTW des Regionalverkehrs Mittelland, am 14.11.2010 unterwegs als R 5226 (Sonceboz-Sombeval - Solothurn) bergwärts bei Crémines-Zoo. Der Zug wird in Kürze Gänsbrunnen erreichen und dann im Weissenstein-Tunnel die vorderste Jura-Kette durchqueren.
RABe 526 264, einer der ursprünglich zweiteiligen GTW des Regionalverkehrs Mittelland, am 14.11.2010 unterwegs als R 5226 (Sonceboz-Sombeval - Solothurn) bergwärts bei Crémines-Zoo. Der Zug wird in Kürze Gänsbrunnen erreichen und dann im Weissenstein-Tunnel die vorderste Jura-Kette durchqueren.
Jonas Schaufelberger

Nachschuss auf den R 5230, geführt von GTW 261, beim Verlassen der kleinen Haltestelle Grandval an der Linie Moutier - Solothurn. Bild vom 14.11.2010.
Nachschuss auf den R 5230, geführt von GTW 261, beim Verlassen der kleinen Haltestelle Grandval an der Linie Moutier - Solothurn. Bild vom 14.11.2010.
Jonas Schaufelberger

Nachschuss auf den aus der Station Harras ausfahrenden 423 617 als S7 Wolfratshausen - Kreuzstraße; München, 14.11.2010
Nachschuss auf den aus der Station Harras ausfahrenden 423 617 als S7 Wolfratshausen - Kreuzstraße; München, 14.11.2010
Volkmar Döring

Station Marienplatz, Zusätzliche Tunnelröhre parallel zur Bahnsteigröhre der U3 / U6 als Übergang U-Bahn < > S-Bahn und zum Ausgang; München, 15.11.2010
Station Marienplatz, Zusätzliche Tunnelröhre parallel zur Bahnsteigröhre der U3 / U6 als Übergang U-Bahn < > S-Bahn und zum Ausgang; München, 15.11.2010
Volkmar Döring

Die ES 64 U2-027 am 13.11.2010 mit einem Kesselwagenzug bei der Durchfahrt in Obertraubling.
Die ES 64 U2-027 am 13.11.2010 mit einem Kesselwagenzug bei der Durchfahrt in Obertraubling.
Christian Maier

Die 185 537 am 16.05.2009 mit einem KLV-Zug bei der Durchfahrt am Heimeranplatz. (München)
Die 185 537 am 16.05.2009 mit einem KLV-Zug bei der Durchfahrt am Heimeranplatz. (München)
Christian Maier

Die 64 491 und die 38 1301 am 23.05.2010 mit einem Pendelzug auf der Schiefen Ebene.
Die 64 491 und die 38 1301 am 23.05.2010 mit einem Pendelzug auf der Schiefen Ebene.
Christian Maier

Die 233 586 am 12.10.2010 mit einem Gaskesselwagenzug unterwegs bei Heiligenstatt.
Die 233 586 am 12.10.2010 mit einem Gaskesselwagenzug unterwegs bei Heiligenstatt.
Christian Maier

Ein DE II in Bf Sittard, archivbild von mein Vater ist von sept. 1957.
Ein DE II in Bf Sittard, archivbild von mein Vater ist von sept. 1957.
Marco van Galen

Niederlande / Dieseltriebzüge / DE-II

645 800x714 Px, 15.11.2010

Standseilbahn in Phetchaburi auf den Khao Wang (Palasthügel) am 07.11.2009. Motivsuche gestaltet sich  bei dieser Seilbahn sehr schwierig, das sie sehr steil und stark umwachsen ist.
Standseilbahn in Phetchaburi auf den Khao Wang (Palasthügel) am 07.11.2009. Motivsuche gestaltet sich bei dieser Seilbahn sehr schwierig, das sie sehr steil und stark umwachsen ist.
Mario Schneider

Thailand / Sonstiges / Sonstiges

1300 1024x547 Px, 15.11.2010

Hier sieht man zwei Schienenbus paare im Bahnhof Daun stehen.
Hier sieht man zwei Schienenbus paare im Bahnhof Daun stehen.
Lukas Jahn

Hier sieht man einen Schienenbus der Eifel Quer Bahn im Bahnhof Daun stehen.
Hier sieht man einen Schienenbus der Eifel Quer Bahn im Bahnhof Daun stehen.
Lukas Jahn

Hier sieht man eine G8 im Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein.
Hier sieht man eine G8 im Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein.
Lukas Jahn

152 005 Claas war am 15.11.2010 in Regensburg Ost abgestellt.
152 005 Claas war am 15.11.2010 in Regensburg Ost abgestellt.
Christopher Wurm

Ehemaliger S-Bahnhof  Halle-Heidebahnhof, Blick in Richtung Halle-Nietleben,am 14.11.2010
Ehemaliger S-Bahnhof Halle-Heidebahnhof, Blick in Richtung Halle-Nietleben,am 14.11.2010
Mario Schneider

Die 110 425-6 als RE4 am 15.11.2010 in Aachen Hbf.
Die 110 425-6 als RE4 am 15.11.2010 in Aachen Hbf.
Richard

Der Thalys 4331 am 15.11.2010 in Aachen Hbf.
Der Thalys 4331 am 15.11.2010 in Aachen Hbf.
Richard

Die 110 494-2 als RE 4 am 15.11.2010 in Aachen Hbf.
Die 110 494-2 als RE 4 am 15.11.2010 in Aachen Hbf.
Richard

Die 110 415-7 als RE4 am 15.11.2010 in Aachen Hbf.
Die 110 415-7 als RE4 am 15.11.2010 in Aachen Hbf.
Richard

185 153-4 zählt mit ihrer Beklebung zu den Sonderlingen unter DB-Loks,hier hat sie den Güterbahnhof von Seelze fast erreicht (06.08.10 Dedensen-Gümmer)
185 153-4 zählt mit ihrer Beklebung zu den Sonderlingen unter DB-Loks,hier hat sie den Güterbahnhof von Seelze fast erreicht (06.08.10 Dedensen-Gümmer)
Nico Stephan

185 230-2 war mit einer langen Schlange aus Hbils nach Bremen unterwegs (06.08.10 Dedensen-Gümmer)
185 230-2 war mit einer langen Schlange aus Hbils nach Bremen unterwegs (06.08.10 Dedensen-Gümmer)
Nico Stephan

SBB Re482 003-1 von SBB/Locon mit einem Containerzug nach Bremen (06.08.10 Dedensen-Gümmer)
SBB Re482 003-1 von SBB/Locon mit einem Containerzug nach Bremen (06.08.10 Dedensen-Gümmer)
Nico Stephan

Ehemalige Güterabfertigung Unna. Unna Hbf, 17.02.2008.
Ehemalige Güterabfertigung Unna. Unna Hbf, 17.02.2008.
Robert Viktor

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Unna

1203 1024x767 Px, 15.11.2010

Trauriges Bild aus Hagen/Westfalen. So hat es im Jahr 2008 dort ausgesehen und sieht im Jahr 2010 immer noch so aus. Hagen Hbf, 16.03.2008.
Trauriges Bild aus Hagen/Westfalen. So hat es im Jahr 2008 dort ausgesehen und sieht im Jahr 2010 immer noch so aus. Hagen Hbf, 16.03.2008.
Robert Viktor

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Hagen

859 1024x768 Px, 15.11.2010

Die 294-722-4 rangiert im Gleisvorfeld des Wittener Hbf´s. 16.04.2008.
Die 294-722-4 rangiert im Gleisvorfeld des Wittener Hbf´s. 16.04.2008.
Robert Viktor

120 119-3 mit IC  Borkum  (Norddeich Mole-Luxemburg Ville), erreicht in wenigen Sekunden Köln Hbf. 17.08.2008.
120 119-3 mit IC "Borkum" (Norddeich Mole-Luxemburg Ville), erreicht in wenigen Sekunden Köln Hbf. 17.08.2008.
Robert Viktor

Anlasslich der Einstellung der Donauuferbahn ab Dezember 2010 fand am 13. November 2010 eine Abschiedsfahrt mit dem 5047 015-2 auf dem betroffenen Streckenabschnitt von Krems nach Sarmingstein statt. Die erste Aufnahme zeigt den Zug noch im Wachauer Streckenteil bei der Durchfahrt in Aggsbach Markt.
Anlasslich der Einstellung der Donauuferbahn ab Dezember 2010 fand am 13. November 2010 eine Abschiedsfahrt mit dem 5047 015-2 auf dem betroffenen Streckenabschnitt von Krems nach Sarmingstein statt. Die erste Aufnahme zeigt den Zug noch im Wachauer Streckenteil bei der Durchfahrt in Aggsbach Markt.
Stephan Kainberger

Vor der Ruine Weitenegg fährt der 5047 015-2 aus dem Weitenegger Tunnel aus. 13.11.10
Vor der Ruine Weitenegg fährt der 5047 015-2 aus dem Weitenegger Tunnel aus. 13.11.10
Stephan Kainberger

Der Streckenabschnitt der Donauuferbahn Emmersdorf-Sarmingstein wurde bereits im Oktober 2009 stillgelegt. Da in den letzten Jahren vor der Einstellung lediglich nur mehr wenige ErlebnisZug Paare verkehrten, waren 5047er lange nicht mehr im Nibelungengau im Einsatz. Hier der 5047 015-2 nach Sarmingstein in Marbach an der Donau. 13.11.10
Der Streckenabschnitt der Donauuferbahn Emmersdorf-Sarmingstein wurde bereits im Oktober 2009 stillgelegt. Da in den letzten Jahren vor der Einstellung lediglich nur mehr wenige ErlebnisZug Paare verkehrten, waren 5047er lange nicht mehr im Nibelungengau im Einsatz. Hier der 5047 015-2 nach Sarmingstein in Marbach an der Donau. 13.11.10
Stephan Kainberger

Planverkehr wie früher... Auf diesem Bild ist der 5047 015-2 bei der Rückfahrt von Sarmingstein nach Krems in Krumnußbaum mit dem Wallfahrtsort Maria Taferl im Hintergrund zu sehen. 13.11.10
Planverkehr wie früher... Auf diesem Bild ist der 5047 015-2 bei der Rückfahrt von Sarmingstein nach Krems in Krumnußbaum mit dem Wallfahrtsort Maria Taferl im Hintergrund zu sehen. 13.11.10
Stephan Kainberger

Vor der Kulisse des Stifts Melk fährt der 5047 015-2 als Abschiedszug bei Emmersdorf Richtung Krems. 13.11.10
Vor der Kulisse des Stifts Melk fährt der 5047 015-2 als Abschiedszug bei Emmersdorf Richtung Krems. 13.11.10
Stephan Kainberger





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.