bahnbilder.de
Hallo gast, u bent niet ingelogd. Inloggen | Account registreren 
Wiki   Forum   Contact   Impressie
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Foto-Statistieken

Op Bahnbilder.de geuploade foto's in Mai 2010.

Seltener Gast in Konstanz, aber am 2. Mai passend zu den historischen Schweizer Gefährten, der Ersatz-IR nach Biel. Bemerkenswert, dass Schaffhausen auf dem Zug angeschrieben ist. Da fährt der allerdings nicht hin, bzw. schon lange nicht mehr.
Seltener Gast in Konstanz, aber am 2. Mai passend zu den historischen Schweizer Gefährten, der Ersatz-IR nach Biel. Bemerkenswert, dass Schaffhausen auf dem Zug angeschrieben ist. Da fährt der allerdings nicht hin, bzw. schon lange nicht mehr.
Olli

Wären da nicht die Oberleitungsmasten rechterhand, das Konzilsgebäude im Hintergrund und der Kilometerstein, dann würde man hier die Schweiz vermuten. (Konstanz, 2. Mai 2010)
Wären da nicht die Oberleitungsmasten rechterhand, das Konzilsgebäude im Hintergrund und der Kilometerstein, dann würde man hier die Schweiz vermuten. (Konstanz, 2. Mai 2010)
Olli

Der RBe legt los nach Biel und taucht gleich in die Schweiz ein. (Konstanz, 2. Mai 2010) Fotostandort ist hinter dem trennenden Erdwall. Die Wiese im Vordergrund ist Gleisbereich und wird regelmäßig benutzt, um Seehasen abzustellen, die lieben eben Grünes.
Der RBe legt los nach Biel und taucht gleich in die Schweiz ein. (Konstanz, 2. Mai 2010) Fotostandort ist hinter dem trennenden Erdwall. Die Wiese im Vordergrund ist Gleisbereich und wird regelmäßig benutzt, um Seehasen abzustellen, die lieben eben Grünes.
Olli

Hier  durchbricht  der Gtw gleich die Grenze auf seiner gerade mal zwei Kilometer langen Reise. (Konstanz/Kreuzlingen, 2. Mai 2010)
Hier "durchbricht" der Gtw gleich die Grenze auf seiner gerade mal zwei Kilometer langen Reise. (Konstanz/Kreuzlingen, 2. Mai 2010)
Olli



Lokzug mit Re 4/4 II 11238 erreicht Ladquart. (04.05.2010)
Lokzug mit Re 4/4 II 11238 erreicht Ladquart. (04.05.2010)
Herbert Graf

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

465 1024x763 Px, 07.05.2010

S1 1513 mit Be 4/4 515 stoppt in Zizers. (04.05.2010)
S1 1513 mit Be 4/4 515 stoppt in Zizers. (04.05.2010)
Herbert Graf

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Triebwagen

586 1024x665 Px, 07.05.2010

S1 1513 mit Steuerwagen 1713 bei Zizers auf dem Weg nach Chur. Im Hintergrund der wieder mal frisch verschneite Falknis. (04.05.2010)
S1 1513 mit Steuerwagen 1713 bei Zizers auf dem Weg nach Chur. Im Hintergrund der wieder mal frisch verschneite Falknis. (04.05.2010)
Herbert Graf

ICN 561 bei zizers auf dem Weg nach Chur. (04.05.2010)
ICN 561 bei zizers auf dem Weg nach Chur. (04.05.2010)
Herbert Graf

BD WM - Triebwagen   DIAMANT   ABe 4/8 5002 in Dietikon am 22.04.2010
BD WM - Triebwagen " DIAMANT " ABe 4/8 5002 in Dietikon am 22.04.2010
Hp. Teutschmann

BD WM - Triebwagen   DIAMANT   ABe 4/8 5002 unterwegs in Bremgarten am 22.04.2010
BD WM - Triebwagen " DIAMANT " ABe 4/8 5002 unterwegs in Bremgarten am 22.04.2010
Hp. Teutschmann

BD WM - Triebwagen   DIAMANT   ABe 4/8 5002 unterwegs in Wieden - Heinrüti am 22.04.2010
BD WM - Triebwagen " DIAMANT " ABe 4/8 5002 unterwegs in Wieden - Heinrüti am 22.04.2010
Hp. Teutschmann

BD WM - Triebwagen   DIAMANT   ABe 4/8 5002 unterwegs in Wieden - Heinrüti am 22.04.2010
BD WM - Triebwagen " DIAMANT " ABe 4/8 5002 unterwegs in Wieden - Heinrüti am 22.04.2010
Hp. Teutschmann

BD WM - Triebwagen   DIAMANT   ABe 4/8 5002 unterwegs in Dietikon am 22.04.2010
BD WM - Triebwagen " DIAMANT " ABe 4/8 5002 unterwegs in Dietikon am 22.04.2010
Hp. Teutschmann

DRC 1034 im Bf. Shueili am 22.Mai 2005.
DRC 1034 im Bf. Shueili am 22.Mai 2005.
Karl Seltenhammer

Taiwan / Dieseltriebzüge / TRA DRC1000

483 1024x680 Px, 07.05.2010

DRC 1034 im Bf. Shueili am 22.Mai 2005.
DRC 1034 im Bf. Shueili am 22.Mai 2005.
Karl Seltenhammer

Taiwan / Dieseltriebzüge / TRA DRC1000

449 1024x680 Px, 07.05.2010

2 nummernlose Bauzugwagen am 22.Mai 2005 im Bf. Shueili.
2 nummernlose Bauzugwagen am 22.Mai 2005 im Bf. Shueili.
Karl Seltenhammer

Bf. Jhou Shuei am 22.Mai 2005.
Bf. Jhou Shuei am 22.Mai 2005.
Karl Seltenhammer

Taiwan / Bahnhöfe / Jhoushuei Station

532 1024x680 Px, 07.05.2010

Bf. Jhou Shuei am 22.Mai 2005.
Bf. Jhou Shuei am 22.Mai 2005.
Karl Seltenhammer

Taiwan / Bahnhöfe / Jhoushuei Station

526 1024x680 Px, 07.05.2010

Hier 146 125-0 mit RE4420 von Hannover Hbf. nach Bremen Hbf., bei der Ausfahrt am 7.4.2010 aus Hannover Hbf.
Hier 146 125-0 mit RE4420 von Hannover Hbf. nach Bremen Hbf., bei der Ausfahrt am 7.4.2010 aus Hannover Hbf.
Alexander

Hier links IC2036 von Leipzig Hbf. nach Oldenburg(Oldb) und rechts 402 007-9  Stendal  als ICE859 von Köln Hbf. nach Berlin Ostbahnhof, diese beiden Züge stnden am 7.4.2010 in Hannover Hbf.
Hier links IC2036 von Leipzig Hbf. nach Oldenburg(Oldb) und rechts 402 007-9 "Stendal" als ICE859 von Köln Hbf. nach Berlin Ostbahnhof, diese beiden Züge stnden am 7.4.2010 in Hannover Hbf.
Alexander

Hier 808 029-3 Templin  als ICE548 von Berlin Ostbahnhof nach Köln/Bonn Flughafen, bei der Ausfahrt am 7.4.2010 aus Hannover Hbf.
Hier 808 029-3 Templin" als ICE548 von Berlin Ostbahnhof nach Köln/Bonn Flughafen, bei der Ausfahrt am 7.4.2010 aus Hannover Hbf.
Alexander

Hier 101 117-0 mit IC144 von Berlin Ostbahnhof nach Schiphol Airport, bei der Ausfahrt am 7.4.2010 aus Hannover Hbf.
Hier 101 117-0 mit IC144 von Berlin Ostbahnhof nach Schiphol Airport, bei der Ausfahrt am 7.4.2010 aus Hannover Hbf.
Alexander

Hier 808 035-0  Görlitz  als ICE558 von Berlin Ostbahnhof nach Köln Hbf., dieser Zug stand am 7.4.2010 in Hannover Hbf.
Hier 808 035-0 "Görlitz" als ICE558 von Berlin Ostbahnhof nach Köln Hbf., dieser Zug stand am 7.4.2010 in Hannover Hbf.
Alexander

218 455-4, mit RE in Febura 10 in Lehrte. Am diesen Tag war auch Vicent Hoff in Lehrte.
218 455-4, mit RE in Febura 10 in Lehrte. Am diesen Tag war auch Vicent Hoff in Lehrte.
Thomas Flebbe

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

473 1024x768 Px, 07.05.2010

185 541-0 in Lehrte, im Febura 2010. Dank Roland Vassel wurde sie uns angekündig.
185 541-0 in Lehrte, im Febura 2010. Dank Roland Vassel wurde sie uns angekündig.
Thomas Flebbe

139 562, in Januar 2010 im Ex-BW Lehrte.
139 562, in Januar 2010 im Ex-BW Lehrte.
Thomas Flebbe

140 024, fährt im Febura 2010, bei leichten Schneefall durch Lehrte.
140 024, fährt im Febura 2010, bei leichten Schneefall durch Lehrte.
Thomas Flebbe

115 383,im März 2010 in letzten Abendlich in Lehrte.
115 383,im März 2010 in letzten Abendlich in Lehrte.
Thomas Flebbe

So war das nicht geplant: 254 052 begegnet einer Weißwurst am 02.05.2010 bei Saaleck. Da steht man eine dreiviertel Stunde in der nassen Wiese und dann wird der Fotozug von einer Weißwurst zugefahren, aber mei was solls, so ist das Leben! :-)
So war das nicht geplant: 254 052 begegnet einer Weißwurst am 02.05.2010 bei Saaleck. Da steht man eine dreiviertel Stunde in der nassen Wiese und dann wird der Fotozug von einer Weißwurst zugefahren, aber mei was solls, so ist das Leben! :-)
Tobias Schuminetz, Hirschau

254 052 mit Güterzug am 02.05.2010 bei Saaleck. Bild entstand von der Burg Saaleck aus.
254 052 mit Güterzug am 02.05.2010 bei Saaleck. Bild entstand von der Burg Saaleck aus.
Tobias Schuminetz, Hirschau

254 052 mit Güterzug am 02.05.2010 bei Saaleck. Bild entstand von der Burg Saaleck aus.
254 052 mit Güterzug am 02.05.2010 bei Saaleck. Bild entstand von der Burg Saaleck aus.
Tobias Schuminetz, Hirschau

254 052 am 02.05.2010 mit Güterzug bei Saaleck mit Blick auf die Rudelsburg und Burg Saaleck
254 052 am 02.05.2010 mit Güterzug bei Saaleck mit Blick auf die Rudelsburg und Burg Saaleck
Tobias Schuminetz, Hirschau

Ausfahrsignale auf einer Signalbrücke in Richtung Berlin Charlottenburg in Berlin Zoologischer Garten
Ausfahrsignale auf einer Signalbrücke in Richtung Berlin Charlottenburg in Berlin Zoologischer Garten
Mirko Schmidt

112 185 hielt am 01.Mai 2010 mit ihren RE in Berlin Zoologischer Garten.
112 185 hielt am 01.Mai 2010 mit ihren RE in Berlin Zoologischer Garten.
Mirko Schmidt

Abfahrtstafel von Angermünde am 01.Mai 2010.Man beachte bei RE 38445 nach Wünsdorf-Waldstadt dort wurde statt Berlin Gesundbrunnen die eigentlich mal geplante Bezeichnung Berlin Nordkreuz angezeigt.
Abfahrtstafel von Angermünde am 01.Mai 2010.Man beachte bei RE 38445 nach Wünsdorf-Waldstadt dort wurde statt Berlin Gesundbrunnen die eigentlich mal geplante Bezeichnung Berlin Nordkreuz angezeigt.
Mirko Schmidt

Deutschland / Sonstiges / Zugzielanzeiger

1096 1024x768 Px, 07.05.2010

171 002  Blankenburg  24.09.94
171 002 Blankenburg 24.09.94
Werner Brutzer

171 002 + 011  bei Hüttenrode  23.02.98
171 002 + 011 bei Hüttenrode 23.02.98
Werner Brutzer

171 003  Elbingerode  24.09.94
171 003 Elbingerode 24.09.94
Werner Brutzer

171 003  Elbingerode  24.09.94
171 003 Elbingerode 24.09.94
Werner Brutzer

SU215-15  Moskau  04.08.01
SU215-15 Moskau 04.08.01
Hansjörg Brutzer

Russland / Dampfloks / СУ | SU

1700 1024x668 Px, 07.05.2010

SU215-86 + P36-0050  Novograd Volynski  13.02.95
SU215-86 + P36-0050 Novograd Volynski 13.02.95
Hansjörg Brutzer

SU215-86  bei Vershnitza  13.02.95
SU215-86 bei Vershnitza 13.02.95
Hansjörg Brutzer

SU215-86  Novograd Volynski  13.02.95
SU215-86 Novograd Volynski 13.02.95
Hansjörg Brutzer

SU215-86  bei Radulino  13.02.95
SU215-86 bei Radulino 13.02.95
Hansjörg Brutzer

Buffels 3427 und 3429 mit Regionalzug 9150 Groningen-Zwolle bei Herfte am 2-4-2010.
Buffels 3427 und 3429 mit Regionalzug 9150 Groningen-Zwolle bei Herfte am 2-4-2010.
Date Jan de Vries

Niederlande / Dieseltriebzüge / 3400 · DM 90 Buffel

393  2 1024x768 Px, 07.05.2010

Die  schöne Helena  Pm36-2 zeigte sich in den vorigen Jahren in einem grünen Kleid. Nun verhüllt sie sich in elegant-klassischem Schwarz. 1.5.2010
Die "schöne Helena" Pm36-2 zeigte sich in den vorigen Jahren in einem grünen Kleid. Nun verhüllt sie sich in elegant-klassischem Schwarz. 1.5.2010
Thomas Wendt

SA132-013 in Wolsztyn, 1.5.2010
SA132-013 in Wolsztyn, 1.5.2010
Thomas Wendt

Ol49-59 auf dem Weg zur Drehscheibe. Wolsztyn, 1.5.2010
Ol49-59 auf dem Weg zur Drehscheibe. Wolsztyn, 1.5.2010
Thomas Wendt

Schienenfeuerwehr Typ Unimog, 1.5.2010, Dampflokparade Wolsztyn
Schienenfeuerwehr Typ Unimog, 1.5.2010, Dampflokparade Wolsztyn
Thomas Wendt

Polen / Galerien / Dampflokparade Wolsztyn 2010

479 1024x765 Px, 07.05.2010

Dieser kleine Polski Fiat trägt die Typenbezeichnung Sp42 231, sicher ist das aber eher spaßhaft gemeint. 1.5.2010, Wolsztyn
Dieser kleine Polski Fiat trägt die Typenbezeichnung Sp42 231, sicher ist das aber eher spaßhaft gemeint. 1.5.2010, Wolsztyn
Thomas Wendt

Polen / Galerien / Dampflokparade Wolsztyn 2010

493 1024x752 Px, 07.05.2010

Das nicht mehr genutzte Gleis 5 im Bf Laucha; 28.04.2010
Das nicht mehr genutzte Gleis 5 im Bf Laucha; 28.04.2010
Frank Thomas

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Laucha (Unstrut)

437 1024x675 Px, 07.05.2010

DB 143 269-9 mit der RB 15530 von Wiesbaden Hbf nach Koblenz Hbf, bei Erbach (Rheingau); 11.04.2010
DB 143 269-9 mit der RB 15530 von Wiesbaden Hbf nach Koblenz Hbf, bei Erbach (Rheingau); 11.04.2010
Frank Thomas

DB 155 234-8 mit einem Lokzug Richtung Großkorbetha, in Naumburg (S); 29.04.2010
DB 155 234-8 mit einem Lokzug Richtung Großkorbetha, in Naumburg (S); 29.04.2010
Frank Thomas

Deutschland / Sonstiges / Lokzüge

388 1024x874 Px, 07.05.2010

DB 185 054-4 mit einem gemischten Güterzug Richtung Großheringen, in Naumburg (S); 29.04.2010
DB 185 054-4 mit einem gemischten Güterzug Richtung Großheringen, in Naumburg (S); 29.04.2010
Frank Thomas

Deutschland / Güterverkehr / Gemischte Güterzüge

383 1024x652 Px, 07.05.2010

1216.902 (RTS) mit Bauzug bei Stephansposching (06.04.2010)
1216.902 (RTS) mit Bauzug bei Stephansposching (06.04.2010)
Mirko Kiefer

RB 32113 bei Stephansposching (06.04.2010)
RB 32113 bei Stephansposching (06.04.2010)
Mirko Kiefer

151 114 mit Kesselzug bei Stephansposching (06.04.2010)
151 114 mit Kesselzug bei Stephansposching (06.04.2010)
Mirko Kiefer

143 820 mit RB 32120 bei Stephansposching (06.04.2010)
143 820 mit RB 32120 bei Stephansposching (06.04.2010)
Mirko Kiefer

151 001 mit Güterzug bei Stephansposching (06.04.2010)
151 001 mit Güterzug bei Stephansposching (06.04.2010)
Mirko Kiefer

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 151 BR 151

541  1 1024x685 Px, 07.05.2010

Klettgau, DB KBS 730 01: 27.04.2008, 16.48 Uhr, Bf. Neunkirch (CH): Wo gibt es noch eine Strecke mit nicht rückgebauten Bahnhöfen und Formsignalen? Z.B. hier auf dem schweizer Abschnitt der Hochrheinbahn. Aus Richtung Erzingen einfahrender Zug RB 31263 wird heute von 641 011 gefahren. Wie man rechts vom Triebwagen sehen kann, gibt es sogar noch Güterverkehr (i.d.R. SBB n. Schaffhausen).
Klettgau, DB KBS 730 01: 27.04.2008, 16.48 Uhr, Bf. Neunkirch (CH): Wo gibt es noch eine Strecke mit nicht rückgebauten Bahnhöfen und Formsignalen? Z.B. hier auf dem schweizer Abschnitt der Hochrheinbahn. Aus Richtung Erzingen einfahrender Zug RB 31263 wird heute von 641 011 gefahren. Wie man rechts vom Triebwagen sehen kann, gibt es sogar noch Güterverkehr (i.d.R. SBB n. Schaffhausen).
Rainer Daus

Klettgau, DB KBS 730 02: 27.04.2008, 16.49 Uhr, Bf. Neunkirch (CH): Wo gibt es noch eine Strecke mit nicht rückgebauten Bahnhöfen und Formsignalen? Z.B. hier auf dem schweizer Abschnitt der Hochrheinbahn. Nach kurzem Aufenthalt fährt 641 011 als RB 31263 weiter nach Schaffhausen.
Klettgau, DB KBS 730 02: 27.04.2008, 16.49 Uhr, Bf. Neunkirch (CH): Wo gibt es noch eine Strecke mit nicht rückgebauten Bahnhöfen und Formsignalen? Z.B. hier auf dem schweizer Abschnitt der Hochrheinbahn. Nach kurzem Aufenthalt fährt 641 011 als RB 31263 weiter nach Schaffhausen.
Rainer Daus

Klettgau, DB KBS 730 03: 27.04.2008, 17.10 Uhr, Bf. Neunkirch (CH): Wo gibt es noch eine Strecke mit nicht rückgebauten Bahnhöfen und Formsignalen? Z.B. hier auf dem schweizer Abschnitt der Hochrheinbahn. Von Schaffhausen kommend fährt ein 641 011 als RB 31263. Auch die Straßenbrücke rechts im Bild (Standpunkt der beiden vorherigen Aufnahmen) paßt gut zum Flair der Strecke. Für Nachamhmer-Fotografen: Eile ist geboten, die Modernisierung der Strecke steht bevor (vsl. 2011-2012).
Klettgau, DB KBS 730 03: 27.04.2008, 17.10 Uhr, Bf. Neunkirch (CH): Wo gibt es noch eine Strecke mit nicht rückgebauten Bahnhöfen und Formsignalen? Z.B. hier auf dem schweizer Abschnitt der Hochrheinbahn. Von Schaffhausen kommend fährt ein 641 011 als RB 31263. Auch die Straßenbrücke rechts im Bild (Standpunkt der beiden vorherigen Aufnahmen) paßt gut zum Flair der Strecke. Für Nachamhmer-Fotografen: Eile ist geboten, die Modernisierung der Strecke steht bevor (vsl. 2011-2012).
Rainer Daus

Klettgau, DB KBS 730 04: 27.04.2008, 18.40 Uhr, Unterneuhaus (Wilchingen, CH): Wo gibt es noch eine Strecke mit nicht rückgebauten Bahnhöfen und Formsignalen? Z.B. hier auf dem schweizer Abschnitt der Hochrheinbahn. Von Erzingen kommend passiert 641 011 als RB 31271 die Ausfahrsignale des Bahnhofes Wilchingen-Hallau in Richtung Schaffhausen (die Zielangabe am Zug ist falsch).
Klettgau, DB KBS 730 04: 27.04.2008, 18.40 Uhr, Unterneuhaus (Wilchingen, CH): Wo gibt es noch eine Strecke mit nicht rückgebauten Bahnhöfen und Formsignalen? Z.B. hier auf dem schweizer Abschnitt der Hochrheinbahn. Von Erzingen kommend passiert 641 011 als RB 31271 die Ausfahrsignale des Bahnhofes Wilchingen-Hallau in Richtung Schaffhausen (die Zielangabe am Zug ist falsch).
Rainer Daus

Klettgau, DB KBS 730 05: 27.04.2008, 19.33 Uhr, Unterneuhaus (Wilchingen, CH): Wo gibt es noch eine Strecke mit nicht rückgebauten Bahnhöfen und Formsignalen? Z.B. hier auf dem schweizer Abschnitt der Hochrheinbahn. Auf dem Weg von Basel Bad Bf nach Ulm HBF  haben 611 529/029+506/006 als IRE 3113 freie Durchfahrt für den Bf. Wilchingen-Hallau. Interessant ist der für Deutschland ungewöhnlich hohe Wert der Kilometrierung. Grund ist, daß die alte badische Hauptbahn von Mannheim über Basel Bad Bf-Singen bis Konstanz durchgehend gemessen wurde.
Klettgau, DB KBS 730 05: 27.04.2008, 19.33 Uhr, Unterneuhaus (Wilchingen, CH): Wo gibt es noch eine Strecke mit nicht rückgebauten Bahnhöfen und Formsignalen? Z.B. hier auf dem schweizer Abschnitt der Hochrheinbahn. Auf dem Weg von Basel Bad Bf nach Ulm HBF haben 611 529/029+506/006 als IRE 3113 freie Durchfahrt für den Bf. Wilchingen-Hallau. Interessant ist der für Deutschland ungewöhnlich hohe Wert der Kilometrierung. Grund ist, daß die alte badische Hauptbahn von Mannheim über Basel Bad Bf-Singen bis Konstanz durchgehend gemessen wurde.
Rainer Daus

Warszawa Jelonki, 1.05.2010. ST44-089 mit einem Güterzug aus Hütte  Luchini .
Warszawa Jelonki, 1.05.2010. ST44-089 mit einem Güterzug aus Hütte "Luchini".
fafax

Warszawa Jelonki, 1.05.2010. EN57-804 als Zug der Linie S9 manövriert, um die Richtung zu wechseln. Mit der Linie S9 (Warszawa Gdańska - Legionowo / Legionowo Piaski) ist es wirklich kompliziert: Diese Garnitur (EN57-804) gehört der Firma  Przewozy Regionalne , wurde aber von Koleje Mazowieckie gemietet. Für Koleje Mazowieckie ist das ein Zug Nummer KM-6675. Er verkehrt aber als S-Bahn (obwohl S-Bahn gewöhnlich von SKM Warszawa bedient wird) im Auftrag der ZTM (Warschauer Verkehrsverwaltung). Da es im Stadtverkehr keine Zugnummer gibt, ist es für ZTM ein Zug der Linie S9, Zugesfolge 502. Und da es zur Zeit keine Möglichkeit ist, in Warszawa Gdańska zu wechseln, müssen die Zuge erst Warszawa Jelonki besuchen. Das alles gilt natürlich nur vorübergehend.
Warszawa Jelonki, 1.05.2010. EN57-804 als Zug der Linie S9 manövriert, um die Richtung zu wechseln. Mit der Linie S9 (Warszawa Gdańska - Legionowo / Legionowo Piaski) ist es wirklich kompliziert: Diese Garnitur (EN57-804) gehört der Firma "Przewozy Regionalne", wurde aber von Koleje Mazowieckie gemietet. Für Koleje Mazowieckie ist das ein Zug Nummer KM-6675. Er verkehrt aber als S-Bahn (obwohl S-Bahn gewöhnlich von SKM Warszawa bedient wird) im Auftrag der ZTM (Warschauer Verkehrsverwaltung). Da es im Stadtverkehr keine Zugnummer gibt, ist es für ZTM ein Zug der Linie S9, Zugesfolge 502. Und da es zur Zeit keine Möglichkeit ist, in Warszawa Gdańska zu wechseln, müssen die Zuge erst Warszawa Jelonki besuchen. Das alles gilt natürlich nur vorübergehend.
fafax

Warszawa Zachodnia, 10.04.2010. EN57-1749 als KM nach Mrozy
Warszawa Zachodnia, 10.04.2010. EN57-1749 als KM nach Mrozy
fafax

CTL Logistik mit der 189 283 zieht einen Kesselwaggonzug durch Neustrelitz. 08.04.2010
CTL Logistik mit der 189 283 zieht einen Kesselwaggonzug durch Neustrelitz. 08.04.2010
Thomas Welzel

ES 64 U2-001 wartete am 30.4.2010 im Stuttgarter Hbf auf neue Aufgaben
ES 64 U2-001 wartete am 30.4.2010 im Stuttgarter Hbf auf neue Aufgaben
Detlef Hübner

203 308-2 bei der Durchfahrt Bhf Vaihingen am 1.5.2010
203 308-2 bei der Durchfahrt Bhf Vaihingen am 1.5.2010
Detlef Hübner

425 420-2 bei einem Sonntäglichen Ausflug am 2.5.2010 im Hbf Stuttgart
425 420-2 bei einem Sonntäglichen Ausflug am 2.5.2010 im Hbf Stuttgart
Detlef Hübner

139 213-3 der Lokomotion in Warteposition am 2.Mai 2010 in Stuttgart
139 213-3 der Lokomotion in Warteposition am 2.Mai 2010 in Stuttgart
Detlef Hübner

Deutschland - Dresden - Pillnitz, 1985
Deutschland - Dresden - Pillnitz, 1985
Thomas Fehr

Deutschland - Dresden - Pillnitz, 1985
Deutschland - Dresden - Pillnitz, 1985
Thomas Fehr

Eine Stunde vor Ankunft des Fußballsonderzuges am S-Bf Rostock- Parkstraße mussten die Polizisten noch in der Sonne brüten, bis es dann richtig  heiß  wurde..
Sie warteten auf tausende Fußballfans, die den Fußballsonderzug aus Cottbus zum Auswärtsspiel nach Rostock nahmen. Das Foto entstand mit Genehmigung der Polizei (keine Gesichter in Nahaufnahme zeigen)
02.05.2010
Eine Stunde vor Ankunft des Fußballsonderzuges am S-Bf Rostock- Parkstraße mussten die Polizisten noch in der Sonne brüten, bis es dann richtig "heiß" wurde.. Sie warteten auf tausende Fußballfans, die den Fußballsonderzug aus Cottbus zum Auswärtsspiel nach Rostock nahmen. Das Foto entstand mit Genehmigung der Polizei (keine Gesichter in Nahaufnahme zeigen) 02.05.2010
Mario Kämpfe

Zum Saubermachen stand 182 004 mit dem Fußballsonderzug im Abstellbereich des BW Rostock- Dalwitzhof.
02.05.2010
Zum Saubermachen stand 182 004 mit dem Fußballsonderzug im Abstellbereich des BW Rostock- Dalwitzhof. 02.05.2010
Mario Kämpfe

Hier einmal die Seitenansicht der 182 004. Im Bw Dalwitzhof wurde der Zug gereinigt und gegen 20.30 Uhr ging es dann wieder zur Bereitstellung in den Rostocker Hbf.
02.05.2010
Hier einmal die Seitenansicht der 182 004. Im Bw Dalwitzhof wurde der Zug gereinigt und gegen 20.30 Uhr ging es dann wieder zur Bereitstellung in den Rostocker Hbf. 02.05.2010
Mario Kämpfe

182 004 kommt mit dem Fußballsonderzug durch den HP Holbeinplatz. Die Fußballfans sind bereits in HP Parkstraße ausgestiegen, so dass der  Porsche  nun den leeren Zug nach Rostock-Bramow zieht
02.05.2010
182 004 kommt mit dem Fußballsonderzug durch den HP Holbeinplatz. Die Fußballfans sind bereits in HP Parkstraße ausgestiegen, so dass der "Porsche" nun den leeren Zug nach Rostock-Bramow zieht 02.05.2010
Mario Kämpfe

Die 185 574 von Alexander Neubauer am 29.08.2009 mit einem Güterzug unterwegs bei Thüngersheim. (Noch ein Gruß an den Netten Lokführer)
Die 185 574 von Alexander Neubauer am 29.08.2009 mit einem Güterzug unterwegs bei Thüngersheim. (Noch ein Gruß an den Netten Lokführer)
Christian Maier

Die 155 122 am 27.04.2010 mit einem Güterzug unterwegs bei Eystrup.
Die 155 122 am 27.04.2010 mit einem Güterzug unterwegs bei Eystrup.
Christian Maier

155 244-7 mit einem Schüttgutzug gen Lehrte unterwegs (Ahlten 08.04.10)
155 244-7 mit einem Schüttgutzug gen Lehrte unterwegs (Ahlten 08.04.10)
Nico Stephan

189 004-5 hatte ebenfalls einen der vielen gemischten Züge am Haken (Ahlten 08.04.10)
189 004-5 hatte ebenfalls einen der vielen gemischten Züge am Haken (Ahlten 08.04.10)
Nico Stephan

423 800-2 S-Bahn Köln bei Spich - 07.04.2010
423 800-2 S-Bahn Köln bei Spich - 07.04.2010
Rolf Reinhardt

425 607-9 RB 48 nach Bonn-Mehlem, kurzer hinter dem Bahnhof Brühl - 28.04.2010
425 607-9 RB 48 nach Bonn-Mehlem, kurzer hinter dem Bahnhof Brühl - 28.04.2010
Rolf Reinhardt

Bahnhofsgelände Bad Münstereifel - 05.05.2010
Bahnhofsgelände Bad Münstereifel - 05.05.2010
Rolf Reinhardt

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / ~ Sonstige

455 1024x706 Px, 07.05.2010

152 111-1 mit einem Containerzug gen Lehrte (Ahlten 08.04.10)
152 111-1 mit einem Containerzug gen Lehrte (Ahlten 08.04.10)
Nico Stephan

189 064-9 hatte schwer zu arbeiten,mit ihrem größtenteils aus Stahlprodukten bestehenden Zug,hier auf der Fahrt gen Misburg (Ahlten 08.04.10)
189 064-9 hatte schwer zu arbeiten,mit ihrem größtenteils aus Stahlprodukten bestehenden Zug,hier auf der Fahrt gen Misburg (Ahlten 08.04.10)
Nico Stephan

Zu den wohl unbestritten schönsten Gegenden Deutschlands zählt, insbesondere im Winter, das Oberallgäu im Süden Bayerns. Im Februar 2010 wurde kurze Zeit die 2143.021 der Staudenbahn-Verkehrsgesellschaft vor den Alex-Zügen zwischen Immenstadt und Oberstdorf eingesetzt. Bei herrlichem Winterwetter und erstaunlich angenehmen Temperaturen erreicht die Lok am 16. Februar 2010 mit dem ALX 39954 von München nach Oberstdorf in wenigen Minuten den Zielbahnhof.
Zu den wohl unbestritten schönsten Gegenden Deutschlands zählt, insbesondere im Winter, das Oberallgäu im Süden Bayerns. Im Februar 2010 wurde kurze Zeit die 2143.021 der Staudenbahn-Verkehrsgesellschaft vor den Alex-Zügen zwischen Immenstadt und Oberstdorf eingesetzt. Bei herrlichem Winterwetter und erstaunlich angenehmen Temperaturen erreicht die Lok am 16. Februar 2010 mit dem ALX 39954 von München nach Oberstdorf in wenigen Minuten den Zielbahnhof.
J. N.

Österreich / Dieselloks / BR 2143

803  3 1024x694 Px, 07.05.2010

Der Baureihe 218 sind auf der Nebenbahn zwischen Immenstadt und Oberstdorf nur noch wenige Leistungen geblieben – die DB wickelt den Großteil der Fahrten mittlerweile mit Triebwagen der Baureihe 612 ab. Eine der letzten lokbespannten Regionalzüge ist die RB 32912 von Oberstdorf nach Kempten (Allgäu), mit der die Kemptener 218 458 am herrlichen 16. Februar 2010 bei Fischen im Allgäu die Iller überquert.
Der Baureihe 218 sind auf der Nebenbahn zwischen Immenstadt und Oberstdorf nur noch wenige Leistungen geblieben – die DB wickelt den Großteil der Fahrten mittlerweile mit Triebwagen der Baureihe 612 ab. Eine der letzten lokbespannten Regionalzüge ist die RB 32912 von Oberstdorf nach Kempten (Allgäu), mit der die Kemptener 218 458 am herrlichen 16. Februar 2010 bei Fischen im Allgäu die Iller überquert.
J. N.

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

804  3 1024x662 Px, 07.05.2010

Für die einzigen wirklichen Winterfotos mit Sonne musste ich in diesem Winter über 300 Kilometer in Richtung Süden fahren – nämlich ins Oberallgäu. In meiner Heimat, der Rhein-Neckar Region, klappte es in diesem Winter leider nicht ein einziges Mal mit Schnee und Sonne. Am 16. Februar 2010 erreicht 2143.021 der Staudenbahn-Verkehrsgesellschaft mit dem um rund 40 Minuten verspäteten ALX 39956 von München nach Oberstdorf in Kürze den Bahnhof von Altstädten.
Für die einzigen wirklichen Winterfotos mit Sonne musste ich in diesem Winter über 300 Kilometer in Richtung Süden fahren – nämlich ins Oberallgäu. In meiner Heimat, der Rhein-Neckar Region, klappte es in diesem Winter leider nicht ein einziges Mal mit Schnee und Sonne. Am 16. Februar 2010 erreicht 2143.021 der Staudenbahn-Verkehrsgesellschaft mit dem um rund 40 Minuten verspäteten ALX 39956 von München nach Oberstdorf in Kürze den Bahnhof von Altstädten.
J. N.

Österreich / Dieselloks / BR 2143

730  4 1024x668 Px, 07.05.2010

Unterhalb der sogenannten „Generaloberst Beck-Kaserne“ ist am 16. Februar 2010 ein unbekannter Triebwagen der Baureihe 612 vom Betriebswerk Kempten (Allgäu) unterwegs als RE 32925 von München nach Oberstdorf. Der Zug hat vor wenigen Minuten den Bahnhof von Sonthofen verlassen und rollt nun gemütlich dem nächsten Halt in Altstädten entgegen.
Unterhalb der sogenannten „Generaloberst Beck-Kaserne“ ist am 16. Februar 2010 ein unbekannter Triebwagen der Baureihe 612 vom Betriebswerk Kempten (Allgäu) unterwegs als RE 32925 von München nach Oberstdorf. Der Zug hat vor wenigen Minuten den Bahnhof von Sonthofen verlassen und rollt nun gemütlich dem nächsten Halt in Altstädten entgegen.
J. N.

Mit herrlichem Sound wummert 2143.021 am 16. Februar 2010 mit dem ALX 39958 von München nach Oberstdorf nicht nur an Altstädten, sondern auch an zahlreichen Fotografen vorbei. Da dies mein letztes Bild der 2143 im Alex-Verkehr zwischen Immenstadt und Oberstdort ist, möchte ich hiermit noch das wirklich äußerst freundliche Lokpersonal grüßen, das sich offensichtlich auch über die zahlreichen Fotografen an diesem wunderschönen Wintertag freute.
Mit herrlichem Sound wummert 2143.021 am 16. Februar 2010 mit dem ALX 39958 von München nach Oberstdorf nicht nur an Altstädten, sondern auch an zahlreichen Fotografen vorbei. Da dies mein letztes Bild der 2143 im Alex-Verkehr zwischen Immenstadt und Oberstdort ist, möchte ich hiermit noch das wirklich äußerst freundliche Lokpersonal grüßen, das sich offensichtlich auch über die zahlreichen Fotografen an diesem wunderschönen Wintertag freute.
J. N.

Österreich / Dieselloks / BR 2143

690  7 1024x705 Px, 07.05.2010

X-Wagen-Steuerwagen auf der S8 Freitagmorgen 8:04 in Korschenbroich. Wie lange diese Züge noch unterwegs sind? Wer weis. 7.5.2010
X-Wagen-Steuerwagen auf der S8 Freitagmorgen 8:04 in Korschenbroich. Wie lange diese Züge noch unterwegs sind? Wer weis. 7.5.2010
Andreas Strobel

Verstärkerzug am Freitagmorgen 8:00 h in Korschenbroich bei der Durchfahrt. Auf dem Zielanzeiger des Steuerwagen ist Düsseldorf Hbf angezeigt. Als Arbeitspferd ist hier 111 016 am Zugende. 7.5.2010
Verstärkerzug am Freitagmorgen 8:00 h in Korschenbroich bei der Durchfahrt. Auf dem Zielanzeiger des Steuerwagen ist Düsseldorf Hbf angezeigt. Als Arbeitspferd ist hier 111 016 am Zugende. 7.5.2010
Andreas Strobel

Es war die relativ frisch revidierte 112 103, die durch den Frühling des 27.04. ihren RE 2 pünktlich nach Rathenow zog und nun die Strecke für ein Jahr nicht mehr sehen wird.
Es war die relativ frisch revidierte 112 103, die durch den Frühling des 27.04. ihren RE 2 pünktlich nach Rathenow zog und nun die Strecke für ein Jahr nicht mehr sehen wird.
Alexander Wiemer

140 423-5 (vermutlich mit 45426 (Cottbus - Seddin)) rauschte am 27.04.  auch um die Ecke und die Freude RIESIG (nachdem 2 Stunden vorher bereits 140 024 vorbei kam). Farbenfroh war das Ende der alten Gleise aufjedenfall!
140 423-5 (vermutlich mit 45426 (Cottbus - Seddin)) rauschte am 27.04. auch um die Ecke und die Freude RIESIG (nachdem 2 Stunden vorher bereits 140 024 vorbei kam). Farbenfroh war das Ende der alten Gleise aufjedenfall!
Alexander Wiemer

Es kam auch am 27.04. die wie geleckt aussehhende Maxima 40 CC (264 009) mit einem vollen Schüttgutzug von Eivel durch das Heute (27.04.) nahezu heilige (der Tag war so bunt!!)  Bestensee. Die anderen bunten Züge werden vorerst erstmal nicht hochgeladen, weil es sehr dunkel war)
Es kam auch am 27.04. die wie geleckt aussehhende Maxima 40 CC (264 009) mit einem vollen Schüttgutzug von Eivel durch das Heute (27.04.) nahezu heilige (der Tag war so bunt!!) Bestensee. Die anderen bunten Züge werden vorerst erstmal nicht hochgeladen, weil es sehr dunkel war)
Alexander Wiemer

Dann ging ich aber, doch mein Weg wurde noch von etwas  normalem  gekreuzt. 155 262-9 mit CS 6XXXX nach Spreewitz von Königs Wusterhausen mit +10 am 27.04. um 19:00 durch Bestensee.
Dann ging ich aber, doch mein Weg wurde noch von etwas "normalem" gekreuzt. 155 262-9 mit CS 6XXXX nach Spreewitz von Königs Wusterhausen mit +10 am 27.04. um 19:00 durch Bestensee.
Alexander Wiemer

Steuerwagen Bauart Karlsruhe stand eingreiht in einem Schadzug im HBF Leipzig 06.05.2010
Steuerwagen Bauart Karlsruhe stand eingreiht in einem Schadzug im HBF Leipzig 06.05.2010
Dieter Berger

114 033-4 mit S2 von Warnemünde Richtung Güstrow bei der Ausfahrt im Bahnhof Rostock-Bramow(07.05.10)
114 033-4 mit S2 von Warnemünde Richtung Güstrow bei der Ausfahrt im Bahnhof Rostock-Bramow(07.05.10)
Stefan Pavel

146 519-4 mit InterConnex 80004 von Warnemünde nach Leipzig Hbf bei der Durchfahrt im S-Bahnhof Rostock Holbeinplatz.(07.05.10)
146 519-4 mit InterConnex 80004 von Warnemünde nach Leipzig Hbf bei der Durchfahrt im S-Bahnhof Rostock Holbeinplatz.(07.05.10)
Stefan Pavel

Leider war der Zug auf unserer Seite mit 01 1075 etwas schneller :) Aufgenommen am 01.05.2010 bei Gilfershausen. >>> Fortsetzung folgt...
Leider war der Zug auf unserer Seite mit 01 1075 etwas schneller :) Aufgenommen am 01.05.2010 bei Gilfershausen. >>> Fortsetzung folgt...
Jens Baumhauer

Standortwechsel. Bei Gilfershausen schnappten wir uns die zweite Prallelfahrt Richtung Sontra. Zug 1 (links) wurde gesandwicht von 01 1075 und 41 360 am Schluss. Bei Zug 2 waren 41 1144, 50 3610 und 212 084 am Schluss mit von der Partie. Aufgenommen am 01.05.2010.
Standortwechsel. Bei Gilfershausen schnappten wir uns die zweite Prallelfahrt Richtung Sontra. Zug 1 (links) wurde gesandwicht von 01 1075 und 41 360 am Schluss. Bei Zug 2 waren 41 1144, 50 3610 und 212 084 am Schluss mit von der Partie. Aufgenommen am 01.05.2010.
Jens Baumhauer

... und 41 1144 hing nun am Schluss des Zuges schiebend. Aufgenommen am 01.05.2010 bei Asmushausen.
... und 41 1144 hing nun am Schluss des Zuges schiebend. Aufgenommen am 01.05.2010 bei Asmushausen.
Jens Baumhauer

212 084 ist nun Zuglok des ersten der zwei Züge, als dieser wieder Richtung Bebra fuhr. Aufgenommen am 01.05.2010 bei Asmushausen.
212 084 ist nun Zuglok des ersten der zwei Züge, als dieser wieder Richtung Bebra fuhr. Aufgenommen am 01.05.2010 bei Asmushausen.
Jens Baumhauer

Fortsetzung der Bilderserie des 2. Bebraer Dampflokfests: Nachdem die erste Parallelfahrt in Sontra angekommen war, und zwei weitere Sdz in Richtung Bebra durchkamen, kamen die Parallelfahrt-Züge einzeln und nicht parallel wieder zurück in Richtung Bebra. Hier Zug 2 mit 01 1075 nun schiebend. Aufgenommen am 01.05.2010 bei Asmushausen.
Fortsetzung der Bilderserie des 2. Bebraer Dampflokfests: Nachdem die erste Parallelfahrt in Sontra angekommen war, und zwei weitere Sdz in Richtung Bebra durchkamen, kamen die Parallelfahrt-Züge einzeln und nicht parallel wieder zurück in Richtung Bebra. Hier Zug 2 mit 01 1075 nun schiebend. Aufgenommen am 01.05.2010 bei Asmushausen.
Jens Baumhauer

Metronom 246 002 am 28.3.10 zwichen Cuxhaven und Otterndorf
Metronom 246 002 am 28.3.10 zwichen Cuxhaven und Otterndorf
Niklas Eimers

Metronom 246 004 am 1.4.10 in Otterndorf
Metronom 246 004 am 1.4.10 in Otterndorf
Niklas Eimers

Metronom 246 009 am 2.4.10 in Otterndorf
Metronom 246 009 am 2.4.10 in Otterndorf
Niklas Eimers

Metronom 246 006-1 am 2.4.10 in Otterndorf
Metronom 246 006-1 am 2.4.10 in Otterndorf
Niklas Eimers

295 099 am 31.3.10 im Güterbahnhof Ale Süderelb
295 099 am 31.3.10 im Güterbahnhof Ale Süderelb
Niklas Eimers

ER2-989-01 auf Bahnhof Riga Pasazieru am 30-4-2010.
ER2-989-01 auf Bahnhof Riga Pasazieru am 30-4-2010.
Date Jan de Vries

Lettland / Elektrotriebzüge / ЭР2 | ER2 (auch ER2T, ER2M)

589  2 1024x768 Px, 07.05.2010

DR1A-222.4/DR1A-222.3 mit Regionalzug 650RJ Riga Pasazieru-Sigulda auf Bahnhof Riga Pasazieru am 30-4-2010.
DR1A-222.4/DR1A-222.3 mit Regionalzug 650RJ Riga Pasazieru-Sigulda auf Bahnhof Riga Pasazieru am 30-4-2010.
Date Jan de Vries

Lettland / Dieseltriebzüge / DR1A | ДР1А

472 1024x768 Px, 07.05.2010

ER2T-7118-07R/ER2T-7118-05R mit Regionalzug 6146 Riga Pasazieru-Skulte auf Bahnhof Riga Pasazieru am 30-4-2010.
ER2T-7118-07R/ER2T-7118-05R mit Regionalzug 6146 Riga Pasazieru-Skulte auf Bahnhof Riga Pasazieru am 30-4-2010.
Date Jan de Vries

Ungarns neueste Werbelok die 1047 505
ist am 07.05.2010 mit dem IC 640 
 Paracelsius Universität Salzburg 
bei Marchtrenk vorgefahren.
Die Ente welche sich auch noch ins
Bild gequetscht hat, trieb mir kurzfristig
einige Sorgenfalten auf die Stirn.
Aber es ist sich noch ausgegangen.
Ungarns neueste Werbelok die 1047 505 ist am 07.05.2010 mit dem IC 640 "Paracelsius Universität Salzburg" bei Marchtrenk vorgefahren. Die Ente welche sich auch noch ins Bild gequetscht hat, trieb mir kurzfristig einige Sorgenfalten auf die Stirn. Aber es ist sich noch ausgegangen.
Thomas Aichhorn

Freitagmorgen 7.5.2010 / 8:04h S8 mit 143 823 fährt in den Bahnhof Korschenbroich ein.
Freitagmorgen 7.5.2010 / 8:04h S8 mit 143 823 fährt in den Bahnhof Korschenbroich ein.
Andreas Strobel

RBDe 562 ... als RE Bern-Neuchatel-Frasne bei der Durchfahrt in Kerzers. 07.05.2010
RBDe 562 ... als RE Bern-Neuchatel-Frasne bei der Durchfahrt in Kerzers. 07.05.2010
Reto Mäder

Lötschberger RABe 535 111 als S5 nach Murten - Avanches bei der Ausfahrt in Kerzers. 07.05.2010
Lötschberger RABe 535 111 als S5 nach Murten - Avanches bei der Ausfahrt in Kerzers. 07.05.2010
Reto Mäder

BLS Re 465 001  Connecting Europe mit ihrem RE Neuchatel-Bern in Kerzers. 07.05.2010
BLS Re 465 001 "Connecting Europe"mit ihrem RE Neuchatel-Bern in Kerzers. 07.05.2010
Reto Mäder

Schweiz / E-Loks / Re 465 BLS

1500 1024x768 Px, 07.05.2010

GTW RABe 526 281  Pierre-Pertuis  und RABe 526 ... als S52 nach Ins bei der Einfahrt in Kerzers. 07.05.2010
GTW RABe 526 281 "Pierre-Pertuis" und RABe 526 ... als S52 nach Ins bei der Einfahrt in Kerzers. 07.05.2010
Reto Mäder

GTW RABe 526 260  Luzerner Hinterland  und RABe 526 264  Napf  als S52 nach Ins bei der Ausfahrt in Kerzers. 07.05.2010
GTW RABe 526 260 "Luzerner Hinterland" und RABe 526 264 "Napf" als S52 nach Ins bei der Ausfahrt in Kerzers. 07.05.2010
Reto Mäder

185 262-3 mit einem Güterzug aus Richtung Aachen-West kommend Richtung Viersen am Km 25.8 der KBS485 kurz vor Geilenkirchen, 28.4.10
185 262-3 mit einem Güterzug aus Richtung Aachen-West kommend Richtung Viersen am Km 25.8 der KBS485 kurz vor Geilenkirchen, 28.4.10
Marius Gerads

146 013-8 mit dem Umgeleiteten RE1 (NRW-Express /10118) aus Hamm nach Aachen Hbf wegen einer Streckensperrung bei Köln am Km 25.6 bei Geilenkirchen, 28.4.10
146 013-8 mit dem Umgeleiteten RE1 (NRW-Express /10118) aus Hamm nach Aachen Hbf wegen einer Streckensperrung bei Köln am Km 25.6 bei Geilenkirchen, 28.4.10
Marius Gerads

Das staunte ich heut nicht schlecht. DGMT 6604 (92 80 1266 014-0 D-DGMT) scheint wieder bei der Gleisbau zu sein und wartete in Lichtenfels auf Weiterfahrt. Allerdings war die Lok total verkabelt, was man an den weißen Klebestreifen sieht. Allerdings konnte ich nicht sehen was das für DB- Wagen sind.
Das staunte ich heut nicht schlecht. DGMT 6604 (92 80 1266 014-0 D-DGMT) scheint wieder bei der Gleisbau zu sein und wartete in Lichtenfels auf Weiterfahrt. Allerdings war die Lok total verkabelt, was man an den weißen Klebestreifen sieht. Allerdings konnte ich nicht sehen was das für DB- Wagen sind.
Mirko B.

In letzter Zeit sieht man immer häufiger die BR 146 in Lichtenfels. Heute waren zwei gleichzeitig an den Bahnsteigen. Im  Vordergrund 146 242-3 und im Hintergrund ist noch 146 243-1 etwas zu sehen.
In letzter Zeit sieht man immer häufiger die BR 146 in Lichtenfels. Heute waren zwei gleichzeitig an den Bahnsteigen. Im Vordergrund 146 242-3 und im Hintergrund ist noch 146 243-1 etwas zu sehen.
Mirko B.

Bei bescheidenem Wetter konnte ich diesen Felbermayer Schwertransport in Lichtenfels ablichten. Zuglok war leider keine da. Es kam ein Uaai 839 mit 32 Radsätzen (!) zum Einsatz. Die Begelitwagen hab ich auch fotografiert und können auf Wunsch noch hochgeladen werden.
Bei bescheidenem Wetter konnte ich diesen Felbermayer Schwertransport in Lichtenfels ablichten. Zuglok war leider keine da. Es kam ein Uaai 839 mit 32 Radsätzen (!) zum Einsatz. Die Begelitwagen hab ich auch fotografiert und können auf Wunsch noch hochgeladen werden.
Mirko B.

Ich wollte gerade nach Hause als 212 261-2 der NBEG durch den Bahnhof in Lichtenfels fuhr.
Ich wollte gerade nach Hause als 212 261-2 der NBEG durch den Bahnhof in Lichtenfels fuhr.
Mirko B.

S-Bahnhof Blankenese am 4.8.2007, Kopfbahnhof auf der Strecke Altona - Wedel
S-Bahnhof Blankenese am 4.8.2007, Kopfbahnhof auf der Strecke Altona - Wedel
Harald Schmidt

Die Baustelle der Unstruttalbrücke nach dem Bibratunnel bei Wetzendorf; 02.05.2010
Die Baustelle der Unstruttalbrücke nach dem Bibratunnel bei Wetzendorf; 02.05.2010
Dieter Thomas

Neues von der Baustelle der Unstruttalbrücke nach dem Bibratunnel bei Wetzendorf; 02.05.2010
Neues von der Baustelle der Unstruttalbrücke nach dem Bibratunnel bei Wetzendorf; 02.05.2010
Dieter Thomas

Die ICE-Unstruttalbrücke nach dem Bibratunnel bei Wetzendorf; 02.05.2010
Die ICE-Unstruttalbrücke nach dem Bibratunnel bei Wetzendorf; 02.05.2010
Dieter Thomas

1116 226 Railjet mit IC 538  Energie Klagenfurt Strom  von Villach nach Wien Meidling. 
Zeltweg 7.5.2010
1116 226 Railjet mit IC 538 "Energie Klagenfurt Strom" von Villach nach Wien Meidling. Zeltweg 7.5.2010
Leitner Thomas

Diesellokomotive BR 102 -DR- im Mecklenburgisches Eisenbahn- und Technikmuseum (Bw)Schwerin, 27.09.2009
Diesellokomotive BR 102 -DR- im Mecklenburgisches Eisenbahn- und Technikmuseum (Bw)Schwerin, 27.09.2009
Manfred Hellmann

El-Lok BR 155 253-8 und 151 095-7 vor einem Güterzug im Bahnhof Ludwigslust, 15.08.2009
El-Lok BR 155 253-8 und 151 095-7 vor einem Güterzug im Bahnhof Ludwigslust, 15.08.2009
Manfred Hellmann

Diesellokomotive BR 118 118-9 -DR- im Mecklenburgisches Eisenbahn- und Technikmuseum (Bw)Schwerin, 27.09.2009
Diesellokomotive BR 118 118-9 -DR- im Mecklenburgisches Eisenbahn- und Technikmuseum (Bw)Schwerin, 27.09.2009
Manfred Hellmann

Dampflokomotive BR 91 134 -DR- mit Sonderzug der MEF am Bst 4a im Hauptbahnhof Schwerin, 15.08.2009
Dampflokomotive BR 91 134 -DR- mit Sonderzug der MEF am Bst 4a im Hauptbahnhof Schwerin, 15.08.2009
Manfred Hellmann

Dampflokomotive BR 64 007 -DR- im Mecklenburgisches Eisenbahn- und Technikmuseum (Bw)Schwerin, 27.09.2009
Dampflokomotive BR 64 007 -DR- im Mecklenburgisches Eisenbahn- und Technikmuseum (Bw)Schwerin, 27.09.2009
Manfred Hellmann

Ein fleißiges und ein faules Fretchen mit einem Güterzug in Frasne.

2. April 2010
Ein fleißiges und ein faules Fretchen mit einem Güterzug in Frasne. 2. April 2010
Stefan Wohlfahrt

Plan T Vrijheidstrein Echt 5 Mei 2010
Plan T Vrijheidstrein Echt 5 Mei 2010
Gerhard Meven

Niederlande / Elektrotriebzüge / Plan T · Mat'64 501-531

873  1 1024x681 Px, 07.05.2010

DB Schenker 185 142-7 Köln West 30 April 2010
DB Schenker 185 142-7 Köln West 30 April 2010
Gerhard Meven

DB 181 205-6 Cochem 24 April 2010
DB 181 205-6 Cochem 24 April 2010
Gerhard Meven

DB 181 204-9 Cochem 24 April 2010
DB 181 204-9 Cochem 24 April 2010
Gerhard Meven

44 2546-8 Cochem 24 April 2010
44 2546-8 Cochem 24 April 2010
Gerhard Meven

Eurobahn ET 6.01 Dülken 5 Mei 2010
Eurobahn ET 6.01 Dülken 5 Mei 2010
Germaine Engelen

2xVT642 als RB35576 bei Kalchreuth, 1.5.010. (Gruß an den grüßenden Fahrgast!)
2xVT642 als RB35576 bei Kalchreuth, 1.5.010. (Gruß an den grüßenden Fahrgast!)
Kevin Friedel

v 270 08 von RTS (ex. Ebw cargo)wartet auf Ausfahrt in Wismar am 7.5.10
v 270 08 von RTS (ex. Ebw cargo)wartet auf Ausfahrt in Wismar am 7.5.10
Anja und Anne Kröpelin

V 270 08 von RTS (ex. Ebw cargo) wartet auf Ausfahrt in Wismar am 7.5.10
V 270 08 von RTS (ex. Ebw cargo) wartet auf Ausfahrt in Wismar am 7.5.10
Anja und Anne Kröpelin

155 037 steht in Wismar 7.5.2010
155 037 steht in Wismar 7.5.2010
Anja und Anne Kröpelin

VBZ Nr. 3050 (Be 5/6 ''Cobra'') am 29.4.2010 bepm Bürkliplatz, wo die Bodenmarkierungen auf baldige Bauarbeiten hinweisen.
VBZ Nr. 3050 (Be 5/6 ''Cobra'') am 29.4.2010 bepm Bürkliplatz, wo die Bodenmarkierungen auf baldige Bauarbeiten hinweisen.
Silvio Jenny

Schweiz / Strassenbahn / VBZ Verkehrsbetriebe Zürich

567 1024x768 Px, 07.05.2010

VBZ Nr. 2057+2401 (Tram 2000 Be 4/6 + Be 2/4 ''Pony'') am 29.4.2010 in Zürich, Bhf. Enge/Bederstr. Diese Pony-Komp. ist mit einem Fahrgastzählsystem ausgerüstet, deshalb sind sie in der Regel immer zusammen unterwegs. Was allerdings nicht immer so ist, das TW1 und TW2 die gleiche Werbung hat.
VBZ Nr. 2057+2401 (Tram 2000 Be 4/6 + Be 2/4 ''Pony'') am 29.4.2010 in Zürich, Bhf. Enge/Bederstr. Diese Pony-Komp. ist mit einem Fahrgastzählsystem ausgerüstet, deshalb sind sie in der Regel immer zusammen unterwegs. Was allerdings nicht immer so ist, das TW1 und TW2 die gleiche Werbung hat.
Silvio Jenny

Schweiz / Strassenbahn / VBZ Verkehrsbetriebe Zürich

1025  2 1024x768 Px, 07.05.2010

Der RABe 514 045-4 hat am 29.4.2010 soeben die Endstation Affoltern am Albis erreicht.
Der RABe 514 045-4 hat am 29.4.2010 soeben die Endstation Affoltern am Albis erreicht.
Silvio Jenny

Re 450 091-4 ''Dürnten'' am 29.4.2010 in Dübendorf
Re 450 091-4 ''Dürnten'' am 29.4.2010 in Dübendorf
Silvio Jenny

Eine S5 nach Rafz mit führendem Bt 50 85 26-33 987-6 am 29.4.2010 bei der Durchfahrt in Stettbach
Eine S5 nach Rafz mit führendem Bt 50 85 26-33 987-6 am 29.4.2010 bei der Durchfahrt in Stettbach
Silvio Jenny

Mit ca 45min Verspätung kommt am Morgen des 02.05.10 der D440/442 Amsterdam - Warschau durch die Rapsfelder bei Trebnitz an der Ostbahn. Durch die Verspätung bekam er zu so früher Stunde noch schöneres Morgenlicht. Gezogen wird er von 234 278.
Mit ca 45min Verspätung kommt am Morgen des 02.05.10 der D440/442 Amsterdam - Warschau durch die Rapsfelder bei Trebnitz an der Ostbahn. Durch die Verspätung bekam er zu so früher Stunde noch schöneres Morgenlicht. Gezogen wird er von 234 278.
Harald Neumann

Depotfest Olten: Der SBB-Historic Extrazug  Gotthard-Fahrzeuge  mit den Triebfahrzeugen Ae 8/14 11801 (Gotthardgigant), Ce 6/8  14253  Krokodil  und mit dem BDe 4/4 1646 steht am Morgen des 07.05.10 in Erstfeld.
Depotfest Olten: Der SBB-Historic Extrazug "Gotthard-Fahrzeuge" mit den Triebfahrzeugen Ae 8/14 11801 (Gotthardgigant), Ce 6/8" 14253 "Krokodil" und mit dem BDe 4/4 1646 steht am Morgen des 07.05.10 in Erstfeld.
Gabriel Hofer

Der SBB-Historic Extrazug vom Ende aus gesehen: Der BDe 4/4 1646 hat am Vormittag des 07.05.10 die Aufgabe, die historische Komposition nach Olten zu schieben und dabei Getränke und Imbisse anzubieten. (fotografiert in Erstfeld)
Der SBB-Historic Extrazug vom Ende aus gesehen: Der BDe 4/4 1646 hat am Vormittag des 07.05.10 die Aufgabe, die historische Komposition nach Olten zu schieben und dabei Getränke und Imbisse anzubieten. (fotografiert in Erstfeld)
Gabriel Hofer

Auch den BFe 4/4 1643  Wyländerli  findet man am 07.05.10 in Olten, angereist für das Depotfest. (Fotografierort gehört zu Festgelände)
Auch den BFe 4/4 1643 "Wyländerli" findet man am 07.05.10 in Olten, angereist für das Depotfest. (Fotografierort gehört zu Festgelände)
Gabriel Hofer

Historisch: Die Ae 6/6 11425  Genève  ist eine der historisch erhaltenen Kantonsloks. Bis jetzt gibt es 5 historische, betriebsfähige. Eventuell kommen noch einige dazu. (Depotfest Olten, 07.05.10)
Historisch: Die Ae 6/6 11425 "Genève" ist eine der historisch erhaltenen Kantonsloks. Bis jetzt gibt es 5 historische, betriebsfähige. Eventuell kommen noch einige dazu. (Depotfest Olten, 07.05.10)
Gabriel Hofer

R 9582 von Wien nach Marchegg spiegelt sich im Entlastungsgerinne. Die Aufnahme enstand am 07.05.201.
R 9582 von Wien nach Marchegg spiegelt sich im Entlastungsgerinne. Die Aufnahme enstand am 07.05.201.
Gerhard Zant

Österreich / Dieselloks / BR 2016 ·ER20· Hercules

538  1 1024x678 Px, 07.05.2010





Andere foto websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.