bahnbilder.de
Halo Gościu, jesteś nie zalogowany. Zaloguj się | Zgłoś wynik 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Zdjęcia - oś czasu

Zdjęcia załadowane na stronę Bahnbilder.de w Juli 2010:

Ein Treibradsatz, als Schaustück ausgestellt beim Zugang zum Bf. Varosmajor am 27.Februar 2010.
Ein Treibradsatz, als Schaustück ausgestellt beim Zugang zum Bf. Varosmajor am 27.Februar 2010.
Karl Seltenhammer

Ungarn / Stadtverkehr / Zahnradbahn Budapest

480 1024x684 Px, 02.07.2010

Triebwagen 51 fährt in den Bf. Varosmajor ein. Aufgenomme am 27.Februar 2010 vom öffentlichem Zugang von der Strassenbahnhaltestelle.
Triebwagen 51 fährt in den Bf. Varosmajor ein. Aufgenomme am 27.Februar 2010 vom öffentlichem Zugang von der Strassenbahnhaltestelle.
Karl Seltenhammer

Ungarn / Stadtverkehr / Zahnradbahn Budapest

393 1024x684 Px, 02.07.2010

Triebwagen 51 im Bf. Varosmajor, aufgenommen am 27.Februar 2010 vom öffentlichem Zugang von der Strassenbahnhaltestelle.
Triebwagen 51 im Bf. Varosmajor, aufgenommen am 27.Februar 2010 vom öffentlichem Zugang von der Strassenbahnhaltestelle.
Karl Seltenhammer

Ungarn / Stadtverkehr / Zahnradbahn Budapest

530 1024x684 Px, 02.07.2010

Innenansicht des Triebwagens 51, aufgenommen am 27.Februar 2010 im Bf. Varosmajor.
Innenansicht des Triebwagens 51, aufgenommen am 27.Februar 2010 im Bf. Varosmajor.
Karl Seltenhammer

Ungarn / Stadtverkehr / Zahnradbahn Budapest

487 1024x684 Px, 02.07.2010

SBB - 460 027-6 vor IR bei deer einfahrt in den Bahnhof Oensingen am 21.05.2010
SBB - 460 027-6 vor IR bei deer einfahrt in den Bahnhof Oensingen am 21.05.2010
Hp. Teutschmann

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

506 900x675 Px, 02.07.2010

SBB - Am 843 064-7 bei Rangierfahrt im Bahnhof Solothurn am 21.05.2010
SBB - Am 843 064-7 bei Rangierfahrt im Bahnhof Solothurn am 21.05.2010
Hp. Teutschmann

Schweiz / Dieselloks / Am 843 ·G 1700-2 BB·

436 900x675 Px, 02.07.2010

SBB - Personenwagen 2 Kl. B  50 85 20-34 555-6 in Biel am 21.05.2010
SBB - Personenwagen 2 Kl. B 50 85 20-34 555-6 in Biel am 21.05.2010
Hp. Teutschmann

SBB - Bm 4/4 18441 bei der Durchfahrt im Bahnhof Solothurn am 21.05.2010
SBB - Bm 4/4 18441 bei der Durchfahrt im Bahnhof Solothurn am 21.05.2010
Hp. Teutschmann

Schweiz / Dieselloks / Bm 4/4 ·SLM, SAAS·

646 900x675 Px, 02.07.2010



SBB - Re 6/6  11625 mit Güterzug bei der Durchfahrt im Bahnhof Oensingen am 21.05.2010
SBB - Re 6/6 11625 mit Güterzug bei der Durchfahrt im Bahnhof Oensingen am 21.05.2010
Hp. Teutschmann

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

561 900x674 Px, 02.07.2010

Nischenfotografie; nicht immer reicht der Platz, den ganzen Zug aufs Bild zu bekommen: Re 460 061-5 mit IR 1417 am 23. Juni 2010 in St-Saphorin.
Nischenfotografie; nicht immer reicht der Platz, den ganzen Zug aufs Bild zu bekommen: Re 460 061-5 mit IR 1417 am 23. Juni 2010 in St-Saphorin.
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Strecken / im Lavaux | Teilstrecken 100, 111, 250

551  4 1024x688 Px, 02.07.2010

Nischenfotografie; nicht immer reicht der Platz, den ganzen Zug aufs Bild zu bekommen: Re 460 043-3 mit IC 715 nach St. Gallen in Grandvaux am 23. Juni 2010.
Nischenfotografie; nicht immer reicht der Platz, den ganzen Zug aufs Bild zu bekommen: Re 460 043-3 mit IC 715 nach St. Gallen in Grandvaux am 23. Juni 2010.
Stefan Wohlfahrt

Schweiz / Strecken / im Lavaux | Teilstrecken 100, 111, 250

646  4 876x1024 Px, 02.07.2010

RE1248 mit Ge 4/4 II 618  Bergün/Bravuogn  bedient den Bahnhof Zizers auf dem Weg nach Chur. Im Hintergrund der Vilan, die Schesaplana und die Klus (Eingang zum Prättigau) (28.06.2010)
RE1248 mit Ge 4/4 II 618 "Bergün/Bravuogn" bedient den Bahnhof Zizers auf dem Weg nach Chur. Im Hintergrund der Vilan, die Schesaplana und die Klus (Eingang zum Prättigau) (28.06.2010)
Herbert Graf

IR784 mit Re 460 101-9 saust ohne Halt durch Zizers. Im Gegensatz zur RhB ist die SBB Station Zizers schon lange Geschichte,. (28.06.2010)
IR784 mit Re 460 101-9 saust ohne Halt durch Zizers. Im Gegensatz zur RhB ist die SBB Station Zizers schon lange Geschichte,. (28.06.2010)
Herbert Graf

Schweiz / E-Loks / Re 460 Werbeloks

570 1024x550 Px, 02.07.2010

Bei Zizers verlaufen RhB und SBB ein kurzes Stück parallelm zueinander. So kommt RE1257 mit Ge 4/4 II 617  Ilanz  nach Scuol-Tarasp entgegen. (28.06.2010)
Bei Zizers verlaufen RhB und SBB ein kurzes Stück parallelm zueinander. So kommt RE1257 mit Ge 4/4 II 617 "Ilanz" nach Scuol-Tarasp entgegen. (28.06.2010)
Herbert Graf

Bei Zizers schiebt eine Re 4/4 II den Dispopendel an Stelle von IC577 nach Chur. (28.06.2010)
Bei Zizers schiebt eine Re 4/4 II den Dispopendel an Stelle von IC577 nach Chur. (28.06.2010)
Herbert Graf

Ein ausgefallener oder verspäteter IC kann auch ein Glücksfall sein, kommt mir doch an Stelle von IC577 der Dispopendel bei Zizers entgegen. (28.06.2010)
Ein ausgefallener oder verspäteter IC kann auch ein Glücksfall sein, kommt mir doch an Stelle von IC577 der Dispopendel bei Zizers entgegen. (28.06.2010)
Herbert Graf

218 144-4 mit RE 10216 Langenberg-Borken auf Bahnhof Rhade am 29-10-2000. Bild und scan: Date Jan de Vries.
218 144-4 mit RE 10216 Langenberg-Borken auf Bahnhof Rhade am 29-10-2000. Bild und scan: Date Jan de Vries.
Date Jan de Vries

V100 212 282-5 mit RB 7754 Delmenhorst-Osnabrück Hbf in Halen am 22-4-2000. Bild und scan: Date Jan de Vries.
V100 212 282-5 mit RB 7754 Delmenhorst-Osnabrück Hbf in Halen am 22-4-2000. Bild und scan: Date Jan de Vries.
Date Jan de Vries

Auf eine graue Wintertag (8-1-200) fahrt V100 212 047-5 mit RB 7773 Osnabrück-Delmenhorst ab auf Bahnhof Bramsche. Bild und scan: Date Jan de Vries.
Auf eine graue Wintertag (8-1-200) fahrt V100 212 047-5 mit RB 7773 Osnabrück-Delmenhorst ab auf Bahnhof Bramsche. Bild und scan: Date Jan de Vries.
Date Jan de Vries

294 960-0 in Hannover/LindenFischerhof, am 30.06.10.
294 960-0 in Hannover/LindenFischerhof, am 30.06.10.
Thomas Flebbe

WLE 21, fährt am 30.06.10 in Hannover/Linden Fischerhof mit Warsteiner Bierzug durch.
WLE 21, fährt am 30.06.10 in Hannover/Linden Fischerhof mit Warsteiner Bierzug durch.
Thomas Flebbe

152 045-1 am 30.06.10 in Hannover Linden/Fischerhof.
152 045-1 am 30.06.10 in Hannover Linden/Fischerhof.
Thomas Flebbe

Bahnübergang zwischen Profen und Pegau ...diese DR Bahnübergangs Technik gibt es ja bald nicht mehr weil sie vom Eisenbahnbundesamt verboten wurde und nur eine kurze verlängerungfrist erhalten hat ...jaja schade :(( ...kleine Fotomontage ...25.04.2010
Bahnübergang zwischen Profen und Pegau ...diese DR Bahnübergangs Technik gibt es ja bald nicht mehr weil sie vom Eisenbahnbundesamt verboten wurde und nur eine kurze verlängerungfrist erhalten hat ...jaja schade :(( ...kleine Fotomontage ...25.04.2010
Dieter Berger

Die Gmeinder D 75 BB, die bei der SWEG V 102 heißt. Bei Bötzingen, an einem herrlichen Sommertag.
Die Gmeinder D 75 BB, die bei der SWEG V 102 heißt. Bei Bötzingen, an einem herrlichen Sommertag.
Mathias D.

RE 5184 von Kreuzlingen (CH) nach Karlsruhe Hbf, bei der Einfahr in Triberg; 20.06.2010
RE 5184 von Kreuzlingen (CH) nach Karlsruhe Hbf, bei der Einfahr in Triberg; 20.06.2010
Frank Thomas

Gleis 1 und 2 in Triberg; 20.06.2010
Gleis 1 und 2 in Triberg; 20.06.2010
Frank Thomas

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Triberg

505 1024x682 Px, 02.07.2010

Das 252,5 m lange und 24 m hohe Biesenbachviadukt zwischen Blumberg-Zollhaus und Epfenhofen; 23.06.2010
Das 252,5 m lange und 24 m hohe Biesenbachviadukt zwischen Blumberg-Zollhaus und Epfenhofen; 23.06.2010
Frank Thomas

ES64 F4-105 am 23.06.10 in Thüngersheim
ES64 F4-105 am 23.06.10 in Thüngersheim
Sebastian Fuchs

ES64 U2-013 am 23.06.10 in Thüngersheim
ES64 U2-013 am 23.06.10 in Thüngersheim
Sebastian Fuchs

ES64 U2-095 am 17.04.10 in München Ost
ES64 U2-095 am 17.04.10 in München Ost
Sebastian Fuchs

212 041 + 043  Kornwestheim  02.08.02
212 041 + 043 Kornwestheim 02.08.02
Werner Brutzer

212 051  Bedburg  03.12.87
212 051 Bedburg 03.12.87
Werner Brutzer

212 053  Alzey  06.11.89
212 053 Alzey 06.11.89
Werner Brutzer

212 053  Alzey  06.11.89
212 053 Alzey 06.11.89
Werner Brutzer

212 053  Ober Roden  12.02.98
212 053 Ober Roden 12.02.98
Werner Brutzer

Die RB 34825 nach Treuchtlingen, verließ am 16.05.10 den Würzburger Hbf in Richtung Ansbach.
Die RB 34825 nach Treuchtlingen, verließ am 16.05.10 den Würzburger Hbf in Richtung Ansbach.
Kev

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Würzburg

648  1 1024x768 Px, 02.07.2010

103 176  Ettlingen-West  14.03.95
103 176 Ettlingen-West 14.03.95
Hansjörg Brutzer

103 177  bei Tamm  13.04.79
103 177 bei Tamm 13.04.79
Hansjörg Brutzer

103 178  bei Ebersbach ( Fils )  30.04.94
103 178 bei Ebersbach ( Fils ) 30.04.94
Hansjörg Brutzer

103 180  Vaihingen ( Enz ) Nord  02.01.90
103 180 Vaihingen ( Enz ) Nord 02.01.90
Hansjörg Brutzer

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 103 BR 103.1

780  1 1024x650 Px, 02.07.2010

103 185  Graben Neudorf  26.07.96
103 185 Graben Neudorf 26.07.96
Hansjörg Brutzer

30.6.2010 14:45 DB AG Baureihe 232 618-9 ,,Ludmilla'' fährt mit einem schweren Güterzug durch Hof (Saale) Hbf.
30.6.2010 14:45 DB AG Baureihe 232 618-9 ,,Ludmilla'' fährt mit einem schweren Güterzug durch Hof (Saale) Hbf.
Mitch Schlosser

500 1836 steht mit Kalkzug in Ratingen-lintorf
500 1836 steht mit Kalkzug in Ratingen-lintorf
Rolf Wenzel

Neussereisenbahn mit Kalkzug in Ratingen-Lintorf
Neussereisenbahn mit Kalkzug in Ratingen-Lintorf
Rolf Wenzel

Zwe 185er mit Kohlezug in Ratingen-Lintorf
Zwe 185er mit Kohlezug in Ratingen-Lintorf
Rolf Wenzel

Rurtalbahn V104 als Lz durch Ratingen-Lintorf
Rurtalbahn V104 als Lz durch Ratingen-Lintorf
Rolf Wenzel

140 808 Lz durch Ratingen-Lintorf
140 808 Lz durch Ratingen-Lintorf
Rolf Wenzel

185 Cl 006 mit einem Kesselwagenzug zwischen Leiferde bei Gifhorn und Meinersen am 26.06.2010
185 Cl 006 mit einem Kesselwagenzug zwischen Leiferde bei Gifhorn und Meinersen am 26.06.2010
Roland Vasel

101 070 am 26.06.2010 mit dem IC 2242 von Berlin Ostbahnhof nach Osnabrück aufgenommen zwischen Leiferde bei Gifhorn und Meinersen.
101 070 am 26.06.2010 mit dem IC 2242 von Berlin Ostbahnhof nach Osnabrück aufgenommen zwischen Leiferde bei Gifhorn und Meinersen.
Roland Vasel

101 070 am 26.06.2010 mit dem IC 2242 von Berlin Ostbahnhof nach Osnabrück aufgenommen zwischen Leiferde bei Gifhorn und Meinersen.
101 070 am 26.06.2010 mit dem IC 2242 von Berlin Ostbahnhof nach Osnabrück aufgenommen zwischen Leiferde bei Gifhorn und Meinersen.
Roland Vasel

ES 64 U2-013 mit einem Autozug in Limmer am 29.06.2010
ES 64 U2-013 mit einem Autozug in Limmer am 29.06.2010
Roland Vasel

30.6.2010 15:52 Karslruher Steuerwagen am Ende des RE 16 aus Leipzig nach der Einfahrt in Hof (Saale) Hbf.
30.6.2010 15:52 Karslruher Steuerwagen am Ende des RE 16 aus Leipzig nach der Einfahrt in Hof (Saale) Hbf.
Mitch Schlosser

146 012 mit RE6 bei der Durchfahrt in Duisburg Rahm, 1.7.2010
146 012 mit RE6 bei der Durchfahrt in Duisburg Rahm, 1.7.2010
Rafael

110 494 mit RE4-Verstärker in Düsseldorf Hbf, 1.7.2010
110 494 mit RE4-Verstärker in Düsseldorf Hbf, 1.7.2010
Rafael

RB35-Verstäker endete hier in Duisburg Hbf, 1.7.2010
RB35-Verstäker endete hier in Duisburg Hbf, 1.7.2010
Rafael

111 013 am RB35-Verstärker bei der Einfahrt ins Bw, 1.7.2010
111 013 am RB35-Verstärker bei der Einfahrt ins Bw, 1.7.2010
Rafael

30.6.2010 15:53 DB AG Baureihe 218 390-3 hat den RE 16 aus Leipzig über Reichenbach (Vogtland) in den Endbahnhof Hof (Saale) Hbf gezogen und macht sich für den Richtungswechsel bereit, um dann wieder nach Reichenbach (Vogtland) zu fahren.
30.6.2010 15:53 DB AG Baureihe 218 390-3 hat den RE 16 aus Leipzig über Reichenbach (Vogtland) in den Endbahnhof Hof (Saale) Hbf gezogen und macht sich für den Richtungswechsel bereit, um dann wieder nach Reichenbach (Vogtland) zu fahren.
Mitch Schlosser

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

719 1024x752 Px, 02.07.2010

Güterzugstrecke in Brigittenau (Wien)
Dieses Foto entstand vom selben Fotostandpunkt wie Bild ID 419655 (http://www.bahnbilder.de/bilder/1024/419655.jpg), nur mit optischem Zoom geschossen.
Güterzugstrecke in Brigittenau (Wien) Dieses Foto entstand vom selben Fotostandpunkt wie Bild ID 419655 (http://www.bahnbilder.de/bilder/1024/419655.jpg), nur mit optischem Zoom geschossen.
Hr. Wien

Österreich / Sonstiges / ~ Sonstiges

507 1024x760 Px, 02.07.2010

Die Flügelsignale im Bf Blumberg-Zollhaus; 23.06.2010
Die Flügelsignale im Bf Blumberg-Zollhaus; 23.06.2010
Frank Thomas

Falkenberg (Elster), Kreuzungsbahnhof, untere Bahnsteige vom oberen (29.06.2010)
Falkenberg (Elster), Kreuzungsbahnhof, untere Bahnsteige vom oberen (29.06.2010)
Karl-Ernst Selke

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Falkenberg (Elster)

3459 1024x755 Px, 02.07.2010

Frankfurt (Oder) Hauptbahnhof, Bahnhofshalle, OE 36 am Bahnsteig (29.06.2010)
Frankfurt (Oder) Hauptbahnhof, Bahnhofshalle, OE 36 am Bahnsteig (29.06.2010)
Karl-Ernst Selke

WTB 86 333 mit dem Zug nach Weizen, im Bf Blumberg-Zollhaus; 23.06.2010
WTB 86 333 mit dem Zug nach Weizen, im Bf Blumberg-Zollhaus; 23.06.2010
Frank Thomas

Güterzugstrecke in Brigittenau (Wien)

PS: Hier wollte ich meine neue Cam testen. Ist die Sättigung zu stark eingestellt?
Güterzugstrecke in Brigittenau (Wien) PS: Hier wollte ich meine neue Cam testen. Ist die Sättigung zu stark eingestellt?
Hr. Wien

Österreich / Sonstiges / ~ Sonstiges

410 1024x768 Px, 02.07.2010

Bahnhof Wien-Nußdorf am 2.7.2010
Bahnhof Wien-Nußdorf am 2.7.2010
Hr. Wien

Österreich / Bahnhöfe / Wien (sonstige)

1115 1024x768 Px, 02.07.2010

Cityshuttle fährt mit 1116 117-1 durch Wien-Nußdorf am 2.7.2010
Cityshuttle fährt mit 1116 117-1 durch Wien-Nußdorf am 2.7.2010
Hr. Wien

1116 117-1 fährt mit einem City-Shuttle durch Wien-Nußdorf am 2.7.2010
1116 117-1 fährt mit einem City-Shuttle durch Wien-Nußdorf am 2.7.2010
Hr. Wien

Österreich / E-Loks / BR 1116 ·ES 64 U2· Taurus

613 1024x768 Px, 02.07.2010

EG 3111 zieht am 2.07.2010 einen Güterzug Richtung Maschen durch Elmshorn.
EG 3111 zieht am 2.07.2010 einen Güterzug Richtung Maschen durch Elmshorn.
Julian Düll

Dänemark / E-Loks / Serie EG 3101-3113 ·ES 64 F·

1411 1024x685 Px, 02.07.2010

111 020 mit einem RE am 24.04.2010 bei Großkarolinenfeld.
111 020 mit einem RE am 24.04.2010 bei Großkarolinenfeld.
Dennis Kraus

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 111 BR 111

592  3 1024x683 Px, 02.07.2010

139 213 mit einem KLV Zug am 04.06.2010 in Aßling.
139 213 mit einem KLV Zug am 04.06.2010 in Aßling.
Dennis Kraus

110 231-8 bespannte am 20.06.2010 einen Sonderzug in Richtung Süden. Hier kurz vor Eschwege West.
110 231-8 bespannte am 20.06.2010 einen Sonderzug in Richtung Süden. Hier kurz vor Eschwege West.
Jens Baumhauer

189 212-4 (ES 64 F4-212) mit Getreidezug in Fahrtrichtung Süden. Aufgenommen am 18.06.2010 in Eschwege West.
189 212-4 (ES 64 F4-212) mit Getreidezug in Fahrtrichtung Süden. Aufgenommen am 18.06.2010 in Eschwege West.
Jens Baumhauer

Die 214 008-5, Leonhard Weiss, kam am 18.06.2010 mit einem kurzen Bauzug durch Eschwege West in Richtung Süden gedüst.
Die 214 008-5, Leonhard Weiss, kam am 18.06.2010 mit einem kurzen Bauzug durch Eschwege West in Richtung Süden gedüst.
Jens Baumhauer

1216 950-6 (ES 64 U4-G) der WLC durchfuhr Eschwege West mit ihrem Containerzug am 15.06.2010 in Richtung Süden.
1216 950-6 (ES 64 U4-G) der WLC durchfuhr Eschwege West mit ihrem Containerzug am 15.06.2010 in Richtung Süden.
Jens Baumhauer

140 774-1 mit Containerzug in Fahrtrichtung Norden durch Eschwege West. Aufgenommen am 14.06.2010.
140 774-1 mit Containerzug in Fahrtrichtung Norden durch Eschwege West. Aufgenommen am 14.06.2010.
Jens Baumhauer

Am 07. April 2010 befördert 482 005 eine unbekannte 421 und einen KLV-Zug über die KBS 700 in Richtung Süden. Die Aufnahme entstand zwischen Waghäusel und Wiesental.
Am 07. April 2010 befördert 482 005 eine unbekannte 421 und einen KLV-Zug über die KBS 700 in Richtung Süden. Die Aufnahme entstand zwischen Waghäusel und Wiesental.
J. N.

Schweiz / E-Loks / Re 482 ·Traxx AC1/2·

535  3 1024x671 Px, 02.07.2010

Nach dem Zwischenhalt in Oftersheim bringt die Ludwigshafener 111 042 am 16. April 2010 die verspätete RB 18621 von Mannheim nach Karlsruhe wieder auf Höchstgeschwindigkeit.
Der nächste Halt des Zuges ist der Bahnhof von Hockenheim.
Nach dem Zwischenhalt in Oftersheim bringt die Ludwigshafener 111 042 am 16. April 2010 die verspätete RB 18621 von Mannheim nach Karlsruhe wieder auf Höchstgeschwindigkeit. Der nächste Halt des Zuges ist der Bahnhof von Hockenheim.
J. N.

Mit wenigen Minuten Verspätung verlässt die Ludwigshafener 111 030 am 16. April 2010 mit der RB 18691 von Mannheim nach Karlsruhe den Bahnhof von Waghäusel in Richtung Graben-Neudorf.
Mit wenigen Minuten Verspätung verlässt die Ludwigshafener 111 030 am 16. April 2010 mit der RB 18691 von Mannheim nach Karlsruhe den Bahnhof von Waghäusel in Richtung Graben-Neudorf.
J. N.

Am 18. April 2010 eilt 101 137 mit dem EC 391 von Frankfurt (Main) nach Linz über die Main-Neckar Bahn. Die Aufnahme entstand bei Hähnlein-Alsbach an der Bergstraße.
Am 18. April 2010 eilt 101 137 mit dem EC 391 von Frankfurt (Main) nach Linz über die Main-Neckar Bahn. Die Aufnahme entstand bei Hähnlein-Alsbach an der Bergstraße.
J. N.

Deutschland / E-Loks | Drehstrom | 91 80 / 6 101 BR 101

622  7 1024x655 Px, 02.07.2010

Am sonnigen 24. April 2010 beschleunigt der Ludwigshafener 628 316 vor der Kulisse des AKW Philippsburg (Baden) als RB 18769 von Germersheim nach Bruchsal schwerfällig in Richtung Graben-Neudorf. Der Triebwagen hat im September diesen Jahres Fristablauf und eine neue HU ist bei einem unmodernisierten 628 der zweiten Bauserie wohl ungewiss.
Am sonnigen 24. April 2010 beschleunigt der Ludwigshafener 628 316 vor der Kulisse des AKW Philippsburg (Baden) als RB 18769 von Germersheim nach Bruchsal schwerfällig in Richtung Graben-Neudorf. Der Triebwagen hat im September diesen Jahres Fristablauf und eine neue HU ist bei einem unmodernisierten 628 der zweiten Bauserie wohl ungewiss.
J. N.

Deutschland - Potsdam - Nauener Tor, 26.09.2009
Deutschland - Potsdam - Nauener Tor, 26.09.2009
Thomas Fehr

Deutschland - Graz, 25.08.2007
Deutschland - Graz, 25.08.2007
Thomas Fehr

Gelegentlich wird's ein bisschen eng in Saalfeld! Walfisch 641 035 gesellt sich schon zur Bereitstellung als RB nach Bad Lobenstein zu einer Doppelstock-Garnitur dazu. (22.05.2010)
Gelegentlich wird's ein bisschen eng in Saalfeld! Walfisch 641 035 gesellt sich schon zur Bereitstellung als RB nach Bad Lobenstein zu einer Doppelstock-Garnitur dazu. (22.05.2010)
Kevin Schmidt

Eigene Galerie

1137 1024x768 Px, 02.07.2010

30.6.2010 15:31 VT 48 der Vogtlandbahn aus Adorf (Vogtland) ist in Hof (Saale) Hbf auf Gleis 1b angekommen, und wartet nun auf die Rückfahrt nach Adorf (Vogtland).
30.6.2010 15:31 VT 48 der Vogtlandbahn aus Adorf (Vogtland) ist in Hof (Saale) Hbf auf Gleis 1b angekommen, und wartet nun auf die Rückfahrt nach Adorf (Vogtland).
Mitch Schlosser

Die 103 235-8 zieht den IC1817 aus Hamburg Altona nach köln durch Angermund am 27.06.2010
Die 103 235-8 zieht den IC1817 aus Hamburg Altona nach köln durch Angermund am 27.06.2010
Eric Otten

Bf. Szechenyihegy, der bergseitige Endbahnhof der budapester Zahnradbahn (BKV-Linie 60) am 27.Februar 2010.
Bf. Szechenyihegy, der bergseitige Endbahnhof der budapester Zahnradbahn (BKV-Linie 60) am 27.Februar 2010.
Karl Seltenhammer

Cottbus Hauptbahnhof, Bahnsteige mit RE-Zügen (29.06.2010)
Cottbus Hauptbahnhof, Bahnsteige mit RE-Zügen (29.06.2010)
Karl-Ernst Selke

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Cottbus (Chóśebuz)

3014 1024x769 Px, 02.07.2010

110 200 steht frühmorgens mit RE 14443 nach Hannover abfahrbereit im Bahnhof Nienburg(Weser), 2. Juli 2010.
110 200 steht frühmorgens mit RE 14443 nach Hannover abfahrbereit im Bahnhof Nienburg(Weser), 2. Juli 2010.
Frank Weber

VBZ Nr. 2037 ''Oberstrass'' + 2310 (Be 4/6 ''Tram 2000'') am 30.6.2010 beim Farbhof. Ca. 50% der 2er Kurse werden seit diesem Jahr mit T2000-Dotras geführt, dies nachdem der Mirage-Einsatz kontinuierlich zurückging, und am 30.6.2010 sein Ende fand.
VBZ Nr. 2037 ''Oberstrass'' + 2310 (Be 4/6 ''Tram 2000'') am 30.6.2010 beim Farbhof. Ca. 50% der 2er Kurse werden seit diesem Jahr mit T2000-Dotras geführt, dies nachdem der Mirage-Einsatz kontinuierlich zurückging, und am 30.6.2010 sein Ende fand.
Silvio Jenny

Schweiz / Strassenbahn / VBZ Verkehrsbetriebe Zürich

1498 1024x768 Px, 02.07.2010

Re 4/4'' 11301 am 30.6.2010 in Oberwinterthur mit der S19071 nach Frauenfeld. Diese Zusatz-S-Bahn war in der letzten Fahrplanperiode dafür bekannt, dass diesem Zug Postwagen für das Paketzentrum Frauenfeld mitgegeben wurden, dies ist akutell leidern icht mehr so, dafür bringt man ohne viel Aufwand den ganzen Zug auf das Bild.
Re 4/4'' 11301 am 30.6.2010 in Oberwinterthur mit der S19071 nach Frauenfeld. Diese Zusatz-S-Bahn war in der letzten Fahrplanperiode dafür bekannt, dass diesem Zug Postwagen für das Paketzentrum Frauenfeld mitgegeben wurden, dies ist akutell leidern icht mehr so, dafür bringt man ohne viel Aufwand den ganzen Zug auf das Bild.
Silvio Jenny

E40 128 beschleunigt am 2.07.2010 mit ihrem Zug aus Neumünster nach etwa 2-stündiger  Wartezeit  Richtung Hamburg in Elmshorn. Der Zug besteht im einzelnen aus : V200 116 , einem Bdms (Historische Verkehre, Frankfurt), einem ABn, einem Bn (DB Regio Hessen), der Köf 323 525-6 alias Siglinde (auf einem Flachwagen), 094 692-1, 50 3694-2 und 082 008-4. Die 4 letztgenannten Lokomotiven waren allesamt lange Zeit bei den Rendsburger Eisenbahnfreunden in Neumünster stationiert.
E40 128 beschleunigt am 2.07.2010 mit ihrem Zug aus Neumünster nach etwa 2-stündiger "Wartezeit" Richtung Hamburg in Elmshorn. Der Zug besteht im einzelnen aus : V200 116 , einem Bdms (Historische Verkehre, Frankfurt), einem ABn, einem Bn (DB Regio Hessen), der Köf 323 525-6 alias Siglinde (auf einem Flachwagen), 094 692-1, 50 3694-2 und 082 008-4. Die 4 letztgenannten Lokomotiven waren allesamt lange Zeit bei den Rendsburger Eisenbahnfreunden in Neumünster stationiert.
Julian Düll

182 002 mit IC2022 in Duisburg Hbf bei der Einfahrt, 02.07.2010
182 002 mit IC2022 in Duisburg Hbf bei der Einfahrt, 02.07.2010
Rafael

VBZ Nr. 3038 (Be 5/6 ''Cobra'') am 30.6.2010 beim Farbhof.
VBZ Nr. 3038 (Be 5/6 ''Cobra'') am 30.6.2010 beim Farbhof.
Silvio Jenny

Schweiz / Strassenbahn / VBZ Verkehrsbetriebe Zürich

607 1024x768 Px, 02.07.2010

Am 29.6.2010 wurde der R 6833/36 von der 2095 009 bespannt. Dieses Bild zeigt den Zug im Bahnhof Kirchberg/Pielach beim Warten auf den Gegenzug, den R 6804 aus Mariazell.
Am 29.6.2010 wurde der R 6833/36 von der 2095 009 bespannt. Dieses Bild zeigt den Zug im Bahnhof Kirchberg/Pielach beim Warten auf den Gegenzug, den R 6804 aus Mariazell.
Tobias Moser

Die 2095 015 zog am 24.6.2010 den R 6833/36 nach Laubenbachmühle. Hier der Zug zwischen Schwerbach und Loich.
Die 2095 015 zog am 24.6.2010 den R 6833/36 nach Laubenbachmühle. Hier der Zug zwischen Schwerbach und Loich.
Tobias Moser

In Laubenbachmühle gibt es üblicherweise immer einen kurzen Zwischenstopp zum Wassernachfüllen. Dies war auch am 6.6.2010 der Fall, als ich den Zug in diesem Bahnhof noch rechtzeitig ablichten konnten, bevor die Lok in den Menschenmassen verschwand.
In Laubenbachmühle gibt es üblicherweise immer einen kurzen Zwischenstopp zum Wassernachfüllen. Dies war auch am 6.6.2010 der Fall, als ich den Zug in diesem Bahnhof noch rechtzeitig ablichten konnten, bevor die Lok in den Menschenmassen verschwand.
Tobias Moser

Aufgrund des längeren Aufenthaltes blieb genügend Zeit, um sich bei der Ausfahrt Laubenbachmühle ein schönes Plätzchen zu suchen, was bei den vielen Fotografen nicht leicht war. Und das hier ist mein Bild, aufgenommen am 6.Juni beim Dampfpanoramic mit der Mh.6.
Aufgrund des längeren Aufenthaltes blieb genügend Zeit, um sich bei der Ausfahrt Laubenbachmühle ein schönes Plätzchen zu suchen, was bei den vielen Fotografen nicht leicht war. Und das hier ist mein Bild, aufgenommen am 6.Juni beim Dampfpanoramic mit der Mh.6.
Tobias Moser

Blick vom 610 m hohen Türkensturz auf Scheiblingkirchen im Pittental, wenn man genau hinsieht kann man den Regionalzug 2744(Aspang-Wiener Neustadt Hbf)erkennen, 02.07.2010.
Blick vom 610 m hohen Türkensturz auf Scheiblingkirchen im Pittental, wenn man genau hinsieht kann man den Regionalzug 2744(Aspang-Wiener Neustadt Hbf)erkennen, 02.07.2010.
Markus U

Österreich / Dieseltriebzüge / BR 5022 ·Desiro·

642 1024x679 Px, 02.07.2010

185 574-1 von Neubauer mit einem Containerzug am 26.06.2010 in Nienburg Richtung Süden.
185 574-1 von Neubauer mit einem Containerzug am 26.06.2010 in Nienburg Richtung Süden.
Peter Traupe

ER 20-004 rangiert am 26.06.2010 in Nienburg.
ER 20-004 rangiert am 26.06.2010 in Nienburg.
Peter Traupe

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Nienburg

404 1024x768 Px, 02.07.2010

RE 421 378-1 zieht am 26.06.2010 einen langen Containerzug aus dem Bahnhof Nienburg in Richtung Bremen.
RE 421 378-1 zieht am 26.06.2010 einen langen Containerzug aus dem Bahnhof Nienburg in Richtung Bremen.
Peter Traupe

RBe 540 027-0 (schiebender RBe 540 022-1) am 2.7.2010 in Seuzach, nachdem dieser Dispo-Pendel 3 ausgefallene DPZ einer S12 ersetzte, dadurch herrschte auch ein dementsprechendes Gedränge. Für die Rückfahrt nach Brugg, kamen von Oberwinterthur 3 DPZ und der Dispo-Pendel fuhr als Leermaterialzug zurück nach Mülligen.
RBe 540 027-0 (schiebender RBe 540 022-1) am 2.7.2010 in Seuzach, nachdem dieser Dispo-Pendel 3 ausgefallene DPZ einer S12 ersetzte, dadurch herrschte auch ein dementsprechendes Gedränge. Für die Rückfahrt nach Brugg, kamen von Oberwinterthur 3 DPZ und der Dispo-Pendel fuhr als Leermaterialzug zurück nach Mülligen.
Silvio Jenny

ES 64 U2-024 im Linden, am 30.06.10.
ES 64 U2-024 im Linden, am 30.06.10.
Thomas Flebbe

E40 128 mit musealen Anhängseln am 2.07.2010 in Elmshorn.
E40 128 mit musealen Anhängseln am 2.07.2010 in Elmshorn.
Julian Düll

175 Jahre Eisenbahn in Belgien. Zu diesem Anlass hatte der PFT(Patrimoine Férroviaire et Tourisme) am Wochenende vom 26/27. Juni 2010 im Bahnhof von Saint Ghislain eine grosse Ausstellung von historischem Material organisiert. Triebzug 027 (Serie AM 50), von der SNCB/NMBS konserviert, gehörte auch zu den Ausstellungsstücken. Diese Triebzüge fuhren nur auf den Linien Antwerpen - Brüssel - Charleroi und Antwerpen - Essen, da sie nur Bahnhöfe mit hohen Bahnsteigen bedienen konnten.
175 Jahre Eisenbahn in Belgien. Zu diesem Anlass hatte der PFT(Patrimoine Férroviaire et Tourisme) am Wochenende vom 26/27. Juni 2010 im Bahnhof von Saint Ghislain eine grosse Ausstellung von historischem Material organisiert. Triebzug 027 (Serie AM 50), von der SNCB/NMBS konserviert, gehörte auch zu den Ausstellungsstücken. Diese Triebzüge fuhren nur auf den Linien Antwerpen - Brüssel - Charleroi und Antwerpen - Essen, da sie nur Bahnhöfe mit hohen Bahnsteigen bedienen konnten.
Dieter Schumacher

Belgien / Galerien / 175 Jahre Eisenbahn in Belgien

666  2 1024x768 Px, 02.07.2010

175 Jahre Eisenbahn in Belgien. Zu diesem Anlass hatte der PFT(Patrimoine Férroviaire et Tourisme) am Wochenende vom 26/27. Juni 2010 im Bahnhof von Saint Ghislain eine grosse Ausstellung von historischem Material organisiert. Auch die luxemburgische 1603 gehörte zu den Gästen der Ausstellung. Dahinter erkennt man die 5220, über die ich demnächst noch berichten werde.
175 Jahre Eisenbahn in Belgien. Zu diesem Anlass hatte der PFT(Patrimoine Férroviaire et Tourisme) am Wochenende vom 26/27. Juni 2010 im Bahnhof von Saint Ghislain eine grosse Ausstellung von historischem Material organisiert. Auch die luxemburgische 1603 gehörte zu den Gästen der Ausstellung. Dahinter erkennt man die 5220, über die ich demnächst noch berichten werde.
Dieter Schumacher

175 Jahre Eisenbahn in Belgien. Zu diesem Anlass hatte der PFT(Patrimoine Férroviaire et Tourisme) am Wochenende vom 26/27. Juni 2010 im Bahnhof von Saint Ghislain eine grosse Ausstellung von historischem Material organisiert. Eins der Prunkstücke der belgischen Eisenbahnen, heute im Besitz des PFT, ist die 1805. Diese Lok erreichte 1990 mit 218 km/St zwischen Courtrai und Waregem den belgischen Rekord, der erst später vom Thalys gebrochen wurde. Dahinter erkennt man die 1504.
175 Jahre Eisenbahn in Belgien. Zu diesem Anlass hatte der PFT(Patrimoine Férroviaire et Tourisme) am Wochenende vom 26/27. Juni 2010 im Bahnhof von Saint Ghislain eine grosse Ausstellung von historischem Material organisiert. Eins der Prunkstücke der belgischen Eisenbahnen, heute im Besitz des PFT, ist die 1805. Diese Lok erreichte 1990 mit 218 km/St zwischen Courtrai und Waregem den belgischen Rekord, der erst später vom Thalys gebrochen wurde. Dahinter erkennt man die 1504.
Dieter Schumacher

175 Jahre Eisenbahn in Belgien. Zu diesem Anlass hatte der PFT(Patrimoine Férroviaire et Tourisme) am Wochenende vom 26/27. Juni 2010 im Bahnhof von Saint Ghislain eine grosse Ausstellung von historischem Material organisiert. Die 5128 steht in den Hallen des PFT zur Aufarbeitung. Am Ausstellungswochenende war der vordere Teil der Halle als Getränkeausschank umfunktioniert, sodass die Lok sozusagen als Dekoration im Café diente.
175 Jahre Eisenbahn in Belgien. Zu diesem Anlass hatte der PFT(Patrimoine Férroviaire et Tourisme) am Wochenende vom 26/27. Juni 2010 im Bahnhof von Saint Ghislain eine grosse Ausstellung von historischem Material organisiert. Die 5128 steht in den Hallen des PFT zur Aufarbeitung. Am Ausstellungswochenende war der vordere Teil der Halle als Getränkeausschank umfunktioniert, sodass die Lok sozusagen als Dekoration im Café diente.
Dieter Schumacher

175 Jahre Eisenbahn in Belgien. Zu diesem Anlass hatte der PFT(Patrimoine Férroviaire et Tourisme) am Wochenende vom 26/27. Juni 2010 im Bahnhof von Saint Ghislain eine grosse Ausstellung von historischem Material organisiert. Die Serie 50 ist eigentlich nie in Dienst gestellt worden. An der 5101 wurden einige Änderungen vorgenommen (stärkerer Motor, anderes elektrisches System und Heizsystem für P-Züge), und sollte dann als 5001 die neue Serie anführen. Die Tests verliefen jedoch nicht zufriedenstellend, sodass sie später wieder in die Serie 51 eingegliedert wurde.
175 Jahre Eisenbahn in Belgien. Zu diesem Anlass hatte der PFT(Patrimoine Férroviaire et Tourisme) am Wochenende vom 26/27. Juni 2010 im Bahnhof von Saint Ghislain eine grosse Ausstellung von historischem Material organisiert. Die Serie 50 ist eigentlich nie in Dienst gestellt worden. An der 5101 wurden einige Änderungen vorgenommen (stärkerer Motor, anderes elektrisches System und Heizsystem für P-Züge), und sollte dann als 5001 die neue Serie anführen. Die Tests verliefen jedoch nicht zufriedenstellend, sodass sie später wieder in die Serie 51 eingegliedert wurde.
Dieter Schumacher

BB69315 - in klassischem Blau. Eine der zahlreichen Lok von SNCF-Infra, die für die Bauzüge der Hochgeschwindigkeitsneubaustrecke LGV-Rhin-Rhône im Einsatz ist.
08.05.2010 Lure
BB69315 - in klassischem Blau. Eine der zahlreichen Lok von SNCF-Infra, die für die Bauzüge der Hochgeschwindigkeitsneubaustrecke LGV-Rhin-Rhône im Einsatz ist. 08.05.2010 Lure
Arnulf Sensenbrenner

BB69295 - Eine Lok von SNCF-Infra, die für die Bauzüge der Hochgeschwindigkeitsneubaustrecke LGV-Rhin-Rhône im Einsatz ist.
08.05.2010 Lure
BB69295 - Eine Lok von SNCF-Infra, die für die Bauzüge der Hochgeschwindigkeitsneubaustrecke LGV-Rhin-Rhône im Einsatz ist. 08.05.2010 Lure
Arnulf Sensenbrenner

BB69264 - Eine Lok von SNCF-Infra, die für die Bauzüge der Hochgeschwindigkeitsneubaustrecke LGV-Rhin-Rhône im Einsatz ist.
08.05.2010 Lure
BB69264 - Eine Lok von SNCF-Infra, die für die Bauzüge der Hochgeschwindigkeitsneubaustrecke LGV-Rhin-Rhône im Einsatz ist. 08.05.2010 Lure
Arnulf Sensenbrenner

In Lure an der französischen Ostbahn herrscht derzeit Hochbetrieb mit Bauzügen für die Hochgeschwindigkeitsneubaustrecke LGV-Rhin-Rhône.
Über die eigens dafür wieder in Betrieb genommene Strecke von Lure nach Villersexel werden die Bauzüge an die Baustelle gefahren.
In der vorderen Reihe die SNCF Infra-Loks BB69295 und 69315, dahinter die BB69261 und 69296 und 69291, hinten die BB69264 und 69260 und 69286.
08.05.2010 Lure
In Lure an der französischen Ostbahn herrscht derzeit Hochbetrieb mit Bauzügen für die Hochgeschwindigkeitsneubaustrecke LGV-Rhin-Rhône. Über die eigens dafür wieder in Betrieb genommene Strecke von Lure nach Villersexel werden die Bauzüge an die Baustelle gefahren. In der vorderen Reihe die SNCF Infra-Loks BB69295 und 69315, dahinter die BB69261 und 69296 und 69291, hinten die BB69264 und 69260 und 69286. 08.05.2010 Lure
Arnulf Sensenbrenner





Następne zdjęcia Websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.