bahnbilder.de
Halo Gościu, jesteś nie zalogowany. Zaloguj się | Zgłoś wynik 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Zdjęcia - oś czasu

Zdjęcia załadowane na stronę Bahnbilder.de w August 2010:

101-143 schiebt am 4.8.10 den IC 2153 nach Erfurt durch Nordbögge.
101-143 schiebt am 4.8.10 den IC 2153 nach Erfurt durch Nordbögge.
Benedikt Ost

101-031  durchfährt am 4.8.10  mit dem IC 2150 nach Düsseldorf Nordbögge.
101-031 durchfährt am 4.8.10 mit dem IC 2150 nach Düsseldorf Nordbögge.
Benedikt Ost

Ein Zug der Eurobahn fährt am 4.8.10 als RE nach Düsseldorf in Nordbögge ein.
Ein Zug der Eurobahn fährt am 4.8.10 als RE nach Düsseldorf in Nordbögge ein.
Benedikt Ost

Abends machten wir noch einen kurzen Ausflug zum Hauptbahnhof in Dortmund. Als 422-520 als S1 nach Solingen abfuhr, regnete es in Strömen.
Abends machten wir noch einen kurzen Ausflug zum Hauptbahnhof in Dortmund. Als 422-520 als S1 nach Solingen abfuhr, regnete es in Strömen.
Benedikt Ost

Es regnete immer noch, als 143-854 am Abend des 4.8.10 mit einem Leerzug im Dortmunder Hauptbahnhof einfuhr.
Es regnete immer noch, als 143-854 am Abend des 4.8.10 mit einem Leerzug im Dortmunder Hauptbahnhof einfuhr.
Benedikt Ost



Der AZ 13372 von Alessandria nach Düsseldorf Hbf wurde am 03.08.2010 von 115 198-4 gezogen und hatte 90min Verspätung in Düsseldorf Hbf.
Der AZ 13372 von Alessandria nach Düsseldorf Hbf wurde am 03.08.2010 von 115 198-4 gezogen und hatte 90min Verspätung in Düsseldorf Hbf.
Richard

Der AZ 13372 von Alessandria nach Düsseldorf Hbf wurde am 03.08.2010 von 115 198-4 gezogen und hatte 90min Verspätung in Düsseldorf Hbf.
Der AZ 13372 von Alessandria nach Düsseldorf Hbf wurde am 03.08.2010 von 115 198-4 gezogen und hatte 90min Verspätung in Düsseldorf Hbf.
Richard

Die Henschel DHG 700 C rangiert die Autowagen von einem Autozug am 03.08.2010 in Düsseldorf Hbf.
Die Henschel DHG 700 C rangiert die Autowagen von einem Autozug am 03.08.2010 in Düsseldorf Hbf.
Richard

Die 194 178-0 fuhr am 05.08.2010 mit einem Weichenzug durch Erpel.
Die 194 178-0 fuhr am 05.08.2010 mit einem Weichenzug durch Erpel.
Richard

Die 110 324-1 fuhr am 05.08.2010 Solo durch Erpel.
Die 110 324-1 fuhr am 05.08.2010 Solo durch Erpel.
Richard

180 018-4 mit einem leeren Autozug ist in Richtung Schöna durch Wehlen unterwegs, 05.08.2010
180 018-4 mit einem leeren Autozug ist in Richtung Schöna durch Wehlen unterwegs, 05.08.2010
Daniel Miranda

Trem Unidade Elétrico série 4400 da CPTM chegando na estação USP-Leste na linha 12 - Safira, em São Paulo. Está linha teve a construção iniciada em 1921, mas a linha foi aberta somente em 1/1/1934, depois de uma interrupção de oito anos nas obras. Atualmente passa por profunda modernização que inclui recuperação da Via Permanente, Catenária e modernização e aquisição de trens novos.

Electric Drive Train Zahl 4.400 CPTM bei der Ankunft am Bahnhof USP-Leste on line 12 - Sapphire, in Sao Paulo. Diese Linie hatte im Jahr 1921 begonnen, aber die Strecke wurde erst am 1934.01.01 eröffnet, nach einer Pause von acht Jahren in den Werken. Derzeit erfährt eine tief greifende Modernisierung, dass die Rückforderung des Oberbaus, Overhead und die Modernisierung und den Erwerb neuer Züge enthält.

Electric Drive Train number 4400 CPTM arriving at the station USP-Leste on line 12 - Sapphire, in Sao Paulo. This line had begun in 1921, but the line was opened only on 01.01.1934, after a break of eight years in the works. Currently undergoes profound modernization that includes recovery of the Permanent Way, Overhead and modernization and acquisition of new trains.

(Übersetzt von Google, translated by google)
Trem Unidade Elétrico série 4400 da CPTM chegando na estação USP-Leste na linha 12 - Safira, em São Paulo. Está linha teve a construção iniciada em 1921, mas a linha foi aberta somente em 1/1/1934, depois de uma interrupção de oito anos nas obras. Atualmente passa por profunda modernização que inclui recuperação da Via Permanente, Catenária e modernização e aquisição de trens novos. Electric Drive Train Zahl 4.400 CPTM bei der Ankunft am Bahnhof USP-Leste on line 12 - Sapphire, in Sao Paulo. Diese Linie hatte im Jahr 1921 begonnen, aber die Strecke wurde erst am 1934.01.01 eröffnet, nach einer Pause von acht Jahren in den Werken. Derzeit erfährt eine tief greifende Modernisierung, dass die Rückforderung des Oberbaus, Overhead und die Modernisierung und den Erwerb neuer Züge enthält. Electric Drive Train number 4400 CPTM arriving at the station USP-Leste on line 12 - Sapphire, in Sao Paulo. This line had begun in 1921, but the line was opened only on 01.01.1934, after a break of eight years in the works. Currently undergoes profound modernization that includes recovery of the Permanent Way, Overhead and modernization and acquisition of new trains. (Übersetzt von Google, translated by google)
Luis Fernando da Silva

Brasilien / Elektrotriebzüge / Serie 4400

1532 960x720 Px, 06.08.2010

Trem Unidade elétrico série 5550 ou 5500 fase II (são aceitas ambas as nomenclaturas) da CPTM chegando à estação USP-Leste em São Paulo.
Esta série de trens originalmente foi adquirida entre 1979-1980 pela então FEPASA e fabricados pela ACEC, em Portugal. Carros que estavam fora de operação foram modernizados pela Bombardier que alterou a mascara frontal do trem, o desenho do interior dos carros, substituiu o sistema de tração a  Chopper  por um sistema reostático com controle eletrônico e ainda ganhou um aumento de 0,05 m/s² de aceleração, 0,70 m/s². Voltarão operação novamente em 2008.

Electric Drive Train Nummer 5550 oder 5500 Phase II (beide Klassifikationen angenommen) CPTM Station kommen, um USP-Leste in Sao Paulo.
Diese Serie wurde ursprünglich von Zügen zwischen 1979-1980 von dem damaligen FEPASA erworben und hergestellt von ACEC, Portugal. Autos, die aus dem Betrieb wurden von Bombardier modernisiert wurde, dass die Maske vor den Zug gewechselt, ersetzt die Innenausstattung von Autos, das Antriebssystem  Chopper  durch eine elektronische Steuerung Widerstandsbremse und gewann sogar einen Anstieg von 0,05 m / s ² Beschleunigung, 0,70 m / s ². Operation wieder zurück in 2008.

Electric Drive Train number 5550 or 5500 phase II (both are accepted classifications) CPTM station coming to USP-Leste in Sao Paulo.
This series of trains was originally acquired between 1979-1980 by the then FEPASA and manufactured by ACEC, Portugal. Cars that were out of operation has been modernized by Bombardier that changed the mask front of the train, the interior design of cars, replaced the drive system to  Chopper  by an electronic control system rheostatic and even won an increase of 0.05 m / s ² acceleration, 0.70 m / s ². Operation will return again in 2008.

(Übersetzt von Google, translated by google)
Trem Unidade elétrico série 5550 ou 5500 fase II (são aceitas ambas as nomenclaturas) da CPTM chegando à estação USP-Leste em São Paulo. Esta série de trens originalmente foi adquirida entre 1979-1980 pela então FEPASA e fabricados pela ACEC, em Portugal. Carros que estavam fora de operação foram modernizados pela Bombardier que alterou a mascara frontal do trem, o desenho do interior dos carros, substituiu o sistema de tração a "Chopper" por um sistema reostático com controle eletrônico e ainda ganhou um aumento de 0,05 m/s² de aceleração, 0,70 m/s². Voltarão operação novamente em 2008. Electric Drive Train Nummer 5550 oder 5500 Phase II (beide Klassifikationen angenommen) CPTM Station kommen, um USP-Leste in Sao Paulo. Diese Serie wurde ursprünglich von Zügen zwischen 1979-1980 von dem damaligen FEPASA erworben und hergestellt von ACEC, Portugal. Autos, die aus dem Betrieb wurden von Bombardier modernisiert wurde, dass die Maske vor den Zug gewechselt, ersetzt die Innenausstattung von Autos, das Antriebssystem "Chopper" durch eine elektronische Steuerung Widerstandsbremse und gewann sogar einen Anstieg von 0,05 m / s ² Beschleunigung, 0,70 m / s ². Operation wieder zurück in 2008. Electric Drive Train number 5550 or 5500 phase II (both are accepted classifications) CPTM station coming to USP-Leste in Sao Paulo. This series of trains was originally acquired between 1979-1980 by the then FEPASA and manufactured by ACEC, Portugal. Cars that were out of operation has been modernized by Bombardier that changed the mask front of the train, the interior design of cars, replaced the drive system to "Chopper" by an electronic control system rheostatic and even won an increase of 0.05 m / s ² acceleration, 0.70 m / s ². Operation will return again in 2008. (Übersetzt von Google, translated by google)
Luis Fernando da Silva

Brasilien / Elektrotriebzüge / Serie 5500 Phase II

1610 960x720 Px, 06.08.2010

Locomotiva U20C da MRS Logistica com uma composição de carga cruza os trilhos da linha 7 d CPTM próximo a estação Luz no centro de São Paulo. Bitola de 1600 milímetros.

MRS Logistica U20C Lok mit einem Composite Last Linie überquert die Gleise der 7 d CPTM Station nahe dem Licht in der Innenstadt von Sao Paulo.Gauge von 1600 mm.

MRS Logistica U20C locomotive with a composite load line crosses the tracks of the 7 d CPTM station near the Light in downtown Sao Paulo.Gauge of 1600 mm.

(Übersetzt von Google, translated by google)
Locomotiva U20C da MRS Logistica com uma composição de carga cruza os trilhos da linha 7 d CPTM próximo a estação Luz no centro de São Paulo. Bitola de 1600 milímetros. MRS Logistica U20C Lok mit einem Composite Last Linie überquert die Gleise der 7 d CPTM Station nahe dem Licht in der Innenstadt von Sao Paulo.Gauge von 1600 mm. MRS Logistica U20C locomotive with a composite load line crosses the tracks of the 7 d CPTM station near the Light in downtown Sao Paulo.Gauge of 1600 mm. (Übersetzt von Google, translated by google)
Luis Fernando da Silva

Brasilien / Dieselloks | 1600 mm / GE U20C

2703 960x720 Px, 06.08.2010

2143 073-1 mit SREX 16011  Reblaus-Express  am 31.Juli 2010 im Bf. Drosendorf.
2143 073-1 mit SREX 16011 "Reblaus-Express" am 31.Juli 2010 im Bf. Drosendorf.
Karl Seltenhammer

bls - Triebzug RABe 525 003-0 unterwegs nach Bern bei der einfahrt in den Bahnhof Gümmenen am 18.07.2010
bls - Triebzug RABe 525 003-0 unterwegs nach Bern bei der einfahrt in den Bahnhof Gümmenen am 18.07.2010
Hp. Teutschmann

bls - 2 Triebzüge Typ Nina RABe 525 unterwegs asl Regio nach Neuchatel im Bahnhof Gümmenen am 18.07.2010
bls - 2 Triebzüge Typ Nina RABe 525 unterwegs asl Regio nach Neuchatel im Bahnhof Gümmenen am 18.07.2010
Hp. Teutschmann

SBB - Lösch und Rettungszug Xas 80 85 98 02 315-4 Abgestellt in Biel am 11.07.2010
SBB - Lösch und Rettungszug Xas 80 85 98 02 315-4 Abgestellt in Biel am 11.07.2010
Hp. Teutschmann

bls - Dienstfahrzeug X-w  40 63 94 35 804-7 im Bahnhofsareal von Gümmenen am 18.07.2010
bls - Dienstfahrzeug X-w 40 63 94 35 804-7 im Bahnhofsareal von Gümmenen am 18.07.2010
Hp. Teutschmann

rbs - Triebzug RAe 4/12 62 vor dem alten Bahnhof Schönbühl als Schnellzug unterwegs von Solothurn nach Bern am 18.07.2010 .. Fotostandpunkt auserhalb des Zauns auf der Strasse ...
rbs - Triebzug RAe 4/12 62 vor dem alten Bahnhof Schönbühl als Schnellzug unterwegs von Solothurn nach Bern am 18.07.2010 .. Fotostandpunkt auserhalb des Zauns auf der Strasse ...
Hp. Teutschmann

Gegen 03:00 Uhr in der Nacht kam OHE 270082 am 05.August 2010 nach Bergen/Rügen,bereits um 09:00 Uhr wurde dann schon wieder rangiert.
Gegen 03:00 Uhr in der Nacht kam OHE 270082 am 05.August 2010 nach Bergen/Rügen,bereits um 09:00 Uhr wurde dann schon wieder rangiert.
Mirko Schmidt

Neben der 199 008 ist gegenwärtig auch Köf 6003 beim Rasenden Roland im Einsatz.Stammdiesellok Köf 6001 wurde am 05.August 2010 auf einem Schwerlasttransporter verladen.Die Aufnahme entstand am 05.August 2010 in Putbus.Im Hindergrund auch zuerkennen links 251 901,Ferkeltaxe 172 132,172 171 und PRESS 312 002.
Neben der 199 008 ist gegenwärtig auch Köf 6003 beim Rasenden Roland im Einsatz.Stammdiesellok Köf 6001 wurde am 05.August 2010 auf einem Schwerlasttransporter verladen.Die Aufnahme entstand am 05.August 2010 in Putbus.Im Hindergrund auch zuerkennen links 251 901,Ferkeltaxe 172 132,172 171 und PRESS 312 002.
Mirko Schmidt

Köf 6001 wurde zusammen mit zwei Kipploren am 05.August 2010 in Putbus auf einem Schwerlasttransporter verladen.
Köf 6001 wurde zusammen mit zwei Kipploren am 05.August 2010 in Putbus auf einem Schwerlasttransporter verladen.
Mirko Schmidt

Auf meinen Fototouren über die Insel ist mein Hund mein ständiger Begleiter.So kommt es auch öfters vor das wir beide zusammen auf einen Zug warten.Bei Binz entstand die Aufnahme als wir beide zusammen noch eine halbe Stunde auf den Rasenden Roland warteten.Als der Zug endlich kam war mein Hund auch wieder angeleint !
Auf meinen Fototouren über die Insel ist mein Hund mein ständiger Begleiter.So kommt es auch öfters vor das wir beide zusammen auf einen Zug warten.Bei Binz entstand die Aufnahme als wir beide zusammen noch eine halbe Stunde auf den Rasenden Roland warteten.Als der Zug endlich kam war mein Hund auch wieder angeleint !
Mirko Schmidt

Deutschland / Galerien / Bahn und Tiere

508 1024x768 Px, 06.08.2010

Hier 143 657-5 mit RB50 von Frankfurt(Main) Hbf. nach Hanau Hbf., bei der Ausfahrt am 22.7.2010 aus Frankfurt(Main) Hbf.
Hier 143 657-5 mit RB50 von Frankfurt(Main) Hbf. nach Hanau Hbf., bei der Ausfahrt am 22.7.2010 aus Frankfurt(Main) Hbf.
Alexander

Hier 111 207-7 mit RE 4627 von Frankfurt(Main) Hbf. nach Würzburg Hbf., dieser Zug stand am 22.7.2010 in Frankfurt(Main) Hbf.
Hier 111 207-7 mit RE 4627 von Frankfurt(Main) Hbf. nach Würzburg Hbf., dieser Zug stand am 22.7.2010 in Frankfurt(Main) Hbf.
Alexander

Hier 612 619 und 612 626 als RE 3306 von Frankfurt(Main) Hbf. nach Saarbrücken Hbf., diese Zug stand am 22.7.2010 in Frankfurt(Main) Hbf.
Hier 612 619 und 612 626 als RE 3306 von Frankfurt(Main) Hbf. nach Saarbrücken Hbf., diese Zug stand am 22.7.2010 in Frankfurt(Main) Hbf.
Alexander

Hier eine RB50 von Frankfurt(Main) Hbf. nach Hanau Hbf., bei der Ausfahrt am 22.7.2010 aus Frankfurt(Main) Hbf.
Hier eine RB50 von Frankfurt(Main) Hbf. nach Hanau Hbf., bei der Ausfahrt am 22.7.2010 aus Frankfurt(Main) Hbf.
Alexander

Ein ganzer Lokzug privater 145 er,im Ex-BW Lehrte am 03.08.2010. Ich habe die erste  hier die 145 CL 002 und die letzte fotografiert.
Ein ganzer Lokzug privater 145 er,im Ex-BW Lehrte am 03.08.2010. Ich habe die erste hier die 145 CL 002 und die letzte fotografiert.
Thomas Flebbe

145 CL-031, im Ex-BW Lehrte am 03.08.2010.
145 CL-031, im Ex-BW Lehrte am 03.08.2010.
Thomas Flebbe

140 450-8, im Ex-BW Lehrte am 03.08.2010.
140 450-8, im Ex-BW Lehrte am 03.08.2010.
Thomas Flebbe

185 521-2, auf Warteposion in Lehrte(Westgruppe), am 03.08.2010
185 521-2, auf Warteposion in Lehrte(Westgruppe), am 03.08.2010
Thomas Flebbe

11 513 am 28.07.09 in Basel Bad. Bf. Eilgut mit Silozug aus dem Hafen nach Muttenz.
11 513 am 28.07.09 in Basel Bad. Bf. Eilgut mit Silozug aus dem Hafen nach Muttenz.
Andy Gutmann

Schweiz / E-Loks / Ae 6/6 SBB · Ae 610

552 1024x682 Px, 06.08.2010

11 514 am 19.03.10 in Muttenz wartet mit vier weiteren Ae6/6 auf neue Aufgaben, darunter eine weitere grüne eine rote und zwei Cargo 610ner.
11 514 am 19.03.10 in Muttenz wartet mit vier weiteren Ae6/6 auf neue Aufgaben, darunter eine weitere grüne eine rote und zwei Cargo 610ner.
Andy Gutmann

Schweiz / E-Loks / Ae 6/6 SBB · Ae 610

576 1024x682 Px, 06.08.2010

11 518 am 11.06.10 in Zürich Altstetten, kommt aus Westen vom RBL. 
Leider wurde die Nummer auf der Frontseite geklaut....
11 518 am 11.06.10 in Zürich Altstetten, kommt aus Westen vom RBL. Leider wurde die Nummer auf der Frontseite geklaut....
Andy Gutmann

Schweiz / E-Loks / Ae 6/6 SBB · Ae 610

530 1024x682 Px, 06.08.2010

610 519 am 09.04.09 in Basel Bad. Bf. Eilgut, kommt aus dem Hafen und fährt nach Muttenz.
610 519 am 09.04.09 in Basel Bad. Bf. Eilgut, kommt aus dem Hafen und fährt nach Muttenz.
Andy Gutmann

Schweiz / E-Loks / Ae 6/6 SBB · Ae 610

561 1024x682 Px, 06.08.2010

11 520 am 03.03.10 in Muttenz mit zwei Cargo Ae6/6 610.
11 520 am 03.03.10 in Muttenz mit zwei Cargo Ae6/6 610.
Andy Gutmann

Schweiz / E-Loks / Ae 6/6 SBB · Ae 610

606 1024x682 Px, 06.08.2010

152 052 mit einem gem. Gz in Duisburg Rheinhausen
152 052 mit einem gem. Gz in Duisburg Rheinhausen
Rafael

VT556 mit VTxxx in Duisburg Rheinhausen
VT556 mit VTxxx in Duisburg Rheinhausen
Rafael

101 122 mit IC xxxx bei der Durchfahrt durch Köln Deutz
101 122 mit IC xxxx bei der Durchfahrt durch Köln Deutz
Rafael

403 xxx mit 403 xxx in Essen Hbf
403 xxx mit 403 xxx in Essen Hbf
Rafael

140 821 steht mit anderen Loks in der Absehtlreihe Wanne-Eickel Hbf
140 821 steht mit anderen Loks in der Absehtlreihe Wanne-Eickel Hbf
Rafael

Am 1.August 2010 wurde der R 6811/12 R 6854/55 ausnahmsweise nicht mit der 1099.002 bsepannt, da diese den Sonderzug Panoramic 760 nach Ober Grafendorf brachte. Dieses Bild zeigt den R 6855 am Gösinggrabenviadukt.
Am 1.August 2010 wurde der R 6811/12 R 6854/55 ausnahmsweise nicht mit der 1099.002 bsepannt, da diese den Sonderzug Panoramic 760 nach Ober Grafendorf brachte. Dieses Bild zeigt den R 6855 am Gösinggrabenviadukt.
Tobias Moser

Noch ein Nachtbild von der  Mizzibahn  - Der R 6845 wurde am 5.August 2010 von der 1099 007 bespannt. Die 1099.14, die eigentlich den Zug bespannen hätte sollen, hing am R 6815 wegen eines Ausfalles eines 4090ers. Kirchberg a. d. Pielach
Noch ein Nachtbild von der "Mizzibahn" - Der R 6845 wurde am 5.August 2010 von der 1099 007 bespannt. Die 1099.14, die eigentlich den Zug bespannen hätte sollen, hing am R 6815 wegen eines Ausfalles eines 4090ers. Kirchberg a. d. Pielach
Tobias Moser

Am 2.August wurde der REX 6807/10 überraschenderweise in Doppeltraktion geführt. Die 1099 010 und 013 brachten den mit 2 Wagen verstärkten Zug nach Mariazell. Das Foto entstand in Unter Buchberg.
Am 2.August wurde der REX 6807/10 überraschenderweise in Doppeltraktion geführt. Die 1099 010 und 013 brachten den mit 2 Wagen verstärkten Zug nach Mariazell. Das Foto entstand in Unter Buchberg.
Tobias Moser

Da nun auch der zweite 4090 einen Defekt hat, wurde der R 6815 mit einer 1099 geführt. Am 5.August 2010 war es die 1099.14 mit einer rechte bunten Garnitur. Hier bei der Einfahrt in den Bahnhof Kirchberg.
Da nun auch der zweite 4090 einen Defekt hat, wurde der R 6815 mit einer 1099 geführt. Am 5.August 2010 war es die 1099.14 mit einer rechte bunten Garnitur. Hier bei der Einfahrt in den Bahnhof Kirchberg.
Tobias Moser

119 002  Nürnberg Hbf  04.04.75
119 002 Nürnberg Hbf 04.04.75
Werner Brutzer

Deutschland / E-Loks | Altbau / E 19 · BR 119

2719 1024x665 Px, 06.08.2010

144 502  Bad Reichenhall  22.08.79
144 502 Bad Reichenhall 22.08.79
Werner Brutzer

144 502  Bischofswiesen  31.08.79
144 502 Bischofswiesen 31.08.79
Werner Brutzer

144 502  Piding  04.02.81
144 502 Piding 04.02.81
Werner Brutzer

144 502  Freilassing  14.07.81
144 502 Freilassing 14.07.81
Werner Brutzer

28.7.2010 13:55 FS E.402 129 mit einem InterCity aus Livorno Centrale nach Milano Centrale bei einem unfahrplanmäßigen Halt im Bahnhof Pisa S. Rossore.
28.7.2010 13:55 FS E.402 129 mit einem InterCity aus Livorno Centrale nach Milano Centrale bei einem unfahrplanmäßigen Halt im Bahnhof Pisa S. Rossore.
Mitch Schlosser

Italien / E-Loks / E.402B 101-180

1281  2 1024x746 Px, 06.08.2010

28.7.2010 14:05 Steuerwagen Bauart UIC-Z1 am Ende eines InterCitys aus Livorno Centrale nach Milano Centrale bei der Ausfahrt aus dem unfahrplanmäßigen Bahnhof Pisa S. Rossore.
28.7.2010 14:05 Steuerwagen Bauart UIC-Z1 am Ende eines InterCitys aus Livorno Centrale nach Milano Centrale bei der Ausfahrt aus dem unfahrplanmäßigen Bahnhof Pisa S. Rossore.
Mitch Schlosser

28.7.2010 14:19 Steuerwagen Bauart APR an der Spitze eines Regionalzug (R) aus La Spezia Centrale nach Pisa Centrale im Bahnhof Pisa S. Rossore.
28.7.2010 14:19 Steuerwagen Bauart APR an der Spitze eines Regionalzug (R) aus La Spezia Centrale nach Pisa Centrale im Bahnhof Pisa S. Rossore.
Mitch Schlosser

28.7.2010 19:20 FS E.464 416 schiebt einen Regionalzug (R) von Firenze S.M.N. nach Grosseto aus dem Bahnhof Cecina.
28.7.2010 19:20 FS E.464 416 schiebt einen Regionalzug (R) von Firenze S.M.N. nach Grosseto aus dem Bahnhof Cecina.
Mitch Schlosser

Italien / E-Loks / E.464 'locomotiva monocabina'

530 1024x762 Px, 06.08.2010

28.7.2010 19:20 FS.464 426 schiebt einen Regionalzug (R) aus Firenze S.M.N. nach Grosseto bestehend aus einer Doppelstockganitur aus dem Bahnhof Cecina.
28.7.2010 19:20 FS.464 426 schiebt einen Regionalzug (R) aus Firenze S.M.N. nach Grosseto bestehend aus einer Doppelstockganitur aus dem Bahnhof Cecina.
Mitch Schlosser

Italien / E-Loks / E.464 'locomotiva monocabina'

462 1024x766 Px, 06.08.2010

120 146 mit IC 2094 bei Kutzenhausen (19.07.2010)
120 146 mit IC 2094 bei Kutzenhausen (19.07.2010)
Mirko Kiefer

151 142 mit Getreidezug bei Mammendorf (19.07.2010)
151 142 mit Getreidezug bei Mammendorf (19.07.2010)
Mirko Kiefer

120 149 schiebt EC 391 bei Mammendorf (19.07.2010)
120 149 schiebt EC 391 bei Mammendorf (19.07.2010)
Mirko Kiefer

DB 151 106-2 mit einer Schwesterlok und dem Kohlependel unterwegs (gesehen Erkner 05.08.2010)
DB 151 106-2 mit einer Schwesterlok und dem Kohlependel unterwegs (gesehen Erkner 05.08.2010)
Frank Paukstat

Nachdem die drei E 186er nicht mehr am BWE gebraucht werden, fahren sie jetzt zwischen Berlin und Moskva Belorusskaja. Hier ist es 186 135-0 mit dem D 443 (gesehen Erkner 05.08.2010)
Nachdem die drei E 186er nicht mehr am BWE gebraucht werden, fahren sie jetzt zwischen Berlin und Moskva Belorusskaja. Hier ist es 186 135-0 mit dem D 443 (gesehen Erkner 05.08.2010)
Frank Paukstat

Der  Husarz  5 370 005 mit dem EC 47 nach Warszawa Wschodnia (NVR-Nummer: 91 51 5370 005-8 PL-PKPIC, ex 183 605-5, gesehen Erkner 05.08.2010)
Der "Husarz" 5 370 005 mit dem EC 47 nach Warszawa Wschodnia (NVR-Nummer: 91 51 5370 005-8 PL-PKPIC, ex 183 605-5, gesehen Erkner 05.08.2010)
Frank Paukstat

Nach langer Zeit ist auch arcelor 143 001 wieder in Berlin anzutreffen. Hier fährt sie mit einen Zug mit weißen Kesselwagen durch Köpenick (gesehen 05.08.2010)
Nach langer Zeit ist auch arcelor 143 001 wieder in Berlin anzutreffen. Hier fährt sie mit einen Zug mit weißen Kesselwagen durch Köpenick (gesehen 05.08.2010)
Frank Paukstat

Grunddaten der Hokuriku-Bahn (1067mm-Spur, 600V Gleichstrom): Diese Bahn war ein Konglomerat aus 146km Bahnstrecken, das 1943 auf Befehl des Ministeriums entstand; jedoch: die unterschiedlichen Betriebskulturen und die Verwurzelung in verschiedenen Gebieten des Hokuriku ( Nord-Land , d.h. von der alten Hauptstadt Kyoto aus gesehen das Land jenseits des Gebirges am Japanischen Meer) führten zu chaotischen Verwaltungszuständen und auch Streiks und Widerständen, was die Modernisierung verunmöglichte. 1967-1986 stillgelegt bis auf 2 kurze Linien (zus. 20,6 km), die von der Stadt Kanazawa ausgehen. Im Bild stehen Wagen 3761 mit 3731 (1956 als motorloser Wagen, 1966 motorisiert, Abbruch 1996) in Tsurugi, einst ein Zentrum der Hokuriku-Bahn, heute Endpunkt der noch bestehenden 13,8km langen Linie von Kanazawa (die verbliebenen 2,1km Fortsetzung der einstigen 18,9km langen Linie nach Süden in die Berge wurde 2009 auch noch stillgelegt). 30.September 1984.
Grunddaten der Hokuriku-Bahn (1067mm-Spur, 600V Gleichstrom): Diese Bahn war ein Konglomerat aus 146km Bahnstrecken, das 1943 auf Befehl des Ministeriums entstand; jedoch: die unterschiedlichen Betriebskulturen und die Verwurzelung in verschiedenen Gebieten des Hokuriku ("Nord-Land", d.h. von der alten Hauptstadt Kyoto aus gesehen das Land jenseits des Gebirges am Japanischen Meer) führten zu chaotischen Verwaltungszuständen und auch Streiks und Widerständen, was die Modernisierung verunmöglichte. 1967-1986 stillgelegt bis auf 2 kurze Linien (zus. 20,6 km), die von der Stadt Kanazawa ausgehen. Im Bild stehen Wagen 3761 mit 3731 (1956 als motorloser Wagen, 1966 motorisiert, Abbruch 1996) in Tsurugi, einst ein Zentrum der Hokuriku-Bahn, heute Endpunkt der noch bestehenden 13,8km langen Linie von Kanazawa (die verbliebenen 2,1km Fortsetzung der einstigen 18,9km langen Linie nach Süden in die Berge wurde 2009 auch noch stillgelegt). 30.September 1984.
Peter Ackermann

LTE-Tandem 185.529 + 2150.901 fahren mit Leerkaolinzug SLGAG 96915 Richtung Antwerpen (Belgien). Im Zuge einer Überstellung konnte ein Tandem dieser Art vor dem Kaolinzug angetroffen werden (planmäßige Zuglok: Rh 185 der LTE). Aufgenommen wurde der recht interessante Zug nahe Peggau-Deutschfeistritz, rund 21 Kilometer ober der steirischen Hauptstadt Graz. 02.08.2010
LTE-Tandem 185.529 + 2150.901 fahren mit Leerkaolinzug SLGAG 96915 Richtung Antwerpen (Belgien). Im Zuge einer Überstellung konnte ein Tandem dieser Art vor dem Kaolinzug angetroffen werden (planmäßige Zuglok: Rh 185 der LTE). Aufgenommen wurde der recht interessante Zug nahe Peggau-Deutschfeistritz, rund 21 Kilometer ober der steirischen Hauptstadt Graz. 02.08.2010
Thomas M.

Im strömendem Regen fährt ex Kroatien 1116 108 mit einem Autozug in Richtung Villach. 
Zeltweg 29.7.2010
Im strömendem Regen fährt ex Kroatien 1116 108 mit einem Autozug in Richtung Villach. Zeltweg 29.7.2010
Leitner Thomas

Auf der Talstrecke der Mariazellerbahn, konnte ich den Triebwagen 5090 014, welcher als R 6826 von Laubenbachmühle nach St.Pölten, nahe Loich ablichten. 
1.8.2010
Auf der Talstrecke der Mariazellerbahn, konnte ich den Triebwagen 5090 014, welcher als R 6826 von Laubenbachmühle nach St.Pölten, nahe Loich ablichten. 1.8.2010
Leitner Thomas

Auf der Bergstrecke kurz nach Winterbach, konnte ich den 4090 003 mit dem R 6802 von Mariazell nach St.Pölten knipsen. 
1.8.2010
Auf der Bergstrecke kurz nach Winterbach, konnte ich den 4090 003 mit dem R 6802 von Mariazell nach St.Pölten knipsen. 1.8.2010
Leitner Thomas

Nach einem kurzem Aufenthalt im Bahnhof Laubenbachmühle, fährt 1099 001 mit dem R 6811 weiter bergwärts Richtung Mariazell.  
1.8.2010
Nach einem kurzem Aufenthalt im Bahnhof Laubenbachmühle, fährt 1099 001 mit dem R 6811 weiter bergwärts Richtung Mariazell. 1.8.2010
Leitner Thomas

1099 013 fährt mit REX 6814  Ötscherbär  von Mariazell nach St.Pölten. Saugrabenviadukt Annaberg 1.8.2010
1099 013 fährt mit REX 6814 "Ötscherbär" von Mariazell nach St.Pölten. Saugrabenviadukt Annaberg 1.8.2010
Leitner Thomas

Flirt ET 134 der BLB ( Berchtegaden Landbahn ) von Golling kommend in Salzburg-Taxham eingefahren und fährt weiter als S-3 nach Bad Reichenhall.  4.8.10
Flirt ET 134 der BLB ( Berchtegaden Landbahn ) von Golling kommend in Salzburg-Taxham eingefahren und fährt weiter als S-3 nach Bad Reichenhall. 4.8.10
Manfred Mehringer

Saarbahn an der Haltestelle Siedlerheim in Saarbrücken. Die Aufnahme des Foto war am 04.08.2010.
Saarbahn an der Haltestelle Siedlerheim in Saarbrücken. Die Aufnahme des Foto war am 04.08.2010.
Manfred11051965

Meine Modellbahnanlage... :) Nein, Scherz. Blick von der Kufsteiner Festung runter auf die südliche Ein-/Ausfahrt des Kufsteiner Bahnhofs. Aufgenommen am 13.07.2010.
Meine Modellbahnanlage... :) Nein, Scherz. Blick von der Kufsteiner Festung runter auf die südliche Ein-/Ausfahrt des Kufsteiner Bahnhofs. Aufgenommen am 13.07.2010.
Jens Baumhauer

Österreich / Bahnhöfe / Kufstein

3819  4 1024x685 Px, 06.08.2010

Das Kombiverkehr/Lokomotion Doppelgespann aus 185 664 und 663 bekommt beim warten Gesellschaft von 1144 268. Aufgenommen am 13.07.2010 in Kufstein.
Das Kombiverkehr/Lokomotion Doppelgespann aus 185 664 und 663 bekommt beim warten Gesellschaft von 1144 268. Aufgenommen am 13.07.2010 in Kufstein.
Jens Baumhauer

189 932 (ES 64 F4-032) verlässt mit ihrem EC den Bahnhof Kufstein. Gruß zurück an den Tf! ;) Aufgenommen am 13.07.2010.
189 932 (ES 64 F4-032) verlässt mit ihrem EC den Bahnhof Kufstein. Gruß zurück an den Tf! ;) Aufgenommen am 13.07.2010.
Jens Baumhauer

Großes Baureihen-Treffen in Kufstein: während links 189 902(ES 64 F4-002) mit Lomo 139 310-7 abgestellt sind, warten 185 664-0 und 185 663-2 auf weiterfahrt. Zusätzlich kommt 189 932 (ES 64 F4-032) gerade mit einem EC an. Aufgenommen am 13.07.2010.
Großes Baureihen-Treffen in Kufstein: während links 189 902(ES 64 F4-002) mit Lomo 139 310-7 abgestellt sind, warten 185 664-0 und 185 663-2 auf weiterfahrt. Zusätzlich kommt 189 932 (ES 64 F4-032) gerade mit einem EC an. Aufgenommen am 13.07.2010.
Jens Baumhauer

Saarbahn an der Haltestelle Johanniskirche in Saarbrücken. Die Aufnahme des Foto war am 05.08.2010.
Saarbahn an der Haltestelle Johanniskirche in Saarbrücken. Die Aufnahme des Foto war am 05.08.2010.
Manfred11051965

Hier verlässt der Ersatz-ICE 2808 (ICE 2, Tfz  Jüterbog ) eben den Bahnhof Saalfeld (Saale) zur Fahrt nach Berlin, die er für den ICE 1206 in München angetreten hat. (31.07.2010)
Hier verlässt der Ersatz-ICE 2808 (ICE 2, Tfz "Jüterbog") eben den Bahnhof Saalfeld (Saale) zur Fahrt nach Berlin, die er für den ICE 1206 in München angetreten hat. (31.07.2010)
Kevin Schmidt

Eigene Galerie

1302 1024x768 Px, 06.08.2010

140 018 mit einem Kesselwagenzug am nassen 05.08.2010 in München-Langwied. (Bild vom S-Bahnsteig gemacht)
140 018 mit einem Kesselwagenzug am nassen 05.08.2010 in München-Langwied. (Bild vom S-Bahnsteig gemacht)
Dennis Kraus

Der Fußball ICE 403 012 und ein weiterer 403 als ICE 516 am regnerischen 05.08.2010 in München-Langwied. (Bild vom S-Bahnsteig gemacht)
Der Fußball ICE 403 012 und ein weiterer 403 als ICE 516 am regnerischen 05.08.2010 in München-Langwied. (Bild vom S-Bahnsteig gemacht)
Dennis Kraus

418 der SNCB steht als R5159 nach Waremme in Liège-Guillemins bereit. 4.8.10
418 der SNCB steht als R5159 nach Waremme in Liège-Guillemins bereit. 4.8.10
Marius Gerads

406 002-6 der DB Bahn als ICE16 aus Frankfurt (Main) nach Bruxelles-Midi beim Halt in Liège-Guillemins, 4.8.10
406 002-6 der DB Bahn als ICE16 aus Frankfurt (Main) nach Bruxelles-Midi beim Halt in Liège-Guillemins, 4.8.10
Marius Gerads

1347 mit dem IC532 aus Eupen nach Oostende bei der Einfahrt in Liège-Guillemins, 4.8.10
1347 mit dem IC532 aus Eupen nach Oostende bei der Einfahrt in Liège-Guillemins, 4.8.10
Marius Gerads

Der Steuerwagen am Zugschluss des IC532 aus Eupen nach Oostende mit Zuglok 1347 im Bahnhof Liège-Guillemins, 4.8.10
Der Steuerwagen am Zugschluss des IC532 aus Eupen nach Oostende mit Zuglok 1347 im Bahnhof Liège-Guillemins, 4.8.10
Marius Gerads

Der IC507 aus Oostende nach Eupen mit Schublok 1358 bei der Einfahrt in Liège-Guillemins, 4.8.10
Der IC507 aus Oostende nach Eupen mit Schublok 1358 bei der Einfahrt in Liège-Guillemins, 4.8.10
Marius Gerads

120 145 am 5.8.10 mit IC in Düsseldorf-Angermund
120 145 am 5.8.10 mit IC in Düsseldorf-Angermund
Dominik Eimers

101 034  InForm  am 5.8.10 in Düsseldorf-Angermund
101 034 "InForm" am 5.8.10 in Düsseldorf-Angermund
Dominik Eimers

120 118 mit IC am 6.8.10 in Düsseldorf-Angermund
120 118 mit IC am 6.8.10 in Düsseldorf-Angermund
Dominik Eimers

120 102 mit IC in am 6.8.10 Düsseldorf-Angermund
120 102 mit IC in am 6.8.10 Düsseldorf-Angermund
Dominik Eimers

120 104 mit IC am 6.8.10 in Düsseldorf-Angermund
120 104 mit IC am 6.8.10 in Düsseldorf-Angermund
Dominik Eimers

Als nächstes vom 02.08. dann die 285 109-5 mit gewaschenen Altschotter in Richtung  meiner  Baustelle. Also von Zossen nach Königs Wusterhausen mit Vmax 65.
Als nächstes vom 02.08. dann die 285 109-5 mit gewaschenen Altschotter in Richtung "meiner" Baustelle. Also von Zossen nach Königs Wusterhausen mit Vmax 65.
Alexander Wiemer

Es folgte am 02.08. die 155 181-1 mit einem Leerkohlezug von Königs Wusterhausen nach Spreewitz, auf Umleitungsstrecke via Dresdener Bahn, denn die Regelstrecke (Königs Wusterhausen - Lübbenau) ist ja im Bau - Leider!
Es folgte am 02.08. die 155 181-1 mit einem Leerkohlezug von Königs Wusterhausen nach Spreewitz, auf Umleitungsstrecke via Dresdener Bahn, denn die Regelstrecke (Königs Wusterhausen - Lübbenau) ist ja im Bau - Leider!
Alexander Wiemer

Kurz darauf kam auf dem Gegengleis zum längeren Halt die 185 603-8 der HGK von Angermünde nach Bitterfeld. Zwischenzeitlich hatte es heftig geregnet am 02.08.!
Kurz darauf kam auf dem Gegengleis zum längeren Halt die 185 603-8 der HGK von Angermünde nach Bitterfeld. Zwischenzeitlich hatte es heftig geregnet am 02.08.!
Alexander Wiemer

Die Sonne kam wieder am 02.08. und der Himmel war noch dunkel gen Osten, davon gibt es ein Bild mit RE 7 (rechts) und RB 14 (links) mit ihren alten Steuerwagen. Beide warten auf die Abfahrt gen Berlin.
Die Sonne kam wieder am 02.08. und der Himmel war noch dunkel gen Osten, davon gibt es ein Bild mit RE 7 (rechts) und RB 14 (links) mit ihren alten Steuerwagen. Beide warten auf die Abfahrt gen Berlin.
Alexander Wiemer

Dann kam die 120 148-2 als LZ von Rummelsburg nach Grunewald am 02.08.
Dann kam die 120 148-2 als LZ von Rummelsburg nach Grunewald am 02.08.
Alexander Wiemer

Vorsignalwiederholer,H-Tafel und Geschwindigkeitstafel an der Ausfahrt Richtung Norden in Pasewalk.
Vorsignalwiederholer,H-Tafel und Geschwindigkeitstafel an der Ausfahrt Richtung Norden in Pasewalk.
Mirko Schmidt

Ein ziemlich verbeulter und dreckiger E-Triebwagen steht am 5.7.2010 in Tirano.
Ein ziemlich verbeulter und dreckiger E-Triebwagen steht am 5.7.2010 in Tirano.
M H

Italien / Bahnhöfe / Tirano

720  1 1024x768 Px, 06.08.2010

Das Bahnhofsgebäude der Trenitalia liegt in Tirano direkt am gleichen Platz wie das der rhätischen Bahn.
Das Bahnhofsgebäude der Trenitalia liegt in Tirano direkt am gleichen Platz wie das der rhätischen Bahn.
M H

Italien / Bahnhöfe / Tirano

994 1024x768 Px, 06.08.2010

Wenn man mit der rhätischen Bahn in Tirano ankommt und auf den italienischen Bahnhof geht, bekommt man erstmal ein Schock. Im krassen gegensatz zur rhätischen Bahn ist alles schlecht gepflegt, dreckig und rostig.
Wenn man mit der rhätischen Bahn in Tirano ankommt und auf den italienischen Bahnhof geht, bekommt man erstmal ein Schock. Im krassen gegensatz zur rhätischen Bahn ist alles schlecht gepflegt, dreckig und rostig.
M H

Italien / Bahnhöfe / Tirano

580  1 1024x768 Px, 06.08.2010

Ein Regio fährt am 7.5.2010 aus dem Bahnhof Tirano in Richtung Milano.
Ein Regio fährt am 7.5.2010 aus dem Bahnhof Tirano in Richtung Milano.
M H

211 001-3 ausgestellt im Bahnhof Rennsteig !! 1.8.2010
211 001-3 ausgestellt im Bahnhof Rennsteig !! 1.8.2010
ERHARD BEYER

In Form 101 034 am 5.8.10 mit ihem IC in Düsseldorf-Angermund
In Form 101 034 am 5.8.10 mit ihem IC in Düsseldorf-Angermund
Niklas Eimers

101 101  Europa  am 22.7.10 mit IC in Düsseldorf-Angermund
101 101 "Europa" am 22.7.10 mit IC in Düsseldorf-Angermund
Niklas Eimers

101 102  Wir Menschen sind Alle Gleich am 24.7.10 mit IC in Düsseldorf-Angermund
101 102 "Wir Menschen sind Alle Gleich"am 24.7.10 mit IC in Düsseldorf-Angermund
Niklas Eimers

WLB ES 64 U2-022 am 2.8.10 in Duisburg-Bissingheim
WLB ES 64 U2-022 am 2.8.10 in Duisburg-Bissingheim
Niklas Eimers

151 001-5 am 09.05.2010 in Bremen Hbf
151 001-5 am 09.05.2010 in Bremen Hbf
Torsten Kühnen

BR202 (V100 Ost) am 03.06.2010 in Bremen Sebaldsbrück
BR202 (V100 Ost) am 03.06.2010 in Bremen Sebaldsbrück
Torsten Kühnen

1144 241 am 29.06.10 am Heimeranplatz
1144 241 am 29.06.10 am Heimeranplatz
Sebastian Fuchs

Österreich / E-Loks / BR 1144

563 1024x680 Px, 06.08.2010

1144 219 am 02.07.10 am Heimeranplatz
1144 219 am 02.07.10 am Heimeranplatz
Sebastian Fuchs

Österreich / E-Loks / BR 1144

428 1024x680 Px, 06.08.2010

1116 248 & 268 am 17.04.10 in München Ost
1116 248 & 268 am 17.04.10 in München Ost
Sebastian Fuchs

1116 238 am 21.02.10 am `Königsee´ in München Ost
1116 238 am 21.02.10 am `Königsee´ in München Ost
Sebastian Fuchs

120 155-7 beim Rangieren im Rostocker Hbf.(06.08.10)
120 155-7 beim Rangieren im Rostocker Hbf.(06.08.10)
Stefan Pavel

211 031-0 mit einem Bauzug in Rüdesheim 19.7.10. Auf Grund eines Problems an der Lok wurde das Spitzensignal wohl mal ausgeschaltet und die Hauebn am Motor geöffnet
211 031-0 mit einem Bauzug in Rüdesheim 19.7.10. Auf Grund eines Problems an der Lok wurde das Spitzensignal wohl mal ausgeschaltet und die Hauebn am Motor geöffnet
Andreas Hackenjos

2143 073-1 mit SREX 16012  Reblaus-Express  am 31.Juli 2010 kurz vor der Hst. Langau.
2143 073-1 mit SREX 16012 "Reblaus-Express" am 31.Juli 2010 kurz vor der Hst. Langau.
Karl Seltenhammer

Einige Zeit später traf ich dann die selben beiden Triebwagen an der Spitze des Bernina-Express 951 an. Das Bild entstand zwischen Ospizio Bernina und Alp Grüm.
Einige Zeit später traf ich dann die selben beiden Triebwagen an der Spitze des Bernina-Express 951 an. Das Bild entstand zwischen Ospizio Bernina und Alp Grüm.
Sandro Gadola

Unterhalb der Staumauer des Lago Bianco bremsen die beiden Werbetriebwagen ABe 4/4 III 51 und ABe 4/4 III 52 den Bernina-Express 973 Richtung Alp Grüm.
Unterhalb der Staumauer des Lago Bianco bremsen die beiden Werbetriebwagen ABe 4/4 III 51 und ABe 4/4 III 52 den Bernina-Express 973 Richtung Alp Grüm.
Sandro Gadola

146 030-2 zieht am 06.08.2010 den RE1 nach Hamm aus den Stolberger Bahnhof.
146 030-2 zieht am 06.08.2010 den RE1 nach Hamm aus den Stolberger Bahnhof.
Mario Schürholz

421 389-8 & 421 395-5 (beide mit ausgefahrenen Stromabnehmer) als LZ am 06.08.2010 unterwegs bei der ausfahrt aus Aachen West in Richtung Köln.
421 389-8 & 421 395-5 (beide mit ausgefahrenen Stromabnehmer) als LZ am 06.08.2010 unterwegs bei der ausfahrt aus Aachen West in Richtung Köln.
Mario Schürholz

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 421

527 1024x768 Px, 06.08.2010

186 229-1 kommt am 06.08.2010 mit einem gemischten Güterzug die Montzenroute von Belgien runter nach Aachen West. 421 389-8 & 421 395-5 (beide mit ausgefahrenen Stromabnehmer) sind als LZ in Richtung Köln unterwegs.
186 229-1 kommt am 06.08.2010 mit einem gemischten Güterzug die Montzenroute von Belgien runter nach Aachen West. 421 389-8 & 421 395-5 (beide mit ausgefahrenen Stromabnehmer) sind als LZ in Richtung Köln unterwegs.
Mario Schürholz

Schon wieder ein trauriges Bild aller Freunde der 140er. Durch das Werktor der Firma Theo Steil in Eschweiler Aue konnte man am 06.08.2010 beobachten wie mehrere 140er zerlegt werden. Rechts im Bild die 140 345-0 und eine weitere Lok sind schon komplett ausgeschlachtet. Links die 140 173-6 wird gerade mit noch einer 140er von einer Köf auf ein anders Gleis gezogen wo schon der Schneidbrenner wartet.
Schon wieder ein trauriges Bild aller Freunde der 140er. Durch das Werktor der Firma Theo Steil in Eschweiler Aue konnte man am 06.08.2010 beobachten wie mehrere 140er zerlegt werden. Rechts im Bild die 140 345-0 und eine weitere Lok sind schon komplett ausgeschlachtet. Links die 140 173-6 wird gerade mit noch einer 140er von einer Köf auf ein anders Gleis gezogen wo schon der Schneidbrenner wartet.
Mario Schürholz

Die 101 079 am 23.03.2008 mit einem Brenner EC in München Ost.
Die 101 079 am 23.03.2008 mit einem Brenner EC in München Ost.
Christian Maier

Die 371 015 am 03.04.2010 mit dem EC Wiendobona in Praha Hole¨ovice.
Die 371 015 am 03.04.2010 mit dem EC Wiendobona in Praha Hole¨ovice.
Christian Maier

Tschechien / E-Loks | Mehrsystem / 7 371 BR 371

569 1024x767 Px, 06.08.2010

Ein ICE-T am 31.07.2010 bei der Durchfahrt in Wernstein.
Ein ICE-T am 31.07.2010 bei der Durchfahrt in Wernstein.
Christian Maier

Die 1116 218 am 05.06.2010 mit einem RJ unterwegs bei Niederaudorf.
Die 1116 218 am 05.06.2010 mit einem RJ unterwegs bei Niederaudorf.
Christian Maier

Unter der Eisenbahbrücke.
Die Kirche von Wassen.  August 2008
Unter der Eisenbahbrücke. Die Kirche von Wassen. August 2008
Erich Gillard

Güterzug vor Intschi.
Juli 2008
Güterzug vor Intschi. Juli 2008
Erich Gillard

185 535-2 (Alpha Trains, müsste an Crossrail vermietet sein) mit einem Containerzug aus Richtung Stendal kommend in Magdeburg-Rothensee. Fotografiert am 06.08.2010.
185 535-2 (Alpha Trains, müsste an Crossrail vermietet sein) mit einem Containerzug aus Richtung Stendal kommend in Magdeburg-Rothensee. Fotografiert am 06.08.2010.
Christian Geschonneck

Viel Buntes heute in Magdeburg-Rothensee. Hier fährt ein Fretchen (437023) mit einem Containerzug in Richtung Stendal. Links daneben rangiert 185 684-8 von Railpool. Fotografiert am 06.08.2010.
Viel Buntes heute in Magdeburg-Rothensee. Hier fährt ein Fretchen (437023) mit einem Containerzug in Richtung Stendal. Links daneben rangiert 185 684-8 von Railpool. Fotografiert am 06.08.2010.
Christian Geschonneck

Eine Class 59 (59 003) der Heavy Haul Power International fährt mit einem Ganzzug Schüttgutwagen durch Magdeburg-Rothensee. Fotografiert am 06.08.2010.
Eine Class 59 (59 003) der Heavy Haul Power International fährt mit einem Ganzzug Schüttgutwagen durch Magdeburg-Rothensee. Fotografiert am 06.08.2010.
Christian Geschonneck

Mit einem Ganzzug Kesselwagen fährt 264 012-6 der hvle durch MAgdeburg-Rothensee in Richtung Norden. Fotografiert am 06.08.2010.
Mit einem Ganzzug Kesselwagen fährt 264 012-6 der hvle durch MAgdeburg-Rothensee in Richtung Norden. Fotografiert am 06.08.2010.
Christian Geschonneck

Neben einer Maxima, einer Class 59 und diversen Ludmillas gab es am 06.08.2010 eine weitere Großdiesellok in Magdeburg-Rothensee zu sehen. Es ist ein Tiger mit der Nummer 250 009-8 im Dienst der OHE mit einem Ganzzug Schüttgutwagen.
Neben einer Maxima, einer Class 59 und diversen Ludmillas gab es am 06.08.2010 eine weitere Großdiesellok in Magdeburg-Rothensee zu sehen. Es ist ein Tiger mit der Nummer 250 009-8 im Dienst der OHE mit einem Ganzzug Schüttgutwagen.
Christian Geschonneck

ICE von Wien Westbahnhof nach Dortmund Hbf am 02.08.2010 in Regensburg Burgweinting.
ICE von Wien Westbahnhof nach Dortmund Hbf am 02.08.2010 in Regensburg Burgweinting.
Dominik Pfeffer

143 961 am 02.08.2010 bei strömendem Regen in Regensburg Burgweinting.
143 961 am 02.08.2010 bei strömendem Regen in Regensburg Burgweinting.
Dominik Pfeffer

1116 205 mit RailJet am 03.08.2010 bei der Durchfahrt durch München Heimeranplatz.
1116 205 mit RailJet am 03.08.2010 bei der Durchfahrt durch München Heimeranplatz.
Dominik Pfeffer

RE von Mühldorf kommend nach München Hbf, am 03.08.2010 bei der Durchfahrt durch München Heimeranplatz.
RE von Mühldorf kommend nach München Hbf, am 03.08.2010 bei der Durchfahrt durch München Heimeranplatz.
Dominik Pfeffer

218 486 mit RE von Mühldorf kommend, am 03.08.2010 bei der Durchfahrt durch München Heimeranplatz.
218 486 mit RE von Mühldorf kommend, am 03.08.2010 bei der Durchfahrt durch München Heimeranplatz.
Dominik Pfeffer

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

574 1024x680 Px, 06.08.2010

VT 125 der Achertalbahn steht am Nachmittag des 05.08.10 in seinem Heimatbahnhof Ottenhöfen im Schwarzwald auf Gleis 1.Er wird in kürze wieder nach Achern fahren und von dort wieder in seinen Heimatbahnhof Ottenhöfen zurückkehren.
VT 125 der Achertalbahn steht am Nachmittag des 05.08.10 in seinem Heimatbahnhof Ottenhöfen im Schwarzwald auf Gleis 1.Er wird in kürze wieder nach Achern fahren und von dort wieder in seinen Heimatbahnhof Ottenhöfen zurückkehren.
D.B.

110 210-2 mit DZ2791 von Potsdam Hbf Richtung Warnemünde bei der Einfahrt im Rostocker Hbf.(06.08.10)
110 210-2 mit DZ2791 von Potsdam Hbf Richtung Warnemünde bei der Einfahrt im Rostocker Hbf.(06.08.10)
Stefan Pavel

GT8-100D 846, ehemals Bistrowagen - nun in Versuchslackierung - am 6. August 2010 als S32 nach Bruchsal-Menzingen. Aufgenommen bei Muggensturm.
GT8-100D 846, ehemals Bistrowagen - nun in Versuchslackierung - am 6. August 2010 als S32 nach Bruchsal-Menzingen. Aufgenommen bei Muggensturm.
Marvin





Następne zdjęcia Websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.