bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im August 2010:

Die 115 198-4 mit Einfachlampen am 08.08.2010 vor der Hohenzollernbrücke.
Die 115 198-4 mit Einfachlampen am 08.08.2010 vor der Hohenzollernbrücke.
Richard

Die 110 231-8 am 08.08.2010 mit einem Autozug durch Köln Messe/Deutz.
Die 110 231-8 am 08.08.2010 mit einem Autozug durch Köln Messe/Deutz.
Richard



1116 250 Feuerwehr auf der Fahrt mit IC 100  Anton Bruckner  von Prag nach Linz. 
Freistadt 9.8.2010
1116 250 Feuerwehr auf der Fahrt mit IC 100 "Anton Bruckner" von Prag nach Linz. Freistadt 9.8.2010
Leitner Thomas

1116 038 Siemens und 1116 239 fahren mit dem REX 1935  F.A.Gerstner  von Ceske nach Linz. 
Summerau 9.8.2010
1116 038 Siemens und 1116 239 fahren mit dem REX 1935 "F.A.Gerstner" von Ceske nach Linz. Summerau 9.8.2010
Leitner Thomas

1116 250 Feuerwehr fährt mit dem D 206  Matthias Braun  über die Summerauerbahn von Salzburg nach Prag.
Freistadt 9.8.2010
1116 250 Feuerwehr fährt mit dem D 206 "Matthias Braun" über die Summerauerbahn von Salzburg nach Prag. Freistadt 9.8.2010
Leitner Thomas

1020 037 fährt mit dem  Planstrom  Sdz 95696 (Plan 47542) auf der Summerauerbahn von Linz-Stahlwerke nach Summerau, wo ich sie in einem Wald nahe Freistadt ablichten konnte. 
9.8.2010
1020 037 fährt mit dem "Planstrom" Sdz 95696 (Plan 47542) auf der Summerauerbahn von Linz-Stahlwerke nach Summerau, wo ich sie in einem Wald nahe Freistadt ablichten konnte. 9.8.2010
Leitner Thomas

Im schönsten Abendlicht fährt 1020 037  mit dem  Planstrom  Sdz 94699 (Plan 47541) von Summerau nach Linz-Stahlwerke. 
Gaisbach-Wartberg  9.8.2010
Im schönsten Abendlicht fährt 1020 037 mit dem "Planstrom" Sdz 94699 (Plan 47541) von Summerau nach Linz-Stahlwerke. Gaisbach-Wartberg 9.8.2010
Leitner Thomas

ÖBB 40 81 9432 600-0, angeschrieben als Bih 37 066 eingereiht im SREX 16013  Reblaus-Express  am 31.Juli 2010 im Bf. Drosendorf.
ÖBB 40 81 9432 600-0, angeschrieben als Bih 37 066 eingereiht im SREX 16013 "Reblaus-Express" am 31.Juli 2010 im Bf. Drosendorf.
Karl Seltenhammer

Innenansicht des 40 81 9432 600-0 (angeschrieben als Bih 37 066) am 31.Juli 2010 im Bf. Drosendorf.
Innenansicht des 40 81 9432 600-0 (angeschrieben als Bih 37 066) am 31.Juli 2010 im Bf. Drosendorf.
Karl Seltenhammer

ÖBB 40 81 9432 924-4, angeschrieben als Bih 37 118 eingereiht im SREX 16011  Reblaus-Express  am 31.Juli 2010 im Bf. Drosendorf.
ÖBB 40 81 9432 924-4, angeschrieben als Bih 37 118 eingereiht im SREX 16011 "Reblaus-Express" am 31.Juli 2010 im Bf. Drosendorf.
Karl Seltenhammer

ÖBB 40 81 9432 924-4, angeschrieben als Bih 37 118 eingereiht im SREX 16013  Reblaus-Express  am 31.Juli 2010 im Bf. Drosendorf.
ÖBB 40 81 9432 924-4, angeschrieben als Bih 37 118 eingereiht im SREX 16013 "Reblaus-Express" am 31.Juli 2010 im Bf. Drosendorf.
Karl Seltenhammer

Das waren halt noch Zeiten, die Bahnhofsnamen gross angeschrieben und von Weitem gut lesbar. Nicht so wie heutzutage, dass man die kleinen versteckten Plastikschilder vom Zug aus nicht mehr lesen kann.
Das waren halt noch Zeiten, die Bahnhofsnamen gross angeschrieben und von Weitem gut lesbar. Nicht so wie heutzutage, dass man die kleinen versteckten Plastikschilder vom Zug aus nicht mehr lesen kann.
Karl Seltenhammer

AAR - Triebwagen ABe 4/8 28 im Bahnhof Schöftland am 23.07.2010 .. Fotostandpunkt auserhalb der Geleise ..
AAR - Triebwagen ABe 4/8 28 im Bahnhof Schöftland am 23.07.2010 .. Fotostandpunkt auserhalb der Geleise ..
Hp. Teutschmann

AAR - Triebwagen ABe 4/8 29 im Bahnhof Schöftland am 23.07.2010
AAR - Triebwagen ABe 4/8 29 im Bahnhof Schöftland am 23.07.2010
Hp. Teutschmann

AAR - Triebwagen ABe 4/8 31 im Bahnhof Schöftland am 23.07.2010 .. Fotostandpunkt auserhalb der Geleise ..
AAR - Triebwagen ABe 4/8 31 im Bahnhof Schöftland am 23.07.2010 .. Fotostandpunkt auserhalb der Geleise ..
Hp. Teutschmann

AAR - Triebwagen ABe 4/8 32 im Bahnhof Schöftland am 23.07.2010 .. Fotostandpunkt auserhalb der Geleise ..
AAR - Triebwagen ABe 4/8 32 im Bahnhof Schöftland am 23.07.2010 .. Fotostandpunkt auserhalb der Geleise ..
Hp. Teutschmann

AAR - Triebwagen ABe 4/8 34 im Bahnhof Schöftland am 23.07.2010 .. Fotostandpunkt auserhalb der Geleise ..
AAR - Triebwagen ABe 4/8 34 im Bahnhof Schöftland am 23.07.2010 .. Fotostandpunkt auserhalb der Geleise ..
Hp. Teutschmann

O  Toshiba  da CPTM. Esta série de trem foi fabricado no Japão em 1958 por um consórcio de empresas formado pelas: Tokyio Shibaura (Toshiba); Kawasaki Heavy Industries; e Tokiu Car Co. em uma quantia de 30 trens formados por dois carros reboques e um carro motor central. Popularmente ficaram conhecidos como Toshiba. Deixaram de circular em São Paulo em 30/04/2010 (também é a data correta da foto). Na foto o trem parte de amador Bueno em uma de suas ultimas viagens com destino a estação Itapevi. Der  Toshiba  CPTM. Diese Serie von Zug war in Japan im Jahr 1958 durch ein Konsortium von Firmen gebildet von: Tokyio Shibaura (Toshiba), Kawasaki Heavy Industries, und Tokiu Car Co. in einer Menge von 30 Zügen, bestehend aus zwei PKW-Anhänger und ein Auto-Motor-Anlage. Im Volksmund wurde bekannt als Toshiba. Nicht mehr in Sao Paulo am 2010.04.30 (ist auch das richtige Datum des Fotos zirkulieren). In das Bild der Abfahrt des Zuges vom Amateur Bueno auf einer seiner letzten Fahrten zum Bahnhof Itapevi. The  Toshiba  CPTM. This series of train was manufactured in Japan in 1958 by a consortium of companies formed by: Tokyio Shibaura (Toshiba), Kawasaki Heavy Industries, and Tokiu Car Co. in an amount of 30 trains consisting of two car trailers and a car engine plant. Popularly became known as Toshiba. Ceased to circulate in Sao Paulo on 30.04.2010 (also is the correct date of the photo). In the picture the train departs from amateur Bueno on one of his last trips to the station Itapevi. (Übersetzt von Google, translated by google)
O "Toshiba" da CPTM. Esta série de trem foi fabricado no Japão em 1958 por um consórcio de empresas formado pelas: Tokyio Shibaura (Toshiba); Kawasaki Heavy Industries; e Tokiu Car Co. em uma quantia de 30 trens formados por dois carros reboques e um carro motor central. Popularmente ficaram conhecidos como Toshiba. Deixaram de circular em São Paulo em 30/04/2010 (também é a data correta da foto). Na foto o trem parte de amador Bueno em uma de suas ultimas viagens com destino a estação Itapevi. Der "Toshiba" CPTM. Diese Serie von Zug war in Japan im Jahr 1958 durch ein Konsortium von Firmen gebildet von: Tokyio Shibaura (Toshiba), Kawasaki Heavy Industries, und Tokiu Car Co. in einer Menge von 30 Zügen, bestehend aus zwei PKW-Anhänger und ein Auto-Motor-Anlage. Im Volksmund wurde bekannt als Toshiba. Nicht mehr in Sao Paulo am 2010.04.30 (ist auch das richtige Datum des Fotos zirkulieren). In das Bild der Abfahrt des Zuges vom Amateur Bueno auf einer seiner letzten Fahrten zum Bahnhof Itapevi. The "Toshiba" CPTM. This series of train was manufactured in Japan in 1958 by a consortium of companies formed by: Tokyio Shibaura (Toshiba), Kawasaki Heavy Industries, and Tokiu Car Co. in an amount of 30 trains consisting of two car trailers and a car engine plant. Popularly became known as Toshiba. Ceased to circulate in Sao Paulo on 30.04.2010 (also is the correct date of the photo). In the picture the train departs from amateur Bueno on one of his last trips to the station Itapevi. (Übersetzt von Google, translated by google)
Luis Fernando da Silva

Brasilien / Schmalspurbahnen / 1000mm

1306 720x960 Px, 11.08.2010

Jeden Morgen das gleiche Spiel in Binz:115 509 setzt sich vor den EC 379 Binz-Brno.
Jeden Morgen das gleiche Spiel in Binz:115 509 setzt sich vor den EC 379 Binz-Brno.
Mirko Schmidt

Was in Deutschland vor den Bahnübergänge das Andreaskreuz ist,sind in Polen vor den Bahnübergängen diese Warnkreuze.In Szczecin Port Centralny fotografierte ich dieses schon betagte Warnkreuz.
Was in Deutschland vor den Bahnübergänge das Andreaskreuz ist,sind in Polen vor den Bahnübergängen diese Warnkreuze.In Szczecin Port Centralny fotografierte ich dieses schon betagte Warnkreuz.
Mirko Schmidt

151 140-1 im EX-BW Lehrte, am 07.08.2010.
151 140-1 im EX-BW Lehrte, am 07.08.2010.
Thomas Flebbe

145 CL-005 (Ex Rail CHEM), am 07.08.2010 in Ex-BW Lehrte. laut Auskunkft von Vicent Hoff, da DB Schenker die Loks gekauft.
145 CL-005 (Ex Rail CHEM), am 07.08.2010 in Ex-BW Lehrte. laut Auskunkft von Vicent Hoff, da DB Schenker die Loks gekauft.
Thomas Flebbe

155 172-0, am 08.07.2010 in Lehrte.
155 172-0, am 08.07.2010 in Lehrte.
Thomas Flebbe

140 001  Geislingen  05.03.83
140 001 Geislingen 05.03.83
Werner Brutzer

140 001  bei Achern  13.03.93
140 001 bei Achern 13.03.93
Werner Brutzer

140 002  Mz-Biscofsheim  09.06.06
140 002 Mz-Biscofsheim 09.06.06
Werner Brutzer

140 005  Wiesental  20.05.05
140 005 Wiesental 20.05.05
Werner Brutzer

140 010  Porz - Wahn  26.05.93
140 010 Porz - Wahn 26.05.93
Werner Brutzer

Im Kölner Zoo steht zum 150-jährigen Jubiläum nun endlich wieder eine T3!
Sie kommt speziell für dieses Jahr in den Zoo um darran zu erinnern,das hier schon mal eine Spielplatzlokomotive befand;diese befindet sich aber schon seit einiger Zeit im DB Museum in Koblenz-Lützel.Die T3 die jetzt im Kölner Zoo steht kommt aus Daun in der Eifel.
Im Kölner Zoo steht zum 150-jährigen Jubiläum nun endlich wieder eine T3! Sie kommt speziell für dieses Jahr in den Zoo um darran zu erinnern,das hier schon mal eine Spielplatzlokomotive befand;diese befindet sich aber schon seit einiger Zeit im DB Museum in Koblenz-Lützel.Die T3 die jetzt im Kölner Zoo steht kommt aus Daun in der Eifel.
Maxim Philipp

VT23 der RSE am 8.8.10 im Endbahnhof Hellenthal der Oleftalbahn.
VT23 der RSE am 8.8.10 im Endbahnhof Hellenthal der Oleftalbahn.
Maxim Philipp

VT23 der Rhein-Sieg-Eisenbahn(RSE) kurz vor der Abfahrt im Bahnhof Kall für die Oleftalbahn.8.8.10.
VT23 der Rhein-Sieg-Eisenbahn(RSE) kurz vor der Abfahrt im Bahnhof Kall für die Oleftalbahn.8.8.10.
Maxim Philipp

VT23 der Rhein-Sieg-Eisenbahn(RSE) kurz vor der Abfahrt im Bahnhof Kall für die Oleftalbahn.8.8.10.
VT23 der Rhein-Sieg-Eisenbahn(RSE) kurz vor der Abfahrt im Bahnhof Kall für die Oleftalbahn.8.8.10.
Maxim Philipp

140 012  Wiesental  14.07.05
140 012 Wiesental 14.07.05
Hansjörg Brutzer

140 013  Karlsruhe Rbf  12.03.99
140 013 Karlsruhe Rbf 12.03.99
Hansjörg Brutzer

140 016  Geislinger Steige  26.04.91
140 016 Geislinger Steige 26.04.91
Hansjörg Brutzer

140 017  bei Beimerstetten  29.12.98
140 017 bei Beimerstetten 29.12.98
Hansjörg Brutzer

140 018 + 719 101  Graben Neudorf  27.02.01
140 018 + 719 101 Graben Neudorf 27.02.01
Hansjörg Brutzer

460 027 am 10.08.10 in Muttenz mit IC Basel - Zürich - Chur.
460 027 am 10.08.10 in Muttenz mit IC Basel - Zürich - Chur.
Andy Gutmann

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

307 1024x682 Px, 11.08.2010

460 057 am 10.08.10 in Muttenz mit IC Interlaken Ost - Bern - Basel.
460 057 am 10.08.10 in Muttenz mit IC Interlaken Ost - Bern - Basel.
Andy Gutmann

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

394 1024x682 Px, 11.08.2010

460 107 am 10.08.10 in Muttenz mit IC Basel - Zürich - Chur.
460 107 am 10.08.10 in Muttenz mit IC Basel - Zürich - Chur.
Andy Gutmann

Schweiz / E-Loks / Re 460 Werbeloks

411 1024x682 Px, 11.08.2010

Hier TGV 6607 von Paris Gare de Lyon nach Lyon-Perrache, bei der Ausfahrt am 26.7.2010 aus Paris Gare de Lyon.
Hier TGV 6607 von Paris Gare de Lyon nach Lyon-Perrache, bei der Ausfahrt am 26.7.2010 aus Paris Gare de Lyon.
Alexander

Hier TER81485 von Toulon nach Marseille St.Charles, bei der Einfahrt am 26.7.2010 in Marseille St.Charles.
Hier TER81485 von Toulon nach Marseille St.Charles, bei der Einfahrt am 26.7.2010 in Marseille St.Charles.
Alexander

Hier 231516 als TER80627 von Pertuis nach Marseille St.Charles, bei der Einfahrt am 26.7.2010 in Marseille St.Charles.
Hier 231516 als TER80627 von Pertuis nach Marseille St.Charles, bei der Einfahrt am 26.7.2010 in Marseille St.Charles.
Alexander

Die Triebwagenserie 301-307 bildet heute das Rückgrat der Bahn; gebaut 1998 (dazu kommen 1 anderer und 3 ganz neue Wagen). Hier steht 301 in Gujô Hachiman, 18.Februar 2007.
Die Triebwagenserie 301-307 bildet heute das Rückgrat der Bahn; gebaut 1998 (dazu kommen 1 anderer und 3 ganz neue Wagen). Hier steht 301 in Gujô Hachiman, 18.Februar 2007.
Peter Ackermann

Japan / Privatbahnen: Diesel / Nagaragawa

329 1024x662 Px, 11.08.2010

Von den 12 Originaltriebwagen der Nagaragawa-Bahn, gebaut 1986, ist heute nur noch einer einsetzbar. Hier steht der ausgemusterte Wagen  Minami  in Hokunô, 18.Februar 2007.
Von den 12 Originaltriebwagen der Nagaragawa-Bahn, gebaut 1986, ist heute nur noch einer einsetzbar. Hier steht der ausgemusterte Wagen "Minami" in Hokunô, 18.Februar 2007.
Peter Ackermann

Japan / Privatbahnen: Diesel / Nagaragawa

324 1024x668 Px, 11.08.2010

Triebwagen 301 vor einem typischen alten Landbahnhof der früheren Staatsbahn. Ôya, 18.Februar 2007.
Triebwagen 301 vor einem typischen alten Landbahnhof der früheren Staatsbahn. Ôya, 18.Februar 2007.
Peter Ackermann

Japan / Privatbahnen: Diesel / Nagaragawa

552 1024x682 Px, 11.08.2010

Ja auch in Mangolding wird mal gebaut. Heute wurde geschottert.  Und ich habe mich sehr gefreut als ich sah, mit welchem Maschienchen! Die G2000BB von Vossloh mit RTS und MRCE Logo wollte ich schon länger einmal in Aktion sehen. Hier noch relativ am Anfang. (10.08.2010) Bild 1/5
Ja auch in Mangolding wird mal gebaut. Heute wurde geschottert. Und ich habe mich sehr gefreut als ich sah, mit welchem Maschienchen! Die G2000BB von Vossloh mit RTS und MRCE Logo wollte ich schon länger einmal in Aktion sehen. Hier noch relativ am Anfang. (10.08.2010) Bild 1/5
Daniel Rohregger

Ja auch in Mangolding wird mal gebaut. Heute wurde geschottert.  Und ich habe mich sehr gefreut als ich sah, mit welchem Maschienchen! Die G2000BB von Vossloh mit RTS und MRCE Logo wollte ich schon länger einmal in Aktion sehen. Hier macht sie sich langsam auf dem Rückzug. (10.08.2010) Bild 2/5
Ja auch in Mangolding wird mal gebaut. Heute wurde geschottert. Und ich habe mich sehr gefreut als ich sah, mit welchem Maschienchen! Die G2000BB von Vossloh mit RTS und MRCE Logo wollte ich schon länger einmal in Aktion sehen. Hier macht sie sich langsam auf dem Rückzug. (10.08.2010) Bild 2/5
Daniel Rohregger

Die G2000BB von Vossloh mit RTS und MRCE Logo wollte ich schon länger einmal in Aktion sehen. Hier ist schon mit c.a 20 km/h auf dem Weg nach Plattling. So konnte die Zugverfolgung beginnen. (10.08.2010) Bild 3/5
Die G2000BB von Vossloh mit RTS und MRCE Logo wollte ich schon länger einmal in Aktion sehen. Hier ist schon mit c.a 20 km/h auf dem Weg nach Plattling. So konnte die Zugverfolgung beginnen. (10.08.2010) Bild 3/5
Daniel Rohregger

Ab hier war dann der Weg zu Ende und damit auch meine Anstrengende Zugverfolgung. Die G2000BB von Vossloh mit RTS und MRCE Logo macht sich hier auf dem Weg, natürlich schiebend, nach Plattling(10.08.2010) Bild 4/5
Ab hier war dann der Weg zu Ende und damit auch meine Anstrengende Zugverfolgung. Die G2000BB von Vossloh mit RTS und MRCE Logo macht sich hier auf dem Weg, natürlich schiebend, nach Plattling(10.08.2010) Bild 4/5
Daniel Rohregger

Hier noch eine Televersion der  G2000BB von Vossloh mit RTS und MRCE Logo. Das sollte dann auch das letzte Bild für heute gewesen sein. (10.08.2010) Bild 5/5
Hier noch eine Televersion der G2000BB von Vossloh mit RTS und MRCE Logo. Das sollte dann auch das letzte Bild für heute gewesen sein. (10.08.2010) Bild 5/5
Daniel Rohregger

145 CL-204 mit Gz am 10.8.10 in Köln Gremberg
145 CL-204 mit Gz am 10.8.10 in Köln Gremberg
Dominik Eimers

1116 911 der MWB am 10.8.10 mit Kesselzug durch Köln Gremberg
1116 911 der MWB am 10.8.10 mit Kesselzug durch Köln Gremberg
Dominik Eimers

2818 mit Gz am 10.8.10 in Köln Gremberg
2818 mit Gz am 10.8.10 in Köln Gremberg
Dominik Eimers

DE 86 der HGK am 10.8.10 Lz in Köln Gremberg
DE 86 der HGK am 10.8.10 Lz in Köln Gremberg
Dominik Eimers

178 am 11.10.08 in Basel Bad. Bf. mit drei anderen Braunbären auf dem Weg zum Braunbärenabstellplatz Eilgut Basel. 
Wappen der Lok: Schwarzenburg, ex GBS Lok
178 am 11.10.08 in Basel Bad. Bf. mit drei anderen Braunbären auf dem Weg zum Braunbärenabstellplatz Eilgut Basel. Wappen der Lok: Schwarzenburg, ex GBS Lok
Andy Gutmann

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 BLS · Re 425

424 1024x682 Px, 11.08.2010

179 am 24.03.10 in Sissach mit einer weiteren Re425 die Hauensteinlinie runter nach Basel. 
Wappen der ehemaligen BN Lok: Bern
179 am 24.03.10 in Sissach mit einer weiteren Re425 die Hauensteinlinie runter nach Basel. Wappen der ehemaligen BN Lok: Bern
Andy Gutmann

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 BLS · Re 425

451 1024x682 Px, 11.08.2010

421 389-8 und 421 395-5 mit einem Güterzug bei der Durchfahrt in Köln Gremberg, 5.8.10
421 389-8 und 421 395-5 mit einem Güterzug bei der Durchfahrt in Köln Gremberg, 5.8.10
Marius Gerads

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 421

514 999x652 Px, 11.08.2010

185 238-3 mit einem Güterzug mit u.a. Teilen für Claas Landwirtschaftsmaschienen bei der Durchfahrt in Köln Gremberg, 6.8.10
185 238-3 mit einem Güterzug mit u.a. Teilen für Claas Landwirtschaftsmaschienen bei der Durchfahrt in Köln Gremberg, 6.8.10
Marius Gerads

SBB Cargo 482 006-4 mit einem Güterzug bei der Durchfahrt in Köln Gremberg, 5.8.10
SBB Cargo 482 006-4 mit einem Güterzug bei der Durchfahrt in Köln Gremberg, 5.8.10
Marius Gerads

Schweiz / E-Loks / Re 482 ·Traxx AC1/2·

354 999x739 Px, 11.08.2010

185 309-2 mit einem Güterzug bei der Einfahrt in Köln Gremberg, 5.8.10
185 309-2 mit einem Güterzug bei der Einfahrt in Köln Gremberg, 5.8.10
Marius Gerads

185 200-3 mit einem Güterzug bei der Durchfahrt in Köln Gremberg, 5.8.10
185 200-3 mit einem Güterzug bei der Durchfahrt in Köln Gremberg, 5.8.10
Marius Gerads

151 097 zieht am 6.8.10 einen Güterzug durch Düsseldorf-Angermund
151 097 zieht am 6.8.10 einen Güterzug durch Düsseldorf-Angermund
Niklas Eimers

Der 423 723-6 der S-Bahn München fährt am 6.8.10 durch Düsseldorf-Angermund
Der 423 723-6 der S-Bahn München fährt am 6.8.10 durch Düsseldorf-Angermund
Niklas Eimers

EH 544 und EH 548 fähren am 3.8.10 durch Ratingen-Lintorf
EH 544 und EH 548 fähren am 3.8.10 durch Ratingen-Lintorf
Niklas Eimers

Der MWB Taurus 1116 911 am 10.8.10 in Gremberg
Der MWB Taurus 1116 911 am 10.8.10 in Gremberg
Niklas Eimers

Cobra 2809 (E186 201)verlässt am 10.8.10 Gremberg
Cobra 2809 (E186 201)verlässt am 10.8.10 Gremberg
Niklas Eimers

Triebzug 440-537-9 einfahrend, im Hintergrund Diesellok 218-410-9.
09. August 2010
Triebzug 440-537-9 einfahrend, im Hintergrund Diesellok 218-410-9. 09. August 2010
Claus Schönbrodt

Rangierlok 365 683-2 mit leeren Doppelstockwagen rangierend in Ulm Hbf.
09. August 2010
Rangierlok 365 683-2 mit leeren Doppelstockwagen rangierend in Ulm Hbf. 09. August 2010
Claus Schönbrodt

Diesellok 218 410-9 in Ulm Hbf.
09. August 2010
Diesellok 218 410-9 in Ulm Hbf. 09. August 2010
Claus Schönbrodt

polnische Siemens-E-Lok, PKP Intercity 5 370 007 1251, mit dem EC 47 nach Warschau, von Hauptbahnhof in Berlin Ostbahnhof einfahrend.
09. August 2010
polnische Siemens-E-Lok, PKP Intercity 5 370 007 1251, mit dem EC 47 nach Warschau, von Hauptbahnhof in Berlin Ostbahnhof einfahrend. 09. August 2010
Claus Schönbrodt

DB 928 493 als RB 23319 von Türkismühle nach Mainz Hbf, in Mainz-Mombach; 16.07.2010
DB 928 493 als RB 23319 von Türkismühle nach Mainz Hbf, in Mainz-Mombach; 16.07.2010
Frank Thomas

Der 612 115 und ein Schwesterzug fuhren am 04.08.2010 nach Bayreuth. Hier in der Nähe von Untersteinach.
Der 612 115 und ein Schwesterzug fuhren am 04.08.2010 nach Bayreuth. Hier in der Nähe von Untersteinach.
Patrick E.

Die 155 261 fuhr am 09.08.2010 Lz in Richtung Lichtenfels. Hier bei Zapfendorf.
Die 155 261 fuhr am 09.08.2010 Lz in Richtung Lichtenfels. Hier bei Zapfendorf.
Patrick E.

Schotterbeladung am 04.08.2010 in Untersteinach.
Schotterbeladung am 04.08.2010 in Untersteinach.
Patrick E.

Die MEG 606 und MEG 602 bringen mit vereinten Kräften den Zementzug durch Zapfendorf. 09.08.2010.
Die MEG 606 und MEG 602 bringen mit vereinten Kräften den Zementzug durch Zapfendorf. 09.08.2010.
Patrick E.

Teleaufnahme von einer ausfahrenden RB aus Zapfendorf. 09.08.2010
Teleaufnahme von einer ausfahrenden RB aus Zapfendorf. 09.08.2010
Patrick E.

Eigentlich wollte ich in Oberkotzau den Alex erlegen und sonstiges. Plötzlich rappelt es von hinten.... Was das kam war die 363814 mit einigen Schiebewandwagen, die da durch den Bahnhof tuckerte. Wenn ich es richtig sehe, dann ging an der Abzweigung die Fuhre in die Steigung nach Marktredwitz...
Eigentlich wollte ich in Oberkotzau den Alex erlegen und sonstiges. Plötzlich rappelt es von hinten.... Was das kam war die 363814 mit einigen Schiebewandwagen, die da durch den Bahnhof tuckerte. Wenn ich es richtig sehe, dann ging an der Abzweigung die Fuhre in die Steigung nach Marktredwitz...
Ober franke

Mit etwas Glück konnte am 28.Juni 2010 der Containerzug Hof - Werdau auf dem Saaleviadukt in Unterkotzau aufgenommen werden. War eine Aufgabe für ein Doppelpack der BR 204 von PRESS....

Hier soll ja bis 2012 der Fahrdraht hängen, in Sachsen wird an der ersten Etappe gebaut.
Mit etwas Glück konnte am 28.Juni 2010 der Containerzug Hof - Werdau auf dem Saaleviadukt in Unterkotzau aufgenommen werden. War eine Aufgabe für ein Doppelpack der BR 204 von PRESS.... Hier soll ja bis 2012 der Fahrdraht hängen, in Sachsen wird an der ersten Etappe gebaut.
Ober franke

Im Juni 2010 gelang dieser abendliche Schuss auf den 218 geführten RE aus Leipzig, als er das Viadukt in Unterkotzau passiert.
Im Juni 2010 gelang dieser abendliche Schuss auf den 218 geführten RE aus Leipzig, als er das Viadukt in Unterkotzau passiert.
Ober franke

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

563 1024x651 Px, 11.08.2010

Der Fussballzug der Vogtlandbahn war am 1.Juli 2010 auf der Nebenbahn Münchberg - Helmbrechts im Einsatz. Hier am Birkenhain kurz vor Erreichen des Endbahnhofs. Es gibt Überlegungen, die Streck zu kürzen und schon ca 150 Meter hinter dem Zug an einem ehemaligen BÜ enden zu lassen. Ich würde es anders machen....

Trotz des Astes im Frontfenster gefällt mir dieses Bildchen besonders gut. Selten trifft man an der Stelle das passende Licht an....

Auch dieses Motiv ist in 2011 Geschichte, das Dieselnetz ging an Agilis, den grauen Star.
Der Fussballzug der Vogtlandbahn war am 1.Juli 2010 auf der Nebenbahn Münchberg - Helmbrechts im Einsatz. Hier am Birkenhain kurz vor Erreichen des Endbahnhofs. Es gibt Überlegungen, die Streck zu kürzen und schon ca 150 Meter hinter dem Zug an einem ehemaligen BÜ enden zu lassen. Ich würde es anders machen.... Trotz des Astes im Frontfenster gefällt mir dieses Bildchen besonders gut. Selten trifft man an der Stelle das passende Licht an.... Auch dieses Motiv ist in 2011 Geschichte, das Dieselnetz ging an Agilis, den grauen Star.
Ober franke

112 170-6 rauscht mit ihrem RE nach Uelzen durch Magdeburg Eichenweiler vorbei am Rbf Magdeburg Rothensee.
112 170-6 rauscht mit ihrem RE nach Uelzen durch Magdeburg Eichenweiler vorbei am Rbf Magdeburg Rothensee.
Alexander Wiemer

642 222 beschleunigt gerade aus dem Bahnhof Magdeburg Eichenweiler Richtung Wolfsburg heraus, während sich im Hintergrund 185 650-9 der ITL mit einem Containerzug zum Halt in den Rbf Rothensee noch mit in das Bild schiebt.
642 222 beschleunigt gerade aus dem Bahnhof Magdeburg Eichenweiler Richtung Wolfsburg heraus, während sich im Hintergrund 185 650-9 der ITL mit einem Containerzug zum Halt in den Rbf Rothensee noch mit in das Bild schiebt.
Alexander Wiemer

185 650-9 schiebt langsam sich nachdem die RB nach Wolfsburg das Bild verlassen hat nun in den Rbf um dort erstmal Halt zu machen.
185 650-9 schiebt langsam sich nachdem die RB nach Wolfsburg das Bild verlassen hat nun in den Rbf um dort erstmal Halt zu machen.
Alexander Wiemer

425 006 erreicht mit einer S Bahn nach Schönebeck Salzelmen den Bahnhof Magdeburg Eichenweiler. Sie fährt hier zwischen einem beschaulichem Wohngebiet und dem großen Rbf Rothensee hindurch.
425 006 erreicht mit einer S Bahn nach Schönebeck Salzelmen den Bahnhof Magdeburg Eichenweiler. Sie fährt hier zwischen einem beschaulichem Wohngebiet und dem großen Rbf Rothensee hindurch.
Alexander Wiemer

DB Cargo 694 8 751-6 auf Schmalspurschienen der HSB im Bf Eisfelder Talmühle; 11.08.2008
DB Cargo 694 8 751-6 auf Schmalspurschienen der HSB im Bf Eisfelder Talmühle; 11.08.2008
Frank Thomas

Bahnsteig 1 der HSB am 11.08.2008 in Nordhausen Nord.
Bahnsteig 1 der HSB am 11.08.2008 in Nordhausen Nord.
Frank Thomas

Ein neues Wort wurde anlässlich der Fotofahrten am 9.8.2010 geboren. PLANSTROM. An diesem Tag kamen die Freunde von historischen E-Loks voll auf ihre Rechnung, wurden doch die Kohlestaubzüge der Voest auf der Summerauer Bahn zwischen Linz und Summerau mit ÖGEG 1020.37 bespannt. Zusätzlich war an dem Tag auch noch ÖGEG 1141.21 mit sieben zweiachsigen Personenwagen auf der Strecke unterwegs. Die Aufnahme entstand ziemlich am Ende des Tages in St. Georgen an der Gusen. 1141.21 wurde mit ihrem Fotozug SLP 19843 von Summerau nach Linz fotogen neben 1020.37 und ihrem 2000 Tonnen schweren 95699, welcher ebenfalls von Summerau nach Linz unterwegs war und als Ersatz für den Logservzug 47541 verkehrte, platziert.
Ein neues Wort wurde anlässlich der Fotofahrten am 9.8.2010 geboren. PLANSTROM. An diesem Tag kamen die Freunde von historischen E-Loks voll auf ihre Rechnung, wurden doch die Kohlestaubzüge der Voest auf der Summerauer Bahn zwischen Linz und Summerau mit ÖGEG 1020.37 bespannt. Zusätzlich war an dem Tag auch noch ÖGEG 1141.21 mit sieben zweiachsigen Personenwagen auf der Strecke unterwegs. Die Aufnahme entstand ziemlich am Ende des Tages in St. Georgen an der Gusen. 1141.21 wurde mit ihrem Fotozug SLP 19843 von Summerau nach Linz fotogen neben 1020.37 und ihrem 2000 Tonnen schweren 95699, welcher ebenfalls von Summerau nach Linz unterwegs war und als Ersatz für den Logservzug 47541 verkehrte, platziert.
Hanspeter Reschinger

Am dritten Tag unserer Fototour war der Wettergott wieder gnädig. An diesem Tag wurde mit 92.2271 und drei zweiachsigen Personenwagen die Strecke zwischen Zwettl und Martinsberg-Gutenbrunn befahren. Ab Grafenschlag wurde dann mit dem dort abgestellten Ks als GmP weiter gefahren. Die Aufnahme entstand bei der Ausfahrt aus Grafenschlag am 8.8.2010. Nach erfolgreicher Probefahrt im Juni 2010 war dies die erste offizielle Ausfahrt der Lok nach ihrer Aufarbeitung. Die Lok wurde 1919 unter der Fabriksnummer 7327 bei Krauss in Linz gebaut. Ihre vorgesehene Bezeichnung für die BBÖ wäre 178.217 gewesen, soweit kam es aber nicht. Sie fuhr als erstes bei den WLB und trug dort die Nummer WLB 72. Danach war sie als 400.1 zunächst bei der ÖAM (Österreichische Alpine Montan Gesellschaft) im Einsatz. Ihre letzten offiziellen Einsätze hatte die Lok dann ebenfalls als 400.1 bei der Werksbahn Gußstahlwerke Judenburg. Bevor sie vom Martinsberger Lokalbahnverein übernommen wurde, war sie noch für die Firma Brenner&Brenner als Nostalgielok im Einsatz.
Am dritten Tag unserer Fototour war der Wettergott wieder gnädig. An diesem Tag wurde mit 92.2271 und drei zweiachsigen Personenwagen die Strecke zwischen Zwettl und Martinsberg-Gutenbrunn befahren. Ab Grafenschlag wurde dann mit dem dort abgestellten Ks als GmP weiter gefahren. Die Aufnahme entstand bei der Ausfahrt aus Grafenschlag am 8.8.2010. Nach erfolgreicher Probefahrt im Juni 2010 war dies die erste offizielle Ausfahrt der Lok nach ihrer Aufarbeitung. Die Lok wurde 1919 unter der Fabriksnummer 7327 bei Krauss in Linz gebaut. Ihre vorgesehene Bezeichnung für die BBÖ wäre 178.217 gewesen, soweit kam es aber nicht. Sie fuhr als erstes bei den WLB und trug dort die Nummer WLB 72. Danach war sie als 400.1 zunächst bei der ÖAM (Österreichische Alpine Montan Gesellschaft) im Einsatz. Ihre letzten offiziellen Einsätze hatte die Lok dann ebenfalls als 400.1 bei der Werksbahn Gußstahlwerke Judenburg. Bevor sie vom Martinsberger Lokalbahnverein übernommen wurde, war sie noch für die Firma Brenner&Brenner als Nostalgielok im Einsatz.
Hanspeter Reschinger

Österreich / Dampfloks / BR 92 | kkStB 178

762 1000x667 Px, 11.08.2010

Die späte Rache von Jörg Kachelmann bekamen wir am 7.8.2010 im Böhmerwald in Tschechien zu spüren. Die Aufnahme zeigt 464 008 bei der Ausfahrt aus Kajov.
Die späte Rache von Jörg Kachelmann bekamen wir am 7.8.2010 im Böhmerwald in Tschechien zu spüren. Die Aufnahme zeigt 464 008 bei der Ausfahrt aus Kajov.
Hanspeter Reschinger

Tschechien / Dampfloks / BR 464.0 'Usatá Ohrig'

940  2 1000x667 Px, 11.08.2010

77.28 und 78.618 mit dem Fotozug Z 91153 von Attnang-Puchheim nach Hausruck am 6.8.2010 kurz nach dem Bahnhof Ottnang-Wolfsegg mit Blick auf Ottnang aufgenommen.
77.28 und 78.618 mit dem Fotozug Z 91153 von Attnang-Puchheim nach Hausruck am 6.8.2010 kurz nach dem Bahnhof Ottnang-Wolfsegg mit Blick auf Ottnang aufgenommen.
Hanspeter Reschinger

Sommerdampf und Planstrom lautete das Motto einer Fotozugveranstaltung von 6.8.2010 bis 9.8.2010 in Österreich und Tschechien. Bestens organisiert von Alex Loidl ging es am ersten Tag mit 77.28 und 78.618 durch den Hausruck. Am Vortag bestand für die Teilnehmer noch die Möglichkeit, die beiden Maschinen beim Ringlokschuppen in Ampflwang zu fotografieren. (Foto vom 5.8.2010)
Sommerdampf und Planstrom lautete das Motto einer Fotozugveranstaltung von 6.8.2010 bis 9.8.2010 in Österreich und Tschechien. Bestens organisiert von Alex Loidl ging es am ersten Tag mit 77.28 und 78.618 durch den Hausruck. Am Vortag bestand für die Teilnehmer noch die Möglichkeit, die beiden Maschinen beim Ringlokschuppen in Ampflwang zu fotografieren. (Foto vom 5.8.2010)
Hanspeter Reschinger

182 006 steht mit EC 174 am 30.07.10 im Dresdner Hbf.
182 006 steht mit EC 174 am 30.07.10 im Dresdner Hbf.
Martin Schneider

437023 der ITL zieht am 30.07.10 einen Containerzug durch den Dresdner Hbf Richtung Rbf Friedrichstadt.
437023 der ITL zieht am 30.07.10 einen Containerzug durch den Dresdner Hbf Richtung Rbf Friedrichstadt.
Martin Schneider

371 003 verlässt mit EC 177 am 30.07.10 den Dresdner Hbf Richtung Bad Schandau.
371 003 verlässt mit EC 177 am 30.07.10 den Dresdner Hbf Richtung Bad Schandau.
Martin Schneider

ES 64 F4 - 289 fährt am 30.07.10 im Rbf Dresden-Friedrichstadt an eine weitere ITL-Lok heran. Später fuhren beide zusammen Richtung Hbf raus.
ES 64 F4 - 289 fährt am 30.07.10 im Rbf Dresden-Friedrichstadt an eine weitere ITL-Lok heran. Später fuhren beide zusammen Richtung Hbf raus.
Martin Schneider

928 224 mit einer RB nach Wertheim und 928 256 mit einer RB von Crailsheim nach Würzburg Hbf begegnen sich am Morgen des 10.08.2010 im vernebelten Lauda.
928 224 mit einer RB nach Wertheim und 928 256 mit einer RB von Crailsheim nach Würzburg Hbf begegnen sich am Morgen des 10.08.2010 im vernebelten Lauda.
Julian Düll

Am 2.7.2010 in Herzogenrath abgestellt, CrossRail 185 597-2
Am 2.7.2010 in Herzogenrath abgestellt, CrossRail 185 597-2
Jürgen Senz

2804 fährt mit Güterzug am 10.8.10 in den Gremberger Güterbahnhof ein
2804 fährt mit Güterzug am 10.8.10 in den Gremberger Güterbahnhof ein
Dominik Eimers

Talent 2 BR 442 721 auf Testfahrt in Nürnberg Hbf
Talent 2 BR 442 721 auf Testfahrt in Nürnberg Hbf
Adrian Hummel

TW 168 der EVB steht mit Bei- und Steuerwagen als Moorexpress im Bahnhof Bremervörde. Der Moorexpress verkehrt am Wochenende zwischen den Hansestädten Stade und Bremen. Die knapp dreistündige Fahrt ist ein besonderes Erlebnis. Bremervörde, 2010-08-08.
TW 168 der EVB steht mit Bei- und Steuerwagen als Moorexpress im Bahnhof Bremervörde. Der Moorexpress verkehrt am Wochenende zwischen den Hansestädten Stade und Bremen. Die knapp dreistündige Fahrt ist ein besonderes Erlebnis. Bremervörde, 2010-08-08.
Michael Konarski

Die Moorexpress-Züge begegnen sich im Betriebsbahnhof Weyerdeelen-Umbeck. Der zuerst ankommende Zug aus Stade macht dem durchfahrenden Zug nach Stade Platz, indem er auf dieses zugewachsene Gleis fährt. Weyerdeelen-Umbeck, 2010-08-08.
Die Moorexpress-Züge begegnen sich im Betriebsbahnhof Weyerdeelen-Umbeck. Der zuerst ankommende Zug aus Stade macht dem durchfahrenden Zug nach Stade Platz, indem er auf dieses zugewachsene Gleis fährt. Weyerdeelen-Umbeck, 2010-08-08.
Michael Konarski

Bei Regenwetter fährt Wagen 3023 der Bremer Straßenbahn am Roland vorbei. Bremen, 2010-08-08.
Bei Regenwetter fährt Wagen 3023 der Bremer Straßenbahn am Roland vorbei. Bremen, 2010-08-08.
Michael Konarski

Im Party-Wagen der Bremer Straßenbahn kann man auch bei Regenwetter feiern. Hier begegnet er mir in der Obernstraße. Bremen, 2010-08-08.
Im Party-Wagen der Bremer Straßenbahn kann man auch bei Regenwetter feiern. Hier begegnet er mir in der Obernstraße. Bremen, 2010-08-08.
Michael Konarski

189 989 (ES 64 F4-089) und 189 993 (ES 64 F4-093) bespannten am 13.07.2010 einen ÖBB-IC in Richtung Süden. Aufgenommen in Brixlegg.
189 989 (ES 64 F4-089) und 189 993 (ES 64 F4-093) bespannten am 13.07.2010 einen ÖBB-IC in Richtung Süden. Aufgenommen in Brixlegg.
Jens Baumhauer

1016 007-5 überquert Lz den Inn in Brixlegg. Aufgenommen am 13.07.2010.
1016 007-5 überquert Lz den Inn in Brixlegg. Aufgenommen am 13.07.2010.
Jens Baumhauer

189 987 (ES 64 F4-087) als erste Lok einer 189er Dispo-Doppeltraktion am Transped-Zug in Richtung Süden. Aufgenommen am 13.07.2010 in Brixlegg/Hagau.
189 987 (ES 64 F4-087) als erste Lok einer 189er Dispo-Doppeltraktion am Transped-Zug in Richtung Süden. Aufgenommen am 13.07.2010 in Brixlegg/Hagau.
Jens Baumhauer

Aufgrund mangelhafter Vorabinformationen verpassten wir leider das große E94-Treffen in Fr3eilassing... trotzdem konnte im Urlaub ein Krokodil gesichtet werden. 1020.44 mit einer Gz-Leistung in Richtung Süden in Brixlegg. Aufgenommen am 13.07.2010.
Aufgrund mangelhafter Vorabinformationen verpassten wir leider das große E94-Treffen in Fr3eilassing... trotzdem konnte im Urlaub ein Krokodil gesichtet werden. 1020.44 mit einer Gz-Leistung in Richtung Süden in Brixlegg. Aufgenommen am 13.07.2010.
Jens Baumhauer

Österreich / E-Loks / BR 1020

745 768x1024 Px, 11.08.2010

Der Bahnhof Brixlegg bietet ein, für einen im landschaftlich recht langweiligen Nordhessen lebenden Fuzzi, sehr schönes Panorama! Hier fährt 4024 072-3 gerade in Richtung Süden weiter. Aufgenommen am 13.07.2010.
Der Bahnhof Brixlegg bietet ein, für einen im landschaftlich recht langweiligen Nordhessen lebenden Fuzzi, sehr schönes Panorama! Hier fährt 4024 072-3 gerade in Richtung Süden weiter. Aufgenommen am 13.07.2010.
Jens Baumhauer

628 224 steht am 10.08.2010 in Wertheim zur Abfahrt als RB nach Bad Mergentheim bereit.
628 224 steht am 10.08.2010 in Wertheim zur Abfahrt als RB nach Bad Mergentheim bereit.
Julian Düll

Damals... noch nicht allzu lang ist es her, dass der durchgehende Zug von Wien nach Basel als Eurocity  Transalpin  durch die Lande fuhr, doch nun gehört solch eine Taurusdotra mit österreichisch-schweizerischem Wagenpark (hier am 6.Juni bei Terfens) der Vergangenheit an... in Österreich halten eintönige Farbschemen alá Talent und Railjet einzug...wortwörtlich.
Damals... noch nicht allzu lang ist es her, dass der durchgehende Zug von Wien nach Basel als Eurocity "Transalpin" durch die Lande fuhr, doch nun gehört solch eine Taurusdotra mit österreichisch-schweizerischem Wagenpark (hier am 6.Juni bei Terfens) der Vergangenheit an... in Österreich halten eintönige Farbschemen alá Talent und Railjet einzug...wortwörtlich.
Philipp

Ein Talent war am 6.Juni '10 in Fahrtrichtung Innsbruck bei Terfens unterwegs.
Ein Talent war am 6.Juni '10 in Fahrtrichtung Innsbruck bei Terfens unterwegs.
Philipp

186 107-9, eine Schwestermaschine und eines der 139er-Lomo-Zebras waren am 6. Juni '10 als Lokzug vom Brenner kommend kurz hinter Terfens nach Kufstein unterwegs.
186 107-9, eine Schwestermaschine und eines der 139er-Lomo-Zebras waren am 6. Juni '10 als Lokzug vom Brenner kommend kurz hinter Terfens nach Kufstein unterwegs.
Philipp

ET22-1175 in Łąck am 10.07.2010. Sie fährt zurück nach Kutno, nachdem sie mit einem Güterzug (http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/number/431205.html) PKN  Orlen  in Płock erreicht hat.
ET22-1175 in Łąck am 10.07.2010. Sie fährt zurück nach Kutno, nachdem sie mit einem Güterzug (http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/number/431205.html) PKN "Orlen" in Płock erreicht hat.
fafax

Polen / E-Loks / ET22 · EP23 3 150, 5 150

569 800x600 Px, 11.08.2010

185 546 von OHE war am 28.7.10 in einer wie ich finde sehr hübschen Farbgebung mit ihrem Container-Zug bei der Durchfahrt von Elze(Han) südwärts unterwegs.
185 546 von OHE war am 28.7.10 in einer wie ich finde sehr hübschen Farbgebung mit ihrem Container-Zug bei der Durchfahrt von Elze(Han) südwärts unterwegs.
Philipp

185 248-2 konnte am 28. Juli '10 mit einem leeren Autotransportwagenzug bei der Durchfahrt von Elze festgehalten werden, als sie gegen Mittag Richtung Göttingen fuhr.
185 248-2 konnte am 28. Juli '10 mit einem leeren Autotransportwagenzug bei der Durchfahrt von Elze festgehalten werden, als sie gegen Mittag Richtung Göttingen fuhr.
Philipp

Eine RB nach Verden am 9.08.2010 bei der Einfahrt in den Bremer Hauptbahnhof.
Eine RB nach Verden am 9.08.2010 bei der Einfahrt in den Bremer Hauptbahnhof.
Julian Düll

211 341-3 der Fa. Wiebe in Gremberg am 10.08.2010
211 341-3 der Fa. Wiebe in Gremberg am 10.08.2010
Martin Morkowsky

V100 1041 (211 041-9) der NeSa Lz in Gremberg am 10.08.2010
V100 1041 (211 041-9) der NeSa Lz in Gremberg am 10.08.2010
Martin Morkowsky

203 558-2 der SBB Cargo im Einsatz für Chemion in Gremberg am 10.08.2010
203 558-2 der SBB Cargo im Einsatz für Chemion in Gremberg am 10.08.2010
Martin Morkowsky

152 135-0 am  Walter -Zug in Gremberg am 10.08.2010
152 135-0 am "Walter"-Zug in Gremberg am 10.08.2010
Martin Morkowsky

189 071-4 mit interessanter Zugzusammenstellung bei der Einfahrt in Gremberg am 10.08.2010 , Gruß an den Tf ,  meep, meep !!  ;-)
189 071-4 mit interessanter Zugzusammenstellung bei der Einfahrt in Gremberg am 10.08.2010 , Gruß an den Tf , "meep, meep !!" ;-)
Martin Morkowsky

143 001-6 von Arcelor-Mittal beim Rangieren im Bahnhof Warnemünde Sie fuhr gegen 19.03 Uhr von Warnemünde Richtung Cottbus.(07.08.10)
143 001-6 von Arcelor-Mittal beim Rangieren im Bahnhof Warnemünde Sie fuhr gegen 19.03 Uhr von Warnemünde Richtung Cottbus.(07.08.10)
Stefan Pavel

Wagen 652 der BVB am 9.08.2010 als Tram der Linie 21 zum Bahnhof St. Johann vor der Kulisse des Badischen Bahnhofs in Basel.
Wagen 652 der BVB am 9.08.2010 als Tram der Linie 21 zum Bahnhof St. Johann vor der Kulisse des Badischen Bahnhofs in Basel.
Julian Düll

185 665 in München Trudderring am 29.07.2010
185 665 in München Trudderring am 29.07.2010
Roland Vasel

1116 038 mit dem EC 112 in München Trudderring am 29.07.2010
1116 038 mit dem EC 112 in München Trudderring am 29.07.2010
Roland Vasel

185 602 in München Trudderring am 29.07.2010
185 602 in München Trudderring am 29.07.2010
Roland Vasel

101 040 mit einem IC in Haar am 29.07.2010
101 040 mit einem IC in Haar am 29.07.2010
Roland Vasel

182 019 mit dem PIC in München Ostbahnhof am 29.07.2010
182 019 mit dem PIC in München Ostbahnhof am 29.07.2010
Roland Vasel

RB von Plattling nach Bayerisch Eisenstein am 08.08.2010 kurz vor Deggendorf.
RB von Plattling nach Bayerisch Eisenstein am 08.08.2010 kurz vor Deggendorf.
Dominik Pfeffer

RB nach Bayerisch Eisenstein am 08.08.2010 kurz vor Deggendorf Hbf.
RB nach Bayerisch Eisenstein am 08.08.2010 kurz vor Deggendorf Hbf.
Dominik Pfeffer

Peace zurück an den Tf :D RB von Bayerisch Eisenstein nach Plattling am 08.08.2010 kurz nach Deggendorf.
Peace zurück an den Tf :D RB von Bayerisch Eisenstein nach Plattling am 08.08.2010 kurz nach Deggendorf.
Dominik Pfeffer

2016 070 mit RE nach Mühldorf am 03.08.2010 bei der Durchfahrt durch München Heimeranplatz.
2016 070 mit RE nach Mühldorf am 03.08.2010 bei der Durchfahrt durch München Heimeranplatz.
Dominik Pfeffer

1216 015 mit EC in Richtung Bozen am 03.08.2010 bei der Durchfahrt durch München Heimeranplatz.
1216 015 mit EC in Richtung Bozen am 03.08.2010 bei der Durchfahrt durch München Heimeranplatz.
Dominik Pfeffer

218 276-4 mit RB 30268 Regensburg-Weiden am 29.03.2001 in Schwandorf.
gescantes Foto
218 276-4 mit RB 30268 Regensburg-Weiden am 29.03.2001 in Schwandorf. gescantes Foto
Jens Seidel

218 296-2 mit RE nach Karlsruhe am 13.04.2003 in Heilbronn Hbf.
gescantes Foto
218 296-2 mit RE nach Karlsruhe am 13.04.2003 in Heilbronn Hbf. gescantes Foto
Jens Seidel

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

770 1024x683 Px, 11.08.2010

218 392-9 mit RE nach Karlsruhe am 29.11.2000 in Freudenstadt Hbf.
gescantes Foto
218 392-9 mit RE nach Karlsruhe am 29.11.2000 in Freudenstadt Hbf. gescantes Foto
Jens Seidel

Noch ist der Winner-Zug unterhalb der Kirche von Wassen unterwegs, nach der Fahrt durch den Wattinger-Kehrtunnel wird er sie auf gleicher Höhe passieren.
Noch ist der Winner-Zug unterhalb der Kirche von Wassen unterwegs, nach der Fahrt durch den Wattinger-Kehrtunnel wird er sie auf gleicher Höhe passieren.
Thomas Stutz

Deutschland / Foto-Wettbewerb / Neuer WinnerGanzzug Piacenz

1698  4 900x600 Px, 11.08.2010

Während der Winner-Zug bei Steinen an blühenden Frühlingswiesen vorbeifährt, liegt auf der Rigi im Hintergrund immer noch Schnee.
Während der Winner-Zug bei Steinen an blühenden Frühlingswiesen vorbeifährt, liegt auf der Rigi im Hintergrund immer noch Schnee.
Thomas Stutz

Der Winner-Zug fährt auf der Bözbergstrecke bei Brugg Richtung Gotthard.
Der Winner-Zug fährt auf der Bözbergstrecke bei Brugg Richtung Gotthard.
Thomas Stutz

Neue Werbeaufschrift in HO Grösse der CFL -Lok 4014  Siehe auch http://www.mec-reiserbann.lu/verkauf/Verkauf.htm.
Neue Werbeaufschrift in HO Grösse der CFL -Lok 4014 Siehe auch http://www.mec-reiserbann.lu/verkauf/Verkauf.htm.
Marcel Lorent

Modellbahn / Spur H0 / Loks

810 700x525 Px, 11.08.2010

Die spannende Tour de France 2010, die besonders für den Luxemburger Radprofi Andy Schleck sehr erfolgreich war, hat mich dazu gebracht ein
H0 Modell einer CFL E-Lok (Betriebsnummer 4015) mit einem eigenen exklusiv hergestellten Decal Poster zu dekorieren (Photoshop Artwork). Siehe auch http://www.mec-reiserbann.lu/verkauf/Verkauf.htm.
Die spannende Tour de France 2010, die besonders für den Luxemburger Radprofi Andy Schleck sehr erfolgreich war, hat mich dazu gebracht ein H0 Modell einer CFL E-Lok (Betriebsnummer 4015) mit einem eigenen exklusiv hergestellten Decal Poster zu dekorieren (Photoshop Artwork). Siehe auch http://www.mec-reiserbann.lu/verkauf/Verkauf.htm.
Marcel Lorent

Modellbahn / Spur H0 / Loks

521 1024x635 Px, 11.08.2010

Die spannende Tour de France 2010, die besonders für den Luxemburger Radprofi Andy Schleck sehr erfolgreich war, hat mich dazu gebracht ein
H0 Modell einer CFL E-Lok (Betriebsnummer 4015) mit einem eigenen exklusiv hergestellten Decal Poster zu dekorieren (Photoshop Artwork). Siehe auch http://www.mec-reiserbann.lu/verkauf/Verkauf.htm.
Die spannende Tour de France 2010, die besonders für den Luxemburger Radprofi Andy Schleck sehr erfolgreich war, hat mich dazu gebracht ein H0 Modell einer CFL E-Lok (Betriebsnummer 4015) mit einem eigenen exklusiv hergestellten Decal Poster zu dekorieren (Photoshop Artwork). Siehe auch http://www.mec-reiserbann.lu/verkauf/Verkauf.htm.
Marcel Lorent

Modellbahn / Spur H0 / Loks

565 1024x768 Px, 11.08.2010

Zwei Re460 auf der mittleren Meienreussbrücke bei Wassen.
August 2008
Zwei Re460 auf der mittleren Meienreussbrücke bei Wassen. August 2008
Erich Gillard

5022 047 u. 5022 057 durchfahren am 11.08.2010 bei der Überstellung von Wiener Neustadt nach Graz den Bahnhof St.Egyden.
5022 047 u. 5022 057 durchfahren am 11.08.2010 bei der Überstellung von Wiener Neustadt nach Graz den Bahnhof St.Egyden.
Markus U

8633 210 fährt mit R2322 von Payerbach-Reichenau nach Breclav. St.Egyden, 11.08.2010
8633 210 fährt mit R2322 von Payerbach-Reichenau nach Breclav. St.Egyden, 11.08.2010
Markus U

RABe 526 048-4 nähert sich am 31.7.10 Degersheim.
RABe 526 048-4 nähert sich am 31.7.10 Degersheim.
Sandro Gadola

Re 4/4 II 11218 erricht am 31.7.10 mit dem IR 2411 Degersheim.
Re 4/4 II 11218 erricht am 31.7.10 mit dem IR 2411 Degersheim.
Sandro Gadola

Bi 38234 verkehrt mit dem ÖGEG-Nostalgiedieselzug nach Timelkam;100704
Bi 38234 verkehrt mit dem ÖGEG-Nostalgiedieselzug nach Timelkam;100704
JohannJ

Österreich / Personenwagen / Spantenwagen

719 1024x768 Px, 11.08.2010

120 148 mit 115 xxx und einem sehr langem PbZ bei der Durchfahrt durch Düsseldorf Zoo
120 148 mit 115 xxx und einem sehr langem PbZ bei der Durchfahrt durch Düsseldorf Zoo
Rafael

101 034  InForm  mit IC2213 nach Stuttgard Hbf bei der Durchfahrt durch Düsseldorf Zoo
101 034 "InForm" mit IC2213 nach Stuttgard Hbf bei der Durchfahrt durch Düsseldorf Zoo
Rafael

185 183 mit einem sehr kurzen Gz in Neuss Allerheilgen
185 183 mit einem sehr kurzen Gz in Neuss Allerheilgen
Rafael

185 046 mit einem gem. Gz in Neuss Allerheiligen
185 046 mit einem gem. Gz in Neuss Allerheiligen
Rafael

ET 423 in der Einfahrt von Münchener Tunnel (Ostbahnof, 17/08/07)
ET 423 in der Einfahrt von Münchener Tunnel (Ostbahnof, 17/08/07)
Yvan T.

RhB Ge 6/6 II 705  Pontresina/Puntraschigna  am 8. August 2010 mit einem Güterzug zwischen Chur und Filisur.
RhB Ge 6/6 II 705 "Pontresina/Puntraschigna" am 8. August 2010 mit einem Güterzug zwischen Chur und Filisur.
Marvin

RhB Ge 6/6 II 705  Pontresina/Puntraschigna  am 8. August 2010 mit einem Güterzug auf dem berühmten Landwasserviadukt bei Filisur.
RhB Ge 6/6 II 705 "Pontresina/Puntraschigna" am 8. August 2010 mit einem Güterzug auf dem berühmten Landwasserviadukt bei Filisur.
Marvin

RhB Ge 4/4 II 619  Samedan  mit Werbung für 100 Jahre Berninabahn am 8. August 2010 auf dem Soliser Viadukt.
RhB Ge 4/4 II 619 "Samedan" mit Werbung für 100 Jahre Berninabahn am 8. August 2010 auf dem Soliser Viadukt.
Marvin

RhB Ge 4/4 I 607	 Surselva  und 602  Bernina  am 8. August 2010 mit einem Güterzug auf dem Soliser Viadukt.
RhB Ge 4/4 I 607 "Surselva" und 602 "Bernina" am 8. August 2010 mit einem Güterzug auf dem Soliser Viadukt.
Marvin

Nach der Überquerung der Zwettler Eisenbahnbrücke wurde der von der 2143.50 und 2143.58 gezogene Güterzug für mehr als eine halbe Stunde abgestellt und den Gegenzug abzuwarten, da die nächste Gelegenheit zum Ausweichen erst in Schwarzenau ist.
Nach der Überquerung der Zwettler Eisenbahnbrücke wurde der von der 2143.50 und 2143.58 gezogene Güterzug für mehr als eine halbe Stunde abgestellt und den Gegenzug abzuwarten, da die nächste Gelegenheit zum Ausweichen erst in Schwarzenau ist.
Martin Langer

Österreich / Dieselloks / BR 2143

943 1024x768 Px, 11.08.2010

Nach der Überquerung der Zwettler Eisenbahnbrücke wurde der von der 2143.50 und 2143.58 gezogene Güterzug für mehr als eine halbe Stunde abgestellt und den Gegenzug abzuwarten.
Nach der Überquerung der Zwettler Eisenbahnbrücke wurde der von der 2143.50 und 2143.58 gezogene Güterzug für mehr als eine halbe Stunde abgestellt und den Gegenzug abzuwarten.
Martin Langer

Österreich / Dieselloks / BR 2143

696  3 1024x768 Px, 11.08.2010

Der Schnappschuss aus dem Zug gegenüber zeigt eine Besonderheit. Zusehen ist der einzige 4020-Wagen, bei dem die Türen via Druckknopf zu öffnen sind, und nicht wie bei den anderen 119 Triebwagengarnituren via  Hebel . Es handelt sich um den Zwischenwagen 7020.291, bei dem Versuchsweise diese Druckknöpfe eingebaut wurden. Der Steuerwagen und Triebkopf dieser Garnitur wurde nicht verändert. Vermutlich bleibt dieser Zwischenwagen ein Einzelstück.
Der Schnappschuss aus dem Zug gegenüber zeigt eine Besonderheit. Zusehen ist der einzige 4020-Wagen, bei dem die Türen via Druckknopf zu öffnen sind, und nicht wie bei den anderen 119 Triebwagengarnituren via "Hebel". Es handelt sich um den Zwischenwagen 7020.291, bei dem Versuchsweise diese Druckknöpfe eingebaut wurden. Der Steuerwagen und Triebkopf dieser Garnitur wurde nicht verändert. Vermutlich bleibt dieser Zwischenwagen ein Einzelstück.
Martin Langer

ABe 4/12 65 ''Bern'' am 3.8.2010 in Solothurn
ABe 4/12 65 ''Bern'' am 3.8.2010 in Solothurn
Silvio Jenny

BernMobil Nr. 655 (Be 6/8 ''Combino Classic) am 3.8.2010 beim Zytglogge
BernMobil Nr. 655 (Be 6/8 ''Combino Classic) am 3.8.2010 beim Zytglogge
Silvio Jenny

Schweiz / Strassenbahn / BERNMOBIL Strassenbahn Bern

910 1024x768 Px, 11.08.2010

BernMobil Nr. 738 (Be 4/8 ''Vevey'') am 3.8.2010 beim Helvetiaplatz
BernMobil Nr. 738 (Be 4/8 ''Vevey'') am 3.8.2010 beim Helvetiaplatz
Silvio Jenny

Schweiz / Strassenbahn / BERNMOBIL Strassenbahn Bern

529 1024x768 Px, 11.08.2010

DPZ-Dotra auf der S3 nach Wetzikon mit den Re 450 041-9 ''Buchs + Dällikon'' und 450 055-9 ''Küsnacht ZH'' am 2.8.2010 in Aarau.
DPZ-Dotra auf der S3 nach Wetzikon mit den Re 450 041-9 ''Buchs + Dällikon'' und 450 055-9 ''Küsnacht ZH'' am 2.8.2010 in Aarau.
Silvio Jenny

Nach der Überquerung der Zwettler Eisenbahnbrücke wurde der von der 2143.50 und 2143.58 gezogene Güterzug für mehr als eine halbe Stunde abgestellt und den Gegenzug abzuwarten, da die nächste Gelegenheit zum Ausweichen erst in Schwarzenau ist.
Nach der Überquerung der Zwettler Eisenbahnbrücke wurde der von der 2143.50 und 2143.58 gezogene Güterzug für mehr als eine halbe Stunde abgestellt und den Gegenzug abzuwarten, da die nächste Gelegenheit zum Ausweichen erst in Schwarzenau ist.
Martin Langer

Österreich / Dieselloks / BR 2143

872  1 1024x768 Px, 11.08.2010

294 710-9 durchfährt mit einem Übergabezug am 10.08.2010 den Bahnhof München Ost.
294 710-9 durchfährt mit einem Übergabezug am 10.08.2010 den Bahnhof München Ost.
Raphael Krammer

Bügelfalte 110 347-2 mit lädierter Stirn wartet am 10.08.2010 in München Ost auf die Abfahrt
Bügelfalte 110 347-2 mit lädierter Stirn wartet am 10.08.2010 in München Ost auf die Abfahrt
Raphael Krammer

V180.05 (203 161-5) der SGL offenbar auf der Fahrt zu einer Baustelle mit Schienen und einem Bagger auf dem letzten Wagen am 10.08.10 in München Ost.
V180.05 (203 161-5) der SGL offenbar auf der Fahrt zu einer Baustelle mit Schienen und einem Bagger auf dem letzten Wagen am 10.08.10 in München Ost.
Raphael Krammer

Locomotiva BOX 2-B+B-2 da antiga Companhia Paulista de Estradas de Ferro. Atualmente no Museu Ferroviário de Jundiaí. Fabricada em 1921 pela General Electric nos Estados Unidos e enviada em seguida para o Brasil.

Locomotive BOX 2-B + B-2 der alten Company Paulista of Railroads. Derzeit im Railroad Museum of Jundiaí. Made in 1921 von General Electric in den Vereinigten Staaten und dann nach Brasilien geschickt.

Locomotive BOX 2-B + B-2 of the old Company Paulista of Railroads. Currently in the Railroad Museum of Jundiaí. Made in 1921 by General Electric in the United States and then sent to Brazil.

(Übersetzt von Google, Translated by Google)
Locomotiva BOX 2-B+B-2 da antiga Companhia Paulista de Estradas de Ferro. Atualmente no Museu Ferroviário de Jundiaí. Fabricada em 1921 pela General Electric nos Estados Unidos e enviada em seguida para o Brasil. Locomotive BOX 2-B + B-2 der alten Company Paulista of Railroads. Derzeit im Railroad Museum of Jundiaí. Made in 1921 von General Electric in den Vereinigten Staaten und dann nach Brasilien geschickt. Locomotive BOX 2-B + B-2 of the old Company Paulista of Railroads. Currently in the Railroad Museum of Jundiaí. Made in 1921 by General Electric in the United States and then sent to Brazil. (Übersetzt von Google, Translated by Google)
Luis Fernando da Silva

145 061 (9180 6145 061-8 D-DB) verlässt mit einem PacelInterCity das Stadtgebiet von Unna in Richtung Hamm(Westf). (10.08.2010)
145 061 (9180 6145 061-8 D-DB) verlässt mit einem PacelInterCity das Stadtgebiet von Unna in Richtung Hamm(Westf). (10.08.2010)
Florian Böttcher

185 137 (9180 6185 137-7 D-DB) ist mit einem gemischten Güterzug auf dem Weg nach Hagen-Vorhalle. (Unna am 10.08.2010)
185 137 (9180 6185 137-7 D-DB) ist mit einem gemischten Güterzug auf dem Weg nach Hagen-Vorhalle. (Unna am 10.08.2010)
Florian Böttcher





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.