bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im April 2010:

GEK 4011 (Co'Co', de, General Electric, Bj.1963, Fab.Nr. 34860) am 26.März 2010 im Bf. Bang Sue Juncton.
GEK 4011 (Co'Co', de, General Electric, Bj.1963, Fab.Nr. 34860) am 26.März 2010 im Bf. Bang Sue Juncton.
Karl Seltenhammer

Thailand / Dieselloks / SRT 4001-4050 GEK ·GE UM12C·

361 1024x684 Px, 16.04.2010

2'C1' h2 850 nach der Ankunft mit Sonderzug 902 im bangkoker Bf. Hua Lamphong am 26.März 2010.
2'C1' h2 850 nach der Ankunft mit Sonderzug 902 im bangkoker Bf. Hua Lamphong am 26.März 2010.
Karl Seltenhammer

Thailand / Dampfloks / SRT 821-850 ·Nippon 2'C1'h2·

500 1024x684 Px, 16.04.2010

2'C1' h2 850 nach der Ankunft mit Sonderzug 902 im bangkoker Bf. Hua Lamphong am 26.März 2010, zwischen die Gleisabschluße hindurch fotografiert.
2'C1' h2 850 nach der Ankunft mit Sonderzug 902 im bangkoker Bf. Hua Lamphong am 26.März 2010, zwischen die Gleisabschluße hindurch fotografiert.
Karl Seltenhammer

Zuglaufschild des Wagen 2 der Sonderzüge 901/902, aufgenommen nach der Ankunft mit Sonderzug 902 im bangkoker Bf. Hua Lamphong am 26.März 2010.
Zuglaufschild des Wagen 2 der Sonderzüge 901/902, aufgenommen nach der Ankunft mit Sonderzug 902 im bangkoker Bf. Hua Lamphong am 26.März 2010.
Karl Seltenhammer

Thailand / Sonstiges / Zuglaufschilder

402 1024x684 Px, 16.04.2010

SBB - 460 035-9 vor IR bei der Durchfahrt im Bahnhof Prattelen am 02.04.2010
SBB - 460 035-9 vor IR bei der Durchfahrt im Bahnhof Prattelen am 02.04.2010
Hp. Teutschmann

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

603 1024x770 Px, 16.04.2010

SBB - Triebzug RABe 521 024-0 in Delemont am 02.04.2010
SBB - Triebzug RABe 521 024-0 in Delemont am 02.04.2010
Hp. Teutschmann

SBB - Triebzug RABe 521 027-3 in Basel am 02.04.2010
SBB - Triebzug RABe 521 027-3 in Basel am 02.04.2010
Hp. Teutschmann

SBB - Triebwagen RBDe 4/4 560 106-7 in Lausanne am 27.03.2010
SBB - Triebwagen RBDe 4/4 560 106-7 in Lausanne am 27.03.2010
Hp. Teutschmann

SBB - Triebwagen RBDe 4/4 562 004-2 in Baselam 02.04.2010
SBB - Triebwagen RBDe 4/4 562 004-2 in Baselam 02.04.2010
Hp. Teutschmann

Der  Berlin  als ICE23 (Dortmund - Wien) bei Hofstatt, 10.4.10.
Der "Berlin" als ICE23 (Dortmund - Wien) bei Hofstatt, 10.4.10.
Jürgen L.

Der  Berlin  als ICE20 (Wien - Frankfurt) bei Hofstatt, 10.4.10.
Der "Berlin" als ICE20 (Wien - Frankfurt) bei Hofstatt, 10.4.10.
Jürgen L.



1116.212 mit dem RJ66 (Budapest - München; Hofstatt, 10.4.10´.
1116.212 mit dem RJ66 (Budapest - München; Hofstatt, 10.4.10´.
Jürgen L.

Österreich / Galerien / Railjet-Züge

1242 1000x683 Px, 16.04.2010

1116.233 mit dem OIC863 (Salzburg - Wien); Hofstatt, 10.4.10
1116.233 mit dem OIC863 (Salzburg - Wien); Hofstatt, 10.4.10
Jürgen L.

Es kommt wieder die Zeit, wo eine schattige Bank willkommen ist, wie hier in Castrisch. (08.04.2010)
Es kommt wieder die Zeit, wo eine schattige Bank willkommen ist, wie hier in Castrisch. (08.04.2010)
Herbert Graf

RE1249 mit Login Ge 4/4 II 611  Landquart  kreuzt in Castrisch den Gegenzug. (08.04.2010)
RE1249 mit Login Ge 4/4 II 611 "Landquart" kreuzt in Castrisch den Gegenzug. (08.04.2010)
Herbert Graf

Das Verladegleis in Castrisch wird rege benutzt zum Verlad von Stammholz. (08.04.2010)
Das Verladegleis in Castrisch wird rege benutzt zum Verlad von Stammholz. (08.04.2010)
Herbert Graf

RE1240 mit der Bernina-Jubiläumslok 619  Samedan  zwischen Versam-Safien und Valendas-Sagogn. (08.04.2010)
RE1240 mit der Bernina-Jubiläumslok 619 "Samedan" zwischen Versam-Safien und Valendas-Sagogn. (08.04.2010)
Herbert Graf

Wieder einmal kam die  kleine  PRESS-Lok,312 002 mit zwei Flachwagen,von Putbus nach Bergen/Rügen.Da der  kleine Güterzug  Richtung Festland fuhr,mußte die Lok am 15.April 2010 in Bergen/Rügen Kopf machen und wieder an das andere Ende umsetzen.
Wieder einmal kam die "kleine" PRESS-Lok,312 002 mit zwei Flachwagen,von Putbus nach Bergen/Rügen.Da der "kleine Güterzug" Richtung Festland fuhr,mußte die Lok am 15.April 2010 in Bergen/Rügen Kopf machen und wieder an das andere Ende umsetzen.
Mirko Schmidt

Der Lokführer vom 429 027 war,am 09.April 2010,in Stralsund nicht gerade begeistert,als Dieser,bei der Ausfahrt,von einem Hobbyfilmer gefilmt wurde.Der Hobbyfilmer bin ich nicht,auch wenn ich den Namen des Filmers kenne,ich werde den Namen nicht nennen.
Der Lokführer vom 429 027 war,am 09.April 2010,in Stralsund nicht gerade begeistert,als Dieser,bei der Ausfahrt,von einem Hobbyfilmer gefilmt wurde.Der Hobbyfilmer bin ich nicht,auch wenn ich den Namen des Filmers kenne,ich werde den Namen nicht nennen.
Mirko Schmidt

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Stralsund

582  1 1024x768 Px, 16.04.2010

Alle zwei Stunden kann man in Stralsund eine zweiteilige Doppelstockeinheit,von der Rostocker S-Bahn,die zwischen Stralsund und Sternfeld pendelt,beobachten.
Alle zwei Stunden kann man in Stralsund eine zweiteilige Doppelstockeinheit,von der Rostocker S-Bahn,die zwischen Stralsund und Sternfeld pendelt,beobachten.
Mirko Schmidt

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Stralsund

668 1024x768 Px, 16.04.2010

362 853 hatte,am 09.April 2010,den EC 379 Stralsund-Brno in Stralsund bereit gestellt.
362 853 hatte,am 09.April 2010,den EC 379 Stralsund-Brno in Stralsund bereit gestellt.
Mirko Schmidt

Immer wieder sind unterschiedliche Loks am Lumpensammler Mukran-Rostock Seehafen,so auch am 09.April 2010 als 155 019 den Bahnhof Stralsund nach Rostock Seehafen verließ.
Immer wieder sind unterschiedliche Loks am Lumpensammler Mukran-Rostock Seehafen,so auch am 09.April 2010 als 155 019 den Bahnhof Stralsund nach Rostock Seehafen verließ.
Mirko Schmidt

642 668 der Elbe-Saale-Bahn steht als RB nach Aschersleben in Dessau-Mosigkau und fährt dem Sonnenuntergang entgegen.
Im Hintergrund des Bildes sieht man noch die an der Strecke allgegenwärtigen Flügelsignale und gAnz hinten das  Anhaltische Theater  zu Dessau.
Dessau, der 7.4.2010
642 668 der Elbe-Saale-Bahn steht als RB nach Aschersleben in Dessau-Mosigkau und fährt dem Sonnenuntergang entgegen. Im Hintergrund des Bildes sieht man noch die an der Strecke allgegenwärtigen Flügelsignale und gAnz hinten das "Anhaltische Theater" zu Dessau. Dessau, der 7.4.2010
G. G.

Ausbesserungswerk Dessau (LDX) - auch hier muss mal die Einfahrt neu gemacht werden, wie am 8.4.2010, als das komplette Schotterbett ausgetauscht und neu gestopft wurde.
Hier steht eine Schotterprofiliermaschine (SSP 371) in der Einfahrt und wartet auf die kommenden Aufgaben.
Dessau, der 8.4.2010
Ausbesserungswerk Dessau (LDX) - auch hier muss mal die Einfahrt neu gemacht werden, wie am 8.4.2010, als das komplette Schotterbett ausgetauscht und neu gestopft wurde. Hier steht eine Schotterprofiliermaschine (SSP 371) in der Einfahrt und wartet auf die kommenden Aufgaben. Dessau, der 8.4.2010
G. G.

Ausbesserungswerk Dessau (LDX) - auch hier muss mal die Einfahrt neu gemacht werden, wie am 8.4.2010, als das komplette Schotterbett ausgetauscht und neu gestopft wurde.
Tags vorher fuhr noch ein Lokzug, bestehend aus 6 Loks, inkl. der blauen 181, Rtg. Dessau Hbf.
Dessau, der 8.4.2010
Ausbesserungswerk Dessau (LDX) - auch hier muss mal die Einfahrt neu gemacht werden, wie am 8.4.2010, als das komplette Schotterbett ausgetauscht und neu gestopft wurde. Tags vorher fuhr noch ein Lokzug, bestehend aus 6 Loks, inkl. der blauen 181, Rtg. Dessau Hbf. Dessau, der 8.4.2010
G. G.

Deutschland / Bahnbetriebswerke / Aw Dessau

1503 1024x768 Px, 16.04.2010

Der Beweis, leider ein hässlich beschmierter, dass auch im Dessauer Bahnwerk (LDX) Berliner S-Bahnen untersucht werden. Hier steht ein Viertelzug der BR 485.
Dessau, der 8.4.2010
Der Beweis, leider ein hässlich beschmierter, dass auch im Dessauer Bahnwerk (LDX) Berliner S-Bahnen untersucht werden. Hier steht ein Viertelzug der BR 485. Dessau, der 8.4.2010
G. G.

Auch ware schätze im Wagenpark hat das Heizhaus zu bieten. Dieser alte Reisezugwagen ist noch komplett aus Holz gebaut. Ein Wunder dass er so lange überlebt hat.
Auch ware schätze im Wagenpark hat das Heizhaus zu bieten. Dieser alte Reisezugwagen ist noch komplett aus Holz gebaut. Ein Wunder dass er so lange überlebt hat.
Peter Evens

von der neuen Brücke hat man einen herrlichen Blick auf die Drehscheibe.
von der neuen Brücke hat man einen herrlichen Blick auf die Drehscheibe.
Peter Evens

109.109 dampft im gutem Fotolicht zum Heizhaus zurück. Die Lok war als Gastlok aus Ungarn angereist. 4.10.09
109.109 dampft im gutem Fotolicht zum Heizhaus zurück. Die Lok war als Gastlok aus Ungarn angereist. 4.10.09
Peter Evens

Triebwagen Nr. 2 (von 1926) mit Beiwagen Nr. 23 der Straßenbahn Esslingen-Nellingen-Denkendorf im Straßenbahnmuseum Stuttgart.  (11.04.2010)
Triebwagen Nr. 2 (von 1926) mit Beiwagen Nr. 23 der Straßenbahn Esslingen-Nellingen-Denkendorf im Straßenbahnmuseum Stuttgart. (11.04.2010)
Andreas Axmann

Beiwagen Nr. 23 der Straßenbahn Esslingen-Nellingen-Denkendorf im Museum der SSB im Straßenbahnmuseum Stuttgart.  (11.04.2010)
Beiwagen Nr. 23 der Straßenbahn Esslingen-Nellingen-Denkendorf im Museum der SSB im Straßenbahnmuseum Stuttgart. (11.04.2010)
Andreas Axmann

Lok 9 von hinten, Manitou Springs, 18.März 2010.
Lok 9 von hinten, Manitou Springs, 18.März 2010.
Peter Ackermann

Die Bahn besass 5 Dieselloks, Nr.8 (1939),9 (1947),10-11(1950),12(1956).Sie hatten einen passenden stromlinienförmigen Wagen, von denen einer erhalten ist.Lok 8 ist ausser Betrieb, Lok 10 wurde zur Schneeschleuder umgebaut. Hier steht Nr. 9 mit einem Baudienstwagen in der Talstation. 18.März 2010.
Die Bahn besass 5 Dieselloks, Nr.8 (1939),9 (1947),10-11(1950),12(1956).Sie hatten einen passenden stromlinienförmigen Wagen, von denen einer erhalten ist.Lok 8 ist ausser Betrieb, Lok 10 wurde zur Schneeschleuder umgebaut. Hier steht Nr. 9 mit einem Baudienstwagen in der Talstation. 18.März 2010.
Peter Ackermann

Lok 9 auf dem Hauptgleis, zwischen zwei Wagenschuppen. 19.März 2010.
Lok 9 auf dem Hauptgleis, zwischen zwei Wagenschuppen. 19.März 2010.
Peter Ackermann

Und hier nochmals die CD 371004-3 von der anderen Seite. Aufnahme: Dresden Hauptbahnhof. 16.04.2010
Und hier nochmals die CD 371004-3 von der anderen Seite. Aufnahme: Dresden Hauptbahnhof. 16.04.2010
Marco Severin

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Dresden Hbf

541 1024x768 Px, 16.04.2010

Und hier der ICE bei der Einfahrt von Dresden-Reick nach Frankfurt Flughafen. Aufnahme: 16.04.2010
Und hier der ICE bei der Einfahrt von Dresden-Reick nach Frankfurt Flughafen. Aufnahme: 16.04.2010
Marco Severin

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Dresden Hbf

556 1024x768 Px, 16.04.2010

Heute steht mal ein kurzer ICE im Hauptbahnhof auf Gleis 2 zur Weiterfahrt nach Frankfurt Flughafen. Aufnahme: 16.04.2010
Heute steht mal ein kurzer ICE im Hauptbahnhof auf Gleis 2 zur Weiterfahrt nach Frankfurt Flughafen. Aufnahme: 16.04.2010
Marco Severin

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Dresden Hbf

585 1024x768 Px, 16.04.2010

Eine CD 371004-3 steht am Hauptbahnhof auf dem Abstellgleis und wartete auf Ihren nächsten Einsatz. Aufnahme: 16.04.2010
Eine CD 371004-3 steht am Hauptbahnhof auf dem Abstellgleis und wartete auf Ihren nächsten Einsatz. Aufnahme: 16.04.2010
Marco Severin

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Dresden Hbf

512 1024x768 Px, 16.04.2010

Hier blicken wir aus einem Halberstädter-Steuerwagen der Bauart Bybdzf auf den Bahnsteig am Gleis 1 des Haltepunktes Rothenstein (Saale). (27.03.2010)
Hier blicken wir aus einem Halberstädter-Steuerwagen der Bauart Bybdzf auf den Bahnsteig am Gleis 1 des Haltepunktes Rothenstein (Saale). (27.03.2010)
Kevin Schmidt

Eigene Galerie

843 1024x768 Px, 16.04.2010

ICE 1611 durchfährt den Saalfelder Stadtteil Remschütz auf seiner Fahrt nach München Hbf. (13.04.2010)
ICE 1611 durchfährt den Saalfelder Stadtteil Remschütz auf seiner Fahrt nach München Hbf. (13.04.2010)
Kevin Schmidt

Eigene Galerie, Mein Saaletal!

891 1024x768 Px, 16.04.2010

185 151-8 sieht mit ihren Lack wie eine Alte Lok aus, die jahrzehntelang im Einsatz ist. Sie wurde als letzte mit den DB AG-Logos ausgeliefert.Hier abgestellt im Bf Plochingen. (12.04.2010)
185 151-8 sieht mit ihren Lack wie eine Alte Lok aus, die jahrzehntelang im Einsatz ist. Sie wurde als letzte mit den DB AG-Logos ausgeliefert.Hier abgestellt im Bf Plochingen. (12.04.2010)
Andreas Axmann

Die WM im Sommer wirft ihre Schatten langsam vorraus, wie man diesem ICE ansehen kann. ICE 629 am 14.04.2010 in Essen Hbf
Die WM im Sommer wirft ihre Schatten langsam vorraus, wie man diesem ICE ansehen kann. ICE 629 am 14.04.2010 in Essen Hbf
Jan Flaskamp

Der  Dauer-Ersatz  IC 2863 Bonn-Hamm(Westf) in Köln Hbf
Der "Dauer-Ersatz" IC 2863 Bonn-Hamm(Westf) in Köln Hbf
Jan Flaskamp

Da bekamen die Reisenden aber kurz einen Schrecken. Das sind immerhin über 16 Stunden! Es war aber nur ein kurzer Technik aussetzer. Die NWB war pünktlich in Gütersloh.
Da bekamen die Reisenden aber kurz einen Schrecken. Das sind immerhin über 16 Stunden! Es war aber nur ein kurzer Technik aussetzer. Die NWB war pünktlich in Gütersloh.
Jan Flaskamp

185 545-1 in Gremberg am 15.04.2010
185 545-1 in Gremberg am 15.04.2010
Martin Morkowsky

ES 64 F4-098 / E189 998 in Gremberg am 15.04.2010
ES 64 F4-098 / E189 998 in Gremberg am 15.04.2010
Martin Morkowsky

1142 579-0 der SVG in Gremberg am 15.04.2010
1142 579-0 der SVG in Gremberg am 15.04.2010
Martin Morkowsky

CB 1001 der Rail4Chem in Gremberg am 15.04.2010
CB 1001 der Rail4Chem in Gremberg am 15.04.2010
Martin Morkowsky

ES 64 F4-096 / E189 996 im schönsten Abendlicht in Gremberg am 15.04.2010
ES 64 F4-096 / E189 996 im schönsten Abendlicht in Gremberg am 15.04.2010
Martin Morkowsky

Die preußische T11 des Mindener Preußenzuges auf der Drehscheibe des historischem Bw Gerolstein am 6.4.10 zur Veranstaltung  175 Jahre Deutsche Eisenbahn .
Die preußische T11 des Mindener Preußenzuges auf der Drehscheibe des historischem Bw Gerolstein am 6.4.10 zur Veranstaltung "175 Jahre Deutsche Eisenbahn".
Maxim Philipp

Ein alter Personenwagen der Epoche I des Mindener Preußenzuges.Dieser Zug ist mit der T11 zu dem Bw Gerolstein zur Veranstalung  175 Jahre Deutsche Eisenbahn  gekommen.
Ein alter Personenwagen der Epoche I des Mindener Preußenzuges.Dieser Zug ist mit der T11 zu dem Bw Gerolstein zur Veranstalung "175 Jahre Deutsche Eisenbahn" gekommen.
Maxim Philipp

50 2740 der UEF mit dem Fotogüterzug (Gerolstein-Ulmen) bei Pelm 6.4.10
50 2740 der UEF mit dem Fotogüterzug (Gerolstein-Ulmen) bei Pelm 6.4.10
Andreas Hackenjos

Ein alter Postwagen der Epoche I des Mindener Preußenzuges.Dieser Zug ist mit der T11 zu dem Bw Gerolstein zur Veranstalung  175 Jahre Deutsche Eisenbahn  gekommen.
Ein alter Postwagen der Epoche I des Mindener Preußenzuges.Dieser Zug ist mit der T11 zu dem Bw Gerolstein zur Veranstalung "175 Jahre Deutsche Eisenbahn" gekommen.
Maxim Philipp

50 2740 der UEF mit dem Fotogüterzug (Gerolstein-Ulmen) bei Pelm 6.4.10
50 2740 der UEF mit dem Fotogüterzug (Gerolstein-Ulmen) bei Pelm 6.4.10
Andreas Hackenjos

Lok  WALDBRÖL  der Wiehltalbahn im historischem Bw Gerolstein am 6.4.10.Sie ist aus dem Wiehltal für die Veranstaltung  Dampfspektakel  gekommen.
Lok "WALDBRÖL" der Wiehltalbahn im historischem Bw Gerolstein am 6.4.10.Sie ist aus dem Wiehltal für die Veranstaltung "Dampfspektakel" gekommen.
Maxim Philipp

58 311 der UEF mit dem Fotogüterzug (Gerolstein-Ulmen)bei Pelm 6.4.10
58 311 der UEF mit dem Fotogüterzug (Gerolstein-Ulmen)bei Pelm 6.4.10
Andreas Hackenjos

52 6106 mit dem P 209 (Gerolstein-Ulmen)  bei Pelm 6.4.10
52 6106 mit dem P 209 (Gerolstein-Ulmen) bei Pelm 6.4.10
Andreas Hackenjos

50 2740 der UEF mit dem Fotogüterzug (Ulmen-Gerolstein)
50 2740 der UEF mit dem Fotogüterzug (Ulmen-Gerolstein)
Andreas Hackenjos

101 104-8 mit einem IC nach Schiphol (Airport) zwischen Nennhausen und Rathenow. 16.04.2010
101 104-8 mit einem IC nach Schiphol (Airport) zwischen Nennhausen und Rathenow. 16.04.2010
Stephan Kemnitz

Die V200 der Brohltalbahn am 2.4.10 im Brohler Güterbahnhof
Die V200 der Brohltalbahn am 2.4.10 im Brohler Güterbahnhof
Daniel Michler

Eine 403 als ICE729 nach München bei der Einfahrt in Essen Hbf 10.4.10
Eine 403 als ICE729 nach München bei der Einfahrt in Essen Hbf 10.4.10
Marius Gerads

Der 763.6 Steuerwagen des RE1 nach Hamm und die S3 nach Oberhausen nebeneinander in Essen Hbf 10.4.10
Der 763.6 Steuerwagen des RE1 nach Hamm und die S3 nach Oberhausen nebeneinander in Essen Hbf 10.4.10
Marius Gerads

Nach all dem bunten etwas rotes zum Ausklang: Zwei DB 189er (189 003-7 vorneweg) ziehen ihren Gz in Richtung Norden. Aufgenommen vom Bü bei Albungen aus am 16.04.2010.
Nach all dem bunten etwas rotes zum Ausklang: Zwei DB 189er (189 003-7 vorneweg) ziehen ihren Gz in Richtung Norden. Aufgenommen vom Bü bei Albungen aus am 16.04.2010.
Jens Baumhauer

Noch so neu und schon erwischt. PCT Altmanns neuster Streich: 185 681-4 aus dem Railpool-Pool mit extra für PCT gelb gestaltetem Railpool-Balken. Aufgenommen bei Albungen am 16.04.2010 in Fahrtrichtung Süden.
Noch so neu und schon erwischt. PCT Altmanns neuster Streich: 185 681-4 aus dem Railpool-Pool mit extra für PCT gelb gestaltetem Railpool-Balken. Aufgenommen bei Albungen am 16.04.2010 in Fahrtrichtung Süden.
Jens Baumhauer

Licht aus, Spot an: das immer näher kommende Schwarz des Himmels riss nochmal für einen Moment auf um 186 150 von Captrain auszuleuchten. Aufgenommen am 16.04.2010 bei Albungen in Fahrtrichtung Süden.
Licht aus, Spot an: das immer näher kommende Schwarz des Himmels riss nochmal für einen Moment auf um 186 150 von Captrain auszuleuchten. Aufgenommen am 16.04.2010 bei Albungen in Fahrtrichtung Süden.
Jens Baumhauer

Schwarzer Stier mit gelben Wagen: ES 64 U2-028 mit Autotransportwagen in Fahrtrichtung Süden bei Albungen. Aufgenommen am 16.04.2010.
Schwarzer Stier mit gelben Wagen: ES 64 U2-028 mit Autotransportwagen in Fahrtrichtung Süden bei Albungen. Aufgenommen am 16.04.2010.
Jens Baumhauer

ES 64 F4-008 (E189 908RT) legt sich mit ihrem Containerzug bei Albungen in Fahrtrichtung Süden in die Kurve. Aufgenommen am 16.04.2010.
ES 64 F4-008 (E189 908RT) legt sich mit ihrem Containerzug bei Albungen in Fahrtrichtung Süden in die Kurve. Aufgenommen am 16.04.2010.
Jens Baumhauer

Die 753 773 am 04.04.2010 mit einem Güterzug in Kralupy nad Vltavou.
Die 753 773 am 04.04.2010 mit einem Güterzug in Kralupy nad Vltavou.
Christian Maier

Der Z 27638 am 30.06.2009 in Genf.
Der Z 27638 am 30.06.2009 in Genf.
Christian Maier

Die 1144 208 am 20.03.2010 mit einem KLV-Zug bei der Durchfahrt in Großkarolinenfeld.
Die 1144 208 am 20.03.2010 mit einem KLV-Zug bei der Durchfahrt in Großkarolinenfeld.
Christian Maier

Österreich / E-Loks / BR 1144

523 1024x766 Px, 16.04.2010

Die 223 067 am 02.04.2010mit dem ALEX von Prag nach Nürnberg bei der Einfahrt in Schwandorf.
Die 223 067 am 02.04.2010mit dem ALEX von Prag nach Nürnberg bei der Einfahrt in Schwandorf.
Christian Maier

Aus dem Dia-Archiv: Halligbahn Lüttmoorsiel - Nordstrandischmoor / Erst nachdem der Arbeitszug des ALR mit der gelben Schöma (Schöma CHL-20G, Bj. 1998, Serien-Nr. 5540) auf das Gleis zur Neuwarft ausgewichen ist, konnte ein Lorenzug, bestehend aus einem Wagen + Lore 3 (offizielle Bezeichnung dieser Diema DL6, Bj 1956) + Lore 9 + 2 Muldenkipper, in den Halligbf einfahren. 12.09.2006
Aus dem Dia-Archiv: Halligbahn Lüttmoorsiel - Nordstrandischmoor / Erst nachdem der Arbeitszug des ALR mit der gelben Schöma (Schöma CHL-20G, Bj. 1998, Serien-Nr. 5540) auf das Gleis zur Neuwarft ausgewichen ist, konnte ein Lorenzug, bestehend aus einem Wagen + Lore 3 (offizielle Bezeichnung dieser Diema DL6, Bj 1956) + Lore 9 + 2 Muldenkipper, in den Halligbf einfahren. 12.09.2006
Rüdiger Ulrich

Aus dem Dia-Archiv: Halligbahn Lüttmoorsiel - Nordstrandischmoor / Lore 2 mit 2 Wagen auf dem Deich am Lüttmoorsiel. 11.09.2006
Aus dem Dia-Archiv: Halligbahn Lüttmoorsiel - Nordstrandischmoor / Lore 2 mit 2 Wagen auf dem Deich am Lüttmoorsiel. 11.09.2006
Rüdiger Ulrich

Aus dem Dia-Archiv: 
Halligbahn Lüttmoorsiel - Nordstrandischmoor / Lok Nr.2 (Schöma CDL10, Bj. 1968, Serien-Nr. 3105) mit Wagen 2 am 08.09.2006 vor dem Bh Lüttmoorsiel. 
Die Fahrzeuge gehörten damals zum ALR (Amt für ländliche Räume) heute LKN S-H (Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein), dem Betreiber dieser Lorenbahn.
Aus dem Dia-Archiv: Halligbahn Lüttmoorsiel - Nordstrandischmoor / Lok Nr.2 (Schöma CDL10, Bj. 1968, Serien-Nr. 3105) mit Wagen 2 am 08.09.2006 vor dem Bh Lüttmoorsiel. Die Fahrzeuge gehörten damals zum ALR (Amt für ländliche Räume) heute LKN S-H (Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein), dem Betreiber dieser Lorenbahn.
Rüdiger Ulrich

Naaaa... wer guckt den da raus XD

ICE1 = BR 401 in richtung Göttingen am 16.04.10 in Kassel
Naaaa... wer guckt den da raus XD ICE1 = BR 401 in richtung Göttingen am 16.04.10 in Kassel
Marcel Weiß

Hector 2070 067 zieht einen Schotterwagengüterzug durch Wien Meidling. 20.7.2009
Hector 2070 067 zieht einen Schotterwagengüterzug durch Wien Meidling. 20.7.2009
Patrick Oppenauer

1142 647 überrundet in Wien Meidling einen CityShuttle, um ihn dann nach Laa an der Thaya zu bringen. 20.7.2009
1142 647 überrundet in Wien Meidling einen CityShuttle, um ihn dann nach Laa an der Thaya zu bringen. 20.7.2009
Patrick Oppenauer

Taurus Werbe-Lok 1116 084  EM-Russland  zieht mit zwei 1144 einen Güterzug durch Wien Meidling. Die erste 1144 zieht aktiv mit und die zweite lauft nur kalt mit. 20.7.2009
Taurus Werbe-Lok 1116 084 "EM-Russland" zieht mit zwei 1144 einen Güterzug durch Wien Meidling. Die erste 1144 zieht aktiv mit und die zweite lauft nur kalt mit. 20.7.2009
Patrick Oppenauer

ES 64 U2-061 zieht in Tandem mit einem WLB-Taurus den Containergüterzug durch Wien Meidling. 20.7.2009
ES 64 U2-061 zieht in Tandem mit einem WLB-Taurus den Containergüterzug durch Wien Meidling. 20.7.2009
Patrick Oppenauer

185 302 zieht einen gemischten Güterzug durch Wien Meidling Richtung Wien ZVBF Kledering. 20.7.2009
185 302 zieht einen gemischten Güterzug durch Wien Meidling Richtung Wien ZVBF Kledering. 20.7.2009
Patrick Oppenauer

MWB-LOK V2304 beim Rangieren im Bahnhof Rostock-Bramow Sie fuhr wenig später Richtung Poppendorf raus.(16.04.10)
MWB-LOK V2304 beim Rangieren im Bahnhof Rostock-Bramow Sie fuhr wenig später Richtung Poppendorf raus.(16.04.10)
Stefan Pavel

2'C1' h2 850 nach der Ankunft mit Sonderzug 902 im bangkoker Bf. Hua Lamphong am 26.März 2010.
2'C1' h2 850 nach der Ankunft mit Sonderzug 902 im bangkoker Bf. Hua Lamphong am 26.März 2010.
Karl Seltenhammer

Thailand / Dampfloks / SRT 821-850 ·Nippon 2'C1'h2·

477 1024x684 Px, 16.04.2010

Railion 152 097 am 15.4.10 in Ratingen-Lintorf
Railion 152 097 am 15.4.10 in Ratingen-Lintorf
Niklas Eimers

Die 285 102 der hvle am 16.4.10 abgestellt in Duisburg-Ruhort Hafen
Die 285 102 der hvle am 16.4.10 abgestellt in Duisburg-Ruhort Hafen
Niklas Eimers

Die Lok 8 der Firma TSR Recycling am 16.4.10 in Duisburg-Ruhrort Hafen
Die Lok 8 der Firma TSR Recycling am 16.4.10 in Duisburg-Ruhrort Hafen
Niklas Eimers

SBB Cargo 482 001 und ihr Spiegelbild am 16.4.10 abgestellt in Duisburg-Ruhrort Hafen
SBB Cargo 482 001 und ihr Spiegelbild am 16.4.10 abgestellt in Duisburg-Ruhrort Hafen
Niklas Eimers

Schweiz / E-Loks / Re 482 ·Traxx AC1/2·

461  2 1024x682 Px, 16.04.2010

OHE 1028 am 16.4.10 in Duisburg-Entenfang
OHE 1028 am 16.4.10 in Duisburg-Entenfang
Niklas Eimers

In Saalfeld stehen sich die ausgemusterten Loks der BR 204 die Räder platt. Fotografiert am 10.04.10 vom Bahnsteig aus.
In Saalfeld stehen sich die ausgemusterten Loks der BR 204 die Räder platt. Fotografiert am 10.04.10 vom Bahnsteig aus.
Martin Schneider

298 308-8 am 15.04.2010 auf der Eberswalder Industriebahn mit der Übergabe von Theo Steil zum Bhf Eberswalde
298 308-8 am 15.04.2010 auf der Eberswalder Industriebahn mit der Übergabe von Theo Steil zum Bhf Eberswalde
Maik Gentzmer

298 308-8 unterwegs auf der Eberswalder Industriebahn mit der Übergabe von Theo Steil zum Bhf Eberswalde 15.04.2010
298 308-8 unterwegs auf der Eberswalder Industriebahn mit der Übergabe von Theo Steil zum Bhf Eberswalde 15.04.2010
Maik Gentzmer

BAMOWAG 54.22 der DGT steht mit Schotterwagen am 15.04.2010 in Eberswalde
BAMOWAG 54.22 der DGT steht mit Schotterwagen am 15.04.2010 in Eberswalde
Maik Gentzmer

114 020 mit dem RE nach Schwedt am 15.04.2010 in Eberswalde
114 020 mit dem RE nach Schwedt am 15.04.2010 in Eberswalde
Maik Gentzmer

140 600 mit Kesselwagenzug bei der Ausfahrt aus Eberswalde in Richtung Berlin 15.04.2010
140 600 mit Kesselwagenzug bei der Ausfahrt aus Eberswalde in Richtung Berlin 15.04.2010
Maik Gentzmer

30.33 kehrt gerade zum Heizhaus zurück. 11.4.10
30.33 kehrt gerade zum Heizhaus zurück. 11.4.10
Peter Evens

Eine der beiden M31. steht vor dem, sich leider nicht mehr in Betrieb befindliche, Wasserkran.
Eine der beiden M31. steht vor dem, sich leider nicht mehr in Betrieb befindliche, Wasserkran.
Peter Evens

185 227-6 bei der durchfahrt von Unna am 10.04.2010
185 227-6 bei der durchfahrt von Unna am 10.04.2010
Florian Derwarf

Alte Zeiten in Paderborn. Rechts die RB 72 nach Herford und links daneben ein ICE-T nach Düsseldorf.
Sommer 2007
Alte Zeiten in Paderborn. Rechts die RB 72 nach Herford und links daneben ein ICE-T nach Düsseldorf. Sommer 2007
Florian Derwarf

ARRIVA 186 001 mit einem ALEX bei München-Laim. 29.03.2010
ARRIVA 186 001 mit einem ALEX bei München-Laim. 29.03.2010
Florian Derwarf

Deutschland / Unternehmen / Arriva

1745 803x638 Px, 16.04.2010

185 341-5 zieht eine GZ in Richtung München Ost durch Zorneding am 27.03.2010
185 341-5 zieht eine GZ in Richtung München Ost durch Zorneding am 27.03.2010
Florian Derwarf

Am 28.03.2010 rauscht ein ICE-Z der BR 411 durch Petershausen.
Am 28.03.2010 rauscht ein ICE-Z der BR 411 durch Petershausen.
Florian Derwarf

183 701 mit SGAG 46181 von Breclav nach Linz Stahlwerke. Der Zug wird noch bis 26.04 2010 wegen Bauarbeiten über die Nordwestbahn geführt. Die Aufnahme entstand daher am 16.04.2010 kurz nach Leobendorf-Burg Kreuzenstein.
183 701 mit SGAG 46181 von Breclav nach Linz Stahlwerke. Der Zug wird noch bis 26.04 2010 wegen Bauarbeiten über die Nordwestbahn geführt. Die Aufnahme entstand daher am 16.04.2010 kurz nach Leobendorf-Burg Kreuzenstein.
Gerhard Zant

61037 (Linz Stahlwerke - Steyrling) bespannt mit 182 581 bei der Durchfahrt am 31.3.2010 in Linz-Wegscheid.
61037 (Linz Stahlwerke - Steyrling) bespannt mit 182 581 bei der Durchfahrt am 31.3.2010 in Linz-Wegscheid.
Matthias Habrich

1116 193  Manfred  mit einem Güterzug auf der Nordewestbahn zwischen Spillern und Leobendorf-Burg-Kreuzenstein, am 16.04.2010 um 16:05.
1116 193 "Manfred" mit einem Güterzug auf der Nordewestbahn zwischen Spillern und Leobendorf-Burg-Kreuzenstein, am 16.04.2010 um 16:05.
Gerhard Zant

1216 901 (RTS) mit dem SGAG 47180 am Weg nach Deutschland. Amstetten, 27.02.2010
1216 901 (RTS) mit dem SGAG 47180 am Weg nach Deutschland. Amstetten, 27.02.2010
Philip K.

1116 114 mit OIC 646 auf der NBS bei Loosdorf. 24.03.2010
1116 114 mit OIC 646 auf der NBS bei Loosdorf. 24.03.2010
Philip K.

ES64U2-060 wurde am 01.04.2010 mit dem TEC 41130 (Budapest BILK - Rheinhausen) über die alte Westbahn geleitet und konnte bei Melk abgelichtet werden.
ES64U2-060 wurde am 01.04.2010 mit dem TEC 41130 (Budapest BILK - Rheinhausen) über die alte Westbahn geleitet und konnte bei Melk abgelichtet werden.
Philip K.

Überstellfahrt der 1145 + 2066 war am 10.04.2010 angesagt - 1044.064 bespannte den SGAG 96055 auf der Fahrt von Amstetten nach Schrotthof (Strasshof). Der Zug wurde leicht verspätet bei Ybbs aufgenommen. Schöne Grüße an den Tfzf.
Überstellfahrt der 1145 + 2066 war am 10.04.2010 angesagt - 1044.064 bespannte den SGAG 96055 auf der Fahrt von Amstetten nach Schrotthof (Strasshof). Der Zug wurde leicht verspätet bei Ybbs aufgenommen. Schöne Grüße an den Tfzf.
Philip K.

185 583-2 der Havelländische Eisenbahn AG (hvle) mit einem Kesselzug zwischen Großwudicke und Rathenow in Richtung Stendal. 16.04.2010
185 583-2 der Havelländische Eisenbahn AG (hvle) mit einem Kesselzug zwischen Großwudicke und Rathenow in Richtung Stendal. 16.04.2010
Stephan Kemnitz

Die 8653-01 der Captrain mit einem Güterzug zwischen Großwudicke und Rathenow in Richtung Stendal. 16.04.2010
Die 8653-01 der Captrain mit einem Güterzug zwischen Großwudicke und Rathenow in Richtung Stendal. 16.04.2010
Stephan Kemnitz

Ein IC zwischen Großwudicke und Rathenow in Richtung Berlin wurde geschoben von der 120 139-1. 16.04.2010
Ein IC zwischen Großwudicke und Rathenow in Richtung Berlin wurde geschoben von der 120 139-1. 16.04.2010
Stephan Kemnitz

Nach den Tauri ziehen nun 113er den ICE-Ersatzzug IC2862 von Hamm nach Bonn. Am 10.04.2010 um 12:44Uhr kamen 113 309-9 und hinten kalt 113 267-9 durch Wuppertal - Sonnborn.
Nach den Tauri ziehen nun 113er den ICE-Ersatzzug IC2862 von Hamm nach Bonn. Am 10.04.2010 um 12:44Uhr kamen 113 309-9 und hinten kalt 113 267-9 durch Wuppertal - Sonnborn.
Nils Schmidt

Am 10.04.2010 um 14:14Uhr zieht 152 105-3 den Winner KLV durch Wuppertal - Sonnborn.
Am 10.04.2010 um 14:14Uhr zieht 152 105-3 den Winner KLV durch Wuppertal - Sonnborn.
Nils Schmidt

Als ich eigentlich schon im Zug war kamen überraschend 225 117-1 und 225 006 mit leeren Samms durch Wuppertal - Sonnborn. Leider habe ich nur dieses Notfoto, das ich aber zeigen möchte, da die Baureihe nicht besonders häufig in Wuppertal anzutreffen ist. 12.04.2010 15:34Uhr
Als ich eigentlich schon im Zug war kamen überraschend 225 117-1 und 225 006 mit leeren Samms durch Wuppertal - Sonnborn. Leider habe ich nur dieses Notfoto, das ich aber zeigen möchte, da die Baureihe nicht besonders häufig in Wuppertal anzutreffen ist. 12.04.2010 15:34Uhr
Nils Schmidt

115 166-1 hat mit PbZ1951 und ca. -120min gerade Dortmund - Kurl passiert und ihr Ziel Dortmund Bbf in wenigen Minuten erreicht. 14.04.2010 12:38Uhr
115 166-1 hat mit PbZ1951 und ca. -120min gerade Dortmund - Kurl passiert und ihr Ziel Dortmund Bbf in wenigen Minuten erreicht. 14.04.2010 12:38Uhr
Nils Schmidt

185 062-7 durchfährt Hochstadt mit vielen ÖBB- Wagen in Richtung Bamberg.
185 062-7 durchfährt Hochstadt mit vielen ÖBB- Wagen in Richtung Bamberg.
Mirko B.

Mit dem planmässigen und wöchentlichen GZ Erstfeld-Airolo trifft die Re 620 086-9  Hochdorf  am 15.04.10 im höchstgelegenen SBB-Bahnhof ein.
Mit dem planmässigen und wöchentlichen GZ Erstfeld-Airolo trifft die Re 620 086-9 "Hochdorf" am 15.04.10 im höchstgelegenen SBB-Bahnhof ein.
Gabriel Hofer

Die wahrscheinlich älteste neben der wahscheinlich neuesten Güterwagenserie im Betrieb. Der alte, gedeckte Gbs21 658-1 ist am 09.04.10 in Rotkreuz neben dem neuen, offenen Eanos E12 354-6 in einem GZ eingereiht. Während den Ausrangierungsphasen der Gbs-Baureihe konnte sich die SBB Cargo vermutlich Güterzüge ohne braune Wagen nicht vorstellen.
Die wahrscheinlich älteste neben der wahscheinlich neuesten Güterwagenserie im Betrieb. Der alte, gedeckte Gbs21 658-1 ist am 09.04.10 in Rotkreuz neben dem neuen, offenen Eanos E12 354-6 in einem GZ eingereiht. Während den Ausrangierungsphasen der Gbs-Baureihe konnte sich die SBB Cargo vermutlich Güterzüge ohne braune Wagen nicht vorstellen.
Gabriel Hofer

Mit vielen Holcim-Kieswagen passiert die Re 6/6 11604  Faido  die grünen Weiden nahe Oberrüti und kreuzt dabei die S26 nach Othmarsingen. (09.04.10)
Mit vielen Holcim-Kieswagen passiert die Re 6/6 11604 "Faido" die grünen Weiden nahe Oberrüti und kreuzt dabei die S26 nach Othmarsingen. (09.04.10)
Gabriel Hofer

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

926 1024x753 Px, 16.04.2010

Kein schwarz/weiss Bild: Im Morgennebel, kurz vor Sonnenaufgang durchfährt die in dunkler Werbung gestalltete Re 460 051-6  Staffelegg  das Perrongleis 5 in Rotkreuz. Die Gotthardinterregios passieren im Normalfall das perronlose Gleis 4, gen Süden wie gen Norden.
Kein schwarz/weiss Bild: Im Morgennebel, kurz vor Sonnenaufgang durchfährt die in dunkler Werbung gestalltete Re 460 051-6 "Staffelegg" das Perrongleis 5 in Rotkreuz. Die Gotthardinterregios passieren im Normalfall das perronlose Gleis 4, gen Süden wie gen Norden.
Gabriel Hofer

Ein Kesselwagenzug aus dem Süden am Morgen des 09.04.10 wird von der Re 620 051-3  Dornach/Arlesheim  und der Re 4/4  11291 durch Rotkreuz gezogen.
Ein Kesselwagenzug aus dem Süden am Morgen des 09.04.10 wird von der Re 620 051-3 "Dornach/Arlesheim" und der Re 4/4" 11291 durch Rotkreuz gezogen.
Gabriel Hofer

Ist ja interessant wieviele Menschen sich plötzlich für die Eisenbahn begeistern können wenn sie mit Dampf fahren ;-) (Ehrang am 02.04.2010. Teil eines Ärmels weggestempelt)
Ist ja interessant wieviele Menschen sich plötzlich für die Eisenbahn begeistern können wenn sie mit Dampf fahren ;-) (Ehrang am 02.04.2010. Teil eines Ärmels weggestempelt)
Florian Böttcher

Am Morgen des 03.04.2010 konnte auf der Saarstrecke südlich von Trier die 01 118 mit ihrem Zug auf dem Weg nach Saarbrücken Hbf abgelichtet werden.
Am Morgen des 03.04.2010 konnte auf der Saarstrecke südlich von Trier die 01 118 mit ihrem Zug auf dem Weg nach Saarbrücken Hbf abgelichtet werden.
Florian Böttcher

Am Morgen des 03.04.2010 konnte auf der Saarstrecke südlich von Trier die 01 118 mit ihrem Zug auf dem Weg nach Saarbrücken Hbf abgelichtet werden.
Am Morgen des 03.04.2010 konnte auf der Saarstrecke südlich von Trier die 01 118 mit ihrem Zug auf dem Weg nach Saarbrücken Hbf abgelichtet werden.
Florian Böttcher

218 450 mit einem RE nach Bad Harzburg in hannover HBF am 16.4.10.
218 450 mit einem RE nach Bad Harzburg in hannover HBF am 16.4.10.
Eric Adrian Greulich

ES64U2-017 am 16.4.10 mit dem IC1946 nach Berlin in Hannover HBF.
ES64U2-017 am 16.4.10 mit dem IC1946 nach Berlin in Hannover HBF.
Eric Adrian Greulich

111 092 mit einem RE nach Braunschweig am 16.4.10 in Hannover HBF.
111 092 mit einem RE nach Braunschweig am 16.4.10 in Hannover HBF.
Eric Adrian Greulich

Am Morgen des 03.04.2010 konnte auf der Saarstrecke südlich von Trier die 01 118 mit ihrem Zug auf dem Weg nach Saarbrücken Hbf abgelichtet werden.
Am Morgen des 03.04.2010 konnte auf der Saarstrecke südlich von Trier die 01 118 mit ihrem Zug auf dem Weg nach Saarbrücken Hbf abgelichtet werden.
Florian Böttcher

151 169 (9180 6151 169-0 D-DB) und 151 093 (9180 6151 093-2 D-DB) bespannen gemeinsam einen Erzzug aus den Niederlanden nach Dillingen. (03.04.2010)
151 169 (9180 6151 169-0 D-DB) und 151 093 (9180 6151 093-2 D-DB) bespannen gemeinsam einen Erzzug aus den Niederlanden nach Dillingen. (03.04.2010)
Florian Böttcher





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.