bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Mai 2009:

SBB - 3 Teiliger Pendelzug mit dem Steuerwagen ABt 50 85 39-43 943-2 mit einem Neuem 2 Kl. Zwischenwagen sowie ein Triebwagen RBDe 4/4 abgestellt hinter den SBB Depot in Biel/Bienne am 08.03.2009
SBB - 3 Teiliger Pendelzug mit dem Steuerwagen ABt 50 85 39-43 943-2 mit einem Neuem 2 Kl. Zwischenwagen sowie ein Triebwagen RBDe 4/4 abgestellt hinter den SBB Depot in Biel/Bienne am 08.03.2009
Hp. Teutschmann

SBB - Ae 6/6  11503 abgestellt im Güterbahnhof von Biel am 07.03.2009
SBB - Ae 6/6 11503 abgestellt im Güterbahnhof von Biel am 07.03.2009
Hp. Teutschmann

Schweiz / E-Loks / Ae 6/6 SBB · Ae 610

657 800x600 Px, 06.05.2009

SBB - 6 Abgestellte Ae 6/6 im Güterbahnhof von Biel am 07.03.2009
SBB - 6 Abgestellte Ae 6/6 im Güterbahnhof von Biel am 07.03.2009
Hp. Teutschmann

Schweiz / E-Loks / Ae 6/6 SBB · Ae 610

837  2 800x600 Px, 06.05.2009

Ausrangierter 2 Kl. Personenwagen (ex SBB B 50 85 20-34 510-1) in einem Industiregeleise in Biel-Mett .. Foto vom 08.03.2009
Ausrangierter 2 Kl. Personenwagen (ex SBB B 50 85 20-34 510-1) in einem Industiregeleise in Biel-Mett .. Foto vom 08.03.2009
Hp. Teutschmann

SBB - Rangierlok Tm 2/2  232 111-5 in Biel am 07.03.2009
SBB - Rangierlok Tm 2/2 232 111-5 in Biel am 07.03.2009
Hp. Teutschmann

Schweiz / Dieselloks / Tm 232 · Tm IV

635 800x600 Px, 06.05.2009

SBB - Diesnstwagen X 40 85 94 48 709-7 abgestellt im SBB Industriewerk in Biel am 07.03.2009
SBB - Diesnstwagen X 40 85 94 48 709-7 abgestellt im SBB Industriewerk in Biel am 07.03.2009
Hp. Teutschmann

Schweiz / Bahndienstfahrzeuge | X / ~ Sonstiges

418 800x600 Px, 06.05.2009

An der Haltestelle Lamadelaine ergibt sich ein farbliches Zusammenspiel des CFL Wendezuges mit den Lampen und dem Geländer. 03.05.09 (Jeanny)
An der Haltestelle Lamadelaine ergibt sich ein farbliches Zusammenspiel des CFL Wendezuges mit den Lampen und dem Geländer. 03.05.09 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Die Natur hat das ehemalige Eisenerzabbaugebiet rundum die Strecke der Museumsbahn  Train 1900  zurückerobert und so kann der kleine Dampfzug heute durch eine herrliche grüne Landschaft fahren. 03.05.09 (Jeanny)
Die Natur hat das ehemalige Eisenerzabbaugebiet rundum die Strecke der Museumsbahn "Train 1900" zurückerobert und so kann der kleine Dampfzug heute durch eine herrliche grüne Landschaft fahren. 03.05.09 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Eisenbahnromantik im ehemaligen Industriestandort Fond de Gras. Der Uerdinger Schienenbus wartet am 03.05.09 auf die nächste Abfahrt nach Pétange. (Jeanny)
Eisenbahnromantik im ehemaligen Industriestandort Fond de Gras. Der Uerdinger Schienenbus wartet am 03.05.09 auf die nächste Abfahrt nach Pétange. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Bei der Museumsbahn  Train 1900  dampft es wieder. Anna hat die Steigung zwischen Pétange und Fuussbësch fast geschafft und fährt ihrem Ziel Fond de Gras entgegen. 03.05.09 (Jeanny)
Bei der Museumsbahn "Train 1900" dampft es wieder. Anna hat die Steigung zwischen Pétange und Fuussbësch fast geschafft und fährt ihrem Ziel Fond de Gras entgegen. 03.05.09 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Der IR Luxemburg-Liers hat am 02.05.09 die Haltestelle Drauffelt verlassen und setzt seine Fahrt auf der kurvenreichen Strecke im letzten Abendlicht fort. (Jeanny)
Der IR Luxemburg-Liers hat am 02.05.09 die Haltestelle Drauffelt verlassen und setzt seine Fahrt auf der kurvenreichen Strecke im letzten Abendlicht fort. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny



Sonnenuntergang in der Wiener Lobau. Triebwagen der Reihe 4024 als S 80 von Wien Hausfeldstraße nach Wien Südbahnhof Ostseite bei Querung der Neuen Donau in der Wiener Lobau am 19.4.2009.

Spätestens im Sommer muss ich eine Wiederholung machen, da geht die Sonne nämlich direkt bei der Brücke unter.
Sonnenuntergang in der Wiener Lobau. Triebwagen der Reihe 4024 als S 80 von Wien Hausfeldstraße nach Wien Südbahnhof Ostseite bei Querung der Neuen Donau in der Wiener Lobau am 19.4.2009. Spätestens im Sommer muss ich eine Wiederholung machen, da geht die Sonne nämlich direkt bei der Brücke unter.
Hanspeter Reschinger

Österreich / Elektrotriebzüge / BR 4024 ·Talent·

606  4 800x534 Px, 06.05.2009

Von 19. April bis 26. Oktober verkehrt heuer der Erlebniszug Wachau von Linz nach Krems (EZ 1999) und wieder retour nach Linz (EZ 1998) Die Aufnahme zeigt den Zug bei der Retourfahrt als EZ 1998 kurz vor Dürnstein-Oberloiben in der Wachau am 19.4.2009. Bespannt war der Zug an diesem Tag von 2043 022. Ich habe die Aufnahme absichtlich von der „Schattenseite“ gemacht, da man nur so das Benediktinerstift Göttweig im Hintergrund sehen kann.
Von 19. April bis 26. Oktober verkehrt heuer der Erlebniszug Wachau von Linz nach Krems (EZ 1999) und wieder retour nach Linz (EZ 1998) Die Aufnahme zeigt den Zug bei der Retourfahrt als EZ 1998 kurz vor Dürnstein-Oberloiben in der Wachau am 19.4.2009. Bespannt war der Zug an diesem Tag von 2043 022. Ich habe die Aufnahme absichtlich von der „Schattenseite“ gemacht, da man nur so das Benediktinerstift Göttweig im Hintergrund sehen kann.
Hanspeter Reschinger

Anlässlich einer Sonderfahrt zur Marillenblüte in der Wachau wurde am 19.4.2009 Sonderzug R 16258 von Wien nach Aggsbach Markt in der Wachau in Verkehr gesetzt. Bespannt wurde der Zug von der ehemaligen Südbahnlokomotive 629.01, welche heute im Eisenbahnmuseum Strasshof beheimatet ist. Sie wurde 1913 unter der Fabriksnummer 3883 von der Fa. StEG (Staats-Eisenbahn-Gesellschaft) gebaut, fuhr unter der DRB und ÖstB zwischen 1938 und 1953 als 77 266 (DRB) und 77.266 (ÖstB) und von 1953 bis 1975 als ÖBB 77.66. Nach dem Ausscheiden aus ihrem aktiven Dienst versah sie ab Jänner 1975 nur noch Dienst als Vorheizanlage 0.1089 in Krems. Im Juni 1975 wurde die Lok dem Österrreichischen Eisenbahnmuseum (ÖSEK) übergeben, im Jänner 1977 ins Heizhaus Strasshof überstellt und dort wieder als Streckenlokomotive betriebstauglich hergerichtet.

Auf dem Foto befindet sich der Zug kurz nach Schwallenbach rund fünf Kilometer vor ihrem Ziel entfernt.
Anlässlich einer Sonderfahrt zur Marillenblüte in der Wachau wurde am 19.4.2009 Sonderzug R 16258 von Wien nach Aggsbach Markt in der Wachau in Verkehr gesetzt. Bespannt wurde der Zug von der ehemaligen Südbahnlokomotive 629.01, welche heute im Eisenbahnmuseum Strasshof beheimatet ist. Sie wurde 1913 unter der Fabriksnummer 3883 von der Fa. StEG (Staats-Eisenbahn-Gesellschaft) gebaut, fuhr unter der DRB und ÖstB zwischen 1938 und 1953 als 77 266 (DRB) und 77.266 (ÖstB) und von 1953 bis 1975 als ÖBB 77.66. Nach dem Ausscheiden aus ihrem aktiven Dienst versah sie ab Jänner 1975 nur noch Dienst als Vorheizanlage 0.1089 in Krems. Im Juni 1975 wurde die Lok dem Österrreichischen Eisenbahnmuseum (ÖSEK) übergeben, im Jänner 1977 ins Heizhaus Strasshof überstellt und dort wieder als Streckenlokomotive betriebstauglich hergerichtet. Auf dem Foto befindet sich der Zug kurz nach Schwallenbach rund fünf Kilometer vor ihrem Ziel entfernt.
Hanspeter Reschinger

Schon als Tradition kann man den Dampfsonderzug der Steirischen Eisenbahnfreunde am 1. Mai von Graz nach Lieboch zum dortigen Radwandertag bezeichnen. Da entlang der GKB-Strecken gründlich ausgeholzt wurde, ist es nun wieder möglich im Kaiserwald zwischen Premstätten-Tobelbad und Lieboch Aufnahmen mit der schwarzen Brücke zu machen. Die Aufnahme zeigt die 149 Jahre alte 671 (Südbahnreihe 29) mit ihrem SPZ 8547 bei der zweiten Fahrt an diesem 1.5.2009.
Schon als Tradition kann man den Dampfsonderzug der Steirischen Eisenbahnfreunde am 1. Mai von Graz nach Lieboch zum dortigen Radwandertag bezeichnen. Da entlang der GKB-Strecken gründlich ausgeholzt wurde, ist es nun wieder möglich im Kaiserwald zwischen Premstätten-Tobelbad und Lieboch Aufnahmen mit der schwarzen Brücke zu machen. Die Aufnahme zeigt die 149 Jahre alte 671 (Südbahnreihe 29) mit ihrem SPZ 8547 bei der zweiten Fahrt an diesem 1.5.2009.
Hanspeter Reschinger

Zweites Oldtimertreffen auf Schiene und Straße in Ernstbrunn, so lautete das Motto am 3. Mai 2009. Neben 4 Nostalgiezügen, die an diesem Tag nach Erstbrunn gekommen sind, konnte man jede Menge alte Autos, Motorräder, Busse und LKW’s in Ernstbrunn bewundern. 2050.09, die am Vormittag einen Sonderzug aus Etsdorf/Strass nach Ernstbrunn gebracht hat, fuhr am späten Nachmittag als SLP 17147 nach Wien retour, und fungierte in diesem Fall als Brandbeobachtungsfahrzeug für den kurz zuvor nach Wien retour fahrenden Dampfsonderzug. Die Aufnahme zeigt den SLP kurz nach Ernstbrunn, und da es zum Motto des Tages passt, kann man im Vordergrund meinen Fiat X1/9, BJ 1979 bewundern. Das Kennzeichen ist jetzt natürlich nicht echt ;-)
Zweites Oldtimertreffen auf Schiene und Straße in Ernstbrunn, so lautete das Motto am 3. Mai 2009. Neben 4 Nostalgiezügen, die an diesem Tag nach Erstbrunn gekommen sind, konnte man jede Menge alte Autos, Motorräder, Busse und LKW’s in Ernstbrunn bewundern. 2050.09, die am Vormittag einen Sonderzug aus Etsdorf/Strass nach Ernstbrunn gebracht hat, fuhr am späten Nachmittag als SLP 17147 nach Wien retour, und fungierte in diesem Fall als Brandbeobachtungsfahrzeug für den kurz zuvor nach Wien retour fahrenden Dampfsonderzug. Die Aufnahme zeigt den SLP kurz nach Ernstbrunn, und da es zum Motto des Tages passt, kann man im Vordergrund meinen Fiat X1/9, BJ 1979 bewundern. Das Kennzeichen ist jetzt natürlich nicht echt ;-)
Hanspeter Reschinger

Österreich / Dieselloks / BR 2050

615  7 800x533 Px, 06.05.2009

DT 1.07 bei der Rückfahrt nach Wien vom zweiten Oldtimertreffen auf Schiene und Straße in Ernstbrunn am 3.5.2009 in Naglern aufgenommen.
DT 1.07 bei der Rückfahrt nach Wien vom zweiten Oldtimertreffen auf Schiene und Straße in Ernstbrunn am 3.5.2009 in Naglern aufgenommen.
Hanspeter Reschinger

509  2 800x533 Px, 06.05.2009

185 563 zieht ein Getreidezug an Regesnburg Ost vorbei.13.09.07
185 563 zieht ein Getreidezug an Regesnburg Ost vorbei.13.09.07
Raik Peters

185 537 macht sich mit ein BMW-Autozug von Regensburg Ost auf richtung Norden.13.09.07
185 537 macht sich mit ein BMW-Autozug von Regensburg Ost auf richtung Norden.13.09.07
Raik Peters

152 046 zieht ein Kohlezug durch regensburg Ost.13.09.07
152 046 zieht ein Kohlezug durch regensburg Ost.13.09.07
Raik Peters

Auf dem Weg zum Fotopunkt wurde ich von 1116 016 und den EC 24 Budapest – Dortmund in Obertraubling.13.09.07
Auf dem Weg zum Fotopunkt wurde ich von 1116 016 und den EC 24 Budapest – Dortmund in Obertraubling.13.09.07
Raik Peters

152 081 legt sich in Obertraublingen mit ein Wechselpritschenzug in die Kurve.13.09.07
152 081 legt sich in Obertraublingen mit ein Wechselpritschenzug in die Kurve.13.09.07
Raik Peters

182 001 zieht ein Güterzug bei Obertraubling.13.09.07
182 001 zieht ein Güterzug bei Obertraubling.13.09.07
Raik Peters

An der Saale hellem Strande in Oberkotzau, April 2009.  Der Alex  mit einer 223 fährt in Richtung Süden, also nach München durch den Ort. Diese Stelle muss ich wohl noch mal besuchen.....
An der Saale hellem Strande in Oberkotzau, April 2009. "Der Alex" mit einer 223 fährt in Richtung Süden, also nach München durch den Ort. Diese Stelle muss ich wohl noch mal besuchen.....
Ober franke

Auch 628 bestimmen im Süden das Nahverkehrsbild. Hier am Alz-Kanal bei Trostberg am 24.04.2009. Ein Viertelstündchen später kam der Güterzug mit einer 294. Links die Massen-Mühle.
Auch 628 bestimmen im Süden das Nahverkehrsbild. Hier am Alz-Kanal bei Trostberg am 24.04.2009. Ein Viertelstündchen später kam der Güterzug mit einer 294. Links die Massen-Mühle.
Ober franke

1.Mai 2009 in der Ortlage Köditz bei Hof. Ein 628 kam gerade die schlängelnde Streckenführung vom Silberberg herunter und wird in 250 Meter den HP Köditz erreichen. Die Natür zeigt sich von der schönsten Seite....
1.Mai 2009 in der Ortlage Köditz bei Hof. Ein 628 kam gerade die schlängelnde Streckenführung vom Silberberg herunter und wird in 250 Meter den HP Köditz erreichen. Die Natür zeigt sich von der schönsten Seite....
Ober franke

Und noch eine Frühlingsimpression. Bei Rothenbürg, KBS 857, fährt der 628 durch das Tal des Rothenbaches. Im Hintergrund eine alte Bergbauhalde...
Und noch eine Frühlingsimpression. Bei Rothenbürg, KBS 857, fährt der 628 durch das Tal des Rothenbaches. Im Hintergrund eine alte Bergbauhalde...
Ober franke

Weiteres Bild von der Frühlingsausbeute 2009: 628er Doppelgarnitur am 01.Mai 2009 unterwegs hinter Selbitz Richtung Hof. Es ist die Kurve wo früher eine Stienbruchverladung war. Wurde oft fotografiert seinerzeit....
Weiteres Bild von der Frühlingsausbeute 2009: 628er Doppelgarnitur am 01.Mai 2009 unterwegs hinter Selbitz Richtung Hof. Es ist die Kurve wo früher eine Stienbruchverladung war. Wurde oft fotografiert seinerzeit....
Ober franke

169 002  Unterammergau  07.08.76
169 002 Unterammergau 07.08.76
Werner Brutzer

Deutschland / E-Loks | Altbau / E 69 · BR 169

1544  1 800x521 Px, 06.05.2009

169 002 + 004  Unterammergau  07.08.76
169 002 + 004 Unterammergau 07.08.76
Werner Brutzer

Deutschland / E-Loks | Altbau / E 69 · BR 169

1494  2 800x521 Px, 06.05.2009

160 003  Heidelberg  01.09.81
160 003 Heidelberg 01.09.81
Werner Brutzer

403 001 + 002  Nürnberg  09.01.79
403 001 + 002 Nürnberg 09.01.79
Werner Brutzer

BVB 1989.Reko Strassenbahnzug der Linie 22 in der Dorotheenstrasse.Wenige Meter von hier befand sich auch einmal der Abzweig zur Nordrampe des Lindentunnels(1916-1923/51)Archiv P.Walter
BVB 1989.Reko Strassenbahnzug der Linie 22 in der Dorotheenstrasse.Wenige Meter von hier befand sich auch einmal der Abzweig zur Nordrampe des Lindentunnels(1916-1923/51)Archiv P.Walter
Peter Walter

BVB 1989.Reko und KT4D Strassenbahnzug in der Dorotheenstrasse am Kupfergraben.(Archiv P.Walter)
BVB 1989.Reko und KT4D Strassenbahnzug in der Dorotheenstrasse am Kupfergraben.(Archiv P.Walter)
Peter Walter

BVB 1990.Reko Arbeitswagen bei der Wendeschleife in der Eberswalder Strasse.(Archiv P.Walter)
BVB 1990.Reko Arbeitswagen bei der Wendeschleife in der Eberswalder Strasse.(Archiv P.Walter)
Peter Walter

Hauptbahnromantik (XXXI, untere Lahntalbahn). Fast ein Stillleben mit Formsignal. Einfahrtsignal Weilburg vor dem Tunnel. (25. April 2009)
Hauptbahnromantik (XXXI, untere Lahntalbahn). Fast ein Stillleben mit Formsignal. Einfahrtsignal Weilburg vor dem Tunnel. (25. April 2009)
Olli

Hauptbahnromantik (XXXII, untere Lahntalbahn). Brückendetails der Lahnbrücke Weilburg. Der eingehängte Fußgängersteg sorgt für Tuchfühlung zur Bahn. (25. April 2009)
Hauptbahnromantik (XXXII, untere Lahntalbahn). Brückendetails der Lahnbrücke Weilburg. Der eingehängte Fußgängersteg sorgt für Tuchfühlung zur Bahn. (25. April 2009)
Olli

Hauptbahnromantik (XXXIII, untere Lahntalbahn). Südliche Ausfahrt des Bahnhofs Weilburg (Richtung Limburg, Koblenz) mit dem bemerkenswert gut gepflegten Stellwerk. Fast meint man, das kann doch nicht in der Obhut der DB sein, es hebt sich wunderbar vom Zustand anderer Bauwerke der Bahn ab. Der Bahnhof selber wird übrigens gerade ronviert und ist deshalb leider (oder Gottseidank) eingerüstet. Der Wald hinten rechts waren auch Gleisanlagen. (25. April 2009)
Hauptbahnromantik (XXXIII, untere Lahntalbahn). Südliche Ausfahrt des Bahnhofs Weilburg (Richtung Limburg, Koblenz) mit dem bemerkenswert gut gepflegten Stellwerk. Fast meint man, das kann doch nicht in der Obhut der DB sein, es hebt sich wunderbar vom Zustand anderer Bauwerke der Bahn ab. Der Bahnhof selber wird übrigens gerade ronviert und ist deshalb leider (oder Gottseidank) eingerüstet. Der Wald hinten rechts waren auch Gleisanlagen. (25. April 2009)
Olli

Hauptbahnromantik (XXXIV, untere Lahntalbahn). Moderne Zeiten am Bahnsteig von Weilburg. Alles modern? Form des Bahnsteigdachs und das Vorsignal sind Zeugen einer anderen Zeit. (25. April 2009)
Hauptbahnromantik (XXXIV, untere Lahntalbahn). Moderne Zeiten am Bahnsteig von Weilburg. Alles modern? Form des Bahnsteigdachs und das Vorsignal sind Zeugen einer anderen Zeit. (25. April 2009)
Olli

Hauptbahnromantik (XXXV, untere Lahntalbahn). Bahnhof Weilburg, Ausfahrt Richtung Gießen, hier sind fein säuberlich die Signale auf einem Fleck und rechts das Stellwerk, in dem auch schon mehr gearbeitet wurde. Der Wald rechts des Stellwerks steht auf nicht mehr genutzten Gleisen. Dazwischen 612 146. (25. April 2009, 12:16)
Hauptbahnromantik (XXXV, untere Lahntalbahn). Bahnhof Weilburg, Ausfahrt Richtung Gießen, hier sind fein säuberlich die Signale auf einem Fleck und rechts das Stellwerk, in dem auch schon mehr gearbeitet wurde. Der Wald rechts des Stellwerks steht auf nicht mehr genutzten Gleisen. Dazwischen 612 146. (25. April 2009, 12:16)
Olli

Hauptbahnromantik (XXXVI, untere Lahntalbahn). Blick zurück in die andere Zeit. Fein säuberlich aufgereiht, Bahnsteigdach, ein noch aktueller 628 438, Stellwerk, Lahnbrücke und der Tunnel. Hier fährt der Zug ein, der mich zurück „nach heute“ bringt. (25. April 2009, 12:59)

Das war es für's erste von der Lahntalbahn. Ich hoffe, einen kleinen Eindruck von der noch existierenden Romantik dort gegeben zu haben. Ein paar Bilder geringerer Qualität sind auch im Kontext dieser Serie zu sehen. Wie lange die Strecke noch so betrieben wird ist nicht bekannt. Allerdings findet in zwei Jahren die Ausschreibung des Stücks Limburg bis Gießen zusammen mit der Vogelsbergbahn statt. Dann könnte sich einiges ändern.
Hauptbahnromantik (XXXVI, untere Lahntalbahn). Blick zurück in die andere Zeit. Fein säuberlich aufgereiht, Bahnsteigdach, ein noch aktueller 628 438, Stellwerk, Lahnbrücke und der Tunnel. Hier fährt der Zug ein, der mich zurück „nach heute“ bringt. (25. April 2009, 12:59) Das war es für's erste von der Lahntalbahn. Ich hoffe, einen kleinen Eindruck von der noch existierenden Romantik dort gegeben zu haben. Ein paar Bilder geringerer Qualität sind auch im Kontext dieser Serie zu sehen. Wie lange die Strecke noch so betrieben wird ist nicht bekannt. Allerdings findet in zwei Jahren die Ausschreibung des Stücks Limburg bis Gießen zusammen mit der Vogelsbergbahn statt. Dann könnte sich einiges ändern.
Olli

043 666  AW Offenburg  07.07.84
043 666 AW Offenburg 07.07.84
Hansjörg Brutzer

44 404  AW Offenburg  08.07.84
44 404 AW Offenburg 08.07.84
Hansjörg Brutzer

89 7159  AW Offenburg  07.07.84
89 7159 AW Offenburg 07.07.84
Hansjörg Brutzer

Deutschland / Dampfloks / BR 89.70-75 preuß. T 3

1394  1 800x520 Px, 06.05.2009

194 179  bei Triberg  07.07.84
194 179 bei Triberg 07.07.84
Hansjörg Brutzer

221 106  AW Offenburg  08.07.84
221 106 AW Offenburg 08.07.84
Hansjörg Brutzer

1216 025  bei Großkarolinenfeld  15.04.09
1216 025 bei Großkarolinenfeld 15.04.09
Hansjörg Brutzer

843 017-5 mit R 993 Liberec-Pardubice Hlavní Nádra¸í auf Bahnhof Turnov (13-7-2007).
843 017-5 mit R 993 Liberec-Pardubice Hlavní Nádra¸í auf Bahnhof Turnov (13-7-2007).
Date Jan de Vries

Tschechien / Dieseltriebzüge / 5 843 BR 843

537  2 800x600 Px, 06.05.2009

843 016-7 mit R 990 Pardubice Hlavní Nádra¸í-Liberec auf Bahnhof Turnov (13-7-2007).
843 016-7 mit R 990 Pardubice Hlavní Nádra¸í-Liberec auf Bahnhof Turnov (13-7-2007).
Date Jan de Vries

Tschechien / Dieseltriebzüge / 5 843 BR 843

457 800x600 Px, 06.05.2009

843 015-9 mit R 987 Liberec-Pardubice Hlavní Nádra¸í auf Bahnhof Stará Paka am 13-7-2007.
843 015-9 mit R 987 Liberec-Pardubice Hlavní Nádra¸í auf Bahnhof Stará Paka am 13-7-2007.
Date Jan de Vries

Tschechien / Dieseltriebzüge / 5 843 BR 843

437 800x600 Px, 06.05.2009

RE4, geschoben von 111 113-7 nach Dortmund Hbf kommt von Aachen West, RB20, der Talent der Euregiobahn kommt von Herzogenrath und fährt weiter nach Stolberg Altstadt.
RE4, geschoben von 111 113-7 nach Dortmund Hbf kommt von Aachen West, RB20, der Talent der Euregiobahn kommt von Herzogenrath und fährt weiter nach Stolberg Altstadt.
Mario Schürholz

GT8N der BSAG am Bremer Hauptbahnhof. Tagesausflug nach Bremen. 11.04.2009
GT8N der BSAG am Bremer Hauptbahnhof. Tagesausflug nach Bremen. 11.04.2009
Marcus Ziegert

GT8N-1 der BSAG in der Bremer Bahnhofsstraße. Nächster Halt Hauptbahnhof
11.04.2009
GT8N-1 der BSAG in der Bremer Bahnhofsstraße. Nächster Halt Hauptbahnhof 11.04.2009
Marcus Ziegert

GT4f in Bremen Domsheide
Tagesausflug nach Bremen
11.04.2009
GT4f in Bremen Domsheide Tagesausflug nach Bremen 11.04.2009
Marcus Ziegert

Eine Doppeltraktion aus Stadtbahnwagen B der ersten Generation der KVB auf dem Barbarossaplatz in Köln als Zug der Linie 15 nach Chorweiler am 06.12.2004.
Eine Doppeltraktion aus Stadtbahnwagen B der ersten Generation der KVB auf dem Barbarossaplatz in Köln als Zug der Linie 15 nach Chorweiler am 06.12.2004.
Daniel Siegele

Ein DUEWAG-Einrichtungs-GT8 der KVB auf dem Barbarossaplatz in Köln als Zug der Linie E6 nach Longerich am 06.12.2004.
Ein DUEWAG-Einrichtungs-GT8 der KVB auf dem Barbarossaplatz in Köln als Zug der Linie E6 nach Longerich am 06.12.2004.
Daniel Siegele

Und noch ein drittes Motiv vom Rasenden Roland,ebenfalls in Göhren zubestaunen.
Und noch ein drittes Motiv vom Rasenden Roland,ebenfalls in Göhren zubestaunen.
Mirko Schmidt

Ebenfalls an der Hauswand vom Modellbahnclub Göhren ein anderes Motiv vom Rasenden Roland.
Ebenfalls an der Hauswand vom Modellbahnclub Göhren ein anderes Motiv vom Rasenden Roland.
Mirko Schmidt

Der Rasende Roland mal anders.An der Hauswand vom Modellbahnclub Göhren hängt dieses gemalte  Motiv vom Rasenden Roland.
Der Rasende Roland mal anders.An der Hauswand vom Modellbahnclub Göhren hängt dieses gemalte Motiv vom Rasenden Roland.
Mirko Schmidt

DGT-Gleisbauzug am 05.Mai 2009 in Bergen/Rügen.
DGT-Gleisbauzug am 05.Mai 2009 in Bergen/Rügen.
Mirko Schmidt

LOCON war am 28.April 2009 mit den Kreidezug von Klementelvitz unterwegs.Hier kommt der Zug mit den Loks 216 und 215 in Bergen/Rügen an.
LOCON war am 28.April 2009 mit den Kreidezug von Klementelvitz unterwegs.Hier kommt der Zug mit den Loks 216 und 215 in Bergen/Rügen an.
Mirko Schmidt

LOCON-Lok  Alstätte II  am 12.April 2009 in Berlin Lichtenberg.
LOCON-Lok "Alstätte II" am 12.April 2009 in Berlin Lichtenberg.
Mirko Schmidt

Eine Doppeltraktion aus Stadtbahnwagen B der ersten Generation der KVB auf dem Barbarossaplatz in Köln als Zug der Linie 15 zum Ubierring am 06.12.2004.
Eine Doppeltraktion aus Stadtbahnwagen B der ersten Generation der KVB auf dem Barbarossaplatz in Köln als Zug der Linie 15 zum Ubierring am 06.12.2004.
Daniel Siegele

Ein DUEWAG-Einrichtungs-GT8 der KVB bei der Einfahrt in die Haltestelle  Neumarkt  in Köln am 06.12.2004.
Ein DUEWAG-Einrichtungs-GT8 der KVB bei der Einfahrt in die Haltestelle "Neumarkt" in Köln am 06.12.2004.
Daniel Siegele

Ein DUEWAG-Einrichtungs-GT8 der KVB auf dem Neumarkt in Köln als Zug der Linie 6 zum Ubierring am 06.12.2004.
Ein DUEWAG-Einrichtungs-GT8 der KVB auf dem Neumarkt in Köln als Zug der Linie 6 zum Ubierring am 06.12.2004.
Daniel Siegele

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Köln ·KVB·

2050  1 800x600 Px, 06.05.2009

Eine Doppeltraktion aus Stadtbahnwagen B der dritten Generation der KVB bei der Ausfahrt aus der Haltestelle  Marienburg  in Köln als Zug der Linie 16 (Rheinuferbahn) nach Niehl am 14.06.2004.
Eine Doppeltraktion aus Stadtbahnwagen B der dritten Generation der KVB bei der Ausfahrt aus der Haltestelle "Marienburg" in Köln als Zug der Linie 16 (Rheinuferbahn) nach Niehl am 14.06.2004.
Daniel Siegele

DT-3E der Hochbahn Hamburg, zwischen Baumwall und Rathaus (U3) 2008.
DT-3E der Hochbahn Hamburg, zwischen Baumwall und Rathaus (U3) 2008.
Matthias Müller

Glacier Express. Miniatur wunderland 2008.
Glacier Express. Miniatur wunderland 2008.
Matthias Müller

Modellbahn / Spur H0 / Anlagen

1642 800x600 Px, 06.05.2009

E44 auf einer Spur 0 Anlage in Hamburg 2008.
E44 auf einer Spur 0 Anlage in Hamburg 2008.
Matthias Müller

Modellbahn / Spur 0 / Züge, Modellbahn / Spur 0 / Loks

2251 800x600 Px, 06.05.2009

Ein VT 98 mit einem VB 98 in seiner Abstellgruppe.
Er dreht seine runde auf einer Spur 0 Anlage in Hamburg 2008.
Ein VT 98 mit einem VB 98 in seiner Abstellgruppe. Er dreht seine runde auf einer Spur 0 Anlage in Hamburg 2008.
Matthias Müller

Modellbahn / Spur 0 / Triebzüge

957 800x600 Px, 06.05.2009

Am 26.08.2008 machte die Railjet-Versuchslok 1016 035 ein kurzes Mittagsschläfchen am Wiener Westbahnhof.
Am 26.08.2008 machte die Railjet-Versuchslok 1016 035 ein kurzes Mittagsschläfchen am Wiener Westbahnhof.
Tobias Moser

Am 26.08.2008 fotografierte ich diesen Liegewagen mit der neuen rot-grauen Lackierung am Wiener Westbahnhof.
Am 26.08.2008 fotografierte ich diesen Liegewagen mit der neuen rot-grauen Lackierung am Wiener Westbahnhof.
Tobias Moser

Am 26.8.2008 rollte die Österreich-Lok 1116 005 mit einem Regionalexpress (REX) von Wien West nach St.Valentin unter der Brücke des Wiener Westbahnhofes durch.
Am 26.8.2008 rollte die Österreich-Lok 1116 005 mit einem Regionalexpress (REX) von Wien West nach St.Valentin unter der Brücke des Wiener Westbahnhofes durch.
Tobias Moser

Am 24 Dezember 2008 ruhte sich die mit der ÖBB-Wortmarke beklebte 2095 015 auf einem Abstellgleis des St.Pöltner Alpenbahnhofes aus.
Am 24 Dezember 2008 ruhte sich die mit der ÖBB-Wortmarke beklebte 2095 015 auf einem Abstellgleis des St.Pöltner Alpenbahnhofes aus.
Tobias Moser

Am 3.11.2008 wurde die noch blutorange 1142 572 mehrere Male von einer 1116 hin und her geschoben.
Am 3.11.2008 wurde die noch blutorange 1142 572 mehrere Male von einer 1116 hin und her geschoben.
Tobias Moser

Österreich / E-Loks / BR 1142

536  2 800x533 Px, 06.05.2009

Am 7.2.2009 stand der auffällig lackierte 5047 090 am Wiener Ostbahnhof zur Abfahrt bereit.
Am 7.2.2009 stand der auffällig lackierte 5047 090 am Wiener Ostbahnhof zur Abfahrt bereit.
Tobias Moser

Österreich / Dieseltriebzüge / BR 5047 'Popscherl'

717 800x533 Px, 06.05.2009

Berlin: Straßenbahnlinie M4 nach S-Bahnhof Hackescher Markt an der Haltestelle Hohenschönhausen Prerower Platz.
Berlin: Straßenbahnlinie M4 nach S-Bahnhof Hackescher Markt an der Haltestelle Hohenschönhausen Prerower Platz.
A.....

Berlin: Straßenbahnlinie M5 nach S-Bahnhof Hackescher Markt an der Haltestelle Hohenschönhausen Prerower Platz.
Berlin: Straßenbahnlinie M5 nach S-Bahnhof Hackescher Markt an der Haltestelle Hohenschönhausen Prerower Platz.
A.....

Hier zu sehen der Wittenberger Steuerwagen mit dem Sonderzug für die Gäste des Kreuzfahrtschiffes MS  Celebrity Constellation 
05.mai 2009
Hier zu sehen der Wittenberger Steuerwagen mit dem Sonderzug für die Gäste des Kreuzfahrtschiffes MS "Celebrity Constellation" 05.mai 2009
Mario Kämpfe

Ein S-Bahnzug fährt in den Bf Warnemünde-Werft ein. Im Hintergrund das Haus ( über  dem zweiten Wagen) ist das Empfangsgebäude des alten Warnemünder Bf's bzw. da wo noch vor der Elektrifizierung die Züge hindurch fuhren.
05.mai 2009
Ein S-Bahnzug fährt in den Bf Warnemünde-Werft ein. Im Hintergrund das Haus ("über" dem zweiten Wagen) ist das Empfangsgebäude des alten Warnemünder Bf's bzw. da wo noch vor der Elektrifizierung die Züge hindurch fuhren. 05.mai 2009
Mario Kämpfe

427 505 steht am 1.05.09 als CAN 31714 Kassel Hbf - Göttingen in Hann. Münden und wird in wenigen Minuten die Fahrt mit weiteren Fahrradfahrern Richtung Hedemünden fortsetzen.
427 505 steht am 1.05.09 als CAN 31714 Kassel Hbf - Göttingen in Hann. Münden und wird in wenigen Minuten die Fahrt mit weiteren Fahrradfahrern Richtung Hedemünden fortsetzen.
Lars Backhaus

427 506 bei der Einfahrt am 1.05.09 als CAN 31715 aus Göttingen in Hann. Münden auf Gl. 1. Nach kurzem Halt geht es über Speele, Fuldatal-Ihringshausen und Vellmar-Niedervellmar nach Kassel Hbf.
427 506 bei der Einfahrt am 1.05.09 als CAN 31715 aus Göttingen in Hann. Münden auf Gl. 1. Nach kurzem Halt geht es über Speele, Fuldatal-Ihringshausen und Vellmar-Niedervellmar nach Kassel Hbf.
Lars Backhaus

714 014-8 steht in Kassel Hbf mit einem Tunnelrettungszug in Einsatzbereitschaft, falls sich auf der SFS Hannover - Würzburg ein Unfall ereignet. Aufgenommen am 1.05.09.
714 014-8 steht in Kassel Hbf mit einem Tunnelrettungszug in Einsatzbereitschaft, falls sich auf der SFS Hannover - Würzburg ein Unfall ereignet. Aufgenommen am 1.05.09.
Lars Backhaus

363 722-0 steht am 1.05.09 in Kassel Hbf auf einem Stumpfgleis und wird gleich den Bahnhof verlassen.
363 722-0 steht am 1.05.09 in Kassel Hbf auf einem Stumpfgleis und wird gleich den Bahnhof verlassen.
Lars Backhaus

714 014-8 steht in ständiger Einsatzbereitschaft in Kassel Hbf. Rechts steht 427 506 als CAN 31715 aus Göttingen. Kassel Hbf, 1.05.09.
714 014-8 steht in ständiger Einsatzbereitschaft in Kassel Hbf. Rechts steht 427 506 als CAN 31715 aus Göttingen. Kassel Hbf, 1.05.09.
Lars Backhaus

Wagen 758 der Kasseler Straßenbahn steht am 1.05.09 abgestellt in Kassel Hbf.
Wagen 758 der Kasseler Straßenbahn steht am 1.05.09 abgestellt in Kassel Hbf.
Lars Backhaus

754 050-3 mit R 857 von Praha nach Trutnov in Rtyne v Podkrkonosi zastavka am 02.05.2009
754 050-3 mit R 857 von Praha nach Trutnov in Rtyne v Podkrkonosi zastavka am 02.05.2009
Robert Heinzke

475.111 mit dem Sonderzug Jaromer - Liberec als Zvl.Os 39316 bei Levinska Olesnice am 02.05.2009
475.111 mit dem Sonderzug Jaromer - Liberec als Zvl.Os 39316 bei Levinska Olesnice am 02.05.2009
Robert Heinzke

423.0145 mit dem Sonderzug von Jaromer nach Liberec bei Stara Paka als Zvl.Os 39312 am 01.05.2009
423.0145 mit dem Sonderzug von Jaromer nach Liberec bei Stara Paka als Zvl.Os 39312 am 01.05.2009
Robert Heinzke

464.202 aus Jaromer nach Ceska Skalice als Zvl.Os 39362 in Velka Jesenice am 03.05.2009
464.202 aus Jaromer nach Ceska Skalice als Zvl.Os 39362 in Velka Jesenice am 03.05.2009
Robert Heinzke

Tschechien / Dampfloks / BR 464.2 'Rosnička'

565 800x600 Px, 06.05.2009

750 162-0 mit Sp 1782 (nur am Wochenende mit Brille) von Praha nach Trutnov in Ceska Skalice am 03.05.2009
750 162-0 mit Sp 1782 (nur am Wochenende mit Brille) von Praha nach Trutnov in Ceska Skalice am 03.05.2009
Robert Heinzke

750 285-9 mit R 856 von Trutnov nach Praha in Rtyne v Podkrkonosi  am 03.05.2009
750 285-9 mit R 856 von Trutnov nach Praha in Rtyne v Podkrkonosi am 03.05.2009
Robert Heinzke

RABe 526 762-0 als S1 (Wil-Altstätten SG) bei der Abfahrt Rheineck 26.4.09
RABe 526 762-0 als S1 (Wil-Altstätten SG) bei der Abfahrt Rheineck 26.4.09
Andreas Hackenjos

VT 236  Schwarzwald-Baar-Kreis  der HzL als HzL85855 (Bräunlingen-Zollhaus-Blumberg) am Evsig Villingen 01.05.09
VT 236 "Schwarzwald-Baar-Kreis" der HzL als HzL85855 (Bräunlingen-Zollhaus-Blumberg) am Evsig Villingen 01.05.09
Andreas Hackenjos

843 025-8 (und Beiwagen von eine Brotbüchse) mit R 991 Liberec-Pardubice Hlavní Nádra¸í auf Bahnhof ´elezný Brod am 13-7-2007.
843 025-8 (und Beiwagen von eine Brotbüchse) mit R 991 Liberec-Pardubice Hlavní Nádra¸í auf Bahnhof ´elezný Brod am 13-7-2007.
Date Jan de Vries

Tschechien / Dieseltriebzüge / 5 843 BR 843

446  2 800x600 Px, 06.05.2009

843 014-2 mit R 989 Liberec-Pardubice Hlavní Nádra¸í auf Bahnhof Stará Paka am 13-7-2007.
843 014-2 mit R 989 Liberec-Pardubice Hlavní Nádra¸í auf Bahnhof Stará Paka am 13-7-2007.
Date Jan de Vries

Tschechien / Dieseltriebzüge / 5 843 BR 843

418 800x600 Px, 06.05.2009

843 007-6 mit R 986 Pardubice Hlavní Nádra¸í-Liberec auf Bahnhof Stará Paka am 13-7-2007.
843 007-6 mit R 986 Pardubice Hlavní Nádra¸í-Liberec auf Bahnhof Stará Paka am 13-7-2007.
Date Jan de Vries

Tschechien / Dieseltriebzüge / 5 843 BR 843

528  4 800x600 Px, 06.05.2009

VT 01A der Vogtlandbahn am 7.9.2007 in Regensburg HBF kurz vor der Abfahrt nach Weiden
VT 01A der Vogtlandbahn am 7.9.2007 in Regensburg HBF kurz vor der Abfahrt nach Weiden
Michael Luy

VT 16B der Vogtlandbahn am 22.9.2007 in Schwandorf. Der vordere Triebwagen fährt weiter Richtung Weiden, der hintere endet in hier Schwandorf und wird abgehängt; deshalb herrscht gerade mächtig Umsteige-Betrieb.
VT 16B der Vogtlandbahn am 22.9.2007 in Schwandorf. Der vordere Triebwagen fährt weiter Richtung Weiden, der hintere endet in hier Schwandorf und wird abgehängt; deshalb herrscht gerade mächtig Umsteige-Betrieb.
Michael Luy

VT 04B (WM-Werbe-Desiro) der Vogtlandbahn nach Regensburg am 22.9.2007 in Schwandorf; links Regioshuttle VT 33 der Oberpfalzbahn nach Furth im Wald
VT 04B (WM-Werbe-Desiro) der Vogtlandbahn nach Regensburg am 22.9.2007 in Schwandorf; links Regioshuttle VT 33 der Oberpfalzbahn nach Furth im Wald
Michael Luy

Detailansicht des VT 04B (WM-Werbe-Desiro) der Vogtlandbahn am 22.9.2007 in Schwandorf
Detailansicht des VT 04B (WM-Werbe-Desiro) der Vogtlandbahn am 22.9.2007 in Schwandorf
Michael Luy

Die 01 533 am 20.09.2008 in Neuenmarkt-Wirsberg anlässlich 160 Jahre Schiefen Ebene.
Die 01 533 am 20.09.2008 in Neuenmarkt-Wirsberg anlässlich 160 Jahre Schiefen Ebene.
Christian Maier

Der VT 98 der PEF am 01.05.2009 unterwegs auf der Rottalbahn bei Bad Birnbach.
Der VT 98 der PEF am 01.05.2009 unterwegs auf der Rottalbahn bei Bad Birnbach.
Christian Maier

Rückkehr des Diesel-ICE (605 020) in Dresden Hbf. Seit der Außerbetriebnahme im Jahr 2002 hat kein Zug dieser BR den Dresdner Hbf gesehen. (08.12.2007)
Rückkehr des Diesel-ICE (605 020) in Dresden Hbf. Seit der Außerbetriebnahme im Jahr 2002 hat kein Zug dieser BR den Dresdner Hbf gesehen. (08.12.2007)
Steve Kaiser

Auf der RE7 (Dessau-Berlin-Wünsdorf=Waldstadt) kommt ausschließlich DR-Material zum Einsatz (Berlin Schönefeld, 19.05.2008)
Auf der RE7 (Dessau-Berlin-Wünsdorf=Waldstadt) kommt ausschließlich DR-Material zum Einsatz (Berlin Schönefeld, 19.05.2008)
Steve Kaiser

ICE-T (411 056) auf dem Weg von Berlin nach München (Muldenstein, 25.05.2008)
ICE-T (411 056) auf dem Weg von Berlin nach München (Muldenstein, 25.05.2008)
Steve Kaiser

143 137-8 zieht die Regionalbahn von Halle nach Eisenach (Bad Kösen, 20.06.2008)
143 137-8 zieht die Regionalbahn von Halle nach Eisenach (Bad Kösen, 20.06.2008)
Steve Kaiser

233 219-5 zwischen Naumburg (Saale) und Bad Kösen in Richtung Süden (20.06.2008)
233 219-5 zwischen Naumburg (Saale) und Bad Kösen in Richtung Süden (20.06.2008)
Steve Kaiser

AZ 1363 passiert am 07.04.09 mit 101 136 an der Spitze den Rbf Halle(S) Hbf.
AZ 1363 passiert am 07.04.09 mit 101 136 an der Spitze den Rbf Halle(S) Hbf.
Martin Schneider

Der zweite PbZ bestand am 07.04.09 aus der Zuglok 115 154, einer BR 218, einem Nahverkehrswagen und einer BR 143. Fotografiert am Rbf Halle(S).
Der zweite PbZ bestand am 07.04.09 aus der Zuglok 115 154, einer BR 218, einem Nahverkehrswagen und einer BR 143. Fotografiert am Rbf Halle(S).
Martin Schneider

145 012 verlässt am 07.04.09 den Rbf Halle(S) Richtung Berlin/Hannover. Am Haken hatte sie einen Schienentransportzug. Die Langschienen waren über 4 Rungenwagen geladen.
145 012 verlässt am 07.04.09 den Rbf Halle(S) Richtung Berlin/Hannover. Am Haken hatte sie einen Schienentransportzug. Die Langschienen waren über 4 Rungenwagen geladen.
Martin Schneider

Der Zug Nr.182866|7 nach Świnoujście am 04.05.2009 in Konin. 36 Stück von Kesselwagen ,wiegen 2548 Tonen , sind 464 m lang. Zwei Loks M62 : 2984 und 1331. Von Płock bis Kutno M62-1331 war am Ende des Zuges. Wir müssen sehr oft stehenbleiben , weil neben Schnellzüge fahren.
Der Zug Nr.182866|7 nach Świnoujście am 04.05.2009 in Konin. 36 Stück von Kesselwagen ,wiegen 2548 Tonen , sind 464 m lang. Zwei Loks M62 : 2984 und 1331. Von Płock bis Kutno M62-1331 war am Ende des Zuges. Wir müssen sehr oft stehenbleiben , weil neben Schnellzüge fahren.
Dariusz Tuczkowski

423.041 auf der Drehscheibe am 02.05.2009 in Wolsztyn.
423.041 auf der Drehscheibe am 02.05.2009 in Wolsztyn.
Dariusz Tuczkowski

Polen / Galerien / Dampflokparade Wolsztyn 2009

253 800x600 Px, 06.05.2009

Tschechische Lok 423.041 auf der Lokparade am 02.05.2009 in Wolsztyn.
Tschechische Lok 423.041 auf der Lokparade am 02.05.2009 in Wolsztyn.
Dariusz Tuczkowski

Polen / Galerien / Dampflokparade Wolsztyn 2009

294 800x600 Px, 06.05.2009

Schienenauto WARSZAWA am 02.05.2009 in Wolsztyn.
Schienenauto WARSZAWA am 02.05.2009 in Wolsztyn.
Dariusz Tuczkowski

Polen / Galerien / Dampflokparade Wolsztyn 2009

400 800x600 Px, 06.05.2009

Zwei alte Schienenautos auf der Lokparade am 02.05.2009 in Wolsztyn.
Zwei alte Schienenautos auf der Lokparade am 02.05.2009 in Wolsztyn.
Dariusz Tuczkowski

Polen / Galerien / Dampflokparade Wolsztyn 2009

585 800x600 Px, 06.05.2009

Am Ende des Ausstellungszuges hing abgebügelt die zweite  Expeditionslok  im  ScieEX-Design : 110 329-0.
(Frankfurt/M, 27.04.2009)
Am Ende des Ausstellungszuges hing abgebügelt die zweite "Expeditionslok" im "ScieEX-Design": 110 329-0. (Frankfurt/M, 27.04.2009)
Helmut Dimitroff

110 329-0 des  SciencExpress , die zweite Expeditionslok, im Lokportrait. (Frankfurt/M, 27.04.09).
110 329-0 des "SciencExpress", die zweite Expeditionslok, im Lokportrait. (Frankfurt/M, 27.04.09).
Helmut Dimitroff

Drei Tage war der Show-Train in Frankfurt am Main zu Gast. Charakteristisch das  farbliche Auf- und Ab  im Design des Zuges.
(Aufgenommen am letzten Tag in FFM, 27.04.09).
Drei Tage war der Show-Train in Frankfurt am Main zu Gast. Charakteristisch das "farbliche Auf- und Ab" im Design des Zuges. (Aufgenommen am letzten Tag in FFM, 27.04.09).
Helmut Dimitroff

Volle Breitseite: 110 329-0 en Portrait. (Frankfurt/M, 27.04.09).
Volle Breitseite: 110 329-0 en Portrait. (Frankfurt/M, 27.04.09).
Helmut Dimitroff

Als Blickfang: Aufgebügelt und mit Spitzensignal präsentiert sich 110 325-8 in der Bahnhofshalle zu Frankfurt/Main, Gleis 1. (27.04.09).
Als Blickfang: Aufgebügelt und mit Spitzensignal präsentiert sich 110 325-8 in der Bahnhofshalle zu Frankfurt/Main, Gleis 1. (27.04.09).
Helmut Dimitroff

Die TGV Sud-Est Einheit Nummer 55 bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof GEnève Richtung Frankreich. 1. Mai 2009
Die TGV Sud-Est Einheit Nummer 55 bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof GEnève Richtung Frankreich. 1. Mai 2009
Silvan

Doppelstöckiger TER-Triebzug der SNCF bei der Durchfahrt durch La Plaine. Besten dank an den Lokführer für den wohl nett gemeinten Hornstoss! Nur schade, dass ich vor Schreck viel zu früh ausgelöst habe... (1.Mai 2009)
Doppelstöckiger TER-Triebzug der SNCF bei der Durchfahrt durch La Plaine. Besten dank an den Lokführer für den wohl nett gemeinten Hornstoss! Nur schade, dass ich vor Schreck viel zu früh ausgelöst habe... (1.Mai 2009)
Silvan

Durchfahrt eines Güterzuges gezogen von der Re 420 276 und einer Re 4/4 durch den Bahnhof Genève. 1. Mai 2009
Durchfahrt eines Güterzuges gezogen von der Re 420 276 und einer Re 4/4 durch den Bahnhof Genève. 1. Mai 2009
Silvan

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

544  1 800x600 Px, 06.05.2009

Abschied in Hagen. (12.04.2009)
Abschied in Hagen. (12.04.2009)
Florian Böttcher

Deutschland / Galerien / InterCity-Züge

653  3 510x800 Px, 06.05.2009

Am 14.04.2009 wurde das südliche Münsterland einen Besuch abgestattet. 101 008 (9180 6101 008-1 D-DB) durchfährt mit dem IC 2113, Hamburg-Altona - Stuttgart Hbf, am Haken den Kreuzungsbahnhof Werne (a.d. Lippe)
Am 14.04.2009 wurde das südliche Münsterland einen Besuch abgestattet. 101 008 (9180 6101 008-1 D-DB) durchfährt mit dem IC 2113, Hamburg-Altona - Stuttgart Hbf, am Haken den Kreuzungsbahnhof Werne (a.d. Lippe)
Florian Böttcher

In der Gegenrichtung ist 120 156 (9180 6120 156-5 D-DB) mit dem IC 2028 von Nürnberg  nach Hamburg-Altona unterwegs....
In der Gegenrichtung ist 120 156 (9180 6120 156-5 D-DB) mit dem IC 2028 von Nürnberg nach Hamburg-Altona unterwegs....
Florian Böttcher

... am Zugschluss hängt die recht sauber wirkende 120 106 (9180 6120 106-0 D-DB). (14.04.2009)
... am Zugschluss hängt die recht sauber wirkende 120 106 (9180 6120 106-0 D-DB). (14.04.2009)
Florian Böttcher

Die Verhüllung des Landwasserviaduktes schreitet zügig voran. Auf der Rückfahrt mit RE 1156. (06.05.2009)
Die Verhüllung des Landwasserviaduktes schreitet zügig voran. Auf der Rückfahrt mit RE 1156. (06.05.2009)
Herbert Graf

Oberhalb Cadera kommt schon der R1648 mit ABe 4/4 II 41 von Tirano herauf. (06.05.2009)
Oberhalb Cadera kommt schon der R1648 mit ABe 4/4 II 41 von Tirano herauf. (06.05.2009)
Herbert Graf

Unterhalb von Cavaglia kämpft sich der ABe 4/4 III 52  Brusio  mit dem R1644 die 70 Promille Steigung hoch. (06.05.2009)
Unterhalb von Cavaglia kämpft sich der ABe 4/4 III 52 "Brusio" mit dem R1644 die 70 Promille Steigung hoch. (06.05.2009)
Herbert Graf

Auf dem Berninapass ist es wiederum mal eisig kalt, aber schön. An die geplante Schneeschuhwanderung nach Alp Grüm ist bei dieser Bise nicht zu denken. Was bleibt ist sitzenzubleiben und auszusteigen wo`s wärmer wird. So gabs dann eben eine Wanderung von Cavaglia nach Poschiavo hinunter, wo es dank der Höhendifferenz von mehr als 1000m bereits sommerlich warm war. (06.05.2009)
Auf dem Berninapass ist es wiederum mal eisig kalt, aber schön. An die geplante Schneeschuhwanderung nach Alp Grüm ist bei dieser Bise nicht zu denken. Was bleibt ist sitzenzubleiben und auszusteigen wo`s wärmer wird. So gabs dann eben eine Wanderung von Cavaglia nach Poschiavo hinunter, wo es dank der Höhendifferenz von mehr als 1000m bereits sommerlich warm war. (06.05.2009)
Herbert Graf

Oberhalb von Bernina Lagalb kommt uns der R1636 mit ABe 4/4 II 43 und ABe 4/4 III 54  Hakone  durch diesen Stangenwald entgegen. (06.05.2009)
Oberhalb von Bernina Lagalb kommt uns der R1636 mit ABe 4/4 II 43 und ABe 4/4 III 54 "Hakone" durch diesen Stangenwald entgegen. (06.05.2009)
Herbert Graf

Bis im November wird der Landwasserviadukt saniert und zu diesem Zweck wurde, wie schon gezeigt, dieses Gerüst aufgebaut. Als Besonderheit wird die ganze Brücke mit roten Planen verkleidet. Diese Arbeiten sind soeben im Gang. Fotografiert aus dem RE1121 heute morgen auf dem Weg zum Berninapass. (06.05.2009)
Bis im November wird der Landwasserviadukt saniert und zu diesem Zweck wurde, wie schon gezeigt, dieses Gerüst aufgebaut. Als Besonderheit wird die ganze Brücke mit roten Planen verkleidet. Diese Arbeiten sind soeben im Gang. Fotografiert aus dem RE1121 heute morgen auf dem Weg zum Berninapass. (06.05.2009)
Herbert Graf

Die ungarische 220.194 auf der Dampflokparade in Wolsztyn, 2.5.2009
Die ungarische 220.194 auf der Dampflokparade in Wolsztyn, 2.5.2009
Thomas Wendt

Die slowakische 486.007  grüner Anton  am 2.5.2009 auf der Dampflokparade in Wolsztyn.
Die slowakische 486.007 "grüner Anton" am 2.5.2009 auf der Dampflokparade in Wolsztyn.
Thomas Wendt

Dampflokparade in Wolsztyn - jeder will Fotos machen, einige nehmen auch verrußte Kleidung in Kauf. 2.5.2009
Dampflokparade in Wolsztyn - jeder will Fotos machen, einige nehmen auch verrußte Kleidung in Kauf. 2.5.2009
Thomas Wendt

Polen / Galerien / Dampflokparade Wolsztyn 2009

301 800x600 Px, 06.05.2009

Ok22-31 auf der Dampflokparade in Wolsztyn, 2.5.2009
Ok22-31 auf der Dampflokparade in Wolsztyn, 2.5.2009
Thomas Wendt

Die tschechische 423.041 auf der Dampflokparade in Wolsztyn, 2.5.2009
Die tschechische 423.041 auf der Dampflokparade in Wolsztyn, 2.5.2009
Thomas Wendt

Die polnische Ty2-953 auf der Dampflokparade in Wolsztyn. 2.5.2009
Die polnische Ty2-953 auf der Dampflokparade in Wolsztyn. 2.5.2009
Thomas Wendt

ZCG 412/416 052 + 416/412 051 als Zug 6101 nach Bar am 26.4.09 in Podgorica (ehem. Titograd)
ZCG 412/416 052 + 416/412 051 als Zug 6101 nach Bar am 26.4.09 in Podgorica (ehem. Titograd)
Arno Pfeifer

Montenegro / Elektrotriebzüge / 6 111 | BR 412 | BoBo-18

2249  1 800x600 Px, 06.05.2009

HSH T669 1037 mit einem der seltenen Güterzüge in Albanien, aufgenommen am 27.4.09 am Bahnknotenpunkt Vore, wo die Strecken aus Tirana, Durres und Shkoder zusammenkommen.
HSH T669 1037 mit einem der seltenen Güterzüge in Albanien, aufgenommen am 27.4.09 am Bahnknotenpunkt Vore, wo die Strecken aus Tirana, Durres und Shkoder zusammenkommen.
Arno Pfeifer

Albanien / Dieselloks / BR T669

5783  1 800x600 Px, 06.05.2009

HSH T669 1051 mit Zug 10 nach Durres, gebildet aus drei ehem. 
DB-Wagen, am 28.4.09 in Tirana
HSH T669 1051 mit Zug 10 nach Durres, gebildet aus drei ehem. DB-Wagen, am 28.4.09 in Tirana
Arno Pfeifer

Albanien / Dieselloks / BR T669

4799 800x600 Px, 06.05.2009

Fahrplan der HSH im Bahnhof Durres. Dieser Fahrplan enthält alle, derzeit im Reisezugverkehr fahrenden Züge von Albanien mit Abfahrt am Ausgangsbahnhof (Nisje) und Ankunft am Zielbahnhof (Mbrritje). Aufgenommmen am 28.4.09
Fahrplan der HSH im Bahnhof Durres. Dieser Fahrplan enthält alle, derzeit im Reisezugverkehr fahrenden Züge von Albanien mit Abfahrt am Ausgangsbahnhof (Nisje) und Ankunft am Zielbahnhof (Mbrritje). Aufgenommmen am 28.4.09
Arno Pfeifer

HSH T669 1042 mit Zug 38 nach Elbasan in Tirana am 29.4.09.
Dieser Zug wird aus drei ehem. FS-Wagen gebildet.
Die dahinter stehenden Wagen sind die Garnitur für den Zug nach Vlora.
HSH T669 1042 mit Zug 38 nach Elbasan in Tirana am 29.4.09. Dieser Zug wird aus drei ehem. FS-Wagen gebildet. Die dahinter stehenden Wagen sind die Garnitur für den Zug nach Vlora.
Arno Pfeifer

Albanien / Dieselloks / BR T669

5423  2 800x600 Px, 06.05.2009

MZ 442 003 (Umbauvariante der BR 441) mit dem, nur aus zwei Wagen bestehenden B 390 nach Beograd, am 4.5.09 im neuen Bahnhof Skopje
MZ 442 003 (Umbauvariante der BR 441) mit dem, nur aus zwei Wagen bestehenden B 390 nach Beograd, am 4.5.09 im neuen Bahnhof Skopje
Arno Pfeifer

Mazedonien / E-Loks / BR 442

4848 800x600 Px, 06.05.2009





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.