bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Februar 2009:

BERLIN, 14.02.2009, U7 in Richtung Rathaus Spandau bei der Ausfahrt aus dem U-Bahnhof Zitadelle
BERLIN, 14.02.2009, U7 in Richtung Rathaus Spandau bei der Ausfahrt aus dem U-Bahnhof Zitadelle
Reinhard Zabel

295 070-7 fährt am 14.02.09 kurz hinter Reinfeld (Holst.) mit einem Übergabezug aus Lübeck Richtung Süden.
295 070-7 fährt am 14.02.09 kurz hinter Reinfeld (Holst.) mit einem Übergabezug aus Lübeck Richtung Süden.
Lars Backhaus



218 329-1 dieselt am 14.02.09 mit RE 21418 Hamburg Hbf - Kiel Hbf via Lübeck Hbf seinem nächsten Halt Reinfeld (Holst.) entgegen.
218 329-1 dieselt am 14.02.09 mit RE 21418 Hamburg Hbf - Kiel Hbf via Lübeck Hbf seinem nächsten Halt Reinfeld (Holst.) entgegen.
Lars Backhaus

DSB IC 3 5085 rast mit 140 km/h als EC 35 Hamburg Hbf - Kopenhagen bei Reinfeld (Holst.) durch die winterliche Landschaft. Aufgenommen am 14.02.09.
DSB IC 3 5085 rast mit 140 km/h als EC 35 Hamburg Hbf - Kopenhagen bei Reinfeld (Holst.) durch die winterliche Landschaft. Aufgenommen am 14.02.09.
Lars Backhaus

Der Fussball-Weltmeisterzug VT08 503 am 30.4.2004 in Fürth (Bay.)Hbf.
Der Fussball-Weltmeisterzug VT08 503 am 30.4.2004 in Fürth (Bay.)Hbf.
Manfred Schmitt

Die S13(Flughafenlinie) wird nur mit einer Einheit 423 befahren, während die S12 mit Doppeltraktionen bestückt ist. Hier ist eine einzelne S13-Einheit anzutreffen. Hier bei der Einfahrt K-Trimbornstraße. 423 054/554 am 14.02.09
Die S13(Flughafenlinie) wird nur mit einer Einheit 423 befahren, während die S12 mit Doppeltraktionen bestückt ist. Hier ist eine einzelne S13-Einheit anzutreffen. Hier bei der Einfahrt K-Trimbornstraße. 423 054/554 am 14.02.09
Florian Derwarf

423 040/540 als S13 von K-Hansaring nach Troisdorf bei der Einfahrt von K-Trimbornstraße. 14.02.09
423 040/540 als S13 von K-Hansaring nach Troisdorf bei der Einfahrt von K-Trimbornstraße. 14.02.09
Florian Derwarf

423 038/538 als vordere und 423 196/696 als hintere Einheit verlassen zusammen den Bahnhof Porz/Wahn in Richting Düren am 14.02.09
423 038/538 als vordere und 423 196/696 als hintere Einheit verlassen zusammen den Bahnhof Porz/Wahn in Richting Düren am 14.02.09
Florian Derwarf

Siegburg/Bonn bei Sonnenschein am 14.02.09. Gleich vier 423er treffen sich hier alle 30 Minuten. Hier stehen die Doppeltraktionen 423 044/544 + 423 196/696 als S12 nach Düren von Hennef(Sieg) kommend, und 423 047/547 + 423 049/549 als S12 von Düren kommend nach Hennef(Sieg).
Siegburg/Bonn bei Sonnenschein am 14.02.09. Gleich vier 423er treffen sich hier alle 30 Minuten. Hier stehen die Doppeltraktionen 423 044/544 + 423 196/696 als S12 nach Düren von Hennef(Sieg) kommend, und 423 047/547 + 423 049/549 als S12 von Düren kommend nach Hennef(Sieg).
Florian Derwarf

423 194/694 und 423 044/544 fahren gemeinsam als S12 in Siegburg/Bonn ein. Nach kurzem aufenthalte fahren beide Einheiten weiter nach Hennef(Sieg). 14.02.09
423 194/694 und 423 044/544 fahren gemeinsam als S12 in Siegburg/Bonn ein. Nach kurzem aufenthalte fahren beide Einheiten weiter nach Hennef(Sieg). 14.02.09
Florian Derwarf

423 034/534 bei der Einfahrt von Porz/Wahn. Nach kurzem Aufenthalt fährt er zusammen mit 423 052/552 in Richtung Au(Sieg). 14.02.09
423 034/534 bei der Einfahrt von Porz/Wahn. Nach kurzem Aufenthalt fährt er zusammen mit 423 052/552 in Richtung Au(Sieg). 14.02.09
Florian Derwarf

294 883-4 wartet in der gestrigen Morgensonne in Weil am Rhein auf neue Arbeit. 14.02.09
294 883-4 wartet in der gestrigen Morgensonne in Weil am Rhein auf neue Arbeit. 14.02.09
Thomas Eisenmann

185 178-1 fährt über Gleis 9 in Weil am Rhein in die Abstellgruppe. 14.02.09
185 178-1 fährt über Gleis 9 in Weil am Rhein in die Abstellgruppe. 14.02.09
Thomas Eisenmann

294 776-0 war auf dem Weg um einen Ganzzug Containertragwagen zu holen. 14.02.09
294 776-0 war auf dem Weg um einen Ganzzug Containertragwagen zu holen. 14.02.09
Thomas Eisenmann

101 087-5 und 101 XXX-X halten Winterschlaf am nördlichen Ende von Gleis 3 in Basel Bad Bf. 14.02.09
101 087-5 und 101 XXX-X halten Winterschlaf am nördlichen Ende von Gleis 3 in Basel Bad Bf. 14.02.09
Thomas Eisenmann

Eine der neuen Re 486 (486 505-1)der BLS Cargo AG steht mit einigen Re 425 abgestellt in Basel Bad Bf. Die 486er sind in D, CH, A und I zugelassen. 14.02.09
Eine der neuen Re 486 (486 505-1)der BLS Cargo AG steht mit einigen Re 425 abgestellt in Basel Bad Bf. Die 486er sind in D, CH, A und I zugelassen. 14.02.09
Thomas Eisenmann

1040.02  Mürzzuschlag  08.01.78
1040.02 Mürzzuschlag 08.01.78
Werner Brutzer

Österreich / E-Loks / BR 1040

732 800x521 Px, 15.02.2009

1040 010  Mürzzuschlag  21.08.04
1040 010 Mürzzuschlag 21.08.04
Werner Brutzer

Österreich / E-Loks / BR 1040

627  3 800x521 Px, 15.02.2009

1040 012  Amstetten  09.03.88
1040 012 Amstetten 09.03.88
Werner Brutzer

Österreich / E-Loks / BR 1040

837 800x523 Px, 15.02.2009

1040 014  Waidhofen  11.08.76
1040 014 Waidhofen 11.08.76
Werner Brutzer

Österreich / E-Loks / BR 1040

769  1 800x523 Px, 15.02.2009

1040 014  Amstetten  09.03.88
1040 014 Amstetten 09.03.88
Werner Brutzer

Österreich / E-Loks / BR 1040

781 800x523 Px, 15.02.2009

1040 012  Amstetten  09.03.88
1040 012 Amstetten 09.03.88
Werner Brutzer

Österreich / E-Loks / BR 1040

597  2 800x523 Px, 15.02.2009

Die 111 169 am 21.12.2007 auf Gleis 5 in Regensburg Hbf.
Die 111 169 am 21.12.2007 auf Gleis 5 in Regensburg Hbf.
Christian Maier

Der 642 214 am 07.01.2009 bei der Ausfahrt aus dem Augsburger Hbf.
Der 642 214 am 07.01.2009 bei der Ausfahrt aus dem Augsburger Hbf.
Christian Maier

Ein ICE 2 am 05.01.2009 bei der Ausfahrt aus dem Kölner Hbf.
Ein ICE 2 am 05.01.2009 bei der Ausfahrt aus dem Kölner Hbf.
Christian Maier

Ein ICN am 28.08.2008 bei der einfahrt in Neuchâtel.
Ein ICN am 28.08.2008 bei der einfahrt in Neuchâtel.
Christian Maier

ES 64 U2-012 fährt bei Fulda Richtung Norden am 31.01.09
ES 64 U2-012 fährt bei Fulda Richtung Norden am 31.01.09
René Starke

155 161-3 mit einem Polnischen Teleskophaubenganzzug Richtung Fulda am 31.01.09
155 161-3 mit einem Polnischen Teleskophaubenganzzug Richtung Fulda am 31.01.09
René Starke

182 001-8 mit ihren Gz. bei Fulda Richtung Norden am 31.01.09
182 001-8 mit ihren Gz. bei Fulda Richtung Norden am 31.01.09
René Starke

185 540-2 TXLogistik  Kassel Huskies  bei Fulda am 14.02.09
185 540-2 TXLogistik "Kassel Huskies" bei Fulda am 14.02.09
René Starke

185 012-2 mit einem Gz Richtung Fulda am 14.02.09
185 012-2 mit einem Gz Richtung Fulda am 14.02.09
René Starke

101 095 fährt um 11:17 mit dem IC 2212 nach Binz am 8. Februar 2009
101 095 fährt um 11:17 mit dem IC 2212 nach Binz am 8. Februar 2009
Philipp Paufler

151 066-8 mit einem Lokzug bestehend aus 6x 185 bei Fulda am 14.02.09
151 066-8 mit einem Lokzug bestehend aus 6x 185 bei Fulda am 14.02.09
René Starke

Der damals in Berlin Wriezener Bahnhof abgestellte SVT 175 015/016 im Januar 1998.
Der damals in Berlin Wriezener Bahnhof abgestellte SVT 175 015/016 im Januar 1998.
Mirko Schmidt

180 013 im Mai 2000 mit einem EuroCity in Richtung Polen in Berlin Ostbahnhof.
180 013 im Mai 2000 mit einem EuroCity in Richtung Polen in Berlin Ostbahnhof.
Mirko Schmidt

Die Kontrollziffer veriet es das ich am 24.Januar 2009 die 99 4632 abgestellt in Putbus fotografiert habe.
Die Kontrollziffer veriet es das ich am 24.Januar 2009 die 99 4632 abgestellt in Putbus fotografiert habe.
Mirko Schmidt

Am 24.Januar 2009 stieg in den Flirt 429 in Prora,im RE 33391 Stralsund-Binz,niemand ein oder aus.
Am 24.Januar 2009 stieg in den Flirt 429 in Prora,im RE 33391 Stralsund-Binz,niemand ein oder aus.
Mirko Schmidt

101 104 am 24.Januar 2009 mit dem IC 2184 Hannover-Binz in Lietzow.
101 104 am 24.Januar 2009 mit dem IC 2184 Hannover-Binz in Lietzow.
Mirko Schmidt

Auch im Anschlußbahnhof Lietzow stieg am 24.Januar 2009 in den Flirt 429 RE 33212 Sassnitz-Rostock niemand ein oder aus.
Auch im Anschlußbahnhof Lietzow stieg am 24.Januar 2009 in den Flirt 429 RE 33212 Sassnitz-Rostock niemand ein oder aus.
Mirko Schmidt

BR 105 992-2 bei der Führerstandsmitfahrt im BW Staßfurt am 10.06.07
BR 105 992-2 bei der Führerstandsmitfahrt im BW Staßfurt am 10.06.07
Alexander Hertel

BR 52 8184-5 bei der Führerstandsmitfahrt im BW Staßfurt am 10.06.07
BR 52 8184-5 bei der Führerstandsmitfahrt im BW Staßfurt am 10.06.07
Alexander Hertel

Berlin: Straßenbahnlinie 61 am S-Bahnhof Adlershof.
Berlin: Straßenbahnlinie 61 am S-Bahnhof Adlershof.
A.....

Doppelstock-Steuerwagen (1. Gattung) als RE7 nach Wünsdorf Waldstadt im Bahnhof Berlin-Wannsee.
Doppelstock-Steuerwagen (1. Gattung) als RE7 nach Wünsdorf Waldstadt im Bahnhof Berlin-Wannsee.
A.....

BR 481 als S1 nach S-Bahnhof Berlin-Zehlendorf im S-Bahnhof Berlin Julius-Leber-Brücke.
BR 481 als S1 nach S-Bahnhof Berlin-Zehlendorf im S-Bahnhof Berlin Julius-Leber-Brücke.
A.....

In Form 101 034 bei der Ausfahrt mit IC 2376 aus dem Hbf Stralsund in Richtung Binz. (14.02.09)
In Form 101 034 bei der Ausfahrt mit IC 2376 aus dem Hbf Stralsund in Richtung Binz. (14.02.09)
Hannes Gerloff

Leichter Schneefall herrschte am 31. Jänner 2009 bei der Durchfahrt eines Sonderzuges anlässlich des Beginns der Semesterferien in den östlichen Bundesländern. Bespannt mit 1116 029 und fotografiert in Wels.
Leichter Schneefall herrschte am 31. Jänner 2009 bei der Durchfahrt eines Sonderzuges anlässlich des Beginns der Semesterferien in den östlichen Bundesländern. Bespannt mit 1116 029 und fotografiert in Wels.
Stefan Gangl

1116 036 mit einem weiteren Sonderzug anlässlich des Semesterbeginns im Osten Österreichs am 31 Jänner 2009 bei der Durchfahrt im Bahnhof Wels.
1116 036 mit einem weiteren Sonderzug anlässlich des Semesterbeginns im Osten Österreichs am 31 Jänner 2009 bei der Durchfahrt im Bahnhof Wels.
Stefan Gangl

Auch bei den Privaten merkt man den Rückgang der Konjunktur: deutlich weniger Fracht bei Zügen, die im Vorjahr bis zur Belastungsgrenze beladen waren! TXLogistik 185 531 bei der Durchfahrt im Bahnhof Marchtrenk am 14. Februar 2009.
Auch bei den Privaten merkt man den Rückgang der Konjunktur: deutlich weniger Fracht bei Zügen, die im Vorjahr bis zur Belastungsgrenze beladen waren! TXLogistik 185 531 bei der Durchfahrt im Bahnhof Marchtrenk am 14. Februar 2009.
Stefan Gangl

Swisstrain Ee 2/2 abgestellt am Bahnhof Payerne. 13.02.2009
Swisstrain Ee 2/2 abgestellt am Bahnhof Payerne. 13.02.2009
Gérard - Nicolas Mannes

Schweiz / Museumsbahnen und Vereine / Swisstrain

715 800x532 Px, 15.02.2009

Swisstrain Sputnik ex SBB, dient der Swisstrain als Bürowagen.
Swisstrain Sputnik ex SBB, dient der Swisstrain als Bürowagen.
Gérard - Nicolas Mannes

Schweiz / Bahndienstfahrzeuge | X / ~ Sonstiges

982  1 800x532 Px, 15.02.2009

Swisstrain Ae 3/6 10693 aufgenommen vor dem Depot in Payerne.
Swisstrain Ae 3/6 10693 aufgenommen vor dem Depot in Payerne.
Gérard - Nicolas Mannes

Schweiz / Museumsbahnen und Vereine / Swisstrain

787 532x800 Px, 15.02.2009

FW Be 4/4 am 25.12.2008 in Wil. Indbetriebsetzung 1984 - 1992, 1200V DC, 1000mm, 620kW, 35.0t, 75 km/h, Erbauer BBC/FFA
FW Be 4/4 am 25.12.2008 in Wil. Indbetriebsetzung 1984 - 1992, 1200V DC, 1000mm, 620kW, 35.0t, 75 km/h, Erbauer BBC/FFA
Gérard - Nicolas Mannes

Ge 4/4 II 623  Bonaduz  mit Entlastungssportzug nach Arosa. Wegen Wagenmangels kamen die Reisenden in den Genuss der Holzklasse, führte der Zug doch drei B mit sich, die normalerweise mit den Dampfzügen verkehren. Im Unterschied dazu bezahlte man gestern keinen Zuschlag. (14.02.2009)
Ge 4/4 II 623 "Bonaduz" mit Entlastungssportzug nach Arosa. Wegen Wagenmangels kamen die Reisenden in den Genuss der Holzklasse, führte der Zug doch drei B mit sich, die normalerweise mit den Dampfzügen verkehren. Im Unterschied dazu bezahlte man gestern keinen Zuschlag. (14.02.2009)
Herbert Graf

Ae 610 482-2 im Schneegestöber in Landquart. (12.02.2009)
Ae 610 482-2 im Schneegestöber in Landquart. (12.02.2009)
Herbert Graf

Schweiz / E-Loks / Ae 6/6 SBB · Ae 610

678 800x524 Px, 15.02.2009

Auch die neue Bahn sieht noch genug abenteuerlich aus, bietet allerdings einen Schlechtwetterschutz. (Archiv 08/94)
Auch die neue Bahn sieht noch genug abenteuerlich aus, bietet allerdings einen Schlechtwetterschutz. (Archiv 08/94)
Herbert Graf

Schweiz / Standseilbahnen / ~ Sonstige

613 800x507 Px, 15.02.2009

Bei meinem letzten Besuch verkehrte dann eine moderne Minifuni die 140 Höhenmeter zur Staumauer hoch. Maximalsteigung 73%. (Archiv 08/94)
Bei meinem letzten Besuch verkehrte dann eine moderne Minifuni die 140 Höhenmeter zur Staumauer hoch. Maximalsteigung 73%. (Archiv 08/94)
Herbert Graf

Schweiz / Standseilbahnen / ~ Sonstige

613 800x525 Px, 15.02.2009

Etwas abenteurlich sah das Gefährt schon aus und vor allem machte der Benzinmotor einen Höllenlärm. Letzte Etappe zur Staumauer am Lac d`Emosson im Wallis. (Archiv 08/77)
Etwas abenteurlich sah das Gefährt schon aus und vor allem machte der Benzinmotor einen Höllenlärm. Letzte Etappe zur Staumauer am Lac d`Emosson im Wallis. (Archiv 08/77)
Herbert Graf

Schweiz / Standseilbahnen / ~ Sonstige

713 535x800 Px, 15.02.2009

Beim Stausee Lac d`Emosson im Wallis führte die letzte Etappe mit Hilfe dieses  Rebentöffs  hzur Staumauer hinauf. Ähnliche Konstruktionen werden in den steilen Rebbergen zum Transport der Trauben verwendet. (Archiv 08/77)
Beim Stausee Lac d`Emosson im Wallis führte die letzte Etappe mit Hilfe dieses "Rebentöffs" hzur Staumauer hinauf. Ähnliche Konstruktionen werden in den steilen Rebbergen zum Transport der Trauben verwendet. (Archiv 08/77)
Herbert Graf

Schweiz / Standseilbahnen / ~ Sonstige

1158  1 543x800 Px, 15.02.2009

99 5906-5 mit dem Dampfzug aus/nach Quedlinburg am 31.1.2009 im verschneiten Alexisbad. Auf Gleis 3 steht Triebwagen 187 015-3 abfahrtbereit nach Harzgerode.
99 5906-5 mit dem Dampfzug aus/nach Quedlinburg am 31.1.2009 im verschneiten Alexisbad. Auf Gleis 3 steht Triebwagen 187 015-3 abfahrtbereit nach Harzgerode.
M H

99 5906-5 mit dem Dampfzug aus/nach Quedlinburg am 31.1.2009 in Alexisbad. Auf Gleis 3 steht Triebwagen 187 015-3 abfahrtbereit nach Harzgerode.
99 5906-5 mit dem Dampfzug aus/nach Quedlinburg am 31.1.2009 in Alexisbad. Auf Gleis 3 steht Triebwagen 187 015-3 abfahrtbereit nach Harzgerode.
M H

Hier die Siemens Lok am 13.02.09 in Wolfurt
Hier die Siemens Lok am 13.02.09 in Wolfurt
S. Emir

064 491-4 am 30.4.2004 bei der Durchfahrt im Hbf. Fürth auf dem Weg nach Nürnberg zu einem Dampfloktreffen
064 491-4 am 30.4.2004 bei der Durchfahrt im Hbf. Fürth auf dem Weg nach Nürnberg zu einem Dampfloktreffen
Manfred Schmitt

642 728-0 fährt am 14.02.09 aus dem Bahnhof Annaberg-Buchholz Süd Richtung Bärenstein aus.
642 728-0 fährt am 14.02.09 aus dem Bahnhof Annaberg-Buchholz Süd Richtung Bärenstein aus.
Daniel T.

50 3648-8 (SEM-Chemnitz) fährt mit ihren Sonderzug am 14.02.09 in den Bahnhof Annaberg-Buchholz Süd.
50 3648-8 (SEM-Chemnitz) fährt mit ihren Sonderzug am 14.02.09 in den Bahnhof Annaberg-Buchholz Süd.
Daniel T.

50 3648-8 am 14.02.09 in Bahnhof Annaberg-Buchholz Süd.
50 3648-8 am 14.02.09 in Bahnhof Annaberg-Buchholz Süd.
Daniel T.

Das Triebwerk von 50 3648-8 am 14.02.09 in Bahnhof Annaberg-Buchholz Süd.
Das Triebwerk von 50 3648-8 am 14.02.09 in Bahnhof Annaberg-Buchholz Süd.
Daniel T.

Von Richtung Hauptbahnhof.Aufgenommen am 5.01.09
Von Richtung Hauptbahnhof.Aufgenommen am 5.01.09
Antonella Guccione

TW 418 in Bad Cannstatt am 13.09.08
TW 418 in Bad Cannstatt am 13.09.08
Antonella Guccione

1116 135-3 kämpft sich mit einem Kesselwagen-Zug durch das Inntal Richtung Innsbruck, bei Terfens. 13.2.2009
1116 135-3 kämpft sich mit einem Kesselwagen-Zug durch das Inntal Richtung Innsbruck, bei Terfens. 13.2.2009
Philipp

Eine unbekannte 110er strebt mit REX 5160 gebildet aus n-Wagen Kufstein entgegen. Terfens, 13.2.2009
Eine unbekannte 110er strebt mit REX 5160 gebildet aus n-Wagen Kufstein entgegen. Terfens, 13.2.2009
Philipp

ES U2 64 010 eilt mit einer abgebügelten 482 der SBB Cargo und der ebenfalls kalt mitlaufenden 185 531 samt ihren KLV-Zug aus Kufstein kommend bei Terfens der Brennerbahn entgegen. 13.2.2009
ES U2 64 010 eilt mit einer abgebügelten 482 der SBB Cargo und der ebenfalls kalt mitlaufenden 185 531 samt ihren KLV-Zug aus Kufstein kommend bei Terfens der Brennerbahn entgegen. 13.2.2009
Philipp

1144 251 durchfährt mit einem Holzzug das Inntal, ihre Reise endet in Hall i. T. Terfens, 13.2.2009
1144 251 durchfährt mit einem Holzzug das Inntal, ihre Reise endet in Hall i. T. Terfens, 13.2.2009
Philipp

Ein unbekannter Taurus fährt mit einem gemischten Güterzug bei Terfens Wörgl entgegen. 13.2.2009
Ein unbekannter Taurus fährt mit einem gemischten Güterzug bei Terfens Wörgl entgegen. 13.2.2009
Philipp

BR110 243-3(DB Regio NRW GmbH Dortmund)mit IC1809 von Rostock Hbf.nach Köln Hbf.kurz vor der Abfahrt im Rostocker Hbf.(15.02.09)
BR110 243-3(DB Regio NRW GmbH Dortmund)mit IC1809 von Rostock Hbf.nach Köln Hbf.kurz vor der Abfahrt im Rostocker Hbf.(15.02.09)
Stefan Pavel

204 010 der Press kommt am Morgen des endlich einmal winterlichen 09.01.09 mit dem Leerschrottzug nach Lübbenau durch den Hp Uebigau.
204 010 der Press kommt am Morgen des endlich einmal winterlichen 09.01.09 mit dem Leerschrottzug nach Lübbenau durch den Hp Uebigau.
Harald Neumann

50 3708-0 mit ihrem Sonderzug nach Arnstadt aus Göttingen kommend im Bahnhof Eisenach kurz vor der Weiterfahrt Richtung Meiningen. Zu diesem Zeitpunkt plus über eine Stunde.
50 3708-0 mit ihrem Sonderzug nach Arnstadt aus Göttingen kommend im Bahnhof Eisenach kurz vor der Weiterfahrt Richtung Meiningen. Zu diesem Zeitpunkt plus über eine Stunde.
Jens Baumhauer

Immer diese Pannen. Eigentlich sollte die 50 3708-0 mit ihrem Sonderzug nach Arnstadt im Bahnhof Eisenach noch die 52 8075 als Verstärkung bekommen, doch wo war sie? Somit musste umdispniert, gedreht und rangiert werden was am Ende noch mehr als +50 Min. einbrachte...
Immer diese Pannen. Eigentlich sollte die 50 3708-0 mit ihrem Sonderzug nach Arnstadt im Bahnhof Eisenach noch die 52 8075 als Verstärkung bekommen, doch wo war sie? Somit musste umdispniert, gedreht und rangiert werden was am Ende noch mehr als +50 Min. einbrachte...
Jens Baumhauer

Deutschland / Sonstiges / Zugzielanzeiger

1005  1 800x600 Px, 15.02.2009

Doppeltraktion 143 vor einem Kesselwagenzug durch Kassel Wilhelmshöhe.
Doppeltraktion 143 vor einem Kesselwagenzug durch Kassel Wilhelmshöhe.
Jens Baumhauer

101 045-3 mit einem IC beim Halt im Bahnhof Kassel Wilhelmshöhe, man hört sie förmlich schreien:  Wasch mich  !!!
101 045-3 mit einem IC beim Halt im Bahnhof Kassel Wilhelmshöhe, man hört sie förmlich schreien: "Wasch mich" !!!
Jens Baumhauer

101 016-4 fast so blau wie der Himmel über ihr. Aufgenommen im Bahnhof Uelzen am 06.05.2008, ein Tag mit Sonnenbrand-Garantie!
101 016-4 fast so blau wie der Himmel über ihr. Aufgenommen im Bahnhof Uelzen am 06.05.2008, ein Tag mit Sonnenbrand-Garantie!
Jens Baumhauer

Zweiwegefahrzeug auf Mercedes Benz Atego 1828 Fahrgestell der Firma Balfour Beatty. Zur Zeit der Aufnahme, am 15. Februar 2009, wurde vom Kronacher Bahnhof aus in nördliche Richtung die Oberleitung auf der zweigleisigen Frankenwaldrampe erneuert. An mehreren Wochenenden wurde hierfür das Gleis einseitig komplett gesperrt.
Zweiwegefahrzeug auf Mercedes Benz Atego 1828 Fahrgestell der Firma Balfour Beatty. Zur Zeit der Aufnahme, am 15. Februar 2009, wurde vom Kronacher Bahnhof aus in nördliche Richtung die Oberleitung auf der zweigleisigen Frankenwaldrampe erneuert. An mehreren Wochenenden wurde hierfür das Gleis einseitig komplett gesperrt.
Ulrich Slovig

Zweiwegefahrzeug auf Mercedes Benz Atego 1828 Fahrgestell der Firma Balfour Beatty. Zur Zeit der Aufnahme, am 15. Februar 2009, wurde vom Kronacher Bahnhof aus in nördliche Richtung die Oberleitung auf der zweigleisigen Frankenwaldrampe erneuert. An mehreren Wochenenden wurde hierfür das Gleis einseitig komplett gesperrt.
Zweiwegefahrzeug auf Mercedes Benz Atego 1828 Fahrgestell der Firma Balfour Beatty. Zur Zeit der Aufnahme, am 15. Februar 2009, wurde vom Kronacher Bahnhof aus in nördliche Richtung die Oberleitung auf der zweigleisigen Frankenwaldrampe erneuert. An mehreren Wochenenden wurde hierfür das Gleis einseitig komplett gesperrt.
Ulrich Slovig

Eine Doppeleinheit Regioswinger erreicht am 15. Februar 2009 als Regionalexpress 3487 mit fünfminütiger Verspätung um kurz nach halb drei den Bahnhof Pressig-Rothenkirchen. Der führende Regioswinger 612 115 trägt das Wappen des Landkreises Kronach in welchen er zum Zeitpunkt der Aufnahme unterwegs war.
Eine Doppeleinheit Regioswinger erreicht am 15. Februar 2009 als Regionalexpress 3487 mit fünfminütiger Verspätung um kurz nach halb drei den Bahnhof Pressig-Rothenkirchen. Der führende Regioswinger 612 115 trägt das Wappen des Landkreises Kronach in welchen er zum Zeitpunkt der Aufnahme unterwegs war.
Ulrich Slovig

In winterlicher Landschaft wartet 151 114-6 auf den täglich verkehrenden Ganzzug der Spedition  LKW Walter  am 15. Februar 2009 in Pressig-Rothenkirchen. Nach dessen Ankunft schob sie den Zug über die Frankenwaldrampe.
In winterlicher Landschaft wartet 151 114-6 auf den täglich verkehrenden Ganzzug der Spedition "LKW Walter" am 15. Februar 2009 in Pressig-Rothenkirchen. Nach dessen Ankunft schob sie den Zug über die Frankenwaldrampe.
Ulrich Slovig

Hinter einem Gleissperrsignal im Bahnhofsbereich von Pressig-Rothenkirchen wartet am 15. Februar 2009 Lok 185 169-0 mit einen Ganzzug der Spedition  LKW Walter  auf das anhängen der für die Frankenwaldrampe nötigen Schublok.
Hinter einem Gleissperrsignal im Bahnhofsbereich von Pressig-Rothenkirchen wartet am 15. Februar 2009 Lok 185 169-0 mit einen Ganzzug der Spedition "LKW Walter" auf das anhängen der für die Frankenwaldrampe nötigen Schublok.
Ulrich Slovig

185 169-0 durchfährt mit einen Ganzzug der Spedition  LKW Walter  den Bahnhof Pressig-Rothenkirchen. Die Aufnahme entstand am 15. Februar 2009.
185 169-0 durchfährt mit einen Ganzzug der Spedition "LKW Walter" den Bahnhof Pressig-Rothenkirchen. Die Aufnahme entstand am 15. Februar 2009.
Ulrich Slovig

An der Donawitzer Kirche vorbei fährt die 1016 047  Wiener Städtische  mit dem Leererzzug 47407 nach Spielfeld Strass. 15.02.2009
An der Donawitzer Kirche vorbei fährt die 1016 047 "Wiener Städtische" mit dem Leererzzug 47407 nach Spielfeld Strass. 15.02.2009
Dominik Riedl

1016 036 und 1142 673 ziehen den heute Sonntag extrem langen IC 534 aus dem Bahnhof Leoben. 15.02.2009
1016 036 und 1142 673 ziehen den heute Sonntag extrem langen IC 534 aus dem Bahnhof Leoben. 15.02.2009
Dominik Riedl

1116 044 ist mit dem OEC 668 in der nähe von St.Michael pünktlich unterwegs. 15.02.2009
1116 044 ist mit dem OEC 668 in der nähe von St.Michael pünktlich unterwegs. 15.02.2009
Dominik Riedl

Während ein eisig kalter Wind durchs Murtal pfeift rollt die DB Wendezugganitur mit der schiebenden 101 093 heimwärts. Niklasdorf 15.02.2009
Während ein eisig kalter Wind durchs Murtal pfeift rollt die DB Wendezugganitur mit der schiebenden 101 093 heimwärts. Niklasdorf 15.02.2009
Dominik Riedl

1144 262 bringt ihren IC nach Graz Hbf. Pernegg 31.01.2009
1144 262 bringt ihren IC nach Graz Hbf. Pernegg 31.01.2009
Dominik Riedl

Dieser IRE 3260 aus Aulendorf kommned legt sich am 15.02.09 bei Abenddämmerung mit 2 weiteren Einheiten der BR 611 in die Kurve und fährt seinem  ca. 30 minütigen Zielbahnhof der Landeshauptstadt Stuttgart entgegen.
Dort endet die 2 stündige und 35 minütige Fahrt.
(Gesehen am Reutlinger Tierheim, KBS 760)
Dieser IRE 3260 aus Aulendorf kommned legt sich am 15.02.09 bei Abenddämmerung mit 2 weiteren Einheiten der BR 611 in die Kurve und fährt seinem ca. 30 minütigen Zielbahnhof der Landeshauptstadt Stuttgart entgegen. Dort endet die 2 stündige und 35 minütige Fahrt. (Gesehen am Reutlinger Tierheim, KBS 760)
Lawrence Fredholm

Die S31 auch bekannt unter dem Namen Train de Vignes bei der Fahrt von Vevey nach Chexbres.
(15.02.2009)
Die S31 auch bekannt unter dem Namen Train de Vignes bei der Fahrt von Vevey nach Chexbres. (15.02.2009)
Christine Wohlfahrt

Noch leben die Ee 3/3: Diese Loks wurden von 1928 bis 1966 in sieben Serien gebaut. Die erste Serie ist bereits ausrangiert. Die 16362 hier auf dem Bild ist stammt aus der dritten Serie und wird wohl im Laufe der nächsten Jahre ebanfalls ausrangiert. Romanshorn, 14. Februar 2008
Noch leben die Ee 3/3: Diese Loks wurden von 1928 bis 1966 in sieben Serien gebaut. Die erste Serie ist bereits ausrangiert. Die 16362 hier auf dem Bild ist stammt aus der dritten Serie und wird wohl im Laufe der nächsten Jahre ebanfalls ausrangiert. Romanshorn, 14. Februar 2008
Silvan

Schweiz / E-Loks / Ee 3/3 16331-460

685  3 800x600 Px, 15.02.2009

Neujahr 2009: Der RABe 526 734 erklimmt von Konstanz her kommend bei der Verzweigung Tägermoos die ersten Meter in Richtung Weinfelden.
Neujahr 2009: Der RABe 526 734 erklimmt von Konstanz her kommend bei der Verzweigung Tägermoos die ersten Meter in Richtung Weinfelden.
Silvan

Unterwegs auf der Seelinie: Der RABe 526 052 passiert soeben die Kompostier- und Kläranlage Tägerwilen/Gottlieben. 1.Januar 2009
Unterwegs auf der Seelinie: Der RABe 526 052 passiert soeben die Kompostier- und Kläranlage Tägerwilen/Gottlieben. 1.Januar 2009
Silvan

IC 640  Joseph Haydn  mit der 1047 504 an der Spitze
fährt am 15.02.2009 in den Welser Hbf ein.
IC 640 "Joseph Haydn" mit der 1047 504 an der Spitze fährt am 15.02.2009 in den Welser Hbf ein.
Thomas Aichhorn

112 145-8 am 15.02.2009 mit einem Schlex nach Hamburg Hbf in Osterrönfeld.
112 145-8 am 15.02.2009 mit einem Schlex nach Hamburg Hbf in Osterrönfeld.
Julian Düll

112 176-3 mit einer RB nach Flensburg am 15.02.2009 in Osterrönfeld.
112 176-3 mit einer RB nach Flensburg am 15.02.2009 in Osterrönfeld.
Julian Düll

185 321-7 mit einem Aufliegerzug Richtung Maschen am 15.02.2009 bei Osterrönfeld.
185 321-7 mit einem Aufliegerzug Richtung Maschen am 15.02.2009 bei Osterrönfeld.
Julian Düll

Ein LINT der NOB passiert am 15.02.2009 als Zug nach Husum Osterrönfeld.
Ein LINT der NOB passiert am 15.02.2009 als Zug nach Husum Osterrönfeld.
Julian Düll

Ein  LINT der NOB nach Kiel Hbf am 15.02.2009 in Osterrönfeld.
Ein LINT der NOB nach Kiel Hbf am 15.02.2009 in Osterrönfeld.
Julian Düll

Zwei LINTe kreuzen sich am 15.02.2009 in Hohenwestedt.
Zwei LINTe kreuzen sich am 15.02.2009 in Hohenwestedt.
Julian Düll

V1001 033 mit einem Containerzug in Hannover Linden/Fischerhof
V1001 033 mit einem Containerzug in Hannover Linden/Fischerhof
Eric Adrian Greulich

120 148 mit einem IC nach Stralsund in Hannover
120 148 mit einem IC nach Stralsund in Hannover
Eric Adrian Greulich

KT4D 946 bei der Ausfahrt Hst. Georgenplatz in Richtung Neumarkt mit endziel Pölbitz. © Neul Alexander
KT4D 946 bei der Ausfahrt Hst. Georgenplatz in Richtung Neumarkt mit endziel Pölbitz. © Neul Alexander
Alexander Neul

Jubiläumsdampf 30 Jahre BFS Bürgerbahn: 50 3655 erreicht am regnerischen 05.10.2008 den Bahnhof Lüdenscheid.
Jubiläumsdampf 30 Jahre BFS Bürgerbahn: 50 3655 erreicht am regnerischen 05.10.2008 den Bahnhof Lüdenscheid.
Florian Böttcher

78 468 hat soeben den Bahnübergang überquert und beschleunigt nun wieder. Mit ca. 2,8 % Gefälle geht es die ca. 6,5 Kilometer hinab nach Brügge(Westf).
78 468 hat soeben den Bahnübergang überquert und beschleunigt nun wieder. Mit ca. 2,8 % Gefälle geht es die ca. 6,5 Kilometer hinab nach Brügge(Westf).
Florian Böttcher

RB 30973 bei der Ausfahrt aus dem Zwickauer Hbf in Richtung Johanngeorgenstadt (KBS 535).  15.02.2009 14:05UHR © Neul Alexander
RB 30973 bei der Ausfahrt aus dem Zwickauer Hbf in Richtung Johanngeorgenstadt (KBS 535). 15.02.2009 14:05UHR © Neul Alexander
Alexander Neul

628/928 515 muss als RB52 (RB 29271)  Volmetalbahn  zwischen Brügge(Westf) schwer arbeiten um von 261 Meter über NN in Brügge bis zum 401 Meter über NN gelegenen Bahnhof Lüdenscheid zu gelangen. (05.10.2008)
628/928 515 muss als RB52 (RB 29271) "Volmetalbahn" zwischen Brügge(Westf) schwer arbeiten um von 261 Meter über NN in Brügge bis zum 401 Meter über NN gelegenen Bahnhof Lüdenscheid zu gelangen. (05.10.2008)
Florian Böttcher

628/928 515 rollt als RB52 (RB 29276)  VOLMETALBAHN , Lüdenscheid - Dortmund, hinab nach Brügge(Westf). (04.10.2008)
628/928 515 rollt als RB52 (RB 29276) "VOLMETALBAHN", Lüdenscheid - Dortmund, hinab nach Brügge(Westf). (04.10.2008)
Florian Böttcher

Ebenfalls erhielt der RABe 526 753-9 das neue Thurbo-Design. Am 15.2.09 steht er in Winterthur.
Ebenfalls erhielt der RABe 526 753-9 das neue Thurbo-Design. Am 15.2.09 steht er in Winterthur.
Silvio Jenny

RABe 523 010-7 am 15.2.09 als S2 nach Zug in Arth-Goldau.
RABe 523 010-7 am 15.2.09 als S2 nach Zug in Arth-Goldau.
Silvio Jenny

An Sonntagen wird die S3 Luzern-Brunnen mit Flirts bedient. Am 15.2.09 erreicht einer der beiden Flirts, der RABe 523 011-5, Arth-Goldau.
An Sonntagen wird die S3 Luzern-Brunnen mit Flirts bedient. Am 15.2.09 erreicht einer der beiden Flirts, der RABe 523 011-5, Arth-Goldau.
Silvio Jenny

Am 15.2.09 war es wieder mal bitterkalt... und damit man die Temperaturen auch sehen, statt nur fühlen kann, wählte ich dafür der RABe 526 043-5 in Arth-Goldau
Am 15.2.09 war es wieder mal bitterkalt... und damit man die Temperaturen auch sehen, statt nur fühlen kann, wählte ich dafür der RABe 526 043-5 in Arth-Goldau
Silvio Jenny

Re 4/4'' 11300 erreichtam 15.2.09 Arth-Goldau mit dem IR 2182 nach Luzern - Basel SBB.
Re 4/4'' 11300 erreichtam 15.2.09 Arth-Goldau mit dem IR 2182 nach Luzern - Basel SBB.
Silvio Jenny

1116 091 fährt mit IC 533 von Wien nach Villach.
Leoben 15.02.2009
1116 091 fährt mit IC 533 von Wien nach Villach. Leoben 15.02.2009
Leitner Thomas

DB Wendezug IC 316 von Graz nach Saarbrücken wird geschoben von der E-Lok 101 093.
Leoben 15.02.2009
DB Wendezug IC 316 von Graz nach Saarbrücken wird geschoben von der E-Lok 101 093. Leoben 15.02.2009
Leitner Thomas

Werbetaurus 1016 047 Wiener Städtische steht mit Erzzug 47407 vor dem Stahlwerk in Donawitz. Donawitz 15.02.2009
Werbetaurus 1016 047 Wiener Städtische steht mit Erzzug 47407 vor dem Stahlwerk in Donawitz. Donawitz 15.02.2009
Leitner Thomas

Werbetaurus 1016 047 Wiener Städtische fährt mit Erzzug 47407 von Donawitz in Richtung Leoben.
Donawitz 15.02.2009
Werbetaurus 1016 047 Wiener Städtische fährt mit Erzzug 47407 von Donawitz in Richtung Leoben. Donawitz 15.02.2009
Leitner Thomas

Ein mittlerweile historisches Bild. SNCB-Loks 5517 und 5535 auf der Montzenlinie bei Gemmenich kurz vor der deutschen Grenze ohne störenden Fahrdraht. Aufgenommen am 12/07/2008.
Ein mittlerweile historisches Bild. SNCB-Loks 5517 und 5535 auf der Montzenlinie bei Gemmenich kurz vor der deutschen Grenze ohne störenden Fahrdraht. Aufgenommen am 12/07/2008.
Dieter Schumacher

Auch hier eine historische Aufnahme. 5528 und 5539  unter freiem Himmel  sprich ohne Fahrdraht auf dem Weg nach Aachen-West. Aufgenommen am 19/07/2008 bei Gemmenich/Botzelaer.
Auch hier eine historische Aufnahme. 5528 und 5539 "unter freiem Himmel" sprich ohne Fahrdraht auf dem Weg nach Aachen-West. Aufgenommen am 19/07/2008 bei Gemmenich/Botzelaer.
Dieter Schumacher

SNCB-Lok 5532 überbringt einen Autozug nach Aachen-West. Aufgenommen am 02/06/2008 bei Reinartzkehl.
SNCB-Lok 5532 überbringt einen Autozug nach Aachen-West. Aufgenommen am 02/06/2008 bei Reinartzkehl.
Dieter Schumacher

Die Doppelbespannung 5533 und 5526 zieht einen langen Güterzug von Aachen-West kommend in Richtung Montzen, hier in der letzten Kurve vor dem Gemmenicher Tunnel bei Reinartzkehl. Aufgenommen am 02/06/2008.
Die Doppelbespannung 5533 und 5526 zieht einen langen Güterzug von Aachen-West kommend in Richtung Montzen, hier in der letzten Kurve vor dem Gemmenicher Tunnel bei Reinartzkehl. Aufgenommen am 02/06/2008.
Dieter Schumacher

SNCB-Loks 5540 und 5538 bringen einen mit Stahlplatten beladenen Güterzug nach Montzen. Aufgenommen am 04/10/2008 in der Steigung bei Warsage.
SNCB-Loks 5540 und 5538 bringen einen mit Stahlplatten beladenen Güterzug nach Montzen. Aufgenommen am 04/10/2008 in der Steigung bei Warsage.
Dieter Schumacher

5535 und 5508 auf dem Weg in Richtung Aachen-West, auf den letzten Metern vor dem Gemmenicher Tunnel auf belgischer Seite. Die Elektrifizierung ist schon weit vorangeschritten : die Masten stehen bereits, allerdings noch ohne Fahrdraht. Aufgenommen am 09/08/2008 bei Gemmenich/Botzelaer.
5535 und 5508 auf dem Weg in Richtung Aachen-West, auf den letzten Metern vor dem Gemmenicher Tunnel auf belgischer Seite. Die Elektrifizierung ist schon weit vorangeschritten : die Masten stehen bereits, allerdings noch ohne Fahrdraht. Aufgenommen am 09/08/2008 bei Gemmenich/Botzelaer.
Dieter Schumacher

Die ehemalige DB 23 058 gehört heute der Eurovapor. Sie war mit einem Sonderzug von Basel nach Kehl gekommen.

13.12.2008 Kehl
Die ehemalige DB 23 058 gehört heute der Eurovapor. Sie war mit einem Sonderzug von Basel nach Kehl gekommen. 13.12.2008 Kehl
Arnulf Sensenbrenner

Die ehemalige DB 23 058 gehört heute der Eurovapor. Hier steht sie mit ihrem Sonderzug aus historischen SBB-Stahlwagen im Bahnhof Kehl an einem, wenn auch schneelosen so doch sehr kalten Abend, bereit, um den Sonderzug zurück nach Basel zu bringen.

13.12.2008 Kehl
Die ehemalige DB 23 058 gehört heute der Eurovapor. Hier steht sie mit ihrem Sonderzug aus historischen SBB-Stahlwagen im Bahnhof Kehl an einem, wenn auch schneelosen so doch sehr kalten Abend, bereit, um den Sonderzug zurück nach Basel zu bringen. 13.12.2008 Kehl
Arnulf Sensenbrenner

Die V100 2335 gehört heute der NeSA. Die 1966 gebaute Lok trug bei der DB auch die EDV-Nummer 213 335.

13.12.2008 Kehl
Die V100 2335 gehört heute der NeSA. Die 1966 gebaute Lok trug bei der DB auch die EDV-Nummer 213 335. 13.12.2008 Kehl
Arnulf Sensenbrenner

Die V100 2335 gehört heute der NeSA. Die 1966 gebaute Lok trug bei der DB auch die EDV-Nummer 213 335.

13.12.2008 Kehl
Die V100 2335 gehört heute der NeSA. Die 1966 gebaute Lok trug bei der DB auch die EDV-Nummer 213 335. 13.12.2008 Kehl
Arnulf Sensenbrenner





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.