bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im September 2007:

Ehemaliger Fernbahnhof Berlin-Zoologischer Garten 22.09.07
Ehemaliger Fernbahnhof Berlin-Zoologischer Garten 22.09.07
Thomas O.

S-Bahn Und Regionalbahnhof Berlin-Potsdamer-Platz 22.09.07
S-Bahn Und Regionalbahnhof Berlin-Potsdamer-Platz 22.09.07
Thomas O.

Von Der Spree Aus Blick Auf Den Bahnhof Berlin-Hbf 22.09.07
Von Der Spree Aus Blick Auf Den Bahnhof Berlin-Hbf 22.09.07
Thomas O.

Tram Der BVG Vor Dem S-Bahnhof Hackescher-Markt 22.09.07
Tram Der BVG Vor Dem S-Bahnhof Hackescher-Markt 22.09.07
Thomas O.

. Licht- und Schattenspiel -

Tvärbanan, Haltestelle  Sikkla kaj . Kurz vor der Haltestelle  Sikkla kaj  biegt die Trasse nach Nordosten in die Lugnets allé ein. Die Haltestelle wurde aufwändig überdacht. Bei sonnigem Wetter ergibt sich ein interessantes Licht - und Schattenspiel in der Station. 

Stockholm, 29.08.2007 (M)
. Licht- und Schattenspiel - Tvärbanan, Haltestelle "Sikkla kaj". Kurz vor der Haltestelle "Sikkla kaj" biegt die Trasse nach Nordosten in die Lugnets allé ein. Die Haltestelle wurde aufwändig überdacht. Bei sonnigem Wetter ergibt sich ein interessantes Licht - und Schattenspiel in der Station. Stockholm, 29.08.2007 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Schweden / Stadtverkehr / Stockholm Nockebybanan | Tvärbanan, Straßenbahnen in Europa (und der Welt)

845 1200x793 Px, 25.09.2007

. Am Wasser -

Tvärbanan, Lugnets allé (Hammarby sjöstad). Im Verlauf der Lugnets allé wird auf einer Brücke der Sikkla kanal überfahren.  Die Tvärbanan erschließt auf ihrem östlichen Streckenteil ein großes Neubaugebiet (Hammarby sjöstad) im Bereich eines früheren Hafen- und Industriegeländes. Das Wohngebiet liegt sehr schön am Wasser.

Die ursprünglich geplante Verknüpfung der Tvärbanan mit der Saltsjöbanan, einer Vorortbahn ist vom Tisch. Die Saltsjöbanan sollte auf Stadtbahnbetrieb umgestellt werden und gemeinsam mit der Tvärbanan auf neuer Trasse nach Slussen geführt werden.
Aktuell so die Tvärbanan jetzt hier noch um ein kurzes Stück bis zu einer Umsteigestation mit der Saltsjöbanan verlängert werden und dort dann ihren endgültigen Endpunkt erhalten.

15.08.2007 (M)
. Am Wasser - Tvärbanan, Lugnets allé (Hammarby sjöstad). Im Verlauf der Lugnets allé wird auf einer Brücke der Sikkla kanal überfahren. Die Tvärbanan erschließt auf ihrem östlichen Streckenteil ein großes Neubaugebiet (Hammarby sjöstad) im Bereich eines früheren Hafen- und Industriegeländes. Das Wohngebiet liegt sehr schön am Wasser. Die ursprünglich geplante Verknüpfung der Tvärbanan mit der Saltsjöbanan, einer Vorortbahn ist vom Tisch. Die Saltsjöbanan sollte auf Stadtbahnbetrieb umgestellt werden und gemeinsam mit der Tvärbanan auf neuer Trasse nach Slussen geführt werden. Aktuell so die Tvärbanan jetzt hier noch um ein kurzes Stück bis zu einer Umsteigestation mit der Saltsjöbanan verlängert werden und dort dann ihren endgültigen Endpunkt erhalten. 15.08.2007 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Schweden / Stadtverkehr / Stockholm Nockebybanan | Tvärbanan, Straßenbahnen in Europa (und der Welt)

699 1200x797 Px, 25.09.2007

Saltsjöbanan, Station  Slussen  - 

Im Untergeschoß des Verkehrsbauwerks Slussen befindet sich die eingleisige Endstation der Saltsjöbanan. Diese Vorortbahn wird mit ehemaligen U-Bahnzügen befahren, die von Stromschiene auf Oberleitungsbetrieb umgebaut wurden. Angebaut wurden außerdem diese  Verbreiterungen  an der Fahrzeugseite, die Zahl der Türen wurde verringert. 

25.08.2007 (M)
Saltsjöbanan, Station "Slussen" - Im Untergeschoß des Verkehrsbauwerks Slussen befindet sich die eingleisige Endstation der Saltsjöbanan. Diese Vorortbahn wird mit ehemaligen U-Bahnzügen befahren, die von Stromschiene auf Oberleitungsbetrieb umgebaut wurden. Angebaut wurden außerdem diese "Verbreiterungen" an der Fahrzeugseite, die Zahl der Türen wurde verringert. 25.08.2007 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Schweden / Stadtverkehr / Stockholm Saltsjöbanan, Bahnen im Ausland (ohne die Schweiz), Unterirdische Bahnstationen für S-Bahnen, Regional- Fernverkehr

759 800x533 Px, 25.09.2007

Saltsjöbanan, Station  Slussen  -

Die Haltestelle befindet sich zwei Stockwerke unter der U-Bahnstation, auf der selben Ebene befindet sich ein großer Busbahnhof. Die darüber befindliche kleeblattförmige Straßenkreuzung stammt von 1935. Sie war die erste innerstädtische Kreuzung dieser Art in Europa. Inzwischen ist die ganze Anlage dringend renovierungsbedürftig. Es gibt Pläne über eine Umgestaltung des komplizierten Bauwerks. 

29.08.2007 (M)
Saltsjöbanan, Station "Slussen" - Die Haltestelle befindet sich zwei Stockwerke unter der U-Bahnstation, auf der selben Ebene befindet sich ein großer Busbahnhof. Die darüber befindliche kleeblattförmige Straßenkreuzung stammt von 1935. Sie war die erste innerstädtische Kreuzung dieser Art in Europa. Inzwischen ist die ganze Anlage dringend renovierungsbedürftig. Es gibt Pläne über eine Umgestaltung des komplizierten Bauwerks. 29.08.2007 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Schweden / Stadtverkehr / Stockholm Saltsjöbanan, Bahnen im Ausland (ohne die Schweiz)

733 800x517 Px, 25.09.2007

Saltsjöbanan, Station  Slussen  -
 
In wenigen Jahren werden die Aufnahmen dieser Station schon historisch sein. Im Zusammenhang mit der Umstellung der Saltsjöbanan auf Stadtbahnbetrieb und die Weiterführung der Tvärbanan bis Slussen soll weiter oben im Berg eine neue unterirdische Endstation im Felsgewölbe gebaut werden. 
Diese Pläne sind inzwischen wohl aufgegeben.

29.08.2007 (M)
Saltsjöbanan, Station "Slussen" - In wenigen Jahren werden die Aufnahmen dieser Station schon historisch sein. Im Zusammenhang mit der Umstellung der Saltsjöbanan auf Stadtbahnbetrieb und die Weiterführung der Tvärbanan bis Slussen soll weiter oben im Berg eine neue unterirdische Endstation im Felsgewölbe gebaut werden. Diese Pläne sind inzwischen wohl aufgegeben. 29.08.2007 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Schweden / Stadtverkehr / Stockholm Saltsjöbanan, Bahnen im Ausland (ohne die Schweiz), Unterirdische Bahnstationen für S-Bahnen, Regional- Fernverkehr

590 800x516 Px, 25.09.2007

Saltsjöbanan, Stadsgårdsleden. Von Slussen aus fährt die Saltsjöbanan auf eingleisiger Trasse in Richtung Osten zunächst oberirdisch entlang der Stadsgårdsleden. Unterhalb meines Fotostandpunkts wird in einen Tunnel eingefahren, in dem die Bahn dann an Höhe gewinnt. Diese Trasse hier soll durch einen neuen Tunnel im Berghang ersetzt werden. 

24.08.2007 (M)
Saltsjöbanan, Stadsgårdsleden. Von Slussen aus fährt die Saltsjöbanan auf eingleisiger Trasse in Richtung Osten zunächst oberirdisch entlang der Stadsgårdsleden. Unterhalb meines Fotostandpunkts wird in einen Tunnel eingefahren, in dem die Bahn dann an Höhe gewinnt. Diese Trasse hier soll durch einen neuen Tunnel im Berghang ersetzt werden. 24.08.2007 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Schweden / Stadtverkehr / Stockholm Saltsjöbanan, Bahnen im Ausland (ohne die Schweiz)

1135 800x513 Px, 25.09.2007

BDeh 3/6 25 und Thurbo RABe 526 680-4 treffen sich im Bahnhof Rorschach. (24.09.2007)
BDeh 3/6 25 und Thurbo RABe 526 680-4 treffen sich im Bahnhof Rorschach. (24.09.2007)
Herbert Graf

Der zweiteilige RABe 526 736-4 und sein dreiteiliges Pendant von Thurbo in Rorschach. (24.09.2007)
Der zweiteilige RABe 526 736-4 und sein dreiteiliges Pendant von Thurbo in Rorschach. (24.09.2007)
Herbert Graf



Am 841 011-0 hat mächtig zu ziehen an ihrem Gleisumbauzug im Bahnhof Rorschach. (24.09.2007)
Am 841 011-0 hat mächtig zu ziehen an ihrem Gleisumbauzug im Bahnhof Rorschach. (24.09.2007)
Herbert Graf

Gleich drei Am 841 treffen sich in Rorschach, wo die Buchen beginnen ihr Herbstkleid anzuziehen. Am 841 072-6, Am 841 019-3 und Am 841 011-0. (24.09.2007)
Gleich drei Am 841 treffen sich in Rorschach, wo die Buchen beginnen ihr Herbstkleid anzuziehen. Am 841 072-6, Am 841 019-3 und Am 841 011-0. (24.09.2007)
Herbert Graf

Tm 234 148-5 am Seeufer in Rorschach Bahnhof. (24.09.2007)
Tm 234 148-5 am Seeufer in Rorschach Bahnhof. (24.09.2007)
Herbert Graf

Schweiz / Bahndienstfahrzeuge | X / Dieselloks

565 800x576 Px, 25.09.2007

Dank der sommerlichen Temperaturen schiebt der BDeh 3/6 25 immer noch drei offene Sommerwagen Richtung Heiden, gemäss Wetterprognosen wohl aber das letzte Mal für dieses Jahr. (24.09.2007)
Dank der sommerlichen Temperaturen schiebt der BDeh 3/6 25 immer noch drei offene Sommerwagen Richtung Heiden, gemäss Wetterprognosen wohl aber das letzte Mal für dieses Jahr. (24.09.2007)
Herbert Graf

T448P-100 von der TRANSCHEM am 07.08.2007 in Wloclawek.
T448P-100 von der TRANSCHEM am 07.08.2007 in Wloclawek.
Dariusz Tuczkowski

Polen / Dieselloks / BR T448p 3 620

485 800x600 Px, 25.09.2007

T448P-081 von der TRANSCHEM am 07.08.2007 in Wloclawek.
T448P-081 von der TRANSCHEM am 07.08.2007 in Wloclawek.
Dariusz Tuczkowski

Polen / Dieselloks / BR T448p 3 620

456 800x600 Px, 25.09.2007

T448P-114 von der TRANSCHEM am 07.08.2007 in Wloclawek.
T448P-114 von der TRANSCHEM am 07.08.2007 in Wloclawek.
Dariusz Tuczkowski

Polen / Dieselloks / BR T448p 3 620

446 800x600 Px, 25.09.2007

T448P-114 von der TRANSCHEM am 07.08.2007 in Wloclawek.
T448P-114 von der TRANSCHEM am 07.08.2007 in Wloclawek.
Dariusz Tuczkowski

Polen / Dieselloks / BR T448p 3 620

456 800x600 Px, 25.09.2007

T448P-081 von der TRANSCHEM am 07.08.2007 in Wloclawek.
T448P-081 von der TRANSCHEM am 07.08.2007 in Wloclawek.
Dariusz Tuczkowski

Polen / Dieselloks / BR T448p 3 620

425 800x600 Px, 25.09.2007

Die Aufschrifte auf der Lokomotive.
Die Aufschrifte auf der Lokomotive.
Dariusz Tuczkowski

Polen / Dieselloks / BR T448p 3 620

470 800x600 Px, 25.09.2007

146 019-5 steht Abfahrbereit in Mönchengladbach Hbf. 24.09.07
146 019-5 steht Abfahrbereit in Mönchengladbach Hbf. 24.09.07
Florian Derwarf

146 019-5 verlässt mit dem RE2 in Richtung Münster(Westf)Hbf gleis 4 vom Essener Hbf. 24.09.07
146 019-5 verlässt mit dem RE2 in Richtung Münster(Westf)Hbf gleis 4 vom Essener Hbf. 24.09.07
Florian Derwarf

146 002-1 schiebt ihren NRW-Express aus Essen herraus in Richtung Duisburg, Düsseldorf u. Köln Hbf. 24.09.07
146 002-1 schiebt ihren NRW-Express aus Essen herraus in Richtung Duisburg, Düsseldorf u. Köln Hbf. 24.09.07
Florian Derwarf

Eine Doppelstockgarnitur gebildet aus 765.5+753.5+753.5+758.0+758.6 als RE1 nach Aachen Hbf in Essen Hbf. Schublok war 146 002-1. 24.09.07
Eine Doppelstockgarnitur gebildet aus 765.5+753.5+753.5+758.0+758.6 als RE1 nach Aachen Hbf in Essen Hbf. Schublok war 146 002-1. 24.09.07
Florian Derwarf

146 011-2 zieht mit 20 Minuten verspätung den NRW-Express(RE1) in Essen Hbf ein. 24.09.07
146 011-2 zieht mit 20 Minuten verspätung den NRW-Express(RE1) in Essen Hbf ein. 24.09.07
Florian Derwarf

146 013-8 als RE6 nach Düsseldorf Hbf bei der Einfahrt von Essen Hbf. 24.09.07
146 013-8 als RE6 nach Düsseldorf Hbf bei der Einfahrt von Essen Hbf. 24.09.07
Florian Derwarf

425 106-2 mit RE11320 von Mönchengladbach nach Koblenz.Aufgenommen bei der Einfahrt in den Bahnhof Vallendar/Rhein.(17.7.07)
425 106-2 mit RE11320 von Mönchengladbach nach Koblenz.Aufgenommen bei der Einfahrt in den Bahnhof Vallendar/Rhein.(17.7.07)
Frank Brendler

Ein Kleiner Alter Güterschuppen vom Bahnhof Gizcko
Ein Kleiner Alter Güterschuppen vom Bahnhof Gizcko
Benjamin Kandzia

Polen / Bahnhöfe / Gizycko (Lötzen)

808 800x600 Px, 25.09.2007

Eine Alte Laderampe bei Gizcko, noch aus Preußischer Zeit.
Eine Alte Laderampe bei Gizcko, noch aus Preußischer Zeit.
Benjamin Kandzia

Polen / Bahnhöfe / Gizycko (Lötzen)

596 800x600 Px, 25.09.2007

Ein Altes Abstellgleis vom Bahnhof Gizcko
Ein Altes Abstellgleis vom Bahnhof Gizcko
Benjamin Kandzia

Polen / Bahnhöfe / Gizycko (Lötzen)

608 800x600 Px, 25.09.2007

Das Östliche Stellwerk vom Bahnhof Gizycko
Das Östliche Stellwerk vom Bahnhof Gizycko
Benjamin Kandzia

Polen / Bahnhöfe / Gizycko (Lötzen)

806 800x600 Px, 25.09.2007

RB von Regensburg Hbf nach Plattling am 23.09.2007 kurz vor ihrem Endhalt.
RB von Regensburg Hbf nach Plattling am 23.09.2007 kurz vor ihrem Endhalt.
Dominik Pfeffer

111 022 mit dem RE von Passau Hbf nach Ulm Hbf (Radlzug) kurz nach Plattling. 23.09.2007
111 022 mit dem RE von Passau Hbf nach Ulm Hbf (Radlzug) kurz nach Plattling. 23.09.2007
Dominik Pfeffer

1116 023 mit Containerzug kurz vor Plattling.
1116 023 mit Containerzug kurz vor Plattling.
Dominik Pfeffer

Noch einmal die RB von Regensburg Hbf nach Passau Hbf am 23.09.2007. (20 min Verspätung!)
Noch einmal die RB von Regensburg Hbf nach Passau Hbf am 23.09.2007. (20 min Verspätung!)
Dominik Pfeffer

RB von Regensburg Hbf nach Passau Hbf am 23.09.2007 kurz vor Plattling.
RB von Regensburg Hbf nach Passau Hbf am 23.09.2007 kurz vor Plattling.
Dominik Pfeffer

Der Auerbacher Güterschuppen an der ehemaligen Schmalspurstrecke Thum-Meinersdorf, 07.09.07
Der Auerbacher Güterschuppen an der ehemaligen Schmalspurstrecke Thum-Meinersdorf, 07.09.07
Kai Gläßer

Deutschland / Schmalspurbahnen / Thumer Netz

926 800x581 Px, 25.09.2007

Links der Straße zwischen Hormersdorf und Jahnsbach, kann man kurz vor dem Ortseingang Jahnsbach noch den alten Bahndamm der Strecke Thum-Meinersdorf ausmachen, 07.09.07 Dort wo heute Kühe grasen fuhren vor 33 Jahren noch die bulligen Babelsberger Neubauloks
Links der Straße zwischen Hormersdorf und Jahnsbach, kann man kurz vor dem Ortseingang Jahnsbach noch den alten Bahndamm der Strecke Thum-Meinersdorf ausmachen, 07.09.07 Dort wo heute Kühe grasen fuhren vor 33 Jahren noch die bulligen Babelsberger Neubauloks
Kai Gläßer

Deutschland / Schmalspurbahnen / Thumer Netz

1111 800x600 Px, 25.09.2007

Im Bahnhof Glauchau wurden in den letzten Jahren viele nutzlose Gleise ausgebaut. Zurück blieb diese Schotterlandschaft, 09.09.07
Im Bahnhof Glauchau wurden in den letzten Jahren viele nutzlose Gleise ausgebaut. Zurück blieb diese Schotterlandschaft, 09.09.07
Kai Gläßer

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / ~ Sonstige

1111 800x600 Px, 25.09.2007

Gleisbauarbeiten am 14.09.07 in Chomutov. Einige Gleise wurden entfernt
Gleisbauarbeiten am 14.09.07 in Chomutov. Einige Gleise wurden entfernt
Kai Gläßer

Tschechien / Bahnhöfe / Chomutov (Komutau)

784 800x600 Px, 25.09.2007

Eine schöne Idee für ein Modell, ein Wagenkasten von ´nem Oppeln als Lagerschuppen im BW Glauchau, 09.09.07
Eine schöne Idee für ein Modell, ein Wagenkasten von ´nem Oppeln als Lagerschuppen im BW Glauchau, 09.09.07
Kai Gläßer

Deutschland / Güterwagen / Museumswagen | Oldies

1099 800x600 Px, 25.09.2007

Der Bahndamm der Strecke Thum-Meinersdorf in Jahnsbach, Blick Ri. Thum, 07.09.07
Der Bahndamm der Strecke Thum-Meinersdorf in Jahnsbach, Blick Ri. Thum, 07.09.07
Kai Gläßer

Deutschland / Schmalspurbahnen / Thumer Netz

1124 800x600 Px, 25.09.2007

RBH (vormals RAG) 823, auch Ruhrpott Sprinter genannt,  mit Kohlewagenzug in Datteln am 25.09.2007.
RBH (vormals RAG) 823, auch Ruhrpott Sprinter genannt, mit Kohlewagenzug in Datteln am 25.09.2007.
Wolfgang Koenigsfeld

Ruhrpott Sprinter der RAG (heute RBH) 809 mit Kohlewagenzug in Datteln am 25.09.2007.
Ruhrpott Sprinter der RAG (heute RBH) 809 mit Kohlewagenzug in Datteln am 25.09.2007.
Wolfgang Koenigsfeld

In diesem Alter sei ihr eine kurze Verschnaufpause gegönnt: 212 370-1 ( V 100 ) der EfW in Datteln am sonnigen 25.09.2007 im Halbschatten.
In diesem Alter sei ihr eine kurze Verschnaufpause gegönnt: 212 370-1 ( V 100 ) der EfW in Datteln am sonnigen 25.09.2007 im Halbschatten.
Wolfgang Koenigsfeld

Begegnung der Abellio Dieseltriebwagen Lint VT 11 002-2 und VT 11 001-2 als RB46 am 29.08.2006 in Bochum Nokia.
Begegnung der Abellio Dieseltriebwagen Lint VT 11 002-2 und VT 11 001-2 als RB46 am 29.08.2006 in Bochum Nokia.
Wolfgang Koenigsfeld

Abellio Dieseltriebwagen Lint VT 11 002-2 als RB46 am 29.08.2006 in Bochum Nokia.
Abellio Dieseltriebwagen Lint VT 11 002-2 als RB46 am 29.08.2006 in Bochum Nokia.
Wolfgang Koenigsfeld

Autozug aus Oberwald fährt am 13.8.2007 in den Bahnhof Realp ein.
Autozug aus Oberwald fährt am 13.8.2007 in den Bahnhof Realp ein.
M H

Das Bahnhofsgebäude Blitzingen am 13.8.2007
Das Bahnhofsgebäude Blitzingen am 13.8.2007
M H

Das Bahnhofsgebäude Fiesch am 13.8.2007
Das Bahnhofsgebäude Fiesch am 13.8.2007
M H

Das Bahnhofsgebäude Mörel am 13.8.2007
Das Bahnhofsgebäude Mörel am 13.8.2007
M H

Das Bahnhofsgebäude Lax am 13.8.2007
Das Bahnhofsgebäude Lax am 13.8.2007
M H

Ankunft des aus Salzburg kommenden IC 611  Jacques Lemans  am Grazer Hbf. am 22.9.2007. Eigentlich hätte 1042 015 bei diesem Zug vorgespannt sein sollen, was auch der Grund war, warum ich auf die Ankunft dieses Zuges gewartet haben. Naja, man sieht es, es war leider nicht so.
Ankunft des aus Salzburg kommenden IC 611 "Jacques Lemans" am Grazer Hbf. am 22.9.2007. Eigentlich hätte 1042 015 bei diesem Zug vorgespannt sein sollen, was auch der Grund war, warum ich auf die Ankunft dieses Zuges gewartet haben. Naja, man sieht es, es war leider nicht so.
Hanspeter Reschinger

Österreich / Elektrotriebzüge / BR 4010 · 6010

656  1 800x524 Px, 25.09.2007

 Sie dampft und dampft und dampft, und das mit ihren 147 Jahren. 671 der GKB am 22.9.2007 bei der Rückfahrt von Radkersburg nach Graz als Sonderzug 16602 nächst Wildon aufgenommen. Endlich ist die Lokmannschaft draufgekommen, wie man für spezielle Fotografen *gg* schönen Rauch zusammen bringt. Ca. 1 Kilometer vor der Fotostelle ordentlich nachlegen, und dann den Regler schließen. Danke an die Lokmannschaft, allen voran DZ und KH für diese wirklich wunderbare Rauchfahne.
Sie dampft und dampft und dampft, und das mit ihren 147 Jahren. 671 der GKB am 22.9.2007 bei der Rückfahrt von Radkersburg nach Graz als Sonderzug 16602 nächst Wildon aufgenommen. Endlich ist die Lokmannschaft draufgekommen, wie man für spezielle Fotografen *gg* schönen Rauch zusammen bringt. Ca. 1 Kilometer vor der Fotostelle ordentlich nachlegen, und dann den Regler schließen. Danke an die Lokmannschaft, allen voran DZ und KH für diese wirklich wunderbare Rauchfahne.
Hanspeter Reschinger

52.1227 nach der Ankunft am 22.9.2007 mit ihrem Spz 8457 in Köflach. Eine Gelegenheit, die Lok neben einer Doppelstockgarnitur der GKB bildlich festzuhalten.
52.1227 nach der Ankunft am 22.9.2007 mit ihrem Spz 8457 in Köflach. Eine Gelegenheit, die Lok neben einer Doppelstockgarnitur der GKB bildlich festzuhalten.
Hanspeter Reschinger

Österreich / Dampfloks / BR 52.0-77 | ex DR 52

590 800x518 Px, 25.09.2007

52.1227 mit ihrem Spz 8457 von Graz nach Köflach am 22.9.2007 kurz nach der Haltestelle Gaisfeld.
52.1227 mit ihrem Spz 8457 von Graz nach Köflach am 22.9.2007 kurz nach der Haltestelle Gaisfeld.
Hanspeter Reschinger

52.1227 mit ihrem Spz 8457 von Graz nach Köflach am 22.9.2007 beim Halt in Söding-Mooskirchen. Vom Zug sieht man leider wegen der Länge nicht besonders viel, geht aber meiner Meinung nach aber noch als Eisenbahnbild durch. Achja, aus den Kürbisen, respektive aus den Kernen, die eigentlich die Hauptdarsteller auf dem Foto sind, wird das berühmte steirische Kürbiskernöl gemacht.
52.1227 mit ihrem Spz 8457 von Graz nach Köflach am 22.9.2007 beim Halt in Söding-Mooskirchen. Vom Zug sieht man leider wegen der Länge nicht besonders viel, geht aber meiner Meinung nach aber noch als Eisenbahnbild durch. Achja, aus den Kürbisen, respektive aus den Kernen, die eigentlich die Hauptdarsteller auf dem Foto sind, wird das berühmte steirische Kürbiskernöl gemacht.
Hanspeter Reschinger

Für eine private Gesellschaft wurde am 22.9.2007 ein Sonderzug von Wien nach Köflach in Verkehr gesetzt. Bis Graz wurde dieser Zug mit 1010.10 der ÖBB Nostalgie bespannt. Ab Graz ging es dann auf der GKB mit der Brenner&Brenner Lok 52.1227 weiter. Von Graz nach Köflach fuhr der Zug als Spz. 8457. Die Aufnahme zeigt den Zug auf der Höhe des Einfahrsignales des Bahnhofes Strassgang.
Für eine private Gesellschaft wurde am 22.9.2007 ein Sonderzug von Wien nach Köflach in Verkehr gesetzt. Bis Graz wurde dieser Zug mit 1010.10 der ÖBB Nostalgie bespannt. Ab Graz ging es dann auf der GKB mit der Brenner&Brenner Lok 52.1227 weiter. Von Graz nach Köflach fuhr der Zug als Spz. 8457. Die Aufnahme zeigt den Zug auf der Höhe des Einfahrsignales des Bahnhofes Strassgang.
Hanspeter Reschinger

ICE 1 als ICE 926 nach Kiel bei der Durchfahrt in Witten Hbf.
Gleis 3 ,nächster Halt Dortmund Hbf.(25.09.2007)
ICE 1 als ICE 926 nach Kiel bei der Durchfahrt in Witten Hbf. Gleis 3 ,nächster Halt Dortmund Hbf.(25.09.2007)
Hubert Hager

BR 112 158-1 mit RE 4  Wupper EX  bei der Ausfahrt 
aus Witten Hbf.(25.09.2007)
BR 112 158-1 mit RE 4 "Wupper EX" bei der Ausfahrt aus Witten Hbf.(25.09.2007)
Hubert Hager

BR 111 114-5 mit RE 3  Rhein-Emscher-EX  Hamm-Düsseldorf (links auf Gleis 21) im Dortmunder Hbf. bei der Ausfahrt,
rechts ,Gleis 20 ,BR 111 152-5
im Schub des eingefahrenen RE 4  Wupper EX  Aachen - Dortmund , der gleich wieder nach Richtung Aachen abfährt.(25.09.2007)
BR 111 114-5 mit RE 3 "Rhein-Emscher-EX" Hamm-Düsseldorf (links auf Gleis 21) im Dortmunder Hbf. bei der Ausfahrt, rechts ,Gleis 20 ,BR 111 152-5 im Schub des eingefahrenen RE 4 "Wupper EX" Aachen - Dortmund , der gleich wieder nach Richtung Aachen abfährt.(25.09.2007)
Hubert Hager

ABELLIO Rail,Stadler Flirt  Finnentrop  als RB 40 , Hagen - Essen
fährt durch Bochum Ehrenfeld.(25.09.2007)
ABELLIO Rail,Stadler Flirt "Finnentrop" als RB 40 , Hagen - Essen fährt durch Bochum Ehrenfeld.(25.09.2007)
Hubert Hager

DB ICE 3 Doppeltrakton von Dortmund nach München bei
der Beschleunigung in Höhe Bochum Ehrenfeld ,zwischen Bochum Hbf.
und BO Ehrenfeld waren Bahnarbeiter im Gleisbereich.(25.09.2007)
DB ICE 3 Doppeltrakton von Dortmund nach München bei der Beschleunigung in Höhe Bochum Ehrenfeld ,zwischen Bochum Hbf. und BO Ehrenfeld waren Bahnarbeiter im Gleisbereich.(25.09.2007)
Hubert Hager

RE 1 Hamm - Aachen bei der Durchfahrt in Bochum Ehrenfeld.
(25.09.2007)
RE 1 Hamm - Aachen bei der Durchfahrt in Bochum Ehrenfeld. (25.09.2007)
Hubert Hager

RhB - Fad 8735 am 01.09.1993 in Tiefencastel - Selbstentlade-Schotterwagen 4-achsig mit 1 offenen Plattform - Übernahme 20.08.1993 - JMR - Gewicht 15,17t - Zuladung 33,00t - LüP 12,50m - zulässige Geschwindigkeit 80/B km/h - Versuchslackierung Logo RhB in deutsch auf gelben Untergrund - Lebenslauf: ex Fad 8735 - 02/2004 Fac 8735.
RhB - Fad 8735 am 01.09.1993 in Tiefencastel - Selbstentlade-Schotterwagen 4-achsig mit 1 offenen Plattform - Übernahme 20.08.1993 - JMR - Gewicht 15,17t - Zuladung 33,00t - LüP 12,50m - zulässige Geschwindigkeit 80/B km/h - Versuchslackierung Logo RhB in deutsch auf gelben Untergrund - Lebenslauf: ex Fad 8735 - 02/2004 Fac 8735.
Manfred Möldner

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Güterwagen

677 799x533 Px, 25.09.2007

RhB - Fad 8736 am 07.09.1994 in Samedan - Selbstentlade-Schotterwagen 4-achsig mit 1 offenen Plattform - Übernahme 09.1993 - JMR - Gewicht 15,18t - Zuladung 33,00t - LüP 12,50m - zulässige Geschwindigkeit 80/B km/h - Logo RhB in deutsch auf weißen Untergrund - Lebenslauf: ex Fad 8736 - 02/2004 Fac 8736.
RhB - Fad 8736 am 07.09.1994 in Samedan - Selbstentlade-Schotterwagen 4-achsig mit 1 offenen Plattform - Übernahme 09.1993 - JMR - Gewicht 15,18t - Zuladung 33,00t - LüP 12,50m - zulässige Geschwindigkeit 80/B km/h - Logo RhB in deutsch auf weißen Untergrund - Lebenslauf: ex Fad 8736 - 02/2004 Fac 8736.
Manfred Möldner

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Güterwagen

614 799x533 Px, 25.09.2007

RhB - Fad 8737 am 10.05.1994 in Davos Platz - Selbstentlade-Schotterwagen 4-achsig mit 1 offenen Plattform - Übernahme 29.09.1993 - JMR - Gewicht 15,49t - Zuladung 33,00t - LüP 12,50m - zulässige Geschwindigkeit 80/B km/h - Logo RhB in deutsch auf weißen Untergrund - Lebenslauf: ex Fad 8737 - 02/2004 Fac 8737.
RhB - Fad 8737 am 10.05.1994 in Davos Platz - Selbstentlade-Schotterwagen 4-achsig mit 1 offenen Plattform - Übernahme 29.09.1993 - JMR - Gewicht 15,49t - Zuladung 33,00t - LüP 12,50m - zulässige Geschwindigkeit 80/B km/h - Logo RhB in deutsch auf weißen Untergrund - Lebenslauf: ex Fad 8737 - 02/2004 Fac 8737.
Manfred Möldner

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Güterwagen

812 799x532 Px, 25.09.2007

RhB - Fad 8738 am 26.06.1995 in Untervaz - Selbstentlade-Schotterwagen 4-achsig mit 1 offenen Plattform - Übernahme 29.09.1993 - JMR - Gewicht 15,42t - Zuladung 33,00t - LüP 12,50m - zulässige Geschwindigkeit 80/B km/h - Logo RhB in deutsch auf weißen Untergrund - Lebenslauf: ex Fad 8738 - 02/2004 Fac 8738.
RhB - Fad 8738 am 26.06.1995 in Untervaz - Selbstentlade-Schotterwagen 4-achsig mit 1 offenen Plattform - Übernahme 29.09.1993 - JMR - Gewicht 15,42t - Zuladung 33,00t - LüP 12,50m - zulässige Geschwindigkeit 80/B km/h - Logo RhB in deutsch auf weißen Untergrund - Lebenslauf: ex Fad 8738 - 02/2004 Fac 8738.
Manfred Möldner

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Güterwagen

682 800x532 Px, 25.09.2007

RhB - Fad 8739 am 04.09.1996 in Samedan - Selbstentlade-Schotterwagen 4-achsig mit 1 offenen Plattform - Übernahme 12.10.1993 - JMR - Gewicht 15,36t - Zuladung 33,00t - LüP 12,50m - zulässige Geschwindigkeit 80/B km/h - Logo RhB in italienisch auf weißen Untergrund - Lebenslauf: ex Fad 8739 - 02/2004 Fac 8739.
RhB - Fad 8739 am 04.09.1996 in Samedan - Selbstentlade-Schotterwagen 4-achsig mit 1 offenen Plattform - Übernahme 12.10.1993 - JMR - Gewicht 15,36t - Zuladung 33,00t - LüP 12,50m - zulässige Geschwindigkeit 80/B km/h - Logo RhB in italienisch auf weißen Untergrund - Lebenslauf: ex Fad 8739 - 02/2004 Fac 8739.
Manfred Möldner

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Güterwagen

575 799x532 Px, 25.09.2007

RhB - Fad 8740 am 26.06.1995 in Untervaz - Selbstentlade-Schotterwagen 4-achsig mit 1 offenen Plattform - Übernahme 12.10.1993 - JMR - Gewicht 15,37t - Zuladung 33,00t - LüP 12,50m - zulässige Geschwindigkeit 80/B km/h - Logo RhB in italienisch auf weißen Untergrund - Lebenslauf: ex Fad 8740 - 02/2004 Fac 8740.
RhB - Fad 8740 am 26.06.1995 in Untervaz - Selbstentlade-Schotterwagen 4-achsig mit 1 offenen Plattform - Übernahme 12.10.1993 - JMR - Gewicht 15,37t - Zuladung 33,00t - LüP 12,50m - zulässige Geschwindigkeit 80/B km/h - Logo RhB in italienisch auf weißen Untergrund - Lebenslauf: ex Fad 8740 - 02/2004 Fac 8740.
Manfred Möldner

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Güterwagen

549 799x532 Px, 25.09.2007

Oberbayern 2004 - Mit den letzten Sonnenstrahlen verlassen 426 029-5 und 032-9 als RB 30429 den Bahnhof Bichl am Heiligen Abend 2004. Für die nächsten 50 min kehrt hier wieder Ruhe ein.
Oberbayern 2004 - Mit den letzten Sonnenstrahlen verlassen 426 029-5 und 032-9 als RB 30429 den Bahnhof Bichl am Heiligen Abend 2004. Für die nächsten 50 min kehrt hier wieder Ruhe ein.
Jens Kaubisch

Deutschland / Elektrotriebzüge | 94 80 / 0 426 BR 426.0

994  2 600x800 Px, 25.09.2007

Oberbayern 2004 - Am Heiligen Abend 2004 kreuzen sich in Bichl an der Strecke Tutzing - Kochel der 425 045-2, der nach Tutzing unterwegs ist, und die beiden  Erdbeerkörbchen  426 029-5 und 032-9, die nach Kochel unterwegs sind. Übrigens, in drei Monaten ist Weihnachten!
Oberbayern 2004 - Am Heiligen Abend 2004 kreuzen sich in Bichl an der Strecke Tutzing - Kochel der 425 045-2, der nach Tutzing unterwegs ist, und die beiden "Erdbeerkörbchen" 426 029-5 und 032-9, die nach Kochel unterwegs sind. Übrigens, in drei Monaten ist Weihnachten!
Jens Kaubisch

Wiesbaden 2004 - Den klassischen  RE 300  gibt es leider auch nur noch in Teilen. So wurden scherzhaft die ICE der Linie Stuttgart / Karlsruhe - Köln bezeichnet, die neben der  Milchkanne  Mannheim auch noch in Vaihingen an der Enz, Mainz, Wiesbaden, Limburg, Montaubaur und Siegburg/Bonn hielten. Triebwagen 403 014 hatte am 04.09.2004 Dienst auf dem  RE 300 . Hier macht er sich in Wiesbaden gerade für die Weiterfahrt Richtung Norden bereit.
Wiesbaden 2004 - Den klassischen "RE 300" gibt es leider auch nur noch in Teilen. So wurden scherzhaft die ICE der Linie Stuttgart / Karlsruhe - Köln bezeichnet, die neben der "Milchkanne" Mannheim auch noch in Vaihingen an der Enz, Mainz, Wiesbaden, Limburg, Montaubaur und Siegburg/Bonn hielten. Triebwagen 403 014 hatte am 04.09.2004 Dienst auf dem "RE 300". Hier macht er sich in Wiesbaden gerade für die Weiterfahrt Richtung Norden bereit.
Jens Kaubisch

Wiesbaden 2004 - In den Diensten von DB Regio stand am 04.09.2004 der LINT 257 der Vectus-Verkehrsgesellschaft. In einem Vorlaufbetrieb war der Triebwagen im Auftrag von DB Regio als RB unterwegs nach Niedernhausen im Taunus. Wiesbaden Hbf 04.09.2004
Wiesbaden 2004 - In den Diensten von DB Regio stand am 04.09.2004 der LINT 257 der Vectus-Verkehrsgesellschaft. In einem Vorlaufbetrieb war der Triebwagen im Auftrag von DB Regio als RB unterwegs nach Niedernhausen im Taunus. Wiesbaden Hbf 04.09.2004
Jens Kaubisch

RBH 825 bringt einen gemischten GZ zum Gbf Gelsenkirchen Bismarck. 25.9.07
RBH 825 bringt einen gemischten GZ zum Gbf Gelsenkirchen Bismarck. 25.9.07
Michael Berling

TGV 552 steht am späten Nachmittag im Bahnhof von Luxemburg bereit zur Abfahrt nach Paris. 23.09.07
TGV 552 steht am späten Nachmittag im Bahnhof von Luxemburg bereit zur Abfahrt nach Paris. 23.09.07
De Rond Hans und Jeanny

Triebwagen 306 der SNCF bei der Abfahrt nach Thionville im Bahnhof Luxemburg. 23.09.07
Triebwagen 306 der SNCF bei der Abfahrt nach Thionville im Bahnhof Luxemburg. 23.09.07
De Rond Hans und Jeanny

Der Dieseltriebzug Westwaggon 208, Baujahr 1956, beim Pendelverkehr zwischen Rodange und Dommeldange, hier bei der Einfahrt im Bahnhof Pétange. 23.09.07
Der Dieseltriebzug Westwaggon 208, Baujahr 1956, beim Pendelverkehr zwischen Rodange und Dommeldange, hier bei der Einfahrt im Bahnhof Pétange. 23.09.07
De Rond Hans und Jeanny

Luxemburg / Dieseltriebzüge / BR 200

1170 800x600 Px, 25.09.2007

Betriebliche Ruhe in Rosenheim. 4024 072 wartet als RB 5111 nach Innsbruck Hauptbahnhof während 426er auf dem Nebengleis nix machen. (03.07.07)
Betriebliche Ruhe in Rosenheim. 4024 072 wartet als RB 5111 nach Innsbruck Hauptbahnhof während 426er auf dem Nebengleis nix machen. (03.07.07)
Florian Böttcher

Dieseltriebzug 208 bei der Abfahrt Richtung Rodange am 23.09.07
gegen 16 Uhr 30.
Dieseltriebzug 208 bei der Abfahrt Richtung Rodange am 23.09.07 gegen 16 Uhr 30.
De Rond Hans und Jeanny

Luxemburg / Dieseltriebzüge / BR 200

1207 800x600 Px, 25.09.2007

E-Lok 4009 mit Dostos läuft am Nachmittag des 23.09.07, aus Wiltz kommend, im Bahnhof Luxemburg ein.
E-Lok 4009 mit Dostos läuft am Nachmittag des 23.09.07, aus Wiltz kommend, im Bahnhof Luxemburg ein.
De Rond Hans und Jeanny

Luxemburg / E-Loks / BR 4000 ·Traxx AC1·

861  3 800x572 Px, 25.09.2007

Hier Diesellok 1820 am Kopf des Pendelzuges auf der Strecke Dommeldange-Rodange, welche abwechselnd von 1800er mit Personenwagen und dem restaurierten Westwaggon 208 befahren wurde. Foto aufgenommen im Bahnhof von Pétange am 23.09.07.
Hier Diesellok 1820 am Kopf des Pendelzuges auf der Strecke Dommeldange-Rodange, welche abwechselnd von 1800er mit Personenwagen und dem restaurierten Westwaggon 208 befahren wurde. Foto aufgenommen im Bahnhof von Pétange am 23.09.07.
De Rond Hans und Jeanny

Luxemburg / Dieselloks / BR 1800

673 623x800 Px, 25.09.2007

Mit  nur  7 Minuten Verspätung schiebt die Münchener 111 066 den RE 30018 von Salzburg Hauptbahnhof nach München Hauptbahnhof, aus den Bahnhof Rosenheim.
Mit "nur" 7 Minuten Verspätung schiebt die Münchener 111 066 den RE 30018 von Salzburg Hauptbahnhof nach München Hauptbahnhof, aus den Bahnhof Rosenheim.
Florian Böttcher

Eine RE 421 ( RE 4/4 II ) mit Werbung für die SBB Reisebüros zieht gerade einen Rheintalexpress ( REX ) aus dem Bahnhof Buchs / SG von St.Gallen nach Chur.
Eine RE 421 ( RE 4/4 II ) mit Werbung für die SBB Reisebüros zieht gerade einen Rheintalexpress ( REX ) aus dem Bahnhof Buchs / SG von St.Gallen nach Chur.
Claudio91

Ein Hupac Taurus, BR 182 steht am 8 Septemer ausgestellt im Bahnhof Biasco, anlässlich des 125 Jahre Gotthard Jubiläum.
Ein Hupac Taurus, BR 182 steht am 8 Septemer ausgestellt im Bahnhof Biasco, anlässlich des 125 Jahre Gotthard Jubiläum.
Claudio91

TPC / AOMC - Triebwagen Be 4/4 103 am 29.07.2007 in Aigle Depot
TPC / AOMC - Triebwagen Be 4/4 103 am 29.07.2007 in Aigle Depot
Hp. Teutschmann

TN - Triebwagen Be 4/4 505 mit Steuerwagen Bt 551 bei der Ausfahrt aus dem Endbahnhof von Neuenburg am 19.09.2007
TN - Triebwagen Be 4/4 505 mit Steuerwagen Bt 551 bei der Ausfahrt aus dem Endbahnhof von Neuenburg am 19.09.2007
Hp. Teutschmann

Gleisbau Müller AG - Schotterwagen  Fa-u 8769 ( ex RhB Fa-u 8769 ) Abgestelt am 05.08.2007 in Brienzwiler
Gleisbau Müller AG - Schotterwagen Fa-u 8769 ( ex RhB Fa-u 8769 ) Abgestelt am 05.08.2007 in Brienzwiler
Hp. Teutschmann

Gleisbau Müller AG - Tankwagen / Materialwagen  P 10145 ( ex RhB K³ 5032 - 1969 - Gb 5032 - 1974a nach Unfall - 1975 Gb 5032 )Abgestellt am 05.08.2007 in Brienzwiler
Gleisbau Müller AG - Tankwagen / Materialwagen P 10145 ( ex RhB K³ 5032 - 1969 - Gb 5032 - 1974a nach Unfall - 1975 Gb 5032 )Abgestellt am 05.08.2007 in Brienzwiler
Hp. Teutschmann

Schweiz / Privatbahnen / ~ Sonstige

626 800x600 Px, 25.09.2007

Die Bad Honnefer 185 518 von Angel Trains Cargo NV (ATC) fährt mit dem DGS 43100  T R A N S P E D - E X P R E S S  von Verona nach Wanne-Eickel. Hier in Rosenheim am 03.07.07
Die Bad Honnefer 185 518 von Angel Trains Cargo NV (ATC) fährt mit dem DGS 43100 "T R A N S P E D - E X P R E S S" von Verona nach Wanne-Eickel. Hier in Rosenheim am 03.07.07
Florian Böttcher

Das Wörgeler Transportunternehmen Transped Combiservice befördert ihre Trailer im Alpenquerenden Verkehr mit dem DGS 43100  TRANSPED-EXPRESS  von Verona nach Wanne-Eickel. Hier durchfährt der Zug den Bahnhof Rosenheim Richtung München.
Das Wörgeler Transportunternehmen Transped Combiservice befördert ihre Trailer im Alpenquerenden Verkehr mit dem DGS 43100 "TRANSPED-EXPRESS" von Verona nach Wanne-Eickel. Hier durchfährt der Zug den Bahnhof Rosenheim Richtung München.
Florian Böttcher

Betriebliche Ruhe bei über 30 Grad Hitze und Bahnstreik in Rosenheim. Auser zwei Gleisarbeiter, die an der Weiche arbeiten, herrscht Ruhe.
Betriebliche Ruhe bei über 30 Grad Hitze und Bahnstreik in Rosenheim. Auser zwei Gleisarbeiter, die an der Weiche arbeiten, herrscht Ruhe.
Florian Böttcher

Die Innsbrucker 1144 208 durchfährt mit einen Güterzug von München nach Italien, den Gleisbogen vor dem Bahnhof Rosenheim. (03.07.07)
Die Innsbrucker 1144 208 durchfährt mit einen Güterzug von München nach Italien, den Gleisbogen vor dem Bahnhof Rosenheim. (03.07.07)
Florian Böttcher

Ziel meines Österreichs-Trips war es ,ein ET 4010 aufs Bild zu kriegen.Wie ihr seht, hab ich es geschafft. :-)
Hier steht ET 4010 007 am 22.09.2007 im Nachtlicht des Hbf Salzburg.
Ziel meines Österreichs-Trips war es ,ein ET 4010 aufs Bild zu kriegen.Wie ihr seht, hab ich es geschafft. :-) Hier steht ET 4010 007 am 22.09.2007 im Nachtlicht des Hbf Salzburg.
Lukas Buchmeier

Blick auf den Wagenpark des ET 4010.007 am 22.09.2007 in Salzburg Hbf.
Blick auf den Wagenpark des ET 4010.007 am 22.09.2007 in Salzburg Hbf.
Lukas Buchmeier

ET 4010 007 von der anderen Seite am 22.09.2007 im Hbf Salzburg.
ET 4010 007 von der anderen Seite am 22.09.2007 im Hbf Salzburg.
Lukas Buchmeier

ET 52 der SLB in Salzburg Hbf am 23.09.2007
ET 52 der SLB in Salzburg Hbf am 23.09.2007
Lukas Buchmeier

Ein Taurus mit einem EC auf der Salzachbrücke bei Salzburg am 23.09.2007.
Ein Taurus mit einem EC auf der Salzachbrücke bei Salzburg am 23.09.2007.
Lukas Buchmeier

Während 146 113-6 am 22.09.07 mit ihrem RE gen Süden in Richtung Freiburg im Breisgau Hbf und dann weiter nach Basel Badischer Bf fährt, erhält das Regioshuttle der Breisgau S-Bahn Einfahrt in den kleinen Bahnhof Gundelfingen im Breisgau.
Während 146 113-6 am 22.09.07 mit ihrem RE gen Süden in Richtung Freiburg im Breisgau Hbf und dann weiter nach Basel Badischer Bf fährt, erhält das Regioshuttle der Breisgau S-Bahn Einfahrt in den kleinen Bahnhof Gundelfingen im Breisgau.
Sebastian Roggenbrod

101 013 und 101 018 stehen in Hannover Hbf (26.8.2007)
101 013 und 101 018 stehen in Hannover Hbf (26.8.2007)
Steffen

101 019 fährt gleich nach Amsterdam CS (Hannover Hbf) (26.8.2007)
101 019 fährt gleich nach Amsterdam CS (Hannover Hbf) (26.8.2007)
Steffen

146 127 fährt gleich nach Bremen Hbf in Hannover Hbf (26.8.2007)
146 127 fährt gleich nach Bremen Hbf in Hannover Hbf (26.8.2007)
Steffen

143 352 von Hildesheim Hbf fährt in den Bahnhof Hannover ein (26.8.2007)
143 352 von Hildesheim Hbf fährt in den Bahnhof Hannover ein (26.8.2007)
Steffen

Regionalbahn nach Lehrte steht in Hannover Hbf (26.8.2007)
Regionalbahn nach Lehrte steht in Hannover Hbf (26.8.2007)
Steffen

Eine Re 4/4 mit einem Reisezug in Erstfeld am 16.08.2007
Eine Re 4/4 mit einem Reisezug in Erstfeld am 16.08.2007
Tobias Schuminetz, Hirschau

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

393 800x600 Px, 25.09.2007

am 16.08.2007 stand diese Schneefräse in Erstfeld.
am 16.08.2007 stand diese Schneefräse in Erstfeld.
Tobias Schuminetz, Hirschau

Schweiz / Bahndienstfahrzeuge | X / ~ Sonstiges

608 800x600 Px, 25.09.2007

140 712 mit einem Güterzug in Regensburg. (14.08.2007)
140 712 mit einem Güterzug in Regensburg. (14.08.2007)
Tobias Schuminetz, Hirschau

152 013 in Regensburg am 14.08.2007
152 013 in Regensburg am 14.08.2007
Tobias Schuminetz, Hirschau

151 085 mit einem Güterzug in Regensburg. (14.08.2007)
151 085 mit einem Güterzug in Regensburg. (14.08.2007)
Tobias Schuminetz, Hirschau

ICE 373 nach Bern über Mannheim, Karlsruhe und Basel Badischer Bahnhof. Aufgenommen am 25.09.07 im Bahnhof Frankfurt am Main.
ICE 373 nach Bern über Mannheim, Karlsruhe und Basel Badischer Bahnhof. Aufgenommen am 25.09.07 im Bahnhof Frankfurt am Main.
Marcel W.

ICE 576 im Hamburg-Altona über Göttingen. Aufgenommen am 25.09.07 Frankfurt am Main.
ICE 576 im Hamburg-Altona über Göttingen. Aufgenommen am 25.09.07 Frankfurt am Main.
Marcel W.

ICE 628 nach Düsseldorf Hbf via Köln Hauptbahnhof. Aufgenommen am 25.09.07
ICE 628 nach Düsseldorf Hbf via Köln Hauptbahnhof. Aufgenommen am 25.09.07
Marcel W.

BR 111 101-2 mit RB 15621 von Wächtersbach hat am 25.09.07 Einfahrt in den Bahnhof Frankfurt am Main.
BR 111 101-2 mit RB 15621 von Wächtersbach hat am 25.09.07 Einfahrt in den Bahnhof Frankfurt am Main.
Marcel W.

Hp Hoheneichen liegt am Morgen (des ersten Schultages nach den Sommerferien :)) um kurz vor halb acht in dichtem Nebel, normalerweise kann man ohne Schwierigkeiten bis Kornweg sehen. Aufgenommen am 23. August 2007
Hp Hoheneichen liegt am Morgen (des ersten Schultages nach den Sommerferien :)) um kurz vor halb acht in dichtem Nebel, normalerweise kann man ohne Schwierigkeiten bis Kornweg sehen. Aufgenommen am 23. August 2007
Fabian Heck

Wahrscheinlich ein seltener Gast in Harburg Rathaus: der Museumszug 171 082 der Historischen S-Bahn Hamburg e. V. Schade dass die S-Bahn heute keine eigenen Farben mehr hat, aber ob creme-blau einem 474er stehen würde? Aufgenommen am 26. August 2007
Wahrscheinlich ein seltener Gast in Harburg Rathaus: der Museumszug 171 082 der Historischen S-Bahn Hamburg e. V. Schade dass die S-Bahn heute keine eigenen Farben mehr hat, aber ob creme-blau einem 474er stehen würde? Aufgenommen am 26. August 2007
Fabian Heck

Bahnhof Harburg Rathaus...die Größe und Architektur sowie die Farben sind irgendwie beeindruckend finde ich. Hinter den Pfeilern versteckt sich an Gleis 2 der Museumszug. Aufgenommen am 26. August 2007
Bahnhof Harburg Rathaus...die Größe und Architektur sowie die Farben sind irgendwie beeindruckend finde ich. Hinter den Pfeilern versteckt sich an Gleis 2 der Museumszug. Aufgenommen am 26. August 2007
Fabian Heck

Elna 6 und V36 235 der DFS am morgen des 8.7.07 vor dem Lockschuppen
Elna 6 und V36 235 der DFS am morgen des 8.7.07 vor dem Lockschuppen
Sebastian Grasser

Wien, Nussdorfer Straße. U-Bahn Linie 6
Wien, Nussdorfer Straße. U-Bahn Linie 6
Mario Pagenhardt

Vogtlandbahn in Zwickau zwischen Stadthalle und Zentrum. Auf dieser Strecke gibt es ein Dreischienengleis. Die Strecke befährt auch die Straßenbahn Zwickau. Kurz vor einem Regenschauer.
Vogtlandbahn in Zwickau zwischen Stadthalle und Zentrum. Auf dieser Strecke gibt es ein Dreischienengleis. Die Strecke befährt auch die Straßenbahn Zwickau. Kurz vor einem Regenschauer.
Mario Pagenhardt

101 007-3 mit IC 2017 nach Stuttgart. Dortmund Hbf am 23.09.2007.
101 007-3 mit IC 2017 nach Stuttgart. Dortmund Hbf am 23.09.2007.
Robert Viktor

115 448-03. Dortmund Hbf am 23.09.2007.
115 448-03. Dortmund Hbf am 23.09.2007.
Robert Viktor

Detailansicht eines DB Autozug Wagen. Dortmund Hbf am 23.09.2007.
Detailansicht eines DB Autozug Wagen. Dortmund Hbf am 23.09.2007.
Robert Viktor

Deutschland / Detailfotos / ~ Sonstiges

619 800x591 Px, 25.09.2007





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.