bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im März 2007:

ABDe 4/4 3 der Nyon-St.Cerque-Morez Bahn führt einen GmP von der französischen Grenze bei La Cure nach Nyon. (Archiv H.Graf Juni 1977)
ABDe 4/4 3 der Nyon-St.Cerque-Morez Bahn führt einen GmP von der französischen Grenze bei La Cure nach Nyon. (Archiv H.Graf Juni 1977)
Herbert Graf

5047 018-6 in der Station Rosenburg im Kamptal. Von dort ist die Rosenburg bequem zu Fuss zu erreichen. Ein Besuch der Greifvogelzucht ist sehr zu empfehlen. (Archiv H.Graf August 1999)
5047 018-6 in der Station Rosenburg im Kamptal. Von dort ist die Rosenburg bequem zu Fuss zu erreichen. Ein Besuch der Greifvogelzucht ist sehr zu empfehlen. (Archiv H.Graf August 1999)
Herbert Graf

Am 03.07.1869 eröffnete die Dampfzahnradbahn von Bretton Woods (New Hampshire) auf den mit 1917m höchsten Berg im Nordosten der USA, den Mt.Washington. Vergleichbar mit dem Brocken im Harz verfügt er über ein extremes Klima mit viel Wind und Schnee.
Lok Waumbek Nr.9 bereitet sich mit Vorstellwagen Nr. 6 auf die Bergfahrt vor. (Archiv H.Graf Juli 1998)
Am 03.07.1869 eröffnete die Dampfzahnradbahn von Bretton Woods (New Hampshire) auf den mit 1917m höchsten Berg im Nordosten der USA, den Mt.Washington. Vergleichbar mit dem Brocken im Harz verfügt er über ein extremes Klima mit viel Wind und Schnee. Lok Waumbek Nr.9 bereitet sich mit Vorstellwagen Nr. 6 auf die Bergfahrt vor. (Archiv H.Graf Juli 1998)
Herbert Graf

USA / Galerien / Mount Washington Cog Railway

1263 800x526 Px, 23.03.2007

RABe 526 auf der Rheinbrücke zwischen Feuerthalen und Schaffhausen. (19.03.2007)
RABe 526 auf der Rheinbrücke zwischen Feuerthalen und Schaffhausen. (19.03.2007)
Herbert Graf

Eigentlich wollte ich diesen Triebwagen der Reihe 4010 bei Stillstand fotografieren, aber während der Belichtung setzte er sich Richtung Traktion in Bewegung. Grazer Hauptbahnhof am 22.2.2007
Eigentlich wollte ich diesen Triebwagen der Reihe 4010 bei Stillstand fotografieren, aber während der Belichtung setzte er sich Richtung Traktion in Bewegung. Grazer Hauptbahnhof am 22.2.2007
Hanspeter Reschinger

Österreich / Elektrotriebzüge / BR 4010 · 6010

579 800x598 Px, 23.03.2007



Triebwagen VT 70 der GKB bei der Einfahrt in den Grazer Hauptbahnhof. Dahinter steht der Mozarttaurus 1116 250, der am 22.2.2007 den IC 654  Wiener Volkshochschulen  von Graz nach Wien geschoben hat. IC 654 fährt nur mehr am Freitag mit einer 4010er Doppelgarnitur. An den restlichen Tagen kommen Lokbespannte Nahverkehrswaggons zu InterCity Ehren.
Triebwagen VT 70 der GKB bei der Einfahrt in den Grazer Hauptbahnhof. Dahinter steht der Mozarttaurus 1116 250, der am 22.2.2007 den IC 654 "Wiener Volkshochschulen" von Graz nach Wien geschoben hat. IC 654 fährt nur mehr am Freitag mit einer 4010er Doppelgarnitur. An den restlichen Tagen kommen Lokbespannte Nahverkehrswaggons zu InterCity Ehren.
Hanspeter Reschinger

Im Licht der ersten Sonnenstrahlen quert EN 467 von Zürich nach Wien Westbahnhof am 11.3.2007 das Viaduktes in Neulengbach.
Im Licht der ersten Sonnenstrahlen quert EN 467 von Zürich nach Wien Westbahnhof am 11.3.2007 das Viaduktes in Neulengbach.
Hanspeter Reschinger

Der Sonnenstand für Züge aus dem Osten ist am Vormittag an der Ostbahn leider nicht optimal. Aber damit es nicht nur optimal ausgeleuchtete Bilder gibt – 1014 003 mit dem IC 402 „Gerlach“ von Kosice nach Wien West aufgenommen am 11.3.2007 ca. 2 km westlich von Gramatneusiedl.
Der Sonnenstand für Züge aus dem Osten ist am Vormittag an der Ostbahn leider nicht optimal. Aber damit es nicht nur optimal ausgeleuchtete Bilder gibt – 1014 003 mit dem IC 402 „Gerlach“ von Kosice nach Wien West aufgenommen am 11.3.2007 ca. 2 km westlich von Gramatneusiedl.
Hanspeter Reschinger

Nach der Ankunft als ICE 117 aus München, fuhr dieser ICE-T der DB in Richtung Traktion am Wien Westbahnhof. Aufnahme vom 17.3.2007. Warum an diesem Tag nicht der ÖBB ICE-T zum Einsatz kam, entzieht sich meiner Kenntnis
Nach der Ankunft als ICE 117 aus München, fuhr dieser ICE-T der DB in Richtung Traktion am Wien Westbahnhof. Aufnahme vom 17.3.2007. Warum an diesem Tag nicht der ÖBB ICE-T zum Einsatz kam, entzieht sich meiner Kenntnis
Hanspeter Reschinger

Metro - aufgenommen am 7. Dezember 2006
Metro - aufgenommen am 7. Dezember 2006
Franz Gumhold

Chile / Stadtverkehr / Metro Santiago de Chile

2594 533x800 Px, 23.03.2007

Eine der vielen Seilbahnen von Valparaiso - aufgenommen am 22. November 2006
Eine der vielen Seilbahnen von Valparaiso - aufgenommen am 22. November 2006
Franz Gumhold

Chile / Stadtverkehr / Valparaiso

1294 533x800 Px, 23.03.2007

Eine der vielen Seilbahnen von Valparaiso - aufgenommen am 22. November 2006
Eine der vielen Seilbahnen von Valparaiso - aufgenommen am 22. November 2006
Franz Gumhold

Chile / Stadtverkehr / Valparaiso

1614 800x600 Px, 23.03.2007

Eine der vielen Seilbahnen von Valparaiso - aufgenommen am 22. November 2006
Eine der vielen Seilbahnen von Valparaiso - aufgenommen am 22. November 2006
Franz Gumhold

Chile / Stadtverkehr / Valparaiso

1423 800x600 Px, 23.03.2007

Umlenkrad einer der vielen Seilbahnen von Valparaiso. Die zwei Wagen sind mit einem Seil über das Umlenkrad verbunden (Gleichgewicht), ein zusätzliches Seil dient dem Antrieb - aufgenommen am 22. November 2006
Umlenkrad einer der vielen Seilbahnen von Valparaiso. Die zwei Wagen sind mit einem Seil über das Umlenkrad verbunden (Gleichgewicht), ein zusätzliches Seil dient dem Antrieb - aufgenommen am 22. November 2006
Franz Gumhold

Chile / Stadtverkehr / Valparaiso

2190 800x600 Px, 23.03.2007

Eine der vielen Seilbahnen von Valparaiso. In der rechten Bildhälfte gut zu sehen die zwei Seile (Gegenseil und Antriebsseil) - aufgenommen am 22. November 2006
Eine der vielen Seilbahnen von Valparaiso. In der rechten Bildhälfte gut zu sehen die zwei Seile (Gegenseil und Antriebsseil) - aufgenommen am 22. November 2006
Franz Gumhold

Chile / Stadtverkehr / Valparaiso

1896 533x800 Px, 23.03.2007

218 200-4 im Bahnhof Korbach (Bahnhofsfest Mai 2006)
218 200-4 im Bahnhof Korbach (Bahnhofsfest Mai 2006)
Wolfgang Schielasko

RhB - E 6615 am 30.09.1990 in St.Moritz - Hochbordwagen 2-achsig mit 1 offenen Plattform - Baujahr 1911 - Louv - Gewicht 6,18t - Zuladung 15,00t - LüP 7,84m - zulässige Geschwindigkeit 60 km/h - ®2=01.09.1988 - Lebenslauf: ex L3 6615 - 1969 E 6615 - 06/2002 Abbruch!
RhB - E 6615 am 30.09.1990 in St.Moritz - Hochbordwagen 2-achsig mit 1 offenen Plattform - Baujahr 1911 - Louv - Gewicht 6,18t - Zuladung 15,00t - LüP 7,84m - zulässige Geschwindigkeit 60 km/h - ®2=01.09.1988 - Lebenslauf: ex L3 6615 - 1969 E 6615 - 06/2002 Abbruch!
Manfred Möldner

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Güterwagen

493 798x533 Px, 23.03.2007

RhB - E 6617 am 30.09.1990 in Samedan - Hochbordwagen 2-achsig mit 1 offenen Plattform - Baujahr 1911 - Louv - Gewicht 6,47t - Zuladung 15,00t - LüP 7,84m - zulässige Geschwindigkeit Aufkleber 60 km/h - ®2=05.08.1986 - Lebenslauf: ex L3 6617 - 1969 E 6617 - 06/2002 Abbruch!
RhB - E 6617 am 30.09.1990 in Samedan - Hochbordwagen 2-achsig mit 1 offenen Plattform - Baujahr 1911 - Louv - Gewicht 6,47t - Zuladung 15,00t - LüP 7,84m - zulässige Geschwindigkeit Aufkleber 60 km/h - ®2=05.08.1986 - Lebenslauf: ex L3 6617 - 1969 E 6617 - 06/2002 Abbruch!
Manfred Möldner

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Güterwagen

435 799x533 Px, 23.03.2007

RhB - E 6620 am 25.06.1994 in Cazis - Hochbordwagen 2-achsig mit 1 offenen Plattform - Baujahr 1911 - Louv - Gewicht 6,45t - Zuladung 15,00t - LüP 7,84m - zulässige Geschwindigkeit 60/B km/h - ®2=10.04.1993 - Lebenslauf: ex L3 6620 - 1969 E 6620 - 06/2003 Abbruch! - Hinweis: mit Kennzeichnung B für Zugreihe im Anschriftenfeld und ohne RhB-Logo!
RhB - E 6620 am 25.06.1994 in Cazis - Hochbordwagen 2-achsig mit 1 offenen Plattform - Baujahr 1911 - Louv - Gewicht 6,45t - Zuladung 15,00t - LüP 7,84m - zulässige Geschwindigkeit 60/B km/h - ®2=10.04.1993 - Lebenslauf: ex L3 6620 - 1969 E 6620 - 06/2003 Abbruch! - Hinweis: mit Kennzeichnung B für Zugreihe im Anschriftenfeld und ohne RhB-Logo!
Manfred Möldner

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Güterwagen

486 799x532 Px, 23.03.2007

RhB - E 6624 am 15.05.1994 in Solis - Hochbordwagen 2-achsig mit 1 offenen Plattform - Baujahr 1913 - Rast - Gewicht 6,56t - Zuladung 15,00t - LüP 7,84m - zulässige Geschwindigkeit Aufkleber 60 km/h - ®3=10.01.1986 - Lebenslauf: ex L3 6624 - 1969 E 6624 - 08/1999 Umbau zu X 9391 Kupplungswagen.
RhB - E 6624 am 15.05.1994 in Solis - Hochbordwagen 2-achsig mit 1 offenen Plattform - Baujahr 1913 - Rast - Gewicht 6,56t - Zuladung 15,00t - LüP 7,84m - zulässige Geschwindigkeit Aufkleber 60 km/h - ®3=10.01.1986 - Lebenslauf: ex L3 6624 - 1969 E 6624 - 08/1999 Umbau zu X 9391 Kupplungswagen.
Manfred Möldner

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Güterwagen

473 799x533 Px, 23.03.2007

RhB - E 6626 am 01.09.1993 in Samedan - Hochbordwagen 2-achsig mit 1 offenen Plattform - Baujahr 1913 - Rast - Gewicht 6,72t - Zuladung 15,00t - LüP 7,84m - zulässige Geschwindigkeit Aufkleber 60 km/h - ®2=11.10.1988 - Lebenslauf: ex L3 6626 - 1969 E 6626 - 08/1999ausr - 09/1999 Umbau zu X 9393 Kupplungswagen.
RhB - E 6626 am 01.09.1993 in Samedan - Hochbordwagen 2-achsig mit 1 offenen Plattform - Baujahr 1913 - Rast - Gewicht 6,72t - Zuladung 15,00t - LüP 7,84m - zulässige Geschwindigkeit Aufkleber 60 km/h - ®2=11.10.1988 - Lebenslauf: ex L3 6626 - 1969 E 6626 - 08/1999ausr - 09/1999 Umbau zu X 9393 Kupplungswagen.
Manfred Möldner

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Güterwagen

503 799x531 Px, 23.03.2007

5042.14 im Bf. Wien-Hütteldorf - aufgenommen am 14.10.2006
5042.14 im Bf. Wien-Hütteldorf - aufgenommen am 14.10.2006
Franz Gumhold

Österreich / Dieseltriebzüge / BR 5042 · VT 42

907 800x533 Px, 23.03.2007

5042.14 im Bf. Hegyeshalom auf der Fahrt nach Budapest zum großen Fest 70 Jahre Appart - aufgenommen am 9.7.2004
5042.14 im Bf. Hegyeshalom auf der Fahrt nach Budapest zum großen Fest 70 Jahre Appart - aufgenommen am 9.7.2004
Franz Gumhold

648 614-6 überquert in Arnsberg die Ruhrbrücke in Richtung Dortmund
648 614-6 überquert in Arnsberg die Ruhrbrücke in Richtung Dortmund
Wolfgang Schielasko

Ein Tandempärchen aus zwei 1144er führt den Ganzzug bestehen aus Schüttgutwagen zum Brenner. Die 1144 272 schiebt den Zug nach.
Ein Tandempärchen aus zwei 1144er führt den Ganzzug bestehen aus Schüttgutwagen zum Brenner. Die 1144 272 schiebt den Zug nach.
Florian Böttcher

Österreich / E-Loks / BR 1144

376 800x544 Px, 23.03.2007

1144 272 schiebt den Ganzzug, bestehend aus Schüttgutwagen zum Brennerpass nach.
1144 272 schiebt den Ganzzug, bestehend aus Schüttgutwagen zum Brennerpass nach.
Florian Böttcher

RABe 526 auf der Rheinbrücke zwischen Schaffhausen und Feuerthalen. (19.03.2007)
RABe 526 auf der Rheinbrücke zwischen Schaffhausen und Feuerthalen. (19.03.2007)
Herbert Graf

1144 274 rollt mit einem TirolTakt CityShuttle von Innsbruck kommend in den Bahnhof Kufstein gerollt. Nach kurzem Aufenthalt geht es weiter ins ca.30Km entfernte Rosenheim.
1144 274 rollt mit einem TirolTakt CityShuttle von Innsbruck kommend in den Bahnhof Kufstein gerollt. Nach kurzem Aufenthalt geht es weiter ins ca.30Km entfernte Rosenheim.
Florian Böttcher

BR 143 002-4 schob an einem März Tag einen RB nach Halle(Saale)Hauptbahnhof.
BR 143 002-4 schob an einem März Tag einen RB nach Halle(Saale)Hauptbahnhof.
Kevin B.

Bahnhof Falkensee bei Berlin, 21. Januar 2007, Bahnsteig Gleis 1 Richtung Nauen, Oranienburg
Bahnhof Falkensee bei Berlin, 21. Januar 2007, Bahnsteig Gleis 1 Richtung Nauen, Oranienburg
Peter Lorenz

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / ~ Sonstige

714 800x600 Px, 23.03.2007

146 012-0 mit RE5 Rhein Express, Koblenz-Wesel bei Oberhausen. 23.3.07
146 012-0 mit RE5 Rhein Express, Koblenz-Wesel bei Oberhausen. 23.3.07
Michael Berling

111 007-1 mit RB35 Der Weseler, Emmerich-Duisburg bei Oberhausen. 23.3.07
111 007-1 mit RB35 Der Weseler, Emmerich-Duisburg bei Oberhausen. 23.3.07
Michael Berling

Personenwagen B 62 abgestellt im Bahnhofsareal von Nyon imJuni 1985
Personenwagen B 62 abgestellt im Bahnhofsareal von Nyon imJuni 1985
Hp. Teutschmann

3 Teiliger Pendelzug mit 2 Steuerwagen Bt und Motorwagen Be 4/4 unterwegs im Juni 1985
3 Teiliger Pendelzug mit 2 Steuerwagen Bt und Motorwagen Be 4/4 unterwegs im Juni 1985
Hp. Teutschmann

Abgestellter Dienstwagen X  103  im Mai 1990
Abgestellter Dienstwagen X 103 im Mai 1990
Hp. Teutschmann

Grauer SBB Güterwagen mit SBB Logo .. Typ .. Ucs 21 85 910 4 121-3 abgestellt im SBB Bahnhof von Brügg am 18.11.2006
Grauer SBB Güterwagen mit SBB Logo .. Typ .. Ucs 21 85 910 4 121-3 abgestellt im SBB Bahnhof von Brügg am 18.11.2006
Hp. Teutschmann

Schweiz / Güterwagen / 9 | Gattung U | Sonderwagen

1363 800x585 Px, 23.03.2007

Postgüterwagen Z 50 85 00-33 279-8 abgestellt im SBB Personenbahnhof von Biel - Bienne am 16.02.2007
Postgüterwagen Z 50 85 00-33 279-8 abgestellt im SBB Personenbahnhof von Biel - Bienne am 16.02.2007
Hp. Teutschmann

Schweiz / Güterwagen / Postwagen

917 800x600 Px, 23.03.2007

Gelber SBB Güterwagen mit SBB Logo und Schriftzug.. Typ .. Ucs 21 85 910 4 255-9 abgestellt im SBB Bahnhof von Brügg am 18.11.2006
Gelber SBB Güterwagen mit SBB Logo und Schriftzug.. Typ .. Ucs 21 85 910 4 255-9 abgestellt im SBB Bahnhof von Brügg am 18.11.2006
Hp. Teutschmann

Schweiz / Güterwagen / 9 | Gattung U | Sonderwagen

1164 800x600 Px, 23.03.2007

482-027 mit einem gemischten Güterzug durchfährt am 18.06.06 Bonn Hbf auf Gleis 3 in Richtung Schweiz
482-027 mit einem gemischten Güterzug durchfährt am 18.06.06 Bonn Hbf auf Gleis 3 in Richtung Schweiz
Björn Berg

Schweiz / E-Loks / Re 482 ·Traxx AC1/2·

438 800x600 Px, 23.03.2007

AKN V2.022 mit einem kurzem Kesselzug aus Richtung Schwaan auf dem Weg zum Rostocker Seehafen. Aufgenommen am 17-03-07
AKN V2.022 mit einem kurzem Kesselzug aus Richtung Schwaan auf dem Weg zum Rostocker Seehafen. Aufgenommen am 17-03-07
Steffen Schulz

RE 5 vom Rostocker Hbf nach Wittenberg gezogen von der 112 111 wird in wenigen Minuten Güstrow erreichen. 15.03.07
RE 5 vom Rostocker Hbf nach Wittenberg gezogen von der 112 111 wird in wenigen Minuten Güstrow erreichen. 15.03.07
Steffen Schulz

RE 8 aus Tessin auf dem Weg nach Wismar. In wenigen Minuten wird der Zug den Rostocker Hbf erreichen. Aufgenommen am 17.03.07
RE 8 aus Tessin auf dem Weg nach Wismar. In wenigen Minuten wird der Zug den Rostocker Hbf erreichen. Aufgenommen am 17.03.07
Steffen Schulz

Der InterConnex am letzten Sonntag aus Warnemünde nach Leipzig. Gezogen wurde der Zug von der 146 520 die seit kurzer Zeit das Logo der Regiobahn Bitterfeld GmbH auf der Nase trägt. Aufgenommen am 18.03.07 im Rostocker Hauptbahnhof
Der InterConnex am letzten Sonntag aus Warnemünde nach Leipzig. Gezogen wurde der Zug von der 146 520 die seit kurzer Zeit das Logo der Regiobahn Bitterfeld GmbH auf der Nase trägt. Aufgenommen am 18.03.07 im Rostocker Hauptbahnhof
Steffen Schulz

IC 1911 gezogen von der 120 130 bei der Ausfahrt aus dem Rostocker Hbf. 18.03.07
IC 1911 gezogen von der 120 130 bei der Ausfahrt aus dem Rostocker Hbf. 18.03.07
Steffen Schulz

145 010, noch im DB Cargo-Kleid, auf dem Weg nach Mukran. (Stralsund, 21.02.07)
145 010, noch im DB Cargo-Kleid, auf dem Weg nach Mukran. (Stralsund, 21.02.07)
Hannes Gerloff

145 079 durchfährt mit ihrem „überlangen“ Güterzug den Bahnhof Martensdorf. (20.02.07)
145 079 durchfährt mit ihrem „überlangen“ Güterzug den Bahnhof Martensdorf. (20.02.07)
Hannes Gerloff

120 151 bei der Einfahrt in den Ausweich Stralsund-Langendorf. (10.02.07)
120 151 bei der Einfahrt in den Ausweich Stralsund-Langendorf. (10.02.07)
Hannes Gerloff

Der ICE 29 war kurz vorm Hbf Wels auf Englische Art unterwegs. Während bei uns noch die Sonne ab und zu hervorkam, schob sich schon die dunkle Wolkenfront aus Richtung Deutschland heran und sorgte für Regen und netten Kontrast. [21.03.07]
Der ICE 29 war kurz vorm Hbf Wels auf Englische Art unterwegs. Während bei uns noch die Sonne ab und zu hervorkam, schob sich schon die dunkle Wolkenfront aus Richtung Deutschland heran und sorgte für Regen und netten Kontrast. [21.03.07]
M.P.

Die BR 52 8154-8 in Bad Düben, bei der diesjährigen Sonderfahrt durch die Dübener Heide am 10.03.07.
Die BR 52 8154-8 in Bad Düben, bei der diesjährigen Sonderfahrt durch die Dübener Heide am 10.03.07.
Hendrik Mehnert

BR 52 8154-8 bei der Dampfsonderfahrt durch die Dübener Heide am 25.02.06.
BR 52 8154-8 bei der Dampfsonderfahrt durch die Dübener Heide am 25.02.06.
Hendrik Mehnert

Obwohl die Strecke Chemnitz Küchwald-Wüstenbrand schon seit ewigen ahrenstillgelegt ist, sichert immernoch ein Lichtsignal die Einfahrt des Bhf Wüstenbrand. 22.03.07
Obwohl die Strecke Chemnitz Küchwald-Wüstenbrand schon seit ewigen ahrenstillgelegt ist, sichert immernoch ein Lichtsignal die Einfahrt des Bhf Wüstenbrand. 22.03.07
Kai Gläßer

Das kleinste der Chemnitzer Bahnbetriebswerke, das der Parkeisenbahn im Küchwald, 22.03.07
Das kleinste der Chemnitzer Bahnbetriebswerke, das der Parkeisenbahn im Küchwald, 22.03.07
Kai Gläßer

Die Bahnstrecke Chemnitz Küchwald-Wüstenbrand Ri Chemnitz, vollkommen zugewuchert, Wüstenbrand 22.03.07
Die Bahnstrecke Chemnitz Küchwald-Wüstenbrand Ri Chemnitz, vollkommen zugewuchert, Wüstenbrand 22.03.07
Kai Gläßer

ME 146-07 ,der den Stadtnamen Lauenbrück trägt, zog am 10.03.2007 den ME nach Hamburg Hauptbahnhof. Dieser steht in Uelzen zur Abfahrt bereit.
ME 146-07 ,der den Stadtnamen Lauenbrück trägt, zog am 10.03.2007 den ME nach Hamburg Hauptbahnhof. Dieser steht in Uelzen zur Abfahrt bereit.
Kevin B.

Die Zugzielanzeige im Hundertwasserbahnhof Uelzen.
Die Zugzielanzeige im Hundertwasserbahnhof Uelzen.
Kevin B.

Deutschland / Sonstiges / Zugzielanzeiger

667 800x600 Px, 23.03.2007

BR 101 008-1 mit IC nach Hamburg Hbf im Hundertwasserbahnhof Uelzen.
BR 101 008-1 mit IC nach Hamburg Hbf im Hundertwasserbahnhof Uelzen.
Kevin B.

InterCity Wagen in Hamburg Harburg.
InterCity Wagen in Hamburg Harburg.
Kevin B.

Deutschland / Galerien / InterCity-Züge

762 800x600 Px, 23.03.2007

Aufgrund von Gleisbauarbeiten endete die Linie 11 nach Höchst am Wochenende 24./25.02.2007 an der Mönchhofstraße, wo auch die Linie 21 planmäßig endet. Dadurch kam es zeitweilig zu einigem Andrang in der Umsetzanlage. Der 4. Zug der Linie 21 mit dem S-Triebwagen 240 links im Bild war am 25.02.2007 gerade angekommen und wartete, bis der R-Triebwagen 001 auf dem 3. Zug der Linie 21 und der S-Triebwagen 238 auf dem 4. Zug der Linie 11 Platz machten auf dem Umsetzgleis.
Aufgrund von Gleisbauarbeiten endete die Linie 11 nach Höchst am Wochenende 24./25.02.2007 an der Mönchhofstraße, wo auch die Linie 21 planmäßig endet. Dadurch kam es zeitweilig zu einigem Andrang in der Umsetzanlage. Der 4. Zug der Linie 21 mit dem S-Triebwagen 240 links im Bild war am 25.02.2007 gerade angekommen und wartete, bis der R-Triebwagen 001 auf dem 3. Zug der Linie 21 und der S-Triebwagen 238 auf dem 4. Zug der Linie 11 Platz machten auf dem Umsetzgleis.
Helmut Amann

BR 143 829-0 zog einen RB nach Leipzig Hbf.(aufgenommen am 23.03.2007 in Burgkemnitz)
BR 143 829-0 zog einen RB nach Leipzig Hbf.(aufgenommen am 23.03.2007 in Burgkemnitz)
Kevin B.

Straßenbahn Triebwagen 653 mit der Linie 10 zum Göttinger Bogen in Halle(Saale).
Straßenbahn Triebwagen 653 mit der Linie 10 zum Göttinger Bogen in Halle(Saale).
Kevin B.

Deutsche Type 111 betritt die Brücke über den Schloßbachgraben, über welche sie ihren Zug auf Innsbruck zu zu geleiten gedenkt. Im Feber 2007 kHds
Deutsche Type 111 betritt die Brücke über den Schloßbachgraben, über welche sie ihren Zug auf Innsbruck zu zu geleiten gedenkt. Im Feber 2007 kHds
Klaus Bach

Österreich / Strecken / Mittenwaldbahn

1116  8 800x600 Px, 23.03.2007

Bahnhof Hochzirl, im Feber 2007. Hochzirl ist ein faszinierender Platz, eigentlich mitten im Abseits gelegen, hat man hier in günstiger Entfernung zur Welt eine Ausweiche errichtet (wohl weil sie so von beiden Enden der Bahn gleich weit entfernt ist). Die gute Verkehrsanbindung des wirklichen Abseits hat dann zur Errichtung eines (Militär)spitals geführt, das über die Zeit sich in ein ziviles solches gewandelt hat, von Zirl führt nicht nur die frühere Hochspannungsleitung herauf, sondern auch eine Straße, und mit einem Mal war die Bahn nicht mehr Verbindung zur Welt, sondern im Weg - von uns aus gesehen hinter der Station war der Bahnübergang, und nachdem hier begegnet wird, war eben manchmal eine gewisse Wartezeit nicht vermeidbar. Nachdem so etwas aber nicht geht, hat man dann eine wunderbare Unterführung gebaut, die die Straße, an dieser Stelle gar zweispurig, unter der Bahn durchführt. Vergessen ist die Zeit, als vom Bahnhof eine Standseilbahn hinaufgeführt hat zum Spital - die Schwellen kann man im Wald noch bewundern - wahrscheinlich war es auch für die Patienten angenehmer, mit Zug und Seilbahn ins Spital gebracht zu werden, als über etliche Serpentinen von Zirl heraufchauffiert zu werden - und nächstens soll hier die Neurorehabilitation zumindest massiv ausgebaut werden, und auch der zweispurige Ausbau der Straße von Zirl herauf wurde vor einem Jahr noch diskutiert - hier bahnt sich eine geschickte Meisterplanung an. Interessant ist jedenfalls, daß man ein Spital, das der Bahn wegen an dieser Stelle errichtet worden ist, verzweifelt mit einer Straße durch einen Steilhang erschließt, anstatt über den besonderen Ort und dessen besondere Gelegenheiten, über Bedürfnisse spezieller Patienten und Möglichkeiten spezieller Versorgung nachzudenken. Eine Geschichte der Schnellschüsse, wirklich das Gegenteil von Planung, seit hier heroben angefangen worden ist. Ich bin gespannt, wie es weitergehen wird. kHds
Bahnhof Hochzirl, im Feber 2007. Hochzirl ist ein faszinierender Platz, eigentlich mitten im Abseits gelegen, hat man hier in günstiger Entfernung zur Welt eine Ausweiche errichtet (wohl weil sie so von beiden Enden der Bahn gleich weit entfernt ist). Die gute Verkehrsanbindung des wirklichen Abseits hat dann zur Errichtung eines (Militär)spitals geführt, das über die Zeit sich in ein ziviles solches gewandelt hat, von Zirl führt nicht nur die frühere Hochspannungsleitung herauf, sondern auch eine Straße, und mit einem Mal war die Bahn nicht mehr Verbindung zur Welt, sondern im Weg - von uns aus gesehen hinter der Station war der Bahnübergang, und nachdem hier begegnet wird, war eben manchmal eine gewisse Wartezeit nicht vermeidbar. Nachdem so etwas aber nicht geht, hat man dann eine wunderbare Unterführung gebaut, die die Straße, an dieser Stelle gar zweispurig, unter der Bahn durchführt. Vergessen ist die Zeit, als vom Bahnhof eine Standseilbahn hinaufgeführt hat zum Spital - die Schwellen kann man im Wald noch bewundern - wahrscheinlich war es auch für die Patienten angenehmer, mit Zug und Seilbahn ins Spital gebracht zu werden, als über etliche Serpentinen von Zirl heraufchauffiert zu werden - und nächstens soll hier die Neurorehabilitation zumindest massiv ausgebaut werden, und auch der zweispurige Ausbau der Straße von Zirl herauf wurde vor einem Jahr noch diskutiert - hier bahnt sich eine geschickte Meisterplanung an. Interessant ist jedenfalls, daß man ein Spital, das der Bahn wegen an dieser Stelle errichtet worden ist, verzweifelt mit einer Straße durch einen Steilhang erschließt, anstatt über den besonderen Ort und dessen besondere Gelegenheiten, über Bedürfnisse spezieller Patienten und Möglichkeiten spezieller Versorgung nachzudenken. Eine Geschichte der Schnellschüsse, wirklich das Gegenteil von Planung, seit hier heroben angefangen worden ist. Ich bin gespannt, wie es weitergehen wird. kHds
Klaus Bach

Österreich / Strecken / Mittenwaldbahn

1338 800x599 Px, 23.03.2007

Innsbrucker Mittelgebirgsbahn - hier wird die im Laufe der Zeit errichtete Igler Straße unterquert. Um Dreikönig 2007 kHds
Innsbrucker Mittelgebirgsbahn - hier wird die im Laufe der Zeit errichtete Igler Straße unterquert. Um Dreikönig 2007 kHds
Klaus Bach

Tw 2664 + Bw 1618 vor dem Hauptbahnhof (3. April 2002)
Tw 2664 + Bw 1618 vor dem Hauptbahnhof (3. April 2002)
Hans-Joachim Ströh

Tw 2020 vor dem Hauptbahnhof (3. April 2002)
Tw 2020 vor dem Hauptbahnhof (3. April 2002)
Hans-Joachim Ströh

Tw 2669 + Bw 1661 vor dem Hauptbahnhof (3. April 2002)
Tw 2669 + Bw 1661 vor dem Hauptbahnhof (3. April 2002)
Hans-Joachim Ströh

Tw 2418 + Bw 1667 vor dem Hauptbahnhof (3. April 2002)
Tw 2418 + Bw 1667 vor dem Hauptbahnhof (3. April 2002)
Hans-Joachim Ströh

Flotte Flotte von TGV-Atlantique in Paris-Conflans 

06.09.2004
Flotte Flotte von TGV-Atlantique in Paris-Conflans 06.09.2004
Arnulf Sensenbrenner

Les Sables d´Olonne Bahnhof,

einsame über 100km vom elektrifizierten Netz der SNCF entfernte Oberleitung am Gleis 1. 
Hierher fuhren bis 2004 zeitweise von Dieselloks gezogene TGV, um diesen Badeort am Atlantik ohne Umsteigen direkt anzuschließen. 
Um während der Standzeiten die Bordversorgung des TGV zu ermöglichen, wurde Gleis 1 mit einer Oberleitung versehen. Ob der Oberbau so völlig TGV geeignet war, weiß ich allerdings nicht. Ansonsten war hier alles noch mechanisch, was man an den Signalen im Hintergrund sehen kann. Ein TGV kam mir allerdings leider nicht vor die Linse.

13.09.2004
Les Sables d´Olonne Bahnhof, einsame über 100km vom elektrifizierten Netz der SNCF entfernte Oberleitung am Gleis 1. Hierher fuhren bis 2004 zeitweise von Dieselloks gezogene TGV, um diesen Badeort am Atlantik ohne Umsteigen direkt anzuschließen. Um während der Standzeiten die Bordversorgung des TGV zu ermöglichen, wurde Gleis 1 mit einer Oberleitung versehen. Ob der Oberbau so völlig TGV geeignet war, weiß ich allerdings nicht. Ansonsten war hier alles noch mechanisch, was man an den Signalen im Hintergrund sehen kann. Ein TGV kam mir allerdings leider nicht vor die Linse. 13.09.2004
Arnulf Sensenbrenner

Zum Bahnhofsfest am 13.05.2006 in Glauchau(Sachs.) wurden mit der 118 770 7 kurze Führerstandsmitfahrten angeboten.
Zum Bahnhofsfest am 13.05.2006 in Glauchau(Sachs.) wurden mit der 118 770 7 kurze Führerstandsmitfahrten angeboten.
Steffen Eule

Bordeaux Gare-St-Jean, 
TGV-A 360 schlängelt sich durch die Bahnhofseinfahrt, nachdem er gerade die Garonnebrücke überquert hat.

19.09.2004
Bordeaux Gare-St-Jean, TGV-A 360 schlängelt sich durch die Bahnhofseinfahrt, nachdem er gerade die Garonnebrücke überquert hat. 19.09.2004
Arnulf Sensenbrenner

Bordeaux Gare-St-Jean, 
TGV-A 360 schlängelt in den Bahnhof.

Daß der TGV gelenkig ist wußte ich ja, aber daß er auch durch Schlammlöcher fahren kann (so sieht zumindestens die Front aus) war auch mir neu.

19.09.2004
Bordeaux Gare-St-Jean, TGV-A 360 schlängelt in den Bahnhof. Daß der TGV gelenkig ist wußte ich ja, aber daß er auch durch Schlammlöcher fahren kann (so sieht zumindestens die Front aus) war auch mir neu. 19.09.2004
Arnulf Sensenbrenner

Bordeaux Gare-St-Jean, 

der hintere Triebkopf des TGV-Atlantique Rame 360.

Der ganze Zug passt nicht ganz in die historische Bahnhofshalle und so bleibt der Triebkopf draußen stehen.

19.09.2004
Bordeaux Gare-St-Jean, der hintere Triebkopf des TGV-Atlantique Rame 360. Der ganze Zug passt nicht ganz in die historische Bahnhofshalle und so bleibt der Triebkopf draußen stehen. 19.09.2004
Arnulf Sensenbrenner

Auch die unzähligen  Spatzen  flüchten vor dem heftigen Schneetreiben in die Halle. Ihr belibtester Aufenthaltsort sind die Handgriffe der Gepäckwagen. Zürich HB am 19.03.2007.
Auch die unzähligen "Spatzen" flüchten vor dem heftigen Schneetreiben in die Halle. Ihr belibtester Aufenthaltsort sind die Handgriffe der Gepäckwagen. Zürich HB am 19.03.2007.
Herbert Graf

Schweiz / Sonstiges / Stimmungsbilder

429 707x800 Px, 24.03.2007

Während eines kurzen Schneeschauers erreicht ein Cisalpino ETR 470 den Hauptbahnhof Zürich. (19.03.2007)
Während eines kurzen Schneeschauers erreicht ein Cisalpino ETR 470 den Hauptbahnhof Zürich. (19.03.2007)
Herbert Graf

Schweiz / Unternehmen | EVU / Cisalpino AG

476 800x512 Px, 24.03.2007

Zwei ICN (Auguste Piccard und ein Namenloser) treffen sich in Zürich HB. (19.03.2007)
Zwei ICN (Auguste Piccard und ein Namenloser) treffen sich in Zürich HB. (19.03.2007)
Herbert Graf

ABDe 4/4 3 wartet in Genolier auf einen Gegenzug. (Archiv H.Graf Juni 1977)
ABDe 4/4 3 wartet in Genolier auf einen Gegenzug. (Archiv H.Graf Juni 1977)
Herbert Graf

ABDe 4/4 3 macht mit ihrem GmP Mittagspause in St.Cergue, dem Mittelpunkt der Strecke. (Archiv H.Graf Juni 1977)
ABDe 4/4 3 macht mit ihrem GmP Mittagspause in St.Cergue, dem Mittelpunkt der Strecke. (Archiv H.Graf Juni 1977)
Herbert Graf

Die NStCM endet seit 1958 an der französischen Grenze in La Cure. Die Linie nach Morez (das M in der Abkürzung) wurde stillgelegt. (Archiv H.Graf Juni 1977)
Die NStCM endet seit 1958 an der französischen Grenze in La Cure. Die Linie nach Morez (das M in der Abkürzung) wurde stillgelegt. (Archiv H.Graf Juni 1977)
Herbert Graf

Seitenansicht der ES64F4-011, die mit einem Güterzug des Kombinierten Ladungsverkehrs von München zum Brennerpass fährt. Aufgenommen bei Niederaudorf im Sommer 2005. Der Schriftzug  Dispolok  und die Sterne stehen der Lok sehr gut!
Seitenansicht der ES64F4-011, die mit einem Güterzug des Kombinierten Ladungsverkehrs von München zum Brennerpass fährt. Aufgenommen bei Niederaudorf im Sommer 2005. Der Schriftzug "Dispolok" und die Sterne stehen der Lok sehr gut!
Florian Böttcher

Während sich die Kühe über das schöne saftige Gras erfreuen, rollt ein 1116ner Tandem mit dem OEC 565  ZUKUNFTSZENTRUM TIROL  von Innsbruck nach Wien Westbahnhof bei Oberaudorf seinem Ziel entgegen.
Während sich die Kühe über das schöne saftige Gras erfreuen, rollt ein 1116ner Tandem mit dem OEC 565 "ZUKUNFTSZENTRUM TIROL" von Innsbruck nach Wien Westbahnhof bei Oberaudorf seinem Ziel entgegen.
Florian Böttcher

RB nach Leipzig Hbf. im Bahnhof Mehltheuer; 22.03.2007
RB nach Leipzig Hbf. im Bahnhof Mehltheuer; 22.03.2007
Frank Lutter

Straßenbahn in Plauen; 21.03.2007
Straßenbahn in Plauen; 21.03.2007
Frank Lutter

Heute, 24.03.07, in Hofen(b Aalen) - BR 101 072-7 rauscht mit IC 2063 von Karlsruhe HBF nach Nürnberg HBF an Hofen(b Aalen).
Heute, 24.03.07, in Hofen(b Aalen) - BR 101 072-7 rauscht mit IC 2063 von Karlsruhe HBF nach Nürnberg HBF an Hofen(b Aalen).
P.F.

Reger Betrieb in Bonn Hbf auf Gleis 1 401-065 als ICE 28 von Wien West nach Hamburg-Altona und auf Gleis 2 402-003  Cottbus  als ICE 655 nach Berlin Ostbahnhof (28.08.05)
Reger Betrieb in Bonn Hbf auf Gleis 1 401-065 als ICE 28 von Wien West nach Hamburg-Altona und auf Gleis 2 402-003 "Cottbus" als ICE 655 nach Berlin Ostbahnhof (28.08.05)
Björn Berg

101-122 steht am 22.04.06 mit IC 437 nach Norddein Mole in Bonn Hbf auf Gleis 1
101-122 steht am 22.04.06 mit IC 437 nach Norddein Mole in Bonn Hbf auf Gleis 1
Björn Berg

Thema: ZUGZIEL-HALB- UND -FALSCH-ANZEIGER :: Mal ganz davon abgesehen, daß im Bahnhof Potsdam Charlottenhof gerade das Ziel-Register dieses Anzeigers zur Wartung oder Reparatur ist und der Zugtyp-Anzeiger auch sicher mal eine Überholung nötig hätte, glaube ich kaum, daß an diesem relativ weniger beudeutsamen Bahnhof gerade ein Eilzug hält, wenn doch Potsdam Hbf nur wenig entfernt liegt. ;o)
Thema: ZUGZIEL-HALB- UND -FALSCH-ANZEIGER :: Mal ganz davon abgesehen, daß im Bahnhof Potsdam Charlottenhof gerade das Ziel-Register dieses Anzeigers zur Wartung oder Reparatur ist und der Zugtyp-Anzeiger auch sicher mal eine Überholung nötig hätte, glaube ich kaum, daß an diesem relativ weniger beudeutsamen Bahnhof gerade ein Eilzug hält, wenn doch Potsdam Hbf nur wenig entfernt liegt. ;o)
Patrick Hertel

S-Bahn-Haltepunkt Düsseldorf-Wehrhahn am 15.12.2006. Während eine S-Bahn gerade hält, braust ein ICE 2 in Richtung Düsseldorf Hbf vorbei.
S-Bahn-Haltepunkt Düsseldorf-Wehrhahn am 15.12.2006. Während eine S-Bahn gerade hält, braust ein ICE 2 in Richtung Düsseldorf Hbf vorbei.
Thomas Schmidt

S-Bahn-Haltepunkt Düsseldorf-Wehrhahn am 15.12.2006. Sowohl der Haltepunkt selbst als auch das Umfeld machen keinen sehr ansprechenden Eindruck. Ein Regionalzug mit BR 112 166 an der Spitze passiert den Haltepunkt gerade in Richtung Düsseldorf Hbf.
S-Bahn-Haltepunkt Düsseldorf-Wehrhahn am 15.12.2006. Sowohl der Haltepunkt selbst als auch das Umfeld machen keinen sehr ansprechenden Eindruck. Ein Regionalzug mit BR 112 166 an der Spitze passiert den Haltepunkt gerade in Richtung Düsseldorf Hbf.
Thomas Schmidt

S-Bahn-Haltepunkt Düsseldorf-Wehrhahn am 15.12.2006. Sowohl der Haltepunkt selbst als auch das Umfeld machen keinen sehr ansprechenden Eindruck.
S-Bahn-Haltepunkt Düsseldorf-Wehrhahn am 15.12.2006. Sowohl der Haltepunkt selbst als auch das Umfeld machen keinen sehr ansprechenden Eindruck.
Thomas Schmidt

Ein ICE 3 fährt am 15.12.2006 in Richtung Düsseldorf Hbf und wird dabei noch am S-Bahn-Haltepunkt Düsseldorf-Wehrhahn vorbeikommen.
Ein ICE 3 fährt am 15.12.2006 in Richtung Düsseldorf Hbf und wird dabei noch am S-Bahn-Haltepunkt Düsseldorf-Wehrhahn vorbeikommen.
Thomas Schmidt

MÁV 324 540 fährt mit Ihrem planmäßigen Nostalgiezug den Bhf. Budapest-Angyalföld am 10.06.2006 durch. Die Zeit der wöchentlichen Nostalgiefahrten im Sommersaison in Ungarn ist inzwischen vorbei, dieses Jahr wird es kaum planmäßige Nostalgiezüge geben. Vielleicht nächstes Jahr...
MÁV 324 540 fährt mit Ihrem planmäßigen Nostalgiezug den Bhf. Budapest-Angyalföld am 10.06.2006 durch. Die Zeit der wöchentlichen Nostalgiefahrten im Sommersaison in Ungarn ist inzwischen vorbei, dieses Jahr wird es kaum planmäßige Nostalgiezüge geben. Vielleicht nächstes Jahr...
Gábor Szécsényi

Ungarn / Dampfloks / BR 324

2158 800x600 Px, 24.03.2007

M61 019 bei Budapest-Rákosrendező. 18.11.2006.
M61 019 bei Budapest-Rákosrendező. 18.11.2006.
Gábor Szécsényi

Ungarn / Dieselloks / 0 618 BR 618 · M61 NoHAB AA16

1959  1 800x600 Px, 24.03.2007

ZSR 350 002-2 mit dem EC 170 beim Abzweig Budapest-Rákosrendező am 02.12.2006.
ZSR 350 002-2 mit dem EC 170 beim Abzweig Budapest-Rákosrendező am 02.12.2006.
Gábor Szécsényi

1044 097 rollt im Sommer 2000 mit einer Rollenden Landstraße von Manching zum Brennersee, durch den Bahnhof Kiefersfelden. Anstelle eines Begleitwagens von Kombiverkehr ist ein Wagen der ÖBB eingereiht.
1044 097 rollt im Sommer 2000 mit einer Rollenden Landstraße von Manching zum Brennersee, durch den Bahnhof Kiefersfelden. Anstelle eines Begleitwagens von Kombiverkehr ist ein Wagen der ÖBB eingereiht.
Florian Böttcher

1063 042 rollt mit einem Nahgüterzug in den Bahnhof Kufstein ein. Im Zug eingereiht ist ein grüner Güterzugbegleitwagen, in dem das Rangierpersonal mitfährt.
1063 042 rollt mit einem Nahgüterzug in den Bahnhof Kufstein ein. Im Zug eingereiht ist ein grüner Güterzugbegleitwagen, in dem das Rangierpersonal mitfährt.
Florian Böttcher

Kleine Lokpaarade in Kufstein. Nachdem die 1063 042 sich an den Holzzug gesetzt hat, wartet sie jetzt auf die Abafahrt nach Wörgel. Auf dem Seitengleis wartet 1144 200 und E189 904 auf weitere Aufgaben.
Kleine Lokpaarade in Kufstein. Nachdem die 1063 042 sich an den Holzzug gesetzt hat, wartet sie jetzt auf die Abafahrt nach Wörgel. Auf dem Seitengleis wartet 1144 200 und E189 904 auf weitere Aufgaben.
Florian Böttcher

Das Asig 1F am Bahnhof Basdorf (NE27) sieht ziemlich eigenartig aus. Welches System sich hierhinter verbirgt, wird erst richtig deutlich, wenn man noch weitere Signale gesehen hat.
Die Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) hat sich aus Signalteilen von WSSB telesig ihre eigenen Ks-Signale zusammengebaut. Die Zusatzanzeiger (nicht abgebildet) scheinen von Alcatel zu sein. Trotz ihres ungewöhnlichen Erscheinungsbildes, haben sie ihren ganz eigenen Charme!
Das Asig 1F am Bahnhof Basdorf (NE27) sieht ziemlich eigenartig aus. Welches System sich hierhinter verbirgt, wird erst richtig deutlich, wenn man noch weitere Signale gesehen hat. Die Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) hat sich aus Signalteilen von WSSB telesig ihre eigenen Ks-Signale zusammengebaut. Die Zusatzanzeiger (nicht abgebildet) scheinen von Alcatel zu sein. Trotz ihres ungewöhnlichen Erscheinungsbildes, haben sie ihren ganz eigenen Charme!
Patrick Hertel

MÁV V43 2277 und ÖBB 1116 022-3 abfahrbereit in Budapest Keleti Pu.(Ostbahnhof)am 12.09.2006.
MÁV V43 2277 und ÖBB 1116 022-3 abfahrbereit in Budapest Keleti Pu.(Ostbahnhof)am 12.09.2006.
Gábor Szécsényi

ÖBB 1116 022-3 in Wien Westbhf.am 11.12.2006.
ÖBB 1116 022-3 in Wien Westbhf.am 11.12.2006.
Gábor Szécsényi

Österreich / E-Loks / BR 1116 ·ES 64 U2· Taurus

648 800x600 Px, 24.03.2007

ZSR 240 028-1 als Ersatz für die planmäßig eingesetzte Zweisystemlok der BR.350 vor dem EC170 am 21.01.2007 in Rákospalota-Újpest.
ZSR 240 028-1 als Ersatz für die planmäßig eingesetzte Zweisystemlok der BR.350 vor dem EC170 am 21.01.2007 in Rákospalota-Újpest.
Gábor Szécsényi

113 311 rollt im Sommer 2001 mit einem Urlauberzug Richtung Alpen. Aufgenommen in Kiefersfelden. Ich weis es ist nicht die beste Qualität, aber da war ich ja auch erst elf Jahre alt ;-)
113 311 rollt im Sommer 2001 mit einem Urlauberzug Richtung Alpen. Aufgenommen in Kiefersfelden. Ich weis es ist nicht die beste Qualität, aber da war ich ja auch erst elf Jahre alt ;-)
Florian Böttcher

VT 650.82 der Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (ODEG) am 22.03.07
nach Wriezen
VT 650.82 der Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (ODEG) am 22.03.07 nach Wriezen
Schmidt Oliver

363 220-5 rangiert im Januar 2007 im Frankfurter Bahnhofsvorfeld.
363 220-5 rangiert im Januar 2007 im Frankfurter Bahnhofsvorfeld.
Gandalf

420 220 steht abfahrtbereit in Hanau hbf. Die Reise geht nach Wiesbaden. (Januar 2007)
420 220 steht abfahrtbereit in Hanau hbf. Die Reise geht nach Wiesbaden. (Januar 2007)
Gandalf

Deutschland / Elektrotriebzüge | 94 80 / 0 420 BR 420

813  4 800x600 Px, 24.03.2007

420 277 steht abfahrtbereit in Darmstadt Hbf. Das reisezeil ist Bad Soden. (Januar 2007)
420 277 steht abfahrtbereit in Darmstadt Hbf. Das reisezeil ist Bad Soden. (Januar 2007)
Gandalf

420 232 fährt als S3 von Darmstadt Hbf nach Bad Soden. (Januar 2007)
420 232 fährt als S3 von Darmstadt Hbf nach Bad Soden. (Januar 2007)
Gandalf

Ein Pt Wagen fährt auf der Linie 14 nach Neu Isenburg. Dieses Bild wurde Januar 2007 in der Wendeschleife Louisa aufgenommen.
Ein Pt Wagen fährt auf der Linie 14 nach Neu Isenburg. Dieses Bild wurde Januar 2007 in der Wendeschleife Louisa aufgenommen.
Gandalf

423 433 fährt gerade als S1 nach Frankfurt-Höchst aus dem Frankfurter Hbf aus. (Januar 2007)
423 433 fährt gerade als S1 nach Frankfurt-Höchst aus dem Frankfurter Hbf aus. (Januar 2007)
Gandalf

VT 650.03 der Prignitzer Eisenbahn (PEG) nach Templin Stadt am 23.03.07 in Berlin-Lichtenberg
VT 650.03 der Prignitzer Eisenbahn (PEG) nach Templin Stadt am 23.03.07 in Berlin-Lichtenberg
Schmidt Oliver

VT 650.01 der Prignitzer Eisenbahn (PEG) nach Templin Stadt am 23.03.07 in Berlin-Lichtenberg
VT 650.01 der Prignitzer Eisenbahn (PEG) nach Templin Stadt am 23.03.07 in Berlin-Lichtenberg
Schmidt Oliver

VT 650.60 der Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (ODEG) nach Werneuchen am 23.03.07 in Berlin-Lichtenberg
VT 650.60 der Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (ODEG) nach Werneuchen am 23.03.07 in Berlin-Lichtenberg
Schmidt Oliver

Re 460 078 mit schiebendem EW4-Pendel am 24.3.07 bei der UA Oberwinterthur.
Re 460 078 mit schiebendem EW4-Pendel am 24.3.07 bei der UA Oberwinterthur.
Silvio Jenny

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

651 800x600 Px, 24.03.2007

ICN mit RABDe 500 037 ''Crock'' am 24.3.07 bei der UA Oberwinterthur.
ICN mit RABDe 500 037 ''Crock'' am 24.3.07 bei der UA Oberwinterthur.
Silvio Jenny

Arbeitsloser Bt 50 46 29-35 222-1 in der UA Oberwinterthur am 24.3.07
Arbeitsloser Bt 50 46 29-35 222-1 in der UA Oberwinterthur am 24.3.07
Silvio Jenny

5042.14 (VT 42.14) beim abendlichen Fest  70 Jahre Appart  in Budapest - aufgenommen am 10. Juli 2004.
5042.14 (VT 42.14) beim abendlichen Fest "70 Jahre Appart" in Budapest - aufgenommen am 10. Juli 2004.
Franz Gumhold

Österreich / Dieseltriebzüge / BR 5042 · VT 42

585 800x533 Px, 24.03.2007

5042.14 (VT 42.14) beim Dieseltriebwagenfest anlässlich  70 Jahre Appart  in Budapest - aufgenommen am 10. Juli 2004.  Rechts im Hintergrund das Geburtstagskind
5042.14 (VT 42.14) beim Dieseltriebwagenfest anlässlich "70 Jahre Appart" in Budapest - aufgenommen am 10. Juli 2004. Rechts im Hintergrund das Geburtstagskind
Franz Gumhold

Österreich / Dieseltriebzüge / BR 5042 · VT 42

699 800x533 Px, 24.03.2007

5042.14 (VT 42.14) bei der Parade anlässlich  70 Jahre Appart  in Budapest - aufgenommen am 10. Juli 2004. Links im Hintergrund der Appart
5042.14 (VT 42.14) bei der Parade anlässlich "70 Jahre Appart" in Budapest - aufgenommen am 10. Juli 2004. Links im Hintergrund der Appart
Franz Gumhold

Österreich / Dieseltriebzüge / BR 5042 · VT 42

681 800x533 Px, 24.03.2007

S29 mit Bt 50 46 29-35 224, RABe 526 687 und 689 am 24.3.07 in Oberwinterthur
S29 mit Bt 50 46 29-35 224, RABe 526 687 und 689 am 24.3.07 in Oberwinterthur
Silvio Jenny

V 249 der Mittelweserbahn steht immer noch vor dem Lokschuppen in Siegen. Diesmal aber auf dem Gleis daneben der Werbewaggon der MWB. Nach  Du bist Deutschland, wir sind Transport  heisst es nun  Wir stellen Lokführer ein . Schöne Idee!!!
V 249 der Mittelweserbahn steht immer noch vor dem Lokschuppen in Siegen. Diesmal aber auf dem Gleis daneben der Werbewaggon der MWB. Nach "Du bist Deutschland, wir sind Transport" heisst es nun "Wir stellen Lokführer ein". Schöne Idee!!!
j. h.

Die 1020 041-8 der MWB bei einem Lokschuppenfest in Siegen.
Die 1020 041-8 der MWB bei einem Lokschuppenfest in Siegen.
j. h.

1016 039 hat an diesem Tage die Aufgebe den OEC 662  WorldVision-Kinderpatenschaft  von Wien Westbahnhof nach Feldkirch und den OEC 663 Parlament zurück nach Wien zubringen. Hier Aufgenommen im Sommer 2005 mit dem OEC 663 beim Kloster Raisach.
1016 039 hat an diesem Tage die Aufgebe den OEC 662 "WorldVision-Kinderpatenschaft" von Wien Westbahnhof nach Feldkirch und den OEC 663 Parlament zurück nach Wien zubringen. Hier Aufgenommen im Sommer 2005 mit dem OEC 663 beim Kloster Raisach.
Florian Böttcher

5042.14 (VT 42.14) auf der Fahrt, hier in Wien - Floridsdorf auf der sogenannten  Italenerschleife  zur Parade anlässlich  70 Jahre Appart  in Budapest - aufgenommen am 9. Juli 2004.
5042.14 (VT 42.14) auf der Fahrt, hier in Wien - Floridsdorf auf der sogenannten "Italenerschleife" zur Parade anlässlich "70 Jahre Appart" in Budapest - aufgenommen am 9. Juli 2004.
Franz Gumhold

Österreich / Dieseltriebzüge / BR 5042 · VT 42

719 800x533 Px, 24.03.2007

5042.14 (VT 42.14) bei der Parade anlässlich  70 Jahre Appart  in Budapest - aufgenommen am 10. Juli 2004.
5042.14 (VT 42.14) bei der Parade anlässlich "70 Jahre Appart" in Budapest - aufgenommen am 10. Juli 2004.
Franz Gumhold

Österreich / Dieseltriebzüge / BR 5042 · VT 42

817 800x533 Px, 24.03.2007

5042.14 (VT 42.14) bei der Parade anlässlich  70 Jahre Appart  in Budapest - aufgenommen am 10. Juli 2004.
5042.14 (VT 42.14) bei der Parade anlässlich "70 Jahre Appart" in Budapest - aufgenommen am 10. Juli 2004.
Franz Gumhold

Österreich / Dieseltriebzüge / BR 5042 · VT 42

1023 800x533 Px, 24.03.2007

Gleisrückbau im Bahnhof Fürstenhausen (Saar). Ein Liebherr A 900 ZW der Firma Monti transportiert und verteilt Split für die neuen Randwege. Aufgenommen am 24.03.2007
Gleisrückbau im Bahnhof Fürstenhausen (Saar). Ein Liebherr A 900 ZW der Firma Monti transportiert und verteilt Split für die neuen Randwege. Aufgenommen am 24.03.2007
Martin Pöhlmann

Gleisrückbau im Bahnhof Fürstenhausen (Saar).  Spzialfahrzeug  der Firma Monti zum transportieren von Split für die neuen Randwege. Aufgenommen am 24.03.2007
Gleisrückbau im Bahnhof Fürstenhausen (Saar). "Spzialfahrzeug" der Firma Monti zum transportieren von Split für die neuen Randwege. Aufgenommen am 24.03.2007
Martin Pöhlmann

Ein zugewachsenes Licht-Sperrsignal im Bahnhof Fürstenhausen (Saar) am 24.03.2007
Ein zugewachsenes Licht-Sperrsignal im Bahnhof Fürstenhausen (Saar) am 24.03.2007
Martin Pöhlmann

1116 239-3 am 24.03.2007 in Kreiensen.
1116 239-3 am 24.03.2007 in Kreiensen.
Frederik Reuter

185 004-9 am 24.03.2007 in Kreiensen.
185 004-9 am 24.03.2007 in Kreiensen.
Frederik Reuter

1116 049-6 am 24.03.2007 in Kreiensen.
1116 049-6 am 24.03.2007 in Kreiensen.
Frederik Reuter

Knödelpresse 163 093 mit der Aufschrift Skupina CEZ auf dem Rahmen in Chomutov, 23.03.07
Knödelpresse 163 093 mit der Aufschrift Skupina CEZ auf dem Rahmen in Chomutov, 23.03.07
Kai Gläßer

Tschechien / E-Loks | Gleichstrom / 7 163 BR 163 Werbeloks

1328  5 800x595 Px, 24.03.2007

810er Armada in Chomutov, 24.03.07
810er Armada in Chomutov, 24.03.07
Kai Gläßer

362 060 in Chomutov, 24.03.07
362 060 in Chomutov, 24.03.07
Kai Gläßer

Egerbrücke in Klá¨terec am verregneten 24.03.07
Egerbrücke in Klá¨terec am verregneten 24.03.07
Kai Gläßer

Tschechien / Sonstiges / Sonstiges

664 800x600 Px, 24.03.2007

T435 0139 alias 720 139 in Comutov, 24.03.07
der langsamlaufende 6 S 310 DR war weithin zu hören und dabei lief das Goldstück noch im Standgas!
T435 0139 alias 720 139 in Comutov, 24.03.07 der langsamlaufende 6 S 310 DR war weithin zu hören und dabei lief das Goldstück noch im Standgas!
Kai Gläßer

eine Zehnradbahd Lokomotive der Zentralbahn steht mit einem Schnellzug nach  Luzern abfahrtbereit im Bahnhof Meiningen.
Sommer 2005
eine Zehnradbahd Lokomotive der Zentralbahn steht mit einem Schnellzug nach Luzern abfahrtbereit im Bahnhof Meiningen. Sommer 2005
Claudio91

Der Triebwagen Tino der ehemals Bodensee-Thurgau Bahn.
Heutige SOB Süd Ost Bahn.
Der triebwagen stand beim dampffestival 2006 in Untervaz.
Der Triebwagen Tino der ehemals Bodensee-Thurgau Bahn. Heutige SOB Süd Ost Bahn. Der triebwagen stand beim dampffestival 2006 in Untervaz.
Claudio91

Eine Dampflok EB 3/5 der SOB ehemals BT.
Diese Lok war beim Dampffestival in Untervaz.
Herbst 2006
Eine Dampflok EB 3/5 der SOB ehemals BT. Diese Lok war beim Dampffestival in Untervaz. Herbst 2006
Claudio91

99 773 der BVO erreicht in kürze den Bahnhof Oberwiesenthal
99 773 der BVO erreicht in kürze den Bahnhof Oberwiesenthal
Robert Waldeck

233 217 LZ kommt von der Bundeswehr zurück in den Bf. Hagenow Stadt. Kurz vor dem Bahnübergang Königstrasse. 03/2007
233 217 LZ kommt von der Bundeswehr zurück in den Bf. Hagenow Stadt. Kurz vor dem Bahnübergang Königstrasse. 03/2007
Thomas Welzel

233 217 mit Panzerzug bei der Einfahrt in den Bf. Hagenow Land aus Hagenow Stadt kommend. 03/2007
233 217 mit Panzerzug bei der Einfahrt in den Bf. Hagenow Land aus Hagenow Stadt kommend. 03/2007
Thomas Welzel

233 217 mit Panzerzug steht im Bf. Hagenow Land zur Abfahrt Richtung Hamburg bereit. 03/2007
233 217 mit Panzerzug steht im Bf. Hagenow Land zur Abfahrt Richtung Hamburg bereit. 03/2007
Thomas Welzel

628 018 und steht am Bahnhof Oberstdorf und wartet auf die Abfahrt nach Immenstadt (13.02.03)
628 018 und steht am Bahnhof Oberstdorf und wartet auf die Abfahrt nach Immenstadt (13.02.03)
Björn Berg

STTST (Le P'tit Train de St-Trojan) auf der Atlantikinsel Ile d'Oléron, Lok 7 vor einem Personenzug.
Diese Touristikbahn hat eine Spurweite von 600mm  und eine Länge von 6 km.

16.09.2004
STTST (Le P'tit Train de St-Trojan) auf der Atlantikinsel Ile d'Oléron, Lok 7 vor einem Personenzug. Diese Touristikbahn hat eine Spurweite von 600mm und eine Länge von 6 km. 16.09.2004
Arnulf Sensenbrenner

STTST (Le P'tit Train de St-Trojan) auf der Atlantikinsel Ile d'Oléron.  
Lok 7, Baujahr 1937 , Hersteller Billard in Tours, Typ T75.

Die Lok wurde von der STTST mit einem Deutz-Motor und  hydraulischer Kraftübertragung modernisiert.

Die STTST ist eine Touristikbahn mit 600mm Spurweite und hat eine Länge von 6 km.

16.09.2004
STTST (Le P'tit Train de St-Trojan) auf der Atlantikinsel Ile d'Oléron. Lok 7, Baujahr 1937 , Hersteller Billard in Tours, Typ T75. Die Lok wurde von der STTST mit einem Deutz-Motor und hydraulischer Kraftübertragung modernisiert. Die STTST ist eine Touristikbahn mit 600mm Spurweite und hat eine Länge von 6 km. 16.09.2004
Arnulf Sensenbrenner

Les Sables d´Olonne Bahnhof.

Hier gibt es kein Stellwerk, sondern nur nur offene Stellhebel für die Weichen.

13.09.2004
Les Sables d´Olonne Bahnhof. Hier gibt es kein Stellwerk, sondern nur nur offene Stellhebel für die Weichen. 13.09.2004
Arnulf Sensenbrenner

RBH 821 ( MaK G1206) am BÜ Recklinghausen-Hochlarmark. 24.03.2007
RBH 821 ( MaK G1206) am BÜ Recklinghausen-Hochlarmark. 24.03.2007
Klaus Muhs

Be 44 in der Schweiz (Albula Line)
Be 44 in der Schweiz (Albula Line)
Wolfgang Terheggen

Be 46 in der Schweiz (Albula Line)
Be 46 in der Schweiz (Albula Line)
Wolfgang Terheggen

Dampfzug 242A1 in der Schweiz
Dampfzug 242A1 in der Schweiz
Wolfgang Terheggen

143 127-9 steht mit einer RB nach Pinneberg im Bahnhof Elmshorn und wartet auf die Abfahrt. 24.03.07
143 127-9 steht mit einer RB nach Pinneberg im Bahnhof Elmshorn und wartet auf die Abfahrt. 24.03.07
Lars Jensen

Links ein ICE 1 bei der Durchfahrt durch Elmshorn und rechts die RB nach Pinneberg, die leider etwas zu langsam angefahren ist , sonst wäre nämlich der ICE in der Sonne. 24.03.07
Links ein ICE 1 bei der Durchfahrt durch Elmshorn und rechts die RB nach Pinneberg, die leider etwas zu langsam angefahren ist , sonst wäre nämlich der ICE in der Sonne. 24.03.07
Lars Jensen

112 146-6 erreicht mit dem RE nach Kiel Elmshorn. 24.03.07
112 146-6 erreicht mit dem RE nach Kiel Elmshorn. 24.03.07
Lars Jensen

Bahnhofseinfahrt von N/W  in Aschaffenburg
Bahnhofseinfahrt von N/W in Aschaffenburg
Wolfgang Terheggen

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Aschaffenburg

1369 800x600 Px, 24.03.2007

Abgestellte Regionalzüge BHF Aschaffenburg
Abgestellte Regionalzüge BHF Aschaffenburg
Wolfgang Terheggen

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Aschaffenburg

1699  1 800x600 Px, 24.03.2007

189 084 + 189 023 unterwegs in Richtung Nürnberg an der KBS 785 (Murrbahn), hier in Zell.
189 084 + 189 023 unterwegs in Richtung Nürnberg an der KBS 785 (Murrbahn), hier in Zell.
Alexander Schneider

Die 101 132-9 fährt am 24.3.07 abgebügelt durch Dedensen. Der Grund für die  stromlose  Fahrt ist mir unbekannt
Die 101 132-9 fährt am 24.3.07 abgebügelt durch Dedensen. Der Grund für die "stromlose" Fahrt ist mir unbekannt
Phillip Bull

Die Straßenbahn in Strasbourg am 17.03.2007
Die Straßenbahn in Strasbourg am 17.03.2007
Nadzeya Jakoby

Frankreich / Stadtverkehr / Tramway de Strasbourg

888 800x600 Px, 24.03.2007

RBH 821 steht in Recklinghausen-Hochlarmark mit einen Kohlenzug. 24.03.2007
RBH 821 steht in Recklinghausen-Hochlarmark mit einen Kohlenzug. 24.03.2007
Klaus Muhs

RBH 821 verläßt Recklinghausen-Hochlarmark mit einen Kohlenzug. 24.03.2007
RBH 821 verläßt Recklinghausen-Hochlarmark mit einen Kohlenzug. 24.03.2007
Klaus Muhs

1838 und 1857 in Venlo; 24.03.2004
1838 und 1857 in Venlo; 24.03.2004
André Breutel

Niederlande / E-Loks / BR 1800

824 640x426 Px, 24.03.2007

1857 verläßt mit dem Schnellzug nach Den Haag den Bahnsteig 3 in Venlo; 24.03.2007
1857 verläßt mit dem Schnellzug nach Den Haag den Bahnsteig 3 in Venlo; 24.03.2007
André Breutel

Niederlande / E-Loks / BR 1800

823 640x426 Px, 24.03.2007

6428, 6451 und 6491 fahren mit einem schweren Erzzug vom Europort kommend in Venlo ein; 24.03.2007
6428, 6451 und 6491 fahren mit einem schweren Erzzug vom Europort kommend in Venlo ein; 24.03.2007
André Breutel

Niederlande / Dieselloks / BR 6400 ·DE 6400·

556 640x426 Px, 24.03.2007

232 906 erreicht mit einen Containerzug aus Maasflakte den Güterbahnhof von Venlo; 24.04.2007
232 906 erreicht mit einen Containerzug aus Maasflakte den Güterbahnhof von Venlo; 24.04.2007
André Breutel

In Venlo setzt sich der Triple bestehend aus 6429, 6482 und 6446 mit einem leeren Kohlenzug in Richtung Maasflakte in Bewegung; 24.03.2007
In Venlo setzt sich der Triple bestehend aus 6429, 6482 und 6446 mit einem leeren Kohlenzug in Richtung Maasflakte in Bewegung; 24.03.2007
André Breutel

Niederlande / Dieselloks / BR 6400 ·DE 6400·

619 640x426 Px, 24.03.2007

1116 154 wird mit dem EC87  Tiepolo  (München-Venezia Santa Lucia)in wenigen Minuten Kufstein erreichen.
1116 154 wird mit dem EC87 "Tiepolo" (München-Venezia Santa Lucia)in wenigen Minuten Kufstein erreichen.
Florian Böttcher

Ein ICE 2 durchfährt am 24.3.07 Dedensen. Nicht wie gewöhnlich auf den vorderen Gleisen sondern auf den Gleisen auf denen sonst nur Güterzüge fahren
Ein ICE 2 durchfährt am 24.3.07 Dedensen. Nicht wie gewöhnlich auf den vorderen Gleisen sondern auf den Gleisen auf denen sonst nur Güterzüge fahren
Phillip Bull

Dreifachtraktion 1116 164 + 1116 091 + 182 017 fahren am 24.03.2007 mit einem Güterzug im leichten Regen in Wels durch.
Dreifachtraktion 1116 164 + 1116 091 + 182 017 fahren am 24.03.2007 mit einem Güterzug im leichten Regen in Wels durch.
Thomas Aichhorn

1044 020 fährt am 24.03.2007 mit einem Güterzug in Wels durch.
1044 020 fährt am 24.03.2007 mit einem Güterzug in Wels durch.
Thomas Aichhorn

Österreich / E-Loks / BR 1044

594 800x530 Px, 24.03.2007

MÁV 411 118 im Ungarischen Eisenbahnmuseum 
 Budapest, 16.09.2006.
MÁV 411 118 im Ungarischen Eisenbahnmuseum Budapest, 16.09.2006.
Gábor Szécsényi

Ungarn / Dampfloks / BR 411 USATC Class S 160

2149 600x800 Px, 24.03.2007





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.