bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im März 2007:

Etzbach 08.01.2007 39548 ESIE-KAU 648 206 + 648 207 + 648 203
Etzbach 08.01.2007 39548 ESIE-KAU 648 206 + 648 207 + 648 203
Marcus Meyer


362 874-2 mit 2 Kesselwaggons bei der Durchfahrt am Hp. Dresden-Trachau. 16.02.07 - 10:19
362 874-2 mit 2 Kesselwaggons bei der Durchfahrt am Hp. Dresden-Trachau. 16.02.07 - 10:19
Michael Tennert

Gleisanlage im Güterbahnhof Coburg, nächstes Jahr wird es 150 Jahre das die Werrabahn von Eisenach nach Coburg fuhr, für den Güterverkehr ist schon Schluß, jetzt wurden Teile der Stromführung und Gleise abgebaut. Früher ein Handelszentrum jetzt...nicht mehr rentabel!
Gleisanlage im Güterbahnhof Coburg, nächstes Jahr wird es 150 Jahre das die Werrabahn von Eisenach nach Coburg fuhr, für den Güterverkehr ist schon Schluß, jetzt wurden Teile der Stromführung und Gleise abgebaut. Früher ein Handelszentrum jetzt...nicht mehr rentabel!
Kurt Gagel

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Coburg

2058 800x598 Px, 01.03.2007

Bald dem Abrißbagger preisgegeben? Im Güterbahnbereich Coburg wurden vor Tagen die Elektroleitungen abgebaut und Schienen endfernt, seit Jahren ist hier bis auf einige Schotterzüge, die hier Zwischenstadtion machen Tote Hose. Jetzt sieht es so aus als würde man alles Platt machen.
Bald dem Abrißbagger preisgegeben? Im Güterbahnbereich Coburg wurden vor Tagen die Elektroleitungen abgebaut und Schienen endfernt, seit Jahren ist hier bis auf einige Schotterzüge, die hier Zwischenstadtion machen Tote Hose. Jetzt sieht es so aus als würde man alles Platt machen.
Kurt Gagel

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Coburg

938  2 800x598 Px, 01.03.2007

Die rote BB62501 der SNCF (ex 2501 der NS).

Die ehemals niederländische Lok war von der SNCF für Baudienste gekauft worden. Diese Lok behielt ihren Lack und wurde nur minimalst angepasst:
Loknummer durch anmalen einer  6  geändert in 62501 und ein SNCF-Schriftzug am Führerhaus -fertig! Auch das NS-Signet am Motorvorbau ist geblieben!
Die Lok ist abgestellt bei der VFLI (Voies Ferrées Locales et Industrielles), in der die ehemaligen Lothringer Kohlenbahnen aufgegangen sind. Sie wird umrahmt von VFLI-Werksloks des gleichen Typs, die von Alsthom als Werksloks gebaut wurden und von den langen VLFI-Loks, welche den von Brissoneau&Lotz gebauten SNCF-BB63000 entsprechen.
25.02.2005
Petite Rosselle VFLI
Die rote BB62501 der SNCF (ex 2501 der NS). Die ehemals niederländische Lok war von der SNCF für Baudienste gekauft worden. Diese Lok behielt ihren Lack und wurde nur minimalst angepasst: Loknummer durch anmalen einer "6" geändert in 62501 und ein SNCF-Schriftzug am Führerhaus -fertig! Auch das NS-Signet am Motorvorbau ist geblieben! Die Lok ist abgestellt bei der VFLI (Voies Ferrées Locales et Industrielles), in der die ehemaligen Lothringer Kohlenbahnen aufgegangen sind. Sie wird umrahmt von VFLI-Werksloks des gleichen Typs, die von Alsthom als Werksloks gebaut wurden und von den langen VLFI-Loks, welche den von Brissoneau&Lotz gebauten SNCF-BB63000 entsprechen. 25.02.2005 Petite Rosselle VFLI
Arnulf Sensenbrenner

ETF - Européenne de Travaux Ferroviaires
Lok AT3-ATA0052
-die ETF ist eine französische Gleisbaufirma-

Petite Rosselle

25.02.2005
ETF - Européenne de Travaux Ferroviaires Lok AT3-ATA0052 -die ETF ist eine französische Gleisbaufirma- Petite Rosselle 25.02.2005
Arnulf Sensenbrenner

VT 650.80 nach Werneuchen
VT 650.80 nach Werneuchen
Schmidt Oliver

ES64U2-041 läuft mit ihrem Güterzug des kombinierten Ladungsverkehrs im Sommer 2005 in den Bahnhof Kufstein ein.
ES64U2-041 läuft mit ihrem Güterzug des kombinierten Ladungsverkehrs im Sommer 2005 in den Bahnhof Kufstein ein.
Florian Böttcher

BB 9330

ruht im Depot Hendaye

im Hintergrund BB 7305 und eine weitere BB 7200
Hendaye
23.09.2004
BB 9330 ruht im Depot Hendaye im Hintergrund BB 7305 und eine weitere BB 7200 Hendaye 23.09.2004
Arnulf Sensenbrenner

BB 9324

fährt mit einem Regionalzug im Endbahnhof Arcachon ein.
Bei einer Einfahrt selten: beide Stromabnehmer sind oben.

Arcachon 
17.09.2004
BB 9324 fährt mit einem Regionalzug im Endbahnhof Arcachon ein. Bei einer Einfahrt selten: beide Stromabnehmer sind oben. Arcachon 17.09.2004
Arnulf Sensenbrenner

BB 9324

mit Regionalzug im Endbahnhof Arcachon eingefahren.

Arcachon 
17.09.2004
BB 9324 mit Regionalzug im Endbahnhof Arcachon eingefahren. Arcachon 17.09.2004
Arnulf Sensenbrenner

VT 736 in Berlin Lichtenberg
VT 736 in Berlin Lichtenberg
Schmidt Oliver

BB 9319

mit einem Regionalzug aus Arcachon im Bahnhof Le Teich


Le Teich 
17.09.2004
BB 9319 mit einem Regionalzug aus Arcachon im Bahnhof Le Teich Le Teich 17.09.2004
Arnulf Sensenbrenner

BB 9319

mit einem Regionalzug aus Arcachon im Bahnhof Le Teich


Le Teich 
17.09.2004
BB 9319 mit einem Regionalzug aus Arcachon im Bahnhof Le Teich Le Teich 17.09.2004
Arnulf Sensenbrenner

BB 7320 

fährt mit einem Güterzug aus dem Tunnel am Bahnhof Bayonne
in Richtung Norden

Bayonne 
22.09.2004
BB 7320 fährt mit einem Güterzug aus dem Tunnel am Bahnhof Bayonne in Richtung Norden Bayonne 22.09.2004
Arnulf Sensenbrenner

BB 7319 

mit Regionalzug aus Arcachon im Bahnhof Le Teich

Le Teich
17.09.2004
BB 7319 mit Regionalzug aus Arcachon im Bahnhof Le Teich Le Teich 17.09.2004
Arnulf Sensenbrenner

BB 7319 

mit Regionalzug aus Arcachon im Bahnhof Le Teich

Le Teich
17.09.2004
BB 7319 mit Regionalzug aus Arcachon im Bahnhof Le Teich Le Teich 17.09.2004
Arnulf Sensenbrenner

VT 186 258-0 zur DB-Museums Eröffnung in Halle/ Saale
VT 186 258-0 zur DB-Museums Eröffnung in Halle/ Saale
Yves Landmann

50 3648 auf dem Weg nach Johanngeorgenstadt
50 3648 auf dem Weg nach Johanngeorgenstadt
Maik Köhler

50 3648 in Johanngeorgenstadt
50 3648 in Johanngeorgenstadt
Maik Köhler

Ausfahrender Pendelzug aus dem Bahnhof von Andermatt richtung Oberalppass am 08.09.2006
Ausfahrender Pendelzug aus dem Bahnhof von Andermatt richtung Oberalppass am 08.09.2006
Hp. Teutschmann

Steuerwagen BDT 4362 des Autotunnelzug im Bahnhofsareal von Oberwald am 09.09.2006
Steuerwagen BDT 4362 des Autotunnelzug im Bahnhofsareal von Oberwald am 09.09.2006
Hp. Teutschmann

Schweiz / MGB | mit fusionierten Bahnen / Wagen

550 800x599 Px, 01.03.2007

Dieselrangierlok Tm 2/2 4972 mit einem Behelfs - Speisewagen BR 4296 im Bahnhof von Andermatt am 09.09.2006
Dieselrangierlok Tm 2/2 4972 mit einem Behelfs - Speisewagen BR 4296 im Bahnhof von Andermatt am 09.09.2006
Hp. Teutschmann

SBB Güterwagen Typ Hbbins 21 85 245 1 014-4 im SBB Güterbahnhof von Biel - Bienne am 05.11.2006
SBB Güterwagen Typ Hbbins 21 85 245 1 014-4 im SBB Güterbahnhof von Biel - Bienne am 05.11.2006
Hp. Teutschmann

SBB Güterwagen Typ Hbis 21 85 225 1 274-6 im SBB Güterbahnhof von Biel - Bienne am 05.11.2006
SBB Güterwagen Typ Hbis 21 85 225 1 274-6 im SBB Güterbahnhof von Biel - Bienne am 05.11.2006
Hp. Teutschmann

Ein ICE1 überquert am 24.02. die Allerbrücke bei Celle und ist auf dem Weg nach Hannover.
Ein ICE1 überquert am 24.02. die Allerbrücke bei Celle und ist auf dem Weg nach Hannover.
Jonas Flemming

RE2 bei der Einfahrt in den Endbahnhof Cottbus. Aufnahme vom 06.01.07
RE2 bei der Einfahrt in den Endbahnhof Cottbus. Aufnahme vom 06.01.07
Jonas Flemming

295 068 zieht den FZT 53728 von Bad Fallingbostel nach Seelze. Am 01.02.07 lichtete ich sie kurz vor Bennemühlen ab.
295 068 zieht den FZT 53728 von Bad Fallingbostel nach Seelze. Am 01.02.07 lichtete ich sie kurz vor Bennemühlen ab.
Jonas Flemming

928 545 hat gerade Bennemühlen verlassen und setzt die Fahrt nach Soltau fort.
928 545 hat gerade Bennemühlen verlassen und setzt die Fahrt nach Soltau fort.
Jonas Flemming

140 173 passiert mit ihrem Güterzug Hannover-Misburg und ist auf dem Weg in Richtung Hbf.
140 173 passiert mit ihrem Güterzug Hannover-Misburg und ist auf dem Weg in Richtung Hbf.
Jonas Flemming

152 113 beschleunigt nach dem Halt vor einem Hp0 und überholt dabei eine am MF Misburg stehende 294. Die 152 ist mit ihrem GZ auf dem Weg nach Lehrte.
152 113 beschleunigt nach dem Halt vor einem Hp0 und überholt dabei eine am MF Misburg stehende 294. Die 152 ist mit ihrem GZ auf dem Weg nach Lehrte.
Jonas Flemming

Lok 99 7236-5 der Harzer Schmalspurbahnen fährt am 17.02.2007 mit ihrem Zug ab Drei-Annen-Hohne in Richtung Nordhausen
Lok 99 7236-5 der Harzer Schmalspurbahnen fährt am 17.02.2007 mit ihrem Zug ab Drei-Annen-Hohne in Richtung Nordhausen
Marlies Voorwinden

Lok 99 6001-4 der Harzer Schmalspurbahnen fährt am 17.02.2007 als Sonderzug ab Drei-Annen-Hohne in Richtung Eisfelder Talmühle.
Lok 99 6001-4 der Harzer Schmalspurbahnen fährt am 17.02.2007 als Sonderzug ab Drei-Annen-Hohne in Richtung Eisfelder Talmühle.
Marlies Voorwinden

 Fahrkarten am Kiosk  - powered by Jägermeister? oder sponsored by BILD-Zeitung? -  Bahnhof Bad Schandau, 27.01.2007
"Fahrkarten am Kiosk" - powered by Jägermeister? oder sponsored by BILD-Zeitung? - Bahnhof Bad Schandau, 27.01.2007
Volkmar Döring

An einem grauen Wintertag zieht eine tschechische 371 den  Vindobona  EC 173 Hamburg-Altona - Wien durch das Elbtal bei Krippen. Der erste ist ein DB und die weiteren sind CD-Waggons - 27.01.2007
An einem grauen Wintertag zieht eine tschechische 371 den "Vindobona" EC 173 Hamburg-Altona - Wien durch das Elbtal bei Krippen. Der erste ist ein DB und die weiteren sind CD-Waggons - 27.01.2007
Volkmar Döring

Tschechien / E-Loks | Mehrsystem / 7 371 BR 371

722 800x601 Px, 01.03.2007

155 194 wirbelt mit ihrem Güterzug den Neuschnee auf;  Klingenberg-Colmnitz, 26.1.2007
155 194 wirbelt mit ihrem Güterzug den Neuschnee auf; Klingenberg-Colmnitz, 26.1.2007
Volkmar Döring

Ein Desiro (hier VT563) der OLA verlässt am 14.8.2006 den Bahnhof von Putbus mit Ziel Lauterbach Mole.
Ein Desiro (hier VT563) der OLA verlässt am 14.8.2006 den Bahnhof von Putbus mit Ziel Lauterbach Mole.
Julian Düll

RhB - Gb 5062 am 10.08.1992 in Surava - Gedeckter Güterwagen 2-achsig mit 1 offenen Plattform - Baujahr 1963 - JMR - Gewicht 7,40t - Ladegewicht 15,00t - LüP 9,14m - zulässige Geschwindigkeit Aufkleber 70 km/h - ®2=05.03.1987 - Lebenslauf: ex K³ 5063 - 1969 Gb 5063 - 03/1999a - 05/1998 P 10118 -  Hinweis: geändete zulässige Geschwindigkeit, gescanntes Dia
RhB - Gb 5062 am 10.08.1992 in Surava - Gedeckter Güterwagen 2-achsig mit 1 offenen Plattform - Baujahr 1963 - JMR - Gewicht 7,40t - Ladegewicht 15,00t - LüP 9,14m - zulässige Geschwindigkeit Aufkleber 70 km/h - ®2=05.03.1987 - Lebenslauf: ex K³ 5063 - 1969 Gb 5063 - 03/1999a - 05/1998 P 10118 - Hinweis: geändete zulässige Geschwindigkeit, gescanntes Dia
Manfred Möldner

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Güterwagen

403 800x532 Px, 01.03.2007

RhB - Gb 5064 am 13.05.1994 in Chur - Gedeckter Güterwagen 2-achsig mit 1 offenen Plattform - Baujahr 1963 - JMR - Gewicht 7,50t - Ladegewicht 15,00t - LüP 9,14m - zulässige Geschwindigkeit Aufkleber 70 km/h - ®2=17.01.1990 - Lebenslauf: ex K³ 5064 - 1969 Gb 5064 - 03/1998a - 09/1998 Xk 9359 -  Hinweis: geändete zulässige Geschwindigkeit, gescanntes Dia
RhB - Gb 5064 am 13.05.1994 in Chur - Gedeckter Güterwagen 2-achsig mit 1 offenen Plattform - Baujahr 1963 - JMR - Gewicht 7,50t - Ladegewicht 15,00t - LüP 9,14m - zulässige Geschwindigkeit Aufkleber 70 km/h - ®2=17.01.1990 - Lebenslauf: ex K³ 5064 - 1969 Gb 5064 - 03/1998a - 09/1998 Xk 9359 - Hinweis: geändete zulässige Geschwindigkeit, gescanntes Dia
Manfred Möldner

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Güterwagen

443 799x532 Px, 01.03.2007

RhB - Ge 4/6 353 am 09.09.1994 in Samedan - Elektrische Streckenstangenlokomotive - Übernahme 24.07.1914 - SLM2433/MFO/RhB - 588 KW - Gewicht 59,00t - LüP 11,10m - zulässige Geschwindigkeit 55 km/h - ®3=18.07.1969 - ®1=29.11.1985.
RhB - Ge 4/6 353 am 09.09.1994 in Samedan - Elektrische Streckenstangenlokomotive - Übernahme 24.07.1914 - SLM2433/MFO/RhB - 588 KW - Gewicht 59,00t - LüP 11,10m - zulässige Geschwindigkeit 55 km/h - ®3=18.07.1969 - ®1=29.11.1985.
Manfred Möldner

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / E-Loks Sonstige

1047 800x534 Px, 01.03.2007

RhB - Ge 4/6 353 am 09.09.1994 in Zernez - Elektrische Streckenstangenlokomotive - Fabrikschild und Betriebnummer - gescanntes Dia.
RhB - Ge 4/6 353 am 09.09.1994 in Zernez - Elektrische Streckenstangenlokomotive - Fabrikschild und Betriebnummer - gescanntes Dia.
Manfred Möldner

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / ~ Sonstiges

549 800x532 Px, 01.03.2007

RhB - Ge 4/6 353 am 30.08.1996 in Pontresina - Elektrische Streckenstangenlokomotive - Übernahme 24.07.1914 - SLM2433/MFO/RhB - 588 KW - Gewicht 59,00t - LüP 11,10m - zulässige Geschwindigkeit 55 km/h - ®3=18.07.1969 - ®1=29.11.1985.
RhB - Ge 4/6 353 am 30.08.1996 in Pontresina - Elektrische Streckenstangenlokomotive - Übernahme 24.07.1914 - SLM2433/MFO/RhB - 588 KW - Gewicht 59,00t - LüP 11,10m - zulässige Geschwindigkeit 55 km/h - ®3=18.07.1969 - ®1=29.11.1985.
Manfred Möldner

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / E-Loks Sonstige

1177 796x533 Px, 01.03.2007

Die 99 6001 umfährt ihren Zug Im bahnhof Quedlinburg um Wasser zu nehmen und um sich auf die Rückfahrt nach Gernrode vorzubereiten.
Die 99 6001 umfährt ihren Zug Im bahnhof Quedlinburg um Wasser zu nehmen und um sich auf die Rückfahrt nach Gernrode vorzubereiten.
Maximilian Schmidt

Die 99 7232 hat mit ihrem Zug den Altstadtkreisel links liegen gelassen und ist nun auf dem Weg zum Bahnhof Westerntor zu sehen.
Die 99 7232 hat mit ihrem Zug den Altstadtkreisel links liegen gelassen und ist nun auf dem Weg zum Bahnhof Westerntor zu sehen.
Maximilian Schmidt

An einem Juli Vormittag macht sich 99 7232 mit ihrem Zug auf den Weg zum Brocken.
Passierenn tut sie hier den neuen  Altstadtkreisel
An einem Juli Vormittag macht sich 99 7232 mit ihrem Zug auf den Weg zum Brocken. Passierenn tut sie hier den neuen "Altstadtkreisel"
Maximilian Schmidt

139 310 bringt im Sommer 2004 einen Güterzug über die Inntalstrecke nach Kufstein. Aufgenommen am Bahnhof Kiefersfelden.
139 310 bringt im Sommer 2004 einen Güterzug über die Inntalstrecke nach Kufstein. Aufgenommen am Bahnhof Kiefersfelden.
Florian Böttcher

ICE Hansestadt Wismar in Leipzig Hbf am 02.12.2006.
ICE Hansestadt Wismar in Leipzig Hbf am 02.12.2006.
Kevin B.

ICE Halle(Saale) in Leipzig Hbf am 02.12.2006.
ICE Halle(Saale) in Leipzig Hbf am 02.12.2006.
Kevin B.

ICE Gotha in Leipzig Hbf am 02.12.2006.
ICE Gotha in Leipzig Hbf am 02.12.2006.
Kevin B.

Station Feldschlöschen Beim Bahnhof Rheinfelden Schweiz
Station Feldschlöschen Beim Bahnhof Rheinfelden Schweiz
Urban Stegmüller

Schweiz / Bahnhöfe / Rheinfelden

1092 640x480 Px, 02.03.2007

Bahnhof Rheinfelden CH
Bahnhof Rheinfelden CH
Urban Stegmüller

Schweiz / Bahnhöfe / Rheinfelden

1448 640x480 Px, 02.03.2007

FS ALe644 006 - Rho - 28.12.1987
FS ALe644 006 - Rho - 28.12.1987
maurizio messa

Italien / Elektrotriebzüge / ALe 644 | 804

1124 640x418 Px, 02.03.2007

FS ALe660 012 - Treviso - 29.04.1990
FS ALe660 012 - Treviso - 29.04.1990
maurizio messa

Italien / Elektrotriebzüge / ALe 660

1429 640x424 Px, 02.03.2007

101 070 (Die Adler) mit AZ 1421 vor Petershausen (04.02.2007)
101 070 (Die Adler) mit AZ 1421 vor Petershausen (04.02.2007)
Mirko Kiefer

101 141 (Azubis der DB gegen Hass und Gewalt) mit EC 88 bei Zorneding (03.02.2007)
101 141 (Azubis der DB gegen Hass und Gewalt) mit EC 88 bei Zorneding (03.02.2007)
Mirko Kiefer

101 141 (Azubis der DB gegen Hass und Gewalt) mit RE 4043 bei Pfaffenhofen (04.02.2007)
101 141 (Azubis der DB gegen Hass und Gewalt) mit RE 4043 bei Pfaffenhofen (04.02.2007)
Mirko Kiefer

X 4359 SNCF

noch fahren einige der alten  Caravelles 

Nancy
27.05.2006
X 4359 SNCF noch fahren einige der alten "Caravelles" Nancy 27.05.2006
Arnulf Sensenbrenner

X 4359 und Z 27553 im Bahnhof Nancy

Treffen von altem Diesel- und neuem Elektrotriebzug

Nancy
27.05.2006
X 4359 und Z 27553 im Bahnhof Nancy Treffen von altem Diesel- und neuem Elektrotriebzug Nancy 27.05.2006
Arnulf Sensenbrenner

Z 27553 (AGC-ZGC)

Dieser Elektrotriebwagen für den Regionalverkehr in Lothringen ist auf dem Bild noch brandneu- er wurde im März 2006 geliefert.

Nancy

27.05.2006
Z 27553 (AGC-ZGC) Dieser Elektrotriebwagen für den Regionalverkehr in Lothringen ist auf dem Bild noch brandneu- er wurde im März 2006 geliefert. Nancy 27.05.2006
Arnulf Sensenbrenner

1116 167 macht im Bahnhof Kufstein pause. Aufgenommen im Sommer 2005.
1116 167 macht im Bahnhof Kufstein pause. Aufgenommen im Sommer 2005.
Florian Böttcher

DE 6302 von DLC bringt im April 2006 einen Containerzug richtung Köln. Soeben durchfährt sie den Haltepunkt Boppard-Hirzenach.
DE 6302 von DLC bringt im April 2006 einen Containerzug richtung Köln. Soeben durchfährt sie den Haltepunkt Boppard-Hirzenach.
Florian Böttcher

X 4446

Triebzug (Triebwagen 4446 mit Steuerwagen 8636)
fährt um 12:16 nach Bitche (Bitsch).

Sarreguemines(Saargemünd)
21.03.2006
X 4446 Triebzug (Triebwagen 4446 mit Steuerwagen 8636) fährt um 12:16 nach Bitche (Bitsch). Sarreguemines(Saargemünd) 21.03.2006
Arnulf Sensenbrenner

X 4446

Triebzug (Triebwagen 4446 mit Steuerwagen 8636)
in Bitche.
Wird gerade zur Rückfahrt nach Sarreguemines vorbereitet.

Bitche (Bitsch)
21.03.2006
X 4446 Triebzug (Triebwagen 4446 mit Steuerwagen 8636) in Bitche. Wird gerade zur Rückfahrt nach Sarreguemines vorbereitet. Bitche (Bitsch) 21.03.2006
Arnulf Sensenbrenner

X 4446

Trieb- und Steuerwagen 4446+8636:
2. Klasse Abteil des Triebzugs -Die Economyclass der Caravelle- mit einem 2+3 Sitzteiler -also geplant für max. 5 Personen pro Sitzreihe. 
Der Name Caravelle für diese Triebwagenserien leitet sich von dem gleichnamigen Flugzeug ab.

Unterwegs zwischen Bitche und Sarreguemines.
21.03.2006
X 4446 Trieb- und Steuerwagen 4446+8636: 2. Klasse Abteil des Triebzugs -Die Economyclass der Caravelle- mit einem 2+3 Sitzteiler -also geplant für max. 5 Personen pro Sitzreihe. Der Name Caravelle für diese Triebwagenserien leitet sich von dem gleichnamigen Flugzeug ab. Unterwegs zwischen Bitche und Sarreguemines. 21.03.2006
Arnulf Sensenbrenner

X 4446

- Trieb- und Steuerwagen 4446+8636:
1. Klasse Abteil des Triebzugs -Die Businessclass der Caravelle-  Der Name Caravelle für diese Triebwagenserien leitet sich von dem gleichnamigen Flugzeug ab.

Unterwegs zwischen Bitche und Sarreguemines.
21.03.2006
X 4446 - Trieb- und Steuerwagen 4446+8636: 1. Klasse Abteil des Triebzugs -Die Businessclass der Caravelle- Der Name Caravelle für diese Triebwagenserien leitet sich von dem gleichnamigen Flugzeug ab. Unterwegs zwischen Bitche und Sarreguemines. 21.03.2006
Arnulf Sensenbrenner

X 4446

Innendetail  Kurbelfenster!
Hier kann man noch am Fester kurbeln und man beachte die hübsche bildliche Warnung vor der Zugluft.

Unterwegs zwischen Bitche und Sarreguemines.
21.03.2006
X 4446 Innendetail Kurbelfenster! Hier kann man noch am Fester kurbeln und man beachte die hübsche bildliche Warnung vor der Zugluft. Unterwegs zwischen Bitche und Sarreguemines. 21.03.2006
Arnulf Sensenbrenner

X 4446

Innendetail  Alarme!
Notbremshebel- zum Glück gab es keine Gefahr.

Unterwegs zwischen Bitche und Sarreguemines.
21.03.2006
X 4446 Innendetail Alarme! Notbremshebel- zum Glück gab es keine Gefahr. Unterwegs zwischen Bitche und Sarreguemines. 21.03.2006
Arnulf Sensenbrenner

X 4446

Triebzug (Trieb- +Steuerwagen 4446+8636)

Ab geht´s nach Bening!
(10:10 ab Sarreguemines).

Sarreguemines
21.03.2006
X 4446 Triebzug (Trieb- +Steuerwagen 4446+8636) Ab geht´s nach Bening! (10:10 ab Sarreguemines). Sarreguemines 21.03.2006
Arnulf Sensenbrenner

X 4446

Triebzug (Trieb- + Steuerwagen 4446+8636)

Ab geht´s nach Bening!
(10:10 ab Sarreguemines).

Sarreguemines
21.03.2006
X 4446 Triebzug (Trieb- + Steuerwagen 4446+8636) Ab geht´s nach Bening! (10:10 ab Sarreguemines). Sarreguemines 21.03.2006
Arnulf Sensenbrenner

Die 99 72 gibt an der Steigung vom Bahnhof Steinerne Renne alles um den Weg bis Drei Annen Honhne zu überwältigen.
Juli, Morgenfrüh um 9
Die 99 72 gibt an der Steigung vom Bahnhof Steinerne Renne alles um den Weg bis Drei Annen Honhne zu überwältigen. Juli, Morgenfrüh um 9
Maximilian Schmidt

Fährt aus dem Bahnhof Steinerne Renne in der Morgensonne aus
Fährt aus dem Bahnhof Steinerne Renne in der Morgensonne aus
Maximilian Schmidt

ICE Heidelberg in Leipzig Hbf am 09.12.2006.
ICE Heidelberg in Leipzig Hbf am 09.12.2006.
Kevin B.

ICE Trier in Leipzig Hbf am 09.12.2006.
ICE Trier in Leipzig Hbf am 09.12.2006.
Kevin B.

ICE Oschatz in Leipzig Hbf am 09.12.2006.
ICE Oschatz in Leipzig Hbf am 09.12.2006.
Kevin B.

BR 111 mit Regional Express
BR 111 mit Regional Express
Gilbert C.

BR 111 mit Regional Express im Solinger Hbf
BR 111 mit Regional Express im Solinger Hbf
Gilbert C.

Lok W232.07 in der Nähe des ehemaligen Haltepunktes Braunesumpf. Der Zug fährt am 21.02.2007 in Richtung Hüttenrode.
Lok W232.07 in der Nähe des ehemaligen Haltepunktes Braunesumpf. Der Zug fährt am 21.02.2007 in Richtung Hüttenrode.
Marlies Voorwinden

Lok W232.07 in der Nähe des ehemaligen Haltepunktes Braunesumpf. Der Zug fährt am 21.02.2007 in Richtung Hüttenrode.
Lok W232.07 in der Nähe des ehemaligen Haltepunktes Braunesumpf. Der Zug fährt am 21.02.2007 in Richtung Hüttenrode.
Marlies Voorwinden

362 896-3 ist am 24.02.2007 im Rostocker Hbf auf dem Weg zu ihrer nächsten Leistung.
362 896-3 ist am 24.02.2007 im Rostocker Hbf auf dem Weg zu ihrer nächsten Leistung.
Fabian Wigger

362 896-3 übernimmt am 24.02.2007 im Hbf Rostock 112 104-5 samt RE um mit dem Gespann in der Abstellung zu verschwinden.
362 896-3 übernimmt am 24.02.2007 im Hbf Rostock 112 104-5 samt RE um mit dem Gespann in der Abstellung zu verschwinden.
Fabian Wigger

Dem Steuerwagen bei der Ausfahrt aus dem Hbf Rostock am 24.02.2007 hinterher geschaut.
Dem Steuerwagen bei der Ausfahrt aus dem Hbf Rostock am 24.02.2007 hinterher geschaut.
Fabian Wigger

146 522-8 macht sich am 24.02.2007 im Rostocker Hbf mit ihren schönen bunten Wagen auf den Weg um in der Abstellung zu übernachten.
146 522-8 macht sich am 24.02.2007 im Rostocker Hbf mit ihren schönen bunten Wagen auf den Weg um in der Abstellung zu übernachten.
Fabian Wigger

Da DB Regio Nordost die Ausschreibung für den Hanse-Express RE1 Rostock - Hamburg gewonnen hat, werden dafür neue Wagen beschafft. Damit sie sich bis zum Einsatz nicht kaputtstehen, werden sie bis dahin im RE5 Rostock - Luth. Wittenberg eingesetzt. Hier ist ein Wagen (Bauart 780.0) im RE33103 nach Luth. Wittenberg gekommen, 02.03.07.
Da DB Regio Nordost die Ausschreibung für den Hanse-Express RE1 Rostock - Hamburg gewonnen hat, werden dafür neue Wagen beschafft. Damit sie sich bis zum Einsatz nicht kaputtstehen, werden sie bis dahin im RE5 Rostock - Luth. Wittenberg eingesetzt. Hier ist ein Wagen (Bauart 780.0) im RE33103 nach Luth. Wittenberg gekommen, 02.03.07.
Harald Neumann

Neu am Dosto Bauart 780.0 sind auch die normalen Sitze (statt Klappsitze) im Zwischenstock. Allerdings haben die Wagen nun 2 Sitze weniger (nun 117) als die Vorgänger der Bauart 780.
Neu am Dosto Bauart 780.0 sind auch die normalen Sitze (statt Klappsitze) im Zwischenstock. Allerdings haben die Wagen nun 2 Sitze weniger (nun 117) als die Vorgänger der Bauart 780.
Harald Neumann

Blick in den Oberstock eines 2.Kl-Mittelwagen (Bauart 780.0). Neu sind u.a. hier die Kopfstützen, die wieder ein Backenpolster haben und die elektronische Sitzplatzreservierung.
Blick in den Oberstock eines 2.Kl-Mittelwagen (Bauart 780.0). Neu sind u.a. hier die Kopfstützen, die wieder ein Backenpolster haben und die elektronische Sitzplatzreservierung.
Harald Neumann

IC2453 Eisenach - Stralsund beim Halt im Bf Lutherstadt Wittenberg. Zuglok am 02.03.07 ist 101 052.
IC2453 Eisenach - Stralsund beim Halt im Bf Lutherstadt Wittenberg. Zuglok am 02.03.07 ist 101 052.
Harald Neumann

112 121 vom Bh Rostock hat den RE33103 nach Lutherstadt Wittenberg gezogen und wurde nun zur Rückfahrt mit RE33108 nach Rostock vorbereitet, 02.03.07.
112 121 vom Bh Rostock hat den RE33103 nach Lutherstadt Wittenberg gezogen und wurde nun zur Rückfahrt mit RE33108 nach Rostock vorbereitet, 02.03.07.
Harald Neumann

143 928 (Bh Halle/S) wird gleich den RB26937 von Lutherstadt Wittenberg nach Leipzig Hbf bringen. Hier am Gleis 4 des Abgangsbahnhofes am 02.03.07.
143 928 (Bh Halle/S) wird gleich den RB26937 von Lutherstadt Wittenberg nach Leipzig Hbf bringen. Hier am Gleis 4 des Abgangsbahnhofes am 02.03.07.
Harald Neumann

Zwei V 100 der Salzburger Lokalbahn durchfahren dehn Salburger Hbf. (21.02.2007)
Zwei V 100 der Salzburger Lokalbahn durchfahren dehn Salburger Hbf. (21.02.2007)
Christian Maier

423-164-3 der S-Bahn München als S 12 in Hennef(Sieg) auf Gleis 2 (31.01.07)
423-164-3 der S-Bahn München als S 12 in Hennef(Sieg) auf Gleis 2 (31.01.07)
Björn Berg

Die E 94 mit der schweizerischen Be 4/6 verlässt in diesem Moment den Nürnberger Hbf bei sehr intensiver Sonnenberstrahlung. gescanntes Dia von 1999
Die E 94 mit der schweizerischen Be 4/6 verlässt in diesem Moment den Nürnberger Hbf bei sehr intensiver Sonnenberstrahlung. gescanntes Dia von 1999
Stefan Kilian

Hier befindet sich dieses wohl einmalige Duo bereits am Ende des Bahnsteiges. Nürnberg 1999
Hier befindet sich dieses wohl einmalige Duo bereits am Ende des Bahnsteiges. Nürnberg 1999
Stefan Kilian

Zum Thema Nürnberger Impressionen: Der Fliegende Hamburger stellt sich zur Schau. Besonders beeindruckend ist der Ton seines Signalhorns.
Zum Thema Nürnberger Impressionen: Der Fliegende Hamburger stellt sich zur Schau. Besonders beeindruckend ist der Ton seines Signalhorns.
Stefan Kilian

Die orientrote 120 117-7 mit IC 1907 und 1116 068-6 mit IC 2082 am 2.3.07 in Hannover Hbf
Die orientrote 120 117-7 mit IC 1907 und 1116 068-6 mit IC 2082 am 2.3.07 in Hannover Hbf
Phillip Bull

Auf deutschen Schienen eine echte Rarität - die Ce 6/8 II - das Krokodil. Sie war ohne neugierige Gäste nicht vor die Linse zu bekommen. Nürnberg 1999
Auf deutschen Schienen eine echte Rarität - die Ce 6/8 II - das Krokodil. Sie war ohne neugierige Gäste nicht vor die Linse zu bekommen. Nürnberg 1999
Stefan Kilian

Schweiz / E-Loks / Ce 6/8

1758 800x518 Px, 02.03.2007

Die V 200 002 in Nürnberg 1999
Die V 200 002 in Nürnberg 1999
Stefan Kilian

Die Antwort auf den VT 11.5 - der VT 18.16 der früheren DDR, hier im Freigelände zur Jubileumsveranstaltung in Nürnberg 1999
Die Antwort auf den VT 11.5 - der VT 18.16 der früheren DDR, hier im Freigelände zur Jubileumsveranstaltung in Nürnberg 1999
Stefan Kilian

Im Hintergrund, etwa am letzten Wagen sieht man das Einfahrtsignal des Bahnhofs Drei Annen Hohne.
Sommer '06 gegen 16:30
Im Hintergrund, etwa am letzten Wagen sieht man das Einfahrtsignal des Bahnhofs Drei Annen Hohne. Sommer '06 gegen 16:30
Maximilian Schmidt

Der Vorletzte Zug des Tages hat gerade Drei Annen Hohne verlassen und nimmt mit Vollgas den Streckenabschnitt nach Schierke in Angriff.
Juli 2006, Zuglok ist die 99 7240 wie man ja sieht :-)
Der Vorletzte Zug des Tages hat gerade Drei Annen Hohne verlassen und nimmt mit Vollgas den Streckenabschnitt nach Schierke in Angriff. Juli 2006, Zuglok ist die 99 7240 wie man ja sieht :-)
Maximilian Schmidt

Denkmalwaggons abgestellt im Bahnhof Seebrugg/Schluchsee.
Denkmalwaggons abgestellt im Bahnhof Seebrugg/Schluchsee.
Florian B

Deutschland / Güterwagen / Güterwagen, historisch

1637  2 800x600 Px, 02.03.2007

185 152-6 am 02.03.2007 in Saarbrücken.
185 152-6 am 02.03.2007 in Saarbrücken.
Martin Pöhlmann

Saarbrücken Hauptbahnhof am 02.03.2007. Blick auf die Ausfahrgruppe in Richtung Homburg (Saar).
Saarbrücken Hauptbahnhof am 02.03.2007. Blick auf die Ausfahrgruppe in Richtung Homburg (Saar).
Martin Pöhlmann

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Saarbrücken

1680 800x600 Px, 02.03.2007

Saarbrücken Hbf am 02.03.2007. Blick auf die Wagenwaschanlage. Im Vordergrund sieht man die Umbauarbeiten zum Europabahnhof Saarbrücken.
Saarbrücken Hbf am 02.03.2007. Blick auf die Wagenwaschanlage. Im Vordergrund sieht man die Umbauarbeiten zum Europabahnhof Saarbrücken.
Martin Pöhlmann

Eine 189 bringt einen Güterzug richtung Süden. Links im Bild, nur schwer zu erkennen ist ein Schwerlastwagen eingereiht. Aufgenommen vom Haltepunkt Boppard-Hirzenach im April 2006.
Eine 189 bringt einen Güterzug richtung Süden. Links im Bild, nur schwer zu erkennen ist ein Schwerlastwagen eingereiht. Aufgenommen vom Haltepunkt Boppard-Hirzenach im April 2006.
Florian Böttcher

Die neuste Werbelok ist da! BR 101 009-9   :-D
Die neuste Werbelok ist da! BR 101 009-9 :-D
Kevin B.

BR 4023 bie der einfahrt in Salzburg Hbf
BR 4023 bie der einfahrt in Salzburg Hbf
Christian Maier





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.