bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Januar 2007:

Nein, keine Modelleisenbahn, sondern 2 mal Regioswinger 612 als IRE 17046 Dresden - Zwickau - Hof im Plauenschen Grund, 28.05.2006
Nein, keine Modelleisenbahn, sondern 2 mal Regioswinger 612 als IRE 17046 Dresden - Zwickau - Hof im Plauenschen Grund, 28.05.2006
Volkmar Döring

Nicht nur im Hintergrund des Bildes auch im Hintergrund des Interesses steht die 143; der Star am Morgen des 9.Dezember 2006 in Dresden-Hbf ist die alte Stangen-E-Lok E 7710 mit dem aus CD-Wagen bestehenden Sonderzug zum Weihnachtsmarkt nach Praha (Prag)
Nicht nur im Hintergrund des Bildes auch im Hintergrund des Interesses steht die 143; der Star am Morgen des 9.Dezember 2006 in Dresden-Hbf ist die alte Stangen-E-Lok E 7710 mit dem aus CD-Wagen bestehenden Sonderzug zum Weihnachtsmarkt nach Praha (Prag)
Volkmar Döring

Nicht aussergewöhnlich ist, dass am Zug Oberwiesenthal - Cranzahl die Dampflok Tv fährt - aber dass ihr die Diesellok L45H-083 vorgespannt ist, ist schon merkwürdig - Zug 1004 bei Einfahrt in Kretscham-Rothensehma, 15.12.2006
Nicht aussergewöhnlich ist, dass am Zug Oberwiesenthal - Cranzahl die Dampflok Tv fährt - aber dass ihr die Diesellok L45H-083 vorgespannt ist, ist schon merkwürdig - Zug 1004 bei Einfahrt in Kretscham-Rothensehma, 15.12.2006
Volkmar Döring

3...2...1... und Schuss!
ICE-1 auf der Oberrheinstrecke bei Kleinkembs (b.Basel)
29.November 2006
3...2...1... und Schuss! ICE-1 auf der Oberrheinstrecke bei Kleinkembs (b.Basel) 29.November 2006
Stefan Armbruster

Neu auf der Schwarzwaldbahn: hier stehen 28 nagelneue Doppelstockwagen in Gengenbach im November 2006. Offenbar 
wurde zu diesem Zeitpunkt Software auf das Datensystem aufgespielt.
Neu auf der Schwarzwaldbahn: hier stehen 28 nagelneue Doppelstockwagen in Gengenbach im November 2006. Offenbar wurde zu diesem Zeitpunkt Software auf das Datensystem aufgespielt.
Stefan Armbruster

Pünktlich 15.45 Uhr am 31.12.06, nachdem der RE nach Leipzig durch ist, setzt sich der Gipszug, gezogen vom orangen Tiger V330.3 der HVLE, vom Bf Chemnitz-Küchwald in Richtung Rübeland in Bewegung.
Pünktlich 15.45 Uhr am 31.12.06, nachdem der RE nach Leipzig durch ist, setzt sich der Gipszug, gezogen vom orangen Tiger V330.3 der HVLE, vom Bf Chemnitz-Küchwald in Richtung Rübeland in Bewegung.
Thomas Oehler

Der orange Tiger V330.3 der HVLE wartet am Nachmittag des 31.12.06 im Bf Chemnitz-Küchwald mit dem Gipszug auf die Ausfahrt Richtung Rübeland.
Der orange Tiger V330.3 der HVLE wartet am Nachmittag des 31.12.06 im Bf Chemnitz-Küchwald mit dem Gipszug auf die Ausfahrt Richtung Rübeland.
Thomas Oehler

Am 29.12.06 leistet 155 140 dem Kohlezug für das HKW Chemnitz-Nord Nachschub, aufgenommen unweit des ehemaligen RAW  Wilhelm Pieck .
Am 29.12.06 leistet 155 140 dem Kohlezug für das HKW Chemnitz-Nord Nachschub, aufgenommen unweit des ehemaligen RAW "Wilhelm Pieck".
Thomas Oehler

Kurze Zeit später folgt am 29.12.06 145 050 mit dem Kohlezug für das HKW-Chemnitz-Nord, wieder abgelichtet am ehemaligen RAW  Wilhelm Pieck .
Kurze Zeit später folgt am 29.12.06 145 050 mit dem Kohlezug für das HKW-Chemnitz-Nord, wieder abgelichtet am ehemaligen RAW "Wilhelm Pieck".
Thomas Oehler

Am Nachmittag des 29.12.06 fährt die RB 17509 in die Gleisanlagen des Hbf Chemnitz ein, hier am ehemaligen RAW  Wilhelm Pieck . Wie fast immer mit Steuerwagen der Gattung DABpbzfa 762.
Am Nachmittag des 29.12.06 fährt die RB 17509 in die Gleisanlagen des Hbf Chemnitz ein, hier am ehemaligen RAW "Wilhelm Pieck". Wie fast immer mit Steuerwagen der Gattung DABpbzfa 762.
Thomas Oehler

 Die neue Schwarzwaldbahn (1)  am 10.Dezember 2006.
Aufnahme zwischen Gutach und Hornberg.
"Die neue Schwarzwaldbahn (1)" am 10.Dezember 2006. Aufnahme zwischen Gutach und Hornberg.
Stefan Armbruster



 Die neue Schwarzwaldbahn (2)  am 10.Dezember 2006.
Durch den dichten Tannenwald geht es hier am Photostandpunkt
Kreisbachtal/Farrenhaldetunnel.
"Die neue Schwarzwaldbahn (2)" am 10.Dezember 2006. Durch den dichten Tannenwald geht es hier am Photostandpunkt Kreisbachtal/Farrenhaldetunnel.
Stefan Armbruster

 Die neue Schwarzwaldbahn (3)  am 10.Dezember 2006.
Neujahrsgrüsse an den freundlich wartenden Lokführer :-)!!
Am Scheitelpunkt auf etwa 800 Höhenmeter liegt an diesem 
morgen der vermutlich erste Schnee der Saison. Tatkräftig zieht 
146-231 den voll beladenen Zug weiter nach Villingen.
"Die neue Schwarzwaldbahn (3)" am 10.Dezember 2006. Neujahrsgrüsse an den freundlich wartenden Lokführer :-)!! Am Scheitelpunkt auf etwa 800 Höhenmeter liegt an diesem morgen der vermutlich erste Schnee der Saison. Tatkräftig zieht 146-231 den voll beladenen Zug weiter nach Villingen.
Stefan Armbruster

ICE2 aus Hamburg-Altona in Richtung Hannover passiert gerade Eschede.
ICE2 aus Hamburg-Altona in Richtung Hannover passiert gerade Eschede.
Mario Mohr

HGK DE 674 Class 66 mit Ölzug abgestellt in Mühlacker 20.08.2006
HGK DE 674 Class 66 mit Ölzug abgestellt in Mühlacker 20.08.2006
Uwe Braig

01 118 Sonderfahrt der UEF nach Meiningen am 4.2.2006 aufgenommen in Bad Neustadt
01 118 Sonderfahrt der UEF nach Meiningen am 4.2.2006 aufgenommen in Bad Neustadt
Uwe Braig

  Wilhelm aber cttl  ! Nachdem mir eine Aufnahme des ICE 91 herrlich missglückt ist, stach mir dieser Spruch auf der den Regionalzug R 3023 ziehenden Taurus 1116 255 ins Auge. Als Lokportrait hätte sich dieses Foto wohl nicht sonderlich geeignet; per Fragerunde klärte aber sich meine Frage, was der Spruch denn hieße: Wilhelm Haberzettl. Danke an alle! [31.12.06, Wels Hbf]
"Wilhelm aber cttl" ! Nachdem mir eine Aufnahme des ICE 91 herrlich missglückt ist, stach mir dieser Spruch auf der den Regionalzug R 3023 ziehenden Taurus 1116 255 ins Auge. Als Lokportrait hätte sich dieses Foto wohl nicht sonderlich geeignet; per Fragerunde klärte aber sich meine Frage, was der Spruch denn hieße: Wilhelm Haberzettl. Danke an alle! [31.12.06, Wels Hbf]
M.P.

101-116, wenn in Münchens Bahnhofshalle die Sterne funkeln, dann ist es bis Weihnachten nicht mehr weit ..., 03.Dezember 2006
101-116, wenn in Münchens Bahnhofshalle die Sterne funkeln, dann ist es bis Weihnachten nicht mehr weit ..., 03.Dezember 2006
Stefan Armbruster

103-245... verdammt lang her, dass die bei uns im Rheintal unterwegs waren. München, 03.Dezember 2006
103-245... verdammt lang her, dass die bei uns im Rheintal unterwegs waren. München, 03.Dezember 2006
Stefan Armbruster

225-084, 225-803, 225-078 und 225-091 in Singen am Hohentwiel Ende November 2006. Gleich geht es mit lautem Getöse los in Richtung Bodensee/Oberschwaben nach Ulm. Diese Aufnahme war 
einmal mehr echter Zufall.
225-084, 225-803, 225-078 und 225-091 in Singen am Hohentwiel Ende November 2006. Gleich geht es mit lautem Getöse los in Richtung Bodensee/Oberschwaben nach Ulm. Diese Aufnahme war einmal mehr echter Zufall.
Stefan Armbruster

225-091, 225-078, 225-803 und 225-084 in Singen am Hohentwiel, (Nov.06). Eigentlich hätte diese letzte ozean-blau-beige 225er vor Tagen ausgemustert werden sollen, so der Lokführer, doch man habe sie gegen die Anweisung  von oben  einfach noch einmal in den Umlauf gebracht. Gut gemacht! Halten wir die Erinnerung an die 80er Jahre noch einmal fest, einen Augenblick!!
225-091, 225-078, 225-803 und 225-084 in Singen am Hohentwiel, (Nov.06). Eigentlich hätte diese letzte ozean-blau-beige 225er vor Tagen ausgemustert werden sollen, so der Lokführer, doch man habe sie gegen die Anweisung "von oben" einfach noch einmal in den Umlauf gebracht. Gut gemacht! Halten wir die Erinnerung an die 80er Jahre noch einmal fest, einen Augenblick!!
Stefan Armbruster

225-091 in Singen am Hohentwiel, November 2006
225-091 in Singen am Hohentwiel, November 2006
Stefan Armbruster

185-129, 185-122, 185-118, 185-114 und 185-124 stehen hier in Haltingen zur Wochenendruhe beisammen, während im Hintergrund 
ein ICE-1 die letzten Kilometer bis zur deutsch-schweizerischen Grenze bei Basel vor sich hat. Im November 2006.
185-129, 185-122, 185-118, 185-114 und 185-124 stehen hier in Haltingen zur Wochenendruhe beisammen, während im Hintergrund ein ICE-1 die letzten Kilometer bis zur deutsch-schweizerischen Grenze bei Basel vor sich hat. Im November 2006.
Stefan Armbruster

Ein Regionalexpress im Neckartal auf dem Weg nach Stuttgart (Gäubahn). In knapp 100m  Tiefe  wird hier das Streckenstück zwischen Rottweil und Talhausen befahren. Herbst 2006.
Ein Regionalexpress im Neckartal auf dem Weg nach Stuttgart (Gäubahn). In knapp 100m "Tiefe" wird hier das Streckenstück zwischen Rottweil und Talhausen befahren. Herbst 2006.
Stefan Armbruster

Hinauf auf die Gäubahn: dieser Regionalexpress (Singen-Stuttgart) befindet sich hier gerade auf dem Streckenabschnitt zwischen Engen und Hattingen. Rund 200 Höhenmeter gilt es hier zu überwinden, hinauf in das Tal der Donau. Aufnahme: Sommer 2006
Hinauf auf die Gäubahn: dieser Regionalexpress (Singen-Stuttgart) befindet sich hier gerade auf dem Streckenabschnitt zwischen Engen und Hattingen. Rund 200 Höhenmeter gilt es hier zu überwinden, hinauf in das Tal der Donau. Aufnahme: Sommer 2006
Stefan Armbruster

460 101-9 Werbelok   HOP SUISSE   einseitg auf Hilfsdrehgestell im Bahnhofsareal von Yverdon am  31.12.2006
460 101-9 Werbelok " HOP SUISSE " einseitg auf Hilfsdrehgestell im Bahnhofsareal von Yverdon am 31.12.2006
Hp. Teutschmann

Schweiz / E-Loks / Re 460 Werbeloks

875 800x600 Px, 01.01.2007

Gepäcktreibwagen De 4/4  21 mit Dienstwagen im Bahnhofsareal von Samstagern im Mai 1990
Gepäcktreibwagen De 4/4 21 mit Dienstwagen im Bahnhofsareal von Samstagern im Mai 1990
Hp. Teutschmann

Zahnradtriebwagen BDeh 4/8  2 im Bahnhof von Vernayaz am 30.07.2006
Zahnradtriebwagen BDeh 4/8 2 im Bahnhof von Vernayaz am 30.07.2006
Hp. Teutschmann

SBB RABDe 500 039-3  Auguste Piccard  bei Zeihen im Kanton Aargau. Erst seit kurzem verkehren ICN Züge auf der Strecke Basel-Zürich regelmässig und sie geben ein schönes Bild in der grünen  Winterlandschaft  ab. 20.12.2006
SBB RABDe 500 039-3 "Auguste Piccard" bei Zeihen im Kanton Aargau. Erst seit kurzem verkehren ICN Züge auf der Strecke Basel-Zürich regelmässig und sie geben ein schönes Bild in der grünen "Winterlandschaft" ab. 20.12.2006
Jürgen Walter

101 141-0 unterwegs mit dem IC2450 nach Würzburg.  (Stralsund am  01.01.07)
101 141-0 unterwegs mit dem IC2450 nach Würzburg. (Stralsund am 01.01.07)
Jörg Trutwig

145 021-1 vor dem IC2454 aus dem Ostseebad Binz kommend.  (Stralsund am 30.12.06)
145 021-1 vor dem IC2454 aus dem Ostseebad Binz kommend. (Stralsund am 30.12.06)
Jörg Trutwig

155 147-2 ist mit einem Güterzug unterwegs auf die Insel Rügen.  (Stralsund am 07.05.06)
155 147-2 ist mit einem Güterzug unterwegs auf die Insel Rügen. (Stralsund am 07.05.06)
Jörg Trutwig

155 261-1 bei der Durchfahrt des Bhf  Stralsund - Rügendamm.   (am 21.09.05)
155 261-1 bei der Durchfahrt des Bhf Stralsund - Rügendamm. (am 21.09.05)
Jörg Trutwig

482 006-4 verlässt den Stralsunder Hbf in Richtung Greifswald. (am 14.10.06)
482 006-4 verlässt den Stralsunder Hbf in Richtung Greifswald. (am 14.10.06)
Jörg Trutwig

Schweiz / E-Loks / Re 482 ·Traxx AC1/2·

522 800x607 Px, 01.01.2007

Zugzielfalschanzeiger in Kassel Hbf. Am 01.01.2007 um 16:24 Uhr kündigt der Anzeiger eine RegioTram (Abfahrt: 0:01 Uhr???)nach Warburg über ???Hanau-Fulda-Göttingen-Hannover??? an. Selbst die Rheienfolge würde doch kein Zug fahren!?!
Zugzielfalschanzeiger in Kassel Hbf. Am 01.01.2007 um 16:24 Uhr kündigt der Anzeiger eine RegioTram (Abfahrt: 0:01 Uhr???)nach Warburg über ???Hanau-Fulda-Göttingen-Hannover??? an. Selbst die Rheienfolge würde doch kein Zug fahren!?!
Merlin S.

Deutschland / Sonstiges / Zugzielanzeiger

1067 800x600 Px, 02.01.2007

146 030-2 kam als RE 5  Rhein-Express  gegen 9:42 uhr am 30.12.2006 in Koblenz an
146 030-2 kam als RE 5 "Rhein-Express" gegen 9:42 uhr am 30.12.2006 in Koblenz an
Florian Derwarf

425 205/705 als S1 Osterburken - Homburg(Saar) Hbf am 30.12.2006 in Hochspeyer
425 205/705 als S1 Osterburken - Homburg(Saar) Hbf am 30.12.2006 in Hochspeyer
Florian Derwarf

Railion 6470 met ballasttrein.Eindhoven,3-11-2006.
Railion 6470 met ballasttrein.Eindhoven,3-11-2006.
Bart Gerritsen

Niederlande / Dieselloks / BR 6400 ·DE 6400·

568 800x533 Px, 02.01.2007

Railion 6455 te Sittard.3-11-2006.
Railion 6455 te Sittard.3-11-2006.
Bart Gerritsen

Niederlande / Dieselloks / BR 6400 ·DE 6400·

643 800x533 Px, 02.01.2007

Plan V te Eindhoven,3-11-2006.
Plan V te Eindhoven,3-11-2006.
Bart Gerritsen

HG 3/3 1067 mit Blumenschmuck und 75 Jahr Plakat als Extrazug in Innertkirchen von im Okt.1985
HG 3/3 1067 mit Blumenschmuck und 75 Jahr Plakat als Extrazug in Innertkirchen von im Okt.1985
Hp. Teutschmann

HG 3/3 1067 mit Blumenschmuck und 75 Jahr Plakat im SBB - Depot/Werkstätteareal von Meiringen von im Okt.1985
HG 3/3 1067 mit Blumenschmuck und 75 Jahr Plakat im SBB - Depot/Werkstätteareal von Meiringen von im Okt.1985
Hp. Teutschmann

Personenwagen 1 + 2 Kl .. AB 22 der LLB = Loèche Les Bains  bei der Toutistikbahn BC = Bloney Chamby im Bahnhof von Bloney im Mai 1985
Personenwagen 1 + 2 Kl .. AB 22 der LLB = Loèche Les Bains bei der Toutistikbahn BC = Bloney Chamby im Bahnhof von Bloney im Mai 1985
Hp. Teutschmann

Posttriebwagen Ze 2/2  31 der Rheintalischen Verkehrsbetriebe im Bahnhofsareal von Bloney im Hintergrund Berninalok Ge 4/4  181  im Juli 1985
Posttriebwagen Ze 2/2 31 der Rheintalischen Verkehrsbetriebe im Bahnhofsareal von Bloney im Hintergrund Berninalok Ge 4/4 181 im Juli 1985
Hp. Teutschmann

Dienst - Rangierlok Xe 2/2  926 ( ex VBZ Zürich ) im Bahnhofsareal von Bloney in Mai 1986
Dienst - Rangierlok Xe 2/2 926 ( ex VBZ Zürich ) im Bahnhofsareal von Bloney in Mai 1986
Hp. Teutschmann

Lokpflege am 26.2.2006. Bevor 33.132 an diesem Tag einen Sonderzug von Wien nach Mürzzuschlag zog, wurde in Wien Süd vor der Abfahrt noch einmal die Rauchkammer gereinigt.
Lokpflege am 26.2.2006. Bevor 33.132 an diesem Tag einen Sonderzug von Wien nach Mürzzuschlag zog, wurde in Wien Süd vor der Abfahrt noch einmal die Rauchkammer gereinigt.
Hanspeter Reschinger

Österreich / Dampfloks / BR 33 | BBÖ 113

1009 770x652 Px, 02.01.2007

Lokpflege am 30.6.2006. Während 671 der GKB mit ihrem SPz 8427 von Graz nach Köflach in Premstätten auf einen Gegenzug warten musste, hatte der Lokführer etwas Zeit, die alte Dame etwas nachzuschmieren.
Lokpflege am 30.6.2006. Während 671 der GKB mit ihrem SPz 8427 von Graz nach Köflach in Premstätten auf einen Gegenzug warten musste, hatte der Lokführer etwas Zeit, die alte Dame etwas nachzuschmieren.
Hanspeter Reschinger

Selbstportrait: Erst zu Hause habe ich bemerkt, dass ich mich auf dieser Aufnahme selber verewigt habe. (Stainzer Flascherlzug am 13.5.2006)
Selbstportrait: Erst zu Hause habe ich bemerkt, dass ich mich auf dieser Aufnahme selber verewigt habe. (Stainzer Flascherlzug am 13.5.2006)
Hanspeter Reschinger

Handelt es sich hier um ein Bahnbild? Es gab bei uns in Österreich einmal eine Werbung:  Die Post bringt allen was
Handelt es sich hier um ein Bahnbild? Es gab bei uns in Österreich einmal eine Werbung: "Die Post bringt allen was"
Hanspeter Reschinger

Österreich / Sonstiges / ~ Sonstiges

586 770x572 Px, 02.01.2007

1116 223 wartet am 4.8.2006 in Ebenfurth auf ihren nächsten Einsatz.
1116 223 wartet am 4.8.2006 in Ebenfurth auf ihren nächsten Einsatz.
Hanspeter Reschinger

Bahnimpression vom 4.8.2006, aufgenommen im Wampersdorf. Ich weiß, dieses Bild wird niemandem vom Hocker hauen, aber irgendwie gefällt es mir.
Bahnimpression vom 4.8.2006, aufgenommen im Wampersdorf. Ich weiß, dieses Bild wird niemandem vom Hocker hauen, aber irgendwie gefällt es mir.
Hanspeter Reschinger

Österreich / Sonstiges / ~ Sonstiges

613 729x800 Px, 02.01.2007

Nacht in Stuttgart -

Der Turm des Stuttgarter Hauptbahnhofes. Architekt: Paul Bonatz. 

30.12.2006 (J)
Nacht in Stuttgart - Der Turm des Stuttgarter Hauptbahnhofes. Architekt: Paul Bonatz. 30.12.2006 (J)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Stuttgart Hbf, Deutschland / Sonstiges / Nachtaufnahmen, Stuttgart - Bahnknoten im Wandel

1240 555x774 Px, 02.01.2007

Das Modell des DGS 62N von Kibri passt auf jede Epoche V Anlage.
Das Modell des DGS 62N von Kibri passt auf jede Epoche V Anlage.
Michael Berling

Modellbahn / Spur H0 / ~ Sonstiges

1256 800x602 Px, 02.01.2007

BR 218 im München Hbf. 2006
BR 218 im München Hbf. 2006
Silviu Bulboaca

BR 218 im München Hbf. 2006
BR 218 im München Hbf. 2006
Silviu Bulboaca

Am 2.1.07 gegen 13:30 Uhr rollt G2000 der RAG mit dem DGS 89679 (Liebenau - Westerholt) über den BÜ in Marklohe/Lemke
Am 2.1.07 gegen 13:30 Uhr rollt G2000 der RAG mit dem DGS 89679 (Liebenau - Westerholt) über den BÜ in Marklohe/Lemke
Sven Bauer

Die G2000 904 der RAG mit dem DGS 89679 (Liebenau - Westerholt)am 2.1.07 auf den Brücken in den Markloher Wiesen.
Die G2000 904 der RAG mit dem DGS 89679 (Liebenau - Westerholt)am 2.1.07 auf den Brücken in den Markloher Wiesen.
Sven Bauer

Re 6/6 11611. Der Güterzug ist unterwegs in Richtung Basel am 5.12.2006. Aufnahme bei Frick (Aargau) im hellen Mittagslicht der Dezembersonne.
Re 6/6 11611. Der Güterzug ist unterwegs in Richtung Basel am 5.12.2006. Aufnahme bei Frick (Aargau) im hellen Mittagslicht der Dezembersonne.
Jürgen Walter

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

933 800x533 Px, 02.01.2007

Re 6/6 11616. Unterwegs mit Kesselwaggons bei Frick (Aargau) bei gutem Fotolicht und angenehmen Temperaturen. 5.12.2006
Re 6/6 11616. Unterwegs mit Kesselwaggons bei Frick (Aargau) bei gutem Fotolicht und angenehmen Temperaturen. 5.12.2006
Jürgen Walter

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

1062  3 800x535 Px, 02.01.2007

Re 460 100-1. Die silberne Werbelok  SF Schweizer Fernsehen  leuchtet in der Mittagssonne trotz dunkler Wolken im Hintergrund. Der InterRegio kommt von Basel und ist kurz vor Frick (Aargau) am 5.12.2006
Re 460 100-1. Die silberne Werbelok "SF Schweizer Fernsehen" leuchtet in der Mittagssonne trotz dunkler Wolken im Hintergrund. Der InterRegio kommt von Basel und ist kurz vor Frick (Aargau) am 5.12.2006
Jürgen Walter

Schweiz / E-Loks / Re 460 Werbeloks

842 800x535 Px, 02.01.2007

BR 218 im München Hbf. am Juni 2006
BR 218 im München Hbf. am Juni 2006
Silviu Bulboaca

Bo-Bo-Lokomotive E 44 046 der DB, aufgestellt in der Halle des Hauptbahnhofes Leipzig, Juli 2005. Diese Maschine wurde 1936 für das elektrifizierte mitteldeutsche Netz beschafft und musste nach Kriegsende nach Russland abgegeben werden. In den fünfziger Jahren kehrte sie in die DDR zurück und wurde für den wieder aufgenommenen elektrischen Betrieb aufgearbeitet. Nach langer Einsatzzeit, zuletzt als 244 046 mit rotem Fahrwerk, wechselte die Maschine in den 80er Jahren in den Museumsbestand der Reichsbahn. Heute gehört die Lok dem DB-Museum Nürnberg und ist wegen Fristablauf schon einige Jahre nicht mehr betriebsfähig. Trotzdem befindet sie sich in einem mustergültigen Zustand, wie auch auf dem Bild unschwer zu erkennen ist.
Bo-Bo-Lokomotive E 44 046 der DB, aufgestellt in der Halle des Hauptbahnhofes Leipzig, Juli 2005. Diese Maschine wurde 1936 für das elektrifizierte mitteldeutsche Netz beschafft und musste nach Kriegsende nach Russland abgegeben werden. In den fünfziger Jahren kehrte sie in die DDR zurück und wurde für den wieder aufgenommenen elektrischen Betrieb aufgearbeitet. Nach langer Einsatzzeit, zuletzt als 244 046 mit rotem Fahrwerk, wechselte die Maschine in den 80er Jahren in den Museumsbestand der Reichsbahn. Heute gehört die Lok dem DB-Museum Nürnberg und ist wegen Fristablauf schon einige Jahre nicht mehr betriebsfähig. Trotzdem befindet sie sich in einem mustergültigen Zustand, wie auch auf dem Bild unschwer zu erkennen ist.
Dani Roth

Co-Co-Diesellok 234 016-4 der Deutschen Bahn AG. Die robusten Maschinen russischer Bauart wurden ab 1973 von der damaligen Reichsbahn der DDR beschafft und versehen auch heute noch in grosser Zahl Dienst bei der DB-Gütertochter Railion. Augsburg, Juli 2005.
Co-Co-Diesellok 234 016-4 der Deutschen Bahn AG. Die robusten Maschinen russischer Bauart wurden ab 1973 von der damaligen Reichsbahn der DDR beschafft und versehen auch heute noch in grosser Zahl Dienst bei der DB-Gütertochter Railion. Augsburg, Juli 2005.
Dani Roth

Co-Co-Lokomotive V63 143 der Ungarischen Staatsbahnen (MAV), abfahrbereit mit einem internationalen Reisezug. Budapest-Keleti, August 2004.
Co-Co-Lokomotive V63 143 der Ungarischen Staatsbahnen (MAV), abfahrbereit mit einem internationalen Reisezug. Budapest-Keleti, August 2004.
Dani Roth

5250.05-5 am 21.12.2006 in Kahl/Main
5250.05-5 am 21.12.2006 in Kahl/Main
Sebastian

482 019 SBB am 22.12.2006 in Rüdesheim/Rhein
482 019 SBB am 22.12.2006 in Rüdesheim/Rhein
Sebastian

Schweiz / E-Loks / Re 482 ·Traxx AC1/2·

516 800x600 Px, 02.01.2007

120 115 am 22.12.2006 in Bingen/Rhein Hbf
120 115 am 22.12.2006 in Bingen/Rhein Hbf
Sebastian

101 122 China am 30.12.2006 in Kassel-Wilhelmshöhe
101 122 China am 30.12.2006 in Kassel-Wilhelmshöhe
Sebastian

143 839 am 30.12.2006 in Hannover Hbf
143 839 am 30.12.2006 in Hannover Hbf
Sebastian

Triebwagen ABe 4/4 Nr. 32 in Tirano, wo dieses alte Fahrzeug (Baujahr 1908, Umbauten 1946, 1969, 1988) diesen Sommer als Druckluftspender für die abgestellten Panorama-Wagen des Bernina-Express diente. Aufnahme vom Juli 2006.
Triebwagen ABe 4/4 Nr. 32 in Tirano, wo dieses alte Fahrzeug (Baujahr 1908, Umbauten 1946, 1969, 1988) diesen Sommer als Druckluftspender für die abgestellten Panorama-Wagen des Bernina-Express diente. Aufnahme vom Juli 2006.
Dani Roth

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Triebwagen

624 640x427 Px, 02.01.2007

Vierstrom-TEE-Zug RAe 1053 (SIG/MFO 1961) von SBB-Historic in Winterthur, Juli 2005. Dieser 6-teilige Zug ist der letzte Ueberlebende der einstmals fünf elektrischen SBB-TEE-Züge und ist immer noch betriebsfähig.
Vierstrom-TEE-Zug RAe 1053 (SIG/MFO 1961) von SBB-Historic in Winterthur, Juli 2005. Dieser 6-teilige Zug ist der letzte Ueberlebende der einstmals fünf elektrischen SBB-TEE-Züge und ist immer noch betriebsfähig.
Dani Roth

Dieseltriebwagen SVT 137 der Deutschen Reichsbahn. Diese ab 1935 beschafften Schnelltriebzüge wurden unter dem Beinamen  Fliegender Hamburger  weltbekannt und läuteten den planmässigen Schnellverkehr in Deutschland ein. Das abgebildete, mustergültig restaurierte Fahrzeug ist der letzte komplett erhaltene  fliegende Zug  und steht heute in der Halle des Leipziger Hauptbahnhof, aufgenommen im Juli 2005.
Dieseltriebwagen SVT 137 der Deutschen Reichsbahn. Diese ab 1935 beschafften Schnelltriebzüge wurden unter dem Beinamen "Fliegender Hamburger" weltbekannt und läuteten den planmässigen Schnellverkehr in Deutschland ein. Das abgebildete, mustergültig restaurierte Fahrzeug ist der letzte komplett erhaltene "fliegende Zug" und steht heute in der Halle des Leipziger Hauptbahnhof, aufgenommen im Juli 2005.
Dani Roth

103 184 mit TEE 79824 bei Hattenhofen (07.12.2006)
103 184 mit TEE 79824 bei Hattenhofen (07.12.2006)
Mirko Kiefer

1046 024 der Rheinhessischen Eisenbahn GmbH in München Ost (05.12.2006)
1046 024 der Rheinhessischen Eisenbahn GmbH in München Ost (05.12.2006)
Mirko Kiefer

Österreich / E-Loks / BR 1046

1152 800x584 Px, 02.01.2007

Hier die Ansicht von der Gleisseite auf den Remscheider Hauptbahnhof.  11/2006
Hier die Ansicht von der Gleisseite auf den Remscheider Hauptbahnhof. 11/2006
Christian und Hans-Joachim Sauer

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Remscheid

772 800x600 Px, 02.01.2007

Hier die Ansicht von der Gleisseite auf den Remscheider Hauptbahnhof. Das Gleis 1 wurde schon vor einigen Jahren zurückgebaut.  Die Fußgangerüberführung stand bis nach dem Krieg unter ein einem Glaskuppeldach. Mir war es immer unbegreiflich, dass man es in den ganzen Jahren nicht geschafft hat, einen behindertengerechten Aufzug an diese schöne Konstruktion zu bauen. Schade ist nur, dass auch diese Brücke, dem Politikum „Neuer Bahnhof“ zum Opfer fällt. Manchmal ist es schon seltsam nach welchen Gesichtspunkten ein Gebäude unter Denkmalschutz gestellt wird oder nicht. 11/2006
Hier die Ansicht von der Gleisseite auf den Remscheider Hauptbahnhof. Das Gleis 1 wurde schon vor einigen Jahren zurückgebaut. Die Fußgangerüberführung stand bis nach dem Krieg unter ein einem Glaskuppeldach. Mir war es immer unbegreiflich, dass man es in den ganzen Jahren nicht geschafft hat, einen behindertengerechten Aufzug an diese schöne Konstruktion zu bauen. Schade ist nur, dass auch diese Brücke, dem Politikum „Neuer Bahnhof“ zum Opfer fällt. Manchmal ist es schon seltsam nach welchen Gesichtspunkten ein Gebäude unter Denkmalschutz gestellt wird oder nicht. 11/2006
Christian und Hans-Joachim Sauer

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Remscheid

1341 800x598 Px, 02.01.2007

Der Remscheider Hauptbahnhof.
Hier in seiner dritten Auflage von 1956. Das Empfangsgebäude entstand auf den Grundmauern des Zweiten Hautbahnhofes aus dem Jahr 1911. Im Kriegsjahr 1943 wurde das EG erheblich beschädigt und Anfang der 50er Jahre nur notdürftig wieder hergestellt. !956 wurde das Gebäude in den jetzigen Zustand versetzt. Es erreichte aber nie mehr den Scharm seines Vorgängers. Schon seit Jahren vernachlässigt, wird es noch in diesem Jahr Platz für seinen Nachfolger schaffen. 12/2006
Der Remscheider Hauptbahnhof. Hier in seiner dritten Auflage von 1956. Das Empfangsgebäude entstand auf den Grundmauern des Zweiten Hautbahnhofes aus dem Jahr 1911. Im Kriegsjahr 1943 wurde das EG erheblich beschädigt und Anfang der 50er Jahre nur notdürftig wieder hergestellt. !956 wurde das Gebäude in den jetzigen Zustand versetzt. Es erreichte aber nie mehr den Scharm seines Vorgängers. Schon seit Jahren vernachlässigt, wird es noch in diesem Jahr Platz für seinen Nachfolger schaffen. 12/2006
Christian und Hans-Joachim Sauer

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Remscheid

1030  1 800x600 Px, 02.01.2007

Tw 264 zwischen (H) Parsevalstraße und (H) Horbeckstraße (8. Januar 1997)
Tw 264 zwischen (H) Parsevalstraße und (H) Horbeckstraße (8. Januar 1997)
Hans-Joachim Ströh

Tw 279 an der (H) Parsevalstraße (8. Januar 1997)
Tw 279 an der (H) Parsevalstraße (8. Januar 1997)
Hans-Joachim Ströh

Tw 272 im Uhlenhorst (21. Januar 2001)
Tw 272 im Uhlenhorst (21. Januar 2001)
Hans-Joachim Ströh

Schneegestöber zum Jahresbeginn 2007? Im Ruhrgebiet?? Natürlich nicht! Es handelt sich um eine Aufnahme vom 10. Februar 1999: Tw 258 auf der Oberen Saarlandstraße.
Schneegestöber zum Jahresbeginn 2007? Im Ruhrgebiet?? Natürlich nicht! Es handelt sich um eine Aufnahme vom 10. Februar 1999: Tw 258 auf der Oberen Saarlandstraße.
Hans-Joachim Ströh

Es ist nicht zwölf sondern schon sehr viel später.
Noch im Dezember wird der Abbruch des Empfangsgebäudes des Remscheider Hauptbahnhofes beginnen. Die Bahnhofsuhr ist inzwischen schon abgebaut. 12/2006
Es ist nicht zwölf sondern schon sehr viel später. Noch im Dezember wird der Abbruch des Empfangsgebäudes des Remscheider Hauptbahnhofes beginnen. Die Bahnhofsuhr ist inzwischen schon abgebaut. 12/2006
Christian und Hans-Joachim Sauer

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Remscheid

855 800x573 Px, 02.01.2007

Hier die Ansicht vom Bahnhofsvorplatz auf den Remscheider Hauptbahnhof. 11/2006
Das Bahnhofsareal soll einmal 137 Weichen besessen haben. Heute liegen gerade einmal noch die Gleise 2 bis 7.
Hier die Ansicht vom Bahnhofsvorplatz auf den Remscheider Hauptbahnhof. 11/2006 Das Bahnhofsareal soll einmal 137 Weichen besessen haben. Heute liegen gerade einmal noch die Gleise 2 bis 7.
Christian und Hans-Joachim Sauer

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Remscheid

907 800x600 Px, 02.01.2007

1980er Jahre,ein Stadtbahnzug nach Friedrichstrasse(damals Endstation)im Bhf.Eichkamp(heute Messe Süd)Seitdem hat sich 
hier viel zum positiven verändert.Der Bahnhof ist komplett renoviert worden,das Fernbahntrassee ist wieder 2 gleisig und wurde elektrifiziert.Hier rauschen jetzt die ICE`s vorbei!(Archiv P.Walter)
1980er Jahre,ein Stadtbahnzug nach Friedrichstrasse(damals Endstation)im Bhf.Eichkamp(heute Messe Süd)Seitdem hat sich hier viel zum positiven verändert.Der Bahnhof ist komplett renoviert worden,das Fernbahntrassee ist wieder 2 gleisig und wurde elektrifiziert.Hier"rauschen"jetzt die ICE`s vorbei!(Archiv P.Walter)
Peter Walter

151 031-1 mit Güterzug in Kreiensen. Oktober 2006.
151 031-1 mit Güterzug in Kreiensen. Oktober 2006.
Frederik Reuter

Mein erstes Bild dieses Jahr:
Ein unbenannter (!) ICE2 saust am Nachmittag des 02.01.2007 durchs Gleisdreieck (das eigentlich Kreuz heißen müsste) Hannover-Waldhausen und wird in Kürze den Hauptbahnhof erreichen.
Mein erstes Bild dieses Jahr: Ein unbenannter (!) ICE2 saust am Nachmittag des 02.01.2007 durchs Gleisdreieck (das eigentlich Kreuz heißen müsste) Hannover-Waldhausen und wird in Kürze den Hauptbahnhof erreichen.
Sven Hartke

1970er Jahre. Ein Zug nach nirgendwo  Stadtbahnzug BR 165 im Bahnhof Westkreuz(Archiv P.Walter)
1970er Jahre."Ein Zug nach nirgendwo" Stadtbahnzug BR 165 im Bahnhof Westkreuz(Archiv P.Walter)
Peter Walter

1980er Jahre,Ein Halbzug ,Zuggruppe NII 4,nach Heiligensee kurz vor dem Bhf.Tegel(Archiv P.Walter)
1980er Jahre,Ein Halbzug ,Zuggruppe NII 4,nach Heiligensee kurz vor dem Bhf.Tegel(Archiv P.Walter)
Peter Walter

1980er Jahre.Ein  Stadtbahner  Zuggruppe SI 2 nach Wannsee verlässt gerade den Bhf.Zoologischer Garten(Archiv P.Walter)
1980er Jahre.Ein "Stadtbahner" Zuggruppe SI 2 nach Wannsee verlässt gerade den Bhf.Zoologischer Garten(Archiv P.Walter)
Peter Walter

ES WAR EINMAL....Grau in grau, alles eingezäunt, auf der Brücke eine Figur, mit einer MP: Einfahrt in den Grenzbahnhof Oebisfelde. Zuglok ist eine
216 aus Braunschweig vor dem D 607. Hagen ab 7.03 Uhr Magdeburg an
12.42 Uhr..... 
Das Fotografieren in dieser Aerea war besonders reizvoll, da es verboten war. Nur die Stasi machte schon mal Gebrauch davon.
Aufn. 1968
ES WAR EINMAL....Grau in grau, alles eingezäunt, auf der Brücke eine Figur, mit einer MP: Einfahrt in den Grenzbahnhof Oebisfelde. Zuglok ist eine 216 aus Braunschweig vor dem D 607. Hagen ab 7.03 Uhr Magdeburg an 12.42 Uhr..... Das Fotografieren in dieser Aerea war besonders reizvoll, da es verboten war. Nur die Stasi machte schon mal Gebrauch davon. Aufn. 1968
Armin Krischok

ABe 4/4 34 + 30 21.01.06 Ospizio Bernina
ABe 4/4 34 + 30 21.01.06 Ospizio Bernina
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Triebwagen

557 800x534 Px, 02.01.2007

ABe 4/4 47 21.01.06 Ospizio Bernina
ABe 4/4 47 21.01.06 Ospizio Bernina
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Triebwagen

428 800x534 Px, 02.01.2007

ABe 4/4 48 21.01.06 Ospizio Bernina
ABe 4/4 48 21.01.06 Ospizio Bernina
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Triebwagen

423 800x534 Px, 02.01.2007

Die Detailaufnahme zeigt einen Stromabnehmer eines Wagens der Stadtbahnbaureihe 275(Archiv P.Walter)
Die Detailaufnahme zeigt einen Stromabnehmer eines Wagens der Stadtbahnbaureihe 275(Archiv P.Walter)
Peter Walter

RAG 904 mit Kesselwagenzug am 2.1.2007 in Marklohe bei Nienburg/Weser
RAG 904 mit Kesselwagenzug am 2.1.2007 in Marklohe bei Nienburg/Weser
Oliver Schröder

101 016 am 1.1.2007 mit iC in Verden/Aller
101 016 am 1.1.2007 mit iC in Verden/Aller
Oliver Schröder

Dispolok ER20 005 beim rangieren (Kopf machen) in Oberstdorf (27.12.2006).
Dispolok ER20 005 beim rangieren (Kopf machen) in Oberstdorf (27.12.2006).
Bernd Schlicht

Dispolok ER20 005 mit ALEX wartet auf Ausfahrt in Oberstdorf (27.12.2006).
Dispolok ER20 005 mit ALEX wartet auf Ausfahrt in Oberstdorf (27.12.2006).
Bernd Schlicht

Dispolok ER20 003 beim rangieren im Bahnhof Oberstdorf (31.12.2006).
Dispolok ER20 003 beim rangieren im Bahnhof Oberstdorf (31.12.2006).
Bernd Schlicht

Der Bahnhof Oberstdorf von der Bahnsteigseite aus gesehen, am 27.12.2006.
Der Bahnhof Oberstdorf von der Bahnsteigseite aus gesehen, am 27.12.2006.
Bernd Schlicht

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Oberstdorf

2630 800x600 Px, 02.01.2007

Der Bahnhof Oberstdorf vom Vorplatz aus gesehen, am 27.12.2006.
Der Bahnhof Oberstdorf vom Vorplatz aus gesehen, am 27.12.2006.
Bernd Schlicht

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Oberstdorf

1635 800x600 Px, 02.01.2007

Und der Bahnhof Oberstdorf wurde Bahnhof des Jahres in der Kategorie Kleinstadtbahnhof. Selbst mit Polfilter war der Spiegelung nicht beizukommen, man sieht den Fotografen.
Und der Bahnhof Oberstdorf wurde Bahnhof des Jahres in der Kategorie Kleinstadtbahnhof. Selbst mit Polfilter war der Spiegelung nicht beizukommen, man sieht den Fotografen.
Bernd Schlicht

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Oberstdorf

1432 800x600 Px, 02.01.2007

ABe 4/4 49 21.01.06 Ospizio Bernina
ABe 4/4 49 21.01.06 Ospizio Bernina
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Triebwagen

434 800x533 Px, 02.01.2007

Ge 4/4 III 645 Tujetsch Werbung: Radio Rumantscha
21.01.06 Solisbrücke
Ge 4/4 III 645 Tujetsch Werbung: Radio Rumantscha 21.01.06 Solisbrücke
Kurt Greul

Die bolivianische FCA 1008 in Oruro vor der Abfahrt nach Uyuni.
Die bolivianische FCA 1008 in Oruro vor der Abfahrt nach Uyuni.
Dietmar Uebelmann

Was sonst noch so upgeladen wurde / Fotos / Persönliche

594  2 800x600 Px, 02.01.2007

Bahnhofsfest in Lohsdorf am 20.08.2006. Der südliche Teil der Gleisanlage hinter der nur teilweise abgerissenen LPG-Halle. Zu sehen ist hier auch der Güterschuppen. Im rechten Bereich vor der Gleisstopfmaschine ist seit kurzem auch die zweite Weiche vorhanden. Jetzt können die Freunde der Schwarzbachbahn auch ein  N  oder  Z  befahren. Bemerkenswerte Arbeit! Gott sei dank wurde die Strecke offiziell nie stillgelegt - ist ein riesen Vorteil für den Wideraufbau.
Bahnhofsfest in Lohsdorf am 20.08.2006. Der südliche Teil der Gleisanlage hinter der nur teilweise abgerissenen LPG-Halle. Zu sehen ist hier auch der Güterschuppen. Im rechten Bereich vor der Gleisstopfmaschine ist seit kurzem auch die zweite Weiche vorhanden. Jetzt können die Freunde der Schwarzbachbahn auch ein "N" oder "Z" befahren. Bemerkenswerte Arbeit! Gott sei dank wurde die Strecke offiziell nie stillgelegt - ist ein riesen Vorteil für den Wideraufbau.
Lars Schaarschmidt

Deutschland / Schmalspurbahnen / Schwarzbachbahn e.V.

1423 800x600 Px, 02.01.2007

20.08.2006. Diese Schwellen warten noch auf den Einbau in Lohsdorf. Ob sie wohl für das Bauvorhaben reichen? Bei der letzten Abnahme des kurzen Gleisstücks vor der Wartehalle hatte das Eisenbahnbundesamt viele der noch intakten Schwellen als nicht tauglich eingestuft. Kling sehr logisch. Schließlich fährt ja hier bald der ICE und keine Museumseisenbahn mit maximal 30km/h!!!
20.08.2006. Diese Schwellen warten noch auf den Einbau in Lohsdorf. Ob sie wohl für das Bauvorhaben reichen? Bei der letzten Abnahme des kurzen Gleisstücks vor der Wartehalle hatte das Eisenbahnbundesamt viele der noch intakten Schwellen als nicht tauglich eingestuft. Kling sehr logisch. Schließlich fährt ja hier bald der ICE und keine Museumseisenbahn mit maximal 30km/h!!!
Lars Schaarschmidt

Deutschland / Schmalspurbahnen / Schwarzbachbahn e.V.

1032 800x600 Px, 02.01.2007

Die Bahnhofsausfahrt in Lohsdorf beim Bahnhofsfest am 20.08.2006. Zu sehen ist die frühere und neu errichtete Ausfahrweiche Richtung Kohlmühle. Die Planer des Tores sind wohl nicht ganz so genau gewesen. Die Position muss nochmal korrigiert werden. Rechts ist der wiederaufgearbeitete GGw K3028 zu sehen. Links der Spender der Drehgestelle.
Die Bahnhofsausfahrt in Lohsdorf beim Bahnhofsfest am 20.08.2006. Zu sehen ist die frühere und neu errichtete Ausfahrweiche Richtung Kohlmühle. Die Planer des Tores sind wohl nicht ganz so genau gewesen. Die Position muss nochmal korrigiert werden. Rechts ist der wiederaufgearbeitete GGw K3028 zu sehen. Links der Spender der Drehgestelle.
Lars Schaarschmidt

Deutschland / Schmalspurbahnen / Schwarzbachbahn e.V.

1312 800x600 Px, 02.01.2007

20.08.2006 in Lohsdorf. Die alte - halb abgerissene - Halle der früheren LPG. Sinnigerweise darf man in Deutschland jährlich nur 25% abreißen. Bürokratie lässt grüßen! Die Lücke links ist bereits geschlossen. Es fehlt jetzt die Verbindung zum Gleis vor der Wartehalle. Man beachte den historischen Hintergrund. Seit 55 Jahren wieder Dampf im Schwarzbachtal! Eigens für das Bahnhofsfest in Lohsdorf wurde die IV K 99 1590-1 der IG Preßnitztalbahn herangeschafft. Diese pendelte auf einigen Metern Gleis hinter dem im Bild befindlichen LPG-Schuppen. Die Rauchsäule ist gut sichtbar!
20.08.2006 in Lohsdorf. Die alte - halb abgerissene - Halle der früheren LPG. Sinnigerweise darf man in Deutschland jährlich nur 25% abreißen. Bürokratie lässt grüßen! Die Lücke links ist bereits geschlossen. Es fehlt jetzt die Verbindung zum Gleis vor der Wartehalle. Man beachte den historischen Hintergrund. Seit 55 Jahren wieder Dampf im Schwarzbachtal! Eigens für das Bahnhofsfest in Lohsdorf wurde die IV K 99 1590-1 der IG Preßnitztalbahn herangeschafft. Diese pendelte auf einigen Metern Gleis hinter dem im Bild befindlichen LPG-Schuppen. Die Rauchsäule ist gut sichtbar!
Lars Schaarschmidt

Deutschland / Schmalspurbahnen / Schwarzbachbahn e.V.

1591 800x600 Px, 02.01.2007

ME 146-06 im Oktober 2006 mit einem Metronom nach Göttingen kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Kreiensen.
ME 146-06 im Oktober 2006 mit einem Metronom nach Göttingen kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Kreiensen.
Frederik Reuter

185 082-5 mit gem. Güterzug in Kreiensen. Oktober 2006.
185 082-5 mit gem. Güterzug in Kreiensen. Oktober 2006.
Frederik Reuter

Der neue Bahnhof Lohsdorf am 20.08.2006 zum großen Bahnhofsfest. Diese Unterwegswartehalle wurde in Unterehrenberg demontiert und in Lohsdorf wieder errichtet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen!
Der neue Bahnhof Lohsdorf am 20.08.2006 zum großen Bahnhofsfest. Diese Unterwegswartehalle wurde in Unterehrenberg demontiert und in Lohsdorf wieder errichtet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen!
Lars Schaarschmidt

Deutschland / Schmalspurbahnen / Schwarzbachbahn e.V.

1134 800x600 Px, 02.01.2007

Bahnhofsfest in Lohsdorf am 20.08.2006. Der Arbeitsplatz des Bahnhofsvorstehers wurde wie früher mit viel Liebe zum Detail hergerichet.
Bahnhofsfest in Lohsdorf am 20.08.2006. Der Arbeitsplatz des Bahnhofsvorstehers wurde wie früher mit viel Liebe zum Detail hergerichet.
Lars Schaarschmidt

Deutschland / Schmalspurbahnen / Schwarzbachbahn e.V.

950 800x600 Px, 02.01.2007

RB nach Bayerisch Eisenstein in Deggendorf Hbf. 30.12.2006
RB nach Bayerisch Eisenstein in Deggendorf Hbf. 30.12.2006
Dominik Pfeffer

AB 1546  21.01.2006 Ospizio Bernina
AB 1546 21.01.2006 Ospizio Bernina
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Personenwagen

467 800x533 Px, 02.01.2007

B 2307  21.01.2006 Ospizio Bernina
B 2307 21.01.2006 Ospizio Bernina
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Personenwagen

483 800x533 Px, 02.01.2007

B 2507  21.01.2006 Ospizio Bernina
B 2507 21.01.2006 Ospizio Bernina
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Personenwagen

466 800x533 Px, 02.01.2007

Gm 4/4 241  03.12.2005 Landquart
Gm 4/4 241 03.12.2005 Landquart
Kurt Greul

Be 4/4 514  03.12.2005 Landquart
Be 4/4 514 03.12.2005 Landquart
Kurt Greul

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Triebwagen

546 800x534 Px, 03.01.2007

Teichidylle, aufgenommen am 26.5.2006 in Gleinstätten. Im Hintergrund ist GKB 1700.1 zu sehen.
Teichidylle, aufgenommen am 26.5.2006 in Gleinstätten. Im Hintergrund ist GKB 1700.1 zu sehen.
Hanspeter Reschinger

Nachschuss auf GKB 1700.1 am 26.5.2006 mit ihrem GZ kurz vor Deutschlandsberg. Durch die Brennweite nicht ersichtlich - der Zug hat fünf 4-achsige Waggons am Haken.
Nachschuss auf GKB 1700.1 am 26.5.2006 mit ihrem GZ kurz vor Deutschlandsberg. Durch die Brennweite nicht ersichtlich - der Zug hat fünf 4-achsige Waggons am Haken.
Hanspeter Reschinger

Pause - eigentlich unwichtig, aber die Aufnahme ist am 26.5.06 in Deutschlandsberg entstanden.
Pause - eigentlich unwichtig, aber die Aufnahme ist am 26.5.06 in Deutschlandsberg entstanden.
Hanspeter Reschinger

Österreich / Sonstiges / ~ Sonstiges

554  1 770x772 Px, 03.01.2007

Kleine Fortsetztung zu dem Foto von gestern. Nachdem die Rauchkammer gereinigt wurde, wurde sie wieder fest verschlossen. Aufgenommen am 26.2.2006 am Wiener Südbahnhof.
Kleine Fortsetztung zu dem Foto von gestern. Nachdem die Rauchkammer gereinigt wurde, wurde sie wieder fest verschlossen. Aufgenommen am 26.2.2006 am Wiener Südbahnhof.
Hanspeter Reschinger

Österreich / Dampfloks / BR 33 | BBÖ 113

807 770x546 Px, 03.01.2007

Kleine Fortsetztung zu dem Foto von gestern. Nachdem die Rauchkammer gereinigt wurde, wurde sie wieder fest verschlossen. Aufgenommen am 26.2.2006 am Wiener Südbahnhof.
Kleine Fortsetztung zu dem Foto von gestern. Nachdem die Rauchkammer gereinigt wurde, wurde sie wieder fest verschlossen. Aufgenommen am 26.2.2006 am Wiener Südbahnhof.
Hanspeter Reschinger

Österreich / Dampfloks / BR 33 | BBÖ 113

758 638x770 Px, 03.01.2007

4020 263 auf dem Weg nach Gänserndorf am 26.2.2006 bei der Einfahrt in Wien - Hetzendorf.
4020 263 auf dem Weg nach Gänserndorf am 26.2.2006 bei der Einfahrt in Wien - Hetzendorf.
Hanspeter Reschinger

NSM 41 en HSA 186,15-10-2006,Zutphen
NSM 41 en HSA 186,15-10-2006,Zutphen
Bart Gerritsen

Niederlande / Sonstiges / Sonstiges

649 800x533 Px, 03.01.2007

HSA 186 en NSM 41,Zutphen 15-10-2006.
HSA 186 en NSM 41,Zutphen 15-10-2006.
Bart Gerritsen

Niederlande / Sonstiges / Sonstiges

637 800x533 Px, 03.01.2007

Twee stellen DM90,alleen ingezet op Zutphen-Apeldoorn.(ZAP-stellen)
Zutphen,15-10-2006.
Twee stellen DM90,alleen ingezet op Zutphen-Apeldoorn.(ZAP-stellen) Zutphen,15-10-2006.
Bart Gerritsen

Impression Chemnitz Hauptbahnhof. 

11.06.2006 (M)
Impression Chemnitz Hauptbahnhof. 11.06.2006 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Chemnitz (Karl-Marx-Stadt), Leipzig, Dresden und der Osten von Deutschland

1282  6 800x534 Px, 03.01.2007

Abfahrbereite Züge der V-Line in Melbourne Spencer Station, 6. November 2006. Links Lok A70 (Clyde 1953) mit einem kurzen Lokalpersonenzug, rechts Lok N474 (Clyde 1987) vor einem Fernreisezug. Beide Loktypen werden vornehmlich im Reisezugdienst eingesetzt.
Abfahrbereite Züge der V-Line in Melbourne Spencer Station, 6. November 2006. Links Lok A70 (Clyde 1953) mit einem kurzen Lokalpersonenzug, rechts Lok N474 (Clyde 1987) vor einem Fernreisezug. Beide Loktypen werden vornehmlich im Reisezugdienst eingesetzt.
Dani Roth

Australien / Dieselloks / Class N

1517 640x427 Px, 03.01.2007

Co-Co-Diesellok A 70 (Clyde 1953), eine Breitspurlok (1600 mm) der V-Line in Melbourne Spencer Station, 6. November 2006. Diese Lok, ein typisches GM-EMD-Produkt, gehörte zu den 26 Maschinen der B-Class, welche die ersten Streckendieselloks in Victoria waren. Davon wurden 11 Stück modernisiert, mit einem EMD 12-645-Dieselmotor ausgerüstet und in A-Class umbezeichnet, B 70 wurde 1985 zu A 70.
Co-Co-Diesellok A 70 (Clyde 1953), eine Breitspurlok (1600 mm) der V-Line in Melbourne Spencer Station, 6. November 2006. Diese Lok, ein typisches GM-EMD-Produkt, gehörte zu den 26 Maschinen der B-Class, welche die ersten Streckendieselloks in Victoria waren. Davon wurden 11 Stück modernisiert, mit einem EMD 12-645-Dieselmotor ausgerüstet und in A-Class umbezeichnet, B 70 wurde 1985 zu A 70.
Dani Roth

Australien / Dieselloks / Class N

2216 640x427 Px, 03.01.2007

Bo-Bo-Lok V43 1277 vor einem Inter Regio in Budapest-Keleti, August 2004. Die V43 wurde in den 1960er Jahren von einem westeuropäischen Firmenkonsortium entwickelt, in Ungarn in grosser Stückzahl weitergebaut und ist heute die Standardmaschine der Ungarischen Staatsbahn MAV.
Bo-Bo-Lok V43 1277 vor einem Inter Regio in Budapest-Keleti, August 2004. Die V43 wurde in den 1960er Jahren von einem westeuropäischen Firmenkonsortium entwickelt, in Ungarn in grosser Stückzahl weitergebaut und ist heute die Standardmaschine der Ungarischen Staatsbahn MAV.
Dani Roth

V 1251 am 2.10.2006 steht abgestellt in Eystrup
V 1251 am 2.10.2006 steht abgestellt in Eystrup
Oliver Schröder

185 518 mit leerem Autotransportzug am 2.10.2006 in Eystrup
185 518 mit leerem Autotransportzug am 2.10.2006 in Eystrup
Oliver Schröder

Bo-Bo-Lok V43 1370 vor einem Inter City in Budapest-Keleti, August 2004. Die V43 wurde in den 1960er Jahren von einem westeuropäischen Firmenkonsortium entwickelt, in Ungarn in grosser Stückzahl weitergebaut und ist heute die Standardmaschine der Ungarischen Staatsbahn MAV.
Bo-Bo-Lok V43 1370 vor einem Inter City in Budapest-Keleti, August 2004. Die V43 wurde in den 1960er Jahren von einem westeuropäischen Firmenkonsortium entwickelt, in Ungarn in grosser Stückzahl weitergebaut und ist heute die Standardmaschine der Ungarischen Staatsbahn MAV.
Dani Roth

Bo-Bo-Lok V43 2238 vor einem Wendezug in Budapest-Keleti, August 2004. Die V43 wurde in den 1960er Jahren von einem westeuropäischen Firmenkonsortium entwickelt, in Ungarn in grosser Stückzahl weitergebaut und ist heute die Standardmaschine der Ungarischen Staatsbahn MAV.
Bo-Bo-Lok V43 2238 vor einem Wendezug in Budapest-Keleti, August 2004. Die V43 wurde in den 1960er Jahren von einem westeuropäischen Firmenkonsortium entwickelt, in Ungarn in grosser Stückzahl weitergebaut und ist heute die Standardmaschine der Ungarischen Staatsbahn MAV.
Dani Roth

Triebwagen BDe 4/4 Nr. 1643 (SWP/SLM/BBC/MFO/SAAS 1954) der Schweizerischen Bundesbahnen, ein betriebsfähiges Museumsfahrzeug aus der ersten Nachkriegs-Serie (31 Stk.) von Triebwagen für den Lokalverkehr auf Nebenbahnen. Aufgenommen in Winterthur im Juli 2005.
Triebwagen BDe 4/4 Nr. 1643 (SWP/SLM/BBC/MFO/SAAS 1954) der Schweizerischen Bundesbahnen, ein betriebsfähiges Museumsfahrzeug aus der ersten Nachkriegs-Serie (31 Stk.) von Triebwagen für den Lokalverkehr auf Nebenbahnen. Aufgenommen in Winterthur im Juli 2005.
Dani Roth

139 250 brachte am 03.01.2007 einen Güterzug nach Brandenburg Hbf.
139 250 brachte am 03.01.2007 einen Güterzug nach Brandenburg Hbf.
Willi

232 701 bei einer Sägefahrt in Brandenburg Hbf am 03.01.2007.
232 701 bei einer Sägefahrt in Brandenburg Hbf am 03.01.2007.
Willi

Ge 4/4 II 623 Bonaduz 03.12.05 Landquart
Ge 4/4 II 623 Bonaduz 03.12.05 Landquart
Kurt Greul

Ge 4/4 II 625 Küblis 03.12.05 Landquart
Ge 4/4 II 625 Küblis 03.12.05 Landquart
Kurt Greul

Ge 4/4 II 631 Untervaz 03.12.05 Landquart
Ge 4/4 II 631 Untervaz 03.12.05 Landquart
Kurt Greul

1980er Jahre.Ein Stadtbahn Halbzug der Zuggruppe 
NII 2 nach Lichterfelde-Süd in Tegel(Archiv P.Walter)
1980er Jahre.Ein Stadtbahn Halbzug der Zuggruppe NII 2 nach Lichterfelde-Süd in Tegel(Archiv P.Walter)
Peter Walter

Wannseebahn in den 1980er Jahren.Ein  Stadtbahner  nach Wannsee im Bhf.Lichterfelde-West(Archiv P.Walter)
Wannseebahn in den 1980er Jahren.Ein "Stadtbahner" nach Wannsee im Bhf.Lichterfelde-West(Archiv P.Walter)
Peter Walter

1980er Jahre auf der Wannseebahn.S-Bahn Zug nach Anhalter Bahnhof,hier im Bhf.Botanischer Garten(Archiv P.Walter)
1980er Jahre auf der Wannseebahn.S-Bahn Zug nach Anhalter Bahnhof,hier im Bhf.Botanischer Garten(Archiv P.Walter)
Peter Walter

Alle Formsignale im Bf. Hagen-Eckesey werden leider abgebaut.
Zu sehen die Ausfahrt n. HA-Gbf, HA-Hengstey, HA-Vorhalle.
Aufn.2005.
Alle Formsignale im Bf. Hagen-Eckesey werden leider abgebaut. Zu sehen die Ausfahrt n. HA-Gbf, HA-Hengstey, HA-Vorhalle. Aufn.2005.
Armin Krischok

Rangierlokomotive Baureihe 364 in erneuerter altroter Farbgebung im Bahnhof Ulm, am 6.8.2006
Rangierlokomotive Baureihe 364 in erneuerter altroter Farbgebung im Bahnhof Ulm, am 6.8.2006
Joachim Aurbacher

Br 112 mit  dem RE5 von Rostock nach Wittenberg, kurz nach verlassen des Rostocker Hbf´s.
Br 112 mit dem RE5 von Rostock nach Wittenberg, kurz nach verlassen des Rostocker Hbf´s.
Steffen Schulz

Br 628 649-6 mit dem RB14 von Lietzow zum Ostseebad Binz. Aufgenommen am 29.12.06 in Lietzow
Br 628 649-6 mit dem RB14 von Lietzow zum Ostseebad Binz. Aufgenommen am 29.12.06 in Lietzow
Steffen Schulz

Zur Abfahrt bereit steht die 143 860-5 mit der S1 nach Warnemünde. Aufgenommen am 26.12.06 am Hp Marinenehe in Rostock
Zur Abfahrt bereit steht die 143 860-5 mit der S1 nach Warnemünde. Aufgenommen am 26.12.06 am Hp Marinenehe in Rostock
Steffen Schulz

Br 642 mit der S3 vom Seehafen Rostock Nord zum Rostocker Hbf. Aufgenommen am 29.12.06
Br 642 mit der S3 vom Seehafen Rostock Nord zum Rostocker Hbf. Aufgenommen am 29.12.06
Steffen Schulz

Es verirrte sich mal wieder die MWB 1116 912-5 in den Rostocker Seehafen. Im Hintergrund versucht gerade ein Frachtschiff am Verladekai anzulegen. Aufgenommen am 3.1.07
Es verirrte sich mal wieder die MWB 1116 912-5 in den Rostocker Seehafen. Im Hintergrund versucht gerade ein Frachtschiff am Verladekai anzulegen. Aufgenommen am 3.1.07
Steffen Schulz

. Die  Blaue Brücke  der gelben Bahnen -

An der Linie U7 und U8 kurz vor der Station Scharnhauser Park in Ostfildern.

03.01.2007 (M)
. Die "Blaue Brücke" der gelben Bahnen - An der Linie U7 und U8 kurz vor der Station Scharnhauser Park in Ostfildern. 03.01.2007 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Galerien / Experimente - Anders gesehen, Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / Stadtbahn Stuttgart (Haltestellen und Strecken) ·SSB·, Licht und Schatten sowie Stimmungsbilder, Die Stuttgarter Stadtbahn (+ Zahnradbahn),

1729  9 800x511 Px, 03.01.2007

Baureihe 218 in Doppeltraktion vor dem EC München-Zürich mit Waggons der SBB auf der eingleisigen Strecke Buchloe-Memmingen kurz vor Sontheim (März 2003)
Baureihe 218 in Doppeltraktion vor dem EC München-Zürich mit Waggons der SBB auf der eingleisigen Strecke Buchloe-Memmingen kurz vor Sontheim (März 2003)
Joachim Aurbacher

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

1274 800x547 Px, 03.01.2007

Seilbahngondel kommt am 18.06.2006 von Tromsö in der Bergstation Storsteinen, 418 m ü.NN an. Tromsö liegt 350 km über dem Polarkreis und soll die nördlichste Stadt Europas sein.
Seilbahngondel kommt am 18.06.2006 von Tromsö in der Bergstation Storsteinen, 418 m ü.NN an. Tromsö liegt 350 km über dem Polarkreis und soll die nördlichste Stadt Europas sein.
Günther Glauz

Norwegen / Seil- und Bergbahnen / Fjellheisen

1619 800x600 Px, 03.01.2007

Der R-Triebwagen 034 stand als 6. Zug der Linie 15 am 28.12.2006 vor dem ehemaligen Straßendepot Sachsenhausen neben dem Südbahnhof (am Bildrand links ist ein Teil der Fassade erkennbar), wo diese Linie außerhalb der Hauptverkehrszeit Endstation hat. Das Fahrpersonal macht auf dem ehemaligen Zufahrtsgleis zum Depot Pause und fährt anschließend wieder an die Haltestelle Südbahnhof vor.
Der R-Triebwagen 034 stand als 6. Zug der Linie 15 am 28.12.2006 vor dem ehemaligen Straßendepot Sachsenhausen neben dem Südbahnhof (am Bildrand links ist ein Teil der Fassade erkennbar), wo diese Linie außerhalb der Hauptverkehrszeit Endstation hat. Das Fahrpersonal macht auf dem ehemaligen Zufahrtsgleis zum Depot Pause und fährt anschließend wieder an die Haltestelle Südbahnhof vor.
Helmut Amann

Das ehemalige Straßenbahndepot Sachsenhausen bot dem Fotografen am 28.12.2006 diesen Anblick, aufgenommen durch eine Masche im davor stehenden Bauzaun. Das Depot wurde nach der Eröffnung des neuen Betriebshofes Ost im Sommer 2003 stillgelegt.
Das ehemalige Straßenbahndepot Sachsenhausen bot dem Fotografen am 28.12.2006 diesen Anblick, aufgenommen durch eine Masche im davor stehenden Bauzaun. Das Depot wurde nach der Eröffnung des neuen Betriebshofes Ost im Sommer 2003 stillgelegt.
Helmut Amann

Obwohl die S1 schon lange komplett auf die Baureihe 423 umgestellt wurde, kann es ab und an noch zu Einsätzen der Baureihe 420 auf dieser Linie kommen. Am 30.12.2006 begegnete mir 420 822 bei der Einfahrt in die Station Frankfurt am Main-Nied mit Fahrtrichtung Wiesbaden.
Obwohl die S1 schon lange komplett auf die Baureihe 423 umgestellt wurde, kann es ab und an noch zu Einsätzen der Baureihe 420 auf dieser Linie kommen. Am 30.12.2006 begegnete mir 420 822 bei der Einfahrt in die Station Frankfurt am Main-Nied mit Fahrtrichtung Wiesbaden.
Helmut Amann

Am 30.12.2006 stand der 4. Zug der Linie U1 mit den U2h-Triebwagen 304, 307 und 309 abfahrbereit in Fahrtrichtung Südbahnhof an der Endstation Ginnheim. Der 331 Meter hohe Fernmeldeturm ließ sich hier im Bildhintergrund rechts in das Bild einbauen.
Am 30.12.2006 stand der 4. Zug der Linie U1 mit den U2h-Triebwagen 304, 307 und 309 abfahrbereit in Fahrtrichtung Südbahnhof an der Endstation Ginnheim. Der 331 Meter hohe Fernmeldeturm ließ sich hier im Bildhintergrund rechts in das Bild einbauen.
Helmut Amann

Im letzten Interregio nach Chiasso war hinter der Re 4/4 II 11299 der RBDe 560 106-7 (TILO)eingereiht, um die (Schlepp)Fahrt in die Heimat anzutreten. Zürich HB, 3.1.2006
Im letzten Interregio nach Chiasso war hinter der Re 4/4 II 11299 der RBDe 560 106-7 (TILO)eingereiht, um die (Schlepp)Fahrt in die Heimat anzutreten. Zürich HB, 3.1.2006
Lukas Buchmeier

Test- oder Extrazug mit BLS Re 465 001,2 SBB Speisewagen und einem SBB IC Bt .Der Zug kam aus dem Lötschbergbasistunnel und wendete wieder in Frutigen.3.1.2007
Test- oder Extrazug mit BLS Re 465 001,2 SBB Speisewagen und einem SBB IC Bt .Der Zug kam aus dem Lötschbergbasistunnel und wendete wieder in Frutigen.3.1.2007
Lukas Buchmeier

Schweiz / E-Loks / Re 465 BLS

2725  1 800x600 Px, 03.01.2007





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.