bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im April 2007:

233 588 in Zolling (Anglberg) (05.03.2007)
233 588 in Zolling (Anglberg) (05.03.2007)
Mirko Kiefer

233 588 mit CS 60425 in Langenbach (05.03.2007)
233 588 mit CS 60425 in Langenbach (05.03.2007)
Mirko Kiefer

233 588 mit CS 60425 vor Zolling (Anglberg) (05.03.2007)
233 588 mit CS 60425 vor Zolling (Anglberg) (05.03.2007)
Mirko Kiefer

233 636 mit CS 60410 in Langenbach (05.03.2007)
233 636 mit CS 60410 in Langenbach (05.03.2007)
Mirko Kiefer

233 636 mit CS 60410 in Zolling (Anglberg) (05.03.2007)
233 636 mit CS 60410 in Zolling (Anglberg) (05.03.2007)
Mirko Kiefer


MaK DE 2700-04, am 27.03.2007, auf dem Weg von Niebüll nach Westerland (Sylt).
MaK DE 2700-04, am 27.03.2007, auf dem Weg von Niebüll nach Westerland (Sylt).
Willi

Im Herzen von München - 

Marienplatz Linie U3/6: Blick in eine der Bahnsteigröhren. Die Station ging zusammen mit der ersten U-Bahnstrecke am 19.10.1971 in Betrieb. Die beiden Gleise liegen hier sehr weit auseinander, nehmen praktisch das Rathaus in ihre Mitte. Am südlichen Bahnsteigende kreuzt der Ost-West-Tunnel der S-Bahn diese wichtige Nord-Süd-U-Bahnstrecke. Die U-Bahn fährt im vierten Tiefgeschoß, während die S-Bahn fahrtrichtungmäßig getrennt auf den Ebenen -2 und -3 verkehrt. Zahlreiche Rolltreppen unter dem eigentlichen Marienplatz verbinden die verschiedenen Ebenen untereinander. Die Architektur des U-Bahnhofes unterschiedet sich von den weiteren Bahnhöfen der ersten Strecke und wurden vom Architekten Freiherr von Branca gestaltet. Bei der Erweiterung wurde das bisherige Erscheinungsbild fortgeführt. 

03.04.2007 (M)
Im Herzen von München - Marienplatz Linie U3/6: Blick in eine der Bahnsteigröhren. Die Station ging zusammen mit der ersten U-Bahnstrecke am 19.10.1971 in Betrieb. Die beiden Gleise liegen hier sehr weit auseinander, nehmen praktisch das Rathaus in ihre Mitte. Am südlichen Bahnsteigende kreuzt der Ost-West-Tunnel der S-Bahn diese wichtige Nord-Süd-U-Bahnstrecke. Die U-Bahn fährt im vierten Tiefgeschoß, während die S-Bahn fahrtrichtungmäßig getrennt auf den Ebenen -2 und -3 verkehrt. Zahlreiche Rolltreppen unter dem eigentlichen Marienplatz verbinden die verschiedenen Ebenen untereinander. Die Architektur des U-Bahnhofes unterschiedet sich von den weiteren Bahnhöfen der ersten Strecke und wurden vom Architekten Freiherr von Branca gestaltet. Bei der Erweiterung wurde das bisherige Erscheinungsbild fortgeführt. 03.04.2007 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / U-Bahn München (Stationen und Strecken) ·MVG·, München, U-Bahnen in Deutschland

1983 800x488 Px, 07.04.2007

Marienplatz Linie U3/6 - 

Blick von der neuen östlichen Röhre zum Bahnsteigtunnel. 

03.04.2007 (M)
Marienplatz Linie U3/6 - Blick von der neuen östlichen Röhre zum Bahnsteigtunnel. 03.04.2007 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / U-Bahn München (Stationen und Strecken) ·MVG·, München, U-Bahnen in Deutschland

902  3 800x485 Px, 07.04.2007

Marienplatz Linie U3/6 - 

Blick in einer der neuen Tunnelröhren tief unter dem Münchener Rathaus. Durch seitliche Öfffungen werden die eigentlichen Bahnsteigröhren angeschlossen. 

03.04.2007 (M)
Marienplatz Linie U3/6 - Blick in einer der neuen Tunnelröhren tief unter dem Münchener Rathaus. Durch seitliche Öfffungen werden die eigentlichen Bahnsteigröhren angeschlossen. 03.04.2007 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / U-Bahn München (Stationen und Strecken) ·MVG·, München, U-Bahnen in Deutschland

844 800x535 Px, 07.04.2007

Marienplatz Linie U3/6 - 

Am 29.05.2006 wurden die Bahnsteigerweiterungen am Marienplatz freigegeben. 
Parallel zu den beiden Bahnsteigröhren wurden zwei weitere Tunnelröhren in das Erdreich gebohrt. Diese sollen zu einer besseren Verteilung der Fahrgäste an diesem zentralen Umsteigeknoten verhelfen. Die neuen Röhren laufen durch den Knick direkt auf die Rolltreppen zu den beiden S-Bahnebenen zu. Die Umsteiger erhalten dadurch von den Fahrgästen, die hier ihr Ziel haben, getrennte Wege. 

03.04.2007 (M)
Marienplatz Linie U3/6 - Am 29.05.2006 wurden die Bahnsteigerweiterungen am Marienplatz freigegeben. Parallel zu den beiden Bahnsteigröhren wurden zwei weitere Tunnelröhren in das Erdreich gebohrt. Diese sollen zu einer besseren Verteilung der Fahrgäste an diesem zentralen Umsteigeknoten verhelfen. Die neuen Röhren laufen durch den Knick direkt auf die Rolltreppen zu den beiden S-Bahnebenen zu. Die Umsteiger erhalten dadurch von den Fahrgästen, die hier ihr Ziel haben, getrennte Wege. 03.04.2007 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Stadtbahnen und U-Bahnen / U-Bahn München (Stationen und Strecken) ·MVG·, München, U-Bahnen in Deutschland

983 800x535 Px, 07.04.2007

Ein Triebzug der Baureihe 481 rollt über die Stadtbahn Richtung Hauptbahnhof. Bei dem schönen Wetter sind die Ausflugsschiffe recht beliebt.
Ein Triebzug der Baureihe 481 rollt über die Stadtbahn Richtung Hauptbahnhof. Bei dem schönen Wetter sind die Ausflugsschiffe recht beliebt.
Florian Böttcher

Bahnhofsschild Rottweil am 6.4.07
Bahnhofsschild Rottweil am 6.4.07
Andreas Hackenjos

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Rottweil

616 800x600 Px, 07.04.2007

Br 796 625-2 und BR 52 7596 und ein mir unbekannte Diesellok auf dem  ehmaligen Betriebwerkgelände in Rottweil am 6.4.07
Br 796 625-2 und BR 52 7596 und ein mir unbekannte Diesellok auf dem ehmaligen Betriebwerkgelände in Rottweil am 6.4.07
Andreas Hackenjos

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Rottweil

1167 800x600 Px, 07.04.2007

Betriebswerk der Efz (ex BW Rottweil)am 6.4.07
Betriebswerk der Efz (ex BW Rottweil)am 6.4.07
Andreas Hackenjos

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Rottweil

903 800x600 Px, 07.04.2007

BR 01 519 im Lokschuppen der Efz in Rottweil am 6.4.07
BR 01 519 im Lokschuppen der Efz in Rottweil am 6.4.07
Andreas Hackenjos

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Rottweil

921 800x600 Px, 07.04.2007

RAe 2/4 1001 Einfahrt in Zürich auf dem Weg nach Luzern am 07.04.2007
RAe 2/4 1001 Einfahrt in Zürich auf dem Weg nach Luzern am 07.04.2007
Mathias Rieder

202 589-8 überquert im Sommer 1996 die Chemnitz auf der Stahlträgerbrücke kurz vor Chemnitz-Glösa.
202 589-8 überquert im Sommer 1996 die Chemnitz auf der Stahlträgerbrücke kurz vor Chemnitz-Glösa.
Thomas Oehler

346 959 ist im Sommer 1996 mit 2 Kesselwagen im Bf Chemnitz-Glösa eingefahren. Bestimmungsort ist wahrscheinlich Zschimmer& Schwarz in Mohsdorf gewesen.
346 959 ist im Sommer 1996 mit 2 Kesselwagen im Bf Chemnitz-Glösa eingefahren. Bestimmungsort ist wahrscheinlich Zschimmer& Schwarz in Mohsdorf gewesen.
Thomas Oehler

Einfahrt in den Bf. Rüdesheim,Danke an Marcus
Einfahrt in den Bf. Rüdesheim,Danke an Marcus
Rainer Pröhl

Re 465 011 mit Interregio Genf-Flughafen-Brig am 2.2.2007 in Lausanne. Weil die Lokomotiven der 465er Reihe nur 160km/h fahren können, hat die BLS diese Lok mit einer Re 460 der SBB getauscht, so dass für Testfahrten im Lötschberg-Basistunnel höhere Geschwindigkeiten erreicht werden können.
Re 465 011 mit Interregio Genf-Flughafen-Brig am 2.2.2007 in Lausanne. Weil die Lokomotiven der 465er Reihe nur 160km/h fahren können, hat die BLS diese Lok mit einer Re 460 der SBB getauscht, so dass für Testfahrten im Lötschberg-Basistunnel höhere Geschwindigkeiten erreicht werden können.
Lukas Buchmeier

Schweiz / E-Loks / Re 465 BLS

771 800x600 Px, 07.04.2007

Powerpacket am Lötschberg: Re 6/6 11635  Muttenz  und 11617  Heerbrugg  sowie die Re 4/4  11183 und 11314 mit einem langen Containerzug in Hohtenn am 24.10.2006
Powerpacket am Lötschberg: Re 6/6 11635 "Muttenz" und 11617 "Heerbrugg" sowie die Re 4/4" 11183 und 11314 mit einem langen Containerzug in Hohtenn am 24.10.2006
Lukas Buchmeier

Re 460 060-7 mit IR Bern-Brig am 4.2.2007 bei Reichenbach im Kandertal.
Re 460 060-7 mit IR Bern-Brig am 4.2.2007 bei Reichenbach im Kandertal.
Lukas Buchmeier

Re 465 015 und 012 mit einem HUPAC-Zug bei Blausee-Mitholz am 17.3.2007
Re 465 015 und 012 mit einem HUPAC-Zug bei Blausee-Mitholz am 17.3.2007
Lukas Buchmeier

52 8079 mit Gartenlaube 102 188-0 von Dresden Friedrichstadt komment Richtung Bw Dresden Altstadt.5.04.07
52 8079 mit Gartenlaube 102 188-0 von Dresden Friedrichstadt komment Richtung Bw Dresden Altstadt.5.04.07
Matthias Mohr

Ein Autotransportwagen von DBAutoZug steht in Hamburg-Langenfelde. 4.4.07
Ein Autotransportwagen von DBAutoZug steht in Hamburg-Langenfelde. 4.4.07
Lars Jensen

Verbindung von zwei ICE-T, dahinter ein ICE 1. Hamburg-Altona, 4.4.07
Verbindung von zwei ICE-T, dahinter ein ICE 1. Hamburg-Altona, 4.4.07
Lars Jensen

Eine ICE-T Doppeltraktion steht in Hamburg-Altona. 4.4.07
Eine ICE-T Doppeltraktion steht in Hamburg-Altona. 4.4.07
Lars Jensen

Die 345 033-5 der Firma RME(Röbel/Müritz Eisenbahn GmbH)abgestellt in Höhe Kombiwerk Rostock-Seehafen.Aufgenommen am 07.04.07
Die 345 033-5 der Firma RME(Röbel/Müritz Eisenbahn GmbH)abgestellt in Höhe Kombiwerk Rostock-Seehafen.Aufgenommen am 07.04.07
Stefan Pavel

Diesellok Tm 2/2 236 009-7 ( WILEN ) im Bahnhofsareal von Samstagern am 11.03.2007
Diesellok Tm 2/2 236 009-7 ( WILEN ) im Bahnhofsareal von Samstagern am 11.03.2007
Hp. Teutschmann

Ausrangierter Dienstwagen X 803 im Bahnhofsareal von Einsiedeln am 11.03.2007
Ausrangierter Dienstwagen X 803 im Bahnhofsareal von Einsiedeln am 11.03.2007
Hp. Teutschmann

Dienstwagen X 872 im Bahnhof von Biberbrugg am 11.03.2007
Dienstwagen X 872 im Bahnhof von Biberbrugg am 11.03.2007
Hp. Teutschmann

Personenwagen 2 Kl. B  25 im Bahnhof von Wil im Mai 1985  .. Bild ab Dia ..
Personenwagen 2 Kl. B 25 im Bahnhof von Wil im Mai 1985 .. Bild ab Dia ..
Hp. Teutschmann

Triebwagen Be 4/4  201 im Bahnhofsareal von Wil im Mai 1985 .. Bild ab Dia ..
Triebwagen Be 4/4 201 im Bahnhofsareal von Wil im Mai 1985 .. Bild ab Dia ..
Hp. Teutschmann

ICE fährt gerade durch den Bf. Grabow/Meckl. 03/2007
ICE fährt gerade durch den Bf. Grabow/Meckl. 03/2007
Thomas Welzel

ICE-T von Berlin nach Hamburg fährt durch Pritzier. 03/2007
ICE-T von Berlin nach Hamburg fährt durch Pritzier. 03/2007
Thomas Welzel

ICE von Hamburg nach Berlin 03/2007
ICE von Hamburg nach Berlin 03/2007
Thomas Welzel

ICE von Hamburg nach Berlin kurz vor Hagenow. 03/2007
ICE von Hamburg nach Berlin kurz vor Hagenow. 03/2007
Thomas Welzel

218-er im Sonnenaufgang. 04/2007
218-er im Sonnenaufgang. 04/2007
Thomas Welzel

AKN-Lok V2.022 beim Gleisbau im Cargo Bahnhof Rostock-Seehafen.Aufgenommen am 07.04.07 in Höhe B11
AKN-Lok V2.022 beim Gleisbau im Cargo Bahnhof Rostock-Seehafen.Aufgenommen am 07.04.07 in Höhe B11
Stefan Pavel

189 090-4 mit Containerzug am 07.04.2007 in Kreiensen.
189 090-4 mit Containerzug am 07.04.2007 in Kreiensen.
Frederik Reuter

140 632-8 mit Autozug am 07.04.2007 in Kreiensen.
140 632-8 mit Autozug am 07.04.2007 in Kreiensen.
Frederik Reuter

152 108-7 + 140 mit Güterzug am 07.04.2007 in Kreiensen.
152 108-7 + 140 mit Güterzug am 07.04.2007 in Kreiensen.
Frederik Reuter

Bockkran, Kohle- und Lokschuppen in Nossen erinnern noch an die Kleinbahn nach Freital Potschappel, Nosse, 07.04.07
Bockkran, Kohle- und Lokschuppen in Nossen erinnern noch an die Kleinbahn nach Freital Potschappel, Nosse, 07.04.07
Kai Gläßer

110 101, das Unikat 234 304 und eine N4B, Nossen 07.04.07
110 101, das Unikat 234 304 und eine N4B, Nossen 07.04.07
Kai Gläßer

52 8029 und  8079 im Bahnhof Nossen, 07.04.07
52 8029 und 8079 im Bahnhof Nossen, 07.04.07
Kai Gläßer

52 8079 auf der Drehscheibe des BW Nossen, 07.04.07
52 8079 auf der Drehscheibe des BW Nossen, 07.04.07
Kai Gläßer

52 8131 im Nossener Lokschuppen, 07.04.07
52 8131 im Nossener Lokschuppen, 07.04.07
Kai Gläßer

Schönes Dreiertreffen bei der Ausfahrt aus Köln Hbf.....Links der soeben angekommene IC 2044 aus Leipzig, daneben fährt 101 145 mit IC 2113 nach Stuttgart aus und rechts steht der 403  Baden-Baden , der als ICE 629 nach München bereitgestellt wurde. Aufgenommen am 07.04.07.
Schönes Dreiertreffen bei der Ausfahrt aus Köln Hbf.....Links der soeben angekommene IC 2044 aus Leipzig, daneben fährt 101 145 mit IC 2113 nach Stuttgart aus und rechts steht der 403 "Baden-Baden", der als ICE 629 nach München bereitgestellt wurde. Aufgenommen am 07.04.07.
Björn Berg

101 050 steht mit IC 434 von Norddeich Mole nach Luxembourg in Bahnhof Remagen. Rechts sieht man den RB 30 nach Bonn Hbf. Aufgenommen am 07.04.07
101 050 steht mit IC 434 von Norddeich Mole nach Luxembourg in Bahnhof Remagen. Rechts sieht man den RB 30 nach Bonn Hbf. Aufgenommen am 07.04.07
Björn Berg

146 018 schiebt ihren RE 5 nach Emmerich aus dem Bahnhof Remagen. Im Hintergrund, sieht man die Apollinariskirche. Aufgenommen am 07.03.07
146 018 schiebt ihren RE 5 nach Emmerich aus dem Bahnhof Remagen. Im Hintergrund, sieht man die Apollinariskirche. Aufgenommen am 07.03.07
Björn Berg

146 030 fährt mit ihrem abgeschleppten und 20 Minuten zu spät kommenden RE 5 nach Koblenz in den Kölner Hbf eingefahren. Kann mir mal bitte einer sagen warum der RE 5 seit neustem immer wieder so viel Verspätung hat und warum der Steuerwagen immer wieder hinter der 146 hängt??
146 030 fährt mit ihrem abgeschleppten und 20 Minuten zu spät kommenden RE 5 nach Koblenz in den Kölner Hbf eingefahren. Kann mir mal bitte einer sagen warum der RE 5 seit neustem immer wieder so viel Verspätung hat und warum der Steuerwagen immer wieder hinter der 146 hängt??
Björn Berg

Eine Doppeltraktion 643er fährt als RB 30 von Ahrbrück nach Bonn in den Bahnhof Remagen ein. Aufgenommen am 07.04.07
Eine Doppeltraktion 643er fährt als RB 30 von Ahrbrück nach Bonn in den Bahnhof Remagen ein. Aufgenommen am 07.04.07
Björn Berg

Französischer Glastransportwagen von Saint-Gobain Glass, Nr. 3387 9922 931-9, Falkenberg/Elster, 07.04.07
Französischer Glastransportwagen von Saint-Gobain Glass, Nr. 3387 9922 931-9, Falkenberg/Elster, 07.04.07
Harald Neumann

Die stark ausgebleichte 1044 039 am 07.04.2007 mit einem Güterzug bei der Durchfahrt in Wels in Richtung Passau.
Die stark ausgebleichte 1044 039 am 07.04.2007 mit einem Güterzug bei der Durchfahrt in Wels in Richtung Passau.
Thomas Aichhorn

Österreich / E-Loks / BR 1044

611 800x600 Px, 07.04.2007

RE 4246 nach München Hbf am 6.4.2007 bei der Ausfahrt aus Freising.
RE 4246 nach München Hbf am 6.4.2007 bei der Ausfahrt aus Freising.
Dominik Pfeffer

143 894 abgestellt zwischen Nürnberg Hbf und Nürnberg Ost, am 6.4.2007.
143 894 abgestellt zwischen Nürnberg Hbf und Nürnberg Ost, am 6.4.2007.
Dominik Pfeffer

112 167 ist am 6.4.2007 in Nürnberg Ost hinterstellt.
112 167 ist am 6.4.2007 in Nürnberg Ost hinterstellt.
Dominik Pfeffer

203 113 beim Rangieren in Nürnberg Ost am 6.4.2007.
203 113 beim Rangieren in Nürnberg Ost am 6.4.2007.
Dominik Pfeffer

Abendstimmung in Plattling am 6.4.2007.
Abendstimmung in Plattling am 6.4.2007.
Dominik Pfeffer

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Plattling

740  3 800x600 Px, 07.04.2007

Das imposante Gesicht der Ludmilla W232-09 von der ITL heute gesehen   
im Dresdner Alberthafen.7.04.07
Das imposante Gesicht der Ludmilla W232-09 von der ITL heute gesehen im Dresdner Alberthafen.7.04.07
Matthias Mohr

Eine V22 der Dresdener Mühlen GMBH ist schon etwas länger auf ihrem Anschlußgleis im Dresdner Alberthafen abgestellt.5.04.07
Eine V22 der Dresdener Mühlen GMBH ist schon etwas länger auf ihrem Anschlußgleis im Dresdner Alberthafen abgestellt.5.04.07
Matthias Mohr

Die 101 133 steht am 5.4.07 mit einem IC in Hamburg-Altona
Die 101 133 steht am 5.4.07 mit einem IC in Hamburg-Altona
Phillip Bull

BR 52 5448-7, des EMBB, auf dem Museumsgleis im Leipziger HBF.
BR 52 5448-7, des EMBB, auf dem Museumsgleis im Leipziger HBF.
Hendrik Mehnert

Die E 44 046  auf dem Museumsgleis im Leipziger Hbf.
Die E 44 046 auf dem Museumsgleis im Leipziger Hbf.
Hendrik Mehnert

VT 137 der ehemaligen Deutschen Reichsbahn, auf dem Museumsgleis im Leipziger Hbf.
VT 137 der ehemaligen Deutschen Reichsbahn, auf dem Museumsgleis im Leipziger Hbf.
Hendrik Mehnert

101 013 - 1 durchfährt mit einem unbekannten EC Ludwigshafen Mitte.
101 013 - 1 durchfährt mit einem unbekannten EC Ludwigshafen Mitte.
J. N.

101 110 - 5 durchfährt mit einem unbekannten IC Ludwigshafen Mitte
101 110 - 5 durchfährt mit einem unbekannten IC Ludwigshafen Mitte
J. N.

152 073 - 3 fährt am 07.04.07 durch Ludwigshafen Mitte
152 073 - 3 fährt am 07.04.07 durch Ludwigshafen Mitte
J. N.

185 038 - 7 durchfährt mit einer weiteren 185 Ludwigshafen Mitte.
185 038 - 7 durchfährt mit einer weiteren 185 Ludwigshafen Mitte.
J. N.

V150 der EBW - Cargo durchfährt am 7.04.07 Ludwigshafen Mitte.
V150 der EBW - Cargo durchfährt am 7.04.07 Ludwigshafen Mitte.
J. N.

Deutschland / Unternehmen / EBW Cargo, Würzburg

517 800x600 Px, 07.04.2007

 52 8075 bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Aue am 07-04-07
52 8075 bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Aue am 07-04-07
Maik Köhler

50 3648 bei der Überfahrt über das Markersbacher Viadukt am 07.04.07
50 3648 bei der Überfahrt über das Markersbacher Viadukt am 07.04.07
Maik Köhler

50 3648 bei Markersbach am 07.04.07
50 3648 bei Markersbach am 07.04.07
Maik Köhler

Lok 003 Moritz der Dresdner Parkeisenbahn auf ihrer Fahrt durch den Großen Garten von Dresden.7.04.07
Lok 003 Moritz der Dresdner Parkeisenbahn auf ihrer Fahrt durch den Großen Garten von Dresden.7.04.07
Matthias Mohr

Güterzug bespannt mit 2016.36 auf der Fahrt durch den Bahnhof Wels am 7. April 2007.
Güterzug bespannt mit 2016.36 auf der Fahrt durch den Bahnhof Wels am 7. April 2007.
Stefan Gangl

RhB - Kk-w 7311 am 07.06.1997 in Chur Sand - Niederbordwagen 2-achsig mit 1 offenen Plattform - Baujahr 1911 - Louv - Gewicht 5,30t - Zuladung 12,50t - LüP 7,49m - zulässige Geschwindigkeit Aufkleber 60/B km/h - ®2=09.11.1995 - Lebenslauf: ex M1 7311 - 1969 Kk 7311 - 1974 Kk-w 7311 - 1986 Kkp 7311 Kipfen - 1989 Kk-w 7311 - Hinweis: Kennzeichnung B für Zugreihe im Anschriftenfeld entfernt!
RhB - Kk-w 7311 am 07.06.1997 in Chur Sand - Niederbordwagen 2-achsig mit 1 offenen Plattform - Baujahr 1911 - Louv - Gewicht 5,30t - Zuladung 12,50t - LüP 7,49m - zulässige Geschwindigkeit Aufkleber 60/B km/h - ®2=09.11.1995 - Lebenslauf: ex M1 7311 - 1969 Kk 7311 - 1974 Kk-w 7311 - 1986 Kkp 7311 Kipfen - 1989 Kk-w 7311 - Hinweis: Kennzeichnung B für Zugreihe im Anschriftenfeld entfernt!
Manfred Möldner

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Güterwagen

433 799x530 Px, 07.04.2007

RhB - Xa-v 9002 am 07.06.1997 in Landquart - Hilfswagen Landquart 4-achsig mit 1 offenen Plattform - Baujahr 1916 - SWS/RhB - Gewicht 23,00t - Zuladung 2,00t - LüP 13,00m - zulässige Geschwindigkeit Aufkleber 70 km/h - ®2=06.05.1991 - Lebenslauf: ex X4 9002 - 1969 Xa 9002 - 1977 Xa-v 9002 - 03/2003 Abbruch.
RhB - Xa-v 9002 am 07.06.1997 in Landquart - Hilfswagen Landquart 4-achsig mit 1 offenen Plattform - Baujahr 1916 - SWS/RhB - Gewicht 23,00t - Zuladung 2,00t - LüP 13,00m - zulässige Geschwindigkeit Aufkleber 70 km/h - ®2=06.05.1991 - Lebenslauf: ex X4 9002 - 1969 Xa 9002 - 1977 Xa-v 9002 - 03/2003 Abbruch.
Manfred Möldner

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Dienstwagen

508 799x532 Px, 07.04.2007

RhB - Xa-v 9002 am 07.06.1997 in Landquart - Hilfswagen Landquart 4-achsig mit 1 offenen Plattform - Baujahr 1916 - SWS/RhB - Gewicht 23,00t - Zuladung 2,00t - LüP 13,00m - zulässige Geschwindigkeit Aufkleber 70 km/h - ®2=06.05.1991 - Lebenslauf: ex X4 9002 - 1969 Xa 9002 - 1977 Xa-v 9002 - 03/2003 Abbruch.
RhB - Xa-v 9002 am 07.06.1997 in Landquart - Hilfswagen Landquart 4-achsig mit 1 offenen Plattform - Baujahr 1916 - SWS/RhB - Gewicht 23,00t - Zuladung 2,00t - LüP 13,00m - zulässige Geschwindigkeit Aufkleber 70 km/h - ®2=06.05.1991 - Lebenslauf: ex X4 9002 - 1969 Xa 9002 - 1977 Xa-v 9002 - 03/2003 Abbruch.
Manfred Möldner

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Dienstwagen

481 800x534 Px, 07.04.2007

RhB - Xk 9003 am 15.05.1994 in Chur Sand - Hilfswagen Chur Sand - 2-achsig mit 2 offenen Plattformen - Baujahr 1889 - SIG - Gewicht 9,50t - Zuladung 2,00t - LüP 9,50m - zulässige Geschwindigkeit 55 km/h - ®2=14.06.1994 - Lebenslauf: ex LD C 36 - 1885 RhB C 46 - 1899 C 206 - 1911 C 2006 - 1930 CHA C 46 - 1942 RhB C 2003 II - 1949 X 9003 - 1989 Xk 9003 - 03/2004 Abbruch.
RhB - Xk 9003 am 15.05.1994 in Chur Sand - Hilfswagen Chur Sand - 2-achsig mit 2 offenen Plattformen - Baujahr 1889 - SIG - Gewicht 9,50t - Zuladung 2,00t - LüP 9,50m - zulässige Geschwindigkeit 55 km/h - ®2=14.06.1994 - Lebenslauf: ex LD C 36 - 1885 RhB C 46 - 1899 C 206 - 1911 C 2006 - 1930 CHA C 46 - 1942 RhB C 2003 II - 1949 X 9003 - 1989 Xk 9003 - 03/2004 Abbruch.
Manfred Möldner

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Dienstwagen

458 799x533 Px, 07.04.2007

RhB - Xk 9003 am 15.03.1999 in Küblis - Hilfswagen Chur Sand - 2-achsig mit 2 offenen Plattformen - Baujahr 1889 - SIG - Gewicht 9,50t - Zuladung 2,00t - LüP 9,50m - zulässige Geschwindigkeit 55 km/h - ®2=14.06.1994 - Lebenslauf: ex LD C 36 - 1885 RhB C 46 - 1899 C 206 - 1911 C 2006 - 1930 CHA C 46 - 1942 RhB C 2003 II - 1949 X 9003 - 1989 Xk 9003 - 03/2004 Abbruch.
RhB - Xk 9003 am 15.03.1999 in Küblis - Hilfswagen Chur Sand - 2-achsig mit 2 offenen Plattformen - Baujahr 1889 - SIG - Gewicht 9,50t - Zuladung 2,00t - LüP 9,50m - zulässige Geschwindigkeit 55 km/h - ®2=14.06.1994 - Lebenslauf: ex LD C 36 - 1885 RhB C 46 - 1899 C 206 - 1911 C 2006 - 1930 CHA C 46 - 1942 RhB C 2003 II - 1949 X 9003 - 1989 Xk 9003 - 03/2004 Abbruch.
Manfred Möldner

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Dienstwagen

432 800x533 Px, 07.04.2007

Re 460 102-7. Man ist fast geblendet vom Rot der  Historic  Lok. Kurzer Halt im Bahnhof STEIN-Säckingen im Aargau am 7.4.2007.
Re 460 102-7. Man ist fast geblendet vom Rot der "Historic" Lok. Kurzer Halt im Bahnhof STEIN-Säckingen im Aargau am 7.4.2007.
Jürgen Walter

Schweiz / E-Loks / Re 460 Werbeloks

617 800x533 Px, 07.04.2007

RABDe 500 041-9  William Barbey . Der ICN nach Zürich setzt sich pünktlich auf die Minute wieder in Bewegung. Bhf. STEIN-Säckingen, zur Zeit eine grosse Baustelle, am 7.4.2007.
RABDe 500 041-9 "William Barbey". Der ICN nach Zürich setzt sich pünktlich auf die Minute wieder in Bewegung. Bhf. STEIN-Säckingen, zur Zeit eine grosse Baustelle, am 7.4.2007.
Jürgen Walter

Re 460 102-7. Da kommt der InterRegio mit der feuerroten Werbelok auf der langen, geraden Strecke bei Möhlin (Aargau) angebraust. Ein neuer Fotostandpunkt für mich und er gefällt mir gut. 7.4.2007
Re 460 102-7. Da kommt der InterRegio mit der feuerroten Werbelok auf der langen, geraden Strecke bei Möhlin (Aargau) angebraust. Ein neuer Fotostandpunkt für mich und er gefällt mir gut. 7.4.2007
Jürgen Walter

Schweiz / E-Loks / Re 460 Werbeloks

705 800x533 Px, 07.04.2007

RABDe 500 007-0. Nein, nicht James Bond, sondern Albert Einstein ist der Taufname dieses ICN. Da wartet man geduldig auf diesen Zug und dann kommt doch zur gleichen Zeit ein Gegenzug. Aber, wie man sieht, hat es gerade noch gereicht für dieses Bild. Bei Möhlin im Aargau am 7.4.2007.
RABDe 500 007-0. Nein, nicht James Bond, sondern Albert Einstein ist der Taufname dieses ICN. Da wartet man geduldig auf diesen Zug und dann kommt doch zur gleichen Zeit ein Gegenzug. Aber, wie man sieht, hat es gerade noch gereicht für dieses Bild. Bei Möhlin im Aargau am 7.4.2007.
Jürgen Walter

185 122-9. Die DB Lok mit ihrem Güterzug befindet sich hier bei Möhlin im schweizerischen Kanton Aargau und fährt in Richtung Basel. Bestes Fotowetter am Ostersamstag, dem 7.4.2007.
185 122-9. Die DB Lok mit ihrem Güterzug befindet sich hier bei Möhlin im schweizerischen Kanton Aargau und fährt in Richtung Basel. Bestes Fotowetter am Ostersamstag, dem 7.4.2007.
Jürgen Walter

Der Betriebshof Langenfelde. Auf diesem Bahnareal werden Reisezüge neu zusammen gestellt und Reisezugwagen repariert und gesäubert. 101 136 und 101 141 sind ebenfalls zum Fotozeitpunkt im Werk und warten auf ihre nächsten Aufgaben. Hamburg-Langenfelde, 4.4.07
Der Betriebshof Langenfelde. Auf diesem Bahnareal werden Reisezüge neu zusammen gestellt und Reisezugwagen repariert und gesäubert. 101 136 und 101 141 sind ebenfalls zum Fotozeitpunkt im Werk und warten auf ihre nächsten Aufgaben. Hamburg-Langenfelde, 4.4.07
Lars Jensen

Deutschland / Bahnbetriebswerke / Bw Hamburg

1515 800x600 Px, 07.04.2007

Die 401 013 mit dem Taufnamen Frankenthal/Pfalz und der Blankenklappe steht am 3.4.07 als ICE577 in Hannover Hbf
Die 401 013 mit dem Taufnamen Frankenthal/Pfalz und der Blankenklappe steht am 3.4.07 als ICE577 in Hannover Hbf
Phillip Bull

Die 101 130-3 steht am 5.4.07 auf einem Stumpfgleis in Hamburg-Altona. Sie wartete dort auf den NZ aus München Ost um die Talgo-WAgen des Zuges zu übernehmen und Richtung Hamburg-Langenfelde zu bringen. Am Nachmittag wurde sie vor den IC 2071 nach Dresden gespannt.
Die 101 130-3 steht am 5.4.07 auf einem Stumpfgleis in Hamburg-Altona. Sie wartete dort auf den NZ aus München Ost um die Talgo-WAgen des Zuges zu übernehmen und Richtung Hamburg-Langenfelde zu bringen. Am Nachmittag wurde sie vor den IC 2071 nach Dresden gespannt.
Phillip Bull

Das FEZ in der Wuhlheide ist ein großes Waldgebiet im Berliner Südosten. Hier können Kinder basteln, spielen, schwimmen u.v.m. Und natürlich gehört eine Parkeisenbahn dazu, die von den etwas größeren Kindern betrieben wird. Hier ein Zug, der gleich den Bahnhof Eichgestell erreicht. 7.4.2007
Das FEZ in der Wuhlheide ist ein großes Waldgebiet im Berliner Südosten. Hier können Kinder basteln, spielen, schwimmen u.v.m. Und natürlich gehört eine Parkeisenbahn dazu, die von den etwas größeren Kindern betrieben wird. Hier ein Zug, der gleich den Bahnhof Eichgestell erreicht. 7.4.2007
Thomas Wendt

Ostereier suchen mit der Parkeisenbahn Wuhlheide. Gestern und heute gab es kombinierte Fahrten der historischen S-Bahn und der Berliner Parkeisenbahn. Die Kleinen konnten dabei Ostereier suchen. 7.4.2007
Ostereier suchen mit der Parkeisenbahn Wuhlheide. Gestern und heute gab es kombinierte Fahrten der historischen S-Bahn und der Berliner Parkeisenbahn. Die Kleinen konnten dabei Ostereier suchen. 7.4.2007
Thomas Wendt

402 017 steht als  OsterICE  ;-) im Hauptbahnhof Berlin und wartet auf die Weiterfahrt. Frohe Ostern!
402 017 steht als "OsterICE" ;-) im Hauptbahnhof Berlin und wartet auf die Weiterfahrt. Frohe Ostern!
Florian Böttcher

Ein  antiker  Prellbock ragt fast bis auf die Strasse (07-03-14)
Ein "antiker" Prellbock ragt fast bis auf die Strasse (07-03-14)
JohannJ

Bahnsteig  AMPFLWANG-Museum  (07-03-14)
Bahnsteig "AMPFLWANG-Museum" (07-03-14)
JohannJ

155 214 am 07.04.2007 in Radbruch (bei Lüneburg). www.bahnpix.de
155 214 am 07.04.2007 in Radbruch (bei Lüneburg). www.bahnpix.de
Tim Kleine

152 127 am 07.04.2007 in Radbruc (bei Lüneburg). www.bahnpix.de
152 127 am 07.04.2007 in Radbruc (bei Lüneburg). www.bahnpix.de
Tim Kleine

189 061 am 07.04.2007 in Radbruch (bei Lüneburg). www.bahnpix.de
189 061 am 07.04.2007 in Radbruch (bei Lüneburg). www.bahnpix.de
Tim Kleine

401 082 am 07.04.2007 in Radbruch (bei Lüneburg). www.bahnpix.de
401 082 am 07.04.2007 in Radbruch (bei Lüneburg). www.bahnpix.de
Tim Kleine

1116 164 am 07.04.2007 in Radbruch (bei Lüneburg). www.bahnpix.de
1116 164 am 07.04.2007 in Radbruch (bei Lüneburg). www.bahnpix.de
Tim Kleine

Bahnhof Essen-Kray-Süd, 07.04.2007
Bahnhof Essen-Kray-Süd, 07.04.2007
Frank Lutter

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Essen

1654 800x402 Px, 08.04.2007

RE 2 Rhein-Haard-Express von Münster nach Mönchengladbach. Hier durchfährt der RE 2 den Bahnhof Essen-Kray-Nord. 07.04.2007
RE 2 Rhein-Haard-Express von Münster nach Mönchengladbach. Hier durchfährt der RE 2 den Bahnhof Essen-Kray-Nord. 07.04.2007
Frank Lutter

RE 2 Rhein-Haard-Express von Münster nach Mönchengladbach. Aufgenommen in Essen-Kray-Nord. 07.04.2007
RE 2 Rhein-Haard-Express von Münster nach Mönchengladbach. Aufgenommen in Essen-Kray-Nord. 07.04.2007
Frank Lutter

RE 16 Ruhr-Sieg-Express von Siegen über Hagen, Bochum nach Essen nachdem er den Bahnhof Essen-Kray-Süd durchfahren hat. 07.04.2007.
RE 16 Ruhr-Sieg-Express von Siegen über Hagen, Bochum nach Essen nachdem er den Bahnhof Essen-Kray-Süd durchfahren hat. 07.04.2007.
Frank Lutter

189 014-4 am 07.04.2007 in Kreiensen.
189 014-4 am 07.04.2007 in Kreiensen.
Frederik Reuter

Ein 143er Lok (143 972-8) geht gerade in Richtung Bahnbetriebwerk Freiburg, nachdem er vom Doppelstock-RE getrennt hat.
Ein 143er Lok (143 972-8) geht gerade in Richtung Bahnbetriebwerk Freiburg, nachdem er vom Doppelstock-RE getrennt hat.
Tobias Sachs

425 305 aus Geislingen/Steige kommend am 06.04.2007 kurz vor Plochingen.
425 305 aus Geislingen/Steige kommend am 06.04.2007 kurz vor Plochingen.
Andreas Mack

101 057-8 als Überführungsfahrt mit einer 234 kurz vor Plochingen am 06.04.2007
101 057-8 als Überführungsfahrt mit einer 234 kurz vor Plochingen am 06.04.2007
Andreas Mack

146 220-9 kurz vor Plochingen aus Ulm kommend am 06.04.2007
146 220-9 kurz vor Plochingen aus Ulm kommend am 06.04.2007
Andreas Mack

146 220 bei der Einfahrt in Bietigheim-Bissingen am 07.04.2007
146 220 bei der Einfahrt in Bietigheim-Bissingen am 07.04.2007
Andreas Mack

146 207 auf den Weg nach Lindau in Geislingen
146 207 auf den Weg nach Lindau in Geislingen
Jörg Thalmann

IRE 4228 nach Stuttgart Hbf mit 146 210 an der Zugspitze
IRE 4228 nach Stuttgart Hbf mit 146 210 an der Zugspitze
Jörg Thalmann

152 015 kurz vor der Einfahrt in Geislingen an Steige
152 015 kurz vor der Einfahrt in Geislingen an Steige
Jörg Thalmann

Ein 406 aus Geislingen Steige bei seiner Fahrt nach Ulm
Ein 406 aus Geislingen Steige bei seiner Fahrt nach Ulm
Jörg Thalmann

RhB - X 9004 am 02.10.1990 in Poschiavo - Hilfswagen Poschiavo - 2-achsig mit 2 offenen Plattformen - Baujahr 1914 - SWS - Gewicht 11,00t - Zuladung 0,00t - LüP 10,20m - zulässige Geschwindigkeit 60 km/h - ®2=27.06.1990 - Lebenslauf: ex Krankentransportwagen ChA Dk 61 - 1942 RhB Dk 3503 - 1960 X 9004 - 1995/2000 Abbruch.
RhB - X 9004 am 02.10.1990 in Poschiavo - Hilfswagen Poschiavo - 2-achsig mit 2 offenen Plattformen - Baujahr 1914 - SWS - Gewicht 11,00t - Zuladung 0,00t - LüP 10,20m - zulässige Geschwindigkeit 60 km/h - ®2=27.06.1990 - Lebenslauf: ex Krankentransportwagen ChA Dk 61 - 1942 RhB Dk 3503 - 1960 X 9004 - 1995/2000 Abbruch.
Manfred Möldner

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Dienstwagen

653 800x533 Px, 08.04.2007

RhB - Xk 9005 II am 01.06.1997 in Landquart - Zusatzhilfswagen zu Xa 9002 - 2-achsig mit 1 offenen Plattform - Baujahr 1925 - SWS - Gewicht 7,77t - Zuladung 15,00t - LüP 9,00m - zulässige Geschwindigkeit 70 km/h - ®2=12.01.1996 - Lebenslauf: ex ChA K3 106 - 1942 RhB K³ 5912 - 1969 Gb 5912 - 11/1995 ausr. - 12.01.1996 Xk 9005 II - 03/2003 Abbruch.
RhB - Xk 9005 II am 01.06.1997 in Landquart - Zusatzhilfswagen zu Xa 9002 - 2-achsig mit 1 offenen Plattform - Baujahr 1925 - SWS - Gewicht 7,77t - Zuladung 15,00t - LüP 9,00m - zulässige Geschwindigkeit 70 km/h - ®2=12.01.1996 - Lebenslauf: ex ChA K3 106 - 1942 RhB K³ 5912 - 1969 Gb 5912 - 11/1995 ausr. - 12.01.1996 Xk 9005 II - 03/2003 Abbruch.
Manfred Möldner

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Dienstwagen

493 799x533 Px, 08.04.2007

RhB - Xk 9005 II am 07.06.1997 in Landquart - Zusatzhilfswagen zu Xa 9002 - 2-achsig mit 1 offenen Plattform - Baujahr 1925 - SWS - Gewicht 7,77t - Zuladung 15,00t - LüP 9,00m - zulässige Geschwindigkeit 70 km/h - ®2=12.01.1996 - Lebenslauf: ex ChA K3 106 - 1942 RhB K³ 5912 - 1969 Gb 5912 - 11/1995 ausr. - 12.01.1996 Xk 9005 II - 03/2003 Abbruch.
RhB - Xk 9005 II am 07.06.1997 in Landquart - Zusatzhilfswagen zu Xa 9002 - 2-achsig mit 1 offenen Plattform - Baujahr 1925 - SWS - Gewicht 7,77t - Zuladung 15,00t - LüP 9,00m - zulässige Geschwindigkeit 70 km/h - ®2=12.01.1996 - Lebenslauf: ex ChA K3 106 - 1942 RhB K³ 5912 - 1969 Gb 5912 - 11/1995 ausr. - 12.01.1996 Xk 9005 II - 03/2003 Abbruch.
Manfred Möldner

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Dienstwagen

565 800x534 Px, 08.04.2007

RhB - Xk 9006 I am 10.05.1992 in Landquart - Materialwagen - 2-achsig mit 2 offenen Plattformen - Baujahr 1911 - SWS - Gewicht 9,00t - Zuladung 10,00t - LüP 10,70m - zulässige Geschwindigkeit 55 km/h - ®2=24.05.1992 - Lebenslauf: ex F 7024 - 1964 D² 4025 - 1982 X 9006 I - 1989 Xk 9006 I - 03/1997 Abbruch.
RhB - Xk 9006 I am 10.05.1992 in Landquart - Materialwagen - 2-achsig mit 2 offenen Plattformen - Baujahr 1911 - SWS - Gewicht 9,00t - Zuladung 10,00t - LüP 10,70m - zulässige Geschwindigkeit 55 km/h - ®2=24.05.1992 - Lebenslauf: ex F 7024 - 1964 D² 4025 - 1982 X 9006 I - 1989 Xk 9006 I - 03/1997 Abbruch.
Manfred Möldner

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Dienstwagen

412 799x533 Px, 08.04.2007

RhB - Xk 9006 I am 30.05.1992 in Cavadürli - Materialwagen - 2-achsig mit 2 offenen Plattformen - Baujahr 1911 - SWS - Gewicht 9,00t - Zuladung 10,00t - LüP 10,70m - zulässige Geschwindigkeit 55 km/h - ®2=24.05.1992 - Lebenslauf: ex F 7024 - 1964 D² 4025 - 1982 X 9006 I - 1989 Xk 9006 I - 03/1997 Abbruch.
RhB - Xk 9006 I am 30.05.1992 in Cavadürli - Materialwagen - 2-achsig mit 2 offenen Plattformen - Baujahr 1911 - SWS - Gewicht 9,00t - Zuladung 10,00t - LüP 10,70m - zulässige Geschwindigkeit 55 km/h - ®2=24.05.1992 - Lebenslauf: ex F 7024 - 1964 D² 4025 - 1982 X 9006 I - 1989 Xk 9006 I - 03/1997 Abbruch.
Manfred Möldner

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Dienstwagen

476 799x531 Px, 08.04.2007

146 241 mit RE bei der Ausfahrt aus Lichtenfels nach Sonneberg/Thr auf der Werratalbahn nach Schney 08.04.07
146 241 mit RE bei der Ausfahrt aus Lichtenfels nach Sonneberg/Thr auf der Werratalbahn nach Schney 08.04.07
Thomas Fischer_Lif

294 716 u 362 502 bei Rangierarbeiten im Bhf Lichtenfels 02.03.07
294 716 u 362 502 bei Rangierarbeiten im Bhf Lichtenfels 02.03.07
Thomas Fischer_Lif

SKL abgestellt in Lichtenfels 07.04.07
SKL abgestellt in Lichtenfels 07.04.07
Thomas Fischer_Lif

D03 der  regentalcargo  abgestellt in Lichtenfels vor dem nicht gebrauchten Schneeplug im Winter  2006/07 08.04.07
D03 der "regentalcargo" abgestellt in Lichtenfels vor dem nicht gebrauchten Schneeplug im Winter 2006/07 08.04.07
Thomas Fischer_Lif

Sonderzug auf der Jagsttalbahn
Sonderzug auf der Jagsttalbahn
Frank Gutschmidt

CTL - Fals Kohlezug auf einer polnischen Teststrecke
CTL - Fals Kohlezug auf einer polnischen Teststrecke
Frank Gutschmidt

Lok RC 0504 (MaK 1206BB) des RailCenter Nürnberg im Arbeitseinsatz im Bahnhof Friesenheim/Baden am 10.9.2006
Lok RC 0504 (MaK 1206BB) des RailCenter Nürnberg im Arbeitseinsatz im Bahnhof Friesenheim/Baden am 10.9.2006
Rainer Pflum

Mobilbagger Liebherr 900 Litronic im Baustelleneinsatz im Bahnhof Niederschopfheim am 9.9.2006
Mobilbagger Liebherr 900 Litronic im Baustelleneinsatz im Bahnhof Niederschopfheim am 9.9.2006
Rainer Pflum

Kurz nach Verlassen des Bf Rochlitz überquert 202 778 mit ihrem 1-Wagen-Zug dann die Muldenbrücke vor der Kulisse des Rochlitzer Schlosses; Aufnahme vom September 1997.
Kurz nach Verlassen des Bf Rochlitz überquert 202 778 mit ihrem 1-Wagen-Zug dann die Muldenbrücke vor der Kulisse des Rochlitzer Schlosses; Aufnahme vom September 1997.
Thomas Oehler

101 001-6 mit InterCity am 07.04.2007 in Kreiensen.
101 001-6 mit InterCity am 07.04.2007 in Kreiensen.
Frederik Reuter

152er mit Güterzug am 07.04.2007 in Kreiensen.
152er mit Güterzug am 07.04.2007 in Kreiensen.
Frederik Reuter

Die BR 52 1360-8 des VEV mit einem Sonderzug aus Vienenburg am 17.03.2007 in Hannover Hbf.
Die BR 52 1360-8 des VEV mit einem Sonderzug aus Vienenburg am 17.03.2007 in Hannover Hbf.
Merlin S.

Die BR 218 464-6 mit RegionalExpress nach Bad Harzburg in Hannover Hbf am 17.03.2007
Die BR 218 464-6 mit RegionalExpress nach Bad Harzburg in Hannover Hbf am 17.03.2007
Merlin S.

614 im Pegnitztal: 614 067/068 als RB Nürnberg Hbf - Neuhaus(Pegnitz).
Aufnahme am Ostersonntag 2007 bei Hohenstadt.
614 im Pegnitztal: 614 067/068 als RB Nürnberg Hbf - Neuhaus(Pegnitz). Aufnahme am Ostersonntag 2007 bei Hohenstadt.
Oliver Mahlich

232 334 ist am Ostersonntag 2007 als Lz-Fahrt von Nürnberg Rbf aus im Pegnitztal unterwegs. Aufnahme zwischen Hersbruck Rechts der Pegnitz und Hohenstadt.
232 334 ist am Ostersonntag 2007 als Lz-Fahrt von Nürnberg Rbf aus im Pegnitztal unterwegs. Aufnahme zwischen Hersbruck Rechts der Pegnitz und Hohenstadt.
Oliver Mahlich

Osterfahrt der FME (Fränkische Museumseisenbahn) von Nürnberg Hbf nach Neuhaus (Pegnitz), mit der vereinseigenen 52 8195.
Aufnahme am Ostersonntag 2007 zwischen Hersbruck rechts der Pegnitz und Hohenstadt.
Osterfahrt der FME (Fränkische Museumseisenbahn) von Nürnberg Hbf nach Neuhaus (Pegnitz), mit der vereinseigenen 52 8195. Aufnahme am Ostersonntag 2007 zwischen Hersbruck rechts der Pegnitz und Hohenstadt.
Oliver Mahlich

614 im Pegnitztal: 614 047/048 als RB Nürnberg Hbf - Neuhaus(Pegnitz).
Aufnahme am Ostersonntag 2007 bei Eschenbach, zwischen Hp Hohenstadt und Vorra.
614 im Pegnitztal: 614 047/048 als RB Nürnberg Hbf - Neuhaus(Pegnitz). Aufnahme am Ostersonntag 2007 bei Eschenbach, zwischen Hp Hohenstadt und Vorra.
Oliver Mahlich

50 3648 verlässt abends den Bahnhof Burkhardtsdorf Ri Chemnitz, 07.04.07
50 3648 verlässt abends den Bahnhof Burkhardtsdorf Ri Chemnitz, 07.04.07
Kai Gläßer

52 8075 bei der Ausfahrt Chemnitz Süd Richtung Hbf, 08.04.07
52 8075 bei der Ausfahrt Chemnitz Süd Richtung Hbf, 08.04.07
Kai Gläßer

52 8075 in Burkhardtsdorf, 08.04.07
52 8075 in Burkhardtsdorf, 08.04.07
Kai Gläßer

Ein DESIRO der Erzgebirgsbahn fährt am 07.04.07 abends in den Bahnhof Burkhardtsdorf ein
Ein DESIRO der Erzgebirgsbahn fährt am 07.04.07 abends in den Bahnhof Burkhardtsdorf ein
Kai Gläßer

52 8029 drückt einen Silowagenzug in den Bahnhof Nossen, 07.04.07
52 8029 drückt einen Silowagenzug in den Bahnhof Nossen, 07.04.07
Kai Gläßer

Einzigartig in Deutschland.Die Panoramabahn,ein aufwendig umgebauter S-Bahn-Zug für nicht alltägliche Stadtrundfahrten.Aufgenommen am 06.04.07 auf dem Berliner Ostbahnhof.
Einzigartig in Deutschland.Die Panoramabahn,ein aufwendig umgebauter S-Bahn-Zug für nicht alltägliche Stadtrundfahrten.Aufgenommen am 06.04.07 auf dem Berliner Ostbahnhof.
Steffen Eule

Der Vogtlandexpress(VT23 und VT06) am 07.04.07 bei der Aussfahrt aus dem Bahnhof Berlin Alexanderplatz auf dem Weg nach Hof(Hbf).
Der Vogtlandexpress(VT23 und VT06) am 07.04.07 bei der Aussfahrt aus dem Bahnhof Berlin Alexanderplatz auf dem Weg nach Hof(Hbf).
Steffen Eule

Der S-Bahnhof Siemensstadt wurde durch den S-Bahner-Streik 1980 stillgelegt und liegt seit dem im Dornröschenschlaf.(17.04.2004)
Der S-Bahnhof Siemensstadt wurde durch den S-Bahner-Streik 1980 stillgelegt und liegt seit dem im Dornröschenschlaf.(17.04.2004)
Matthias Bindseil

Ein ex.DR-Doppelstocksteuerwagen mit dem RE3 von Dessau kommend in Berlin-Wannsee. Nach einem kurzen Halt wird er seine Fahrt über die Berliner Stadtbahn, Bernau und Eberswalde nach Angermünde fortsetzen.
Heute sind die Steuerwagen mit der senkrechten Frontpartie nicht mehr im Einsatz.(30.04.2004)
Ein ex.DR-Doppelstocksteuerwagen mit dem RE3 von Dessau kommend in Berlin-Wannsee. Nach einem kurzen Halt wird er seine Fahrt über die Berliner Stadtbahn, Bernau und Eberswalde nach Angermünde fortsetzen. Heute sind die Steuerwagen mit der senkrechten Frontpartie nicht mehr im Einsatz.(30.04.2004)
Matthias Bindseil

Generationstreffen zweier ICEs im Berliner Ostbahnhof am warmen Nachmittag des 30.04.2004
Generationstreffen zweier ICEs im Berliner Ostbahnhof am warmen Nachmittag des 30.04.2004
Matthias Bindseil

Hoffentlich sehen die Tf das auch. 08.04.2007
Hoffentlich sehen die Tf das auch. 08.04.2007
Klaus Muhs

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Wanne-Eickel

742 800x600 Px, 08.04.2007

Sicherung der Treppe vor unbefugtem Benutzen? 08.04.2007
Sicherung der Treppe vor unbefugtem Benutzen? 08.04.2007
Klaus Muhs

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Wanne-Eickel

682 600x800 Px, 08.04.2007

Gleisbaumaschine auf der Durchreise. 03/2007
Gleisbaumaschine auf der Durchreise. 03/2007
Thomas Welzel

RE 1 von Hamburg nach Rostock kurz vor dem Bf. Pritzier. 03/2007
RE 1 von Hamburg nach Rostock kurz vor dem Bf. Pritzier. 03/2007
Thomas Welzel

101 108 mit IC von Hamburg kommend. 03/2007
101 108 mit IC von Hamburg kommend. 03/2007
Thomas Welzel

RE 1 von Rostock nach Hamburg von hinten. 03/2007
RE 1 von Rostock nach Hamburg von hinten. 03/2007
Thomas Welzel

Ruetzwerk der Mittenwaldbahn - einstmals (bis in die 80er Jahre) im Besitz der Bundesbahnen und erstes der österreichischen Bahnkraftwerke (wenn man sich die Ungenauigkeit leisten will, vom Sillwerk jenseits des Berges und von jenem der Rauchmühle in Mühlau und auch von der Mariazellerbahn zu abstrahieren, was aber gerechtfertigt erscheint, ohne daß ich das jetzt zu diskutieren geneigt bin). Heute heult in den heiligen Hallen eine einzelne schlichte Peltonturbine der Innsbrucker Stadtwerke, die hier nicht mehr mit Stubaier Wasser (mit jenem arbeiten die ÖBB in Fulpmes, der alte Stollen von dort herunter ist gekappt, nicht mehr in Funktion), sondern mit Wasser der Sill, das über einen in weiser Voraussicht mit dem Ruetzwerk gemeinsam errichteten ebenen Verbindungsstollen mit Wasser aus Matrei versorgt wird. Sichtbares Resultat des Ganzen ist, daß auf den letzten paar hundert Metern vor der Mündung der Ruetz in die Sill ein Streifen grünen Wassers im milchigen Fluß vom Gletscher herunter zu sehen ist. Allerseelen 2002 kHds
Ruetzwerk der Mittenwaldbahn - einstmals (bis in die 80er Jahre) im Besitz der Bundesbahnen und erstes der österreichischen Bahnkraftwerke (wenn man sich die Ungenauigkeit leisten will, vom Sillwerk jenseits des Berges und von jenem der Rauchmühle in Mühlau und auch von der Mariazellerbahn zu abstrahieren, was aber gerechtfertigt erscheint, ohne daß ich das jetzt zu diskutieren geneigt bin). Heute heult in den heiligen Hallen eine einzelne schlichte Peltonturbine der Innsbrucker Stadtwerke, die hier nicht mehr mit Stubaier Wasser (mit jenem arbeiten die ÖBB in Fulpmes, der alte Stollen von dort herunter ist gekappt, nicht mehr in Funktion), sondern mit Wasser der Sill, das über einen in weiser Voraussicht mit dem Ruetzwerk gemeinsam errichteten ebenen Verbindungsstollen mit Wasser aus Matrei versorgt wird. Sichtbares Resultat des Ganzen ist, daß auf den letzten paar hundert Metern vor der Mündung der Ruetz in die Sill ein Streifen grünen Wassers im milchigen Fluß vom Gletscher herunter zu sehen ist. Allerseelen 2002 kHds
Klaus Bach

Österreich / Strecken / Mittenwaldbahn

1094 800x536 Px, 08.04.2007

111-069 beim Speckweg - Frühling in Hötting mit Firn im Hintergrunde, in der Bildmitte im Hintergrund führt das Sellraintal hinan über Sellrain, St. Sigmund und andere interessante Orte ins Kühtai. Karsamstag 2007 kHds
111-069 beim Speckweg - Frühling in Hötting mit Firn im Hintergrunde, in der Bildmitte im Hintergrund führt das Sellraintal hinan über Sellrain, St. Sigmund und andere interessante Orte ins Kühtai. Karsamstag 2007 kHds
Klaus Bach

Schrägseilbrücke der Neuen Hungerburgbahn - weiter oben im Hang, wo ein kurzes Stück der Strecke sichtbar wird, liegen schon die Schienen... lang wird es nicht mehr dauern. Karfreitag 2007 kHds
Schrägseilbrücke der Neuen Hungerburgbahn - weiter oben im Hang, wo ein kurzes Stück der Strecke sichtbar wird, liegen schon die Schienen... lang wird es nicht mehr dauern. Karfreitag 2007 kHds
Klaus Bach

101 081-8 fährt mit ihrem IC 2261 in den Stuttgarter HBF ein. 120 140-9 fährt mit 101 xxx-x den EC 115 Wörthersee weiter bis nach München.
101 081-8 fährt mit ihrem IC 2261 in den Stuttgarter HBF ein. 120 140-9 fährt mit 101 xxx-x den EC 115 Wörthersee weiter bis nach München.
Lars Vetter

IC 327  Alpenland  fährt als Leerfahrt im Salzburger HBF ein. Er kommt aus Berchtesgaden, und fährt jetzt in den Abstellbereich von Salzburg.
IC 327 "Alpenland" fährt als Leerfahrt im Salzburger HBF ein. Er kommt aus Berchtesgaden, und fährt jetzt in den Abstellbereich von Salzburg.
Lars Vetter

BR 120 118-5 steht mit IC 327  Alpenland  ( Dortmund - Berchtesgaden) im Salzburger HBF, und wird in Kürze mit ihrem IC in die Abstellanlage gefahren.
BR 120 118-5 steht mit IC 327 "Alpenland" ( Dortmund - Berchtesgaden) im Salzburger HBF, und wird in Kürze mit ihrem IC in die Abstellanlage gefahren.
Lars Vetter

BR 1116 227-8 mit ihrem ÖBB EC 161 (Zürich HB - Wien Westbahnhof) erreicht in kürze Salzburg HBF
BR 1116 227-8 mit ihrem ÖBB EC 161 (Zürich HB - Wien Westbahnhof) erreicht in kürze Salzburg HBF
Lars Vetter

Br 151 060-1 steht mit ihrem Containerzug im Salzburger HBF und wartet auf die Ausfahrt richtung Freilassing. Im Vordegrund steht 1163 013-4, und wartet auf neue Arbeit.
Br 151 060-1 steht mit ihrem Containerzug im Salzburger HBF und wartet auf die Ausfahrt richtung Freilassing. Im Vordegrund steht 1163 013-4, und wartet auf neue Arbeit.
Lars Vetter

Steyr-Lokalbahn am Morgen des 28. August 2005 kHds
Steyr-Lokalbahn am Morgen des 28. August 2005 kHds
Klaus Bach

Wagen 27 legt sich Richtung Vohwinkel mächtig in die Kurve.
Wagen 27 legt sich Richtung Vohwinkel mächtig in die Kurve.
Steffen Eule

Blick durch den Führerstand auf eine entgegenkommende Bahn.Aufgenommen am 02.04.07 kurz nach der Ausfahrt aus der Station Vohwinkel.
Blick durch den Führerstand auf eine entgegenkommende Bahn.Aufgenommen am 02.04.07 kurz nach der Ausfahrt aus der Station Vohwinkel.
Steffen Eule





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.