bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Mai 2006:

Triebwagen ungekannter Baureihe im Mai 2006 im BW Porto Contumil, wie in vielen Ländern sind auch in Portugal Fahrzeuge und Geräte vom Gleisbau gelb lackiert.
Triebwagen ungekannter Baureihe im Mai 2006 im BW Porto Contumil, wie in vielen Ländern sind auch in Portugal Fahrzeuge und Geräte vom Gleisbau gelb lackiert.
Günther Glauz

Triebwagen 030369 am 14.05.2006 im Bahnhof Coimbra.
Triebwagen 030369 am 14.05.2006 im Bahnhof Coimbra.
Günther Glauz

Portugal / Dieseltriebzüge / Serie 0351-0371 | Allan

1007 800x592 Px, 29.05.2006



Die  nagelneue  (Bj. 1965) 212 270-3 der NBE am 28.5.2006 im Mainzer Hauptbahnhof.
Die "nagelneue" (Bj. 1965) 212 270-3 der NBE am 28.5.2006 im Mainzer Hauptbahnhof.
Uli Kutting

Die 204 005-4 der Pressnitztalbahn am 27.5.2006 in Gau-Algesheim.
Die 204 005-4 der Pressnitztalbahn am 27.5.2006 in Gau-Algesheim.
Uli Kutting

Die Re 482 035-3 in Mainz-Kastel am 25.5.2006
Die Re 482 035-3 in Mainz-Kastel am 25.5.2006
Uli Kutting

Schweiz / E-Loks / Re 482 ·Traxx AC1/2·

616 800x600 Px, 29.05.2006

Wismarer Schienenbus, auch  Schweineschnäuzchen  genannt, am 17.9.2005 in Darmstadt-Kranichstein.
Wismarer Schienenbus, auch "Schweineschnäuzchen" genannt, am 17.9.2005 in Darmstadt-Kranichstein.
Uli Kutting

Eher idyllisch wirkt dieser Eingang am Friedrich-List-Ufer. Auch, wenn die U-Bahn wohl noch viele Jahre auf sich warten werden lässt, ist hier schon das U-Bahn-Schild angebracht. 27.5.06
Eher idyllisch wirkt dieser Eingang am Friedrich-List-Ufer. Auch, wenn die U-Bahn wohl noch viele Jahre auf sich warten werden lässt, ist hier schon das U-Bahn-Schild angebracht. 27.5.06
Thomas Wendt

Gedränge am Hauptbahnhof. 27.5.06
Gedränge am Hauptbahnhof. 27.5.06
Thomas Wendt

S-Bahn der BR 425 als Shuttle im neuen Hauptbahnhof. 27.5.06
S-Bahn der BR 425 als Shuttle im neuen Hauptbahnhof. 27.5.06
Thomas Wendt

Interessante Oberleitung - so habe ich das noch nicht gesehen. Im Tunnel ist der Fahrdraht direkt unter einer Aluminiumleiste angebracht, die einer Stromschiene der S-Bahn ähnelt. 27.5.06
Interessante Oberleitung - so habe ich das noch nicht gesehen. Im Tunnel ist der Fahrdraht direkt unter einer Aluminiumleiste angebracht, die einer Stromschiene der S-Bahn ähnelt. 27.5.06
Thomas Wendt

211 001-3 war eine der vielen ausgestellten historischen Loks. 27.5.06, Berlin Hauptbahnhof
211 001-3 war eine der vielen ausgestellten historischen Loks. 27.5.06, Berlin Hauptbahnhof
Thomas Wendt

Lok 20 (Lisa1) der Erfurter Industriebahn am Heimatort (10.04.2006)
Lok 20 (Lisa1) der Erfurter Industriebahn am Heimatort (10.04.2006)
Torsten David

205 002 Durchfahrt Eichenberg aus Ri. Kassel in Ri. Göttingen(13.04.2006)
205 002 Durchfahrt Eichenberg aus Ri. Kassel in Ri. Göttingen(13.04.2006)
Torsten David

Rail4Chem 185 541 wartet LZ in Großkorbetha während MEG 215 mit Kohlependel (Leerpark) durch den Bahnhof eilt (10.04.2006)
Rail4Chem 185 541 wartet LZ in Großkorbetha während MEG 215 mit Kohlependel (Leerpark) durch den Bahnhof eilt (10.04.2006)
Torsten David

1700.1 (MaK G 1700 BB) der Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH (GKB) am 26.5.2006 beim Anstieg auf die  Leibenfelder Höhe , kurz nach dem Bahnhof Deutschlandsberg mit ihrem G 71381
1700.1 (MaK G 1700 BB) der Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH (GKB) am 26.5.2006 beim Anstieg auf die "Leibenfelder Höhe", kurz nach dem Bahnhof Deutschlandsberg mit ihrem G 71381
Hanspeter Reschinger

VT 70.13 an der Spitze des R 8552 (von Wies nach Graz) am 26.5.2006 bei der Ausfahrt aus dem ehemaligen Bahnhof Pölfing-Brunn. Heute ist Pölfing-Brunn nur mehr eine Haltestelle mit einem durchgehenden Gleis.
VT 70.13 an der Spitze des R 8552 (von Wies nach Graz) am 26.5.2006 bei der Ausfahrt aus dem ehemaligen Bahnhof Pölfing-Brunn. Heute ist Pölfing-Brunn nur mehr eine Haltestelle mit einem durchgehenden Gleis.
Hanspeter Reschinger

1700.1 (MaK G 1700 BB) der Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH (GKB) am 26.5.2006 kurz vor dem Einfahrsignal des Bahnhofes Deutschlandsberg mit 5 Holzleerwaggons.
1700.1 (MaK G 1700 BB) der Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH (GKB) am 26.5.2006 kurz vor dem Einfahrsignal des Bahnhofes Deutschlandsberg mit 5 Holzleerwaggons.
Hanspeter Reschinger

VT 70.01 als R 8555 auf dem Weg nach Wies-Eibiswald auf der  Leibenfelder Höhe , kurz nach dem Bahnhof Deutschlandsberg am 26.5.2006
VT 70.01 als R 8555 auf dem Weg nach Wies-Eibiswald auf der "Leibenfelder Höhe", kurz nach dem Bahnhof Deutschlandsberg am 26.5.2006
Hanspeter Reschinger

2170 001-8 (MaK G 1700 BB) bei ihrer BED 71395 mit den vollen Zementwaggons von Liesing nach Waldmühle in Perchtoldsdorf am 19.6.2006.
2170 001-8 (MaK G 1700 BB) bei ihrer BED 71395 mit den vollen Zementwaggons von Liesing nach Waldmühle in Perchtoldsdorf am 19.6.2006.
Hanspeter Reschinger

LTE 2170 001 (Mak G 1700 BB) bei der Rückfahrt aus dem Holcimwerk in Waldmühle als BED 71395 vor dem Schloss Perchtoldsdorf am 19.5.2006.
LTE 2170 001 (Mak G 1700 BB) bei der Rückfahrt aus dem Holcimwerk in Waldmühle als BED 71395 vor dem Schloss Perchtoldsdorf am 19.5.2006.
Hanspeter Reschinger

Begegnung -

... zweier Straßenbahnen auf der Ende April wieder neu eingerichten Linie 2 Zähringen - Günterstal, hier in der Kaiser-Joseph-Straße südlich der Haltestelle Holzmarkt. 

11.05.2006 (M)
Begegnung - ... zweier Straßenbahnen auf der Ende April wieder neu eingerichten Linie 2 Zähringen - Günterstal, hier in der Kaiser-Joseph-Straße südlich der Haltestelle Holzmarkt. 11.05.2006 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Freiburg im Breisgau ·VAG·FVAG·, Die Freiburger Straßenbahn

1027 1200x836 Px, 29.05.2006

Über den Main - 

Blick vom Kranenkai zur Friedensbrücke in Würzburg. Diese Brücke wurde zugunsten eines eigen Bahnkörpers der Straßenbahn verbreitert. Vorher blieb die Bahn hier regelmäßig im Stau stecken. 

25.02.2006 (M)
Über den Main - Blick vom Kranenkai zur Friedensbrücke in Würzburg. Diese Brücke wurde zugunsten eines eigen Bahnkörpers der Straßenbahn verbreitert. Vorher blieb die Bahn hier regelmäßig im Stau stecken. 25.02.2006 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Würzburg ·WSB·, Straßenbahnen in Deutschland, Bayerrn (ohne München)

1404 1200x799 Px, 29.05.2006

RhB - Ge 4/4 III 645  TUJETSCH  am 02.03.1998 in St.Moritz - Drehstrom-Universallokomotive - Übernahme 31.05.1994 - SLM5493/ABB - 3200 KW - Gewicht 62,00t - LüP 16,00m - zulässige Geschwindigkeit 100 km/h - Logo RhB deutsch - Werbung: ohne - gescanntes Dia
RhB - Ge 4/4 III 645 "TUJETSCH" am 02.03.1998 in St.Moritz - Drehstrom-Universallokomotive - Übernahme 31.05.1994 - SLM5493/ABB - 3200 KW - Gewicht 62,00t - LüP 16,00m - zulässige Geschwindigkeit 100 km/h - Logo RhB deutsch - Werbung: ohne - gescanntes Dia
Manfred Möldner

RhB - Ge 4/4 III 645  TUJETSCH  am 14.03.1999 in Filisur - Drehstrom-Universallokomotive - Übernahme 31.05.1994 - SLM5493/ABB - 3200 KW - Gewicht 62,00t - LüP 16,00m - zulässige Geschwindigkeit 100 km/h - Logo RhB deutsch - Werbung: BEMO - gescanntes Dia
RhB - Ge 4/4 III 645 "TUJETSCH" am 14.03.1999 in Filisur - Drehstrom-Universallokomotive - Übernahme 31.05.1994 - SLM5493/ABB - 3200 KW - Gewicht 62,00t - LüP 16,00m - zulässige Geschwindigkeit 100 km/h - Logo RhB deutsch - Werbung: BEMO - gescanntes Dia
Manfred Möldner

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / E-Loks Ge 4/4 III

1215 799x532 Px, 29.05.2006

RhB - Ge 4/4 III 645  TUJETSCH  am 26.02.2000 in Celerina - Drehstrom-Universallokomotive - Übernahme 31.05.1994 - SLM5493/ABB - 3200 KW - Gewicht 62,00t - LüP 16,00m - zulässige Geschwindigkeit 100 km/h - Logo RhB rhätoromainisch - Werbung: RADIO RUMANTSCH - gescanntes Dia
RhB - Ge 4/4 III 645 "TUJETSCH" am 26.02.2000 in Celerina - Drehstrom-Universallokomotive - Übernahme 31.05.1994 - SLM5493/ABB - 3200 KW - Gewicht 62,00t - LüP 16,00m - zulässige Geschwindigkeit 100 km/h - Logo RhB rhätoromainisch - Werbung: RADIO RUMANTSCH - gescanntes Dia
Manfred Möldner

RhB - Ge 4/4 III 646  Sta.MARIA VAL MUSTAIR  am 07.09.1994 in St.Moritz - Drehstrom-Universallokomotive - Übernahme 27.06.1994 - SLM5494/ABB - 3200 KW - Gewicht 62,00t - LüP 16,00m - zulässige Geschwindigkeit 100 km/h - Logo RhB deutsch - Werbung: ohne - gescanntes Dia
RhB - Ge 4/4 III 646 "Sta.MARIA VAL MUSTAIR" am 07.09.1994 in St.Moritz - Drehstrom-Universallokomotive - Übernahme 27.06.1994 - SLM5494/ABB - 3200 KW - Gewicht 62,00t - LüP 16,00m - zulässige Geschwindigkeit 100 km/h - Logo RhB deutsch - Werbung: ohne - gescanntes Dia
Manfred Möldner

RhB - Ge 4/4 III 647  GRÜSCH  am 19.10.1994 in Tiefencastel - Drehstrom-Universallokomotive - Übernahme 20.09.1994 - SLM5634/ABB - 3200 KW - Gewicht 62,00t - LüP 16,00m - zulässige Geschwindigkeit 100 km/h - Logo RhB deutsch - Werbung: ohne - gescanntes Dia
RhB - Ge 4/4 III 647 "GRÜSCH" am 19.10.1994 in Tiefencastel - Drehstrom-Universallokomotive - Übernahme 20.09.1994 - SLM5634/ABB - 3200 KW - Gewicht 62,00t - LüP 16,00m - zulässige Geschwindigkeit 100 km/h - Logo RhB deutsch - Werbung: ohne - gescanntes Dia
Manfred Möldner

Die unteren Bahnsteige des neuen Berliner Hauptbahnhofes.
Die unteren Bahnsteige des neuen Berliner Hauptbahnhofes.
Sebastian Kries

Der äußere Bahnsteig des Bahnhofs Berlin-Südkreuz (ex Papestr.)
Der äußere Bahnsteig des Bahnhofs Berlin-Südkreuz (ex Papestr.)
Sebastian Kries

Eine Aussicht aus dem neuen Berliner Hauptbahnhof in Richtung Reichstag.
Eine Aussicht aus dem neuen Berliner Hauptbahnhof in Richtung Reichstag.
Sebastian Kries

Lok 20 mit Tads-Wagenzug bei der Ausfahrt aus Industriebahnhof Erfurt Ost, Richtung EF Hauptbahnhof (10.04.2006)
Lok 20 mit Tads-Wagenzug bei der Ausfahrt aus Industriebahnhof Erfurt Ost, Richtung EF Hauptbahnhof (10.04.2006)
Torsten David

185 510 von TX-Logistic in Eichenberg auf dem Weg Richtung Süden. 13.04.2006
185 510 von TX-Logistic in Eichenberg auf dem Weg Richtung Süden. 13.04.2006
Torsten David

Wittes Spitzenleistung - die schöne 66er. Mit excellenten Laufeigenschaften und hochleistungsfähigem Kessel, war sie der 78er jederzeit überlegen, vor allem auf Steigungen, obwohl sie die kleinere Maschine ist. Niedermendig 1973
Wittes Spitzenleistung - die schöne 66er. Mit excellenten Laufeigenschaften und hochleistungsfähigem Kessel, war sie der 78er jederzeit überlegen, vor allem auf Steigungen, obwohl sie die kleinere Maschine ist. Niedermendig 1973
Stefan Kilian

Das Triebwerk der 66er. Zum 1.klassigen Lauf dieser 1'C 2'
Maschine trug auch die richtige Berechnung der Gegengewichtssicheln erheblich bei.
Das Triebwerk der 66er. Zum 1.klassigen Lauf dieser 1'C 2' Maschine trug auch die richtige Berechnung der Gegengewichtssicheln erheblich bei.
Stefan Kilian

Das Triebwerk einer 55er. Die 5er-Lok 55 5555 war übrígens lange Jahre in Frankfurt-Höchst beheimatet. Niedermendig 1973
Das Triebwerk einer 55er. Die 5er-Lok 55 5555 war übrígens lange Jahre in Frankfurt-Höchst beheimatet. Niedermendig 1973
Stefan Kilian

Ein Ausdruck von Kraft - das Triebwerk einer 01 in Niedermendig - immer wieder ein Anlass zur Begeisterung.
Ein Ausdruck von Kraft - das Triebwerk einer 01 in Niedermendig - immer wieder ein Anlass zur Begeisterung.
Stefan Kilian

Niedermendig 1973. Die größte deutsche Güterzuglok im Bad in der Menge. Doch auch die über 3000PS starke Maschine fiel dem Feuer von Nürnberg-Gostenhof zum Opfer.
Niedermendig 1973. Die größte deutsche Güterzuglok im Bad in der Menge. Doch auch die über 3000PS starke Maschine fiel dem Feuer von Nürnberg-Gostenhof zum Opfer.
Stefan Kilian

Deutschland / Dampfloks / BR 45 · DB 045

5545 800x535 Px, 29.05.2006

Das Triebwerk von 45 010. Ein schon fast verwirrendes Räderwerk.
Das Triebwerk von 45 010. Ein schon fast verwirrendes Räderwerk.
Stefan Kilian

Deutschland / Dampfloks / BR 45 · DB 045

6425 800x531 Px, 29.05.2006

Das Goldstück. Der Staßfurter Jumbo 44 1486. 27.05.06
Das Goldstück. Der Staßfurter Jumbo 44 1486. 27.05.06
Daggy Kamp

118 586 neben dem Staßfurter Lokschuppen, 27.05.06
118 586 neben dem Staßfurter Lokschuppen, 27.05.06
Daggy Kamp

Schneepflug mit Asymetrischer Pflugschar, zu sehen in Staßfurt am 27.05.06
Schneepflug mit Asymetrischer Pflugschar, zu sehen in Staßfurt am 27.05.06
Daggy Kamp

Deutschland / Bahndienstfahrzeuge / Winterdienst

995 800x600 Px, 29.05.2006

Dampfschneeschleuder der Bauart Henschel in Staßfurt, 27.05.06
Dampfschneeschleuder der Bauart Henschel in Staßfurt, 27.05.06
Daggy Kamp

Deutschland / Bahndienstfahrzeuge / Winterdienst

1792 800x600 Px, 29.05.2006

01 118 aus Frankfurt in Staßfurt, 27.05.06
01 118 aus Frankfurt in Staßfurt, 27.05.06
Daggy Kamp

52 8189, 50 3556 und 52 8161 vorm Staßfurter Lokschuppen am 27.05.06
52 8189, 50 3556 und 52 8161 vorm Staßfurter Lokschuppen am 27.05.06
Daggy Kamp

41 1231 und 52 8184 ziehen einen Fotogüterzug über den Ablaufberg in Staßfurt, 27.05.06
41 1231 und 52 8184 ziehen einen Fotogüterzug über den Ablaufberg in Staßfurt, 27.05.06
Daggy Kamp

Einer der beiden EDK 6 in Staßfurt am 27.05.06
Einer der beiden EDK 6 in Staßfurt am 27.05.06
Daggy Kamp

BDe 4/4 621 (ex.FW BDe 4/4 207 ex.BTI BDe 4/4 5) Abgestellt vor dem Depot in Tamelan am  02.05.2006
BDe 4/4 621 (ex.FW BDe 4/4 207 ex.BTI BDe 4/4 5) Abgestellt vor dem Depot in Tamelan am 02.05.2006
Hp. Teutschmann

De 4/4 411 mit Pendelzug im Bahnhof Saigelégier am 02.05.2006
De 4/4 411 mit Pendelzug im Bahnhof Saigelégier am 02.05.2006
Hp. Teutschmann

Sauber wiederaufgearbeiteter O-Wagen in Staßfurt, 27.05.06
Sauber wiederaufgearbeiteter O-Wagen in Staßfurt, 27.05.06
Daggy Kamp

Deutschland / Güterwagen / ~ Sonstige Güterwagen

1365 800x600 Px, 29.05.2006

50 3695 fährt Gäste über das Gelände des BW Staßfurt am 27.05.06
50 3695 fährt Gäste über das Gelände des BW Staßfurt am 27.05.06
Daggy Kamp

Die traurigen Reste von 52 8150 in Staßfurt. 27.05.06
Letztes Jahr war noch mehr Lok zu erkennen. Sie soll wohl in Apeldoorn wieder auferstehen
Die traurigen Reste von 52 8150 in Staßfurt. 27.05.06 Letztes Jahr war noch mehr Lok zu erkennen. Sie soll wohl in Apeldoorn wieder auferstehen
Daggy Kamp

De 4/4 402 Abgestellet vor dem Depot in Tramelan am 02.05.2006
De 4/4 402 Abgestellet vor dem Depot in Tramelan am 02.05.2006
Hp. Teutschmann

De 4/4 402 vor 2 Rollschemel mit Holzwagen auf dem Bahnhofsareal von Tramelan  am 02.05.2006
De 4/4 402 vor 2 Rollschemel mit Holzwagen auf dem Bahnhofsareal von Tramelan am 02.05.2006
Hp. Teutschmann

De4/4 402 Beim verschiebn der Rollschemel auf dem Bahnhofsareal in Tramelan am 02.05.2006
De4/4 402 Beim verschiebn der Rollschemel auf dem Bahnhofsareal in Tramelan am 02.05.2006
Hp. Teutschmann

BDe 4/4 621 Hinter Holzwagen im Bahnhofsareal von Tramelan am 02.05.2006
BDe 4/4 621 Hinter Holzwagen im Bahnhofsareal von Tramelan am 02.05.2006
Hp. Teutschmann

Winter im Thüringer Wald, STB VT 116 am 02.03.2005 in Neuhaus am Rennweg
Winter im Thüringer Wald, STB VT 116 am 02.03.2005 in Neuhaus am Rennweg
manuel bauersfeld

Im Schatten der Abendsonne, des sehr warmen 29.August2005, steht ein Nahverkehrszug der STB, abfahrbereit nach Wernshausen, im Bahnhof Zella-Mehlis.
Im Schatten der Abendsonne, des sehr warmen 29.August2005, steht ein Nahverkehrszug der STB, abfahrbereit nach Wernshausen, im Bahnhof Zella-Mehlis.
manuel bauersfeld

44 1486 und 52 8184 im BW Staßfurt 27.05.06
44 1486 und 52 8184 im BW Staßfurt 27.05.06
Kai Gläßer

44 1486 steht für Führerstandsmitfahrten im BW Staßfurt bereit. 27.05.06
44 1486 steht für Führerstandsmitfahrten im BW Staßfurt bereit. 27.05.06
Kai Gläßer

Schneepflug Bauart Meiningen in Staßfurt, 27.05.06
Schneepflug Bauart Meiningen in Staßfurt, 27.05.06
Kai Gläßer

Deutschland / Bahndienstfahrzeuge / Winterdienst

1408 800x600 Px, 29.05.2006

Der Arbeitsplatz eines Taigatrommelführers. 120 366 in Staßfurt 27.05.06
Der Arbeitsplatz eines Taigatrommelführers. 120 366 in Staßfurt 27.05.06
Kai Gläßer

14D40 Zweitakt-Turbodiesel der 220 336 in Staßfurt.
14D40 Zweitakt-Turbodiesel der 220 336 in Staßfurt.
Kai Gläßer

41 1231 zieht einen Fotogüterzug über den Ablaufberg in Staßfurt, 27.05.06
41 1231 zieht einen Fotogüterzug über den Ablaufberg in Staßfurt, 27.05.06
Kai Gläßer

50 3695 beim Wassernehmen in Staßfurt, 27.05.06
50 3695 beim Wassernehmen in Staßfurt, 27.05.06
Kai Gläßer

2. Kuppelachse einer 44er in Staßfurt ausgestellt
2. Kuppelachse einer 44er in Staßfurt ausgestellt
Kai Gläßer

Unkrautbekämpfungswagen im alten BW Staßfurt
Unkrautbekämpfungswagen im alten BW Staßfurt
Kai Gläßer

Deutschland / Güterwagen / Kesselwagen

1266 800x600 Px, 29.05.2006

Wunderschöne aber ziemlich verrostete alte Reisezugwagen in Staßfurt, 27.05.06
Wunderschöne aber ziemlich verrostete alte Reisezugwagen in Staßfurt, 27.05.06
Kai Gläßer

44 2663 in gar nicht sooo üblen Zustand hinter dem Lokschuppen des BW Staßfurt, 27.05.06
44 2663 in gar nicht sooo üblen Zustand hinter dem Lokschuppen des BW Staßfurt, 27.05.06
Kai Gläßer

52 8137 als Baumbewachsenes und von Vögeln bewohntes Biotop in Staßfurt, 27.05.06
52 8137 als Baumbewachsenes und von Vögeln bewohntes Biotop in Staßfurt, 27.05.06
Kai Gläßer

50 3606 neben der betriebsfähigen 44 1486 im Lokschuppen des BW Staßfurt am 27.05.06
50 3606 neben der betriebsfähigen 44 1486 im Lokschuppen des BW Staßfurt am 27.05.06
Kai Gläßer

Die Frankfurter 01 118 im BW Staßfurt am 27.08.06
Die Frankfurter 01 118 im BW Staßfurt am 27.08.06
Kai Gläßer

01 005 und 01 118 in Staßfurt am 27.05.06
01 005 und 01 118 in Staßfurt am 27.05.06
Kai Gläßer

Bild 2 von einem Teil des Pt-Tw 650.
Bild 2 von einem Teil des Pt-Tw 650.
Norbert Kuhnke

Auf den Bildern 1-3 sieht man einen Teil des Pt-Tw 650 an der TH Gießen-Friedberg/Hessen, wo er den Durchbruch im Bereich der  Fahrsimulationstechnik geschafft hat.
Auf den Bildern 1-3 sieht man einen Teil des Pt-Tw 650 an der TH Gießen-Friedberg/Hessen, wo er den Durchbruch im Bereich der Fahrsimulationstechnik geschafft hat.
Norbert Kuhnke

1700.1 der GKB auf der  Leibenfelder Höhe  kurz nach dem Bahnhof Deutschlandsberg am 26.5.2006. Im Hintergrund ist die Burg Deutschlandsberg zu sehen.
1700.1 der GKB auf der "Leibenfelder Höhe" kurz nach dem Bahnhof Deutschlandsberg am 26.5.2006. Im Hintergrund ist die Burg Deutschlandsberg zu sehen.
Hanspeter Reschinger

1700.1 der GKB bei Rangierarbeiten am 26.5.2006 in Wies-Eibiswald. Der Bahnhof Wies-Eibiswald, der eigentlich nur in Wies ist, ist einer der Endbahnhöfe der Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH. Eibiswald ist noch ca. 5 Kilometer von Wies entfernt. Eine Verlängerung der Strecke wurde zwar schon mehrmals geplant, aber nie in die Realität umgesetzt.
1700.1 der GKB bei Rangierarbeiten am 26.5.2006 in Wies-Eibiswald. Der Bahnhof Wies-Eibiswald, der eigentlich nur in Wies ist, ist einer der Endbahnhöfe der Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH. Eibiswald ist noch ca. 5 Kilometer von Wies entfernt. Eine Verlängerung der Strecke wurde zwar schon mehrmals geplant, aber nie in die Realität umgesetzt.
Hanspeter Reschinger

2016 100 am 20.5.2006 mit ihrem SPR 2797 „Pinkatal“ von Wien auf dem Weg nach Oberwart (zwischen Hetzendorf und Atzgersdorf)
2016 100 am 20.5.2006 mit ihrem SPR 2797 „Pinkatal“ von Wien auf dem Weg nach Oberwart (zwischen Hetzendorf und Atzgersdorf)
Hanspeter Reschinger

Eine kleine Impression: 52.4984 im Bahnhof Götzendorf am 21.6.2006
Eine kleine Impression: 52.4984 im Bahnhof Götzendorf am 21.6.2006
Hanspeter Reschinger

Vater und Sohn
Vater und Sohn
Hanspeter Reschinger

Österreich / Sonstiges / ~ Sonstiges

671 660x800 Px, 30.05.2006

IC 653 „Superfund“ am 20.5.2006 von Wien auf dem Weg von Wien nach Graz kurz vor Pfaffstätten.
IC 653 „Superfund“ am 20.5.2006 von Wien auf dem Weg von Wien nach Graz kurz vor Pfaffstätten.
Hanspeter Reschinger

Mak G1700, MRCE 500 1592 am 10.04.2006 bei der Zuführung von leeren Kesselwagen in das Werk Leuna. Aufnahmepunkt ist der BÜ über die Hauptstrecke Großkorbetha Richtung Halle (mit Tele 300mm)
Mak G1700, MRCE 500 1592 am 10.04.2006 bei der Zuführung von leeren Kesselwagen in das Werk Leuna. Aufnahmepunkt ist der BÜ über die Hauptstrecke Großkorbetha Richtung Halle (mit Tele 300mm)
Torsten David

185 541 (European Bulls) rollt hinter der abgestellten 185 563 vorbei. Großkorbetha 10.04.2006
185 541 (European Bulls) rollt hinter der abgestellten 185 563 vorbei. Großkorbetha 10.04.2006
Torsten David

RS1 Shuttle VT004 der EIB in Mühlhausen Thüringen (20.03.2006)
RS1 Shuttle VT004 der EIB in Mühlhausen Thüringen (20.03.2006)
Torsten David

Abschied vom Interregio-hier 112 018 vor IR2638 nach Lübeck in Wittenberge, hier auf der mittlerweile abgebauten  Magdeburger Seite -Juli 1997
Abschied vom Interregio-hier 112 018 vor IR2638 nach Lübeck in Wittenberge, hier auf der mittlerweile abgebauten "Magdeburger Seite"-Juli 1997
Thorben Göttsche

Abschied vom Interregio-hier 112 036 vor IR2635 nach Cottbus bei der Einfahrt in Wittenberge, hier auf der mittlerweile abgebauten  Magdeburger Seite -Juli 1997
Abschied vom Interregio-hier 112 036 vor IR2635 nach Cottbus bei der Einfahrt in Wittenberge, hier auf der mittlerweile abgebauten "Magdeburger Seite"-Juli 1997
Thorben Göttsche

RhB - Ge 4/4 III 647  GRÜSCH  am 27.02.2000 in Landquart - Drehstrom-Universallokomotive - Übernahme 20.09.1994 - SLM5634/ABB - 3200 KW - Gewicht 62,00t - LüP 16,00m - zulässige Geschwindigkeit 100 km/h - Logo RhB deutsch - Werbung: CAPITO - gescanntes Dia
RhB - Ge 4/4 III 647 "GRÜSCH" am 27.02.2000 in Landquart - Drehstrom-Universallokomotive - Übernahme 20.09.1994 - SLM5634/ABB - 3200 KW - Gewicht 62,00t - LüP 16,00m - zulässige Geschwindigkeit 100 km/h - Logo RhB deutsch - Werbung: CAPITO - gescanntes Dia
Manfred Möldner

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / E-Loks Ge 4/4 III

1200 799x532 Px, 30.05.2006

RhB - Ge 4/4 III 648  SUSCH  am 27.06.1995 in Filisur - Drehstrom-Universallokomotive - Übernahme 05.11.1994 - SLM5635/ABB - 3200 KW - Gewicht 62,00t - LüP 16,00m - zulässige Geschwindigkeit 100 km/h - Logo RhB deutsch - Werbung: ohne - gescanntes Dia
RhB - Ge 4/4 III 648 "SUSCH" am 27.06.1995 in Filisur - Drehstrom-Universallokomotive - Übernahme 05.11.1994 - SLM5635/ABB - 3200 KW - Gewicht 62,00t - LüP 16,00m - zulässige Geschwindigkeit 100 km/h - Logo RhB deutsch - Werbung: ohne - gescanntes Dia
Manfred Möldner

RhB - Ge 4/4 III 648  SUSCH  am 26.02.1998 in Flisur - Drehstrom-Universallokomotive - Übernahme 05.11.1994 - SLM5635/ABB - 3200 KW - Gewicht 62,00t - LüP 16,00m - zulässige Geschwindigkeit 100 km/h - Logo RhB deutsch - Werbung: VEREINA - gescanntes Dia
RhB - Ge 4/4 III 648 "SUSCH" am 26.02.1998 in Flisur - Drehstrom-Universallokomotive - Übernahme 05.11.1994 - SLM5635/ABB - 3200 KW - Gewicht 62,00t - LüP 16,00m - zulässige Geschwindigkeit 100 km/h - Logo RhB deutsch - Werbung: VEREINA - gescanntes Dia
Manfred Möldner

RhB - Ge 4/4 III 648  SUSCH  am 16.03.1999 in Untervaz - Drehstrom-Universallokomotive - Übernahme 05.11.1994 - SLM5635/ABB - 3200 KW - Gewicht 62,00t - LüP 16,00m - zulässige Geschwindigkeit 100 km/h - Logo RhB rhätoromanisch - Werbung: VEREINA - gescanntes Dia
RhB - Ge 4/4 III 648 "SUSCH" am 16.03.1999 in Untervaz - Drehstrom-Universallokomotive - Übernahme 05.11.1994 - SLM5635/ABB - 3200 KW - Gewicht 62,00t - LüP 16,00m - zulässige Geschwindigkeit 100 km/h - Logo RhB rhätoromanisch - Werbung: VEREINA - gescanntes Dia
Manfred Möldner

RhB - Ge 4/4 III 648  SUSCH  am 19.06.1999 in Filisur - Drehstrom-Universallokomotive - Übernahme 05.11.1994 - SLM5635/ABB - 3200 KW - Gewicht 62,00t - LüP 16,00m - zulässige Geschwindigkeit 100 km/h - Logo RhB deutsch - Werbung: VEREINA (RhB-Mitarbeiter) - gescanntes Dia
RhB - Ge 4/4 III 648 "SUSCH" am 19.06.1999 in Filisur - Drehstrom-Universallokomotive - Übernahme 05.11.1994 - SLM5635/ABB - 3200 KW - Gewicht 62,00t - LüP 16,00m - zulässige Geschwindigkeit 100 km/h - Logo RhB deutsch - Werbung: VEREINA (RhB-Mitarbeiter) - gescanntes Dia
Manfred Möldner

MP 069 auf Linie B (rot) Povoa de Varzim - Estadio do Dragao am 11.05.2006 in der Station Esposade. Zwei Stationen weiter zweigt die neue, 1,4 km lange Linie E zum Airport ab, sie wurde am 27. 05.2006 eröffnet.
MP 069 auf Linie B (rot) Povoa de Varzim - Estadio do Dragao am 11.05.2006 in der Station Esposade. Zwei Stationen weiter zweigt die neue, 1,4 km lange Linie E zum Airport ab, sie wurde am 27. 05.2006 eröffnet.
Günther Glauz

Portugal / Stadtverkehr / Metro do Porto

958 800x600 Px, 30.05.2006

MP 063, Linie B (rot) Povoa de Varzim - Estadio do Dragao, fährt am 11.05.2006 in die Station Modivas Centro ein. Die 80 km/h sind die Höchstgeschwindigkeit außerhalb von Porto.
MP 063, Linie B (rot) Povoa de Varzim - Estadio do Dragao, fährt am 11.05.2006 in die Station Modivas Centro ein. Die 80 km/h sind die Höchstgeschwindigkeit außerhalb von Porto.
Günther Glauz

Portugal / Stadtverkehr / Metro do Porto

1266 800x600 Px, 30.05.2006

MP 051 am 11.05.2006 in der Endstation der Linie B (rot) Povoa de Varzim, diese Linie ist mit 40,2 km die längste der Metro und wird nach den Zukunftsplänen in dieser Richtung nicht mehr verlängert.
MP 051 am 11.05.2006 in der Endstation der Linie B (rot) Povoa de Varzim, diese Linie ist mit 40,2 km die längste der Metro und wird nach den Zukunftsplänen in dieser Richtung nicht mehr verlängert.
Günther Glauz

140 800,140 xxx und 139 555 machen sich an ihrem Zug in der Einfahrt zum Wormser Gbf zu schaffen.
140 800,140 xxx und 139 555 machen sich an ihrem Zug in der Einfahrt zum Wormser Gbf zu schaffen.
Marc Strack

185-057 durchfährt am Abend des 27.5.06 mit einem Güterzug den Bahnhof Lohr am Main in Richtung Aschaffenburg.
185-057 durchfährt am Abend des 27.5.06 mit einem Güterzug den Bahnhof Lohr am Main in Richtung Aschaffenburg.
Georg Vogt

Der sogenannte  Rolli  ist eine Draisine mit zwei Bremskurbeln für die Talfahrt nach Rorschach Bergstation. Für die Bergfahrt wird der Rolli mit einer Kette talseitig am Triebfahrzeug eingehängt. Fotografiert 02.05.2006
Der sogenannte "Rolli" ist eine Draisine mit zwei Bremskurbeln für die Talfahrt nach Rorschach Bergstation. Für die Bergfahrt wird der Rolli mit einer Kette talseitig am Triebfahrzeug eingehängt. Fotografiert 02.05.2006
Herbert Graf

Lok 22 und Triebwagen 23 vor dem Depot in Heiden.
Fotografiert am 02.05.2006
Lok 22 und Triebwagen 23 vor dem Depot in Heiden. Fotografiert am 02.05.2006
Herbert Graf

Neugestalteter Bahnhof Rorschach Hafen mit Barrierenanlage für Fussgänger und Fahrradfahrer. Fotografiert am 02.05.2006
Neugestalteter Bahnhof Rorschach Hafen mit Barrierenanlage für Fussgänger und Fahrradfahrer. Fotografiert am 02.05.2006
Herbert Graf

115 293-3 vor dem NZ 1449 (aus Hagen) kurz vor der Einfahrt in den Hbf Stralsund.   (am 14.05.06)
115 293-3 vor dem NZ 1449 (aus Hagen) kurz vor der Einfahrt in den Hbf Stralsund. (am 14.05.06)
Jörg Trutwig

155 141-5 hat den Rügendamm fast erreicht.  (Stralsund am 24.05.06)
155 141-5 hat den Rügendamm fast erreicht. (Stralsund am 24.05.06)
Jörg Trutwig

Auf dem Weg nach Mukran.155 007-8 verlässt den Hbf Stralsund.  (am 10.05.06)
Auf dem Weg nach Mukran.155 007-8 verlässt den Hbf Stralsund. (am 10.05.06)
Jörg Trutwig

Grossaufnahme der Mak G1700  V2303  der MWB. Gesichtet am 24.05.06 in Stralsund. Vor einem Zug bestehend aus leeren Rungenwagen. (am 24.05.06)
Grossaufnahme der Mak G1700 "V2303" der MWB. Gesichtet am 24.05.06 in Stralsund. Vor einem Zug bestehend aus leeren Rungenwagen. (am 24.05.06)
Jörg Trutwig

B 295 im Bahnhof von Appenzell am 08.05.2006
B 295 im Bahnhof von Appenzell am 08.05.2006
Hp. Teutschmann

B 295 im Bahnhof von Appenzell am 08.05.2006
B 295 im Bahnhof von Appenzell am 08.05.2006
Hp. Teutschmann

BCFeh 4/4 5 im Depotareal von Gais am 08.05.2006
BCFeh 4/4 5 im Depotareal von Gais am 08.05.2006
Hp. Teutschmann

Fakse Ladeplats nahe der großen Brauerei
Fakse Ladeplats nahe der großen Brauerei
Bringfried Baumberger

Dänemark / Bahnhöfe / Fakse

1536 800x600 Px, 30.05.2006

Gedser Fährbahnhof Mai 2004
Gedser Fährbahnhof Mai 2004
Bringfried Baumberger

Dänemark / Bahnhöfe / Gedser

2492 800x600 Px, 30.05.2006

Gedser Mai 2004
einer der wenigen Züge wartet auf die Abfahrt nach Kopenhagen
Gedser Mai 2004 einer der wenigen Züge wartet auf die Abfahrt nach Kopenhagen
Bringfried Baumberger

Dänemark / Bahnhöfe / Gedser

2356 800x471 Px, 30.05.2006

Gedser Fährstation Mai 2004
Gedser Fährstation Mai 2004
Bringfried Baumberger

Dänemark / Bahnhöfe / Gedser

2132 800x600 Px, 30.05.2006

Holeby - Bahnhof an der alten stillgelegten Strecke Nykøbing - Rødby Havn. Vor Jahren waren noch das Stationsschild und die Hinweise auf die Entferungen zu den Nachbarstationen sichtbar
(1 skand. Meile = 10 km)
Holeby - Bahnhof an der alten stillgelegten Strecke Nykøbing - Rødby Havn. Vor Jahren waren noch das Stationsschild und die Hinweise auf die Entferungen zu den Nachbarstationen sichtbar (1 skand. Meile = 10 km)
Bringfried Baumberger

Dänemark / Bahnhöfe / Holeby

738 800x600 Px, 30.05.2006

Søllested - es begegnen sich die Züge nach Nakskav und Nykøbing/Falster
Søllested - es begegnen sich die Züge nach Nakskav und Nykøbing/Falster
Bringfried Baumberger

Dänemark / Bahnhöfe / Søllested

1282 800x483 Px, 30.05.2006

Bandholm Endpunkt der Strecke von Maribo
Es fahren nur noch Züge im Sommer
Bandholm Endpunkt der Strecke von Maribo Es fahren nur noch Züge im Sommer
Bringfried Baumberger

Dänemark / Bahnhöfe / Bandhollm

1506 800x566 Px, 30.05.2006

Begegnung von RHB und Thurbo in Rorschach. (09.05.2006)
Begegnung von RHB und Thurbo in Rorschach. (09.05.2006)
Herbert Graf

Montage der Bahnhofsuhr auf dem neuen Bahnhofsgebäude in Chur. 
Im Hintergrund der frisch verschneite Haldensteiner Calanda.(03.05.2006)
Montage der Bahnhofsuhr auf dem neuen Bahnhofsgebäude in Chur. Im Hintergrund der frisch verschneite Haldensteiner Calanda.(03.05.2006)
Herbert Graf

Schweiz / Bahnhöfe / Chur

669 800x600 Px, 30.05.2006

Arosa Express wartet auf seine Abfahrt am neuen Bahnsteig 2 in Chur.(15.05.2006)
Arosa Express wartet auf seine Abfahrt am neuen Bahnsteig 2 in Chur.(15.05.2006)
Herbert Graf

RhB - Ge 4/4 III 649  LAVIN  am 28.08.1997 in Landquart - Drehstrom-Universallokomotive - Übernahme 08.12.1994 - SLM5636/ABB - 3200 KW - Gewicht 62,00t - LüP 16,00m - zulässige Geschwindigkeit 100 km/h - Logo RhB deutsch - Werbung: BCU - gescanntes Dia
RhB - Ge 4/4 III 649 "LAVIN" am 28.08.1997 in Landquart - Drehstrom-Universallokomotive - Übernahme 08.12.1994 - SLM5636/ABB - 3200 KW - Gewicht 62,00t - LüP 16,00m - zulässige Geschwindigkeit 100 km/h - Logo RhB deutsch - Werbung: BCU - gescanntes Dia
Manfred Möldner

RhB - Ge 4/4 III 649  LAVIN  am 26.08.2000 in St.Moritz - Drehstrom-Universallokomotive - Übernahme 08.12.1994 - SLM5636/ABB - 3200 KW - Gewicht 62,00t - LüP 16,00m - zulässige Geschwindigkeit 100 km/h - Logo RhB rhätoromanisch - Werbung: HCB - gescanntes Dia
RhB - Ge 4/4 III 649 "LAVIN" am 26.08.2000 in St.Moritz - Drehstrom-Universallokomotive - Übernahme 08.12.1994 - SLM5636/ABB - 3200 KW - Gewicht 62,00t - LüP 16,00m - zulässige Geschwindigkeit 100 km/h - Logo RhB rhätoromanisch - Werbung: HCB - gescanntes Dia
Manfred Möldner

RhB - Ge 4/4 III 651  FIDERIS  am 25.08.2000 in St.Moritz - Drehstrom-Universallokomotive - Übernahme 28.09.1999 - SLM/ABB - 3200 KW - Gewicht 62,00t - LüP 16,00m - zulässige Geschwindigkeit 100 km/h - Logo RhB deutsch - Werbung: ohne - gescanntes Dia
RhB - Ge 4/4 III 651 "FIDERIS" am 25.08.2000 in St.Moritz - Drehstrom-Universallokomotive - Übernahme 28.09.1999 - SLM/ABB - 3200 KW - Gewicht 62,00t - LüP 16,00m - zulässige Geschwindigkeit 100 km/h - Logo RhB deutsch - Werbung: ohne - gescanntes Dia
Manfred Möldner

RhB - Ge 4/4 III 652  VAZ/OBERVAZ LENZERHEIDE-VALBELLA  am 23.08.2000 in Reichenau - Drehstrom-Universallokomotive - Übernahme 05.11.1999 - SLM/ABB - 3200 KW - Gewicht 62,00t - LüP 16,00m - zulässige Geschwindigkeit 100 km/h - Logo RhB deutsch - Werbung: ohne - gescanntes Dia
RhB - Ge 4/4 III 652 "VAZ/OBERVAZ LENZERHEIDE-VALBELLA" am 23.08.2000 in Reichenau - Drehstrom-Universallokomotive - Übernahme 05.11.1999 - SLM/ABB - 3200 KW - Gewicht 62,00t - LüP 16,00m - zulässige Geschwindigkeit 100 km/h - Logo RhB deutsch - Werbung: ohne - gescanntes Dia
Manfred Möldner

RhB - Ge 6/6 II 701  RAETIA  am 20.02.1998 in Thusis - Universallokomotive - Übernahme 09.05.1958 - SLM4220/MFO/BBC - 1776 KW - Gewicht 65,00t - LüP 14,50m - zulässige Geschwindigkeit 80 km/h - Logo RhB rhätoromanisch - ®2=16.12.1993 ®1=17.07.1997- Hinweis: runde Scheinwerfer und Scherenpantograf, gescanntes Dia
RhB - Ge 6/6 II 701 "RAETIA" am 20.02.1998 in Thusis - Universallokomotive - Übernahme 09.05.1958 - SLM4220/MFO/BBC - 1776 KW - Gewicht 65,00t - LüP 14,50m - zulässige Geschwindigkeit 80 km/h - Logo RhB rhätoromanisch - ®2=16.12.1993 ®1=17.07.1997- Hinweis: runde Scheinwerfer und Scherenpantograf, gescanntes Dia
Manfred Möldner

Der relativ neu lackierte Triebwagen im Diensten der Ostseeland Verkehr GmbH kurz vor seinem nächsten Halt in Güstrow.30.5.06
Der relativ neu lackierte Triebwagen im Diensten der Ostseeland Verkehr GmbH kurz vor seinem nächsten Halt in Güstrow.30.5.06
Steffen Schulz

Br 152 114-5 auf dem Weg nach Rostock durch Güstrow. 30.5.06
Br 152 114-5 auf dem Weg nach Rostock durch Güstrow. 30.5.06
Steffen Schulz

110 511-3 bei seiner fahrt vom Seehafen rostock nach Lübbenau. 30.5.06
110 511-3 bei seiner fahrt vom Seehafen rostock nach Lübbenau. 30.5.06
Steffen Schulz

BR 232 146-1 macht sich am späten Nachmittag durch Güstrow nach Rostock. 30.5.06
BR 232 146-1 macht sich am späten Nachmittag durch Güstrow nach Rostock. 30.5.06
Steffen Schulz

BR 151 154 am 11. Mai 2006 mit einem Container-Ganzzug kurz vor Rüdesheim.
BR 151 154 am 11. Mai 2006 mit einem Container-Ganzzug kurz vor Rüdesheim.
Uli Kutting

BR 218 424 durchfährt als Nachläufer am 30. Mai 2005 Gau-Algesheim.
BR 218 424 durchfährt als Nachläufer am 30. Mai 2005 Gau-Algesheim.
Uli Kutting

ERS 6609 am 30.05.06 in Frankfurt (Oder).
ERS 6609 am 30.05.06 in Frankfurt (Oder).
Benjamin Triebke

BR 101 047 mit der Feuerwehr-Verband-Werbung passiert das Stellwerk unmittelbar vor dem Mainzer Hauptbahnhof am 27.5.2006
BR 101 047 mit der Feuerwehr-Verband-Werbung passiert das Stellwerk unmittelbar vor dem Mainzer Hauptbahnhof am 27.5.2006
Uli Kutting

140 037 verweilt in Ma Rbf.
140 037 verweilt in Ma Rbf.
Marc Strack

146 121 mit RE in Weinheim.
146 121 mit RE in Weinheim.
Marc Strack

152 004 am  Hangartner Zug in Worms.
152 004 am Hangartner Zug in Worms.
Marc Strack

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 151 BR 151

757  1 800x600 Px, 31.05.2006

152 004 und kumpaninen der Br. 185,145 und 189 vertreiben ihren Tag in Ma Rbf.
152 004 und kumpaninen der Br. 185,145 und 189 vertreiben ihren Tag in Ma Rbf.
Marc Strack

Das Dach, sein Schatten und die Bahn - 

Haltestelle Europaplatz. 

06.05.2006 (M)
Das Dach, sein Schatten und die Bahn - Haltestelle Europaplatz. 06.05.2006 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / S-Bahnen und Regionalstadtbahnen / Albtal-Verkehrsgesellschaft mbH Karlsruhe (S-Bahnen) ·AVG·, Die Karlsruher Straßenbahn und die Stadtbahn der AVG

925 763x1024 Px, 31.05.2006

Das Dach, sein Schatten und die Bahn -

Haltestelle Europaplatz. 

24.05.2006 (M)
Das Dach, sein Schatten und die Bahn - Haltestelle Europaplatz. 24.05.2006 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Karlsruhe ·VBK· keine S-Bahn, Die Karlsruher Straßenbahn und die Stadtbahn der AVG

961 1200x788 Px, 31.05.2006

Das Dach, sein Schatten und die Bahn -

Haltestelle Europaplatz in der Karlsruher Innenstadt. 

24.05.2006 (M)
Das Dach, sein Schatten und die Bahn - Haltestelle Europaplatz in der Karlsruher Innenstadt. 24.05.2006 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / S-Bahnen und Regionalstadtbahnen / Albtal-Verkehrsgesellschaft mbH Karlsruhe (S-Bahnen) ·AVG·, Die Karlsruher Straßenbahn und die Stadtbahn der AVG

1109  1 1200x742 Px, 31.05.2006

Eingleisig durch Karlsruhe-Durlach -

Ein achtachsiger Niederflurwagen fährt von der Haltestelle Schloßplatz kommend in den eingleisigen Abschnitt der Durlacher Ortsdurchfahrt ein. 

24.05.2006 (M)
Eingleisig durch Karlsruhe-Durlach - Ein achtachsiger Niederflurwagen fährt von der Haltestelle Schloßplatz kommend in den eingleisigen Abschnitt der Durlacher Ortsdurchfahrt ein. 24.05.2006 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Karlsruhe ·VBK· keine S-Bahn, Die Karlsruher Straßenbahn und die Stadtbahn der AVG

1062 1200x823 Px, 31.05.2006

Linz Tw 72 (Linie 3), Mühlkreisbahnhof, 22.04.2006
Linz Tw 72 (Linie 3), Mühlkreisbahnhof, 22.04.2006
Ronald Chodász

Österreich / Stadtverkehr / Straßenbahn Linz

1586 800x533 Px, 31.05.2006

ÖBB 5047 034-3 mit 2767 (von Friedberg), Oberwart, 27.05.2006
ÖBB 5047 034-3 mit 2767 (von Friedberg), Oberwart, 27.05.2006
Ronald Chodász

ÖBB 4020 308-5 mit 21055 (S 40 über Tulln nach Wien FJB), St. Pölten Hbf., 13.04.2006
ÖBB 4020 308-5 mit 21055 (S 40 über Tulln nach Wien FJB), St. Pölten Hbf., 13.04.2006
Ronald Chodász

ÖBB 1116 011-6 mit IC 740 (nach Salzburg), Neulengbach Stadt, 09.04.2006
ÖBB 1116 011-6 mit IC 740 (nach Salzburg), Neulengbach Stadt, 09.04.2006
Ronald Chodász

Bild 3: Die 01 173 im  Windschatten  von Jumbo 44 276 - am Haken 11 alte Schnellzugwagen.
Bild 3: Die 01 173 im "Windschatten" von Jumbo 44 276 - am Haken 11 alte Schnellzugwagen.
Stefan Kilian

Bild 4: Die Wagenschlange. Man kommt aus dem Staunen kaum heraus, wenn man die Last des Zuges bedenkt und dieses Gefälle so vor sich sieht.
Bild 4: Die Wagenschlange. Man kommt aus dem Staunen kaum heraus, wenn man die Last des Zuges bedenkt und dieses Gefälle so vor sich sieht.
Stefan Kilian

Bild 5: Mit vereinten Kräften kurz vorm Ziel. Beide Lokführer mussten sehr vorsichtig ihre Lok führen, denn die Schienen waren durch den Regen ganz schön glatt.
Bild 5: Mit vereinten Kräften kurz vorm Ziel. Beide Lokführer mussten sehr vorsichtig ihre Lok führen, denn die Schienen waren durch den Regen ganz schön glatt.
Stefan Kilian

Bild 1: Wieder mal Schiefe Ebene. Im Sommer 1972 (glaube ich) wurden 10 Büe+ ein Speisewagen - Gesamtgewicht über 500 Tonnen von 44 276 + 01 173 bei richtig fiesem Regenwetter über die Rampe gebracht.
Bild 1: Wieder mal Schiefe Ebene. Im Sommer 1972 (glaube ich) wurden 10 Büe+ ein Speisewagen - Gesamtgewicht über 500 Tonnen von 44 276 + 01 173 bei richtig fiesem Regenwetter über die Rampe gebracht.
Stefan Kilian

Blick auf die Haupt-und Betriebswerkstätte Grunewald am 26.05.06
Blick auf die Haupt-und Betriebswerkstätte Grunewald am 26.05.06
Peter Walter

Instruktion auf einem Hk-Zug (Kleinprofil)in der Haupt-und Betriebswerkstätte Grunewald.26.05.06
Instruktion auf einem Hk-Zug (Kleinprofil)in der Haupt-und Betriebswerkstätte Grunewald.26.05.06
Peter Walter

Wagen 23 der Naumburger Strassenbahn. Die historischen Tramwagen verkehren zur Zeit nur als Sonderfahrt zwischen Depot und der Haltestelle Vogelwiese. Es bleibt zu hoffen, dass irgendeinmal wieder der DB-Bahnhof Naumburg erreicht wird. Viel Erfolg wünsche ich dem Team der Naumburger Ringbahn.(06.08.2005)
Wagen 23 der Naumburger Strassenbahn. Die historischen Tramwagen verkehren zur Zeit nur als Sonderfahrt zwischen Depot und der Haltestelle Vogelwiese. Es bleibt zu hoffen, dass irgendeinmal wieder der DB-Bahnhof Naumburg erreicht wird. Viel Erfolg wünsche ich dem Team der Naumburger Ringbahn.(06.08.2005)
Herbert Graf

Rauchfreier Bahnhof Bad Doberan. Der ordentlich rauchende Dampfzug nach Kühlungsborn ist soeben abgefahren.(10.08.2005)
Rauchfreier Bahnhof Bad Doberan. Der ordentlich rauchende Dampfzug nach Kühlungsborn ist soeben abgefahren.(10.08.2005)
Herbert Graf

Re 482 023-9 der SBB cargo durchfährt mit einem Güterzug Wiesbaden-Biebrich am 31.5.2006
Re 482 023-9 der SBB cargo durchfährt mit einem Güterzug Wiesbaden-Biebrich am 31.5.2006
Uli Kutting

Schweiz / E-Loks / Re 482 ·Traxx AC1/2·

536 800x600 Px, 31.05.2006

BR 101 045-3 mit einem IC am 31.5.2006 kurz vor Heidesheim.
BR 101 045-3 mit einem IC am 31.5.2006 kurz vor Heidesheim.
Uli Kutting

44 1090 Öl der DR vom Bw Halle-G, auf dem Berliner Außenring, unweit des damaligen Potsdamer Hbf.
Im Jahre 1965 wurde die Maschine von Rost- auf Ölfeuerung umgebaut. Aufn. 1966 (Orwo Dia-Film)
44 1090 Öl der DR vom Bw Halle-G, auf dem Berliner Außenring, unweit des damaligen Potsdamer Hbf. Im Jahre 1965 wurde die Maschine von Rost- auf Ölfeuerung umgebaut. Aufn. 1966 (Orwo Dia-Film)
Armin Krischok

4 DSB MK Rangierloks warten im Bahnhof von Fredericia auf ihre nächsten Einsätze
4 DSB MK Rangierloks warten im Bahnhof von Fredericia auf ihre nächsten Einsätze
Christian Kühn

Dänemark / Dieselloks / Serie MK(II) 601-625

1208 640x480 Px, 31.05.2006

143 627 mit ihrem RE von Tübingen nach Stuttgart unterwegs, kurz vor Bempflingen.
143 627 mit ihrem RE von Tübingen nach Stuttgart unterwegs, kurz vor Bempflingen.
Patrick Notz

143 898 mit ihrem RE unterwegs nach Stuttgart, kommend aus Tübingen.  War zwischenzeitlich auch Unfalllok auf der KBS 780, als ein LKW auf dem Bahnübergang stand. Kurz nach der Durchfahrt in Bempflingen.
143 898 mit ihrem RE unterwegs nach Stuttgart, kommend aus Tübingen. War zwischenzeitlich auch Unfalllok auf der KBS 780, als ein LKW auf dem Bahnübergang stand. Kurz nach der Durchfahrt in Bempflingen.
Patrick Notz

146 222 mit ihrem RE in Ulm Hbf, Abfahrbereit nach Stuttgart.
146 222 mit ihrem RE in Ulm Hbf, Abfahrbereit nach Stuttgart.
Patrick Notz

RhB - Ge 6/6 II 705  PONTRESINA  am 06.02.1985 in Filisur - Universallokomotive - Übernahme 05.05.1965 - SLM4518/MFO/BBC - 1776 KW - Gewicht 65,00t - LüP 14,50m - zulässige Geschwindigkeit 80 km/h - ohne Logo RhB - grüne Farbe. - gescanntes Dia
RhB - Ge 6/6 II 705 "PONTRESINA" am 06.02.1985 in Filisur - Universallokomotive - Übernahme 05.05.1965 - SLM4518/MFO/BBC - 1776 KW - Gewicht 65,00t - LüP 14,50m - zulässige Geschwindigkeit 80 km/h - ohne Logo RhB - grüne Farbe. - gescanntes Dia
Manfred Möldner

RhB - Ge 6/6 II 704  DAVOS  am 07.09.1994 in Samedan - Universallokomotive - Übernahme 03.02.1965 - SLM4517/MFO/BBC - 1776 KW - Gewicht 65,00t - LüP 14,50m - zulässige Geschwindigkeit 80 km/h - Logo RhB rhätoromanisch - ®3=25.11.1985 ®1=15.04.1994 - Hinweis: runde Scheinwerfer und Scherenpantograf, gescanntes Dia
RhB - Ge 6/6 II 704 "DAVOS" am 07.09.1994 in Samedan - Universallokomotive - Übernahme 03.02.1965 - SLM4517/MFO/BBC - 1776 KW - Gewicht 65,00t - LüP 14,50m - zulässige Geschwindigkeit 80 km/h - Logo RhB rhätoromanisch - ®3=25.11.1985 ®1=15.04.1994 - Hinweis: runde Scheinwerfer und Scherenpantograf, gescanntes Dia
Manfred Möldner

RhB - Ge 6/6 II 703  ST.MORITZ  am 30.08.1995 in St.Moritz - Universallokomotive - Übernahme 05.04.1964 - SLM4516/MFO/BBC - 1776 KW - Gewicht 65,00t - LüP 14,50m - zulässige Geschwindigkeit 80 km/h - Logo RhB rhätoromanisch - ®3=15.10.1993 - Hinweis: runde Scheinwerfer und Scherenpantograf, gescanntes Dia
RhB - Ge 6/6 II 703 "ST.MORITZ" am 30.08.1995 in St.Moritz - Universallokomotive - Übernahme 05.04.1964 - SLM4516/MFO/BBC - 1776 KW - Gewicht 65,00t - LüP 14,50m - zulässige Geschwindigkeit 80 km/h - Logo RhB rhätoromanisch - ®3=15.10.1993 - Hinweis: runde Scheinwerfer und Scherenpantograf, gescanntes Dia
Manfred Möldner

RhB - Ge 6/6 II 702  CURIA  am 23.10.1998 in St.Moritz - Universallokomotive - Übernahme 19.06.1958 - SLM4221/MFO/BBC - 1776 KW - Gewicht 65,00t - LüP 14,50m - zulässige Geschwindigkeit 80 km/h - Logo RhB deutsch - ®2=13.10.1995 ®1=20.03.1998 - Hinweis: runde Scheinwerfer und Einholmpantograf, gescanntes Dia
RhB - Ge 6/6 II 702 "CURIA" am 23.10.1998 in St.Moritz - Universallokomotive - Übernahme 19.06.1958 - SLM4221/MFO/BBC - 1776 KW - Gewicht 65,00t - LüP 14,50m - zulässige Geschwindigkeit 80 km/h - Logo RhB deutsch - ®2=13.10.1995 ®1=20.03.1998 - Hinweis: runde Scheinwerfer und Einholmpantograf, gescanntes Dia
Manfred Möldner

RhB - Ge 6/6 II 702  CURIA  am 07.05.1994 in Thusis - Universallokomotive - Übernahme 19.06.1958 - SLM4221/MFO/BBC - 1776 KW - Gewicht 65,00t - LüP 14,50m - zulässige Geschwindigkeit 80 km/h - Logo RhB rhätoromanisch - ®2=15.12.1989 ®1=18.09.1992 - Hinweis: runde Scheinwerfer und Scherenpantograf, gescanntes Dia
RhB - Ge 6/6 II 702 "CURIA" am 07.05.1994 in Thusis - Universallokomotive - Übernahme 19.06.1958 - SLM4221/MFO/BBC - 1776 KW - Gewicht 65,00t - LüP 14,50m - zulässige Geschwindigkeit 80 km/h - Logo RhB rhätoromanisch - ®2=15.12.1989 ®1=18.09.1992 - Hinweis: runde Scheinwerfer und Scherenpantograf, gescanntes Dia
Manfred Möldner

 VIERLÄNDER EXPRESS  nennt sich dieser Zug. Er fährt als Regional-Express 4026 von Leipzig (ab 14.27 Uhr) über Zeitz, Gera, Hof und Regensburg nach München (an 21.15 Uhr). Der Zug besitzt keine Gastronomie an Bord, keine Reservierungsmöglichkeiten usw. Am 28.05.2006 war RE 4026 mit der Regensburger 218 341-6 bespannt.
"VIERLÄNDER EXPRESS" nennt sich dieser Zug. Er fährt als Regional-Express 4026 von Leipzig (ab 14.27 Uhr) über Zeitz, Gera, Hof und Regensburg nach München (an 21.15 Uhr). Der Zug besitzt keine Gastronomie an Bord, keine Reservierungsmöglichkeiten usw. Am 28.05.2006 war RE 4026 mit der Regensburger 218 341-6 bespannt.
Olaf Just

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

2351 800x600 Px, 31.05.2006

Am 27.05.2006 verkehrte der letzte InterRegio - zwischen Chemnitz Hbf und Berlin Ostbahnhof. Seit dem 28.05. kann man mit umsteigen in Leipzig und ICE-Benutzung oder mit dem RegionalExpress nach Berlin gelangen. Ende 2006 wird Chemnitz schließlich ganz vom Fernverkehr abgehangen, denn dann wird die IC-Linie Dresden - Nürnberg eingestellt. Die Aufnahme von 112 112-8 entstand am 28.05.2006 mit einer Dosto-Garnitur eines RE nach Berlin-Schönefeld.
Am 27.05.2006 verkehrte der letzte InterRegio - zwischen Chemnitz Hbf und Berlin Ostbahnhof. Seit dem 28.05. kann man mit umsteigen in Leipzig und ICE-Benutzung oder mit dem RegionalExpress nach Berlin gelangen. Ende 2006 wird Chemnitz schließlich ganz vom Fernverkehr abgehangen, denn dann wird die IC-Linie Dresden - Nürnberg eingestellt. Die Aufnahme von 112 112-8 entstand am 28.05.2006 mit einer Dosto-Garnitur eines RE nach Berlin-Schönefeld.
Olaf Just

Die Loks der Nordbayerischen Eisenbahn waren in den letzten Monaten oft beim Schottern im Raum Frankfurt zu sehen. Am 21.05.2006 war es 212 261-2 im Bahnhof Sportfeld/Stadion.
Die Loks der Nordbayerischen Eisenbahn waren in den letzten Monaten oft beim Schottern im Raum Frankfurt zu sehen. Am 21.05.2006 war es 212 261-2 im Bahnhof Sportfeld/Stadion.
Olaf Just

Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2005 fährt das Unternehmen VIAS im Odenwald zwischen Eberbach und Hanau Hbf/Frankfurt (Main) Hbf bzw. Darmstadt. VT101.2 wartete am 21.05.2006 in Frankfurt (Main) Hbf. Am 22.04.2006 wurde dieses Unternehmen von einem DB-lokführer als  die Fiaskobahn in in den Odenwald, die VIAS  bezeichnet. Na dann, VIAS K.o... Die Triebwagen werden ja auch ShItino genannt.
Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2005 fährt das Unternehmen VIAS im Odenwald zwischen Eberbach und Hanau Hbf/Frankfurt (Main) Hbf bzw. Darmstadt. VT101.2 wartete am 21.05.2006 in Frankfurt (Main) Hbf. Am 22.04.2006 wurde dieses Unternehmen von einem DB-lokführer als "die Fiaskobahn in in den Odenwald, die VIAS" bezeichnet. Na dann, VIAS K.o... Die Triebwagen werden ja auch ShItino genannt.
Olaf Just

An einem kalten Winternachmittag des 26.12.2001 präsentiert sich der Endbahnhof Heiden 810m ü/M.
An einem kalten Winternachmittag des 26.12.2001 präsentiert sich der Endbahnhof Heiden 810m ü/M.
Herbert Graf

SLM Lok Nr3  Rosa  der ehemaligen Maschinenfabrik Rüti wird durch die Eurovapor auf der RHB für Sonderfahrten eingesetzt.Hier wartet sie auf die Ausfahrt des Stadler BDeh 3/6 Nr25 nach Rorschach.(05.08.2004)
SLM Lok Nr3 "Rosa" der ehemaligen Maschinenfabrik Rüti wird durch die Eurovapor auf der RHB für Sonderfahrten eingesetzt.Hier wartet sie auf die Ausfahrt des Stadler BDeh 3/6 Nr25 nach Rorschach.(05.08.2004)
Herbert Graf

Bdeh 2/4 Nr 24 vor dem Depot Heiden. (20.09.2004) Im Jahr 2004 führte die RHB noch die erste Wagenklasse, darum ABdeh 2/4.
Bdeh 2/4 Nr 24 vor dem Depot Heiden. (20.09.2004) Im Jahr 2004 führte die RHB noch die erste Wagenklasse, darum ABdeh 2/4.
Herbert Graf

Wie bezeichnet man wohl so eine Weichenkonstruktion. Sie liegt ebenfalls in Heiden im Adhäsionsbereich und dient als Zufahrt zu den Depotgeleisen. (22.09.2004)
Wie bezeichnet man wohl so eine Weichenkonstruktion. Sie liegt ebenfalls in Heiden im Adhäsionsbereich und dient als Zufahrt zu den Depotgeleisen. (22.09.2004)
Herbert Graf

Einfahrweichen Heiden im Zahnstangenabschnitt System Riggenbach. Es gibt bei der RHB vier solcher Zahnstangenweichen, neben den zwei in Heiden eine weitere bei der Ausweichstelle Wienacht-Tobel und eine in Rorschach Bergstation als Zufahrt zu einer Maschinenfabrik. Leider findet auf diesem Anschlussgleis kein Verkehr mehr statt. (22.09.2004)
Einfahrweichen Heiden im Zahnstangenabschnitt System Riggenbach. Es gibt bei der RHB vier solcher Zahnstangenweichen, neben den zwei in Heiden eine weitere bei der Ausweichstelle Wienacht-Tobel und eine in Rorschach Bergstation als Zufahrt zu einer Maschinenfabrik. Leider findet auf diesem Anschlussgleis kein Verkehr mehr statt. (22.09.2004)
Herbert Graf

Drei Weichenhebel waren nötig, um die vier Fahrrichtungen von der Strecke zum Depot Heiden einzustellen. Die Gegengewichte der Giesserei Bern von 1925 versehen immer noch ihren Dienst zur vollen Zufriedenheit. (22.09.2004)
Drei Weichenhebel waren nötig, um die vier Fahrrichtungen von der Strecke zum Depot Heiden einzustellen. Die Gegengewichte der Giesserei Bern von 1925 versehen immer noch ihren Dienst zur vollen Zufriedenheit. (22.09.2004)
Herbert Graf





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.