bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im Juni 2006:

1041.15 am 11.6.2006 mit dem Erlebniszug Zauberberge auf der Fahrt nach Mürzzuschlag abei der Talfahrt der Semmering Südrampe
1041.15 am 11.6.2006 mit dem Erlebniszug Zauberberge auf der Fahrt nach Mürzzuschlag abei der Talfahrt der Semmering Südrampe
Hanspeter Reschinger

109.13 und ihre ungarische Schwester 109.109 am 11.6.2006 mit ihrem Sdz R R 16246 bei der Querung des Adlitzgraben.
109.13 und ihre ungarische Schwester 109.109 am 11.6.2006 mit ihrem Sdz R R 16246 bei der Querung des Adlitzgraben.
Hanspeter Reschinger

VL12 in Darmstadt Kranichstein.
VL12 in Darmstadt Kranichstein.
Marc Strack



Triebwagen unbekannter Privat Bahn Baureihe in Darmstadt Kranichstein.
Triebwagen unbekannter Privat Bahn Baureihe in Darmstadt Kranichstein.
Marc Strack

VL12 in Darmstadt Kranichstein.
VL12 in Darmstadt Kranichstein.
Marc Strack

1116 068 mit ihrem IC 538 von Villach kommend, auf dem Weg nach Wien beim Anstieg der Semmering Südrampe im Bereich Edlach Hof am 11.6.2006
1116 068 mit ihrem IC 538 von Villach kommend, auf dem Weg nach Wien beim Anstieg der Semmering Südrampe im Bereich Edlach Hof am 11.6.2006
Hanspeter Reschinger

Ein 1X16 Tandem bespannte am 11.6.2006 den IC 630 „Historische Stadt Judenburg . Die Aufnahme entstand zwischen Pfaffstätten und Gumpoldskirchen.
Ein 1X16 Tandem bespannte am 11.6.2006 den IC 630 „Historische Stadt Judenburg". Die Aufnahme entstand zwischen Pfaffstätten und Gumpoldskirchen.
Hanspeter Reschinger

2016 002 mit ihrem E 2714 „Bad Blumau-Express“ am 11.6.2006 kurz nach Pfaffstätten auf der Südbahn.
2016 002 mit ihrem E 2714 „Bad Blumau-Express“ am 11.6.2006 kurz nach Pfaffstätten auf der Südbahn.
Hanspeter Reschinger

Der Schienenschleifzug der Rheinbahn im Juni 2006 auf der Wendeschleife am Hauptbahnhof.
Der Schienenschleifzug der Rheinbahn im Juni 2006 auf der Wendeschleife am Hauptbahnhof.
Uwe Voigt

Wendezug, geschoben von 112 157 (Bw Köln-Deutzerfeld)
kurz vor Hagen Hbf.
Aufn. Juni 2006 mit 180 mm Tele.
Wendezug, geschoben von 112 157 (Bw Köln-Deutzerfeld) kurz vor Hagen Hbf. Aufn. Juni 2006 mit 180 mm Tele.
Armin Krischok

Schmalspur Triebwagen ABe 4/6 63 SSIF/FART im Bahnhof von Locarno am 28.12.2005
Schmalspur Triebwagen ABe 4/6 63 SSIF/FART im Bahnhof von Locarno am 28.12.2005
Hp. Teutschmann

Schmalspur Triebwagen BDe 4/4 2 der BAM = Bière - Apples - Morges.. im Bahnhofsareal von Bière im Mai 1990
Schmalspur Triebwagen BDe 4/4 2 der BAM = Bière - Apples - Morges.. im Bahnhofsareal von Bière im Mai 1990
Hp. Teutschmann

BDe 4/4 18 im Bahnhofsareal von Gstaad als es den Triebwagen noch gab  .. Foto vom Dez.1985
BDe 4/4 18 im Bahnhofsareal von Gstaad als es den Triebwagen noch gab .. Foto vom Dez.1985
Hp. Teutschmann

Schmalspur Triebwagen .. Beh 2/4  206 .. 800mm der MGN = Montreux - Glion - Roches de Naye im Juli 1986
Schmalspur Triebwagen .. Beh 2/4 206 .. 800mm der MGN = Montreux - Glion - Roches de Naye im Juli 1986
Hp. Teutschmann

Schmalspur Zahnrad Triebwagen der MC = Martigny - Chateard .. BDeh 4/4  6 im Bahnhof von Martigny im Okt 1984
Schmalspur Zahnrad Triebwagen der MC = Martigny - Chateard .. BDeh 4/4 6 im Bahnhof von Martigny im Okt 1984
Hp. Teutschmann

 Be 4/6 618 mit Totalwerbung  100 jahre FC Basel .. Foto vom Juni 1993
Be 4/6 618 mit Totalwerbung 100 jahre FC Basel .. Foto vom Juni 1993
Hp. Teutschmann

Br 143 889-4 und 143 ??? ziehen den WarnemündeExpress in Richtung Berlin. Aufnahme kurz nach verlassen des Rostocker HBf´s am  18.6.06
Br 143 889-4 und 143 ??? ziehen den WarnemündeExpress in Richtung Berlin. Aufnahme kurz nach verlassen des Rostocker HBf´s am 18.6.06
Steffen Schulz

BR 232 010-9 kurz nach der durchfahrt von Güstrow. 15.6.06
BR 232 010-9 kurz nach der durchfahrt von Güstrow. 15.6.06
Steffen Schulz

BR 232 330-1 fuhr Dienstagabend nach Sassnitz/Mukran. Aufgenommen am Rostocker Seehafen
BR 232 330-1 fuhr Dienstagabend nach Sassnitz/Mukran. Aufgenommen am Rostocker Seehafen
Steffen Schulz

BR 110 511-3 auf dem Weg nach Lübbenau bei der durchfahrt von Güstrow. 15.6.06
BR 110 511-3 auf dem Weg nach Lübbenau bei der durchfahrt von Güstrow. 15.6.06
Steffen Schulz

225-803 mit RabZ 91805 (Bretten - Mühlacker) am 19.6.06 in Ötisheim (KBS 770). Am Zugschluss hing 225-078, im Hintergrund ist noch der CS 60150 (Illingen - Mainz-Bischofsheim) erkenbar, der mir fast das Bild versaut hätte.
225-803 mit RabZ 91805 (Bretten - Mühlacker) am 19.6.06 in Ötisheim (KBS 770). Am Zugschluss hing 225-078, im Hintergrund ist noch der CS 60150 (Illingen - Mainz-Bischofsheim) erkenbar, der mir fast das Bild versaut hätte.
Georg Vogt

110-115 mit dem Holländer-Sonderzug DZ 40857 (Reutlingen - Venlo) am 17.6.06 in Mühlacker nahe des Haltepunkts Rößlesweg.
110-115 mit dem Holländer-Sonderzug DZ 40857 (Reutlingen - Venlo) am 17.6.06 in Mühlacker nahe des Haltepunkts Rößlesweg.
Georg Vogt

Pt-Wagen 657 hat an diesem Ende nicht nur zwei grüne Scheibenwischerkästen, sondern ist auch noch als 15 nach Louisa Bahnhof unterwegs. War es ein Versehen des Fahrers? Um diese Zeit fährt die 15 nach Offenbach Stadtgrenze und sonst bis zum Südbahnhof.
Pt-Wagen 657 hat an diesem Ende nicht nur zwei grüne Scheibenwischerkästen, sondern ist auch noch als 15 nach Louisa Bahnhof unterwegs. War es ein Versehen des Fahrers? Um diese Zeit fährt die 15 nach Offenbach Stadtgrenze und sonst bis zum Südbahnhof.
Olaf Just

S-Wagen = Plastik fuzzen ohne Ende! Am 21.06.2006 befand sich Frankfurts ÖPNV wieder im Ausnahmezustand. Verspätungen bei der S-Bahn, Chaos bei der Tram - und das nur wegen dieses blöden Fußballs. In der Niddastraße, regulär nur zum wenden von Trams genutzt, wurden die S-Wagen 230 (vorn) und 227 an der Kreuzung Ottostr. aufgenommen.
S-Wagen = Plastik fuzzen ohne Ende! Am 21.06.2006 befand sich Frankfurts ÖPNV wieder im Ausnahmezustand. Verspätungen bei der S-Bahn, Chaos bei der Tram - und das nur wegen dieses blöden Fußballs. In der Niddastraße, regulär nur zum wenden von Trams genutzt, wurden die S-Wagen 230 (vorn) und 227 an der Kreuzung Ottostr. aufgenommen.
Olaf Just

Andrang auf Bahnsteig 5 nach dem FIFA-WM-Spiel vom 17.06.2006. Hier verläßt 420 264-4 den Bahnhof Stadion. Die Quietschkübel der BR PET423 wären wohl erst nach einer Stunde vom Fleck gekommen. Das gleiche Drama spielte sich vorher am Haupfbahnhof ab. Ach ja, die guten, alten und zuverlässigen  Heiligen ETs ... Da weiß man was man hat!
Andrang auf Bahnsteig 5 nach dem FIFA-WM-Spiel vom 17.06.2006. Hier verläßt 420 264-4 den Bahnhof Stadion. Die Quietschkübel der BR PET423 wären wohl erst nach einer Stunde vom Fleck gekommen. Das gleiche Drama spielte sich vorher am Haupfbahnhof ab. Ach ja, die guten, alten und zuverlässigen "Heiligen ETs"... Da weiß man was man hat!
Olaf Just

Die Triebwagen schieben einen Vorstellwagen bergwärts. Die Steigung beträgt bis 25%.
Die Triebwagen schieben einen Vorstellwagen bergwärts. Die Steigung beträgt bis 25%.
Herbert Graf

Die Depotanlage in Sassi besitzt eine Oberleitung und das vermutlich nur für die Rangierlok T450, denn die Triebwagen beziehen den Strom von einer seitlichen Stromschiene.(20.04.2006)
Die Depotanlage in Sassi besitzt eine Oberleitung und das vermutlich nur für die Rangierlok T450, denn die Triebwagen beziehen den Strom von einer seitlichen Stromschiene.(20.04.2006)
Herbert Graf

Zahnradbahn Sassi - Superga in Torino. Die Bahn startet am Stadtrand (Endstation Tramlinie 15) in Sassi und überwindet in einer halben Stunde 400 Höhenmeter. Die Bergstation befindet sich unmittelbar bei der Basilica von Superga. Bei klarem Wetter ist die Stadt und Umgebung gut zu sehen. (20.04.2006)
Zahnradbahn Sassi - Superga in Torino. Die Bahn startet am Stadtrand (Endstation Tramlinie 15) in Sassi und überwindet in einer halben Stunde 400 Höhenmeter. Die Bergstation befindet sich unmittelbar bei der Basilica von Superga. Bei klarem Wetter ist die Stadt und Umgebung gut zu sehen. (20.04.2006)
Herbert Graf

Nicht nur S-Bahnen bedienten an den Spieltagen der FIFA-WM in Frankfurt den Bahnhof Stadion, sondern es pendelten auch Wendezüge zwischen Frankfurt (Main) Hbf und Frankfurt (Main) Stadion. Hier ein solcher mit 111 192-1.
Nicht nur S-Bahnen bedienten an den Spieltagen der FIFA-WM in Frankfurt den Bahnhof Stadion, sondern es pendelten auch Wendezüge zwischen Frankfurt (Main) Hbf und Frankfurt (Main) Stadion. Hier ein solcher mit 111 192-1.
Olaf Just

420 293 durcheilt am 17.06.2006 den Bahnhof Frankfurt (Main) Stadion als S 7 nach Riedstadt-Goddelau.
420 293 durcheilt am 17.06.2006 den Bahnhof Frankfurt (Main) Stadion als S 7 nach Riedstadt-Goddelau.
Olaf Just

140 843-4 durchfährt den Stillgelegten Bahnhof Satzkorn (15.06.06).
140 843-4 durchfährt den Stillgelegten Bahnhof Satzkorn (15.06.06).
Michael Wendt

140 394-8 aus Satzkorn kommend, kurz vor dem Bahnübergang hinter Satzkorn, fährt als Leerfahrt richtung Priort.
140 394-8 aus Satzkorn kommend, kurz vor dem Bahnübergang hinter Satzkorn, fährt als Leerfahrt richtung Priort.
Michael Wendt

101 013 bei Worms.
101 013 bei Worms.
Marc Strack

101 109 in Mannheim Friedrichsfeld.
101 109 in Mannheim Friedrichsfeld.
Marc Strack

101 116 bei Worms.
101 116 bei Worms.
Marc Strack

101 122 am BÜ bei Worms.
101 122 am BÜ bei Worms.
Marc Strack

101 xxx bei Worms.
101 xxx bei Worms.
Marc Strack

110 443 in Mannheim Friedrichsfeld.
110 443 in Mannheim Friedrichsfeld.
Marc Strack

1016 011 - Eigentlich keine Besonderheit – oder doch? Sie wurde am 2.9.2000 beim Zugkrafttest in Linz, an dem  300 limitierten Roco Taurusmodelle teilnahmen, vom Stand weg gezogen. Ein Aufkleber an der Seite erinnert an dieses Ereignis. Das Bild wurde am 10.6.2006 beim Busserltunnel aufgenommen.
1016 011 - Eigentlich keine Besonderheit – oder doch? Sie wurde am 2.9.2000 beim Zugkrafttest in Linz, an dem 300 limitierten Roco Taurusmodelle teilnahmen, vom Stand weg gezogen. Ein Aufkleber an der Seite erinnert an dieses Ereignis. Das Bild wurde am 10.6.2006 beim Busserltunnel aufgenommen.
Hanspeter Reschinger

1144 256 mit ihrem IC 539 „Therme Nova Köflach“ auf dem Weg nach Villach am 10.6.2006 bei der Ausfahrt aus dem Busserltunnel auf der Südbahn.
1144 256 mit ihrem IC 539 „Therme Nova Köflach“ auf dem Weg nach Villach am 10.6.2006 bei der Ausfahrt aus dem Busserltunnel auf der Südbahn.
Hanspeter Reschinger

Österreich / E-Loks / BR 1144

584 800x570 Px, 22.06.2006

1116 141 als CAT (City Airport Train) am 10.6.2006 auf dem Weg vom Flughafen Schwechat nach Wien-Mitte.
1116 141 als CAT (City Airport Train) am 10.6.2006 auf dem Weg vom Flughafen Schwechat nach Wien-Mitte.
Hanspeter Reschinger

In Itzehoe werden Planmäßig 218 466-1 und eine weitere 218 vom IC 2315 ( Deichgraf von Westerland-(Sylt) nach Heidelberg) abgehangen. Aufgrund eines Lokschadens wurde anstatt einer Br 101, eine Lok der BR 120 angehangen. Im  Hintergrund ist die RB 219177 nach Hamburg -Altona zu sehen.
In Itzehoe werden Planmäßig 218 466-1 und eine weitere 218 vom IC 2315 ( Deichgraf von Westerland-(Sylt) nach Heidelberg) abgehangen. Aufgrund eines Lokschadens wurde anstatt einer Br 101, eine Lok der BR 120 angehangen. Im Hintergrund ist die RB 219177 nach Hamburg -Altona zu sehen.
Lars Vetter

1072.01 mit ihrem Sonderzug R 16405 am 10.6.2006 von Wolfsthal kommend bei der Durchfahrt der Haltestelle Mannswörth. Im Hintergrund ist der Tower des Flughafen Wien zu sehen.
1072.01 mit ihrem Sonderzug R 16405 am 10.6.2006 von Wolfsthal kommend bei der Durchfahrt der Haltestelle Mannswörth. Im Hintergrund ist der Tower des Flughafen Wien zu sehen.
Hanspeter Reschinger

Österreich / E-Loks / BR 1072

1059 800x673 Px, 22.06.2006

1X44 mit einem Güterzug von Wr. Neustadt kommend Richtung Wien am 10.6.2006 zwischen Pfaffstätten und Gumpoldskirchen.
1X44 mit einem Güterzug von Wr. Neustadt kommend Richtung Wien am 10.6.2006 zwischen Pfaffstätten und Gumpoldskirchen.
Hanspeter Reschinger

Österreich / E-Loks / BR 1144

631 800x500 Px, 22.06.2006

1014 014 am 9.6.2006 mit einem Regionalzug bei der Ausfahrt aus Gramatneusiedl auf dem Weg nach Wien.
1014 014 am 9.6.2006 mit einem Regionalzug bei der Ausfahrt aus Gramatneusiedl auf dem Weg nach Wien.
Hanspeter Reschinger

Österreich / E-Loks / BR 1014

851 800x569 Px, 22.06.2006

101 101-4 ist aufgrund einer Signalstörung am 22.06.06 mit 20 Minütiger verspätung auf Gleis 7 in den Kölner HBF eingefahren. Am Haken hängt der IC 2115 ( Hamburg-Altona - Stuttgart ).
101 101-4 ist aufgrund einer Signalstörung am 22.06.06 mit 20 Minütiger verspätung auf Gleis 7 in den Kölner HBF eingefahren. Am Haken hängt der IC 2115 ( Hamburg-Altona - Stuttgart ).
Lars Vetter

AM 22.06.06 steht 111 157-4 von DB Regio NRW-Köln mit einem 4 teiligen Doppelstock Zug an Gleis 1 in Solingen Ohligs. Der Zug fährt bis nach Krefeld und von dort wieder zurück nach Münster als RE 7 ( Rhein Münsterland Express ).
AM 22.06.06 steht 111 157-4 von DB Regio NRW-Köln mit einem 4 teiligen Doppelstock Zug an Gleis 1 in Solingen Ohligs. Der Zug fährt bis nach Krefeld und von dort wieder zurück nach Münster als RE 7 ( Rhein Münsterland Express ).
Lars Vetter

Am 22.06.06 drückt 111 160-8 von DB Regio NRW-Köln den RB 48 (Rhein WupperBahn von Wuppertal Oberbarmen - Bonn Mehlem )aus Solingen Ohligs. Dies wird  LEIDER bald ein Bild der Vergangenheit sein da diese Linie in absehbarer Zeit von den Triebzügen der BR 423 abgelöst werden
Am 22.06.06 drückt 111 160-8 von DB Regio NRW-Köln den RB 48 (Rhein WupperBahn von Wuppertal Oberbarmen - Bonn Mehlem )aus Solingen Ohligs. Dies wird LEIDER bald ein Bild der Vergangenheit sein da diese Linie in absehbarer Zeit von den Triebzügen der BR 423 abgelöst werden
Lars Vetter

Die RhW weist die ungewöhnliche Spurweite von 1200mm auf, fährt mit 600V Gleichstrom und dem Zahnstangensystem Riggenbach. Man beachte die Ausspahrungen am Schneepflug für die Zahnstange und die zwei Hemmschuhe, die nebst der Kette als Rammschutz am Streckenende in Rheineck genügen müssen. (20.05.2004)
Die RhW weist die ungewöhnliche Spurweite von 1200mm auf, fährt mit 600V Gleichstrom und dem Zahnstangensystem Riggenbach. Man beachte die Ausspahrungen am Schneepflug für die Zahnstange und die zwei Hemmschuhe, die nebst der Kette als Rammschutz am Streckenende in Rheineck genügen müssen. (20.05.2004)
Herbert Graf

Dieser zweiachsige Zahnradtriebwagen ist das einzige Fahrzeug der Bergnahn Rheineck Walzenhausen. Es ist die Kürzeste der Appenzeller Bahnen mit einer Streckenlänge von lediglich 1898 Metern. Die Höhendifferenz beträgt allerdings 272 Meter bei einer maximalen Steigung 25%. (20.05.2004)
Dieser zweiachsige Zahnradtriebwagen ist das einzige Fahrzeug der Bergnahn Rheineck Walzenhausen. Es ist die Kürzeste der Appenzeller Bahnen mit einer Streckenlänge von lediglich 1898 Metern. Die Höhendifferenz beträgt allerdings 272 Meter bei einer maximalen Steigung 25%. (20.05.2004)
Herbert Graf

Beim Umbau der SBB Gleisanlagen vor etlichen Jahren wurde die RhW um wenige Meter auf dem Bahnsteig zwischen Bahnhofsgebäude und dem Gleis 1 der SBB verlängert. Eigens für den bequemen Einstieg der Kurgäste wurde auf dem Bahnsteig ein zweiter erstellt versehen mit Rampe und Treppe. Rheineck (20.05.2004)
Beim Umbau der SBB Gleisanlagen vor etlichen Jahren wurde die RhW um wenige Meter auf dem Bahnsteig zwischen Bahnhofsgebäude und dem Gleis 1 der SBB verlängert. Eigens für den bequemen Einstieg der Kurgäste wurde auf dem Bahnsteig ein zweiter erstellt versehen mit Rampe und Treppe. Rheineck (20.05.2004)
Herbert Graf

Landquart (17.04.2004) Dieses interessante Fahrleitungsgebilde hängt über der RhB Drehscheibe vor dem Lokdepot.
Landquart (17.04.2004) Dieses interessante Fahrleitungsgebilde hängt über der RhB Drehscheibe vor dem Lokdepot.
Herbert Graf

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / ~ Sonstiges

718 800x600 Px, 22.06.2006

Landquart (17.04.2004) Neues Achsenlager in der Hauptwerkstätte der RhB.
Landquart (17.04.2004) Neues Achsenlager in der Hauptwerkstätte der RhB.
Herbert Graf

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / ~ Sonstiges

582 800x600 Px, 22.06.2006

Landquart (17.04.2004) Tag der offenen Tür bei der RhB.
Die Endmontage der Stadler GTW 2/6 für die Griechischen Staatsbahnen wurde in der Hauptwerkstätte der RhB ausgeführt.
Im Bild No4307 auf Schnupperfahrt von Malans.
Landquart (17.04.2004) Tag der offenen Tür bei der RhB. Die Endmontage der Stadler GTW 2/6 für die Griechischen Staatsbahnen wurde in der Hauptwerkstätte der RhB ausgeführt. Im Bild No4307 auf Schnupperfahrt von Malans.
Herbert Graf

Unwürdiger Nachfolger der KVG ist zwischen Hanau Hbf und Schöllkrippen die Hess(l)ische Landesbahn. Sie fährt mir Desiros. Auch die KVG hatte Desiros (mit DB- und KVG-Nummer!) im Einsatz. Und natürlich die NE 81-Trieb- und Beiwagen. All diese Fahrzeuge  verschmähte  die HLB Bahn und trat mit eigenen neuen Desiros an. Die Übernahme der KVG-Desiros durch die HLB scheiterte. Hier wurde der VT 301 A/B am 22.06.2006 in Kahl (Main) abgelichtet.
Unwürdiger Nachfolger der KVG ist zwischen Hanau Hbf und Schöllkrippen die Hess(l)ische Landesbahn. Sie fährt mir Desiros. Auch die KVG hatte Desiros (mit DB- und KVG-Nummer!) im Einsatz. Und natürlich die NE 81-Trieb- und Beiwagen. All diese Fahrzeuge "verschmähte" die HLB Bahn und trat mit eigenen neuen Desiros an. Die Übernahme der KVG-Desiros durch die HLB scheiterte. Hier wurde der VT 301 A/B am 22.06.2006 in Kahl (Main) abgelichtet.
Olaf Just

120 148-2 beförderte am 22.06.2006 einen Leerreisezug und mußte wegen einer Überholung in Kahl (Main) am Hausbahnsteig helten. Dieser Zug fuhr vorher als FIFA-WM-Zug 2672 von Nürnberg nach Frankfurt (Main).
120 148-2 beförderte am 22.06.2006 einen Leerreisezug und mußte wegen einer Überholung in Kahl (Main) am Hausbahnsteig helten. Dieser Zug fuhr vorher als FIFA-WM-Zug 2672 von Nürnberg nach Frankfurt (Main).
Olaf Just

Da stehen sie, die traurigen Reste der Kahlgrundbahn. Zwar ist die KVG noch immer Eigentümer der Infrastruktur, aber seit Dezember fährt die HLB zwischen Hanau Hbf und Schöllkrippen. In Kahl versammelten sich am 22.06.2006 VT 81  Kahltal , VS 184 und VS 183 (verdeckt).
Da stehen sie, die traurigen Reste der Kahlgrundbahn. Zwar ist die KVG noch immer Eigentümer der Infrastruktur, aber seit Dezember fährt die HLB zwischen Hanau Hbf und Schöllkrippen. In Kahl versammelten sich am 22.06.2006 VT 81 "Kahltal", VS 184 und VS 183 (verdeckt).
Olaf Just

Güterabfertigung Scheibenberg in einem erbärmlichen Zustand,  22.06.06
Güterabfertigung Scheibenberg in einem erbärmlichen Zustand, 22.06.06
Kai Gläßer

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / ~ Sonstige

754 800x600 Px, 22.06.2006

Bahnhof Scheibenberg Straßenseite  22.06.06
Bahnhof Scheibenberg Straßenseite 22.06.06
Kai Gläßer

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / ~ Sonstige

806 800x600 Px, 22.06.2006

Güterschuppen in Grünstädtel, 22.06.06
Güterschuppen in Grünstädtel, 22.06.06
Kai Gläßer

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / ~ Sonstige

693 800x701 Px, 22.06.2006

Railion 294 576 im Bahnhof Grünstädtel beim Rangieren, 22.06.06
Railion 294 576 im Bahnhof Grünstädtel beim Rangieren, 22.06.06
Kai Gläßer

Verkrautetes Bahnhofsgelände im Bahnhof Grünstädtel. 22.06.06 Hier lag einst der Ausgangspunkt der Schmalspurbahn nach Rittersgrün wo sich heute das sächsische Schmalspurmuseum befindet und welches durchaus einen Besuch wert ist.
Verkrautetes Bahnhofsgelände im Bahnhof Grünstädtel. 22.06.06 Hier lag einst der Ausgangspunkt der Schmalspurbahn nach Rittersgrün wo sich heute das sächsische Schmalspurmuseum befindet und welches durchaus einen Besuch wert ist.
Kai Gläßer

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / ~ Sonstige

733 800x600 Px, 22.06.2006

Bahnhof Scheibenberg von der Gleisseite aus gesehen, 22.06.06
Bahnhof Scheibenberg von der Gleisseite aus gesehen, 22.06.06
Kai Gläßer

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / ~ Sonstige

872 800x600 Px, 22.06.2006

185 170-8 beschleunigt ihren Zug nach einer Überhohlung in Kahl (Main). Die Überholung wartete dieser Zug am Hausbahnsteig ab.
185 170-8 beschleunigt ihren Zug nach einer Überhohlung in Kahl (Main). Die Überholung wartete dieser Zug am Hausbahnsteig ab.
Olaf Just

Das Asig für den verspäteten  IC nach Stuttgart in Köln. Das Signal zeigt, K = Koblenz (eingestellter fahrweg), HP2 ab dem Signal(40) , und das nächste Signal bei Köln Hansahring ist auf HP1
Das Asig für den verspäteten IC nach Stuttgart in Köln. Das Signal zeigt, K = Koblenz (eingestellter fahrweg), HP2 ab dem Signal(40) , und das nächste Signal bei Köln Hansahring ist auf HP1
Lars Vetter

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Köln Hbf

950 600x800 Px, 22.06.2006

Be 4/4 505 bei der Ausfahrt vom Bahnhof Täufelen im Mai 1994
Be 4/4 505 bei der Ausfahrt vom Bahnhof Täufelen im Mai 1994
Hp. Teutschmann

Be 4/4 26 + Bt 51 noch In Oranger Farbe im Bahnhofsareal von Echallens im Aug.1985
Be 4/4 26 + Bt 51 noch In Oranger Farbe im Bahnhofsareal von Echallens im Aug.1985
Hp. Teutschmann

Be 4/8 59 im RBS Bahnhof Schönbühl im März 2006
Be 4/8 59 im RBS Bahnhof Schönbühl im März 2006
Hp. Teutschmann

BMK - Ge 6/6 406 der RhB im Bahnmuseum in Kerzers am 05.06.2006
BMK - Ge 6/6 406 der RhB im Bahnmuseum in Kerzers am 05.06.2006
Hp. Teutschmann

Ge 6/6 406 der RhB im Bahnmuseum in Kerzers am 05.06.2006
Ge 6/6 406 der RhB im Bahnmuseum in Kerzers am 05.06.2006
Hp. Teutschmann

101 006-5 steht mit IC 2112 ( Stuttgart- Hamburg-Altona) abfahrbereit auf Gleis 5in Köln HBF. Im Hintergrund steht ein unbekanter ICE T, in Köln ein ehr seltener Gast.
101 006-5 steht mit IC 2112 ( Stuttgart- Hamburg-Altona) abfahrbereit auf Gleis 5in Köln HBF. Im Hintergrund steht ein unbekanter ICE T, in Köln ein ehr seltener Gast.
Lars Vetter

Der Bauzug in fast voller länge auf der KBS 458 zwischen Remscheid Lennep und Remscheid HBF. Der Zug wird gezogen von einer V 180-321 (ADAM 8). Kurz vor diesem Zug ist der Schotterreinigungs Zug über das Gleis gefahren.
Der Bauzug in fast voller länge auf der KBS 458 zwischen Remscheid Lennep und Remscheid HBF. Der Zug wird gezogen von einer V 180-321 (ADAM 8). Kurz vor diesem Zug ist der Schotterreinigungs Zug über das Gleis gefahren.
Lars Vetter

Auf der Strecke Solingen Ohligs - Remscheid - Wuppertal KBS 458 wurde das Gleis am 29.04.06 zwischen Remscheid Lennep und Remscheid HBF erneuert. Man sieht den Stopfexpress ganz rechts, Links eine V 100 und daneben das Rote schlusslicht eines 2 Wege Baggers
Auf der Strecke Solingen Ohligs - Remscheid - Wuppertal KBS 458 wurde das Gleis am 29.04.06 zwischen Remscheid Lennep und Remscheid HBF erneuert. Man sieht den Stopfexpress ganz rechts, Links eine V 100 und daneben das Rote schlusslicht eines 2 Wege Baggers
Lars Vetter

Nächtliche Bauarbeiten zwischen Remscheid HBF und Remscheid Lennep. Der Zugverkehr wurde wärend der Arbeien eingestellt.
Nächtliche Bauarbeiten zwischen Remscheid HBF und Remscheid Lennep. Der Zugverkehr wurde wärend der Arbeien eingestellt.
Lars Vetter

Deutschland / Sonstiges / Stimmungsbilder

482 800x533 Px, 22.06.2006

212 106 der EfW hinter 221 122 am 22.6.2006 in Niederlahnstein.
212 106 der EfW hinter 221 122 am 22.6.2006 in Niederlahnstein.
Uli Kutting

Re 482 018 der SBB cargo am 22.6.2006 unterwegs auf der rechten Rheinstrecke (KBS 466) unmittelbar vor Lorch.
Re 482 018 der SBB cargo am 22.6.2006 unterwegs auf der rechten Rheinstrecke (KBS 466) unmittelbar vor Lorch.
Uli Kutting

Schweiz / E-Loks / Re 482 ·Traxx AC1/2·

665 800x600 Px, 22.06.2006

Re 421 386 der SBB cargo durchfährt am 22.6.2006 Niederlahnstein.
Re 421 386 der SBB cargo durchfährt am 22.6.2006 Niederlahnstein.
Uli Kutting

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 421

702 800x600 Px, 22.06.2006

BR 140 378 bei der Überführung von Triebwagen am 22.6.2006 in Niederlahnstein.
BR 140 378 bei der Überführung von Triebwagen am 22.6.2006 in Niederlahnstein.
Uli Kutting

Eine V 200 (221 122) der EfW in Niederlahnstein am 22.6.2006. Dahinter BR 212 106 des gleichen Unternehmens.
Eine V 200 (221 122) der EfW in Niederlahnstein am 22.6.2006. Dahinter BR 212 106 des gleichen Unternehmens.
Uli Kutting

Eine Typische Straßenbahn in Mailand am 14.6.2006
Eine Typische Straßenbahn in Mailand am 14.6.2006
Tim Ertel

Warntafel am Güterschuppen in Schaan-Vaduz (15.05.03)
Warntafel am Güterschuppen in Schaan-Vaduz (15.05.03)
Peter Walter

Liechtenstein / Bahnhöfe / Schaan-Vaduz

1985 800x600 Px, 23.06.2006

1116 144 bespannte am 9.6.2006 einen Regionalzug Richtung Osten. Die Aufnahme entstand zwischen Himberg und Gramatneusiedl.
1116 144 bespannte am 9.6.2006 einen Regionalzug Richtung Osten. Die Aufnahme entstand zwischen Himberg und Gramatneusiedl.
Hanspeter Reschinger

Ententreffen kurz nach Gramatneusiedl am 9.6.2006
Ententreffen kurz nach Gramatneusiedl am 9.6.2006
Hanspeter Reschinger

Überstellung der beiden ungarischen Lokomotiven 109.109 und 204 von Hegyshalom nach Strasshof als LP 32168 kurz nach Gramatneusiedl.
Überstellung der beiden ungarischen Lokomotiven 109.109 und 204 von Hegyshalom nach Strasshof als LP 32168 kurz nach Gramatneusiedl.
Hanspeter Reschinger

Österreich / Dampfloks / BR 109

1233 800x492 Px, 23.06.2006

Die Altlack 1042 041 zieht am 9.6.2006 einen GZ Richtung Osten. Die Aufnahme entstand kurz vor Gramatneusiedl
Die Altlack 1042 041 zieht am 9.6.2006 einen GZ Richtung Osten. Die Aufnahme entstand kurz vor Gramatneusiedl
Hanspeter Reschinger

Österreich / E-Loks / BR 1042

740 800x618 Px, 23.06.2006

1016 026 (Kyoto) mit einer Doppelstockgarnitur am 10.6.2006 bei der Ausfahrt aus dem Busserltunnel Richtung Wiener Neustadt
1016 026 (Kyoto) mit einer Doppelstockgarnitur am 10.6.2006 bei der Ausfahrt aus dem Busserltunnel Richtung Wiener Neustadt
Hanspeter Reschinger

IC 653  SUPERFUND  von Wien nach Graz am 10.6.2006 zwischen Gumpoldskirchen und Pfaffstätten.
IC 653 "SUPERFUND" von Wien nach Graz am 10.6.2006 zwischen Gumpoldskirchen und Pfaffstätten.
Hanspeter Reschinger

ICE II aus Berlin, unterquert drei Brücken der achtgleisigen
Strecke in Hagen Hengstey. Durch das Teleobjektiv lässt sich der etwa 1,5km sichtbare Bereich, der Gleistrasse, gut übersehen!
Der beträchliche Aufwand, der Fahrleitungs-Anlagen ist in dieser Einstellung, auch deutlich erkennbar. 
Aufn. Juni 2006
ICE II aus Berlin, unterquert drei Brücken der achtgleisigen Strecke in Hagen Hengstey. Durch das Teleobjektiv lässt sich der etwa 1,5km sichtbare Bereich, der Gleistrasse, gut übersehen! Der beträchliche Aufwand, der Fahrleitungs-Anlagen ist in dieser Einstellung, auch deutlich erkennbar. Aufn. Juni 2006
Armin Krischok

Gm 231 der RhB rangiert vor dem neuen Fernsteuerzentrum Chur. Im Hintergrund der Felsberger Calanda 2697m/ü.M (10.12.2004)
Gm 231 der RhB rangiert vor dem neuen Fernsteuerzentrum Chur. Im Hintergrund der Felsberger Calanda 2697m/ü.M (10.12.2004)
Herbert Graf

SBB Panoramawagen vor dem neuen Stellwerk in Chur. (04.11.2004)
SBB Panoramawagen vor dem neuen Stellwerk in Chur. (04.11.2004)
Herbert Graf

Ein Hbils-vy der SBB als Werbeträger für ein bekanntes Bündner Mineralwasser vor dem neuen Stellwerk Chur und dem Calanda-Massiv.(10.12.2004)
Ein Hbils-vy der SBB als Werbeträger für ein bekanntes Bündner Mineralwasser vor dem neuen Stellwerk Chur und dem Calanda-Massiv.(10.12.2004)
Herbert Graf

Die Luftseilbahn LBHK von Brülisau 924m/ü.M auf den Hohen Kasten 1795m/ü.M benötigt für die 871m Höhendifferenz nur 8 Minuten.
Im Hintergrund Altmann und Säntis, mit 2505m/ü.M der höchste Berg des Alpstein und ebenfalls mit einer Luftseilbahn erreichbar. (18.07.2004)
Die Luftseilbahn LBHK von Brülisau 924m/ü.M auf den Hohen Kasten 1795m/ü.M benötigt für die 871m Höhendifferenz nur 8 Minuten. Im Hintergrund Altmann und Säntis, mit 2505m/ü.M der höchste Berg des Alpstein und ebenfalls mit einer Luftseilbahn erreichbar. (18.07.2004)
Herbert Graf

Schweiz / Seilbahnen / Ostschweiz

1142 800x600 Px, 23.06.2006

Spektakulär ist die Rundsicht ins St.Galler Rheintal (450 m/ü.M) von der Staubern Kanzel (1750 m/ü.M). Ebenso spannend ist die Fahrt mit der Luftseilbahn von Frümsen hoch zum Berggasthaus. Die Staubern Kanzel liegt am bekannten Höhenweg vom Hohen Kasten zum Fälensee im Alpsteingebirge. (18.07.2004)
Spektakulär ist die Rundsicht ins St.Galler Rheintal (450 m/ü.M) von der Staubern Kanzel (1750 m/ü.M). Ebenso spannend ist die Fahrt mit der Luftseilbahn von Frümsen hoch zum Berggasthaus. Die Staubern Kanzel liegt am bekannten Höhenweg vom Hohen Kasten zum Fälensee im Alpsteingebirge. (18.07.2004)
Herbert Graf

Schweiz / Seilbahnen / Ostschweiz

2238 800x600 Px, 23.06.2006

RhB Dampf-GmP 3534 von Samedan nach Landquart am 27.08.2000 auf Landwasserviadukt zwischen Filisur und Alvaneu mit Dampflok G 3/4 1 - B 2246 - D² 4052II - B² 2060 - C 2012 - Gbkv 5565 - Gbkv 5575. Hinweis: leider ohne Sonne zur Verkehrszeit des seltenen Dampfzuges im Albulatal, gescanntes Dia
RhB Dampf-GmP 3534 von Samedan nach Landquart am 27.08.2000 auf Landwasserviadukt zwischen Filisur und Alvaneu mit Dampflok G 3/4 1 - B 2246 - D² 4052II - B² 2060 - C 2012 - Gbkv 5565 - Gbkv 5575. Hinweis: leider ohne Sonne zur Verkehrszeit des seltenen Dampfzuges im Albulatal, gescanntes Dia
Manfred Möldner

RhB Dampf-GmP 3534 von Samedan nach Landquart am 27.08.2000 auf Sparmauer kurz vor Fuegna-Tunnel zwischen Preda und Muot mit Dampflok G 3/4 1 - B 2246 - D² 4052II - B² 2060 - C 2012 - Gbkv 5565 - Gbkv 5575. Hinweis: leider war noch Schatten zur Verkehrszeit des seltenen Dampfzuges im oberen Albulatal, gescanntes Dia
RhB Dampf-GmP 3534 von Samedan nach Landquart am 27.08.2000 auf Sparmauer kurz vor Fuegna-Tunnel zwischen Preda und Muot mit Dampflok G 3/4 1 - B 2246 - D² 4052II - B² 2060 - C 2012 - Gbkv 5565 - Gbkv 5575. Hinweis: leider war noch Schatten zur Verkehrszeit des seltenen Dampfzuges im oberen Albulatal, gescanntes Dia
Manfred Möldner

RhB Dampf-GmP 3534 von Samedan nach Landquart am 27.08.2000 auf Albula I-Viadukt zwischen Preda und Muot mit Dampflok G 3/4 1 - B 2246 - D² 4052II - B² 2060 - C 2012 - Gbkv 5565 - Gbkv 5575. Hinweis: Rhätia als seltener Gast im oberen Albulatal, gescanntes Dia
RhB Dampf-GmP 3534 von Samedan nach Landquart am 27.08.2000 auf Albula I-Viadukt zwischen Preda und Muot mit Dampflok G 3/4 1 - B 2246 - D² 4052II - B² 2060 - C 2012 - Gbkv 5565 - Gbkv 5575. Hinweis: Rhätia als seltener Gast im oberen Albulatal, gescanntes Dia
Manfred Möldner

RhB Dampf-GmP 3534 von Samedan nach Landquart am 27.08.2000 bei Rugnux-Lehnenviadukt zwischen Preda und Muot mit Dampflok G 3/4 1 - B 2246 - D² 4052II - B² 2060 - C 2012 - Gbkv 5565 - Gbkv 5575. Hinweis: Rhätia als seltener Gast im oberen Albulatal, gescanntes Dia
RhB Dampf-GmP 3534 von Samedan nach Landquart am 27.08.2000 bei Rugnux-Lehnenviadukt zwischen Preda und Muot mit Dampflok G 3/4 1 - B 2246 - D² 4052II - B² 2060 - C 2012 - Gbkv 5565 - Gbkv 5575. Hinweis: Rhätia als seltener Gast im oberen Albulatal, gescanntes Dia
Manfred Möldner

RhB Lösch- und Dampf-GmP 3534 von Samedan nach Landquart am 27.08.2000 in Bever mit E-Lok Ge 4/4I 601 - Xk 9049II - G 3/4 1 - B 2246 - D² 4052II - B² 2060 - C 2012 - Gbkv 5565 - Gbkv 5575. Hinweis: Löschzugvorspann wegen Albulatunnel bis Preda, gescanntes Dia
RhB Lösch- und Dampf-GmP 3534 von Samedan nach Landquart am 27.08.2000 in Bever mit E-Lok Ge 4/4I 601 - Xk 9049II - G 3/4 1 - B 2246 - D² 4052II - B² 2060 - C 2012 - Gbkv 5565 - Gbkv 5575. Hinweis: Löschzugvorspann wegen Albulatunnel bis Preda, gescanntes Dia
Manfred Möldner

De 4/4 403 mit 3 Güterwagen im Bahnhof von Glovellier im April 1990
De 4/4 403 mit 3 Güterwagen im Bahnhof von Glovellier im April 1990
Hp. Teutschmann

Gm 4/4 508 im Bahnhofsareal von Tramelan im juli 1984
Gm 4/4 508 im Bahnhofsareal von Tramelan im juli 1984
Hp. Teutschmann

BDeh 4/4 111 im Bahnhof von Grindelwald im Sept.1985
BDeh 4/4 111 im Bahnhof von Grindelwald im Sept.1985
Hp. Teutschmann

G 3/4 11 im Bahnhofsareal von Zweilütschienen im Aug.1985
G 3/4 11 im Bahnhofsareal von Zweilütschienen im Aug.1985
Hp. Teutschmann

HG 3/3 1067 mit Blumenschmuck und 75 Jahr Plakat im SBB - Depot/Werkstätteareal von Meiringen von im Okt.1985
HG 3/3 1067 mit Blumenschmuck und 75 Jahr Plakat im SBB - Depot/Werkstätteareal von Meiringen von im Okt.1985
Hp. Teutschmann

HG 3/3 1067 mit Blumenschmuck im Bahnhof von Innertkirchen im Okt.1985
HG 3/3 1067 mit Blumenschmuck im Bahnhof von Innertkirchen im Okt.1985
Hp. Teutschmann

Nachschuß auf einen NGT 6 DD, der als Werbeträger für  SARRASANI Theater Dresden  unterwegs ist am Postplatz vor dessen Totalumgestaltung. Im Hintergrund sind teils Zwinger, Schloß und Kathedrale zu sehen - 24.09.2005
Nachschuß auf einen NGT 6 DD, der als Werbeträger für "SARRASANI Theater Dresden" unterwegs ist am Postplatz vor dessen Totalumgestaltung. Im Hintergrund sind teils Zwinger, Schloß und Kathedrale zu sehen - 24.09.2005
Volkmar Döring

Auch die betagte 151 067 hat das neue Logo  Railion DB Logistics  bekommen. Am 17.06.2006 kommt sie mit einem Güterzug auf Gleis 9 durch München-Ostbahnhof
Auch die betagte 151 067 hat das neue Logo "Railion DB Logistics" bekommen. Am 17.06.2006 kommt sie mit einem Güterzug auf Gleis 9 durch München-Ostbahnhof
Volkmar Döring

 Achtung am Gleis 8, eine Durchfahrt  und schon braust die SIEMENS Dispolok ES 64 U2 - 032  boxXpress.de  mit ihrem Containerzug durch München-Ostbahnhof - 17.06.2006
"Achtung am Gleis 8, eine Durchfahrt" und schon braust die SIEMENS Dispolok ES 64 U2 - 032 "boxXpress.de" mit ihrem Containerzug durch München-Ostbahnhof - 17.06.2006
Volkmar Döring

Im Juli 1997 ziehen 232 481 und eine weitere 232 den Kohleleerzug nach Profen, hier bei der Durchfahrt in Wittgensdorf/Mitte. Damals kam die Kohle noch aus dem Leipziger Revier - die Leipziger Strecke bot wesentlich mehr Fotomotive als die wenigen zugebauten Kilometer zwischen Siegmar und Chemnitz/Küchwald die heute noch von den Ludmillas zurückzulegen sind.
Im Juli 1997 ziehen 232 481 und eine weitere 232 den Kohleleerzug nach Profen, hier bei der Durchfahrt in Wittgensdorf/Mitte. Damals kam die Kohle noch aus dem Leipziger Revier - die Leipziger Strecke bot wesentlich mehr Fotomotive als die wenigen zugebauten Kilometer zwischen Siegmar und Chemnitz/Küchwald die heute noch von den Ludmillas zurückzulegen sind.
Thomas Oehler

232 135 und ihre  Schwester  befördern an einem sonnigen Märzmorgen 2005 den Kohleleerzug nach Chemnitz/Siegmar. Hier vor der Kulisse schöner Chemnitzer Altbauten an der Rembrandtstrasse.
232 135 und ihre "Schwester" befördern an einem sonnigen Märzmorgen 2005 den Kohleleerzug nach Chemnitz/Siegmar. Hier vor der Kulisse schöner Chemnitzer Altbauten an der Rembrandtstrasse.
Thomas Oehler

232 173 u. 232 352 befördern am 11.04.06 den Kohlezug nach Chemnitz  Küchwald. Hier bei Küchwald, noch auf dem Hauptgleis der Leipziger Strecke.
232 173 u. 232 352 befördern am 11.04.06 den Kohlezug nach Chemnitz Küchwald. Hier bei Küchwald, noch auf dem Hauptgleis der Leipziger Strecke.
Thomas Oehler

Am 13.04.06 bringen 232 173 und 232 352 den Kohlezug in Doppeltraktion nach Chemnitz Küchwald. Normalerweise eine Aufgabe für eine einzelne 241, aber hin und wieder kann man auch ein  Doppelpack  beobachten. Dieses Bild kann man von der Brücke Zschopauer Straße aufnehmen.
Am 13.04.06 bringen 232 173 und 232 352 den Kohlezug in Doppeltraktion nach Chemnitz Küchwald. Normalerweise eine Aufgabe für eine einzelne 241, aber hin und wieder kann man auch ein "Doppelpack" beobachten. Dieses Bild kann man von der Brücke Zschopauer Straße aufnehmen.
Thomas Oehler

Im April 2005 geben sich 232 228 und 2 ihrer  Schwestern  im Chemnitzer Hbf ein interessantes Stelldichein.
Im April 2005 geben sich 232 228 und 2 ihrer "Schwestern" im Chemnitzer Hbf ein interessantes Stelldichein.
Thomas Oehler

294 109 mit einer Übergabe von Illingen nach Mühlacker kurz vor dem Haltepunkt Rößlesweg. 17.6.06
294 109 mit einer Übergabe von Illingen nach Mühlacker kurz vor dem Haltepunkt Rößlesweg. 17.6.06
Georg Vogt

BCFeh 4/4 5 der ehemaligen SGA vor dem Depot in Gais. (17.07.2004)
BCFeh 4/4 5 der ehemaligen SGA vor dem Depot in Gais. (17.07.2004)
Herbert Graf

Der C118 ein zweiachsiger dritter Klasse Wagen der SGA (St.Gallen-Gais-Appenzell) im Bahnhof Gais. (18.07.2004)
Der C118 ein zweiachsiger dritter Klasse Wagen der SGA (St.Gallen-Gais-Appenzell) im Bahnhof Gais. (18.07.2004)
Herbert Graf

Vor dem Depot der Appenzeller Bahnen in Gais stehen diese zwei ehemaligen B-Wagen der SGA mit fremder Bemalung und ohne Anschriften. (17.07.2004) Am 06.10.2004 sehe ich die zwei Wagen wieder in Lingostière ausserhalb Nizzas auf der Chemin de fer de la Provence. Wie sie jetzt aussehen:
www.simplonpc.co.uk/CP.html
Vor dem Depot der Appenzeller Bahnen in Gais stehen diese zwei ehemaligen B-Wagen der SGA mit fremder Bemalung und ohne Anschriften. (17.07.2004) Am 06.10.2004 sehe ich die zwei Wagen wieder in Lingostière ausserhalb Nizzas auf der Chemin de fer de la Provence. Wie sie jetzt aussehen: www.simplonpc.co.uk/CP.html
Herbert Graf

Triebwagen der BR 810 in Tannwald 14.05.2006
Triebwagen der BR 810 in Tannwald 14.05.2006
Torsten Ritter

01519 bei der Durchfahrt in Korwestheim Pbf
01519 bei der Durchfahrt in Korwestheim Pbf
Simon Bahner

01519 und 381199 im Süddeutsche Eisenbahnmuseum Heilbronn beim Dreikönigsdampf
01519 und 381199 im Süddeutsche Eisenbahnmuseum Heilbronn beim Dreikönigsdampf
Simon Bahner

Triebwagen der BR 854 von der Adersbacher Felsenwelt 
kommend 10.05.2006
Triebwagen der BR 854 von der Adersbacher Felsenwelt kommend 10.05.2006
Torsten Ritter

Tschechien / Dieseltriebzüge / 5 854 BR 854

921 800x600 Px, 23.06.2006

423 334 2 Am Abzw FFm-Forsthaus im August 2005
423 334 2 Am Abzw FFm-Forsthaus im August 2005
Ansgar Gruner

189 074 durchfährt mit einem gemischten Güterzug den Bahnhof Vaihingen (Enz) in Richtung Kornwestheim. 17.6.06
189 074 durchfährt mit einem gemischten Güterzug den Bahnhof Vaihingen (Enz) in Richtung Kornwestheim. 17.6.06
Georg Vogt

185 183 mit einigen Shimms-Wagen kurz vor Ötisheim. Der Zug fährt Richtung Kornwestheim. 16.6.06
185 183 mit einigen Shimms-Wagen kurz vor Ötisheim. Der Zug fährt Richtung Kornwestheim. 16.6.06
Georg Vogt

Kran bei der Internationalen Rheinregulierung, Museum 
Rhein-Schauen in Lustenau /A 2004
Kran bei der Internationalen Rheinregulierung, Museum Rhein-Schauen in Lustenau /A 2004
Peter Thöny

Dampflok Widnau der Internationalen Rheinregulierung, Museum
Rhein-Schauen in Lustenau /A 2004
Dampflok Widnau der Internationalen Rheinregulierung, Museum Rhein-Schauen in Lustenau /A 2004
Peter Thöny

86 333 in Fützen Sauschwänzlebahn. Anlässlich der EUROVAPOR
Hauptversammlung im April 2005
86 333 in Fützen Sauschwänzlebahn. Anlässlich der EUROVAPOR Hauptversammlung im April 2005
Peter Thöny

Passau HBf bei Nacht
Passau HBf bei Nacht
Thomas

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Passau

995 800x600 Px, 23.06.2006

Passau HBf bei Nacht
Passau HBf bei Nacht
Thomas

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Passau

1835 800x594 Px, 23.06.2006

RB 32167 von Plattling nach Passau bei ihrem zweiten Halt in Vilshofen Hbf am 23.06.2006.
RB 32167 von Plattling nach Passau bei ihrem zweiten Halt in Vilshofen Hbf am 23.06.2006.
Dominik Pfeffer

185 046 mit einem schweren Kesselwagenzug aus Richtung Nürnberg kommend bei der Durchfahrt durch den Vilshofener Hbf. 23.06.2006
185 046 mit einem schweren Kesselwagenzug aus Richtung Nürnberg kommend bei der Durchfahrt durch den Vilshofener Hbf. 23.06.2006
Dominik Pfeffer

151 134 in alter orientrot Lackierung bei der Durchfahrt durch den Vilshofener Hbf. 23.06.2006
151 134 in alter orientrot Lackierung bei der Durchfahrt durch den Vilshofener Hbf. 23.06.2006
Dominik Pfeffer

ICE 91 von Hamburg Altona nach Wien Westbhf. beim Halt in Plattling Hbf. 23.06.2006
ICE 91 von Hamburg Altona nach Wien Westbhf. beim Halt in Plattling Hbf. 23.06.2006
Dominik Pfeffer

Chur Kantonshauptstadt Graubündens und Verkehrsknotenpunkt mit Übergang von den SBB zur RhB und den vielen Postautolinien.
In Bildmitte unter dem Glasdach befindet sich die Postbusstation, rechts davon der Personenbahnhof und links davon die Abstellanlagen und Güterbahnhof. Die obere Hälfte benützt die schmalspurige RhB, den untern Teil die SBB. Blick vom Mittenberg am 24.10.2004.
Chur Kantonshauptstadt Graubündens und Verkehrsknotenpunkt mit Übergang von den SBB zur RhB und den vielen Postautolinien. In Bildmitte unter dem Glasdach befindet sich die Postbusstation, rechts davon der Personenbahnhof und links davon die Abstellanlagen und Güterbahnhof. Die obere Hälfte benützt die schmalspurige RhB, den untern Teil die SBB. Blick vom Mittenberg am 24.10.2004.
Herbert Graf

Schweiz / Bahnhöfe / Chur

793 800x600 Px, 23.06.2006

Die neue Fridaubrücke überspannt den westlichen Bahnhofsteil ohne Stützen. Abendliche Stimmung am 15.11.2005 in Chur.
Die neue Fridaubrücke überspannt den westlichen Bahnhofsteil ohne Stützen. Abendliche Stimmung am 15.11.2005 in Chur.
Herbert Graf

Schweiz / Bahnhöfe / Chur

710 800x600 Px, 23.06.2006

Kantonslok Aargau Ae 6/6 Nr 11407 steht vor dem Lokdepot SBB in Chur. Im Vordergrund wurde soeben Stellwerk II abgebrochen. (04.11.2004)
Kantonslok Aargau Ae 6/6 Nr 11407 steht vor dem Lokdepot SBB in Chur. Im Vordergrund wurde soeben Stellwerk II abgebrochen. (04.11.2004)
Herbert Graf

RhB Dampf-GmP 3534 von Samedan nach Landquart am 27.08.2000 auf Landwasserviadukt zwischen Filisur und Alvaneu mit Dampflok G 3/4 1 - B 2246 - D² 4052II - B² 2060 - C 2012 - Gbkv 5565 - Gbkv 5575. Hinweis: leider ohne Sonne zur Verkehrszeit des seltenen Dampfzuges im Albulatal, gescanntes Dia
RhB Dampf-GmP 3534 von Samedan nach Landquart am 27.08.2000 auf Landwasserviadukt zwischen Filisur und Alvaneu mit Dampflok G 3/4 1 - B 2246 - D² 4052II - B² 2060 - C 2012 - Gbkv 5565 - Gbkv 5575. Hinweis: leider ohne Sonne zur Verkehrszeit des seltenen Dampfzuges im Albulatal, gescanntes Dia
Manfred Möldner

RhB Dampf-GmP 3534 von Samedan nach Landquart am 27.08.2000 zwischen Alvaneu und Tiefencastel mit Dampflok G 3/4 1 - B 2246 - D² 4052II - B² 2060 - C 2012 - Gbkv 5565 - Gbkv 5575. Hinweis: gescanntes Dia
RhB Dampf-GmP 3534 von Samedan nach Landquart am 27.08.2000 zwischen Alvaneu und Tiefencastel mit Dampflok G 3/4 1 - B 2246 - D² 4052II - B² 2060 - C 2012 - Gbkv 5565 - Gbkv 5575. Hinweis: gescanntes Dia
Manfred Möldner

RhB Schnellzug 535 von Chur nach St.Moritz am 13.08.1991 Einfahrt Bergün mit E-Lok Ge 6/6II 706 - D - 3xB - 2xA - B. Hinweis: Wagen noch mit Griffstangen, gescanntes Dia
RhB Schnellzug 535 von Chur nach St.Moritz am 13.08.1991 Einfahrt Bergün mit E-Lok Ge 6/6II 706 - D - 3xB - 2xA - B. Hinweis: Wagen noch mit Griffstangen, gescanntes Dia
Manfred Möldner

RhB Schnellzug 535 von Chur nach St.Moritz am 05.06.1993 Einfahrt Thusis mit E-Lok Ge 4/4II 625 - D - 3xB - 2xA - B - 2xA - B. Hinweis: gescanntes Dia
RhB Schnellzug 535 von Chur nach St.Moritz am 05.06.1993 Einfahrt Thusis mit E-Lok Ge 4/4II 625 - D - 3xB - 2xA - B - 2xA - B. Hinweis: gescanntes Dia
Manfred Möldner

RhB Schnellzug 535 von Chur nach St.Moritz am 08.06.1993 bei Bergün mit E-Lok Ge 4/4II 631 - D 4223 - B 2425 - B 2383 - B 2423 - A 1236 - A 1239 - B 2265 - B 2234 - Haikv 5111. Hinweis: gescanntes Dia
RhB Schnellzug 535 von Chur nach St.Moritz am 08.06.1993 bei Bergün mit E-Lok Ge 4/4II 631 - D 4223 - B 2425 - B 2383 - B 2423 - A 1236 - A 1239 - B 2265 - B 2234 - Haikv 5111. Hinweis: gescanntes Dia
Manfred Möldner

150 Jahre Eisenbahn in Olten So.Der Jubiläums-Extrazug wartet auf Gleis 1 auf seine Ausfahrt.17.6.2006
150 Jahre Eisenbahn in Olten So.Der Jubiläums-Extrazug wartet auf Gleis 1 auf seine Ausfahrt.17.6.2006
Jürgen Walter

Schweiz / Dampfloks / Ed 2x2/2

922 800x531 Px, 24.06.2006

Am Schluß des Jubiläums-Extrazuges ein historischer Paketwagen. Bhf. Olten SO am 17.6.2006
Am Schluß des Jubiläums-Extrazuges ein historischer Paketwagen. Bhf. Olten SO am 17.6.2006
Jürgen Walter

Schweiz / Dampfloks / Ed 2x2/2

840 800x531 Px, 24.06.2006

Noch wartet der Jubiläums-Extrazug mit der Lok 196 auf seine Ausfahrt. Bhf. Olten SO am 17.6.2006
Noch wartet der Jubiläums-Extrazug mit der Lok 196 auf seine Ausfahrt. Bhf. Olten SO am 17.6.2006
Jürgen Walter

Schweiz / Dampfloks / Ed 2x2/2

1606 800x531 Px, 24.06.2006

Historisches und Modernes friedlich nebeneinander. Aber die größere Aufmerksamkeit bekommt sicher der Jubiläums-Extrazug. 150 Jahre Eisenbahn in Olten wird mit dieser Dampfzug-Sonderfahrt gefeiert.Bhf. Olten SO am 17.6.2006
Historisches und Modernes friedlich nebeneinander. Aber die größere Aufmerksamkeit bekommt sicher der Jubiläums-Extrazug. 150 Jahre Eisenbahn in Olten wird mit dieser Dampfzug-Sonderfahrt gefeiert.Bhf. Olten SO am 17.6.2006
Jürgen Walter

Schweiz / Dampfloks / Ed 2x2/2

1075 800x531 Px, 24.06.2006

Noch wartet der Jubiläums-Extrazug auf seine Ausfahrt, aber qualmen tut die Ed 2x2/2 No.196 schon mächtig. Bhf. Olten SO am 17.6.2006
Noch wartet der Jubiläums-Extrazug auf seine Ausfahrt, aber qualmen tut die Ed 2x2/2 No.196 schon mächtig. Bhf. Olten SO am 17.6.2006
Jürgen Walter

Schweiz / Dampfloks / Ed 2x2/2

1069 800x531 Px, 24.06.2006

150 Jahre Eisenbahn in Olten.Pünktlich um 12:08 Uhr setzt sich der Sonderzug mit der Dampflokomotive der Schweizerischen Centralbahn in Bewegung nach Emmenbrücke wie vor 150 Jahren. Bhf. Olten SO am 17.6.2006
150 Jahre Eisenbahn in Olten.Pünktlich um 12:08 Uhr setzt sich der Sonderzug mit der Dampflokomotive der Schweizerischen Centralbahn in Bewegung nach Emmenbrücke wie vor 150 Jahren. Bhf. Olten SO am 17.6.2006
Jürgen Walter

Schweiz / Dampfloks / Ed 2x2/2

1676 800x531 Px, 24.06.2006

Ein Regionalzug erklimmt die starke Steigung von Altstätten SG im Rheintal hinauf zum Stoss im Appenzellerland. (01.07.2001)
Ein Regionalzug erklimmt die starke Steigung von Altstätten SG im Rheintal hinauf zum Stoss im Appenzellerland. (01.07.2001)
Herbert Graf

Ein Regionalzug mit Trieb- und Steuerwagen der AB trifft an der Haltestelle Kreuzstrasse ein. Der Zahnstangenabschnitt beginnt von neuem unmittelbar hinter der Weiche und der Strasse, die dort gekreuzt wird. (01.07.2001) Im Hintergrund ist das Rheintal zu erkennen mit Altstätten und den Bergen jenseits der Grenze in Vorarlberg.
Ein Regionalzug mit Trieb- und Steuerwagen der AB trifft an der Haltestelle Kreuzstrasse ein. Der Zahnstangenabschnitt beginnt von neuem unmittelbar hinter der Weiche und der Strasse, die dort gekreuzt wird. (01.07.2001) Im Hintergrund ist das Rheintal zu erkennen mit Altstätten und den Bergen jenseits der Grenze in Vorarlberg.
Herbert Graf

ABDeh 4/4 Nr6 der SGA bei der Ausweichstelle Alter Zoll zwischen Altstätten-Stadt und Gais. (01.07.2001)
ABDeh 4/4 Nr6 der SGA bei der Ausweichstelle Alter Zoll zwischen Altstätten-Stadt und Gais. (01.07.2001)
Herbert Graf

Das Sozialgebäude des Bahnhofs Falkenberg/E., 24.06.06. Im 2.Stock befinden sich die modernisierten Räume für Triebfahrzeugführer u. Kundenbetreuer der Zweigstelle Falkenberg/E. Die Kantine, die Vermittlung u. die Übernachtungsräume stehen dagegen derzeit leer.
Das Sozialgebäude des Bahnhofs Falkenberg/E., 24.06.06. Im 2.Stock befinden sich die modernisierten Räume für Triebfahrzeugführer u. Kundenbetreuer der Zweigstelle Falkenberg/E. Die Kantine, die Vermittlung u. die Übernachtungsräume stehen dagegen derzeit leer.
Harald Neumann

Probleme gab es wohl mit der Steuerleitung oder der Planlok oder deren Frist ist abgelaufen. Jedenfalls schien der Tf wohl nicht mal Zeit gehabt haben, um den Stromabnehmer zu wechseln. Und fuhr die 143 649-2 vor dem Steuerwagen die RB nach Limburg/Lahn.
Probleme gab es wohl mit der Steuerleitung oder der Planlok oder deren Frist ist abgelaufen. Jedenfalls schien der Tf wohl nicht mal Zeit gehabt haben, um den Stromabnehmer zu wechseln. Und fuhr die 143 649-2 vor dem Steuerwagen die RB nach Limburg/Lahn.
Olaf Just

Während ich auf den Graz-Duisburg-Express wartete, der sich bis 15.24 in Ffm-Höchst nicht blicken ließ, obwohl dieser Zug ja samstags über Höchst fahren soll (siehe Fotograf Olaf Just, 185 528 in Niederrad), fuhr die TXLogistik Nettlog mit diesem Zug durch. Sie hatte Zug- (006) und ES 64 U2 012 als Schublok (Bild).
Während ich auf den Graz-Duisburg-Express wartete, der sich bis 15.24 in Ffm-Höchst nicht blicken ließ, obwohl dieser Zug ja samstags über Höchst fahren soll (siehe Fotograf Olaf Just, 185 528 in Niederrad), fuhr die TXLogistik Nettlog mit diesem Zug durch. Sie hatte Zug- (006) und ES 64 U2 012 als Schublok (Bild).
Olaf Just

EuRegioBahn Triebwagen BR 643 Strecke Aachen Hbf - Heerlen Hbf, hier in Heerlen; 23.06.2006
EuRegioBahn Triebwagen BR 643 Strecke Aachen Hbf - Heerlen Hbf, hier in Heerlen; 23.06.2006
Wolf Fischer

Triebwagen Plan V der NS, abgestellt auf Bahnhof Heerlen; 23.06.2006
Triebwagen Plan V der NS, abgestellt auf Bahnhof Heerlen; 23.06.2006
Wolf Fischer

17 2228 mit 6-Wagenzug und  Sandwich-Lok  17 2231 sowie 17 2232 mit 6-Wagenzug und 17 2229 am Morgen des 14.06.2006 startbereit in Flam für den täglichen Touristenansturm.
17 2228 mit 6-Wagenzug und "Sandwich-Lok" 17 2231 sowie 17 2232 mit 6-Wagenzug und 17 2229 am Morgen des 14.06.2006 startbereit in Flam für den täglichen Touristenansturm.
Günther Glauz

Zug 17 2228 / 17 2231 am 14.06.2006 in Flam, das erste Kreuzfahrschiff, die MS Arielle, ist bereits eingetroffen und spuckt seine Passagiere aus, das zweite ist im Anmarsch.
Zug 17 2228 / 17 2231 am 14.06.2006 in Flam, das erste Kreuzfahrschiff, die MS Arielle, ist bereits eingetroffen und spuckt seine Passagiere aus, das zweite ist im Anmarsch.
Günther Glauz

Station Berekvam der Flambahn nach 9,7 km in 343 m Meereshöhe, die einzige Begegnungsmöglichkeit auf der 20,2 km langen Flambahn, besetzt mit einen Bahnbeamten, seine Haupttätigkeit ist das Stellen der beiden  Handweichen  bei Zugbegegnung.
Station Berekvam der Flambahn nach 9,7 km in 343 m Meereshöhe, die einzige Begegnungsmöglichkeit auf der 20,2 km langen Flambahn, besetzt mit einen Bahnbeamten, seine Haupttätigkeit ist das Stellen der beiden "Handweichen" bei Zugbegegnung.
Günther Glauz

Der  Sandwichzug  17 2232 / 17 2229 fährt am 14.06.2006 in Berekvam ein. Signale ist für die Flambahn auch ein Fremdwort, bei der Ausweichstelle wird eine rote Fahne angebracht, wenn der Gegenzug noch unterwegs ist.
Der "Sandwichzug" 17 2232 / 17 2229 fährt am 14.06.2006 in Berekvam ein. Signale ist für die Flambahn auch ein Fremdwort, bei der Ausweichstelle wird eine rote Fahne angebracht, wenn der Gegenzug noch unterwegs ist.
Günther Glauz

Der Zug aus Flam steht schon einige Minuten in Berekvam, der Beamte ist zu Fuß zur oberen Weiche marschiert, zwischen 1. und 2. Wagen des Gegenzuges aus Myrdal sichtbar.
Der Zug aus Flam steht schon einige Minuten in Berekvam, der Beamte ist zu Fuß zur oberen Weiche marschiert, zwischen 1. und 2. Wagen des Gegenzuges aus Myrdal sichtbar.
Günther Glauz

Blick vom Bahnhof Köln-Deutz (Messe) auf die Hohenzollernbrücke über den Rhein, im Hintergrund Dom und auf der Schiene ein Thalys Hochgeschwindigkeitszug
Blick vom Bahnhof Köln-Deutz (Messe) auf die Hohenzollernbrücke über den Rhein, im Hintergrund Dom und auf der Schiene ein Thalys Hochgeschwindigkeitszug
Wolf Fischer

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Köln Hbf

1016 800x531 Px, 24.06.2006

Voralpenexpresslok 015 der SOB (ex Re 4/4 IV der SBB) mit einem Sonderzug in Chur bestehend aus einem Speisewagen und einem Velowagen der Bodensee Toggenburg Bahn. (26.03.2004) Im Hintergrund ist die Halle der Postautostation zu sehen.
Voralpenexpresslok 015 der SOB (ex Re 4/4 IV der SBB) mit einem Sonderzug in Chur bestehend aus einem Speisewagen und einem Velowagen der Bodensee Toggenburg Bahn. (26.03.2004) Im Hintergrund ist die Halle der Postautostation zu sehen.
Herbert Graf

Tm 234 112-1 in Chur.(16.06.2004)
Tm 234 112-1 in Chur.(16.06.2004)
Herbert Graf

Schweiz / Bahndienstfahrzeuge | X / Dieselloks

735 800x600 Px, 24.06.2006

Tm 234 112-1 in Chur. (16.06.2004)
Tm 234 112-1 in Chur. (16.06.2004)
Herbert Graf

Schweiz / Bahndienstfahrzeuge | X / Dieselloks

722 800x600 Px, 24.06.2006

Die Zeiten wandeln sich schnell: Am 1997 fuhren die BM 70 von Oslo S nach Göteborg C. Heute sind es BM 73 B, die in Schweden von Tågkompaniet gefahren werden. Am 22.05.1997 erreichte BM 70 005 als ICE 91 Göteborg C. Damals fuhr SJ den Zug in Schweden. Die BM 70 können mit den BM 69 zusammen fahren.
Die Zeiten wandeln sich schnell: Am 1997 fuhren die BM 70 von Oslo S nach Göteborg C. Heute sind es BM 73 B, die in Schweden von Tågkompaniet gefahren werden. Am 22.05.1997 erreichte BM 70 005 als ICE 91 Göteborg C. Damals fuhr SJ den Zug in Schweden. Die BM 70 können mit den BM 69 zusammen fahren.
Olaf Just

Den Lokalverkehr in Trøndelag, einer fruchtbaren und dicht besiedelten Region in der Mitte Norwegens, besorgen die BM 92. Am 13.07.1997 erreichte BM 92 07 auf seinem Weg nach Steinkjer den Bahnhof Trondheim S.
Den Lokalverkehr in Trøndelag, einer fruchtbaren und dicht besiedelten Region in der Mitte Norwegens, besorgen die BM 92. Am 13.07.1997 erreichte BM 92 07 auf seinem Weg nach Steinkjer den Bahnhof Trondheim S.
Olaf Just

Norwegen / Dieseltriebzüge / 0592 Serie BM 92

1054 800x532 Px, 24.06.2006

Am 11.09.2002 war Lok2 2842 mit dem Tunnelhilfszug für den Romeriksporten-Tunnel in Oslo S zu sehen.
Am 11.09.2002 war Lok2 2842 mit dem Tunnelhilfszug für den Romeriksporten-Tunnel in Oslo S zu sehen.
Olaf Just

Norwegen / Dieselloks / Serie Di 2

1221 800x538 Px, 24.06.2006

Ee 3/3 16429 rangiert einen IC-Steuerwagen in Chur.(26.09.2005)
Ee 3/3 16429 rangiert einen IC-Steuerwagen in Chur.(26.09.2005)
Herbert Graf

Schweiz / E-Loks / Ee 3/3 16331-460

781 800x600 Px, 24.06.2006

Die mächtige 01 519 bei der Einfahrt in Chur. (28.06.2003)
Die mächtige 01 519 bei der Einfahrt in Chur. (28.06.2003)
Herbert Graf

Die deutsche 01 519 zu Besuch in Chur.(28.06.2003)
Die deutsche 01 519 zu Besuch in Chur.(28.06.2003)
Herbert Graf

RhB Schnellzug 535 von Chur nach St.Moritz am 07.09.1994 Einfahrt St.Moritz mit E-Lok Ge 4/4II 621 - D 4226 - B 2426 - B 2444 - B 2381 - A 1241 - A 1242 - B 2263. Hinweis: Wagen noch mit Griffstangen, gescanntes Dia
RhB Schnellzug 535 von Chur nach St.Moritz am 07.09.1994 Einfahrt St.Moritz mit E-Lok Ge 4/4II 621 - D 4226 - B 2426 - B 2444 - B 2381 - A 1241 - A 1242 - B 2263. Hinweis: Wagen noch mit Griffstangen, gescanntes Dia
Manfred Möldner

RhB Schnellzug 535 von Chur nach St.Moritz am 28.06.1995 Einfahrt Filisur mit E-Lok Ge 4/4III 644 - D 4217 - B 2437 - B 2439 - B 2360 - A 1269 - A 1239 - B 2363 - B 2255. Hinweis: gescanntes Dia
RhB Schnellzug 535 von Chur nach St.Moritz am 28.06.1995 Einfahrt Filisur mit E-Lok Ge 4/4III 644 - D 4217 - B 2437 - B 2439 - B 2360 - A 1269 - A 1239 - B 2363 - B 2255. Hinweis: gescanntes Dia
Manfred Möldner

RhB Schnellzug 535 von Chur nach St.Moritz am 02.09.1997 auf Rheinbrücke bei Reuchenau mit E-Lok Ge 4/4III 641 - D 4217 - B 2379 - B 2343 - B 2374 - A 1225 - A 1239 - B 2438 - B 2441. Hinweis: Lok mit Werbung: BERNINA-EXPRESS, gescanntes Dia
RhB Schnellzug 535 von Chur nach St.Moritz am 02.09.1997 auf Rheinbrücke bei Reuchenau mit E-Lok Ge 4/4III 641 - D 4217 - B 2379 - B 2343 - B 2374 - A 1225 - A 1239 - B 2438 - B 2441. Hinweis: Lok mit Werbung: BERNINA-EXPRESS, gescanntes Dia
Manfred Möldner

RhB Schnellzug 535 von Chur nach St.Moritz am 02.02.1998 bei Bergün mit E-Lok Ge 4/4III 645 - D - 3xB - 2xA - 3xB - Haikv - 2xSkl. Hinweis: Lok ohne Werbung, gescanntes Dia
RhB Schnellzug 535 von Chur nach St.Moritz am 02.02.1998 bei Bergün mit E-Lok Ge 4/4III 645 - D - 3xB - 2xA - 3xB - Haikv - 2xSkl. Hinweis: Lok ohne Werbung, gescanntes Dia
Manfred Möldner

RhB Schnellzug 535 von Chur nach St.Moritz am 26.02.1998 zwischen Samedan und Celerina mit E-Lok Ge 4/4III 648 - D 4216 - B 2435 - B 2381 - B 2392 - A 1281 - A 1272 - B. Hinweis: Lok mit Werbung: VEREINA, gescanntes Dia
RhB Schnellzug 535 von Chur nach St.Moritz am 26.02.1998 zwischen Samedan und Celerina mit E-Lok Ge 4/4III 648 - D 4216 - B 2435 - B 2381 - B 2392 - A 1281 - A 1272 - B. Hinweis: Lok mit Werbung: VEREINA, gescanntes Dia
Manfred Möldner





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.