bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im August 2006:

146 522 mit ihrem Berlin - Leipzig Zug am Haken in Berlin Zoologischer Garten (04.08.2006).
146 522 mit ihrem Berlin - Leipzig Zug am Haken in Berlin Zoologischer Garten (04.08.2006).
Michael Wendt

Schmalspur Triebwagen Typ GTW  Be 2/6 2001 im Endbahnhof von Ste-Croix der travys Gruppe Linie Yverdon - Ste.-Croix..Foto vom 30.07.2006
Schmalspur Triebwagen Typ GTW Be 2/6 2001 im Endbahnhof von Ste-Croix der travys Gruppe Linie Yverdon - Ste.-Croix..Foto vom 30.07.2006
Hp. Teutschmann

Schmalspur Triebwagen Typ GTW  Be 2/6 7002 im Bahnhof von Blonay der mvr Gruppe Linie Vevey - Bloney - Les Pléiades ..Foto vom 30.07.2006
Schmalspur Triebwagen Typ GTW Be 2/6 7002 im Bahnhof von Blonay der mvr Gruppe Linie Vevey - Bloney - Les Pléiades ..Foto vom 30.07.2006
Hp. Teutschmann

Schmalspur Triebwagen Typ GTW  ABe 2/6 633 im Bahnhof von Saignelégier der Chemin de fer du Jura..Foto vom 01.08.2006
Schmalspur Triebwagen Typ GTW ABe 2/6 633 im Bahnhof von Saignelégier der Chemin de fer du Jura..Foto vom 01.08.2006
Hp. Teutschmann

Dampflok G 2 x 2/2 105 + C 44 B.O.B der Touristikschmalspur Bahn BC = Blonay Chamby oberhalb Montreux im Blumen beschmückten Bahnhof von Blonay ..Dampflok ex SEG/MEG Nebenbahn Zell - Todtnau / Deutschland Foto vom 30.07.2006
Dampflok G 2 x 2/2 105 + C 44 B.O.B der Touristikschmalspur Bahn BC = Blonay Chamby oberhalb Montreux im Blumen beschmückten Bahnhof von Blonay ..Dampflok ex SEG/MEG Nebenbahn Zell - Todtnau / Deutschland Foto vom 30.07.2006
Hp. Teutschmann

Dampflok G 2 x 2/2 105  der Touristikschmalspur Bahn BC = Blonay Chamby oberhalb Montreux im Bahnhof von Blonay ..Dampflok ex SEG/MEG Nebenbahn Zell - Todtnau / Deutschland Foto vom 30.07.2006
Dampflok G 2 x 2/2 105 der Touristikschmalspur Bahn BC = Blonay Chamby oberhalb Montreux im Bahnhof von Blonay ..Dampflok ex SEG/MEG Nebenbahn Zell - Todtnau / Deutschland Foto vom 30.07.2006
Hp. Teutschmann

Dampflok G 2 x 2/2 105 + C 44 B.O.B der Touristikschmalspur Bahn BC = Blonay Chamby oberhalb Montreux im Bahnhof von Blonay ..Dampflok ex SEG/MEG Nebenbahn Zell - Todtnau / Deutschland Foto vom 30.07.2006
Dampflok G 2 x 2/2 105 + C 44 B.O.B der Touristikschmalspur Bahn BC = Blonay Chamby oberhalb Montreux im Bahnhof von Blonay ..Dampflok ex SEG/MEG Nebenbahn Zell - Todtnau / Deutschland Foto vom 30.07.2006
Hp. Teutschmann


Metro als Hochbahn zwischen den Stationen Urbinaga und Bagatza mit Metrozug Linie 2 Extebarri - Sestao im September 2005
Metro als Hochbahn zwischen den Stationen Urbinaga und Bagatza mit Metrozug Linie 2 Extebarri - Sestao im September 2005
Günther Glauz

Spanien / Stadtverkehr / Metro Bilbao

758 800x600 Px, 05.08.2006

....auf der anderen Seite wieder rein in den Untergrund. Station Bolueta der Linien 1 und 2, aufgenommen September 2005.
....auf der anderen Seite wieder rein in den Untergrund. Station Bolueta der Linien 1 und 2, aufgenommen September 2005.
Günther Glauz

Spanien / Stadtverkehr / Metro Bilbao

838 800x600 Px, 05.08.2006

Station Bolueta der Linien 1 und 2, Umsteige-Station zur EuskoTren nach Bermeo und San Sebastian, aufgenommen September 2005. Auf der einen Seite raus aus dem Untergrund, über eine Flußbrücke und ....
Station Bolueta der Linien 1 und 2, Umsteige-Station zur EuskoTren nach Bermeo und San Sebastian, aufgenommen September 2005. Auf der einen Seite raus aus dem Untergrund, über eine Flußbrücke und ....
Günther Glauz

Spanien / Stadtverkehr / Metro Bilbao

936  1 800x600 Px, 05.08.2006

TXL 185 538-6 und TXL 185 537 am 03.08.06 in Kufstein.
TXL 185 538-6 und TXL 185 537 am 03.08.06 in Kufstein.
Benjamin Triebke

182 025-7 am 03.08.06 in Kufstein.
182 025-7 am 03.08.06 in Kufstein.
Benjamin Triebke

182 025-7 am 03.08.06 in Kufstein.
182 025-7 am 03.08.06 in Kufstein.
Benjamin Triebke

E 412 003 am 03.08.06 in Kufstein.
E 412 003 am 03.08.06 in Kufstein.
Benjamin Triebke

Italien / E-Loks / E.412

982 800x600 Px, 05.08.2006

110 497-5 am 03.08.06 in Kufstein.
110 497-5 am 03.08.06 in Kufstein.
Benjamin Triebke

Lokomotion ES 64 F4-001 am 03.08.06 in Kufstein.
Lokomotion ES 64 F4-001 am 03.08.06 in Kufstein.
Benjamin Triebke

146 217-5 fährt am 5.8.2006 mit dem Regionalexpress von Neckarelz nach Stuttgart im Bahnhof heilbronn ein.
146 217-5 fährt am 5.8.2006 mit dem Regionalexpress von Neckarelz nach Stuttgart im Bahnhof heilbronn ein.
Reiner Hofmann

189 078-9 der Railion steht am 5.8.2006 auf einem Abstellgleis in Heilbronn Hbf. Die Lok ist abgebüglet und hat 2 Einholmstromabnehmer.
189 078-9 der Railion steht am 5.8.2006 auf einem Abstellgleis in Heilbronn Hbf. Die Lok ist abgebüglet und hat 2 Einholmstromabnehmer.
Reiner Hofmann

111 079-0 steht am 5.8.2006 abfahrbereit an Gleis 5 zur Fahrt mit Regionalbahn nach Stuttgart.
111 079-0 steht am 5.8.2006 abfahrbereit an Gleis 5 zur Fahrt mit Regionalbahn nach Stuttgart.
Reiner Hofmann

Ein VT2E steht abfahrbereit im Frankfurter Hbf. Die Reise geht nach Königstein. Das Bild wurde aufgenommen am 1.April 2006.
Ein VT2E steht abfahrbereit im Frankfurter Hbf. Die Reise geht nach Königstein. Das Bild wurde aufgenommen am 1.April 2006.
Gandalf

Siemens Desiro zum Testen des ETCS Level 2 macht gerade im Bahnhofsvorfeld Saarmund, kopf...
08.01.2006
Siemens Desiro zum Testen des ETCS Level 2 macht gerade im Bahnhofsvorfeld Saarmund, kopf... 08.01.2006
Benjamin Harnisch

189 007-8 mit DB Logo (!) und im Schlepp die 232 690 (!!!) gen Schönefeld. Saarmund, 01.08.200
189 007-8 mit DB Logo (!) und im Schlepp die 232 690 (!!!) gen Schönefeld. Saarmund, 01.08.200
Benjamin Harnisch

185 150-0 mit einem Container Güterzug am 01.08.2006 durch Saarmund
185 150-0 mit einem Container Güterzug am 01.08.2006 durch Saarmund
Benjamin Harnisch

Das Restaurant in diesem Gebäude in der Nähe des Hafens von Rønne auf der Insel Bornholm heißt nicht von ungefähr  Perronen  ( Bahnsteig ). Dies war einmal der Bahnhof der Inselhauptstadt. 1968 fuhr hier der letzte Zug, seitdem ist Bornholm eisenbahnfrei. Ein Besuch der Insel lohnt sich trotzdem immer! (Aufnahme von August 1997).
Das Restaurant in diesem Gebäude in der Nähe des Hafens von Rønne auf der Insel Bornholm heißt nicht von ungefähr "Perronen" ("Bahnsteig"). Dies war einmal der Bahnhof der Inselhauptstadt. 1968 fuhr hier der letzte Zug, seitdem ist Bornholm eisenbahnfrei. Ein Besuch der Insel lohnt sich trotzdem immer! (Aufnahme von August 1997).
Hans-Joachim Ströh

Dänemark / Bahnhöfe / ~ Sonstige

1313 800x533 Px, 05.08.2006

Bahnhof der Ferrocarril de Sóller in Palma de Mallorca (Mai 1987).
Bahnhof der Ferrocarril de Sóller in Palma de Mallorca (Mai 1987).
Hans-Joachim Ströh

GT10NC der Duisburger Verkehrsgesellschaft überquert die Ruhr auf der Karl-Lehr-Brücke (23. November 2005).
GT10NC der Duisburger Verkehrsgesellschaft überquert die Ruhr auf der Karl-Lehr-Brücke (23. November 2005).
Hans-Joachim Ströh

Der Triebwagen mit der runden Nummer 1000 hat eine bemerkenswerte Karriere hinter sich: vom Einrichtungs-Sechsachser über mehrere Etappen zum teilniederflurigen Zweirichtungs-Zehnachser. Die Aufnahme entstand am 7. April 2003 in DU-Walsum an der (H) Watereck.
Der Triebwagen mit der runden Nummer 1000 hat eine bemerkenswerte Karriere hinter sich: vom Einrichtungs-Sechsachser über mehrere Etappen zum teilniederflurigen Zweirichtungs-Zehnachser. Die Aufnahme entstand am 7. April 2003 in DU-Walsum an der (H) Watereck.
Hans-Joachim Ströh

BR140 045-6 mit Personenzug  Goral  aus Katowice zu Bratislava in der Nähe von Zywiec am 05.08.2006
BR140 045-6 mit Personenzug "Goral" aus Katowice zu Bratislava in der Nähe von Zywiec am 05.08.2006
Szymon Czarkowski

EN57-2004 in der Nähe von Zywiec am 05.08.2006
EN57-2004 in der Nähe von Zywiec am 05.08.2006
Szymon Czarkowski

Polen / Elektrotriebzüge / EN57 2 120, 2 121, 2 122

841  2 800x533 Px, 05.08.2006

RhB - ABe 4/4 502 am 06.03.1998 in Pontresina - Stammnetztriebwagen - Übernahme 11.12.1939 - SWS/MFO/BBC/RhB - 440 KW - Fahrzeugewicht 40,00t - 1./2.Klasse Sitzpltze 12/28 - LüP 18,00m - zulässige Geschwindigkeit 70 km/h - ®3=20.05.1983 ®2=23.12.1993 ®1=25.04.1997 - Logo nur RhB. Lebenslauf: ex BCe 4/4 502 - 1956 ABe 4/4 502 - 01/2000a - 08/2002 Abbruch, Hinweis: gescanntes Dia
RhB - ABe 4/4 502 am 06.03.1998 in Pontresina - Stammnetztriebwagen - Übernahme 11.12.1939 - SWS/MFO/BBC/RhB - 440 KW - Fahrzeugewicht 40,00t - 1./2.Klasse Sitzpltze 12/28 - LüP 18,00m - zulässige Geschwindigkeit 70 km/h - ®3=20.05.1983 ®2=23.12.1993 ®1=25.04.1997 - Logo nur RhB. Lebenslauf: ex BCe 4/4 502 - 1956 ABe 4/4 502 - 01/2000a - 08/2002 Abbruch, Hinweis: gescanntes Dia
Manfred Möldner

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Triebwagen

651 799x532 Px, 05.08.2006

RhB - ABe 4/4 503 am 25.05.1992 in Samedan - Stammnetztriebwagen - Übernahme 06.02.1940 - SWS/MFO/BBC/RhB - 440 KW - Fahrzeugewicht 40,00t - 1./2.Klasse Sitzpltze 12/28 - LüP 18,00m - zulässige Geschwindigkeit 70 km/h - ®3=28.01.1982 ®1=01.12.1992 - Logo nur RhB. Lebenslauf: ex BCe 4/4 503 - 1956 ABe 4/4 503 - 08/1997 Umbau zu Steuerwagen ABt 503 - 03/1998a -  07/1998 Abbruch, Hinweis: gescanntes Dia
RhB - ABe 4/4 503 am 25.05.1992 in Samedan - Stammnetztriebwagen - Übernahme 06.02.1940 - SWS/MFO/BBC/RhB - 440 KW - Fahrzeugewicht 40,00t - 1./2.Klasse Sitzpltze 12/28 - LüP 18,00m - zulässige Geschwindigkeit 70 km/h - ®3=28.01.1982 ®1=01.12.1992 - Logo nur RhB. Lebenslauf: ex BCe 4/4 503 - 1956 ABe 4/4 503 - 08/1997 Umbau zu Steuerwagen ABt 503 - 03/1998a - 07/1998 Abbruch, Hinweis: gescanntes Dia
Manfred Möldner

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Triebwagen

535 797x533 Px, 05.08.2006

RhB Salonzug 3051 für GRAUBÜNDENTOURS von Klosters nach St.Moritz am 25.08.2000 in St.Moritz mit E-Lok Ge 6/6 I 412 - D² 4062 - As 1143 - As 1144 - As 1142 - As 1141. Hinweis: gescanntes Dia
RhB Salonzug 3051 für GRAUBÜNDENTOURS von Klosters nach St.Moritz am 25.08.2000 in St.Moritz mit E-Lok Ge 6/6 I 412 - D² 4062 - As 1143 - As 1144 - As 1142 - As 1141. Hinweis: gescanntes Dia
Manfred Möldner

RhB Schnellzug 551 von Chur nach St.Moritz am 09.09.1990 Ausfahrt Reichenau mit E-Lok Ge 6/6 II 701 - AB - D - 3x B - 3x A - 4x B. Hinweis: gescanntes Dia
RhB Schnellzug 551 von Chur nach St.Moritz am 09.09.1990 Ausfahrt Reichenau mit E-Lok Ge 6/6 II 701 - AB - D - 3x B - 3x A - 4x B. Hinweis: gescanntes Dia
Manfred Möldner

RhB Schnellzug 551 von Chur nach St.Moritz am 07.09.1994 in Samedan mit E-Lok Ge 4/4 II 618 - D 4220 - B 2344 - B 2437 - B 2372 - 2x A - B. Hinweis: gescanntes Dia
RhB Schnellzug 551 von Chur nach St.Moritz am 07.09.1994 in Samedan mit E-Lok Ge 4/4 II 618 - D 4220 - B 2344 - B 2437 - B 2372 - 2x A - B. Hinweis: gescanntes Dia
Manfred Möldner

Eine Rail4Chem-lok durchfährt an einem sonnigen Tag im Juli 2006 mit einem Kesselwagenzug den Bahnhof Niederrad.
Eine Rail4Chem-lok durchfährt an einem sonnigen Tag im Juli 2006 mit einem Kesselwagenzug den Bahnhof Niederrad.
Gandalf

BR486-007 Fabrikschild
BR486-007 Fabrikschild
Szymon Czarkowski

Slowakei / Dampfloks / BR 486.0 'Anton'

1287 800x533 Px, 05.08.2006

Zusatztender 16C11 für Tr12 in Rabka-Zaryte am 29.07.2006 (Dampflokparade)
Zusatztender 16C11 für Tr12 in Rabka-Zaryte am 29.07.2006 (Dampflokparade)
Szymon Czarkowski

Polen / Dampfloks / Tr12 · kkStB 270

922 800x533 Px, 05.08.2006

Zusatztender 17C1 für Tr5 in Chabowka am 29.07.2006
Zusatztender 17C1 für Tr5 in Chabowka am 29.07.2006
Szymon Czarkowski

Polen / Dampfloks / Tr5 DR-Baureihe 56.2-8

893 800x533 Px, 05.08.2006

Zusatztender 25D49 für Ol49 in Rabka-Zaryte am 29.07.2006 (Dampflokparade)
Zusatztender 25D49 für Ol49 in Rabka-Zaryte am 29.07.2006 (Dampflokparade)
Szymon Czarkowski

Polen / Dampfloks / Ol49

761 800x533 Px, 05.08.2006

Zusatztender 32D36 für Pm36 in Sucha Beskidzka am 29.07.2006
Zusatztender 32D36 für Pm36 in Sucha Beskidzka am 29.07.2006
Szymon Czarkowski

Polen / Dampfloks / Pm36 'Piękna Helena'

803 800x533 Px, 05.08.2006

KR-Elfrath 30. Oktober 2005
KR-Elfrath 30. Oktober 2005
Hans-Joachim Ströh

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Krefeld

931 800x533 Px, 05.08.2006

KR-Elfrath 30. Oktober 2005
KR-Elfrath 30. Oktober 2005
Hans-Joachim Ströh

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Krefeld

875 800x533 Px, 05.08.2006

KR-Elfrath 30. Oktober 2005
KR-Elfrath 30. Oktober 2005
Hans-Joachim Ströh

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Krefeld

890 800x533 Px, 05.08.2006

Herbststimmung im Krefelder Norden (KR-Elfrath 30. Oktober 2005)
Herbststimmung im Krefelder Norden (KR-Elfrath 30. Oktober 2005)
Hans-Joachim Ströh

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Krefeld

1054 800x533 Px, 05.08.2006

02.05.2006 Bf. Malchow 232 001-7 beim rangieren
02.05.2006 Bf. Malchow 232 001-7 beim rangieren
Thomas Welzel

RhB - ABe 4/4 503 am 29.08.1996 in Zuoz - Stammnetztriebwagen - Übernahme 06.02.1940 - SWS/MFO/BBC/RhB - 440 KW - Fahrzeugewicht 40,00t - 1./2.Klasse Sitzpltze 12/28 - LüP 18,00m - zulässige Geschwindigkeit 70 km/h - ®3=28.01.1982 ®1=01.12.1992 - Logo nur RhB. Lebenslauf: ex BCe 4/4 503 - 1956 ABe 4/4 503 - 08/1997 Umbau zu Steuerwagen ABt 503 - 03/1998a -  07/1998 Abbruch, Hinweis: gescanntes Dia
RhB - ABe 4/4 503 am 29.08.1996 in Zuoz - Stammnetztriebwagen - Übernahme 06.02.1940 - SWS/MFO/BBC/RhB - 440 KW - Fahrzeugewicht 40,00t - 1./2.Klasse Sitzpltze 12/28 - LüP 18,00m - zulässige Geschwindigkeit 70 km/h - ®3=28.01.1982 ®1=01.12.1992 - Logo nur RhB. Lebenslauf: ex BCe 4/4 503 - 1956 ABe 4/4 503 - 08/1997 Umbau zu Steuerwagen ABt 503 - 03/1998a - 07/1998 Abbruch, Hinweis: gescanntes Dia
Manfred Möldner

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Triebwagen

661 800x533 Px, 06.08.2006

RhB - ABe 4/4 504 am 31.08.1993 in St.Moritz - Stammnetztriebwagen - Übernahme 06.03.1940 - SWS/MFO/BBC/RhB - 440 KW - Fahrzeugewicht 40,00t - 1./2.Klasse Sitzpltze 12/28 - LüP 18,00m - zulässige Geschwindigkeit 70 km/h - ®3=20.12.1991 - Logo nur RhB. Lebenslauf: ex BCe 4/4 504 - 1956 ABe 4/4 504 - 1997a - 01/1997 wieder in Betrieb - 08/1998 Abbruch. Hinweis: gescanntes Dia
RhB - ABe 4/4 504 am 31.08.1993 in St.Moritz - Stammnetztriebwagen - Übernahme 06.03.1940 - SWS/MFO/BBC/RhB - 440 KW - Fahrzeugewicht 40,00t - 1./2.Klasse Sitzpltze 12/28 - LüP 18,00m - zulässige Geschwindigkeit 70 km/h - ®3=20.12.1991 - Logo nur RhB. Lebenslauf: ex BCe 4/4 504 - 1956 ABe 4/4 504 - 1997a - 01/1997 wieder in Betrieb - 08/1998 Abbruch. Hinweis: gescanntes Dia
Manfred Möldner

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Triebwagen

638 799x532 Px, 06.08.2006

RhB Schnellzug 551 von Chur nach St.Moritz am 27.06.1995 Einfahrt Filisur mit E-Lok Ge 4/4 III 644 - D 4219 - B 2345 - B 2442 - B 2449 - A 1232 - A 1223 - B 2330. Hinweis: Lok noch ohne Werbung, gescanntes Dia
RhB Schnellzug 551 von Chur nach St.Moritz am 27.06.1995 Einfahrt Filisur mit E-Lok Ge 4/4 III 644 - D 4219 - B 2345 - B 2442 - B 2449 - A 1232 - A 1223 - B 2330. Hinweis: Lok noch ohne Werbung, gescanntes Dia
Manfred Möldner

RhB Schnellzug 551 von Chur nach St.Moritz am 28.06.1995 Einfahrt Filisur mit E-Lok Ge 4/4 III 643 - D 4220 - B 2426 - B 2460 - B 2431 - A 1263 - A 1232. Hinweis: Lok noch ohne Werbung, gescanntes Dia
RhB Schnellzug 551 von Chur nach St.Moritz am 28.06.1995 Einfahrt Filisur mit E-Lok Ge 4/4 III 643 - D 4220 - B 2426 - B 2460 - B 2431 - A 1263 - A 1232. Hinweis: Lok noch ohne Werbung, gescanntes Dia
Manfred Möldner

RhB Schnellzug 551 von Chur nach St.Moritz am 20.08.1995 in Samedan mit E-Lok Ge 4/4 III 643 - D 4224 - B 2375 - B 2353 - B 2380 - A 1230 - A 1234 - B 2363 - B 2266 - B 2360. Hinweis: Lok noch ohne Werbung, gescanntes Dia
RhB Schnellzug 551 von Chur nach St.Moritz am 20.08.1995 in Samedan mit E-Lok Ge 4/4 III 643 - D 4224 - B 2375 - B 2353 - B 2380 - A 1230 - A 1234 - B 2363 - B 2266 - B 2360. Hinweis: Lok noch ohne Werbung, gescanntes Dia
Manfred Möldner

Endbahnhof Plentzia der Linie 1 im September 2005, die Strecke Lutxana - Plentzia der EuskoTrenbideak wurde 1995 von der Metro-Gesellschaft CAF übernommen und in's Metro-Netz integriert, rechts das frühere Bahnhofgebäude der EuskoTrenbideak.
Endbahnhof Plentzia der Linie 1 im September 2005, die Strecke Lutxana - Plentzia der EuskoTrenbideak wurde 1995 von der Metro-Gesellschaft CAF übernommen und in's Metro-Netz integriert, rechts das frühere Bahnhofgebäude der EuskoTrenbideak.
Günther Glauz

Spanien / Stadtverkehr / Metro Bilbao

703 800x576 Px, 06.08.2006

Metrozug BR UT 500 im Endbahnhof Plentzia der Linie 1, aufgenommen im September 2005.
Metrozug BR UT 500 im Endbahnhof Plentzia der Linie 1, aufgenommen im September 2005.
Günther Glauz

Spanien / Stadtverkehr / Metro Bilbao

934 800x583 Px, 06.08.2006

BR UT 500 der Linie 1 in der Station Bidezabal(?), aufgenommen im September 2005.
BR UT 500 der Linie 1 in der Station Bidezabal(?), aufgenommen im September 2005.
Günther Glauz

Spanien / Stadtverkehr / Metro Bilbao

1500  1 800x510 Px, 06.08.2006

RENFE Carcanias 446 160 im September 2005 im Bahnhof Bilbao-Abando
RENFE Carcanias 446 160 im September 2005 im Bahnhof Bilbao-Abando
Günther Glauz

Spanien / Elektrotriebzüge / BR 446 · 447

1073 800x600 Px, 06.08.2006

RENFE Carcanias 446 160 und 446 117 im September 2005 im Bahnhof Bilbao-Abando.
RENFE Carcanias 446 160 und 446 117 im September 2005 im Bahnhof Bilbao-Abando.
Günther Glauz

Spanien / Elektrotriebzüge / BR 446 · 447

795 800x551 Px, 06.08.2006

Der Start der Draisinenstrecke in Templin - hier mit einem kleinen Eisenbahnfreund *g*
Der Start der Draisinenstrecke in Templin - hier mit einem kleinen Eisenbahnfreund *g*
Lars Ketterer

Deutschland / Sonstiges / Draisinenbahnen

723 800x600 Px, 06.08.2006

...und so geht es durch die Sonne Richtung Fürstenberg
...und so geht es durch die Sonne Richtung Fürstenberg
Lars Ketterer

Deutschland / Sonstiges / Draisinenbahnen

677 800x600 Px, 06.08.2006

Startpunkt Templin
Startpunkt Templin
Lars Ketterer

Deutschland / Sonstiges / Draisinenbahnen

828 800x600 Px, 06.08.2006

ein alter Mast für Fernmelder und Leit und Sicherungstechnik
ein alter Mast für Fernmelder und Leit und Sicherungstechnik
Lars Ketterer

Deutschland / Sonstiges / Draisinenbahnen

696 600x800 Px, 06.08.2006

... und so sieht das aus
... und so sieht das aus
Lars Ketterer

Deutschland / Sonstiges / Draisinenbahnen

898 800x600 Px, 06.08.2006

Ein toter Blick in Richtung  Wagendienst  und dem alten Stellwerk im Hintergrund.
Ein toter Blick in Richtung "Wagendienst" und dem alten Stellwerk im Hintergrund.
Lars Ketterer

M6D-Tw 283 auf der Großenbaumer Straße (21. März 2005). Die vom Standard abweichende Lackierung geht auf eine inzwischen entfernte Vollwerbung zurück.
M6D-Tw 283 auf der Großenbaumer Straße (21. März 2005). Die vom Standard abweichende Lackierung geht auf eine inzwischen entfernte Vollwerbung zurück.
Hans-Joachim Ströh

Straßenbahnen mit Vollwerbung spielen im Mülheimer Straßenbild nicht die große Rolle wie in mancher anderen Stadt. Umso mehr fällt es auf, wenn sich zwei Wagen mit Vollwerbung zu einem Paar finden (M6D-Tw 294+292 im vorfrühlingshaften Uhlenhorst am 23. März 2006).
Straßenbahnen mit Vollwerbung spielen im Mülheimer Straßenbild nicht die große Rolle wie in mancher anderen Stadt. Umso mehr fällt es auf, wenn sich zwei Wagen mit Vollwerbung zu einem Paar finden (M6D-Tw 294+292 im vorfrühlingshaften Uhlenhorst am 23. März 2006).
Hans-Joachim Ströh

EUROVAPOR-Lok  Castle Caereinion  (ZB 4 ) in Bregenz-Vorkloster (20. September 1976). Im Schuppen wartet 2095.07 auf ihre nächste Aufgabe.
EUROVAPOR-Lok "Castle Caereinion" (ZB 4") in Bregenz-Vorkloster (20. September 1976). Im Schuppen wartet 2095.07 auf ihre nächste Aufgabe.
Hans-Joachim Ströh

Auf dem Bahnhofsfest in Putbus am 10. September 2005 war eine zweiachsige Lok mit der Nummer 99 4603 zu sehen. Die in Rumänien aufgearbeitete Lok ähnelt sehr der  Stainz 2  der Steiermärkischen Landesbahnen bzw. dem entsprechenden LGB-Modell. Mit der 99 4603, die es vor Jahrzehnten auf Rügen gab, hat sie nichts zu tun.
Auf dem Bahnhofsfest in Putbus am 10. September 2005 war eine zweiachsige Lok mit der Nummer 99 4603 zu sehen. Die in Rumänien aufgearbeitete Lok ähnelt sehr der "Stainz 2" der Steiermärkischen Landesbahnen bzw. dem entsprechenden LGB-Modell. Mit der 99 4603, die es vor Jahrzehnten auf Rügen gab, hat sie nichts zu tun.
Hans-Joachim Ströh

ES 64 U2 044 in Haltingen
ES 64 U2 044 in Haltingen
Bruno Porchat

Ein Glacier-Express am 1.8.2006 in der Rheinschlucht zwischen Valendas und Versam.
Ein Glacier-Express am 1.8.2006 in der Rheinschlucht zwischen Valendas und Versam.
Valentin

Ein  Rangiertraktor  Tm 2/2 der RhB rangiert im Bahnhof Reichenau-Tamins.
Ein "Rangiertraktor" Tm 2/2 der RhB rangiert im Bahnhof Reichenau-Tamins.
Valentin

Die zittauer VI K Nachbau beim Wasserfassen vor der Rückfahrt
nach Jöhstadt (Karfreitag 2006)
Die zittauer VI K Nachbau beim Wasserfassen vor der Rückfahrt nach Jöhstadt (Karfreitag 2006)
Torsten Ritter

BDe 4/4 123 im Bahnhof von Châtel-St-Denis am 30.07.2006
BDe 4/4 123 im Bahnhof von Châtel-St-Denis am 30.07.2006
Hp. Teutschmann

Be 4/4 111 im Bahnhof von Blonay am 30.07.2006
Be 4/4 111 im Bahnhof von Blonay am 30.07.2006
Hp. Teutschmann

Be 4/4 111 im Bahnhof von Blonay am 30.07.2006
Be 4/4 111 im Bahnhof von Blonay am 30.07.2006
Hp. Teutschmann

Bt 233 +  im Bahnhof von Châtel-St-Denis am 30.07.2006
Bt 233 + im Bahnhof von Châtel-St-Denis am 30.07.2006
Hp. Teutschmann

Schmalspur Baumaschien MATISA B 40 C bei der BTI im Bahnhof von Brüttelen März 1990
Schmalspur Baumaschien MATISA B 40 C bei der BTI im Bahnhof von Brüttelen März 1990
Hp. Teutschmann

Schmalspur Bauzug Schotterreinigungs Maschine C 312   Igis   im einsatz bei der BTI zwischen Brüttelen und Finsterhennen im März 1990
Schmalspur Bauzug Schotterreinigungs Maschine C 312 " Igis " im einsatz bei der BTI zwischen Brüttelen und Finsterhennen im März 1990
Hp. Teutschmann

Lok E50 091 im Eisenbahnmuseum Koblenz.
Nach der Renovierung sieht sie wieder aus wie neu.
Technische Daten:
Bauart: Schwere Güterzuglokomotive.
In Dienststellung: 1957.
Achsanordnung: Co'Co'.
Treibraddurchmesser: 1250 mm.
Antrieb: Gummiringfeder (fr. Tatzlager).
Stundenleistung: 4500 kW bei 79 km/h.
Anfahrzugkraft: 441 kN.
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h.
Dienstgewicht: 128 t.
Länge über Puffer: 19420 mm.
Lok E50 091 im Eisenbahnmuseum Koblenz. Nach der Renovierung sieht sie wieder aus wie neu. Technische Daten: Bauart: Schwere Güterzuglokomotive. In Dienststellung: 1957. Achsanordnung: Co'Co'. Treibraddurchmesser: 1250 mm. Antrieb: Gummiringfeder (fr. Tatzlager). Stundenleistung: 4500 kW bei 79 km/h. Anfahrzugkraft: 441 kN. Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h. Dienstgewicht: 128 t. Länge über Puffer: 19420 mm.
Tobias Hirsch

E-Lok 185 044-5 mit einem Güterzug bei Neuwied richtung Koblenz.
E-Lok 185 044-5 mit einem Güterzug bei Neuwied richtung Koblenz.
Tobias Hirsch

D 342 4015 - Siena Depot - 08.05.1988
D 342 4015 - Siena Depot - 08.05.1988
maurizio messa

Italien / Dieselloks / D 342

1296 800x534 Px, 06.08.2006

D 343 2021 - c/o Albuzzano - 30.05.1996
D 343 2021 - c/o Albuzzano - 30.05.1996
maurizio messa

Italien / Dieselloks / D 343 · D 345

1356 800x528 Px, 06.08.2006

D 345 1042 - Borgo a Mozzano - 07.05.1988
D 345 1042 - Borgo a Mozzano - 07.05.1988
maurizio messa

Italien / Dieselloks / D 343 · D 345

1687  2 800x519 Px, 06.08.2006

Seltsames Modell von Jouef der SNCF CC21001 (Zweisystem Version der CC6500).Foto aufgenommen im  Musée de l'Auto  in Mougins (F-06) im Juli 2004.
Seltsames Modell von Jouef der SNCF CC21001 (Zweisystem Version der CC6500).Foto aufgenommen im "Musée de l'Auto" in Mougins (F-06) im Juli 2004.
Denis Verheyden

Modellbahn / Spur H0 / Triebfahrzeuge

1283 700x525 Px, 06.08.2006

RhB - ABe 4/4 504 am 07.09.1994 in Samedan - Stammnetztriebwagen - Übernahme 06.03.1940 - SWS/MFO/BBC/RhB - 440 KW - Fahrzeugewicht 40,00t - 1./2.Klasse Sitzpltze 12/28 - LüP 18,00m - zulässige Geschwindigkeit 70 km/h - ®3=20.12.1991 - Logo nur RhB. Lebenslauf: ex BCe 4/4 504 - 1956 ABe 4/4 504 - 1997a - 01/1997 wieder in Betrieb - 08/1998 Abbruch. Hinweis: gescanntes Dia
RhB - ABe 4/4 504 am 07.09.1994 in Samedan - Stammnetztriebwagen - Übernahme 06.03.1940 - SWS/MFO/BBC/RhB - 440 KW - Fahrzeugewicht 40,00t - 1./2.Klasse Sitzpltze 12/28 - LüP 18,00m - zulässige Geschwindigkeit 70 km/h - ®3=20.12.1991 - Logo nur RhB. Lebenslauf: ex BCe 4/4 504 - 1956 ABe 4/4 504 - 1997a - 01/1997 wieder in Betrieb - 08/1998 Abbruch. Hinweis: gescanntes Dia
Manfred Möldner

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Triebwagen

725 799x534 Px, 06.08.2006

RhB Schnellzug 551 von Chur nach St.Moritz am 20.08.1995 Einfahrt Bergün mit E-Lok Ge 4/4 III 644 - D 4221 - B 2379 - B 2450 - B 2441 - A 1238 - A 1231 - B 2263. Hinweis: Lok noch ohne Werbung, gescanntes Dia
RhB Schnellzug 551 von Chur nach St.Moritz am 20.08.1995 Einfahrt Bergün mit E-Lok Ge 4/4 III 644 - D 4221 - B 2379 - B 2450 - B 2441 - A 1238 - A 1231 - B 2263. Hinweis: Lok noch ohne Werbung, gescanntes Dia
Manfred Möldner

RhB Schnellzug 551 von Chur nach St.Moritz am 02.09.1997 in Thusis mit E-Lok Ge 4/4 III 643 - D 4220 - B 2426 - B 2460 - B 2431 - A 1263 - A 1232 - Lokwerbung: EMS - Hinweis: gescanntes Dia
RhB Schnellzug 551 von Chur nach St.Moritz am 02.09.1997 in Thusis mit E-Lok Ge 4/4 III 643 - D 4220 - B 2426 - B 2460 - B 2431 - A 1263 - A 1232 - Lokwerbung: EMS - Hinweis: gescanntes Dia
Manfred Möldner

RhB Schnellzug 551 von Chur nach St.Moritz am 24.10.1997 auf Landwasser-Viadukt zwischen Alvaneu und Filisur mit E-Lok Ge 4/4 III 644 - D 4218 - B 2351 - B 2430 - B 2429 - A 1267 - A 1292 - B 2256 - Lokwerbung: UNERHÖRT - Hinweis: gescanntes Dia
RhB Schnellzug 551 von Chur nach St.Moritz am 24.10.1997 auf Landwasser-Viadukt zwischen Alvaneu und Filisur mit E-Lok Ge 4/4 III 644 - D 4218 - B 2351 - B 2430 - B 2429 - A 1267 - A 1292 - B 2256 - Lokwerbung: UNERHÖRT - Hinweis: gescanntes Dia
Manfred Möldner

RhB Schnellzug 551 von Chur nach St.Moritz am 27.02.1998 auf Rheinbrücke bei Reichenau mit E-Lok Ge 4/4 III 644 - D- 3x B - 2x A - Lokwerbung: UNERHÖRT - Hinweis: gescanntes Dia
RhB Schnellzug 551 von Chur nach St.Moritz am 27.02.1998 auf Rheinbrücke bei Reichenau mit E-Lok Ge 4/4 III 644 - D- 3x B - 2x A - Lokwerbung: UNERHÖRT - Hinweis: gescanntes Dia
Manfred Möldner

Eine Taunusbahn des Typs VT2E steht im April abfahrbereit in Brandoberndorf. Die Reise geht nach Bad Homburg.
Eine Taunusbahn des Typs VT2E steht im April abfahrbereit in Brandoberndorf. Die Reise geht nach Bad Homburg.
Gandalf

110 402-5 steht in Wiesbaden Hbf und wartet darauf, den RE nach Koblenz fahren zu dürfen. Das Bild wurde im April 2006 aufgenommen.
110 402-5 steht in Wiesbaden Hbf und wartet darauf, den RE nach Koblenz fahren zu dürfen. Das Bild wurde im April 2006 aufgenommen.
Gandalf

Das Bild zeigt einen ganz normalen RE-Steuerwagen, der auf der Strecke Frankfurt(Main)-Limburg(Lahn) verkehrt.
Das Bild zeigt einen ganz normalen RE-Steuerwagen, der auf der Strecke Frankfurt(Main)-Limburg(Lahn) verkehrt.
Gandalf

Ein Ex-Metropolitan-zug stand im Juli 2006 im Frankfurter Hbf. Als Zuglok wurde eine 101 eingesetzt. Das Fahrziel war meines wissen Berlin Ostbahnhof.
Ein Ex-Metropolitan-zug stand im Juli 2006 im Frankfurter Hbf. Als Zuglok wurde eine 101 eingesetzt. Das Fahrziel war meines wissen Berlin Ostbahnhof.
Gandalf

V 1354 der Mittelweserbahn am 6.8.2006 im Bahnhof Neuwied
V 1354 der Mittelweserbahn am 6.8.2006 im Bahnhof Neuwied
Tobias Hirsch

02.05.2006 Bf. Karow/Meckl., rechts Bahnhofsgebäude und im Hintergrund das Stellwerk
02.05.2006 Bf. Karow/Meckl., rechts Bahnhofsgebäude und im Hintergrund das Stellwerk
Thomas Welzel

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Karow (Meckl)

1481  1 800x533 Px, 06.08.2006

SM31-010, SM31-078 und SM31-137 in Katowice am 06.08.2006
SM31-010, SM31-078 und SM31-137 in Katowice am 06.08.2006
Szymon Czarkowski

Polen / Dieselloks / BR SM31

763 800x533 Px, 06.08.2006

116Nd  Citadis 100 Katowice  - Wagen 800 Linie 6 in Katowice am 06.08.2006
116Nd "Citadis 100 Katowice" - Wagen 800 Linie 6 in Katowice am 06.08.2006
Szymon Czarkowski

116Nd  Citadis 100 Katowice  - Wagen 807 Linie 16 in Katowice am 06.08.2006
116Nd "Citadis 100 Katowice" - Wagen 807 Linie 16 in Katowice am 06.08.2006
Szymon Czarkowski

EP08-013 mit EC  Praha  in Katowice am 06.08.2006
EP08-013 mit EC "Praha" in Katowice am 06.08.2006
Szymon Czarkowski

Polen / E-Loks / EP08 1 140

757 800x533 Px, 06.08.2006

EP09-039 in Katowice am 06.08.2006
EP09-039 in Katowice am 06.08.2006
Szymon Czarkowski

Polen / E-Loks / EP09 1 150

584 800x533 Px, 06.08.2006

Auf der Praça do Comércio stehen einander die Wagen 342 und 324 gegenüber (17. Juni 1986).
Auf der Praça do Comércio stehen einander die Wagen 342 und 324 gegenüber (17. Juni 1986).
Hans-Joachim Ströh

Tw 275 auf der Rua de Monchique (3. Mai 1988)
Tw 275 auf der Rua de Monchique (3. Mai 1988)
Hans-Joachim Ströh

Tw 283 an der Endstelle Infante (3. Mai 1988)
Tw 283 an der Endstelle Infante (3. Mai 1988)
Hans-Joachim Ströh

RAe 1051 - c/o Capolago - 07.09.1988
RAe 1051 - c/o Capolago - 07.09.1988
maurizio messa

RAe 1051 - c/o Cucciago - 11.07.1988
RAe 1051 - c/o Cucciago - 11.07.1988
maurizio messa

RAe 1051 - c/o Faido - 24.01.1988
RAe 1051 - c/o Faido - 24.01.1988
maurizio messa

RAe 1051 - c/o Lavorgo - 07.09.1988
RAe 1051 - c/o Lavorgo - 07.09.1988
maurizio messa

RAe 1054 - c/o Giornico - 25.08.1988
RAe 1054 - c/o Giornico - 25.08.1988
maurizio messa

1116 250  Mozart  am 4.8.2006 mit dem ER 9952  Therme Bük  von Wien nach Szombathely kurz nach Wampersdorf.
1116 250 "Mozart" am 4.8.2006 mit dem ER 9952 "Therme Bük" von Wien nach Szombathely kurz nach Wampersdorf.
Hanspeter Reschinger

Wegen Anhebung der Bahnsteigkanten in Hetzendorf werden noch bis 11.8.2006 alle IC's, EC's und SPR's, die ohne Halt zwischen Wiener Neustadt und Wien verkehren über die Pottendorfer Linie (Wiener Neustadt, Ebenfurth, Wampersdorf, Achau, Inzersdorf, Wien Meidling)umgeleitet. Das Foto zeigt 1116 206 mit dem umgeleiteten OEC 732  FH Technikum Kärnten  kurz vor der Durchfahrt in Wampersdorf.
Wegen Anhebung der Bahnsteigkanten in Hetzendorf werden noch bis 11.8.2006 alle IC's, EC's und SPR's, die ohne Halt zwischen Wiener Neustadt und Wien verkehren über die Pottendorfer Linie (Wiener Neustadt, Ebenfurth, Wampersdorf, Achau, Inzersdorf, Wien Meidling)umgeleitet. Das Foto zeigt 1116 206 mit dem umgeleiteten OEC 732 "FH Technikum Kärnten" kurz vor der Durchfahrt in Wampersdorf.
Hanspeter Reschinger

Die neueste Werbelokomotive der ÖBB - 1116 250  Mozart  am 4.8.2006 in Ebenfurth. Sie wartet auf den ER 9947  Therme Bük  aus Szombathely, den sie ab Ebenfurth weiter nach Wien bespannen wird.
Die neueste Werbelokomotive der ÖBB - 1116 250 "Mozart" am 4.8.2006 in Ebenfurth. Sie wartet auf den ER 9947 "Therme Bük" aus Szombathely, den sie ab Ebenfurth weiter nach Wien bespannen wird.
Hanspeter Reschinger

Am 26.7.06 machte ich (in meinem Urlaub) einen kleinen Abstecher zum Bahnhof von Bettembourg. Bettembourg ist die zweite Station südlich der Hauptstadt Luxemburg. Im Personenverkehr kommen in Luxemburg durchwegs moderne Garnituren zum Einsatz so wie dieser Triebwagen 2205 von Alstom der CFL Serie 2200 von der 12 Garnituren existieren
Am 26.7.06 machte ich (in meinem Urlaub) einen kleinen Abstecher zum Bahnhof von Bettembourg. Bettembourg ist die zweite Station südlich der Hauptstadt Luxemburg. Im Personenverkehr kommen in Luxemburg durchwegs moderne Garnituren zum Einsatz so wie dieser Triebwagen 2205 von Alstom der CFL Serie 2200 von der 12 Garnituren existieren
Hanspeter Reschinger

Neben den Serien 1600 (Nohab) und ME 26 gibt es in Luxemburg noch Diesellokomotiven der Serie 1800. Am Foto 1805 mit einem Güterzug bei der Durchfahrt in Bettembourg am 26.7.2006.
Neben den Serien 1600 (Nohab) und ME 26 gibt es in Luxemburg noch Diesellokomotiven der Serie 1800. Am Foto 1805 mit einem Güterzug bei der Durchfahrt in Bettembourg am 26.7.2006.
Hanspeter Reschinger

Luxemburg / Dieselloks / BR 1800

998 800x590 Px, 07.08.2006

Schon etwas älter sind in Luxemburg die Triebwagen der Serie 2000 (Baujahr 1990 – 1992 – Höchstgeschwindigkeit 160 km/h). 2004 von Luxembourg kommend, bei der Einfahrt in Bettembourg am 26.7.2006.
Schon etwas älter sind in Luxemburg die Triebwagen der Serie 2000 (Baujahr 1990 – 1992 – Höchstgeschwindigkeit 160 km/h). 2004 von Luxembourg kommend, bei der Einfahrt in Bettembourg am 26.7.2006.
Hanspeter Reschinger

Luxemburg / Elektrotriebzüge / BR 2000

759 800x647 Px, 07.08.2006

BR UT 500 der Linie 2 nach Sestao in der Metro-Station Abando, Umsteige-Station zum RENFE-Bahnhof Abando und zum FEVE-Bahnhof Concordia, aufgenommen im September 2005.
BR UT 500 der Linie 2 nach Sestao in der Metro-Station Abando, Umsteige-Station zum RENFE-Bahnhof Abando und zum FEVE-Bahnhof Concordia, aufgenommen im September 2005.
Günther Glauz

Spanien / Stadtverkehr / Metro Bilbao

1260 800x562 Px, 07.08.2006

Eingang zur Metro-Station Indautxu im Centrum von Bilbao, auch als Kinderrutschbahn geeignet, aufgenommen im September 2005.
Eingang zur Metro-Station Indautxu im Centrum von Bilbao, auch als Kinderrutschbahn geeignet, aufgenommen im September 2005.
Günther Glauz

Spanien / Stadtverkehr / Metro Bilbao

973 800x591 Px, 07.08.2006

Eingang zur Metro-Station Indautxu im Centrum von Bilbao, im Volksmund  Forsteritos  genannt, entworfen ebenso wie die U-Bahn-Stationen der Metro vom englischen Stararchitekten Norman Forster und seinen Team, aufgenommen im September 2005.
Eingang zur Metro-Station Indautxu im Centrum von Bilbao, im Volksmund "Forsteritos" genannt, entworfen ebenso wie die U-Bahn-Stationen der Metro vom englischen Stararchitekten Norman Forster und seinen Team, aufgenommen im September 2005.
Günther Glauz

Spanien / Stadtverkehr / Metro Bilbao

1606 800x591 Px, 07.08.2006

446 133 der Line C3 verläßt von Bilbao-Abando kommend den Bahnhof Llodio nach Orduna, aufgenommen im September 2005.
446 133 der Line C3 verläßt von Bilbao-Abando kommend den Bahnhof Llodio nach Orduna, aufgenommen im September 2005.
Günther Glauz

Spanien / Elektrotriebzüge / BR 446 · 447

698 800x593 Px, 07.08.2006

7303 der SNCF ter aquitaine im französisch-spanischen Grenzbahnhof Hendaye, aufgenommen im September 2005.
7303 der SNCF ter aquitaine im französisch-spanischen Grenzbahnhof Hendaye, aufgenommen im September 2005.
Günther Glauz

kurz vor einem BÜ steht so ein Hinweisschild
kurz vor einem BÜ steht so ein Hinweisschild
Lars Ketterer

Deutschland / Sonstiges / Draisinenbahnen

881 800x600 Px, 07.08.2006

wir erreichen den Ex - Bahnhof  Neu Placht  mit einer Imbissmöglichkeit
wir erreichen den Ex - Bahnhof "Neu Placht" mit einer Imbissmöglichkeit
Lars Ketterer

Deutschland / Sonstiges / Draisinenbahnen

951 800x600 Px, 07.08.2006

ein altes Betriebsgebäude in  Neu Placht
ein altes Betriebsgebäude in "Neu Placht"
Lars Ketterer

Deutschland / Sonstiges / Draisinenbahnen

841 800x600 Px, 07.08.2006

253 014-9 rangiert vor dem Seehafen Stralsund. Hier überquert sie gerade den Bü Werftstrasse. (Einfahrt zum Seehafen-Süd)      (am 31.07.06)
253 014-9 rangiert vor dem Seehafen Stralsund. Hier überquert sie gerade den Bü Werftstrasse. (Einfahrt zum Seehafen-Süd) (am 31.07.06)
Jörg Trutwig

253 014-9 rangiert vor dem Seehafen Stralsund.      (am 31.07.06)
253 014-9 rangiert vor dem Seehafen Stralsund. (am 31.07.06)
Jörg Trutwig

242 001-6 im Seehafen Stralsund. Die 242 wartet mit ihrem leerem Gipszug auf freie Ausfahrt.Im Hintergrund eine V60 der WAB (20). (am 05.08.06)
242 001-6 im Seehafen Stralsund. Die 242 wartet mit ihrem leerem Gipszug auf freie Ausfahrt.Im Hintergrund eine V60 der WAB (20). (am 05.08.06)
Jörg Trutwig

189 046-6 vor TEC55707 hat den Hbf Stralsund verlassen und fährt weiter zum Seehafen Rostock.   (am 02.08.06)
189 046-6 vor TEC55707 hat den Hbf Stralsund verlassen und fährt weiter zum Seehafen Rostock. (am 02.08.06)
Jörg Trutwig

Ein zwischen Erfurt und Nordhausen pendelnder Desiro, hier vor der Einfahrt in den Bahnhof Greußen. [03.08.06]
Ein zwischen Erfurt und Nordhausen pendelnder Desiro, hier vor der Einfahrt in den Bahnhof Greußen. [03.08.06]
M.P.

Lok HGe 101 965-2 der Zentralbahn(ZB)ex.LSE am 02.08.06 im Bhf.Luzern
Lok HGe 101 965-2 der Zentralbahn(ZB)ex.LSE am 02.08.06 im Bhf.Luzern
Peter Walter

Zentralbahn ex.LSE,Steuerwagen ABt am 02.08.06 im Bahnhof Luzern
Zentralbahn ex.LSE,Steuerwagen ABt am 02.08.06 im Bahnhof Luzern
Peter Walter

RhB - Be 4/4 511 am 20.05.1991 in Landquart - Stammnetztriebwagen für Vorortpendelzuge - Übernahme 16.03.1971 - SIG/FFA/SAAS - 780 KW - Fahrzeugewicht 45,00t - 2.Klasse Sitzpltze 40 - LüP 18,70m - zulässige Geschwindigkeit 90 km/h - ®2=20.09.1991 - Logo RhB in deutsch. Hinweis Fahrzeug noch vor Umbau mit alte Fenster.
RhB - Be 4/4 511 am 20.05.1991 in Landquart - Stammnetztriebwagen für Vorortpendelzuge - Übernahme 16.03.1971 - SIG/FFA/SAAS - 780 KW - Fahrzeugewicht 45,00t - 2.Klasse Sitzpltze 40 - LüP 18,70m - zulässige Geschwindigkeit 90 km/h - ®2=20.09.1991 - Logo RhB in deutsch. Hinweis Fahrzeug noch vor Umbau mit alte Fenster.
Manfred Möldner

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Triebwagen

469 799x532 Px, 07.08.2006

RhB - Be 4/4 511 am 16.10.1999 in Landquart - Stammnetztriebwagen für Vorortpendelzuge - Übernahme 16.03.1971 - SIG/FFA/SAAS - 780 KW - Fahrzeugewicht 45,00t - 2.Klasse Sitzpltze 40 - LüP 18,70m - zulässige Geschwindigkeit 90 km/h - ®3=30.01.1998 - Logo RhB in deutsch. Hinweis Fahrzeug nach Umbau mit neue Fenster.
RhB - Be 4/4 511 am 16.10.1999 in Landquart - Stammnetztriebwagen für Vorortpendelzuge - Übernahme 16.03.1971 - SIG/FFA/SAAS - 780 KW - Fahrzeugewicht 45,00t - 2.Klasse Sitzpltze 40 - LüP 18,70m - zulässige Geschwindigkeit 90 km/h - ®3=30.01.1998 - Logo RhB in deutsch. Hinweis Fahrzeug nach Umbau mit neue Fenster.
Manfred Möldner

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Triebwagen

447 797x531 Px, 07.08.2006

RhB Schneeräum-Extrazug für GRAUBÜNDEN TOURS 9448 von Cavaglia nach Alp Grüm am 31.01.1998 in Alp Grüm mit Triebwagen ABe 4/4II 47 - ABe 4/4II 44 - B² 2092 - Xk 9132. Hinweis: gescanntes Dia
RhB Schneeräum-Extrazug für GRAUBÜNDEN TOURS 9448 von Cavaglia nach Alp Grüm am 31.01.1998 in Alp Grüm mit Triebwagen ABe 4/4II 47 - ABe 4/4II 44 - B² 2092 - Xk 9132. Hinweis: gescanntes Dia
Manfred Möldner

RhB Dampfschneeschleuder-Extrazug für GRAUBÜNDEN TOURS 9448 von Alp Grüm nach Ospizio Bernina am 31.01.1998 in Alp Grüm mit Dampfschneeschleuder X d rot 9213 - Triebwagen ABe 4/4II 41. Hinweis: Dampfschneeschleuder beim Wasserfassen, gescanntes Dia
RhB Dampfschneeschleuder-Extrazug für GRAUBÜNDEN TOURS 9448 von Alp Grüm nach Ospizio Bernina am 31.01.1998 in Alp Grüm mit Dampfschneeschleuder X d rot 9213 - Triebwagen ABe 4/4II 41. Hinweis: Dampfschneeschleuder beim Wasserfassen, gescanntes Dia
Manfred Möldner

RhB Dampfschneeschleuder-Extrazug für GRAUBÜNDEN TOURS 9448 von Alp Grüm nach Ospizio Bernina am 31.01.1998 bei Mot zwische Alp Grüm und Ospizio Bernina mit Dampfschneeschleuder X d rot 9213 - Triebwagen ABe 4/4II 41. Hinweis: Blick auf Palü-Gletscher, gescanntes Dia
RhB Dampfschneeschleuder-Extrazug für GRAUBÜNDEN TOURS 9448 von Alp Grüm nach Ospizio Bernina am 31.01.1998 bei Mot zwische Alp Grüm und Ospizio Bernina mit Dampfschneeschleuder X d rot 9213 - Triebwagen ABe 4/4II 41. Hinweis: Blick auf Palü-Gletscher, gescanntes Dia
Manfred Möldner

Regionalverkehr Mittelland ex.EBT,VHB S-Bahn Zug(S6)Wohlhusen-Langenthal am 02.08.06 im Bhf.Luzern
Regionalverkehr Mittelland ex.EBT,VHB S-Bahn Zug(S6)Wohlhusen-Langenthal am 02.08.06 im Bhf.Luzern
Peter Walter

Zentralbahn Triebwagen BDeh 4/4 2 am 02.08.06 in Bahnhof Luzern
Zentralbahn Triebwagen BDeh 4/4 2 am 02.08.06 in Bahnhof Luzern
Peter Walter

Triebzug RABe 523 der Stadtbahn Zug am 02.08.06 im Bahnhof Luzern
Triebzug RABe 523 der Stadtbahn Zug am 02.08.06 im Bahnhof Luzern
Peter Walter

105N - Wagen 699 Linie 11 in Katowice am 06.08.2006
105N - Wagen 699 Linie 11 in Katowice am 06.08.2006
Szymon Czarkowski

363 444-1 rangiert während der FIFA-WM 2006 mit einem Deutschlandfähnchen auf der Motorhaube im Frankfurter Hbf.
363 444-1 rangiert während der FIFA-WM 2006 mit einem Deutschlandfähnchen auf der Motorhaube im Frankfurter Hbf.
Gandalf

Der neue Doppelstockwagen als InterRegioExpress war im Februar 2006 da! Vorher hatte er die InterRegio-Wagen.
Der neue Doppelstockwagen als InterRegioExpress war im Februar 2006 da! Vorher hatte er die InterRegio-Wagen.
Tobias Sachs

116Nd  Citadis 100 Katowice  - Wagen 800 Linie 6 in Katowice am 06.08.2006
116Nd "Citadis 100 Katowice" - Wagen 800 Linie 6 in Katowice am 06.08.2006
Szymon Czarkowski

SM31-137 in Katowice am 06.08.2006
SM31-137 in Katowice am 06.08.2006
Szymon Czarkowski

Polen / Dieselloks / BR SM31

2250 800x533 Px, 07.08.2006

116Nd  Citadis 100 Katowice  - Wagen 807 Linie 16 in Katowice am 06.08.2006
116Nd "Citadis 100 Katowice" - Wagen 807 Linie 16 in Katowice am 06.08.2006
Szymon Czarkowski

116Nd  Citadis 100 Katowice  - Wagen 806 Linie 41 in Katowice am 06.08.2006
116Nd "Citadis 100 Katowice" - Wagen 806 Linie 41 in Katowice am 06.08.2006
Szymon Czarkowski

EP08-013 mit EC  Praha  in Katowice am 06.08.2006
EP08-013 mit EC "Praha" in Katowice am 06.08.2006
Szymon Czarkowski

Polen / E-Loks / EP08 1 140

921 800x533 Px, 07.08.2006

EU07-217 mit Schnellzug  Sztygar  aus Bielsko-Biala zu Lublin in Katowice am 06.08.2006.jpg
EU07-217 mit Schnellzug "Sztygar" aus Bielsko-Biala zu Lublin in Katowice am 06.08.2006.jpg
Szymon Czarkowski

Polen / E-Loks / EU07 5 140

508 800x533 Px, 07.08.2006

Diese 145 096-1 mit einem Zug aus Schüttgutwagen am 7.8.2006 kurz vor Neuwied.
Diese 145 096-1 mit einem Zug aus Schüttgutwagen am 7.8.2006 kurz vor Neuwied.
Tobias Hirsch

Diese 3-Achsige 261 671-2 abgestellt auf dem Neuwieder Bahnhof.
Diese 3-Achsige 261 671-2 abgestellt auf dem Neuwieder Bahnhof.
Tobias Hirsch

Elektrotriebwagen 425 054-4 als RE 8 nach Mönchengladbach.
Aufgenommen am 7.8.2006 kurt vor Neuwied.
Elektrotriebwagen 425 054-4 als RE 8 nach Mönchengladbach. Aufgenommen am 7.8.2006 kurt vor Neuwied.
Tobias Hirsch

Railion 294 401-5 am späten Nachmittag des 7.8.2006 bei Rangierarbeiten auf dem Neuwieder Bahnhof.
Railion 294 401-5 am späten Nachmittag des 7.8.2006 bei Rangierarbeiten auf dem Neuwieder Bahnhof.
Tobias Hirsch

Drehgestell Zementtransportwagen
Drehgestell Zementtransportwagen
Hanspeter Urffer

Zylinder C 5 6
Zylinder C 5 6
Hanspeter Urffer

Schweiz / Dampfloks / C 5/6

1202 800x600 Px, 07.08.2006

Lok 151 161-7 mit einem Güterzug auf der rechten Rheinstrecke bei Neuwied.
Lok 151 161-7 mit einem Güterzug auf der rechten Rheinstrecke bei Neuwied.
Tobias Hirsch

Regio Shuttle RSI der PEG (Prignitzer Eisenbahn)an der 
Schranke zu Metzelthin am 17.07.2006
Regio Shuttle RSI der PEG (Prignitzer Eisenbahn)an der Schranke zu Metzelthin am 17.07.2006
Torsten Ritter

EP09-012 in Katowice am 06.08.2006
EP09-012 in Katowice am 06.08.2006
Szymon Czarkowski

Polen / E-Loks / EP09 1 150

750 800x533 Px, 07.08.2006

102Na - Wagen 172 Linie 37 in Katowice am 06.08.2006
102Na - Wagen 172 Linie 37 in Katowice am 06.08.2006
Szymon Czarkowski

Im Doppelpack kamen die 204 013-3 und die 204 011-5 der PRESS am Messegelände in Halle (Saale) am 24.07.06 vorbei.
Im Doppelpack kamen die 204 013-3 und die 204 011-5 der PRESS am Messegelände in Halle (Saale) am 24.07.06 vorbei.
Christoph Raschke

Die 101 091-7 mit einem Güterzug in Angersdorf zur Weiterfahrt nach Halle (Saale), in Angersdorf am 01.08.06.
Die 101 091-7 mit einem Güterzug in Angersdorf zur Weiterfahrt nach Halle (Saale), in Angersdorf am 01.08.06.
Christoph Raschke

Mit sehr geringer Geschwindigkeit kam die 232 682-5 mit einem Kesselzug aus Richtung Halle (Saale) - Ammendorf, am 24.07.06.
Mit sehr geringer Geschwindigkeit kam die 232 682-5 mit einem Kesselzug aus Richtung Halle (Saale) - Ammendorf, am 24.07.06.
Christoph Raschke

Tw 284 in der Rua de Monchique (3. Mai 1988)
Tw 284 in der Rua de Monchique (3. Mai 1988)
Hans-Joachim Ströh

Tw 274 in der Rua de Monchique (3. Mai 1988)
Tw 274 in der Rua de Monchique (3. Mai 1988)
Hans-Joachim Ströh

Tw 276 in der Rua de Monchique (3. Mai 1988)
Tw 276 in der Rua de Monchique (3. Mai 1988)
Hans-Joachim Ströh

Zwei Treibzüge der UBB in der kleinen Stadt Ückeritz auf der Insel Usedom, am 27.06.06.
Zwei Treibzüge der UBB in der kleinen Stadt Ückeritz auf der Insel Usedom, am 27.06.06.
Christoph Raschke

Tw 274 in Massarelos (3. Mai 1988)
Tw 274 in Massarelos (3. Mai 1988)
Hans-Joachim Ströh

BR 182 009-1 in DHL Werbelackierung. Aufgenommen am 12.7.06 am Wasserwerk Drakenburg KBS 380.
BR 182 009-1 in DHL Werbelackierung. Aufgenommen am 12.7.06 am Wasserwerk Drakenburg KBS 380.
Sven Bauer

Draisinenpause
Draisinenpause
Lars Ketterer

Deutschland / Sonstiges / Draisinenbahnen

974 800x600 Px, 07.08.2006

In Hohenlychen ein BÜ über eine Hauptstraße
In Hohenlychen ein BÜ über eine Hauptstraße
Lars Ketterer

Deutschland / Sonstiges / Draisinenbahnen

890 800x600 Px, 07.08.2006

Majestätisch schiebt sich die BR 152 004-8 langsam über die Gleise
Majestätisch schiebt sich die BR 152 004-8 langsam über die Gleise
Sven Bauer

ES 64 U2-027 der Wiener Lokalbahn hat sich in Norddeutschland auf der KBS 380 verlaufen...
ES 64 U2-027 der Wiener Lokalbahn hat sich in Norddeutschland auf der KBS 380 verlaufen...
Sven Bauer

ABef 4/4 642 (ex RhB) im Depotareal von Tramelan am 01.08.2006
ABef 4/4 642 (ex RhB) im Depotareal von Tramelan am 01.08.2006
Hp. Teutschmann

BDe 4/4  8 im Depotgelände in Tramelan am 01.08.2006
BDe 4/4 8 im Depotgelände in Tramelan am 01.08.2006
Hp. Teutschmann

Abfall - Container - Transport - Wagen Sb 362 im Güterbahnhof von La Chaux de Fonds am 01.08.2006
Abfall - Container - Transport - Wagen Sb 362 im Güterbahnhof von La Chaux de Fonds am 01.08.2006
Hp. Teutschmann

Ein Zug, genannt RIO (Rame Inox Omnibus), gezogen von einer SNCF Maschine der Serie BB 16500, nämlich 16699, am 27.7.2006 bei der Durchfahrt der Haltestelle Berchem in Luxemburg Richtung Luxemburg.
Ein Zug, genannt RIO (Rame Inox Omnibus), gezogen von einer SNCF Maschine der Serie BB 16500, nämlich 16699, am 27.7.2006 bei der Durchfahrt der Haltestelle Berchem in Luxemburg Richtung Luxemburg.
Hanspeter Reschinger

RB gezogen von 4010 (Bombardier 185.1) von Luxembourg kommend nach Athus am 27.7.2006 bei der Einfahrt in die Haltestelle Berchem.
RB gezogen von 4010 (Bombardier 185.1) von Luxembourg kommend nach Athus am 27.7.2006 bei der Einfahrt in die Haltestelle Berchem.
Hanspeter Reschinger

Luxemburg / E-Loks / BR 4000 ·Traxx AC1·

859 800x666 Px, 08.08.2006

Auf diesem Foto ist eine reine Bombardiergarnitur zu sehen. 18 Steuerwagen und 67 Mittelwagen stehen bei der CFL zur Zeit im Einsatz. Als Zug- bzw. Schubmaschinen kommen 20 Lokomotiven der Reihe 185.1 zum Einsatz, die in Luxemburg als Serie 4000 bezeichnet wird. Die Aufnahme entstand am 27.7.2006 zwischen Berchem und Luxemburg.
Auf diesem Foto ist eine reine Bombardiergarnitur zu sehen. 18 Steuerwagen und 67 Mittelwagen stehen bei der CFL zur Zeit im Einsatz. Als Zug- bzw. Schubmaschinen kommen 20 Lokomotiven der Reihe 185.1 zum Einsatz, die in Luxemburg als Serie 4000 bezeichnet wird. Die Aufnahme entstand am 27.7.2006 zwischen Berchem und Luxemburg.
Hanspeter Reschinger

Luxemburg / Personenwagen / Steuerwagen

846 800x576 Px, 08.08.2006

Ein Zug, genannt RIO (Rame Inox Omnibus), gezogen von einer SNCF Maschine der Serie BB 16500, nämlich 16699, am 27.7.2006 bei der Durchfahrt der Haltestelle Berchem Richtung Luxemburg.
Ein Zug, genannt RIO (Rame Inox Omnibus), gezogen von einer SNCF Maschine der Serie BB 16500, nämlich 16699, am 27.7.2006 bei der Durchfahrt der Haltestelle Berchem Richtung Luxemburg.
Hanspeter Reschinger

EuroCity 91 „Vauban“ von Brüssel nach Basel gezogen von einer SNCF Lokomotive der Serie BB 15000 – 115052. Die Aufnahme entstand am 29.7.2006 zwischen Luxembourg und Berchem
EuroCity 91 „Vauban“ von Brüssel nach Basel gezogen von einer SNCF Lokomotive der Serie BB 15000 – 115052. Die Aufnahme entstand am 29.7.2006 zwischen Luxembourg und Berchem
Hanspeter Reschinger

Auf diesem Foto ist eine reine Bombardiergarnitur zu sehen. 18 Steuerwagen und 67 Mittelwagen stehen bei der CFL zur Zeit im Einsatz. Als Zug- bzw. Schubmaschinen kommen 20 Lokomotiven der Reihe 185.1 zum Einsatz, die in Luxemburg als Serie 4000 bezeichnet wird. Die Aufnahme entstand am 29.7.2006 zwischen Berchem und Luxemburg.
Auf diesem Foto ist eine reine Bombardiergarnitur zu sehen. 18 Steuerwagen und 67 Mittelwagen stehen bei der CFL zur Zeit im Einsatz. Als Zug- bzw. Schubmaschinen kommen 20 Lokomotiven der Reihe 185.1 zum Einsatz, die in Luxemburg als Serie 4000 bezeichnet wird. Die Aufnahme entstand am 29.7.2006 zwischen Berchem und Luxemburg.
Hanspeter Reschinger

Luxemburg / Personenwagen / Steuerwagen

927 800x531 Px, 08.08.2006

RABe 1055 - Airolo - 23-04-1989
RABe 1055 - Airolo - 23-04-1989
maurizio messa

RABe 1055 - c/o Capolago - 15-03-1990
RABe 1055 - c/o Capolago - 15-03-1990
maurizio messa

ÖBB Bahnübergang Sanierung beim Bahnhof Schaan-Vaduz
Liechtenstein am 7.8.06 mit x628.003
ÖBB Bahnübergang Sanierung beim Bahnhof Schaan-Vaduz Liechtenstein am 7.8.06 mit x628.003
Peter Thöny

446 117 der Linie C3 Bilbao - Orduna im Endbahnhof Orduna, aufgenommen im September 2005.
446 117 der Linie C3 Bilbao - Orduna im Endbahnhof Orduna, aufgenommen im September 2005.
Günther Glauz

Spanien / Elektrotriebzüge / BR 446 · 447

894 800x577 Px, 08.08.2006

Wasserkran in Orduna, 40 km südlich von Bilbao, hier wurde noch einmal Wasser getankt, bevor es in's bergige Landesinnere ging. Aufgenommen im September 2005.
Wasserkran in Orduna, 40 km südlich von Bilbao, hier wurde noch einmal Wasser getankt, bevor es in's bergige Landesinnere ging. Aufgenommen im September 2005.
Günther Glauz

Spanien / Bahnhöfe / ~ Sonstige

647 800x595 Px, 08.08.2006

Stuttgarter Stadtbahn der Linie U1. Aufgenommen im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen.
Stuttgarter Stadtbahn der Linie U1. Aufgenommen im Bahnhof Stuttgart-Vaihingen.
Oliver Schäfer

Tram in Basel, beim Badischen Bahnhof Basel.
Tram in Basel, beim Badischen Bahnhof Basel.
Oliver Schäfer

Doppelstockwagen (Bhp) in Wilkowice am 08.08.2006
Doppelstockwagen (Bhp) in Wilkowice am 08.08.2006
Szymon Czarkowski

Polen / Personenwagen / IC-Züge und IC-Wagen

1246 800x533 Px, 08.08.2006

EN57-0169 in Wilkowice am 08.08.2006
EN57-0169 in Wilkowice am 08.08.2006
Szymon Czarkowski

EU07-072 mit Doppelstockwagen in Wilkowice am 08.08.2006
EU07-072 mit Doppelstockwagen in Wilkowice am 08.08.2006
Szymon Czarkowski

Polen / E-Loks / EU07 5 140

555  1 800x533 Px, 08.08.2006

Dieses Foto zeigt einen seltsam anmutenden  EM-SAT 120 . Wozu diese Maschine verwendet wird, ist mir unklar. [22.07.06]
Dieses Foto zeigt einen seltsam anmutenden "EM-SAT 120". Wozu diese Maschine verwendet wird, ist mir unklar. [22.07.06]
M.P.

Tw 215 an der Endstelle Carmo (3. Mai 1988)
Tw 215 an der Endstelle Carmo (3. Mai 1988)
Hans-Joachim Ströh

Tw 212 in der Rua da Restauração (3. Mai 1988)
Tw 212 in der Rua da Restauração (3. Mai 1988)
Hans-Joachim Ströh

Tw 169 in der Rua da Restauração (3. Mai 1988). Im Hintergrund der Douro und die Arrábida-Brücke.
Tw 169 in der Rua da Restauração (3. Mai 1988). Im Hintergrund der Douro und die Arrábida-Brücke.
Hans-Joachim Ströh

Depot Boavista (v.l.): Tw 197, 199, 118, 217 (3. Mai 1988)
Depot Boavista (v.l.): Tw 197, 199, 118, 217 (3. Mai 1988)
Hans-Joachim Ströh

Bf. Schwerin Gleis am Bw Schwerin steht die 362 941-7 am Warmhaltestand angeschlossen
Bf. Schwerin Gleis am Bw Schwerin steht die 362 941-7 am Warmhaltestand angeschlossen
Thomas Welzel

05.05.06 Bf. Grevesmühlen Regionalbahn von Lübeck fährt weiter nach Bad Kleinen
05.05.06 Bf. Grevesmühlen Regionalbahn von Lübeck fährt weiter nach Bad Kleinen
Thomas Welzel

07.05.2006 Bf. Hagenow Stadt zum Bahnhofsfest nach Zarrentin steht ein VT 650 bereit und ein VT 650 fährt nach Neustrelitz zurück
07.05.2006 Bf. Hagenow Stadt zum Bahnhofsfest nach Zarrentin steht ein VT 650 bereit und ein VT 650 fährt nach Neustrelitz zurück
Thomas Welzel

RhB - Be 4/4 512 am 13.09.1990 in Landquart - Stammnetztriebwagen für Vorortpendelzuge - Übernahme 06.08.1971 - SIG/FFA/SAAS - 780 KW - Fahrzeugewicht 45,00t - 2.Klasse Sitzpltze 40 - LüP 18,70m - zulässige Geschwindigkeit 90 km/h - Logo RhB in rhätoromanisch. Hinweis Fahrzeug noch vor Umbau mit alte Fenster solo auf Probefahrt.
RhB - Be 4/4 512 am 13.09.1990 in Landquart - Stammnetztriebwagen für Vorortpendelzuge - Übernahme 06.08.1971 - SIG/FFA/SAAS - 780 KW - Fahrzeugewicht 45,00t - 2.Klasse Sitzpltze 40 - LüP 18,70m - zulässige Geschwindigkeit 90 km/h - Logo RhB in rhätoromanisch. Hinweis Fahrzeug noch vor Umbau mit alte Fenster solo auf Probefahrt.
Manfred Möldner

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Triebwagen

590 799x532 Px, 08.08.2006

RhB - Be 4/4 512 am 29.05.1993 in Landquart - Stammnetztriebwagen für Vorortpendelzuge - Übernahme 06.08.1971 - SIG/FFA/SAAS - 780 KW - Fahrzeugewicht 45,00t - 2.Klasse Sitzpltze 40 - LüP 18,70m - zulässige Geschwindigkeit 90 km/h - ®2=07.06.1991 - Logo RhB in deutsch. Hinweis Fahrzeug noch vor Umbau mit alte Fenster.
RhB - Be 4/4 512 am 29.05.1993 in Landquart - Stammnetztriebwagen für Vorortpendelzuge - Übernahme 06.08.1971 - SIG/FFA/SAAS - 780 KW - Fahrzeugewicht 45,00t - 2.Klasse Sitzpltze 40 - LüP 18,70m - zulässige Geschwindigkeit 90 km/h - ®2=07.06.1991 - Logo RhB in deutsch. Hinweis Fahrzeug noch vor Umbau mit alte Fenster.
Manfred Möldner

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Triebwagen

422 799x532 Px, 08.08.2006

RhB Dampfschneeschleuder-Extrazug für GRAUBÜNDEN TOURS 9448 von Alp Grüm nach Ospizio Bernina am 31.01.1998 bei Mot zwische Alp Grüm und Ospizio Bernina mit Dampfschneeschleuder X d rot 9213 - Triebwagen ABe 4/4II 41. Hinweis: Blick auf Palü-Gletscher, gescanntes Dia
RhB Dampfschneeschleuder-Extrazug für GRAUBÜNDEN TOURS 9448 von Alp Grüm nach Ospizio Bernina am 31.01.1998 bei Mot zwische Alp Grüm und Ospizio Bernina mit Dampfschneeschleuder X d rot 9213 - Triebwagen ABe 4/4II 41. Hinweis: Blick auf Palü-Gletscher, gescanntes Dia
Manfred Möldner

RhB Dampfschneeschleuder-Extrazug für GRAUBÜNDEN TOURS 9448 von Alp Grüm nach Ospizio Bernina am 31.01.1998 bei Mot zwische Alp Grüm und Ospizio Bernina mit Dampfschneeschleuder X d rot 9213 - Triebwagen ABe 4/4II 41. Hinweis: rechts sind dauerhafte stabile Schneeschutzwände sichtbar, um die in über 2000m Hühe führende Bahnlinie bei oft herrschenden stürmischen Winden gegen Schneeverwehungen zu sicher, gescanntes Dia
RhB Dampfschneeschleuder-Extrazug für GRAUBÜNDEN TOURS 9448 von Alp Grüm nach Ospizio Bernina am 31.01.1998 bei Mot zwische Alp Grüm und Ospizio Bernina mit Dampfschneeschleuder X d rot 9213 - Triebwagen ABe 4/4II 41. Hinweis: rechts sind dauerhafte stabile Schneeschutzwände sichtbar, um die in über 2000m Hühe führende Bahnlinie bei oft herrschenden stürmischen Winden gegen Schneeverwehungen zu sicher, gescanntes Dia
Manfred Möldner

RhB Dampfschneeschleuder-Extrazug für GRAUBÜNDEN TOURS 9448 von Alp Grüm nach Ospizio Bernina am 31.01.1998 bei Scala zwischen Alp Grüm und Ospizio Bernina mit Dampfschneeschleuder X d rot 9213 - Triebwagen ABe 4/4II 41. Hinweis: selbst in schneearmen Wintern sind Stellen mit Schneeverwehungen sichtbar, gescanntes Dia
RhB Dampfschneeschleuder-Extrazug für GRAUBÜNDEN TOURS 9448 von Alp Grüm nach Ospizio Bernina am 31.01.1998 bei Scala zwischen Alp Grüm und Ospizio Bernina mit Dampfschneeschleuder X d rot 9213 - Triebwagen ABe 4/4II 41. Hinweis: selbst in schneearmen Wintern sind Stellen mit Schneeverwehungen sichtbar, gescanntes Dia
Manfred Möldner

Die S3 nach Bad Soden stand am 13.06.2006 mit 420 259 und 420 209 abfahrbereit an der Station Taunusanlage. Der Fotograf am Bildrand rechts war extra mit einem Freund aus München angereist, um in FFM 420er in Betrieb aufzunehmen, eine der letzten Hochburgen dieser Baureihe. So erregten gleich vier Fotografen die Aufmerksamkeit der Reisenden, zwei aus FFM und zwei aus München, sozusagen ein kleines bayrisch-hessisches Gipfeltreffen der 420er-Fans.
Die S3 nach Bad Soden stand am 13.06.2006 mit 420 259 und 420 209 abfahrbereit an der Station Taunusanlage. Der Fotograf am Bildrand rechts war extra mit einem Freund aus München angereist, um in FFM 420er in Betrieb aufzunehmen, eine der letzten Hochburgen dieser Baureihe. So erregten gleich vier Fotografen die Aufmerksamkeit der Reisenden, zwei aus FFM und zwei aus München, sozusagen ein kleines bayrisch-hessisches Gipfeltreffen der 420er-Fans.
Helmut Amann

Fußball-WM-Nachlese: Bei Spielen in der Commerzbank-Arena in FFM fuhren die Züge der Verstärkerlinie 20 zum Stadion mit S-Triebwagen-Doppeleinheiten. Die Aufnahme vom 17.06.2006 zeigt den 5. Zug in Fahrtrichtung Stadion mit den Triebwagen 246 und 245 zwischen den Haltestellen Heinrich-Hoffmann-Straße/Blutspendedienst und Niederräder Landstraße.
Fußball-WM-Nachlese: Bei Spielen in der Commerzbank-Arena in FFM fuhren die Züge der Verstärkerlinie 20 zum Stadion mit S-Triebwagen-Doppeleinheiten. Die Aufnahme vom 17.06.2006 zeigt den 5. Zug in Fahrtrichtung Stadion mit den Triebwagen 246 und 245 zwischen den Haltestellen Heinrich-Hoffmann-Straße/Blutspendedienst und Niederräder Landstraße.
Helmut Amann

Da die S-Triebwagen an WM-Spieltagen überwiegend auf den Zügen zum Stadion eingesetzt wurden, kamen auf den anderen Linien einige der für die Fußball-WM reaktivierten Pt-Triebwagen zum Einsatz. Am 17.06.2006 fuhr Triebwagen 689 den 14. Zug der Linie 12 auf dem Rasengleis zwischen Heinrich-Hoffmann-Straße/Blutspendedienst und Niederräder Landstraße in Fahrtrichtung Schwanheim, dahinter folgte der S-Triebwagen 241 auf der Linie 21 zum Stadion.
Da die S-Triebwagen an WM-Spieltagen überwiegend auf den Zügen zum Stadion eingesetzt wurden, kamen auf den anderen Linien einige der für die Fußball-WM reaktivierten Pt-Triebwagen zum Einsatz. Am 17.06.2006 fuhr Triebwagen 689 den 14. Zug der Linie 12 auf dem Rasengleis zwischen Heinrich-Hoffmann-Straße/Blutspendedienst und Niederräder Landstraße in Fahrtrichtung Schwanheim, dahinter folgte der S-Triebwagen 241 auf der Linie 21 zum Stadion.
Helmut Amann

Am 03.08.06 fährt die 143 610-4 mit einem RegionalExpress durch den schönen Ort Blankenheim.
Am 03.08.06 fährt die 143 610-4 mit einem RegionalExpress durch den schönen Ort Blankenheim.
Christoph Raschke

Die V180 331 von der Firma TLG steht an dem schönen 02.08.06 in Klostermansfeld.
Die V180 331 von der Firma TLG steht an dem schönen 02.08.06 in Klostermansfeld.
Christoph Raschke

143 212-9 RB nach Leipzig Hbf.
Einfahrt in den Bhf. Markleeberg (b. Leipzig)
(08.08.2006)
143 212-9 RB nach Leipzig Hbf. Einfahrt in den Bhf. Markleeberg (b. Leipzig) (08.08.2006)
Michael Monien

346 020-3 bei der Durchfahrt des Bhf. Markleeberg (b. Leipzig) Richtung Borna. 
(08.08.2006)
346 020-3 bei der Durchfahrt des Bhf. Markleeberg (b. Leipzig) Richtung Borna. (08.08.2006)
Michael Monien

140 601-6 der DB-Cargo mit einem Güterzug. Neuwied 5.4.2006
140 601-6 der DB-Cargo mit einem Güterzug. Neuwied 5.4.2006
Tobias Hirsch

Tds 21810739561-6 zur Beladung bereitgestellt
Tds 21810739561-6 zur Beladung bereitgestellt
JohannJ

ICE-T BR 411  Altenbeken  im Hbf. Leipzig Gleis 11.
Dieser ICE-T sollte eigentlich mit dem ICE-T BR 411  Jena  zusammengekoppelt werden, dies war aber nicht möglich da es eine defekte Kupplung gegeben hatte. 
(08.08.2006)
ICE-T BR 411 "Altenbeken" im Hbf. Leipzig Gleis 11. Dieser ICE-T sollte eigentlich mit dem ICE-T BR 411 "Jena" zusammengekoppelt werden, dies war aber nicht möglich da es eine defekte Kupplung gegeben hatte. (08.08.2006)
Michael Monien

ES64 U2-064 mit Tragwagen-Leergüterzug BRUCK/Leitha durchfahrend 2006-08-08
ES64 U2-064 mit Tragwagen-Leergüterzug BRUCK/Leitha durchfahrend 2006-08-08
JohannJ

4 Achsiger Schiebeplanenwagen 467 0801-0 der Belgischen Bahn. Abgestellt in Neuwied am 7.8.2006, wurde wenig später mit einer 294 der Railion in einen anderen Zug rangiert.
4 Achsiger Schiebeplanenwagen 467 0801-0 der Belgischen Bahn. Abgestellt in Neuwied am 7.8.2006, wurde wenig später mit einer 294 der Railion in einen anderen Zug rangiert.
Tobias Hirsch

1014 007-7 führt IC405 in den Bhf. BRUCK/Leitha 2006-08-08
1014 007-7 führt IC405 in den Bhf. BRUCK/Leitha 2006-08-08
JohannJ

Österreich / E-Loks / BR 1014

926 800x600 Px, 08.08.2006

80-73 021-2 fährt als E2609 in BRUCK/Leitha ein 2006-08-08
80-73 021-2 fährt als E2609 in BRUCK/Leitha ein 2006-08-08
JohannJ

4 Achsiger Schiebewandwagen 477 7 580-2 der Belgischen Bahn. Gesichtet in Neuwied am 7.6.2006.
4 Achsiger Schiebewandwagen 477 7 580-2 der Belgischen Bahn. Gesichtet in Neuwied am 7.6.2006.
Tobias Hirsch

2070 070-4 im Verschubdienst in BRUCK/Leitha 2006-08-08
2070 070-4 im Verschubdienst in BRUCK/Leitha 2006-08-08
JohannJ

6 Achsiger  Schiebewandwagen 487 6 792-1 der DB-Cargo am 7.8.2006.
6 Achsiger Schiebewandwagen 487 6 792-1 der DB-Cargo am 7.8.2006.
Tobias Hirsch

07.05.2006 Dampfsonderzug mit 131.060 von Hagenow Stadt nach Zarrentin fährt gerade durch den ehemaligen Bf. Bobzin zum Bahnhofsfest
07.05.2006 Dampfsonderzug mit 131.060 von Hagenow Stadt nach Zarrentin fährt gerade durch den ehemaligen Bf. Bobzin zum Bahnhofsfest
Thomas Welzel

07.05.2006 Dampfsonderzug mit 131.060 von Zarrentin fährt nach Hagenow Stadt gerade am ehemaligen Bf. Bobzin vorbei
07.05.2006 Dampfsonderzug mit 131.060 von Zarrentin fährt nach Hagenow Stadt gerade am ehemaligen Bf. Bobzin vorbei
Thomas Welzel

07.05.2006 Bf. Hagenow Stadt Dampflok 131.060 vom Sonderzug zum Bahnhofsfest rangiert an das andere Zugende
07.05.2006 Bf. Hagenow Stadt Dampflok 131.060 vom Sonderzug zum Bahnhofsfest rangiert an das andere Zugende
Thomas Welzel

07.05.2006 Sonderfahrt zum Bahnhofsfest nach Zarrentin beim Überweg in Bobzin
07.05.2006 Sonderfahrt zum Bahnhofsfest nach Zarrentin beim Überweg in Bobzin
Thomas Welzel

07.05.2006 ODEG VT 650.56 Sonderfahrt fährt vom Bahnhofsfest in Zarrentin kommend vorbei am ehem. Bf. Bobzin weiter nach Hagenow Stadt
07.05.2006 ODEG VT 650.56 Sonderfahrt fährt vom Bahnhofsfest in Zarrentin kommend vorbei am ehem. Bf. Bobzin weiter nach Hagenow Stadt
Thomas Welzel

05.05.2006 vom Haltepunkt Schwerin Lankow fährt OLA mit der BUGA-Werbung von Gadebusch kommend nach Parchim
05.05.2006 vom Haltepunkt Schwerin Lankow fährt OLA mit der BUGA-Werbung von Gadebusch kommend nach Parchim
Thomas Welzel

EN57-1747 + EN57-1386 in Katowice am 06.08.2006
EN57-1747 + EN57-1386 in Katowice am 06.08.2006
Szymon Czarkowski

Zwei EN57 in Katowice am 06.08.2006
Zwei EN57 in Katowice am 06.08.2006
Szymon Czarkowski

116Nd  Citadis 100 Katowice  - Wagen 811 Linie 6 in Katowice am 06.08.2006
116Nd "Citadis 100 Katowice" - Wagen 811 Linie 6 in Katowice am 06.08.2006
Szymon Czarkowski

110 191-4 am 03.08.06 in München Hbf.
110 191-4 am 03.08.06 in München Hbf.
Benjamin Triebke

1116 265-8 am 03.08.06 in München Hbf.
1116 265-8 am 03.08.06 in München Hbf.
Benjamin Triebke

1116 259-1 am 03.08.06 in München Hbf.
1116 259-1 am 03.08.06 in München Hbf.
Benjamin Triebke

1116 192-4 am 03.08.06 in Salzburg Hbf.
1116 192-4 am 03.08.06 in Salzburg Hbf.
Benjamin Triebke

4023 011-2 am 03.08.06 in Salzburg Hbf.
4023 011-2 am 03.08.06 in Salzburg Hbf.
Benjamin Triebke





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.