bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im April 2005:

101 136-0 bei der einfacht in denn bahnhof Berlin Schönefeld Flughafen am 4.4.05
101 136-0 bei der einfacht in denn bahnhof Berlin Schönefeld Flughafen am 4.4.05
Tobias Guttzeit

145 043-6 bei der durch fahrt in Berlin Schönefeld Flughafen am 4.4.05
145 043-6 bei der durch fahrt in Berlin Schönefeld Flughafen am 4.4.05
Tobias Guttzeit

232 358-2 mit ihrer Schweren Last bei der durchfahrt in Berlin Schönefeld Flughafen am 4.4.05
232 358-2 mit ihrer Schweren Last bei der durchfahrt in Berlin Schönefeld Flughafen am 4.4.05
Tobias Guttzeit

Eine 233 mit dem BSR Müllzug bei der durchfahrt in Berlin Schönefeld Flughafen am 4.4.05
Eine 233 mit dem BSR Müllzug bei der durchfahrt in Berlin Schönefeld Flughafen am 4.4.05
Tobias Guttzeit

FM Dampfextrazug V3213 für GRAUBÜNDEN TOURS von Grono nach Castione-Arbedo Bereitstellung am 29.08.1997 in Grono mit Dampflok G 3/4 1 Rhätia (Bj 1889) - B2 2060 - A² 1102. Hinweis: das ist der 1. Dampfextrazug mit Personenbeförderung, der im Misox verkehrte!
FM Dampfextrazug V3213 für GRAUBÜNDEN TOURS von Grono nach Castione-Arbedo Bereitstellung am 29.08.1997 in Grono mit Dampflok G 3/4 1 Rhätia (Bj 1889) - B2 2060 - A² 1102. Hinweis: das ist der 1. Dampfextrazug mit Personenbeförderung, der im Misox verkehrte!
Manfred Möldner

FM Löschzug mit Güterbeförderung 3213 für GRAUBBÜNEN TOURS von Grono nach Castione-Arbedo vom 29.08.1997 bei San Vitorre mit Triebwagen BDe 4/4 491 - Ua 8313 (beladen) - Xk 8609 (Löschwagen). Hinweis: der Der Löschzug folgte den Dampfzug V3213 mit Sichtabstand von ca. 100 Metern. Eine bessere Streckenaufnahme war durch Mitfahrt in einen Fotobegleitbus mir nicht möglich.
FM Löschzug mit Güterbeförderung 3213 für GRAUBBÜNEN TOURS von Grono nach Castione-Arbedo vom 29.08.1997 bei San Vitorre mit Triebwagen BDe 4/4 491 - Ua 8313 (beladen) - Xk 8609 (Löschwagen). Hinweis: der Der Löschzug folgte den Dampfzug V3213 mit Sichtabstand von ca. 100 Metern. Eine bessere Streckenaufnahme war durch Mitfahrt in einen Fotobegleitbus mir nicht möglich.
Manfred Möldner

FM Dampfextrazug 3213 für GRAUBÜNDEN TOURS von Grono nach Castione vom 29.08.1997 nach Ankunft in der Abstellanlage von Castione-Arbedo mit Dampflok G 3/4 1 - B² 2060 - A² 1102. Hinweis: in Hochformat kommt die Landschaft südlich des Gotthards richtig zur Geltung.
FM Dampfextrazug 3213 für GRAUBÜNDEN TOURS von Grono nach Castione vom 29.08.1997 nach Ankunft in der Abstellanlage von Castione-Arbedo mit Dampflok G 3/4 1 - B² 2060 - A² 1102. Hinweis: in Hochformat kommt die Landschaft südlich des Gotthards richtig zur Geltung.
Manfred Möldner

FM Dampfextrazug 3213 für GRAUBÜNDEN TOURS von Grono nach Castione-Arbedo vom 29.08.1997 nach Ankunft in Castione-Arbedo mit Dampflok G 3/4 1 - B² 2060 - A² 1102. Hinweis: Nahaufnahme der Stammnetzkompo, die zuvor noch nie im Misox eingesetzt war. Vergleichen Sie auch mal die Aufnahme an gleicher Stelle mit Landschaft in Hochformat. Aufnahmen mit der Rhätia (älteste Dampflok der RhB) waren hier nur wenige Wochen möglich!
FM Dampfextrazug 3213 für GRAUBÜNDEN TOURS von Grono nach Castione-Arbedo vom 29.08.1997 nach Ankunft in Castione-Arbedo mit Dampflok G 3/4 1 - B² 2060 - A² 1102. Hinweis: Nahaufnahme der Stammnetzkompo, die zuvor noch nie im Misox eingesetzt war. Vergleichen Sie auch mal die Aufnahme an gleicher Stelle mit Landschaft in Hochformat. Aufnahmen mit der Rhätia (älteste Dampflok der RhB) waren hier nur wenige Wochen möglich!
Manfred Möldner

Köln -

Dom, Hohenzollernbrücke und Zugverkehr. Blick vom Bahnhof Köln Messe Deutz in Richtung Hauptbahnhof.

09.04.2005 (J)
Köln - Dom, Hohenzollernbrücke und Zugverkehr. Blick vom Bahnhof Köln Messe Deutz in Richtung Hauptbahnhof. 09.04.2005 (J)
Gisela, Matthias und Jonas Frey



Die 18 314  wurde ca. 1928 dem Bw Offenburg zugeteilt. Später folgte Umbeheimatung nach Bremen. Alsbald kam sie im Zuge eines  Loktausches mit der DR etwa 1948 zum Bw Halle G. Dort wurde sie 
ca 1970 in 02 0314 umgezeichnet und auf Ölfeuerung umgebaut.  Dort wurde sie hauptsächlich für Versuchsfahrten im PZ-Verkehr verwendet. Später bekam sie wieder ihre ursprüngliche BR-Nr: 18 314. Heute soll sie in Sinsheim als Museumslok zu besichtigen sein. Aufn.1970 in Halle/Saale
Die 18 314 wurde ca. 1928 dem Bw Offenburg zugeteilt. Später folgte Umbeheimatung nach Bremen. Alsbald kam sie im Zuge eines Loktausches mit der DR etwa 1948 zum Bw Halle G. Dort wurde sie ca 1970 in 02 0314 umgezeichnet und auf Ölfeuerung umgebaut. Dort wurde sie hauptsächlich für Versuchsfahrten im PZ-Verkehr verwendet. Später bekam sie wieder ihre ursprüngliche BR-Nr: 18 314. Heute soll sie in Sinsheim als Museumslok zu besichtigen sein. Aufn.1970 in Halle/Saale
Armin Krischok

Hier ist der 628-904 (628-004) bei der Einfahrt von Worms Hbf er fährt in Kürze nach Bingen Hbf. Warum das Rotlicht schon an ist?
Hier ist der 628-904 (628-004) bei der Einfahrt von Worms Hbf er fährt in Kürze nach Bingen Hbf. Warum das Rotlicht schon an ist?
Sascha Götz

Hier sieht man die Sicherungs und Schalttafel eines Doppelstocksteuerwagens der 3.Gattung (auch RE160 genannt).
Hab einfach mal schnell den Lokführer gefragt.
Hier sieht man die Sicherungs und Schalttafel eines Doppelstocksteuerwagens der 3.Gattung (auch RE160 genannt). Hab einfach mal schnell den Lokführer gefragt.
Sascha Götz

Hier ist die Ansage- und Anzeigeelektronik eines Doppelstocksteuerwagens der 3.Gattung zu sehen (RE160).
Hab einfach mal schnell den Lokführer gefragt.
Hier ist die Ansage- und Anzeigeelektronik eines Doppelstocksteuerwagens der 3.Gattung zu sehen (RE160). Hab einfach mal schnell den Lokführer gefragt.
Sascha Götz

Zugtreffen in Worms hier treffen sich die RB44 nach Mannheim und die RB nach Bingen. Warum auf der Anzeige wohl Kiel Hbf steht.
Zugtreffen in Worms hier treffen sich die RB44 nach Mannheim und die RB nach Bingen. Warum auf der Anzeige wohl Kiel Hbf steht.
Sascha Götz

Hier sieht man den Führerstand einer Diesellok der Baureihe 218.
So sieht er auch bei der 216 und 225 aus.

Hab einfach mal schnell den Lokführer gefragt.
Hier sieht man den Führerstand einer Diesellok der Baureihe 218. So sieht er auch bei der 216 und 225 aus. Hab einfach mal schnell den Lokführer gefragt.
Sascha Götz

143 169-1 fährt am 12.04.2005 mit ihrer RB von Sangerhausen nach Erfurt, hier aufgenommen bei Griefstedt.
143 169-1 fährt am 12.04.2005 mit ihrer RB von Sangerhausen nach Erfurt, hier aufgenommen bei Griefstedt.
Tim Kleine

642 723 und ein weiterer  Desastrio  fahren am 12.04.2005 als RE von Erfurt nach Magdeburg, hier aufgenommen bei Griefstedt.
642 723 und ein weiterer "Desastrio" fahren am 12.04.2005 als RE von Erfurt nach Magdeburg, hier aufgenommen bei Griefstedt.
Tim Kleine

FM Löschzug mit Güterbeförderung 3213 für GRAUBÜNDEN TOURS von Grono nach Castione-Arbedo vom 29.08.1997 Einfahrt Abstellanlage Castione-Arbedo mit Triebwagen BDe 4/4 491 - Ua 8313 - Xk 8609. Hinweis: Ladung des Ua ein aufgeschemelter leerer Normalspur-Uces, der Xk Unkrautvertilgungswagen als Löschwagen eingesetzt.
FM Löschzug mit Güterbeförderung 3213 für GRAUBÜNDEN TOURS von Grono nach Castione-Arbedo vom 29.08.1997 Einfahrt Abstellanlage Castione-Arbedo mit Triebwagen BDe 4/4 491 - Ua 8313 - Xk 8609. Hinweis: Ladung des Ua ein aufgeschemelter leerer Normalspur-Uces, der Xk Unkrautvertilgungswagen als Löschwagen eingesetzt.
Manfred Möldner

FM Dampfextrazug V3214 für GRAUBÜNDEN TOURS von Castione-Arbedo nach Cama vom 29.08.1997 auf der Moesabrücke bei Roveredo mit Dampflok G 3/4 1 - B² 2060 - A² 1102. Hinweis: Die Stammnetzkompo verkehrte so nur von Castione-Arbedo bis Grono. In Grono wurde noch der B 21 angekuppelt. Wer die Fotostelle nicht kennt, hinter der Brücke befindet sich eine Autobahn - Spannbetonbrücke, die aus normaler Fotohöhe störend sichtbar ist!
FM Dampfextrazug V3214 für GRAUBÜNDEN TOURS von Castione-Arbedo nach Cama vom 29.08.1997 auf der Moesabrücke bei Roveredo mit Dampflok G 3/4 1 - B² 2060 - A² 1102. Hinweis: Die Stammnetzkompo verkehrte so nur von Castione-Arbedo bis Grono. In Grono wurde noch der B 21 angekuppelt. Wer die Fotostelle nicht kennt, hinter der Brücke befindet sich eine Autobahn - Spannbetonbrücke, die aus normaler Fotohöhe störend sichtbar ist!
Manfred Möldner

FM Dampfextrazug V3214 für GRAUBÜNDEN TOURS von Castione-Arbedo nach Cama vom 29.08.1997 bei der Durchfahrt in der Station Leggia mit Dampflok G 3/4 1 - B² 2060 - A² 1102 - B 21. Hinweis: Der Dampfextrazug verkehrte mit dieser Kompo nur ab Grono bis Cama. Kurz nach der Aufnahme war hier bereits Schatten!
FM Dampfextrazug V3214 für GRAUBÜNDEN TOURS von Castione-Arbedo nach Cama vom 29.08.1997 bei der Durchfahrt in der Station Leggia mit Dampflok G 3/4 1 - B² 2060 - A² 1102 - B 21. Hinweis: Der Dampfextrazug verkehrte mit dieser Kompo nur ab Grono bis Cama. Kurz nach der Aufnahme war hier bereits Schatten!
Manfred Möldner

Ein 763.6 im Essener Hbf auf dem RE 6  Westfalen-express  von Düsseldorf nach Minden(Westf). Datum: 28.03.2005
Ein 763.6 im Essener Hbf auf dem RE 6 "Westfalen-express" von Düsseldorf nach Minden(Westf). Datum: 28.03.2005
Florian Derwarf

403 003(München) sthet am 28.03.2005 am Essener Hbf mit ICE 727 aus Nürnberg.
403 003(München) sthet am 28.03.2005 am Essener Hbf mit ICE 727 aus Nürnberg.
Florian Derwarf

152 098-0 am 12.4.2005 unterwegs richtung Recklinghausen, hier bei Bochum Nokia.
152 098-0 am 12.4.2005 unterwegs richtung Recklinghausen, hier bei Bochum Nokia.
Michael Berling

Der Schmutzfilm auf dem weißen Streifen von 612 590 diente dem Personal hier offenbar zur Anbringung dienstlicher Informationen (gesehen am 28.11.2004 im Bahnhof Neuenmarkt-Wirsberg).
Der Schmutzfilm auf dem weißen Streifen von 612 590 diente dem Personal hier offenbar zur Anbringung dienstlicher Informationen (gesehen am 28.11.2004 im Bahnhof Neuenmarkt-Wirsberg).
Helmut Amann

 Wrack der Drei-Zylinder Lok 043681 am Pier der Erdöl-Raffinerie von BP.in Wilhelmshaven. Aufn.1982
Wrack der Drei-Zylinder Lok 043681 am Pier der Erdöl-Raffinerie von BP.in Wilhelmshaven. Aufn.1982
Armin Krischok

Eine BB 25000 in Avignon Centre
Eine BB 25000 in Avignon Centre
Pascal Siegfried

Eine RIO einheit in Avignon.
Eine RIO einheit in Avignon.
Pascal Siegfried

Eine Y 8200 in Avignon.
Eine Y 8200 in Avignon.
Pascal Siegfried

Eine BB 7200 in Avignon vor einem TER nach Nîmes-Montpellier-Cèrbere. Dieses und alle folgenden Bilder wurden am 31.03.2005 gemacht. Weitere Bilder von diesem Tag gibt es in der Kategorie  Languedoc-Roussillon.
Eine BB 7200 in Avignon vor einem TER nach Nîmes-Montpellier-Cèrbere. Dieses und alle folgenden Bilder wurden am 31.03.2005 gemacht. Weitere Bilder von diesem Tag gibt es in der Kategorie "Languedoc-Roussillon.
Pascal Siegfried

Frankreich / Regionen / Provence-Alpes-Côte d'Azur

1097 800x600 Px, 13.04.2005

Eine 232 146 1 mit 171 (005 2+013 6+014 4+004 5+008 6+003 7)in Halle Güterbahnhof!!!!! Entstanden:13.04.2005
Eine 232 146 1 mit 171 (005 2+013 6+014 4+004 5+008 6+003 7)in Halle Güterbahnhof!!!!! Entstanden:13.04.2005
Christian Oertel

Triebwagen 1002-1 der Regiobahn Mettmann - Kaarst am 28.06.03 bei einer Sonderfahrt in Wülfrath
Triebwagen 1002-1 der Regiobahn Mettmann - Kaarst am 28.06.03 bei einer Sonderfahrt in Wülfrath
Hans-Joachim Achilles

Triebwagen 1002-1 der Regiobahn Mettmann - Kaarst am 28.06.03 bei einer Sonderfahrt in Wülfrath
Triebwagen 1002-1 der Regiobahn Mettmann - Kaarst am 28.06.03 bei einer Sonderfahrt in Wülfrath
Hans-Joachim Achilles

VT 798 des Förderverein Schienenbus Menden e.V. bei einer Sonderfahrt von Hagen nach Wülfrath, in Bochum Hbf am 3.7.04
VT 798 des Förderverein Schienenbus Menden e.V. bei einer Sonderfahrt von Hagen nach Wülfrath, in Bochum Hbf am 3.7.04
Hans-Joachim Achilles

nach Drei Annen Hohne 12.2.04
nach Drei Annen Hohne 12.2.04
Hans-Joachim Achilles

SBB Ae 4/7 11012 - Lausanne - 11.08.1990
SBB Ae 4/7 11012 - Lausanne - 11.08.1990
maurizio messa

Schweiz / E-Loks / Ae 4/7

1275 800x579 Px, 14.04.2005

SBB Ae 6/6 11416 + Ae 6/6 11507 - Olten - 16.06.1997
SBB Ae 6/6 11416 + Ae 6/6 11507 - Olten - 16.06.1997
maurizio messa

Schweiz / E-Loks / Ae 6/6 SBB · Ae 610

1076 800x552 Px, 14.04.2005

SBB Re 4/4'' 11314 + Re 4/4'' 11339 - c/o Mellingen - 13.08.2002
SBB Re 4/4'' 11314 + Re 4/4'' 11339 - c/o Mellingen - 13.08.2002
maurizio messa

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

676 800x600 Px, 14.04.2005

CD 371 015-9 am 26-4-2004 in Bad Schandau
CD 371 015-9 am 26-4-2004 in Bad Schandau
Arnold Schepers

Tschechien / E-Loks | Mehrsystem / 7 371 BR 371

963 800x575 Px, 14.04.2005

23 023 der SSN bei der Einfahrt im Bahnhof Schin op Geul(NL)
23 023 der SSN bei der Einfahrt im Bahnhof Schin op Geul(NL)
Arnold Schepers

111 080-8 In Garmisch Partenkirchen Juli 1999
111 080-8 In Garmisch Partenkirchen Juli 1999
Arnold Schepers

Triebwagen 82 im Bahnhof Fulpmes Juli 1999
Triebwagen 82 im Bahnhof Fulpmes Juli 1999
Arnold Schepers

Ce 6/8 14270 als Denkmal in Erstfeld am 31-7-2004
Ce 6/8 14270 als Denkmal in Erstfeld am 31-7-2004
Arnold Schepers

Schweiz / E-Loks / Ce 6/8

1680 800x600 Px, 14.04.2005

11.2.2005 Potsdam Park Sanssouci, RB nach Hennigsdorf (b. Berlin)
11.2.2005 Potsdam Park Sanssouci, RB nach Hennigsdorf (b. Berlin)
Wolfgang Schlegel

143863 am 11.4.2005 in Potsdam Park Sanssouci unterwegs nach Wustermark.
143863 am 11.4.2005 in Potsdam Park Sanssouci unterwegs nach Wustermark.
Wolfgang Schlegel

Zugzielfalschanzeiger am 13.4.2005 in Potsdam Park Sanssouci. Hier wird der Zielbahnhof Griebnitzsee einfach unterschlagen.
Zugzielfalschanzeiger am 13.4.2005 in Potsdam Park Sanssouci. Hier wird der Zielbahnhof Griebnitzsee einfach unterschlagen.
Wolfgang Schlegel

Deutschland / Sonstiges / Zugzielanzeiger

797 640x225 Px, 14.04.2005

101124 mit ICE Richtung Berlin in Potsdam Park Sanssouci am 11.4.2005.
101124 mit ICE Richtung Berlin in Potsdam Park Sanssouci am 11.4.2005.
Wolfgang Schlegel

Signal erloschen? Nein, natürlich nicht. Das grüne Blinklicht wurde erwischt, also es gerade mal wieder aus war. Der RE nach Brandenburg am 11.4.2005 in Potsdam Park Sanssouci. Vermutlich wegen einer Störung fuhren an diesem Vormittag alle Züge auf den Gleisen der Gegenrichtung.
Signal erloschen? Nein, natürlich nicht. Das grüne Blinklicht wurde erwischt, also es gerade mal wieder aus war. Der RE nach Brandenburg am 11.4.2005 in Potsdam Park Sanssouci. Vermutlich wegen einer Störung fuhren an diesem Vormittag alle Züge auf den Gleisen der Gegenrichtung.
Wolfgang Schlegel

Der Blick in Richtung Berlin aus der Stellwerksruine Dot in Dallgow-Döberitz an der Hochgeschwindigkeitsverbindung Hannover - Berlin auf einen vorbeifahrenden ICE am 8.4.2005.
Der Blick in Richtung Berlin aus der Stellwerksruine Dot in Dallgow-Döberitz an der Hochgeschwindigkeitsverbindung Hannover - Berlin auf einen vorbeifahrenden ICE am 8.4.2005.
Wolfgang Schlegel

Der Blick aus der Stellwerksruine Dot in Dallgow-Döberitz an der Hochgeschwindigkeitverbindung Hannover - Berlin auf einen vorbeifahrenden ICE in Richtung Hannover am 8.4.2005.
Der Blick aus der Stellwerksruine Dot in Dallgow-Döberitz an der Hochgeschwindigkeitverbindung Hannover - Berlin auf einen vorbeifahrenden ICE in Richtung Hannover am 8.4.2005.
Wolfgang Schlegel

14.4.2005 Potsdam Park Sanssouci. Im Umfeld des Kaiserbahnhofs wird ein historisches Bahnsteigdach am Fuße des Bahndammes regelrecht im Wald errichtet. Hier hebt ein ADK gerade ein Segment ein. Vermutlich entsteht hier die  Pausenecke für Bahnmanager
14.4.2005 Potsdam Park Sanssouci. Im Umfeld des Kaiserbahnhofs wird ein historisches Bahnsteigdach am Fuße des Bahndammes regelrecht im Wald errichtet. Hier hebt ein ADK gerade ein Segment ein. Vermutlich entsteht hier die "Pausenecke für Bahnmanager"
Wolfgang Schlegel

114036 am 14.4.2005 unterwegs mit dem RE1 nach Brandenburg (Havel). Wegen Bauarbeiten am Kaiserbahnhof fuhren an diesem Tag Züge Richtung Westen abweichend von der Bahnhofsfahrordnung über Gleis 2.
114036 am 14.4.2005 unterwegs mit dem RE1 nach Brandenburg (Havel). Wegen Bauarbeiten am Kaiserbahnhof fuhren an diesem Tag Züge Richtung Westen abweichend von der Bahnhofsfahrordnung über Gleis 2.
Wolfgang Schlegel

Erloschenes Signal?
Das grüne Blinklicht läßt sich schlecht fotgrafieren - und hier machte es gerade Pause.
Potsdam Park Sanssouci am 13.4.2005
Erloschenes Signal? Das grüne Blinklicht läßt sich schlecht fotgrafieren - und hier machte es gerade Pause. Potsdam Park Sanssouci am 13.4.2005
Wolfgang Schlegel

114037 mit RB nach Golm in Potsdam Park Sanssouci im Februar 2005. Im Hintergrund der neue Kaiserbahnhof. Die Weiche ist einer 1200er in Überhöhung am Bahnsteig.
114037 mit RB nach Golm in Potsdam Park Sanssouci im Februar 2005. Im Hintergrund der neue Kaiserbahnhof. Die Weiche ist einer 1200er in Überhöhung am Bahnsteig.
Wolfgang Schlegel

Fahrtbildloses Zwerghauptsignal 13S1 im Bf Brandenburg. Obwohl das ESTW Brandenburg Ks-Signale hat, wurde hier ein ursprünglich für Hl-Signale entwickelter Zwergsignalschirm der WSSB-Bauart eingebaut (März 2004).
Fahrtbildloses Zwerghauptsignal 13S1 im Bf Brandenburg. Obwohl das ESTW Brandenburg Ks-Signale hat, wurde hier ein ursprünglich für Hl-Signale entwickelter Zwergsignalschirm der WSSB-Bauart eingebaut (März 2004).
Jörn Pachl

Doppelte Kreuzungsweiche mit innenliegender Zungenvorrichtung und beweglichen Doppelherzstückspitzen in der Weichenmitte. Beide Doppelherzstückpaare werden von einem Weichenantrieb bewegt, so dass die DKW insgesamt drei Weichenantriebe benötigt (Philadelphia, Januar 2004).
Doppelte Kreuzungsweiche mit innenliegender Zungenvorrichtung und beweglichen Doppelherzstückspitzen in der Weichenmitte. Beide Doppelherzstückpaare werden von einem Weichenantrieb bewegt, so dass die DKW insgesamt drei Weichenantriebe benötigt (Philadelphia, Januar 2004).
Jörn Pachl

USA / Sonstiges / Sonstiges

2976  1 800x600 Px, 14.04.2005

Zungenvorrichtung einer einfachen Weiche mit elektropneumatischem Weichenantrieb im Bahnhof Philadelphia. Im Unterschied zu einer deutschen Weiche sind die Weichenzungen nicht einzeln beweglich sondern wie bei einer Modellbahnweiche starr gekuppelt. Der turmartige Aufsatz auf dem Weichenantrieb enthält die elektromagnetisch gesteuerten Druckluftventile (Januar 2004).
Zungenvorrichtung einer einfachen Weiche mit elektropneumatischem Weichenantrieb im Bahnhof Philadelphia. Im Unterschied zu einer deutschen Weiche sind die Weichenzungen nicht einzeln beweglich sondern wie bei einer Modellbahnweiche starr gekuppelt. Der turmartige Aufsatz auf dem Weichenantrieb enthält die elektromagnetisch gesteuerten Druckluftventile (Januar 2004).
Jörn Pachl

USA / Sonstiges / Sonstiges

2136 800x600 Px, 14.04.2005

Ein mit einer 03 bespannter Reisezug, von Potsdam kommend, Richtung Berlin fahrend.
Ein mit einer 03 bespannter Reisezug, von Potsdam kommend, Richtung Berlin fahrend.
Armin Krischok

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Potsdam (alle)

828 800x567 Px, 14.04.2005

An einem schönen Sommertag 1967. Blick vom Strand des Templiner Sees auf den südlichen Berliner Außenring. Links hinter der Havelbrücke befindet sich der alte Hbf Potsdam. Zu der Zeit war die Strecke noch nicht elektrifiziert und wurde noch überwiegend
mit Dampfloks befahren. Doppelstockzüge (Sputnik´s)waren hauptsächlich mit V180 bespannt.
An einem schönen Sommertag 1967. Blick vom Strand des Templiner Sees auf den südlichen Berliner Außenring. Links hinter der Havelbrücke befindet sich der alte Hbf Potsdam. Zu der Zeit war die Strecke noch nicht elektrifiziert und wurde noch überwiegend mit Dampfloks befahren. Doppelstockzüge (Sputnik´s)waren hauptsächlich mit V180 bespannt.
Armin Krischok

Das Schild mit dem Aufdruck ?HALT! Weiterfahrt wenn Fahrweg fei ist?, ist hier an ?richtiger? Stelle. Hier kann man warten bis man stirbt, weil vor dem Schild die Gleise enden  die im Vordergrund zusehen sind und im Hintergrund die neue Strecke zusehen ist. Aufgenommen am 27.03.2005.
Das Schild mit dem Aufdruck ?HALT! Weiterfahrt wenn Fahrweg fei ist?, ist hier an ?richtiger? Stelle. Hier kann man warten bis man stirbt, weil vor dem Schild die Gleise enden die im Vordergrund zusehen sind und im Hintergrund die neue Strecke zusehen ist. Aufgenommen am 27.03.2005.
Dominic Schreiber

Werklok Dolomitwerke Wünschendorf/Elster
im Bahnhof Wünschendorf (08/04)
Werklok Dolomitwerke Wünschendorf/Elster im Bahnhof Wünschendorf (08/04)
Günter Unger

Br.02-0201-0 in Berlin Wansee. Ich habe dieses und noch andere Fotos durch Zufall gefunden,deswegen weis ich leider das Datum nicht.
Br.02-0201-0 in Berlin Wansee. Ich habe dieses und noch andere Fotos durch Zufall gefunden,deswegen weis ich leider das Datum nicht.
Dominic Schreiber

Eine andere Art ?Br.120-115-1? in der Meinekestr. in Berlin.
Eine andere Art ?Br.120-115-1? in der Meinekestr. in Berlin.
Dominic Schreiber

Deutschland / Sonstiges / ~ Sonstiges

922 800x547 Px, 14.04.2005

?Neue? Bemalung der DB??? Ach ne irgend welche Schweine die nichts besseres zu tun haben als Eigentum anderer zu BESCHMIEREN (das sind drei Steuerwagen der Bauart Wittenberge! Aufgenommen in Wittenberge am 27.03.2005.
?Neue? Bemalung der DB??? Ach ne irgend welche Schweine die nichts besseres zu tun haben als Eigentum anderer zu BESCHMIEREN (das sind drei Steuerwagen der Bauart Wittenberge! Aufgenommen in Wittenberge am 27.03.2005.
Dominic Schreiber

Werkbahnhof KKW (KernKraftWerk) in Rheinsberg am 05.09.2004.
Werkbahnhof KKW (KernKraftWerk) in Rheinsberg am 05.09.2004.
Dominic Schreiber

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / ~ Sonstige

1003 800x439 Px, 14.04.2005

Hier sieht man die Indusi Elektronik eines Doppelstocksteuerwagens der 3.Gattung
Hab einfach mal schnell den Lokführer gefragt.
Hier sieht man die Indusi Elektronik eines Doppelstocksteuerwagens der 3.Gattung Hab einfach mal schnell den Lokführer gefragt.
Sascha Götz

Hier sieht man den Hilfsfahrschalter eines Doppelstocksteuerwagens der 3.Gattung (RE160). Dieser ist dafür da das der Lokführer aus dem Fenster schauen kann und abfahren kann.
Hab einfach mal schnell den Lokführer gefragt.
Hier sieht man den Hilfsfahrschalter eines Doppelstocksteuerwagens der 3.Gattung (RE160). Dieser ist dafür da das der Lokführer aus dem Fenster schauen kann und abfahren kann. Hab einfach mal schnell den Lokführer gefragt.
Sascha Götz

Eine 221 der EfW bei Gleisbauarbeiten in Blankenheim(Wald) / KBS 474
Eine 221 der EfW bei Gleisbauarbeiten in Blankenheim(Wald) / KBS 474
Michael Zink

Die orient-rote 151 131-0 mit einem Güterzug Richtung Süden. Hier bei Köln-West
Die orient-rote 151 131-0 mit einem Güterzug Richtung Süden. Hier bei Köln-West
Michael Zink

Die ursprünglich rot-beige 218 217-8 in Köln-West
Die ursprünglich rot-beige 218 217-8 in Köln-West
Michael Zink

RB33370 vom Ostseebad Graal-Müritz nach Bad Doberan steht abfahrbereit am Gleis7.Daneben steht BR143 mit einem S-Bahnzug von Rostock Hbf.nach Warnemünde.Aufgenommen am 13.04.05
RB33370 vom Ostseebad Graal-Müritz nach Bad Doberan steht abfahrbereit am Gleis7.Daneben steht BR143 mit einem S-Bahnzug von Rostock Hbf.nach Warnemünde.Aufgenommen am 13.04.05
Stefan Pavel

Der InterConnex kurz vor der Taufe zum  Hanse-Sail-Express .Er verkehrt Täglich zwischen Rostock,Berlin,Leipzig und Gera Hbf.Aufgenommen am 13.04.05
Der InterConnex kurz vor der Taufe zum "Hanse-Sail-Express".Er verkehrt Täglich zwischen Rostock,Berlin,Leipzig und Gera Hbf.Aufgenommen am 13.04.05
Stefan Pavel

Deutschland / Galerien / InterConnex-Züge

1396 750x563 Px, 14.04.2005

Unispedlok am 24.3.05 in Homburg/Saar
Unispedlok am 24.3.05 in Homburg/Saar
Florian B

Die Letzten Tage des Bahnhof Blieskastel. Freitag den 25.3.05 genau 40 jahre nach der Einweihung des Bahnhofes.
Die Letzten Tage des Bahnhof Blieskastel. Freitag den 25.3.05 genau 40 jahre nach der Einweihung des Bahnhofes.
Florian B

Kleinbahn im Deutsch-Französischen Garten in Saarbrücken Ostern 2005.
Kleinbahn im Deutsch-Französischen Garten in Saarbrücken Ostern 2005.
Florian B

Deutschland / Sonstiges / ~ Sonstiges

2205 800x541 Px, 14.04.2005

4070.52-0 von Arco (Ex KEG) am 30.3.05 in Bad Münster am Stein.
4070.52-0 von Arco (Ex KEG) am 30.3.05 in Bad Münster am Stein.
Florian B

Deutschland / Unternehmen / Arco Transportation GmbH

1007  1 800x541 Px, 14.04.2005

FM Dampfextrazug für GRAUBÜNDEN TOURS V3215 von Cama nach Castione-Arbedo vom 29.08.1997 in Grono mit Dampflok G 3/4 1 - B 21 - B² 2060 - A² 1102. Links ist noch ein Teil der heute unbenutzten Gleiswaage zu sehen.
FM Dampfextrazug für GRAUBÜNDEN TOURS V3215 von Cama nach Castione-Arbedo vom 29.08.1997 in Grono mit Dampflok G 3/4 1 - B 21 - B² 2060 - A² 1102. Links ist noch ein Teil der heute unbenutzten Gleiswaage zu sehen.
Manfred Möldner

FM Dampfextrazug für GRAUBÜNDEN TOURS V3215 von Cama nach Castione-Arbedo vom 29.08.1997 auf der Moesabrücke bei Roveredo mit Dampflok G 3/4 1 - B 21 - B² 2060 - A² 1102. Hinweis: der Löschzug folgte in kurzen Sichtabstand
FM Dampfextrazug für GRAUBÜNDEN TOURS V3215 von Cama nach Castione-Arbedo vom 29.08.1997 auf der Moesabrücke bei Roveredo mit Dampflok G 3/4 1 - B 21 - B² 2060 - A² 1102. Hinweis: der Löschzug folgte in kurzen Sichtabstand
Manfred Möldner

FM Löschzug für GRAUBÜNDEN TOURS 3215 von Cama nach Castione-Arbedo vom 29.08.1997 auf der Moesabrücke bei Roveredo mit Triebwage BDe 4/4 491 - Xk 8609. Hinweis: der Löschzug folgte den vorrausfahrenden Dampfextrazug in kurzen Sichtabstand
FM Löschzug für GRAUBÜNDEN TOURS 3215 von Cama nach Castione-Arbedo vom 29.08.1997 auf der Moesabrücke bei Roveredo mit Triebwage BDe 4/4 491 - Xk 8609. Hinweis: der Löschzug folgte den vorrausfahrenden Dampfextrazug in kurzen Sichtabstand
Manfred Möldner

120 142 mit IC nach Frankfurt am 30.3.05 in Koblenz.
120 142 mit IC nach Frankfurt am 30.3.05 in Koblenz.
Florian B

Teil eines alten Berliner S-Bahnzug an der Autobahnraststätte Dresdener Tor.
Teil eines alten Berliner S-Bahnzug an der Autobahnraststätte Dresdener Tor.
Florian B

Teil eines alten Berliner S-Bahnzug an der Autobahnraststätte Dresdener Tor.
Teil eines alten Berliner S-Bahnzug an der Autobahnraststätte Dresdener Tor.
Florian B

Die Letzten Tage des Bahnhof Blieskastel. Montag den 21.3.05 die Abrissarbeiten haben begonnen. Oben ist das Büro des Zollamtchef´s zu sehen und unten die Besenkammer. Die Toiletten un die Treppe ist bereits abgerissen. Auf dem fahrgastWC steht gerade der Bagger.
Die Letzten Tage des Bahnhof Blieskastel. Montag den 21.3.05 die Abrissarbeiten haben begonnen. Oben ist das Büro des Zollamtchef´s zu sehen und unten die Besenkammer. Die Toiletten un die Treppe ist bereits abgerissen. Auf dem fahrgastWC steht gerade der Bagger.
Florian B

Die Letzten Tage des Bahnhof Blieskastel. Montag den 21.3.05 die Abrissarbeiten haben begonnen. Die Straßenseite. Auch unser Freund wenn es um Verschrottungen geht darf nicht fehlen. Die Container für das Metal sind von Theo Steil.
Die Letzten Tage des Bahnhof Blieskastel. Montag den 21.3.05 die Abrissarbeiten haben begonnen. Die Straßenseite. Auch unser Freund wenn es um Verschrottungen geht darf nicht fehlen. Die Container für das Metal sind von Theo Steil.
Florian B

Die Letzten Tage des Bahnhof Blieskastel. Montag den 21.3.05 die Abrissarbeiten haben begonnen. Die Straßenseite. Auch unser Freund wenn es um Verschrottungen geht darf nicht fehlen. Die Container für das Metal sind von Theo Steil.
Die Letzten Tage des Bahnhof Blieskastel. Montag den 21.3.05 die Abrissarbeiten haben begonnen. Die Straßenseite. Auch unser Freund wenn es um Verschrottungen geht darf nicht fehlen. Die Container für das Metal sind von Theo Steil.
Florian B

Die Letzten Tage des Bahnhof Blieskastel. Dienstag den 22.3.05 die Abrissarbeiten sind in vollem Gange. Gerade wird die Decke des FDL und Fahrkartenausgaberaum  abgeknabbert .
Die Letzten Tage des Bahnhof Blieskastel. Dienstag den 22.3.05 die Abrissarbeiten sind in vollem Gange. Gerade wird die Decke des FDL und Fahrkartenausgaberaum "abgeknabbert".
Florian B

Die Letzten Tage des Bahnhof Blieskastel. Dienstag den 22.3.05 die Abrissarbeiten sind in vollem Gange. In der Fahrkartenausgabe ist gerade zu sehen wie die Decke einstürzt.
Die Letzten Tage des Bahnhof Blieskastel. Dienstag den 22.3.05 die Abrissarbeiten sind in vollem Gange. In der Fahrkartenausgabe ist gerade zu sehen wie die Decke einstürzt.
Florian B

Die Letzten Tage des Bahnhof Blieskastel. Dienstag den 22.3.05 die Abrissarbeiten sind in vollem Gange. Oben das Steuerbüro des Zollamtes, unten links die Trennwand Besenkammer-Schalterhalle. in der Mitte die Schalterhalle, und rechts die FKA.
Die Letzten Tage des Bahnhof Blieskastel. Dienstag den 22.3.05 die Abrissarbeiten sind in vollem Gange. Oben das Steuerbüro des Zollamtes, unten links die Trennwand Besenkammer-Schalterhalle. in der Mitte die Schalterhalle, und rechts die FKA.
Florian B

Die Letzten Tage des Bahnhof Blieskastel. Dienstag den 22.3.05 die Abrissarbeiten sind in vollem Gange.
Die Letzten Tage des Bahnhof Blieskastel. Dienstag den 22.3.05 die Abrissarbeiten sind in vollem Gange.
Florian B

Die Letzten Tage des Bahnhof Blieskastel. Mittwochen den 23.3.05 die Abrissarbeiten gehen weiter. Oben die Kasse des Zollamtes, unten die Schalterhalle, Gepäackabfertigung und dahinter der Auffenhaltsraum der Rotte.
Die Letzten Tage des Bahnhof Blieskastel. Mittwochen den 23.3.05 die Abrissarbeiten gehen weiter. Oben die Kasse des Zollamtes, unten die Schalterhalle, Gepäackabfertigung und dahinter der Auffenhaltsraum der Rotte.
Florian B

Die Letzten Tage des Bahnhof Blieskastel. Mittwochen den 23.3.05 die Abrissarbeiten gehen weiter. Das Obergeschoss ist nun fast vollstandig abgerissen.
Die Letzten Tage des Bahnhof Blieskastel. Mittwochen den 23.3.05 die Abrissarbeiten gehen weiter. Das Obergeschoss ist nun fast vollstandig abgerissen.
Florian B

1116 031 am 7.4.05 in der Überholung in Übersee (am Chiemsee).
1116 031 am 7.4.05 in der Überholung in Übersee (am Chiemsee).
Der Erdinger

152 007 in Aßling (München - Rosenheim), 5.4.'05.
152 007 in Aßling (München - Rosenheim), 5.4.'05.
Der Erdinger

182 013 und 140 649 im Bw München Nord, April 2005.
182 013 und 140 649 im Bw München Nord, April 2005.
Der Erdinger

V170 1143 im Bw München Nord, März '05.
V170 1143 im Bw München Nord, März '05.
Der Erdinger

614 013/014 am 12.4.'05 in Fürth, Ausfahrt nach Cadolzburg.
614 013/014 am 12.4.'05 in Fürth, Ausfahrt nach Cadolzburg.
Der Erdinger

Die Letzten Tage des Bahnhof Blieskastel. Mittwochen den 23.3.05 die Abrissarbeiten gehen weiter. Nun muss die Schalterhalle dran glauebn. Wieviele Fahrgäste wohl schon durch diese Tür gingen?
Die Letzten Tage des Bahnhof Blieskastel. Mittwochen den 23.3.05 die Abrissarbeiten gehen weiter. Nun muss die Schalterhalle dran glauebn. Wieviele Fahrgäste wohl schon durch diese Tür gingen?
Florian B

FM Dampfextrazug für GRAUBÜNDEN TOURS V3215 von Cama nach Castione-Arbedo vom 29.08.1997 bei San Vittore mit Dampflok G 3/4 1 - B 21 - A² 1102 - B² 2060.
FM Dampfextrazug für GRAUBÜNDEN TOURS V3215 von Cama nach Castione-Arbedo vom 29.08.1997 bei San Vittore mit Dampflok G 3/4 1 - B 21 - A² 1102 - B² 2060.
Manfred Möldner

RhB Oberleitungsüberprüfungsfahrt 9930 von Castione-Arbedo nach Cama vom 29.08.1995 in San Vittore mit BDe 4/4 491. Hinweis: Alle 3 damals noch von der RhB im Misox beschäftigten Mitarbeiter nahmen an der Fahrt teil. Überprüfung war für den wenige Tage später stattfindenden sicheren Museumsbetrieb nötig. Auch wurden alle Weichen bei der Rückfahrt geschmiert.
RhB Oberleitungsüberprüfungsfahrt 9930 von Castione-Arbedo nach Cama vom 29.08.1995 in San Vittore mit BDe 4/4 491. Hinweis: Alle 3 damals noch von der RhB im Misox beschäftigten Mitarbeiter nahmen an der Fahrt teil. Überprüfung war für den wenige Tage später stattfindenden sicheren Museumsbetrieb nötig. Auch wurden alle Weichen bei der Rückfahrt geschmiert.
Manfred Möldner

RhB Gepäcktriebwagen BDe 4/4 491, Ue1958, 700Kw, 41,00t, 16 Plätze, am 29.08.1995 in San Vittore. Hinweis: heute bei FM
RhB Gepäcktriebwagen BDe 4/4 491, Ue1958, 700Kw, 41,00t, 16 Plätze, am 29.08.1995 in San Vittore. Hinweis: heute bei FM
Manfred Möldner

RhB HEIDILAND-BERNINA-EXPRESS G 503 von Landquart über Davos Platz nach Tirano vom 07.06.1997 Bereitstellung in Landquart mit Lok Ge 4/4II 611 - AB 1532 - AB 1563 - A 1271 - B 2494 - B 2463 - B 2467. Hinweis: Kompo noch ohne Panoramawagen, Zug verkehrt heute als Heidi-Express von Davos nach Tirano. Nach der Lok laufen 2 Stammnetz-AB (planmäßig nur einer), die nur bis Pontresina an der Kompo bleiben und mit 18,50m zu lang für die engen Radien der Berninalinie sind. Die etwas verkürzten Berninawagen haben eine Länge von ca. 16,50m
RhB HEIDILAND-BERNINA-EXPRESS G 503 von Landquart über Davos Platz nach Tirano vom 07.06.1997 Bereitstellung in Landquart mit Lok Ge 4/4II 611 - AB 1532 - AB 1563 - A 1271 - B 2494 - B 2463 - B 2467. Hinweis: Kompo noch ohne Panoramawagen, Zug verkehrt heute als Heidi-Express von Davos nach Tirano. Nach der Lok laufen 2 Stammnetz-AB (planmäßig nur einer), die nur bis Pontresina an der Kompo bleiben und mit 18,50m zu lang für die engen Radien der Berninalinie sind. Die etwas verkürzten Berninawagen haben eine Länge von ca. 16,50m
Manfred Möldner

RhB HEIDILAND-BERNINA-EXPRESS G 503 von Landquart über Davos nach Tirano vom 04.07.1999 in Landquart mit Lok Ge 4/4II 621 - AB 1563 - D 4205 - A 1272 - B 2494 - B 2463 - B 2467. Hinweis: Dieser Zug verkehrt heute als Heidi-Express nur noch von Davos nach Tirano. Lok hat noch runde Scheinwerfer, inzwischen nach Umbau Rechteckscheinwerfer. Der Stammnetz-AB und unplanmäßige Gepäckwagen verkehrten nur bis Pontresina.
RhB HEIDILAND-BERNINA-EXPRESS G 503 von Landquart über Davos nach Tirano vom 04.07.1999 in Landquart mit Lok Ge 4/4II 621 - AB 1563 - D 4205 - A 1272 - B 2494 - B 2463 - B 2467. Hinweis: Dieser Zug verkehrt heute als Heidi-Express nur noch von Davos nach Tirano. Lok hat noch runde Scheinwerfer, inzwischen nach Umbau Rechteckscheinwerfer. Der Stammnetz-AB und unplanmäßige Gepäckwagen verkehrten nur bis Pontresina.
Manfred Möldner

RhB GLACIER-EXPRESS G 903 von Davos über Landquart - Chur nach Zermatt vom 07.06.1993 Durchfahrt Untervaz mit Lok Ge 4/4II 621 - B 2426 - BVZ AS 2013 - FO B 4265. Hinweis: den Zug sah ich damals auch ab und zu mit nur 1 AS oder 1 AB am Haken zwischen Landquart und Chur verkehren. Links stehen Mohrenköpfe (Zementsilowagen bis 15t Zuladung) bereit. In Untervaz befindet sich ein großes Zementwerk.
RhB GLACIER-EXPRESS G 903 von Davos über Landquart - Chur nach Zermatt vom 07.06.1993 Durchfahrt Untervaz mit Lok Ge 4/4II 621 - B 2426 - BVZ AS 2013 - FO B 4265. Hinweis: den Zug sah ich damals auch ab und zu mit nur 1 AS oder 1 AB am Haken zwischen Landquart und Chur verkehren. Links stehen Mohrenköpfe (Zementsilowagen bis 15t Zuladung) bereit. In Untervaz befindet sich ein großes Zementwerk.
Manfred Möldner

101 035-4 bei der einfahrt in denn Bahnhof Berlin Schönefeld Flughafen am 4.4.05
101 035-4 bei der einfahrt in denn Bahnhof Berlin Schönefeld Flughafen am 4.4.05
Tobias Guttzeit

114 007-8 kurz vor der einfahrt in denn Bahnhof Werder/Havel am 21.3.05
114 007-8 kurz vor der einfahrt in denn Bahnhof Werder/Havel am 21.3.05
Tobias Guttzeit

145 005-5 bei der durchfahrt in Werder/Havel am 17.3.05
145 005-5 bei der durchfahrt in Werder/Havel am 17.3.05
Tobias Guttzeit

189 025-0 bei der durchfahrt in Berlin Schönefeld Flughafen am 4.4.05
189 025-0 bei der durchfahrt in Berlin Schönefeld Flughafen am 4.4.05
Tobias Guttzeit

Re481 005-7 der SBB bei der durchfahrt in Berlin Schönefeld Flughafen am 4.4.05
Re481 005-7 der SBB bei der durchfahrt in Berlin Schönefeld Flughafen am 4.4.05
Tobias Guttzeit

185 542 (European Bulls) mit einer RAIL4CHEM 145 vor einem Kesselwagenzug in Fahrtrichtung Eisenach kurz hinter Ronshausen.
185 542 (European Bulls) mit einer RAIL4CHEM 145 vor einem Kesselwagenzug in Fahrtrichtung Eisenach kurz hinter Ronshausen.
Juergen Borngiesser

Wenn man schon mal Glück hat... Kurz nach der Aufnahme der 189 049 kam ein Güterzug aus Richtung Eisenach in Richtung Bebra / Bad Hersfeld mit 189 006.
Wenn man schon mal Glück hat... Kurz nach der Aufnahme der 189 049 kam ein Güterzug aus Richtung Eisenach in Richtung Bebra / Bad Hersfeld mit 189 006.
Juergen Borngiesser

189 049 vor einem Güterzug, Fahrtrichtung Eisenach, kurz hinter Ronshausen.
189 049 vor einem Güterzug, Fahrtrichtung Eisenach, kurz hinter Ronshausen.
Juergen Borngiesser

SBB Re 460 037 'Ajax' - Lausanne Triage - 14.06.1997
SBB Re 460 037 'Ajax' - Lausanne Triage - 14.06.1997
maurizio messa

Schweiz / E-Loks / Re 460 Werbeloks

895 800x600 Px, 15.04.2005

SBB Re 460 037 'Golden Arch Hotel' - Luzern - 13.08.2002
SBB Re 460 037 'Golden Arch Hotel' - Luzern - 13.08.2002
maurizio messa

Schweiz / E-Loks / Re 460 Werbeloks

929 800x592 Px, 15.04.2005

SBB Re 460 038 'Skandia' - Zurich - 08.07.2000
SBB Re 460 038 'Skandia' - Zurich - 08.07.2000
maurizio messa

Schweiz / E-Loks / Re 460 Werbeloks

986 800x498 Px, 15.04.2005

R 8575 der GKB am 14.4.05 bei den Kressteichen kurz nach der Bezirkshaupstadt Deutschlandsberg
R 8575 der GKB am 14.4.05 bei den Kressteichen kurz nach der Bezirkshaupstadt Deutschlandsberg
Hanspeter Reschinger

 Hercules  2016.100 im Bahnhof Gleisdorf am 14.4.2005 nachmittags
"Hercules" 2016.100 im Bahnhof Gleisdorf am 14.4.2005 nachmittags
Wolfgang Leitner

STLB VT51 (5047.401-4)wartet im Bahnhof Gleisdorf am 14.4.2005 auf seine Abfahrt
STLB VT51 (5047.401-4)wartet im Bahnhof Gleisdorf am 14.4.2005 auf seine Abfahrt
Wolfgang Leitner

2068.054 vor einem Güterzug Richtung Feldbach im Bahnhof Gleisdorf am 14.4.2005 nachmittags
2068.054 vor einem Güterzug Richtung Feldbach im Bahnhof Gleisdorf am 14.4.2005 nachmittags
Wolfgang Leitner

Österreich / Dieselloks / BR 2068

832 800x531 Px, 15.04.2005

Güterwaggon Eas der MAV im Bahnhof Gleisdorf am 14.4.2005 nachmittags
Güterwaggon Eas der MAV im Bahnhof Gleisdorf am 14.4.2005 nachmittags
Wolfgang Leitner

Güterwagen Gabs der ÖBB im Bahnhof Gleisdorf am 14.4.2005 nachmittags
Güterwagen Gabs der ÖBB im Bahnhof Gleisdorf am 14.4.2005 nachmittags
Wolfgang Leitner

Ein 628 beim halt in Gelsenkirchen Zoo. Aufgenommen am 15.4.2005
Ein 628 beim halt in Gelsenkirchen Zoo. Aufgenommen am 15.4.2005
Michael Berling

RAG Lok 810 bei der durchfahrt durch den Haltepunkt Gelsenkirchen Zoo. Aufgenommen am 15.4.2005.
RAG Lok 810 bei der durchfahrt durch den Haltepunkt Gelsenkirchen Zoo. Aufgenommen am 15.4.2005.
Michael Berling

294 360-3 bei rangierarbeiten im Gbf Gelsenkirchen Bismarck. Aufgenommen am 15.4.2005
294 360-3 bei rangierarbeiten im Gbf Gelsenkirchen Bismarck. Aufgenommen am 15.4.2005
Michael Berling

Hier findet ein Treffen der 425-733 (233) und der 185-188 in Ludwigshafen Mitte statt.
Hier findet ein Treffen der 425-733 (233) und der 185-188 in Ludwigshafen Mitte statt.
Sascha Götz

Hier sieht man den Funk und die Schalter eines BR111. Hab einfach mal schnell den Lokführer gefragt.
Hier sieht man den Funk und die Schalter eines BR111. Hab einfach mal schnell den Lokführer gefragt.
Sascha Götz

Hier ist die Licht- und Sicherungsschalttafel eines BR111 zusehen.
Hab einfach mal schnell den Lokführer gefragt.
Hier ist die Licht- und Sicherungsschalttafel eines BR111 zusehen. Hab einfach mal schnell den Lokführer gefragt.
Sascha Götz

Hier sieht man die Anzeigtafel einer BR111. Hab einfach mal schnell den Lokführer gefragt.
Hier sieht man die Anzeigtafel einer BR111. Hab einfach mal schnell den Lokführer gefragt.
Sascha Götz

294 262 mit einer Bedienfahrt bei der Einfahrt in den Bf Fürth, 12. April 2005.
294 262 mit einer Bedienfahrt bei der Einfahrt in den Bf Fürth, 12. April 2005.
Der Erdinger

290 514 schleppt 365 142 am 12.4.'05 hinter Fürth in Richtung Würzburg.
290 514 schleppt 365 142 am 12.4.'05 hinter Fürth in Richtung Würzburg.
Der Erdinger

112 169 am 12.4.'05 in Fürth
112 169 am 12.4.'05 in Fürth
Der Erdinger

481 006 hat auf ihrem Weg Richtung Würzburg am 12.4.'05 soeben Fürth durchfahren.
481 006 hat auf ihrem Weg Richtung Würzburg am 12.4.'05 soeben Fürth durchfahren.
Der Erdinger

Br.143-012-3 in Berlin Charlottenburg um 13.39 Uhr vor der Regional Bahn 10 in Richtung Nauen über Berlin Spandau, Albrechtshof, Seegefeld/Herlitzwerke, Falkensee, Finkenkrug, Brieselang nach Nauen.
Br.143-012-3 in Berlin Charlottenburg um 13.39 Uhr vor der Regional Bahn 10 in Richtung Nauen über Berlin Spandau, Albrechtshof, Seegefeld/Herlitzwerke, Falkensee, Finkenkrug, Brieselang nach Nauen.
Dominic Schreiber

Na nu! Da fehlt doch was...! Hier zusehen ist ein halber GTW ( es fehlt der Motorwagen und der zweite Steuerwagen)!
Na nu! Da fehlt doch was...! Hier zusehen ist ein halber GTW ( es fehlt der Motorwagen und der zweite Steuerwagen)!
Dominic Schreiber

Dieses Bild habe ich durch zufall wie das andere mit der 02-0201-0 bei mir im Schrank gefunden. Zusehen ist die Br.243-888-5
Dieses Bild habe ich durch zufall wie das andere mit der 02-0201-0 bei mir im Schrank gefunden. Zusehen ist die Br.243-888-5
Dominic Schreiber

Huch wo sind denn hier die Schienen? Natürlich sind dort Schienen! Meine Meinung ist, dass es einer der schönsten Nebenbahnhöfe im Raum Neuruppin, Rheinsberg, Gransee, Oranienburg ist. Ein Zug (der linke) kam aus Berlin Charlottenburg über Neuruppin/Rheinsberger Tor nach Herzberg (Mark),dieser Zug fuhr weiter nach Rheinsberg. Der zweite Zug (der rechte) kam aus Richtung Löwenberg(Mark) und fuhr weiter nach Neuruppin. Aufgenommen am 02.06.2004 in Herzberg.
Huch wo sind denn hier die Schienen? Natürlich sind dort Schienen! Meine Meinung ist, dass es einer der schönsten Nebenbahnhöfe im Raum Neuruppin, Rheinsberg, Gransee, Oranienburg ist. Ein Zug (der linke) kam aus Berlin Charlottenburg über Neuruppin/Rheinsberger Tor nach Herzberg (Mark),dieser Zug fuhr weiter nach Rheinsberg. Der zweite Zug (der rechte) kam aus Richtung Löwenberg(Mark) und fuhr weiter nach Neuruppin. Aufgenommen am 02.06.2004 in Herzberg.
Dominic Schreiber

Br.482-016-3 der SBB CARGO und Class 55 der HGK kurz vor Wustermark/Ort. Leider zu Spät gesehen deswegen ist die Br.482 nicht ganz auf dem Foto. Ich habe selber auch nicht damit gerechnet, dass ein Güterzug auf der falschen Seite auf der Schnellbahn Richtung Hannover fährt. Fotografiert am 09.09.2004.
Br.482-016-3 der SBB CARGO und Class 55 der HGK kurz vor Wustermark/Ort. Leider zu Spät gesehen deswegen ist die Br.482 nicht ganz auf dem Foto. Ich habe selber auch nicht damit gerechnet, dass ein Güterzug auf der falschen Seite auf der Schnellbahn Richtung Hannover fährt. Fotografiert am 09.09.2004.
Dominic Schreiber

Schweiz / E-Loks / Re 482 ·Traxx AC1/2·

2792 726x508 Px, 15.04.2005

Am 13.04.05 wurde der Reginal Express von Düsseldorf nach Aachen Hbf kurz vor dem Bahnhof von Hückelhoven-baal Fotografiert. Statt dem üblichen Verband von 5 Dostos waren heute Buntlinge im Einsatz.
Am 13.04.05 wurde der Reginal Express von Düsseldorf nach Aachen Hbf kurz vor dem Bahnhof von Hückelhoven-baal Fotografiert. Statt dem üblichen Verband von 5 Dostos waren heute Buntlinge im Einsatz.
Florian Derwarf

Am 14.04.05 fuhr ein Doppelstock Steuerwagen der Gattung 3 (763.6) aus dem Bahnhof Düren aus. Vorne dran eine 146 die ihren RE1 nach Hamm(Westf) zieht.
Am 14.04.05 fuhr ein Doppelstock Steuerwagen der Gattung 3 (763.6) aus dem Bahnhof Düren aus. Vorne dran eine 146 die ihren RE1 nach Hamm(Westf) zieht.
Florian Derwarf

Am 14.04.05 fuhr ein ET 423 in den Kölner Hbf ein.
Am 14.04.05 fuhr ein ET 423 in den Kölner Hbf ein.
Florian Derwarf

Die 146 012-0 stand am 14.04.05 in Düsseldorf am Hbf Richtung Hamm(Westf) mit dem RE1 am Hacken.
Die 146 012-0 stand am 14.04.05 in Düsseldorf am Hbf Richtung Hamm(Westf) mit dem RE1 am Hacken.
Florian Derwarf

Ein 640 ...-. bei der ausfahrt in Gelsenkirchen Zoo richtung Dorsten. Aufgenommen am 15.4.2005
Ein 640 ...-. bei der ausfahrt in Gelsenkirchen Zoo richtung Dorsten. Aufgenommen am 15.4.2005
Michael Berling

151 008-0 auf den weg nach Bochum. Hier bei der durchfahrt von Gelsenkirchen Zoo. Aufgenommen am 15.4.2005
151 008-0 auf den weg nach Bochum. Hier bei der durchfahrt von Gelsenkirchen Zoo. Aufgenommen am 15.4.2005
Michael Berling

ET 6010 nach Hustadt vor Hp Lennershof
ET 6010 nach Hustadt vor Hp Lennershof
Falk Arnhold

Hp Lennershof, ET 6024 Richtung Herne, Schloß Strünkede. Lennershof wirkt mit seinem Inselbahnsteig richtig wie (echte) U-Bahn.
Hp Lennershof, ET 6024 Richtung Herne, Schloß Strünkede. Lennershof wirkt mit seinem Inselbahnsteig richtig wie (echte) U-Bahn.
Falk Arnhold

Hp Brenscheder Straße, ET 6001 Richtung Hustadt. Weil die BOGESTRA nur eine Regelspurstrecke betreibt, sind die Liniennummern an den Wagenseiten bedruckte Scheiben. 
Im Gegensatz zu Essen und Mülheim haben die bochumer Stadtbahnwagen keine Klapptrittstufen.
Hp Brenscheder Straße, ET 6001 Richtung Hustadt. Weil die BOGESTRA nur eine Regelspurstrecke betreibt, sind die Liniennummern an den Wagenseiten bedruckte Scheiben. Im Gegensatz zu Essen und Mülheim haben die bochumer Stadtbahnwagen keine Klapptrittstufen.
Falk Arnhold

Hp Wasserstraße, Der ET 6015 hat die Tunnelstrecke verlassen und fährt in Richtung Hustadt.
Hp Wasserstraße, Der ET 6015 hat die Tunnelstrecke verlassen und fährt in Richtung Hustadt.
Falk Arnhold

ICE-T mit  großem Bruder . Im Hintergrund eine Straßenbahn
ICE-T mit "großem Bruder". Im Hintergrund eine Straßenbahn
Peter Riskes

Teil eines ICE-T, englische Triebzüge und sonstige Arbeitswagen
Teil eines ICE-T, englische Triebzüge und sonstige Arbeitswagen
Peter Riskes

ICE 3 und englischer Triebzug
ICE 3 und englischer Triebzug
Peter Riskes

RhB GLACIER-EXPRESS C 904 von Zermatt über Landquart nach Davos Platz vom 17.05.1994 Durchfahrt Untervaz mit E-Lok Ge 4/4II 623 - FO AS 4029 - B 2425 - B 2428 - B 2372. Hinweis: Durchfahrt in Untervaz mit höchstzulässiger Geschwindigkeit auf Gleis 2. Nahaufnahmen diesen Glacier-Expreß zwischen Chur und Landquart am Nachmittag sind nur im Gegenlicht möglich.
RhB GLACIER-EXPRESS C 904 von Zermatt über Landquart nach Davos Platz vom 17.05.1994 Durchfahrt Untervaz mit E-Lok Ge 4/4II 623 - FO AS 4029 - B 2425 - B 2428 - B 2372. Hinweis: Durchfahrt in Untervaz mit höchstzulässiger Geschwindigkeit auf Gleis 2. Nahaufnahmen diesen Glacier-Expreß zwischen Chur und Landquart am Nachmittag sind nur im Gegenlicht möglich.
Manfred Möldner

RhB GLACIER-EXPRESS I 905 von Davos Platz über Landquart - Chur nach Zermatt vom 01.06.1992 zwischen Igis und Zizers mit E-Lok Ge 4/4II 613 - FO AB 4172. Hinweis: dies ist der kürzeste mögliche Glacier-Expreß mit 1. und 2. Klasse. 100KW Antriebsleistung pro Tonne Zughakenlast!
RhB GLACIER-EXPRESS I 905 von Davos Platz über Landquart - Chur nach Zermatt vom 01.06.1992 zwischen Igis und Zizers mit E-Lok Ge 4/4II 613 - FO AB 4172. Hinweis: dies ist der kürzeste mögliche Glacier-Expreß mit 1. und 2. Klasse. 100KW Antriebsleistung pro Tonne Zughakenlast!
Manfred Möldner

RhB Extragüterzug 6010 Klosters Selfranga - Untervaz vom 17.05.1994 Einfahrt Untervaz mit E-Lok Ge 4/4II 626 - 8358 - 8360 - 8372 - 8378 - 8385 - 8351 - 8355 - 8356. Hinweis: Dies war die Abraumzuggarnitur A. Zu dieser Zeit waren drei Abraumzuggarnituren, gekennzeichnet mit orangen Aufklebern mit A B und C zwischen Vereinatunnel und Untervaz im Einsatz. Die Züge beförderten Ausbruchmaterial vom Vereinatunnelbau nach Untervaz und waren beladen etwa 400t schwer.
RhB Extragüterzug 6010 Klosters Selfranga - Untervaz vom 17.05.1994 Einfahrt Untervaz mit E-Lok Ge 4/4II 626 - 8358 - 8360 - 8372 - 8378 - 8385 - 8351 - 8355 - 8356. Hinweis: Dies war die Abraumzuggarnitur A. Zu dieser Zeit waren drei Abraumzuggarnituren, gekennzeichnet mit orangen Aufklebern mit A B und C zwischen Vereinatunnel und Untervaz im Einsatz. Die Züge beförderten Ausbruchmaterial vom Vereinatunnelbau nach Untervaz und waren beladen etwa 400t schwer.
Manfred Möldner

RhB Sportzug 917 von Küblis nach Davos Platz vom 27.02.2000 in der 45-Promille-Steigung kurz vor Davos Wolfgang mit Steuerwagen vorraus ABt 1701II - AB - B - Ge 4/4I 608. Hinweis: die RhB setzt bei günstigen Schneeverhältnissen Sportzüge ein, um Wintersportler, die hier zum Beispiel in Davos Ihre Abfahrt über die auf dem Bild sichtbaren Pistenhängen nach Klosters machen, an den Ausgangsort zurückzubefördern.
RhB Sportzug 917 von Küblis nach Davos Platz vom 27.02.2000 in der 45-Promille-Steigung kurz vor Davos Wolfgang mit Steuerwagen vorraus ABt 1701II - AB - B - Ge 4/4I 608. Hinweis: die RhB setzt bei günstigen Schneeverhältnissen Sportzüge ein, um Wintersportler, die hier zum Beispiel in Davos Ihre Abfahrt über die auf dem Bild sichtbaren Pistenhängen nach Klosters machen, an den Ausgangsort zurückzubefördern.
Manfred Möldner

Tz 1165 kurz vor der Auslieferung
Tz 1165 kurz vor der Auslieferung
Peter Riskes

Mittenwaldbahn: Type 111 verläßt Klais, indem sie ihren Regionalzug weiter auf Garmisch zuschiebt, mit der Absicht, sich in weiterer Folge von dortselbst aus, von der Mittenwaldbahn abzweigend, nach München aufzumachen. Weiß jemand, wessen Gehirn die Kriegsbemalung des Klaiser Bahnhofs entsprungen sein könnte? Ist das original? Schwer vorstellbar, aber nicht auszuschließen, sind doch alle Hochbauten der Mittenwaldbahn um 1913 im  Heimatstil  errichtet worden. 15. April 2005
Mittenwaldbahn: Type 111 verläßt Klais, indem sie ihren Regionalzug weiter auf Garmisch zuschiebt, mit der Absicht, sich in weiterer Folge von dortselbst aus, von der Mittenwaldbahn abzweigend, nach München aufzumachen. Weiß jemand, wessen Gehirn die Kriegsbemalung des Klaiser Bahnhofs entsprungen sein könnte? Ist das original? Schwer vorstellbar, aber nicht auszuschließen, sind doch alle Hochbauten der Mittenwaldbahn um 1913 im "Heimatstil" errichtet worden. 15. April 2005
Klaus Bach

Fahrschalter der Triebwagenserie aus der Mitte der Fünfziger Jahre. Zuvor dürften wohl im Wesentlichen Schubloks unterwegs gewesen sein... die dazu passende Beschilderung hängt noch - in Grainau nahe dem dortigen Betriebswerk. 15. April 2005
Fahrschalter der Triebwagenserie aus der Mitte der Fünfziger Jahre. Zuvor dürften wohl im Wesentlichen Schubloks unterwegs gewesen sein... die dazu passende Beschilderung hängt noch - in Grainau nahe dem dortigen Betriebswerk. 15. April 2005
Klaus Bach

Tiefblick auf den zurücksinkenden Eibsee nahe Grainau, bald nach der jetzt bald folgenden Ausweiche Riffelriß wird der Tunnel des oberen Streckenteils erreicht werden. 15. April 2005
Tiefblick auf den zurücksinkenden Eibsee nahe Grainau, bald nach der jetzt bald folgenden Ausweiche Riffelriß wird der Tunnel des oberen Streckenteils erreicht werden. 15. April 2005
Klaus Bach

Schotterlore der Zugspitzbahn, abgestellt in Grainau nahe dem dortigen Betriebswerk. 15. April 2005
Schotterlore der Zugspitzbahn, abgestellt in Grainau nahe dem dortigen Betriebswerk. 15. April 2005
Klaus Bach

Wagen 11 der Zugspitzbahn steht in Grainau/Badersee. Dieses Bild zeigt das Ende der Zahnstange - haarscharf vor der Kupplung. 15. April 2005 kHds
Wagen 11 der Zugspitzbahn steht in Grainau/Badersee. Dieses Bild zeigt das Ende der Zahnstange - haarscharf vor der Kupplung. 15. April 2005 kHds
Klaus Bach

Mittenwaldbahn: duftendes Rundholz passiert die Innbrücke, im Hintergrunde leuchten Arzler Scharte und Rumerspitz. 15. April 2005
Mittenwaldbahn: duftendes Rundholz passiert die Innbrücke, im Hintergrunde leuchten Arzler Scharte und Rumerspitz. 15. April 2005
Klaus Bach

Österreich / Strecken / Mittenwaldbahn

790 800x536 Px, 15.04.2005

Railion 6438 mit einem Güterzug von Born nach Sittard am 15-4-2005
Railion 6438 mit einem Güterzug von Born nach Sittard am 15-4-2005
Arnold Schepers

Niederlande / Dieselloks / BR 6400 ·DE 6400·

588 800x545 Px, 16.04.2005

Railion 6438 am 15-4-2005 in Buchten
Railion 6438 am 15-4-2005 in Buchten
Arnold Schepers

Niederlande / Dieselloks / BR 6400 ·DE 6400·

716 800x545 Px, 16.04.2005

RhB Güterzug 5820 von Chur nach Landquart vom 07.06.1997 Einfahrt Landquart mit E-Lok Ge 4/4II 629 - Gmf 4/4 242 - D 4205 - A 1233 - B 2446 - B 2442 - B 2344. Hinweis: Dies ist ein Güterzug, der regelmäßig eine Kompo Chur - Disentis ins Depot überführte. Hinter der Lok lief geschleppt das an diesen Tag in Untervaz ausgetauschte eingesetzte Haupt-Rangierfahrzeug mit. Die Lok hat noch runde Scheinwerfer und ist inzwischen mit Reckteckscheinwerfer ausgerüstet!
RhB Güterzug 5820 von Chur nach Landquart vom 07.06.1997 Einfahrt Landquart mit E-Lok Ge 4/4II 629 - Gmf 4/4 242 - D 4205 - A 1233 - B 2446 - B 2442 - B 2344. Hinweis: Dies ist ein Güterzug, der regelmäßig eine Kompo Chur - Disentis ins Depot überführte. Hinter der Lok lief geschleppt das an diesen Tag in Untervaz ausgetauschte eingesetzte Haupt-Rangierfahrzeug mit. Die Lok hat noch runde Scheinwerfer und ist inzwischen mit Reckteckscheinwerfer ausgerüstet!
Manfred Möldner

RhB Güterzug 5522 von St.Moritz nach Landquart vom 07.06.1993 in Untervaz mit E-Lok Ge 6/6II 707 - Rw 8210 - Fau 8770 - Tmf 2/2 88 - Gbk 5725 - Gb 5001. Hinweis: die Lok hat noch einen Scherenpantografen, inzwischen umgabaut auf Einholm.
RhB Güterzug 5522 von St.Moritz nach Landquart vom 07.06.1993 in Untervaz mit E-Lok Ge 6/6II 707 - Rw 8210 - Fau 8770 - Tmf 2/2 88 - Gbk 5725 - Gb 5001. Hinweis: die Lok hat noch einen Scherenpantografen, inzwischen umgabaut auf Einholm.
Manfred Möldner

Hier sieht man den Innenraum eines modernisierten Flachwagens sie sind jetzt fast so gut ausgestattet wie ein Doppelstockzug der 3.Gattung. Nur die Klimaanlage fehlt noch;-)(das ist aber bestimmt zu teuer)
Hier sieht man den Innenraum eines modernisierten Flachwagens sie sind jetzt fast so gut ausgestattet wie ein Doppelstockzug der 3.Gattung. Nur die Klimaanlage fehlt noch;-)(das ist aber bestimmt zu teuer)
Sascha Götz

5 Faches Zugtreffen in Worms Hbf. Links die 485-001 ist abgestellt, an Gleis 5 die 146-004 sieht fährt in 10Minuten nach Mainz Hbf, dann an Gleis 4 ein 628 dieser fährt in 5Minuten nach Bingen. Dann an Gleis 3 steht die 425 sie fährt ebenfalls in 5Minuten ab aber nach Mannheim Hbf. Zuletzt noch an Gleis 2 der um 5Minuten Verspätet 612er er fährt nun nach Karsruhe.
5 Faches Zugtreffen in Worms Hbf. Links die 485-001 ist abgestellt, an Gleis 5 die 146-004 sieht fährt in 10Minuten nach Mainz Hbf, dann an Gleis 4 ein 628 dieser fährt in 5Minuten nach Bingen. Dann an Gleis 3 steht die 425 sie fährt ebenfalls in 5Minuten ab aber nach Mannheim Hbf. Zuletzt noch an Gleis 2 der um 5Minuten Verspätet 612er er fährt nun nach Karsruhe.
Sascha Götz

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Worms

2258 800x600 Px, 16.04.2005

Hier sieht man das Drehgestell einer ET425 auf dem sich der Stromabnehmer befindet. Das ist das einzige Drehgestell einer ET425 das nicht angetrieben wird, wenn auf diesem Drehstell sitzt ist es schön ruhig.
Hier sieht man das Drehgestell einer ET425 auf dem sich der Stromabnehmer befindet. Das ist das einzige Drehgestell einer ET425 das nicht angetrieben wird, wenn auf diesem Drehstell sitzt ist es schön ruhig.
Sascha Götz

27.02.2005 Berlin-Lichtenberg. 362755 rangiert eine Doppelstockeinheit
27.02.2005 Berlin-Lichtenberg. 362755 rangiert eine Doppelstockeinheit
Wolfgang Schlegel

628643 am 27.2.2005 in Berlin-Lichtenberg
628643 am 27.2.2005 in Berlin-Lichtenberg
Wolfgang Schlegel

Wasserkran der Zugspitzbahn, ein Stück unterhalb der Ausweiche Riffelriß. 15. April 2005
Wasserkran der Zugspitzbahn, ein Stück unterhalb der Ausweiche Riffelriß. 15. April 2005
Klaus Bach

Mittenwaldbahn: 1116-117 und ihre Schwester betreten den Bahnhof zu Reith mit ihrem Güterzug voll nach frisch abgesägtem Wald duftenden Rundholzes, um auf den aus Innsbruck erwarteten Gegenzug zu warten. 15. April 2005
Mittenwaldbahn: 1116-117 und ihre Schwester betreten den Bahnhof zu Reith mit ihrem Güterzug voll nach frisch abgesägtem Wald duftenden Rundholzes, um auf den aus Innsbruck erwarteten Gegenzug zu warten. 15. April 2005
Klaus Bach

Mittenwaldbahn: 1116-117 mit ihrer Schwester begegnet mit deren gemeinsamem Güterzuge, förmlich mit einem Walde duftenden Rundholzes beladen, in Reith einem Personenzuge, der von Innsbruck kommt, mit 8073-076 geschoben von 1144-234. 15. April 2005
Mittenwaldbahn: 1116-117 mit ihrer Schwester begegnet mit deren gemeinsamem Güterzuge, förmlich mit einem Walde duftenden Rundholzes beladen, in Reith einem Personenzuge, der von Innsbruck kommt, mit 8073-076 geschoben von 1144-234. 15. April 2005
Klaus Bach

Österreich / Strecken / Mittenwaldbahn

905 640x429 Px, 16.04.2005

Mittenwaldbahn: 1116-117 und ihre Schwester haben mit ihrem duftenden Rundholz-Zug die Innbrücke erreicht, hoch im Walde ist der Schimmer von Herzwiesen zu erahnen, bald ist der Westbahnhof erreicht. 15. April 2005
Mittenwaldbahn: 1116-117 und ihre Schwester haben mit ihrem duftenden Rundholz-Zug die Innbrücke erreicht, hoch im Walde ist der Schimmer von Herzwiesen zu erahnen, bald ist der Westbahnhof erreicht. 15. April 2005
Klaus Bach

Schaltmast der Zugspitzbahn nahe dem Ende der Zahnstangenstrecke in Grainau-Badersee, wo auch das Betriebswerk dieser Bahn zu finden ist. 15. April 2005
Schaltmast der Zugspitzbahn nahe dem Ende der Zahnstangenstrecke in Grainau-Badersee, wo auch das Betriebswerk dieser Bahn zu finden ist. 15. April 2005
Klaus Bach

?Gleise? im Bahnhof Wittenberge in Richtung Magdeburg am 27.03.2005.
?Gleise? im Bahnhof Wittenberge in Richtung Magdeburg am 27.03.2005.
Dominic Schreiber

Br.232 zieht Br.140 und ein Autozug aus Richtung Rathenow. Aufgenommen in Wustermark/Ort
Br.232 zieht Br.140 und ein Autozug aus Richtung Rathenow. Aufgenommen in Wustermark/Ort
Dominic Schreiber

RegionalBahn am 02.04.05 bei Eisenach auf dem Weg von Eisenach nach Bebra geschoben von einer BR 143.
(Steuerwagen: Halberstädter, Bauart Bybdzf)
RegionalBahn am 02.04.05 bei Eisenach auf dem Weg von Eisenach nach Bebra geschoben von einer BR 143. (Steuerwagen: Halberstädter, Bauart Bybdzf)
N8Express

Na hoffentlich kommt jetzt kein Zug! Aufgenommen in Wustermark
Na hoffentlich kommt jetzt kein Zug! Aufgenommen in Wustermark
Dominic Schreiber

ICE3M mit gestörter Bugklappe bei der Durchfahrt durch Mönchengladbach-Odenkirchen
ICE3M mit gestörter Bugklappe bei der Durchfahrt durch Mönchengladbach-Odenkirchen
Peter Riskes

Lok  Elch  der Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn (HBE) vor abfahrbereitem Personenzug im Bahnhof Drei Annen Hohne auf meiner TT-Modellbahnanlage (2003).
Lok "Elch" der Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn (HBE) vor abfahrbereitem Personenzug im Bahnhof Drei Annen Hohne auf meiner TT-Modellbahnanlage (2003).
Jörn Pachl

DR-Mietlok 96 024 im Einsatz vor einem Kalkzug der Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn (HBE) auf meiner TT-Modellbahnanlage (2001).
DR-Mietlok 96 024 im Einsatz vor einem Kalkzug der Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn (HBE) auf meiner TT-Modellbahnanlage (2001).
Jörn Pachl

Modellbahn / Sonstiges / ~ Sonstiges

1776 800x535 Px, 16.04.2005

Ein Straßenbahn des Typ Düwag GT8  wagen nr 87 ist an der Haltestelle Kappelenberg in Viernheim links neben dran ist die Firma Busch sie stellt Modellbahnzubehör her.Am 16.4.2005
Ein Straßenbahn des Typ Düwag GT8 wagen nr 87 ist an der Haltestelle Kappelenberg in Viernheim links neben dran ist die Firma Busch sie stellt Modellbahnzubehör her.Am 16.4.2005
Georg Marinschek

Ein Straßenbahn des Typ Düwag GT8 wagen nr 85 zwischen Weinheim und Viernheim sie kommt von der Haltestelle Freiburgerstr Weinheim und fährt durch Viernheim nach Mannheim.Am 16.4.2005
Ein Straßenbahn des Typ Düwag GT8 wagen nr 85 zwischen Weinheim und Viernheim sie kommt von der Haltestelle Freiburgerstr Weinheim und fährt durch Viernheim nach Mannheim.Am 16.4.2005
Georg Marinschek

ICE 3 bei der Ausfahrt aus Köln Hbf am 31.03.2005
ICE 3 bei der Ausfahrt aus Köln Hbf am 31.03.2005
Michael Wurm

RE33176 von Tessin nach Wismar kurz nach der Ausfahrt aus dem Bahnhof Bad Doberan.Aufgenommen am 16.04.05
RE33176 von Tessin nach Wismar kurz nach der Ausfahrt aus dem Bahnhof Bad Doberan.Aufgenommen am 16.04.05
Stefan Pavel

Der Molli von Kühlungsborn nach Bad Doberean in der Doberaner Innenstadt.(16.04.05)
Der Molli von Kühlungsborn nach Bad Doberean in der Doberaner Innenstadt.(16.04.05)
Stefan Pavel

Thalys bei der Einfahrt in Köln Hbf am 31.3.2005
Thalys bei der Einfahrt in Köln Hbf am 31.3.2005
Michael Wurm

346 970 am 03.04.2005 abgestellt im Hauptbahnhof Karlsruhe. Leider war nicht zu erkennen, von welchem Unternehmen diese Lok derzeit eingesetzt wird.
346 970 am 03.04.2005 abgestellt im Hauptbahnhof Karlsruhe. Leider war nicht zu erkennen, von welchem Unternehmen diese Lok derzeit eingesetzt wird.
Thomas Schmidt

Ein ICE 1 fährt am 03.04.2005 aus Richtung Mannheim kommend in den Hauptbahnhof von Karlsruhe ein. Ganz links ist leider teilweise verdeckt eine BR 221 zu sehen. Sie ist in einem öffentlich nicht zugänglichen Bereich abgestellt, der eigentlich zu dem benachbarten Postamt gehört, aber schon seit einiger Zeit nicht mehr für Postzwecke genutzt wird. Oft stehen dort Bauzüge. Da in diesen Zeit einiges an Gleisarbeiten im Bahnhof durchgeführt wurde, nehme ich an, dass die Lok einem privaten Anbieter von Bauzugleistungen gehört.
Ein ICE 1 fährt am 03.04.2005 aus Richtung Mannheim kommend in den Hauptbahnhof von Karlsruhe ein. Ganz links ist leider teilweise verdeckt eine BR 221 zu sehen. Sie ist in einem öffentlich nicht zugänglichen Bereich abgestellt, der eigentlich zu dem benachbarten Postamt gehört, aber schon seit einiger Zeit nicht mehr für Postzwecke genutzt wird. Oft stehen dort Bauzüge. Da in diesen Zeit einiges an Gleisarbeiten im Bahnhof durchgeführt wurde, nehme ich an, dass die Lok einem privaten Anbieter von Bauzugleistungen gehört.
Thomas Schmidt

140 668 fährt am 15.04.2005 mit einem Güterzug durch Karlsruhe. Die Aufnahme entstand unweit meines Arbeitsplatzes an der Durlacher Allee.
140 668 fährt am 15.04.2005 mit einem Güterzug durch Karlsruhe. Die Aufnahme entstand unweit meines Arbeitsplatzes an der Durlacher Allee.
Thomas Schmidt

PB14 von DLC fährt am 16.04.2005 mit einem Güterzug durch Karlsruhe Hbf und hält dabei kurz an einem Signal.
PB14 von DLC fährt am 16.04.2005 mit einem Güterzug durch Karlsruhe Hbf und hält dabei kurz an einem Signal.
Thomas Schmidt

Das ist die 118 770 7 der IG Traditionslok. Fährt momentan für die MTEG. Foto entstand in Lehndorf.
Das ist die 118 770 7 der IG Traditionslok. Fährt momentan für die MTEG. Foto entstand in Lehndorf.
Christian Oertel

ein hobby von maarten van driel
marklin und bemo
ein hobby von maarten van driel marklin und bemo
m van driel

Die RAG Loks 001, 013, 822 und 829 warten alle in Herten auf ihren nächsten Einsatz. Aufgenommen am 15.4.2005
Die RAG Loks 001, 013, 822 und 829 warten alle in Herten auf ihren nächsten Einsatz. Aufgenommen am 15.4.2005
Michael Berling

140 815-2 mit Schwesterlok bei der durchfahrt in Gelsenkirchen Zoo. Aufgenommen am 15.4.2005
140 815-2 mit Schwesterlok bei der durchfahrt in Gelsenkirchen Zoo. Aufgenommen am 15.4.2005
Michael Berling

363 702-2 bei rangierarbeiten im Gbf Gelsenkirchen Bismarck. Aufgenommen am 15.4.2005
363 702-2 bei rangierarbeiten im Gbf Gelsenkirchen Bismarck. Aufgenommen am 15.4.2005
Michael Berling

RhB Schnellzug 24 von Davos-Platz nach Landquart vom 10.05.1998 mit E-LOk Ge 4/4III 645 - B 2372 - B 2447 - B 2361 - B 2344 - A 1236 - D 4223. Hinweis: Lok noch ohne Werbung
RhB Schnellzug 24 von Davos-Platz nach Landquart vom 10.05.1998 mit E-LOk Ge 4/4III 645 - B 2372 - B 2447 - B 2361 - B 2344 - A 1236 - D 4223. Hinweis: Lok noch ohne Werbung
Manfred Möldner

RhB Zementzug 9824 von Trimmis Abstellanlage - nach Untervaz vom 16.03.1999 Einfahrt Untervaz mit Traktor Tm 93 - 8027 - 8035 - 8090 - 8022 - 8006 - 8021 - 8001 - 8060 - 8100 - 8024. Hinweis: Diese 20-Achsen-Kompo Zementsilowagen wurden leer aus der Abstellanlage der Station Trimmis überführt. Der Zug schlängelt sich gerade über Gleis 1 in eines der vor wenigen Jahren neu erstellten hinter dem Bahnhof vorbeiführenden zwei oberleitungsfreien Bereitstellungsgleisen in Meterspur, die auch rege für Holzverlad Straße/Schiene für den Export über den Bernina benützt werden. Der Traktor Tm ist das 2. in Untervaz stationierte Rangierfahrzeug.
RhB Zementzug 9824 von Trimmis Abstellanlage - nach Untervaz vom 16.03.1999 Einfahrt Untervaz mit Traktor Tm 93 - 8027 - 8035 - 8090 - 8022 - 8006 - 8021 - 8001 - 8060 - 8100 - 8024. Hinweis: Diese 20-Achsen-Kompo Zementsilowagen wurden leer aus der Abstellanlage der Station Trimmis überführt. Der Zug schlängelt sich gerade über Gleis 1 in eines der vor wenigen Jahren neu erstellten hinter dem Bahnhof vorbeiführenden zwei oberleitungsfreien Bereitstellungsgleisen in Meterspur, die auch rege für Holzverlad Straße/Schiene für den Export über den Bernina benützt werden. Der Traktor Tm ist das 2. in Untervaz stationierte Rangierfahrzeug.
Manfred Möldner

RhB Dampfextrazug 3025 Landquart - Klosters-Selfranga vom 24.10.1998 in Selfranga mit Dampflok G 4/5 108 - B 2245 - D² 4054. Hinweis: Der Dampfzug brachte Mitglieder des Vereis der Dampfbahnfreunde der Rhätische Bahn zu den Festlichkeiten zum Tag des offenen Tunnels und nahm tagsüber unter Dampf bei einer kleinen Rollmaterialausstellung teil. Da gleichzeitig zwei Tunnelbesichtigungszüge im ungesicherten Baustellenbereich verkehrten, mußte der Ausstellungsbereich vom Bahnbetrieb durch ein hier leider störendes Trassierband abgesichert werden. Das Vereinatunnel-Nordportal hat noch keine andere Dampflok gesehen. Heute befindet sich genau an dieser Stelle die mehrspurige Autoverladerampe.
RhB Dampfextrazug 3025 Landquart - Klosters-Selfranga vom 24.10.1998 in Selfranga mit Dampflok G 4/5 108 - B 2245 - D² 4054. Hinweis: Der Dampfzug brachte Mitglieder des Vereis der Dampfbahnfreunde der Rhätische Bahn zu den Festlichkeiten zum Tag des offenen Tunnels und nahm tagsüber unter Dampf bei einer kleinen Rollmaterialausstellung teil. Da gleichzeitig zwei Tunnelbesichtigungszüge im ungesicherten Baustellenbereich verkehrten, mußte der Ausstellungsbereich vom Bahnbetrieb durch ein hier leider störendes Trassierband abgesichert werden. Das Vereinatunnel-Nordportal hat noch keine andere Dampflok gesehen. Heute befindet sich genau an dieser Stelle die mehrspurige Autoverladerampe.
Manfred Möldner





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.