bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder-Zeitachse

Auf Bahnbilder.de hochgeladene Bilder im April 2005:

Die DB 151.073-4
<a href= http://www.bahnbilder.de/kauf  target= _blank ><img src= http://www.bahnbilder.de/counter/counter_new.php?key=353628960  alt= Bahnbilder.de  title= bahnbilder.de  border= 0 ></a>
Die DB 151.073-4 Bahnbilder.de
ronald leitner

ÖBB Intercity  Hotel Ibis   von Wien Westbahnhof nach Salzburg bespannt mit der DB 101.071-9.
<a href= http://www.bahnbilder.de/kauf  target= _blank ><img src= http://www.bahnbilder.de/counter/counter_new.php?key=115591651  alt= Bahnbilder.de  title= bahnbilder.de  border= 0 ></a>
ÖBB Intercity "Hotel Ibis" von Wien Westbahnhof nach Salzburg bespannt mit der DB 101.071-9. Bahnbilder.de
ronald leitner



Rollende Landstrasse bespannt mit derÖBB 1042.034-7.
<a href= http://www.bahnbilder.de/kauf  target= _blank ><img src= http://www.bahnbilder.de/counter/counter_new.php?key=115591651  alt= Bahnbilder.de  title= bahnbilder.de  border= 0 ></a>
Rollende Landstrasse bespannt mit derÖBB 1042.034-7. Bahnbilder.de
ronald leitner

Österreich / E-Loks / BR 1042

927 640x480 Px, 09.04.2005

ÖBB EC 561    ECDL Kurier 
<a href= http://www.bahnbilder.de/kauf  target= _blank ><img src= http://www.bahnbilder.de/counter/counter_new.php?key=115591651  alt= Bahnbilder.de  title= bahnbilder.de  border= 0 ></a>
ÖBB EC 561 " ECDL Kurier" Bahnbilder.de
ronald leitner

Hier sieht man einen Doppelstocksteuerwagen der 2.Gattung schiebende Lok ist die 218-411.
Hier sieht man einen Doppelstocksteuerwagen der 2.Gattung schiebende Lok ist die 218-411.
Sascha Götz

Hier ist die 425-214 bei der Einfahrt von Neustadt.
Hier ist die 425-214 bei der Einfahrt von Neustadt.
Sascha Götz

Hier steht der 628-294 in Neustadt berit zur Abfahrt nach Grünstadt über Bad Dürkheim.
Hier steht der 628-294 in Neustadt berit zur Abfahrt nach Grünstadt über Bad Dürkheim.
Sascha Götz

Hier ist die 181-204 mit ihrem verspäteten EC bei der Einfahrt von Neustadt.
Hier ist die 181-204 mit ihrem verspäteten EC bei der Einfahrt von Neustadt.
Sascha Götz

Hier sieht man alte Silberlinge wie sie in Neustadt abgestellt sind. Wie man sieht sind die Wagen ziemlich besprüht. Die Wagen werden bald aufgearbeitet.
Hier sieht man alte Silberlinge wie sie in Neustadt abgestellt sind. Wie man sieht sind die Wagen ziemlich besprüht. Die Wagen werden bald aufgearbeitet.
Sascha Götz

232461 und 233521 sowie 3 weitere Kraftpakete am 08.04.2005 in Wustermark Rbf wie man sie vom Stellwerk Rs IV aus sieht. Das Stellwerk ist allerdings außer Betrieb.
232461 und 233521 sowie 3 weitere Kraftpakete am 08.04.2005 in Wustermark Rbf wie man sie vom Stellwerk Rs IV aus sieht. Das Stellwerk ist allerdings außer Betrieb.
Wolfgang Schlegel

143848 am 08.04.2005 in Wustermark abfahrbereit mit der geschobenen RB nach Griebnitzsee.
143848 am 08.04.2005 in Wustermark abfahrbereit mit der geschobenen RB nach Griebnitzsee.
Wolfgang Schlegel

152144 in Wustermark Rbf am 08.04.05
152144 in Wustermark Rbf am 08.04.05
Wolfgang Schlegel

152124 abgestellt in Wustermark Rbf am 08.04.2005
152124 abgestellt in Wustermark Rbf am 08.04.2005
Wolfgang Schlegel

Güterzug mit Öbb 1116.202-1 in Tullnerbach Pressbaum
<a href= http://www.bahnbilder.de/kauf  target= _blank ><img src= http://www.bahnbilder.de/counter/counter_new.php?key=71733187  alt= Bahnbilder.de  title= bahnbilder.de  border= 0 ></a>
Güterzug mit Öbb 1116.202-1 in Tullnerbach Pressbaum Bahnbilder.de
Nico Leitner

Rangierstellwerk Rs IV in Wustermark Rbf. Das Stellwerk ist leider außer Betrieb.
Rangierstellwerk Rs IV in Wustermark Rbf. Das Stellwerk ist leider außer Betrieb.
Wolfgang Schlegel

Güterzug mit Öbb 1042.502-3 in Tullnerbach Pressbaum.
<a href= http://www.bahnbilder.de/kauf  target= _blank ><img src= http://www.bahnbilder.de/counter/counter_new.php?key=71733187  alt= Bahnbilder.de  title= bahnbilder.de  border= 0 ></a>
Güterzug mit Öbb 1042.502-3 in Tullnerbach Pressbaum. Bahnbilder.de
Nico Leitner

Österreich / E-Loks / BR 1042

888 640x480 Px, 09.04.2005

Blick durch den Fahrgastraum eines Doppelstockwagens(DBz 751), neben gewöhnlichen Reihensitzen sind auch Sitzplätze in vis-à-vis Anordnung vorhanden.
Blick durch den Fahrgastraum eines Doppelstockwagens(DBz 751), neben gewöhnlichen Reihensitzen sind auch Sitzplätze in vis-à-vis Anordnung vorhanden.
NTB

Sitze eines Doppelstockwagens(DBz 751).
Sitze eines Doppelstockwagens(DBz 751).
NTB

Doppelstocksteuerwagen der 2. Generation(DBbzf 761;Eberbach, 09.04.2005)
Doppelstocksteuerwagen der 2. Generation(DBbzf 761;Eberbach, 09.04.2005)
NTB

218 442 steht vor RE 36202 (Eberbach-Frankfurt), der am 9.4.2005 aus zwei Doppelstockwagen sowie einem Doppelstocksteuerwagen gebildet wurde.
218 442 steht vor RE 36202 (Eberbach-Frankfurt), der am 9.4.2005 aus zwei Doppelstockwagen sowie einem Doppelstocksteuerwagen gebildet wurde.
NTB

ÖBB EC 63 bespannt mit DB 101.087-5
<a href= http://www.bahnbilder.de/kauf  target= _blank ><img src= http://www.bahnbilder.de/counter/counter_new.php?key=71733187  alt= Bahnbilder.de  title= bahnbilder.de  border= 0 ></a>
ÖBB EC 63 bespannt mit DB 101.087-5 Bahnbilder.de
Nico Leitner

Güterzug mit ÖBB 1042.036-2
<a href= http://www.bahnbilder.de/kauf  target= _blank ><img src= http://www.bahnbilder.de/counter/counter_new.php?key=71733187  alt= Bahnbilder.de  title= bahnbilder.de  border= 0 ></a>
Güterzug mit ÖBB 1042.036-2 Bahnbilder.de
Nico Leitner

Österreich / E-Loks / BR 1042

832 640x480 Px, 09.04.2005

IC 693 mit ÖBB 1016.036-4
<a href= http://www.bahnbilder.de/kauf  target= _blank ><img src= http://www.bahnbilder.de/counter/counter_new.php?key=71733187  alt= Bahnbilder.de  title= bahnbilder.de  border= 0 ></a>
IC 693 mit ÖBB 1016.036-4 Bahnbilder.de
Franz Leitner

ÖBB EC 563  Raiffeisen Capital Managment 
mit ÖBB 1016.032-3
<a href= http://www.bahnbilder.de/kauf  target= _blank ><img src= http://www.bahnbilder.de/counter/counter_new.php?key=71733187  alt= Bahnbilder.de  title= bahnbilder.de  border= 0 ></a>
ÖBB EC 563 "Raiffeisen Capital Managment" mit ÖBB 1016.032-3 Bahnbilder.de
Franz Leitner

EC 22 mit DB 101.047-9
<a href= http://www.bahnbilder.de/kauf  target= _blank ><img src= http://www.bahnbilder.de/counter/counter_new.php?key=71733187  alt= Bahnbilder.de  title= bahnbilder.de  border= 0 ></a>
EC 22 mit DB 101.047-9 Bahnbilder.de
Franz Leitner

242 208-7 und 242 237-6 am 25.09.2004 in Eger (Cheb).
242 208-7 und 242 237-6 am 25.09.2004 in Eger (Cheb).
Tim Kleine

810 155-2 am 25.09.2004 in Eger (Cheb).
810 155-2 am 25.09.2004 in Eger (Cheb).
Tim Kleine

Von der Fußgängerbrücke kurz vor dem Bahnhof Mörfelden an der Riedbahn von Frankfurt am Main nach Mannheim bietet sich dieser schöne Fotopunkt auf die Strecke.
Der ICE 3 auf dem Bild kam am 21.11.2004 aus Frankfurt am Main, die Triebfahrzeugnummer war aus der Position heraus leider nicht zu erkennen.
Von der Fußgängerbrücke kurz vor dem Bahnhof Mörfelden an der Riedbahn von Frankfurt am Main nach Mannheim bietet sich dieser schöne Fotopunkt auf die Strecke. Der ICE 3 auf dem Bild kam am 21.11.2004 aus Frankfurt am Main, die Triebfahrzeugnummer war aus der Position heraus leider nicht zu erkennen.
Helmut Amann

Die Sonne stand bereits sehr tief, als 420 317 auf der Linie S 7 am 21.11.2004 den im Hintergrund liegenden Bahnhof Mörfelden in Richtung Frankfurt am Main verließ.
Die Sonne stand bereits sehr tief, als 420 317 auf der Linie S 7 am 21.11.2004 den im Hintergrund liegenden Bahnhof Mörfelden in Richtung Frankfurt am Main verließ.
Helmut Amann

Am Abend des 8. Aprils überholt 101 017-2 mit einem Autozug 152 100-4 mit einem Containerzug in Hanau Hbf.
Am Abend des 8. Aprils überholt 101 017-2 mit einem Autozug 152 100-4 mit einem Containerzug in Hanau Hbf.
Carsten Trautmann

Am 8. April 2005 durchfährt 290 802-4 mit einem Übergabegüterzug Hanau Wilhelmsbad.
Am 8. April 2005 durchfährt 290 802-4 mit einem Übergabegüterzug Hanau Wilhelmsbad.
Carsten Trautmann

Glückstreffer! 
Am 1.April 2005 durchfuhren 212 258-8 und eine verkehrsrote Schwester Hanau Wilhelmsbad. Zu diesem Zeitpunkt gehörten beide Loks allerdings bereits zu einer Privatbahn, deren Logo allerdings auf diesem Bild nicht zu erkennen ist.
Glückstreffer! Am 1.April 2005 durchfuhren 212 258-8 und eine verkehrsrote Schwester Hanau Wilhelmsbad. Zu diesem Zeitpunkt gehörten beide Loks allerdings bereits zu einer Privatbahn, deren Logo allerdings auf diesem Bild nicht zu erkennen ist.
Carsten Trautmann

V 270 06 der EBW bei Gleisbauarbeiten nähe Giessen am 09.04.05
V 270 06 der EBW bei Gleisbauarbeiten nähe Giessen am 09.04.05
Christoph Falk

Deutschland / Unternehmen / EBW Cargo, Würzburg

1045 800x587 Px, 09.04.2005

Lokparade vor dem Rundschuppen des BW Harzbahn. Im vorderen Bereich im Aufbau befindliche Trassierung des FALLER Car-Systems.
März 2005
Lokparade vor dem Rundschuppen des BW Harzbahn. Im vorderen Bereich im Aufbau befindliche Trassierung des FALLER Car-Systems. März 2005
Ingo Ahrens

Modellbahn / Spur H0 / Anlagen

4116 800x533 Px, 09.04.2005

Hochbetrieb im Dampflokversorgungsbereich des BW der Harzbahn März 2005.
Hochbetrieb im Dampflokversorgungsbereich des BW der Harzbahn März 2005.
Ingo Ahrens

Modellbahn / Spur H0 / ~ Sonstiges

1146 800x533 Px, 09.04.2005

FM Extra-GmP 3206 für GRAUBÜNDEN TOURS Castione-Arbedo - Cama vom 29.08.1997 nach Ankunft in Cama mit Triebwagen BDe 4/4 491 - Kk 7027 - A² 1102.
FM Extra-GmP 3206 für GRAUBÜNDEN TOURS Castione-Arbedo - Cama vom 29.08.1997 nach Ankunft in Cama mit Triebwagen BDe 4/4 491 - Kk 7027 - A² 1102.
Manfred Möldner

FM Extrazug 3207 für GRAUBÜNDEN TOURS Cama - Castione-Arbedo vom 29.08.1997 bei der Zusammenstellung in Cama mit Triebwagen BDe 4/4 491 - A² 1102 - Kk 7027. Hinweis: nach Umfahrung der Kompo des Zug 3206 wurde die Kompo ans Gleisende geschoben und der Kk 7027 mit Kohleladung für Dampflok Rhätia abgekuppelt. Etwas ungewohnte Ansicht aus Gleishöhe!
FM Extrazug 3207 für GRAUBÜNDEN TOURS Cama - Castione-Arbedo vom 29.08.1997 bei der Zusammenstellung in Cama mit Triebwagen BDe 4/4 491 - A² 1102 - Kk 7027. Hinweis: nach Umfahrung der Kompo des Zug 3206 wurde die Kompo ans Gleisende geschoben und der Kk 7027 mit Kohleladung für Dampflok Rhätia abgekuppelt. Etwas ungewohnte Ansicht aus Gleishöhe!
Manfred Möldner

FM Extrazug 3207 für GRAUBÜNDEN TOURS Cama - Castione-Arbedo vom 29.08.1997 kurz vor Abfahrt in Cama mit Triebwagen BDe 4/4 491 - A² 1102. Hinweis: mit dieser Kompozusammenstellung ging es bis Grono.
FM Extrazug 3207 für GRAUBÜNDEN TOURS Cama - Castione-Arbedo vom 29.08.1997 kurz vor Abfahrt in Cama mit Triebwagen BDe 4/4 491 - A² 1102. Hinweis: mit dieser Kompozusammenstellung ging es bis Grono.
Manfred Möldner

SNCF Schmalspur-Triebwagen Z601 in Chamonix-Mont-Blanc, Mai 1996.
Gescanntes Farbnegativ.
SNCF Schmalspur-Triebwagen Z601 in Chamonix-Mont-Blanc, Mai 1996. Gescanntes Farbnegativ.
Daniel Stadelmann

Frankreich / Elektrotriebzüge | Schmalspur / Z 600

1068 800x523 Px, 09.04.2005

FM Extrazug 3207 für GRAUBÜNDEN TOURS Cama - Castione-Arbedo vom 29.08.1997 auf der Moesa-Brücke bei Roveredo mit Triebwagen BDe 4/4 491 - A² 1102 - B² 2060. Hinweis: In Grono wurde der B² 2060 an die Kompo angehängt. Wenn auch die Hochspannungsleitungen im Bild stören, aber einen Zug mit Stammnetzwagen erwischen Sie hier nie wieder!
FM Extrazug 3207 für GRAUBÜNDEN TOURS Cama - Castione-Arbedo vom 29.08.1997 auf der Moesa-Brücke bei Roveredo mit Triebwagen BDe 4/4 491 - A² 1102 - B² 2060. Hinweis: In Grono wurde der B² 2060 an die Kompo angehängt. Wenn auch die Hochspannungsleitungen im Bild stören, aber einen Zug mit Stammnetzwagen erwischen Sie hier nie wieder!
Manfred Möldner

FM Extrazug 3207 für GRAUBÜNDEN TOURS Cama - Castione-Arbedo vom 29.08.1997 bereits in der Abstellanlage von Castione-Arbedo mit Triebwagen BDe 4/4 491 - A² 1102 - B² 2060. Hinweis: der B² 2060 wurde erst in Grono an die Kompo angehängt. Triebwagenführer und Rangierer sind schon fleißig beim Abkuppeln der Kompo. Leider waren mir als Fahrtteilnehmer keine weiteren Streckenaufnahmen möglich!
FM Extrazug 3207 für GRAUBÜNDEN TOURS Cama - Castione-Arbedo vom 29.08.1997 bereits in der Abstellanlage von Castione-Arbedo mit Triebwagen BDe 4/4 491 - A² 1102 - B² 2060. Hinweis: der B² 2060 wurde erst in Grono an die Kompo angehängt. Triebwagenführer und Rangierer sind schon fleißig beim Abkuppeln der Kompo. Leider waren mir als Fahrtteilnehmer keine weiteren Streckenaufnahmen möglich!
Manfred Möldner

Sonnenuntergang mit einem Zug der Zürcher S-Bahn im Bahnhof Zürich Altstetten, Mai 2004.
Sonnenuntergang mit einem Zug der Zürcher S-Bahn im Bahnhof Zürich Altstetten, Mai 2004.
Daniel Stadelmann

Triebwagen Beh 4/4 309 mit den beiden Steuerwagen 211 und 213 in Grainau, September 2003. Diese Fahrzeuge wurden 2002 von der Schweizer BOB (Berner Oberland-Bahn) übernommen.
Triebwagen Beh 4/4 309 mit den beiden Steuerwagen 211 und 213 in Grainau, September 2003. Diese Fahrzeuge wurden 2002 von der Schweizer BOB (Berner Oberland-Bahn) übernommen.
Daniel Stadelmann

Am Nachmittag des 6. Aprils 2005 durchfuhr V180 331, für mich völlig überraschend, Hanau Hauptbahnhof. Leider spielten neben der einen Frontlampe der Lokomotive auch das Wetter nicht so ganz mit.
Am Nachmittag des 6. Aprils 2005 durchfuhr V180 331, für mich völlig überraschend, Hanau Hauptbahnhof. Leider spielten neben der einen Frontlampe der Lokomotive auch das Wetter nicht so ganz mit.
Carsten Trautmann

Am Freitag, den 8. April 2005 stand diese Ost-V100 der TSD in Hanau Hbf.
Am Freitag, den 8. April 2005 stand diese Ost-V100 der TSD in Hanau Hbf.
Carsten Trautmann

Br.346-883-2 in Dresden auch bemerkenswert ist das Abrisshaus im Hintergrund!!
Br.346-883-2 in Dresden auch bemerkenswert ist das Abrisshaus im Hintergrund!!
Dominic Schreiber

Eine ehemalige V180 mit einem Schotterzug zwischen Seegefeld/Herlitzwerke und Falkensee!! Als die DB die Strecke Berlin ? Hamburg ausgebaut hat für 230 Km/h
brauchten sie Schotter!!
Eine ehemalige V180 mit einem Schotterzug zwischen Seegefeld/Herlitzwerke und Falkensee!! Als die DB die Strecke Berlin ? Hamburg ausgebaut hat für 230 Km/h brauchten sie Schotter!!
Dominic Schreiber

 1967,die E11-042 im Vorfeld des Magdeburger Hbf.Sie war damals die erste Neubau E-Lok der DR.
Der Qualm, der herumfahrenden Dampfloks vernebelte einem öfters 
das Fotografieren.
1967,die E11-042 im Vorfeld des Magdeburger Hbf.Sie war damals die erste Neubau E-Lok der DR. Der Qualm, der herumfahrenden Dampfloks vernebelte einem öfters das Fotografieren.
Armin Krischok

FM Extrazug 3208 für GRAUGÜNDEN TOURS Castione-Arbedo - Cama vom 29.08.1997 bereitgestellt auf Gleis 5a in Castione-Arbedo mit Triebwagen BDe 4/4 491 - ABe 4/4 42 - B 21 - B² 2060 - A² 1102. Hinweis: die Kompo verkehrte so in dieser Zusammenstellung bis Grono. Die grünen Stammnetzwagen wurden für die Weltprämierefahrt eines Stammnetz-Dampfzuges im Misox gebraucht.
FM Extrazug 3208 für GRAUGÜNDEN TOURS Castione-Arbedo - Cama vom 29.08.1997 bereitgestellt auf Gleis 5a in Castione-Arbedo mit Triebwagen BDe 4/4 491 - ABe 4/4 42 - B 21 - B² 2060 - A² 1102. Hinweis: die Kompo verkehrte so in dieser Zusammenstellung bis Grono. Die grünen Stammnetzwagen wurden für die Weltprämierefahrt eines Stammnetz-Dampfzuges im Misox gebraucht.
Manfred Möldner

FM Extrazug 3208 für GRAUBÜNDEN TOURS Castione-Arbedo - Cama vom 29.08.1997 bei Lumino mit Triebwagen BDe 4/4 491 - ABe 4/4 42 - B 21 - B² 2060 - A² 1102. Hinweis: die grünen Stammnetzwagen wurden nur bis Grono mitgenommen und dort für eine zuvor im Misox noch nie gesehene Kompo benötigt.
FM Extrazug 3208 für GRAUBÜNDEN TOURS Castione-Arbedo - Cama vom 29.08.1997 bei Lumino mit Triebwagen BDe 4/4 491 - ABe 4/4 42 - B 21 - B² 2060 - A² 1102. Hinweis: die grünen Stammnetzwagen wurden nur bis Grono mitgenommen und dort für eine zuvor im Misox noch nie gesehene Kompo benötigt.
Manfred Möldner

FM Extrazug 3208 für GRAUBÜNDEN TOURS Castione-Arbedo - Cama vom 29.08.1997 bei San Vittore mit Triebwagen BDe 4/4 491 - ABe 4/4 42 - B 21 - B² 2060 - A² 1102. Hinweis: in Grono wurden die grünen Stammnetzwagen und Triebwagen BDe 4/4 491 abgekuppelt. Viel Glück hatten die begeisterten Fotografen, meist lachte die Sonne vom Himmel.
FM Extrazug 3208 für GRAUBÜNDEN TOURS Castione-Arbedo - Cama vom 29.08.1997 bei San Vittore mit Triebwagen BDe 4/4 491 - ABe 4/4 42 - B 21 - B² 2060 - A² 1102. Hinweis: in Grono wurden die grünen Stammnetzwagen und Triebwagen BDe 4/4 491 abgekuppelt. Viel Glück hatten die begeisterten Fotografen, meist lachte die Sonne vom Himmel.
Manfred Möldner

Diesel-Triebzug in Vila Real de Sto. Antonio - Guadiana, an der Grenze zu Spanien, Mai 1993. Gescanntes Diapositiv.
Diesel-Triebzug in Vila Real de Sto. Antonio - Guadiana, an der Grenze zu Spanien, Mai 1993. Gescanntes Diapositiv.
Daniel Stadelmann

Portugal / Dieseltriebzüge / Serie 0601-0640

960 800x538 Px, 10.04.2005

Alioth-Triebwagen der Rittnerbahn in Klobenstein/Collalbo, Oktober 2004.
Alioth-Triebwagen der Rittnerbahn in Klobenstein/Collalbo, Oktober 2004.
Daniel Stadelmann

ABe 4/6 51 in Intragna, Juni 1999. Gescanntes Farbnegativ.
ABe 4/6 51 in Intragna, Juni 1999. Gescanntes Farbnegativ.
Daniel Stadelmann

Stw Kopenhagen Gb, bekannt aus den Film  Die Olsenbande stellt die Weichen  am 9. Mai 2005.
Stw Kopenhagen Gb, bekannt aus den Film "Die Olsenbande stellt die Weichen" am 9. Mai 2005.
Jens Palmqvist

Dänemark / Bahnhöfe / København (alle Bahnhöfe)

1500 800x600 Px, 10.04.2005

Im Vordergrund ein DSB-Köf und im Hintergrund BaneDanmark Mz 1408 (ehem. DSB Mz 1408), geliefert von NOHAB in 1968. Kopenhagen Gb, 9. April 2005. Nicht genau der attraktivste schauende Aufbau von Farben und Design: orange und schwarz und ein Firmenzeichen, das wie außieht, beugten anstelle von 2 Schienen!
Im Vordergrund ein DSB-Köf und im Hintergrund BaneDanmark Mz 1408 (ehem. DSB Mz 1408), geliefert von NOHAB in 1968. Kopenhagen Gb, 9. April 2005. Nicht genau der attraktivste schauende Aufbau von Farben und Design: orange und schwarz und ein Firmenzeichen, das wie außieht, beugten anstelle von 2 Schienen!
Jens Palmqvist

DSB Mz 1401, die erste lokomotive der baureihe Mz, geliefert von NOHAB 1967. Wird jetzt durch das dänische Eisenbahnmuseum in Odense beseßen. Abgestellt in Kopenhagen Gb, 9. April 2005
DSB Mz 1401, die erste lokomotive der baureihe Mz, geliefert von NOHAB 1967. Wird jetzt durch das dänische Eisenbahnmuseum in Odense beseßen. Abgestellt in Kopenhagen Gb, 9. April 2005
Jens Palmqvist

Dänemark / Dieselloks / Serie MZ(I-IV) 1401-1461

1572 800x600 Px, 10.04.2005

Mitteleinstiegwagen  ÖBB-Erlebnisbahn  (Bhf.Ried  2004-07-10 )
Mitteleinstiegwagen "ÖBB-Erlebnisbahn" (Bhf.Ried 2004-07-10 )
JohannJ

Österreich / Personenwagen / Mitteleinstiegswagen

1302 800x600 Px, 10.04.2005

Mitteleinstiegwagen  ÖBB-Erlebnisbahn  (Bhf.Ried  2004-07-10 )
Mitteleinstiegwagen "ÖBB-Erlebnisbahn" (Bhf.Ried 2004-07-10 )
JohannJ

Österreich / Personenwagen / Mitteleinstiegswagen

1356 800x600 Px, 10.04.2005

IC 644 mit ÖBB 1044.085-7
<a href= http://www.bahnbilder.de/kauf  target= _blank ><img src= http://www.bahnbilder.de/counter/counter_new.php?key=335024393  alt= Bahnbilder.de  title= bahnbilder.de  border= 0 ></a>
IC 644 mit ÖBB 1044.085-7 Bahnbilder.de
ronald leitner

Österreich / E-Loks / BR 1044

1072 640x480 Px, 10.04.2005

Hier sieht man ein paar Wagen der Neustädter Kucksbahn.
Hier sieht man ein paar Wagen der Neustädter Kucksbahn.
Sascha Götz

Deutschland / Sonstiges / ~ Sonstiges

589 800x600 Px, 10.04.2005

628er Treffen in Bad Dürkheim der linke fährt in 2-3 Minuten nach Neustadt und der rechte fährt jetzt nach Grünstadt.
628er Treffen in Bad Dürkheim der linke fährt in 2-3 Minuten nach Neustadt und der rechte fährt jetzt nach Grünstadt.
Sascha Götz

Hier ist der Führerstand eines Doppelstocksteuerwagens der 2.Gattung zusehen.
Hab einfach mal schnell den Lokführer gefragt.
Hier ist der Führerstand eines Doppelstocksteuerwagens der 2.Gattung zusehen. Hab einfach mal schnell den Lokführer gefragt.
Sascha Götz

Hier sieht man die ganz Indusielektronik eines Doppelstocksteuerwagens der 2.Gattung.
Hab einfach mal schnell den Lokführer gefragt.
Hier sieht man die ganz Indusielektronik eines Doppelstocksteuerwagens der 2.Gattung. Hab einfach mal schnell den Lokführer gefragt.
Sascha Götz

Diesellok BR 2200 der VSM in Alkmaar. 09-04-2005
Diesellok BR 2200 der VSM in Alkmaar. 09-04-2005
Frank Firet

Niederlande / Dieselloks / BR 2400

1216 800x532 Px, 10.04.2005

Corus Dampflok  Tom  im Pendelbetrieb in Alkmaar 09.04.2005
Corus Dampflok "Tom" im Pendelbetrieb in Alkmaar 09.04.2005
Frank Firet

Niederlande / Dampfloks / BR 3700

2225 800x532 Px, 10.04.2005

Der 300. Triebzug Typ DD-IRM (8733).Alkmaar 09.04.2005
Der 300. Triebzug Typ DD-IRM (8733).Alkmaar 09.04.2005
Frank Firet

Am 25.11.2004 entstand diese Aufnahme eines alten und ganz offensichtlich nicht mehr im Betrieb befindlichen Kesselwagens im Clariant-Werk in Frankfurt am Main-Griesheim, die mir - nebenbei erwähnt - einen kurzen Aufenthalt bei der Abteilung  Gefahrenabwehr  des Werkschutzes einbrachte, allerdings ohne Folgen, nachdem ich den Herren meinen Betriebsausweis und das Bild gezeigt habe. Der Wagen trägt noch die Aufschrift der Hoechst AG, der alte Name der Firma, bevor sie in einzelne Gesellschaften aufgesplittet wurde.
Am 25.11.2004 entstand diese Aufnahme eines alten und ganz offensichtlich nicht mehr im Betrieb befindlichen Kesselwagens im Clariant-Werk in Frankfurt am Main-Griesheim, die mir - nebenbei erwähnt - einen kurzen Aufenthalt bei der Abteilung "Gefahrenabwehr" des Werkschutzes einbrachte, allerdings ohne Folgen, nachdem ich den Herren meinen Betriebsausweis und das Bild gezeigt habe. Der Wagen trägt noch die Aufschrift der Hoechst AG, der alte Name der Firma, bevor sie in einzelne Gesellschaften aufgesplittet wurde.
Helmut Amann

Deutschland / Güterwagen / ~ Sonstige Güterwagen

1213 800x600 Px, 10.04.2005

 Pendolino  610 003 am 28.11.2004 in Bayreuth Hauptbahnhof.
"Pendolino" 610 003 am 28.11.2004 in Bayreuth Hauptbahnhof.
Helmut Amann

Der 300. Doppelstock Intercity Triebzug 8733 in Alkmaar. 09-04-2005.
Der 300. Doppelstock Intercity Triebzug 8733 in Alkmaar. 09-04-2005.
Frank Firet

Niederlande / Elektrotriebzüge / 8400 DD-IRM IV

1025 800x532 Px, 10.04.2005

Nagelneue Rangierlok BR 700 in Alkmaar 09-04-2005
Nagelneue Rangierlok BR 700 in Alkmaar 09-04-2005
Frank Firet

Fahrzeug der NVAG in Niebüll Lokalbahnhof
Fahrzeug der NVAG in Niebüll Lokalbahnhof
Hans-Joachim Achilles

jede Menge Pferdestärken bei Westerland (Sylt)  Juni 2002
jede Menge Pferdestärken bei Westerland (Sylt) Juni 2002
Hans-Joachim Achilles

drei 218ner bei Westerland (Sylt) Juni 2002
drei 218ner bei Westerland (Sylt) Juni 2002
Hans-Joachim Achilles

der sonntägliche Autoreisezug nach Westerland bei Morsum (Sylt) Juni 2002
der sonntägliche Autoreisezug nach Westerland bei Morsum (Sylt) Juni 2002
Hans-Joachim Achilles

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

1111 800x530 Px, 10.04.2005

der Regionalzug nach Westerland befährt den Hindenburgdamm Juni 2002
der Regionalzug nach Westerland befährt den Hindenburgdamm Juni 2002
Hans-Joachim Achilles

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

957 800x530 Px, 10.04.2005

Bf Dresden Hbf, 612 991.
Sommer 2004, der Fernverkehrslack ist noch relativ frisch, es reicht trotzdem nur zum Behelfsschnellzug - Du hörst ihn, bevor Du ihn siehst.
Bf Dresden Hbf, 612 991. Sommer 2004, der Fernverkehrslack ist noch relativ frisch, es reicht trotzdem nur zum Behelfsschnellzug - Du hörst ihn, bevor Du ihn siehst.
Falk Arnhold

Bf Dresden Hbf, 612 991, Führerstand
Bf Dresden Hbf, 612 991, Führerstand
Falk Arnhold

327 800x536 Px, 10.04.2005

Leipziger Güterring, Abzw S, seit März 2005 in das neue Stw Wahren einbezogen, Gebäude somit außer Betrieb.
(Es ist zwar kein Bahnhof, sondern zwischen Wiederitzsch, Leutzsch und Wahren, aber es gibt keine passendere Kategorie)
Leipziger Güterring, Abzw S, seit März 2005 in das neue Stw Wahren einbezogen, Gebäude somit außer Betrieb. (Es ist zwar kein Bahnhof, sondern zwischen Wiederitzsch, Leutzsch und Wahren, aber es gibt keine passendere Kategorie)
Falk Arnhold

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Leipzig Hbf

1118 800x537 Px, 10.04.2005

Meterspur-IC von Patra unterwegs zwischen Athen Peloponn. und Pireas.
Leider war die Wagennummer nicht mehr zu erkennen. Fotografiert aus dem letzten Wagen eines Zuges aus Chalkida, vermutlich zum letzten Mal. Am 5.04.diesen Jahres sollte die Regelspurstrecke von Athen nach Kórinthos in Betrieb gehen, die Meterspur wurde bis dorthin zurückgezogen.
Korrektur: Die Regelspurstrecke ist bis Kórinthos in Betrieb, abschnittsweise nur eingleisig. An 3 Stellen zwischen Megara und  Kinéta liegt das Meterspurgleis wegen Platzmangel in der Achse des zukünftigen Gleises Kórinthos - Athen. Wie es jetzt aussieht, bleibt die Meterspur zwischen Agii Anarjiri und Patra in Betrieb, bis die NBS fertiggestellt ist. Der neue Bf Kórinthos hat 2 Gleise für die Meterspur, eins davon ist ein Dreischienengleis. Angebunden wird aber nur die Strecke Richtung Argos , Nafplion und Kalamata. Der Bf Athen Peloponn. ist seit dem 5. September 2005 außer Betrieb und vollkommen gleislos.
Meterspur-IC von Patra unterwegs zwischen Athen Peloponn. und Pireas. Leider war die Wagennummer nicht mehr zu erkennen. Fotografiert aus dem letzten Wagen eines Zuges aus Chalkida, vermutlich zum letzten Mal. Am 5.04.diesen Jahres sollte die Regelspurstrecke von Athen nach Kórinthos in Betrieb gehen, die Meterspur wurde bis dorthin zurückgezogen. Korrektur: Die Regelspurstrecke ist bis Kórinthos in Betrieb, abschnittsweise nur eingleisig. An 3 Stellen zwischen Megara und Kinéta liegt das Meterspurgleis wegen Platzmangel in der Achse des zukünftigen Gleises Kórinthos - Athen. Wie es jetzt aussieht, bleibt die Meterspur zwischen Agii Anarjiri und Patra in Betrieb, bis die NBS fertiggestellt ist. Der neue Bf Kórinthos hat 2 Gleise für die Meterspur, eins davon ist ein Dreischienengleis. Angebunden wird aber nur die Strecke Richtung Argos , Nafplion und Kalamata. Der Bf Athen Peloponn. ist seit dem 5. September 2005 außer Betrieb und vollkommen gleislos.
Falk Arnhold

Griechenland / Dieseltriebzüge / BR 6501 MAN-4

1444 800x537 Px, 10.04.2005

Streckengleise Pireas - Athen, kurz vor den athener Bahnhöfen, September 2004. Inzwischen sollte die Meterspur außer Betrieb sein.
Ist zwar nicht Nafplion, aber der Weg dahin. Eine Kategorie  Athen  gibt es noch nicht
Streckengleise Pireas - Athen, kurz vor den athener Bahnhöfen, September 2004. Inzwischen sollte die Meterspur außer Betrieb sein. Ist zwar nicht Nafplion, aber der Weg dahin. Eine Kategorie "Athen" gibt es noch nicht
Falk Arnhold

Griechenland / Bahnhöfe / Nafplion

2513 800x536 Px, 10.04.2005

Ein geliehener VT von Pireas zum Flughafen kurz vor dem Bf Athen Larissis (=Hbf), September 2004.
Der Fahrleitungsbau ist hinter Inoi noch nichtmal angefangen worden, deshalb musste man sich mit dem Dieselbetrieb behelfen.
(Weiß jemand die griechische Baureihenbezeichnung der  Eierköppe ?)
Ein geliehener VT von Pireas zum Flughafen kurz vor dem Bf Athen Larissis (=Hbf), September 2004. Der Fahrleitungsbau ist hinter Inoi noch nichtmal angefangen worden, deshalb musste man sich mit dem Dieselbetrieb behelfen. (Weiß jemand die griechische Baureihenbezeichnung der "Eierköppe"?)
Falk Arnhold

Br 151 150-0 am 2.4.05 in Innsbruck
Br 151 150-0 am 2.4.05 in Innsbruck
Daniel Schärer

D 245 6060 am 2.4.05 im Bahnhof Brenner
D 245 6060 am 2.4.05 im Bahnhof Brenner
Daniel Schärer

Italien / Dieselloks / D 245 | 2245

901 800x600 Px, 10.04.2005

Re 482 010-6 am 7.4.05 vor Rotkreuz
Re 482 010-6 am 7.4.05 vor Rotkreuz
Daniel Schärer

Schweiz / E-Loks / Re 482 ·Traxx AC1/2·

937 800x600 Px, 10.04.2005

Re 485 011-1 am 7.4.05 in Basel Bad.
Re 485 011-1 am 7.4.05 in Basel Bad.
Daniel Schärer

Schweiz / E-Loks / Re 485 BLS ·Traxx AC1·

897 800x600 Px, 10.04.2005

FM Extrazug 3208 für GRAUBÜNDEN TOURS Castione-Arbedo - Cama vom 29.08.1997 Einfahrt Grono mit Triebwagen ABe 4/4 42 - B 21 - B² 2060 - A² 1102. Hinweis: in Grono erfolgten bei dieser Fahrt Rangiermanöver, die bei Museumsbetrieb normalerweise kam mal vorkommen dürften. Sie sehen hier sogar gleichzeitig zwei Züge!
Links in Hindergrund auf Gleis 3 (Stumpen) steht bereits formiert Löschzug 3213 mit BDe 4/4 491. Löschzug? Ja, richtig gelesen. Der hier abgestellte Unkrautvertilgungswagen wurde mit Wasser befüllt. Die abgebildete Extrazugkompo legte kurz vor Bahnhofseinfahrt einen Diensthalt ein. Der führende Triebwagen BDe 4/4 491 wurde abgekuppelt, auf Gleis 3 geleitet und zum Löschzug formiert für einen anschließend verkehrenden Dampfzug.
FM Extrazug 3208 für GRAUBÜNDEN TOURS Castione-Arbedo - Cama vom 29.08.1997 Einfahrt Grono mit Triebwagen ABe 4/4 42 - B 21 - B² 2060 - A² 1102. Hinweis: in Grono erfolgten bei dieser Fahrt Rangiermanöver, die bei Museumsbetrieb normalerweise kam mal vorkommen dürften. Sie sehen hier sogar gleichzeitig zwei Züge! Links in Hindergrund auf Gleis 3 (Stumpen) steht bereits formiert Löschzug 3213 mit BDe 4/4 491. Löschzug? Ja, richtig gelesen. Der hier abgestellte Unkrautvertilgungswagen wurde mit Wasser befüllt. Die abgebildete Extrazugkompo legte kurz vor Bahnhofseinfahrt einen Diensthalt ein. Der führende Triebwagen BDe 4/4 491 wurde abgekuppelt, auf Gleis 3 geleitet und zum Löschzug formiert für einen anschließend verkehrenden Dampfzug.
Manfred Möldner

FM Extrazug 3208 für GRAUBÜNDEN TOURS Castione-Arbedo - Cama vom 29.08.1997 abfahrbereit in Grono mit ABe 4/4 42 - B 21. Der B² 2060 und A² 1102 wurden abgekuppelt und hier stehengelassen. Hinweis: Diese Kompozusammenstellung verkehrte nur die kurze Distanz von kurz vor Einfahrt bis in den Bahnhofsbereich Grono. Dieses Foto konnten nur zahlende Reiseteilnehmer schießen. Die zahlreichen schmarotzenden Autotouristen standen ja schon gierig an den schönsten Fotostellen an der Strecke Richtung Cama postiert ohne sich Gedanken zu machen, daß aufwendige Fotoveranstaltungen auch finanziell gedeckt werden müssen. Es mußten ja die Rhätia und mehrere Stammnetzwagen extra wegen Geheimhaltung in der Nacht über den Gotthard ins Misox transportiert werden. In den Folgewochen konnten dann die Fahrzeuge zur Abwechslung im Museumsbetrieb noch eingesetzt werden. Mein Tip - mal bei Extrafahrten als Zahler teilnehmen, man kann ja trotzdem im Auto nebenherfahren!
FM Extrazug 3208 für GRAUBÜNDEN TOURS Castione-Arbedo - Cama vom 29.08.1997 abfahrbereit in Grono mit ABe 4/4 42 - B 21. Der B² 2060 und A² 1102 wurden abgekuppelt und hier stehengelassen. Hinweis: Diese Kompozusammenstellung verkehrte nur die kurze Distanz von kurz vor Einfahrt bis in den Bahnhofsbereich Grono. Dieses Foto konnten nur zahlende Reiseteilnehmer schießen. Die zahlreichen schmarotzenden Autotouristen standen ja schon gierig an den schönsten Fotostellen an der Strecke Richtung Cama postiert ohne sich Gedanken zu machen, daß aufwendige Fotoveranstaltungen auch finanziell gedeckt werden müssen. Es mußten ja die Rhätia und mehrere Stammnetzwagen extra wegen Geheimhaltung in der Nacht über den Gotthard ins Misox transportiert werden. In den Folgewochen konnten dann die Fahrzeuge zur Abwechslung im Museumsbetrieb noch eingesetzt werden. Mein Tip - mal bei Extrafahrten als Zahler teilnehmen, man kann ja trotzdem im Auto nebenherfahren!
Manfred Möldner

FM Extrazug 3208 für GRAUBÜNDEN TOURS Castione-Arbedo - Cama vom 27.08.1997 nach Ankunft in Cama mit Triebwagen ABe 4/4 42 - B 21. Hinweis: diese Kompo verkehrte nur zwischen Grono und Cama. Der B 21 gehört heute dem Club1889 und wurde in historischen Zustand der Berninabahn zurückgebaut. Legende: Baujahr 1909, von der Bernina-Bahn als BC 110 in Betrieb genommen - 1943 C 110 - 1944 RhB C 2087 - 1956 B 2087 - 1974 Xk 9086 - 1996 FM B 21 - 2003 Club1889 - 2004 wieder historisches BB-Fahrzeug BC 110
FM Extrazug 3208 für GRAUBÜNDEN TOURS Castione-Arbedo - Cama vom 27.08.1997 nach Ankunft in Cama mit Triebwagen ABe 4/4 42 - B 21. Hinweis: diese Kompo verkehrte nur zwischen Grono und Cama. Der B 21 gehört heute dem Club1889 und wurde in historischen Zustand der Berninabahn zurückgebaut. Legende: Baujahr 1909, von der Bernina-Bahn als BC 110 in Betrieb genommen - 1943 C 110 - 1944 RhB C 2087 - 1956 B 2087 - 1974 Xk 9086 - 1996 FM B 21 - 2003 Club1889 - 2004 wieder historisches BB-Fahrzeug BC 110
Manfred Möldner

Ein Plan V triebwagen im Bahnhof Beek-Elsloo (NL) am 9. April 2005
Ein Plan V triebwagen im Bahnhof Beek-Elsloo (NL) am 9. April 2005
Ruud Schepers

Ein IRM doppelstockzug (NS 8400) fährt als Intercity Haarlem Maastricht durch Beek-Elsloo. Die IRM-züge sollen rund 2010 alle sonstige triebwagen in den Niederlanden ersetzt haben. Sie sind und werden von Bombardier (Talbot) in Aachen gebaut.
Ein IRM doppelstockzug (NS 8400) fährt als Intercity Haarlem Maastricht durch Beek-Elsloo. Die IRM-züge sollen rund 2010 alle sonstige triebwagen in den Niederlanden ersetzt haben. Sie sind und werden von Bombardier (Talbot) in Aachen gebaut.
Ruud Schepers

Railion 6439 'Geert' und 6426 'Niko' fahren mit einem Güterzug durch Utrecht CS am 9. April 2005
Railion 6439 'Geert' und 6426 'Niko' fahren mit einem Güterzug durch Utrecht CS am 9. April 2005
Ruud Schepers

Niederlande / Dieselloks / BR 6400 ·DE 6400·

775 800x719 Px, 10.04.2005

Lok 302282 'Anneke' von Strukton, der Betrieb der für dem unterhalt des Niederländisches Schienennetz verantwortlich ist.
Utrecht CS, 9 April 2005
Lok 302282 'Anneke' von Strukton, der Betrieb der für dem unterhalt des Niederländisches Schienennetz verantwortlich ist. Utrecht CS, 9 April 2005
Ruud Schepers

Niederlande / Sonstiges / Sonstiges

975 548x372 Px, 10.04.2005

Das man in den Niederlanden Triebwagen mag, darf wohl klar sein. Hier stehen verschiedene 'koplopers' am Utrecht CS. 09-04-05
Das man in den Niederlanden Triebwagen mag, darf wohl klar sein. Hier stehen verschiedene 'koplopers' am Utrecht CS. 09-04-05
Ruud Schepers

Niederlande / Elektrotriebzüge / 4200 ICM Koploper

1298 800x560 Px, 10.04.2005

Ein VT641 als RB von Sömmerda nach Straußfurt, hier kurz vor der Unstrutbrücke bei Sömmerda.
Ein VT641 als RB von Sömmerda nach Straußfurt, hier kurz vor der Unstrutbrücke bei Sömmerda.
Tim Kleine

Eigendlich ein zu schlechtes Bild um es hier zu zeigen, ich wollte es auch nicht hochladen, doch dann ist mir aufgefallen, dass da ja noch ein Lokführer drin sitzt. Viel spass beim suchen ;-)
P.S.: Wer sieht die Kaffee-Tasse die der Lokführer in der Hand hält?
Eigendlich ein zu schlechtes Bild um es hier zu zeigen, ich wollte es auch nicht hochladen, doch dann ist mir aufgefallen, dass da ja noch ein Lokführer drin sitzt. Viel spass beim suchen ;-) P.S.: Wer sieht die Kaffee-Tasse die der Lokführer in der Hand hält?
Tim Kleine

1822-003 verläßt den Bahnhof Innsbruck, des Nachts wird sie nach einigen Stunden Fahrt über den Brenner und durch das Pustertal in Lienz ankommen. Im Hintergrunde sind der Turm des Kirchleins des früheren Karmelitinnenklosters und ein Teil des früheren Sudhauses der Adambräu, das jetzt das Architekturforum Tirol beherbergt, zu sehen. 10. April 2005 kHds
1822-003 verläßt den Bahnhof Innsbruck, des Nachts wird sie nach einigen Stunden Fahrt über den Brenner und durch das Pustertal in Lienz ankommen. Im Hintergrunde sind der Turm des Kirchleins des früheren Karmelitinnenklosters und ein Teil des früheren Sudhauses der Adambräu, das jetzt das Architekturforum Tirol beherbergt, zu sehen. 10. April 2005 kHds
Klaus Bach

Hemmschuhe, ein wenig unordentlich, mehr vergessen.
Hemmschuhe, ein wenig unordentlich, mehr vergessen.
Wolfgang Schlegel

RB mit 929658 am 11.2.2005 in Potsdam Park Sanssouci auf der Fahrt nach Hennigsdorf (b. Berlin)
RB mit 929658 am 11.2.2005 in Potsdam Park Sanssouci auf der Fahrt nach Hennigsdorf (b. Berlin)
Wolfgang Schlegel

2 RE 1 begegnen sich am 11.02.2005 in Potsdam Park Sanssouci. Im Hintergrund das stillgelegte ehemalige Wärterstellwerk Wpw und die Ausfahrsignale in Richtung Magdeburg.
2 RE 1 begegnen sich am 11.02.2005 in Potsdam Park Sanssouci. Im Hintergrund das stillgelegte ehemalige Wärterstellwerk Wpw und die Ausfahrsignale in Richtung Magdeburg.
Wolfgang Schlegel

Meterspur-IC von Patra vor dem Überweg Odos Lission und den Einfsig. der Athener Bahnhöfe
Meterspur-IC von Patra vor dem Überweg Odos Lission und den Einfsig. der Athener Bahnhöfe
Falk Arnhold

Griechenland / Dieseltriebzüge / BR 6501 MAN-4

1335 800x536 Px, 10.04.2005

Athen, Po. Odos Lission. Der MAN-VT hat den etwas archaischen Überweg mit hebbaren Seilschranken passiert und fährt gleich in den Bf Athen Peloponn. ein (sept. 2004). Seit dem 5.04.2005 sollte die Regelspurneubaustrecke nach Kórinthos in Betrieb sein, bei der OSE ist aktuell im Internet aber nichts davon zu lesen.
Athen, Po. Odos Lission. Der MAN-VT hat den etwas archaischen Überweg mit hebbaren Seilschranken passiert und fährt gleich in den Bf Athen Peloponn. ein (sept. 2004). Seit dem 5.04.2005 sollte die Regelspurneubaustrecke nach Kórinthos in Betrieb sein, bei der OSE ist aktuell im Internet aber nichts davon zu lesen.
Falk Arnhold

Griechenland / Dieseltriebzüge / BR 6501 MAN-4

1383 800x539 Px, 10.04.2005

Bf Zaragoza Delicias, Talgo 7 Barcelona Sants - Madrid im Juni 2003 noch auf Breitspur.
Talgo 7 ist die Nachfolgebauart vom Talgo Pendular, jetzt sind die Endwagen im Grundsatz gleich, der Speisewagen hat dafür 2 Achsen.
Auf dem Nebengleis steht ein 448, jetzt bei Regionales, Expreso nach Barcelona Sants und ein wenig heruntergekommen
Bf Zaragoza Delicias, Talgo 7 Barcelona Sants - Madrid im Juni 2003 noch auf Breitspur. Talgo 7 ist die Nachfolgebauart vom Talgo Pendular, jetzt sind die Endwagen im Grundsatz gleich, der Speisewagen hat dafür 2 Achsen. Auf dem Nebengleis steht ein 448, jetzt bei Regionales, Expreso nach Barcelona Sants und ein wenig heruntergekommen
Falk Arnhold

Spanien / Galerien / Talgo-Pendular

3031 800x535 Px, 10.04.2005

Bw Thessaloniki, Ellokschuppen, 2x 120 (Eurosprinter). Irgendwann wird man sogar Fahrleitung ins Bw verlegen, die Schuppentore sind jedenfalls dafür vorbereitet.
Bw Thessaloniki, Ellokschuppen, 2x 120 (Eurosprinter). Irgendwann wird man sogar Fahrleitung ins Bw verlegen, die Schuppentore sind jedenfalls dafür vorbereitet.
Falk Arnhold

Bw Thessaloniki, I 562, 120 007 (Eurosprinter mit alter und EDV-Nummer) vor dem Ellokschuppen.
Bw Thessaloniki, I 562, 120 007 (Eurosprinter mit alter und EDV-Nummer) vor dem Ellokschuppen.
Falk Arnhold

Bw Thessaloniki, I 562 (neu 120, die OSE führt auch EDV-Nummern ein). 
Hohe Laufleistungen haben die griechischen Ellok noch nicht bringen können, im September 2004 war auch die Strecke nach Idomeni elektrisch nicht befahrbar.
Bw Thessaloniki, I 562 (neu 120, die OSE führt auch EDV-Nummern ein). Hohe Laufleistungen haben die griechischen Ellok noch nicht bringen können, im September 2004 war auch die Strecke nach Idomeni elektrisch nicht befahrbar.
Falk Arnhold

101017 im Februar 2005 im Bf Berlin-Lichtenberg
101017 im Februar 2005 im Bf Berlin-Lichtenberg
Wolfgang Schlegel

Februar 2005 RE 3 in Berlin Ostbahnhof mit 143 bespannt schiebt nach Stralsund
Februar 2005 RE 3 in Berlin Ostbahnhof mit 143 bespannt schiebt nach Stralsund
Wolfgang Schlegel

FM Extra-GmP 3209 für GRAUBÜNDEN TOURS Cama Castione-Arbedo vom 29.08.1997 bereits fahrbereit abgestellt in Cama mit Triebwagen ABe 4/4 42 - B 21 - Ua 8313 mit aufgeschemelten leeren Uces. Rechts erkennt man gut das Bahnhofsgebäude von Cama. Hinweis: Um genügend Platz zu schaffen für den am gleichen Tag noch durchgeführten Zweizugbetrieb mußte ein am Morgen noch zugeführter aufgeschemelter normalspuriger beladener Zementsilowagen eilends entladen und mit diesen Extrazug nach Grono überführt werden. Der Zug wurde vorne rechts mit blauer und gelber Tafel gekennzeichnet.
FM Extra-GmP 3209 für GRAUBÜNDEN TOURS Cama Castione-Arbedo vom 29.08.1997 bereits fahrbereit abgestellt in Cama mit Triebwagen ABe 4/4 42 - B 21 - Ua 8313 mit aufgeschemelten leeren Uces. Rechts erkennt man gut das Bahnhofsgebäude von Cama. Hinweis: Um genügend Platz zu schaffen für den am gleichen Tag noch durchgeführten Zweizugbetrieb mußte ein am Morgen noch zugeführter aufgeschemelter normalspuriger beladener Zementsilowagen eilends entladen und mit diesen Extrazug nach Grono überführt werden. Der Zug wurde vorne rechts mit blauer und gelber Tafel gekennzeichnet.
Manfred Möldner

FM Extra-GmP 3209 für GRAUBÜNDEN TOURS Cama - Castione-Arbedo vom 29.08.1997 in Grono mit Triebwagen ABe 4/4 42 - B 21 - Ua 8313. Ein schöner ungestörter Blick auf die Kompo. Hinweis: Hier wurde der beladene Ua 8313 abgekuppelt und in den später verkehrenden Löschzug aus Brems- und Sicherheitsgründen eingereiht. Die gelbe Kennzeichnungstafel vorne rechts wurde bereits entfernt und die Kompo fuhr als reiner Extrazug mit blauer Kennzeichnungstafel mit Triebwagen ABe 4/4 42 - B 21 nach Castione-Arbedo weiter.
FM Extra-GmP 3209 für GRAUBÜNDEN TOURS Cama - Castione-Arbedo vom 29.08.1997 in Grono mit Triebwagen ABe 4/4 42 - B 21 - Ua 8313. Ein schöner ungestörter Blick auf die Kompo. Hinweis: Hier wurde der beladene Ua 8313 abgekuppelt und in den später verkehrenden Löschzug aus Brems- und Sicherheitsgründen eingereiht. Die gelbe Kennzeichnungstafel vorne rechts wurde bereits entfernt und die Kompo fuhr als reiner Extrazug mit blauer Kennzeichnungstafel mit Triebwagen ABe 4/4 42 - B 21 nach Castione-Arbedo weiter.
Manfred Möldner

FM Extrazug 3209 für GRAUBÜNDEN TOURS Cama - Castione-Arbedo vom 29.08.1997 bei San Vittore mit Triebwagen ABe 4/4 42 - B 21. Hinweis: Bei so einem Motiv wurde außerplanmäßig natürlich sofort ein Halt eingelegt, für die mitfahrenden Fotografen und Filmer der Zug extra nochmals zurückgesetzt.
FM Extrazug 3209 für GRAUBÜNDEN TOURS Cama - Castione-Arbedo vom 29.08.1997 bei San Vittore mit Triebwagen ABe 4/4 42 - B 21. Hinweis: Bei so einem Motiv wurde außerplanmäßig natürlich sofort ein Halt eingelegt, für die mitfahrenden Fotografen und Filmer der Zug extra nochmals zurückgesetzt.
Manfred Möldner

SBB Ae 6/6 11416 - c/o Erstfeld - 07.09.2002
SBB Ae 6/6 11416 - c/o Erstfeld - 07.09.2002
maurizio messa

Schweiz / E-Loks / Ae 6/6 SBB · Ae 610

1061 800x602 Px, 11.04.2005

SBB Re 4/4'' 11320 - c/o Mellingen - 13.08.2002
SBB Re 4/4'' 11320 - c/o Mellingen - 13.08.2002
maurizio messa

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

763 800x600 Px, 11.04.2005

SBB Re 450 016 + Re 450 011  - Rapperswil - 24.03.1990
SBB Re 450 016 + Re 450 011 - Rapperswil - 24.03.1990
maurizio messa

Niederbordwagen am 16.02.2005 im Bahnhof Limerik Junction.
Niederbordwagen am 16.02.2005 im Bahnhof Limerik Junction.
Günther Glauz

Lok 225 mit InterCity nach Dublin-Heuston am 16.02.2005 im Bahnhof Kildare.
Lok 225 mit InterCity nach Dublin-Heuston am 16.02.2005 im Bahnhof Kildare.
Günther Glauz

Lok 072 am 17.02.2005 im Bahnhof Dublin-Connolly.
Lok 072 am 17.02.2005 im Bahnhof Dublin-Connolly.
Günther Glauz

8.4.2005,ICE nach Berlin auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke Hannover - Berlin, Höhe Haltpunkt Dallgow-Döberitz, 10 km vor Berlin-Spandau.
8.4.2005,ICE nach Berlin auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke Hannover - Berlin, Höhe Haltpunkt Dallgow-Döberitz, 10 km vor Berlin-Spandau.
Wolfgang Schlegel

8.4.2005,ICE nach Berlin auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke Hannover - Berlin, 10 km vor Berlin-Spandau. Im Hintergrund Berlin mit dem Kraftwerk Reuter und das Hochhaus am S-Bahnhof Stresow. Rechts die zweigleisige Stammstrecke.
8.4.2005,ICE nach Berlin auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke Hannover - Berlin, 10 km vor Berlin-Spandau. Im Hintergrund Berlin mit dem Kraftwerk Reuter und das Hochhaus am S-Bahnhof Stresow. Rechts die zweigleisige Stammstrecke.
Wolfgang Schlegel

Am 8.4.2005 die RB von Berlin-Spandau nach Wustermark auf der Stammstrecke kurz vor dem Haltepunkt Dallgow-Döberitz. Links die HGV  Hannover - Berlin.
Am 8.4.2005 die RB von Berlin-Spandau nach Wustermark auf der Stammstrecke kurz vor dem Haltepunkt Dallgow-Döberitz. Links die HGV Hannover - Berlin.
Wolfgang Schlegel

Das ehemalige Wärterstellwerk Dot vom Bahnhof Dallgow (b. Berlin), jetzt Hp Dallgow-Döberitz, am 8.4.2005, ca 10 km vor Berlin-Spandau. So sehen es die Fahrgäste aus dem ICE der Strecke Hannover - Berlin, früher ein schöner Fachwerkbau, heute eine beschmierte Ruine.
Das ehemalige Wärterstellwerk Dot vom Bahnhof Dallgow (b. Berlin), jetzt Hp Dallgow-Döberitz, am 8.4.2005, ca 10 km vor Berlin-Spandau. So sehen es die Fahrgäste aus dem ICE der Strecke Hannover - Berlin, früher ein schöner Fachwerkbau, heute eine beschmierte Ruine.
Wolfgang Schlegel

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / ~ Sonstige

2397 800x600 Px, 11.04.2005

Hier ist die 152-124 bei der Durchfahrt von Worms Hbf.
Hier ist die 152-124 bei der Durchfahrt von Worms Hbf.
Sascha Götz

Hier sieht man die Innenanzeige einer ET425.1
Hier sieht man die Innenanzeige einer ET425.1
Sascha Götz

Hier ist die 152-908 der Firma boxXpress bei der Durchfahrt von Worms Hbf.
Hier ist die 152-908 der Firma boxXpress bei der Durchfahrt von Worms Hbf.
Sascha Götz

Hier sieht man den Führerstand einer ET425.1.
Hab einfach mal schnell den Lokführer gefragt.
Hier sieht man den Führerstand einer ET425.1. Hab einfach mal schnell den Lokführer gefragt.
Sascha Götz

Ein hervorragend restaurierte Gepäckwagen der ehemaligen Niederländischen Staatseisenbahnen im Bahnhof Haaksbergen. 09.04.2005
Ein hervorragend restaurierte Gepäckwagen der ehemaligen Niederländischen Staatseisenbahnen im Bahnhof Haaksbergen. 09.04.2005
Frank Firet

Niederlande / Dampfloks / BR 3700

1561 800x532 Px, 11.04.2005

MBS Dampflok 657 auf der Drehscheibe in Haaksbergen (NL) 09.04.2005
MBS Dampflok 657 auf der Drehscheibe in Haaksbergen (NL) 09.04.2005
Frank Firet

Niederlande / Dampfloks / BR 3700

1801 800x532 Px, 11.04.2005

MBS Dampflok 657  Kikker  (Frosch) auf der Drehscheibe in Haaksbergen (NL) 09.04.2005.
MBS Dampflok 657 "Kikker" (Frosch) auf der Drehscheibe in Haaksbergen (NL) 09.04.2005.
Frank Firet

Niederlande / Dampfloks / BR 3700

2466 800x532 Px, 11.04.2005

Vorbildlich restaurierte Wagen der ehemaligen HSM im Bahnhof Haaksbergen. 09.04.2005
Vorbildlich restaurierte Wagen der ehemaligen HSM im Bahnhof Haaksbergen. 09.04.2005
Frank Firet

Niederlande / Dampfloks / BR 3700

1474 800x532 Px, 11.04.2005

Auffällig Innere der 3. Klasse ehemalige HSM Wagen. Haaksbergen MBS 09.04.2005
Auffällig Innere der 3. Klasse ehemalige HSM Wagen. Haaksbergen MBS 09.04.2005
Frank Firet

Niederlande / Dampfloks / BR 3700

1519 800x532 Px, 11.04.2005

Eine renovierte BB 8100 sowie eine BB 66000 in Miramas. Die BB 8100 sind übrigens mittlerweile gänzlich aus dem Enzatz ausgeschieden.
Eine renovierte BB 8100 sowie eine BB 66000 in Miramas. Die BB 8100 sind übrigens mittlerweile gänzlich aus dem Enzatz ausgeschieden.
Pascal Siegfried

Alter Güterwagen.
Alter Güterwagen.
Pascal Siegfried

Service Wagen in Miramas
Service Wagen in Miramas
Pascal Siegfried

Der rechte Wagen diente früher dazu (soviel ich weiss) dazu, um Wagen mit Dampfheizung bei einer Fahrt mit einer Diesel- oder Elektrolok zu versorgen.
Der rechte Wagen diente früher dazu (soviel ich weiss) dazu, um Wagen mit Dampfheizung bei einer Fahrt mit einer Diesel- oder Elektrolok zu versorgen.
Pascal Siegfried

Zwei ziemlich heruntergekommene CC 6500 in Miramas.
Zwei ziemlich heruntergekommene CC 6500 in Miramas.
Pascal Siegfried

Re 6/6 11663  Eglisau  und eine Re 421 am 7.4.05 in Rotkreuz
Re 6/6 11663 "Eglisau" und eine Re 421 am 7.4.05 in Rotkreuz
Daniel Schärer

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

1033 800x600 Px, 11.04.2005

Re 421 386-4 am 7.4.05 in Basel Bad
Re 421 386-4 am 7.4.05 in Basel Bad
Daniel Schärer

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 421

737 800x600 Px, 11.04.2005

Re 4/4 11309 und eine Re 6/6 am 7.4.05 zwischen Rotkreuz und Oberrüti
Re 4/4 11309 und eine Re 6/6 am 7.4.05 zwischen Rotkreuz und Oberrüti
Daniel Schärer

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

902 600x800 Px, 11.04.2005

Es gibt gute Nachrichten: Alle Ae 6/6 bekommen bald wieder ihre Kantons- oder Gemeindewappen zurück. Hier die Ae 6/6 11448  Sion  am 7.4.05 ohne Wappen, Typen- und Firmenschilder in Basel Bad.
Es gibt gute Nachrichten: Alle Ae 6/6 bekommen bald wieder ihre Kantons- oder Gemeindewappen zurück. Hier die Ae 6/6 11448 "Sion" am 7.4.05 ohne Wappen, Typen- und Firmenschilder in Basel Bad.
Daniel Schärer

Schweiz / E-Loks / Ae 6/6 SBB · Ae 610

1009 600x800 Px, 11.04.2005

4024 015-2 als Regionalzug nach St.Margrethen (Schweiz) in der Haltestelle Riedenburg
4024 015-2 als Regionalzug nach St.Margrethen (Schweiz) in der Haltestelle Riedenburg
Stefan Netzer

1116 051-2 mit beschädigtem Lack im Bahnhof Bludenz
1116 051-2 mit beschädigtem Lack im Bahnhof Bludenz
Stefan Netzer

1063 036-6 verschiebt einen Schisonderzug im Bahnhof Bludenz
1063 036-6 verschiebt einen Schisonderzug im Bahnhof Bludenz
Stefan Netzer

Österreich / E-Loks / BR 1063

938 800x600 Px, 11.04.2005

Doppelstockwendezug mit Steuerwagen 80-33 033-6 in der Haltestelle Wolfurt
Doppelstockwendezug mit Steuerwagen 80-33 033-6 in der Haltestelle Wolfurt
Stefan Netzer

2043 010 steht mit einer  Schwester  in Bludenz
2043 010 steht mit einer "Schwester" in Bludenz
Stefan Netzer

Österreich / Dieselloks / BR 2043

1046 800x600 Px, 11.04.2005

Dieselok X260 und 2068 vor der Tr. Bludenz
Dieselok X260 und 2068 vor der Tr. Bludenz
Stefan Netzer

Ein Straßenbahn als Sonderzug unterwegs am 7.4.2005 in Weinheim(Bergstr) Haltestelle OEG Bahnhof innen waren ein paar sitze abmontiert nähres weiß ich leider auch nicht.war leider nur ein Schnappschuss weil ich mit meiner Klasse unterwegs war.
Ein Straßenbahn als Sonderzug unterwegs am 7.4.2005 in Weinheim(Bergstr) Haltestelle OEG Bahnhof innen waren ein paar sitze abmontiert nähres weiß ich leider auch nicht.war leider nur ein Schnappschuss weil ich mit meiner Klasse unterwegs war.
Georg Marinschek

BR 151+151 AK mit dem noch leeren  Erzbomber  in Hamburg-Harburg am 11.03.2005.
BR 151+151 AK mit dem noch leeren "Erzbomber" in Hamburg-Harburg am 11.03.2005.
Alexander Schneider

BR 151+151 AK als Tfzf in Hamburg-Harburg am 11.03.2005 in Richtung Hamburg-Hansaport.
BR 151+151 AK als Tfzf in Hamburg-Harburg am 11.03.2005 in Richtung Hamburg-Hansaport.
Alexander Schneider

Bf Chemnitz Hbf, ET 605 nach Bernsdorf. Inzwischen gibt es hier 2 Bahnsteige, der für die Linien 6/522 liegt links, so dass auch auf der Stadtlinie 6 nach Altchemnitz Zweirichtungswagen eingesetzt werden müssen
Bf Chemnitz Hbf, ET 605 nach Bernsdorf. Inzwischen gibt es hier 2 Bahnsteige, der für die Linien 6/522 liegt links, so dass auch auf der Stadtlinie 6 nach Altchemnitz Zweirichtungswagen eingesetzt werden müssen
Falk Arnhold

Bf Chemnitz Hbf, ET 605 nach Bernsdorf (Dezember2002)
Bf Chemnitz Hbf, ET 605 nach Bernsdorf (Dezember2002)
Falk Arnhold

Bf Chemnitz Zentralhaltestelle, ET 604 CVAG (ER) in Richtung Hbf biegt in die Zentralhaltestelle ein.
Bf Chemnitz Zentralhaltestelle, ET 604 CVAG (ER) in Richtung Hbf biegt in die Zentralhaltestelle ein.
Falk Arnhold

Bf Stollberg (Sachs.), Citybahn-ET abfahrbereit nach Chemnitz Hbf
Bf Stollberg (Sachs.), Citybahn-ET abfahrbereit nach Chemnitz Hbf
Falk Arnhold

Altchemnitz, Richtung Stollberg. Am Ausfahrsignal beginnt der Betrieb nach der FV (NE).
Eine Woche nach Betriebsaufnahme.
Altchemnitz, Richtung Stollberg. Am Ausfahrsignal beginnt der Betrieb nach der FV (NE). Eine Woche nach Betriebsaufnahme.
Falk Arnhold

Bf Stollberg (Sachs.), ET 412, Dezember 2002 - das erste Wochenende mit Regelbetrieb
Bf Stollberg (Sachs.), ET 412, Dezember 2002 - das erste Wochenende mit Regelbetrieb
Falk Arnhold

Altchemnitz, ET 901 am Abfahrsbahnsteig Ri. Stadt.
Die blauen Zweirichtungswagen verkehren im Gegbensatz zu den roten der Citybahn ausschließlich auf den nach BO-Strab betriebenen Strecken
Altchemnitz, ET 901 am Abfahrsbahnsteig Ri. Stadt. Die blauen Zweirichtungswagen verkehren im Gegbensatz zu den roten der Citybahn ausschließlich auf den nach BO-Strab betriebenen Strecken
Falk Arnhold

SBB Re 460 018 'Mobility' - Lenzburg - 03.01.2003
SBB Re 460 018 'Mobility' - Lenzburg - 03.01.2003
maurizio messa

Schweiz / E-Loks / Re 460 Werbeloks

893 800x583 Px, 12.04.2005

SBB Re 460 018 'Danzas' - Zurich - 11.01.1997
SBB Re 460 018 'Danzas' - Zurich - 11.01.1997
maurizio messa

Schweiz / E-Loks / Re 460 Werbeloks

1159 800x585 Px, 12.04.2005

SBB Re 460 018 'Danzas' + Re 460 090 - Mendrisio - 13.02.1997
SBB Re 460 018 'Danzas' + Re 460 090 - Mendrisio - 13.02.1997
maurizio messa

Schweiz / E-Loks / Re 460 Werbeloks

1187 800x548 Px, 12.04.2005

SBB Re 460 018 'Pepsi' - Lausanne Triage - 14.06.1997
SBB Re 460 018 'Pepsi' - Lausanne Triage - 14.06.1997
maurizio messa

Schweiz / E-Loks / Re 460 Werbeloks

1440 800x600 Px, 12.04.2005

GKB Regionalzug 8573 am fährt am 8.4.2005 in den Bahnhof Deutschlandsberg ein
GKB Regionalzug 8573 am fährt am 8.4.2005 in den Bahnhof Deutschlandsberg ein
Hanspeter Reschinger

GKB Regionalzug 8573 geschoben von DH 1500.2 am fährt am 8.4.2005 in den Bahnhof Deutschlandsberg ein
GKB Regionalzug 8573 geschoben von DH 1500.2 am fährt am 8.4.2005 in den Bahnhof Deutschlandsberg ein
Hanspeter Reschinger

GKB Regionalzug 8573 am fährt am 8.4.2005 in den Bahnhof Deutschlandsberg ein
GKB Regionalzug 8573 am fährt am 8.4.2005 in den Bahnhof Deutschlandsberg ein
Hanspeter Reschinger

31.5.1992 - GKB 56.3115 und 109.13 vom Heizhaus Strasshof führen zwei Sonderzüge von Graz nach Lieboch - Die Ausfahrt aus dem Graz-Köflacherbahnhof erfolge parallel - Am Bahnhof Strassgang wurden die beiden Züge wieder vereint
31.5.1992 - GKB 56.3115 und 109.13 vom Heizhaus Strasshof führen zwei Sonderzüge von Graz nach Lieboch - Die Ausfahrt aus dem Graz-Köflacherbahnhof erfolge parallel - Am Bahnhof Strassgang wurden die beiden Züge wieder vereint
Hanspeter Reschinger

ÖBB Schiebewandwagen Habbinss 31 81 287 0 469-5, Schwarzenau, 17.04.2003
ÖBB Schiebewandwagen Habbinss 31 81 287 0 469-5, Schwarzenau, 17.04.2003
Ronald Chodász

Wismarer  Schweineschnäutzchen  in Aufarbeitung. MBS Werkstatt Haaksbergen. 09.04.2005
Wismarer "Schweineschnäutzchen" in Aufarbeitung. MBS Werkstatt Haaksbergen. 09.04.2005
Frank Firet

Dampflok 657 mit Historisch gerechte Nebenbahnzug beim Abfahrt in Haaksbergen. 09.04.2005
Dampflok 657 mit Historisch gerechte Nebenbahnzug beim Abfahrt in Haaksbergen. 09.04.2005
Frank Firet

Niederlande / Dampfloks / BR 3700

2128 800x532 Px, 12.04.2005

Ex NS Diesellok 541 rangiert im MBS Bahnhof Haaksbergen. 09.04.2005
Ex NS Diesellok 541 rangiert im MBS Bahnhof Haaksbergen. 09.04.2005
Frank Firet

Die 163004, Bw Stuttgart, beim Rangierdienst. (mit Altbau-Sromabnehmer)
Aufn. 1970 Stuttgart Hbf
Die 163004, Bw Stuttgart, beim Rangierdienst. (mit Altbau-Sromabnehmer) Aufn. 1970 Stuttgart Hbf
Armin Krischok

Ebenfalls die 163004 beim Rangierdienst, im Hbf Stuttgart.
Man beachte den Lokführer. Er träumt warscheinlich schon vom Feierabend...
Die Qualität des Dias, ist schon etwas angegriffen!
Ebenfalls die 163004 beim Rangierdienst, im Hbf Stuttgart. Man beachte den Lokführer. Er träumt warscheinlich schon vom Feierabend... Die Qualität des Dias, ist schon etwas angegriffen!
Armin Krischok

8.4.2005 RB von Berlin-Spandau nach Wustermark ca 1 km vor dem Haltepunkt Dallgow-Döberitz.
8.4.2005 RB von Berlin-Spandau nach Wustermark ca 1 km vor dem Haltepunkt Dallgow-Döberitz.
Wolfgang Schlegel

Hier sind alte Zugzielanzeigen zusehen. So hängen sie noch ein Zeitlang in Worms Hbf. Doch 2007 soll der Bahnhof renoviert werden dann werden diese wahrscheinlich entfernt. Und die normalen Anzeigen die Defekt sind werden wahrscheinlich abmontiert und es werden dann Digitaleanzeige angebracht. (aber nur wahrscheinlich.)
Hier sind alte Zugzielanzeigen zusehen. So hängen sie noch ein Zeitlang in Worms Hbf. Doch 2007 soll der Bahnhof renoviert werden dann werden diese wahrscheinlich entfernt. Und die normalen Anzeigen die Defekt sind werden wahrscheinlich abmontiert und es werden dann Digitaleanzeige angebracht. (aber nur wahrscheinlich.)
Sascha Götz

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / ~ Sonstige

632 600x800 Px, 12.04.2005

Hier sieht man den Führerstand einer 146.0. In diesem Fall die 146-003. So sieht er auch bei der 145 aus.
Hab einfach mal schnell den Lokführer gefragt.
Hier sieht man den Führerstand einer 146.0. In diesem Fall die 146-003. So sieht er auch bei der 145 aus. Hab einfach mal schnell den Lokführer gefragt.
Sascha Götz

Hier sieht man das Bahnhofsgebäude von Worms Hbf.
Hier sieht man das Bahnhofsgebäude von Worms Hbf.
Sascha Götz

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Worms

723 800x600 Px, 12.04.2005

Hier ist die 151-040 bei der Durchfahrt von Worms Hbf. Sieht zieht auch noch eine 155 die Defekt ist.
Hier ist die 151-040 bei der Durchfahrt von Worms Hbf. Sieht zieht auch noch eine 155 die Defekt ist.
Sascha Götz

Unvollständige einfache Kreuzungsweiche im Stellwerksbezirk Rs IV in Wustermark Rbf am 8.4.2005. Weiche wird offensichtlich als Ersatzteilspender benutzt.
Unvollständige einfache Kreuzungsweiche im Stellwerksbezirk Rs IV in Wustermark Rbf am 8.4.2005. Weiche wird offensichtlich als Ersatzteilspender benutzt.
Wolfgang Schlegel

Hier sieht man die Sicherungs- und Lichtschalttafel einer 146. So sieht es auch bei einer 145 aus.
Hab einfach mal schnell den Lokführer gefragt.
Hier sieht man die Sicherungs- und Lichtschalttafel einer 146. So sieht es auch bei einer 145 aus. Hab einfach mal schnell den Lokführer gefragt.
Sascha Götz

Lokzug mit 155 250, 155 251 und einer weiteren 155 in Chemnitz Hbf
Lokzug mit 155 250, 155 251 und einer weiteren 155 in Chemnitz Hbf
Robert Waldeck

Schienenschleifwagen 405 der CVAG
auf Basis des Tatra T3D
Schienenschleifwagen 405 der CVAG auf Basis des Tatra T3D
Robert Waldeck

Messwagen der DB Systemtechnik in Chemnitz HBF
Messwagen der DB Systemtechnik in Chemnitz HBF
Robert Waldeck

Deutschland / Bahndienstfahrzeuge / Messzüge

1038 800x600 Px, 12.04.2005

110508 vom Bw Dortmund Bbf, während eines Zwischenaufenthalts
in Hagen Hbf, 1988
110508 vom Bw Dortmund Bbf, während eines Zwischenaufenthalts in Hagen Hbf, 1988
Armin Krischok

Zwei (ur-) alte Güterwagen, noch mit Anschriften der ehemaligen PLM in Miramas. (In Miramas hat es wie an vielen anderen Orten in Frankreich, so unter anderem auch in Nîmes, ein (mini) Bahnmuseum auf dem Depotgelände.)
Zwei (ur-) alte Güterwagen, noch mit Anschriften der ehemaligen PLM in Miramas. (In Miramas hat es wie an vielen anderen Orten in Frankreich, so unter anderem auch in Nîmes, ein (mini) Bahnmuseum auf dem Depotgelände.)
Pascal Siegfried

Frankreich / Regionen / Provence-Alpes-Côte d'Azur

1127 800x600 Px, 12.04.2005

Alter Güterwagen in Miramas (31.03.2004).
Alter Güterwagen in Miramas (31.03.2004).
Pascal Siegfried

Durchfahrt eines Güterzuges in Miramas. (Am linken Bildrand, sieht man ganz knapp den Cèvenol von Marseille nach Nîmes-Alès-La Bastide Saint Laurend les Bains-Langogne-Clermont Ferrand-Paris [siehe in der Galerie  Languedoc-Roussillon ])
Durchfahrt eines Güterzuges in Miramas. (Am linken Bildrand, sieht man ganz knapp den Cèvenol von Marseille nach Nîmes-Alès-La Bastide Saint Laurend les Bains-Langogne-Clermont Ferrand-Paris [siehe in der Galerie "Languedoc-Roussillon"])
Pascal Siegfried

Eine BB 8600 in Avignon Centre.
Eine BB 8600 in Avignon Centre.
Pascal Siegfried

Zwei Z 23500 in Avignon Centre. (Mit dem Z 23504 fuhr ich zuvor von Miramas nach Avignon, über Salon und Cavaillon.)
Zwei Z 23500 in Avignon Centre. (Mit dem Z 23504 fuhr ich zuvor von Miramas nach Avignon, über Salon und Cavaillon.)
Pascal Siegfried

Das ist die 110 (16670) der Mibrag in Profen. Es entstand am 13.03.2005.
Das ist die 110 (16670) der Mibrag in Profen. Es entstand am 13.03.2005.
Christian Oertel

Das ist die 110 RC 0506 vom Rail Center Nürnberg. Das Foto entstand am 25.09.2004 in Regis Breitingen.
Das ist die 110 RC 0506 vom Rail Center Nürnberg. Das Foto entstand am 25.09.2004 in Regis Breitingen.
Christian Oertel

Das ist die 119 (301) der MEG im Leipziger Hauptbahnhof. Das war am 31.03.2005. Es handelt sich dabei um eine Schulungsfahrt.
Das ist die 119 (301) der MEG im Leipziger Hauptbahnhof. Das war am 31.03.2005. Es handelt sich dabei um eine Schulungsfahrt.
Christian Oertel

232 519-9 am 12.4.2005 auf dem weg von Bochum Präsident richtung Wanne-Eickel, hier bei Bochum Nokia.
232 519-9 am 12.4.2005 auf dem weg von Bochum Präsident richtung Wanne-Eickel, hier bei Bochum Nokia.
Michael Berling

Diese ehemals 120 der DR steht in Tröglitz (bei Zeitz). Ein Überbleibsel der KEG. Aufegnommen am 25.02.2005.
Diese ehemals 120 der DR steht in Tröglitz (bei Zeitz). Ein Überbleibsel der KEG. Aufegnommen am 25.02.2005.
Christian Oertel

Das ist die 203 310 8 + Unimat der DB Netz Instandsetzung zwischen Gößnitz und Meerane. Bei bestem Wetter am 03.04.2005.
Das ist die 203 310 8 + Unimat der DB Netz Instandsetzung zwischen Gößnitz und Meerane. Bei bestem Wetter am 03.04.2005.
Christian Oertel

Hierbei handelt es sich um eine Messfahrt mit der 755 025 4 in Gößnitz. Diese 755 ist eine umgebaute 114. Aufgenommen am 11.04.2005.
Hierbei handelt es sich um eine Messfahrt mit der 755 025 4 in Gößnitz. Diese 755 ist eine umgebaute 114. Aufgenommen am 11.04.2005.
Christian Oertel

Notschuss auf 212 285 bei rangierarbeiten in Saarbrücken.
Notschuss auf 212 285 bei rangierarbeiten in Saarbrücken.
Florian B

Gleisbaumaschiene im BW Saarbrücken.
Gleisbaumaschiene im BW Saarbrücken.
Florian B

212 285 mit Schotterzug im Saarbrücker Bahnhofsvorfeld.
212 285 mit Schotterzug im Saarbrücker Bahnhofsvorfeld.
Florian B

212 285 mit schottwerwagen für die Bauarbeiten im Bahnhofsvorfeld Saarbrücken.
212 285 mit schottwerwagen für die Bauarbeiten im Bahnhofsvorfeld Saarbrücken.
Florian B

Die Letzten Tage des Bahnhof Blieskastel. Mittwoch den 16.3.05 morgen sollten die Abrissarbeiten beginnen, was aber wegen defekten Bagger aof Montag den 21.3 verlegt werden muss.
Die Letzten Tage des Bahnhof Blieskastel. Mittwoch den 16.3.05 morgen sollten die Abrissarbeiten beginnen, was aber wegen defekten Bagger aof Montag den 21.3 verlegt werden muss.
Florian B

Lokwechsel der SBB Loks für die Flüssigeisenzüge in Völklingen (D).
Lokwechsel der SBB Loks für die Flüssigeisenzüge in Völklingen (D).
Florian B

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 421

626 800x539 Px, 12.04.2005

Hp Dallgow-Döberitz, Tunnelabgang am 8.4.2005. Unmittelbar rechts daneben verläuft die Hochgeschwindigkeitsstrecke Hannover - Berlin. Die Bahn wird immer bunter.
4 Sprayer wurden am 14.4.2005 auf frischer Tat erwischt, als sie in Dallgow-Döberitz die Lärmschutzwände beschmierten.
Hp Dallgow-Döberitz, Tunnelabgang am 8.4.2005. Unmittelbar rechts daneben verläuft die Hochgeschwindigkeitsstrecke Hannover - Berlin. Die Bahn wird immer bunter. 4 Sprayer wurden am 14.4.2005 auf frischer Tat erwischt, als sie in Dallgow-Döberitz die Lärmschutzwände beschmierten.
Wolfgang Schlegel

Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / ~ Sonstige

803 640x462 Px, 12.04.2005

Lokwechsel der SBB Loks für die Flüssigeisenzüge in Völklingen (D).
Lokwechsel der SBB Loks für die Flüssigeisenzüge in Völklingen (D).
Florian B

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 421

717 800x543 Px, 12.04.2005

Lokwechsel der SBB Loks für die Flüssigeisenzüge in Völklingen (D).
Lokwechsel der SBB Loks für die Flüssigeisenzüge in Völklingen (D).
Florian B

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 421

765 800x543 Px, 12.04.2005

Lokwechsel der SBB Loks für die Flüssigeisenzüge in Völklingen (D). Hier mit Mak G1206 der Unisped die in Völklingen die beladenen Flüssigeisenwagen aus Dillingen übernimmt und in das werksgelände der Saarstahl zum entladen bringt.
Lokwechsel der SBB Loks für die Flüssigeisenzüge in Völklingen (D). Hier mit Mak G1206 der Unisped die in Völklingen die beladenen Flüssigeisenwagen aus Dillingen übernimmt und in das werksgelände der Saarstahl zum entladen bringt.
Florian B

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 421

798 800x546 Px, 12.04.2005

Berlin Ostbahnhof
Berlin Ostbahnhof
Wolfgang Schlegel

110 300 mit RE Koblenz Mannheim in Homburg.
110 300 mit RE Koblenz Mannheim in Homburg.
Florian B

Schrottlokzug mit 140 857 (darf weiter Leben), 140 729, 140 770, 140 795, 140 619 und 140 705 zur Firma Theo Steil nach Trier-Ehrang
Schrottlokzug mit 140 857 (darf weiter Leben), 140 729, 140 770, 140 795, 140 619 und 140 705 zur Firma Theo Steil nach Trier-Ehrang
Florian B

Nachschuss auf den Schrottlokzug mit 140 857 (darf weiter Leben), 140 729, 140 770, 140 795, 140 619 und 140 705 zur Firma Theo Steil nach Trier-Ehrang.
Nachschuss auf den Schrottlokzug mit 140 857 (darf weiter Leben), 140 729, 140 770, 140 795, 140 619 und 140 705 zur Firma Theo Steil nach Trier-Ehrang.
Florian B

Hier verlässt 628 673-3 als RB 46 (Nokiabahn) den Haltepunkt Bochum Nokia um wenige minuten später in Wanne-Eickel Hbf einzufahren. Aufgenommen am 12.4.2005
Hier verlässt 628 673-3 als RB 46 (Nokiabahn) den Haltepunkt Bochum Nokia um wenige minuten später in Wanne-Eickel Hbf einzufahren. Aufgenommen am 12.4.2005
Michael Berling

Dies ist ein Stopfagregat einer 09-32/4S Dynamic.
Dies ist ein Stopfagregat einer 09-32/4S Dynamic.
Michael Berling

Eine Stopfmaschiene der Firma Plasser bestimmt fürs Ausland.
Aufgenommen vor den Werkshallen der Firma Plasser in Linz.
Eine Stopfmaschiene der Firma Plasser bestimmt fürs Ausland. Aufgenommen vor den Werkshallen der Firma Plasser in Linz.
Michael Berling

Österreich / Sonstiges / ~ Sonstiges

781 800x537 Px, 12.04.2005

Hier die Front einer 09-32/4S Dynamic kurz vor der fertigstellung im Februar 2004. Es handelt sich hierbei um den prototyp der seit April 2004 bei der Firma Heitkamp Rail im einsatz ist.
Hier die Front einer 09-32/4S Dynamic kurz vor der fertigstellung im Februar 2004. Es handelt sich hierbei um den prototyp der seit April 2004 bei der Firma Heitkamp Rail im einsatz ist.
Michael Berling

Unwort des Jahres: Nullrunde.Am 8.4.2005 gab es in Wustermark Rbf noch mindestens 4 Nullen. Bedeutung siehe   http://www.stellwerke.de/signal/deutsch/lf.html#lf4-dr
Unwort des Jahres: Nullrunde.Am 8.4.2005 gab es in Wustermark Rbf noch mindestens 4 Nullen. Bedeutung siehe http://www.stellwerke.de/signal/deutsch/lf.html#lf4-dr
Wolfgang Schlegel





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.