bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Max Kiegerl

11 Bilder
An Samstagen verkehrt immer wieder ein Trafotransport der Firma Felbermayr von Weiz aus über Gleisdorf, Fehring, Wechsel und Wiener Neustadt nach Oberlaa um von dort am Folgetqg nach Linz zu gelangen. Der Grund für diese Strecke ist, das der große 32-achsige Trafowagen mit dem größten Transformator darauf nicht durch den Laßnitzhöhetunnel und den Bosrucktunnel passt.
Am 4.5.2024 bringen die 2016 030 und die 2016 083 den Schwertransport von Gleisdorf nach Oberlaa hier kurz vor dem Bahnhof Fehring.
An Samstagen verkehrt immer wieder ein Trafotransport der Firma Felbermayr von Weiz aus über Gleisdorf, Fehring, Wechsel und Wiener Neustadt nach Oberlaa um von dort am Folgetqg nach Linz zu gelangen. Der Grund für diese Strecke ist, das der große 32-achsige Trafowagen mit dem größten Transformator darauf nicht durch den Laßnitzhöhetunnel und den Bosrucktunnel passt. Am 4.5.2024 bringen die 2016 030 und die 2016 083 den Schwertransport von Gleisdorf nach Oberlaa hier kurz vor dem Bahnhof Fehring.
Max Kiegerl

Das letzte Sonnenlicht am Abend des 19.3.2024 leuchtet über dem Bahnhof Fehring die 2016 095 und die 2016 089 an, die mit einem kurzen Güterzug von Szentgotthard kommend auf die Weiterfahrt nach Graz Vbf warten.
Das letzte Sonnenlicht am Abend des 19.3.2024 leuchtet über dem Bahnhof Fehring die 2016 095 und die 2016 089 an, die mit einem kurzen Güterzug von Szentgotthard kommend auf die Weiterfahrt nach Graz Vbf warten.
Max Kiegerl

Pro Bahn Voralberg kaufte von der GySEV (Raaberbahn) heuer vier Stück ehemaliger ÖBB Schlierenwagen. Diese wurden am 7.11.2020 von der 2016 097 vom ungarischen Grenzbahnhof Szentgotthard nach Graz Vbf gebracht. 
In Jennersdorf kam der SLP98068 zur kurzen Inspektion der Wagen zum Stehen und konnte im herrlichsten Herbstwetter abgelichtet werden.
Pro Bahn Voralberg kaufte von der GySEV (Raaberbahn) heuer vier Stück ehemaliger ÖBB Schlierenwagen. Diese wurden am 7.11.2020 von der 2016 097 vom ungarischen Grenzbahnhof Szentgotthard nach Graz Vbf gebracht. In Jennersdorf kam der SLP98068 zur kurzen Inspektion der Wagen zum Stehen und konnte im herrlichsten Herbstwetter abgelichtet werden.
Max Kiegerl

Im letzten Abendlicht des 19.9.2020 steht der 5081.55 als SE14842 am Weg von Übelbach nach Fehring im Bahnhof Feldbach und wartet auf die Weiterfahrt.
Im letzten Abendlicht des 19.9.2020 steht der 5081.55 als SE14842 am Weg von Übelbach nach Fehring im Bahnhof Feldbach und wartet auf die Weiterfahrt.
Max Kiegerl

Fast wie vor 40 Jahren steht am 31.8.2020 der 5081.55 als SLP97289 im Bahnhof Laßnitzhöhe und wartet eine Zugkreuzung ab. Leider verlor der Bahnhof mit seiner Modernisierung sein drittes Gleis.
Fast wie vor 40 Jahren steht am 31.8.2020 der 5081.55 als SLP97289 im Bahnhof Laßnitzhöhe und wartet eine Zugkreuzung ab. Leider verlor der Bahnhof mit seiner Modernisierung sein drittes Gleis.
Max Kiegerl

Wie früher in den 90er Jahren als die Gleisdorf-Reserve in Form einer 2067 mit dem Güterzug von Gleisdorf mit 2143 nach Graz gebracht wurde.
So fuhren am 19.5.2020 die 2067 001 und die 2143 029 als SLZ18199 kurz hinter Gleisdorf in Richtung Graz auf die Laßnitzhöhe.
Wie früher in den 90er Jahren als die Gleisdorf-Reserve in Form einer 2067 mit dem Güterzug von Gleisdorf mit 2143 nach Graz gebracht wurde. So fuhren am 19.5.2020 die 2067 001 und die 2143 029 als SLZ18199 kurz hinter Gleisdorf in Richtung Graz auf die Laßnitzhöhe.
Max Kiegerl

Die letzten Sonnenstrahlen versuchen am 19.12.2019 durch die Wolken zu kommen als der 5081.55 als SLP96001 in der Betriebsausweiche Autal steht und auf die Weiterfahrt nach Fehring wartet. Autal war bis 2010 eine Haltestelle und wurde durch die Haltestelle Hart bei Graz ersetzt
Die letzten Sonnenstrahlen versuchen am 19.12.2019 durch die Wolken zu kommen als der 5081.55 als SLP96001 in der Betriebsausweiche Autal steht und auf die Weiterfahrt nach Fehring wartet. Autal war bis 2010 eine Haltestelle und wurde durch die Haltestelle Hart bei Graz ersetzt
Max Kiegerl

Am Morgen des 22.7.2018 wartet die 2016 097 mit dem EURegio 317  Raaba  von Graz Hbf nach Budapest-Keleti in der Betriebsausweiche Autal auf den Gegenzug.
Der, wie er wirklich heißt, REX317 hat unter den Eisenbahnern den Spitznamen  Nu**en-Express da nach Wochenenden meistens viele  Damen aus dem Dienstleistungsgewerbe  zurück Richtung Osten fahren.
Am Morgen des 22.7.2018 wartet die 2016 097 mit dem EURegio 317 "Raaba" von Graz Hbf nach Budapest-Keleti in der Betriebsausweiche Autal auf den Gegenzug. Der, wie er wirklich heißt, REX317 hat unter den Eisenbahnern den Spitznamen "Nu**en-Express da nach Wochenenden meistens viele "Damen aus dem Dienstleistungsgewerbe" zurück Richtung Osten fahren.
Max Kiegerl

Am 31.10.2019 steht die 1144 070 als Vorspann-Tfz vor der 2068 052 mit dem VG73715 in Graz Ostbahnhof. Donnerstags ist der Zug der von Messendorf nach Graz Vbf fährt für die 2068 zu schwer und deshalb wird zwischen Graz Ostbahnhof und Graz Vbf ein weiteres Tfz vorgespannt.
Am 31.10.2019 steht die 1144 070 als Vorspann-Tfz vor der 2068 052 mit dem VG73715 in Graz Ostbahnhof. Donnerstags ist der Zug der von Messendorf nach Graz Vbf fährt für die 2068 zu schwer und deshalb wird zwischen Graz Ostbahnhof und Graz Vbf ein weiteres Tfz vorgespannt.
Max Kiegerl

83 54 9964 001-8 Uaai 

Trafotransportwagen im Bahnhof Gleisdorf am 13.10.2019 
Der Wagen befördert einen Industrietransformator der ELIN und kommt aus Weiz. Ziel des Transformators ist Bassecourt im Kanton Jura in der Schweiz. In Linz wird der Transformator der ca. 210t wiegt auf ein Schiff verladen, über die Donau und den Rhein in die Schweiz gebracht und von dort mit der Bahn weiter an seinen Zielort.
83 54 9964 001-8 Uaai Trafotransportwagen im Bahnhof Gleisdorf am 13.10.2019 Der Wagen befördert einen Industrietransformator der ELIN und kommt aus Weiz. Ziel des Transformators ist Bassecourt im Kanton Jura in der Schweiz. In Linz wird der Transformator der ca. 210t wiegt auf ein Schiff verladen, über die Donau und den Rhein in die Schweiz gebracht und von dort mit der Bahn weiter an seinen Zielort.
Max Kiegerl

Der 5081 055 steht am 14.6.1974 als TP4714 in der Haltestelle Takern-St.Margarethen am Weg nach Fehring. 
Tatsächlich war es 5081.055 als LP 96223 Graz - Fehring, ehemalige Haltestelle Takern-St.Margarethen (Graz - Fehring), 14.06.2018. Ortskundige werden 2 Gleise vermissen - dennoch wirkt die Szene erstaunlich glaubwürdig.
Der 5081 055 steht am 14.6.1974 als TP4714 in der Haltestelle Takern-St.Margarethen am Weg nach Fehring.  Tatsächlich war es 5081.055 als LP 96223 Graz - Fehring, ehemalige Haltestelle Takern-St.Margarethen (Graz - Fehring), 14.06.2018. Ortskundige werden 2 Gleise vermissen - dennoch wirkt die Szene erstaunlich glaubwürdig.
Max Kiegerl





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.