bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Max Kiegerl

8 Bilder
Als es langsam Abend wurde über der Zugförderung Mürzzuschlag am 28.11.2018.
Die letzten Sonnenstrahlen leuchten die schneebedeckten Berge im Hintergrund an während die 1142 632 für ihren nächsten Einsatz vorbereitet wird.
Leider ist die geschichtsträchtige Zugförderung die seit der Eröffnung der Semmeringbahn die Vorspann- und Nachschiebeleistung traktionierte bereits nicht wiederzuerkennen da im Zuge des Baus des Semmeringbasistunnels alle Gleise abgebaut wurden.
Als es langsam Abend wurde über der Zugförderung Mürzzuschlag am 28.11.2018. Die letzten Sonnenstrahlen leuchten die schneebedeckten Berge im Hintergrund an während die 1142 632 für ihren nächsten Einsatz vorbereitet wird. Leider ist die geschichtsträchtige Zugförderung die seit der Eröffnung der Semmeringbahn die Vorspann- und Nachschiebeleistung traktionierte bereits nicht wiederzuerkennen da im Zuge des Baus des Semmeringbasistunnels alle Gleise abgebaut wurden.
Max Kiegerl

Am Morgen des 16.11.2018 steht der E1597 geschoben von 1144 008 und mit dem 80-73 206 an der Spitze in Mürzzuschlag und wartet auf die Abfahrt nach Graz Hbf.

Dieser Zug fuhr den Umlauf R4064 (Bruck/Mur - Mürzzuschlag), R1597 (Mürzzuschlag - Graz), R4086 (Graz - Bruck/Mur) und war der letzte reine Wendezug auf der Südbahn nördlich von Graz. 
Leider verschwand diese Leistung mit Fahrplanwechsel 2018/19 und wird ersetzt durch einen Triebwagen der Reihe 40w4
Am Morgen des 16.11.2018 steht der E1597 geschoben von 1144 008 und mit dem 80-73 206 an der Spitze in Mürzzuschlag und wartet auf die Abfahrt nach Graz Hbf. Dieser Zug fuhr den Umlauf R4064 (Bruck/Mur - Mürzzuschlag), R1597 (Mürzzuschlag - Graz), R4086 (Graz - Bruck/Mur) und war der letzte reine Wendezug auf der Südbahn nördlich von Graz. Leider verschwand diese Leistung mit Fahrplanwechsel 2018/19 und wird ersetzt durch einen Triebwagen der Reihe 40w4
Max Kiegerl

Die leider nicht mehr einsatzfähige 1040 010 steht am Abend des 28.11.2018 auf der alten Schiebebühne der ehemaligen Werkstatt in der Zugförderung in Mürzzuschlag. 
In der ehemaligen Werkstatt ist heute ein Museum eingerichtet.
Die leider nicht mehr einsatzfähige 1040 010 steht am Abend des 28.11.2018 auf der alten Schiebebühne der ehemaligen Werkstatt in der Zugförderung in Mürzzuschlag. In der ehemaligen Werkstatt ist heute ein Museum eingerichtet.
Max Kiegerl

Der 4023 011 ist planmäßig der  Semmering-Pendler  also der Triebwagen für den Regionalverkehr zwischen Mürzzuschlag und Payerbach-Reichenau.
Am Abend des 12.12.2018 steht der Triebwagen gezeichnet vom vielen Schnee am Semmering in Mürzzuschlag und wartet auf den nächsten Einsatz.
Der 4023 011 ist planmäßig der "Semmering-Pendler" also der Triebwagen für den Regionalverkehr zwischen Mürzzuschlag und Payerbach-Reichenau. Am Abend des 12.12.2018 steht der Triebwagen gezeichnet vom vielen Schnee am Semmering in Mürzzuschlag und wartet auf den nächsten Einsatz.
Max Kiegerl

Recht selten kommen in die Zugförderung (heute Produktion) Mürzzuschlag Dieselloks. 
Wenn mal eine Diesellok in der Produktion Mürzzuschlag ist, dann meistens für Bauzugeinsätze eine Lok der Reihe 2016. 
Am 11.10.2018 kam ausnahmsweise eine Lok der Reihe 2068 zum Bauzugeinsatz für die Baustelle in Wartberg im Mürztal.
Zu sehen ist die 2068 053 beim Tanken in der Zugförderung in Mürzzuschlag.
Recht selten kommen in die Zugförderung (heute Produktion) Mürzzuschlag Dieselloks. Wenn mal eine Diesellok in der Produktion Mürzzuschlag ist, dann meistens für Bauzugeinsätze eine Lok der Reihe 2016. Am 11.10.2018 kam ausnahmsweise eine Lok der Reihe 2068 zum Bauzugeinsatz für die Baustelle in Wartberg im Mürztal. Zu sehen ist die 2068 053 beim Tanken in der Zugförderung in Mürzzuschlag.
Max Kiegerl

Sie ist die älteste ihrer Art.
Sie steht dort wo sie einst gearbeitet hat. 
Sie hat knapp 44 Jahre fleißig gearbeitet.
Seit 2007 ist sie im wohlverdienten Ruhestand und steht im alten Rundschuppen in der Zugförderung in Mürzzuschlag.

Die Rede ist von der 1042 005.
Sie wurde 1963 gebaut und in Mürzzuschlag stationiert.

Heute steht sie im Südbahnmuseum und kann von jung und alt besichtigt werden.

Hier zu sehen am 17.12.2018.

Danke an alle Beteiligten für das Möglichmachen des Fotos.
Sie ist die älteste ihrer Art. Sie steht dort wo sie einst gearbeitet hat. Sie hat knapp 44 Jahre fleißig gearbeitet. Seit 2007 ist sie im wohlverdienten Ruhestand und steht im alten Rundschuppen in der Zugförderung in Mürzzuschlag. Die Rede ist von der 1042 005. Sie wurde 1963 gebaut und in Mürzzuschlag stationiert. Heute steht sie im Südbahnmuseum und kann von jung und alt besichtigt werden. Hier zu sehen am 17.12.2018. Danke an alle Beteiligten für das Möglichmachen des Fotos.
Max Kiegerl

Früh am Morgen des 15.2.2019 stehen die 1142 682 und 1144 40 als GLZ87614 in Mürzzuschlag und warten auf die Abfahrt nach Gloggnitz.
Leider wurde mit 1.Juni 2019 die 1142 682 abgestellt und wartet in Wels auf ihr weiteres Schicksal.
Früh am Morgen des 15.2.2019 stehen die 1142 682 und 1144 40 als GLZ87614 in Mürzzuschlag und warten auf die Abfahrt nach Gloggnitz. Leider wurde mit 1.Juni 2019 die 1142 682 abgestellt und wartet in Wels auf ihr weiteres Schicksal.
Max Kiegerl

Die 1144 283 präsentiert sich seit ihrer T-Ausbesserum im Jänner wieder im (fast) ursprünglichen Design der Serie über 255. 
Mit Pflatsch, und großer Nummer in der Bauchbinde an der Front wirkt sie fast nostalgisch. 
Leider wurde zur Anpassung an alle 1144er die Bauchbinde in Achatgrau statt in Weiß lackiert und der  LZB-Streifen  fehlt. 
Hier zu sehen ist das Prachtstück in der noch bestehenden Zugförderung Mürzzuschlag am 8.6.2019. 
Leider finden ab August umfangreiche Bauarbeiten in Mürzzuschlag statt und die Zugförderung wird dem Semmeringbasistunnel zum Opfer fallen.
Die 1144 283 präsentiert sich seit ihrer T-Ausbesserum im Jänner wieder im (fast) ursprünglichen Design der Serie über 255. Mit Pflatsch, und großer Nummer in der Bauchbinde an der Front wirkt sie fast nostalgisch. Leider wurde zur Anpassung an alle 1144er die Bauchbinde in Achatgrau statt in Weiß lackiert und der "LZB-Streifen" fehlt. Hier zu sehen ist das Prachtstück in der noch bestehenden Zugförderung Mürzzuschlag am 8.6.2019. Leider finden ab August umfangreiche Bauarbeiten in Mürzzuschlag statt und die Zugförderung wird dem Semmeringbasistunnel zum Opfer fallen.
Max Kiegerl





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.