bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Max Kiegerl

21 Bilder
Wegen Unwetterschäden zwischen Haus im Ennstal und Schladming war von 1.4.2024 bis 10.4.2024 die Ennstalstrecke in diesem Abschnitt gesperrt.
Es gab einen Schienenersatzverkehr für den Fernverkehr ab Stainach-Irdning und für den Regionalverkehr ab Haus bis nach Schladming. Einige Züge wurden umgeleitet.
Am Abend des 8.4.2024 ist der 4024 037 als R4482 von St.Michael in Haus im Ennstal angekommen und wartet auf Rückfahrt.
Wegen Unwetterschäden zwischen Haus im Ennstal und Schladming war von 1.4.2024 bis 10.4.2024 die Ennstalstrecke in diesem Abschnitt gesperrt. Es gab einen Schienenersatzverkehr für den Fernverkehr ab Stainach-Irdning und für den Regionalverkehr ab Haus bis nach Schladming. Einige Züge wurden umgeleitet. Am Abend des 8.4.2024 ist der 4024 037 als R4482 von St.Michael in Haus im Ennstal angekommen und wartet auf Rückfahrt.
Max Kiegerl

Am Abend des 8.4.2024 wartet der 4024 037 als R4487 im Bahnhof Haus im Ennstal auf die Abfahrt nach St.Michael.
Wegen Unwetterschäden zwischen Haus im Ennstal und Schladming war von 1.4.2024 bis 10.4.2024 die Ennstalstrecke in diesem Abschnitt gesperrt und Regionalzüge wurden in diesem Abschnitt als Schienenersatzverkehr geführt.
Am Abend des 8.4.2024 wartet der 4024 037 als R4487 im Bahnhof Haus im Ennstal auf die Abfahrt nach St.Michael. Wegen Unwetterschäden zwischen Haus im Ennstal und Schladming war von 1.4.2024 bis 10.4.2024 die Ennstalstrecke in diesem Abschnitt gesperrt und Regionalzüge wurden in diesem Abschnitt als Schienenersatzverkehr geführt.
Max Kiegerl

Am Abend des 13.4.2025 ist der R4486 bestehend aus 4024 037 und 4024 045 von St.Michael in Radstadt angekommen.
An Samstagen ist dieser Zug die einzige planmäßige Tandemleistung der Reihe 4024 im Ennstal.
Am Abend des 13.4.2025 ist der R4486 bestehend aus 4024 037 und 4024 045 von St.Michael in Radstadt angekommen. An Samstagen ist dieser Zug die einzige planmäßige Tandemleistung der Reihe 4024 im Ennstal.
Max Kiegerl

Früh morgens wartet am 14.4.2024 der 4024 045 als R4471 im Bahnhof Radstadt auf die Abfahrt nach St.Michael.
Der Bahnhof Radstadt besitzt noch Erdbahnsteige und zwei Außenstellwerke mit einem Befehlsblock in der Fahrdienstleitung im Aufnahmegebäude und hat noch viel nostalgischeb Flair.
Früh morgens wartet am 14.4.2024 der 4024 045 als R4471 im Bahnhof Radstadt auf die Abfahrt nach St.Michael. Der Bahnhof Radstadt besitzt noch Erdbahnsteige und zwei Außenstellwerke mit einem Befehlsblock in der Fahrdienstleitung im Aufnahmegebäude und hat noch viel nostalgischeb Flair.
Max Kiegerl

Als SB4117 von Graz Hbf nach Spielfeld-Straß legt sich am 10.9.2020 der Cityjet 4744 043 kurz vor Retznei sehr elegant in den Gleisbogen.
Als SB4117 von Graz Hbf nach Spielfeld-Straß legt sich am 10.9.2020 der Cityjet 4744 043 kurz vor Retznei sehr elegant in den Gleisbogen.
Max Kiegerl

Als der 4744 043 als SB4121 von Graz Hbf nach Spielfeld-Straß am 10.9.2020 kurz hinter Leibnitz seinem Ziel schon recht nahe ist, wollte auch ein Vogel mit aufs Foto.
Als der 4744 043 als SB4121 von Graz Hbf nach Spielfeld-Straß am 10.9.2020 kurz hinter Leibnitz seinem Ziel schon recht nahe ist, wollte auch ein Vogel mit aufs Foto.
Max Kiegerl

Am späten Abend des 6.6.2020 steht der 4024 038 im Bahnhof St.Michael in der Obersteiermark und übernachtet hier um am nächsten Tag als R4472 nach Schladming zu fahren.
Am späten Abend des 6.6.2020 steht der 4024 038 im Bahnhof St.Michael in der Obersteiermark und übernachtet hier um am nächsten Tag als R4472 nach Schladming zu fahren.
Max Kiegerl

Als in Oberfalkenstein noch Regionalzüge hielten wartet der 4024 113 am 20.4.2016 als R4936 auf die Weiterfahrt nach Mallnitz-Obervellach.
Als in Oberfalkenstein noch Regionalzüge hielten wartet der 4024 113 am 20.4.2016 als R4936 auf die Weiterfahrt nach Mallnitz-Obervellach.
Max Kiegerl

Bei der Rückfahrt von Bad Radkersburg nach Spielfeld-Straß als R4182 am 4.5.2020 hatte der Cityjet Eco 4746 049 noch genug Akkukapazität um die Steigung kurz vor Spielfeld-Straß über die Mur mühelos zu bewältigen.
Bei der Rückfahrt von Bad Radkersburg nach Spielfeld-Straß als R4182 am 4.5.2020 hatte der Cityjet Eco 4746 049 noch genug Akkukapazität um die Steigung kurz vor Spielfeld-Straß über die Mur mühelos zu bewältigen.
Max Kiegerl

Der Cityjet Eco 4746 049 ist eine Testversion des ÖBB Cityjet für Akkubetrieb. Aufgeladen werden die Akkus, die sich in den Dachaufbauten befinden während der Fahrt unter Fahrleitung, im Stand unter Fahrleitung sowie beim dynamischen Bremsen mit der gewonnenen Energie aus der E-Bremse auch im Akkubetrieb.
Am 28.4.2020 fuhr der 4746 049 als R4177 von Spielfeld-Straß nach Bad Radkersburg und überquert hier kurz hinter Spielfeld-Straß zuerst die Brücke über eine Landesstraße und anschließend die Brücke über die Mur.
Der Cityjet Eco 4746 049 ist eine Testversion des ÖBB Cityjet für Akkubetrieb. Aufgeladen werden die Akkus, die sich in den Dachaufbauten befinden während der Fahrt unter Fahrleitung, im Stand unter Fahrleitung sowie beim dynamischen Bremsen mit der gewonnenen Energie aus der E-Bremse auch im Akkubetrieb. Am 28.4.2020 fuhr der 4746 049 als R4177 von Spielfeld-Straß nach Bad Radkersburg und überquert hier kurz hinter Spielfeld-Straß zuerst die Brücke über eine Landesstraße und anschließend die Brücke über die Mur.
Max Kiegerl

Bei der Rückfahrt von Bad Radkersburg nach Spielfeld-Straß als R4182 am 28.4.2020 hatte der Cityjet Eco 4746 049 im Akkubetrieb ca 60% Akku verbraucht und hatte somit noch genug Kapazität um die Steigung kurz vor Spielfeld-Straß mühelos zu bewältigen.
Bei der Rückfahrt von Bad Radkersburg nach Spielfeld-Straß als R4182 am 28.4.2020 hatte der Cityjet Eco 4746 049 im Akkubetrieb ca 60% Akku verbraucht und hatte somit noch genug Kapazität um die Steigung kurz vor Spielfeld-Straß mühelos zu bewältigen.
Max Kiegerl

Der 4024 065 fährt am 29.12.2014 bei dichtem Schneefall von Linz nach Kleinreifling und fährt hier in die Haltestelle Dorf a. d. Enns ein.
Der 4024 065 fährt am 29.12.2014 bei dichtem Schneefall von Linz nach Kleinreifling und fährt hier in die Haltestelle Dorf a. d. Enns ein.
Max Kiegerl

Wegen Unwetterschäden am 4.2.2020 kamen sämtliche Umlaufpläne im Bereich Graz durcheinander. So wurde am Abend der SLP95410 mit drei 4744 Cityjets (055, 061 und 053) von Graz nach Mürzzuschlag gefahren hier beim Kreuzungshaltbin Frohnleiten.
Wegen Unwetterschäden am 4.2.2020 kamen sämtliche Umlaufpläne im Bereich Graz durcheinander. So wurde am Abend der SLP95410 mit drei 4744 Cityjets (055, 061 und 053) von Graz nach Mürzzuschlag gefahren hier beim Kreuzungshaltbin Frohnleiten.
Max Kiegerl

Als R6477 von Payerbach-Reichenau nach Semmering kommt der in cityjet Design lackierte 4023 011 am 27.11.2018 in seinem Zielbahnhof an.
Dieses moderne Design lässt die knapp 15 Jahre alten Triebwagen wieder wie neu aussehen und die Farben harmonieren fantastisch mit der Winterlandschaft des Semmering.
Als R6477 von Payerbach-Reichenau nach Semmering kommt der in cityjet Design lackierte 4023 011 am 27.11.2018 in seinem Zielbahnhof an. Dieses moderne Design lässt die knapp 15 Jahre alten Triebwagen wieder wie neu aussehen und die Farben harmonieren fantastisch mit der Winterlandschaft des Semmering.
Max Kiegerl

Der 4023 011 steht am 10.9.2018 kurz nach der Ankunft in Payerbach-Reichenau als R6480 und wartet auf die Rückfahrt nach Semmering.
Der 4023 011 steht am 10.9.2018 kurz nach der Ankunft in Payerbach-Reichenau als R6480 und wartet auf die Rückfahrt nach Semmering.
Max Kiegerl

Der sechsminütige Aufenthalt des 4023 011 als R6496 in Breitenstein konnte am Abend des 9.12.2018 für ein Stimmungsvolles Foto genutzt werden.
Grund für den Aufenthalt ist die Vorbeifahrt des Schnellzuges von Villach.
Der sechsminütige Aufenthalt des 4023 011 als R6496 in Breitenstein konnte am Abend des 9.12.2018 für ein Stimmungsvolles Foto genutzt werden. Grund für den Aufenthalt ist die Vorbeifahrt des Schnellzuges von Villach.
Max Kiegerl

Im Oktober 1999 fand in der Zugförderung Wien Süd ein Tag der offenen Tür statt und es konnten diverse Fahrzeuge der ÖBB Besichtigt werden.
Sowie hier 4010 012, 4010 029, 4010 002 und 4010 020.
Im Oktober 1999 fand in der Zugförderung Wien Süd ein Tag der offenen Tür statt und es konnten diverse Fahrzeuge der ÖBB Besichtigt werden. Sowie hier 4010 012, 4010 029, 4010 002 und 4010 020.
Max Kiegerl

Am 14.1.2015 war ein 4024 in Bruck an der Mur noch etwas besonderes und es wimmelte von 1142 und 1144 mit CityShuttle Wendezügen.
So wie hier ein Treffen von 4024 121 und 1142 639.
Am 14.1.2015 war ein 4024 in Bruck an der Mur noch etwas besonderes und es wimmelte von 1142 und 1144 mit CityShuttle Wendezügen. So wie hier ein Treffen von 4024 121 und 1142 639.
Max Kiegerl

Der 4042.01 der Nostalgiebahnen in Kärnten (NbiK) bei der Rückkehr aus Peggau-Deutschfeistritz im Zuge einer Pendelfahrt in Übelbach bei 100 Jahre Übelbacherbahn am 4.8.2019.
Dieser Triebwagen fuhr als ET11 von 1969 bis 1996 auf dieser Strecke der Steiermarkbahn.
Der 4042.01 der Nostalgiebahnen in Kärnten (NbiK) bei der Rückkehr aus Peggau-Deutschfeistritz im Zuge einer Pendelfahrt in Übelbach bei 100 Jahre Übelbacherbahn am 4.8.2019. Dieser Triebwagen fuhr als ET11 von 1969 bis 1996 auf dieser Strecke der Steiermarkbahn.
Max Kiegerl

Der 4023 011 ist planmäßig der  Semmering-Pendler  also der Triebwagen für den Regionalverkehr zwischen Mürzzuschlag und Payerbach-Reichenau.
Am Abend des 12.12.2018 steht der Triebwagen gezeichnet vom vielen Schnee am Semmering in Mürzzuschlag und wartet auf den nächsten Einsatz.
Der 4023 011 ist planmäßig der "Semmering-Pendler" also der Triebwagen für den Regionalverkehr zwischen Mürzzuschlag und Payerbach-Reichenau. Am Abend des 12.12.2018 steht der Triebwagen gezeichnet vom vielen Schnee am Semmering in Mürzzuschlag und wartet auf den nächsten Einsatz.
Max Kiegerl

Am Morgen des 28.2.2019 fährt der  Semmering-Pers  4023 011 als R6478 von Semmering nach Payerbach-Reichenau hier kurz vor Breitenstein bei der Durchfahrt durch den  Kleiner-Krausel-Tunnel .

Ja mit ein wenig klettern öffentlich zugänglich.
Am Morgen des 28.2.2019 fährt der "Semmering-Pers" 4023 011 als R6478 von Semmering nach Payerbach-Reichenau hier kurz vor Breitenstein bei der Durchfahrt durch den "Kleiner-Krausel-Tunnel". Ja mit ein wenig klettern öffentlich zugänglich.
Max Kiegerl





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.