bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Max Kiegerl

31 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Mit dem 32-achsigen Traforansportwagen der Firma Felbermayr fuhr am 4.5.2024 die 2016 030 und die 2016 083 von Gleisdorf über die Wechselstrecke nach Oberlaa.
Hier bemühen sich die zwei 2200PS starken  Herkules -Loks zwischen Hatzendorf und Söchau über einen 180 Grad Bogen auf den 27‰ steilen  Söchauer Berg .
Mit dem 32-achsigen Traforansportwagen der Firma Felbermayr fuhr am 4.5.2024 die 2016 030 und die 2016 083 von Gleisdorf über die Wechselstrecke nach Oberlaa. Hier bemühen sich die zwei 2200PS starken "Herkules"-Loks zwischen Hatzendorf und Söchau über einen 180 Grad Bogen auf den 27‰ steilen "Söchauer Berg".
Max Kiegerl

An Samstagen verkehrt immer wieder ein Trafotransport der Firma Felbermayr von Weiz aus über Gleisdorf, Fehring, Wechsel und Wiener Neustadt nach Oberlaa um von dort am Folgetqg nach Linz zu gelangen. Der Grund für diese Strecke ist, das der große 32-achsige Trafowagen mit dem größten Transformator darauf nicht durch den Laßnitzhöhetunnel und den Bosrucktunnel passt.
Am 4.5.2024 bringen die 2016 030 und die 2016 083 den Schwertransport von Gleisdorf nach Oberlaa hier kurz vor dem Bahnhof Fehring.
An Samstagen verkehrt immer wieder ein Trafotransport der Firma Felbermayr von Weiz aus über Gleisdorf, Fehring, Wechsel und Wiener Neustadt nach Oberlaa um von dort am Folgetqg nach Linz zu gelangen. Der Grund für diese Strecke ist, das der große 32-achsige Trafowagen mit dem größten Transformator darauf nicht durch den Laßnitzhöhetunnel und den Bosrucktunnel passt. Am 4.5.2024 bringen die 2016 030 und die 2016 083 den Schwertransport von Gleisdorf nach Oberlaa hier kurz vor dem Bahnhof Fehring.
Max Kiegerl

Beim Bahnhof Admont fahren am 17.4.2024 die 2016 064 und die 2016 020 mit dem Elektrotechnischen Messwagen  Viktor  von Linz Hbf nach Selzthal.
Beim Bahnhof Admont fahren am 17.4.2024 die 2016 064 und die 2016 020 mit dem Elektrotechnischen Messwagen "Viktor" von Linz Hbf nach Selzthal.
Max Kiegerl

Am Weg retour Richtung Tulln fahren am 17.4.2024 die 2016 020 und die 2016 064 mit dem Elektrotechnischen Messwagen von Selzthal kommend kurz vor Admont noch in Richtung Eisenerz.
Am Weg retour Richtung Tulln fahren am 17.4.2024 die 2016 020 und die 2016 064 mit dem Elektrotechnischen Messwagen von Selzthal kommend kurz vor Admont noch in Richtung Eisenerz.
Max Kiegerl

Das letzte Sonnenlicht am Abend des 19.3.2024 leuchtet über dem Bahnhof Fehring die 2016 095 und die 2016 089 an, die mit einem kurzen Güterzug von Szentgotthard kommend auf die Weiterfahrt nach Graz Vbf warten.
Das letzte Sonnenlicht am Abend des 19.3.2024 leuchtet über dem Bahnhof Fehring die 2016 095 und die 2016 089 an, die mit einem kurzen Güterzug von Szentgotthard kommend auf die Weiterfahrt nach Graz Vbf warten.
Max Kiegerl

Pro Bahn Voralberg kaufte von der GySEV (Raaberbahn) heuer vier Stück ehemaliger ÖBB Schlierenwagen. Diese wurden am 7.11.2020 von der 2016 097 vom ungarischen Grenzbahnhof Szentgotthard nach Graz Vbf gebracht. 
In Jennersdorf kam der SLP98068 zur kurzen Inspektion der Wagen zum Stehen und konnte im herrlichsten Herbstwetter abgelichtet werden.
Pro Bahn Voralberg kaufte von der GySEV (Raaberbahn) heuer vier Stück ehemaliger ÖBB Schlierenwagen. Diese wurden am 7.11.2020 von der 2016 097 vom ungarischen Grenzbahnhof Szentgotthard nach Graz Vbf gebracht. In Jennersdorf kam der SLP98068 zur kurzen Inspektion der Wagen zum Stehen und konnte im herrlichsten Herbstwetter abgelichtet werden.
Max Kiegerl

Einst kam man von Bad Radkersburg weiter nach Gornja Radgona in Slowenien. Etwa drei Wochen vor dem Ende des Zweiten Weltkrieges sprengte am 17. April 1945 die Deutsche Wehrmacht in Radkersburg die über die Mur führende Eisenbahnbrücke. 
Seither endet das Gleis kurz hinter dem Bahnhof von Bad Radkersburg wo am Abend des 1.10.2020 die 2016 091 steht.
Einst kam man von Bad Radkersburg weiter nach Gornja Radgona in Slowenien. Etwa drei Wochen vor dem Ende des Zweiten Weltkrieges sprengte am 17. April 1945 die Deutsche Wehrmacht in Radkersburg die über die Mur führende Eisenbahnbrücke. Seither endet das Gleis kurz hinter dem Bahnhof von Bad Radkersburg wo am Abend des 1.10.2020 die 2016 091 steht.
Max Kiegerl

Im letzten Abendlicht des 8.9.2020 steht die 2016 059 mit dem NG65755 in Frohnleiten und wartet auf die Abfahrt nach Graz Vbf.
Im letzten Abendlicht des 8.9.2020 steht die 2016 059 mit dem NG65755 in Frohnleiten und wartet auf die Abfahrt nach Graz Vbf.
Max Kiegerl

In den ersten Sonnenstrahlen der noch recht tiefen Morgensonnen des 10.9.2020 fährt die 2016 0062 mit dem VG76711 von Kalsdorf kommend kurz hinter Leibnitz nach Spielfeld-Straß.
In den ersten Sonnenstrahlen der noch recht tiefen Morgensonnen des 10.9.2020 fährt die 2016 0062 mit dem VG76711 von Kalsdorf kommend kurz hinter Leibnitz nach Spielfeld-Straß.
Max Kiegerl

Am 30.7.2020 herrschte früh morgens mit dem dichten Nebel fast schon Herbstwetter als die 2016 086 als Verschubreserve Kal2 und die LTE 2016 904 mit einem Containerzug in Kalsdorf nebeneinander posierten.
Am 30.7.2020 herrschte früh morgens mit dem dichten Nebel fast schon Herbstwetter als die 2016 086 als Verschubreserve Kal2 und die LTE 2016 904 mit einem Containerzug in Kalsdorf nebeneinander posierten.
Max Kiegerl

Im Bahnhof Peggau-Deutschfeistritz wartet am 8.7.2020 die 2016 093 auf weitere Verschubtätigkeiten nachdem der Zementwagen aus dem W&P Zementwerk geholt wurde.
Im Bahnhof Peggau-Deutschfeistritz wartet am 8.7.2020 die 2016 093 auf weitere Verschubtätigkeiten nachdem der Zementwagen aus dem W&P Zementwerk geholt wurde.
Max Kiegerl

Sehr langsam schleicht die 2016 093 am 8.7.2020 in Peggau-Deutschfeistritz durch die Büsche über einen sehr engen Bogen in Richtung des Wietersdorfer&Peggauer Zementwerks um einen entladenen Zementwagen abzuholen.
Sehr langsam schleicht die 2016 093 am 8.7.2020 in Peggau-Deutschfeistritz durch die Büsche über einen sehr engen Bogen in Richtung des Wietersdorfer&Peggauer Zementwerks um einen entladenen Zementwagen abzuholen.
Max Kiegerl

Im schönsten Abendlicht des 12.6.2020 steht die 2016 085 mit dem NG62755 nach Graz Vbf im Zugausgangsbahnhof Frohnleiten und wartet auf die Abfahrt.
Im schönsten Abendlicht des 12.6.2020 steht die 2016 085 mit dem NG62755 nach Graz Vbf im Zugausgangsbahnhof Frohnleiten und wartet auf die Abfahrt.
Max Kiegerl

Die 2016 096 hat am 1.6.2020 die Aufgabe den letzten Radzug R4189 mach Bad Radkersburg zu bringen und wartet in Spielfeld-Straß auf die Abfahrt.
Die 2016 096 hat am 1.6.2020 die Aufgabe den letzten Radzug R4189 mach Bad Radkersburg zu bringen und wartet in Spielfeld-Straß auf die Abfahrt.
Max Kiegerl

Von Mai bis Oktober verkehren zwischen Spielfeld-Straß und Bad Radkersburg immer an Wochenenden und Feiertagen drei Zugpaare die mit einer 2016 und drei CityShuttle Wagen gebildet werden wobei ein Zwischenwagen zur Hälfte als Fahrradtransportwagen ausgestattet ist um den großen Andrang an Fahrradfahrern gerecht zu werden. 
Am sehr trüben 31.5.2020 steht der 4188 gebildet aus 8073 025 und geschoben von 2016 096 im Bahnhof Bad Radkersburg und wartet auf die Abfahrt nach Spielfeld-Straß.
Von Mai bis Oktober verkehren zwischen Spielfeld-Straß und Bad Radkersburg immer an Wochenenden und Feiertagen drei Zugpaare die mit einer 2016 und drei CityShuttle Wagen gebildet werden wobei ein Zwischenwagen zur Hälfte als Fahrradtransportwagen ausgestattet ist um den großen Andrang an Fahrradfahrern gerecht zu werden. Am sehr trüben 31.5.2020 steht der 4188 gebildet aus 8073 025 und geschoben von 2016 096 im Bahnhof Bad Radkersburg und wartet auf die Abfahrt nach Spielfeld-Straß.
Max Kiegerl

Vor der gewaltigen Kulisse der 1491m hohen  roten Wand  steht am 8.5.2020 bei herrlichem Wetter die 2016 040  Franz  als Arbeitszuglok A01Fro zwischen Mixnitz-Bärenschutzklamm und Frohnleiten.
Vor der gewaltigen Kulisse der 1491m hohen "roten Wand" steht am 8.5.2020 bei herrlichem Wetter die 2016 040 "Franz" als Arbeitszuglok A01Fro zwischen Mixnitz-Bärenschutzklamm und Frohnleiten.
Max Kiegerl

Am Weg von Frohnleiten zur Baustelle nahe Mixnitz-Bärenschutzklamm steht am 8.5.2020 die 2016 040 als Nebenfahrt N99746 bei der Überleitstelle Mx2 und wartet mit der leeren MFS auf die Einfahrt ins Baugleis.
Am Weg von Frohnleiten zur Baustelle nahe Mixnitz-Bärenschutzklamm steht am 8.5.2020 die 2016 040 als Nebenfahrt N99746 bei der Überleitstelle Mx2 und wartet mit der leeren MFS auf die Einfahrt ins Baugleis.
Max Kiegerl

Zur Zeit finden zwischen Mixnitz-Bärenschutzklamm und Frohnleiten Gleisbauarbeiten statt. Hierzu dient der Schnellumbauzug SUZ500 der unter anderem die MFS (Materialförder- und Siloeinheit) mitführt.
Am 8.5.2020 hat die 2016 040  Franz  die Aufgabe, nach dem Befüllen der MFS, diese nach Frohnleiten zum entladen zu bringen.
Zur Zeit finden zwischen Mixnitz-Bärenschutzklamm und Frohnleiten Gleisbauarbeiten statt. Hierzu dient der Schnellumbauzug SUZ500 der unter anderem die MFS (Materialförder- und Siloeinheit) mitführt. Am 8.5.2020 hat die 2016 040 "Franz" die Aufgabe, nach dem Befüllen der MFS, diese nach Frohnleiten zum entladen zu bringen.
Max Kiegerl

Am Morgen des 30.4.2020 stand die 2016 091 mit dem NG62752 von Graz Vbf nach Frohnleiten in ihrem Zugendbahnhof und wartet auf die weiteren Verschubtätigkeiten während die letzten Nebelschwaden des nächtlichen Gewitters abzogen.
Am Morgen des 30.4.2020 stand die 2016 091 mit dem NG62752 von Graz Vbf nach Frohnleiten in ihrem Zugendbahnhof und wartet auf die weiteren Verschubtätigkeiten während die letzten Nebelschwaden des nächtlichen Gewitters abzogen.
Max Kiegerl

Viel los ist in Marchegg am 23.9.2014
v. l. n. r.: 5047 027, 5047 042, 5047 052, 5047 007 und 2016 001
Viel los ist in Marchegg am 23.9.2014 v. l. n. r.: 5047 027, 5047 042, 5047 052, 5047 007 und 2016 001
Max Kiegerl

Mit dem NG62753 steht um die Mittagszeit des 10.4.2020 die 2016 085 in Frohnleiten Abfahrbereit in Richtung Graz Vbf.
Der Zug befördert leere Wagen mit denen Rohstoffe wie zB Kaolin oder Schlammkreide für die Herstellung von Papier und beladene Wagen mit zB Papierrollen.
Mit dem NG62753 steht um die Mittagszeit des 10.4.2020 die 2016 085 in Frohnleiten Abfahrbereit in Richtung Graz Vbf. Der Zug befördert leere Wagen mit denen Rohstoffe wie zB Kaolin oder Schlammkreide für die Herstellung von Papier und beladene Wagen mit zB Papierrollen.
Max Kiegerl

Bei leichtem Schneefall steht am Abend des 25.3.2020 die 2016 096 mit dem NG62755 in Frohnleiten und wartet nach getaner Verschubarbeit auf die Abfahrt nach Graz Vbf.
Bei leichtem Schneefall steht am Abend des 25.3.2020 die 2016 096 mit dem NG62755 in Frohnleiten und wartet nach getaner Verschubarbeit auf die Abfahrt nach Graz Vbf.
Max Kiegerl

Der Semmering hatte immer schon was mystisches. 
Das Bilder der 2016 046 als Bauzuglok A01Mz im Bahnhof Semmering am Morgen des 23.10.2018 zeigt eine tolle Stimmung und wie ich finde auch etwas mystisches.
Der Semmering hatte immer schon was mystisches. Das Bilder der 2016 046 als Bauzuglok A01Mz im Bahnhof Semmering am Morgen des 23.10.2018 zeigt eine tolle Stimmung und wie ich finde auch etwas mystisches.
Max Kiegerl

Am Abend des 20.10.2014 entgleiste die 2016 097 und der erste Wagen des R4135 von Graz Hbf nach Bad Radkersburg auf Höhe der ersten Weiche des Bahnhofs Mureck. 
die Aufräumarbeiten und die Aufgleisung der Lok dauerte ca eine Woche.
Am Abend des 20.10.2014 entgleiste die 2016 097 und der erste Wagen des R4135 von Graz Hbf nach Bad Radkersburg auf Höhe der ersten Weiche des Bahnhofs Mureck. die Aufräumarbeiten und die Aufgleisung der Lok dauerte ca eine Woche.
Max Kiegerl

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.