bahnbilder.de
Hello Guest, you are not currently logged in Log in | Create account 
Wiki   Forum   Contact us   Publisher's details
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Max Kiegerl

5 Bilder
Der  blaue Blitz  5145 wurde 1952 bis 1957 in Wien von der SGP (Simmering-Graz-Pauker AG) als Triebwagen für Jugoslawien gebaut. Weil dieser Export allerdings platzte wurden sie in Österreich für den internationalen Schnellzugsverkehr eingesetzt.
Nachdem immer mehr Hauptstrecken elektrifiziert wurden, kamen diese formschönen Triebwagen ins niederösterreichische Weinviertel und waren dort bis zu ihrer Ausmusterung im Jahre 1997 im Einsatz.
Der 5145.11 von  Club Blauer Blitz  wird im Eisenbahnmuseum Strasshof betreut und wird für Sonderfahrten verwendet.
Am 15.9.2019 fuhr der 5145.11 mit zwei Triebwagenbeiwagen im  Schweinbarther Kreuz  im Zuge einer Fotosonderfahrt zwischen Groß Schweinbarth und Bockfließ.
Der "blaue Blitz" 5145 wurde 1952 bis 1957 in Wien von der SGP (Simmering-Graz-Pauker AG) als Triebwagen für Jugoslawien gebaut. Weil dieser Export allerdings platzte wurden sie in Österreich für den internationalen Schnellzugsverkehr eingesetzt. Nachdem immer mehr Hauptstrecken elektrifiziert wurden, kamen diese formschönen Triebwagen ins niederösterreichische Weinviertel und waren dort bis zu ihrer Ausmusterung im Jahre 1997 im Einsatz. Der 5145.11 von "Club Blauer Blitz" wird im Eisenbahnmuseum Strasshof betreut und wird für Sonderfahrten verwendet. Am 15.9.2019 fuhr der 5145.11 mit zwei Triebwagenbeiwagen im "Schweinbarther Kreuz" im Zuge einer Fotosonderfahrt zwischen Groß Schweinbarth und Bockfließ.
Max Kiegerl

Die letzten Meter der Steigung des Raggendorfer Berges sind gleich geschafft auch wenn der Zug bestehend aus zwei Wagen für die 2050.09 keine Anstrengung war. 
Links im Bild ist ein seltenes und eigentlich schon ausgestorbenes Signal zu sehen und zwar der  Neigungszeiger . Dieser zeigt als Pfeil an ob ein Gefälle oder eine Steigung folgt und beschreibt in der oberen Zeile die Promille und in der unteren Zeile die Länge. In diesem Fall ein Gefälle von 10 Promille auf einer Länge von 1042 Metern.

Das Bild entstand bei Matzen am 15.9.2019
Die letzten Meter der Steigung des Raggendorfer Berges sind gleich geschafft auch wenn der Zug bestehend aus zwei Wagen für die 2050.09 keine Anstrengung war. Links im Bild ist ein seltenes und eigentlich schon ausgestorbenes Signal zu sehen und zwar der "Neigungszeiger". Dieser zeigt als Pfeil an ob ein Gefälle oder eine Steigung folgt und beschreibt in der oberen Zeile die Promille und in der unteren Zeile die Länge. In diesem Fall ein Gefälle von 10 Promille auf einer Länge von 1042 Metern. Das Bild entstand bei Matzen am 15.9.2019
Max Kiegerl

Irgendwann ende der 70er als die Eisenbahnwelt noch in Ordnung war fährt der 5145.11 als Triebwagenpersonenzug von Stammersdorf kommend in den Bahnhof Auersthal ein.
Der Geschäftsführer des Bahnhofs erwartet den Zug bereits am Bahnsteig.
(Geschäftsführer sind Mitarbeiter mit eingeschränkten Fahrdienstleiter-Befugnissen und haben grundsätzlich die Aufgaben eines Fahrdienstleiters)

(ild vom 15.9.2019)
Irgendwann ende der 70er als die Eisenbahnwelt noch in Ordnung war fährt der 5145.11 als Triebwagenpersonenzug von Stammersdorf kommend in den Bahnhof Auersthal ein. Der Geschäftsführer des Bahnhofs erwartet den Zug bereits am Bahnsteig. (Geschäftsführer sind Mitarbeiter mit eingeschränkten Fahrdienstleiter-Befugnissen und haben grundsätzlich die Aufgaben eines Fahrdienstleiters) (ild vom 15.9.2019)
Max Kiegerl

Der 5145.11  Blauer Blitz  fährt am 15.9.2019 mit zwei Triebwagenbeiwagen von Stammersdorf kommend Richtung Groß Schweinbarth hier kurz hinter Auersthal.
Zu Planzeiten in den 80ern sah man dort solche Kombinationen öfters wenn der zweite Triebwagen kaputt war und kurzer Hand auf Beiwagen zurückgegriffen wurde.
Der 5145.11 "Blauer Blitz" fährt am 15.9.2019 mit zwei Triebwagenbeiwagen von Stammersdorf kommend Richtung Groß Schweinbarth hier kurz hinter Auersthal. Zu Planzeiten in den 80ern sah man dort solche Kombinationen öfters wenn der zweite Triebwagen kaputt war und kurzer Hand auf Beiwagen zurückgegriffen wurde.
Max Kiegerl

Im letzten Abendlicht des 15.9.2019 fährt der 5145.11 als Regionalzug von Oberdorf NÖ nach Groß Schweinbarth hier bei Raggendorf.
Im letzten Abendlicht des 15.9.2019 fährt der 5145.11 als Regionalzug von Oberdorf NÖ nach Groß Schweinbarth hier bei Raggendorf.
Max Kiegerl





Other photo sites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.