bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Max Kiegerl

35 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Spät am Abend an einem warmen Sommertag 2013 fährt die AWVR SD40-2 #1206 mit einem Localtrain entlang steiler Felswände im Lonsperch valley auf der sogenannten  Pink route .
Zur Verstärkung der Trasse wurden hier Metallelemente verbaut die sich durch die Witterung Rosa färbten.
Spät am Abend an einem warmen Sommertag 2013 fährt die AWVR SD40-2 #1206 mit einem Localtrain entlang steiler Felswände im Lonsperch valley auf der sogenannten "Pink route". Zur Verstärkung der Trasse wurden hier Metallelemente verbaut die sich durch die Witterung Rosa färbten.
Max Kiegerl

Modellbahn / Spur H0 / Loks

137 1200x800 Px, 15.03.2021

Wegen einer kaputten Fahrmotorlüftersicherung der AWVR SD40-2 #1206 musste an diesen kalten Frühlingsmorgen im März 2013 die Rio Grande GP9 #5903 vom örtlichen Eisenbahnmuseum den kurzen Localtrain Richtung Lonsperchpass weiterbefördern.
Wegen einer kaputten Fahrmotorlüftersicherung der AWVR SD40-2 #1206 musste an diesen kalten Frühlingsmorgen im März 2013 die Rio Grande GP9 #5903 vom örtlichen Eisenbahnmuseum den kurzen Localtrain Richtung Lonsperchpass weiterbefördern.
Max Kiegerl

Sehr schmuck sieht die S11 (Umbau aus einer U) mit den bunten Wagen des berühmten Stainzer Flascherlzug aus als sie am 25.2.2021 kurz hinter Trassdorf durch die Landschaft dampft.
Sehr schmuck sieht die S11 (Umbau aus einer U) mit den bunten Wagen des berühmten Stainzer Flascherlzug aus als sie am 25.2.2021 kurz hinter Trassdorf durch die Landschaft dampft.
Max Kiegerl

In den letzten Sonnenstrahlen des 25.2.2021 steht die frisch aufgearbeitete S11 mit dem passenden Wagensatz des stainzer Flascherlzug im Bahnhof Trassdorf und wartet die Kreuzung mit einem Planzug ab.
In den letzten Sonnenstrahlen des 25.2.2021 steht die frisch aufgearbeitete S11 mit dem passenden Wagensatz des stainzer Flascherlzug im Bahnhof Trassdorf und wartet die Kreuzung mit einem Planzug ab.
Max Kiegerl

In der Nacht auf 31.1.2020 hat es am Lonsperchpass kräftig geschneit.
Die AWVR SD40-2 #1206 macht sich hier auf den Weg zum Schneeräumen mit einem ehemaligen C&O Russell Snowplow.
In der Nacht auf 31.1.2020 hat es am Lonsperchpass kräftig geschneit. Die AWVR SD40-2 #1206 macht sich hier auf den Weg zum Schneeräumen mit einem ehemaligen C&O Russell Snowplow.
Max Kiegerl

Modellbahn / Spur H0 / Loks

143  2 1200x800 Px, 31.01.2021

Damals in den späten 90ern als auf der Strecke nach Lassnitztal noch etwas Güterverkehr herrschte brachte die nagelneue 2068 050 einen Güterwagen mit Stahlelementen zum örtlichen Stahlhandel.

13.5.2018
Damals in den späten 90ern als auf der Strecke nach Lassnitztal noch etwas Güterverkehr herrschte brachte die nagelneue 2068 050 einen Güterwagen mit Stahlelementen zum örtlichen Stahlhandel. 13.5.2018
Max Kiegerl

Am kalten Neujahrstag 2016 bringt die AWVR SD40-2 #1206 ein paar nicht mehr benötigte Güterwagen auf den alten Steinbruchbahnhof der Healthmountain Company beim Lonsperchpass.
Am kalten Neujahrstag 2016 bringt die AWVR SD40-2 #1206 ein paar nicht mehr benötigte Güterwagen auf den alten Steinbruchbahnhof der Healthmountain Company beim Lonsperchpass.
Max Kiegerl

Modellbahn / Spur H0 / Loks

87 1200x800 Px, 03.01.2021

Spät am Abend im hellen Licht des Vollmondes einer kalten Jännernacht 2016 ist die Crew der AWVR SD40-2 #1206 noch fleißig auf der alten Anschlussbahn der Healthmountain Company am arbeiten.
Spät am Abend im hellen Licht des Vollmondes einer kalten Jännernacht 2016 ist die Crew der AWVR SD40-2 #1206 noch fleißig auf der alten Anschlussbahn der Healthmountain Company am arbeiten.
Max Kiegerl

Damals 1978 als die GKB DH1500.6 nagelneu war stand diese beim Heizhaus in Wies-Eibiswald.
Aufnahme vom 19.12.2020
Damals 1978 als die GKB DH1500.6 nagelneu war stand diese beim Heizhaus in Wies-Eibiswald. Aufnahme vom 19.12.2020
Max Kiegerl

Das Bild zu Karl Heinz Ferks Foto der GKB DH1500.6 am 19.12.2020 in Gleinsätten.
https://www.bahnbilder.de/bild/modellbahn~anlagen~die-sulmtalbahn-modulanlage-2/1237384/handyfoto-von-dh-15006-19122020.html
Das Bild zu Karl Heinz Ferks Foto der GKB DH1500.6 am 19.12.2020 in Gleinsätten. https://www.bahnbilder.de/bild/modellbahn~anlagen~die-sulmtalbahn-modulanlage-2/1237384/handyfoto-von-dh-15006-19122020.html
Max Kiegerl

Modellbahn / Anlagen / Die Sulmtalbahn Modulanlage

159 1200x900 Px, 20.12.2020

Der erste Schnee in der Gegend um den Lonsperchpass wurde auch schon weniger als am 12.12.2018 die AWVR SD40-2 #1206 mit ein paar Propangaswagen zu einem Lager bei der ehemaligen Healthmountain Company fährt.
Der erste Schnee in der Gegend um den Lonsperchpass wurde auch schon weniger als am 12.12.2018 die AWVR SD40-2 #1206 mit ein paar Propangaswagen zu einem Lager bei der ehemaligen Healthmountain Company fährt.
Max Kiegerl

Modellbahn / Spur H0 / Loks

113 1200x800 Px, 13.12.2020

Der kalter Novemberabend des 28.11.2017 neigt sich dem Ende zu und die Sonne ist bereits hinter den Bergen verschwunden.
Die SD40-2 #1206 der  Allegheny & West Virginia Railroad  (AWVR) hat bereits alle Verschubaufgaben bei der ehemaligen Healthmountain Company beendet und mach sich auf den Weg den Lonsperchpass bergwärts zu ihrem nächsten Ziel.
Der kalter Novemberabend des 28.11.2017 neigt sich dem Ende zu und die Sonne ist bereits hinter den Bergen verschwunden. Die SD40-2 #1206 der "Allegheny & West Virginia Railroad" (AWVR) hat bereits alle Verschubaufgaben bei der ehemaligen Healthmountain Company beendet und mach sich auf den Weg den Lonsperchpass bergwärts zu ihrem nächsten Ziel.
Max Kiegerl

Modellbahn / Spur H0 / Loks

92 1200x800 Px, 29.11.2020

Die AWVR SD40-2 #1206 befuhr in der letzten Sonnenstrahlen des kalten Novemberabends 28.11.2017 die alte Anschlussbahn der Healthmountain Company um einen Propangaswagen abzuholen.
Das Anschlussgleis zweigt von der ab und führt durch einen Felstunnel um den ehemaligen Steinbruch herum.
Die AWVR SD40-2 #1206 befuhr in der letzten Sonnenstrahlen des kalten Novemberabends 28.11.2017 die alte Anschlussbahn der Healthmountain Company um einen Propangaswagen abzuholen. Das Anschlussgleis zweigt von der ab und führt durch einen Felstunnel um den ehemaligen Steinbruch herum.
Max Kiegerl

Modellbahn / Spur H0 / Loks

116 1200x800 Px, 29.11.2020

Die Stainz 2 steht am 5.9.2020 bei bestem Wetter mit einem Sonderzug im Bahnhof Trassdorf und wartet eine Zugkreuzung ab.
Die Stainz 2 steht am 5.9.2020 bei bestem Wetter mit einem Sonderzug im Bahnhof Trassdorf und wartet eine Zugkreuzung ab.
Max Kiegerl

Modellbahn / Anlagen / GGB Gartenbahn

126 1200x800 Px, 07.09.2020

Mit einem vollbeladenen Schotterzug kämpft sich die StLB VL21 am 5.9.2020 vom Schotterwerk in Fassl in Richtung Strauchbach.
Mit einem vollbeladenen Schotterzug kämpft sich die StLB VL21 am 5.9.2020 vom Schotterwerk in Fassl in Richtung Strauchbach.
Max Kiegerl

Überholung im Bahnhof Trassdorf am 5.9.2020 der VL21 mit einem Schotterzug von der Stainz 2 mit einem Sonderzug in Richtung Fassl.
Überholung im Bahnhof Trassdorf am 5.9.2020 der VL21 mit einem Schotterzug von der Stainz 2 mit einem Sonderzug in Richtung Fassl.
Max Kiegerl

Die 2091.03 die auf der Taurachbahn zwischen Mauterndorf und Tamsweg verkehrt, fährt am 5.9.2020 bei strahlendem Sonnenschein mit einem Sonderzug von Brunn am Berg kommend in Richtung Fassl.
Die 2091.03 die auf der Taurachbahn zwischen Mauterndorf und Tamsweg verkehrt, fährt am 5.9.2020 bei strahlendem Sonnenschein mit einem Sonderzug von Brunn am Berg kommend in Richtung Fassl.
Max Kiegerl

Im Bahnhof Strauchbach der sich am 5.9.2020 noch im Bau befindet steht die VL21 der StLB mit einem Schotterzug für die Baustelle im Bahnhof.
Das reale Vorbild zu dieser Lok, die auf der 251 901 basiert, wurde 1971 von der DB an die Thörlerbahn verkauft und fuhr dort als VL21 bis 1999. Sie kehrte danach nach Deutschland zurück auf die Insel Rügen.
Im Bahnhof Strauchbach der sich am 5.9.2020 noch im Bau befindet steht die VL21 der StLB mit einem Schotterzug für die Baustelle im Bahnhof. Das reale Vorbild zu dieser Lok, die auf der 251 901 basiert, wurde 1971 von der DB an die Thörlerbahn verkauft und fuhr dort als VL21 bis 1999. Sie kehrte danach nach Deutschland zurück auf die Insel Rügen.
Max Kiegerl

Einen typischen Regionalzug von Zell am See nach Krimml bringt am 5.9.2020 die 2095.11 von Brunn am Berg nach Strauchbach bei der Überfahrt über die Brunnerbrücke.
Einen typischen Regionalzug von Zell am See nach Krimml bringt am 5.9.2020 die 2095.11 von Brunn am Berg nach Strauchbach bei der Überfahrt über die Brunnerbrücke.
Max Kiegerl

Während der Triebfahrzeugführer der VL21 mit dem leeren Schotterzug (links) im Bahnhof Trassdorf ein  Kaltgetränk  in der Fahrdienstleitung trinkt, durchfährt am 5.9.2020 die StLB VL22 (rechts) den Bahnhof mit einem Sammler in Richtung Fassl.
Während der Triebfahrzeugführer der VL21 mit dem leeren Schotterzug (links) im Bahnhof Trassdorf ein "Kaltgetränk" in der Fahrdienstleitung trinkt, durchfährt am 5.9.2020 die StLB VL22 (rechts) den Bahnhof mit einem Sammler in Richtung Fassl.
Max Kiegerl

Am warmen 5.9.2020 nimmt die 298.51 der Zuförderung Garsten mit ihrem klassischen Steyrtalbahn Zug die letzte Steigung vor dem Bahnhof Trassdorf in Angriff.
Am warmen 5.9.2020 nimmt die 298.51 der Zuförderung Garsten mit ihrem klassischen Steyrtalbahn Zug die letzte Steigung vor dem Bahnhof Trassdorf in Angriff.
Max Kiegerl

Nachdem die BNSF C44-9W #663 am 23.8.2020 einen Güterzug auf den Lonsperchpass nachgeschoben hatte rollt sie hier gemütlich wieder talwärts zu ihrer nächsten Schiebeleistung.
Nachdem die BNSF C44-9W #663 am 23.8.2020 einen Güterzug auf den Lonsperchpass nachgeschoben hatte rollt sie hier gemütlich wieder talwärts zu ihrer nächsten Schiebeleistung.
Max Kiegerl

Modellbahn / Spur H0 / Loks

125 1200x800 Px, 27.08.2020

In den ersten Sonnenstrahlen des 23.8.2020 machte die ATSF GP7 #2678 mit einem Sonderzug des Lonsperchpass Railroad Museum eine Ausfahrt Richtung Pass.
In den ersten Sonnenstrahlen des 23.8.2020 machte die ATSF GP7 #2678 mit einem Sonderzug des Lonsperchpass Railroad Museum eine Ausfahrt Richtung Pass.
Max Kiegerl

Modellbahn / Spur H0 / Züge

91 1200x735 Px, 27.08.2020

In den ersten Sonnenstrahlen eines heißen Sommermorgens 2003 donnerten die C44-9W #663 und die SD40-2 #7165 mit einem schweren Getreidezug den Lonsperchpass bergwärts.

24.6.2020
In den ersten Sonnenstrahlen eines heißen Sommermorgens 2003 donnerten die C44-9W #663 und die SD40-2 #7165 mit einem schweren Getreidezug den Lonsperchpass bergwärts. 24.6.2020
Max Kiegerl

Modellbahn / Spur H0 / Loks

227  3 1200x800 Px, 24.06.2020

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.